CPU | Snapdragon 855+ - 1 x 2,96GHz + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz |
---|---|
RAM | 6 GB RAM, 8 GB RAM, 12 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB, 256 GB |
GPU | Adreno 640 - 700MHz |
Display | 2400 x 1080, 6,5 Zoll 90Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Realme UI - Android 9 |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Speicher erweiterbar | Nein |
Hauptkamera | 64 MP + 13MP (dual) + 8MP (triple) |
Frontkamera | 16 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 38, 39, 40, 41 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 200 g |
Maße | 161 x 75,7 x 9 mm |
Antutu | 535360 |
Benachrichtigungs-LED | Nein |
Hersteller | Realme |
Getestet am | 17.12.2019 |
Inhaltsverzeichnis
Das Realme X2 Pro ist die aktuelle Speerspitze im Line-Up des unfassbar schnell wachsenden Herstellers. In Asien sind die Mittelklasse- und Low-Budget Geräte von Realme bereits ein Hit. Bei uns legt der Xiaomi Konkurrent nun jeden Monat mit neuen Modellen nach. Das Realme X2 Pro ist ein waschechter Flagshipkiller mit Snapdragon 855+, 90 Hertz AMOLED Display und Quad Kamera Set-Up und großem 4000 mAh Akku. Aktuell kostet das Realme X2 Pro in der Global Version um die 400€ und bietet damit eine erstklassige Ausstattung zum fairen Preis. Wie sich das Gerät in der Praxis schlägt, haben wir die letzten 14 Tage in einem ausführlichen Test untersucht.
Kurzer Exkurs: Die vermeintlichen Konkurrenten für das Realme X2 Pro sind schnell benannt, zumindest wenn das 90 Hertz Display ein Must-Have Feature ist. Unter dem BBK-Electronics Konzern (chinesisch gesprochen 步步高 – Bù Bù Gāo) bieten sich das Oppo Reno Ace und das OnePlus 7T an. BBK Electronics ist der Mutterkonzern von Vivo, Oppo, OnePlus und Realme. Während Vivo und Oppo eher in China agieren, sollen Oneplus und Realme im Rest der Welt auf Kundenfang gehen. Oneplus hat in den letzten Jahren einen starken Marktanteil im Premiumsegment erarbeitet, für Realme sieht der Mutterkonzern eher den Mittel- und Low-Budgetbreich als Jagdrevier. Die Finanzstärke des drittgrößten Smartphoneherstellers der Welt macht letztendlich solche Smartphones wie das Realme X2 Pro erst möglich. Denn viel Gewinn ist bei diesem Preis für diese Hardware nicht mehr möglich. Gut für den Kunden und gut für unseren Geldbeutel. Also los geht’s mit dem ausführlichen Testbericht zum Realme X2 Pro!
Design und Verarbeitung
Sehr elegant, groß und nicht gerade leicht kommt das Realme X2 Pro daher. Die nötige Premiumhaptik liefert ein Glas-Sandwich Design mit resistentem Gorilla Glas 5 auf Vorder- und Rückseite. Dazwischen liegt ein Metallrahmen in einer matten Optik. In unserer weißen Version ist der Rahmen silber, bei der blauen Version ist der Rahmen entsprechend blau. Der Powerknopf und die Lautstärketasten bestehen ebenfalls aus Metall. Erstgenannter sitzt rechts und die beiden anderen Knöpfe sitzen links. Die Rückseite ist verhältnismäßig clean gehalten und bis auf ein rechts platziertes Realme Logo sieht alles super aus. Die Quad-Kamera Einheit befindet sich mittig und steht 1,2 Millimeter aus der Rückseite hervor. Mit der mitgelieferten Schutzhülle liegt das Realme X2 Pro dann fast plan auf dem Tisch. Im Lieferumfang des Realme X2 Pro ist neben der Silikonhülle auch noch ein USB-C Kabel und der 50 Watt Ladeadapter (in der Global/EU Version natürlich mit EU-Stecker). Eine Displayschutzfolie ist auch ab Werk bereits angebracht.
Spürbare 200 Gramm bringt das Chinahandy auf die Waage und ist mit 161 x 75,7 x 9 Millimeter ausreichend kompakt. Ein 6,5 Zoll großes Display benötigt eben etwas Platz und die Ränder des Realme X2 Pro sind mit 3 Millimeter links und rechts zum Display gut bemessen. Oben am Display sind es 3 Millimeter, wobei die Tropfennotch mit Frontkamera 7 Millimeter hereinragt. Das Kinn des Realme X2 Pro hat eine Größe von 5 Millimeter. Alles nichts Außergewöhnliches, sondern einfach Standard. Die Glasrückseite ist angenehm abgerundet und das Realme X2 Pro liegt perfekt in der Hand. Der matte Metallrahmen ist sogar ziemlich griffig und man kann das Gerät gut ohne Hülle verwenden. Die Übergänge zwischen Rahmen und Glas sind sauber und der Rahmen wird an vier Stellen durch schwarze Antennenstreifen unterbrochen.
- Lautstärkeregler getrennt links
- Anschlüsse Unten
- Power-Button + Sim-Tray
- zusätzliches Mikrofon Oberseite
Gesteuert wird das Realme X2 Pro wahlweise über Androids On-Screentasten (konfigurierbar) oder Wischgesten. Auf eine Benachrichtigungs-LED verzichtet Realme leider. Auch das Always-On Display liefert leider keine ausreichende Alternative für Benachrichtigungs-Junkies, da es nur eine „Bildschirm-Aus Uhr“ Funktion gibt.
Benachrichtigungen werden auf dem Always On Display also nicht angezeigt. Mit Realme UI klappt es nun mit den Benachrichtigungen. Entsperren kann man das Realme X2 Pro wahlweise über den pfeilschnellen Face-Unlock, oder über einen In-Display Fingerabdruckscanner. Der Fingerabdrucksensor gehört zu den besten seiner Art und entsperrt das Gerät in unter einer Sekunde aus dem Stand-By. Die Genauigkeit lag im Test bei 8/10 Versuchen. Wer nicht auf größte Sicherheit bedacht ist, fährt letztendlich besser mit dem Face-Unlock, hier ist das Handy einfach sofort entsperrt. Einzig bei Dunkelheit wird das Gesicht nicht auf Anhieb erkannt.
An der Unterseite des Realme X2 Pro findet man einen USB-C Anschluss (USB 2), den Lautsprecher, das Mikrofon und den noch immer wichtigen 3,5mm Kopfhöreranschluss. Ansonsten ist an der Oberseite noch ein zusätzliches geräuschunterdrückendes Mikrofon angebracht. Der Simkarteneinschub des Dual-Sim Smartphones liegt rechts außen im Rahmen und beherbergt auf Wunsch zwei Nano-Simkarten. Eine Erweiterung des Speichers mittels Micro-SD Karte ist also beim Realme X2 Pro leider nicht möglich.
Das Realme X2 Pro ist ein nahezu perfekt verarbeitetes Smartphone und steht seinen deutlich teureren Konkurrenten in nichts nach. Die Verarbeitung ist exzellent und die Haptik überzeugend. Mit 9 Millimeter Dicke und 200 Gramm Gewicht gehört das Realme X2 Pro dennoch zu den dickeren und schwereren Flagships. Nach ein paar Tagen wirkt das aber kaum noch störend.
Display
Das Realme X2 Pro ist aktuell das günstigste Smartphone mit 90 Hertz AMOLED Display. Anstatt unnötig viele Pixel mit einem Quad-HD Display zu liefert, setzt das Realme X2 Pro auf spürbar flüssigere 90 Hertz Darstellung. Das Super AMOLED Display stammt natürlich von Samsung und löst mit 2400 x 1080 Pixel auf. Damit bringt es das Gerät bei 6,5 Zoll auf gestochen scharfe 405 Pixel pro Zoll im modernen 20:9 Verhältnis. Die Helligkeit lässt sich sehr gut regulieren und liegt im Minimum bei sehr angenehmen 2-3 cd/m² und ist manuell bis 880 cd/m² regelbar. Damit nicht genug, liefert das Automodus im direkten Sonnenlicht nochmals einen Boost bis 1000 cd/m². Die Lesbarkeit im Freien ist dementsprechend exzellent. Die Farbdarstellung lässt sich stufenlos regulieren und ist im Standard eher etwas kühler. Akkurate Farbdarstellung ist bei einem AMOLED Display natürlich nicht gewünscht und entsprechend knackig und unrealistisch kräftig sind die Farben. Aber auch hier bietet Realme eine Option mit „Gentle“ und lässt den Nutzer auf eine neutralere Darstellung wechseln. Mit Widevine L1 steht auch dem HD-Streaming bei Amazon und Netflix nichts im Wege.
Den 90 Hertz Modus kann man auf Wunsch auch auf 60 Hertz reduzieren. Da man aber kaum Akkulaufzeit einspart im Vergleich, würde ich das nicht empfehlen. Man kann sogar im Optionsmenü Apps auswählen, die mit 90 Hertz angezeigt werden sollen. Dann bleiben die statischen Apps ohnehin im 60 Hertz Modus. Genauigkeit und Reaktionszeit des Touchscreens entsprechend dem, was man von einem Flagship erwartet. Alle Eingaben werden verzögerungsfrei und stets genau umgesetzt. Das Realme X2 Pro liefert eines der besten Smartphone Display auf dem Markt, ohne große Kritikpunkte. Dem Display des Oneplus 7T steht das Realme X2 Pro in nichts nach.
Leistung und System
Am wenigsten merkt man den vergleichsweise günstigen Preis des Realme X2 Pro bei der Leistung, denn hier kämpft das Gerät an vorderster Front. Angetrieben wir das Gerät nämlich von einem Snapdragon 855+, dem derzeit schnellsten Android-Smartphone Prozessor der Welt. Gefertigt wird das Herzstück des Smartphones im sparsamen 7 Nanometer verfahren. Der Octa-Core verfügt über 3 Cluster: 4 x 1,78Ghz + 3 x 2,42 GHz + 1 x 2,96 GHz. An LPDDR4X RAM stehen 6, 8 oder 12 GB zur Auswahl und an Festspeicher (UFS 3.0) stehen 64, 128 oder 256GB zur Auswahl. Vorsicht ist bei der 6/64GB Variante geboten, da dort nur UFS 2 Speicher verbaut ist. Preislich macht die Version ohnehin kaum Sinn, die goldene Mitte und das beste Gesamtpaket liefert die 8/128GB Version. Damit hat man genügend RAM und ebenfalls genügend Speicherplatz. Die Lese/Schreibraten des UFS 3 Festspeichers liegen bei sehr guten 1400 MB/s Lesegeschwindigkeit und 200 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Eigentlich sollte die Schreibgeschwindigkeit bei 400 MB/s liegen, aber in den letzten Monaten erreicht kein UFS 3 Gerät mehr diesen Wert. Könnte sich hier also um einen Fehler im Benchmark handeln. Aktuell gibt es kein Spiel, das den Prozessor auch nur im Ansatz an seine Grenzen treibt. Die Temperatur bleibt auch nach 2 Stunden Gaming unter 40° an der wärmsten Stelle. Selbst beim Laden mit 50 Watt wird das Gerät nicht wärmer, aber der Ladeadapter knackt die 40C° Grenze dafür. Alles läuft stets flüssig und ohne Verzögerungen. In den synthetischen Benchmarks liegt das Realme X2 Pro minimal unter der Konkurrenz, aber in der Praxis merkt man davon rein gar nichts:
AntutuUnser Testgerät ist die 8/128GB Variante in der Global Version (RMX1931EX_11_A.07). Während des Testzeitraums gab es bereits 2 Updates, einmal den Sicherheitspatch auf November und einmal ein paar Bugfixes. Bei der Updatepolitik muss sich der junge Hersteller noch beweisen, aber es sieht schon mal ganz gut aus. Bei der Global Version ist natürlich die deutsche Sprache verfügbar und der Playstore + Google Apps vorinstalliert. Ein wenig Bloatware ist auch vorhanden und kann aber restlos deinstalliert werden. Im Color OS System kann man auf Wunsch einen App-Drawer (Übersichtseite mit allen Apps) aktivieren und hat ähnlich wie bei MIUI viele Möglichkeiten, das System individuell anzupassen. Die Basis des Betriebssystems ist aktuell noch Android 9, aber Android 10 wurde vom Hersteller schon versprochen. Letztendlich ist es bei einem derart stark angepassten System wie Color-OS ohnehin nicht relevant. Sicherheitsupdates gehen bei Google schon länger getrennt von der Android-Version über die Bühne und an Features und Funktionen ist Color OS Stock Android weit überlegen. So ist ein Dark-Mode z.B. schon länger in Color OS 6.1 vorhanden.
Da das Color OS System von Oppo stammt, ist auch Breeno mit dabei, ein intelligenter Assistent. So gibt es z.B. einen Home-Screen-Feed, der auch übersetzt ist und angepasst werden kann. Wer das Teil nutzen möchte, kann das tun, alternativ lässt sich dieser auch deaktivieren. Color OS wirkt grundsätzlich strukturiert und übersichtlich, bedarf allerdings einer gewissen Eingewöhnungsphase. Wenn man den Dreh mal raushat, dann kann man sein System minuziös anpassen und Apps mit den entsprechenden Rechten versehen und die Akkusparoptionen sinnvoll einsetzen. Colors OS läuft auf dem Realme X2 Pro jedenfalls stabil und pfeilschnell. Während der gesamten Testphase gab es keinerlei Bugs oder Probleme mit dem System.
Kamera
Das Realme X2 Pro setzt auf ein Quad-Kamera System mit einem Samsung GW1 64 Megapixel Sensor als Hauptkamera. Die weiteren Sensoren sind ein 13 Megapixel Telefoto Sensor mit f/2.5 Öffnung und ein 8 Megapixel Ultraweitwinkelsensor mit f/1.8 Öffnung. Den vierten Sensor könnte man sich eigentlich sparen, denn dieser 2 Megapixel Sensor dient nur zur Tiefenerkennung. Als Vergleich für diesen Test habe ich das Mi Note 10 genommen, das an manchen Stellen im Kameratest entsprechend erwähnt wird. Für Selfies ist im Übrigen noch ein 16 Megapixel Sony IMX471 Sensor mit f/2.0 Öffnung vorhanden. Realme verzichtet bei allen Sensoren auf einen OIS, integriert aber einen EIS für Videoaufnahmen.
Tageslichtaufnahmen
Den 64 Megapixel Sensor von Samsung kennen wir bereits vom Redmi Note 8 Pro und auch im Realme X2 Pro liefert der Sensor sehenswerte Ergebnisse. Durch Pixelbinning entstehen 16 Megapixel Aufnahmen und dieser Standardmodus sollte auch überwiegend verwendet werden. Der 64 Megapixel Modus fördert dennoch mehr Details zu Tage, neigt aber zu einem gewissen Rauschen. Bei guten Lichtverhältnissen liefert der Hauptsensor detailreiche und farblich akkurate Aufnahmen. Die dynamische Reichweite ist angenehm hoch und die Bilder können sich definitiv sehen lassen.
Anstatt einen Makro Sensor zu verbauen, nutzt das Realme X2 Pro im Makro Modus einfach den Ultraweitwinkelsensor, was definitiv eine gute Option ist. Man kann so bis zu 2,5cm an Objekte heran und erhält gute Aufnahmen.
- Makro Aufnahme (Ultraweitwinkel)
- Normaler Sensor
- Normaler Sensor
- Makro Aufnahme (Ultraweitwinkel)
- Makro Aufnahme (Ultraweitwinkel)
- Normaler Sensor
Der Ultraweitwinkelsensoren ist ansonsten für seine eigentliche Aufgabe eher unspektakulär. Bei genügend Licht erhält man Bilder, die ich getrost als OKAY bezeichnen würde. Schaut euch die Aufnahmen einfach selbst an, ein Mehrwert ist klar gegeben, aber ganz oben spielt Realme hier nicht mit.
Bokeh/Portrait Aufnahmen werden über die Hauptkamera realisiert und vom 2 Megapixelsensor für Tiefeninformationen unterstützt. Damit gelingen selbst Bokehs von Gegenständen ohne Probleme und die Abtrennung von Vorder- und Hintergrund funktioniert fast fehlerfrei. Sehr schöne Portraits und Personenaufnahmen sind möglich. Der Telefotosensor kann für brauchbare 2X Aufnahmen verwendet werden, die 5X Aufnahmen sind hingegen nichts Spektakuläres. Das liegt dann wohl auch am fehlenden OIS, wodurch man nur mit Stativ oder Glück eine schöne Aufnahme produzieren kann. Der 20X Hybrid Zoom mit dem Realme wirbt, ist noch gar nicht verfügbar.
- 2X
- 2X
- 2X
- 5X
- 5X
- 5X
- 5X
Bei Selfies platziert sich das Realme X2 Pro bestenfalls im Mittelfeld und muss sich bereits von einem Redmi Note 8 Pro geschlagen geben. Gegen das mi Note 10 hat das Gerät letztendlich keine Chance bei Selfies. Die Aufnahmen wirken im Vergleich immer sehr weichgezeichnet und die Details kommen nicht richtig zur Geltung.
Nachtaufnahmen
Hier sieht man dann letztendlich den größten Unterschied zu den Highend-Smartphones und auch zum Mi Note 10. Die Bilder sind auf Mittelklasseniveau, können aber mit dem Mi Note 10 in Punkto Details oder Schärfe nicht mithalten.
Das liegt bereits am fehlenden OIS, der beim Nachtmodus sehr wichtig ist. Aktuell konnte ich noch keinen Gcam Mod finden, bei dem auch der Nachtmodus funktionierte. Wer auf Nachtaufnahmen abfährt, sollte mit dem Mod allerdings in näher Zukunft eine spürbare Verbesserung der Nachtaufnahmen erzielen. Die Camera 2 API ist mit Level 3 vollends geöffnet und gute Gcam MODs werden uns wohl bald erwarten.
Videos
Videos nimmt das Realme X2 Pro mit bis zu 4K und 60 FPS auf. Der EIS arbeitet bei niedrigen Auflösungen und 30 FPS deutlich besser als bei 4K und 60 FPS. Der „Ultra stable Mode“ sollte theoretisch für extrem ruhige Aufnahmen sorgen, aber auch hier ist das Gerät trotz 1080p einem Mi Note 10 bei der Stabilisierung unterlegen. Die Aufnahmen liefern grundsätzlich viele Details und eine gehobene Schärfe. Bei 4K Aufnahmen wirken die Farben etwas unnatürlich, aber die vielen Details und gute Schärfe gleichen das im Gegenzug aus. Die Frontkamera kann maximal Aufnahmen mit 1080p und 30 FPS aufzeichnen, das gilt leider auch für die Ultraweitwinkelkamera. Beide Aufnahmen sind nicht beeindruckend und werden ebenfalls von einem Mi Note 10 problemlos geschlagen. Das Mi Note 10 kann mit der Ultraweitwinkellinse sogar in 4K aufnehmen. Die Soundqualität ist bei Realme ziemlich gut und kann problemlos das Mi Note 10 ausstechen. Aktuell gibt es keine Stabilisierung für die Selfie Kamera, ein Feature, dass Realme bislang auch bei Mittelklasse Geräten lieferte. Es wird wohl in absehbarer Zeit noch ein Update geben. Auch der EIS ist im Vergleich zu Xiaomi Smartphones nicht ganz ausgereift.
Zusammenfassung Realme X2 Pro Kamera
Die Kamera des Realme X2 Pro macht es einem nicht ganz einfach. Hervorragend sind die Aufnahmen bei Tageslicht und auch die Videos bei genügend Licht können sich sehen lassen. Die Stabilisierung ist jedoch nicht auf High-End Niveau und die Selfie Kamera ebenfalls nicht konkurrenzfähig im High-End Bereich. Die Telefoto und Ultraweitwinkel-Kameras sind Okay und liefern einen nennenswerten Mehrwert. Dennoch bleibt Realme bei der Kamera sichtbar hinter einem Oneplus 7T, Mi Note 10 oder einem Xiaomi Mi 9T Pro zurück.
Konnektivität und Kommunikation
Die Global Version des Realme X2 Pro funkt auf allen in Deutschland und Europa relevanten Netzfrequenzen, selbst für den Rest der Welt ist man sehr gut aufgestellt:
2G: GSM: 850/900/1800/1900
3G: UMTS: B1/B2/B4/B5/B6/B8/B19
4G: LTE FDD: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B17/B18/B19/B20/B26/B28
4G: TD-LTE: B34/B38/B39/B40/B41
Die Gesprächsqualität ist akzeptabel, aber leider blockiert Realme aktuell noch VoLTE in Europa. Das Gerät kann die Funktion grundsätzlich nutzen, da ich in China problemlos VoLTE mit unserem Testgerät nutzen konnte. Eine Anfrage an Realme haben wir bereits gestellt und uns wurde zugesichert, dass man das Feature bald nachliefert. Auch WIFI Calling, also die Telefonie über WLAN, wird aktuell noch nicht unterstützt. Der Netzempfang des Realme X2 Pro ist allerdings exzellent. Der SAR liegt bei 0,887W/kg Kopf und 1,188W/kg Körper.
Außergewöhnlich stark ist die WIFI (ac-Standard – 2×2 MIMO) Reichweite des Realme X2 Pro, selbst vor meinem Haus konnte ich noch problemlos das WLAN nutzen. Das können kaum Smartphones im Test. Die Datenraten sind im Testabstand (2 Wände und 10 Meter Entfernung) zum Router ebenfalls hervorragend. Bluetooth 5.0 macht auch einen guten Job und NFC wird vom Realme X2 Pro ebenfalls unterstützt. Das Dual-GPS liefert dann mit Beidou und Galileo Unterstützung auch herausragende Werte. Innerhalb weniger Sekunden ist die Positionierung auf 2-3 Meter genau bestimmt und ändert sich auch nicht mehr. Die Navigation als Fußgänger (mit Kompass als Unterstützung) und im Auto klappt mit Bravour.
An Sensoren liefert Realme neben den 3 Standardsensoren (Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor) noch ein Gyroskop + Kompass. Auf ein FM-Radio und Infrarot-Sender muss man verzichten. Der 3,5mm Klinkenstecker eignet sich gut für Musikfans, da die Qualität sehr sauber und die Lautstärke sehr hoch ausfällt. Auch mit den Stereo Speakern kann das Realme X2 Pro punkten. Unterstützt wird der untere Lautsprecher durch die Ohrmuschel und ein Stereogefühl ist durchaus wahrnehmbar. Unabhängig davon ist der Sound laut, klar und definitiv sehr gut.
Akkulaufzeit
Das Realme X2 Pro verfügt über einen 4000 mAh Akku, der aus zwei getrennten 2000 mAh Akkus besteht. Dadurch wird die absurd schnelle 50 Watt Ladegeschwindigkeit erreicht. Doch erst mal zur Akkulaufzeit, denn das Realme X2 Pro ist hier alles andere als schlecht. Ich habe das Realme X2 Pro überwiegend im 90 Hertz Modus verwendet und konnte es an einem Tag kaum entleeren. Also auch Hardcore Nutzer schaffen es mit dem Realme X2 Pro auf 60 Hertz durch den Tag. Im PCMark Akkutest liefert das Gerät bei 90 Hertz solide 12 Stunden Laufzeit, im 60 Hertz Modus sind es 2 Stunden mehr. Bei durchschnittlicher Nutzung schafft man bei 90 Hertz knapp 1,5 Tage Laufzeit und bei 60 Hertz ganze 2 Tage Laufzeit. Wenn man also nicht im Urlaub ist und nur einmal am Tag für kurze Zeit eine Steckdose in der Nähe hat, würde ich niemals auf 90 Hertz verzichten.
Akkulaufzeit Einheit: StdDie Ladezeit ist einfach absurd, denn das Realme X2 Pro wird mit 50 Watt betankt. Das funktioniert so unglaublich schnell, dass ich beim Akkutest nach 20 Minuten auf das Gerät schaute und plötzlich standen da schon 100%. Gestartet bin ich bei 22%. Eine Ladung von 0 auf 100 dauert mit dem mitgelieferten VOOC Adapter nur 30 Minuten, was der aktuelle Spitzenwert aller von uns getesteten Smartphones ist. Auch mit alternativen Ladeadapter lässt sich das Gerät noch angenehm schnell laden, so lädt es an einem QC4 Adapter oder PD Adapter mit 18 Watt.
Testergebnis
Realme hat es geschafft und liefert das aktuell beste Smartphone bis 400€. Die Flagship-Qualitäten des Gerätes zeigen sich insbesondere bei der Verarbeitung, dem herausragenden AMOLED 90 Hertz Display, der sehr guten Performance und der guten Akkulaufzeit gepaart mit einer ungeschlagenen Ladegeschwindigkeit. Es sind lediglich ein paar Kleinigkeiten, mit denen man leben muss: Mit Ausnahme der Hauptkamera ist das restliche Kamera-Set-Up kaum beeindruckend. Das Benachrichtigungs-Problem ist für Notification-Junkies vermutlich nicht hinnehmbar (weder richtiges AOD noch Benachrichtigungs-LED – Das AOD Display zeigt nun Benachrichtigungen) und wegen der fehlenden Speichererweiterung sollte man die Finger von der 64GB Version lassen. Ebenfalls die Finger sollte man von der China Version lassen, da diese preislich keinen Vorteil bietet, aber im Vergleich zu EU/Global Version keine deutsche Sprache unterstützt. Mit Updates von Realme kann es nur noch besser werden. Wir sprechen eine klare Kaufempfehlung für das Realme X2 Pro aus.
Alternativen gibt es natürlich und wer nicht auf eine der besten Kameras auf den Markt verzichten will, kann natürlich zum OnePlus 7T greifen, das mit Bestellung aus China auch ein echtes Schnäppchen ist. Ansonsten sind 90 Hertz Display und massive Leistung durch einen Snapdragon 855+ aktuell für um die 400€ unerreicht.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo, gibt es in der China Version, außer dass die Sprache im System Englisch ist sonstige Abstriche oder etwas zu beachten?
Danke und Grüße!
Hi ho,
bei Tradingshenzen habe ich ein X2 Pro gekauft – dummerweise und unbewusst die CN Version.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass im Bestellprozess “GLOBAL” angegeben war 🙁
Gibt’s da mittlerweile eine Möglichkeit auf Global/Eu umzuflashen?
Bei XDA sieht es ja ziemlich hoffnungslos aus….
Besten Gruß!
Hey, das sieht leider schlecht aus. Trading hatte auch mal die Global Version, schau mal in deine Bestellbestätigung und versuch dich mit Trading zu einigen. Aus dem EU lager hatte Trading mal die Global Version? Hast du aus der EU bestellt?
Beste Grüße
Jonas
Hi Jonas,
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, ich hab aus der EU bestellt – es war allerdings ein Versandrückläufer, also ist irgendwie alles denkbar. Da ich per Mail geordert habe kann ich sagen, dass ich ein X2 Pro “Global” geordert habe, das habe ich nachgesehen. Diese Bezeichnung hatte ich aus dem Angebot übernommen.
Tradingshenzen habe ich eben schon angeschrieben…
VG
Dann sollte das kein Problem sein. Trading ist da bekanntlich sehr kulant und der Fehler liegt ja sowieso bei denen :). Sag einfach bescheid, wenn es geklappt hat, oder wenn nicht.
Beste Grüße
Jonas
Meine erste Bestellung bei Tradingshenzen – “bekanntlich kulant” klingt aber gut 😉
Schaun ‘mer mal!
Supi, hab ein Rücksende-Etikett per Mail bekommen und der Kaufpreis soll erstattet werden
Hab den kompletten Betrag mittlerweile problemlos per Paypal zurückbekommen.
Eigentlich hätte ich das Handy gerne als “global” gehabt, vor allem zu dem Schnapper-Preis – schade…..
Hallo, mein Xiaomi Mi A1 gibt langsam den Geist auf. Ich kann mich nicht zwischen dem Realme x2 pro und dem Xiaomi Note 10 Lite entscheiden. was würdet ihr empfehlen????
Gruß Sascha
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Realme X2 Pro Master Edition 12G/256GB, Version, UPC/EAN
6971914089990. (cect shop) Ist da VoLTE dabei?
Android 10?
Wird deutsch unterstützt?
Und wie sieht es beim support aus durch Realme.
Danke euch
Beber
Lies Dir die Beschreibung durch und alle Deine Fragen sind beantwortet. 😉 Es ist die China Version und deutsch nicht aufgeführt bei den Sprachen. 😉
Wenn Dir 8GB Ram reichen hast Du noch Chancen auf eine Globale Version hier in Deutschland.
Hallo zusammen,
ich habe ein x2pro gerade bekommen und es lädt aber nur mit knapp 5V und 1,8A . Original Kabel und Lader,auch bei meinem 18watt Ladegerät vom iPad Pro 12,9 wird mit nur 900A geladen ,so wie auch an meinem RAV wo 2,4A ausgegeben werden meldet mein x2pro 900mA.was mache ich falsch.
Ich wäre echt dankbar für eine Erklärung.
Liebe Grüße Michael
Hey, also SuperVOOC versteht sich nicht mit anderen Ladeadaptern. Wenn du 18 Watt schaffst, dann ist das eigentlich schon das Maximum. Meistens gehen nur 10 Watt mit sämtlichen Ladeadaptern. Und die Geschwindigkeit mit dem Original Ladeadapter + Kabel misst du wahrscheinlich mit einem USB-Zwischenstück. Das blockiert in dem Fall SuperVOOC. Also einfach Original Adapter + Kabel anschließen und über die Geschwindigkeit freuen. Wenn du das Handy ausgeschaltet anschließt, dann sollte “SuperVooc” mit einem runden Ladekreis auf dem Display erscheinen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
ist allgemein etwas zur Verfügbarkeit bekannt?
Sieht zur Zeit schwierig aus…
Danke
Die Verfügbarkeit neigt sich dem Ende. Vielleicht tauchen nochmal Geräte auf, aber produziert werden keine mehr.
Beste Grüße
Jonas
wow, das kommt mir sehr kurz vor. Nach nur 7 Monaten wird das Produkt vom markt genommen? Wie lange wird dann wohl Update sein?
Vetrauenserweckend wirkt es auf mich leider nicht.
Das ist bei chinesischen Herstellern normal. Die Geräte werden trotzdem mit Updates versorgt. Zumindest macht Realme bisher einen wirklich guten Job.
Ich hab bis jetzt furs realme x2pro Updates bekommen , aktuell Android 11 +Sicherheit 11/21.
Realme X2 Pro – 8GB/128GB – GLOBAL – EU LAGER
Verfügbarkeit: 16 (nur Blau)
397€
h**ps://tradingshenzhen.com/de/realme-x2-x2-pro/2055-8050-realme-x2pro-8gb-128gb-global.html
oder
Realme X2 Pro – LUNAR WHITE – EU PLUG – 12GB/256GB
Verfügbarkeit: 4
499€
h**ps://buy.realme.com/eu/goods/121
Ps. seit C.27 funtioniert der Fp-reader mit Root wieder.
Scheinbar lässt Realme uns mit unserem 400€ X2Pro hängen, da wird wohl nichts mehr kommen. Es ist nun an der Zeit das selbst in die Hand zu nehmen. Jetzt hat man die Wahl zwischen zwei Varianten, entweder A.10 Android9 mit ColorOS und funktionierendem Fp-reader, oder C.27 Android10 mit RealmeUI ohne Fp-reader aber aktuellem Security Patch. Für welche Variante werdet ihr euch entscheiden, oder belasst ihr euer X2Pro Original und lebt damit, dass es beim Telefonieren derzeit auf 3G zurückfällt, das geht je nach Provider noch bis Mitte nächsten Jahres gut. Vodafone zB hat schon bekanntgegeben, bis Juni 2021 den 3G-Rückbau… Weiterlesen »
realme UI 1.0
Version: RMX1931EX_11.C.27
Release time: 28/5/2020
Size: 2.88GB
md5: 04958fa575c5f9951c4e9347f7a3baf2
Security Patch Mai. 2020, weder VoLTE noch VoWifi.
Hallo Jonas Andre, aufgrund des Tests und eurer Kaufempfehlung habe ich mir das Realme X2 Pro 8GB/128GB bei EDwaybuy bestellt. Am 23.5. wurde es geliefert. Als ich es heute einrichten wollte, überraschte mich die Sprachauswahl: nur Englisch u. 2 x Chinesisch. Die Vers.-Bezeichnung ist RMX1931 nur für den EU-Markt.
Wie und wo kann ich Deutsch als Sprache hinzufügen?
Servus Otto, das klingt etwas komisch. Die RMX1931 ist auch die CN Version, allerdings bietet die Edwaybuy nicht an. Schick mir mal bitte deine Bestellnummer per Email (jonas@CHINAHANDYS.net), dann frag ich direkt nach und schreib Edwaybuy bitte auch, dass du ein CN Gerät erhalten hast. Ist denn die Verpackung englisch beschriftet oder chinesisch? Das hier ist wirklich sehr komisch.
Beste Grüße
Jonas
Hey, also das hier hat sich wohl erledigt. Es handelt sich um die offizielle EU Version!
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas Andre,
da ich unsicher bin, ob ich das realme x2 pro oder das Realme x50 pro kaufen soll, brauche
ich bitte eine Info: Unterstützt das Realme x2 pro inzwischen (update) WiFI calling und VoLTE?
Wenn dem so wäre, müsste ich neu denken. Danke vorab und beste Grüße aus der Schweiz.
Hey,
leider ist VoWIFI oder VoLTE beim X2 Pro auch mit dem neusten Update nicht möglich.
Beste Grüße
Jonas
Ich sehe das hier ein wenig spät, aber die Info ist falsch. Mit Schweizer SIM-Karte funktioniert VoLTE/WIFI. Zumindest bei mir auf dem X2 ist das so.
Hey, das liegt an der Schweiz, dort klappt es mit VoLTE und VOWIFI. In Deutschland nicht, da Realme die Prüfung durch den Netzanbieter nicht deaktiviert :). Erst mit den Geräten, die offiziell nach Deutschland kamen (ab dem Realme 6) klappt es mit diesen beiden Funktionen, ohne weitere Anpassungen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
Mein realme x2pro hab ich hier in DE gekauft, als verfügbar, direkt beim grossen Fluss ( kein sonstiger zwischenverkäufer), aber auch nach 2 Andtoid Updates auf aktuell 11, was lobenswert ist, gibts kein Volte. Das heisst unterwegs entweder telefonieren oder surfen. Mal schnell was online nachsehen oder empfangen während des Telefonats geht nicht. Gibt es da noch Hoffnung?
Danke vorab
Servus, meine Freundin hat das Handy auch noch im Einsatz. Auf VoLTE und VoWiFi gibt es leider keine Hoffnung mehr. Das hätte zeitnah erfolgen müssen. Mittlerweile ist das bei Realme aber immer mit dabei.
Beste Grüße
Jonas
Wird es auch eine Mitteilung für ein automatisches Update geben? Unter Softwareaktualisierung ist nur immer zu lesen das ColorOS 6.1 aktuell ist. Es steht nichts von einem vorhandenen Update auf Realme UI 1.0. Oder muss man das Update sozusagen manuell über die Realme Homepage machen?
Hey, du kannst das ziemlich einfach manuell machen. Hier ist die Anleitung: https://www.chinahandys.net/realme-smartphones-manuell-updaten/
Mit der Realme UI sollten dann alle Updates auch via OTA kommen.
Beste Grüße
Jonas
Besten Dank für die Anleitung, hat problemlos funktioniert.
Hi,ich habe realme x2 pro 12 GB ROM und nach dem update merke ich dass, der Akku nicht mehr so lange hält wie früher . Habt ihr auch Probleme mit dem Akku? Ist es möglich dass man sich auf dem alten Android 9 wieder zurückstellen kann?
Danke im voraus
Gruß
C.26 von der EU Seite
realme UI 1.0
Version: RMX1931EX_11.C.26
Release time: 27/4/2020
Size: 2.91GB
md5: 1980115417f78e9eb3ebe391f6903ab7
Hi,hast du schon installiert? Gibt es unterschied ?
Ich hab’s drauf und hänge Mal den changelog an. Volte und vowifi fehlen weiterhin.
C.25 von der EU Seite
realme UI 1.0
Version: RMX1931EX_11.C.25
Update log
Release time: 24/4/2020
Size: 2.92GB
md5: d7f1cce25ff9d68de1e72ae53deef01c
Die Kamera ist für diese Preisklasse bei dem gebotenen Gesamtpaket einfach vollkommen ausreichend und macht echt gute Bilder. Habe mir die 12/256gb Version aus Spanien bestellt und hatte bis jetzt noch nie so ein geiles Handy. Von der Optik und Haptik mMn sogar schöner als das oneplus 7T. Allerdings warte ich immer noch sehnsüchtig auf das Update auf Android 10. Weiss zufällig jemand wann die Geräte für Europa/Deutschland das Update bekommen?
Schade, würde die „Gutwetter-Kamera“ (eure Worte im “Kameravergleich: Realme X2 Pro vs. OnePlus 7T vs. Samsung Note 10+”) nur etwas bessere Fotos machen würde ich schwach werden.
Auch Fotos von Personen im Normalmodus (nicht Portraitmodus) die ich bisher im Intenet gesehen habe, haben mich noch nicht überzeugen können.
Aber vielleicht bringt Realme UI hier noch nachträgliches Verbesserungspotential.
Mich würde mal interessieren ob die Kamera besser oder gleichwertig mit einem s8 plus sind
Mfg
Sogar viel besser als die vom s8plus. Habe extra vom s8plus auf dieses Handy gewechselt wegen Akku und Performance Vorteil und war überrascht wie gut die Kamera im direkten Vergleich ist plus Mehrwert über makro /weitwinkelaufnahmen etc. Kann eine ganz klare Kauf und Wechsel Empfehlung abgeben
Super danke dir. Dann dürfte das ja auch für das s9plus gelten
Hallo Herr Andre Ich habe ihren ausführlichen Testbericht gelesen und möchte mich für diesen zu allererst bedanken . Nachdem ich mich dafür entschieden habe das Handy RealmeX2 pro zu kaufen, bin ich auf edwaybuy gegangen um das Handy zu kaufen . Leider war das Produkt dort nicht auf Lager . Daraufhin bin ich auf Ebay gegangen . Auf Ebay gab es das Handy für 429 Euro. Beim Zahlvorgang habe ich wie sie sie beim Preisvergleich geschrieben haben den Gutscheincode ” PFIFFIGER ” eingegeben . Leider ging der Code nicht Ebay teilte mir mit das der Gutscheincode ungültig sei . Könnte… Weiterlesen »
Hey, leider ist der Gutschein beim Realme Store auf Ebay aktuell nicht nutzbar. Edwaybuy hat neue Geräte bei Realme bestellt und diese sollten in den nächsten Wochen verfügbar sein. Am besten auf unsere Angebote achten, dort stellen wir das Gerät ein, sobald es verfügbar ist. Leider ist das Realme X2 pro extrem beliebt und dadurch aktuell kaum verfügbar.
Beste Grüße
Jonas
Am besten bei Amazon in Spanien kaufen und die 10-20 Euro investieren und dafür den gewohnten guten reklamiert Service von Amazon nutzen können. Edgewaybuy bzw. Ebay ist das leider mit einem gewissen Risiko behaftet
C.24 von der EU Seite
realme UI 1.0
Version: RMX1931EX_11.C.24
Release time: 9/4/2020
Size: 2.96GB
md5: d0dcc615c584d5b3e7dd4d214a7be95f
Über Aliexpress kostet die Globalversion mit 128 GB Aktuell ~ 360 €. Hat wer Erfahrungen mit Zoll bezüglich Realme und den Aliexpress shop?
Servus Toni,
dein Link war leider defekt. Du kannst gerne noch einen schicken, aber mir ist kein Shop bekannt, der aus der EU liefert.
Beste Grüße
Jonas