Umidigi A3 Testbericht

Getestet von Jan am Bewertung: 75% Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • Dual-SIM + Speicherweiterung
  • brauchbare Kameras
  • gutes Display
  • hochwertige Verarbeitung - schickes Design
  • gute Akkulaufzeit
  • sauberes Android 8.1 System
  • ausreichende Systemgeschwindigkeit...
Nachteile
  • ... nur für einfache Aufgaben
  • wenig Speicher beim normalen A3 (2/16GB)
  • kaum Multitasking möglich (2GB RAM Version)
Springe zu:
CPUMediatek MT6739 - 4 x 1,5GHz
RAM2 GB RAM, 3 GB RAM
Speicher16 GB, 32 GB
GPUPowerVR GE8100 - 570MHz
Display 1440 x 720, 5,5 Zoll 60Hz (IPS)
Betriebssystem - 8.1 Oreo
Akkukapazität3300 mAh
Speicher erweiterbar Ja

Speichererweiterung
Hauptkamera12 MP + 5MP (dual)
Frontkamera8 MP
USB-AnschlussMicro-USB
KopfhöreranschlussJa
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 19, 20
NFCNein
SIMDual - nano
Gewicht186 g
Maße147 x 70 x 9 mm
Antutu51072
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am06.12.2018

Das Umidigi A3 ist ein Low-Budget Smartphone mit Einsteiger Hardware und aktueller Software. Ausgezeichnet wird das Smartphone durch Andoid 8.1, 3300mAh Akku, 3,5mm Klinkenanschluss, Fingerabdruck Sensor und einen 2+1 SIM-Karten Slot (2 SIM-Karten + 1 SD Karte). Seitens der Hardware wird das A3 mit 2GB/16GB Speicher ausgeliefert und ist bis zu 256GB erweiterbar. Im Lieferumfang enthalten ist eine bereits ab Werk aufgeklebte Displayschutzfolie sowie eine Schutzhülle, Ladekabel (Typ Micro-USB) und EU-Adapter. Das gesamte Paket gibt es bei UMIDIGI für ca 70€.

Der Hersteller Umidigi ist bekannt für sein aggressives Marketing. Doch häufig überzeugen gerade die Umidigi Smartphones, für die der Hersteller kaum die Marketing-Trommel schlägt. Ein gutes Beispiel hiefür ist das Umidigi One Pro. Je nachdem, ob man zum A3 oder zum A3 Pro greift, bekommt man 2/16GB Speicher oder 3/32GB Speicher. Zudem hat das Umidigi A3 Pro eine Notch und kommt so auf ein 5,7 Zoll Display, während das A3 über keine Notch verfügt.

Vergleich: UMIDIGI A3 vs. A3 Pro

Verarbeitung/Design

Für seine Preisklasse ist unser Testgerät wirklich gut verarbeitet. Es klappert nichts und die Lautstärke-Buttons sowie der On-/Off Schalter sitzen fest im Gehäuse mit einem angenehmen Druckpunkt. Die Glas Front sowie der Glasrückdeckel in Schwarz machen ebenfalls einen guten Eindruck in Kombination mit dem silbernen Metallrahmen. Als Farbvarianten steht Space Gray und Gold zur Verfügung. Ausschließlich die Glasrückseiten sind von den Farben betroffen.

Umidigi A3 Design Verarbeitung 4 Umidigi A3 Design Verarbeitung 2

Das Design ist durchaus an ein iPhone X angelehnt, vor allem in der A3 Pro Version mit Notch. Allerdings unterscheidet es auch sich durch einen Rand unten, sowie dem Fingerabdruck Sensor auf der Rückseite. In der Standard Version (so wie wir sie testen) ist das Display ohne Notch und hat eine Größe von 5.5 Zoll.

Umidigi A3 Design Verarbeitung 3 Umidigi A3 Design Verarbeitung 1

Auf der rechten Seite des Smartphones befinden sich die Tasten für Lautstärke sowie On-/Off. Auf der Rückseite befindet sich eine 12MP Kamera, der Blitz sowie der Fingerabdrucksensor. Der Fingerabdrucksensor arbeitet im Test soweit gut und erkennt meistens meinen Finger sofort (8/10 Versuche), bis zum Homescreen vergehen ca. 0.5 Sekunden. Alternativ kann man das Smartphone über Face-Unlock freischalten, jedoch dauert das ein wenig länger und bei Dunkelheit ist die Genauigkeit auch geringer als mit dem Fingerabdruck.

Umidigi A3 Lieferumfang mit Hülle Umidigi A3 Rückseite

Wie so weit verbreitet ist der zweite Sensor der Kamera Fake und es handelt sich um keine Dual-Kamera! Was jedoch in Bezug auf den geringen Preis keine Überraschung oder gar ein Minuspunkt ist, sondern aufgrund der Optik das Smartphone hochwertiger wirken lässt.

Die Vorderseite beinhaltet das 5,5 Zoll große Display (ohne Notch) mit On-Screen-Buttons und somit einem 18:9 Verhältnis. Oben mittig ist die Ohrmuschel sowie die 8MP Frontkamera sowie die Benachrichtigungs-LED. Auf der Unterseite befindet sich der 3,5mm Klinkenanschluss und der Micro-USB Ladeanschluss. Beide sind von der Verarbeitung in Ordnung und angeschlossene Kabel sitzen gut in den Slots, sofern man das mitgelieferte USB Kabel nutzt. Bei Kabeln von anderen Anbietern kam es teilweise zu Wackelkontakten und die Verbindung hat nur in einer gewissen Position des Kabels stabil gehalten.

Der Lautsprecher ist überraschend laut und das Klangbild ist durchaus geeignet, um das ein oder andere Video laut vorzuspielen. Der fehlende Bass wirkt sich auf Musik aus, jedoch klirren die Höhen nur selten.

Display

Das Umidigi A3 wird mit einem 5,5 Zoll IPS Display ausgeliefert und erkennt 5 Berührungspunkte gleichzeitig. Durch On-Screen-Buttons ist das Displayverhältnis 18:9 und die Eingabetasten lassen sich zu jeder Zeit ausblenden. Die Display Auflösung beträgt 1440×720 mit einer Pixeldichte von 293ppi. Ein Full-HD Display wäre wünschenswert gewesen, jedoch angesichts des geringen Preises macht das Display ein sehr gutes Bild und nur bei wirklich genauem Betrachten sind einzelne Bildpunkte zu erkennen. Das Display wirkt sehr hell und im Freien war die Lesbarkeit durchweg gut. Die Blickwinkelstabilität ist ebenfalls auf einem guten Niveau.

Umidigi A3 Display 2

Die Farben wirken klar und natürlich, lassen sich jedoch leider nicht softwareseitig verändern. Mich konnten die Farben überzeugen und ein Weiß wirkt nicht übertrieben gelb- oder bläulich. Der Schwarzwert liegt in einem guten Bereich und ebenfalls der Kontrast ist ausreichend. Verbaut wurde 2.5D Glass. Bon Gorilla Glass wurde seitens des Herstellers keine Aussage getroffen, allerdings ist das Glas auch so gegen Kratzern weitestgehend resistent.

Umidigi A3 Onscreen TastenLediglich ein Feature hat mich etwas ernüchtert. Es gibt die Option, die On-Screen-Buttons auszublenden und über Gesten (von unten nach oben wischen) z.B. den Homescreen zu erreichen. Dies funktioniert soweit auch gut, nur wurden die Gesten für „zurück“ sowie das „Multitasking-Fenster“ vergessen und somit ist man doch auf die On-Screen-Buttons angewiesen. Ein Software Update könnte für Abhilfe sorgen und es bleibt somit abzuwarten.

Leistung und System

In Sachen Leistung ist das Umidigi A3 etwas schwach auf der Brust, jedoch für Einsteiger sowie als Ersatz-/Zweitgerät optimal und ausreichend als Alltagsbegleiter. Verbaut wurde ein Prozessor von MediaTek in Kombination mit 2GB Arbeitsspeicher und 16GB Interner Speicher. Die CPU MT6739 liefert mit seinen 4 Kernen je 1.5GHz. Als GPU steht der IMG 8XE 1PPC mit 520MHz zur Verfügung.

Antutu
3D Mark (Slingshot)

Die 2GB Arbeitsspeicher in Kombination mit dem Prozessor und Android 8.1 sorgen dafür, dass man mit dem Smartphone gut durch den Tag kommt, jedoch auf großes Multitasking verzichten muss. Ebenfalls mit 3D-Gaming kommt man schnell an die Grenzen des „flüssigen Erlebnisses“. Social Media, Youtube und Alltagsbenutzt stellt das Low-Budget Gerät jedoch vor keine Herausforderung. Wenn Whatsapp, Facebook und ein bisschen Multimedia-Nutzung im Vordergrund stehen, kann man mit der Geschwindigkeit des A3 also glücklich werden. Die ein- oder andere Wartesekunde wird man dem Gerät jedoch hin und wieder gönnen müssen. Der RAM arbeitet mit 3630MB/s für diese Preisklasse durchaus flott. Wem der interne Speicher nicht genügt, der kann diesen noch durch eine MicroSD erweitern.

passende MicroSDs auf

Umidigi A3 Antutu Umidigi A3 3D mark Umidigi A3 PC Mark Umidigi A3 Geekbench

Android 8.1 auf dem Umidigi A3

Das A3 wird mit einem nahezu unverändertem Andoid 8.1 ausgeliefert und arbeitet flüssig. Während der gesamten Testphase kam es zu keinen Abstürzen oder Fehlern. Softwareseitig konnte ich nur den bereits im Bereich Display erwähnten Fehler feststellen, der jedoch durch ein Update behoben werden könnte. Umidigi schafft es trotz des schwachen Prozessors, das System auf einer erträglichen Geschwindigkeit zu halten. Nicht viele andere Hersteller können sich das auf die Fahne schreiben.

Umidigi A3 System Android 8 1 Umidigi A3 System Android 8 2 Umidigi A3 System Android 8 3 Umidigi A3 System

Kamera

Wie es sich für ein Smartphone im Jahre 2018 gehört, ist das Umidigi A3 / A3 Pro natürlich mit einer Dual-Kamera auf der Rückseite ausgestattet. Wie so oft handelt es sich bei dem zweiten Sensor aber nur um eine Attrappe. Sämtliche Dual-Cam Funktionen wie Portrait-Fotos werden lediglich über einen unscharfen runden Software-Kreis erzeugt. Bei dem Hauptsensor wurde immerhin nicht zu viel gespart. Verbaut ist ein Sensor mit 12 Megapixel und einer f/2.0 Blende. Die Frontkamera hat 8MP und einen OV8856 Sensor mit einer f/2.0 Blende.

Wir befinden uns hier in einem Preisbereich, wo eine gute Kamera kaum vorstellbar ist. Die Erwartungen an eine Kamera bei einem 60-70€ Smartphone sind entsprechend niedrig und das UMIDIGI A3 kann hier definitiv überzeugen. Die Selfies werden zwar nie so richtig scharf und haben immer einen leichten Schleier an Unschärfe, dafür ist die Gesichtsfarbe meist ganz angenehm getroffen. Für das ein oder andere Selfie reicht die Frontkamera des UMIDGI A3 allemal aus.

Auch die Hauptkamera ist auf dem Niveau brauchbar. In den meisten Fällen arbeitet der Autofokus genau und die Auslösezeit ist gering. Wie zu erwarten, kommt die Kamera mit schweren Lichtverhältnissen, wie Gegenlicht oder helle und dunkle Bereiche im Bild kaum klar. Nichtsdestotrotz sind die Bilder im Kern scharf und die Farbwiedergabe teils angenehm kräftig und die Bilder sehen ganz gut aus. Videoausnahmen sind schon aufgrund der fehlenden Stabilisierung kaum brauchbar. Das einzige Ulta-Low Budget Gerät, das eine noch bessere Kamera an Bord hat, ist das Redmi 6a. Schaut euch einfach die Testbilder an, das Umidigi A3 entspricht jedenfalls den Erwartungen an ein 70€ Gerät allemal und ist in Sachen Kamera definitiv kein Totalausfall.

Konnektivität und Kommunikation

Umidigi A3 Simkarten 3 1 SlotDas A3 wird mit allen für Deutschland nötigen Frequenzen ausgeliefert. Somit lässt sich 3G und 4G Internet ohne Einschränkung nutzen. Der Empfang mit dem Gerät ist gut und ist zu keinem Zeitpunkt abgebrochen, was sich positiv auf den GPS Empfang auswirkte. Innerhalb kurzer Zeit wurde mein Standort auf 2m genau bestimmt. Eine Navigation zu Fuß war problemlos möglich.

Die Telefonqualität ist gut, und Gespräche im Freien oder mit Hintergrund Musik waren möglich. VoLTE steht ebenfalls zur Verfügung und steigert die Qualität während des Gespräches deutlich. Beide SIM-Slots sind voll LTE-Fähig und können gleichzeitig VoLTE liefern. Selbst WIFI Calling (Anrufe über WLAN – muss vom Netzanbieter unterstützt werden) steht zur Verfügung, ein Feature, dass wir nur selten in Chinahandys vorfinden.

Umidigi A3 GPS 1 Umidigi A3 GPS 2

Bei WLAN steht einem das 2.4GHz und 5GHz (IEEE802.11 a/b/g/n) Netz zur Verfügung und besitzt ebenfalls eine gute Übertragungsrate, welche wohl nur aufgrund des Prozessors ab und an zu Ladezeiten führt. Das Bluetooth 4.0 verrichtet ebenso seine Arbeit gut und bricht auf 10m nicht ab. Unterschiede zu z.B. Bluetooth 5.0 konnte ich in Hinsicht auf langsameren Verbindungsaufbau feststellen, jedoch liegt es nicht außerhalb der Toleranzen.

Desweiteren verfügt das Umidigi über einen Näherungssensor, Beschleunigungssensor, Lichtsensor und Fingerabdrucksensor. Alle verrichten ihre Arbeit soweit gut und haben während der Testphase keine Fehler verursacht. Sebst einen E-Kompass zur Fußgänger-Navigation muss man nicht verzichten, nur ein Gyroskop ist nicht verbaut (für VR Brillen).

Akkulaufzeit

In Sachen Akkulaufzeit konnte das Umidigi A3 überraschen und überzeugen. Trotz des 5,5 Zoll Displays konnte der fest verbaute 3300mAh Akku im Benchmark für ein Ergebnis von 8h13min sorgen. Somit kommt man bei normaler Nutzung auf 1,5 bis 2 Tage Akkulaufzeit.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Das A3 benötigt relativ wenig Strom im Standby, sobald jedoch Leistung abgerufen wird, muss der etwas schwache Prozessor relativ stark arbeiten, was man leicht an der Temperatur aber viel mehr am Akkuverbrauch bemerkt. Somit verbraucht eine Stunde HD-Youtube Video bei mittlerer Helligkeit etwa 11% Akku. Kein Hoher, aber ebenfalls nicht der geringste Wert, der getestet wurde.

Geladen wird der Akku über ein 5V/1A Adapter innerhalb von 2:20 Stunden. Angesichts des fehlenden Quickcharges ein guter Wert. Zum Laden von ca. 10% Akku benötigt man 15 Minuten.

Testergebnis

Getestet von
Jan

Das Umidigi A3 ist ein LowBudget Smartphone für Einsteiger oder als Zweitgerät. Die Hard- und Software konnte im Test soweit überzeugen und durch die Akkulaufzeit ist es durchaus brauchbar. Darüber hinaus ist es mit einem 5,5Zoll Display in Kombination mit einem 3300mAh Akku noch sehr kompakt. Wer also ein kompaktes Gerät für als Zweithandy oder für einfache Anwendungen sucht, wird also glücklich. Power-User, Gamer oder Hobbyfotografen werden allerdings von diesem Gerät enttäuscht werden. Das Umidigi A3 gibt es auch als A3 Pro Variante. In der Pro Variante verfügt das Smartphone über ein 5,7 Zoll Display sowie eine Notch und 3GB/32GB Arbeits- und internen Speicher. Außer dem größeren Speicher gibt es also keinen Nennenswerten Vorteil der Pro-Version und die beiden Handys sind bis auf die Notch 100% identisch. Wer also ein günstiges Smartphone sucht, sollte eher zur Standard Variante greifen, um ein paar Euros zu sparen oder gegebenenfalls zu einem etwas teureren Gerät greifen.

Als etwas teurere Alternative kann man das Xiaomi Redmi 6a nennen. Für ein paar Euro mehr bekommt man ein Smartphone, das in sämtlichen Kriterien etwas besser abschneidet.


Gesamtwertung
75%
Design und Verarbeitung
80 %
Display
80 %
Leistung und System
60 %
Kamera
70 %
Konnektivität
80 %
Akku
80 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
155 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
155 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Unsere Empfehlung

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
88 €*
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
92 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
181 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
88 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
92 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
181 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 08.03.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
39 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Björn
Gast
Björn (@guest_87877)
1 Jahr her

Hallo, ich hab im Wlan maximal 150Mbit Übertragungsrate – das ist doch nicht normal oder? (am wlan liegt es nicht – es ist nur dieses Gerät)

Muss allerdings gestehen das ich das Telefon schonmal von Android 8 auf 9 geflashed hatte (was überhaupt nicht rund lief) und deshalb wieder rückgängig gemacht wurde. Leider hab ich vor dem flashen nicht auf die Wlan-Verbindungseigenschaften geachtet und kann daher nicht sagen ob es vorher auch schon so war… :/

Benjamin
Autor
MitgliedTeam
Benjamin Kalt(@benjamin)
1 Jahr her
Antwort an  Björn

Hi Björn,

das Umidigi A3 unterstützt nur WiFi 4 – je nachdem, wie viele Antennen verbaut sind, könnten 150 Mbit/s in der Tat das Maximum darstellen, das von der Hardware unterstützt wird.

Viele Grüße
Benjamin

Ruth
Gast
Ruth (@guest_69394)
2 Jahre her

Hallo, ich hab das Umidigi A3 gekauft und konnte es noch nie starten. Wenn ich den Ein/Aus Knopf drücke erschein nur das Logo und es schaltet sich wieder aus. Das Logo erscheint auch immer wieder und erlischt auch gleich wieder. Ich hab von Ebay eine Anleitung bekommen wo es heißt das ich die Ein/Austaste und die Lauter-Taste gleichzeitig drücken soll. Hat auch nicht geklappt. Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank!

Björn
Gast
Björn (@guest_87875)
1 Jahr her
Antwort an  Ruth

Das Telefon braucht einige Zeit zum Starten, ist der Akku geladen? (rote LED=akku leer) Klingt so als würde es sich mangels Ladung beim Start wieder ausschalten… (!?)

Das recovery aufrufen (Tastenkombination) dürfte dir nix bringen, da das Telefon oem bzw. bootloader-sperre werksseitig aktiviert hat. Ich meine da kommt überhaupt erst eine Reaktion wenn man die OEM Einstellung im Entwicklermodus freigeschaltet bzw. deaktiviert hat.

Fabian
Gast
Fabian (@guest_68701)
2 Jahre her

Habe das A3 für 40€ bei ebay von umidigi official gekauft.
Bin positiv überrascht, nur Grafiklastik sollte die Anwendung nicht sein, dann ruckelts.

Guter Schnapper

Werner Schmöller
Gast
Werner Schmöller (@guest_61277)
3 Jahre her

Hallo, ich habe ein Umidigi A3, es läuft so ganz gut. Habe nur ein Problem. Wenn ich das Handy am PC anschließe kann ich keine Bilder übertragen zum abspeichern und bearbeiten. Es erscheint auf dem Bildschirm kein Inhalt des Handys. Was kann man da machen?
Gruß Werner

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Werner Schmöller

Hey, nachdem du das Gerät angeschlossen hast, musst du auf dem Handy die “Datenübertragung aktivieren”. Sollte dort in den Benachrichtigungen auftauchen.

Beste Grüße

Jonas

Werner Schmöller
Gast
Werner Schmöller (@guest_61281)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Bei mir taucht die Datenübertragung nicht auf. Wo finde ich Benachrichtigungen?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Werner Schmöller

Die Status Leiste herunterziehen :).

Beste Grüße

Jonas

Bernsdorf
Gast
Bernsdorf (@guest_57693)
3 Jahre her

Leider war keine deutsche Beschreibung dabei. Wo bekomme ich eine Beschreibung?

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  Bernsdorf

Eine eigene, deutsche Bedienungsanleitung für das Umidigi A3 gibt es nicht. Aber: Da das Cubot Max 2 ein gänzlich unverändertes Android hat, kannst du quasi jede Anleitung für reines Android 9 oder die Google Pixel Smartphones verwenden. Hier könntest du zum Beispiel mal nachschauen.

Bernsdorf
Gast
Bernsdorf (@guest_57706)
3 Jahre her
Antwort an  Joscha

Vielen Dank, es hat mir ein wenig weiter gebracht.

Bernd Möller
Gast
Bernd Möller (@guest_53904)
3 Jahre her

Habe das A3 seit fast einem Jahr und es läuft besser als erwartet. Allerdings gehöre ich auch nicht zu den Gamern oder streame übers Handy. Nur eines würde ich gerne ändern: den Gerätenamen. Normalerweise über System-Built..aber das funktioniert irgendwie nicht. Hat jemand den richtigen Weg? Danke euch..LG

Helmut Fahrion
Gast
Helmut Fahrion (@guest_53368)
3 Jahre her

Ich möchte viele Apps entfernen.
Wie geht das bei meinem UMIDIGI?

Bernd Möller
Gast
Bernd Möller (@guest_53905)
3 Jahre her
Antwort an  Helmut Fahrion

Einstellungen-Apps & Benachrichtigungen. dann auf die App gehen länger drücken, deinstallieren auswählen

Marty
Gast
Marty (@guest_51687)
3 Jahre her

Hab hier gerade beide Geräte im Vergleich, das A3 und das A3 Pro. Soweit ich das bis jetzt sehe, sind die Unterschiede im Detail grösser als nur der Speicher und die Notch. Das 5 GHZ WLAN bei A3 (Nicht Pro) ist deutlicher langsamer als das A3 Pro. Die Display-Helligkeit vom A3 ist deutlich geringer als beim A3 Pro. Optisch etwa gleiche Helligkeit bei A3 80% zu A3 Pro 33%. Das A3 lädt mindestens 20 % langsamer als das A3 Pro mit den Original-Ladegeräten. Das A3 hat allerdings gleich zu Beginn ein Update auf Android 9 erhalten, welches beim A3 Pro… Weiterlesen »

Silverbird
Mitglied
Mitglied
Silverbird(@silverbird)
3 Jahre her

Nach dem ich das A3 & das A3_Pro jetzt eine Weile besitze, habe ich ein Problem ins WLAN zu kommen. In meiner FriBo habe ich alle WLAN-Geräte(Handy; Tablet und eReader) angemeldet und “nur bekannte Geräte zulassen” angehakt. Da die UMIs nach einem Update bei jedem Login die MAC-Adresse wächseln, ja ich weiß das darf nicht sein, hat das zur Folge, daß die FriBo die Handys nchit mehr erkennt. Wenn ich die FriBo für alle öffnen würde, müsste ich die “toten MACs” immer wieder löschen. So habe ich mich vorrübergehend, bis ein Update/Patch erscheint, den Gastzugang zu nutzen. Ich hoffe, daß… Weiterlesen »

Silverbird
Gast
Silverbird (@guest_47757)
4 Jahre her

Ich habe das A3 PRO und bin damit zufrieden. Mich würde nur mal interessieren ob man die Notch ausblenden kann. Die Notch ist bei der Handy-Nutzung als Navi störend, denn dort verschwinden teilweise Richtungspfeile … usw.
Wenn es geht, was muss ich machen.Besten Dank im Vorab.

Katrin
Gast
Katrin (@guest_47637)
4 Jahre her

Kann man die Apps vom Internen auf den externen Speicher schieben?

Phsydoc
Gast
Phsydoc (@guest_49608)
4 Jahre her
Antwort an  Katrin

Ja,aber nicht jede App. Merkt man erst beim Übertragen! Mogelpackung!

Jens
Gast
Jens (@guest_46971)
4 Jahre her

Bei meinem A3 Pro ist die zweite rückseitige Kamera kein Fake. Wenn ich bei “depth of focus” die zweite Kamera zuhalte, sieht man das sofort, und der Modus kann nicht ausgeführt werden.

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_62677)
3 Jahre her
Antwort an  Jens

Dann ist die zweite Linse vielleicht nur beim normalen A3 Fake.

Irene Schlotter
Gast
Irene Schlotter (@guest_46966)
4 Jahre her

Habe dasA3 Pro die Tage erhalten konnte es mit meinem alten Handy verbinden und sämtliche Dateien rüberziehen alles bestens. Nun zu meiner Frage: Kann Man die Displaysperre Fingerabdruck oder Passwort wieder herausnehmen und wie geht das? Es nervt wenn sich das Handy ausloggt und ich jedesmal das Passwort wieder eingeben muß, kann mir da einer helfen?LG Irene

Erik-Zuerrlein
Autor
TeamMitglied
Erik Zürrlein(@erik-zuerrlein)
4 Jahre her
Antwort an  Irene Schlotter

Hi, in den Einstellungen lässt sich das Passwort auch wieder entfernen: Einstellungen – Sicherheit – Displaysperre und hier dann bei “Pin, Muster, Passwort” auf “Keine” klicken. Dann muss man kein Passwort oder dergleichen mehr eingeben beim Entsperren – klar ist dann auch die Sicherheit weg, wenn das Smartphone verloren geht. Beste Grüße

Irene Schlotter
Gast
Irene Schlotter (@guest_46983)
4 Jahre her
Antwort an  Erik Zürrlein

Vielen Dank werde es so versuchen.Beste Grüße

Achim Schwirten
Gast
Achim Schwirten (@guest_53091)
3 Jahre her
Antwort an  Erik Zürrlein

Bei meinen Handys schalte ich immer auf “Keine”. So konnte mich die Finderin meines Redmi 5, das ich im letzten Oktober beim biken verloren hatte, gleich zuhause anrufen. So war zwar das Diaplay kaputt, aber die Simcard hatte ich noch.
Wozu Sicherheit, wenn der Finder mich nicht anrufen kann?
Viele Grüße

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_62678)
3 Jahre her
Antwort an  Achim Schwirten

Damit nicht irgendwelche Dullis in deinen Daten rumwühlen.

Mein_Droid
Gast
Mein (@guest_45984)
4 Jahre her

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit den Prozessor ein bisschen mehr zu takten/ Beschleunigen?

Guten Rutsch alle hier und ein erfolgreiches 2019

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_62679)
3 Jahre her
Antwort an  Mein

Nein, dann brauchst du ein stärkeren Prozessor 😀

Joggel
Gast
Joggel (@guest_45615)
4 Jahre her

Ich bin im Besitz des A3_Pro und finde dieses Teil bisher sehr gut. Und man sollte doch mal bei der Tatsache bleiben, dass es sich hier um ein SmartPHONE handelt. Ich denke mal viele vergessen das, denn wer eine tragbare Spiele- und Internetkonsole braucht und will, sollte sich doch so etwas kaufen. Und wer sich ein SmartPHONE unbedingt für viele Hundert Euro leistet, der wird schon wissen was er damit anstellt, ich telefoniere noch sehr viel und dafür sind diese Teile eigentlich auch gemacht worden 😉 Fotos machen? Dafür gibt es wiederum sehr gute Digitalkameras. Musik hören? Meiner Meinung nach… Weiterlesen »

Tom
Gast
Tom (@guest_45881)
4 Jahre her
Antwort an  Joggel

Ich erwäge das neueste Modell (2018/19) <70€ für meinen Freund zu kaufen. Der ist 87 Jahre alt und es wäre sein erstes (super P-Leistungs) Smartie. Dass ihm ein Stock-Andi genügt, 2GB und die verbaute Kamera, ist logisch. …→

Micha
Gast
Micha (@guest_46029)
4 Jahre her
Antwort an  Joggel

Hi habe auch das pro und bin absolut zufrieden. Und du hast Recht mit dem was du schreibst. Die meisten merken garnicht was in dem Gerät steckt und es ist auch egal. Für normale Nutzer reicht da Telefon längst aus. V G

Ralf Hummer
Gast
Ralf Hummer (@guest_45425)
4 Jahre her

Ich finde es erwähnenswert, dass das Gerät neben VoLTE auch WLan / WiFi Calling unterstützt!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Jahre her
Antwort an  Ralf Hummer

Servus Ralf, tatsächlich eine interessante Information. ich füge die Infos mal hinzu, habs auch gerade getestet und kann das bestätigen.

Beste Grüße

Jonas

Enzio
Gast
Enzio (@guest_45265)
4 Jahre her

Generell erstaunlich, wie viel Smartphone man heute für sehr wenig Geld bekommt. Schickes Design, tolle Verarbeitung, brauchbare Performance und eine (für den Preis) recht gute Kamera. Man merkt, dass sich der Minimalstandard immer weiter nach oben schiebt.

Thorsten Müller
Gast
Thorsten Müller (@guest_45235)
4 Jahre her

Hallo, habe das Gerät heute bekommen, sieht echt mega aus. Kaum zu glauben für den Preis. Habe aber eine Frage, möchte meine SD Karte als internen Speicher verwenden, also so, dass ich auch Apps darauf installieren kann. Geht das ? Wenn ja, wie ? Habe ich dadurch Nachteile ? Danke und LG Thorsten

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Jahre her
Antwort an  Thorsten Müller

Morgen,

klar ist das möglich. Einfach die SD einlegen und dann als internen Speicher formatieren. Sollte als Option direkt nach dem einlegen bei den Benachrichtigungen auftauchen. Du solltest eine recht schnelle Micro-SD verwenden. Also mindestens Class 10.

Beste Grüße

Jonas

Thorsten Müller
Gast
Thorsten Müller (@guest_45259)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas, super. Vielen Dank. Hat geklappt. LG Thorsten

Hanser
Gast
Hanser (@guest_46894)
4 Jahre her
Antwort an  Thorsten Müller

Hallo habe das handy nun 3 Monate ist Klasse mit etwas besserem prozessor 6750 od Helio wäre es das perfekte Handy MfG Würde dann mein Umidigi One sogar verkaufen

Lade jetzt deine Chinahandys.net App