Xiaomi.EU ROM auf Xiaomi Handys installieren – Anleitung
Die Xiaomi.EU ROM ist seit Jahren die wohl bekannteste Custom ROM für Xiaomi Smartphones. Durch die flächendeckende Verfügbarkeit von offiziellen Global/EEA ROMs wollten nur noch wenige Nutzer die Xiaomi.EU ROM installieren. Doch die Xiaomi.EU ROM ist immer noch eine exzellente Option und das gilt insbesondere für das Jahr 2023. In den letzten Jahren wurde die offizielle Global oder EEA ROM seitens Xiaomi (unter anderem auch durch die Gesetzgebung in Europa) immer mehr beschnitten.
Der größte Vorteil der Xiaomi.EU ROM liegt darin, dass sie auf der chinesischen ROM basiert, aber dennoch komplett in deutscher Sprache verfügbar und auf den Einsatz in Europa zugeschnitten ist. Die Custom Firmware bekommt alle Updates, hat immer die neusten Features, ist ausgezeichnet übersetzt und perfekt für den Einsatz in Deutschland bzw. allgemein in der EU ausgelegt. Hier zunächst die größten Vorteile gegenüber einer normalen Xiaomi EEA ROM oder Xiaomi Global ROM:
- MIUI Telefonapp (Features wie Anrufaufzeichnung sind noch verfügbar)
- Wöchentliche oder monatliche Updates (deutlich schneller und mehr als bei den Standard ROMs)
- Keinerlei Werbung im System
- Keine Bloatware (unnütze Xiaomi Apps, die das System aufblähen)
- Face-Unlock für alle Geräte und alle Regionen
- Dark-Mode für alle Geräte
- App-Drawer Option für alle Geräte
- Theme Store kann normal genutzt werden
- bessere Übersetzung
- die neusten Features von MIUI immer als erstes
- Always-On-Display (AOD) für alle Geräte
- App-Cloner für alle Geräte
- Second-Space für alle Smartphones
Vorteile bzw. Features, die trotz Custom ROM und UNLOCK erhalten bleiben:
- Widevine L1 bleibt erhalten
- SafetyNet passed (Google Pay kann genutzt werden)
- OTA-Updates (Updates direkt über das Smartphone)
- Garantie bleibt erhalten (gilt nur für den Bootloader UNLOCK und die Nutzung der ROM! Aber nicht für einen Root im Nachhinein)
Xiaomi.EU ROM installieren – Mi Hybrid-Version habt ihr zwei Möglichkeiten
Mittlerweile stehen sämtliche Xiaomi.EU Firmwares für nahezu alle Xiaomi Smartphones in einer sogenannten Hybrid-Variante zur Verfügung. Ihr könnt also selbst entscheiden, ob ihr die Xiaomi.EU ROM über das Recovery (normalerweise TWRP) oder über Fastboot installiert möchtet. Über Fastboot ist die Installation etwas einfacher, dafür müsst ihr aber manuell updaten. In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf die zweite Variante mit TWRP (also über das Recovery)
- Installation mit TWRP (automatische Updates)
- Installation über Fastboot (Zur Anleitung) (manuelle Updates)
Um die Xiaomi.EU ROM zu installieren, müsst ihr zunächst TWRP auf eurem Xiaomi Smartphone flashen. Dazu haben wir eine sehr ausführliche Anleitung erstellt, alternativ könnt ihr auch den paar Schritten in dieser Anleitung folgen. TWRP arbeitet sogar mit der Xiaomi Update-APP zusammen und ihr könnt Updates im System herunterladen und die Installation über die Update-App starten (Zur Updateanleitung für die Xiaomi.EU ROM). Auch wenn ihr im Optionsmenü euer Smartphone zurücksetzen wollt, wird automatisch ins TWRP gebootet und das Handy auf Werkszustand zurückgesetzt. Die Installation von TWRP auf eurem Xiaomi Handy hat somit keinen Nachteil, sondern lässt euch z.B. die von uns empfohlene Xiaomi.EU ROM installieren. In dieser Anleitung erfahrt ihr, wie Ihr TWRP auf Euer Gerät installiert und damit die Xiaomi.EU flasht. Sobald ihr TWRP installiert habt, könnt ihr jedoch auch alle anderen ROMs für Euer Gerät auf die gleiche Weise installieren.
Vorbereitung für die Installation von TWRP
- der Bootloader muss entsperrt sein (Zum Bootloader Unlock für Xiaomi)
- die entsprechende TWRP Datei für euer Gerät herunterladen: Dazu auf der Xiaomi.eu Website den Thread mit der neusten Versionsnummer öffnen. Dann in der Tabelle den jeweiligen “Codename” eurem Gerät zuordnen (Beispiel: Xiaomi 13 Ultra = ISHTAR) und dann HIER suchen und herunterladen. Sollte Euer Gerät nicht vorhanden sein, dann gibt es noch kein TWRP für Euer Smartphone. In diesem Fall solltet Ihr im jeweiligen Board für Euer Gerät auf XDA-Developers nach einem TWRP suchen (rechts oben Handynamen in die Suche eingeben). Achtung: Benutzt ausschließlich TWRP-Dateien von der offiziellen TWRP Seite oder von XDA-Developers und nicht von irgendwelchen Seiten aus Google. Leider gibt es sehr viele Websites, die gefakte TWRP-Dateien anbieten, um Clicks zu sammeln.
- Minimal ADB and Fastboot herunterladen und installieren
- Alle Daten auf eurem Gerät sichern! Die Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Mindestens 50% Akkustand!
Vorbereitung für die Installation der Xiaomi.EU ROM
Nachdem alle Vorbereitungen getroffen sind, kommt die eigentliche Installation der Xiaomi.EU ROM.
- Herunterladen der Xiaomi.EU ROM: Öffne auf der Xiaomi.eu Website den Thread mit der neusten Versionsnummer. Überprüfe in der Tabelle, welcher ROM-Name deinem Gerät zugeordnet ist.
- Gib den Rom-Namen in der Suchleiste auf Androidfilehost ein. Lade dir die neuste Version für dein Handy herunter (achte darauf, dass der ROM-Name exakt übereinstimmt). Es gibt Weekly oder Stable ROMs. Die Weekly ROMs erhalten die meisten Updates, da sie auf der chinesischen Entwickler ROM basieren. Wer auch mit monatlichen Updates zufrieden ist, kann getrost auch zur Stable Xiaomi.EU ROM greifen. Das ist auch unsere Empfehlung. Die Links zu den ROMs findet ihr im jeweiligen Xiaomi.EU Forum Post.
- Kopiere die heruntergeladene Datei auf den internen Speicher deines Handys oder lade die Datei direkt mit dem Smartphone herunter.
Videoanleitung für TWRP und die Xiaomi.EU ROM
Installation von TWRP
- Die heruntergeladene TWRP Datei umbenennen in “recovery.img” und im “Minimal ADB and Fastboot Ordner” abspeichern. Dieser sollte nach der Installation folgender Pfad sein: C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot
- Hinweis für Smartphones mit Snapdragon 678/680/695/778G/778G+/780G/870/888/888+: Bei diesen Geräten müsst Ihr die TWRP-Datei zusätzlich auch auf den Hauptspeicher eures Smartphones kopieren.
- Minimal ADB and Fastboot starten mit der Datei “cmd-here.exe” im Programmordner, Smartphone ausschalten und Leiser-Taste und Power-Knopf gedrückt halten, bis “Fastboot” (ein kleiner MITU spielt an einem Android Robot herum oder “FASTBOOT” als oranger Schriftzug) erscheint. Nun das Handy mit dem PC verbinden.
- Um TWRP zu installieren, gibt es mittlerweile drei unterschiedliche Befehle, je nach Smartphone. Am besten ihr orientiert euch mit folgender Liste am Prozessor:
- Snapdragon 685, 7/7+/8/8+ Gen 1/2: (fastboot flash recovery_ab recovery.img)
- Dimensity 8100/8100-Ultra/9000/9000+: (fastboot flash vendor_boot_ab recovery.img)
- Snapdragon 662/720G/730/730G/732G/750G/765G/768G/860/865: (fastboot flash recovery recovery.img)
- Snapdragon 678/680/695/778G/778G+/780G/870/888/888+: (fastboot boot recovery.img) – Bei diesen Smartphones müsst Ihr die TWRP-Datei zusätzlich auch auf den Hauptspeicher von eurem Smartphone kopieren. Nach dem ersten Start von TWRP müsst ihr in TWRP unter Advanced –> Install Recovery Ramdisk auswählen und die Recovery-Datei installieren. Falls Ihr die TWRP-Datei nicht schon auf Euer Handy kopiert habt, könnt Ihr das normalerweise auch über den Windows-Dateimanager machen, wenn sich Euer Smartphone im TWRP-Menü befindet.
- In das Fenster am PC nun “den jeweiligen Befehl für euer Gerät” eingeben
- Anschließend die “Lauter-Taste und den Powerknopf” gedrückt halten, um ins Recovery zu booten (TWRP-Recovery) oder alternativ den Befehl “fastboot reboot recovery” ins schwarze Fenster eingeben.
- Wenn euer TWRP in chinesischer Sprache ist, wie folgt vorgehen:
Installation der Xiaomi.EU ROM (oder einer anderen ROM) mit TWRP
- Ihr habt nun TWRP Recovery auf Eurem Handy installiert. Zuvor habt ihr die neuste Xiaomi.EU ROM auf euren Handyspeicher kopiert. Diese ROM wird jetzt mit TWRP installiert. Solltet ihr aus irgendwelchen Gründen kein System mehr zur Verfügung haben, könnt ihr die folgenden Schritte ausprobieren.
- Das Handy im TWRP-Recovery per USB-Kabel an den PC anschließen. Es sollte jetzt als externer Datenträger erscheinen. Kopiere die ROM-Datei auf den externen Datenträger
- Kopiere die ROM-Datei auf eine Micro-SD.
- Sollte euer Xiaomi Handy keine Speichererweiterung unterstützen, dann kann man die ROM-Datei auf einen USB-Stick kopieren und mit einem OTG Kabel ans Handy anschließen oder den ADB Sideload Befehl über TWRP ausführen.
- Nun müsst ihr nur in TWRP booten. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten. Im ausgeschalteten Zustand die Lauter-Taste und die Power-Taste gleichzeitig gedrückt halten. Alternativ kann man auch aus dem System in TWRP booten:
- mehrmals draufklicken
- Bevor Ihr in TWRP die neue ROM installiert, müsst ihr “Format Data” durchführen. Im TWRP muss man dazu auf WIPE (dt. “Löschen”). Hier in jedem Fall nur die Daten löschen, nicht euer System! “Format Data” wählen und anschließend durch die Eingabe von “Yes” bestätigen. Anschließend kann man die Xiaomi.EU oder jede andere TWRP fähige ROM installieren (natürlich kann man so auch alle offiziellen Xiaomi ROMs installieren, allerdings verliert man anschließend TWRP). Hierzu wird einfach über den Menüpunkt “Install/Installieren” die zuvor auf den Handyspeicher kopierte ROM-Datei ausgewählt. Folgt dazu der bebilderten Anleitung:
Updates bei der Xiaomi.EU ROM
Wenn ihr euch für eine “weekly” ROM entschieden habt, dann basiert eure ROM auf der China Developer ROM und erhält wöchentliche Updates. Bei der Stable ROM erscheinen die Updates seltener, aber dafür läuft das System stabiler. Wie ihr diese Updates einfach installieren könnt, haben wir in folgendem Artikel [Zur Xiaomi.EU Update Anleitung] für euch zusammengefasst.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
hi, hab mir das mi 11 ultra bestellt, sollte nächste woche kommen, aber traue mir absolut nicht zu das ganze hier zu intallieren! ich versteh nix von dem was hier steht, was kann ich jetzt also tun? kenne auch niemandend er davon ahnung hat, kann ich damit einfach in einen handyshop gehn und für ein paar euros installieren lassen? wäre nett wenn ihr mir hier antwortet 🙂
Nachdem mit nicht geholfen wurde habe ich auf meinem Xiaomi mi11pro jetzt Fastboot stehen. Bitte um Hilfe ich habe auch Mails geschrieben.
Hey, du hast dann wohl TWRP verloren. Einfach Schritt für Schritt die Anleitung komplett durchgehen. Ausgangspunkt für die Installation von TWRP ist auch Fastboot.
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
im TWRP Menü geht mein touch nicht.
Neu installation über Fastboot nicht möglich..
Das Handy ist blank, speicher formatiert..
Im TWRP Menü wird das Handy am PC nicht erkannt, nur im Fastboot und hier wird eine neu Installation des TWRP nicht durchgeführt:
C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot>fastboot flash recovery twrp.img
target reported max download size of 805306368 bytes
sending ‘recovery’ (196608 KB)…
OKAY [ 7.034s]
writing ‘recovery’…
FAILED (remote: (recovery_a) No such partition)
finished. total time: 7.040s
Bitte um Hilfe
Servus, versuch mal “fastboot boot twrp.img”. Dann sollte TWRP funktionieren und du kannst die Xiaomi.EU ROM flashen.
Beste Grüße
Jonas
Hallöchen, ich habe mir ein Xiaomi 12X bestellt und lese gerade hier über diese “Xiaomi.EU ROM”. Sollte ich diese installieren, kann ich dann noch Banking Apps nutzen ?
Servus, das kannst du natürlich machen und danach funktioniert auch alles ganz normal, also auch Banking APPs.
Beste Grüße
Jonas
Dank dir Jonas. Da habe ich noch ein paar fragen, da ich in China wohne und ich mir ggf auch hier eins kaufen möchte, also eine Chinesische Version die ja lange so geblockt waren, dass man weder das Europäische ROMs geladen werden konnten bzw. vorhanden und auch Launcher (wie Nova Launcher) nicht als Standardlauncher installiert werden können. Ist das inzwischen alles möglich, vorausgesetzt Europäisches ROM wurde veröffentlicht? Es soll ein Xiaomi 12X, 12S oder 12 Light werden.
Dank dir für deine Mühe
Michael
Servus Michael, da wir ziemlich oft Handys in China kaufen, kann ich das mit dem “geblockt” nicht bestätigen. Bei den Geräten kann man den Bootloader entsperren und anschließend eine andere ROM installieren. Wenn das Gerät Übersee erhältlich ist, auch die Global ROM. Dann gibt es allerdings Einschränkungen mit Google Pay und ggf. einigen Banking Apps. Bei der Xiaomi.EU ROM funktioniert hingegen alles. Wenn du in China wohnst, ist aber die Frage, ob es sinnvoll ist, eine auf den Rest der Welt angepasst ROM zu nutzen.
Beste Grüße
Jonas
…die DKB App und die von der Kreditkarte “GEBUHRENFREI” von Advanzia Bank gehen nicht bei gerooteten Geräten; ING Bank schon.
Hallo zusammen, ich versuche krampfhaft das TWRP auf mein Redmi Note 8 Pro zu installieren. Bootloader ist bereits offen. Sobald ich das TWRP.img (TWRP for begonia) von der TWRP.me Seite via Fastboot installiere und anschließend versuche in das neue recovery Menü zu kommen via Volume UP + Power Button funktioniert es nicht. Das Display wird schwarz, ich lasse den Power Button los aber halte noch den Volume Up. Das Android Boot Logo erscheint und anstatt dann in den Recovery Modus zu booten startet sich das Handy wieder neu. Das macht es dann im loop. Wenn ich die Taste los lasse… Weiterlesen »
Das Redmi Note 8 Pro ist hier ein Sonderfall. Da es einen Mediatek Prozessor hat und TWRP dafür eigentlich nicht ausgelegt ist. Verusche mal dieses TWRP: https://t.me/My_Cloud_Pro/9. Es kann sein, dass die TWRP Version von dir noch für Android 9 ist.
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
also viel kann man mit der Anleitung nicht anfangen.
Es gibt kein TWRP für das Redmi Note 9 pro.
Was jetzt?
Auch findet man kein ROM. Nicht zu gebrauchen.
Hi! Ich glaube, Du hast ein paar Orientierungsprobleme auf der Xiaomi.eu Website. Der Codename für das Redmi Note 9 Pro Global ist “joyeuse”. Du hast sogar verschiedene TWRPs zur Auswahl und hier ist (aktuell) die neuste MIUI 12 Stable ROM von xiaomi.eu.
@Jonas Wie sieht das derzeit mit GooglePay aus? Ist die Xiaomi.eu immernoch safety.net passed?
Ja. In seltenen Fällen ist das mal nicht der Fall. Dann wird es aber in der Regel schnell per Update wieder freigeschaltet. Aber im Standard ist die ROM safetynet passed.
Habe mir zwei Roms von xiaomi.eu heruntergeladen (fürs Poco F3 und fürs Redmi Note 8). Beide wurden um die Google-Apps bereinigt – die Xiaomi-Bloatware ist jedoch weiterhin drauf.
Kann daher nur jedem davon abraten, diesen Mist aufzuspielen. Legt euch Pixel Experience zu und seid glücklich! 🙂
Also… Falls du docu bei Xiaomi.eu bleiben willst, kannst du mit dieser Anleitung noch mehr der hauseigenen Apps und Dienste entfernen. Lg
Bitte ändert oben in Eurer Anleitung mal das WIPE DATA in Format Data und dann mit “YES” bestätigen.
Danke für den Hinweis. Das war schon ziemlich alt, ist jetzt angepasst.
beste Grüße
Jonas
Hallo, ich versuche gerade auf dem Mi Note 10, Tucana, das EU-Rom zu installieren. Bootloader ist entsperrt, ich komme auch ins TWRP, das Handy wird im PC erkannt, aber ich kann dann das Image nicht auf den Speicher kopieren. Das Kopieren-Fenster wird kurz angezeigt und bricht dann ab. Die Ordner werden mir aber auch nur als kryptische Buchstaben-Zahlen-Kombinationen. Kopiere ich das Image vor dem Start von TWRP, wird es nicht erkannt. Ich werde aber auch beim Start vom TWRP nicht nach einer Entsperrung gefragt. In einem anderen Post sagtet ihr, dass dies daran liegt, dass TWRP die Dateien nicht entschlüsselt.… Weiterlesen »
Liebe Autoren,
fallen Euch zu meinem Problem vielleicht auch konkrete Lösungsansätze ein?
Dafür wäre ich sehr dankbar!
Freundliche Grüße
Otto
Hallo, ich habe mich an das Flashen meines Mi 10 gewagt…leider nicht erfolgreich. Ich hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann, ansonsten habe ich jetzt einen teuren Briefbeschwerer…. Ich habe TWRP nach eurer Anleitung komplett installiert. Das erste komische war dann schonmal, dass ein Schloss und ein “Swipe to unlock”-Schieber unten auftauchte. Das Touch hat leider auch nicht funktioniert. Ich habe dann eine Mouse angeschlossen und damit ging es. Dann wollte ich den Wipe machen, da tauchte dann allerdings “Unable to mount /data/media/TWRP/.twrps” auf und “Unable to mount storage”. Der interne Speicher wird auch als 0MB angezeigt. Das unten… Weiterlesen »
Hallo Jan, erst Mal möchte ich eine kleine Entwarnung geben. Es fühlt sich zwar komisch an, kein System mehr auf dem Gerät zu haben, aber Du bist weit davon entfernt dein Gerät irreparabel beschädigt zu haben. Solche Probleme treten öfter mal auf. Ich vermute, dass die TWRP Version nicht ganz mit der installierten Firmware harmonisiert hat. Jedenfalls habe ich mal kurz gegoogelt und folgenden Lösungsvorschlag gefunden: Reboot your device into TWRP again. Navigate to Wipe > Advance Wipe > Data, and choose Repair or Change File System. Press Repair File System to see if this fixes the issue. If not,… Weiterlesen »
Hallo Joscha, danke erstmal für deine schnelle Antwort. Mit dem Schloss meine ich nicht das was auf dem Boot-Screen von Android ist, sondern bevor man in TWRP etwas auswählen kann (Screenshot angehangen). Die TWRP Version hatte ich hier für mein Mi 10 (umi) aus dem xda-forum genommen: https://forum.xda-developers.com/t/recovery-3-5-1-unofficial-twrp-xiaomi-mi-10-umi.4241705/ Die Schritte die du beschreibst habe ich auch schon probiert, das hat aber leider nichts geändert außer dass beim Wechsel des Darteisystems natürlich das MIUI entfernt wurde. Ich verstehe aber noch nicht ganz, was der letzte Punkt mit „repair internal partition“ bedeuten soll? Wie wo was kann ich das tun, da die… Weiterlesen »
Hallo, bei meinem Xiaomi Redmi 5A musste ich die letzte globale Stock-Rom schon mal im Fastboot-Modus neu installieren, weil ich mir mit einer versuchten TWRP-Installation das System zerschossen hatte. Mit älteren Stock-Roms hatte TWRP auf dem Redmi 5A funktioniert, auf zwei anderen Xiaomis funktioniert es jeweils mit Lineage OS, was mit TWRP installiert wurde Wenn ich jetzt TWRP installiere und gleich ins Recovery starte, ist das Recovery meines Redmi 5A offensichtlich zerschossen (siehe Bild). Drücke ich lange genug auf die Einschalttaste, startet das Gerät neu und funktioniert. Starte ich danach wieder ins Recovery ist wieder das Stock-Recovery installiert. Wer hat… Weiterlesen »
Moin, ich hoffe hier noch ein paar Tipps zu bekommen. Ich habe mein Mi 10 Pro bei der Installation der Xiaomi.eu zerschossen weil ich vorher den Wipe vergessen habe, ist nicht mein erstes, aber so dämlich war ich noch nicht ? Seit dem 13.07. habe ich so ziemlich alles ausprobiert was ich überall gelesen habe. Es hängt im Fastboot. Zwei, drei mal alle Tasten gleichzeitig gedrückt für Hard Reset, ab und an kam was chinesisches, wenn ich das WLAN aktivieren konnte verlief es ins Daten Nirvana … Wie früher mit Windows 7 versucht, Jetzt Windows 10 , es wird als… Weiterlesen »
Hallo. Möchte mein MI 10 Ultra verkaufen. Wie kann ich ich das Handy zurücksetzten? EU ROM und TWRP soll drauf bleiben, möchte nur meine Bilder, Daten, etc…entfernen. Unter “Wipe – Swipe To Factory Reset” werden die Bilder nicht gelöscht! Vielen Dank!
Servus, du musst auf “erweiterten Wipe” in TWRP und dann alles außer System anklicken: Wipe Data, Cache, Dalvik, Internal Storage etc.
Beste Grüße
Jonas
Vielen Dank! “System” habe ich nicht. Habe ein Foto hinzugefügt. Viele Grüße. Ovi
Passt, “System” sollst du ja auch nicht anklicken.
Beste Grüße
Jonas
Vielen Dank! Habe leider keine Erfahrung damit! Dachte, Internal Storage bzw. USB-OTG darf man nicht löschen.
Viele Grüße. Ovi
Ist eigentlich schon bekannt ab wann es ein TWRP für das Mi 11 Lite 5G gibt? Würde nämlich gerne xiaomi.eu installieren 🙂
Hallo! Leider scheint die Entwicklung von TWRP Recoverys bei Smartphones mit Android 11 ab Werk ziemlich schleppend zu laufen. Du kannst die ROM aber sehr einfach über Fastboot installieren. Wir haben dazu auch eine Anleitung. Die passende Fastboot-ROM findest du bei Xiaomi.eu. Bei den Weekslys wäre das aktuell diese hier: xiaomi.eu_multi_MI11Lite5G_21.6.2_v12-11-fastboot.zip Liebe Grüße
Hallo Joscha,
Sehe jetzt erst deine Nachricht 🙁
Wie man sieht ist es ja mit TWRP immer noch nicht soweit :-/
Mit Fastboot habe ich immer irgendwie ein wenig Bauchweh, wenn es schief geht ist man so richtig am Arsch!
Gbt es vielleicht eine sichere Anleitung :-)?
Ich habe alles nach Anleitung gemacht… bekomme TWRP nicht draufgespielt
Mi Pad 4 clover unlock & fastboot
Welche ROM ist die aktuellste die deutsch und Google Apps unterstützt? 10.3.2 scheint nur englisch und ohne Google zu sein…
Könnt Ihr mir helfen? Sitze nun schon 6h dran und bekomme es nicht gelöst..
Hey, sollte einfach sein :). Einfach einen USB 2 Anschluss am PC bzw. Laptop nutzen. An ROMS mangelt es auch nicht, ich habe Lineage bei mir drauf, einfach mal hier umschauen: XDA Forum
beste Grüße
Jonas
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort, ich bin auf USB 2 gewechselt, bekomme allerdings die nächste “Fehler” Meldung…
Hey, versuch mal noch einen anderen USB 2 Anschluss. Den Fehler kenne ich fast nur von USB Anschlüssen. Ggf. hast du auch noch Zugriff auf einen anderen Windows PC?
Beste Grüße
Jonas
OK, dann muß ich die alte Gurke, die ich noch habe, mal testen.
Jetzt bootet es auch in TWRP, aber ich bekomme den gleichen Fehler, wie einer meiner Vorkommentare.
… konnte nicht eingehängt werden… Failed to Mount…
Und das mit der Sperrbildschirm Lösung klappt auch nicht…
🙁
Hey, folge mal dieser Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=T-7neHzSIvc. TWRP hat keinen Zugriff auf den Speicher.
Beste Grüße
Jonas
Danke, danach habe ich die ROM noch auf eine SD Karte packen müssen, und jetzt läuft alles.
Vielen vielen Dank
Hallo.
Ich möchte mein Mi 10 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das funktioniert jedoch nicht.
Es kommt die Fehlermeldung “Kann Speicher nicht einhängen”.
Was muss ich machen.
Liebe Grüße
Hallo
Ich habe ein Problem. Ich möchte mein Mi 10 auf den Werkszustand zurück setzen. Es funktioniert nicht.
Es kommt die Fehlermeldung “data konnte nicht eingehängt werden. Kein Zugriff auf Speicher”
Was kann ich tun?
Dankeschön
Hey, einfach direkt ins TWRP booten und dann auf WIPE. Dort Data, Cache und Dalvic wählen. Dann wipen und fertig.
beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas
Das funktioniert leider auch nicht. Es kommt die gleiche Fehlermeldung “Kann Speicher nicht einhängen”.
Liebe Grüße
Matthias
Hey, da kann TWRP deinen Speicher nicht mehr finden. Zunächst einfach mal im System unter Sicherheit ein neues Lockscreen-Passwort (oder Muster) festlegen. Dann in TWRP booten und dort sollte TWRP dann nach dem Passwort fragen. Das Passwort eingeben und anschließend die gleichen Schritte wie zuvor, wahrscheinlich klappt es dann. Deine Daten sind ohnehin schon gesichert? Du willst ja einen Reset machen, korrekt?
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
auch das funktioniert leider nicht.
Es wird nicht einmal nach dem Passwort gefragt. Auch wenn ich das Passwort deaktiviere funktioniert es nicht. Immer die gleiche Fehlermeldung “kann Speicher nicht einhängen”.
Liebe Grüße
Matthias
Meine Daten sind gesichert. Ja
Hey, hat es geklappt, ansonsten einfach dieses Video probieren: https://www.youtube.com/watch?v=T-7neHzSIvc
Das hat oben auch geklappt.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, nach wochenlangem überlegen habe ich mich endlich getraut, einen aktuellen TWRP zu flashen. Nachdem ADB mein MI10 nicht erkannt hat, habe ich mir das Video angeschaut. Dann habe ich alles so gemacht wie im Video. Mit fatalen Folgen. Jetzt habe ich kein Betriebssystem mehr auf dem Telefon. Der interne Speicher ist leer. Es startet auch immer sofort in den TWRP. Meine verschiedenen Versuche, eine ROM (Xiaomi EU, oder global) per USB Stick zu installieren sind fehlgeschlagen. Es sieht zwar so aus, als ob etwas installiert wird, aber das Telefon startet immer im TWRP und es ist nichts installiert.… Weiterlesen »
OK, hast du die aktuellste Version von TWRP? Ansonsten die mal flashen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.
beste Grüße
Jonas
Ich habe die Installation der Xiaomi.eu ROM (inkl. TWRP) mit der Anleitung sehr gut hinbekommen. Vielen Dank für die Anleitung! Jedoch habe ich ein Problem: Ihr beschreibt in der Anleitung, dass Google Pay weiter genutzt werden kann. Leider funktioniert dies bei mir nicht mehr. Ich habe die Berechtigungen der GPay-App überprüft und versucht in der App mein PayPal Konto zu hinterlegen. Zuerst hing ich in einer Paypal-Login-Schleife. Nachdem ich mich dann verifizieren konnte, wurde mir in der GPay-App angezeigt, dass ich meine Karte überprüfen muss (also ein Fehlermeldung). In der GPay-App ist auch das Symbol für Kontakloses bezahlen durchgestrichen. Es… Weiterlesen »
Hallo David,
ich hatte neulich ein ähnliches Problem, aber ohne dass ich geflasht habe. Es kann vielleicht sein, dass du die Karte noch bei der Bank verifizieren lassen musst, damit sie in Google Play aktiviert wird. Ich musste nachdem ich sie neu hinzugefügt habe einmal bei der Bank anrufen, damit sie freigeschaltet wird. Es könnte also auch ein Problem sein, was nicht mit dem Flashen zusammenhängt ?.
Beste Grüße
Jan
Danke für den Tipp. Ich behalte das im Hinterkopf, sollte ich mal eine Bankkarte zu GPay hinzufügen wollen. Bei meinem Problem hier geht um mein Paypal-Konto, welches ich zu GPay hinzufügen möchte. In GPay wird dann quasi eine virtuelle PayPal-Karte hinzugefügt. Vor dem flashen gings, danach (aktuell) nicht. 🙁