CPU | Snapdragon 865 - 1 x 2,84GHz + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz |
---|---|
RAM | 6 GB RAM, 8 GB RAM |
Speicher | 128 GB, 256 GB |
GPU | Adreno 650 - 587MHz |
Display | 2400 x 1080, 6,7 Zoll 60Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Android 10, MIUI |
Akkukapazität | 4700 mAh |
Speicher erweiterbar | Nein |
Hauptkamera | 64 MP + 13MP (dual) + 5MP (triple) |
Frontkamera | 20 MP |
USB-Anschluss | USB Type-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 219 g |
Maße | 163 x 75,5 x 9 mm |
Antutu | 571000 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 28.05.2020 |
Inhaltsverzeichnis
Das Poco F2 Pro ist nach wie vor das günstigste Flagship des Jahres 2020. Während das Smartphone aber immer noch zur High-End Riege zählt, ist der Verkaufspreis inzwischen sogar um etwa ein Drittel gesunken. Zudem hat Xiaomi inzwischen auch das Poco X3 auf den Markt gebracht, das im Preisbereich unter 300€ angesiedelt ist und eine ebenso starke Preis/Leistung bietet. Aus diesem Grund findet Ihr hier einen aktualisierten Test, in dem wir das Poco F2 Pro im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz neu bewerten.
Auf ein paar Komfortfeatures muss man beim POCO-Smartphone zwar nach wie vor verzichten. Mit dabei ist dennoch der Snapdragon 865 als schnellster Android Prozessor und auch eine Quad-Kamera mit Sony IMX686 64 Mgapixel Sensor. Im Test wird sich zeigen, wie viel High-End Smartphone Ende 2020 noch im POCO F2 Pro steckt.
Design und Verarbeitung
Das Poco F2 Pro folgt dem aktuellen Trend in der Smartphone-Industrie und wird größer und schwerer. Die Abmessungen betragen nun 163,3 x 75,4 x 9 Millimeter (Zum Vergleich das Poco X3: 165 x 77 x 9,6 mm) und das Poco F2 Pro bringt 218 Gramm auf die Waage. Das Design geht als Eigenkreation durch und zeichnet sich durch eine ausfahrbare Pop-Up Kamera und das kreisrunde Kameramodul auf der Rückseite aus. Im aktuellen Jahr 2020 mussten viele Pop-Up Kameras einer Punch-Hole Notch weichen, mit dem POCO F2 Pro kann man aber ein echtes Full-Screen Display genießen. Wassergeschützt ist das Gerät allerdings nicht, was bei diesem Preis auch völlig okay ist. Die Pop-Up Kamera ist mit LEDs beleuchtet und fährt auf Wunsch begleitet von einem Farbspiel und/oder Sound aus dem Gehäuse aus. Im eingefahrenen Zustand fungiert die Pop-Up Kamera als Benachrichtigungs-LED, alternativ hat das POCO F2 Pro natürlich auch ein Always-On-Display Feature am Start.
- Benachrichtigungs-LED an der Oberseite
- Always-On-Display
Der Power-Button rechts außen ist rot gekennzeichnet und darüber liegt die Lautstärkewippe. Beide Buttons bestehen aus Metall, haben aber leichtes Spiel im Gehäuse. Bei den Materialien setzt Poco im F2 Pro auf einen Metallrahmen und Gorilla Glas 5 auf Vorder- und Rückseite. Der Fingerabdrucksensor befindet sich unter dem Display. Die Glasrückseite ist matt und schindet in Kombination mit den speziellen Farben durchaus Eindruck. Zur Auswahl stehen Grau, Lila, Grün und Weiß. Der Rahmen des POCO F2 Pro ist immer in der entsprechenden Farbe gefärbt. Das gesamte Gehäuse hat keine scharfen Kanten oder spürbare Übergänge. Die Glasrückseite ist für eine bessere Haptik leicht abgerundet, das Display aber völlig flach. Das POCO F2 Pro liegt exzellent in der Hand und das Display ohne Notch ist einfach ein Hingucker.
- Fingerabdrucksensor im Display
Der Fingerabdrucksensor sitzt etwas höher im Display, als wir das von anderen Smartphones gewohnt sind. Die Position zeigt sich im Test als ebenso angenehm wie weiter unten. Die Entsperrgeschwindigkeit ist flott, aber die Genauigkeit nicht so gut wie beim Mi 10 oder dem Oneplus 8 Pro. Nur etwa 7/10 Versuchen gelingen auf Anhieb. Für die Entsperrung mit dem Gesicht muss die Pop-Up Kamera zunächst ausfahren, was dann die Geschwindigkeit beim Entsperren etwas reduziert. Die Erkennung läuft aber einwandfrei.
Das POCO F2 Pro punktet mit seinen Anschlüssen. Zusätzlich zu USB-C (2.0) bekommt man noch einen 3,5mm Kopfhöreranschluss, einen Infrarot-Sender, zwei Mikrofone, einen Lautsprecher und Dual-SIM (2 x Nano). Eine Speichererweiterung per Micro-SD ist allerdings nicht möglich. Kopfhöreranschluss, Infrarotsender und das geräuschunterdrückende Mikrofon sind an der Oberseite untergebracht, der Rest befindet sich unten. POCO verzichtet auf Stereo Lautsprecher, aber der Mono-Lautsprecher hat es durchaus in sich. Der Lautsprecher ist sehr laut und der Sound auch auf höchster Stufe ausreichend differenziert. Mit einem Mi 10 kann der Sound jedoch nicht mithalten. Für einen Mono Lautsprecher dennoch exzellenter Sound.
Das runde Quad-Kameramodul steht nicht mal einen Millimeter hervor und schließt mit der mitgelieferten Schutzhülle perfekt eben ab. Neben einer härteren Kunststoffhülle ist noch ein Ladeadapter (33 Watt), ein USB-C Kabel, eine Sim-Nadel und das übliche Zettelwerk im Lieferumfang enthalten. Auch eine Displayschutzfolie ist ab Werk angebracht.
Display des POCO F2 Pro
Das POCO F2 Pro setzt auf ein 6,67 Zoll großes AMOLED Display und verzichtet auf eine höhere Bildwiederholungsfrequenz von 90 oder gar 120 Hertz. Wer auf die Kombination von AMOLED und hoher Hertz-Zahl nicht verzichten möchte, kann inzwischen auch zum OnePlus Nord mit 90Hz Display greifen. Ansonsten bietet auch das Poco X3 120Hz, allerdings mit klassischem IPS Panel.
Die Auflösung liegt bei 2400 x 1080 Pixel und zaubert ein gestochen scharfes Bild mit 396 Pixel pro Zoll auf das Fullscreen Display. Das Seitenverhältnis liegt bei 20:9. Xiaomi spricht von einem Display zu Gehäuse Verhältnis von 92,7%. Die Ränder links, recht und oben zum Display messen schlanke 2,5 Millimeter und das Kinn ist 5 Millimeter breit.
Die Helligkeit kann im Standard zwischen 4 und 800 Lux eingestellt werden. Im automatischen Helligkeitsmodus aktiviert sich bei direkter Sonneneinstrahlung auch ein Boost, der auf über 1350 Lux ansteigt. Die Lesbarkeit im Freien ist exzellent und die geringe Helligkeit eignet sich ideal für Abendstunden oder für dunkle Räumen. Zusätzlich steht auch noch ein Lesemodus mit geringerer Blaulichtstrahlung zur Auswahl. Der Kontrast ist AMOLED typisch exzellent. Im Optionsmenü des POCO F2 Pro lassen sich die Farben minuziös konfigurieren. Neben einer stufenlosen Konfiguration von warm nach kalt lassen Xiaomis erweiterte Farb- und Kontrasteinstellungen auch ansonsten keine Wünsche offen. Die Blickwinkelstabilität ist gut. Widevine L1 ermöglicht natürlich den Genuss von Netflix und Amazon in HD Auflösungen. Es handelt sich um ein HDR+ Display, das auch vom TÜV-Rheinland als augenschonend zertifiziert wurde. DC-Dimming ist auch mit dabei und kann im Optionsmenü aktiviert werden.
- AOD Einstellungen
- allgemeine Einstellungen
- Farben
- Erweiterter Modus
Der Touchscreen arbeitet mit einer etwas schnelleren Abtastrate von 180Hz, allerdings merkt man das in der Praxis nicht wirklich. Es werden bis zu 10 Eingaben gleichzeitig registriert und sämtliche Eingaben werden schnell und genau umgesetzt. An zusätzlichen Einstellungen gibt es einen Dark-Mode (Schwarz/Weiß Umkehr), die Textgröße kann konfiguriert werden und eine sehr umfangreiche Always-On Funktion steht zur Auswahl. Auch Features wie der beliebte Doppelklick zum Aufwecken können aktiviert werden.
Das POCO F2 Pro glänzt im Test mit einem traumhaften Multimediadisplay ohne störende Aussparung. Videos schauen und Zocken macht einfach Spaß, wobei letzteres mit einem 90 Hertz Display nochmals besser wäre. Aber irgendwo musste Xiaomi die Preisbremse ansetzen und bei diesem ansonsten scharfen, hellen und schlichtweg exzellenten Display, sind die “nur” 60 Hertz wohl verkraftbar.
Leistung und System
Das POCO F2 Pro wird von einem Snapdragon 865 Prozessor befeuert. Mittlerweile ist das Upgrade in Form des Snapdragon 865 Plus in den Startlöchern. Der Unterschied zwischen den SOCs fällt aber denkbar gering aus, der Hauptunterschied besteht in einer etwas höheren Taktrate für das PLUS-Modell.
Der Snapdragon 865 SoC integriert einen Prime-Core mit 2,84 GHz und drei weitere Cortex-A77 Kerne mit 2,42GHz Takt. Für weniger anspruchsvolle Aufgaben stehen 4 Cortex-A55 Kerne mit einem 1,8GHz Takt bereit. Für die Grafikleistung sorgt eine potente Adreno 650 GPU. Damit ist die Systemgeschwindigkeit des POCO F2 Pro allererste Sahne. Gebremst wird das Erlebnis lediglich durch die 60 Hertz, denn 90 Hertz Smartphones wirken einfach noch flüssiger, auch wenn die Performance natürlich nicht wirklich erhöht ist. Die Bedienung des POCO F2 Pro ist sehr zügig und Ruckler gibt es keine. Dafür sorgt auch der pfeilschnelle UFS 3.1 Speicherchip, der wahlweise mit 128GB oder 256GB verbaut ist. Beim RAM gibt es einen kleinen Unterschied, denn nur die 8/256GB Version kommt mit DDR5 RAM. Unser 6/128GB Testgerät hat nur LPDDR4X RAM verbaut. Der bringt es auf eine Schreibgeschwindigkeit von 17,4GB/s. Der interne 128GB große Speicher liefert eine Lese/Schreibrate von 1732/726 MB/s.
In den Benchmarks platziert sich das Poco F2 Pro etwas unterhalb der 1000€ Smartphones und ist mit großem Abstand das stärkste Flagship seines Preisbereichs. Der neue “Flagshi-Killer” OnePlus Nord wird ebenfalls gnadenlos degradiert.
Antutu Ergebnis Geekbench Multi Ergebnis Geekbench Single Ergebnis 3D Mark (Slingshot) ErgebnisDie Spieleleistung ist erwartungsgemäß brachial und bei keinem Game kommt das Smartphone in Stocken. Auch wenn der Prozessor die Power für konstante 90 FPS in Spielen hätte, das Display gibt dieses flüssige Erlebnis nicht her. Dennoch ist das Poco F2 Pro eine echte Gaming Maschine und Zocker dürfen sich über ein kühles Gehäuse freuen. Auch nach einer Stunde Gaming erhitzt sich das Gerät nicht über 39° an der wärmsten Stelle.
POCO Launcher auf dem F2 Pro
Das POCO F2 Pro läuft aktuell mit MIUI 12 auf Android 10 Basis. Der Unterschied zu anderen Xiaomi Smartphones besteht im sogenannten POCO Launcher. Also eine Art alternativer Desktop, der keinen großen Einfluss auf die eigentlichen Funktionen von MIUI selbst hat. Dennoch ist der POCO Launcher eine beliebte Alternative und lässt sich auch auf anderen Smartphones installieren. Ab Werk liefert Xiaomi knapp 14 Apps an unnötiger Bloatware mit, die man einfach deinstallieren kann.
Wer hingegen die vorinstallierte Google Garde teilweise entfernen will, der kann dies mit unserer Anleitung tun. Der POCO Launcher bietet auf Wunsch alternative Icon Designs zur Auswahl und ganz links kann das beliebte Google Discover eingebunden werden. Xiaomi setzt im System teilweise auf Werbung, die aber mit dieser Anleitung deaktiviert werden kann. In unserer Bedienungsaleitung für MIUI findet ihr sämtliche Funktionen übersichtlich dargestellt.
MIUI macht auf dem POCO F2 Pro wie gewohnt Spaß und auch mit Updates darf man für einen längeren Zeitraum rechnen. So wird der Vorgänger, das Pocophone F1, auch noch mit MIUI 12 versorgt. Xiaomi bemüht sich mittlerweile für monatliche Sicherheitsupdates und ist beim Funktionsumfang dem reinen Android einfach Jahre voraus. Das Poco F2 läuft mit „MIUI for Poco“ absolut flüssig und frei von Bugs.
Quad-Kamera des POCO F2 Pro
Das POCO F2 Pro verfügt über ein ähnliches Kamerasetup wie das Xiaomi Mi 10. Die Geräte teilen sich den Selfie-Sensor und auch die Ultraweitwinkelkamera. Das POCO F2 Pro hat zusätzlich noch einen 2MP Tiefensensor und einen 5 Megapixel Telemakrosensor verbaut. Der Telemakro-Sensor sei gleich zu Beginn positiv erwähnt, denn damit lassen sich besondere Nahaufnahmen machen. Die Ultraweiwinkelkamera macht 13 Megapixel Aufnahmen und der Selfie Sensor löst mit 20 Megapixel auf. Die Hauptkamera des Poco F2 Pro setzt auf einen Sony IMX686 Sensor. Der 64 Megapixel Sensor ersetzt den IMX586, den wir letztes Jahr in sehr vielen Flagships gesehen haben. Verzichten muss man in jedem Fall auf einen OIS gestützten Sensor, für Videoaufnahmen steht aber ein EIS bereit. Xiaomi’s Kamera-App ist übersichtlich und einfach gestaltet, aber verfügt auch über einen umfangreichen Pro-Modus. Wer ein besonderes starkes Farberlebnis bevorzugt, der kann auch Xiaomis AI-Modus verwenden. Der Fokus reagiert sowohl bei Fotos wie auch bei Videos schnell und zuverlässig. Die Auslösezeit und die anschließende Verarbeitung der Aufnahmen ist durch den SD865 Prozessor extrem schnell. Wer sehen will, wie sich das Poco F2 Pro im Vergleich mit der Konkurrenz schlägt, kann in unserem Kameravergleich mit dem Xiaomi Mi 10 und dem OnePlus Nord vorbeischauen.
Tageslichtaufnahmen
Xiaomi gibt seinen Smartphones eigentlich immer ein gewisses Maß an übersättigter Farbdarstellung mit. Der POCO F2 Pro zeigt sich hier eher zurückhaltend und überzeugt mit akkuraten und realistischen Farben. Die dynamische Reichweite und die Details sind auch im normalen 16 Megapixel Modus (durch Pixelbinning macht der 64MP Sensor nur 16MP große Aufnahmen) sehr hoch. Die vergleichsweise kleine Blende von F/1.9 sorgt für etwas dunklere Aufnahmen als bei der Konkurrenz. Dafür ist aber der Kontrast gut. Das POCO F2 Pro liefert sehr gute Aufnahmen bei Tageslicht, die einem Vergleich mit den besten Kameras auf dem Markt nicht scheuen müssen. Von den günstigeren Smartphones kann hier nur das Mi Note 10 Lite und das Poco X3 mithalten.
Nachtaufnahmen
Das Xiaomi POCO F2 Pro produziert konkurrenzfähige Nachtaufnahmen, die insbesondere durch die akkuraten Farben punkten. Ohne Nachtmodus ist die Helligkeit ausbaufähig, das liegt aber letztendlich an der Hardware. Mit dem Nachtmodus (Langzeitbelichtung) wird das Bild sichtbar heller, aber büßt etwas an Details ein. Wenn noch genügend Umgebungslicht vorhanden ist, verzichtet man besser auf den KI gestützten Nachtmodus.
Ultraweitwinkelkamera
Hier gilt das gleiche wie schon für das Mi 10. Die Ultraweitwinkelkamera haut mich nicht vom Hocker. Die Ergebnisse sind für Social Media und Whatsapp allemal ausreichend, sollten aber nicht näher am PC oder am Fernseher betrachtet werden. Die Details sind im Zentrum noch OK, am Rand zeigt sich aber eine deutliche Unschärfe.
Telemakro
Wer Chinahandys.net öfter liest, der weiß, was wir von den derzeit weitverbreiteten 2 Megapixel Makro Sensoren so halten. Letztendlich werden damit einfach Kamera-Setups aufgerüstet, ohne dass dadurch ein Mehrwert entsteht. Was Poco hier aber präsentiert, ist irgendwie ziemlich cool. Das Erstellen von Nahaufnahmen macht einfach Spaß. Mit Leichtigkeit kreiert man hier interessante Aufnahmen, die wirklich schön anzusehen sind.
Portrait
Das POCO F2 Pro produziert nahezu perfekte Portrait Aufnahmen, die mit einer sehr genauen Abtrennung von Vorder- und Hintergrund überzeugen. Die Bilder kann man auch nachträglich auf dem Smartphone noch konfigurieren mit Xiaomis Studio-Lightning Feature.
Selfie
- Nacht
Die Selfie Kamera ist die gleiche wie beim Mi 10, wobei das Pocophone die Gesichter natürlicher darstellt. Die Kamera hat einen festen Fokus und man muss den richtigen Abstand für perfekt scharfe Selfies haben. Die Details und Farbabstimmung kann aber ansonsten überzeugen. Mit der Frontkamera kann man auch nicht stabilisierte Videos mit maximal 1080p bei 30 FPS aufnehmen. Auch Slowfies (Zeitlupenvideo-Selfies) sind mit 720p bei 120FPS möglich.
Videos
Videoaufnahmen sind eine Kategorie, in der sich Flagships von Mittelklasse-Smartphones noch deutlich unterschieden. Das POCO F2 Pro liegt preislich mittendrin und so sind es auch die Features. 4K Videos mit 30 FPS sind sehr gut stabilisiert. Auch bei 1080p und 30 FPS gelingt eine Stabilisierung über einen EIS sehr gut. Die 4K Aufnahmen lassen sich kaum von den Aufnahmen des Xiaomi Mi 10 unterscheiden. Das POCO F2 Pro kann sogar die Königsdisziplin aufzeichen, also 4K bei 60 FPS, allerdings werden diese Aufnahmen nicht mehr stabilisiert. Auch 1080p Aufnahmen bei 60 FPS sind nicht stabilisiert. Als Werbegag gibt es dann noch eine 8K Option. Mit den Videos kann man eigentlich nichts anfangen, da sie extrem groß sind und nicht sichtbar mehr Details hervorbringen. Der Fokus arbeitet während den Aufnahmen stets schnell und genau. Ein Wechsel zwischen den Sensoren während der Aufnahme ist leider nicht möglich. Die UWW Kamera macht gut stabilisierte 4K Aufnahmen mit 30 FPS, die sich durchaus sehen lassen können.
Zusammenfassung
Das Xiaomi POCO F2 Pro liefert ab, was man erwartet hat. Es sitzt einem Mi 10 direkt im Nacken. Der Sony IMX686 präsentiert sich zum dritten Mal im Test als hervorragender Sensor, der es auch mit den 108 Megapixel Samsung Sensor aufnehmen kann. Im POCO F2 Pro sorgt er zudem für hervorragende Videoaufnahmen, die jedoch bei 4K/60 FPS leider nicht mehr stabilisiert werden. Auch die fehlende Stabilisierung der Frontkamera ist ein Ärgernis, das Xiaomi einfach nicht beseitigt. Wer eine Kamera sucht, die zwar nicht ganz High-End ist, aber der Mittelklasse sichtbar voraus, kann hier getrost zugreifen. Das POCO F2 Pro hat auch aktuell noch mit die beste Kamera im Preisbereich unter 400€.
Kamera API und Gcam Mod
Durch die offene Kamera 2 Api (Level 3) dürfen wir uns über verbesserte Nachtaufnamen und HDR+ bei Tageslicht freuen. Hier könnt ihr einfach mal ein paar Gcam Mods ausprobieren und eure Kameraqualität euren Vorlieben anpassen und vom besseren Nachtmodus profitieren. Verlinkt uns in den Kommentaren gerne eine Version, die bei Euch gute Ergebnisse gebracht hat.
Konnektivität und Kommunikation
Das Poco F2 Pro ist ein Dual-Sim Handy und das trotz 5G Empfang. Schonmal ein gutes Zeichen, da Xiaomi beim Mi 10, Oppo beim Find X2 Pro und Realme beim X50 Pro auf das beliebte Feature verzichtet haben. Im Dual-Sim Betrieb ist allerdings nur 4G Empfang möglich, was in Deutschland eigentlich niemanden stören wird. Wer 5G auf n77/n78 empfangen will, der muss Einzel SIM nutzen. Die 5G Frequenzen sind stark beschnitten, da sowohl n28 (Ausbau bei Vodafone), als auch n1 (Ausbau bei der Telekom) für Deutschland fehlen. In der Praxis hat das aktuell keinerlei Auswirkung und man darf sich über starken Netzempfang auf folgenden 4G (LTE) Frequenzen freuen: 1/2/3/4/5/7/8/20/28. 4X4 MIMO wird auch unterstützt und damit steht der Carrier Aggregation nichts im Weg. Auch das ist in Deutschland aber noch Zukunftsmusik. Die Gesprächsqualität ist exzellent und VoLTE und VoWIFI stehen auch zur Verfügung. Sollten beides nicht direkt aktiviert sein, einfach dieser Anleitung folgen. Der SAR Wert des Poco F2 Pro liegt bei 0,79 W/kg Kopf und 1,03 W/kg Körper.
- 10 Meter + 1 Wand entfernt vom Router (100mbit Leitung)
Der WIFI-Empfang des Poco F2 Pro glänzt mit hohen Übertragungsraten und auch die Reichweite ist sehr gut. Es handelt sich natürlich um WIFI 6 mit 2×2 MIMO Unterstützung. Bluetooth 5.1 machte in der Praxis keinerlei Probleme und sämtliche Soundstandards werden mit AAC/LDAC/LHDC/aptX™/aptX™ HD/aptX™ Adaptive unterstützt. Das Dual GPS des F2 Pro fällt auch sehr positiv auf. So ist die Positionsbestimmung sogar in Gebäuden möglich und erfolgt im Freien binnen wenigen Sekunden auf 2-3 Meter genau. Galileo Satelliten werden neben Beidou, Glonass und GPS auch zur Positionsbestimmung genutzt. In der Praxis kam es weder im Auto noch als Fußgänger zu irgendwelchen Einschränkungen. Google Pay wird durch den NFC Chip unterstützt. Auch OTG ist mit dabei, der „nur“ USB 2.0 Anschluss sei an dieser Stelle nochmal erwähnt. Der 3,5mm Klinkenstecker glänzt mit hoher Lautstärke und sauberem Sound, wie man das von sämtlichen Xiaomi Smartphones schon kennt. Xiaomi hat allerdings die FM Radio-App entfernt…
Das Poco F2 Pro hat alle Sensoren an Bord, die man sich so wünschen könnte. Neben den drei Standardsensoren (Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeitsensor) ist ein Gyroskop, Hall-Sensor (für smarte Hüllen), Kompass, Barometer und ein Infrarotsender mit verbaut. Alle Sensoren funktionieren perfekt.
Akkulaufzeit
Während Xiaomi beim Mi 10 das Wireless Charging Feature in den Fokus stellt, ist es beim Poco F2 Pro ein 4700 mAh großer Akku, der mit 30 Watt kabelgebunden geladen wird. Von 0 auf 100% geht es in nur einer Stunde und 10 Minuten. Anschließend hat man eine DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) von 9-10 Stunden zur Verfügung. Das reicht den meisten Nutzern für zwei Tage.
- 24%
- 43%
- 60%
- 77%
- 89%
- 96%
- 100%
Im PCMark Akkutest liefert das Poco F2 Pro mit 13,5 Stunden ein sehr gute Ergebnis und eine Stunde YouTube kostet lediglich 5% Akkuleistung. Wer ein ausdauerndes High-End Smartphone sucht, ist mit dem Poco F2 Pro bestens bedient. Die Ladezeit kann sich zwar nicht mit den schnellsten Geräten messen, ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Verzichten muss man beim Poco F2 Pro lediglich auf das Komfort-Feature Wireless QI Charging.
Akkulaufzeit Ergebnis Einheit: StdTestergebnis
Das Poco F2 Pro setzt die richtigen Haken im Test. Allerdings gibt es natürlich ein paar Dinge, auf die man im Vergleich zu teureren Smartphones verzichtet. Das hat ein Flagship-Killer eben so an sich, sonst wäre es ja auch einfach ein gewöhnliches, sauteures Flaggschiff. Verzichten muss man beim F2 Pro auf ein Display mit höherer Bildwiederholungsfrequenz, auf kabelloses Laden und auf zusätzliche Kamerafeatures. Wobei die Telemakro-Kamera eine überzeugende Besonderheit am Gerät darstellt, die kein anderes Smartphone aktuell zu bieten hat.
Für aktuell etwa 400€ erhält man konkurrenzlos schnelles Smartphone mit einer sehr guten Hauptkamera. Das notchfreie Display, die coole Pop-Up Kamera und die unbändige Akkulaufzeit kann man auch als positiv verbuchen. Bei den Sensoren, der Empfangsqualität und den Anschlüssen hat sich POCO nicht lumpen lassen. Das F2 Pro ist auch aktuell die Flagship-Alternative schlechthin und zeigt Realme und OnePlus, wo der Hammer hängt.
Preisvergleich
Unsere Empfehlung Nur 405 €*aus Deutschland - Gutscheincode "PAUKENSCHLAG" nutzen |
Zum Shop | |
409 €* 1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Zum Shop | |
439 €* zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
439 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 405€* | Zum Shop | |
aus Deutschland - Gutscheincode "PAUKENSCHLAG" nutzen | ||
409€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - zollfrei - aus DE | ||
439€* | Zum Shop | |
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung | ||
439€* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
364 €* aus Deutschland - Gutscheincode "PAUKENSCHLAG" nutzen |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Nur 499 €*1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Zum Shop | |
529 €* zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
591 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
364€* | Zum Shop | |
aus Deutschland - Gutscheincode "PAUKENSCHLAG" nutzen | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 499€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - zollfrei - aus DE | ||
529€* | Zum Shop | |
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung | ||
591€* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Tuning für Mutige. Wertet nochmals das Poco 2 Pro auf zum Zoom !
https://www.android-hilfe.de/forum/root-custom-roms-modding-fuer-poco-f2-pro.3853/poco-f2-pro-kamera-modul-upgrade-moeglich.962432-page-3.html
Schade, dass es derzeit keine preiswerten Angebote für die 8/256 GB Version gibt. Habe es noch vor einigen Monaten für meine Frau für 430€ gekauft aber nun ist es oft über 500€. Wirklich bedauerlich, da es ein richtig gutes Gerät ist.
Ja, sehr schade. Vermutlich wird es auch erstmal nicht mehr größere Mengen des Poco F2 Pro geben. Am ehesten kannst du dir das Xiaomi Mi 10T anschauen, das preislich inzwischen auch öfter mal sehr günstig ist und eine ähnlich starke Preis-/Leistung hat.
Danke Joscha für Deine Info zur Alternative. Bleibt ihr hier trotzdem weiter am Ball, falls es zufällig aktuelle Angebote für’s F2 Pro gibt?
Hey, wir sind am Ball :). Sobald ein gutes Angebot auftaucht, gibt es bei uns ein Angebot dafür:
https://www.chinahandys.net/poco-f2-pro-8-256gb-fuer-529e-aus-de/
https://www.chinahandys.net/poco-f2-pro-128gb-angebot/
Du kannst dich unter folgenden Link für die gewünschte Version einen Preiwecker erstellen. Dann bekommst du eine Mail, sobald das Angebot zu deinem Preis (oder darunter) verfügbar ist.
beste Grüße
Jonas
Hallo!
Gibt’s neue Angebote von poco F2 Pro?
Zeit langem ziemlich ruhig um die F2 pro geworden.
Kein Angebote?????
Danke an alle
Vor zwei Monaten gab es noch relativ viele Angebote sogar ab 300 Euro (laut myDealz).
Leider habe ich bisher auch noch keinen guten Angebote gefunden.
Vermutlich sind die Lager bei den Händlern leer und Poco promotet gerade die Geräte X3 und M3 bei Instagram…
Möchte mir auch das Poco F2 Pro zulegen, aber nicht für 450 -500 Euro!
Gestern kam das langersehnte Android 11 MIUI update 12.2.4.0 via OTA. Läuft soweit sehr stabil. Grösse 2.9G. Einige nette features – als Mi Home Anwender hat man z.B. jetzt direkt Zugrif auf seine Smart Home Geräte via dropdown der Statusleiste vom rechten oberen Bildschirm. Laut “Was ist neu” auch Verbesserungen bei der Kamera und Vlogs. Android Security Patch is auf Stand Dezember 2020.
Was, stabil?
Habe auch das Update auf 12.2.4.0 gemacht, ohje…. Bei mir funktioniert garnichts mehr. Bugs, bugs, bugs. Kann keine PDF direkt öffnen, nur wenn ich es vorher speichere und über öffnen mit gehe… Keine videos versenden über WhatsApp, bzw. nach 3-10 versucht klappt es……. Und und und
Bei Xiaomi für 369 € in weiß oder Purple 6/128
https://www.mi.com/de/poco-f2-pro/
Habe aktuell ein P20 Pro und überlege grade etwas aufzurüsten. Wichtigstes Kriterium ist die Kamera. Bietet das F2 Pro gegenüber dem P20 Pro einen deutlichen Mehrwert was die Kamera angeht? Alternativ ein P30 Pro gebraucht für ca. 250-300€. Eigentlich hasse ich die Politik von Huawei und greife lieber zu etwas anderem, aber Kameratechnisch sind die einfach Spitzenklasse, bin immerwieder beeindruckt was mein P20 Pro so kann.
Ich würde beim p20 pro bleiben, wenn es um die Kamera geht. Auch sonst sind keine Dinge am f2 pro derart besser, dass es ein notwendiges Upgrade wäre. Die sind halt beide gut.
Heute gibt es das “große” Poco mit 8 GB RAM mit dem Code PFIFFIGER für nur 359 € bei eBay.
Ich habe das gleiche Handy und bin absolut zufrieden.
Es gibt gleich noch einen neuen Gutschein, dann wird es nochmal günstiger. Um 8:00 geht es los 😉
Beste Grüße
Jonas
Hallo Captain Picard, danke für deinen ausführlichen und detaillierten Erfahrungsbericht zum Update der GPU! Wir hatten dieses Thema auch noch nicht auf dem Schirm, würden aber gerne den Test ergänzen, wenn es noch ein Update für die GPU gibt, das einfach per APK installiert werden kann. Solltest Du doch noch erfolgreich sein, wären wir Dir sehr dankbar für einen kleinen Kommentar. Wir haben das Poco F2 Pro inzwischen leider schon zurückschicken müssen. Liebe Grüße!
Ernsthaft ? Ihr repräsentiert – allerdings sehr gut ! – die Gerätschaften für die Hersteller. Wie ich herausgefunden habe gibt es einen Perfekten Tester aus Canada; nämlich JerryRiggEverything macht den Durability – Test auf youtube. Ein Charaktermensch – seine Frau ist im Rollstuhl – Er hält Ihr dennoch die Treue.WOW, nur so nebenbei. Der Mann ist seriös.Vor jedem Kauf schaue ich seit Sommer JerryRiggEverything. Hier der PocoF2Pro durabilty-test https://www.youtube.com/watch?v=PKZr3RQdci0 Ich glaube kaum, dass Ihr die Geräte zurückschicken müsst. Das sind meines Erachtens Werbungskosten eines Konzerns und die Geräte werden halt abgeschrieben. – Wie auch immer… Zum Test des Samsung Galaxy… Weiterlesen »
Bei all deiner Lobhudelei über Zack Nelson. Ab dem Test des OnePlus Nord hat er mMn an Seriösität verloren. Ich kann es mir nur erklären, dass er von OP Provision kriegt.
Ich habe ein mi9 nach 2 Jahren habe ich mir jetzt das Poco f2 pro , trotz der etwas besseren Leistung , läuft cst2 nicht mit voller Grafik Leistung, 🤮. Beim mi9 schon! Und die Kamera ist beim mi9 auch besser oder die Bilder !
Servus Goda, also bei den Fotoaufnahmen kann das Mi 9 durchaus noch überlegen sein. Aber in Spielen sollte es keine Probleme geben. Bei einem Freund von mir hatte sich nach dem Update ein Fehler eingeschlichen und das Gerät lief mega langsam. Hört sich jetzt blöd an, aber mach einfach mal einen Neustart :).
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas
Ich habe das f2 zurückgeschickt !
Es war in der MIui 11 Version und Csr 2 lief nicht in voller Auflösung!
Nach dem Update auf MIui 12 habe ich Csr 2 neu installiert und hatte das selbe Ergebnis !
Woran es liegt weiss ich nicht !
Mit meinen Mi 9 bin ich TOP zufrieden, WÜRDE es auch wieder kaufen, bekomme es aber nirgends mehr !
Und was mich generell nervt ist , das man die Akkus so gut wie immer fest verbaut !
Aber das machen ja alle 🤮
Hallo,
Welches Smartphone ist besser, mal unabhängig vom Preis? Das Poco F2 oder das OnePlus 7 Pro?
Danke & Gruß
Ralle
Servus Ralf, also ohne deine eigenen Präferenzen ist solch eine Frage ziemlicher Unsinn. Ich versuche es dennoch: Verarbeitung und Design sind bei beiden super, aber hier stellt sich die große Frage nach Curved Display Ja oder Nein. Mit 90Hz AMOLED gewinnt beim Display grundsätzlich das OP7 Pro. Leistung geht an Poco. Software und Updates sind beide gleich auf, das System an sich eine persönliche Angelegenheit. Kamera geht an das OP 7 Pro mit Telezoom und UWW Kamera. Hauptkamera macht nicht den Unterschied, aber auch da würde ich vermuten, dass das OP 7 Pro gewinnt. Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss beim OP7 Pro!… Weiterlesen »
Super, Danke für die ausführlichen Zeilen! Die hast alle Kernpunkte angesprochen. Wäre der Akku des 7 auf einer Höhe mit dem Poco, so wäre die Sache zugunsten des 7 klar… Ich denke ich tendiere zum Poco….bin irgendwie ein XIAOMI-Fanboy 😉
Aber halt: Hat Redmi nicht just das K30S vorgestellt? Es ist echt die Qual der Wahl 😅
Danke und Gruß,
Ralle
Ist jetzt das Poco F2 geworden. Bezahlt habe ich für 128GB 317€ als “guter Zustand” WarehouseDeal aus Frankreich. Alles top, lediglich die Originalhülle fehlte, damit kann ich leben. Ein klasse Phone, komme vom Mi9T, Unterschiede zugunsten des F2: – besserer Fingerabdruckleser – etwas bessere Kamera – Prozessor ist deutlich flotter – Mobilfunkempfang deutlich stärker – Screen mit Antifett Beschichtung, flutscht besser. Bin bislang sehr zufrieden.
Hallo,
ist der Unterschied zwischen 6 und 8 GB Ram groß bzw. braucht man den wirklich? Merkt man das im Alltag oder reichen die 6 GB völlig aus? Oder sagen wir es so: wann brauche ich die 8 GB? Vielen Dank und liebe Grüße
6GB RAM reichen völlig aus. Der Speicher ist eher der Knackpunkt (die 8GB kommt mit 256GB), da einige Nutzer hier keine Einschränkungen wollen und eine Erweiterung hier nicht möglich ist (per Micro-SD).
Beste Grüße
Jonas
Super, vielen Dank!! Ich denke, dass die 128 auch völlig ausreichen sollten. Aber vielen Dank für die Info!!
Zur Zeit gibt es die 256GB Variante (allerdings nur in lila), für 409€ bei edwaybuy mit dem Code (POCO8256ED).
Absoluter Bestpreis!
Erstmal danke an das Team chinahandys.net für eure Arbeit. Durch euch habe ich mich auf das Wagnis eingelassen und das damals gute Smartphone(mein erstes) Mi Note 2 erworben, es funktioniert heute noch. Danach hab ich mir das Mi 9t geholt was mich sehr zufrieden stellte, vor allem nachdem der G-mode installiert wurde um bessere Fotos bei wenig Licht zu erreichen. Nun hat trotz einer guten und teuren Schutzhülle das Phone nach gut einem Jahr einem Sturz Risse im Display. Es funktioniert zwar noch einwandfrei aber der nächste Sturz wird wohl das Game Over bedeuten. Nun gut dachte ich mir hol… Weiterlesen »
Ich finde das Poco F2 Pro Bombe! Vor allem das Display ohne Notch ist geil! Schade hat es “nur” eine 60hertz Bildwiederholrate, was mich nicht stört! Was Xiaomi für 400chf alles bietet ist grandios! Leider hat die 6gb RAM/128gb ROM nur Lpddr 4x. Aber das kann ich verkraften. Bin vom Realme 6 Pro aufs Poco F2 Pro umgestiegen die sind ja in etwa gleich teuer, aber der Mehrwert vom Poco F2 Pro ist einfach gigantisch!
Hey.. Wollte fragen, wie die Popup Kamera ist… Bzw.. Probleme macht.. Habe bedenken, dass sie irgendwann den Geist aufgibt und nicht mehr zurück in den Slot geht.. Und wie liegt es in der Hand.. Merkt man das Mehrgewicht…?? Bin am überlegen, ob ich mir das Poco F2 oder das neue 10 T light kaufen soll…?? 🤔
also ich kann nur sagen, dass wir tatsächlich noch nicht einen einzigen Kommentar zu irgendeinem Smartphone hatten, dass eine PopUp Kamera hat, bei dem ein Nutzer von Problemen berichtet hatte. Wir hatten da anfangs durchaus auch unsere Bedenken, sind jedoch mittlerweile ziemlich zuversichtlich, was die Haltbarkeit dieser Bauteil angeht. Liebe Grüße
Vielen Dank für die schnelle Antwort… Ist es denn merklich schwerer als andere Handy’s?? Beste Grüße
Hallo, Ich habe ein anderes Thema zu diesem Smartphone. Seit kurzem bricht ständig mein Netzempfang ein . Mal ist er da und im nächsten Moment wieder weg. Ich kann kein Muster ausmachen was ursächlich schuld an dem Problem ist. Vermutung Handy oder Software. Gemacht habe ich schon Flugmodus ein , mach einer Weile wieder aus , kurz Netz dann das gleiche Spiel. Neue SIM Karte bei Aldi Talk bestellt. Rein aktiviert und das gleiche Problem. Drei Mal auf Werkseinstellungen alles platt gemacht, einmal in der Handyeinstellungen und zweimal über ein/aus und Lautstärke Tasten. Immer noch …….. Ich weiß nicht weiter.… Weiterlesen »
Hallo,
der angegebene Code PFIFFIGER funktioniert für mich nicht. Kann das jemand bestätigen?
Dieser Code kann für Ihre Bestellung nicht angewendet werden.
Hallo! Der Code sollte funktionieren. Achte darauf, dass du über Ebay Deutschland mit einer deutschen Versandadresse bestellst. Für Österreich gilt das Angebot nicht.
Ja ich lebe in DE und zahle per PayPal. Auch im anderen Browser funktioniert es leider nicht. Kann dieser Code ablaufen?
Hey, sollte nun klappen. Bei dem verlinkten Angebot ging der Gutschein nicht mehr.
Beste Grüße
Jonas
vielen Dank 🙂
So langsam müsste die Produktion fürs Poco F2 Pro doch auslaufen oder?
Heißt wohl, dass der Preis kaum mehr sinken wird. Custom-ROM support kommt vielleicht noch, aber relativ spät, sodass das Interesse hierfür generell geringer ist.
Was lässt dich vermuten das die Produktion bald ausläuft?
Meine Kristallkugel ist anderer Meinung: Solange sich das Gerät gut verkauft und noch kein Nachfolgegerät auf dem Markt ist, wird es weiter produziert.
Warte mal 1 Jahr, dann wird es wohl auslaufen oder günstiger. *lol*
Hallo zusammen,
sagt mal habt ihr bei eurem Poco F2 Pro MIUI 12 die Fotofunktion “Langzeitbelichtung” und “Astrofotografie”?
Im Internet habe ich gelesen, dass diese verfügbar ist, aber auf meinem Poco ist diese nicht aufzufinden 🙁
Frage in die runde.
pocophone F2 pro oder
Pocophone X3..
Was meint ihr
Ganz klar Poco F2 Pro! Trotz der höheren Bildwiederholrate beim Pocophone X3!
Beim Bluetooth kann ich die Standortfreigabe nicht Aktivieren ! Was für.sämtliche Motorrad Apps Calimoto BMW Connect etc. Benötigt wird um die Strecken Aufzuzeichnen! Oder um die Navigation direkt im Display des Motorrades anzuzeigen! Wie löse ich das Problem?
Bei mir funktioniert der ebay Gutschein nicht 🙁
Hallo! Nutze doch das aktuelle Angebot bei Edwaybuy. Da ist der Preis ohnehin besser. Lg
Hey Josha,
Das wollte ich ursprünglich, nur leider gibt es nur grün und lila. Die Farben sehen sehr seltsam aus 🙁
Lohnt sich das Poco F2 noch oder sollte man mal abwarten, ob das neue Mi 10, welches diesen Monat noch vorgestellt werden soll, meinen Ansprüchen genügt?
Wichtig wäre mir ein OLED-Panel und eine gute Kamera. Prozessor wäre nicht so wichtig, da ich nicht zocken.
Hey, das Poco ist zum aktuellen der absolute Hammer. Das neue Mi 10 (unter 300€) https://www.chinahandys.net/xiaomi-kuendigt-ein-guenstiges-5g-smartphone-an/ wird da nicht mithalten.
beste Grüße
Jonas
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hast mir damit sehr geholfen.
Hey,
hat noch jemand feststellen können dass bei Einrichtung der Homescreen leer ist?
Xiaomis Telefon, Kontakte und Nachrichten Apps sind nicht vorhanden. Selbstverständlich auch nicht im App Drawer.
Version ist V12.0.2.0.QJKEUXM
Hey, die wurden schon vor über einem Jahr ersetzt durch die Google Telefon, Kontakte und Nachrichten-App. Wenn du einen UNLOCK machst und die Xiaomi.EU ROM installierst, dann hast du die Apps auch wieder.
Beste Grüße
Jonas
Danke für die schnelle Antwort, das erklärt Einiges 🙂
Bei meinem Mi 8 war das nicht der Fall, hab schon vor lauter Verzweiflung alles zurückgesetzt und das Update auf miui 12 nochmals installiert.
Leider funktioniert der PFIFFIGER Code bei ebay nicht mehr
“PROTECHNIK20” sollte jetzt aktuell funktionieren
Beste Grüße
Jonas
Am 31.8.2020 nach 5 Tagen von Rakuten habe ich das Poco F2 Pro bekommen.
Alles sieht gut aus.
Der Fingerabdrucksensor klappt bei mir zu 100% .
Face unlock ist auch schnell.
Hallo, nur mal so… am 21.8. ebay bei xiaomimore für den Preis bestellt, 387€ – 50€, also 337€ inkl. Versand, geliefert (aus Bremen) am 26.08. inkl. Rechnung für die Garantie. Finde es für den Preis absolut o.k., mehr hätte ich allerdings auch nicht dafür ausgegeben. Habe bisher ein Mi 9 und da ist das Poco ein echter “Klopper” was Größe und Gewicht angeht. Kameratest und Vergleich steht noch aus, aber ich glaube, da 5G hier noch nicht so das Thema ist, lohnt sich in dem Vergleich der Umstieg nicht. Zumal ich in meinem PKW das MI 9 kontaktlos laden konnte,… Weiterlesen »
Danke Erik für Deine schnelle Antwort.
Kannst Du mir villeicht mitteilen, welche China Handys den Dual Audio Codec haben?
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern das Poco F2 Pro gekauft und habe eine dringende Frage in der Hoffnung, dass mir jemand diese beantworten kann: Das Poco F2 Pro hat Bluetooth 5.1. Nach meinem Verständnis kann man mit Bluetooth 5.1 zwei Soundboxen gleichzeitig abspielen. Ich habe einen Bluetooth 5.0 Adapter für mein Huawei Tablet und dort funktioniert es. Beim Poco F2 Pro kann ich zwar beide Boxen koppeln, kann aber nur eine Box gleichzeitig spielen. Es wäre schön, wenn mir jemand hierzu eine Antwort geben kann, ob ich etwas falsch mache.
Hi, ich habe es gerade mit dem Poco und zwei Bluetooth Boxen getestet und es funktioniert leider nicht.
Mit Bluetooth 5.0 und aufwärts kann sich das Smartphone zwar mit mehreren Geräten aktiv koppeln, allerdings fehlt bei Xiaomi ein Dual Audio Codec zur gleichzeitigen Wiedergabe auf zwei Endgeräten. Bei Samsung ist so einer z.B. mit an Bord.
Beste Grüße
Warum bei der Kamera-Wertung nur 80% obwohl es nicht viel zu mäkeln gibt? Das irritiert mich etwas da die Kamera eines der Hauptkriterien für mich ist. Ich dachte das bezieht sich auf Preis/Leistung und da wären doch mehr als 80 drinnen zumal die Kamera des K30 bis auf den Zoom identisch ist und das bei DXO 120 punkte hat. Liegt es an der Software? Da könnte man ja mit der GCam evtl. noch was rausholen.
Kann die Kamera von Werk aus RAW Fotos aufnehmen, z.B. als DNG?
Heute Miui 12 geupdatet.
Zusätzliche Kamera-Video Funktionen.
Am besten finde ich “Kamera Forne und Hinten”
Laut youtube kann man auch die 4k/60 stabilisieren (gcam).
Qualität ist einen Tick besser als bei der Oneplus Nord.
Dieses hat hat auch keinen Darkmodus.
Und Ausschalten nur über das Menü möglich ?
…und allein beim Einstellen der Menüs wird es schon warm
Mir ist es nun zum zweiten Mal passiert, dass das Poco F2 rebooten muss, weil ich YouTube Videos über das F2 auf dem TV /firestick anschaue. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass man eine Werbeunterbrechung stoppt. Auf dem screen des F2 sieht man klein einen mediaplayer dargestellt und kann aber über Fingerabdrucksensor den screen nicht mehr frei schalten und kurz darauf nach 2-3 Versuchen ins Gerät zu kommen, wird rebootet. Ob der Fehler bei xiaomi oder YouTube liegt, vermag ich nicht einzuschätzen.
Viele Grüße!
Hallo! Wenn Dich die Werbeunterbrechung stört, installiere Dir doch einfach die YouTube Vanced App. Dann hast du keine Werbung mehr.
Hey Joscha!
Danke für den Tipp! Mich stören die Werbeunterbrechungen jetzt nicht grossartig, jedoch wenn das Video auf dem TV einmal läuft, möchte ich trotzdem auf das Poco zugreifen können und kein rebooten auslösen… irgendwas kann da ja nicht stimmen. Dass die Werbeunterbrechungen der Auslöser sein könnte, ist nur eine Vermutung, evtl können andere Poco F2 User das Problem genauer nachvollziehen.
Viele Grüße!
Probier es doch einfach mal mit der Vanced App.
Habe jetzt auch das Poco F2pro. Fast alles super. Fast. Ein kleiner Punkt der mich verrückt macht..MIUI ist auf deutsch, aber im Sperrbildschirm habe ich immer die amerikanische Datumsanzeige, also erst Monat und dann Tag, heute am 04.08.2020 steht da also Dienstag 08/04. Ich finde nirgendwo eine Einstellung wie ich das auf Europa, also 4. Aug 2020 oder ähnlich umstellen kann. Wenn ich bspw. Hintergründe austausche, ist in der Preview das Datum richtig dargestellt, sobald der Hintergrund übernommen wird, ist es wieder die US Darstellung. In den Einstellungen für den Sperrbildschirm steht es auch schon falsch drin und kann nicht… Weiterlesen »
Servus, schau mal unter “Einstellunge –> Weitere Einstellungen –> Datum und Uhrzeit” ob das Zeitformat und das Datum dort stimmt. Ansonsten im Optionsmenü nach “Uhrenstil” suchen, dann kommt die Einstellung für den Sperrbildschirm. Dort gibt es aber bei mir nur korrekte Datumsausgaben.
Beste Grüße
Jonas
Datum/Uhrzeit Format stimmt, ist deutsch. Im Uhrenstil Menü bekomme ich nur die falsche Vorgabe zur Auswahl. Die Mischung aus deutsch (Dienstag) und US (08/04)
Da müssen wir auf das nächste Update warten.
Hast du das auch? Scheinbar ist das nicht sehr verbreitet.
Habe das Poco jetzt seit einer Woche und die gleiche Problematik. Kann (muss) aber damit leben.
Bei mir funktioniert leider auch die Benachrichtigungs-LED nicht. Diese leuchtet nur beim Aufladen des Handys blau. Aber nicht bei dem erhalten von Benachrichtigungen.
Habt ihr das gleiche Problem?
Moinsens, ich bin vom Huawei P10 auf das Poco F2 umgestiegen.Ausfahrbare Frontkamera ist Top, man braucht diese nicht mehr abkleben.
Auch das deinstalieren von System Apps ist absolut top.
Im Moment habe ich nur eine kleines Problem mit der Abspielgeschwindkeit von Videos.
Egal ob youtube, whatsup, eingebundene in Webseiten. Alle Videos werden sehr langsam ohne Ton abgespielt.
Nutzt ihr für eure Fotos eigentlich immer ein Gimbal? Solche Infos solltet ihr vielleicht grundsätzlich als Infokasten mit in die Reviews aufnehmen. Macht nämlich einen großen Unterschied für den Otto-Normalverbraucher – grade wenn die Optische Bildstabilisierung fehlt.
Wir nutzen kein Gimbal. Ich denke nicht, dass ein Otto-Normal Nutzer sowas verwendet. Die optische Stabilisierung ist bei Nachtaufnahmen von Bedeutung aber bei modernen Handycams bei Tageslicht merkt man keinerlei Unterschied. Erst bei Nachtmodi wird ggf. ein Gimbal oder eben ein OIS interessant.
Beste Grüße
Jonas
Hallo an die Experten.
Nach Reperatur meines Mi9T Pro ist das wieder völlig frei von Kratzern und somit gut verkaufbar. Frage: Lohnt sich der Aufpreis von 100€ (Bei Verkauf Mi9T Pro 300 € und Kauf Poco F2 Pro 400€) beim Wechsel vom Mi9T Pro zum Poco F2 Pro?
Bin prinzipiell zufrieden mit dem T Pro, nur läuft demnächst die Garantie ab.
Hallo! Das Xiaomi Mi 9T Pro ist immer noch ein erstklassiges Smartphone. Beim Display und der Systemperformance wirst du beispielsweise kaum Unterschiede feststellen können. Natürlich macht das Poco F2 Pro ein paar Dinge noch besser (z.B. Kamera), aber letztendlich ist das eine Frage deiner Prioritäten.
Wieso soll die Kamera beim Poco F2 Pro besser sein? Für den Preis fehlt die optische Bildstabilisierung, und das ist ein absolutes Killerkriterium das die Spreu vom Weizen trennt und durch keine noch so gute Software ersetzt werden kann. Verwackelte Bilder bekommt man sowieso durch falsche Verschlusszeiten / sich zu stark bewegende Motive – da braucht man möglichst wenig zusätzliches Zittern durch die eigene Hand.
Für den Preis ist mit unter das Mi Note 10 aktuell die bessere Wahl – Gebraucht wie Neu beim Händler für zwischen 310-350€
Ich würde es endgeil finden, wenn man die Kamera einfach ausgefahren lassen könnte – natürlich ohne Festkleben o-ä. Scherze.
Dann weiss ich beim Blick auf die Front wenigstens gleich wo oben ist, die Orientierung an der Kerbe fehlt ja.
Hallo:) Ich möchte mir das Poco F2 Pro kaufen und mein Oneplus 7 Pro weitergeben. Mich interessiert die Frage, ob die 8GB Variante mit DDR5 Ram eine spürbar längere Akkulaufzeit hat als die 6GB Variante mit DDR4X Ram? Gemäss Datenblatt soll der neuere Ram ja schon energieeffizienter sein. Lohnt sich der Aufpreis?
Hallo Jonas,
wie ist hier Deine Einschätzung.
Ist der Aufpreis zum Poco p2 pro im Vergleich zum xiaomi redmi Note 9 pro es wert, vorallem hinsichtlich der Kamera?
Bin kein Gamer.
Wichtig ist mir Akku, Kamera, Haptik und Display.
Gruß
Viktor
Hallo Viktor, das kann man so pauschal bezüglich der Kamera nicht sagen. Beide Smartphones machen für ihren Preisbereich sehr gute Fotos. Bei Tageslicht wirst du da keine allzu großen Unterschiede feststellen. Was Nachtfotos, Ultraweitwinkel, Zoom-Aufnahmen und Videos angeht, ist das Poco F2 aber deutlich überlegen. Beim Display “gewinnte” das Poco relativ eindeutig, da hier ein AMOLED verbaut ist. Der Akku ist bei beiden Modellen extrem stark.
Habe seit 3 Wochen das Poco F2. Die große Variante, 8/256 GB. Was soll ich sagen? Mein voriges Gerät, Poco F1, war schon sehr gut, aber das F2 toppt alles!!! Schneller geht, glaube ich, nicht. Völlig egal, welche und wie viele Apps geöffnet sind, das Ding ist so was von schnell… Die Kameras sehr gut, besonders die Makroaufnahmen sind praktisch und qualitativ spitze. Das Display ist top, und die Akkulaufzeit gigantisch. Morgens mit 100 % aus dem Haus, es läuft den ganzen Tag und abends immer noch zwischen 50 und 60 %. Ich habe das Gerät mit 2-jähriger Garantie für… Weiterlesen »
Habe zu Eurem verlinkten Angebot eine Frage.
Was micht nervt ist der Artikelstandort: Bremen. Der Verkäufer aber in China. Kann man per Sofortüberweisung zahlen? An wen wendet man sich, wenn es Reklamationen gibt ? Könnt Ihr dazu was sagen ? VG
Quelle: https://www.chinahandys.net/poco-f2-pro-8-256gb-fuer-529e-aus-de/
Sofortüberweisung würde ich nicht nehmen, zu unsicher. Immer paypal nehmen. Kannst auch bei einem deutschen Händler (für mehr Geld) bestellen, wenn dich der chinesische stört, denn bei dem kannst du keinerlei Gewährleistung erwarten. Das muss einem vorher klar sein.
Seit gestern ist es endlich da. An sich bin ich auch super zufrieden. Aber: Ich nutze zwei Sim Karten, darum auch das Poco anstelle des Realme X50. Wenn ich jetzt bei meiner Telekom Sim (Vertrag mit 5g) 5g einschalte, deaktiviert das Telefon die zweite Sim Karte (Vodafone Prepaid ka ob 5g unterstützt vermutlich aber nicht). Diese lässt sich auch erst wieder aktivieren, wenn ich 5g wieder ausschalte. Jetzt war ich heute unterwegs und habe recherchiert. Vodafone sagt, es muss am Handy liegen. Ich hab es bereits komplett neu aufgesetzt gleiches Problem. Ein unabhängiger kleiner Handyladen meinte, es liegt vermutlich daran,… Weiterlesen »
Hey, wie oben im Test schon geschrieben, ist 5G Nutzung aktuell nur bei Einzel-SIM Betrieb möglich. Das scheint ein technisches Problem zu sein, dass angeblich mit einem Softwareupdate (der Netzanbieter hängt auch mit drin) gelöst werden kann in der Zukunft. 5G sollte aktuell also auf beiden SIM Slots möglich sein, aber nur im Einzel SIM Betrieb. Xiaomi, Oppo und Realme haben Dual-SIM gleich weggelassen. Poco, Samsung und Oneplus haben diese Lösung gewählt. Fakt ist, dass aktuell der zweite Sim-Slot deaktiviert wird, sobald du 5G aktivierst. Bei Oneplus kommt ein Warnhinweise, dass es irgendwann per Software gefixt wird.
Beste Grüße
Jonas
Ach, das habe ich anscheinend völlig überlesen, oder ich habe vorm Kauf einen anderen Test gelesen. Danke für die schnelle Antwort. So bringt mir das natürlich leider wenig.
In wie weit verhält es sich denn mit den fehlenden Frequenzen? Ich habe einen Telekom Vertrag inklusive 5g Nutzung und wohne in NRW. Bin allerdings oftmals in halb Europa unterwegs. Sollte ich, wenn mir 5g also wichtig ist eher zum Realme greifen? Oder doch wieder zum Oneplus? Wobei ich da den Preis mittlerweile einfach als zu hoch empfinde. Ein neues Handy aussuchen wird Irgendwie immer schwerer. 😏
Mein Gerät ist heute gekommen, habe mir die schwarze bzw. eher graue Variante gegönnt. Was soll ich sagen, habe selten so ein tolles Gerät in den Händen gehalten. Haptik, Verarbeitung, Display und Perfomance eine Wucht. Zur Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen, aber ich denke 1 bis 2 Tage werde ich bestimmt damit auskommen.Habe mir sorgen wegen dem Gewicht gemacht, aber umsonst, das Gerät liegt optimal in den Händen, vor allem hat es kein Edge Bildschirm. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Eine große Verbesserung zum Mi 9t Pro sehe ich da nicht, ist das richtig? Mir sind da insbesondere die Akku-Laufzeit und der Empfang wichtg. Danke fürs helfen…
Mir gefallen Deine Testberichte sehr gut, da sie wichtige Information und kritische Hinweise mit einem ausgewogenen persönlichen Urteil verbinden, das für mich auch kaufentscheidend ist.
Moin, mich würde es interessieren ob sich die 8GB DDR5 zu 6GB DDR4 bemerkbar machen? Bzw. Lohnenswert sind.
Hatte es nun eine Woche getestet aber vom Display bin ich irgendwie enttäuscht obwoh ich OLED Fan bin. Die 60 Hertz Bildfrequenz fallen hier irgendwie negativer auf als beim LCD des Vorgängers. Selbst wen man normal durch Apps scrollt, mit der Kamera schwenkt etc. das Geruckel ist irgendwie seltsam auffällig und nervig . CPU und Speicher top alles blitzschnell selbst mit mehrenen CPU fressenden Apps am laufen. Oder liegt das am Panel selber. fühlt sich manchmal eher nach “60i” an bzw nur echten 30 Vollframes pro Sekunde. Habe nun dank kurzzeit Blitzangebot das Oppo Findx2 Pro schießen können für 800… Weiterlesen »
Danke für deine Erfahrungen, man muss natürlich auch sagen, dass das oppo auch doppelt so teuer ist. Da muss auch alles etwas flüssiger sein
Täusche ich mich, dass das Poco F2 Pro nicht so der Renner ist? Auf Amazon bisher auch noch keine einzige Rezension 😉
Hey, keine Ahnung, ob das die Messlatte für beliebte Produkte ist. Wir hatten schon sehr viele Produkte von Amazon im Test, die mehrere tausend Bewertungen hatten und es auch einfach bessere Alternativen gibt. Amazon selbst verkauft das Gerät auch noch gar nicht, aktuell ist es nur ein Marketplace Händler und dort steht es auch noch auf Vorbestellung.
Beste Grüße
Jonas
Beim F1 hats ja auch erstmal ein paar Wochen gedauert. gerade wenn die Erstbesteller noch gewartet haben bis das Ding aus Übersee da war.
Gibts gerade in der 6/128 GB Version für 400€ von eGlobalCentral.
Wurde allen storniert.
Gibt es einen Launchtermin für MIUI12?
Hey, hier haben wir einen Artikel zum Thema: https://www.chinahandys.net/xiaomis-miui-12-test/. Bei den Global ROMs werden nur eine Handvoll Geräte für Ende Juni genannt. Alle anderen werden im Laufe des Jahres kommen und da gehört auch das POCO F2 Pro dazu. Eine orientierung beitet immer die chinesische DEV ROM und da ist glaube ich noch keine für das Redmi K30 Pro (chinesisches POCO F2 Pro) verfügbar.
Beste Grüße
Jonas
Verfügt das poco f2 pro nicht über die option dual Apps?
Hey, klar die Funktion ist vorhanden und funktioniert wie gewohnt.
Beste Grüße
Jonas