Startseite » Testberichte » Realme 5 Pro Testbericht

Realme 5 Pro Testbericht

Getestet von Joscha am Bewertung: 85%
Vorteile
  • hervorragende Haupt- und Selfie-Kamera
  • schnelles System dank SD712 und UFS-Speicher
  • gutes Display
  • starker Akku & 20 Watt Fast-Charging
  • Stabilisierte Videos mit Frontkamera
  • Dual-SIM & Speichererweiterung gleichzeitig
Nachteile
  • Plastik-Rückseite
  • keine Benachrichtigungs-LED
  • Makro-Sensor ohne Mehrwert
Springe zu:
CPUSnapdragon 712 - 2 x 2,3GHz + 6 x 1,7Ghz
RAM4 GB RAM, 6 GB RAM, 8 GB RAM
Speicher64 GB, 128 GB
GPUAdreno 616 - 550MHz
Display 2340 x 1080, 6,3 Zoll 60Hz (IPS)
BetriebssystemRealme UI - Android 10
Akkukapazität4000 mAh
Speicher erweiterbar Ja

Speichererweiterung
Hauptkamera48 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera16 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussJa
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41
NFCNein
SIMDual - nano
Gewicht184 g
Maße157 x 74 x 9 mm
Antutu247856
Benachrichtigungs-LEDNein
Hersteller
Getestet am12.10.2019

Realme ist wohl der spannendste Newcomer auf dem Smartphone-Markt der letzten Jahre. Wir haben nun den neusten Ableger in der Mittelklasse im Test, das Realme 5 Pro, welches auch als Global Version bei uns erscheint! Wie auch OnePlus, Oppo und Vivo gehört auch Realme zum BBK-Electronics Konzern. Die Marke Realme wurde gegründet, um dem großen Erfolg von Xiaomi’s günstigen Redmi-Smartphones nachzueifern. Bisher scheint das Konzept aufzugehen: In Indien konnte Realme dem Marktführer Xiaomi schon einige Käufer abringen und so langsam startet auch die Expansion nach Europa. 

Realme 5 pro backcover

Mit dem Realme 5 Pro haben wir nun das erste Realme Smartphone mit Quad-Kamera im Test. Neben der Anzahl der Kameras glänzt das Handy zudem mit einem hochwertigen Sony IMX586 Sensor bei der Hauptkamera. Auch hinsichtlich der Hardware gibt es ein paar kleine aber feine Unterschiede zum Vorgänger Realme 3 Pro: Für eine bessere Performance kommt jetzt der schnellere Snapdragon 712 sowie hochwertiger UFS 2.1 Speicher zum Einsatz. Dieses äußerst attraktive Gesamtpaket bietet der Hersteller in Indien zu einem mehr als konkurrenzfähigen Preis von ca. 200€ an. Handelt es sich beim Realme 5 Pro also um ein empfehlenswertes Smartphone und kann der junge Hersteller wirklich den Xiaomi-Smartphones das Wasser reichen? Im folgenden Testbericht findet Ihr es heraus.

Realme 5 vs. Realme 5 Pro

Das Realme 5 gibt es in einer Standard- und einer Pro-Version. Ein Blick auf das Datenblatt zeigt allerdings, dass es sich um zwei sehr verschiedene Smartphones handelt. Während das Realme 5 mit einem größeren HD-Display, einem schwächeren Snapdragon 665 Prozessor sowie einem 12 Megapixel Hauptsensor ausgestattet ist, bekommt man bei der Pro-Version mit Full-HD Display, schnellem SD712 und dem genannten 48 Megapixel Sensor von Sony schon deutlich mehr geboten. Auch preislich liegt ein ziemlich großer Unterschied zwischen den beiden Smartphones.

Realme 5 Realme 5 Pro
Prozessor: Snapdragon 665 Snapdragon 712
Speicher: 3+32GB, 4+64GB, 4+128GB 4+64GB, 6+64GB, 8+128GB – UFS 2.1
Kamera: Quad Kamera:

Hauptkamera: 12MP, f/1.8

Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.25 Ultraweit

Portraitsensor: 2MP Portrait Camera

Makrosensor: 2MP Macro Camera

Frontkamera: 13MP, f/2.0

Video: 4K / 30fps, EIS

Quad Kamera:

Hauptkamera: 48MP, f/1.79, Sony IMX586

Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.25 Ultraweit

Portraitsensor: 2MP Portrait Camera

Makrosensor: 2MP Macro Camera

Frontkamera: 16MP, f/2.0, Sony IMX471

Video: 4K / 30fps, EIS

Display: 6,5 Zoll, LCD IPS, 1600 x 720 Pixel, 269 PPI, 20:9 6,3 Zoll, LCD IPS, 2340 x 1080 Pixel, 409 PPI, 19,5:9
Maße: 164,4 x 75,6 x 9,3mm – 198g 157 x 74,2 x 8,9mm – 184g
Akku: 5000mAh – 10 Watt Charging 4035mAh – VOOC Charge 20 Watt
Ausstattung: Micro-USB + 3,5mm, Bluetooth 5.0, Triple Slot USB-C + 3,5mm, Bluetooth 5.0, Triple Slot
Preis: ab 9.999 Rupien, ca. 125€ ab 13.999 Rupien, ca. 176€

Design und Verarbeitung

Das Realme 5 Pro gibt es in einer blauen und einer grünen Version. Beide Farbvarianten haben ein spiegelndes Diamanten-Muster auf der Rückseite. Zurückhaltend ist das definitiv nicht, allerdings ist der Spiegeleffekt sehr gelungen und definitiv ein Hingucker. Bei den verwendeten Materialien hat Realme leider gespart: Statt einer Glas-Rückseite wie etwa beim Redmi Note 8 besteht das Realme 5 Pro lediglich aus Kunststoff. Da die Oberfläche sehr glatt ist, besteht auch eine hohe Anfälligkeit für Kratzer. Wirklich sicher ist das Handy nur in der mitgelieferten Schutzhülle, die sogar ein paar Millimeter über den Rahmen hinausragt und somit auch einen guten Schutz bei Stürzen bietet. Immerhin…

Der Powerbutton befindet sich rechts und die Lautstärke-Regler links im Kunststoff-Rahmen. Beide haben einen guten Druckpunkt und sitzen fest im Gehäuse. Auf der Unterseite gibt es einen Mono-Lautsprecher und USB-C Anschluss. Auch ein Eingang für Kopfhörer ist noch vorhanden. Im SIM-Slot gibt es auch eine positive Überraschung: Zwei Nano-SIM Karten und eine Micro-SD zur Speichererweiterung finden hier gleichzeitig Platz.

Das Gewicht des Realme 5 Pro liegt mit 184 Gramm im mittleren Bereich. Gleiches gilt für die Maße von 157 x 74 x 9 Millimeter. Auf der Vorderseite handelt es sich um ein klassisches Smartphone des Jahres 2019. Die Displayränder messen lediglich 4mm oben, 3mm seitlich und 7mm unten, inklusive Rahmen. Oben ragt eine kleine Waterdrop-Notch in das Display und nimmt kaum mehr Platz ein als nötig.

Zur Entsperrung gibt es einen klassischen Fingerabdruck auf der Rückseite. Dieser entsperrt das Smartphone blitzschnell und mit fast 100% Genauigkeit aus dem Standby. Die Geschwindigkeit ist auch deutlich höher als bei jedem In-Display Fingerprint. Alternativ steht Face-Unlock über die Frontkamera zur Verfügung. Die Smartphones aus dem BBK-Electronics Konzern haben die Gesichtsentsperrung schon immer sehr gut umgesetzt. Das Realme 5 Pro stellt hier kein Ausnahme dar. Solange es nicht stockdunkel ist, landet man nach Betätigen des Powerbuttons direkt auf dem Homescreen.

Display

Realme 5 pro display

Das Realme 5 Pro hat ein 6,3 Zoll großes Display. Mittlerweile kann man diese Größe fast als durchschnittlich bezeichnen. Größer als das Xiaomi Mi A3 mit 6,1 Zoll und kleiner als das Redmi Note 8 Pro mit 6,5 Zoll. Das Panel hat eine Full-HD Auflösung von 2340 x 1080 Pixel, was einer Bildpunktdichte von 409 Pixel pro Zoll entspricht. Einzelne Pixel sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen und das Bild wirkt vollkommen scharf. Was die Farbwiedergabe angeht, ist das IPS-Panel sehr neutral und natürlich eingestellt. Auf Wunsch kann man in den Displayeinstellungen stufenlos auf eine kühlere oder wärmere Darstellung wechseln.

Der Kontrast ist ausreichend hoch, wenngleich natürlich nicht auf AMOLED-Niveau wie etwa bei einem Realme X oder Xiaomi Mi 9 Lite. Die maximale Helligkeit liegt bei 590cd/m2, was für den Einsatz im Sonnenlicht ausreichend ist. Zum Schutz vor Kratzern kommt beim Realme 5 Pro Corning Gorilla Glas 3+ zum Einsatz. Beim Realme 3 Pro war es noch Gorilla Glas 5 und auch das Redmi Note 8 hat die neuere Version verbaut. Hier gibt es also ein leichtes Downgrade. Einen Kratztest mit dem Schlüsselbund übersteht das Realme 5 Pro dennoch ohne Beschädigungen. Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig und ermöglicht eine schnelle und präzise Bedienung. Wer nach einer Benachrichtigungs-LED gesucht hat, wird übrigens enttäuscht.

Hinsichtlich der Software hat das Realme 5 Pro einige Tweaks für das Display an Board. Zum Standard gehört mittlerweile natürlich der Lesemodus mit geringer Blaustrahlung. Darüber hinaus gibt es noch eine Gestensteuerung, mithilfe der man durch Wischen von unten die On-Screen-Buttons ersetzen kann. Das von Xiaomi und Apple bekannte Konzept der seitlichen Wischgesten hat Realme ebenfalls zur Auswahl, allerdings mit einem kleinen Zusatz: Wischt man seitlich in das Display und hält den Finger, wechselt man automatisch zur zuletzt genutzten App. Sehr cool. Ebenfalls verfügbar sind einige Smart-Wake Features, mit denen man auf Grundfunktionen im Standby-Modus zugreifen kann.

Leistung

Das Realme 5 Pro hat mit dem Snapdragon 712 einen aktuellen Prozessor des Marktführers Qualcomm verbaut. Die CPU besteht aus zwei Clustern mit einem Dual-Core Performance Cluster aus zwei Cortex-A75 Kernen mit 2,3GHz und 6 Cortex-A55 Kernen à 1,7GHz im Energiespar-Cluster. Für die Grafik sorgt eine Adreno 616 GPU mit 550MHz. Der Snapdragon 712 ist im stromsparenden 10 Nanometer-Verfahren hergestellt und arbeitet daher mit einer guten Energieeffizienz. Wir kennen den Prozessor bereits aus dem Xiaomi Mi 9 SE, das sich preislich etwas oberhalb vom Realme 5 Pro befindet. Ebenfalls löblich sind die Speichermodule im Realme 5 Pro. Statt normale eMMc Module befindet sich schneller UFS 2.1 Speicher in dem Handy, der mit einer Lesegeschwindigkeit von 460MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 188MB/s für kurze Lade- und Installationszeiten sorgt. Was die Größe der Speichermodule angeht, so gibt es bei Realme wohl unterschiedliche Versionen je nach Region. Zur Auswahl stehen beim Arbeitsspeicher 4, oder 8GB RAM und beim Festspeicher 64GB oder 128GB. Die 4GB RAM Version ist für Normalnutzer ausreichend. App-Junkies können zur 8GB RAM Version greifen. In den Benachmarks kann sich das Realme 5 Pro sehr gut unter den Mittelklasse-Handys positionieren. Einzig das Redmi Note 8 Pro mit Helio G90T Prozessor erzielt signifikant bessere Werte.

Antutu
3D Mark (Slingshot)

Der aktuelle Prozessor sorgt auch im System und Apps für eine sehr gute Geschwindigkeit. Spürbare Wartezeiten gibt es eigentlich kaum und auch aktuelle Games lassen sich mit hoher Grafikeinstellung zocken. Im Vergleich mit High-End Smartphones ist das Realme 5 Pro natürlich nochmal ein bisschen langsamer, allerdings ist der Unterschied kein riesengroßer. Es handelt sich beim Realme 5 Pro definitiv um eines der schnellsten Handys in diesem Preisbereich.

System

Update: Das Realme 5 Pro hat mittlerweile ein Update auf Android 10 erhalten. Gleichfalls kommt damit auch die Realme UI Oberfläche auf das Smartphone.

Das Realme 5 Pro läuft derzeit mit ColorOS 6 auf Android 9 Basis. Bei ColorOS handelt es sich um eine stark modifizierte Benutzeroberfläche mit sehr vielen Zusatzeinstellungen. Color OS läuft ebenfalls auf Smartphones der Marke Oppo. Für die Zukunft hat Realme allerdings auch ein selbstständiges “RealmeOS” angekündigt, das seinen Weg auf alle bisherigen Realme Smartphones, also auch das 5 Pro, finden wird. Wir vermuten allerdings, dass Realme OS mehr oder weniger ein leicht verändertes ColorOS sein wird, ähnlich wie bei der MIUI Oberfläche auf der Xiaomi Sub-Brand Pocophone.

Die Benutzeroberfläche ist jedenfalls von Werk aus mit deutscher Sprache ausgestattet. Auch der Google Playstore ist auf unserem vietnamesischen Testgerät vorhanden. Bei der Global Version für die EU bekommt ihr dann auch Widevine L1 für Netflix und Amazon Prime Video in HD-Qualität. Dies sieht bei der China-Version des Realme 5 Pro, dem Realme Q, natürlich anders aus, aber zu der chinesischen Version sollte man aufgrund der fehlenden LTE-Bänder sowieso nicht greifen.

Seit dem Realme 3 Pro bietet ColorOS die Möglichkeit, zusätzlich zur Homescreen einen App-Drawer (alphabetisch sortierte Übersichtsseite mit allen Apps) zu nutzen. Zusätzliche Funktionen sind in rauer Menge vorhanden: So gibt es ein Game-Center, in dem man einstellen kann, welche Benachrichtigungen beim Zocken eingeblendet werden dürfen. Weiterhin vorhanden sind ein App-Cloner und ein Safe-Space für sensible Daten oder eine Passwort-Sperre für bestimmte Apps. In dem Telefon-Manager lassen sich Zugriffsrechte von Apps verwalten und mit einem integrierten Virenschutz soll Schadsoftware vom System ferngehalten werden. Auch ein Theme-Store mit alternativen Designs, Wallpapers und Lockscreens (kostenlos & teilweise kostenpflichtig) ist vorhanden.

Kurz und knapp: Der Funktionsumfang von Color OS ist sehr groß und es gibt jede Menge Zusatzfunktionen zu entdecken. Die Optik des Systems weicht stark von Stock-Android ab, ist aber insgesamt gelungen. Zusammenfassend ist das System ausgereift, schnell und sauber. Anderen UIs der großen Hersteller steht das ColorOS in nichts nach.

Kamera

Das wohl marketingkräftigste Feature des Realme 5 Pro ist die Quad-Kamera. Zwar kommt hier nicht der neue Samsung GW1 64MP Sensor zum Einsatz, sondern der altbekannte Sony IMX 586 48 Megapixel Sensor. Dieser ist uns auch mehr als Willkommen in dem Mittelklasse-Smartphone, denn außer Xiaomi verbauen andere Hersteller diesen Sensor nur in High-End Smartphones. Auch bei Realme konnte sich der Sensor zuletzt erst im Realme X beweisen und sorgte dort bereits für bildschöne Aufnahmen. Neu hinzukommen sind nun aber drei weitere Sensoren, Ultraweitwinkel, Tiefensensor und einen Macro Sensor:

Hauptkamera: Sony IMX 586 mit 48MP, f/1.79, PDAF Autofocus, Pixel Binning mit 12MP
Weitwinkelkamera: 8MP, f/2.25, 119 Grad
Portraitsensor: 2MP
Makrosensor: 2MP, f/2.4, bis zu 4cm Fokus
Frontkamera: 16 Megapixel, f/2.0, Sony IMX 471

Realme 5 pro quadcamera

Die Weitwinkelkamera nimmt noch selbstständig Bilder auf: Hier bekommt man dann einen deutlich weiteren Bereich auf das Bild, ohne die Panorama Funktion zu nutzen. Die beiden anderen Sensoren unterstützen die Hauptkamera nur. Quad Camera ist daher eher Marketing. Die Portraitkamera mit 2MP hilft lediglich bei der Trennung zwischen Fokusmotiv und Hintergrund und erzielt den gewünschten unscharfen Bokeh-Effekt. Die Makrokamera mit 2MP setzt auch bei einem sehr kurzen Abstand zum Motiv den Fokus richtig, sodass man noch näher, bis zu 4cm, das Motiv fotografieren kann. Die Frontkamera kommt dem Sony IMX 471 Sensor, der auch beim OnePlus 7 Pro für Selfies dient.

Tageslicht

Fotos bei Tageslicht gelingen dem Sony IMX 586 mit einer sehr hohen Detailzahl und natürlicher Farbdarstellung und fast gänzlich rauschfrei. Der Dynamikumfang ist sehr hoch, auch ohne Verwendung des HDR-Modus. Die Bildqualität kann sich bei Tageslicht mit jedem High-End Smartphone auf dem Markt messen. Wie so oft gibt es auch bei Realme einen 48 Megapixel Modus, der aber wie immer wenige bis keine Vorteile bringt. Die 48 MP Aufnahmen haben etwas mehr Rauschen als die Standard-Aufnahmen und bringen kaum erwähnenswert mehr Details zum Vorschein. Man sollte es also beim Standard-Output mit 12 Megapixel belassen. Eine coole Option ist allerdings der Chroma-Boost Modus. Aktiviert man diesen, wird die Sättigung der Farben gesteigert und die Bilder bekommen wirken dadurch deutlich bunter. Das Ergebnis ist vergleichbar mit Xiaomi’s und Huaweis AI-Modus. Wenn man zugunsten einer farbkräftigen Darstellung bereit ist, auf eine realistische Darstellung zu verzichten, bekommt man hier sehr schöne Aufnahmen. Mir persönlich gefallen die Ergebnisse so gut, dass ich den Modus im Alltag dauerhaft aktiviert lasse.

Nachtaufnahmen

Für Nachtaufnahmen hat das Realme 5 Pro einen Modus mit künstlicher Langzeitbelichtung an Board. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Im direkten Vergleich den IMX 586 Vertretern von Xiaomi (z.B. Mi A3, Mi 9/T/SE) (gleicher Hauptsensor) bringt das Realme 5 Pro mehr Details und kräftigere Farben zutage, wenngleich es beim Realme auch etwas mehr Rauschen gibt. Zudem kommt das Smartphone mit schwierigen Lichtbedingungen deutlich besser zurecht. Natürlich sind die Bilder nicht gleichauf mit einem Huawei P30 Pro oder Samsung Galaxy S10, aber unter der 300€ Marke macht dem Realme hier aber kein anderes Handy etwas vor.

Portrait-Aufnahmen

Portrait-Aufnahmen gelingen dem Realme 5 Pro gut. Der Tiefensensor liefert die Daten für den unscharfen Untergrund und die Abtrennung gelingt in fast jeder Situation auf Anhieb. Lediglich die Möglichkeit, den Grad der Unschärfe einzustellen, hätte Realme hier noch mitliefern können.

Weitwinkelaufnahmen

Für Aufnahmen eines größeren Bildbereichs steht die 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera zur Verfügung. Wie immer gibt es hier deutlich weniger Details als bei der Hauptkamera. Die Bilder des Realme 5 Pro sind zumindest vorzeigbar. An den Rändern wirken die Fotos zwar etwas verwaschen, allerdings bleibt die Farbwiedergabe fast genau wie beim Hauptsensor und auch die Verzerrung an den Rändern wird über Software abgeschwächt. Die Bilder sind für den Preisbereich gut, aber nichts besonderes. Zum Verschicken auf Social Media ist die Qualität ausreichend.

Makro-Aufnahmen

Der neuste Schrei im Bereich der Handyfotografie sind nun angeblich Makro-Aufnahmen. Der 2 Megapixel Sensor des Realme 5 Pro soll hier die Möglichkeit bieten, auf bis zu 4cm an ein Objekt heranzugehen. Die Ergebnisse sind nicht überzeugend. Der Fokus wird zwar auf kurze Distanz richtig gesetzt, allerdings sind die Ränder verwaschen und auch das Zentrum nicht so scharf, wie man es beim Hauptsensor der Fall ist. Einen Mehrwert bietet der Makro-Sensor also nicht.

Selfies

Der 16 Megapixel Sony IMX 471 Sensor sorgt beim Realme 5 Pro für exzellente Selfies. Die Farbdarstellung und Schärfe ist sehr gut und auch die Detailzahl kann bei guten Lichtbedingungen überzeugen. Bei weniger Licht wirken die Bilder etwas weicher, allerdings kommt es zu vergleichsweise wenig Rauschen und die Farben bleiben weiterhin kräftig.

Videos


Videos nimmt das Realme 5 Pro mit bis zu 4K bei 30fps auf – mehr lässt der Prozessor nicht zu. Auch möglich sind natürlich 1080p bei 60fps. Stabilisiert werden die Videos nur bis zur Full-HD Auflösung mit 30FPS. 4K oder 60FPS Videos kann man daher eigentlich nur sinnvoll im Stehen oder mit einem Gimbal aufnehmen. Erfreulich ist aber, dass auch Videos der Frontkamera stabilisiert werden – dies ist im Preisbereich unter 300€ eine Neuheit. Die Stabilisierung gelingt dem Realme 5 Pro sehr gut und auch die Farbdarstellung, Schärfe und Detailzahl der Videos kann sich sehen lassen. Insgesamt ist die Video-Qualität sehr gut, wenngleich es bei der etwas teureren Mi 9 Reihe von Xiaomi schon stabilisierte 4K Aufnahmen gibt. Etwas schade ist, dass Realme Videos mit der Ultraweitwinkel-Kamera nicht zulässt. Vielleicht wird dies ein Update in der Zukunft ermöglichen.

Konnektivität

Realme 5 pro simslot

Das Realme 5 Pro wird in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen LTE-Frequenzen auf den Markt kommen. Unsere vietnamesische Version ist auch diejenige für Europa. Die Netzabdeckung für Deutschland ist in jedem Fall gewährleistet und auch LTE Band 20 ist in der EU-Version vorhanden (LTE Bänder: 1/3/5/7/8/20/28/38/40/41). In China wird das Realme 5 Pro hingegen als Realme Q verkauft und kommt ohne B20.

Die Gesprächsqualität beim Telefonieren ist gehoben und auch die Freisprechfunktion lässt sich gut nutzen. VoLTE steht aktuell noch nicht zur Verfügung. Der Netzempfang ist sehr gut, wahrscheinlich auch wegen des Kunststoff-Gehäuses. Gleiches gilt für das Dual-Band Wifi mit .ac-Standard und Bluetooth 5.0. Der Standort wird zuverlässig über GPS, GLONASS, Beidou, Galileo und A-GPS bestimmt auf bis zu 3 Meter genau bestimmt. An Sensoren gibt es im Realme 5 Pro ein Gyroskop, E-Kompass sowie die Standards (Näherung, Helligkeit, Beschleunigung). Auf eine IR-Fernbedienung oder NFC zum kontaktlosen Bezahlen muss man jedoch verzichten. Dafür bietet das Realme 5 Pro noch einen 3,5mm Kopfhörer-Anschluss, der einen guten Klang liefert. Der Mono-Lautsprecher auf der Unterseite hat ebenfalls einen brauchbaren Klang, jedoch mit etwas wenig Tiefen.

Akkulaufzeit

Das Realme 5 Pro ist mit einem 4035mAh Akku ausgestattet. Für ein Smartphone dieser Displaygröße ist das ein guter Wert. Zusammen mit dem energiesparenden Snapdragon 712 Prozessor sorgt dies für eine gute Laufzeit, die auch für einen Tag mit intensivster Nutzung auf jeden Fall ausreichend ist. Mit einer Display-On Time von 2,5 Stunden pro Tag hielt das Realme 5 Pro bei mir knapp bis zum frühen Abend des zweiten Tages durch. Insgesamt ist die Akku-Leistung gut, wenngleich nicht sehr gut wie beispielsweise einem Xiaomi Mi 9T oder Xiaomi Mi A3. Mit dem Redmi Note 8 Pro kann das Handy dennoch gleichziehen. Hier ein paar Verbrauchswerte, jeweils eine Stunde bei halber Helligkeit mit Wifi aktiviert:

  • PUBG mit hohen Details & HD-Auflösung: 16%
  • Asphalt: 16%
  • YouTube-Streaming: 8%
  • Facebook & Instagram: 8%
Akkulaufzeit Einheit: Std

Aufgeladen wird das Realme 5 Pro mit der hauseigenen Schnellladetechnik VOOC-Charge mit 20 Watt. Nach einer Stunde sind wieder exakt 90% in dem Akku, bis zur vollständigen Ladung vergehen dann für die letzten 10% noch einmal 20 Minuten. Für ein Mittelklasse-Smartphone sind die 80 Minuten Ladezeit ein sehr guter Wert und nur wenige High-End Handys machen das besser.

Testergebnis

Getestet von
Joscha

Das Realme 5 Pro ist ein Gewinner. In unserem Test zeigt das Smartphone nur wenig Schwächen. Unser größter Kritikpunkt ist nach wie vor, dass Realme auch bei den etwas teureren Geräten auf ein kratzanfälliges Kunststoff-Gehäuse setzt. Wirklich sicher ist man daher nur bei Verwendung der Schutzhülle. Ansonsten gibt es noch ein paar kleinere Dinge auszusetzen, wie etwa das Fehlen von NFC, stabilisierten 4K-Videos oder einer Benachrichtigungs-LED. Davon einmal abgesehen überzeugt das Handy aber in jeder wichtigen Disziplin. Das System ist schnell und umfangreich. Dank dem Snapdragon 712 und UFS 2.1 Speicher ist die Performance im Alltag nicht mehr weit vom High-End Bereich entfernt. Auch das Full-HD IPS-Display überzeugt: Gute Kontraste, hohe Helligkeit und natürliche Farben sorgen für Spaß bei der Nutzung. Zudem liefert der Akku eine gute Laufzeit und ist dank VOOC auch in 80 Minuten vollständig aufgeladen. Ein absolutes Highlight des Handys stellt schließlich die Kamera dar. Zwar ist der Mehrwert des Makro-Sensors nicht gegeben, allerdings sind die Bilder der Haupt- und Selfiekamera im Preisbereich des Realme 5 Pro ungeschlagen.

Ab dem 15. Oktober wird das Realme 5 Pro wohl im offiziellen EU Store verfügbar sein. Günstiger kann man es ein paar Wochen später bei anderen Shops kaufen. Hier geht zur Anleitung um im offiziellen EU Store zu bestellen.


Gesamtwertung
85%
Design und Verarbeitung
75 %
Display
80 %
Leistung und System
90 %
Kamera
95 %
Konnektivität
90 %
Akku
80 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
160 €*

3-6 Tage, Versand aus Europa
Zum Shop
189 €*
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
195 €*
1-3 Tage - zollfrei - aus DE
Zum Shop
212 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
214 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 160 €* Zum Shop
3-6 Tage, Versand aus Europa
189 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
195 €* Zum Shop
1-3 Tage - zollfrei - aus DE
212 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
214 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
213 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
234 €*

1-3 Tage - zollfrei - aus DE
Zum Shop
239 €*
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
242 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
248 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
213 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
Nur 234 €* Zum Shop
1-3 Tage - zollfrei - aus DE
239 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
242 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
248 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 29.03.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
173 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Roland
Gast
Roland (@guest_65409)
2 Jahre her

Realme 5 pro – wann kommt das Update auf Android 10 ?! – Danke !

Shorty2020
Gast
Shorty2020 (@guest_68393)
2 Jahre her
Antwort an  Roland

Android 10 mit Realme UI/ColorOS7 hab ich seit März 2020 drauf. Ausgerollt wurde es im April 2020 für alle 5 Pro.

Sebastian
Gast
Sebastian (@guest_63394)
2 Jahre her

Update zu meinem vorherigen Kommentar:
Realme ist unschuldig. Es liegt an der SIM Karte. Nachdem wir meine SIM Karte eingebaut haben funktioniert das Telefonieren wieder problemlos.

Trotzdem eine spannende Frage warum wir automatisch das C.03 Firmware Update erhalten haben, wenn auf der EU Seite erst C.01 angeboten wird.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Jahre her
Antwort an  Sebastian

Hey, freut mich, dass es wieder klappt. Das ist die indische ROM und du suchst auf der EU Seite nach dem Update. Auf der indischen Seite gibt es bereits die C.01, aber das ist dann eben die indische ROM: https://www.realme.com/in/support/software-update

Beste Grüße

Jonas

Sebastian
Gast
Sebastian (@guest_63419)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich bin auf dem laufenden welche Versionen auf der europäischen (eu), indischen (in), russischen (ru) und chinesischen (cn) Seite angeboten werden. Ist bei Realme ja auch extrem einfach gelöst, das schnell abzufragen. Auch weiß ich, dass indisch und chinesisch (Realme Q) immer zuerst aktualisiert werden. Während man von der chinesischen Version bei einem Realme 5 Pro wohl besser die Finger läßt, ist nach meinem Wissensstand die indische Version problemlos nutzbar. Was ich aber nicht verstehe, selbst Wochen nachdem eine neue Version auf der europäischen Seite zur Verfügung stand, kam bisher kein OTA… Weiterlesen »

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Jahre her
Antwort an  Sebastian

Hey, Realme ist bei Updates noch etwas chaotisch organisiert. Dazu kommt eben, dass sich einige Nutzer einfach andere ROMs (indische z.B.) installiert haben. Das mit den OTA Updates wird sich in den nächsten Monaten einpendeln und viel zu verstehen gibt es da eigentlich nicht. Realme hat einfach den Überblick verloren :). Jetzt sind sie ja offizielle in Deutschland und beginnen nun auch hier Updates direkt zu pushen.

Beste Grüße

Jonas

Sebastian
Gast
Sebastian (@guest_63389)
2 Jahre her

Hallo zusammen, bisher hat das Realme 5 Pro noch nie ein automatisches Update gemacht. Ich habe dies stets manuell eingespielt, was auch sehr gut funktioniert hat. Nun meldet sich heute meine Frau. Sie kann nicht mehr telefonieren. Nicht nur das, auch angerufen werden kann sie nicht mehr. Ich nehme das Handy in die Hand und lese eine Benachrichtigung über ein durchgeführtes Update. Und tatsächlich, Firmware C.03 ist installiert. Schön denke ich mir, dann muss ich das in Zukunft nicht mehr von Hand machen. Siegessicher mache ich einen Neustart in der Annahme hinterher wieder telefonieren zu können. Aber weit gefehlt, weder… Weiterlesen »

culi1972
Gast
Thomas (@guest_62505)
2 Jahre her

Gibt es schon Benachrichtigungen am AoD und wie sind die Lautsprecher vom Realme 5 Pro?
Danke

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Jahre her
Antwort an  Thomas

Hey, das Realme 5 Pro hat ein ISP Display und deshalb ist ein AOD nicht möglich. Die Lautsprecher sind normal für die Mittelklasse.

Beste Grüße

Jonas

culi1972
Gast
Thomas (@guest_62512)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Danke für die Info.
FG Thomas

Schlickis
Gast
Schlickis (@guest_60962)
2 Jahre her

Hallo zusammen, hat schon jemand die App NotifyBuddy für die fehlende Benachrichtigungs LED getestet?
MfG

Herr_Jeh
Mitglied
Mitglied
Herr_Jeh(@herr_jeh)
2 Jahre her

Hätte gerne die 8/128 GB Version über euren Link gekauft aber der Gutscheincode “PFIFFIGER” wird nicht akzeptiert.

Anna
Gast
Anna (@guest_60781)
2 Jahre her

Hallo, kann es sein, dass der Ebay Gutscheincode bei der 8GB/128GB Variante nicht mehr funktioniert? Oder mache ich da etwas falsch, bei mir kann der Code nicht angewendet werden.

Wäre sehr dankbar zu wissen, ob es bei anderen geklappt hat oder ob der Code abgelaufen ist…

LG Anna

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Jahre her
Antwort an  Anna

Hey Anna, der Gutscheincode klappt leider aktuell bei Realme nicht.

Beste Grüße

Jonas

Juri
Gast
Juri (@guest_60629)
2 Jahre her

Vielen Dank für den Bericht!

Eine Frage, zu der ich nirgends fündig werde; kommt hier pwm zum dimmen des Displays zur Anwendung? Und, falls ja, gibt es eine Option zum manuellen Umschalten auf dc-dimming?

Wäre für jede Auskunft sehr dankbar!
Juri

Olli
Gast
Olli (@guest_60513)
2 Jahre her

Hallo Leute, ich nutze das realme 5 pro nun auch schon seit Dezember 2019 und bin mit diesem zufrieden. Allerdings habe ich zum Bereich Kamera folgende Fragen (momentan noch Android 9, warte noch auf Aktualisierung auf Android 10 per Softwareaktualisierung): a) Selfies Ich habe ein Problem mit den Fotos mt der Selfiecam. In dunkleren Szenen werden Lichtquellen im Hintergrund zu einem großen Problem. Das Foto wird dadurch stark überbelichtet. Mir ist schon klar, dass die Frontcam mit der Hauptkamera nicht mithalten kann, aber mir kommt dies schon “komisch” vor. Habt ihr evlt. vergleichbare Erfrahungen? Was kann ich ggf. dagegen unternehmen.… Weiterlesen »

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Jahre her
Antwort an  Olli

Hey Olli, zu a) Das ist ein allgemeines Problem einer Selfie Kamera. Ist letztendlich nicht anderes, als mit Gegenlicht zu fotografieren. Eine andere Kamera-App könnte das besser hinbekommen. Ansonsten einfach seitlich zur Sonne platzieren bei Selfies. zu b) Die Color OS und auch die Realme UI Kamera-App bieten hierfür wirklich keine Funktion. Warum brauchst du kleinere Bilder? Letztendlich schreddert die jeweilige App zum Versenden ohnehin die Aufnahmen. Aber auch hier könnte eine Alternative Kamera-App Abhilfe schaffen. Allerdings gilt es zu beachten, dass sich auch die Bildqualität verändert. zu c) Einfach hier herunterladen: https://www.realme.com/eu/support/software-update und über den Dateimanager installieren. Eine Datensicherung… Weiterlesen »

Olli
Gast
Olli (@guest_60775)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hi Jonas, danke für Deine rasche Antwort.
Ich habe den Sachverhalt etwas verkürzt beschrieben. Es geht nicht nur um “große” Leuchtquellen wie die Sonne sondern auch kleinere Lichter, die bei dunkler Umgebung zu einer Überbelichtung führen.
Aus meiner Wahrnehmung bekommen dies teuere Smartphones mit der Selfiecam besser hin.
Mit dem Update werde ich dies bei Gelegenheit ausprobieren.
Bei der Gelegenheit: frohe Ostern!

LG
Olli

realme UI
Gast
realme UI (@guest_59976)
3 Jahre her

Seit gestern realme UI 1.0 RMX1971EX_11_C.02 verfügbar. Auf der EU Seite.
Android security patch: March, 2020
Optimized system power consumption
usw.

Mike
Gast
Mike (@guest_59975)
3 Jahre her

Habt ihr eigentlich eine Empfehlung für eine Hülle? Kann auch AliExpress oder banggood als Quelle sein.

Finde die mitgelieferte nicht schlecht, aber wird schnell schmutzig.

Wie schützt man eigentlich am besten die Kameralinsen? Gibts da Tips?

LG
Mike

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Mike

Hey Mike, also ich kann Nillkin grundsätzlich empfehlen. Gibt es z.B. beim CEC-Shop für 7,99€. Ansonsten schau mal hier bei Aliexpress. Die Hülle hatte ich für nen Kumpel bestellt und er hat sich zumindest nicht beschwert :). Im Ali Shop gibt es auch solche Schutzfolien (Schutzgläser) für die Kameralinsen. Hatte solche Teile aber selbst noch nie im Einsatz, aber probieren kann man es mal. Falls du bestellst, darfst du gerne deine Erfahrung hier schildern.

Beste Grüße

Jonas

Jens
Gast
Jens (@guest_59197)
3 Jahre her

Liebes Team, ich habe soeben die Rom für das realme 5 pro runtergeladen . Wenn ich auf die Datei klicke will er sie nur entpacken! Was mache ich falsch? Oder ist vielleicht das Handy kaputt oder die Datei? Bitte um Hilfe

Jens
Gast
Jens (@guest_59183)
3 Jahre her

Ja ist es möglich Android 10 über die indische Seite zu installieren oder nicht. Hier hat jemand geschrieben es wäre schön immer möglich. Aber ihr schreibt in eurem anderen Beitrag das würde Probleme verursachen. https://www.chinahandys.net/realme-smartphones-manuell-updaten/ Würde wenn es wirklich geht Android 10 gerne installieren. Da muss ich nicht die Tage gleich wieder alles neu einrichten und alles durch gehen wenn das update dann kommt. Gruß Jens
Quelle: https://www.chinahandys.net/realme-5-pro-testbericht/

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Jens

Hey, es kann immer zu Problemen kommen, wenn man andere ROMs installiert. Beim Realme X2 Pro ist das z.B. nicht ohne weiteres möglich, aber lass dir am besten die Antwort von jemandem geben, der es schon gemacht hat. Wenn die Global ROM das Update erhält, dann musst du nicht alles neu einrichten.

Beste Grüße

Jonas

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ok, ich hätte auch zuerst lesen können. @shorty2020 hat ja schon geschrieben, dass es funktioniert:https://www.chinahandys.net/realme-5-pro-testbericht/#comment-59173

Beste Grüße

Jonas

Jens
Gast
Jens (@guest_59196)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hey wie installiere ich die Rom? Wenn ich drauf klicke will er sie nur entpacken? Bitte um Hilfe. Gruß Jens

Shorty2020
Gast
Shorty2020 (@guest_59144)
3 Jahre her

Ab heute kann man auf der indischen Seite das 5 Pro mit dem neuen Betriebssystem UI mit Android 10 updaten.
Hab’s gerade aufgespielt, läuft bestens, kann keine Bugs etc. feststellen.
Etwas näher am Stock Android, aber nur etwas, daher kommt jeder colorOS Nutzer damit zurecht.
Aber immer noch kein VoLTE und kein VoWifi in Deutschland.

Jens
Gast
Jens (@guest_59170)
3 Jahre her
Antwort an  Shorty2020

Also auf der EU Seite kann man noch nicht Android 10 runterladen dafür! Hast du eine China Version oder globale? Oder vielleicht sogar eine indische Version. Weil habe gehört das die indische und die chinesische rom sich unterscheiden und die Probleme verursachen würde. Würde mich freuen wenn antwortest oder jemand anderes was dazu sagen kann. Gruß Jens

Jens
Gast
Jens (@guest_59177)
3 Jahre her
Antwort an  Joscha

Ja ist es möglich Android 10 über die indische Seite zu installieren oder nicht. Hier hat jemand geschrieben es wäre schön immer möglich. Aber ihr schreibt in eurem anderen Beitrag das würde Probleme verursachen. https://www.chinahandys.net/realme-smartphones-manuell-updaten/ Würde wenn es wirklich geht Android 10 gerne installieren. Da muss ich nicht die Tage gleich wieder alles neu einrichten und alles durch gehen wenn das update dann kommt. Gruß Jens

Shorty2020
Gast
Shorty2020 (@guest_59173)
3 Jahre her
Antwort an  Jens

Das 5 Pro in der Global Version war schon immer problemlos von der indischen Seite updatebar. Auf der eu-Seite wird immer das völlig indientische Update bereitgestellt, nur halt mehrere Tage später, Verteilung per OTA noch später.

toni
Gast
toni (@guest_59121)
3 Jahre her

Hallo, kann es sein das es auch welche gibt die nicht das Band 20 haben? habe geggoogelt und eins mit 8gb ram gefunden bei der firma csmobiles.com für 195€. Was ja interessant wäre aber nicht wenn es kein Band 20 hat.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  toni

Hey, es gibt auch Geräte ohne Band 20, wäre dann im Falle des Realme 5 Pro die indische Version. Aber eigentlich ist die komplizierter zu bekommen als die EU Version. Einfach mal in unseren Angeboten vorbeischauen, das Realme 5 pro gibt es regelmäßig auch mit 8GB für 200€.

Beste Grüße

Jonas

Ahorn
Mitglied
Mitglied
Ahorn(@ahorn)
3 Jahre her

Hallo Jonas,
bin stark am Realme 5 Pro interessiert. Wenn schon keine Benachritigungs-LED vorhanden ist, verfügt dieses Phone über ein AOD? Gruß Peter

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Ahorn

Hey, ein AOD ist vorhanden, zeigt aktuell aber keine Benachrichtigungen an. Wann Realme das ändert ist ungewiss.

Beste Grüße

Jonas

Ahorn
Mitglied
Mitglied
Ahorn(@ahorn)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Danke für diese positive Antwort. Ihr seit die beste Handyadresse. Mit dem Kauf des Redmi 4 bin ich euch treu.
Beste Grüße
Peter

milopop
Mitglied
Mitglied
milopop(@milopop)
3 Jahre her

Ich habe mir gerade das 5pro für 175.- über eure Aktion gekauft. Tolles Teil. Eigentlich, aber…die deutsche Übersetzung von Einstellungen ist unbrauchbar, da findet man nix. Ich finde ums Verrecken nicht, wo ich die Pin (Sim-Pin) ändern kann. Noch nicht mal das Menü für Standort finde ich, das erreiche ich nur über eine Shortcut-App. Das ist der Horror. Könnt ihr mir helfen? Unter “Sicherheit” und auch unter “Erweiterte Einstellungen” sind die lt. englischer Bedienungsanleitung die für die Pin-Änderungen vorgesehenen Menüpunkte nicht zu finden. Und auch nirgendwo sonst. Und wo bitte hat Oppo “Standort” versteckt? Ich sehne mich ein bisschen nach… Weiterlesen »

milopop
Mitglied
Mitglied
milopop(@milopop)
3 Jahre her
Antwort an  milopop

Ich habs jetzt endlich selbst gefunden im Menüpunkt “Gerät&Datenschutz” unter “SIM Kartensperre einrichten” kann man die pin ändern. Sehr gut versteckt. Menupunkt “Standort” suche ich noch.

milopop
Mitglied
Mitglied
milopop(@milopop)
3 Jahre her
Antwort an  milopop

Standort befindet sich ebenfalls im Menüpunkt “Gerät&Datenschutz”
etwas weiter unten.

milopop
Mitglied
Mitglied
milopop(@milopop)
3 Jahre her
Antwort an  milopop

Und wie bitte schaltet man das Ding aus? Ich meine ganz aus?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  milopop

Hey, scheinbar findest du dich ja langsam zurecht :). Power-Knopf lange gedrückt halten und dann die Weiße Kugel nach unten ziehen.

Beste Grüße

Jonas

Shorty2020
Gast
Shorty2020 (@guest_58364)
3 Jahre her

Folgende Nachrichten hab ich vom Support Realme erhalten: Hinweis 1: VoLTE und VoWifi (betrifft alle Realme Geräte): Aktuelle Realmegeräte sind gar nicht für ganz Europa gedacht gewesen, nur für Polen, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich und Portugal. Da aber europäische Händler es auch auf u.a. deutschen Verkaufsplattformen anbieten, gibt es sie halt auch in anderen europäischen Ländern. Aber es bestehen keine Verträge mit den Festnetz- und Mobilfunknetzanbieter außerhalb der o.g. Ländern, weil gar nicht für andere Länder gedacht. Daher kein VoLTE und kein VoWifi außerhalb o.g. Länder. Wann und ob für aktuelle Gerate überhaupt in Deutschland VoWifi und VoLTE kommt, kann… Weiterlesen »

Gastfrage
Gast
Gastfrage (@guest_58351)
3 Jahre her

Bei diversen Tests zu Realme-Modellen lese ich auf dieser Seite: keine Benachrichtigungs-LED. Kein K.o.-Kriterium, aber sehr schade, weil ein nützliches Zusatzfeature. Ist das Fehlen der LED eine spezielle Realme-Besonderheit oder ist das bei den meisten China-Handys abseits von Huawei so? Und woran liegt das? Sind in China und auf dem wegen seiner Größe attraktiven indischen Handy-Markt Benachrichtigungs-LEDs nur sehr wenig nachgefragt?

qger
Gast
qger (@guest_58149)
3 Jahre her

Hallo, habe soeben hier im Forum zu realme xt gelesen, dass mit einem Update von realme das Radio und der Virenscanner verschwindet. Nun wird auch bei realme 5 pro der FM-Modus eingestellt.
Was soll diese Politik ? Wollen die sparen ?

qger
Gast
qger (@guest_58171)
3 Jahre her
Antwort an  qger

Im XDA Forum wird die Antwort der realme Vertretung zur Anfrage von Nutzern zum Fm-Radio zitiert, die ich hier übersetze:
“Laut einer Umfrage haben wir festgestellt, dass viele Kunden die FM-Funktion nicht nutzen, und auch aus Gründen der Batteriesparsamkeit hat die neue Version kein FM, wir empfehlen Ihnen, die FM-App von Drittanbietern herunterzuladen.”
Also Protest einlegen -handyteam

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  qger

Das ist echt lustig 🙂 Es gibt nämlich gar keine FM Radio-App. Das sind alles Online Radios, die man im Playstore findet.

beste Grüße

Jonas

qger
Gast
qger (@guest_58211)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Aber die Apps kosten Geld oder fluten Werbung. Kann realme nicht verstehen – sparen Software. Und ein Virenscanner als App ist faktisch unwirksam.

Mike
Gast
Mike (@guest_59097)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Nunja…es gibt eine FM-Radio-App namens SpiritF bzw. Spirit FM, die von Mike Reidis programmiert wurde:
https://f-droid.org/de/packages/fm.a2d.sf/

Leider ist der Entwickler zwischenzeitig verstorben, sein Quellcode ist aber auf GitHub für die Nachwelt verfügbar:
https://github.com/mikereidis/spirit2_free/issues/17

Lade jetzt deine Chinahandys.net App