Realme XT Testbericht

Getestet von Erik Zürrlein am
Firmware : RMX1921EX_11_A._05
Bewertung: 90% Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • exzellente Preis-Leistung
  • starke Performance
  • tolles AMOLED Display
  • USB-C + 3,5mm
  • Triple Slot (Dual-SIM + Speichererweiterung)
  • gute Kamera(s)...
Nachteile
  • ...Kamera aber noch Spielraum nach oben
  • Kunststoffrahmen
Springe zu:
CPUSnapdragon 712 - 2 x 2,3GHz + 6 x 1,7Ghz
RAM6 GB RAM, 8 GB RAM
Speicher64 GB, 128 GB
GPUAdreno 616 - 550MHz
Display 2340 x 1080, 6,4 Zoll 60Hz (AMOLED)
BetriebssystemRealme UI - Android 9
Akkukapazität4000 mAh
Speicher erweiterbar Ja

Speichererweiterung
Hauptkamera64 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera16 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussJa
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 39, 40, 41
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht183 g
Maße158,7 x 75,2 x 8,6 mm
Antutu256435
Benachrichtigungs-LEDNein
Hersteller
Getestet am30.12.2019

Während wir in Europa schon etwas länger das baugleiche Realme X2 haben, kommt nun das Realme XT dazu, das von Seiten der Hardware ein noch besseres Preis-Leistungs-Paket bietet. Für 200€ gibt es ein AMOLED Display, Fingerabdrucksensor im Display, Snapdragon 712 und Quad Camera um den Samsung GW1 64MP Sensor. Und damit greift man weiter Xiaomi in der Mittelklasse an: kann es sich gegen das knallhart kalkulierte Xiaomi Mi 9 Lite durchsetzen?

Im Grunde bekommen wir mit der Global Version des Realme XT ein abgespecktes Realme X2, das die Kernfeatures behält und günstiger ist. So lädt man etwas langsamer auf, die Frontkamera löst niedriger auf und der Prozessor ist ein klein wenig langsamer.

Vergleich: Realme X2 & Realme XT

Viel unterscheidet das Realme XT nicht vom Realme X2. Letzteres hatten wir auch zunächst als „Realme XT 730G“ angekündigt, eben da das Realme X2 den schnelleren Snapdragon 730G Prozessor an Bord hat. Dies ist auch schon der prägnanteste Unterschied zwischen den beiden Smartphones: während das XT knapp 228.000 Punkte im AnTuTu Benchmark erreicht, sind es bereits 250.000 für das Realme X2. Im normalen Gebrauch bekommt man von der Mehrleistung nicht viel mit, aber die Mehrleistung, vor allem die Adreno 618 GPU, kommt Games zu Gute.

Dazu kommt noch die Frontkamera: beim Realme XT löst sie mit 16MP auf, während es 32MP beim Realme X2 sind. Vergleichsselfies findet ihr unten: das Realme X2 hat hier klar die Nase vorne. Und zu Guter Letzt kommt noch die Ladegeschwindigkeit hinzu. Das Realme XT lädt ebenfalls mit der VOOC-Schnellladetechnologie nur mit 20 Watt in 80 Minuten voll – beim X2 sind es 30 Watt und 0 auf 100% in 65 Minuten.

Design & Verarbeitung

Das Realme XT kommt in den Farben Pearl White und Pearl Blue. Während Erstere eine weiße Rückseite mit schimmernden Perlmutt-Effekt hat, ist unser Pearl Blue links blau und rechts violett mit hübschen Reflexionen, je nach Lichteinfall. Front und Rücken bestehen aus Glas und werden durch Gorilla Glas 5 geschützt.

Mit dem 6,4 Zoll Display misst es 158,7 x 75,2 x 8,6 mm und bringt 183g auf die Waage. Für die heutige Zeit ganz typische Maße und ohne die dick auftragende Hülle hat man auch kein Problem, das Realme XT mit einer Hand zu bedienen.

Im Vergleich zum Realme X2 glänzt beim Realme XT der Rahmen weniger, eher seidenmatt statt glänzend. So wirkt er auch noch mehr nach Kunststoff. Beim Realme X2 hat man noch das Gefühl, dass es Metall ist. Allerdings verkratzt der matte Kunststoff auch nicht so schnell. Zwischen dem farbigem Rahmen und Display ist nochmal ein schwarzer Rand eingelassen, der den Übergang zwischen leicht gerundetem Displayglas und Rahmen bildet.

Am Rahmen selbst befinden sich unten der Lautsprecher, USB-C Anschluss und 3,5mm  Kopfhörer-Anschluss. Oben und unten ist je ein kleines Loch für Mikrofone. Während der Powerbutton auf der rechten Seite untergebracht und mit einem schmalen gelben Streifen optisch und haptisch abgesetzt ist, liegen auf der anderen Seite die beiden Lautstärketasten sowie der SIM-Schlitten für zwei Nano SIM Karten + MicroSD-Karte.

passende MicroSDs bei Amazon

Hinsichtlich Benachrichtigungen muss man vermerken, dass es keine Benachrichtungs-LED gibt und das Always-On Display auch keine Benachrichtigungen anzeigt unter Color OS 6. Es zeigt lediglich Uhrzeit, Datum und Akkustand, ist aber terminierbar (z.B. von 8 Uhr morgens bis 9 Uhr abends).

Gerade den Rahmen hätte man etwas schöner bauen können, aber sonst ist die Verarbeitung und Materialwahl auf hohem Niveau in der Mittelklasse um die 200€. In der Hand liegt das Realme XT ziemlich solide und gerade das Glas macht einen hochwertigen Eindruck. Mit bloßer Hand lässt es beim Verbiegen mit beiden Händen kein Spiel zu, der Plastikrahmen bietet auf dem Papier aber weniger Stabilität.

Lieferumfang des Realme XT

Im Paket findet sich neben dem Realme XT mit einer vorangebrachten Displayschutzfolie, eine Silikonschutzhülle, Zettelwerk und ein USB-C Kabel samt Ladegerät. Die Silikonhülle ist leicht gräulich und trägt auch sehr dick auf. Dadurch liefert die Hülle einen kompletten Schutz und die Ecken federn auch Stürzen entgegen, dies macht das Realme aber auch unhandlicher.Realme XT Testbericht Produktfotos 1

Kurze Anekdote zu den Ladegeräten: Realme bedient sich fleißig im BBK Electronics Regal! Das Realme XT hat das 20 Watt Ladegerät des OnePlus 6 und das Realme X2 das 30 Watt Ladegerät des OnePlus 7T dabei – optisch kaum auseinanderzuhalten. Die OnePlus Smartphones akzeptieren die VOOC Charger sogar als Warp Charge.

Realme XT – EU Version

Das Realme XT ist eigentlich nicht als EU-Version verfügbar. Hierzulande verkauft wird stattdessen die russische Version des Realme XT. Diese verfügt über die deutsche Sprache und alle hierzulande nötigen LTE-Frequenzen und den google Playstore. .

Das hierzulande käufliche Realme XT kommt von Edwaybuy, alternativ vom „Realme_Store“ bei eBay. Hinter beiden Shops steht jedoch der gleiche Verkäufer. Auf dem Smartphone installiert ist die Software Version „RMX1921EX_11_A._05. Updates kommenwie gewohnt per Wifi– Realme bietet auch die Möglichkeit sie manuell mit dem PC zu installieren. Hierzu haben wir hier eine kleine Anleitung verfasst.

Display

Was schon für das Realme X2 gilt, kommt beim günstigeren Realme XT noch mehr zur Geltung: verbaut ist ein erstklassiges AMOLED Display! Auch hier misst es 6,4 Zoll in der Diagonale und löst im 19,5:9 Format mit 2340 x 1080 Pixel auf. Hieraus ergibt sich eine Bildpunktdichte von 403 PPI und somit ein vollkommen scharfes Bild. Die maximale Helligkeit kann auch hier mit 800 cd/m² überzeugen und geschützt wird das Panel durch Gorilla Glas 5. Netflix und Amazon Prime in HD ist dank Widevine L1 ebenfalls kein Problem. Die Waterdropnotch oben misst 14mm in der Breite und ragt 7,5mm ins Display hinein

Zur Anpassung der Farbwiedergabe lässt sich allerdings nur zwischen Kälter, Standard und Wärmer wählen. Dazu kommt der terminierbare und verstellbare Nachtmodus mit Blaulichtfilter und ein Flimmerschutz bei niedriger Helligkeit. Ebenfalls an Bord ist ein systemweiter Darkmode (Dunkel-Modus) für das AMOLED Panel: dieser findet sich unter Realme-Lab in den Einstellungen und funktioniert im System gut. Einige Apps wehren sich noch dagegen, sodass die Anzeige leidet, weshalb man ein paar Ausnahmen vergeben muss. Die Schriftgröße lässt sich in 5 Stufen verstellen und die Anzeigegröße in 3.

Zur Bedienung stehen die klassischen virtuellen Navigationstasten und zwei Layouts der Gestensteuerung bereit: entweder mit „zurück“ vom rechten / linken Displayrand wischen oder unten rechts nach oben wischen. Die Gestensteuerung geht wie geschmiert von der Hand, Gesten werden augenblicklich erkannt und umgesetzt und zu Fehleingaben kommt es nicht. Einzig die dicke Silikonhülle ist bei der Ausführung etwas hinderlich. Dazu kommt auf Wunsch eine „Smart Sidebar“ mit Schnellzugriffsmöglichkeiten.

Hier bekommt man für noch weniger Geld ein spitzenmäßiges AMOLED Display! Das Realme XT kann in der Kategorie voll überzeugen, Extrapunkte gäbe es noch für eine ausgefeiltere Always-On Funktion.

Leistung & System

Statt des Snapdragon 730G im Realme X2 ist es im Realme XT nur der Snapdragon 712 AIE – ein krasser Nachteil ist dies allerdings nicht. Der Prozessor liefert für die allgemeine Smartphonenutzung eine erstklassige Performance ab, günstiger kommt man an den Chip aber auch schon im Realme 5 Pro. Der SD712 setzt sich aus einem Dual-Core Performance Cluster aus zwei Cortex-A75 Kernen mit 2,3GHz und 6 Cortex-A55 Kernen à 1,7GHz im Energiespar-Cluster zusammen. Als GPU kommt die Adreno 616 zum Einsatz. Gefertigt wird der Prozessor im modernen und energiesparenden 10nm Verfahren. Flankiert wird das Setup von flottem UFS 2.1 Speicher, der 497 MB/s read und 191 MB/s write erreicht. Das Realme XT bekommt man mit 6GB Arbeitsspeicher und 64GB Speicherplatz oder 8GB RAM plus 128GB ROM. Der Speicherplatz lässt sich bei Bedarf per MicroSD-Karte um bis zu 512GB erweitern.

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single
3D Mark (Slingshot)

Mit der aktuellen Color OS 6 Version läuft das Realme XT absolut flüssig im Betrieb und die Navigation geht butterweich von der Hand. Apps starten so schnell, wie man es auch von deutlich teureren Smartphones gewohnt ist. Auch vor aktuellen 3D Games muss man nicht zurückschrecken (Call of Duty online z.B. ohne Performance-Einbußen). Hierfür steht natürlich auch ein Game Space bereit, der die maximale Leistung ermöglicht und Ablenkungen verhindert. Beim Gaming erwärmt sich das Realme XT oben rechts auf maximal 41 Grad.

System: Color OS 6

Das Realme XT kommt mit der ColorOS-Version V6.0.1, das noch auf Android 9 basiert. Der Sicherheitspatch ist zum Testzeitpunkt dabei noch vom Oktober 2019. Das Realme XT wird noch ein Weilchen in unserer Redaktion verbleiben: was Updates und den Softwarestand betrifft, halten wir euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Das Realme XT ist nun meine ersten Erfahrungen mit Color OS und die ist äußerst positiv. Außerdem lassen sich gewisse Gemeinsamkeiten zu Oxygen OS von OnePlus nicht von der Hand weisen, was mir nochmal mehr gefällt. Ausschlaggebendes gibt es nicht auszusetzen, die Übersetzung ist hier und da etwas holprig und auch bei den erweiterten Einstellungen sucht man teils wo anders als vermutet.

Sonst gibt es sehr viel einzustellen und zu individualisieren. Links neben dem Homescreen befindet sich noch der „intelligente Assistent“, der an sich nur App-Schnellzugriffe, Wetter, Kalender, Favoriten-Kontakte und einen Schrittzähler bereithält. Dazu kommen Kniffe wie mehrere Shortcuts um das Smartphone zu sperren, ein „Driving Mode“, der vor Ablenkung beim Fahren bewahrt oder zahlreiche vorinstallierte Werkzeuge.

Kamera

Im Realme XT kommt der hochauflösende 64MP von Samsung zum Einsatz, wie auch schon im Realme X2. Der einzige Unterschied liegt hier in der Selfiekamera mit lediglich 16MP. Realme ist anscheinend ganz schön vernarrt in den Sensor, und setzt ja sogar im Flagship Realme X2 Pro auf ihn.

  • Samsung ISOCELL GW1 mit 64 Megapixel, f/1.8, Pixel Binning auf 16MP
  • 8 Megapixel, f/2.2, Weitwinkel mit 119°
  • 2 Megapixel, 1,75 µm, f/2.4, Makro
  • 2 Megapixel, 1,75 µm, f/2.4, Porträt
  • 16 Megapixel Selfie-Kamera (Sony Sensor)

Im normalen Modus / Tageslichtaufnahmen setzt der 64MP auf Pixel Binning und verschmilzt 4 Pixel zu Einem. Die 16MP Bilder bieten viele Details und auch der dynamische Farbumfang ist auf einem hohen Niveau. Unsere Aufnahmen zeigen noch ein gewisses Rauschen, das Wetter war aber auch ziemlich düster. Bei Sonnenschein strotzen die Bilder vor Details und Kontrast. Tatsächlich kommt der Samsung GW1 dann auch ziemlich gut ohne Pixel Binning zurecht, was nochmal mehr Details zu Tage fördert.

Der Ultraweitwinkelsensor mit 8MP kann, wie auch im Realme X2 schon, nicht gerade die Lorbeeren einheimsen und bleibt lediglich eine situative Wahl. Wenn die richtige Szenerie für Ultraweiwinkelfotos gegeben ist, kann man den Modus schon anmachen. Gerade um den Rand sind die Aufnahmen aber sehr verschwommen. Der Nachtmodus funktioniert auch mit dem Ultraweitwinkelsensor, aber dieser kann noch weniger Licht aufnehmen.

Für Nachtaufnahmen lässt sich auf Wunsch der Nachtmodus aktivieren und liefert je nach Situation auch eine verbesserte Bildqualität. Aufnahmen werden aber auch ein klein wenig reingezoomt. Details, Farben und Kontraste nehmen mit weniger Licht, z.B. ohne Straßenbeleuchtung, sehr schnell ab. In der Innenstadt sind die Aufnahmen aber auch in der Nacht noch in Ordnung, wenn auch hier nicht die Stärke des Samsung GW1 64MP Sensors liegt.

Für Bokeh-Shots steht ein 2MP zur Trennung von Motiv und Hintergrund bereit. Dies klappt mit der Kamerasoftware blendend und die Portrait-Aufnahmen können sich sehen lassen.

Ultra-Makroaufnahmen mit dem zusätzlichen Sensor machen nur Sinn, wenn man wirklich sehr nah am Motiv sein möchte. Die Auflösung der Aufnahmen beträgt 1600 x 1200 Pixel.

Die Frontkamera löst mit lediglich 16MP statt der 32MP im Realme X2 auf und arbeitet ebenfalls mit einem fixen Fokus. Das bedeutet: Selfies brauchen den richtigen Abstand, sonst wird es unscharf. Trifft man diesen, bietet das Realme X2 entsprechend deutlich mehr Details und auch die schöneren Farben, aber auch das Realme XT macht seinen Job gut und bietet mit Hilfe der Software auch Bokeh-Shots.

Videos werden beim Realme XT mit einem EIS stabilisiert, und zwar bei der Haupt- und Frontkamera. Dies klappt bis maximal 1080p 60fps. Die Videoqualität kann sich sehen lassen und auch der aufgenommene Sound ist gehoben. 4K Aufnahmen hingegen bieten nochmals die schöneren Farben und deutlich mehr Details, verwackelte Videos will aber trotzdem niemand.


Der Samsung GW1 64MP Sensor macht seinen Job im Realme XT gut und kann auch fast mit dem Sony IMX586 aus dem Realme 5 Pro gleichziehen. Gerade bei schönem Wetter sind die Aufnahmen sehr stark und im 64MP Modus holt man nochmal mehr aus dem Motiv heraus. Die restlichen Kamerasensoren und -funktionen sind alle gut brauchbar.

Konnektivität

Mit der Global Version des Realme XT muss man sich um LTE B20 keine Sorgen machen und kann das Smartphone hierzulande ohne Probleme nutzen. Der Empfang ist ausgesprochen stark und auch wenn der Kunststoffrahmen nicht sehr schick ist, profitiert das Realme XT hiervon. Die SAR-Werte liegen bei: 1,204W/kg (Kopf) und 0,728W/kg (Körper). In den SIM Slot lassen sich zwei Nano SIM Karten plus einer MicroSD-Karte zur Speichererweiterung betreiben (Triple Slot). VoLTE / VoWiFi sind zwar bei Realme Smartphones an Bord, werden derzeit aber noch nicht von der Global Version unterstützt. Für den mobilen Empfang ist mit den verfügbaren LTE-Frequenzen auch über die Landesgrenzen hinweg recht gut gesorgt:

LTE: B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B20, B28  /  B38, B39, B40, B41

Realme XT Testbericht Screenshots 4 Realme XT Testbericht Screenshots 2An kabellosen Verbindungsstandards gibt es Bluetooth 5.0 und Dual Band ac WiFi für das Realme XT. Auch an der mobilen Bezahlrevolution kann dank NFC teilgenommen werden. Zur Navigation stehen GPS, A-GPS, BeiDou und Galileo bereit, ein E-Kompass zeigt dabei die Richtung. Auch die Standortbestimmung profitiert vom guten Empfang und man bekommt den genauen Standort schon nach weinigen Sekunden im Freien konstant angezeigt.

Ein FM Radio ist ebenfalls dabei, braucht aber die Kopfhörer als Antenne. Schön hingegen ist die Kombination aus USB-C und 3,5mm Klinkenanschluss unten. Dolby Atmos lässt sich ebenfalls für eine Klangverbesserung mit drei manuellen Modi und einem Automatischen für Kopfhörer aktivieren.

Sound bekommt man natürlich auch aus dem Lautsprecher unten, der nur Mono ohne den Ohrlautsprecher erklingt. Dafür ist der Speaker aber deutlich lauter als die meisten Flagship Smartphones. Ansonsten ist der Klang gutes Mittelmaß und für Videos zwischendurch gut. Was mich hingegen stört, ist die Abstufung der Lautstärke. Nach gut 10% macht es einen ganz schönen Sprung und es überspringt regelrecht meine Wunschlautstärke. Hier hilft es nur, die maximale Lautstärke runterzusetzen.

Was die biometrische Entsperrung betrifft, so hat sich Realme schön aus dem BBK Electronics Regal bedient – was definitiv positiv ist. Die Entsperrung klappt über den Fingerabdrucksensor und Face Unlock mit der Frontkamera extrem schnell für ein Smartphone der Mittelklasse. Wir haben hier bereits einen der neueren In-Display-Fingerprintreader, der außerdem noch weiß leuchtet. Genauigkeit und Geschwindigkeit sind wirklich genial! In den Einstellungen befindet sich noch die Option „Kombiniertes Entsperren“, was das Entsperren nochmal beschleunigt. Der Frontkamera selbst reicht das Displaylicht im stockdunklen Raum aus. Für den Fingerabdruck und Entsperrvorgang stehen natürlich noch verschiedene Animationen bereit.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit des Realme XT sind ganz gut mit 4000mAh und 20 Watt: die Software hat noch etwas Optimierungsbedarf und schnelleres Laden kommt mit dem Realme X2 mit 30 Watt bzw. Realme X2 Pro mit 50 Watt.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Realme XT Testbericht Screenshots 26Auf dem Papier ist das Realme XT bei der Akkulaufzeit etwas schlechter, aufgrund des 10nm Snapdragon 712, der SD730 sollte etwas sparsamer sein mit 8nm. In der Praxis macht das aber kaum einen Unterschied und das Realme XT holt aus dem 4000mAh eine gute Akkulaufzeit. Im PC Mark Akkubenchmark (Displayhelligkeit auf 200 cd/m²) kommt es auf 10 Stunden und 20 Minuten.

Im Praxisgebrauch kommt man über 2 Tage hinweg auf 7-8 Stunden Display-On-Time. Beim Videostreaming zieht das Smartphone 7% in der Stunde. Über Nacht benötigt das Realme XT mit angeschaltetem Always On Display 10% in 9 Stunden.

Im Lieferumfang liegt direkt ein VOOC-Schnellladegerät mit 20 Watt bei. Mit diesem lädt das Realme XT von 0 auf 100% in 1 Stunde und 20 Minuten. Zwischendrin lädt man z.B. von 30 auf 70% in 25 Minuten nach. Auf Power Delivery spricht das Realme XT mit 18 Watt an. Auf kabelloses Aufladen muss man allerdings verzichten.

Testergebnis

Getestet von
Erik Zürrlein

Das Realme XT sortiert sich punktgenau zwischen dem Realme X2 und dem Realme 5 Pro ein und bietet meiner Meinung nach das attraktivste Preis-Leistungs-Verhältnis in dem Preisbereich. Mir hat einfach die Kombination der Hardware im Alltag viel Freude bereitet: der Prozessor ist mit Color OS äußerst flott, das AMOLED Display farbenfroh und Annehmlichkeiten wie USB-C + 3,5mm, die schnelle biometrische Entsperrung und die gute Akkulaufzeit runden das Paket ab. Klar hat die Kamera noch Spielraum nach oben und der Kunststoffrahmen ist nicht ganz edel – bei einem Preis von 210€ aber kein schwerer Kompromiss.

Bei den „Smartphone-Awards“ ist das Realme XT für mich definitiv ganz vorne mit dabei, lässt das Redmi Note 8 Pro hinter sich muss sich auch vor einem Xiaomi Mi 9 Lite nicht verstecken.


Gesamtwertung
90%
Design und Verarbeitung
90 %
Display
100 %
Leistung und System
90 %
Kamera
80 %
Konnektivität
95 %
Akku
85 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
209 €*

1-3 Tage - zollfrei - aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 209 €* Zum Shop
1-3 Tage - zollfrei - aus DE
Unsere Empfehlung
224 €*

1-3 Tage - zollfrei - aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 224 €* Zum Shop
1-3 Tage - zollfrei - aus DE

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 29.01.2021

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
140 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Flo
Gast
Flo (@guest_91272)
7 Monate her

Hallo Eric, ich hatte das Realme XT nun ca 3 Jahre im Gebrauch. Leider macht der Akku langsam schlapp. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Kannst du mir ein Gerät empfehlen? Max. 250 Euro. LG Flo

Zagros
Gast
Zagros (@guest_80031)
1 Jahr her

Kann man eigentlich noch was aus der kamera rausholen wenn man googlecam installiert.
wie sieht es mit EIS für 4K Aufnahmen aus ?

Zagros
Gast
Zagros (@guest_80286)
1 Jahr her
Antwort an  Erik Zürrlein

Ich danke dir vielmals .
Das schaue ich mir sofort mal genauer an.
Ich finde das Realme xt sowieso klasse. Mich würde mal der direkte Vergleich zu aktuellen Modellen wie das Realme 8 oder poco x3 interessieren.
Die Kamera der XT finde ich eigentlich schon sehr gut.

toto
Mitglied
Mitglied
toto(@toto)
3 Jahre her

Hi
in den App Berechtigungen ist alles angeschaltet

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  toto

Dann muss sich hier mal ein XT Nutzer melden :). Starte mal neu und mach Whatsapp nochmal neu drauf (natürlich zuvor das Backup in Whatsapp sichern :)).

Beste Grüße

Jonas

toto
Mitglied
Mitglied
toto(@toto)
3 Jahre her

So
das Telefon hat sich auf Android 10 upgedatet
jetzt RMX1921_11_C.02
ohne EUEX was heisst denn das
ist jetzt etwas unübersichtlicher geworden
Radio ist weg …..egal
Was aber nicht egal ist
Whattsapp verbindet sich nicht mehr mit den Kontakten
superkurze Mitteilung : ” erkennt VCard nicht!”
Ich habe die gängigen Tricks mal ausprobiert nichts verändert sich
nur die Gruppen haben noch Namen
vielleicht kann jemand helfen – wäre Super
Toto

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  toto

Hey Toto, schau mal in die Rechteverwaltung von Whatsapp. Da fehlen wahrscheinlich nur die Zugriffsrechte für die Kontakte.

Beste Grüße

Jonas

Axel
Gast
Axel (@guest_62254)
3 Jahre her

Moin Moin, hat bereits jemand RMX1921EUEX_11_C.01/RMX1921EUEX_11_C.02 installiert? Wenn ja, wie sieht’s aus mit VoWifi und VoLTE, allways on Display und seinen Benachrichtigungen und den moderaten Farben in den Displayeinstellungen.

Grüße Axel

Frank
Gast
Frank (@guest_63655)
3 Jahre her
Antwort an  Axel

Habe mittlerweile die 03 installiert. Sehe weder VoWifi, VoLTE, Radio noch Virenscanner.
Farbeinstellung empfinde ich eh nicht als zu knallig.
VG Frank

Axel
Gast
Axel (@guest_69003)
2 Jahre her
Antwort an  Frank

Frankenstein,
wie ist’s mit RMX1921EUEX_11.C.06?
Grüße Axel

Axel
Gast
Axel (@guest_60798)
3 Jahre her

RMX1921EUEX_11_C.01

Dank für die Antwort an Jonas, gleichwohl könnte doch mal der Eine oder Andere, der das Update möglicherweise schon gemacht hat, mal berichten was im Realme UI nun geht oder eben nicht geht.
VoWifi/LTE ?
Radio ?
Displayeinstellug “Moderat” für n o r m a l e nicht so knallige Farben ?
Allways on Display nun mit Benachrichtigungsfuntion?

…warte auf antworten.

Grüße Axel

Artur
Gast
Artur (@guest_60457)
3 Jahre her

Ist evtl. bekannt, ob es demnächst ein Gutscheincode für das Realme XT bei EDwaybuy geben wird? 😉

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_60799)
3 Jahre her
Antwort an  Artur

Denke nicht, aber gegen 225 für 8/128 und 205 Euro für 6/64 gibt es nix auszusetzen

Axel
Gast
Axel (@guest_60436)
3 Jahre her

RMX1921EUEX_11_C.01
Ist das Radio wieder am Start?
Bitte die eine oder andere Info… .

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Axel

Hey Axel, also ich kann nur sagen, dass unser Realme 6 mit Realme UI die FM Radio App hat. Aber das Update hat bestimmt schon jemand gemacht und kann es dir mit Sicherheit sagen.

Beste Grüße

Jonas

M. Simon
Gast
M. Simon (@guest_60577)
3 Jahre her
Antwort an  Axel

Ich hatte von A.05 auf A.06 upgedatet und das FM-Radio war weg. Dann habe ich voller Hoffnung auf RealmeUI upgedatet und das Radio war…immer noch weg. Shice! Aber das ColorUI- Update ist sonst super!

Was Anderes: bilde ich mir das ein oder ist die Foto-Bildqualität nach dem ColorUI Update etwas schlechter geworden? Wie gesagt, das kann auch Einbildung sein aber vielleicht hat das jemand anderes auch beobachtet?

Axel
Gast
Axel (@guest_60342)
3 Jahre her

Moin Moin,
hat bereits jemand RMX1921EUEX_11_C.01 installiert? Wenn ja, wie sieht’s aus mit VoWifi und VoLTE, allways on Display und seinen Benachrichtigungen und den moderaten Farben in den Displayeinstellungen.
Grüße Axel

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_61478)
3 Jahre her
Antwort an  Axel

– VoWifi und VoLTE gibts immernoch nicht
– AoD zeigt immernoch keine Benachrichtigungen
– Man kann die Farbeinstellung jetzt zwischen wärmer und kälter regeln

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_62075)
3 Jahre her
Antwort an  Frankenstein

Korrigiere: Das AoD zeigt jetzt doch Benachrichtigungen.

Axel
Gast
Axel (@guest_67045)
2 Jahre her
Antwort an  Frankenstein

Moin Frankenstein,
vielen Dank für Deine Antworten bisher. Hast Du die C04 schon getestet?
Grüße Axel

Igor
Gast
Igor (@guest_60331)
3 Jahre her

Leider edwaybuy link für beide versionen funktioniert nicht , eben noch mal bei idialo nach geguckt , gibts nur 6g ram version , wünsche mir aber 8gb version

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Igor

Hey, der Edwaybuylink funktioniert bei mir, auch für die 8GB Version.

Beste Grüße

Jonas

Igor
Gast
Igor (@guest_60373)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

[urlcomment image[/img][/url]

coldfire
Mitglied
Mitglied
coldfire(@coldfire)
3 Jahre her

Endlich, das Update ist auf der russiischen Seite da

Florian
Gast
Florian (@guest_59988)
3 Jahre her

Habe nun das Neuste C3 Update installiert mit Sicherheitspatches von März und Android 10 und alles, außer die Automatische Hintergrundbeleuchtung und NFC geht und damit kann leben, die Akkukapazität wurde auch verbessert nach dem C2 Update.

coldfire
Mitglied
Mitglied
coldfire(@coldfire)
3 Jahre her
Antwort an  Florian

Auf welche Update beziehst Du Dich? Die russische Seite ist mit dem Update am 31.12.19 stehen geblieben.

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_60064)
3 Jahre her
Antwort an  coldfire

@coldfire Er hat sich glaub die indische ROM runtergeladen.

sippi
Gast
sippi (@guest_60221)
3 Jahre her
Antwort an  Frankenstein

Ja hat er auch.

Unsere Version erhält seit einigen Tagen Android 10, bei mir kam es gerade rein.

Snnyw
Gast
Snnyw (@guest_59714)
3 Jahre her

Glaubt jemand noch dran, daß unsere bei ebay gekaufte xt update bekommt.
Seit Dezember tut sich nichts mehr.
Laut realme sollte im März Android 10 ausgerollt werden.. März ist auch schon fast um.
Indische version bekommt regelmäßig Updates.
Russische ist gestorben habe ich das Gefühl.
Für mich wars fehlkauf, sollte lieber bei xiaomi bleiben.

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_59865)
3 Jahre her
Antwort an  Snnyw

Habe auch das XT und noch kein Android 10.
ich warte noch etwas, wenn android 10/ Realme UI nicht bald kommt sollte man Realme mal kontaktieren.

M. Simon
Gast
M. Simon (@guest_60398)
3 Jahre her
Antwort an  Snnyw

Vielleicht haste’s schon bemerkt: das offizielle RealmeUI mit Android10 ist endlich auf der russischen Seite verfügbar. Funktioniert auch alles soweit super. Nur das FM-Radio bleibt verschwunden….

Schnippdiwipp
Gast
Schnippdiwipp (@guest_60570)
3 Jahre her
Antwort an  M. Simon

Bei mir lässt sich dieses Update nur entpacken. Wie lässt sich die (c.01) Version aufspielen..?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Schnippdiwipp

Hey, zunächst nur herunterladen und nicht entpacken. Dann auf den Dateimanager und dort unter Downloads die Datei anklicken. Dann startet das Update. Hier haben wir auch eine Anleitung erstellt: https://www.chinahandys.net/realme-smartphones-manuell-updaten/

Beste Grüße

Jonas

Flat
Gast
Flat (@guest_60625)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Dachte,c das ginge bei dem neuen Update nicht mehr? Habe es jetzt so gemacht: Russland VPN -> nach Update gesucht -> gefunden und nun OTA. Dauert halt bei 3,5GB

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Flat

Wer sagt, dass das nicht mehr geht? Also mein X2 Pro hat auch die indische ROM problemlos geschluckt. Aber auch ne gute Möglichkeit von dir. Dann viel Spaß mit Realme UI und beste Grüße

Jonas

Flat
Gast
Flat (@guest_60643)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Naja, bei den alten Updates (Russia) ging das noch so über den Dateimanager, das neuste Update wird aber nicht als solches über den Dateimanager (original) gefunden… Bleibt also nur die Möglich via bootloader (aus + leiser Taste) oder eben die OTA-Variante mit russ. IP. Btw. man braucht nur kurz checken, beginnt der DL, kann man VPN wieder deaktivieren.

M. Simon
Gast
M. Simon (@guest_60738)
3 Jahre her
Antwort an  Flat

Das stimmt so nicht. Habe das offizielle russische RealmeUI-Update runtergeladen und der original Dateimanager hat das Ganze als normales Update erkannt und den Aktualisierungsprozess gestartet.

Flat
Gast
Flat (@guest_60773)
3 Jahre her
Antwort an  M. Simon

Seltsam, bei mir will er das ROM entpacken. Sei’s drum, wenn es auch so geht, umso besser!

Läuft übrigens bestens, die Radio-App ist allerdings nicht mehr dabei, ansonsten konnte ich bisher keine Bugs o.ä. finden. Schönes Gerät so für keine 200 Euro (8GB RAM, 128GB Speicher)!

M. Simon
Gast
M. Simon (@guest_60779)
3 Jahre her
Antwort an  Flat

Auch wenn ich das FM-Radio so gut wie nie nutze: ich find’s blöd, wenn einem durch ein Update Funktionen genommen werden, zumal das Radio ja im Gerät eingebaut ist.

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_61479)
3 Jahre her
Antwort an  M. Simon

Ich benutze das FM-Radio eigentlich gerne und oft. Mich stört das. Zukünftige Updates sollten das beheben.

Mike
Gast
Mike (@guest_59182)
3 Jahre her

Aktuell schwieg sich für ein Handy in der 200€ Preisklasse zu entscheiden.
Warum sind die benchmark Ergebnisse bei zb antutu so unterschiedlich bei gleichen Prozessor und RAM? (xt vs 5 pro)
Welche Selfie cam sensor ist eigentlich im 5 Pro verbaut?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Mike

Hey Mike,

Antutu hat einen großen Spaß daran alle paar Monate die Werte einfach zu erhöhen. Ich hab ihn grad nochmal durchlaufen lassen, der Unterschied kam durch Antutu 7 vs. Antutu 8 zustande… Extrem nervig für uns. Ein Sony IMX471 ist als Frontkamera verbaut.

beste Grüße

Jonas

Kalle
Gast
Kalle (@guest_59127)
3 Jahre her

Lächerlich. Über OTA kommt gar nichts, und mit dem russischen Patch fliegt der AV und das Radio raus. Aber nur bei der Aktualiserung von RMX1921EX_11_A.05 auf RMX1921EUEX_11_A.06. Das XT von RMX1921EUEX_11_A.05 auf RMX1921EUEX_11_A.06 hat dieses Problem nicht. Also sind 3 verschiedene Updates verfügbar? Indische RMX1921EX_ Russische RMX1921EUEX_ und die über ebay verfügbaren RMX1921EX_ Sieht so aus als ob man eine während der Entwicklung rausgezogen und mal eben angepasst hat. Das war’s. Diese Version wird nichtmal im Archiv angeboten. https://realmeupdater.com/downloads/archive/ Ob man komplett auf die EUEX gehen sollte, also RMX1921EX_11_A.05 auf RMX1921EUEX_11_A.05 um dann auf RMX1921EUEX_11_A.06 zu flashen? Dann hat man… Weiterlesen »

Frankenstein
Gast
Frankenstein (@guest_58956)
3 Jahre her

Schweinerei. Es wurde Android 10 für Januar angekündigi. Ende Februar ist das Update für die EU-Version immernoch nicht da.

Frank_Hrinkow
Gast
Frank Hrinkow (@guest_58888)
3 Jahre her

Habe folgendes Problem mit der Display-Einstellung. Und zwar lässt sich die Noch beim “Realme XT”, welches ich für meinen Sohn gekauft habe, nicht dauerhaft ausblenden, wie es bei meinem “Xiaomi Mi 9 Lite” tadellos funktioniert. Auch gibt es beim “Xiaomi Mi 9 Lite” bei Display-Einstellungen extra eine Funktion “Notch ausblenden”, die ich beim “Realme XT” nicht finden kann. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Frank Hrinkow

Hey Frank. Das ist bei Color OS nicht direkt möglich. Man kann allerdings einzelne Apps wählen, die ohne Notch angezeigt werden. EInstellungen, Display, Bildschirmfüllende Anzeige: Dort die jeweilige App wählen und den Haken entfernen. Anonsten kannst du mal eine App versuchen, wenn die Notch überall ausgeblendet werden soll: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xda.nachonotch&hl=en

Beste Grüße

Jonas

toto
Gast
Toto (@guest_58675)
3 Jahre her

Hi dann stelle ich die Frage mal an die Allgemeinheit
Wie bewege ich das XT dazu externe Medien über die c Buchse zu lesen ( Rechner win 10 klappt) Stick oder sd card mit adapter klappt nicht.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Toto

Servus, OTG muss bei Realme aktiviert werden. Einfach in den EInstellungen bei Suche OTG eingeben und dann aktivieren. Bleibt nur 10 Minuten aktiv.

Beste Grüße

Jonas

fm1999
Gast
fm1999 (@guest_58533)
3 Jahre her

Hat jemand schon ein Realme UI / coloros 7 Update für das XT bekommen? Also nicht manuell.
Thx, FM

sippi
Gast
sippi (@guest_58258)
3 Jahre her

Das XT gibt’s bei eBay aktuell mit 14 % Rabatt (PRESENT14) und es wird ja gerade Android 10 dafür ausgerollt. Kann wer was zum Display sagen? In nem Video sah es nämlich so aus, als wenn das AOD jetzt auch Benachrichtigungen anzeigen kann.

coldfire
Mitglied
Mitglied
coldfire(@coldfire)
3 Jahre her
Antwort an  sippi

ja, gute Frage.
Zum Display habe ich diese Frage auch – gerade in Bezug auf die Updates und das neue Color OS7, das noch im Januar auf das XT kommen sollte.

Und fehlt tatsächlich (noch) die Möglichkeit, die Displayfarben etwas natürlicher einzustellen (im Gegensatz um X2)?

Da das Mi 9 lite zur Zeit nicht zu guten Preisen erhältlich ist und Nachschub aus China aussteht, bin ich gerade hart am Ringen, ob nun warten auf Mi 9 lite, XT oder doch X2…

sippi
Gast
sippi (@guest_58427)
3 Jahre her
Antwort an  sippi

Hab das XT jetzt bekommen, OTA-Update gab es keins, hab daher die aktuelle russische Rom geflasht. Android 10 für “EU” ist aber noch nicht verfügbar. Ansonsten bin ich sehr angetan vom Phone. Im Vergleich zu meinem Axon 10 Pro kein großer Unterschied – bis auf den Akku. Auf dem Papier haben beide die gleiche Größe, das Xt hält aber merklich länger durch.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App