Anleitung: Bootloader bei Xiaomi Handys entsperren
Xiaomi sperrt bei allen aktuellen Geräten den Bootloader ab Werk. Mit folgender Anleitung kann man jedes Xiaomi Smartphone problemlos entsperren und dann eine andere ROM [Übersicht der verschiedenen ROMs] aufspielen. Der UNLOCK muss nun nicht mehr explizit beantragt werden. Wenn man sein Xiaomi Handy erhält, kann man es nach 7 Tagen Wartezeit entsperren und eine beliebige ROM installieren. Dazu braucht man nur einen Xiaomi Account und etwas Geduld.
Hinweis
Einen Xiaomi Account zu erstellen, hat viele Vorteile. Ihr könnt euch auf eurem Gerät einloggen und eure Handydaten und Einstellungen in der Mi-Cloud speichern. Entscheidet ihr euch später mal für einen UNLOCK, entfällt auch die Wartezeit, wenn ihr diese Anleitung bis Punkt 2 durchgeführt habt.
Voraussetzung für den UNLOCK:
- Ihr seid auf einer GLOBAL/EEA DEV oder GLOBAL/EEA STABLE oder CHINA DEV oder CHINA STABLE ROM – auch offizielle indische ROMs wären möglich, Hauptsache eine offizielle Xiaomi ROM.
- Euer Gerät bootet noch ins System und ist soweit normal funktionstüchtig. Sollte euer Gerät nicht booten, dann könnt ihr diese Anleitung nicht durchführen.
Die digitale Treibersignatur von Windows muss deaktiviert werden (Zur Anleitung)- Alle Daten auf eurem Gerät sichern! Für einen UNLOCK wird das Handy automatisch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Mindestens 50% Akkustand!
- Diese Anleitung gilt für alle Xiaomi Smartphones, außer die Android ONE Geräte (Xiaomi Mi A1, A2, A2 Lite und A3).
Folgt nun Schritt für Schritt der Anleitung oder dem Video
- Wichtig ist zunächst, dass ihr euch mit euren Mi-Account auf dem Smartphone anmeldet, das ihr auch entsperren möchtet.
- In den Einstellungen auf “Mein Gerät” und dort mehrfach schnell hintereinander auf die “MIUI-Version” tippen, bis ein Pop-Up erscheint, dass ihr “Entwickler” seid. Dann unter “Weitere Einstellungen” die Entwickleroptionen öffnen, auf “Mi Entsperr Status” klicken und dort den Account mit dem Gerät verbinden. Hierfür müsst ihr eine SIM-Karte im Smartphone haben und das mobile Internet nutzen.
- Ab jetzt läuft eure Wartezeit, unabhängig davon, ob ihr der Anleitung nun weiter folgt oder nicht. Euer Bootloader ist jetzt noch nicht entsperrt, aber ihr habt nach dem Ablauf einer gewissen Zeit die Option, den Unlock direkt durchzuführen. Bei neuen Geräten muss man immer 168 Stunden (7 Tage) warten, bis man einen UNLOCK durchführen kann. Wenn ihr eure Wartezeit genau wissen wollt, dann einfach weiter der Anleitung folgen. Ansonsten wartet 7 Tage und macht dann weiter.
- Hier könnt ihr das MI-Unlock Tool herunterladen. Auf eurem PC entpacken und starten.
- Das Unlock Tool nun auf dem PC starten und mit eurem Account einloggen.
- Euer Smartphone ausschalten. Nun die Leiser-Taste drücken und anschließend den Power-Knopf (beides gleichzeitig gedrückt halten) drücken, bis Fastboot auf dem Display erscheint.
- Smartphone mit dem PC verbinden und im UNLOCK-Tool auf “Unlock” klicken. (Achtung! Alle Daten auf dem Smartphone werden gelöscht). Euer Smartphone startet anschließend neu und euer Bootloader wurde erfolgreich entsperrt.
- Nun habt Ihr die Möglichkeit, TWRP und eine Custom-ROM (z.B. Xiaomi.eu) auf Euer Handy zu installieren.
- Xiaomi Smartphone wird vom Unlock-Tool nicht erkannt (Xiaomi Treiber fehlen)
- einfach das XiaomiMiTool V2 installieren (hier herunterladen) und das Unlock Tool über das XiaomiMiTool V2 Programm nutzen.
- Alternativ hier die Treiber herunterladen und installieren. Danach wird euer Smartphone auch vom Unlock-Tool erkannt.
- Eine ältere Version des Mi Unlock Tool kann auch helfen.
- Xiaomi Smartphone wird vom Unlock-Tool nicht erkannt (USB-Anschluss)
- Versuche ein anderes Kabel und einen USB 2.0 Anschluss.
- Kann man die Wartezeit für den Bootloader Unlock umgehen?
- Das ist aktuell leider nicht möglich, man muss aber maximal eine Woche (168 Stunden) warten.
- Das Unlock Tool bleibt bei 99% hängen und der Unlock wird nicht ausgeführt.
- Versuche einen anderen USB 2.0 Anschluss oder einen USB-Hub zu verwenden.
- Muss meine SIM-Karte bis zum Unlock im Smartphone verbleiben?
- Nein, es muss nur initial mit eurem Mi-Account verbunden werden. Danach könnt ihr die SIM-Karte entnehmen, aber der Mi-Account muss auf dem Xiaomi Handy verbleiben.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Entsperren soll ab HyperOS erschwert bis unmöglich sein.
Servus, das gilt erst mal für China und da war es schon immer komplizierter. Also abwarten … wir werden direkt versuchen, die Xiaomi 14 zu entsperren auf dem hier geschilderten Weg.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, ich habe das Unlocking auf einen Redmi Note 9S durchgeführt. Es wurde im Mi Unlocke Tool angezeigt, dass das device unlocked (no need to repeat) ist. Allerdings war hinter Verifying device ein rotes Kreuz und bei Unlocking und Done nichts. TWRP konnte ich installieren. Im TWRP Tool wird angezeigt, das die “system_root” nicht eingehängt werden konnte (invalid argument). Die EU Rom habe ich versucht zu installieren(von Sdcard) scheint auch soweit durchzulaufen. Wenn ich dann aber das Phone starte, kommt dann zwar auch das MI Logo und nach drei vier sekunden vibriert es noch mal aber dann passiert nichts mehr.… Weiterlesen »
Servus, also durch den Unlock hast du alle Möglichkeiten und da der Fastboot noch funktioniert ist alles kein Problem. Du kannst also aus Fastboot raus alles machen, etwa auch die Xiaomi.EU ROM installieren: https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren/ Das sind ja mittlerweile fast alle Hybrid ROMs. Einfach den Installer ausführen, dann hast du wieder ein System. Ansonsten war wohl deinen TWRP Version fehlerhaft, also wenn es unbedingt TWRP sein soll, dann eine andere Version über Fastboot flashen.
beste Grüße
Jonas
UFFFFF hat geklappt! Läuft mit MIUI-Version 14.0.4.0.SJWMIXM.
Ich dachte schon, ich hätte es geschrottet. Was superschade gewesen wäre, da es ein wirklich prima Handy ist.
@Jonas Andre tausend Dank … Hast bei mir auf jeden Fall einen Cappu gut.
Oh man, kann es noch gar nicht glauben…
Nochmal vielen Dank…
Ciao
Ditmar
“Achtung! Alle Daten auf dem Smartphone werden gelöscht” Funktioniert der Mi-Cloud Backup Restore wie der von google? Heißt Ich bekomme meine Apps wieder installiert Hintergründe, Icon-Sortierung wird mit ein bisschen Glück auch wiederhergestellt Aber: E-Mail-Programme: neu einloggen/ einrichten Banking Apps: neu freischalten Authentifcator-Apps neu authentifizieren andere Apps: Wahrscheinlich auch neu einrichten (abonnierte Podcasts, andere Einstellungen …) Oder klappt das von Xiaomi-Device zu Xiaomi-Device besser? Heißt, stellt das Mi-Cloud-Backup mehr wieder her? Ideal wäre ja, dass man nach dem Unlock und dem Einspielen des Backups dort weitermachen kann, wo man direkt vor dem Backup aufgehört hat. Wahrscheinlich verhält es sich aber… Weiterlesen »
Servus, also ich würde davon grundsätzlich abraten, was du dort vor hast. Warum willst du überhaupt einen Unlock machen, wenn du die ROM nicht wechseln magst? Zumindest verstehe ich so deine Nachfrage. Spätestens wenn du die ROM wechselst, kommst du um eine neue frische Einrichtung mit Apps etc. nicht drumherum. Das hat letztendlich aber auch Vorteile, es ist dann endlich mal wieder aufgeräumt und man merkt, was man alles gar nicht mehr gebraucht hat. Also wirklich sinnvolle Backup-Lösung gerade für Banking Apps etc, sind mit keine bekannt und verallgemeinern kann man da einfach nichts. Ich muss bei jedem Smartphone Wechsel… Weiterlesen »
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe mir aus reinem Spieltrieb gerade ein Note 12 Pro 5G zugelegt. Hatte offenbar Glück bei einem “gebraucht wie neu”-Kauf bei ebay, bis jetzt jedenfalls. Die Motivation wäre im ersten Schritt, ein richtig debloatetes Device zu haben. Wenn ich dafür auf Xiaomi.eu wechsele, werde ich das Smartphone aber sicherlich eher mehr als weniger genauso einrichten, wie ich es gerade mit der Miui Global hingebastelt habe. Und ohne twrp-backup (überall wird von twrp bei meinem Device abgeraten) gibt es ja auch keinen direkten Weg wieder zurück. Na ja, man bekommt ja Übung mit dem Einrichten… Weiterlesen »
Hallo, ich habe ein Xiaomi pad 5 somit auch kein sim slot, ist das zwingend nötig mobiles internet zu verwenden? Gibts eine andere Möglichkeit für mich?
Liebe Grüße
Du kannst einfach die Hotspot-Funktion deines Smartphones nutzen, um das Tablet unterwegs mit dem Internet zu verbinden.
Bei meinem Mi ist die SIM Funktion nicht möglich d.h. es funktioniert nur im WLAN, bucht sich nicht ins Mobilfunknetz ein. Gibt es noch eine Möglichkeit, den Bootloader zu unlocken oder wars das ? Es ist eine China Rom drauf, obwohl alles in englisch eingestellt ist geht der Browser nur auf chinesisch, Google gibts auch nicht etc. Miui 12.5 ist übrigens die Software Version
Servus Horst, ist die SIM Funktion denn kaputt? Oder geht nur deine SIM nicht. Wenn du kein mobiles Internet mehr hast, wird es kompliziert, glaube ich :).
Beste Grüße
Jonas