CPU | Snapdragon 855 - 1 x 2,84GHz + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz |
---|---|
RAM | 6 GB RAM, 8 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB, 256 GB |
GPU | Adreno 640 - 600MHz |
Display | 2340 x 1080, 6,4 Zoll 60Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | MIUI - Android 9 |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Speicher erweiterbar | Nein |
Hauptkamera | 48 MP + 8MP (dual) |
Frontkamera | 20 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 34, 38, 39, 40, 41 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 191 g |
Maße | 156,7 x 74,3 x 9 mm |
Antutu | 491120 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 29.08.2019 |
Das erste Flagship von Xiaomis neu geschaffener Untermarke Redmi ließ nicht lange auf sich warten. In Europa erscheint es nun unter dem Namen Xiaomi Mi 9T Pro und kommt mit einem Snapdragon 855 Prozessor, dem Kamera-Set-Up eines Mi 9, einem großen 4000 mAh Akku und der Pop-Up Selfie Kamera. Zu Beginn des Jahres wurde aus der Xiaomi-Redmi Reihe die teils eigenständige REDMI-Marke und das Note 7 war der erste große Erfolg. Jetzt ist das Redmi K20 Pro als Xiaomi Mi 9T Pro in der Global Version als erstes waschechtes Flagship erhältlich und wir haben es in den letzten 10 Tagen einem ausführlichen Test unterzogen.
Versionen und Bestellung
Neben dem Mi 9T Pro gibt es auch das normale Mi 9T. Der Preis beider Geräte sollte unter dem des Mi 9 liegen, was auch verständlich ist. Für Europa wurde das Mi 9T Pro nun künstlich teurer gemacht und kostet 450€. Das baugleiche Redmi K20 Pro kostet in China jedoch nur 290€. In dieser Tabelle findet ihr noch einmal die Unterschiede zu den beiden Geräten, einen Testbericht zum Mi 9T hatten wir ja schon. Dieser Testbericht gilt für das Xiaomi Mi 9T Pro! Bis auf den Prozessor sind die Handys aber nahezu identisch!
Xiaomi Mi 9T Pro | Xiaomi Mi 9T | |
Maße, Gewicht, Material | 156,7 x 74,3 x 8,8 mm
191 g |
156,7 x 74,3 x 8,8 mm
191 g |
Display | 6,39 Zoll, AMOLED-Display, 2340 x 1080 Pixel | 6,39 Zoll, AMOLED-Display, 2340 x 1080 Pixel |
Prozessor & GPU | Snapdragon 855
Adreno 640 |
Snapdragon 730
Adreno 618 |
Speicher | 6/8GB RAM
64/128/256GB UFS2.1 Speicher |
6GB RAM
64/128GB Speicher |
Kamera | 48 Megapixel SONY IMX586
8 Megapixel Telefoto 13 Megapixel Weitwinkel 20 Megapixel Frontkamera |
48 Megapixel SONY IMX582
8 Megapixel Telefoto 13 Megapixel Weitwinkel 20 Megapixel Frontkamera |
Ausstattung | USB-C
NFC Fingeradrucksensor im Display Bluetooth 5.0 AC-Wifi Dual-GPS |
USB-C
NFC Fingeradrucksensor im Display Bluetooth 5.0 AC-Wifi GPS |
Preis | 350€ | 250€ |
Design und Verarbeitung
Triple Kamera auf der Rückseite und möglichst viel Display auf der Vorderseite sind die Smartphone-Ideale im Jahr 2019. Um dieses Ideal zu erreichen, hat das Mi 9T Pro eine Pop-Up Selfie Kamera verbaut. Auf der Vorderseite sorgt dies für einen Full-Screen der Extraklasse ganz ohne Notch. Das Display misst 6,39 Zoll und ist von 2,5mm breiten Rändern links und rechts umgeben. Oben sind es immer noch schmale 3mm und unten 5mm. Das sind spitzenmäßige Werte und die Abmessungen des Xiaomi Mi9T Pro liegen bei 156,7 x 74,3 x 9mm. Mit Kamera ist es 9,6mm dick, da diese minimal heraussteht. Das Gewicht von 191g klingt relativ hoch, ist aber immer noch angenehm.
An Farben stehen Rot, Blau oder Carbon zur Auswahl. Unser Testgerät ist Schwarz (Carbon Optik) und die einzige dezente Option. Die anderen Farben sind schon sehr modern ausgearbeitet mit Spiegelungen und Effekten :).
Die Carbon Optik ist hingegen sehr unauffällig. Das Mi Logo sitzt mittig auf der Glasrückseite. Die Triple Kamera ist unterbrochen und ein Sensor sitzt mit rotem Ring an oberster Stelle. Unter den Kameras sitzt noch der Dual-Tone LED-Blitz unter dem Glas. Die mittige Anordnung auf der Rückseite und die abgerundete Glasrückseite geben sowohl optisch als auch haptisch ein rundum gelungenes Bild ab.
Das Rot der Rückkamera wird wieder vom Power-Button rechts außen aufgegriffen. Die Lautstärkewippe liegt direkt darüber, aber in Schwarz. Der Rahmen des Xiaomi Mi 9T Pro besteht aus Metall und die Übergänge der geschwungenen Rückseite sind ebenso gelungen wie der Übergang zum Display. Das Xiaomi Mi 9T Pro ist ein wahrer Handschmeichler geworden. Die Kamera steht kaum einen Millimeter aus der Rückseite hervor und schließt mit der mitgelieferten Schutzhülle perfekt ab.
An der Unterseite sitzen ein USB-Type-C Anschluss, ein Lautsprecher, ein Mikrofon und der Simkartenschacht im Rahmen. Mit einer Sim-Nadel kann der Simkartenschacht geöffnet werden und man erhält Zugriff auf 2 x Nano-SIM Slot (Dual SIM). Der Speicher ist also nicht erweiterbar.
An der Oberseite überrascht uns Xiaomi mit einem Kopfhöreranschluss (3,5mm Klinkenanschluss) und dem zweiten geräuschunterdrückenden Mikrofon. Direkt daneben befindet sich nach oben gerichtet das Pop-Up Selfie Kamera Modul, das im eingeklappten Zustand als rote Benachrichtigungs-LED fungiert. Das ist am Tag nur recht schwach zu erkennen, in Räumen und am Abend aber ein echter Hingucker. Auch wenn die Kamera für ein Selfie ausfährt, kündigt sie das wahlweise mit Sound und einem roten Leuchten an. Das ist definitiv ziemlich cool umgesetzt. Bei der blauen Version des Mi 9T Pro, leuchtet die LED dann auch in Blau.
- Always On Display
- rote Benachrichtigungs-LED
Bedient wird das Mi 9T Pro über die klassischen Android On-Screen-Tasten, die natürlich konfiguriert und getauscht werden können. Alternativ kann man auch Xiaomis Full-Screen Gesten nutzen, was bei einem derart guten Display-zu-Gehäuse Verhältnis eigentlich schon Pflicht ist. Zur Entsperrung steht ein Fingerabdruckscanner im Display bereit, der einen exzellenten Job macht. In unter einer Sekunde entsperrt man das Mi 9T Pro in 9/10 Versuchen auf Anhieb aus dem Stand-By. Gelegentlich gibt es jedoch eine leichte Verzögerung nach dem Auflegen (bis 2 Sekunden). Face-UNLOCK steht auch zur Verfügung. Allerdings fährt die Kamera natürlich nicht direkt nach dem Aufwachen des Displays einfach aus, sondern man muss zunächst nach oben wischen. Der Prozess dauert letztendlich fast 2 Sekunden und ist dem wirklich guten Fingerabdrucksensor im Display meistens deutlich unterlegen, was die Geschwindigkeit angeht.
Sobald die Notch fehlt, erinnert es mich umgehend an ein Xiaomi Mix-Smartphone. Ebenfalls exzellent finde ich, dass man auf Curved Displays verzichtet, die Samsung, Huawei und OnePlus verwenden, um optisch über die Ränder auf der Vorderseite hinwegzutäuschen. Die Pop-Up Kamera ist eine der besten Möglichkeiten, ein perfektes Full-Screen Design zu schaffen. Von der Notch zur Mini/Tropfen-Notch gab es einen sichtbaren Fortschritt, das Punch-Hole / Loch-Notch war einfach verschwendete Zeit und sparte nichts an Platz ein. Ein echter Full-Screen geht aktuell nur mit Pop-Up oder Flip-Kamera wie beim Asus Zenfone 6 und der Unterschied ist sofort riesig. Wer also nicht den ganzen Tag lang Selfies macht und auf Face-Unlock verzichten kann, findet hier eins der günstigsten und gleichzeitig besten Full-Screen Smartphones auf dem Markt. Das Xiaomi Mi9T Pro kann bei Design und Verarbeitung jedenfalls voll punkten. Der Verzicht auf ein IP-Rating führt bei diesem Preis nicht zur Abwertung.
Lieferumfang Xiaomi Mi 9T Pro
Xiaomi überraschte uns im Lieferumfang mit einer mattschwarzen und hochwertigen Kunststoffhülle, die man so bislang nur von der Mi Mix-Reihe kannte. Die Hülle ist griffig, dünn und schließt sogar minimal über der Kamera und über dem Display ab ab. Ansonsten gibt es im Lieferumfang noch eine Sim-Nadel, ein USB-Type-C Kabel und ein Quick-Charge 3 Netzteil.
Display
Das Xiaomi Mi 9T Pro verfügt über ein 6,4 Zoll großes AMOLED Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel. Das resultiert in gestochen scharfen 402 Pixel pro Zoll und einzelne Bildpunkte sucht man vergebens. Die Farbdarstellung kann neben einem warmen-, kalten- und Standard-Pre-Set auch individuell sowie stufenlos konfiguriert werden. Im Standard ist auch der Xiaomi-typische automatische Kontrast aktiviert und tut sein Bestes, die Farben den aktuellen Lichtbedingungen anzupassen. Die Lesbarkeit im Freien ist schlichtweg exzellent und das Messgerät spuckt auch einen Spitzenwert bei der Helligkeit von 800 cd/m² aus. Der Kontrast ist AMOLED typisch unendlich hoch und die Blickwinkelstabilität gut. Das Display unterstützt natürlich auch HDR Inhalte und auch Widevine L1 für Netflix und Amazon in HD Qualität ist dabei.
Der Touchscreen verrichtet einen exzellenten Job und ist stets genau und schnell. Hier gibt es nicht zu bemängeln. Geschützt wird das Display wie üblich durch Gorilla Glas 5 vor Kratzern und Stürzen. Smart-Wake Features wie der beliebte Doppelklick, um das Display aufzuwecken, stehen im Optionsmenü zur Auswahl. Auch Xiaomis terminierbarer Lesemodus ist natürlich mit dabei. Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert schnell und problemlos und durch den neuen Nachtmodus lässt sich die Helligkeit nochmals reduzieren. Auch der Dark-Mode, der Schwarz und Weiß vertauscht und so Akku spart bei einem AMOLED Panel, ist beim Xiaomi Mi 9T Pro verfügbar.
Das Xiaomi Mi 9T Pro Pro reiht sich neben einem Mi 9 und Mix 3 ein und liefert ein exzellentes AMOLED Display, wie man sich das nur wünschen kann. Als Xiaomi mit AMOLEDs begann, hatte man noch einige Probleme mit den Panels. Mittlerweile sind die Displays aber sehr gut eingestellt.
Leistung und System
Angetrieben wird das Xiaomi Mi 9T Pro durch den aktuell schnellsten Smartphone Prozessor der Welt. Der Snapdragon 855 beschleunigt das Gerät in andere Sphären. Wer auf ein gewisses Maß an Zukunftssicherheit Wert legt, ist mit einem SD855 Gerät derzeit am besten bedient. Die Benchmarks sprechen ihre eigene Sprache und es gibt aktuell keinen Spieletitel, den das Xiaomi Mi 9T Pro nicht mit Leichtigkeit abspult.
AntutuAuch die Wärmeentwicklung hält sich durch den 7nm Chip in Grenzen und das Gerät wird nach einer Stunde Gaming nicht spürbar wärmer. Beim Speicher gibt es neben 6GB oder 8GB LPDDR4X RAM noch 64/128GB oder 256GB UFS 2.1 Speicher. Der RAM liefert mit 21GB/s gute Werte und der UFS 2.1 Speicher läuft mit einer Lese/Schreibrate von 825/193 MB/s ebenfalls pfeilschnell. Einzig das Oneplus 7 Pro liefert durch aktuellen UFS 3.0 Speicher nochmal fast die doppelte Speichergeschwindigkeit.
Xiaomi Mi 9T Pro natürlich mit MIUI 10
Das Xiaomi Mi 9T Pro läuft ab Werk mit einer MIUI Global ROM.
Es gibt bei MIUI nach wie vor keinen App-Drawer (Übersichtsseite mit allen Apps) und so landen alle Apps stets auf den Home-Screen und können in Ordnern strukturiert werden. Zusätzliche Features, Einstellmöglichkeiten und Funktionen findet man ohne Ende und ausgehend vom Sicherheitscenter kann man die Berechtigungen von einzelnen Apps minuziös konfigurieren. Durch den Snapdragon 855 läuft das Gerät pfeilschnell und auch der UFS Speicher sorgt für kaum wahrnehmbare Ladezeiten. Gelegentlich gibt es eine 1-2 Sekunden Verzögerung beim Entsperren, das liegt dann aber daran, dass der Sensor den Finger nicht auf Anhieb erkennt.
Während bei Xiaomi Smartphones mit Notch die Benachrichtigungs-Icons immer wieder verschwinden, sobald man wischt, ist bei Geräten ohne Notch das Ganze super nutzbar. Die Icons bleiben immer oben sichtbar, bis man die jeweilige App geöffnet und die verpasste Benachrichtigung erhalten hat. Das System läuft sehr schnell und flüssig. Eine Besonderheit zeigt sich aktuell bei Xiaomis Deutschland Start. So fehlt dem Mi 9T Pro plötzlich die Xiaomi Telefon- und SMS-App. Beide Apps sind Google-Stock Apps und die üblichen MIUI Funktionen für Anrufe fallen damit aktuell flach.
Kamera
Das Xiaomi Mi 9T Pro bedient sich bei den Kameras des Mi 9 SE, also auch der Hauptsensor bleibt mit einem 48 Megapixel Sony IMX586 Sensor identisch mit dem normalen Mi 9. Der 8 Megapixel Telefoto-Sensor mit f/2.0 Linsenöffnung (OV8856) stammt ebenso wie der 13 Megapixel Ultra-Weitwinkel Sensor mit f/2.4 Linsenöffnung (S5K3L6) vom Xiaomi Mi 9 SE. Die Ergebnisse des Kamera-Tests decken sich auch fast komplett mit denen des Mi 9 und Mi 9 SE, allerdings ist die Stabilisierung von 4K Aufnahmen hier wieder mit dabei, einer der kleinen Kritikpunkte am Mi 9 SE.
Xiaomis Kamera-App bleibt wie eh und je bestehen, allerdings sind die Symbole nun etwas umgestellt. Man wechselt zwischen den Kameras über das 1X Symbol wahlweise zu 2X (Telefoto Sensor) oder 0,6X (Ultra-Weitwinkel Sensor). Der Wechsel ist nicht während laufender Videoaufnahmen möglich. Bokeh/Portrait Aufnahmen werden über den Telefoto Sensor realisiert und können nachträglich angepasst werden. Der Hintergrund kann schärfer oder unschärfer gestellt werden oder über Studio Lightning komplett geändert werden.
Bokeh Aufnahmen gelingen schnell und problemlos mit exzellenter Trennung von Vorder- und Hintergrund. Der Hautton wird meist gut getroffen und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- Nacht mit Blitz
- Nacht ohne Blitz
- Studio Lightning
- Studio Lightning
Auch wenn nur eine Selfie Kamera zur Verfügung steht, kann das Xiaomi Mi 9T Pro Bokeh/Portrait Selfies in sehr guter Qualität Aufzeichnen. Der 20 Megapixel Sensor mit f/2.2 Öffnung liefert bei richtigem Abstand (fester Fokus) sehr scharfe und äußerst detailreiche Aufnahmen. Videos über die Frontkamera in 1080p sind natürlich auch möglich, allerdings nicht stabilisiert, dafür aber in sehr guter Qualität.
In der Xiaomi Kamera-App ist der 48 Megapixel Modus nun prominenter platziert, das ändert aber nichts daran, dass der 48 Megapixel Modus zwar mehr Details, aber auch mehr Rauschen bringt. Die Funktion bleibt nach wie vor unnötig und die Standard 12 Megapixel Aufnahmen, die der Sensor ausspuckt, sind deutlich überlegen. Bei normalen Lichtverhältnissen liefert das Xiaomi Mi 9T Pro exzellente Aufnahmen mit hoher dynamischer Reichweite, extrem vielen Details und einer gekonnt kräftigen Farbabstimmung. Gekonnt kräftig deshalb, da die Farben nicht zu stark übersättigt abgebildet werden oder Details überlagern.
- 2X Telefoto
- 0,6X Ultra-Weitwinkel
Bei Nacht wird es dann wiederum problematisch und Xiaomis Nachtmodus ist nach wie vor einem Google, Samsung oder Huawei Nachtmodus mit Langzeitbelichtung gnadenlos unterlegen. Warum Xiaomi das nicht auf die Kette bekommt, ist fraglich. Letztendlich sind die normalen Nachtaufnahmen dennoch brauchbar, aber eben nichts Besonderes.
Bei Videos kann das Xiaomi Mi 9T Pro durch eine sehr gute Stabilisierung durch einen EIS punkten. Der Fokus arbeitet zuverlässig, aber nicht so schnell wie bei einem Xiaomi Mi 9. Xiaomi typisch ist der Sound bei Videos nicht das Gelbe vom Ei, aber erträglich.
Die Ultrawinkel und Zoom Aufnahmen sind nicht die besten der Klasse, aber definitiv ansehnlich und erfüllen ihren Zweck allemal. Also die Kamera bleibt nach wie vor auf Mi 9 und Mi 9 SE Niveau weit oben unter den Flagships platziert. Es sind eher die Kleinigkeiten, die Xiaomi „noch“ von der Spitze fernhalten.
Google Camera Mod
Die Camera 2 API ist Level_3 und somit lassen sich, sobald von der Community angepasst, alle Funktionen des beliebten Google Camera Mod nutzen und auch hier ist der Mod wie so oft eine deutliche Steigerung zur normalen Kamera-App von Xiaomi. Nachaufnahmen und Videos werden sichtbar besser – folgender Gcam Mod funktioniert auf dem Mi 9T Pro bereits: Zum Download
Konnektivität
Das Xiaomi Mi 9T Pro funkt auf folgenden 2G, 3G und 4G (LTE) Frequenzen:
GSM: B2/B3/B5/B8
UMTS: B1/B2/B4/B5/B8
LTE FDD: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28
LTE TDD: B34/B38/B39/B40/B41
Damit verfügt das Mi 9T Pro über alle relevanten Frequenzen für Deutschland und Europa. Die Gesprächsqualität ist sehr gut und trotz Full-Screen Design setzt man auf eine echte Ohrmuschel, die man laut aufdrehen kann. Auch die Freisprechfunktion kann genutzt werden und das geräuschunterdrückende Mikrofon filtert Störgeräusche zuverlässig heraus.
Bluetooth verrichtet in der Version 5.0 kritikfreie Arbeit und WIFI funkt im 2,4 und 5GHz Netz (mit 2×2 MIMO) und ac-Standard. Übertragungsraten und Reichweite sind gut. NFC ist mit dabei und durch den Klinkenanschluss kommen auch FM-Radiofans auf ihre Kosten. An Sensoren sind neben den 3 Standards (Helligkeits-, beschleunigungs- und Näherungs-Sensor) auch noch ein Gyroskop und Kompass mit dabei.
Xiaomi Dual GPS liefert wie üblich eine blitzschnelle und stets genaue Position. Egal ob im Auto oder als Fußgänger unterstützt durch einen Kompass funktioniert die Navigation schlichtweg perfekt. Bis zu 36 Satelliten werden im Praxistest genutzt und die Position stabil auf 3-4m genau bestimmt.
Beim internen Lautsprecher muss man mit Mono Vorlieb nehmen, die Qualität ist nichts Besonderes, aber definitiv zweckdienlich. Über den 3,5mm Klinkenstecker erhält man mit entsprechenden Kopfhörern exzellente Soundqualität und Lautstärke.
Akkulaufzeit
Das Xiaomi Mi 9T Pro verfügt über einen 4000 mAh großen Akkuspeicher und liefert durch das AMOLED Display und den „sparsamen“ Snapdragon 855 Prozessor einer hervorragende Akkulaufzeit unter allen Flagships. Ehrlich gesagt tut das etwas dickere Gehäuse auch der Haptik gut und das dünnere Mi 9 liegt keineswegs besser in meiner Hand. Im PCMark Akkutest hielt das Xiaomi Mi 9T Pro sehr gute 13 Stunden und 30 Minuten am Stück durch, bei einer Helligkeit von 200cd/m². Eine DOT (Zeit mit eingeschaltetem Display) von 8-9 Stunden ist hier nach 2 Tagen im Bereich des Möglichen und wird lediglich vom Huawei P30 Pro geschlagen.
Akkulaufzeit Einheit: StdIm Vergleich zum Mi 9 muss man auf Wireless Charging verzichten, allerdings gibt es ebenfalls Qualcomms Quick Charge 4+. Das funktioniert in der Praxis aber nicht so richtig, da keine PowerDelivery Adapter erkannt werden und nur der Quick-Charge 4+ Adapter auch mit 27 Watt lädt. Im Lieferumfang ist nur ein Quick-Charge 3 Netzteil und die PowerDelivery Alternative fällt hier flach. Ob sich das mit einem Update lösen lässt, bleibt fraglich. Letztendlich lädt das Xiaomi Mi 9T Pro mit dem Xiaomi 27W Quick-Charge Adapter in einer Stunde und 20 Minuten von 0 auf 100%. Mit PowerDelivery oder Quick-Charge 3 schafft man dann nur noch eine Stunde und 40 Minuten. In Anbetracht des 4000 mAh Akku sind das alles ziemlich gute Werte.
Testergebnis
Das Xiaomi Mi 9T Pro ist ein Flagship, wie es im Buche steht und geht in China für unter 300€ an den Start. Klar, als Redmi-Smartphone ist es günstiger als das eigentlich Xiaomi Mi 9 Flagship des Herstellers. Andererseits bietet es klare Vorteile gegenüber dem Mi 9 und dazu zähle ich in erster Linie persönlich das Notch-freie und verdammt gute AMOLED Display. Die ausfahrbare Kamera leuchtet cool auf und sitzt solide im Gehäuse. Das Design gefällt mir besser und haptisch liegt das Gerät auch angenehmer in der Hand als das Xiaomi Mi 9. Der Fingerabdrucksensor im Display gehört definitiv zu den besseren seiner Art, aber gelegentlich dauert das Erkennen auch mal etwas länger (2 Sekunden). Die Hauptkamera steht dem Mi 9 in fast nichts nach, einzig die Ultra-Weitwinkel Kamera und die Telefoto Linse sind etwas schwächer. Dafür wird das Mi 9 schließlich bei der Akkulaufzeit problemlos geschlagen – dafür kann man nicht kabellos aufladen. Die Entscheidung wird nochmals schwerer.
Das Xiaomi Mi 9T Pro ist ein Gewinner, aber auch ein spezieller Vertreter. Anders als ein eher klassisch designtes Xiaomi Mi 9. Aber auch der Kopfhöreranschluss am Gerät wird wohl viele Freunde finden.
Preisvergleich
441 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
441 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
160 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 452 €*10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop | |
492 €* 10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei |
Zum Shop |
160 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 452 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei | ||
492 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo zusammen, das Handy ist echt flott usw., aber die Akkuleistung macht keinen Spaß mehr. Eigentlich bin ich immer sehr gut über den Tag gekommen. Ungefähr nach 6,7 Monaten ging die Leistung auf schätzungsweise 70 Prozent zurück. Das finde ich nach den paar Monaten etwas zu viel. Kann ich dagegen was tun? Oder muss man auf das nächste Update warten, was das Problem hoffentlich wieder behebt?
Grüße
Also 70% Verlust von Akkuleistung nach einem halben Jahr ist definitiv viel zu viel. An deiner Stelle würde ich erstmal in den Akkueinstellungen nachschauen, ob dort eine bestimmte App besonders viel Strom verbraucht und falls dies der Fall ist, die App-Daten und den Cache der App Löschen. Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einrichten. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass hier ein Hardware-Problem vorliegt, da außer Dir bisher noch keiner hier von dem Problem berichtet hat. Auszuschließen ist es aber natürlich nicht. Sollte das Problem nach dem Reset wirklich… Weiterlesen »
Hallo Joscha. Erstmal danke für deine Antwort. Die Leistung ist um 30% auf 70% runtergegangen. So war das in meinem Eingangsbeitrag gemeint. Könnte dies mit dem letzten MIUI Update zusammenhängen? Ich hatte davon gelesen, dass da einige Modelle Akkueinbußen davongetragen haben. Betrifft es evtl. auch das Mi9t Pro? Grüße
Hey zusammen, gibt es aktuell “humane” Angebote zur 128GB Variante? Leider ist Banggood nicht mehr gültig?
Hallo! Die gibt es nicht mehr und die wird es wohl auch nicht mehr geben, da das Handy kaum noch produziert wird. Die passende Alternative für dich wäre das Poco F2 Pro!
Danke für die schnelle Antwort Josha, eine Frage habe ich noch diesbezüglich.
Wie steht es beim poco um die Kamera? Aktuell habe ich ein huawei o20 und bin sehr zufrieden. Kann das poco da mithalten?
Lg
Markus
man bin ich froh das Teil vor weinachten für 250 Eu geschoßen zu haben in der 128 version das sind ja Astro preise
MIUI 12 Global Stable ist raus. ?
V12.0.1.0.QFKMIXM
Changelog ist zu lang, um ihn hier zu Posten. ?
Super, herzlichen Dank!
Leider fehlen wieder Symbole fürs AOD ….
Hallo Jonas,
kann ich die von Dir verlinkte Google Cam apk auch auf dem Mi9T nutzen?
Danke für Deine Rückantwort im voraus.
Cince
Was ist derzeit die beste Alternative zum mi 9t pro? Kriegt man derzeit ja nur noch selten und wenn, dann für 429 € für 128 GB.
Findet ihr das mi9t oder mi 9t pro besser von der Preis/Leistung her
Hey Noah,
das Mi 9T Pro kostet aktuell 150€ mehr und damit ist die P/L des Mi 9T deutlich besser. Einzig für Gamer macht das Mi 9T Pro aktuell Sinn.
Beste Grüße
Jonas
Hallo an alle hier,
Hat schon jemand den Sim Kard Hack mit dem Hybridcardslot von Xiaomi versucht und tut er dann auch noch mit den Betriebssystem?
Grüße Stefan
Hey, den Hack hatte ich damals bei einem Xiaomi getestet. Sollte nach wie vor problemlos funktionieren. Hier ist die Anleitung: https://www.chinahandys.net/lifehack-dual-sim-microsd/.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
Dank Dir für die schnelle Antwort.
Hatte irgenwie (hier ?) noch in Erinnerung, dass es bei den Samsungs nach dem letzten Updates dann plötzlich nicht mehr tat.
Bei meinem s7 damals hatte ich es auch auf Anhieb hinbekommen. Bin gespannt, dass mi 9t pro kommt in ein paar Tagen??
Gruß Stefan
Servus Stefan, ich muss dir aber leider sagen, dass das Mi 9T Pro keinen Hybrid Slot hat. Also hier werden nur 2 Simkarten funktionieren, egal was du machst.
Beste Grüße
Jonas
…….Schweiß Details……dann muß ich doch noch in die Cloud….????
Neben dem Prozessor gibt es wohl noch andere kleine Unterschiede zw. 9T Pro und 9T. Einer davon ist z.B. das DC-Dimming. 9T hat es angeblich nicht.
Hallo,
mich hat der letzte Satz im Kapitel MIUI 10 erschrocken. Zum Telefonieren und SMS muss ich Apps installieren und selbst dann ist die Funktionalität eingeschränkt!? Sorry, aber das ist ein klarer Kritikpunkt, der im Test unter den Tisch fällt. Ein Telefon mit dem man nur mit Aufwand und Einschränkungen telefonieren kann müsste theoretisch schlechter abschneiden.
MfG
Hey, das verstehst du falsch. Du kannst ganz normal die Telefon und SMS App nutzen. es ist nur die normale Google Stock App ist. Die von vielen geliebte MIUI telefonapp fehlt. Das ist der Kritikpunkt. Du musst nichts installieren. Beste Grüße Jonas
Okay, danke für die Erklärung. Vor Jahren habe ich bereits einen Witz über Smartphones gemacht, dass es irgendwann soweit kommt, dass man Funktionen wie Telefonieren zusätzlich installieren oder kaufen muss. 😉
Servus,
bin neu hier, aber seit 2Jahren dank dieser Webseite zufriedener Besitzer eines Redmi 4x.
Jetzt soll was neues her, ich schwanke zwischen mi 9 lite und 9t pro.
Nun meine Frage, welches hat den besseren Telefonempfang, bei mir in der Kellerwerkstatt ist der Empfang sehr schlecht, das 4x funktioniert meistens.
Hallo!
Ich wollte wissen ob der Fingerabdruck Sensor auch mit einer Schutzfolie geht z.B. die hier https://www.digitec.ch/de/s1/product/mu-budget-schutzglas-displayschutz-1stueck-mobiltelefon-schutzfolie-11393529?supplier=1847143
https://www.digitec.ch/de/s1/product/nillkin-xd-cpmax-full-coverage-schutzglas-1stueck-mobiltelefon-schutzfolie-11394659?supplier=1847143
wäre über eine Antwort sehr dankbar da ich nicht will das der Bildschirm geschrottet wird
wenn die beiden nicht gehen wäre ich auch über Vorschläge froh oder einen Link
Hallo Acnologia!
Also ich habe einen Panzerglasschutz drauf und Fingerabdruck funktioniert einwandfrei.
ok danke, ich geh dann davon aus das was dickeres keine Probleme macht
Hallo, ich hab da mal eine Frage zum aktuellen Amazon Black-Friday Angebot, ist hier Widevine mit dabei?
Werde da irgendwie nicht schlau draus.
Vielen Dank im voraus.
Hey, das hat ja nichts mit dem Angebot zu tun :). Das Mi 9T Pro unterstützt Widevine L1.
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
Wie arbeitet denn die Kamera in third-party apps wie Snapchat, Instagram usw, ist die Qualität dort auch gut? Und klappt das dort auch ordentlich mit dem Ausfahren der Frontkamera? Schonmal vielen Dank im voraus!
Hallo,
wenn ich auf das Mi 9T die Xiaomi EU Rom flashe, verliere ich Widewine L1 und Google Pay Support?
Wäre für mich essenziell…
Viele Grüße,
DB452
Hey, du verlierst Widevine L1, aber Google Pay funktioniert normal.
beste Grüße
Jonas
Hallo
Mein Mi 9 T Pro (10.3.3) hat noch kein Update auf MIUI 11 mit Android 10 erhalten. Ich habe konfiguriert die Updates früher zu erhalten. Kollegen mit Mi 9 T Pro haben es bereits. Ist das ein Bug wie kann ich das Update doch erhalten?
Ich habe das Update auch noch nicht erhalten. Du bist also nicht allein. Wir brauchen wohl einfach Geduld 🙂
Mittlerweile ist das Update verfügbar! 🙂
Hallo,
Wie arbeitet denn die Kamera in third party apps Wie snapchat usw, ist die Qualität dort auch gut? Und klappt das ordentlich mit dem ausfahren der Frontkamera?
Schonmal vielen Dank im voraus!
Hallo,
Ich habe gehört die Kamera sei Software mäßig nachgebessert worden, könntet ihr das mal überprüfen grad was Aufnahmen bei Nacht angeht?
Hallo ich bin am überlegen mir diesen Handy zu kaufen.
Was mich wundert ist, dass das Handy im Vergleich zu Samsung oder LG so günstig ist.
Wie kann das sein?
Das hat mit dem Geschäftsmodell von Xiaomi zu tun. Die Smartphones werden mit sehr niedriger Marge verkauft, um nach und nach mehr Marktanteile zu bekommen und die Nutzer für die anderen Produkte des Xiaomi-Universums zu begeistern. Letztendlich ist das eine Wachstumsstrategie, die offenbar auch aufgeht. Der Hersteller ist derzeit der am schnellsten wachsende der Welt. Als Käufer hast du keine Nachteile durch den niedrigen Preis. Die Qualität der Handys ist genauso hoch wie bei den genannten Konkurrenten.
Hallo,
Danke für den Bericht.
Habe mir das Gerät jetzt in rot bestellt.
Liegt diesem dann auch eine farblich passende Hülle dabei oder auch die schwarze?