WLAN-Telefonie (VoWIFI) und VoLTE bei Xiaomi Smartphones aktivieren
Schon sehr lange gibt es einen “Secret Code” um VoLTE auf Xiaomi Smartphones zu aktivieren. Mittlerweile ist es bei vielen Xiaomi Smartphones mit MIUI 10 auch möglich die sogenannte WLAN-Telefonie (VoWIFI – Voice over WIFI) zu aktivieren. Das ist besonders interessant für alle Nutzer, die im eigenen Zuhause keinen oder nur sehr schwachen Empfang haben und trotzdem mit dem Smartphone telefonieren wollen.
WLAN-Anrufe (VoWIFI) aktivieren
Um das Telefonieren über WLAN zu aktivieren, muss man einfach nur diesen Code: “*#*#869434#*#*” in den Dialer eingeben. Das Smartphone gibt dann folgende Rückmeldung “VoWIFI carrier was disabled”. Nun ist “Anrufe über WLAN tätigen” in den Einstellungen verfügbar und kann aktiviert werden. Man kann auch noch auswählen, ob Anrufe über das Mobilfunknetz oder WLAN bevorzugt werden sollen.
Telefonieren über LTE (VoLTE) aktivieren
Mit dem Code “*#*#86583#*#*” könnt ihr ebenfalls im Dialer (Telefon-App) eure Gesprächsqualität deutlich steigern. Voraussetzung ist auch hier wieder euer Netzanbieter, da dieser VoLTE unterstützen muss. Bei nahezu allen Xiaomi Smartphones lässt sich die Telefonie über das LTE Netz aktivieren!
Überprüfen ob VoLTE und VoWIFI erfolgreich aktiviert sind
Mit dem Code “*#*#4636#*#*” könnt ihr abschließend kontrollieren, ob die beiden Funktionen aktiviert sind. Voraussetzung für das erfolgreiche Einrichten ist natürlich euer Netzanbieter. Die meisten Anbieter unterstützen allerdings mittlerweile sowohl VoLTE als auch VoWIFI. Nachdem ihr im Menü auf “Telefoninformationen1” drückt, sollte sowohl “VoLTE Kennzeichnung” als auch WLAN-Anrufe eingerichtet auf “AN” stehen.
Getestet haben wir VoWIFI mit dem Xiaomi Mi 9T, ihr könnt gerne euer Gerät in die Kommentare schreiben, wenn VoWIFI dort nun auch unterstützt wird.
Sorry aber die Screenshots haben sich beim ersten Post geladen gehabt
Servus,
also beim Poco F2 Pro ist die Eingabe der Codes nicht nötig. Das herumfuchteln in diesen Systemeinstellungen des Screenshots ist ebenfalls nicht notwendig! Was steht denn da, wenn du die Codes jetzt eingibst?
beste Grüße
Jonas
Hallo,
also es ist alles auf “enabled” wie es sein soll und beim ersten dunklen Screenshot vom Poco sieht man dass die zwar alle “AN” sind, aber nicht blau wie beim dritten Screenshot vom Redmi Note 5. Wenn ich jetzt das VoLTE ausschalte, also den code nochmal eingebe so dass die Meldung “was enabled” erscheint, steht im Kontrollmenü der Balken von “Videoanrufe eingerichtet” auf “AUS” sonst ist alles gleich also auf “AN” aber nicht blau…
MfG
Hey, bitte den Code nochmal eingeben, dass dort “disable” erscheint. Also “VoWIFI carrier check was disable”. Dann in den normalen Einstellungen VoWIFI aktivieren (nicht in deinem Secret Menü rumspielen :)). Dann sollte bei deinem schwachem Empfang zunächst VoWIFI anspringen. Und sobald du im LTE Netz und nicht mehr im WLAN bist, springt auch VoLTE an. Freue mich auf deine Rückmeldung.
beste Grüße
Jonas
Hallo,
es ist schon alles richtig eingestellt, also “VoWIFI carrier check was disabled” und “VoLTE carrier check was disabled”, denn sonst gäbe es in den normalen Einstellungen nicht die Möglichkeit alles einzuschalten!!! Es ist aber wie im ersten Poco Screenshot zu sehen, nichts eingeschaltet und beim Note 5 (3. Screenshot) alles!!!
Egal, es funktioniert eben nicht mit meinem Poco, aber mit meinem Note 5 schon. Ich habe gedacht, dass du vielleicht eine andere Lösung kennst.
Vielen Dank für deine Mühe 🙂
Hey, also dann liegt es vermutlich an Vodafone. Das Poco F2 Pro unterstützt die Funktion und diese Ansicht im Secret Menü bedeutet , dass die Funktion eingeschaltet ist, du es nur nicht verändern kannst. Funktionstüchtig ist es trotzdem. Siehe Screenshot anbei.
Hallo und Danke dass es euch gibt!!! Habe die letzten 3 Jahre ein Redmi Note 5 gehabt und habe damals mit eure Hilfe das VoLTE eingeschaltet. Es war, soweit verfügbar, neben den Mobilfunkbalken sichtbar. Soweit, sogut. Vor ungefähr einen Monat, habe ich mir ein Poco F2 Pro gekauft und wollte das VoLTE sowie das VoWIFI einrichten aber es wollte einfach nicht. Es ist zwar in den Einstellungen eingeschaltet, aber nicht im „Kontrollmenü“. Beide stehen auf „AN“ sind aber nicht blau. Nachdem ich ein wenig rumprobiert habe und nicht erfolgreich war, habe ich aufgegeben. Habe heute eine neue SIM Karte von… Weiterlesen »
Geht mit mi 9t nicht. Ich habe den VoWiFi unterstützenden Mobile Anbieter Salt und das Mi 9T. Auf meinem Samsung funktioniert VoWifi reibungsfrei, hingegen auf dem Mi 9T konnte ich zwar in den Einstellungen VoWifi einschalten, aber funktioniert trotzdem nicht:(
Hey, in der Schweiz ist das irgendwie speziell. Das funktioniert dort nicht, aber warum dem so ist, kann ich dir nicht sagen. In Deutschland klappt das problemlos.
Beste Grüße
Jonas
Kann es sein das es in österreich auch nicht klappt?
hey Leute, erstmal danke für eure stetige Hilfe und die nützlichen how-tos! bilde ich es mir nur ein? ich habe gerade wlancall aktiviert und jetzt zeigt mir mein wlan Symbol nicht mehr, welches Netz ich habe, also ob 4 (2,4) oder 5 GHz. ich bin mehr jetzt aber nicht sicher, ob das ein Brainfuck ist und ich auch davor nur die Pfeile hoch runter hatte. würde mich freuen, wenn mich einer aufklärt. ist es normal, dass bei md d1 kein VoLTE Symbol angezeigt wird? in der Anrufliste sehe ich das es funktioniert hat, bzw. auch an der laufen Datenverbindung während… Weiterlesen »
Ich habe das Xiaomi redme 9. Bei mir lässt es sich nicht aktivieren. ich habe den Code eingegeben, bzw kopiert und eingefügt, und es ist trotzdem alles auf aus. Ich möchte nur WLAN calling aktivieren.
Hey, also den Code nur einmal eingeben. Dann steht dort wie im Screenshot: “VoWiFi carrier check was disabled.”. Das ist dann auch so korrekt. Jetzt findest du unter Simkarteneinstellungen die WLAN-Anrufe und kannst den Schieber aktivieren. Wenn das nicht funktioniert, dann liegt es am Anbieter. Welchen Anbieter hast du denn?
Beste Grüße
Jonas
Ich bin auch wahnsinnig geworden. Bis ich auf die Idee kam, dass ich einen anderen Dialer verwendet habe, bei dem der Code nicht funktioniert. Also auf Original-Dialer wechseln, dann den Code eingeben. Dann klappt es.
Guten morgen 😉
Ich habe das Xiaomi redmi Note 8 pro und Vodafone als Anbieter. Der erste step in der Beschreibung klappt wunderbar und nach der Aktivierung habe ich jetzt auch die Option Anrufe über WLAN tätigen. Aber bei dem Zweiten step hapert es leider…. Ich habe alles so wie in der Beschreibung getan. Aber Hier bekomme ich leider keine Option VoLTE zu aktivieren oder zu deaktivieren der Menüpunkt erscheint einfach nicht bei mir… Hätte jemand eine Idee wie man das beheben könnte? Ich bedanke mich jetzt schon einmal für die Antwort 😉
Soll dann nach der Aktivierung ein Symbol rechts oben auf dem Handy erscheinen? Weil bei mir sehe ich kein Symbol, jedoch nach der Überprüfung steht bei mir, dass alle aktiviert ist.
Hey, welches Handy hast du denn? Und was wurde aktiviert? VoWIFI oder VoLTE?
beste Grüße
Jonas
Hatte mal das Volte und VoWifi eingeschaltet, jetzt war es auf einmal weg… Habe es mit eurer Anleitung wieder eingeschaltet….. Bin nur darüber gestolpert mit “enabled” und “disabled”
Aber als alles disabled war funzt es super…. Gerade im Grenzgebiet…. Achja Mi A3 im O2 Netz (Sim. de)
Danke und LG von der Küste
“Disable” ist auch korrekt 😀. Zum Verständnis: Die Prüfung durch den Netzbetreiber wird deaktiviert, dadurch funktioniert es dann :). Das Feature selbst ist natürlich aktiviert.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, ich habe hier auch ein Problem mit dem Miui beim 10T Pro festgestellt. Wenn ich VoWifi aktiv habe und dann das Mobilfunknetz wechsle (lebe an der Grenze und der gammelt immer im ausländischen) dann verschwindet im Menü der Unterpunkt “Netzwerkeinstellungen” wo ich ihm sagen kann dass WLAN priorisiert werden soll.
Hab mich da vorhin tot gesucht.
Wenn ich das Handy neu starte sind die Netzwerkeinstellungen wieder da. Nur bin ich dann auch wieder im ausländischen Netz.
Gibt’s da irgendwie ne Lösung zu?
Hallo Jonas
Herzlichen Dank für deinen Beitrag. Ich habe versucht mit meinem Redmi Note 9 Pro versucht und hatte grosse Hoffnung, dass WLAN Anrufe klappen sollte, als der entsprechende Schalter ersichtlich wurde.
Allerdings sind Anrufe im Flugmodus nicht möglich und soweit ich es erkennen kann, werden Anrufe ohne Flugmodus normal übers Netz statt WLAN durchgeführt.
Kannst du mir weiterhelfen?
P.S.: Auf einem Samsung Handy klappt der WIFI Anruf mit gleicher SIM problemlos.
Hey, das sollte problemlos funktionieren. Wenn du vollen Netzempfang hast, dann wird WLAN Telefonie nicht aktiviert :). Schalte mal den Flugmodus ein und aktivieren WLAN. Dann sollte das im Artikel gezeigte Symbol erscheinen. Das Note 9 Pro unterstützt jedenfalls VoWIFI.
Beste Grüße
Jonas
Hey, danke für die rasche Antwort.
Auch im Flugmodus ist der Anruf leider nicht möglich (siehe Bild). Habe es auch in einem unterschiedlichen WLAN-Netz mit gleichem Resultat getestet.
Bin leider ratlos, was ich ändern muss, damit die Anrufe möglich werden.
Liebe Grüsse
Marc
Bist du dir denn auch sicher, dass Lidl Connect VoWIFI unterstützt? Hast du beim Anbieter nachgefragt, ich kann dazu direkt bei Lidl keine Informationen finden.
Beste Grüße
Jonas
Zumindest LIDL Connect in der Schweiz unterstützt dies: https://www.lidl-connect.ch/sites/default/files/documents/New_PDF/Smart_Abo_A4_DE_2.pdf
Telefonisch wurde mir dies auch bestätigt und zur Sicherheit habe ich auch die gleiche SIM in einem anderen Handy (Samsung A50) gesteckt und getestet: WLAN Anruf war problemlos möglich.
Liebe Grüsse
Marc
OK, dann sollte es mit dem RN9 Pro auch klappen. Hattest du sofort die Anzeige im Optionsmenü “Anrufe über WLAN tätigen” oder kam diese erst mit Eingabe des Codes? Was geschieht, bzw. steht dort, wenn du den Code jetzt nochmal eingibst?
Beste Grüße
Jonas
Wenn ich den Code (“*#*#86583#*#*”) nochmals eintippe erscheint die Nachricht:
“WoWiFi Carrier Check was enabled.” allerdings ist dann bei den Einstellungen zu den SIM Karten keine Möglichkeit mehr da, um WLAN-Anrufe zu aktivieren. Beim Versuch eines Anrufs im Flugmodus erscheint jetzt allerdings die Nachricht: “Flugmodus ausschalten um Anrufe zu tätigen.”
Soweit ich es erkennen kann, wird dabei auch die Option in den Einstellungen verändert (s. Bild)
Liebe Grüsse
Marc
OK top, also “enable” ist auf jeden Fall falsch, der Check muss auf ausgeschaltet werden. Aktiviere jetzt wieder ganz normal VoWIFI und geh an die entsprechende Stelle, wo du nicht telefonieren kannst übers Netz. Dann sollte das VoWIFI Symbol auch auftauchen. Vielleicht stimmt etwas mit dem Flugmodus nicht.
Beste Grüße
Jonas
Ich habe den WoWiFi Carrier Check wieder disabled. Das Telefon mehrmals neugestartet und mehrfach ausgetestet. Leider funktioniert das Ganze immer noch nicht.
Den vorgeschlagenen Test kann ich leider nicht machen, da ich überall Netzverbindung habe (ich brauche WiFi Calling für Anrufe aus dem Ausland in die Schweiz zu Ortstarifen). Allerdings habe ich die Einstellungen so gewählt, dass WLAN-Anrufe genutzt werden sollten, sofern WLAN vorhanden ist. Im anschliessenden Call wurde aber leider ein normaler Anruf ausgeführt, statt WiFi Calling.
Ist das Gerät defekt und sollte ich es zurücksenden oder wie würdest du vorgehen?
Unwahrscheinlich, dass es defekt ist. Hab gerade mal geschaut und es scheint ein bekanntes Problem in der Schweiz zu sein. Denke, dass bei euch der Trick mit “WoWiFi Carrier Check disable” nicht bei allen Anbietern funktioniert.
Beste Grüße
Jonas
ok, herzlichen Dank für all deine Bemühungen und Recherche! 🙂
Mi 9 SE funktioniert.
Hallo Jonas,
Ich habe das Xiaomi Mi 8 lite in Verbindung mit Congstar Flat S Flex.
Congstar hat auch VoLTE und WiFi all freigeschaltet.
Ich bin deiner Anleitung gefolgt, jedoch kann ich immernoch nicht WLANcall machen und zur aktuellen Homeoffice Zeit wäre das einfach super..
Anbei mal ein Screenshot.
LG Su
Hey, leider funktionierte das Feature auch mit den Codes damals noch nicht.
Beste Grüße
Jonas
Obwohl das gut aussieht. Was steht denn im normalen Optionsmenü? Ist dort die WLAN Option aufgetaucht? Unter “Sim-Karten & Mobile netzwerke” dann auf die “SIM Karte” drücken. Dort sollte beides anwählbar sein.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
ja es ist auch aktiviert, es scheint auch VoLte Anrufe zu machen, allerdings keine WLAN-Calls. Und bei mir in der Wohnung ist leider auch die Mobilen Daten nicht so prächtig.
Sehr seltsam.
Auch in anderen WLAN’s aktiviert sich die Telefonie nicht…
Hallo Jonas,
habe auch ein Anliegen, seit geraumer Zeit habe ich mal Netz und dann wieder nicht . Der Netzempfang bricht ständig zusammen.
Flug-Modus eine Weile aktiviert und wieder deaktiviert , wieder eine Weile Netz dann Abbruch.Neue SIM Karte bestellt , gibt aber auch Aussetzer. Handy 3Monate alt. Netzbetreiber Aldi , die Handys meiner Frau und Tochter funktionieren einwandfrei. WAS kann das sein? Muß ich auf Werkseinstellungen resetten? Wenn ja wie.
Danke für eure Hilfe Uwe
Habe die Schalter für WLAN und VOLTE bei der entsprechenden SIM auf ein.
In den Kontrolleinstellungen (x#x#4636#x#x) sind aber die Schalter weiterhin bei VoLTE und WLAN auf aus.
Ich kann sie auch nicht einschalten. Habe ich nun Telefonieren über WLAN bzw. VoLTE oder nicht?
Hey, wenn die Einstellungen ausgegraut sind, dann hast du kein VoLTE bzw. WIFI-Calling. Aber dann unterstützt dein Netzanbieter diesen Service nicht. Bei welchem Anbieter bist du denn?
Beste Grüße
Jonas
Bin bei Aldi Talk mit einem POCO X3.
Sehr komisch.
Dachte, Aldi unterstützt das…
Aldi-Talk sollte tatsächlich klappen. Du darfst den Code nur einmal eingeben und dann soltle dort “… carrier was disabled” stehen. Dann ist es aktiviert. Du kannst auch gerne mal einen Screenshot anhängen.
beste Grüße
Jonas
Habe es noch mal versucht mit dem Code. Da steht exakt “disabled” , wie du es sagst. Der Schalter in den Einstellungen ist ja nutzbar, nur später scheint er trotzdem auf aus zu stehen.
Habe mal einen Screenshot gemacht.
Hey, dann verwende doch einfach den Schalter in den Einstellungen :). Dann wird auch VoLTE angezeigt und kann genutzt werden. Um VoLTE zu nutzen, brauchst du 4G Empfang. Um VoWIFI zu nutzen, brauchst du WLAN.
Beste Grüße
Jonas
Hab jetzt tatsächlich oben rechts VoWiFi stehen, seit ich im WLAN bin.
Also sind die An-Aus Schalter bei Telefoninformation 2 nicht relevant?
Gerade, wie ich das schreibe, ist die Anzeige “VoWiFi” oben rechts wieder weg, obwohl ich weiterhin im WLAN bin.
Was ist da los?
Hey, die sind nicht relevant. Da erzwingst mit den Codes die Nutzung von VoLTE und VoWIFI. Du kannst VoWIFI auch ziemlich einfach testen, indem du in den Flugmodus gehst und dann versuchst zu telefonieren (WLAN natürlich aktivieren 🙂 ). VoLTE kannst du testen, indem du jemanden anrufst, der ebenfalls VoLTE nutzt und 4G oben stehen bleibt.
Beste Grüße
Jonas
Screenshot
Hey, ich habe das gleiche Problem mit meinem Redmi K30 Ultra, egal was ich mache, voLTE und voWifi funktionieren einfach nicht. Hast du zufällig auch ein K30 Ultra?
Kann mir bitte jemand sagen ob mein Xiaomi Redmi 8a LTE Internet unterstützt. Ich bekomme einfach kein LTE Signal.
Probier mal diese Anleitung aus.
Xiaomi Poco X3 NFC -> VoWifi und VoLTE funktionieren nach Aktivierung durch die Secret Codes
korrekt 😉
Bei mir leider nicht. Ob das ein in verbinden mit meinem Schweizer standort ist
HILFE:
ich habe ein Redmi Note 9s und dort wird mir angezeigt, dass mein Mobilfunkanbieter kein VoLTE anbietet. Aber das ist Unsinn, da mein Redmi Note 7 mit derselben SIM Karte völlig unproblematisch VoLTE verwendet und immer super funktioniert hat. Was bitte kann da der Grund dafür sein? Ich würde super gerne wieder VoLTE verwenden, da die Qualität einfach so viel besser ist…
Danke
Hey, wo soll das angezeigt werden? Du kannst gerne einen Screenshot schicken. Den Code wie beschrieben einmal eingeben, dann kannst du die Option in den Einstellungen aktivieren.
beste Grüße
Jonas
Hallo alle, bei der Überprüfung steht bei mir nur noch Telefoninformation, nicht mehr Telefoninformation 1 bzw. 2. Ist die zweite für die doppelte SIM oder für ein Zweitprofil? Und wie bekomme ich das wieder zurück?
MfG
Bei meinen rn8p sind nach Aktivierung von VoLTE bei der Überprüfung bis auf den 1. Schalter (Mobilfunkstärke) alle anderen grau und VoLte – Kennzeichnung ist aus. Ausserdem gibt es keine Telefoninformation 2 mehr. Kann mir jemand helfen?
Hey Karl,
also man darf den Code nur einmal eingeben, dort steht dann “carrier check disable“. Danach sollte es klappen. Vielleicht lässt dein Anbieter aber VoLTE gar nicht zu?
Beste Grüße
Jonas
@Jonas Andre Moin Jonas, carrier check ist auf disable und mein Anbieter 1&1/telefonica (Vertrag) liefert VoLte..Aber danke für die schnelle Rückmeldung.
Grüße Karl
Hallo Karl, das ist relativ “normal”. VoLTE funktioniert, das Symbol wird nur nicht angezeigt. Überprüfen kannst du das, indem du darauf achtest daß das RN8Pro beim Telefonieren nicht auf 3G zurückfällt, sondern oben weiterhin LTE/4G während des laufenden Gespräch’s angezeigt wird. Auch Videotelefonate wären ohne VoLTE nicht möglich, das Kamerasymbol im Dialer wäre also ausgegraut.
mfg
Chung Kuo Hallo Chung Kuo, danke für die Info, werde mal darauf achten, ob es beim Telefonat auf LTE bleibt.
Den Code wie oben beschrieben eingeben:
Über Einstellungen -> SIM-Karten & Mobile Netzwerke -> entsprechende SIM auswählen und dann kann man ganzen unten die WLAN- und LET-Telefonie aktivieren.
So konnte ich es zumindest beim mir auf meine Redmi Note 8 Pro aktivieren.
Tagchen!
Habe das Xiaomi Mi A1 (Android 9) mit Vodafone-Karte.
VoLTE hat mit dem Code geklappt! Ist enabled und es erscheint ein “HD” vor dem 4G (oben rechts in der Leiste). Einmal ausprobiert, funktioniert.
VoWIFI funktioniert leider nicht, bei dem Code erscheint keine Fehlermeldung, aber auch keine Bestätigung. Es bleibt beim Check auch ausgegraut, VoLTE ist seit dem Code aktiviert worden.
Und ich dachte schon ich kann wegen Vodafone nicht über VoLTE telefonieren…
Sachen gibt es. Aber danke für den Tipp!
Gleiches Problem beim Mi A1 mit anderem Anbieter.
VoLTE geht, VoWIFI nicht.
Hey, bei älteren Geräten wie dem Mi A1 ist VOWIFI leider nicht möglich.
Beste Grüße
Jonas
Ich hab ein xiaomi note8pro und eine fonic prepaid Karte.Ich hab es der Anleitung entsprechend aktiviert aber leider klappt es nicht. In der Abbildung Telefon 1 schaltet nichts auf an. Woran kann das liegen?
Leider immer noch keine Antwort… Kann mir niemand helfen?
Hey, was willst du denn nutzen? VoLTE oder VoWIFI. Sobald den Code eingibst, sollte es auch eine Rückmeldung wie oben jeweils im 2. Screenshot geben. Anschließend kannst du im Optionsmenü unter “Simkarten und mobile Netzwerke” –> “deine SIM auswählen” –> beides aktivieren. Sollte es dann nicht klappen, dann ist die Frage ob Fonic das Feature unterstützt.
Beste Grüße
Jonas
super. Danke für die gute Beschreibung
Hallo zusammen,
ich habe das Redmi Note 7 und kann nach erfolgreicher Feldforschung sagen, es geht nicht.
Damit es funktioniert müsste Xiaomi die IMS Carrierkonfigurationen von Telefonica/o2 der Firmware hinzufügen.
Was mich dabei richtig nervt, ist das es bei dem Redmi 7 erstklassig funktioniert.
Ich hab’s mit dem Xiaomi Mi 9 lite probiert. Bei der Abfrage sind dann die ersten 4 Punkte wie im Bild an, aber der 2. bis 4. ausgegraut – und lassen sich auch nicht verändern. (Meine Mobilfunkprovider sind 1&1 und Congstar, die die Features wohl nicht unterstützen.) Nur leider kommen jetzt keine SMS mehr an! Wie kann ich den vorherigen Zustand wiederherstellen? Bitte bei solchen Tipps immer angeben, wie man die Aktionen gegebenenfalls rückgängig macht!
Hey Rudolf, ich hab weiter unten geantwortet.
Beste Grüße
Jonas
Hsllo,
Ich hab gestern mal die genannten Funktionen mittels Code aktiviert.
Jetzt ist aber bei mir seither kein SMS-Versand mehr möglich.Hab schon versucht,
die Einstellungen aufzuheben und dann die SMS erneut zu versenden; aber Pustekuchen.
Ich hab ein redmi note 8 Pro mit MIUI 11.0.3.0.
VoLTE und VoWiFi funktionieren beide; nur eben bei SMS geht nix mehr
Über Lösungen oder zumindest eine Idee, wäre ich echt dankbar ……
Ich hab das gleiche Problem. Siehe Beitrag #60756. Zumindest geht aber jetzt der Empfang wieder. Meine Idee: bei der zuständigen System-App die Daten löschen. Normale Apps starten dann beim nächsten Start mit Defaultwerten. Die Frage ist nur, welche App ist das? Oder gibt es vielleicht eine Codesequenz zum Rückgängig machen des Versuchs?
Es gibt auch noch eine App “Hidden Settings for MIUI”. Unter dem Punkt “Phoneinfo” kann man da evtl etwas einstellen. Aber die ausgegrauten Schalter kann ich auch dort nicht zurücksetzen.
(Kann man hier eigentlich keine Screenshots Posten?)
Hey, als Mitglied, was du ja scheinbar bist solltest du einfach Screenshots hochladen dürfen. Unten im Kommentarfeld auf die Kamera drücken. Die angebenen Codes werden durche ine erneute Eingabe deaktiviert. Mit den SMS das liegt meist an der SMS Zentrale. Diese Einstellung findet ihr in der Nachrichten-App (SMS-App). Dort auf Einstellungen und dann auf weitere Einstellungen. Dann die Nachrichtenzentrale entsprechend eures Anbieters einrichten. Warum diese bei euch zurückgesetzt wurde, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Falls es nicht klappt, einfach nochmal melden.
beste Grüße
Jonas
Ich sehe kein Kamera-Symbol. Browser Vivaldi auf meinem Xiaomi Smartphone.
Senden geht jetzt mit der Google App “Messages”. Mit “MySMS” nicht. Aber das verwendet Web-Connectoren. Über die geht’s anscheinend nicht. Wieso ist mir schleierhaft, dann darüber werden lediglich SMS-Aufträge per Internet an Webserver gesendet, die diese dann kostengünstig oder kostenlos für den Auftraggeber ausführen.
So, das 📷-Symbol ist bei mir jetzt sichtbar. Man kann offenbar auch als Nichtmitglied kommentieren, unter Angabe von Name und E-Mail-Adresse. Ich habe mich jetzt registriert. Was allerdings etwas verwirrend war, weil ich schon im Mi-Forum registriert bin und die gleiche E-Mail-Adresse nicht akzeptiert wurde. Ich bin jetzt mit dem gleichen Namen unter 2 verschiedenen Adressen registriert.
Falls noch nötig : *#*#4636#*#* in den Dialer kopieren, Telefoninformation 1 wählen, dann ganz unten unter SMSC die Nummer der Mitteilungszentrale eingeben (je nach Anbieter verschieden >>googeln), dann können SMS wieder versendet werden.
MfG
Falls noch nötig : *#*#4636#*#* in den Dialer kopieren, Telefoninformation 1 wählen, dann ganz unten unter SMSC die Nummer der Mitteilungszentrale eingeben (je nach Anbieter verschieden >>googeln), dann können SMS wieder versendet werden.
MfG
Falls noch nötig : *#*#4636#*#* in den Dialer kopieren, Telefoninformation 1 wählen, dann ganz unten unter SMSC die Nummer der Mitteilungszentrale eingeben (je nach Anbieter verschieden >>googeln), dann können SMS wieder versendet werden.
MfG
Bei mir deaktiviert sich das WiFi Calling ca. 2mal täglich selbstständig. Dann muss ich das telefon ausschalten und neustarten. Kann jemand sagen, was der Grund sein könnte? Ich nutze das Redmi Note 8 Pro. Dankeschön.
Also bei mir funktioniert es beim Xiaomi Mi a3
Hab es so gemacht gestern:
VoWifi:
-Code oben eingeben (*#*#869434#*#*)
-Telefonapp öffnen
-oben rechts auf die 3 Punkte > Einstellungen
-Anrufkonten
-richtigen SIM-Slot auswählen
-WLAN-Telefonie (aktivieren)
A3 mit Anbieter O2 (Fonic)
Und wie sehe ich, dass das Gespräch dann auch tatsächlich nicht über Mobilfunk läuft? Über welchen Tarif telefoniere ich dann überhaupt?
Hey, also im Inland ist es eigentlich bei allen Anbietern kostenlos. Im Ausland können unter Umständen Roaminggebühren anfallen. Am besten beim jeweiligen Anbieter genau informieren. Du siehst am zusätzlichen Symbol und kannst theoretisch auch den Flugmodus aktivieren, wenn du ganz sicher gehen möchtest.
Beste Grüße
Jonas
An welchem Symbol? Screenshot?
Wenn ich Flugmodus einschalte, kommt siehe Bild. Auch wenn ich WLAN einschalte.
Oben im Text ist der Screenshot. Ein WLAN Symbol mit einem Telefon darunter. Aber ich glaube, du hast ein Mi A3, das Symbol könnte dort anders aussehen.
Beste Grüße
Jonas
Mein Smartphone ist mit Sicherheit ein Mi 9 lite! Und in deinem Bild sehe ich nur die Symbole für Bluetooth, Mobilfunk, WLAN sowie den Akku-Ladezustand. Meinst Du vielleicht das Bild ziemlich weit oben auf der Seite, kurz vor den Kommentaren? Ein solches Symbol erscheint bei mir nie.
Und eines verstehe Ich nicht: Wenn wie im Bild “Anrufe über WLAN tätigen” eingestellt ist, wieso dann gleichzeitig “Mobilfunknetze bevorzugen”?
Das letzte Bild im Text oben, dieses Symbol sollte kommen. Mein Bild war falsch :). Das kannst du dir aussuchen, ob du Mobilfunk bevorzugen willst oder eben nicht. Wenn dieses Symbol auch im Flugmodus (mit aktiviertem WLAN) nicht erscheint, dann hast du kein VoWIFI. Bzw. wenn du nicht telefonieren kannst. Dann mal beim Provider nachfragen, ob er diese Funktion in deinem gewählten Tarif überhaupt unterstützt.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Rödi,
hat genial funktioniert, vielen Dank für Deine Information. Gute gesunde Zeit
Kann ich bestätigen,
VoWifi funktioniert mit Mi-A3
Funktioniert vollständig auf xiaomi mi A3 im o2 Netz mit simplytel/drillisch. Danke!
Hallo,
Beim mi a2 hat es 1x funktioniert, also ich hatte den menüpunkt telefonieren über wifi und habe ihn konfiguriert.
Doch jetzt ist er weg, ich krieg das nicht mehr hin. In welchem Untermenü war dasdenn schnell wieder. Nicht mehr zu finden
netzbetreiber ist 1und 1 mit o2
I
Das Menü war bei mir auch nur einmal sichtbar, man mus das jedes mal erneut eingeben:
Um das Telefonieren über WLAN zu aktivieren, muss man einfach nur diesen Code: “*#*#869434#*#*” in den Dialer eingeben. …. siehe oben. bei Eingabe des nä. Codes ist es wieder weg!
Bei meinem Redmi Note 6 Pro hat’s prima funktioniert mit Blau (O2) Prepaid Karte.
Beim neuen Redmi Note 8 Pro funktioniert’s derzeit nicht.
Nachtrag: Nach ein- und Ausschalten des Flugmodus hat er sich dann registriert.
Bei meinem Redmi Note 6 Pro funktioniert es seit 2 Jahren noch nicht. Vowifi geht nicht
VoLTE geht.
Wenn ich ein anderes Telefon nehme geht mit meiner Karte VoWifi daher liegt es nicht an meinem Vertrag (O2 und O2 Reseller).
Liegt sehr wahrscheinlich daran das Xiaomi das Redmi Note 6 noch nicht freigeschalten hat oder nicht Kompatibel zum deutschen Providern ist.
Unter dieser Anleitung könnt ihr ohne Root das Redmi Note 6 pro Vowifi Fähig machen.
Hab hierfür 1,5 Jahre gesucht ,)
https://www.android-hilfe.de/forum/xiaomi-redmi-note-5.3331/unterstuetzung-fuer-volte-und-wifi-call.877720-page-13.html
Bei meinem Redmi Note 7 mit o2 Vertrag funktioniert es nicht. Totaler Mist, ich bräuchte es dringend. Neues Handy gekauft und Feature funktioniert nicht mehr… Meint ihr mit dem neuen MIUI11 klappt es?
ja, klappt. Habe es gerade aktiviert beim Redmi Note 7 mit MIUI 11.
Mit der Eingabe beider Codes werden die Funktionen im Menü der Providersim sichtbar.
eine Einschränkung:
sichtbar stimmt, bei Klarmobil funktioniert es aber nicht.
Google sagt, nur wenn man direkten Vertrag bei den Providern (Telekom, Vodafone) hat. Fu…
Schade.
Ich hatte die Hoffnung das beim Mi8 mit dem neuen MIUI11 VoWIFI funktioniert 🙁 leider ist das immer noch nicht möglich. Nur für die eine Funktion möchte ich es nicht rooten damit ich VoWIFI nutzen kann.
Ps.
Was ich im Artikel vermisse, ist der hinweis, das über VoWIFI Telefonieren im Ausland sehr günstig ist.
Das stimmt doch auch überhaupt nicht!
Das Gespräch wird zwar über WiFi aufgebaut, aber zahlen tut man ganz normal.
Hallo
gerade auf einem Mi9T mit Miui 11 getestet. Die codes konnte ich eingeben und die Funktionen in den Einstellungen dann wie beschrieben aktivieren.
Ich verwende aber eine Telekom Prepaid SIM Karte die scheinbar beide Funktionen nicht unterstützt.
Jedenfalls wird bei Test alles außer Mobilfunk mit “Aus” angezeigt.
Mfg
Roland
Grüße.
Ich glaube ich hab mal gelesen, dass VoLTE und VoWifi nur mit Verträgen bei der Telekom funktioniert.
Will mich da aber nicht festlegen.
Bei mir ist das direkt in den Vertragsdetails mit aufgeführt.
MfG
Rosko
Hallo.
Hab gestern VoWifi im Telekomnetz mit dem Xiaomi Mi 9 Lite getestet. Alles eingestellt, Flugmodus an, Wlan an, Anrufe über Wlan bevorzugen an und angerufen. Hat super funktioniert.
Danke für die Freischaltcodes.
MfG
Rosko
Bei mir, MI9T, Miui Global 10.3.11 geht das ganze nicht.
Die Einstellungen waren zwar bei mir schon vorhanden, jedoch habe die die Codes trotzdem ausgeführt.
Bei Telefoninformation 1 steht das ganze für LTE und Wlan bei mir trotzdem danach auf aus.
Hab bei 1und1 im Vodafone Netz nen 3G only Datentarif.
Hi Domi, du brauchst natürlich um VoLTE und Vo WiFi nutzen zu können einen LTE fähigen Tarif. Bei Voda und Telekom leider keine Provider und kein Prepaid. Bei Telefonica geht zu ziehmlich jede Kombi.
Hab bei meinem Mi9 T nun Volte und Vowifi aktiviert nun erkennt er meine Anrufer in den Kontakten wieder alle nur als unbekannte Anrufer das hatte ich doch schon beim Mi9 …Abhilfe ?
Hallo, ich habe ein Mi 9SE und benutze im Büro und Zuhause VoWiFi / WiFi Calling und unterwegs im Mobilfunk VoLTE mit einem Drillisch/O2 Vertrag.
Ich befürche leider, dass alle Geräte vor Mi 9 und Mi 9SE keine Unterstützung hierfür erhalten werden!
Es sei denn Ihr meldet Euch bei Xiaomi und nervt sie mit Bug einträgen. Vielleicht werden sie O2 in die IMS carrier config des MIUI roms aufnehmen?!
WO ist der genaue Unterschied zwischen “mobilfunknetz bevorzugen” und “Wlan bevorzugen” bei VoWIFI ? (“Man kann auch noch auswählen, ob Anrufe über das Mobilfunknetz oder WLAN bevorzugt werden sollen.”)
Wäre nett, wenn man das noch erklären könnte. Bei meinem Mi9 (EEA Global Stable) ist übrigens bei der *#*#4636#*#* alles ausgegraut und die Schalter stehen auf AUS!
Die Symbole in der Statusleiste hab ich trotzdem.
Hey Jonas,
gibt es einen Code um die Funktion Bluetooth-Namen nicht sichtbar zu aktivieren?
Den seit dem Update MIUI 10.3.1.0 für einen Redmi 4X ist diese Funktion nicht mehr vorhanden und der Name bei aktiven Bluetooth immer sichtbar.
VG
Ziehe die Fragen zurück.
Läuft heute schon den ganzen Tag stabil, warum auch immer.
LG
Hi,
Bei meinem Mi 9 funktioniert VoWifi und VoLte be bei O2 mit einer Prepaid Karte.
Allerdings schaltet sich VoWifi bei mir zu Hause teilweise ab, wenn ich dann ins Menü der Simkarten gehe wieder an?
Woran liegt das ? Akkuoptimierung ?
Wie komme ich zu einem dauerhaften Betrieb ?
LG
Es wäre cool wenn Ihr von CH noch etwas dazu sagen könnt, oder allenfalls den Text anpassen würdet. Ich denke es gibt sehr viele Redmi Note User und wie gesagt, dort scheint es mit eurem Input nicht zu gehen. Oder geht es bei euch?
Danke und Gruss Mike
Hey Mike,
also der Artikel ist auch dafür gedacht, herauszufinden wie und wo es funktioniert. Ich habe das Ganze mit einem Mi 9T getestet und dort geht es. Auch bei neueren Smartphone wie dem Mi A3 ist sogar VoWIFI automatisch mit dabei. Bei den Redmi Notes geht VoLTE, aber VoWIFI scheinbar noch nicht, wenn ich mir die Kommentare so anschaue.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas!
Besitze eine Xiaomi Mi 9T Pro!
*#*#869434#*#* ausgeführt.
*#*#86583#*#* ausgeführt .
*#*#4636#*#* angesehen.
Leider wird es dort nicht aktiviert
Im Menü wird auch VoLte und VoWifi angezeigt und wurde aktiviert.
Leider funktioniert es trotzdem nicht. Habe ich irgendwo eine Kleinigkeit übersehen?
LG Josef
Anbieter A1 Österreich
MIUI Global 11.0.5.0
Hey Josef, du brauchst den dritten Code nicht. Einfach in den Simeinstellungen den Haken bei VoLTE und/Oder VoWIFI setzen. Nach der Aktivierung mit den beiden ersten Codes natürlich.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, die beiden Haken sind gesetzt aber es funktioniert leider trotzdem nicht. Siehe Screenshot. Danke für deine rasche Antwort!
Hast du noch weitere Ideen?
LG Josef
Hey, also laut Screenshot hast du gar keinen Empfang :), also VoLTE ist damit raus. Wenn VOWIFI nicht anspringt, dann liegt es am Anbieter, der das Feature nicht unterstützt.
Beste Grüße
Jonas
Servus! Das ich keine Empfang habe führt mich natürlich zu dem Thema 😉
Da ich das Telefon aber zur Zeit auf Grund der Krise beruflich benötige und in meiner gesamten Ortschaft kein Handy Empfang möglich ist benötige ich VoWifi. Internet Anbindung ist ausgezeichnet.
Rücksprache mit dem Netzanbieter a1 hat gezeigt, dass VoLTE und VoWifi für meinen Vertrag freigeschalten sind. Jedoch gleich mit dem Nachsatz, dass es nur mit A1 gebrandeten Geräten funktioniert.
Irgendwelche Vorschläge?
LG Josef
Naja, da hilft nur der Anbieterwechsel. Nur mit gebrandeten Geräten ist schon ziemlich dreist…
Beste Grüße
Jonas
Typisch A1 halt.
Hallo, beim Redmi Note 7 mit MIUI 10.3.5.0 geht beides, auch das Umstellen was bevorzugt wird. Zumindest sind die Schieberegler da. Beim Redmi 5 mit MIUI 10.3.2.0 gehts halb, beide Menüpunkte sind da und können ein und ausgeschaltet werden. Nur wenn man bei VoWiFi die Option starten möchte wo man einstellen kann ob Anrufe über WiFi oder MobFu bevorzugt werden stürzt die Software ab. Auch Neustarts haben nix gebracht. Man kanns also aktivieren es steht aber auf MobFu bevorzugt und kann nicht umgestellt werden da es jedesmal beim Versuch umzustellen abstürzt. Beide Geräte haben derzeit keine Updates. Von welchem Symbol… Weiterlesen »
Hallo, ich bin mir ziemlich sicher es geht bei dir nicht 😉 und auch die meisten die schreiben es geht, lesen die Posts zuwenig gut (zumindest die Redmi Note User). Wie ich vor ein paar Stunden geschrieben habe, kann ich es auch einstellen beim Redmi Note 5 und Redmi Note 7, Aaaaber solange das entsprechende Symbol oben rechts in der Statusleiste nicht erscheint, funktioniert es eben NICHT. Um das Symbol zu erkennen, einfach den obigen Post von ChinaHandys richtig lesen, dort hat es beim letzten Bild extra einen roten Pfeil welcher doch auf genau dieses Symbol zeigt 😉 Aber ja… Weiterlesen »
Hallo zusammen – danke für diesen Beitrag, es wäre aber zu schön um wahr zu sein 😉 Zumindest bei der meistverkauften Serie (Redmi Note) scheint es sicher nicht zu gehen. Habe es gerade mit einem Redmi Note 7 und Redmi Note 5 mit MIUI 10 ausprobiert. Auch in Diversen Foren findet man die Info, dass es eben bei den meisten Xiaomi Smartphones nicht so einfach geht, zwar lässt sich mit eurem Code WLAN Calling aktivieren (zumindest im Menü), aber es geht trotzdem nicht, das Symbol oben rechts erscheint nie. Gemäss meinem Wissen muss man das Gerät Routen und mit entsprechender… Weiterlesen »
Habe das Note 4 MTK China High (Global ROM, MIUI 10.2) ausprobiert. Nach Eingabe der 4. Raute der ersten beiden Codes verschwindet umgehend die Tastatur. Es gibt keine Meldung und die Menüeinträge erscheinen nicht. Mit dem Note 4 MTK kann man hier auf dem Land VoLTE allerdings ohnehin nicht nutzen.
Das Problem tritt vor allem bei älteren Redmi-Modellen mit neueren MIUI-Versionen. Da hilft dann auch (meines Wissens) kein Custom-Rom oder Root. Ich habe eine Redmi 4x mit Custom-Rom (xiaomi.eu) auf dem VoLTE bis MIUI 8 funktionierte. Ab MIUI 9 war dann Schluss damit. In den diversen MI-/MIUI-Foren findet man auch unzählige Beiträge zu dem Thema, sowie Aufforderungen an den Hersteller, den Bug zu fixen. Vergeblich! Vielleicht steckt hier aber auch Kalkül von Xiaomi dahinter.. schließlich sollen sich die Kunden ja möglichst schnell ein neues Modell kaufen. Ansonsten mal wieder ein typisch oberflächlich recherchierter Artikel von “chinahandys.net”. Aber der Artikel ist… Weiterlesen »
Redmi Note 7 Workaround: habe gerade das s.u. dazu gefunden – und es funktioniert bei meinem Note 7 ( das Icon wird zwar nicht angezeigt, aber es läßt sich im Flugmodus damit telefonieren: –> 1. “Kann ich VoLTE mit einer Multicard nutzen? Ja, VoLTE kann auch mit Multicards genutzt werden. Wichtig: VoLTE Anrufe kommen nur auf die SIM-Karte an, die in den Multicard-Einstellungen für den SMS-Empfang festgelegt wurde. Um VoLTE auf die SIM-Karte festzulegen, die du gerade im Smartphone eingelegt hast: öffne einfach die Telefontastatur tippe * 125 # ein drücke auf “anrufen” du solltest eine Bestätigung erhalten, dass deine… Weiterlesen »
Ok. Ich habe es heute morgen nochmal getestet, und es funktionierte nicht. Nachdem ich den Test Code *#*#4636#*#* nochmals eingegeben habe und die”Mobilfunkstärke” wieder auf AN bestellt habe, funktionierte es wieder….
MIUI 10.3.6.0
Hat jemand noch eine Idee, um die Einstellung dauerhaft zu halten?
*125# gibt es nicht. Aktive SMS-Karte setzen macht man mit *222#, abfragen geht mit *221#
Xiaomi 9SE mit 02 Karte. Aktivierung funktionierte wunderbar und Wlan telefonie funktioniert auch top in HD und auch Netz übergreifend von O2 zu Telekom Festnetz.
Symbol wird hier nur beim herunterziehen der Benachr. Leiste angezeigt und im Telefoninfo Menü sind die Schalter auf aus. Dennoch alles funktionstüchtig. . .passt. . .Danke für die Tipps.
Hallo CH-Team, aktivieren lassen sich beide “Features” bei meinem Mi8 Lite. VoLTE war auch schon vorher aktiviert. Das VoLTE Zeichen wird auch oben angezeigt. Die VoWifi Funktion ist (nach Eingabe des Codes) auch in den Sim Karten Einstellungen zu aktivieren. Ich habe zwei Sim Karten drin. Einmal Klarmobil mit dem Anbieter “Vodafone” und zum anderen eine O2 Karte als Dienstkarte (Business Karte als Vertrag vom Arbeitgeber). Das VoEWifi Zeichen erscheint aber nicht, wie das VOLTE Icon, in der Statusleiste. Jemand eine Idee woran das liegt? Hat das evtl. etwas damit zu tun wie es “Dirk Runge geschrieben hat: “Xiaomi müsste… Weiterlesen »
Muss mich mit meinem Mi Mix 3 korrigieren! Aktivierung von VoWIFI funktioniert, die Anrufe über WLAN aber nicht! Sehr merkwürdig!!!!
Funktioniert bei Ihnen VoLTE?. Habe alles aktiviert aber bekomme es nicht hin.
Mit freundlichen grüßen