CPU | Snapdragon 665 - 4 x 2,0GHz + 4 x 1,8Ghz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 610 - MHz |
Display | 1520 x 720, 6,1 Zoll 60Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Android 9 |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 48 MP + 8MP (dual) |
Frontkamera | 32 MP |
USB-Anschluss | USB Type-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40 |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 174 g |
Maße | 153,5 x 71,8 x 8,5 mm |
Antutu | 140500 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 29.07.2019 |
Das Xiaomi Mi A3 ist das neuste Smartphone der Android ONE Reihe des chinesischen Herstellers. In Kooperation mit Google garantiert Xiaomi zwei Jahre lang Software-Updates auf die neuste Android Version und drei Jahre Sicherheitsupdates. Von Seiten der Hardware liegt der Fokus auf der Kameraperformance: Auf der Rückseite gibt es ein Triple Kamera Setup mit einer 48 Megapixel Kamera von Sony. Auch die Selfie-Cam hat beeindruckende 32 Megapixel. Ansonsten bietet das Xiaomi Mi A3 einen aktuellen Snapdragon 665 Prozessor, einen großen 4000mAh Akku und ein AMOLED-Display mit HD-Auflösung. Insbesondere die niedrige HD-Auflösung hat in den vergangenen Wochen für heftige Diskussionen sorgt. Ob das Display wirklich zum Dealbreaker wird und wie sich das Xiaomi Mi A3 im Praxiseinsatz schlägt, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Design und Verarbeitung
Das Xiaomi Mi A3 ist zur Abwechslung wieder ein mehr oder weniger kompaktes Gerät geworden. Mit Maßen von 153,5 x 71,8 x 8,5 mm kann man das Smartphone sogar noch gut einhändig bedienen. Das Gewicht von 175g ist ebenfalls leicht, insbesondere angesichts des großen 4000mAh Akkus. Was die verwendeten Materialien angeht, so finden wir Glas auf der Rückseite und einen Kunststoffrahmen. Die Verarbeitung ist tadellos, allerdings wirkt das Handy nicht so aus einem Guss wie z.B. das Mi 9. Die Glas-Rückseite ist seitlich abgerundet und liegt dementsprechend gut in der Hand. Auch optisch verleiht sie dem ansonsten ziemlich zurückhaltenden Design der grauen und weißen Version mit Perlmut-Effekt eine dezente Premium-Optik. Wer auf außergewöhnliche Designs steht, kann allerdings auch zur blauen Version mit holografischem Muster greifen.
Die Vorderseite wird zum großen Teil vom Display eingenommen. Die Ränder sind mit 3 mm oben und 7 mm unten vergleichbar mit dem Redmi Note 7. Die Waterdrop-Notch ragt nur wenige Millimeter in das Display hinein. Die Ohrmuschel befindet sich direkt darüber und eine Benachrichtigungs-LED links daneben. Auf der rechten Außenseite liegen die Lautstärke-Regler und der Powerbutton. Beide haben einen angenehmen Druckpunkt. Auf der linken Außenseite befindet sich lediglich der SIM-Slot. In diesen können zwei Nano-SIM Karten oder eine Nano-SIM und eine Micro-SD zur Speichererweiterung eingesetzt werden. Ebenfalls dürfte den ein oder anderen wohl der klassische 3,5mm Kopfhörer-Anschluss auf der Oberseite und der aktuelle USB C Anschluss auf der Unterseite freuen.
Zur Entsperrung setzt das Xiaomi Mi A3 auf einen Fingerabdruck-Sensor im Display. Die Position der sensitiven Fläche wird auch im Standby durch ein Fingerabdruck-Symbol gekennzeichnet. Die Entsperrung funktioniert zuverlässig aber auch deutlich langsamer als bei der Xiaomi Mi 9 Reihe. Im Vergleich zum klassischen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist der Sensor im Display definitiv kein Fortschritt, aber gutes Marketing. Immerhin hat das Xiaomi Mi A3 aber auch einen guten Face-Unlock Algorithmus an Board, der bei genügend Licht sehr schnell entsperrt.
Insgesamt handelt es sich bei dem Xiaomi Mi A3 um ein recht kompaktes und hochwertig verarbeitetes Smartphone. Die Verarbeitungsqualität liegt auf einem Niveau mit dem Redmi Note 7, jedoch unterhalb der Premium-Smartphones Xiaomi Mi 9 / SE, T. Sehr schön ist in jedem Fall die Kombination aus Dual-SIM, Speichererweiterung, USB-C und Kopfhörer-Anschluss. Der Fingerabdrucksensor unterm Display stellt aber keinen Mehrwert dar.
Lieferumfang des Xiaomi Mi A3
Im Lieferumfang des Xiaomi Mi A3 befindet sich neben dem Smartphone noch eine Schutzhülle, ein 10W Netzteil, ein USB C Kabel sowie Bedienungsanleitung und SIM-Stecker. Die Schutzhülle schließt bündig mit der Rückkamera ab, die etwa 1mm aus dem Gehäuse herausragt.
Display
Das Xiaomi Mi A3 hat ein 6,088 Zoll großes Display. Im Jahr 2019 zählt das Handy damit schon zu den kleineren Modellen. Das Panel hat eine HD-Auflösung von 1560 x 720 Pixel. Hier werden sich nun die Geister scheiden. Manch ein Nutzer wird meinen, dass ein HD-Panel in einem Handy über 200€ nichts mehr zu suchen hat. Manch anderer wird die niedrigere Auflösung nicht einmal bemerken oder sich zumindest nicht daran stören. Auf die Pixel pro Zoll gerechnet, bekommt man immerhin noch 282 Pixel pro Zoll. Das Xiaomi Mi A3 liegt somit nur knapp unter dem Retina-Wert. Bei Schriftzeichen und App-Icons ist eine leichte Körnung wahrnehmbar. Im Alltag ist die Auflösung nicht störend, aber auch nicht so schön scharf wie bei einem Full-HD Display. Dass es sich hierbei um eine Schwachstelle des Xiaomi Mi A3 handelt, ist nicht von der Hand zu weisen. Als Dealbreaker würde ich es aber nicht bezeichnen.
Während das Xiaomi Mi A3 in punkto Auflösung etwas wenig zu bieten hat, so ist Bildtechnik AMOLED durchaus eine Besonderheit in diesem Preisbereich. Das AMOLED Panel zeichnet sich nicht nur durch einen geringeren Energieverbrauch, sondern insbesondere durch einen unendlich hohen Kontrast aus. Schwarze Bildflächen erscheinen daher auch richtig tiefschwarz, wie es sein soll. Die Farbdarstellung ist von Werk aus sehr kräftig und trotzdem noch ausreichend natürlich. Eine Möglichkeit, die Farbtemperatur einzustellen, gibt es im Android One System leider nicht. Weiterhin zeigt sich das Display auch ausgesprochen blickwinkelstabil. Die Helligkeit kann mit 690 cd/m2 durchaus glänzen. Auch unter Sonnenlicht kann man das Display noch gut ablesen, es gibt aber noch leuchtstärkere Panels, zum Beispiel im Xiaomi Mi 9 SE.
Da es sich um ein AMOLED-Panel handelt, erwartet man eigentlich auch eine Always-On Funktion, die im Standby über die Uhrzeit und Benachrichtigungen informiert. Im Android ONE System des Xiaomi Mi A3 gibt es diese jedoch nicht. Stattdessen gibt es nur ein “Inaktivitätsdisplay”. Diese Funktion bewirkt, dass das Display beim Eingang einer SMS oder eines verpassten Anrufes für etwa 3 Sekunden aufleuchtet. Im Alltag ergibt diese Funktion wenig Sinn, da man im Standby keinen Überblick über die verpassten Benachrichtigungen bekommt. Immerhin gibt es zum Ausgleich eine Benachrichtigungs-LED.
Das Displayglas auf der Vorder- und Rückseite ist Corning Gorilla Glas 5. Wenngleich hier nicht die neuste Version (6) zum Einsatz kommt, ist das Handy ausreichend gegen Kratzer geschützt. Der Touchscreen erkennt bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig und arbeitet schnell und präzise. Auch Widevine L1 zur Wiedergabe von Netflix und Amazon Prime Video in HD-Auflösung ist vorhanden.
Leistung
Mit dem Snapdragon 665 hat das Xiaomi Mi A3 einen neuen Prozessor vom Marktführer Qualcomm verbaut. Die Octa-Core CPU ist aufgeteilt in zwei Cluster. Für leistungshungrige Anwendungen gibt es 4 Kryo 260 Gold Kerne mit je 2,0 GHz. Weniger anspruchsvolle Aufgaben werden von einem Energiesparcluster aus 4 x 1,8 GHz Kryo 260 Silver Kernen übernommen. Der Snapdragon 665 wird im modernen 11 Nanometer Verfahren gefertigt und arbeitet somit energieeffizienter als die meisten Mittelklasse-Prozessoren. Im Vergleich mit dem Snaodragon 660 (z.B. im Xiaomi Mi A2 oder Redmi Note 7) ist die Prozessorleistung geringfügig schwächer, da dort das Leistungscluster mit 2,2GHz statt 2GHz taktet. Für die Grafikleistung sorgt dafür eine Adreno 610 GPU, die etwas stärker ist als die Adreno 512 des Snapdragon 660. Hinzukommt, dass das Xiaomi Mi A3 aufgrund der 11 Nanometer Fertigung (SD660: 14nm) sowie der niedrigen Displayauflösung deutlich energiesparender arbeitet. Alle aktuellen Games aus dem Playstore können daher flüssig dargestellt werden. Selbst PUBG läuft mit hoher Detailstufe noch flüssig. Fortnite kann allerdings noch nicht auf dem Snapdragon 665 gezockt werden, da das Game noch nicht mit der neuen CPU kompatibel ist. Dies sollte sich aber bald ändern.
Antutu Ergebnis Geekbench Multi Ergebnis Geekbench Single Ergebnis 3D Mark (Slingshot) ErgebnisEin besonderes Highlight ist der Speicher. Xiaomi setzt hier nicht auf einen normalen eMMc Chip sondern hochwertigen UFS 2.1 Speicher, der mit stolzen 500MB/s Lesen und 185MB/s an die Geschwindigkeiten von SSDs herankommt. Dies trägt sehr stark zur Systemperformance bei und sorgt für eine hohe Systemgeschwindigkeit. Auch der Arbeitsspeicher erreicht mit 5,7GB/s gute Werte und die 4GB RAM genügen für das alltägliche Multitasking.
Die Leistung des Xiaomi Mi A3 genügt problemlos für die alltägliche Verwendung. Etwas schade ist dennoch, dass es kein wirkliches Leistungsupgrade zum Vorgänger gibt. Im Vergleich mit dem aktuellen Xiaomi Line-Up ist das A3 mit seinem Verkaufspreis von 250€ ziemlich schwach aufgestellt. Das Redmi Note 7 bietet deutlich günstiger eine vergleichbare Performance und das Mi 9 SE oder Mi 9 T sind mit einem Snapdragon 712 bzw. 730 besser aufgestellt.
System
Das Xiaomi Mi A3 ist im Gegensatz zu anderen Xiaomi Smartphones nicht mit dem hauseigenen MIUI System ausgestattet. Stattdessen läuft das Smartphone mit einem unverändertem Android System, wie man es von kleinen China-Herstellern oder den Google Pixel Smartphones kennt. Da das Xiaomi Mi A3 teil des Android ONE Programms ist, garantiert der Hersteller 2 Jahre Updates auf die neuste Android Version sowie 3 Jahre Sicherheitsupdates. Aktuell läuft das Mi A3 mit Android 9, in der Zukunft wird es aber auch ein Update auf Android Q und irgendwann auch Android R geben. Die Sicherheitsupdates kann man sich in den Einstellungen manuell herunterladen.
Durch die unveränderte Android Oberfläche hat das Xiaomi Mi A3 eine komplett andere Benutzeroberfläche als die Smartphones mit MIUI. Das System ist deutlich schlanker und weniger überladen, bietet allerdings auch sehr viel weniger Einstellungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu MIUI gibt es keine Funktionen wie einen Safespace für Apps und Dateien, einen Game-Mode, Wischgesten-Steuerung oder kleinere Einstellungen wie etwa die Position und Layout der On-Screen Buttons. Der letzte Punkt ist in meinen Augen ein großer Nachteil. Als Rechtshänder ist es einfach angenehmer, den Zurück-Button auf der rechten, statt der linken Seite platziert zu haben. Der verschiebbare Querbalken der Pixel-Smartphones ist meines Erachtens aufgrund der umständlichen Bedienung den alten On-Screen-Buttons unterlegen und spart auch keinen Displayplatz, wie etwa die Full-Screen Wischgesten von Xiaomi, Apple oder Huawei. Ein Darkmode ist ebenfalls mit an Board. Allerdings ist dieser sehr lieblos integriert. So bleibt zum Beispiel das Optionsmenü weiterhin Schwarz auf Weiß.
Für versierte Smartphone-Nutzer bietet das Stock-Android System etwas wenig Einstellungsmöglichkeiten. Smartphone-Einsteiger können sich aber gerade aufgrund der einfachen Benutzeroberfläche leicht zurechtfinden. Persönlich würde ich MIUI auf das Xiaomi Mi A3 installieren, wenn es die Möglichkeit gäbe. Dies ist aber nur meine persönliche Präferenz. Die Grundfunktionen eines Smartphones erfüllt auch das Xiaomi Mi A3 ohne Murren. Zudem läuft das System schnell und ohne Probleme.
Kamera
Das Xiaomi Mi A3 ist eines der günstigsten Smartphones mit einem 48 Megapixel IMX Sensor von Sony. Namentlich handelt es sich um den Sony IMX 586. Bei Standard-Aufnahmen werden jeweils 4 Pixel zu einem zusammengerechnet, sodass man im Endeffekt ein 12 Megapixel Bild bekommt (Pixel Binning). Der Hauptsensor hat eine große f/1.8 Blende und arbeitet mit PDAF Autofokus. Er wird unterstützt von einer 8 Megapixel Ultraweitwinkel Kamera mit f/2.2 und einem 2 Megapixel Tiefensensor. Über die Ultraweitwinkel-Kamera ist es möglich, einen größeren Bildbereich einzufangen. Der Tiefensensor dient nur der Abtrennung von Vorder- und Hintergrund bei Portraits.
Hauptkamera Tageslicht
Bei Tageslicht präsentiert das Xiaomi Mi A3 hervorragende Aufnahmen. Die Qualität ist identisch mit derjenigen der Xiaomi Mi 9 Reihe. Es gibt sehr lebendige Farben, einen hohen dynamischen Umfang und viele Details. Die Fotos der Hauptkamera müssen sich selbst vor Handys wie dem Huawei P30 Pro oder Samsung Galaxy S10 nicht verstecken. Unterschiede zur High-End Klasse muss man mit der Lupe suchen gehen.
Portrait
Die Abtrennung von Vorder- und Hintergrund wird vom 2 Megapixel Sensor übernommen. Im Gegensatz zu Smartphones mit Telefoto-Linse entsteht daher kein automatischer Zoom. Die Übergänge werden sauber erkannt. Der Grad an Unschärfe kann in der Kamera-App eingestellt werden, allerdings ist eine nachträgliche Veränderung des Unschärfe-Grads im Android ONE System nicht möglich. Dies können andere Xiaomi Smartphones mit MIUI besser.
2x Zoom
- 1X
- 2X
- 1X
- 2X
In der Kamera-App ist direkt oberhalb des Auslösers ein 2-fach Zoom Button angebracht. Dies ist etwas irreführend, da das Xiaomi Mi A3 keinen optischen Zoom beherrscht. In der Praxis bekommt man daher einfach einen digitalen Zoom auf die Hauptkamera. Da der IMX 586 generell sehr viele Details liefert, können sich die Aufnahmen auch noch sehen lassen. Ein optischer Zoom ist dennoch etwas anderes.
Ultraweitwinkel
Die 8 Megapixel Ultraweitwinkel Kamera ermöglicht es, einen viel größeren Bildbereich einzufangen. Die Fotos können sich definitiv sehen lassen. Im Vergleich mit den Mittelklasse Smartphones der Samsung A-Reihe hat das Xiaomi Mi A3 hier definitiv mehr zu bieten. Dennoch zeigt sich an den Rändern die typische Verzerrung und die Detailzahl kann ebenfalls nicht mit der Hauptkamera mithalten. Insgesamt sind die Ultraweitwinkel-Fotos für ein Handy unter 300€ noch sehr gut.
Nachtaufnahmen
Für Nachtaufnahmen steht Xiaomis Night Mode mit KI-unterstützter Langzeitbelichtung bereit. Die Ergebnisse sind auch hier fast identisch mit einem Xiaomi Mi 9. Es gibt wenig Rauschen und eine gute Menge an Details. Auch die Farbdarstellung ist noch in Ordnung. Mit Flagships wie dem Huawei P30 Pro oder Samsung S10 kann das Xiaomi Mi A3 zwar nicht mithalten, im Preisbereich unter 300€ erreicht aber nur noch das Xiaomi Mi 9 SE/ Mi 9 T eine vergleichbare Qualität.
Selfies
Die Frontkamera hat einen Samsung s5kgd1 mit 32 Megapixel. Im Gegensatz zur Hauptkamera kommt hier kein Pixelbinning zum Einsatz, sodass man auch eine 32 Megapixel Fotodatei mit etwa 11 Megabyte bekommt. Die Qualität kann sich dafür sehen lassen. Die Detailzahl ist sehr hoch und vor allem bekommt man eine angenehme Farbdarstellung geboten. Auch ein softwaregenerierter Portrait-Modus ist verfügbar, mit dem sich der Hintergrund unscharf stellen lässt.
Videoaufnahmen
Videos nimmt das Xiaomi Mi A3 mit einer Auflösung von bis zu 4K und 30 FPS auf. Allerdings werden nur Aufnahmen mit bis zu Full-HD und 30FPS durch einen EIS stabilisiert. Die Stabilisierung funktioniert sehr gut und auch die Farbdarstellung und Schärfe sind für ein Smartphone dieses Preisbereichs hervorragend.
Xiaomi präsentiert beim Mi A3 ein astreines Kamera-Setup. Allein der Sony IMX 586 Sensor ist bereits eine Besonderheit im Preisbereich unter 300€. Zudem gibt es sehr gute Selfies und auch ordentliche Aufnahmen von der Ultraweitwinkel-Kamera. Das Smartphone ordnet sich oberhalb des Redmi Note 7, auf einem Level mit dem Xiaomi Mi 9S und Mi9T in die aktuelle Reihe ein.
Wer wissen möchte, wie sich das Xiaomi Mi A3 im direkten Vergleich mit dem Xiaomi Mi 9 schlägt, findet hier unseren Mi9 vs. Mi A3 Vergleich. Zudem gibt es hier einen Vergleich mit dem Redmi Note 7.
Konnektivität
Das Xiaomi Mi A3 ist ein Dual-SIM Smartphone. Es können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwendet werden. Alternativ kann man eine Micro-SD Karte zur Speichererweiterung in das Handy einsetzen. Diese Möglichkeit war damals beim Xiaomi Mi A2 nicht gegeben – hingegen ein Mi A2 Lite hatte sogar einen Triple Slot. Im Gegensatz zum chinesischen Xiaomi CC9e werden natürlich alle in Europa nötigen LTE Frequenzen unterstützt:
TDD LTE: B38/40
FDD LTE: B1/2/3/4/5/7/8/20/28
Die Gesprächsqualität ist beidseitig gut. Auch VoLTE und Voice over Wifi (VoWIFI – Eine Premiere bei Xiaomi) stehen zur Verfügung.
Zur drahtlosen Verbindung gibt es Bluetooth 5.0 und Dual-Band Wifi mit .ac-Standard. Der Empfang ist durchschnittlich stark und auch ein paar Räume vom Router entfernt bekommt man in der Regel noch eine gute Geschwindigkeit. An Sensoren beherbergt das Smartphone neben den Standards (Näherung, Helligkeit, Beschleunigung) noch ein Gyroskop, einen E-Kompass und eine Infrarot-Fernbedienung. Ein FM-Radio ist ebenfalls vorhanden, allerdings fehlt NFC. Neben dem USB-C Anschluss gibt es noch einen klassischen Kopfhörer-Anschluss, der eine ordentliche Qualität abliefert. Die Standortbestimmung erfolgt zuverlässig per GPS, AGPS, GLONASS und Beidou.
Auf der Unterseite des Smartphones befindet sich ein Mono-Lautsprecher. Dieser liefert einen sehr gut differenzierten Sound und zählt zweifelsfrei zu den besten in seiner Preisklasse. Alternativ kann man Musik auch über den altbekannten 3,5mm Kopfhörer-Anschluss hören.
Akku
Das Xiaomi Mi A3 hat einen 4000mAh Akku an Board. Angesichts des kleinen, niedrigauflösenden Displays und des energieeffizienten 11 Nanometer Prozessors erreicht das Smartphone damit eine exzellente Laufzeit. Das Abspielen eines einstündigen YouTube Videos kostet 7% Akku. Auch bei anspruchsvollen Aufgaben wie Gaming schlägt sich das Mi A3 sehr gut. Eine Stunde Asphalt 9 verbraucht gerade mal 10% Akku. Standard-Anwendungen wie Facebook oder der Browser reihen sich je nach Displayhelligkeit dazwischen ein. Den Akku innerhalb eines Tages aufzubrauchen, ist nahezu unmöglich. Selbst nach den intensiven Testtagen hielt das Smartphone bei mir zwei Tage durch. Im PC-Mark Battery Test erreicht das Xiaomi Mi A3 seit dem neusten Update eine Laufzeit von ganzen 14 Stunden und erzielt damit einen der besten Werte.
Akkulaufzeit Ergebnis Einheit: StdDer Akku unterstützt laut Hersteller Quick Charge 3.0 und kann mit bis zu 18W geladen werden. Im Lieferumfang befindet sich allerdings nur ein 10W (5V/2A) Netzteil. Das Aufladen mit diesem dauert insgesamt 2 Stunden und 10 Minuten. Verwendet man hingegen ein Quick Charge 3.0 Netzteil, dauert der Ladevorgang von 0 auf 100% nur noch 1h50min.
Testergebnis
Das Xiaomi Mi A3 kostete zum Marktstart stolze 250€ und musste sich in dieser Preisklasse einige Kritikpunkte, wie etwa den Verzicht auf die Full-HD Auflösung, gefallen lassen. Mittlerweile ist das Smartphone aber bei einem Preis von unter 180€ angekommen. Unser Fazit zu dem Handy muss dementsprechend angepasst werden: Im Preisbereich unter 200€ gibt es kein Handy, das eine so gute Kamera liefert wie das Mi A3 – selbst das Redmi Note 7 kann mit der Kombination aus dem extrem detailreichen Sony 48 Megapixel Hauptsensor und den zwei zusätzlichen Kameras nicht mithalten. Hinsichtlich der Leistung ist das Mi A3 mit einem Snapdragon 665 zwar nicht außerordentlich gut aufgestellt, aber immer noch sehr konkurrenzfähig. Was das Display angeht, so können wir wohl mit dem allgemeinen Tenor übereinstimmen, dass eine Full-HD Auflösung besser gewesen wäre – Im direkten Vergleich mit dem Full-HD IPS Display des Redmi Note 7 würden wir aber immer noch dem HD-AMOLED des Mi A3 den Vorzug geben. Und schließlich gibt es da noch die Akkulaufzeit. Hier kann das Mi A3 aufgrund des großen Akkus, dem energiesparendem Prozessor und der niedrigen Displayauflösung Bestwerte erzielen.
Insgesamt ist das Xiaomi Mi A3 eine Kaufempfehlung absolut wert: Insbesondere für Nutzer, die viel Wert auf Kamera-Qualität, starke Akkulaufzeit und ein sauberes Android-System legen, gibt es unter 200€ derzeit keine bessere Wahl.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Wird das Mi A3 nicht mehr produziert? Bin mit diesem Smartphone höchst zufrieden! Android 10 läuft ohne Probleme, nach dem langen hin und her. Eine dicke Empfehlung für alle die von Windows-Phone umsteigen müssen. Die Preise sind, besonders auf dem Gebraucht-Markt, zuletzt extrem angestiegen. Und wird es ein Mi A4 (ohne MIUI) geben?
Hey, das Mi A3 ist schon länger nicht mehr verfügbar (also die Produktion ist eingestellt). Ein Mi A4 ist aktuell nicht in Sicht, aber es kann ja immer eine Überraschung geben. Aber immer mehr Hersteller verabschieden sich von AndroidONE, sieht also schlecht aus.
Beste Grüße
Jonas
Hi, habe einen direkten Vergleich zu einem Redmi 7, da würde ich das Mi A3 in fast allen Bereichen vorziehen wollen. Besonders die aufgeräumten Oberfläche und die fehlende Bloatware gefallen mir sehr gut. Neben Nokia & Motorola wird es dann sehr eng in der Android-One-Klasse (ganz zu schweigen von der Preisklasse). Das Android-One so schlecht läuft ist sehr schade. Bei der miserablen Update-Politik vieler Herstelle, besonders in der Unteren- und Mittleren-Preisklasse, ist dies schwer nachvollziehbar. Hoffen wir mal auf ein Mi A4.
Ich verstehe auch nicht, warum Android One nicht läuft. Ich besitze ein A2 lite und bin höchst zufrieden damit (habe mit dem Update auf Android 10 bis Juni gewartet). Jetzt wollte ich für eine Verwandte das A3 kaufen, weil das außerdem noch relativ kompakt ist. Aber das gibt’s ja nicht mehr. Ich hoffe auf das A4 (soll aber auch wieder gewachsen sein).
Ich finde das Mi A3 zwar auch super, vermisse aber mittlerweile doch einige Funktionen von MIUI.
Schade, dass es hier keine Gebrauchtbörse gibt
Standortzugriff auf “immer” stellen…
Xiaomi Mi A3 GPS Problem.
Hallo zusammen.
Seit update auf Android 10. unterbricht GPS Signal, sobald Display ausgeschaltet ist
Das ist mit aufgefallen, während der Benutzung vom Komoot App. Die Entfernung und Höhenmeter werden falsch angezeigt. 1300HM statt 400 HM.
Das gleiche Problem tritt bei anderen App auf ( BergFex) / GPS TEST.
Android update wurde am 01.05.2020 durchgeführt.
Einstellungen:
Standort:
Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen.
Google Standortgenauigkeit: momentan AUS/ bei Ein keine verbesserung.
Akkunutzung:
Energiesparmodus: Aus
Hintergrundnutzung: nicht eingeschränkt.
kann bitte mir jemand helfen?
Servus, geh mal in die normalen App Einstellungen und such nach Stand-By Einstellungen der App. Irgendwas beendet die App im Hintergrund. Die Einstellungen der Akkunutzung ist schonmal der richtige Ansatz, aber in den speziellen App-Einstellungen sollte noch was zu finden sein.
beste Grüße
Jonas
Wann erscheint eigentlich das Mi A4? Wird es nicht langsam Zeit für den Nachfolger.
Nachdem ich heute endlich das Update auf Android 10 bekommen habe (OTA), gibt es jetzt auch endlich AOD – es wird Uhrzeit, Datum, Akkustand und Benachrichtigungen angezeigt. Den zusätzlichen Akkuverbrauch kann ich noch nicht einschätzen. Nach ca. fünf Sekunden in der Tasche wird der Bildschirm komplett abgeschaltet. Ich bin begeistert 👍
Kostet bei mir in etwa einen halben Tag Akku…
Uii – danke. Ich behalte es mal im Auge. Wie viel Tage hast du denn ohne AOD ?
Zweieinhalb Tage…wenn ich mal weniger Zeit hab auch drei…Mit AOD hab ich aber auch schon über 2 Tage geschafft. Lade aber immer zwischen 25&30%…
Das ist in meinen Augen völlig okay, Mal gucken wie es sich bei mir entwickelt, aber den “Luxus” werde ich mir gönnen 👍
Hallo. Wie ist es mit Onlinebanking? Funktioniert es auf dem Mi a3?
Ist sehr wichtig für mich.
Danke für die Antwort schon Mal im voraus.
Gruß Elli
Ja, das funktioniert ohne Einschränkung.
Danke für die Info. Hab auch das Mi max 3. Geht da das Online-Banking auch ohne Probleme?
Gruß Elke
Guten Tag.
Ich frage: unterstützt nach dem Update von Android 10 navigation system Galileo ??
Vielen Dank für Ihre Antwort und ich grüße Sie. (Xiaomi mi A 3)
Irgendwie ist das A3 momentan nirgens zu bekommen?
Jemand einen Tipp?
Hallo ,
hat das Gerät Qi ?
MfG,
Franz
Nein hat es nicht :). Das Feature ist in der Mittelklasse bei den größeren Herstellern unüblich und eigentlich nur in Flagships zu finden. Hier eine Übersicht:https://www.chinahandys.net/expertensuche/?fwp_wireless_charging=1. Bei kleineren herstellern und Outdoor Smartphones findet man Qi auch im niedrigeren Preissegment.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, ich habe ein Xiaomi Mi A3 und bin auch mit dem Handy soweit zufrieden. Da ich kein Handy Freak bin hätte ich folgende Frage: der Browser öffnet sich immer von selbst mit Werbung aller Art. Oft 4 Fenster oder mehr. Ich habe schon verschiedene Browser getestet aber immer das gleiche Spiel. Ich habe alle Berechtigungen aus. Auch Anti Spy und Malewarebytes ist installiert. Beide sagen, Gerät ist sauber. Ich habe momentan keinen Browser drauf, da es unheimlich nervig ist. Kennt Jemand das Problem und wie kann ich es beheben? Wenn überhaupt. Ich benutze das Internet extrem selten. Meistens mobile.de.… Weiterlesen »
Hey Andreas,
also wenn du Firefox frisch aus dem Playstore installierst, dann öffnen sich Tabs mit Werbung? Wenn dem so ist, dann würde ich zunächst mal einen Werksreset machen und schauen ob das Problem noch da ist. Wenn Malwarebytes nichts findet, dann wäre das die einzige Möglichkeit. Aber du hast dir da auf jeden Fall was eingefagen. Könnte auch einfach einen App sein (hast du irgendwelche eigenartigen Apps installiert?).
Beste Grüße
Jonas
Also eigenartige Apps sind meiner Ansicht nach nicht installiert. Auch keine Spiele ausser Quiz Duell. Ich habe einige Browser aus dem PlayStore installiert und getestet. U.a. Firefox, OperaMini, Chrome immer das Gleiche. Ich werde es mal mit einem Werksreset testen. Falls das auch nichts bringt gehe ich davon aus, das es im System sitzt. Dann wäre ich allerdings ratlos. Danke für die schnelle Antwort und LG Andreas
Es gibt solche Fälle, aber gerade bei einem AndroidONE Gerät irgendwie komisch. Xiaomi macht in MIUI ja auch mal Werbung, aber die kann man deaktivieren und die Global und EU ROMs sind kaum betroffen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung, selbst wenn es tief im System sitzt, kann man es noch beheben. UNLOCK und dann einfach ein frisches System drauf, aber erstmal abwarten ob es klappt.
Beste Grüße
Jonas
Ich werde berichten. Danke Jonas.
Hallo Jonas, ich habe meine Daten gesichert und auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Ist jetzt 3 Tage her und das Problem ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich denke, es war in einer App, obwohl ich nur Apps aus dem Play Store lade. LG Andreas
Hey Andreas,
also der Playstore ist nicht gerade für Spam-freie Apps bekannt :). Danke für die Rückmeldung, freut mich, dass es geklappt hat.
Beste Grüße
Jonas
Mi A3 Global Stable V11.0.8.0
(Android 10.0)
Recovery ROM
http://bigota.d.miui.com/V11.0.8.0.QFQMIXM/miui_LAURELSPROUTGlobal_V11.0.8.0.QFQMIXM_79d650b0da_10.0.zip
Also ich habe keinerlei Kameraprobleme. Der Akkuverbrauch liegt gefühlt etwas höher, was aber an dem AON Display bei mir liegt. Habe die Displayinfos immer an und somit befindet sich der Fingerprint unsichtbar direkt unter der Akkuanzeige, da ich den Fingerprint bei Berührung oder Bewegung deaktiviert habe, ein Grund weshalb ich mir ein Amoled Display gegönnt habe. Das Hauptbroblem ist, dass jeder nur jammert und das auch sofort in sämtlichen Foren usw. kund tut. Erst wird gejammert wo bleibt mein Update und wenn’s dann kommt ist alles Schrott. Wenn man mal ein bisschrn g….gelt und sich mit seinem teuer erworbenen Gerät… Weiterlesen »
Zu deiner Info: Mein A3 ist wohl eins aus der ersten Serie, nach Update: Probleme mit dem Akkuverbrauch, der Kamera und den Fingersensor. Es gibt wohl auch User die mit der BenachrichtigungsLED Probleme haben, dies tritt bei mir nicht auf. Meinem Kollegen habe ich das A3 empfohlen und ist ca. 4 Wochen als, er hat das Update aufgespielt und alle Probleme die ich habe hat er nicht. Akkulaufzeit unverändert, Kameraapp … kein Problem, Fingersensor funktioniert zum Entsperren bei ausgeschalteten Display. Ich habe mein A3 soweit hin bekommen, dass mit Gcam und dem Löschen aller Sicherheitseinstellung mit folgender Neueinrichtung zumindest den… Weiterlesen »
Hallo,
es wäre schön gewesen wenn diese Probleme auch auf der Haupseite von chinahandys.net kommuniziert werden würden.
Es sind mittlerweile sehr viele Geräte betroffen, meines auch., und hier liest man …. nicht darüber.
Ich finde es ist schon eine Meldung wert.
Oder ist die Verknüpfung zu Xiaomi mit dieser Seite hier so eng, dass man sich nicht traut??
VG Uwe
Hey, wir haben keinerlei Verknüpfung zu Xiaomi. Um was geht es denn überhaupt?
Beste Grüße
Jonas
Wenn dann könnte man eine Rubrik mit akltuellen Problemen mache. Dafür gibt es aber einschlägige Foren und Suchmaschinen…ist halt etwas Eigeninitiative gefordert.
Bin ich der einzige der Probleme mit der Kamera hat? Meine Freundin und ich haben beide das A3 und bei uns beiden löst die Kamera extrem langsam aus (auch ohne HDR) und dadurch verwackelt die Bilder oft und das Speichern dauert lange. Hatte schon über 5 xiaomi Geräte hier und noch mit keinem solche Probleme wie mit dem Mi A3. Wäre dankbar für eine Lösung mit der Kamera.
Bei mir nicht, habt ihr Android 10, da gibt es aktuell Probleme mit der Kamera, Fingerprint….
Hab auch Android 10 und hatte paar Probleme aber seit nem Werksreset läuft es ganz gut.
Eine Frage: habe für unseren Sohn das A3 geholt und bin bis dato zufrieden damit. Allerdings zeigt er auf dem Sperrbildschirm die Temperatur in F an und ich finde irgendwie die Ecke nicht, wo das auf C umgestellt werden kann.
Kann man in den Einstellungen von der GoogleApp einstellen.
GoogleApp,,,…Mehr,,, Einstellungen,,,Google Assistant,,,Wetter,,,Celcius,,,fertig
wie kann ich NFC aktivieren?
Hey, das Xiaomi Mi A3 hat kein NFC.
Beste Grüße
Jonas
Saturn – 165 €.
Da muss man nicht nach China gehen.😀
@Joscha Vielen Dank für das Update des Testberichts. So verstehe ich zumindest dein Fazit bezogen auf den gesunkenen Preis. Ich suche ein Telefon bis max. Schmerzgrenze 250 Euro und der Hauptfokus liegt auf eine sehr starke Kamera und einen möglichst langen Akku. Ist derzeit das Mi A3 weiterhin eure Empfehlung, auch im Vergleich zu den neuen Redmi Note Handys und im Preis gesunkenen Mi 9 Modellreihen? Vielen Dank schon einmal. Eure Tests sind wirklich eine tolle Informationsquelle, auch wenn die Vergleichbarkeit manachmal nicht leicht fällt, aber die Tests sind natürlich auch immer nur ein Stand zum Zeitpunkt des Tests. Gruß… Weiterlesen »
Hallo und erstmal vielen Dank für die vielen guten Tests. Keine Seite stellt das meiner Meinung nach so nachvollziehbar und übersichtlich dar wie ihr.
Mich würde interessieren, ob Android 10 bzgl. des Always On Displays Verbesserungen mit sich bringt oder ob man das erst sagen kann, wenn es dann Mitte Februar kommt.
Hey, mit Android 10 sollte auch das AOD kommen. Welche Verbesserungen erwartest du denn? Gibt es denn schon ein Always On Display auf dem Mi A3? Also unter Android 10 wird das ganze wie üblich einfach umgesetzt sein. Also verschiedene Design oder ähnliches stehen nicht zur Auswahl. Aber die Grundfunktion wird gewährleistet sein.
Beste Grüße
Jonas
Im Grunde geht es mir nur darum dass es überhaupt so eine Funktion gibt und nicht nur ein 3 sekündiges aufleuchten wie ihr es hier unter Android 9 bemängelt. Verschiedene Designs brauche ich nicht. Uhrzeit und Benachrichtigen würden mir reichen.
Hey, ein normales AOD kommt mit Android 10. Sollte also dann passen 🙂
Beste Grüße
Hallo, danke erstmal für eure super Erklärungen; das A3 wird nun mein 4. (von euch getesteten Geräte). Habe bisher bei aliexpress oder gearbest bestellt, hattet ihr mit thephones schon Erfahrungen (s. Angebot) ? LG
https://thephones.net/de/610-xiaomi-mi-a3-4-go-128-go-noir.html?utm_source=google_merchant&utm_medium=cpc&gclid=Cj0KCQiAvJXxBRCeARIsAMSkApr_ohLgwMmYXEh57eXlUX954tony9pECTJxKU32x1P636jtax5sU7AaArYDEALw_wcB
Danke! Es freut uns, dass wir Dir eine Hilfe sein konnten. Mit dem shop haben wir allerdings noch keine Erfahrungen. Für mich sieht der Store allerdings nicht sonderlich ansprechend aus. Versendet wird wohl aus China, was der Onlineshop meiner Meinung nach zu verschleiern versucht. Da kommen dann natürlich auch nochmal 19% Einfuhrkosten drauf, die zum Beispiel bei Banggood oder Gearbest vom Onlineshop übernommen werden. Sehr problematisch sehe ich auch, dass als Zahlung nur Kreditkarte akzeptiert wird, was dir einen viel schlechteren Käuferschutz als PayPal bietet. Das Trustpilot Profil sieht auch nicht sonderlich vielversprechend aus. Das sind jetzt mal meine Feststellungen… Weiterlesen »
Hallo zussamen, erstmal vielen Dank für den aufschlussreichen Testbericht. Unter Berücksichtung aller Pros und Contras sowie den Vergleichen mit anderen Modellen ist das A3 definitv etwas für mich. Nun bezieht sich der Test auf die 4+64GB Konfiguration. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob in der 4+128GB Konfiguration ebenfalls der schnelle SFU-Speicher verbaut ist oder ob man dabei mit irgendwelchen “Performance-Einbrüchen” rechnen muss? Ich freue mich, wenn jemand helfen kann.
Hallo! Die 128GB Speicherversion hat ebenfalls UFS-Speicher. Ansonsten würde Xiaomi das angeben, wie zum Beispiel beim Redmi Note 8 Pro, wo die 64GB Version nur eMMc Speicher hat. Liebe Grüße
Hallo Joscha, vielen Dank für das schnelle Feedback!
Hallo,
habe mir die Tag das A3 geholt. Super Gerät!
Was mich jedoch stört ist diese Sucheleiste, die selbst nachdem deaktivieren von Google Assistant nicht entfernbar ist.
Hat jemand ratschläge wie man diese Zeile verschwinden lassen kann?
Insofern jemand noch tipps für Miui nahe Themen hat nehme ich auch gerne, weil mich auch diese App Ansammlung unter der oben genannten Suchleiste stört. Leider fehlt aufgrund des Android Betriebssystems die Theme App die bei Miui immer dabei ist :(.
Du kannst dir auch einfach einen alternativen Launcher installieren, wie zum Beispiel den Nova Launcher.
“POCO Launcher” von Xiaomi drauf und weg mit der nervigen Suchleiste!
Bingo.
Benutze ich hier auch auf dem A2 Lite, funktioniert einwandfrei.
Kann man beim a3 die Wischgesten aktivieren?
Zum Testzeitpunkt konnte das Mi A3 keine Full-Screen Wischgesten. Das Feature wird aber mit Android 10 geliefert und sollte dann auch auf dem Mi A3 bereitstehen.
Hallo,
kann beim Mi A3 keine Fotos vom PC aufs Handy übetragen. Also man sieht das etwas übetragen wurde, aber ich kann die Bilder nicht öffnen!
Muss da irgendwas eingestellt werden am Handy, hatte da bei meinem vorherigen Handy nie Probleme!?
Ist mein erstes Xiaomi, bin sonst sehr zufrieden.
LG
Hey, also nach dem verbinden muss man einfach auf dem Handy “Datenübertragung” wählen, dann sollte alles klappen.
Beste Grüße
Jonas
Ist normal ja total problemlos mit bluetooth, aber ich kriege dann in Der Fotogalerie dieses Fenster
” Das Foto wurde nicht gesichert, da es zu groß oder der Dateityp unbekannt ist”
Zu groß ist es auf keinen Fall und eine normale JPG Datei, habe die mit meinem alten Handy immer so heruntergeladen, also könnte es ja nur am Dateiformat liegen!?
Danke für deine Mühe
LG
Pegasus
Bin auch mit Vodafone unterwegs und hatte noch nie besseren Empfang….
Schwacher Empfang.ich habe in mein Baucontainer in Netz Vodafone keinen Empfang.da war mein Gigaset GS270 besser
Hallo,
gibt`s eigentlich schon neue Info zu Android 10? In sämtlichen Updatelisten ist das Mi A3 nicht gelistet….
Mich würde mal der Vergleich der Kamera zu einem etwas älteren Topmodel interessieren. Ich hab ein Samsung S8 und die Kamera ist wirklich absolut top. Wie schlägt sich das Mi A3 im Vergleich dazu?
Ah ich sehe, weiter unten hat jemand schon die selbe Frage gestellt. Also bei Tageslicht ist die Kamera vermutlich besser, aber bei low light ist sie schwächer. Sehr viel schwächer? Also geht es bei low light überhaupt nicht?
Schau dir doch die Bilder im Testbericht an. Die Kamera ist auch bei Low-Light noch gut, insbesondere für den Preisbereich. Sie kann im Low-Light halt nicht mit der High-End Klasse mithalten.
Ja das sie nicht gegeb aktuelle High End Handys mithalten kann ist klar. Aber wie sieht es IM vergleich mit 2-3 Jahre alten High End Geräten aus?
Hallo Jonas, Hallo an Alle,
Meint ihr das Mi A3 (4/64) wird wie am Singles Day nochmal Angebote um die 125/130 EUR sehen? Das war schon Wahnsinn. Habe damals selbst nicht zugeschlagen und nun auf ein ähnliches Angebot am Black Friday gewartet… aber nirgends gab es etwas unter 145 Euro. Was meint ihr?
Viele Grüße
Franz
Der Preis war schon absolute Spitzenklasse. Wann es ein solches Angebot wieder gibt, können wir nicht sagen. Das aktuelle Angebot von 142€ für 4/128GB bei Gearbest ist aber auch sehr gut. Liebe Grüße
Hallo Testteam, zunächst mal ein großes Danke für Eure informativen und professionellen und doch verständlichen Testberichte. Aufgrund Eurer Seite bin ich ein großer Fan der Marke Xiaomi geworden (Remi 4X, Redmi 5plus, Redmi Note 6, Note 7, Redmi 6 und 7a und nun MI A3 nicht alle für mich selbst – Kinder, Frau, Nachbarn etc.) Das Mi A3 habe ich seit gestern und bin von dem Note 7 direkt gewechselt. Meine bisherigen Erfahrungen insbesondere zum viel kritisierten Display bzw. der Auflösung HD+: Hier stimme ich voll und ganz mit dem Test überein und muss sagen, dass es tatsächlich besser als… Weiterlesen »
Danke für dein Lob und das Teilen deiner Eindrücke zu dem Mi A3. Als das Handy vor wenigen Monaten auf den Markt kam, lag der Preis noch bei fast 200€ und da konnte man sich schon über die fehlende Full-HD Auflösung beschweren, auch wenn diese im Alltag meiner Meinung nach kein Störfaktor ist. Diese Kritik hält sich nun natürlich, da nicht jedes Testportal seine Reviews mit fallenden Preises anpasst. Mittlerweile ist das Handy schließlich bei um die 150€ angekommen und die Preis-/Leistung sucht nun insbesondere mit Hinblick auf die Kamera Ihresgleichen. Auch das Display ist in meinen Augen nun eher… Weiterlesen »
Hallo,
gibt es eigentlich schon neue Infos zum Update auf Android 10? Im Netz taucht das MI A3 in einigen Update Listen gar nicht auf.
Hey, offiziell von Xiaomi gibt es leider keine Aussage. Das ist echt schade, aber Android 10 wird noch kommen. Xiaomi konnte das Versprechen nicht halten, dass das Mi A3 als eines der ersten Geräte das Update bekommt. Gibt sogar schon MIUI Geräte mit Android 10 Basis und da wäre es auch noch egal gewesen.
Beste Grüße
Jonas
Chipsy schreibt dem A3 sogar verbautes NFC zu.
IMX582 N I C H T IMX586
Hey, wie kommst du darauf? In unserem Mi A3 war ein IMX586 Sensor.
Beste Grüße
Jonas
Hallo.
Ich habe ein Riesenproblem und zwar kann ich mich nicht in mein WLAN einloggen. Es wird zwar gespeichert, aber ich bin nicht verbunden.
Ich werde das Teil wieder zurück schicken wenn’s nicht klappt und mir nie wieder ein Xiaomi kaufen.
Habt ihr da einen Tipp?
Danke.
Gruß Elke
Kann ich nicht nachvollziehen, hab schon mein drittes Xiaomi und mindestens 10 im Bekanntenkreis laufen, aber dass Wlan nicht läuft ist mir nicht bekannt. Könnte auch an den Einstellungen im Router liegen oder am Provider.
Probier mal dein wireless Router aus und wieder einzuschalten.
Hallo Community, ich habe folgendes Problem: Ich habe vor ca. 2 Wochen ein xiaomi mi A3 Handy gekauft. Leider kann ich mich nicht in mein heimisches W-Lan einloggen. Ich wähle das richtige W-Lan aus, gebe das richtige Passowort ein und möchte mich dann mit dem Netz verbinden. Normalerweise steht dann unter dem W-Lan Name, ip adresse wird abgerufen… etc. Mit meinem xiaomi mi A3 steht dort nur gespeichert. Ich bin dann aber nicht mit dem W-Lan verbunden! Dieses Problem tritt nur bei meinem W-Lan Zuhause auf, auf der Arbeit oder bei Freunden kann ich mich porblemlos in das W-Lan einloggen.… Weiterlesen »
Hallo Leon,
das von dir geschilderte Problem tritt eigentlich nur auf, wenn im Router die MAC-Adresse des Handys nicht freigeschaltet ist.
LG,
Wann rentiert es sich den die Kamera auf 48MP umzustellen?, seh da nicht wirklich eine Verbesserung zum Automatik Modus. Welchen Vorteil bringt der AI Modus?
Wie ist denn die Soundqualität bei Videos?Beim RN 7 ist sie leider unterirdisch.
Wann kommt der erste Bericht zum MI A4? Auf YT kursieren bereits Videos mit Spezifikationen…
Ist das Mit A3 besser als das Mit A2 Lite.
Lohnt sich der Kauf als Ersatz für das Mit A2 Lite
Hey, ja es ist ein super Upgrade in eigentlich allen Belangen. Schneller, bessere Kamera, schickeres Design, Top Akkulaufzeit.
Beste Grüße
Jonas
…Die Helligkeit kann mit 690 cd/m2 durchaus glänzen…
Quelle: https://www.chinahandys.net/xiaomi-mi-a3-testbericht/
————————————-
Bei Sonnenschein ist das Display schlichtweg nicht ablesbar. Es ist mir schleierhaft, wie ihr auf 690cd/m2 kommt!?!
Habt ihr evtl. das CC9e mit MIUI benutzt??
Oder gibt es einen Trick, die Helligkeit über die 100% anzuheben?
Gruß, Fiete
Hi, ich überlege das Teil zu dem gesunkenen Preis ~150 zu kaufen.
Aber ich lese hier nur negative Erfahrungen zum Display und der Kamera.
U777
Bin jetzt wieder am Grübeln!es Was meint ihr, die es schon besitzen. Könnt ihr es (trotzdem noch) empfehlen?
Hallo, also beim Display wäre es echt mal ziemlich cool, wenn ein paar Mi A3 Nutzer hier ihre subjektiven Eindrücke wiedergeben könnten. Ich habe einen technisch weniger versierten Freund das Mi A3 als Upgrade für sein Redmi Note 7 besorgt. Ohne von der Auflösung zu wissen, hat er mir als Feedback zum Handy insbesondere das bessere Display hervorgehoben…
Bei der Kamera muss ich allerdings mal ganz objektiv festhalten: Wer sich beim Mi A3 über die Bildqualität beschwert, hat einfach keine Ahnung. Es gibt derzeit kein Handy in diesem Preisbereich, das in diesem Punkt mit dem Mi A3 mithalten könnte.
Ich war mir sicher, dass das A3 mein nächstes Handy ist, habe aber auf Grund der aufkommenden Kritik zum Display mal den örtlichen Media Markt aufgesucht und das Teil mal in echt beäugt. Seit dem Tage weiß ich, dass ich es nicht haben möchte, für MICH war das Display ein NOGO.
Was hast du dir bitte schließlich zugelegt? 😉
Sorry, war ne Zeit lang “off”, vor Wut ein Mi 9 weil es das für 305 mit 128GB bei Mediamarkt gab, da habe ich mich eben selbst beschenkt, Ansonsten wäre ich beim Mi 9 lite gelandet…
Display!? Hallo, seit über 2 Monaten habe ich mein Mi A3 nun in Gebrauch und denke, dazu kann ich was sagen. Die Auflösung stört mich persönlich nicht im Geringsten, wobei ich aber auch nicht zum dem Typ User gehöre, der mit dicker Brille, das Smartphone nur eine Handbreit Abstand vor dem Gesicht, über die Straße läuft. Ich halte normalen Leseabstand. Da ist die Auflösung absolut in Ordnung und kommt dem Akkuverbrauch und der Grafikleistung entgegen. Anders die Helligkeit: im Spätsommer hätte ich wirklich gegen das Sonnenlicht gelegentlich mehr gebraucht. Viel ärgerlicher aber: trotz deaktivierter (!!) “Automatischer Helligkeit” regelt mein Display… Weiterlesen »
Das Display auf 94% einstellen und es bleibt dauerhaft ohne Abreglung.
Die Kamera ist für ein Smartphone schon wirklich sehr gut, finde ich. Insbesondere, wenn man die von Joscha in meinem Kommentar unten verlinkte Kamera-App verwendet. Und mich persönlich stört die 720p Auflösung so gar nicht. Ist ja kein 55″ Fernseher. Wenn du wegen der 720p Sorgen haben solltest, probiere doch mal Folgendes: Hat dein aktuelles Gerät Möglichkeit die Auflösung zu ändern? Mein altes S8 kann ich von 1440 auf 1080 und 720 runterschrauben im Rahmen der Energiespareinstellungen. Wenn dein Handy das nicht kann, schau doch mal in einem lokalen Elektromarkt vorbei und probiere an einem Vorführgerät die 720p-Einstellung aus und… Weiterlesen »
Ich muss meine Aussage etwas relativieren:”…bei Sonnenschein nicht ablesbar”… bezog sich auf eine Google-maps-Fußgängernavigation im Satellitenmodus. Das Cubot-smartphone zeigte durchaus gut erkennbare Einzelheiten an, wo beim MI A3 die Anzeige im Matsch verschwamm. In der Normalanzeige lässt sich aber die Fußgängernavigation durchaus benutzen.
Hallo, ich habe aktuell ein Galaxy S8, welches langsam die Füße hochstreckt. Ist die Kameraqualität bei normalen und dunklen Lichtverhältnissen vergleichbar, oder beim A3 vielleicht sogar besser? QI-Laden wäre mir zwar noch wichtig, aber 400€ möchte ich aktuell für ein Mi9 nicht ausgeben. Da es mehr oder weniger überbrückend bis ein Mi10? rauskommt gekauft wird, finde ich die 200€ eigentlich sehr passend.
Hallo, bei Tageslicht solltest du eine vergleichbare Qualität bekommen, eher sogar noch eine bessere. Bei Nacht sieht es zumindest der vorinstallierten Kamera-App nicht so aus. Allerdings kannst du dir hier wahrscheinlich mit dem Gcam Mod behelfen. Einen funktionierenden Mod für das A3 findest du auf XDA-Developers.
Ich hatte das A3 schon fast bestellt – da habe ich von WLAN-Problemen gelesen. Stimmt es, dass das Teil WPA2 nicht beherrscht? Das wäre echt ein (Un)Ding…
Hey, wer erzählt denn so einen Unsinn? Bei jedem Smartphones findest du Leute, die Probleme mit ihrem WLAN haben, das liegt aber meist nicht am Smartphone :). Das A3 beherscht natürlich WPA2, wie jedes Gerät seit 10 Jahren …
Beste Grüße
Jonas
Danke für die rasche Antwort! Ich hätte es mir auch nicht vorstellen können, dass WPA2 nicht unterstützt wird…
Ist das wirklich so? Hast du es getestet? Also steht dein Wlan wirklich auf WPA2 und nicht auf WPA/WPA2?
Mein mi a3 will bei wpa2 only nämlich nicht. Und auch im xiaomi forum gibt es genug Berichte
Hallo, ich habe das mi A3 seit vier Wochen und es gefällt mir sehr gut bis auf zwei Dinge: 1. Sprachqualität ist bescheiden. 2. Viel wichtiger für mich: nach vielen Fotosessions muss ich leider feststellen, dass das Gerät im normalen Kamera-Modus Köpfe/Gesichter unnatürlich in die Länge zieht, nicht nur an den Rändern (könnte ich nachvollziehen), sondern bereits in mittleren Bereichen. Woran liegt das, wenn der Sensor so gut ist? Bekommt die Linse das nicht hin? GCam Software habe ich versucht, gibt halt noch keine auf das A3 zugeschnittene … Hab schon beim Verkäufer angefragt, ob er kulanterweise noch das Gerärt… Weiterlesen »
Schau mal bei YouTube. Und suche nach Must Have Apps für Mi A3. Solltest ein Video finden mit zehn nützlichen Dingen fürs A3. Unter anderem einen Link für eine neue Version der GCam 😉. Lg
Danke für den interessanten Link! Leider haben die Köpfe auf Fotos trotz gcam immer noch eine Unwucht, oft wirkt der Hinterkopf unnatürlich in die Länge gezogen … Wäre dankbar wenn Jonas oder Joschka eine Einschätzung abgeben könnten, da immer wieder die Vergleichbarkeit der Fotos mit hochwertigen Phones betont wird.
Danke im voraus, Tobias
Hallo, ich kann mich nicht entscheiden ob icch das A3 oder das Mi8 lite nehmen soll. Beide liegen im Moment Preislich gleich auf. Wichtig wäre mir das es nicht zu groß ist und eine einigermaßen gut Kamera hat. Ich bin kein Power User oder Gamer. Ob MIUI oder Stock Android ist mir auch egal. Welches ist das bessere Gesamtpacket?
Oder alternativ das A2 lite?
Das Mi A3 ist das beste Gesamtpaket, wenn man den Preis bedenkt!
Beste Grüße
Jonas
Ich finde man sollte erwähnen, dass die an sich gute Displayhelligkeit des CC9e vom A3 bei weitem nicht erreicht wird, da Android One anders als MIUI den High Brightness Mode nicht unterstützt (im Test oben falsch dargestellt!). Bei Sonnenlicht ist das Display daher nur recht schlecht lesbar. Das sehr dunkle Display ist meiner Meinung nach eher ein Dealbreaker als die HD-Auflösung, die empfinde ich als völlig unkritisch.
Hallo Jonas.Meine Überlegung ist,mein RN7 durch das A3 zu ersetzen,wenn der Preis unter 200 Euro ist.Ich mache gerne Fotos und in erster Linie nutze ich es für FB,WA und Nachrichten lesen.
Lohnt sich der Umstieg,gerade in Hinsicht Display oder wäre das Unsinn?
Hey Rene, hast du denn Probleme mit deinem RN7 oder mit dem MIUI System? Das A3 ist kein Upgrade sondern vielmehr eine Alternative. Also ob es Unsinn ist, hängt von den Gründen ab :).
Beste Grüße
Jonas
Hallo, die Kamera des Mi a3 ist schon besser als die des Note 7, allerdings nicht erheblich. Was das Display angeht, würde ich das HD AMOLED-Display bevorzugen, allerdings kann man auch mit dem full HD IPS des Note 7 gut leben. Die ganze Hysterie um die niedrige Auflösung halte ich angesichts des Preises für gänzlich überzogen. Dennoch würde ich kein Upgrade vom Note 7 auf das A3 machen, da mir der Unterschied zu gering wäre.
Hab’ mir das A3 gerade einmal live angeschaut, da ich Bloatware hasse und die Updatepolitik macher Hersteller ebenso. Da kommt ein Android one Gerät natürlich in Frage. Für mich ist das Display des A3 definitiv kein Dealbreaker! Die Unterschiede zu einem höher auflösenden Display sind bei normaler Nutzung (also vernünftigem Abstand zum Smartphone) und Erledigen der Standardaufgaben wie Whatsapp,Facebook, Emails lesen und bearbeiten nicht der Rede wert. Auch das Surfen auf Websites ist nicht wirklich eingeschränkt, wenn man nicht gerade (wie ich als ITler) mal auf eine Desktop-Ansicht wechseln muss, um im Backend von Onlineshops oder CMS-Systemen Einstellungen vorzunehmen, die… Weiterlesen »
Kann es sein, dass Ihr es bis jetzt versäumt habt das A3 in Euren Bestenlisten unterzubringen??? Oder ist es wirklich so schlecht, dass es keinen Platz in einer Kategorie bekommen kann. Gerade aber bei der Kameraliste hätte ich gern gewusst wo Ihr es im Ranking seht (da war ein Lob im Test 😉).
Servus 🙂
Darf Mann auch Bilder auf RAW Format speichern?
Grüße
Giuseppe
Sicher, dass es das A3 mit 6GB RAM gibt? Ich finde überall nur eine 4GB RAM Version.
Hey, die 6GB RAM Version hat es leider nicht nach Europa geschafft. In Indien hat das Mi A3 z.B. 6GB/128GB. Aber danke für den Hinweis. Ich hab es in der Tabelle entfernt.
Beste Grüße
Jonas
Oh, schade, aber Danke!
Hat die indische Variante mit 6GB RAM Band 20 und kann man die irgendwie importieren? Das wäre dann von der Preis-Leistung her der Wahnsinn, denn ich meine die hat sogar NFC.
Hey, die indische Variante hat kein Band 20 und ein Import aus Indien ist grundsätzlich sehr schwierig.
Beste Grüße
Jonas
Importe aus Indien oder Pakistan sind am einfachsten wenn der Verkäufer sein Angebot im englischen ebay stehen hat. Versand erfolgt in der Regel über dhl und somit sind sicher 19% einfuhrumsatzsteuer und je nach artikel evt. noch zoll zu zahlen. Versanddauer sind 2-3 Wochen.