CPU | Snapdragon 665 - 4 x 2,0GHz + 4 x 1,8Ghz |
---|---|
RAM | 3 GB RAM, 4 GB RAM |
Speicher | 32 GB, 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 610 - MHz |
Display | 2340 x 1080, 6,3 Zoll 60Hz (IPS) |
Betriebssystem | |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Ja
Speichererweiterung |
Hauptkamera | 48 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) |
Frontkamera | 13 MP |
USB-Anschluss | USB Type-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 190 g |
Maße | 158,3 x 75,3 x 8,35 mm |
Antutu | 142500 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 29.08.2019 |
Inhaltsverzeichnis
Das Redmi Note 8 ist der eigentliche Nachfolger des Redmi Note 7, steht aber im Schatten des Redmi Note 8 Pro. Warum das so ist, verrät bereits ein Blick auf das Datenblatt. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass das normale Redmi Note 8 im Preisbereich um 150€ angesiedelt ist somit auch andere Konkurrenten hat als die Pro-Version. So kompliziert das jetzt alles klingen mag, das Redmi Note 8 ist ein gelungenes Facelift und im Testbericht finden wir heraus, wie gut das normale Redmi Note 8 tatsächlich ist.
Update: Xiaomi hat in Madrid noch ein Redmi Note 8T vorgestellt. Das Smartphone ist mit dem normalen Redmi Note 8 identisch, bringt nun allerdings auch NFC Unterstützung mit und hat andere Abmessungen (161,15 x 75,4 x 8,6 mm: 199,8g). Wer mit seinem Handy kontaktlos bezahlen möchte, kann zur T-Version greifen. Alle anderen sind genauso gut mit dem normalen Redmi Note 8 bedient.
Vorab: In den letzten Wochen hatte ich zunächst das Mi 9 Lite, dann das Redmi Note 8 Pro und nun zuletzt das Redmi Note 8 als mein Smartphone im täglichen Einsatz. Das Redmi Note 8 ist durchaus kompakter als die Pro-Version, aber auch etwas langsamer. Im direkten Vergleich zum Redmi Note 7 gibt es jedoch keinerlei signifikante Unterschied bei der Systemgeschwindigkeit. Also in meinen Augen muss sich das Redmi Note 8 Pro mit dem Mi 9 Lite, Realme 5 Pro und Mi 9T messen, das Redmi Note 8 hingegen hat eher 150€ Geräte wie ein Realme 3 Pro als Konkurrent. Der Vorgänger Redmi Note 7 büßt in den letzten Wochen bereits stark seine Verfügbarkeit ein und bald wird es auch nur noch das Redmi Note 8 geben. Getestet haben wir das Redmi Note 8 in der aktuellen Global Version mit Global ROM.
Redmi Note 8 |
Redmi Note 8 Pro |
Xiaomi Mi 9 Lite |
|
Display | 6,3 Zoll IPS
Full HD+ 2340 x 1080 Pixel
19,5:9
Waterdrop Notch |
6,5 Zoll IPS
Full HD+ 2340 x 1080 Pixel
19,5:9
Waterdrop Notch |
6,4 Zoll AMOLED
Full HD+ 2340 x 1080 Pixel
19,5:9
Waterdrop Notch |
Prozessor | Snapdragon 665 Octa-core (4×2.0GHz 4×1.8GHz)
Adreno 610 GPU
11 Nanometer |
Helio G90T Octa-core (4×2.05GHz, 6×2.0GHz)
Mali-G76 MC4
12 Nanometer |
Snapdragon 710 Octa-core (2×2.2GHz, 6×1.7GHz)
Adreno 616 GPU
10 Nanometer |
Speicher | 3/32GB eMMC
4/64GB eMMC 4/128GB eMMC
(Speicher erweiterbar bis 512GB) – Triple Slot |
6/64GB UFS 2.1
6/128GB UFS 2.1
(Speicher erweiterbar bis 512GB) |
6/64GB UFS 2.1
6/128GB UFS 2.1
(Speicher erweiterbar bis 512GB) |
Rückkamera | 48MP GM1 + 8 +2 + 2 | 64MP GW1 + 8 +2 + 2 | 48MP IMX586 + 8 + 2 |
Selfie-Kamera | 13 | 20 | 32 |
Akku | 4000 mAh
18 Watt QC |
4500 mAh
18 Watt QC |
4000 mAh
18 Watt QC |
Konnektivität | 4G LTE
Bluetooth 4.2
Wi-Fi a/b/g/n/ac
USB Type-C
3,5mm Kopfhörer NFC in der T-Version
Dual SIM |
4G LTE
Bluetooth 5.0
Wi-Fi a/b/g/n/ac
USB Type-C
3,5mm Kopfhörer
Dual SIM
NFC |
4G LTE
Bluetooth 5.0
Wi-Fi a/b/g/n/ac
USB Type-C
3,5mm Kopfhörer
Dual SIM
NFC |
Abmessungen / Gewicht | 158.3 x 75.3 x 8.4 mm
190g |
161.4 x 76.4 x 8.8 mm
200g |
156.8 x 74.5 x 8.7 mm
180g |
Weitere Features | Face-Unlock
Fingerabdrucksensor hinten |
Face-Unlock
Fingerabdrucksensor hinten |
Face-Unlock
Fingerabdrucksensor im Display |
Design und Verarbeitung
- Redmi Note 7 (links( – Redmi Note 8 (Mitte) – Redmi Note 8 Pro (rechts)
Das Redmi Note 8 misst 158,3 x 75,3 x 8,35 Millimeter und ist damit kleiner als das Pro-Modell (161 x 76,5 x 9 mm). Wirklich kompakt ist das 6,3 Zoll Gerät aber nicht. Das rechteckige Design ohne abgerundete Rückseite wird vom Redmi Note 7 übernommen. Auch der Kunststoffrahmen mit beidseitigem Gorilla Glas 5 bleibt natürlich erhalten. Als störend empfinde ich die Beschriftung mit „Redmi“, diese findet man nämlich am Kinn auf der Vorderseite – Eine ästhetische Fehlentscheidung, die ich bislang nur von HTC kannte.
Das Kinn ist mit 6,5mm dafür aber angenehm klein und die 3mm Ränder links und rechts zum Display sind mittlerweile Standard. Xiaomi setzt beim Redmi Note 8 außerdem auf eine runde Notch, die knapp 5,5mm in Display hineinragt und die Frontkamera beherbergt.
Der Kunststoffrahmen ist lackiert und kaum von Metall zu unterscheiden. Das China Handy ist sehr verwindungssteif und hochwertig verarbeitet. An der Unterseite befindet sich im Rahmen der Mono-Lautsprecher, der USB-C Anschluss, das Hauptmikrofon und ein guter alter 3,5mm Kopfhöreranschluss. An der Oberseite befindet sich ein Infrarot-Sender und ein zusätzliches geräuschunterdrückendes Zweitmikrofon. Den Mono-Lautsprecher möchte ich an dieser Stelle schonmal lobend erwähnen. Dieser ist etwas lauter und klingt auch besser als der vom Redmi Note 8 Pro.
- mit Hülle
Ganze 4 Kameras sind auf der Rückseite in einem einzelnen Modul untergebraucht und dieses steht 1mm aus der Rückseite hervor. Mit der mitgelieferten Schutzhülle bleibt immer noch ein kleiner Rand, wodurch das Handy nicht 100% gerade auf dem Tisch liegt. Die Hülle verschließt außerdem den USB-C Anschluss. Ansonsten ist noch ein 5V/2A Ladeadapter, USB-C Kabel, Sim-Nadel und eine Schnellstartanleitung im Lieferumfang enthalten.
Eine Überraschung gibt es beim Simkartenhalter. Dieser bietet beim Redmi Note 8 nämlich Platz für 2 Nano-SIM und zusätzlich auch noch für eine Micro-SD bis zu 512GB Speicher. Damit kann man also Dual-SIM nutzen und gleichzeitig den Speicher erweitert. Ein Feature, das Xiaomi bislang nur bei den günstigsten Geräten umsetzte, wahrscheinlich nun aber auf den Druck von Realme reagiert, bei letztgenanntem Hersteller sind Triple-Slots nämlich gang und gäbe.
Gesteuert wird das Redmi Note 8 wahlweise über On-Screen-Tasten (Zurück und Multitaskingtaste kann gespiegelt werden) oder Xiaomis Wischgesten. Beides funktioniert wie üblich exzellent. Für die Entsperrung steht Face-UNLOCK mit guter Geschwindigkeit, aber mäßiger Sicherheit zur Auswahl. Der auf der Rückseite angebrachte Fingerabdrucksensor ist allerdings noch schneller und mit angebrachter Schutzhülle perfekt zu ertasten. Auch die Erkennungsrate ist vorbildlich und der Entsperrvorgang in unter 0,5 Sekunden erledigt. Zu guter Letzt hat Xiaomi auch die weiße Benachrichtigungs-LED nicht vergessen, so wirklich hell ist sie nicht, aber man erkennt sie dennoch am Tag.
Zusammenfassend kann man Xiaomi bei Design und Verarbeitung keinen Strick im Vergleich zum Vorgänger drehen. Die Beschriftung auf der Vorderseite ist in meinen Augen ein Fehlschritt, aber immerhin erkennt man sein Smartphone auch unter vielen, da kaum ein Handy den Firmennamen vorne trägt und mit ausgeschaltetem Display die meisten Handys einfach gleich aussehen. Der Triple-Slot ist eine positive Überraschung und wird viele auch für das Redmi Note 8 begeistern. Die Verarbeitung bleibt ebenso wie beim Redmi Note 7 auf Top-Niveau und vom doppelten Gorilla Glas 5 können sich so einige Hersteller was abschneiden. Eine konische Form wie beim RN8 Pro hätte haptisch nochmal mehr hergemacht, aber auch so kann man sich kaum beschweren. Die Lage in der Hand ist gut und das Gerät fühlt sich hochwertig an.
Display
Das 6,3 Zoll große IPS Display löst mit 2340 x 1080 Pixel auf und bringt es damit auf gestochen scharfe 409 Pixel pro Zoll. Das Redmi Note 8 hat ein Display im 19,5:9 Format und die Blickwinkel sind IPS typisch sehr stabil. Die Farben und Helligkeitsverteilung sind gut, allerdings sieht man die schwarzen Schatten bei weißen Flächen. Etwas, das man bei einem AMOLED eben nicht hat. Der Kontrast ist OK, aber auch kein Vergleich zu einem Mi 9 Lite mit AMOLED Display. Die Farbwiedergabe kann wie üblich stufenlos reguliert werden und ist im Standard sehr akkurat. Die Helligkeit geht bis maximal 450 cd/m², allerdings ist diese per Hand nicht gut einstellbar. Erst wenn man den Einstellungsbalken auf 90% dreht, ist man bei normalen 200 cd/m², bis 450 stellt man dann mit den übrigen 10% des Balkens ein. Hier sollte Xiaomi nochmal mit der Software nachbessern. Die automatische Helligkeit regelt das ohnehin automatisch und das klappt gut. Im Sonnenlicht hilft Xiaomis automatischer Kontrast und die Lesbarkeit ist gut.
Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und über eine Verzögerung oder Ungenauigkeit bei Eingaben kann man nicht reden. Gorilla Glas 5 schützt wie eben bereits erwähnt die Vorder- und Rückseite. Beide Seiten sind aber auch stets verschmiert mit Fettschlieren und Fingerabdrücken. Gesten wie Doppelklick zum Aufwachen oder die komplette Steuerung über Gesten sind natürlich an Board. Xiaomis Lesemodus reduziert auf Wunsch termingerecht die Blaulichtstrahlung und eignet sich perfekt zum Lesen im Bett. Durch Widevine L1 kann man natürlich Amazon und Netflix in HD-Qualität genießen. Ein Feature, das entgegen einiger Angaben im Netz für die EEA und Global ROM verfügbar ist!
Das Display des Redmi Note 8 ist und bleibt klasse für den Preisbereich. Wer mehr will, muss eben auch tiefer in die Tasche greifen. Wirkliche Unterschiede zum Redmi Note 7, das wir als Vergleichsgerät vorliegen haben, gibt es aber nicht.
Leistung und System
Im Redmi Note 8 kommt ein neuer Snapdragon 665 zum Einsatz, der mit 4 x 2,0 und 4 x 1,8GHz in den jeweiligen Clustern taktet. Unterstützt wird die CPU von einer Adreno 610 GPU, die den eigentlich Vorteil gegenüber dem Snapdragon 660 darstellt. Viel mehr Power kommt hier trotzdem nicht zustande und in den Benchmarks ist das Gerät eigentlich gleichauf. Ein Redmi Note 8 Pro ist mit dem Helio G90T für Spiele zwar besser geeignet, dennoch kann man auf dem Redmi Note 8 auch aktuelle 3D Spiele wie PubG oder Asphalt 8 flüssig spielen. An Speicher hat man aktuell die Wahl zwischen 3/32 und 4/64GB – bald dann auch mit 128GB Speicher. Durch den SD-Kartenslot eigentlich auch egal, denn für Apps reichen die 64GB allemal aus. Es handelt sich hier „nur“ um eMMC Speicher, der aber mit einer Lese/Schreibgeschwindigkeit von 300/185 MB/s durchaus gut abschneidet. Auch der RAM leistet mit 5,7 GB/s gute Arbeit.
Antutu Ergebnis Geekbench Multi Ergebnis Geekbench Single Ergebnis 3D Mark ErgebnisIm MIUI System ist die Geschwindigkeit durchaus vergleichbar mit einem Note 8 Pro oder einem Mi 9 Lite. Die ein oder andere App öffnet sich etwas langsamer, aber einen wirklich großen Unterschied kann man nicht ausmachen. Auch ist interessant, dass das Note 8 etwas schneller reagiert als das Redmi Note 7. Das sollte aber an der Systemoptimierung liegen, die bereits jetzt mit Miui 10 beim Redmi Note 8 ziemlich gut ist. Ein MIUI 11 Update und sogar Android 10 wird es wohl bald geben. MIUI ist ein stark angepasstes System, das in jedem unserer Testberichte recht ausführlich behandelt wird. An dieser Stelle verweise ich auf die aktuelle Ankündigung zum MIUI 11 Update, dort könnt ihr euch das System und die Funktionen anschauen. Zum aktuellen Zeitpunkt läuft unser Redmi Note 8 flüssig, schnell und ohne BUGs.
Kamera
Wie bereits zu Beginn angemerkt, ist das normale Redmi Note 8 nur ein Facelift und folgt damit der Tradition der Redmi Note Reihe. Das spürt man bei der Kamera trotz des Quad-Camera Marketing deutlich. Der 48 Megapixel Samsung GM1 Hauptsensor hat ein Öffnungsverhältnis von f/1.75 und die Aufnahmen entsprechen fast exakt dem Redmi Note 7. Das ist allerdings auch nicht schlimm und für die Mittelklasse sind die Tageslichtaufnahmen allemal sehr gut. Das Attribut Quad-Kamera schafft der Hersteller durch eine 8 Megapixel Ultraweitwinkel Kamera, eine 2 Megapixel Makro Kamera und eine weitere 2 MP Kamera für Bokeh/Portrait Aufnahmen. Die Frontkamera bleibt mit einem Ominivision ov_13855 13 Megapixel Sensor mit einem f/2.0 Öffnungsverhältnis ebenfalls unangetastet. Klar, die Software macht ein paar Unterschiede, aber im Gesamten sind die Ergebnisse identisch. Im direkten Vergleich schneiden ein Redmi Note 8 Pro und Xiaomi Mi 9 Lite natürlich besser ab.
Quad-Kamera Funktionen
- Portrait
- Portrait
- Selfie Portrait
Die Bokeh/Portrait Aufnahmen funktionieren gewohnt gut. Der Vorder- und Hintergrund wird zuverlässig und schnell abgetrennt. Wie viel Unschärfe man gerne hätte, kann man einstellen. Nachträglich Nachjustieren geht aber nicht. Der Makro Sensor ist ebenso wie beim Redmi Note 8 Pro eine Enttäuschung und liefert keinen Mehrwert. Dann wäre da noch die Möglichkeit, 8 Megapixel Aufnahmen mit dem Ultraweitwinkelsensor zu machen und die Ergebnisse sind brauchbar, aber mehr auch nicht. Hier sieht man den größten Unterschied zu den Flagships mit wirklich guten Ultraweitwinkelsensoren.
- Ultraweitwinkel
- Ultraweitwinkel
- Ultraweitwinkel
- Ultraweitwinkel
- normaler Sensor
- Makro Sensor
Tageslichtaufnahmen
- 48 Megapixel
Ebenso wie das Redmi Note 7 überzeugt das Redmi Note 8 bei Tageslichtaufnahmen. Hierfür sollte allerdings immer der Standardmodus mit 13 Megapixel verwendet werden, da der 48 Megapixel Modus nach wie vor nur das Rauschen sichtbar erhöht, aber die Details lediglich minimal steigert. Die Aufnahmen sind scharf, farblich gut abgestimmt und enthalten viele Details. Aber auch hier muss sich das Redmi Note 8 natürlich der Pro-Version und einem Mi 9 Lite geschlagen geben. Im 150-200€ Preisbereich gehören die Aufnahmen des Redmi Note 8 dennoch zu den besten überhaupt.
Nachtaufnahmen
Wie in der Mittelklasse eigentlich üblich, sind die Nachtaufnahmen nicht auf Top-Niveau. Auch wenn ein Nachtmodus zur Verfügung steht, ist dieser bei Xiaomi kaum signifikant besser als der normale Modus. Die Aufnahmen beginnen früh mit starkem Rauschen und der Nachtmodus erhöht lediglich die Helligkeit, aber fängt nicht mehr Details ein. Der Unterschied zwischen dem Redmi Note 8 und 8 Pro oder Mi 9 Lite ist auch nicht der Wahnsinn bei Nachtaufnahmen, aber die beiden letztgenannten sind definitiv etwas besser.
Selfies
- Selfie Portrait
Die Selfie Kamera entspricht der des Redmi Note 7 und die Selfies bleiben scharf und detailliert. Die Aufnahmen sind ohne „beauty Modus“ nicht übertrieben weichgezeichnet und wirken natürlich. Sogar der Weißabgleich funktioniert besser als beim Note 7, also auch an der Software wurde etwas geschraubt. Wer gerne Selfies macht, ist hier jedenfalls bestens aufgehoben.
Videos
Das Redmi Note 8 unterstützt nun bereits über die Stock Kamera-App 4K Aufnahmen mit 30 FPS, was ich jedoch vermisse, ist die Option für 1080p mit 60 FPS. Ansonsten werden Videos nur bis 1080p bei 30 FPS stabilisiert, das funktioniert aber über einen EIS beeindruckend gut. Der Fokus macht einen schnellen und genauen Job und die Qualität der Aufnahmen ist gehoben.
Zusammenfassung Kamera
Viel verändert hat sich im Vergleich zum Redmi Note 7 also nicht, dennoch ist der 8 Megapixel Ultraweitwinkelsensor eine willkommene Neuerung. Der Makro-Sensor hingegen ist in meinen Augen vollkommen unnötig. Sobald das Redmi Note 8 seine 150€ erreicht hat, dann passt die Kameraqualität auch Ende 2019 noch gut ins Gesamtbild. Unter 200€ wäre als Konkurrent lediglich das Realme 3 Pro zu nennen. Für 50€ mehr erhält man mit dem Redmi Note 8 Pro, Mi 9 Lite sowie dem Realme 5 Pro jedoch sichtbar bessere Aufnahmen bei Tag und Nacht.
Konnektivität und Kommunikation
Das Redmi Note 8 funkt in allen benötigten 2G, 3G und 4G Netzfrequenzen für Deutschland. Einzig Band 28, welches eigentlich in Deutschland aktuell kaum genutzt wird, fehlt in der Spezifikations-Liste.
LTE FDD: B1/2/3/4/5/7/8/20
LTE TDD: B38/40
3G: WCDMA: B1/2/4/5/8
2G: GSM: B2/3/5/8
Der Empfang ist stark und konstant. Der SAR-Wert des Redmi Note 8 liegt bei Kopf: 0,191W/kg und Körper 1,034 W/kg. Die Gesprächsqualität ist gehoben, allerdings neigt der Näherungssensor bei nicht passgenauem Anhalten ans Ohr zu Aussetzern und bei mir kam es zu Eingaben auf dem Display beim Telefonieren. Die Gesprächsqualität ist dennoch durchaus gut. Nach Eingabe der Codes (siehe Anleitung) unterstützt das Redmi Note 8 problemlos VoLTE und sogar VoWIFI.
Das RN8 funkt im WIFI im 2,4 und 5GHz Netz mit ac-Standard. Die Geschwindigkeit liegt direkt am Router bei 80/100 möglichen MBbit/s und nimmt dann recht schnell ab auf 40 MBbit/s in meinem gesamten Haus. Das entspricht jedem anderen Mittelklasse-Smartphone. Bei Bluetooth gibt es ein überraschendes Downgrade von 5.0 auf nur noch 4.2 beim Redmi Note 8. Warum Xiaomi das macht, bleibt fraglich, in der Praxis funktioniert die Bluetooth-Verbindung astrein und ich konnte keinen Unterschied zu 5.0 finden. Mit angeschlossenen 3,5mm Klinke-Kopfhörern wird auch FM-Radio unterstützt. Die dazugehörige App liefert Xiaomi natürlich mit. Die Qualität über den Klinkenstecker ist Xiaomi typisch auf sehr hohem Niveau.
An Sensoren gibt es neben den 3 Standards noch ein Gyroskop und einen Kompass. Beim GPS wird unserer europäisches Satellitennetz (Galileo) zwar nicht unterstützt, das tut dem guten GPS Empfang aber keinen Abbruch. Die Navigation klappte in der Praxis ohne Einschränkungen sowohl im Auto, sowie auch als Fußgänger. Die Position wird in wenigen Sekunden auf 3-4m genau bestimmt und blieb auch bei längeren Fahrten konstant. NFC gibt es im normalen Redmi Note 8 nicht, dafür allerdings im ansonsten identischen Redmi Note 8T.
Akkulaufzeit
Akkulaufzeit Ergebnis Einheit: StdDer 4000 mAh Akku gehört bei der Redmi-Note Reihe zum Pflichtprogramm und liefert wie erwartet auch hier wieder eine hervorragende Laufzeit. Im PCMark Akkutest hielt das Redmi Note 8 gute 11 Stunden und 36 Minuten am Stück durch und unterscheidet sich hiermit kaum nennenswert vom Redmi Note 7. Einzig das Xiaomi Mi A3 macht das noch einmal deutlich besser. 2-2,5 Tage Laufzeit waren im Test mit 3 Stunden DOT (Zeit mit eingeschaltetem Display) pro Tag problemlos möglich. Hier noch ein paar Verbrauchswerte zur besseren Übersicht:
- Full-HD YouTube Streaming: 8%
- Social Media (Instagram, Facebook, Reddit): 7%
- Gaming: 13%
- Navigation: 15% (Google Maps, automatische Helligkeit, tagsüber)
Geladen wir das Redmi Note 8 wahlweise über einen QC3/4 Adapter mit 18 Watt und reagierte im Test auch auf Power-Delivery. Leider wird keiner dieser Schnellladeadapter mitgeliefert und mit dem beiliegenden 5V/2A Netzteil vergehen 2 Stunden und 15 Minuten, bis das Redmi Note 8 Pro voll aufgeladen ist. Mit einem entsprechend stärkeren Netzteil schafft man in 30 Minuten knapp 35%. Eine komplette Ladung von 0 auf 100 dauerte dennoch eine Stunde und 30 Minuten. Auch hier muss man leider sagen, dass Realme hier nun andere Werte vorlegt und Redmi damit in Bedrängnis bringt.
Testergebnis
Ist das Redmi Note 8 nun also ein Upgrade für Redmi Note 7 Nutzer? Eindeutig nein und kein RN7 Nutzer sollte zum Note 8 upgraden. Der Mehrwert der Ultraweitwinkelkamera ist begrenzt, dennoch bleibt die Kamera des Redmi Note 8 unter 200€ eine der besten auf dem Markt. In der Akkulaufzeit wird das Redmi Note 8 Pro höchstens um eine Stunde überflügelt und auch ansonsten sehe ich das Redmi Note 8 Pro in den meisten Punkten deutlich überlegen. Erst wenn das Redmi Note 8 seine 150€ erreicht hat, ist der Preisunterschied hoch genug, um hier zuzuschlagen. Ansonsten ist die Pro-Version in zu vielen Punkten überlegen. Das Redmi Note 8 ist bei weitem ein wirklich gutes Gerät, aber man kann nun endlich Alternativen im gleichen Preisbereich nennen.
Allen voran sollte man sich hier in der Preisklasse das Xiaomi Mi A3 und das Realme 3 Pro anschauen. Das Realme 3 Pro bietet einen etwas stärkeren Prozessor und eine vergleichbare Kamera, hat allerdings nur ein Kunststoff-Gehäuse. Das Xiaomi Mi A3 bietet eine bessere Kamera, eine noch bessere Akkulaufzeit und ein Display mit AMOLED-Technik. Dafür muss man allerdings auf Stock-Android stehen und hat mit einer niedrigeren Auflösung leben.
Preisvergleich
Unsere Empfehlung Nur 125 €*aus Deutschland - Gutscheincode "PRAKTISCH" nutzen |
Zum Shop | |
132 €* 10-15 Tage - Europe Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop | |
132 €* 10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop | |
142 €* 1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 125€* | Zum Shop | |
aus Deutschland - Gutscheincode "PRAKTISCH" nutzen | ||
132€* | Zum Shop | |
10-15 Tage - Europe Priority Line wählen - zollfrei | ||
132€* | Zum Shop | |
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei | ||
142€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Unsere Empfehlung Nur 135 €*aus Deutschland - Gutscheincode "PRAKTISCH" nutzen |
Zum Shop | |
158 €* 10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop | |
189 €* 1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 135€* | Zum Shop | |
aus Deutschland - Gutscheincode "PRAKTISCH" nutzen | ||
158€* | Zum Shop | |
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei | ||
189€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - zollfrei - aus DE |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Das Handy soll ja nun aktuell doch kein Android 11 bekommen, wie ursprünglich mal vermutet wurde. Auch wenn das meißte über die MIUI Maske geregelt wird, die in absehbarer Zeit das Update auf 12 bekommen soll.
Gibt es trotzdem eine Custom-ROM mit Android 11? Wenn ja, hat es dann eine andere Maske als MIUI? Falls das funktioniert, könnte jemand mal eine ausführliche Schritt für Schritt Installationsanleitung erstellen, so dass es auch ein Dau versteht. Eventuell mit ein paar Erklärungen?
Hey Locke,
also es gibt sehr viele Custom ROMs für das Redmi Note 8 und Redmi Note 7 und auch Android 11 wird es da geben. Eine der beliebtesten ist Lineage OS, einfach mal hier einlesen und schauen: https://forum.xda-developers.com/redmi-note-8/development. Ansonsten kann du unsere Anleitung für die Xiaomi.EU ROM nutzen : https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren/, bis du TWRP installiert hast. Dort nutzt du dann anstatt der Xiaomi.EU ROM eine beliebige Custom ROM aus dem XDA Forum und installierst diese :). Jede Custom ROM hat eine eigene “Maske”, es gibt bestimmt auch was mit einer MIUI “Maske”.
Beste Grüße
Jonas
danke
Evolution X ROM hat schon Android 11, aktuell Version 5.2 DL hier
https://sourceforge.net/projects/evolution-x/files/ginkgo/
Eines der Besten, wenn nicht sogar das Beste ROM für das Redmi Note 8. Schneller als Pixel Experience – wo es leider wohl kein Android 11 geben wird.
Siehe YT Videos, Custom ROM Vergleiche, u.a. Pixel Experience vs. Evolution X.
Frohes Neues!
Liebe Redaktion! Danke für eure Arbeit, eure Info geht jeder Entscheidung voraus! Ich muss auf amazon.india bestellen (bin in Tamil Nadu, India) und wähle das Redmi Note8. Die große Frage ist nun: Kann ich mit der indischen Version/Rom (die Globale gibts hier nicht) später in Europa auch auf LTE zugreifen? Oder gäbe es andere Einschränkungen wenn ich auf deutsche SIM umstelle wenn wieder zuhause?
Merci!
Die Frequenzen der indischen Version sind beim Redmi Note 8 leider sehr eingeschränkt, nur: B1, B3, B5! Das kann sich je nach Gerät utnerscheiden, eine Global ROM haben die Geräte auf jeden Fall. Am besten hier mal genau suchen: https://www.mi.com/in/ Mit dabei sollten 1 / 3 / 7 und 20 sein, für guten LTE Empfang hier in Deutschland.
Beste Grüße
Jonas
holy clouds – seid ihr schnell! Wenns wenig Umstände macht: Wärt ihr so gut, mir eine kleine Liste der Phones bis 200€ aufzuzählen, die genau das unterstützen? B1 B3 B5 & 1/3/7 für Deutschland DANKE!
Wie gesagt, du müsstest dich selbst durch die indischen Webseiten wühlen :).
Beste Grüße
Jonas
Hi, habe das Redmi Note 8 T bestellt und habe nach einem Tag Nutzung die Rücksendung beantragt. Die Kamera hat in allen Modi unscharfe Bilder geliefert. Hatte bisher Mi A2, bin top zufrieden damit, und es schlägt das Note 8 T um Längen.
Kann ein Montags- Modell sein, aber ich will es nicht tauschen, sondern suche mir etwas anderes.
Wollte euch diese Erfahrung mitteilen.
Gruß Frank
Beim Redmi Note 8 gibt es dass Problem, das bei gleichzitigem aktiven Bluetooth und WLAN 2,4 GHz die Übertragungsrate fürs WLAN massiv einknickt ! Davon berichten viele user im netz und auch ich kann es bestätigen (Test mit “FritzBox WLAN app”)
Ist das beim Note 9S auch noch so? Kann das jemand bestätigen?
Danke und viele Grüße!
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem Redmi Note 8.
Wenn ich den Fingerabdrucksensor aktiviere, fordert mich das Smartphone auf, den Finger auf den Sensor zu legen um diese Funktion einzurichten. Dann kommt die Meldung “Fingerabdruck nur teilweise erkannt, bitte erneut auflegen”. Das mache ich und dann kommt “Sensor verschmutzt, bitte reinigen sie diesen”. Der Sensor ist aber nicht verschmutzt.
Kennt jemand das Problem, bzw. die Lösung des Problems?
Vielen Dank schonmal!
Wir nutzen unsere Smartphones mit einem Ethernet Adapter zur Nutzung des LAN. Beim Redmi Note 8 funktioniert aber kein Adapter! Warum funktioniert das nicht mehr?
Laut Mi Forum gäbe es dafür keine Treiber mehr. Ein User behauptet aber, es würde funzen, wenn WLAN und Mobile Daten deaktiviert sind. Gruß.
Edit : noch eine Ergänzung zu meinem Erfahrungsbericht direkt unter diesem Kommentar : Ich bin mit Smartphones etwas schusselig. Ich hatte es bereits 2 mal in der hinteren Hosentasche und habe mich drauf gesetzt. Die Verarbeitung ist wirklich top! Sehr Verwindungssteif gefertigt, hatte mir nämlich schon Handys auf diese Art und Weise verbogen. Eine kuriose Sache bei der Kamera hatte ich vergessen zu erwähnen : ich filmte die Kids im Garten und bekam eine WhatsApp. Ich kann mich gerade nicht mehr richtig entsinnen, aber meine früheren Smartphones vibrierten nur glaube ich automatisch ohne Ton, wenn die Kamera aktiv war… Ist… Weiterlesen »
Besitze seit 2 Wochen ein Redmi Note 8. Display : Insgesamt gut. Man kann im Freien alles gut erkennen, auch bei Sonne. Kontrast und Farbe allgemein gut, hatte im Freien nur etwas Probleme mit einem Netflix Horrorfilm, der sehr viel dunkle Szenen hat und trotz maximaler Helligkeit war vieles nicht zu erkennen…auf dem S9 der Freundin dagegen besserer Kontrast beim gleichen Video. Wer viel Videos unterwegs schauen möchte (da gehöre ich nicht dazu) könnte davon etwas enttäuscht sein. Ansonsten aber top, auch bei Spielen reicht mir die Reaktionszeit des LCD aus. Akku : Der hatte mich die ersten paar Tage… Weiterlesen »
Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem neuen Redmi Note 8 und vielleicht kann mir hier ja geholfen werden.
Und zwar verstellt man beim telefonieren sporadisch Funktionen, mit der Wange, so daß das Handy zum Beispiel das Mikro stumm schaltet, oder während des Telefonats einen zweiten Teilnehmer anruft.
Bei testen wird der Display aber schwarz.
Sehr nervig.
Kann dieses Telefon eigentlich per QI geladen werden?
Nein, das ist ein ungewöhnliches Feature in der Mittelklasse. Wenn kabelloses Laden unterstützt wird, dann steht das im Test. Im Handfinder findest du alle Geräte mit Qi Wireless Charging: https://www.chinahandys.net/expertensuche/?fwp_wireless_charging=1
beste Grüße
Jonas
Kritik: Note 8 und Note 8 T sind nicht identisch. Bei den Maßen gibt es leichte Abweichungen. Man kann also keine Hülle für das Note 8 nehmen (und andersherum) die passt nicht!
Hey Nils,
danke für den Hinweis. Das ist bislang noch keinem aufgefallen, aber du hast recht. Ich passe es direkt im Test an.
Beste Grüße
Jonas
Hi. 168h zum entsperren des Bootloaders. Ist das normal?
Hey, das ist normal. Gibt sogar manchmal die doppelte Wartezeit. Auf jeden Fall mit dem Account eingeloggt bleiben, sonst erlischt die Wartezeit.
Beste Grüße
Jonas
Hatte das Gerät bestellt allerdings stört mich an dem Redmi Note 8 etwas:
Wenn bei aktiven nicht gesperrten Display ein Anruf eingeht, geht nur so ein komisches Popup auf mit Minischrift “annehmen” und “ablehnen” erst wenn man noch einmal direkt auf das popup drückt wechselt der Anruf zu Fullscreen.
Bei meinem Mi Note 2 erscheint hier ein viel eindeutigers Popup im oberen Bildchirmbereich mit großen grünen und roten hörer.
Das ist deutlich besser.
Gibt es eine Möglichkeit hier etwas einzustellen? Ich habe nichts gefunden…
Hallo Jonas, kann man beim Note 8 so einstellen, dass die Fotos automatisch auf der SD Karte gespeichert werden?
Hey, einfach in den Einstellungen der Kamera-App die Speicherung auswählen. Sollte einfach zu finden sein, ansonsten nochmal schreiben, dann schau ich bei mir nach. Eine SD Karte muss natürlich drin sein 🙂
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, danke für die schnelle Antwort. Heute ist mein Note 8 angekommen. Gleich die nächste Frage: Kann man die Google Kamera darauf installieren? Wenn ja, bringt es einen Verbesserung? Danke und viele Grüße, S. Bischof
Hey Siegfried,
hauptgrund für den MOD ist der Nachtmodus der Gcam. Einfach mal ausprobieren, schaden kann es nichts. Hier ein Link zum Download. Man kann den MOD installieren und Nachtaufnahmen werden sichtbar besser.
Beste Grüße
Jonas
Der Code “PFIFFIGER” scheint nicht mehr zu funktionieren, wollte gerade das 4/128 bestellen.
Gibt es evtl. einen neuen Code?
beim Ebay Link sind alle ausverkauft.
Hey, danke für den Hinweis. Ich habe den Link geändert.
Beste Grüße
Jonas
Ich habe dort gestern mit dem Code “PFIFFIGER” bei dem Händler “gshopperservice_6” bestellt.
Leider habe ich jetzt festgestellt das dort das Note 8 ohne LTE Band 20 angeboten wird.
Ist das etwa nicht die GLobal Version?
Hey, das ist nur ein Fehler in der Beschreibung. Im Titel steht Global Version. Wenn es geliefert wird, kannst du noch einmal drauf achten (englische Beschriftung auf der Verpackung sollte ausreichen). Freue mich auf deine Rückmeldung.
Beste Grüße
Jonas
Ok, es wurde die Global Version geliefert. Ich gehe jetzt einmal davon aus das hier Band 20 dabei ist.. danke..
Ja, ich hab auch nachgefragt, die Produktbeschreibung ist falsch. Es ist die Global Version. Also es passt alles. Viel Spaß mit dem Gerät.
Beste Grüße
Jonas
Ich besitze das Note 8T seit ein paar Wochen und kann die positiven Rezensionen zur Kamera überhaupt nicht nachvollziehen.
Was nützen mir scharfe Fotos wenn die Farbwidergabe miserabel und unnatürlich ist?
Da war mein altes Moto G4 plus um Welten besser!
Ich werde es wohl gegen das G8 plus austauschen.
Hey Fussel,
vermutlich ist bei dir der “AI” Button oben aktiviert. Schau mal in der Kamera-App, danach sollte es besser sein.
beste Grüße
Jonas
Nein, ist er nicht….
Hi, dann versuch mal die OpenCamera App aus dem Playstore. Die sollte dir dann eher zusagen. Alternativ steht auch noch ein Gcam Mod (Zum Download) zur Auswahl. Auch da sind die Bilder weniger farbkräftig.
beste Grüße
Jonas
Danke, aber damit werden die Fotos leider ziemlich rauschig und unscharf.
Sorry aber ich kann mich mit meinem Telekom Speedport 3 nicht verbinden. An was kann das liegen?
Bekanntes Problem, stelle die Verschlüsselung am Router von WPA2 auf WPA/WPA2, dann geht es.
Das A3 hat das gleiche Problem.
Hallo zusammen…
Ist jetzt vielleicht eine doofe Frage…
Aber kann ich an dem Redmi Note 8 auch Kopfhörer mit USB C nutzen?
Oder ist diese Funktion nur bei Smartphones ohne Klinkenanschluss verfügbar?
Gibt es Vorteile von USB C gegenüber dem normalen 3,5mm Klinkenanschluss?
Vielen Dank im voraus!
Hallo Jonas,
da im Testbericht immer noch steht, dass das Note 8 eine Benachrichtigungs-LED hat, frage ich mich, ob es evtl. 2 Versionen gibt?
Oder liegt’s an der SW? Mein 8T hat die Android version “9 PKQ1.190616.001” und MIUI ist “Global 10.3.5 Stable 10.3.5.0 (PCXEUXM)”.
Auf “https://wiehandy.com/” wird auch beschrieben, wie man die LED aktiviert. Den Menüpunkt gibt’s bei meinem 8T gar nicht.
Kannst Du die Sache aufklären?
Es scheint so, als hätte Xiaomi die Benachrichtigungs-LED bei der T-Version weggelassen, um die NFC-Nutzer zu ärgern. Das normale Note 8 hat unserer Erfahrung nach immer eine Status-LED.
Ja, das ist wirklich ärgerlich. Vor allem, weil ich NFC gar nicht nutze. Es war nur zum Bestellzeitpunkt die günstigere Version.
Es wäre gut, wenn Ihr im Kopf des Testberichts in dem “Update” mit reinschreiben würdet, das NFC nicht der einzige Unterschied zwischen dem 8 und 8T ist, sondern auch die fehlende LED.
Also das die Makrolinse nichts taugt, liegt für mich an der Art wie Ihr sie verwendet.
Geh da mal auf 2 cm ran ans Motiv, ist ja Makro. Und das mach dann mal mit der Normalen 48 MP Linse, dann sieht man was mit der Makro Linse so geht. Ich finde Sie durchaus brauchbar und Sie ist ein deutlicher Mehrwert in meinen Augen.
Hey Conrad,
danke für den Hinweis. Aber ich war bei den Fotos durchaus sehr nah dran. Aber wir werden das im nächsten Test nochmal genauer überprüfen. Ist doch super, dass du mit der Makro Linse dennoch zufrieden bist 🙂
Beste Grüße
Jonas
Hi,
Vielen Dank für dieses Review!
Aber “Ein MIUI 11 Update und sogar Android 10 wird es wohl bald geben” ??? Ich habe gerade ein Note 8 gekauft und den update auf MIUI 11 laufen lassen. Leider immer noch Android 9 :-/
Ich hatte diesen Note 8 gerade gekauft wegen den Android 10 update. Kommt ein Android 10 tatsächlich später? Oder was es eher eine Vermutung das Android 10 kommt für den RN8?
Gruss
Hey, Androdi 10 kommt erst nächstes Jahr. Xiaomi hat für viele Geräte zunächst MIUI 11 geliefert. Selbst das Redmi Note 7 bekommt noch Android 10, aber alles erst nächstes Jahr. Was erhoffst du dir von Android 10, wenn ich fragen darf?
Beste Grüße
Jonas
Danke für deine Antwort!
Aus Sicherheitsgründen bevorzuge ich eine aktuelle Android version. Ich wurde derzeit eher kein Android 9 Gerät ohne update garantie kaufen.
Beste Grüße,
Ben
Hey, der Sicherheitspatch ist unabhängig von der Androidversion. Die Androidversionen (7,8,9,10 etc.) bringen neue Features und Designänderungen. MIUI hat ohnehin ein anderes Design und vielmehr, bzw. andere Features als normales Android.
Beste Grüße
Jonas
Danke für deine Erklärung
Hallo zusammen…
Bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines RN 8…und muss sagen..richtig gut!
Habe allerdings ein interessantes Phänomen festgestellt.
Bei meinen RN5 konnte ich den Musikplayer mit Original HD Pro InEars auf halbe Lautstärke stellen…und es war laut.
Beim RN8 muss ich dazu auf dreiviertel der max Lautstärke gehen…zwar nicht tragisch- aber schon irgendwie ungewöhnlich
Hat von Euch noch jemand dieses Problemchen?
Gruss an Alle
Wird die Dicke der Kamera mit einem gängigen Flipcase von eBay ausgeglichen und liegt das Handy dann plan auf dem Tisch ohne zu wackeln?
Hallo…
Bei meinem RN8 war eine Hülle dabei die das Smartphone nicht wackeln lässt…Vielleicht würde das ja mittlerweile angepasst.
Alternativ nutze ich die Hüllen vom Redmi 7…vorallem am E-Bike…Kamera muss nicht frei sein…also stört mich das nicht wenn die Hülle das Kameramodul etwas verdeckt
Gruss Ronald
Zitat: “. Sobald das Redmi Note 8 seine 150€ erreicht hat, dann passt die Kameraqualität auch Ende 2019 noch gut ins Gesamtbild” Bitte?? Die Kamera wird also in dem Moment besser, wenn der Preis des Note 8 sinkt???? Es macht in meinen Augen absolut keinen Sinn, hier immer das Kamera/Preis-Verhältnis anzusprechen. Was mich als potentieller Käufer interessiert: Wie gut ist besagte Kamera absolut verglichen mit anderen Konkurrenten. Da reicht mir dann die Aussage “Smartphone X macht bessere/schlechtere Fotos bei Tag/Nacht als Smartphone Y. Da interessiert mich der Preis des jeweiligen Smartphones erstmal Null! Ob einem die Leistung der Kamera den… Weiterlesen »
Hallo
Wieso geht bei der Kamera der Auslöser nicht mehr per Fingersensor?
War sonst immer in den Einstellungen zu finden in der Kamera App.
Das 8t hat leider keine Benachrichtigungs LED 🙁
Jetzt echt? Wie sieht man dann neue Benachrichtigungen ohne Status-LED und Always-On-Display?
Wieso wird hier dann behauptet, falls man Wert auf NFC legen sollte, dass man anstatt des Redmi Note 8 die Version 8t nehmen sollte, da sie ansonsten gleich sind?
Kann ich bestätigen.. keine Benachrichtigungs LED. Auch beim Laden leuchtet nirgendwo etwas. Habe das 8T gestern bekommen.
Leider wird keiner dieser Schnellladeadapter mitgeliefert und mit dem beiliegenden 5V/2A Netzteil vergehen 2 Stunden und 15 Minuten, bis das Redmi Note 8 Pro voll aufgeladen ist
(Quelle: https://www.chinahandys.net/redmi-note-8-test/)
… huch? 8 pro?
und ich habe bei tradingshenzhen einen 18W Stecker+Kabel bekommen…
Weiss jemand zufällig, ob es vom “normalen” Note 8 in der 6GB RAM Version auch irgendwo eine global-Version existiert?
Hallo. Es sieht nicht danach aus. Ist auch leider nicht das erste Mal, dass Xiaomi die größere RAM-Version in der Global nicht anbietet.
Hi Joscha, danke für das feedback – leider wie befürchtet…ich werde einfach mal warten, ob das Note 8T vielleicht in Cosmic Purple hier rauskommt, die Farbe hat was….aber dann wahrscheinlich eh nur die kleine 64GB Version, wenn ich das richtig blicke…momentan kommt ja echt wöchentlich was “Neues” von Xiaomi..:)
Akkulaufzeit ist wesentlich besser als beim Note 7 meiner Freundin! Das solltet Ihr vielleicht nochmal testen und erwähnen ! Der Snapdragon 665, Der ja auch im Mi A3 werkelt scheint sehr energiesparend zu sein !
Und ein Link zur passenden und vielleicht sogar getesteten Gcam Version wäre schön.
Gibt es schon Erfahrungen damit?
Ich hätte gerne Empfehlungen für eine Folie/Glas und eine Schutzhülle.
Bei den Folien gibt es für das Note 8 sogenannte vollabdeckende, deren Kanten dann auch entsprechend gerundet sind. Taugen die etwas? Oder was gibt es für Empfehlungen?
Ebenso für eine transparente Hülle, die die Kamera optimal schütz.
Bei Rakuten.de gerade in schwarz in der 3/32 GB Version im Angebot für 122 Euro ! Versand aus Deutschland mit 24 Monate Gewährleistung. Bisher keinen besseren Preis irgendwo entdeckt.
4/64 GB schwarz und weiß für 150€ – mal schauen ob es ankommt 🙂
Ich habe ein Redmi Note 5 und sehr zufrieden damit. Würde mir aber gerne ein neues zulegen. Die Kamera sollte top sein. Ist das Redmi Note 8 dafür eine gute Wahl oder lieber das Redmi Note 7?
Warum findet man aktuell weder Redmi Note 7 noch Redmi Note 8 in den Bestenlisten?
Danke und Grüße
Tobias
Das Redmi Note 7 haben wir entfernt, weil man es kaum noch irgendwo zu einem anständigen Preis mehr kaufen kann. Das Redmi Note 8 haben wir gerade eingefügt. Lg
Herzlichen Dank für die Antwort. LG Tobias
wieso geht beim note 8 der fingersensor nicht als auslöser der kamera?
Wenn man zwingend einen Triple-Slot benötigt, ist die einzige Alternative in diesem Preisbereich (momentan) doch das Realme 5 Pro? (Ausser dem X2, das aber gleich gut 100.–€ teurer ist). Im Vergleich Realme 5 Pro zu diesem Gerät (Redmi Note 8, NICHT Pro), spricht dann ausser Design, Verarbeitung, Haptik relativ wenig für das Note 8, kann das sein? Kamera, System etc. ist das Realme deutlich vorne…oder hab ich da was übersehen? Wenn das Realme nur nicht ganz so kitschig aussehen würde….
Hallo, ich habe gehört, dass vom Note 8 auch eine Version mit NFC erscheinen soll. Das Note 8T. Stimmt dies?
Ja, das 8T ist in einigen shops auch schon verfügbar.
Schade daß ihr nicht einmal die Möglichkeit der Gcam als Kameraersatz erwähnt.
Die hebt die Kamera nämlich auf ein neues Level.
Und sticht sogar das Note 8 pro zum Teil aus.
Habe ein Mi 9 Lite und mein Note 7 mit Gcam macht in gewissen Situation tatsächlich bessere Bilder.
Ist ja nicht so dass eure Leser blutige Anfänger bei Smartphones sind😉
Hat das Note 8 VoLTE Unterstützung in der Global ROM?
Camera Pro Modus. (Langzeitbelichtung)
Hallo mich würde interessieren wie lange die maximale Belichtungszeit ist im pro Modus.
Dies würde ich mir auch generell bei “all” euren Tests wünschen !!!
Es gibt viele User die auch mit Langzeitbeleichtung arbeiten !
Ansonsten super zufrieden mit euch …wie immer =)
Ich denke, die max. Belichtungszeit ist so speziell, dass sie nur für wenige Leute, die sich für ein Handy interessieren, auch von Belang ist.
Wer so tief einsteigen will in’s Thema Fotografie, sollte eh besser mit einer DSLR o. ä. losziehen.
Hallo zusammen,
heute früh habe ich das Redmi Note 8 (Global Version) meiner besseren Hälfte in Betrieb genommen.
Mit erschrecken musste ich feststellen, dass die Telefon-App, Kontakte und SMS durch die Apps von Google ersetzt wurden.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Miui Apps wieder bekomme?
Über die Suche, finde ich zumindest die Einstellungen der MiUi Telefon-App, nutzen kann ich diese aber nicht.
Danke und Gruß
Hey, die gibt es “leider” nicht mehr. Einzige Möglichkeit ist aktuell bootloader Unlock und dann die Xiaomi.EU ROM nutzen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
danke für deine Rückmeldung. Damit werden wir dann wohl leben müssen, dass es bei den global Versionen jetzt eingeführt wird, die Google Apps zu nutzen.
Vielleicht solltet ihr die Info aber im Test erwähnen
Grüße
leider kann man auch nicht die Anrufe aufnehmen, ich habe jedenfalls keine Möglichkeit gefunden
Moin, Ich habe aktuell ein Problem mit meinem Note 7, das Sperrbildschirm Foto ändert sich jeden Tag zurück auf Standard. Habt ihr eine Lösung dafür?
Hey, das passiert beim Neustart und ist ein aktueller BUG. Sollte bald behoben werden.
Beste Grüße
Jonas
Naaaja, eher das Mi A3. 128 GB Version gibts bei Ama.on um die 214€ und die 64 GB Version schon deutlich günstiger. Geschenkt dazu den inscreen fingerprint sensor.
Ich möchte jetzt an dieser Stelle mal etwas Grundsätzliches zum Bewertungssystem sagen: Das Note 8 pro wird im Testbericht in praktisch allen Bereichen besser dargestellt als das Note 8, obwohl beide unter’m Strich 88% erreichen. Jetzt werdet ihr sicher mit dem Argument kommen, dass alle Testergebnisse in Relation zum Preis zustande kommen. Das macht in meinen Augen aber nicht allzuviel Sinn, weil dann die direkte Vergleichbarkeit der Geräte nach tatsächlicher Leistung schwierig ist. Besser wäre es, man vergibt absolute Punktwerte in mehreren Kategorien und addiert die dann zu einem Gesamtwert. Somit sind alle Handys der letzten Jahre direkt miteinander vergleichbar.… Weiterlesen »
Hat schon jemand das Update vom 22.10. gemacht? Werden da, wie angekündigt, die Benachrichtigungssymbole wieder dauerhaft angezeigt?
Wie passt
“In der Akkulaufzeit wird das Redmi Note 8 Pro höchstens um eine Stunde überflügelt”
und
Akkulaufzeit Ergebnis Einheit: Std
Redmi Note 8 11,6 Std.
Redmi Note 8 Pro 9,5 Std.
zusammen?
Das Redmi Note 8 hat doch gegenüber dem Mi A3 mit imx586 doch keine Daseinsberechtigung. Sobald das Licht auch nur etwas schlechter wird ist die Kamera als Keyfeature von den Details her nur noch Müll, wie das Bild mit der Brücke und dem Fluss eindringlich zeigt, während hier das Mi a3 auf High-end Level vom mi9 ist.
Dann lieber das Mi 9 Lite nehmen. Bekommt man schon für 249,- mit 128Gb/6Gb
Sehe ich das richtig?
Das Note 8 ist bei den Benchmarks langsamer als das Note 7?
Wird im Test gar nicht drauf eingegangen…
Ja, das stimmt. Ich würde allerdings einfach sagen, um es zu vereinfachen: Beide Handys haben einen gleich guten Prozessor.
Die Gründe, warum man trotzdem zum Note 8 greifen sollte, wären für mich der 3-fach Slot mit gleichzeitiger Nutzung der SD Card und wohlmoglich ein Update mehr bei Android im Vergleich zum Note 7.
Und die Kamera steht nur 1mm raus und nicht 2mm.
Seid ihr euch bei dem Sensor sicher? Irgendein anfängliches Review sprach von einem IMX586, wobei die meisten Reviews vom GM1 Sensor sprechen. Irgendwie macht das Gerät heute wenig Sinn weil es für 50€ mehr einfach deutlich bessere Geräte gibt. Das Note 7 war eigentlich schon etwas lahm, v.a. mit MIUI. Die Framerate ist bei Animationen schon in den Keller gegangen und es gab hier und da Miniruckler. Am meisten hat mich der Bildschirm gestört, da war ein echt billiges Panel verbaut mit schlechten Blickwinkeln und Schatten an allen Ecken. Außerdem war das Touchscreen mal extrem sensitiv, mal hat er gar… Weiterlesen »
Hey Hans, der Sensor ist deiniftiv ein GM1, steht so im System und auch die Bilder zeigen das deutlich. Dass es für 50€ deutlich mehr gibt, ist leider sehr üblich in der Mittelklasse. Ein Redmi 8 gibt es für 100€, eine Redmi Note 8 für 150€ und eine Redmi Note 8 Pro für 200€. Dann gibts für 250€ ein Mi 9T und für 300€ ein Mi 9… Also 50€ Schritte sind recht normal. Die Framedrops hat das Note 8 jedenfalls nicht mehr. So wirklich viel schneller als ein Redmi Note 7 ist es natürlich auch nicht. Es ist ein LCD… Weiterlesen »
Ok, Danke für die Info. Der youtuber Frankietech hatte von einem IMX586 geredet, aber babbelt ja gerne viel rum…
Bei 200€ sehe ich momentan das beste P/L-Verhältnis weil man eben schon einen Snapdragon 7xx, UFS Speicher und IMX586 bekommt (Realme 5 Pro). Beim neusten Redmi Note wurde einfach etwas zu viel gespart. Der S660 mit eMMC braucht einfach jedes Mal eine Gedenksekunde bevor er in Fahrt kommt.
LCD Panels find ich persönlich besser. Ich mag die zickzack Struktur und die herausstechenden grünen und roten Subpixel der Pentile Displays überhaupt nicht, zudem ist die effektive Auflösung sichtbar unter 1080p.
Nachtrag: Ich verfolge die Preisgestaltung des Anbieters “xiaomigermanystore” eine zeitlang da ich ein solches Gerät kaufen möchte… Aber halt in schwarz, 128GB…, EU…, etc… Der Anbieter ändert alle paar Stunden die Preise, die Verfügbarkeit und eben dieses 10%-Angebot namens “PERFEKT”… Wenn man den Anbieter anschreibt bekommt man immer eine schnelle und sehr freundliche Antwort – aber immer völlig unverbindlich und nichtssagend… Schade. Ich bemühe mich wirklich so ein Gerät dort zu kaufen…, aber leider ist alles zu “unverbindlich” dort im Moment… Nochmal: Genau dieses Gerät ist aktuell NICHT in der Aktion “PERFEKT”… Schade, ich würde wirklich gerne was dort kaufen…… Weiterlesen »
Den einzigen Vorteil welchen dieser Anbieter aufweist ist, dass du innerhalb von 30 Tagen zurücksenden kannst und es schneller als aus China bekommst, also kannst du dich grob gesagt auch an anderer Stelle umsehen.
Gewährleistung etc ist dort nicht.