CPU | Mediatek Helio G90T - 2 x 2,05GHz + 6 x 2,0Ghz |
---|---|
RAM | 6 GB RAM, 8 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB |
GPU | Mali-G76 - 800MHz |
Display | 2340 x 1080, 6,5 Zoll 60Hz (IPS) |
Betriebssystem | Android 9, MIUI |
Akkukapazität | 4500 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 64 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) |
Frontkamera | 20 MP |
USB-Anschluss | USB Type-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 200 g |
Maße | 161 x 76,5 x 9 mm |
Antutu | 274240 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 08.10.2019 |
Inhaltsverzeichnis
Das Redmi Note 8 Pro ist das leistungsstärkste Smartphone, das es jemals in der Redmi Note-Reihe zu kaufen gab. Nochmal zur Erinnerung: Das normale Note 8 ist nur das minimale Facelift zum Note 7, das Note 8 Pro hingegen bringt einen schnelleren Prozessor und eine bessere 64 Megapixel Kamera. Wir habe das Redmi Note 8 Pro nun 10 Tage in der Praxis getestet und die Ausstattung kann sich für um die 200€ definitiv sehen lassen.
Eine Besonderheit des Xiaomi Redmi Note 8 Pro ist der Mediatek Prozessor. Prozessoren von Mediatek wurden seit dem Redmi Note 4 von Xiaomi nur noch im Low-Budget Bereich verwendet, da Mediatek auch kaum gute Mittelklasse Prozessoren präsentierte. Das sieht aktuell aber anders aus. Der Helio G90T ist auf keinen Fall ein Deal-Breaker, auch wenn euch das viele Leute glauben machen wollen. Was das Smartphone in der Praxis leistet, erfahrt Ihr im folgenden Testbericht!
Design und Verarbeitung
Die erste Besonderheit am Redmi Note 8 Pro ist zweifelsohne das Design, auch wenn sich im Vergleich zum Redmi Note 7 kaum etwas ändert. Neben einer schwarz/grauen Version steht auch noch eine Version in Grün/Blau und Weiß zur Verfügung. Das Redmi Note 8 Pro setzt auf eine Glasrückseite (Gorilla Glas 5) und einen lackierten Kunststoffrahmen. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Die Übergänge sind sauber und große Spaltmaße sind keine zu finden. Das Redmi Note 8 Pro ist 9 Millimeter dick und mit 161 x 76,5 Millimeter für ein 6,53 Zoll Display auch ausreichend kompakt. Im direkten Vergleich mit dem Note 7 ist das Gerät kaum größer, insbesondere der schwarze Rand unter dem Display wurde beim Note 8 auf 5 Millimeter reduziert. Trotzdem ist das Redmi Note 8 Pro nun 2 Millimeter länger und jeweils 1 Millimeter dicker und breiter als sein Vorgänger. Das Gewicht ist mit 200 Gramm aber schon spürbar gestiegen (182 Gramm beim Redmi Note 7). Die Notch ragt immer noch 6,5 Millimeter ins Display und die Ränder links und rechts zum Display messen immer noch 3 Millimeter (inklusive Rahmen). Auch eine weiße Benachrichtigungs-LED findet in der Notch ihren Platz. Wirklich leuchtstark ist diese aber nicht.
Auf der Rückseite befindet sich ein Quad-Kamera Set-Up, wobei 3 Kameras und der Fingerabdrucksensor in einem Modul knapp 1,5 Millimeter aus der Rückseite herausragen. Auch mit der mitgelieferten Hülle ragt das Modul noch mit einer spürbaren Kante aus der Rückseite hervor. Da das Modul zentriert platziert ist, stört das beim Aufliegen auf dem Tisch nicht wirklich. Der 2 Megapixel Makro-Sensor und der LED Blitz sind rechts neben dem Modul angeordnet. Den Schriftzug unter der Kamera hätte man sich auch sparen können “64MP AI SUPER CAMERA”. Der Fingerabdrucksensor ist mit Leichtigkeit zu ertasten und in einer handlichen Position platziert. Genauigkeit und Geschwindigkeit sind bei der Entsperrung jedem Mittelklasse In-Display Fingerabdruckscanner deutlich überlegen. Optional steht natürlich auch Face-Unlock zur Verfügung und verrichtet ebenfalls kritikfreie Arbeit.
Das Xiaomi Redmi Note 8 Pro ist ein Dual-SIM Smartphone und versteht sich mit 2 Nano-Simkarten problemlos. Alternativ zur zweiten SIM kann man auch eine Micro-SD einsetzen (Hybrid-Slot). Der Klinkenstecker (3,5mm) bleibt uns erhalten und Redmi setzt natürlich auf einen USB-Typ-C Anschluss. Lautsprechergrill und Mikrofon sind ebenfalls an der Unterseite angebracht. Es ist zwar nur ein Mono-Lautsprecher, aber der Sound ist ausreichend laut und auch bis zur höchsten Stufe noch klar. Oben im Rahmen befindet sich das geräuschunterdrückende zweite Mikrofon und ein Infrarot-Sender. Gesteuert wird das Redmi Note 8 Pro wie üblich wahlweise über Xiaomis Full-Screen Gesten (Steuerung komplett über Wischgesten auf dem Display) oder anpassbare On-Screen Tasten. Beides funktioniert exzellent und lässt keine Wünsche offen.
Zusammenfassend ist das Redmi Note 8 Pro ein großes und schweres Smartphone geworden. Die Verarbeitung ist gewohnt spitze und das Doppel-Gorilla Glas Design nach wie vor eine Ansage an die Konkurrenten. Der Kunststoffrahmen ist per se kein Nachteil, aber macht das Smartphone durch die Lackierung auch nicht griffiger als Andere. Das Waterdrop Notch Design ist bekannt und die Ränder rum das Display erwähnenswert kompakt gehalten. Die schwach leuchtende Benachrichtigungs-LED und das herausstehende Kameramodul sind die einzigen Kritikpunkte am Redmi Note 8 Pro.
Lierferumfang des Redmi Note 8 Pro
Wie üblich bei Xiaomi ist eine Hülle mit im Paket und auch ein 18 Watt Pump Express Ladeadapter (Mediateks Quick-Charge Lösung). Auch Power Delivery Adapter werden akzeptiert und das Redmi Note 8 Pro lädt konstant mit 18 Watt.
Display
Das 6,53 Zoll große LCD IPS Display löst mit 2340 x 1080 Pixel auf. Im direkten Vergleich mit dem Redmi Note 7 ist das Display ähnlich scharf und auch die Farbwiedergabe gefällt mir persönlich gut. Nichtsdestotrotz kann man die Farben im System individuell nachjustieren. Das Note 8 Pro bringt es in einem 19,5:9 Verhältnis mit Full-HD+ Auflösung auf gestochen scharfe 395 Pixel pro Zoll. Der Kontrast ist natürlich nicht auf AMOLED Niveau und Schwarz ist immer ein bisschen grau. Die maximale Helligkeit sorgt auch an hellen Tagen noch für eine gute Lesbarkeit im Freien. Bei weißem Hintergrund sind auch die grauen Stellen an der Notch und am Kinn noch sichtbar – ein grundsätzliches Problem bei IPS Displays. Corning Gorilla Glas 5 kommt natürlich auch hier als Schutz vor Kratzern zum Einsatz. Im Auto-Modus messen wir eine Helligkeit von 600 cd/m² und die Lesbarkeit im Freien ist problemlos gegeben. Die Blickwinkel sind stabil und das Display des Note 8 Pro definitiv ein Hingucker, schon allein wegen der enormen Größe.
Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und sorgt in der Praxis für schnelle und genaue Eingaben. Xiaomi experimentiert aktuell mit einer neuen Beschichtung beim Display, die für weniger Fingerabdrücke sorgt und den Finger exzellent gleiten lässt. Das konnte man auch schon beim Xiaomi Mi 9 Lite feststellen. An Einstellungen gibt es wie üblich Xiaomis automatischen Kontrast, den terminierbaren Lesemodus (Reduzierung der Blaulichtstrahlung) und natürlich den beliebten Dark-Mode. Bei nicht AMOLED Display macht der Dark-Mode nicht soviel Sinn, aber er sieht ggf. cool aus.
Ich bin persönlich kein AMOLED Fan-Boy, dass sollten die aktiven Leser wissen. Das Redmi Note 8 Pro hat für seinen Preis ein absolut spitzenmäßiges Display, ohne nennenswerte Einschränkungen. Dennoch zeigt Xiaomi mit einem AMOLED Display beim Mi 9 Lite, wie das nochmal besser geht. Auch bei Realme erwarten uns demnächst dann AMOLED Displays in der Mittelklasse. Die müssen nicht zwangsläufig gut sein, aber die Qualität von AMOLED Displays wird grundsätzlich höher im Vergleich zu IPS beurteilt.
Leistung und System
Nachdem der Mediatek Prozessor vorgestellt wurde, begann das große Zittern bei Vielen. Die früheren Mediatek Prozessoren waren insbesondere für ihr Hitzeprobleme bekannt. Also eins vorneweg, der Mediatek Helio G90T erhitzt sich im Redmi Note 8 Pro auch nach einer Stunde Gaming nicht auf über 40°C an der wärmsten Stelle.
Der Helio G90T verfügt über acht Kerne, mit zwei Cortex A76 mit 2,05 GHz im Leistungscluster und sechs Cortex A55 mit 2GHz Taktrate im Stromsparcluster. Gefertigt wird der Chip im durchaus stromsparenden 12 Nanometer Verfahren. Als Grafikeinheit kommt die Mali G76 MC4 zum Einsatz. Die GPU sorgt für flüssiges Spielen aktueller 3D Titel. In den Benchmarks sticht das Redmi Note 8 Pro die gesammelte Mittelklasse Konkurrenz aus. Auch der Snapdragon 710 kann dem Mediatek Chip nicht das Wasser reichen, wenn es um die Leistung in Benchmarks geht. An Speicher gibt es immer 6GB RAM und wahlweise 64 oder 128GB Speicher. Der RAM bringt es auf solide 21 GB/s und der UFS 2.1 Flash-Speicher liefert mit einer Lese/Schreibrate von 525/193 MB/s sehr gute Werte. Dass hier hochwertiger UFS Speicher zum Einsatz kommt, sei auch noch einmal besonders hervorgehoben, denn normalerweise gibt es in der Mitteklasse nur deutlich langsameren eMMc Speicher, der auch die Systemperformance etwas ausbremst.
Antutu Ergebnis Geekbench Single Ergebnis Geekbench Multi Ergebnis 3D Mark ErgebnisAls System kommt MIUI 10 auf Android 9 Basis zum Einsatz. In der Global Version gibt es dann natürlich auch eine Global ROM oder EEA ROM und auch die Widevine L1 Zertifizierung für Netflix und Amazon in HD-Auflösung. Auch ein Android 10 Update und MIUI 11 wird es mit Sicherheit geben. Das System ist spürbar schneller als beim Redmi Note 7, was nicht nur am Prozessor, sondern auch am zeitgemäßen UFS 2.1 Speicherchip liegt. Die größtmöglich Speichervariante ist 8/128GB, diese wird aber vermutlich nicht nach Europa schaffen. Im MIUI System dürfen wir uns demnächst auf MIUI 11 freuen, ansonsten schafft Xiaomi lediglich die hauseigene Telefon- und SMS-App ab und ersetzt diese mit den Google-Stock Android Apps. Mit MIUI 11 kommen wohl auch die Benachrichtigungs-Icons, die dauerhaft sichtbar bleiben, zurück. MIUI ist ein stark angepasstes System und bietet sehr viele und umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten.
Bei System und Performance kann das Note 8 Pro glänzen. Der Mediatek Prozessor entpuppt sich in der Mittelklasse als klarer Vorteil im Vergleich zu Qualcomm Chips. Der Chip ist günstiger und dennoch in allen Belangen leistungsstärker. Die Hitzeproblematik gehört der Vergangenheit an und auch der Akkuverbrauch hält sich noch in Grenze, was wir später sehen werden. In Kombination mit dem UFS Speicher und dem performanten MIUI System ist das Redmi Note 8 Pro eins der schnellsten Smartphones der Mittelklasse.
Kamera
Das Kamera-Setup besteht aus 4 Sensoren, wobei der nagelneue 64 Megapixel Samsung GW1 Sensor der interessanteste ist. Der Hauptsensor hat eine f/1.89 Blendenöffnung. Ein weiterer 8 Megapixel Sensor mit 120° Weitwinkel Linse sorgt für die beliebten Ultra-Weitwinkelaufnahmen. Allerdings sind hier deutlich weniger Details und Schärfe vorhanden als beim Hauptsensor. Trotzdem ist die Möglichkeit ein willkommenes zusätzliches Feature. Weniger Freude macht der 2MP Makro Sensor, da die Qualität schlechter als mit dem normalen Sensor ausfällt. Der letzte Sensor ist für Bokeh Aufnahmen zuständig und hier zeigt das Redmi note 8 Pro exzellente Ergebnisse mit einer sehr guten Abtrennung von Vorder- und Hintergrund. Auch die 20 Megapixel Selfie Kamera sollte man nicht vergessen.
Quad-Kamera Funktionen
- Ultra-Weitwinkel
- Ultra-Weitwinkel
- Ultra-Weitwinkel
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- Bokeh/Portrait
- 2 X Zoom
- 2 X Zoom
- 2 X Zoom
Was erwarten wir eigentlich von modernen Smartphones? Fast alle Mittelklasse Geräte können bei der Bildqualität auf den ersten Blick mittlerweile mit Flagships bei Tageslicht aufnehmen. Das Redmi Note 7 hat damals das Aufholen der Mittelklasse eingeleitet und der damalige 48 Megapixel Sensor hob die Kameraqualität auf ein höheres Niveau. Was noch fehlte, sind zusätzliche Features wie ein Telefoto-Objektiv oder eine Ultraweitwinkel Kamera. Xiaomi liefert hier irgendwie beides, da die Auflösung des 64 Megapixel Sensor derart hoch ist, dass die Xiaomi Kamera App einfach den 2 x Zoom nachträglich einfügen kann. Die Ergebnisse können sich jedenfalls sehen lassen und das Teleobjektiv muss man nicht vermissen. Für Weitwinkelaufnahmen steht eine extra Kamera bereit, die gelinde gesagt, ausreichend ist. Die Anzahl der Details ist niedrig und im Vergleich zu sonstigen Smartphones mit Ultraweitwinkel Cams absolut enttäuschend. Zum Verschicken über Social Media aber immer noch ein Hingucker und man hat hier immerhin einen kleinen Mehrwert geschaffen. Ein Mehrwert des 2 Megapixel Makro Sensor kann ich leider nicht finden. Die Aufnahmen sind im besten Fall genauso gut, wie die Aufnahmen mit dem Hauptsensor. Der letzte Sensor sorgt dann noch für wirklich gute Portrait/Bokeh Aufnahmen, was aber hauptsächlich natürlich auch der Hauptsensor erledigt.
- Makro-Sensor
- Makro-Sensor
- Makro-Sensor
Hauptkamera
Der 64 Megapixel Sensor gibt im Standard Modus 16 Megapixel Fotos aus, die mit vielen Details, hoher Schärfe und knackigen Farben bei guten Lichtbedingungen überzeugen können. Im direkten Vergleich mit dem Redmi Note 7 ist der Sprung nicht so gewaltig, aber dennoch sichtbar. Der Kontrast ist auch ohne HDR Modus schon angenehm hoch, beim Hereinzoomen kann man teilweise unscharfe Stellen entdecken, hier bedarf es noch etwas Optimierung. Den GW1 Sensor würde ich nun ähnlich potent einschätzen wie einen IMX586, der in Smartphones der oberen Mittelklasse, wie dem günstigen Mi A3, zum Einsatz kommt. Xiaomi bietet auch hier wieder einen 64 Megapixel Modus an, der dann riesige Bilder produziert. Diese Aufnahmen hatten beim 48 Megapixel Sensor immer Probleme mit der Schärfe und die Details kamen dadurch kaum zur Geltung. Das ist nun anders und man kann tatsächlich bei guten Lichtverhältnissen mehr Details aus den Bildern rausholen, aber dafür werden die Aufnahmen auch fast 16-18 Megabyte groß 😊.
- 64 MP Modus
- 64 MP Modus
- 64 MP Modus
- 64 MP Modus
Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gibt sich das Redmi Note 8 Pro sichtbar Mühe. Die Aufnahmen haben im Standardmodus noch ausreichend viele Details und die Unschärfe hält sich in Grenzen. Der Nachtmodus steigert sogar Schärfe und Details, hier hatte Xiaomi bislang immer große Probleme. Von Nachtaufnahmen eines Flagships sind wir zwar noch weit entfernt, aber für die Mittelklasse liefert Xiaomi mit dem Note 8 Pro nun gelungen Nachtaufnahmen.
- Nachtmodus
- Nachtmodus
Selfies
Überraschend gut ist auch die Selfie Kamera, denn hier kann es das Redmi Note 8 Pro sogar mit dem Mi 9 Lite aufnehmen. Damit stellt Xiaomi nun die besten Selfies für die Mittelklasse zur Verfügung. Viele Details, ausreichend scharf und angenehme Farbdarstellung sorgen bei fast allen Lichtverhältnissen für sehr schöne Aufnahmen.
Videos
1080P Videos mit 60 FPS sind neu und auch 4K Videos mit 30 FPS können nun direkt über die MIUI Kamera App aufgenommen werden. Der EIS verrichtet bei 1080p und 30 FPS eine sehr gute Arbeit, fehlt aber bei den vorher genannten Auflösungen. Im Video seht ihr die Kamera direkt im Vergleich mit dem Redmi Note 7:
4K Aufnahmen bestechen mit kräftigen Farben und vielen Details. 1080p kommen mir persönlich irgendwie nicht mehr genug vor. Da das RN8 Pro nur bei 1080p einen EIS bereitstellt, benötigt man für 4K eigentlich einen Gimbal oder eine sehr ruhige Hand. Die Ultraweitwinkel Kamera kann auch Videos aufnehmen, die sind aber einfach schrecklich.
Für Fans der Google Camera App sei noch gesagt, dass die Unterstützung bei “FULL” liegt. Bedingt durch den Mediatek Prozessor funktioniert hier aber leider kein Gcam Mod. Ob sich das ändert, wird sich erst in Zukunft zeigen, aber wir halten das nicht für wahrscheinlich.
Konnektivität und Kommunikation
Auf aktuelle Standards muss man bei einem Xiaomi Redmi Note 8 Pro kaum verzichten. Zu der Ausstattung zählen Bluetooth 5.0, ac-WIFI mit 2,4 und 5GHz Unterstützung und GPS, A-GPS, GLONASS und Galileo. Alles funktioniert so, wie es soll. Der GPS Empfang ist überraschend stark. Die Bestimmung der Position dauert nur ein paar Sekunden und ist konstant auf 2-3m genau. An Sensoren gibt es neben den 3 Standards (Näherungs-, Helligkeits- und Beschleunigungs-Sensor) auch noch einen Kompass, Gyroskop und Infrarot-Sender. Sogar NFC wird unterstützt und kann natürlich für Google Pay genutzt werden. Dual-SIM wird wie bei jedem China Handy natürlich auch unterstützt, aber in diesem Fall ist sogar eine Speichererweiterung per Micro-SD möglich (Hybrid Slot). Der Netz-Empfang ist stark und die Gesprächsqualität hervorragend. Die Global Version liefert sämtliche LTE Netzfrequenzen, die wir in Deutschland benötigen.
4G: LTE FDD B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28
4G: LTE TDD: B38/B40
3G: UMTS B1/B2/B4/B5/B8
2G: GSM: B2/B3/B5/B8
Der SAR Wert des Redmi Note 8 Pro ist wie folgt angegeben: Kopf: 0.997 W/kg
Körper: 1.466 W/kg. VoLTE wird ebenso unterstützt wie auch VoWIFI (Telefonieren über WLAN). Beides muss zunächst mit Codes aktiviert werden, eine Anleitung findet ihr hier.
Der 3,5mm Klinkenanschluss liefert einen hervorragenden Output und auch das FM Radio bleibt uns erhalten.
Akkulaufzeit
Akkulaufzeit Ergebnis Einheit: StdDer 4500 mAh starke Akku ist sehr großzügig bemessen, aber hier hatte Redmi auch schon einen Hintergedanken. Auch wenn die Hitzeproblematik des Mediatek Prozessor sich nicht bewahrheitet, der Verbrauch unter Last ist spürbar höher als bei Qualcomm Prozessoren. Im PCMark Akkutest hält das Redmi Note 8 Pro 9 Stunden und 30 Minuten durch (bei 200cd/m²). Ein durchaus guter, aber kein sehr guter Wert. Der Mediatek Prozessor erhitzt sich zwar nicht, verbraucht unter Last aber mehr als Snapdragon Chips. Der Standby Verbrauch lag nach 9 Stunden (über Nacht, nicht im Flugmodus) bei soliden 4%. Beim Chatten und einfachen Aufgaben ist der Verbrauch sehr niedrig. Aber schon YouTube-Videos oder Apps wie Snapchat treiben den Verbrauch in die Höhe und mehr als 8-9 Stunden DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) sind hier einfach nicht drin. Das machen ein Redmi Note 8 oder Redmi Note 7 mit Qualcomm Chips einfach besser. Dennoch ist die Akkulaufzeit des RN8 Pro ziemlich gut und Redmi verhindert Schlimmeres durch den größeren 4500 mAh Akku.
Quick Charge funktioniert mit 18 Watt nicht nur mit dem mitgelieferten Pump Express Adapter, sondern auch mit dem PowerDelivery Standard. Von 5% auf 95% dauerte es im Ladetest 1 Stunde und 30 Minuten, was für den 4500 mAh Akku kein schlechter Wert ist.
Testergebnis
Das Redmi Note 8 Pro startet aktuell in Deutschland ab 250€, ich halte unter 200€ dennoch für angemessen. Die klaren Vorteile des Redmi Note 8 Pro im Gegensatz zum Redmi Note 8 oder Note 7 sind die bessere Kamera, insbesondere der Hauptsensor und die Selfie Kamera. Die Möglichkeit, Ultraweitwinkelfotos zu schießen, ist schön, aber die Qualität nicht berauschend. Ebenso ist die Performance im System und bei Spielen dem Vorgänger spürbar überlegen. NFC Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten und der Empfang ist in allen Belangen ziemlich stark. Mein persönliches Highlight ist aber der sehr schnelle und genaue Fingerabdruckscanner. Mit der Platzierung hatte ich keinerlei Probleme und konnte den Sensor über die untere Kante immer problemlos ertasten. Leider muss ich dem Redmi Note 8 Pro das Attribut „groß und schwer“ verleihen, auch wenn es nicht so viel Unterschied ist. Die Akkulaufzeit bleibt sehr gut, aber eben nicht mehr exzellent, wie wir das von der Redmi Note Reihe eigentlich gewohnt sind. Auch das Display ist bei weitem nicht schlecht, aber ein Mi 9 Lite ist hier auf einem anderen Niveau.
Xiaomi torpediert mit dem Mi 9 Lite das Redmi Note 8 Pro heftig. Aktuell steht auch Realme mit dem Realme 5 Pro in den Startlöchern und das Note 8 Pro ist aktuell einfach nicht das beste und alternativlose Mittelklasse Smartphone, das die Redmi Note Serie mal war. Redmi Note 7 Nutzer müssen und sollten hier nicht upgraden. Wer einfach ein gutes Handy zum günstigen Preis sucht, greift vermutlich besser zum normalen Redmi Note 8 und wer ein Upgrade zum Note 7 will, dem lege ich wärmstens das Mi 9 Lite ans Herz.
Preisvergleich
199 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
200 €* 10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop |
199€* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
200€* | Zum Shop | |
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
189 €* 1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Nur 200 €*aus Deutschland |
Zum Shop | |
209 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
211 €* zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
221 €* 10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop |
189€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - zollfrei - aus DE | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 200€* | Zum Shop | |
aus Deutschland | ||
209€* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
211€* | Zum Shop | |
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung | ||
221€* | Zum Shop | |
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo, ich habe schon ein paar Tipps bekommen bzgl. Handkauf – danke dafür. Nun steht die Entscheidung zwischen Note 8 Pro und Note 9 Pro. Rechtfertigt der von Rene beschriebene schnellere Fokus einen Preisunterschied von ca. 40-50,00 Euro. Kann das Note 8 pro mit 128 GB für 160,00 bekommen. Danke vorab.
Hallo, ich möchte mir ein Xiaomi Smartphone anschaffen, bin aber von den vielen Versionen trotz Eurer guten Test etwas überfordert :-). Ich nutze das Smartphone vorranging für whatsApp, zum Telefonieren und Fotografieren. Was würdet Ihr eher empfehlen – das Redmi 8 Pro oder das 9s? Und reichen für die Basisnutzung generell 64 GB (ich spiele nicht o.ä.) oder sind 128 GB empfehlenswerter?
Danke vorab für Eure Antwort.
Beides gute Geräte, ich würde einfach auf das entsprechende Angebot warten. Das Redmi Note 8 Pro hat, NFC, falls du mit dem Gerät bezahlen willst. Beim Note 8 Pro ist die 64GB Version völlig OK für deine Nutzung, da dort auch 6GB RAM dabei sind. Beim Redmi Note 9S würde ich die 6/128GB Version empfehlen, da die 64GB Version nur 4GB RAM hat.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
danke für die schnelle Antwort. Was empfiehlst Du kameraseitig. Das ist mir mit am Wichtigsten, da ich alle Bilder mit dem Smartphone mache.
Danke
Hey, also Redmi Note 8 Pro und Redmi Note 9S sind sehr ähnlich. Wenn du mehr willst dann Richtung Poco X3 oder Mi Note 10 Lite.
Beste Grüße
Jonas
Danke
Und noch eine kurze Frage: Ist die Hauptkamera vom Note 9 pro identisch mit dem Note 8 pro? Auch was Bildqualität und -farben angeht?
Danke und Viele Grüße
Ich hatte beide Phones,die Kamera vom 9 pro ist ein Ticken besser vor allem arbeitet der Fokus schneller und zuverlässiger vor allem auch beinVideos
Danke
Hallo und erst mal vielen Dank für die Tests und Infos zu div. Handys! Deshalb habe ich vor Jahren ein Redmi Note 4X gekauft (und nicht bereut!) und heute am “Singles-Day” beim Redmi Note 8 Pro zugeschlagen. Ich hätte eine Frage und hoffe jemand kann mir weiterhelfen: Für das Note 4 hatte ich ein (original Xiaomi) Smart View Flip Case und fand es sehr praktisch. Hat zufällig jemand einen heissen Tip für eine gute Smart View Hülle für das Note 8 Pro? Von Xiaomi selbst finde ich hierzu leider nichts mehr…
Herzlichen Dank!
Redmi Note 8 pro: Wo ist denn nur das offline Radio versteckt? Die mitgelieferte Version verursacht nur Rauschen! Muß ich denn in den Einstellungen etwas aktivieren? Oder
wie oder was kann man machen?
Hallo zusammen,
Meine Frau besitzt das 8t pro und die akkudauer ist enorm . Lässt sich da was machen oder haben andere auch das Problem?
Markus
Hallo!
Was sind die Nachteile vom Xiaomi redmi note 8 pro mit dem chinesischem ROM?
Hallo
Wohne in Thailand .
Habe Heute das Redmi 8 Pro mit 6 gb ,,64 gb ..
Für ca 120 Euro kaufen können .
Bei Lazada ist wie Amazon bei Euch .
Gibt es was besseres für so wenig Geld
Danke an alle
Andreas aus Thailand
Hallo zusammen,
ich hab das Note 8 Pro nun seit einigen Tage und finde alles ziemlich gelungen. Nur eine Frage beschäftigt mich: Laut Angaben ist das LTE Band 20 standardmäßig drin. Aber wie kann ich herausfinden, dass es tatsächlich aktiviert ist? Grund ist, dass ich mit dem Note 8 Pro noch kein 4G+ hatte.
Viele Grüße
Hey Sven, das ist schon aktiviert. Aber Band 20 ist nicht gerade ideal für 4G+ :). Was hast du denn für einen Anbieter? War das mit deinem vorherigen Handy denn anders?
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Mein Anbieter ist Otelo. Sollte ja meines Wissens das Netz von Vodafone sein. Mein vorheriges Handy war ein Motorola G3. Ich glaube kaum, dass das technisch ausgereifter war als das 8 Pro. Daher wundere ich mich auch.
Ich hab auch gelesen, dass das 8 Pro leichte Schwierigkeiten hat, verschiedene Bänder gleichzeitig zu verwenden. Kann es daran liegen?
Viele Grüße
Sven
Entschuldige bitte, ich meine natürlich da Motorola G6.
Viele Grüße
Hallo,
vor kurzem habe ich das Note 8 pro gekauft. Im großen und ganzen funktioniert es gut. Was ich schlecht finde ist das Betriebssystem MIUI 10, gibt es eine Möglichkeit wie ich als Laie das für mich unnütze Betriebssystem mit den dazugehörigen Apps deaktivieren, besser noch löschen kann. Es wird kostbarer Speicherplatz blockiert und Strom verbraucht.
Ich habe Avast-Cleanup und CCleaner installiert, wie vorher auch auf den Vorgängerhandys, ohne Probleme. Beim Note 8 pro muss ich jedesmal neu einstellen. Woran kann das liegen? Was müsste ich wie einstellen? Oder gibt es Apps die sich besser eignen?
Vielen Dank vorab.
Also die Apps kannst du deaktivieren, sodass sie nicht mehr auf deinem Benutzeraccount sind. Hier ist die Anleitung dafür: https://www.chinahandys.net/xiaomi-miui-anleitung-alle-nicht-benoetigten-apps-loeschen/
Deinstallieren gehen aber nur nach einem UNLOCK und Root. Avast ist wohl doppelt gemoppelt und bringt deshalb wohl Fehler. Xiaomis Secruity Center bekommt ebenfalls die Vireninfos von Avast.
Beste Grüße
Jonas
Kann mich nicht entscheiden, zwischen dem 8 pro und dem 8t.
Problem: Xiaomi redmi 4x gibt nach 2 Jahren den Geist auf und ich brauch einen neuen Vertrag!
Es gäbe die Möglichkeit über Blau das 8T für 12€ im Monat zu bekommen mit 5GB.
Oder natürlich das deutlich bessere 8 pro holen und nach einer günstigen Prepaid Karte suchen.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Sind die Unterschiede so groß, dass das 8 pro + Vertrag sich als Anschaffung lohnt?
Habe bei meinem vergangene Woche erhaltenen Gerät einen Kamera-/Exif-Bug festgestellt: Bei Fotos, die in der Stunde nach Mitternacht aufgenommen werden, wird als Zeit nicht z.Bsp. 0h13 eingetragen, sondern 24h13. Dies bewirkt bei mir, dass in der “Fotos”-App die Bilder einen Tag in der Zukunft einsortiert werden.
Kann das jemand nachvollziehen?
Hallo liebe Community und liebes Team, habe Probleme mit der Bluetooth Verbindung meines Note 8 pro. Bei Restverbindung mit meinem Pkw Radio funktioniert alles super, sobald ich das Auto abstellen und später wieder einsteigen funktioniert nur noch telefonieren , die Medien Übertragung funktioniert erst wieder , wenn ich alles entkoppele Neustarts und wieder verbinde. Kennt jemand zufällig die Ursache dafür? Lg
Was für ein Glas ist eigentlich auf der Kameralinse?Was ist das für ein Material und wie kratzerresisdent ist es?
Hallo Jonas,
ich bin immer noch auf Handysuche! Mi 9 ist mir zu teuer !
Welches der 3 Handys würdet du nehmen, im bezug auf Low Light Aufnamen? (mit Gcam? )
Redmi Note 8Pro, Mi 9 light oder Realme XT?
Danke vorab!!!
Das Realme XT zur Zeit besser nicht. Realme hat immernoch kein Android 10 Update rausgebracht und es ist nicht sicher, ob und wann es noch kommt-
Die Ladezeit (Xiaomi Redmi Note 8 Pro) von 0% auf 100% betrug bei mir im ausgeschalteten Zustand 1 Stunde und 50 Minuten. Getestet wurde mit dem Standardnetzteil und dem Kabel in der Box. Im eingeschalteten Zustand (schaltete sofort wieder an, wenn das Gerät 1% hatte) betrug die Ladezeit 1 Stunde und 58 Minuten. Ich habe im Flugmodus getestet und das Gerät nicht benutzt. Noch was habe es über 10x schon so getestet mit dem selben Gerät. Ist das normal? Ist das bei allen so, unabhängig ob es ein High-End Android Gerät ist oder nicht? Also kann man sagen im aus… Weiterlesen »
Ich möchte mich einfach noch Mal zur Akkulaufzeit äußern.
Ich hatte es einmal im Dauerbetrieb mit einer Akkulaufzeit von 13,5 Stunden.
Vorgestern hatte ich es nach 2 Tagen und 1 Stunde wieder aufgeladen und hatte in der Zeit eine Screen on Zeit von 9,5 Stunden bei 20 Prozent Restakku.
Ich kenne jede Menge Leute,die ebensolche Akkuzeiten erreichen.
Eure Akkulaufzeit ist einfach nicht zu erklären.
Frohes neues Jahr erstmal,
Ich bin mit meinem 8 pro super zufrieden,würde mir gerne noch die G Cam draufmachen.
Leider sind die vorhandenen noch Fehlerhaft,meint ihr,in naher Zukunft wird eine kommen,die einwandfrei funktioniert?
LG René
Hallo,
zuerst mal” Happy New Year”an alle und macht weiter so mit eurer Site!
Nun meine Anliegen
Ich suche einen Nachfolger für mei in die Jahre gekommenes “DOOGEE MIX”!
Mein Augenmerk liegt auf Low Light Aufnahmen, habe von Freunden bereits ein Mi 9 SE und ein Mi A3 testen
können!
Gibt es beim 8 Pro bessere Nachtaufnahmen? Wie ist das Mi 9 im Vergleich , oder gleich ein ganz Anderes
(Sollte die 300 Euro Grenze nicht knacken)
Danke schon vorab
Servus,
also das Mi 9 mit Google Cam Mod ist mit Abstand am besten für Nachtaufnahmen geeignet.
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
wg. einer zusätzlichen Speicherkarte folgende Frage:
Welche Speicherkarte (Geschwindigkeit) ist notwendig für die 4K Filme?
Ist die Samsung EVO Plus SDXC Class10 U3 in Ordnung? Diese ist schon etwas älter, aber im Moment günstig zu bekommen. Gibt es bessere Alternativen?
Danke für das Feedback
Hallo,
im Prinzip ist jede SDXC Speicherkarte mit dem Standard UHS I U3 ausreichend und optimal geeignet für 4k Filme. Bei vielen Anbietern ist dies auch explizit für 4k Videoaufnahmen empfohlen.
Die Benchmark Werte stimmen nicht, habe mit meinem Gerät einen Wert von 288000 Punkte erreicht und die Akkuleistung ist auch länger als beschrieben.
Ich habe das Gerät über AliExpress in der 6/128 GB Variante fur meine Tante besorgt.
Tolles Gerät.
Wäre es für mich, hätte ich mich über die fehlende Xiaomi Anruf und SMS app grun und blau geärgert.
Ich nutze die anrufaufnahme sehr häufig.
Gibt es eine Möglichkeit, ohne bootloader unlock und flashvorgsng die Aufnahme Funktion wieder zu nutzen?
Hallo,
Ich habe mich nach längerem Abwägen zwischen dem Realme 5 Pro und dem Xiaomi Redmi Note 8 Pro nun für das Note 8 Pro entschieden. Oder bietet das Realme 5 Pro das insgesamt stimmigere Gesamtpaket?
Außerdem habe ich vor, mir das Smartphone als Globale Version über edwaybuy zu bestellen. Kann ich bei dieser Version die Sprache auf deutsch stellen? In der Beschreibung wird nämlich nur von vereinfachtem chinesisch, traditionellem chinesisch und englisch geschrieben.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Hallo, die Sprache Deutsch ist bei beiden Smartphones in der Global Version vorhanden. Das gilt für die Angebote vom Realme-Store auf Ebay und für Edwaybuy. Im Endeffekt ist das der gleiche Verkäufer. Das Redmi Note 8 Pro würde ich auch oberhalb des Realme 5 Pro ansiedeln. Insofern hast du eine gute Wahl getroffen!
Es wäre hilfreich gewesen zu erwähnen, dass das Note 8 Pro kein bluetooth mit aptX unterstützt.
Wohl wahr… bin mir ziemlich sicher, dass anfänglich noch ausdrücklich die Aptx-Unterstüzung bescheinigt wurde.
Hallo,
der Fingerabdrucksensor ist im Display. Kann man dennoch eine Schutzfolie aufbringen oder funktioniert der Sensor dann nicht mehr?
Hey, ja funktioniert noch. Kann aber bei machen Schutzfolien etwas schlechter sein. Dennoch nach dem aufkleben den Finger neu einscannen. Das Redmi Note 8 Pro hat außerdem keinen Fingerabdrucksensor im Display 🙂
Beste Grüße
Jonas
Vielen Dank für die schelle Antwort.
Sorry, ich hatte die Farge eigentlich zum Mi 9 lite stellen wollen. Dieses hat den Sensor ja im Display.
Noch eine Frage hinterher: Ich war bisher mit Android One sehr zufrieden.
Ist dieses Smartphone durch Android 9 auch so zukunftsfähig?
Danke
Ja, es ist zukunftsfähig :). Wird mit Sicherheit auch ein Androdi 10 Update geben und durch MIUI ist die Basis nicht wirklich wichtig.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Xiaomi – Fans,
ich habe es, das Xiaomi Redmi Note 8 Pro 6GB/128GB Global Version zwar erst seit gestern, konnte leider nicht widerstehen, für 204 EUR per ebay zu ordern. Lieferzeit leider 5 Tage, da der Versender (xiaomigermanystore) meine DHL Nummer verändert hat.Trotz Größe empfinde ich es, bei meinen kleinen Händen (Gr. S/7), doch noch recht gut handlich, aber ohne Silikonhülle, durch das Gorilla Glas sehr glatt und rutschig. Display, Darstellung, Handling, Kamera, sowie die Geschwindigkeit, gegenüber meinem alten Asus ZenFone 3 Max, gefällt mir sehr gut. Vielen Dank an chinahandys.net für den aussagekräftigen Test.
Hallo,
ich benutze derzeit 2 Handys, einmal beruflich und einmal privat. kann ich mit dem redmi note 8 pro in der dual sim Funktion beide Nummern anrufe tätigen und empfangen und sms, oder muß man das immer umstellen(sprich, hat er 2 Tranceiver?) ? wenn das nicht geht, wäre es doof, da ich natürlich mit beiden nummern gleichzeitig erreichbar sein möchte und telefonieren möchte. Vielen dank im voraus und freundliche grüße
Thomas
Ja, kannst du, denn unter den Einstellungen gibt es die Option “zweitprofil erstellen”. Damit hast du auf dem selben Gerät zwei Benutzeraccounts (wie bei Windows). Erstmal wirst du ein passwort eingeben müssen, aber später kannst du es über den Fingerabdruck ändern z.b linker Zeigefinger 1 acc und der rechte für den 2 acc.
Hallo zusammen
Könnt ihr den Fehler nachstellen, dass alle Widgets verschwinden, wenn man die Notch ausblendet?
Ergänzung: Sie verschwinden nicht sofort, erst nach Neustart…
Hallo,
ich bin noch in der Überlegung mir ein Redmi Note 8 Pro zu kaufen.
Weil ich schon einiges darüber gelesen habe, wundert es mich, warum hier im Forum niemand eine Frage zum Thema (Pop-up) Werbung stellt bzw. wie man diese entfernt. Ist das jetzt kein relevantes Thema mehr oder ist das j mit der Global Version zu vernachlässigen, wie ist da der aktuelle Stand?
Danke und Grüße
Tom
Es gibt quasi keine Werbung in MIUI auf den Global Geräten für Europa. Wenn überhaupt ein paar Banner in der hauseigenen Musik-App, die man problemlos gegen eine andere tauschen kann und vielleicht an 2 oder 3 kleinen Hinterecken des Systems (ich wüsste allerdings nicht einmal wo). Auffällige Werbung gibt es nur auf den indischen Geräten. Das ganze Thema wurde von einigen Technik-Magazinen aufgeblasen, die schlecht recherchiert haben und Artikel aus dem englischsprachigen Raum einfach ins Deutsche übersetzt haben. Wenn Xiaomi wirklich ständig Werbung einblenden würde, würden wir das in den Testberichten auch so erwähnen und es gäbe auch zahlreiche Kommentare.… Weiterlesen »
Super! Vielen Dank Joschka für die Info und die schnelle Antwort 🙂
Ein angenehmes und tolles Forum …
Bin ein Xiaomi Redmi Note 5 Nutzer und kann mich immer noch nicht entscheiden zwischen Redmi Note 8 Pro und Mi 9 Lite.Ich schwanke zwischen Luxus-Display von Mi 9 Lite und besseren Performance von Redmi Note 8 Pro. Welche von den beiden Kameras ist die Bessere? Ich spiele zwar nicht, aber eine saubere und flüssige Fußballübertragung über Sky Go oder DAZN ist mir sehr wichtig! Würde die Leistung von dem “schwächeren” Mi 9 Lite hierfür ausreichen?
Grüße
Thomas
PS. Ich verfolge hier die beiden Smartphones seit Wochen. Die Seite ist echt super! Ihr macht echt einen Super Job!
Hallo, die Leistung des Mi 9 Lite genügt dafür spielend! Die Kamera des Mi 9 Lite ist insgesamt auch besser.
Danke für die Antwort!
Hallo Joscha,
ich kann mich auch gerade nicht entscheiden ob ich eher das Redmi Note 8 Pro oder das Mi 9 lite kaufen soll. Da du ja oft schnell antwortest hoffe ich, dass du mir helfen kannst.
Ich würde das Smartphone hauptsächlich für Spiele, Bilder und Youtube nutzen.
Warum ist die Kamera des Mi 9 lite besser? Ist das auf die innenkamera bezogen oder kann auch die Außenkamera trotz geringerer Pixelzahl (im Vergleich zum Note 8 Pro) mithalten bzw. das Note 8 Pro übertrumpfen?
Habe auch lange gesucht und habe am 11.11 das Xiaomi Redmi Note 8 Pro 6GB ram und 128 GB Speicher für 204 Euro bei Ebay Gekauft da war die entscheidung nicht schwer kann man nicht meckern
Der Preisvergleich passt schon lange nicht mehr.
Aktueller wäre hier schön
Hey, bin die Preise nochmal durch. Ebay wird noch nicht automatisch aktuell gehalten, das wird sich in den nächsten Tagen aber ändern. Hoffe es passt jetzt 🙂
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas danke für die schnelle Antwort.
Was ist deine Meinung wann ist der beste Kaufzeitpunkt für Weihnachten?
Hey Andreas, der 11.11 wenn du aus China bestellst. Die Versandzeit wird sich dann zwar verlängern, aber bis Weihnachten ist alles da und der Preis ist ungschlagbar. Für die Nachzügler geht auch noch der Blackfriday, aber da würde ich schon eher EU Versand vorziehen, wenn es sicher bis Weihnachten da sein soll. Die Versandunternehmen werden wie üblich total überfordert sein…
Beste Grüße
Jonas
Hallo Andreas, einen sehr günstigen Zeitpunkt hast du verpasst. Anlässlich der Eröffnung des Xiaomi Onlineshops (17.10.) in Deutschland gab es die 128 GB-Version für 229,- € direkt aus Deutschland mit 3 Tagen Lieferzeit.
Ich denke, du solltest zuschlagen, wenn dieser Preis in den nächsten Wochen noch einmal erreicht wird.
Friss Nobody
Hallo Andr,
Ich bitte um Entschuldigung für meinen letzten Kommentar, die automatische Rechtschreibung hat wieder einmal zugeschlagen.
Ich wollte natürlich
“Gruss Nobody118”
schreiben.
Banggood bewirbt das Note 8 Pro gerade mit einem Couponcode für unglaubliche 169,87 €!
Allerdings ist dieser Coupon nirgendwo einlösbar beim Kauf, auch nicht nachdem man sich eingeloggt hat.
Nur ein Fehler oder unlautere Werbung, frage ich mich.
Könnt ihr dem mal nachgehen bzw. nachfragen?
Hey Markus,
so ein Gutschein scheint mir aktuell sehr unrealistisch, vielleicht das normale Note 8. Den Gutschein gibt man mittlerweile im Checkout ein und nicht mehr im Warenkorb.
Beste Grüße
Jonas
Es war das Note 8 Pro und der Gutschein war auch beim Checkout nicht einzulösen.
Nehmen wir also an es war einfach ein fehlerhaftes Angebot von Banggood….
Puh…da bin ich jetzt froh das 7er vor 4 Wochen gekauft zu haben. Noch größer und schwerer würde ich es jetzt nicht mehr wollen. Wenn das so bleibt wars dann das mit dem Redmi. Was die Software angeht bin ich auch nicht mehr so zufrieden wie früher. Die oft sehr späten Benachrichtigungen mancher Apps nerven. Trotz deaktiviertem Akku schoner usw. usw.. wird der App trotzdem noch der Saft abgedreht. Da gibts noch mehr was sich verschlimmert statt verbessert hat.
Hallo, du musst für die betroffenen Apps einfach “keine Einschränkungen” im Akku-Management einstellen. Liebe Grüße
Läuft der Gcam Mod auch auf dem Note 8 pro?
Hallo, es sieht so aus, als würden tatsächlich ein paar Versionen funktionieren. Allerdings liefern sieh *bisher* keine guten Ergebnisse. Das kann sich aber noch ändern. Den aktuellen Stand der Dinge findest du hierzu auf XDA-Developers. Prinzipiell würde ich sagen, dass man der ganzen Sache beim Note 8 Pro mal noch ein paar Monate Zeit lassen sollte. Da es sich um einen Mediatek-Prozessor handelt, ist der Port nicht so einfach, sodass die Entwicklung noch etwas dauern kann. Wenn das Thema Gcam neu für dich ist, empfehle ich dir unsere Einführung zu dem Thema Google Camera Mod. Liebe Grüße
Verschwinden beim Note 8 pro die Benachrichtigungssymbole in der Benachrichtigungsleiste auch nach einigen Sekunden wie beim Note 7?
Dass die Notch nicht mehr so weit in’s Display ragt wie beim Note 7, halte ich für ein Gerücht.
Das ist eher eine optische Täuschung, weil der schwarze Raum um das Objektiv flacher angeschrägt ist als beim Note 7.
Es nimmt von der Breite aber auch die komplette Benachrichtigungsleiste ein.
Messt mal nach.
Hey, da täuscht wirklich die Optik, sind immer noch 6,5mm. Danke für den Hinweis, ist verbessert. Das mit den Benachrichtigungs-Icons ist ein Feature :). Die bleiben nun seit dem neusten Update, also sollte bald auch bei der Global Version bald passen.
Beste Grüße
Jonas
Echt, die bleiben jetzt mit dem Update wieder für immer stehen?
Gilt das auch bei Updates beim Note 7?
Servus!
Kann Mann auch die Bildern in RAW speichern? Bzw wie viele MegaPixels sind am Ende?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Giuseppe
Hi, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe mir das Note 8 Pro gleich am ersten Tag bei der Amazon-Aktion gekauft. Das Handy ist perfekt und ich bin absolut zufrieden damit, allerdings wird der Bildschirm sobald ich telefoniere schwarz und ich kann nichts mehr bedienen. Das passiert sowohl wenn ich einen Anruf annehme, als auch wenn ich eine Nummer wähle! Weder die Entfernung der Hülle um den ggf. verdeckten Annäherungssensor freizulegen, noch ein Neustart hat das Problem behoben. Ich kann einen laufenden Telefonanruf auch nicht beenden, geschweige denn anderweitige Funktionen nutzen. Lediglich die Lautstärketasten sprechen an. Wenn ich während… Weiterlesen »
Hey, geb mal *#*#6484#*#* in deine Telefonapp ein. Dann sollten einige Punkte erscheinen, dort den “Proximity Sensor” wählen und wie beschrieben die Hand davor halten. Falls es eine Fehlfunktion gibt, kann man den Sensor dort auch kalibrieren, wird dann anschließend angezeigt. Hört sich dafintiv danach an, dass irgendwas den Sensor dauerhaft verdeckt.
Beste Grüße
Jonas
Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Bei dem Test tut sich leider gar nichts, der Wert bleibt immer auf 0.0.
Top, dann haben wir den Fehler :)… . Hast du eine Displayschutzfolie aufgeklebt? “Kalibrieren” taucht nicht auf beim Test?
Beste Grüße
Jonas
Nein, keine Folie, keine Hülle. Ich kann nur “Pass” oder “Fail” bestätigen. Wenn ich Fail anklicke, dann springt die Anzeige auf die vorherige zurück und es steht hinter dem Punkt 14. Proximity sensor ein rotes “Fail”…
Danke für Eure schnelle Hilfe gestern! Leider hat sich das Problem nicht beheben lassen. Aber Amazon hat mir schon ein Ersatzgerät auf den Weg geschickt…
Also bezüglich der Akkulaufzeit sagen andere renomierte Seiten etwas komplett anderes (positives). Bei Chip.de wird die “herrausragende Akkulaufzeit” gelobt. Man schreibt hier: Zitat: ” Unter Dauernutzung mit LTE-Internet und mittlerer Bildschirmhelligkeit von 200 Candela pro Quadratmeter hielt der große 4.500-mAh-Akku ganze 15:40 Stunden durch. Damit gehört das Redmi Note 8 Pro zu den akkustärksten Smartphones unserer Bestenliste.” Auch GSMArena lobt den ausdauernden Akku: Zitat: “The handset got stellar results on the screen-on tests as well as on the standby and 3G talk time. The phone’s overall rating is 114 hours, which puts it in top 20 in our battery ranking.”… Weiterlesen »
Hey! Erstmal vielen Dank für das Feedback. Wir gehen auch davon aus, dass GSMArena ordentliche Messungen durchführt. Bei Chip.de sind wir uns da nicht so ganz sicher ;-). Jedenfalls ist uns auch aufgefallen, dass es eine Diskrepanz zwischen unseren Messungen und denen einiger anderer Seiten gibt. Es gibt allerdings auch andere Ergebnisse, die eher unserem Test entsprechen (z.B. Techtablets). Wir werden die Akkulaufzeit in den nächsten Tagen mal noch ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen und den Bericht gegebenenfalls aktualisieren.
Neue Akkus müssen zuerst 3-4 komplette Ladezyklen durchlaufen, bevor sie ihre ganze Kapazität entfalten. Habt ihr das gemacht?
Hey, klar, wir nutzen die Smartphones wirklich für mindestens 10 Tage.
Beste Grüße
Jonas
Au mann ich danke dir, echt selten so unvermittelt lachen müssen.
Hey Ho, ich nutze mein Smartphone viel zum navigieren und tendiere deshalb im Moment noch zum Note 8 Pro gegenüber dem Mi 9 lite, da hier ja das GPS so gelobt wird . Allerdings reizen mich die höhere Akkulaufzeit, die etwas bessere Ablesbarkeit im Sonnenlicht und die Kamera beim Mi 9 Lite. Aber ich ich habe iwie angst, dass das GPS schächeln könnte. Außerdem hilf denke ich der schnelle Prozessor des Note 8 Pro beim Offlinekarten laden oder? Ich kann mich wirklich schwer entscheiden, vielleicht könnt ihr mir ja noch etwas auf die Sprünge helfen ! 🙂 Danke für eure… Weiterlesen »
Wir hatten mit dem GPS Probleme beim CC9, es war dort nicht auf üblichen guten Niveau. beim Mi 9 Lite (der GLobal Version des CC9) war das nicht mehr vorhanden. Also du kannst getorst zum Mi 9 Lite greifen.
Beste Grüße
Jonas
Super, danke für die schnelle Antwort !
Oha, also wenn ich mir die Fotos so ansehe, kann ich nicht wirklich verstehen, warum Xiaomi hier 4 Kameras verbaut. Gelinde gesagt ist die Qualität des Weitwinkel-Sensors und der Makro-Linse grauenhaft. Komplett verwaschen, voller Rauschen und letztendlich einfach unbrauchbar. Xiaomi sollte sich überlegen, ob man nicht lieber mehr Zeit und Geld in eine bessere Kamerasoftware investiert, anstatt in leeres Marketing. Ansonsten ein top Gerät, keine Frage, aber bei der Kamera ist noch Luft nach oben, zumindest bei den Zusatzsensoren. Bemerke das auch bei meinem Mi 9T Pro. Zwar grundsätzlich kein schlechtes Kamerasetup, aber mit deutlich weniger Details und mehr Rauschen,… Weiterlesen »
Ein schönes Handy, aber leider ist der Prozesor das wo sich die Geister scheiden. Wegen der Leistung würde ich es mir gerne holen, da ich viel zogge. Aber dann hab ich leider doch mehr Akkuprobleme als mir lieb sind. Wie schaut es aus, wenn man zoggt und gleichzeitig ladet, denn das wäre dann oft nötig. Bleibt dann die Temperatur immernoch niedrig und die Leistung auf 100%? Denn alte Mediatek schalten dann oft ganz deutlich runter, (mehr als bei den Snapdragon,) zum Schutz des Gerätes gut, zum nutzen schlecht. Vorallem wenn dann der Akku schnell altert ein häufiges Problem.
Hey, wenn du das machst, bleibt die Leistung hoch genug um flüssig zu spielen. Aber hier wird das Handy dann spürbar warm. Aber das ist auch normal, jedes Handy wird bei laden und zocken gleichzeitg ziemlich warm.
Beste Grüße
Jonas
Der letzte Satz im Fazit trifft es exakt! Ich hab mich quasi schon für’s Mi 9 Lite entschieden und warte grad nur noch, ob die dt. Preise (Alternate und co.) noch etwas absacken, weil sich dann der Kauf für mich als Selbständigen eher lohnt, wenn ich die dt. MwSt. zahle und dann absetze. Das Mi 8 war so in Deutschland dann netto auch billiger als der Kauf aus China.
Meine Güte…deutlich schwerer als das Note 7 und gleichzeitig schwächere Akkulaufzeit…meiner Meinung nach geht die Entwicklung in eine völlig falsche Richtung.
Geschrieben auf meinem Samsung A40: handliche 140g 😀
Das mit der kürzeren Akkulaufzeit als das RN 7 kann ich nicht bestätigen.Ich bin kein Gamer und hatte schon 13,5 Std Screen in,war dann auf 9 Prozent.Unter den selben Vorraussetzungen war ich beim RN 7 bei 11 Std.
Bei Chip kommen sie auf eine Akku Laufzeit von 15 Stunden und reihen es direkt hinter dem Motorola G7 Power ein….seltsam
Naja, was die 15 Stunden mit dem note 8 Pro gemacht haben, würde ich gerne wissen :)… Einfach das Display angelassen vielleicht. Wenn man das Smartphone nutzt wird man keine DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) von mehr als 8-9 Stunden erreichen. Das sind gute Werte, aber der Prozessor zerrt dennoch am Akku, weshalb Xiaomi sich hier auch für einen großen 4500 mAh Akku entschieden hat. Ich hab aktuell das Redmi Note 8 im Einsatz und das hält mit 4000 mAh länger durch.
Beste Grüße
Jonas
Ich glaube bei Eurem Test-Gerät stimmt etwas mit dem Akku nicht, zumindest mein Redmi Note 8 Pro Global hält mindestens so gut mit wie das Redmi Note 7
Hey Mike, eigentlich eher unwahrscheinlich. So groß ist der Unterschied auch nicht, aber er ist da. Insbesondere wenn du Spiele spielst oder anspruchsvolle Apps benutzt, wirst du es merken.
Beste Grüße
Jonas
definitiv, kann ich bestätigen
Hallo zusammen,zum Akku, 1 Stunde YouTube, wieviel Akku wird verbraucht und dieses nochmal mit Pubg 1 Stunde.Denke das sind noch sehr wichtige Werte.
Hey Thomas,
Youtube kostet 7% im WLAN und eine Stunde Gaming (PubG oder Asphalt) kostet 23% die Stunde.
Beste Grüße
Jonas
Und ich habe ein Redmi Note 5 und ein Huawai Mate 20 Pro und ein Redmi Note 8 Pro und seltsamerweise komme ich nur mit dem 8 er über 2 Tage…
Stimmt nicht,wie oben schonmal erwähnt hatte ich schon 13,5 Std Screen on und war bei 9 Prozent.
das würde mich auch brennend interessieren! Gerade der Akku (in Verbindung mit dem MediaTek-Prozessor) wird bei diesem Phone ein entscheidendes Argument für/gegen einen Kauf sein.
Da werden viele auf einen validen Akku-Test warten, bevor Sie das Handy kaufen. Also, gebt Gas!
Hallo habe mal eine Frage habe mir gerade dieses Handy bei real gekauft und es kommt von China hat es dann nur chinesische sprachen und Co. Also kein Deutsch? Habe leicht angst weil das mein erstes selbstbezahltes Handy ist und ich keine Lust habe auf chinesisch zu sprechen oder für 50 Euro Versand es zurückschicken zu müssen .
Ist eigentlich play store und Co. Mit drin?
Würde mich sehr über eine Nachricht freuen
LG Keks
Sorry, aber wie kann man nur dort bestellen, wenn man offensichtlich keine Ahnung hat. Wenn Du Pech hast, ist eine China-Rom drauf… ich hoffe, Du kennst Dich dann aus, wie man eine andere Rom flasht. Ggf. hat das Handy dann auch nicht das in Deutschland wichtige LTE-Band 20. Wenn man schon in China bestellt, dann muss man auf “Global Version” (=Global Rom mit Playstore und LTE-Band 20) achten und sollte bei den bekannten Shops (z.B. gearbest.com) bestellen. Dort kann man dann auch sicher sein, dass das Handy (bei korrekter Versandart) nicht im Zoll hängen bleibt Ich drück Dir trotzdem die… Weiterlesen »
Einfach abwarten ob und was ankommt :). Ich würde sagen man bestellt dort gerade, weil man keine Ahnung hat. Der Real Market Place wird von vielen einfach mit Real in Verbindung gebracht. Es gibt seit einigen Wochen fast täglich Kommentare mit “warum verlinkt ihr nicht Real, da gibt es die Xiaomi Smartphones doch alle”…
Beste Grüße
Jonas
Also hier steht dass es der Real ist den man als Handelskette kennt:
Was soll das bedeuten? Natürlich laufen die Verkäufe über die Plattform von Real, aber es ist eben ein Marketplace, in dem alle möglichen Händler verkaufen und versenden können. Schick doch einfach mal deinen Link, über den du bestellt hast und ich nenne dir dann deinen Verkäufer. Dieser hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit Real nichts am Hut, sondern ist einfach ein Chinesischer Verkäufer (der ggf. sogar aus Deutschland liefert), der die Real-Plattform nutzt. Das ist auch nicht schlimmes, aber es bestellen viele bei Real, weil sie denken es käme von Real selbst. Keine Ahnung wie da jemand drauf kommt… .… Weiterlesen »
Hallo Jonas,
hab eben gesehen dass es sich um einen chinesischen Händler handelt.
(kannst den ersten Kommentar löschen)
Hey, du kannst gerne mal den Link schicken, dann kann man das einschätzen, was geliefert wird.
Beste Grüße
Jonas
Bei Real habe ich auch bestellt und darauf geachtet dass es eine globale Version ist.
Ich habe bei Real auch nur globale Versionen gefunden.
Alle mit LTE B20 und Google playstore.
Also kein Streß.
Liest sich gut für den Preis, aber ist für Fotos auch ein OIS oder EIS verfügbar, oder gibts EIS nur bei Videos?
Hey, wie immer nur einen EIS für die Videos. OIS ist was für andere Preisklassen und selbst da nicht mehr Standard.
Beste Grüße
Jonas
Schade, hatte es schon als mögliche Alternative als Nachfolger für mein in die Jahre gekommenes LG G4 (das übrigens OIS hat) in Betracht gezogen, aber vielleicht wäre dann doch Motorola One Vision (mit OIS) die bessere Wahl. Videofähigkeiten sind mir da weniger wichtig als Fotografieren.
Hey, naja der GM1 Samsung Sensor im one Vision kann es kaum mit dem gw1 aufnehmen. Nachtaufnahmen wird das one Vision vielleicht etwas besser sein, aber ansonsten sichtbar unterlegen, da der Sensor beim one Vision scheinbar nichtmal gut optimiert ist. Ein OIS macht die kamera nicht automatisch gut😀
Hallo,
wann wird der ausführliche Testberichte kommen?
Hey, der Bericht sollte anfang nächster Woche online sein.
Beste Grüße
Jonas
Ist schon bekannt ob bei der Global Version VoLTE und WLAN Call möglich sein wird.
Hey, ja VoLTE sowieso und WIFI Calling läuft auch, da es schon auf China Version perfekt funktioniert und es in China eigentlich keiner nutzt.
Beste Grüße
Jonas
Zumindest in der Schweiz kann man das Redmi Note 8 Pro Global bereits kaufen – habe es heute bereits bei meinem Händler des Vertrauens abgeholt und bin bis jetzt begeistert, unglaublich was Xiaomi für diesen Preis wieder abliefert 🙂 Bei Fragen dazu einfach melden. Ich bin es ausgiebig am testen.
Für alle aus der Schweiz, es wäre hier zu finden. Ach und übrigens in 1 Woche soll auch das normale Redmi Note 8 Global bei techdeal verfügbar sein.
Das Warten hat also ein Ende….
Gruss Mike
Hey Mike,
wie war dein Tag heute mit dem RN8P? Mit welchem Telefon kannst du es vergleichen?
Danke!
Hallo, bis jetzt bin ich total begeistert, findedie 4-Fach Cam super und auch die Akkulaufzeit genial – gab es ja schon andere Berichte, evtl. wurde dies in der Globalen Version verbessert? Aber im Detail werde ich vieles erst am Weekend testen können – auf jedenfall bis jetzt super zufrieden 🙂
Bei der globalen Version wird häufig in den China Handy Shops eine eigene Version drauf gepackt,
die dan einen offenen Bootloader. Und somit bleibt dann Google Pay auf der Strecke oder ?
Oder gibt es eine globale Version wo das dann nicht so ist ?
Hey, wenn die China Shops selbst was flashen, dann nennen die das international Version oder oder Global ROM. Die GLobal Version hat immer einen geschlossenen Bootlaoder und die Global ROM ab Werk. Außerdem die entsprechenden LTE Frequenzen für Deutschland und die EU. Bei unseren Angeboten wird das immer genau mit angegeben. Grundsätzlich verlinken wir auch nur die Global Version, sobald diese verfügbar ist. In Angeboten gelegentlich auch andere Geräte (wenn der Preis ziemlich gut ist, so zuletzt beim Mi Max 3 z.B.), aber es steht dann mit drin. Ansonsten kann man den offenen Bootloader auch einfach verstecken (mit Magisk oder… Weiterlesen »
Weder Band 20 noch Band 7 werden unterstützt. Dadurch wirds in Österreich defacto unbrauchbar: Das sind 2 von 3 Bändern die der größte Anbieter nutzt. Band 7 wird übrigens von allen Anbietern verwendet. Auch in Deutschland werden beide Bänder genutzt. Leider sehe ich auch bei den sogenannten ‘global’ Versionen die LTE Bänder nicht unterstützt: Ich hoffe dass es sich lediglich um die chinesische mit vorinstallierm Store/Sprache handelt. Befürchte aber dass ich – schon wieder – kein Handy für mich finde – max 4 kommt nicht & allen anderen fehlt etwas essentielles: Klinke, Speichererweiterung, gute Kamera, großes Display… Oder – es… Weiterlesen »
Hey, beide Bänder werden von den Global Version utnerstützt. Diese werden auch unter deinem Link gelistet und natürlich auf der offiziellen Xiaomi Webseite.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas
Ich hab vom Shop (edway) einen Link zu Xiaomi erhalten auf der ersichtlich ist, dass alle LTE Bänder unterstützt werden.
Offenbar haben die Betreiber im selben Zug die Daten auf ihrer HP korrigiert – da stand es in der Nacht noch nicht korrekt.
Gut jedenfalls, dass es so ist. Freu mich aufs neue Handy.