Startseite » Testberichte » Realme X50 Pro Testbericht

Realme X50 Pro Testbericht

Getestet von Jonas Andre am
Firmware : RMX2075_11_A.18
Bewertung: 89% Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • mattes Glas, erstklassiges Design + Verarbeitung
  • exzellente Frontkameras
  • gute Kamera bei Tageslicht
  • extrem gute Performance (SD865, UFS 3, DDR5)
  • gute Stereo Lautsprecher
  • Fingerprint und Faceunlock spitzenklasse
  • schnellste Ladezeit (33 Minuten)
  • spitzenmäßiger Empfang
Nachteile
  • keine IP-Zertifizierung
  • kein Qi Wireless Charging
  • Nachtaufnahmen eher Mittelklasse
  • keine Stabilisierung bei 4K Videos
  • Global Version hat nur Einzel-SIM
Springe zu:
CPUSnapdragon 865 - 1 x 2,84GHz + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz
RAM8 GB RAM, 12 GB RAM
Speicher128 GB, 256 GB
GPUAdreno 650 - 587MHz
Display 2400 x 1080, 6,4 Zoll 90Hz (AMOLED)
BetriebssystemRealme UI - Android 10
Akkukapazität4200 mAh
Speicher erweiterbar Nein
Hauptkamera64 MP + 8MP (dual) + 12MP (triple)
Frontkamera32 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck
LTEJa - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66
NFCJa
SIMnano
Gewicht213 g
Maße159 x 74,3 x 9,8 mm
Antutu666131
Benachrichtigungs-LEDNein
Hersteller
Getestet am27.04.2020

Mit dem Realme X50 Pro ist eines der interessantesten Flagship-Smartphones des Jahres 2020 im Chinahandys.net Testlabor gelandet. Während sich sämtliche Hersteller im 1000€ Preisbereich tummeln, startet Realme den Angriff mit einem fairen UVP von 600€. Im Test und insbesondere in der Praxisnutzung hat das Gerät sehr viel Spaß gemacht. Das Realme X50 Pro hat klare Stärken und ebenso klare Schwächen. Dieser Fakt wird euch die Kaufentscheidung nach dem Lesen immens erleichtern.

Design und Verarbeitung

Erstes Highlight des Realme X50 Pro ist die Größe des 6,44 Zoll Gerätes. Mit Abmessungen von 159 x 74,3 x 9,8 Millimeter zählt es zu den “normal” großen Smartphones auf dem Markt. Eine einhändige Bedienung ist noch recht gut möglich. Auch in der Hosentasche findet das Gerät bequem Platz. Realme hat jedoch leichte Probleme mit ihren Messgeräten. So kommen wir auf eine Dicke von 9,8 Millimeter (Realme spricht von 8,9mm) und auch beim Gewicht sind wir mit 214 Gramm deutlich über den 205 Gramm, die Realme angibt. Das Realme X50 Pro ist also ein dickes und schweres Gerät, aber im Gegenzug ein wahrer Handschmeichler. Die Rückseite des Handys ist mit einer leicht abgerundeten Glasscheibe bedeckt und geht elegant in den Metallrahmen über. Die Vorderseite ist von einer Punch-Hole-Notch geprägt. Die Ränder rund um das AMOLED Display messen 3mm rechts und links, 4mm oben und 5mm unten. Das Realme X50 Pro ist hochwertig verarbeitet und liegt durch die abgerundete Rückseite sehr gut in der Hand.

Highlight sind die matten Farben der Rückseite und des Rahmens. Dadurch sieht man deutlich weniger Fingerabdrücke und Fettschlieren als bei der glänzenden Konkurrenz. Auch die Farbauswahl ist überraschend erwachsen. Anstatt abgefahrenen Spiegelungen und Farbverläufen gibt es bei Realme die Farben Rot und Grün, die beide sehr reif und edel wirken. Ich denke, wenn ihr euch die Bilder anschaut, dann versteht ihr, was ich hiermit sagen will ?. Das dunkle Rot und das dunkle Grün sind gelungen umgesetzt. Die Rückkamera steht lediglich einen Millimeter aus der Rückseite hervor, wodurch das Realme X50 Pro mit Hülle komplett plan auf dem Tisch liegt.

Realme X50 Pro Farben Design 1

Realme-typisch befindet sich nur der Powerbutton auf der rechten Außenseite und ist in diesem Fall mit einer goldgelben Linie markiert. Der Button besteht ebenso wie die Lautstärkeregler links am Gehäuse aus Metall. Alle Buttons sitzen fest im Gehäuse und die Lautstärkewippe ist beim Realme X50 Pro in zwei einzelne Buttons aufgeteilt. Am Rahmen befinden sich insgesamt 6 schwarze Antennenlinien für besseren Empfang. An der Unterseite befinden sich der USB-C Anschluss (2.0), Lautsprecher und Simkarteneinschub (Einzel-SIM: 1 x Nano). An der Oberseite liegt sich noch ein zusätzliches geräuschunterdrückendes Mikrofon. Die Ohrmuschel sorgt für Stereo Sound.

Eine Benachrichtigungs-LED hat das Realme X50 Pro zwar nicht, aber das AOD Display wurde seit der Realme UI angepasst und kann nun auch Benachrichtigungs-Symbole anzeigen. Gesteuert wird das Smartphone wahlweise über konfigurierbare Android-On-Screen Buttons oder die bekannten Wischgesten. Beides funktioniert auf dem Realme X50 ohne Einschränkungen. Für eine einfache Entsperrung setzt Realme auf eine moderne Kombination aus Gesichtserkennung und einen Fingerabdrucksensor im Display. Beide Entsperrmethoden glänzen im Test mit hervorragender Geschwindigkeit und Genauigkeit. Hier hat Realme Gegenüber OnePlus, Xiaomi und Samsung klar die Nase vorne. Der Entsperrvorgang geht jederzeit reibungslos innerhalb von 0,5 Sekunden vonstatten. Der Face-Unlock wird bei Dunkelheit auf Wunsch durch ein helles Aufleuchten des Displays ermöglicht.

Das Realme X50 Pro zählt zwar in die Kategorie „dick und schwer“, dem haptischen Gesamteindruck macht das aber überhaupt nichts aus. Das X50 Pro liegt sehr gut in der Hand und gehört mit seinen kompakten Abmessungen in die Kategorie der kleineren Flagships heutzutage. Die Verarbeitung profitiert von der matten Glasrückseite und dem äußerst stabilen Metallrahmen. Anstoß finden könnte man am fehlenden Kopfhöreranschluss, denn dort muss man sich mit einem Adapter behelfen. Eine offizielle IP Zertifizierung (wasserdicht) kann Realme zwar nicht vorweisen, aber das Gerät sollte, wie jedes gut verarbeitete Smartphone, einen kurzen Sturz ins Wasser problemlos überleben. Der Sim-Slot ist z.B. auch entsprechend mit einem Gummiring abgedichtet. Das Realme X50 Pro ist zusammengefasst einfach ein hervorragend verarbeitetes Premium Smartphone in zwei schönen Farbvarianten.

Display des Realme X50 Pro

Nach dem schicken Design erwartet uns mit dem 6,44 Zoll großen AMOLED Display ein weiteres Highlight am X50 Pro. Schon im X2 Pro zeigte Realme Pionierarbeit mit einem 90 Hertz Display. Auf dieses Feature muss man auch hier nicht verzichten. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixel (409 Pixel pro Zoll) erscheinen alle Inhalte ausgesprochen scharf und die 50% höhere Bildwiederholungsrate sorgt für eine sehr flüssige Bedienung. Man kann zwischen 60, 90 und einer automatischen Hertzauswahl wählen. Das Display des Realme X50 Pro unterstützt HDR10+ Inhalte und durch Widevine L1 Unterstützung steht auch Amazon und Netflix in HD Auflösung nichts im Weg. Die Helligkeit des Displays lässt sich zwischen 6cd/m² und 900cd/m² frei regeln. Im direkten Sonnenlicht ist das absolut ausreichend, allerdings bietet Realme im Automatikmodus nochmal einen Boost auf 1000 cd/m² an. Ein Mi 10 schafft zwar nochmals mehr Helligkeit, aber das Realme X50 Pro zeigt sich in der Praxis als perfekt ablesbar. Die automatische Helligkeitsregelung ist gelegentlich etwas zickig und reagiert mit leichter Verzögerung. Hauptsächlich empfand ich das als Problem in der Kamera-App.

Realme X50 Pro Display 2

Das Display des Realme X50 pro lässt eine Konfiguration der Farbtemperatur zu und bietet zwei unterschiedliche Farbmodi mit Lebhaft und Gentle. Wir kennen das schon von vielen anderen Realme Displays und auch hier ist der Gentle Modus für die akkuraten Farben zuständig. Im “Lebhaft” Modus sind die Farben zwar kräftig, aber nicht unangenehm übersättigt. Fans von AMOLED Displays werden das in jedem Fall mögen. Wer den leichten Blaustich bei Weiß im Standard beseitigen will, der verschiebt einfach den Farbtemperaturregler in Richtung „Warm“.

Realme X50 Pro Display 1

Die Dual Punch-Hole-Notch nimmt 12 x 4,5 Millimeter Raum in der oberen linken Ecke ein. Realme spricht dennoch von einem Display-zu-Gehäuse Verhältnis von 92%. Der Touchscreen verarbeitet bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und ist äußerst schnell und genau. Die ab Werk aufgebrachte Displayschutzfolie ist nicht gerade ein Fingerabdruckmagnet und ich hatte entsprechend nicht das Bedürfnis, diese sofort zu entfernen. Das Gleitgefühl des Fingers ist ohne die Folie dennoch besser. An der Genauigkeit und Geschwindigkeit der Toucheingaben ändert sich aber nichts. Realme bietet einiges an zusätzlichen Optionen für das Display.

Der Dunkel-Modus sorgt für eine Umkehr der Farbdarstellung von Schwarz und Weiß. Damit können AMOLED Displays etwas an Akku einsparen und es kann angenehmer für die Augen sein. Ein Lesemodus ist auch mit dabei, dieser lässt sich aber nicht für bestimmte Uhrzeiten konfigurieren. Die „Bildschirm aus“ Anzeige führt zur Konfiguration des Always-On Displays. Viele Designs wie bei der Konkurrenz stellt Realme aber aktuell noch nicht bereit. Man kann nur entscheiden, was angezeigt werden soll und das AOD terminieren. Schrift- und Anzeigegröße lassen sich auch einstellen, außerdem steht noch ein flimmerfreier Modus für niedrige Helligkeitseinstellungen bereit. Auch Gesten für das ausgeschaltete Display stehen zur Auswahl.

Das Realme X50 Pro bietet fast das identische Display des Vorgängers und auch das 90 Hertz Feature bleibt erhalten. Man erhält ein Oberklasse Display mit allen wichtigen Funktionen. Gorilla Glas in der fünften Generation sorgt übrigens für die nötige Resistenz gegenüber Stürzen und Kratzern.

Leistung und System

Das Realme X50 Pro ist das bislang schnellste Smartphone bei uns im Test. Ausgestattet ist unser Gerät mit massiven 12GB LPDDR5 RAM, 256GB UFS 3 Speicher und einem Snapdragon 865 Prozessor. In den synthetischen Benchmarks sticht Realme die gesamte Konkurrenz aus, was nicht zuletzt am extrem schnellen Speicher liegt. Der UFS 3 Speicher bringt es auf sehr gute Lese/Schreibgeschwindigkeit von 1769/756 MB/s. Der RAM hingegen ist mit 17,5 GB/s eher Standard.

Auch nach einer Stunde Gaming kommt der Snapdragon 865 mit seiner Adreno 640 GPU nicht ins Schwitzen. Das Realme X50 Pro erhitzt sich auf 39° an der wärmsten Stelle und Spiele laufen weiterhin komplett flüssig. Selbst wenn der Prozessor heruntertakten würde, kann man das nicht feststellen, da es einfach zu viele Leistungsreserven gibt. Wer gerne und viel auf dem Handy zockt, von dem 90 Hertz Display und dem schnellen Prozessor begeistert sein.

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Slingshot)

Realme X50 Pro mit Realme UI (Android 10 Basis)

Das Realme X50 Pro ist mit der neuen Realme UI ausgestattet und das System basiert auf Android 10. Realme UI ist ein leicht modifiziertes Color OS System (Oppo) und verfügt grundsätzlich über den gleichen großen Funktionsumfang. Die Realme UI bietet einerseits viele Anpassungsmöglichkeiten, rückt andererseits aber optisch näher an Stock-Android heran. Wir werden demnächst eine ausführliche Anleitung zum System veröffentlichen. Wenn man sich etwas mit dem System beschäftigt, findet man problemlos alle gewünschten Einstellungen. Realme ist noch ein recht junger Hersteller, konnte aber bislang sogar in der Mittelklasse mit schnellen und zuverlässigen Updates überzeugen. Die Realme UI wird auch stets mit neuen Funktionen erweitert und auf Feedback von Nutzern wird angemessen schnell reagiert.

Das Realme X50 Pro hat genügend Leistungsreserven für die nächsten Jahre mit dabei und ist aktuell wahrscheinlich das schnellste Smartphone auf dem Markt. Selbst ein Nubia RedMagic 5G verliert im Benchmarkvergleich. In der Praxis gibt es noch ein paar Animationen im System, die etwas ruckelig sind, aber da wird Realme wohl problemlos nachbessern können. An Speicherversionen gibt es mindestens 8GB RAM und 128/256GB in Kombination. Für alle, die ihren Zwischenspeicher nicht leeren wollen, steht auch eine Spitzenversion mit 12/256GB Speiche zur Verfügung (unser Testgerät).

Kameras des Realme X50 Pro

Bislang haben wir hier ein extrem schnelles Smartphone mit Top Display und starker Verarbeitung. Beim Kamerasetup hat Realme aber durchaus gespart, das merkt man schon nach einem Blick auf das Datenblatt. Im Vergleich zum Xiaomi Mi 10 gibt es aber durchaus Highlights. So sieht das Kamerasetup aus:

Realme X50 Pro Quad Kamera

  • Hauptkamera: Samsung GW1: 64MP, f/1.8 Blende, (16MP Output)
  • Ultraweitwinkel/Makro: 8MP, f/2.3 Blende
  • Telefoto-Sensor:12MP, f/2.5
  • Tiefensensor: 2MP, f/2.4
  • Selfiesensor 1: Sony IMX 616: 32MP, f/2.5
  • Selfiesensor 2: Ultraweitwinkel: 8MP f/2.2

Kurz zur Einordnung und dann legen wir mit der detaillierten Kamerabewertung los: In den nächsten Tagen folgt auch noch ein direkter Vergleich mit einem Xiaomi Mi 10. Die Hauptkamera mit einem Samsung GW1 Sensor und ohne OIS löst jetzt nicht gerade Freudensprünge aus. Aber dafür gibt es eine Ultraweitwinkel-Kamera und eine Telefoto-Kamera, die beide einen Mehrwert bieten. Highlight am Gerät sind zweifelsohne die Selfies, denn dort ist neben dem guten ersten Sensor ebenfalls eine Ultraweitwinkelkamera verbaut. Die Kamerasoftware ist übersichtlich gestaltet und bietet einen ziemlich guten Pro-Modus mit sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten.

Hauptkamera

Das Realme X50 Pro bleibt ebenso wie das Realme X2 Pro eine „Schönwetterkamera“. So hart das jetzt klingen mag, aber bei Nacht hat das Realme X50 Pro der Flagship Konkurrenz nichts entgegenzusetzen. Aber die Tageslichtaufnahmen können zweifelsohne mit vielen Details, akkuraten Farben, guten Kontrasten und einer respektablen dynamischen Reichweite punkten. Mit dem obligatorischen AI Modus hat man dann unrealistisch kräftige Farben, falls man das möchte. Der automatische HDR Modus sorgt hingegen im richtigen Moment für den entsprechenden Boost. Da es immer wieder Nachfragen zum echten 64 Megapixel Modus gibt: Ja, man kann 64 Megapixel Aufnahmen machen, aber der Zuwachs an Details geht mit einem Zuwachs an Rauschen einher und man fährt in 99% der Fälle deutlich besser mit einem Standard 16MP Bild.

Realme X50 Pro Kamera ApiBei Nachtaufnahmen wird dem Realme X50 Pro nicht der Sensor zum Verhängnis, sondern vielmehr der fehlende OIS. Der Nachtmodus ist ohne Stativ ein Glücksspiel, aber zunächst mal zu den Standardaufnahmen. Die Ergebnisse bei Nacht liegen sichtbar über Mittelklasse-Smartphones, wenngleich Realme deutlich von einem OnePlus 8 Pro oder Xiaomi Mi 10 entfernt ist. Details, Farben und die dynamische Reichweite sind nennenswert gut für die Preisklasse. Den Langzeitbelichtungs-Modus (Night Mode) erhöht mit etwas Glück die Schärfe der Aufnahmen und das Bild wird insgesamt heller. Dass das Realme X50 Pro nun bei Nachtaufnahmen enttäuscht, wäre nicht korrekt ausgedrückt. Es ist zwar der Konkurrenz unterlegen, holt aus der Hardware aber wirklich alles raus. Der Google Kamera Mod könnte hier jedoch bald Abhilfe schaffen.

Zoom-Aufnahmen

In der Flagship-Klasse gehört Zoom mittlerweile mit dazu, aber das Realme X50 Pro ist hierfür kaum gut gerüstet. Die Aufnahmen der 12 Megapixel Telefoto Kamera sind farblich gut abgestimmt und haben eine angemessene dynamische Reichweite. Allerdings scheitert Realme hier an den Details und der Schärfe der Aufnahmen. Das ist einfach kein Vergleich zur teureren Konkurrenz. Die Zoom Kamera wird dann auch noch für einen 5X und optionalen 20X Digitalzoom genutzt und die Ergebnisse sind kaum beeindruckend.

Bokeh/Portrait

Hier wird die Hauptkamera von einem 2 Megapixel Sensor unterstützt und liefert Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund. Das funktioniert mit Personen ziemlich gut und die Portraits liegen auf einem Niveau mit anderen Flagships. Super ist auch, dass man für diese Aufnahmen sowohl die Haupt- wie auch den Telefotokamera nutzen kann. Allerdings werden Gegenstände und Objekte nicht so einfach erkannt.

Ultraweitwinkel/Makro

Auch wenn die Ultraweitwinkelkamera auf dem Papier etwas schwachbrüstig wirkt, können die Ergebnisse durchaus überzeugen. Positiv können die gute Schärfe und die vielen Details verbucht werden. Die Farben wirken jedoch etwas schwach. Ansonsten gibt es grundsolide Aufnahmen und die Ultraweitwinkelkamera überrascht positiv im Test. Die Kamera hat sogar einen Autofokus, wodurch man diese auch als Makro-Kamera nutzen kann. Die Ergebnisse können aber nicht wirklich überzeugen.

Selfies

Während sich Realme bei Standardaufnahmen schwer tut, mit der Flagshipriege mitzuhalten, ändert sich das sichtbar bei Selfies. Die Qualität der Aufnahmen ist einfach sehr gut. Hier gibt es nichts zu meckern und die Aufnahmen glänzen mit vielen Details, perfekter Schärfe (bei richtigem Abstand – beide Selfie Sensoren haben einen fixen Fokus), guter Farbabstimmung und perfekter Dynamik. Auch Portrait Aufnahmen gelingen exzellent und Realme stellt dem 32 Megapixel Selfie-Hauptkamera noch eine 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera zur Seite. Der Mehrwert ist enorm und die Ergebnisse ebenfalls super. Wer viele Selfies macht, ist mit dem Realme X50 Pro an der richtigen Adresse.

Videos

Bei Videoaufnahmen war ich etwas schockiert, da das Realme X50 Pro für 4K Aufnahmen bei 30 FPS oder 60 FPS keine Stabilisierung durch einen EIS anbietet. Hoffentlich wird Realme hier noch nachbessern. Bislang steht also nur 1080p mit 30 oder 60 FPS mit Stabilisierung zur Auswahl. Die Qualität der Aufnahmen kann dennoch überzeugen und liegt auf dem Niveau der Konkurrenz. Überzeugen können auch bei Videos wieder die beiden Frontkameras. Beide werden durch einen EIS stabilisiert und machen exzellente Aufnahmen. Auch die Ultraweitwinkelkamera kann stabilisierte Aufnahmen bei 1080p und 30 FPS machen. Realme bietet außerdem noch einen Ultra-Steady Modus an, der nochmals die Stabilisierung steigern soll. Dafür büßt man im Gegenzug sichtbar Bildbereich ein. Dieser Modus macht immer Aufnahmen mit 1080p bei 60 FPS und funktioniert durch einen „Max“ Schalter auch mit der Ultraweitwinkelkamera (1080p/30FPS). Das Wechseln zwischen der Ultraweitwinkel-, Haupt- und Telefotokamera ist bei Full-HD 30FPS während der Aufnahme möglich.

Zusammenfassung

Auch wenn es zunächst nicht danach aussah, das Realme X50 Pro setzt der Konkurrenz ordentlich was entgegen. Beginnen wir mit den Problemen des Kamerasetups. Die Hauptkamera kann bei Nachtaufnahmen zwar gute Ergebnisse abliefern, aber nicht mit der aktuellen Elite mithalten. Das liegt nicht zuletzt am fehlenden OIS. Auch der Nachtmodus ist nicht vergleichbar mit den besten Kamerasmartphones auf dem Markt. Die Videoaufnahmen der Hauptkamera leider unter einem fehlenden EIS bei 4K Aufnahmen und ein 4K/60 FPS Modus ist schlicht nicht vorhanden. Dem Gegenüber steht aber viel Positives, denn die normalen Tageslichtaufnahmen sind verdammt gut. Das Selfie Kamera-Setup ist bei normalen Selfies und auch bei Videos das Beste, was man aktuell bekommen kann. Auch die Ultraweitwinkelkamera konnte durchaus überzeugen. Man sollte sich vorher überlegen, wie man die Kamera verwendet und welche Funktionen und Aufnahmen einem persönlich wichtig sind. Entsprechend ist das Realme X50 Pro zwar im Gesamtergebnis einem Mi 10 oder OnePlus 8 Pro unterlegen, in einzelnen Disziplinen kann Realme aber ordentlich punkten.

Konnektivität und Kommunikation

Realme Smartphones haben erfahrungsgemäß eine Superkraft, die kein anderer Hersteller aktuell bietet. Diese Superkraft ist der Empfang und das Realme X50 Pro ist hier keine Ausnahme. Für Realme Smartphones vom Netz abzukoppeln, bedarf es eigentlich einen Bunker, denn der Empfang im Netz ist sämtlicher Konkurrenz spürbar überlegen. An Orten, wo die meisten Geräte gerade noch telefonieren können, kann man mit dem Realme X50 Pro noch mobiles Internet nutzen. Das geht auf folgenden Netzfrequenzen:

  • 5G NR: n77/78/38/40/41/1/3/5/7/28
  • LTE FDD: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/32/66
  • LTE TDD: B38/39/40/41/42
  • WCDMA: B1/2/4/5/6/8/19
  • GSM: 850/900/1800/1900

5G Empfang ist mit dabei und neben N78 (wichtig für Deutschland) ist hier auch Band 1 (wird aktuell für den 5G Ausbau auf dem Land genutzt) verfügbar. Auch wenn 5G nach wie vor nicht in die Kaufentscheidung mit einfließen sollte, ist das Realme X50 Pro auch für weitere Frequenzänderungen in DE bestens aufgestellt. Die 4G (LTE) Bänder decken auch zukünftige Weiterentwicklungen des Netzes ab. Realme liefert mit der offiziellen Global Version nun auch VoLTE und VoWIFI mit und qualitativ hochwertiger Stimmübertragung steht nichts mehr im Weg. Der SAR Wert liegt bei 0.964W/kg (Kopf) und 0.899W/kg (Körper).

Der neue WIFI 6 (ax-standard) darf bei einem high-End Smartphone wie dem X50 Pro natürlich nicht fehlen. Auch wenn ich WIFI 6 aus Ermangelung eines entsprechenden Routers noch nicht testen kann, überzeugt das Realme X50 Pro mit den besten Übertragungsraten im WIFI 5 Netz. Aus meiner 100mbit Leistung kommen auch mit mehreren Metern Abstand und einer Wand noch volle 100mbit raus. Selbst im Garten schafft das X50 Pro noch einen Datendurchsatz von 50-60mbit, was andere Smartphones nicht mal direkt neben dem Router bewerkstelligen. Ansonsten bietet das Smartphone mit Bluetooth 5.1 (apt-X HD wird unterstützt) den neusten Standard. Auch GPS, Glonass, Galileo, AGPS und Beidou sind mit dabei. An NFC hat der Hersteller auch gedacht und Google Pay kann problemlos genutzt werden. Die Navigation verlief sowohl als Fußgänger, wie auch im Auto ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

An Sensoren spendiert Realme neben den 3 Standards (Beschleunigungs- Näherungs- und Helligkeits-Sensor) auch noch ein Gyroskop und einen Kompass. Kabelgebundene 3,5mm Kopfhörer müssen einen Adapter nutzen und der USB-C Anschluss ist lediglich ein USB 2.0 Port. Stereo Sound erzeugt das Realme X50 Pro durch die Ohrmuschel. Die Soundqualität ist selbst im Vergleich mit dem Mi 10 sehr überzeugend. Der Sound ist laut, differenziert und ein Hauch von Bass ist auch noch mit dabei.

Akkulaufzeit

Realme X50 Pro Ladeadapter Zubehör 1Das Realme X50 Pro ist mit einem 4200 mAh großen Akku ausgestattet, der mit SuperDart geladen wird. SuperDart ist Realmes zweite Superkraft, die für eine phänomenal kurze Gesamtladezeit von 35 Minuten sorgt. Abstriche muss man hingegen bei Wireless Charging hinnehmen, denn die kabellose Qi Ladefunktion wird nicht unterstützt. Im Lieferumfang ist dafür aber Realme GaN 65 Watt Ladeadapter enthalten, der für die eben erwähnte Geschwindigkeit sorgt.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Im PCMark Akkutest hielt das Realme X50 Pro knapp 9 Stunden am Stück durch und das im 90 Hertz Modus. Interessant ist insbesondere der Vergleich zum 60 Hertz Modus, denn da zeigte der PCMark Akkutest gute 12 Stunden. So einen großen Unterschied hatten wir noch bei keinem 90 Hertz Smartphone. Für eine Stunde Youtube bei 200cd/m² Helligkeit verbraucht das Realme X50 Pro nur 6% Akku. Im Praxiseinsatz nutzte ich den intelligenten Hertz Modus und kam so problemlos auf 2 Tage Laufzeit mit einer DOT (Zeit mit eingeschaltetem Display) von 7-8 Stunden. Die Akkulaufzeit ist gut, aber nicht so gut wie bei einem Xiaomi Mi 10 oder OnePlus 8 Pro. Dafür schlägt Realme die Konkurrenz in der Ladezeit deutlich.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Das Realme X50 Pro ist nicht makellos und hat ein paar Schönheitsfehler. Die beziehen sich aber keineswegs auf das schicke Design und die erstklassige Verarbeitung. Um den niedrigen Preis zu realisieren, verzichtet Realme auf Wireless Charging, eine offizielle IP Zertifizierung und spart im Vergleich mit anderen Flagships bei der Kamera. Das Realme X50 Pro bietet außerdem zwei Superkräfte, die kein Konkurrent parat hat. So wird das Gerät in 35 Minuten komplett aufgeladen und der Empfang im Netz und WLAN ist der Konkurrenz  überlegen. Die Performance und das Display sind auf höchstem Niveau und auch die Geschwindigkeit beim Entsperren ist schlicht perfekt. Zudem bekommt man das beste Selfie-Kamera Set-Up auf dem Markt.

Das Realme X50 Pro ist für 550€ ein exzellentes Flagship. Wenn man weiß, auf was man im Vergleich zur deutlich teureren Konkurrenz verzichtet, muss man nicht mehr lange überlegen. Von uns gibt es daher eine klare Kaufempfehlung für das bislang günstigste Flagship 2020. Realme hat bei diesem Gerät einfach tolle Arbeit geleistet und andere Hersteller können sich daran gerne ein Beispiel nehmen.


Gesamtwertung
89%
Design und Verarbeitung
90 %
Display
90 %
Leistung und System
100 %
Kamera
75 %
Konnektivität
100 %
Akku
80 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
600 €*

1-3 Tage - zollfrei - aus DE
Zum Shop
662 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 600 €* Zum Shop
1-3 Tage - zollfrei - aus DE
662 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 21.01.2021

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
72 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Tini
Gast
Toni (@guest_73902)
2 Jahre her

Wie ist das Handy mit aktuell 400e zu bewerten? Immerhin 1/3 im Preis gesunken.
Danke voraus für eure Meinung.

IgorB
Gast
Igor (@guest_64220)
2 Jahre her

@CHINAHANDYS
Durch Updates kann das Realme X50 Pro jetzt auch 4K/60 FPS, da kann man den Satz jetzt auch entfernen.
(Bei Videoaufnahmen war ich etwas schockiert, da das Realme X50 Pro für 4K Aufnahmen bei 30 FPS (4K/60 FPS sind gar nicht möglich)

Zeckinho
Mitglied
Mitglied
Zeckinho(@zeckinho)
3 Jahre her

Hallo, stimmt das mit der Single SIM in der Global wikrlich?
TradingShenzen erwähnt explizit das es eine Dual SIM Variante ist.

Zeckinho
Mitglied
Mitglied
Zeckinho(@zeckinho)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ach so, okay , das ist ja Mist…

Danke für die schnelle Antwort.

Tini
Gast
Toni (@guest_80384)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas,
wie ist die Bewertung wenn das Handy die 400€ erreicht?

Piadora
Gast
Piadora (@guest_63965)
3 Jahre her

Hallo, wurde das Realme X50Pro schon mit smartwatches oder Fitnessarmbändern getestet?

Max
Gast
Max (@guest_63559)
3 Jahre her

Würdet ihr bei dem Kauf eines neuen Handys auf den Sar-Wert achten?

Chung Kuo
Gast
Chung Kuo (@guest_62889)
3 Jahre her

Nun ist alle Hoffnung dahin, Gizmochina hat die Specs vom Realme X50 Pro Player Edition geleakt. Hatte auf ein X50 ohne DualPunchHole-Notch gehofft. Aber leider nur Kamera Downgrades, 16/2 statt 32/8 MP Frontcam’s. Gerade für eine Gamer/Player Edition hätte man doch lieber mehr vom Display, eine normale Punchhole oder Dropnotch hätte doch gereicht. Schade, Chance vertan.

Ps. Die anderen Kameras natürlich auch Downgrade.
Pps. Preislich auf X2Pro (plus SD865 5G Aufschlag) Niveau. 8/128GB ¥3299 – $465 – 430€.

Chopper
Gast
Chopper (@guest_62816)
3 Jahre her

Hi zusammen,

ich bin ja irgendwie verwirrt. Bei Edwaybuy gibt es zwei Links.

Beide gehen auf das gleiche Handy, einmal für 599 und einmal für 649 Euro. Gibts es da einen Unterschied den ich einfach nicht sehe?

Chopper
Gast
Chopper (@guest_62822)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hi, danke für die fixe Antwort.
Ich hatte das Gerät mit dem Gutschein für 525€ bestellt und warte nun sehnsüchtig. Dann ist mir der zweite Link aufgefallen und ich hab mich gewundert.
Scheinbar doch alles richtig gemacht.

Shorty2020
Gast
Shorty2020 (@guest_62411)
3 Jahre her

Wann testet ihr das 5i und das x50m ?

Tobias
Gast
Tobias (@guest_62352)
3 Jahre her

Bei Cect-Shop.com mit Band 20 für 489,00 Euro mit Band 20 erhältlich. Verstehe nicht , warum ihr die momentan guten Angebote von diesem Shop nicht postet?!?

Chung Kuo
Gast
Chung Kuo (@guest_62355)
3 Jahre her
Antwort an  Tobias

Hallo Tobias, zu den 489€ kommen sehr wahrscheinlich noch 100€ Zoll (19% MwSt) und vielleicht sogar noch Versandgebühren hinzu, da sie das “Modell: RMX2071 – China Version” wohl selbst importieren. Da ist Edwaybuy (525€) mit dem Rabatt günstiger.

mfg

Tobias
Gast
Tobias (@guest_62364)
3 Jahre her
Antwort an  Chung Kuo

Gut zu wissen! Und danke für den Hinweis.
Hab es gerade selbst nachgelesen, dass bei diesem Shop noch Steuern hinzukommen.
Danke

Tobias
Gast
Tobias (@guest_62363)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ah Okay, das war mir jetzt auch nicht bewusst.
Somit sollte man als deutscher Bürger wohl besser die Finger von Cect-Shop.com lassen wenn man ein “richtiges” EU Smartphone” haben will.
Danke für das Feedback!

BlitzMan
Gast
BlitzMan (@guest_62274)
3 Jahre her

Da mein Huawei P30 Pro bald weggehen wird überlege ich mir das Realme X50 Pro zuholen. Frage kann ich,wie beim Huawei ein zweites Benutzerkonto anlegen bei ?

BlitzMan
Gast
BlitzMan (@guest_62287)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Jonas, geht diese Option bei Xiaomi Smartphones ?

Chung Kuo
Gast
Chung Kuo (@guest_62291)
3 Jahre her
Antwort an  BlitzMan

Ja, nennt sich Zweitprofil bei MIUI.

hitzefitz
Gast
hitzefitz (@guest_62134)
3 Jahre her

Hallo Gemeinde!
Ich bin neu hier im Bereich der Chinahandys und hätte da nur mal ne kleine Verständnisfrage.
Das X50 pro gefällt mir persönlich recht gut und ich denke das es ganz gut mein Samsung S8 ersetzen wird.
Kann ich bei den “üblichen Verdächtigen” einfach bei jedem Angebot zuschlagen oder muss ich ausser auf das “Band 20″auf was achten? Hab irgendwie grade den überblick verloren 😉
Bei manchen steht Europe dabei, bei manchen Angeboten garnix. Dafür ist deutsch allerdings nie als Sprache aufgeführt. Sehr verwirrend irgenwie alles!
Die Variante 12GB/256 in grün würde mich interessieren.
Vielen Dank schonmal

hitzefitz
Gast
hitzefitz (@guest_62172)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Vielen Dank für die Antwort. Es soll ja dann auch bei uns am 7.mai erscheinen. Ist ja nicht mehr so lange hin?. Mal abwarten welches Gerät bei mir das Rennen macht.

Oliver2
Gast
Oliver2 (@guest_61974)
3 Jahre her

Wieder “Nur 600 €” – ha ha ha nur… Jonas wieder 🙂

Mike
Gast
Mike (@guest_61940)
3 Jahre her
Optional
Gast
Optional (@guest_61787)
3 Jahre her

Und wieder verbockt es Realme bei der Kamera. So ein Gerät zu einem nicht mal wirklich niedrigem Preis und dann Nachtaufnahmen eher Mittelklasse und keine Stabilisierung bei 4K Videos!
Jetzt wäre die Zeit für ein Top handy mit 855er eben ohne 5G um den Preis niedriger zu halten aber dafür mit richtig guter Kamera aber scheint so als ob dass die hersteller auch wissen und lieber versuchen ihre super teuren Geräte mit Leistungen die niemand wünscht oder braucht zu verkaufen.

Realme Händler EU
Gast
Realme Händler EU (@guest_61945)
3 Jahre her
Antwort an  Optional

Hallo Optional, die angesprochenen Probleme wurden jetzt mit dem April-Update gefixt und zeigen, dass Realme sehr weit gekommen ist, was Updates anbelangt. Sollte man auch im Testbericht berücksichtigen, finde ich.

Lg

Optional
Gast
Optional (@guest_61971)
3 Jahre her

Hm also Videos sind jetzt stabilisiert auch bei 4k, Nachtaufnahemen kommen über Mittelklasse raus und das wurde wo durch einen Test dokumentiert?
Regelmäßige Updates gibt es nun für jedes Gerät seit wann, dass man sagen könnte hier hätte sich nachhaltig was getan?
Bin gerne bereit meine Meinung zu ändern wenn das ähnlich häufig positiv auffällt wie das was zu meiner ersten Meinung geführt hat.

Optional
Gast
Optional (@guest_61972)
3 Jahre her
Antwort an  Optional

Ach und die im Vergleich zu anderen Herstellern sehr schlechte Laufzeit wurde auch durch das Update gefixt, also wenn das alles geht, fragt man sich doch weshalb man das erst jetzt tut und nicht vor Erscheinen.

Ole
Gast
Ole (@guest_62480)
3 Jahre her
Antwort an  Optional

Auf YouTube bei techtablets mal schauen, Chris hat das x50 pro vor und auch nach dem Patch getestet.

Karl
Gast
Karl (@guest_62007)
3 Jahre her

Wie soll ein fehlender OIS gefixt werden? Sicher kann es da Verbesserungen geben, aber super wirds sicher nicht.
Flasgship ist das ganz sicher nicht. Da gehört mehr dazu als nur ein Highend SoC.

Simon Hirsch
Gast
Simon Hirsch (@guest_62293)
3 Jahre her
Antwort an  Optional

Genau das denke ich auch! Ich meine, das X50 Pro kostet UVP 200€ mehr als sein Vorgänger… Und für Was ? 5G ???

Rudi_Realme
Gast
Rudi_Realme (@guest_61709)
3 Jahre her

Für mich das beste smartphone, das es gibt.Beste Verarbeitung, beste Performance, bester Empfang, beste Ladezeit, HALBER Preis, aber auf Grund einer Pingeligkeit/Spitzfindigkeit bei der Kamera nicht im 90%-Bereich.

Boscha Xia
Gast
Boscha Xia (@guest_61759)
3 Jahre her
Antwort an  Rudi_Realme

Sehe ich ähnlich. Man sollte den “1000 € aufwärts” Wahnsinn bei smartphones nicht mehr unterstützten. Natürlich kann jeder mit seinem Geld machen was er will. Und wenn jemand als Statussymbol ein stark überteuertes Gerät braucht, dann hat derjenige ohnehin andere Probleme.

Optional
Gast
Optional (@guest_61789)
3 Jahre her
Antwort an  Rudi_Realme

Unterirdische Laufzeit völlig überteuert

Julian
Gast
Julian (@guest_61676)
3 Jahre her

Ich finde, das Realme X50 Pro hat bei Kamera mehr als nur 75% verdient. Euer größter Kritikpunkt an der Kamera ist nämlich, dass sie nicht so gut ist wie die der Konkurrenz. Das Ding ist aber, dass ihr mit der „Konkurrenz“ Geräte wie ein OnePlus 8 Pro, ein Mi 10 Pro oder ein S20 meint. Da das Realme auch ein Flaggschiff ist, finde ich diese Vergleiche komplett richtig, da man so verdeutlichen kann, inwiefern der Flagship-Killer mit den „echten“ Flagships mithalten kann. Die Wertung am Ende bezieht sich aber auf den Preis, gibt also an, wie gut das Gerät für… Weiterlesen »

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  Julian

Also erstmal vielen Dank für deine konstruktive Kritik.
Wir bewerten die Kamera, wie du schon sagst, anhand des Preises. Allerdings ist das Realme X50 Pro hier wirklich kein Top-Kandidat, auch nicht mit dem günstigen Preis. Folgende Modelle kann man hier zum Beispiel heranziehen.
Zum gleiche Preis eine bessere Kamera bekommst du bei dem: OnePlus 7T, Huawei P30 Pro, Samsung Galaxy S10, Asus Zenfone 6, Samsung Galaxy S10e
Eine vergleichbare Kamera bekommst du günstiger beim: Realme X2 Pro, Xiaomi Mi 9T, Xiaomi Mi 9T Pro, Redmi K30 usw…

Harry Czesch
Gast
Harry Czesch (@guest_61833)
3 Jahre her
Antwort an  Joscha

Hallo Joscha,ich habe eine Frage ,ich bin 79 Jahre und habe wenig Ahnung von Handys aber das Realme x50 pro gefällt mir sehr sehr gut und ich würde es mir gern kaufen.Aber die Frage an dich
ist bei diesem Gerät auch alles in Deutsch ?????? Ladestecker-Betriebssytem-Anleitung-Garantiekarte-und und und (alles in Deutsch ) für diese für mich wichtige Antwort währe ich sehr sehr
dankbar.
Ich hoffe auf eine Information von dir. Danke.
M.f.G. Harry

Liebenau,den 30.04.2020

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  Harry Czesch

Hallo Harry! Das System ist komplett in Deutsch. Allerdings gibt es keine ausführliche Betriebsanleitung in Deutsch. Wir arbeiten zwar an einer, aber das kann noch einen Monat dauern. Für Xiaomi haben wir eine solche Anleitung erstellt, diese findest du hier. Ansonsten ist der Netzstecker natürlich passend für deutsche Steckdosen. Wenn du dich schon ein bisschen mit Handys oder PCs auskennst, möchte ich Dich ermutigen, das Handy auch ohne Bedienungsanleitung auszuprobieren. Die meisten Dinge findet man mit ein bisschen Ausprobieren auch selbst heraus. Und ansonsten kannst du auch gerne hier in einem Kommentar nach Hilfe fragen. Wir antworten ja fast immer… Weiterlesen »

Anton
Gast
Anton (@guest_61661)
3 Jahre her

Der Gewinner: Das X2 Pro!
Alles wird schwerer L, teurer und größer aber auch wirklich besser?
Ich glaube auch man sollte jetzt die 2019 Jahrgänge holen egal von welcher Marke so lange es möglich ist.
Quasi genauso gut nur handlicher und deutlich günstiger

Karl Mühlan
Gast
Karl Mühlan (@guest_61648)
3 Jahre her

Ok jetzt sind wir also soweit, dass 159 x 74,3 x 9,8 Millimeter zu den “kleineren” Geräten gehört. Stabil.

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_61702)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hätte ich so ein Gerät in Hand wäre ich auch aufgeregt 😀

R...
Gast
R... (@guest_61643)
3 Jahre her

Die Akkulaufzeit erreicht das Mate 30 pro nur dadurch, das keine Google Dienste installiert sind.
Siehe Xiaomi ohne Google.

bestchinageargeek
Gast
bestchinageargeek (@guest_61634)
3 Jahre her

X50 Pro vs. X2 Pro? Welches Gerät siegt, wenn man auch die Preise einbezieht

Markus
Gast
Markus (@guest_71712)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Aufgrund welcher Fakten läge das X2 denn vorne bei dir bzw. weshalb das x50 hinten?
Ich überlege gerade auch schwer welches der beiden ich mir hole (+/- Punkte: Prozessor Unterschied, 3,5 Klinke, große punchhole, Displaygröße, 5g)
Gibt es sonst etwas worin sie sich unterscheiden?

Lade jetzt deine Chinahandys.net App