Xiaomi.EU ROM mit Fastboot installieren – Anleitung
Inhaltsverzeichnis
In dieser Anleitung erfährst Du, wie Du die Xiaomi.eu ROM über Fastboot auf Dein Xiaomi-Smartphone installierst. Neben der Installation über TWRP ist die Installation über Fastboot die zweite Möglichkeit, die Xiaomi.eu ROM auf Dein Smartphone zu bekommen. Die Installation über Fastboot ist eine “Notlösung” für Smartphones, für die noch kein TWRP-Recovery zur Verfügung steht.
Vorteile der Installation über Fastboot:
- Kein Flashen von TWRP notwendig.
- Anleitung ist schnell und einfach durchzuführen.
Nachteile der Installation über Fastboot
- Updates müssen am PC installiert werden.
- Kein Flashen von Magisk etc. über TWRP
Prinzipiell empfehlen wir Dir, die Xiaomi.eu ROM über TWRP zu installieren, da sich Updates leichter installieren lassen. Allerdings gibt es, insbesondere bei neuen Geräten, oftmals (noch) kein TWRP Recovery. In diesem Fall ist es sinnvoll, Xiaomi.EU über Fastboot auf Dein Smartphone zu installieren. TWRP lässt sich zudem jederzeit “nachrüsten”, sobald es zur Verfügung steht. Wie Du das machst, erläutern wir am Ende dieser Anleitung.
Voraussetzungen
- Xiaomi-Smartphone mit offenem Bootloader (Unlock)
- aktuelle MIUI-Version auf Eurem Smartphone
- Windows-PC
- USB-Kabel
- Datensicherung
Für die Installation der Xiaomi.eu ROM über Fastboot ist ebenfalls ein Unlock notwendig. Falls Du den Bootloader Deines Smartphones noch nicht entsperrt hast, musst Du also zunächst der verlinkten Anleitung folgen. Sollte Dein Smartphone schon geunlocked sein, kannst Du jetzt fortfahren. Natürlich solltest Du vor dem Flashen der neuen ROM eine Datensicherung durchgeführt haben. Zudem empfiehlt Xiaomi.eu, dass man vor der Installation MIUI auf die neueste Version aktualisiert. Öffnet also vor der Installation die Update-App auf Deinem Handy und aktualisiert es, falls Dir ein Update angeboten wird.
Sicherheitsmaßnahme: Originale MIUI Fastboot-ROM verfügbar?
Dieser Schritt ist für die Installation nicht nötig. Wir empfehlen Dir aber, zu überprüfen, ob es eine MIUI Fastboot-ROM für dein Smartphone gibt. Sollte bei der Installation der Xiaomi.EU ROM etwas schiefgehen, kannst Du die originale MIUI Fastboot ROM verwenden, um Dein Smartphone wiederherzustellen.
- Gehe auf xiaomifirmwareupdater.com
- Gib deinen Modellnamen ein, wähle “ROM” und “Latest” und klicke auf “Download”
- Nun solltest Du im Optimalfall eine Fastboot-ROM angezeigt bekommen.
Xiaomi.eu Fastboot-ROM finden
Die Xiaomi.EU ROMs zur Installation mit Fastboot sind nicht identisch mit den ROMs zur Installation via TWRP. Da Xiaomi.EU die Installation mit TWRP als Standard-Methode festgelegt hat, werden die Xiaomi.EU Fastboot-ROMs auch nicht auf der Übersichtsseite in einer Liste aufgeführt. Stattdessen werden die Fastboot-ROMs von Xiaomi.EU auf einer extra Seite für jedes Gerät gepostet und auf den Server hochgeladen. Am einfachsten findest Du die Fastboot-ROM auf dem Sourceforge-Server. Die Fastboot-ROMs sind hier mit “-fastboot” gekennzeichnet.
- Xiaomi.EU Stable ROMs (monatliche Updates, für Normal-Nutzer)
- Xiaomi.EU Weekly ROMs (wöchentliche Updates, experimentelle Features & mehr Bugs)
Zum Auffinden der ROM kannst Du STRG+F am Windows-PC nutzen und nach dem Modellnamen suchen. Hierbei gelten die Abkürzungen “HM = Redmi”, “HMNote = Redmi Note”. Das Redmi K40 Pro ist also “HMK40Pro” und das Redmi Note 10 ist “HMNote10”. Modelle der Reihe Poco und Mi werden ganz normal als “Poco” und “Mi” bezeichnet.
Solltest Du mit Deiner Suche nicht erfolgreich sein, kannst Du auch Google zur Hilfe nehmen. Suche hier nach dem Modellname “Modellname + Xiaomi.eu”. Achte darauf, dass Du nur ROMs von der Xiaomi.EU Seite herunterlädst.
Wenn Du die passende Xiaomi.eu ROM Fastboot-ROM gefunden hast, lade sie auf deinen PC herunter. Solltest Du mit den beiden Methoden keine ROM gefunden haben, gibt es wahrscheinlich (noch) keine Xiaomi.EU ROM für dein Smartphone.
Xiaomi.EU Fastboot-ROM installieren
Sofern Du die passende Fastboot-ROM für dein Gerät gefunden hast, ist die Installation sehr einfach.
- Entpacke die .zip Datei auf deinem Windows Rechner
- Schalte dein Handy aus.
- Starte dein Handy, indem Du die Leiser-Taste und den Powerbutton gleichzeitig gedrückt hältst, bis der Fastboot-Schriftzug erscheint. Dein Handy ist jetzt im Fastboot-Modus.
- Schließe dein Handy an den PC an.
- Führe die Datei “windows_fastboot_first_install_with_data_format” aus dem Fastboot-Ordner aus mit Rechtsklick -> als Administrator ausführen aus. Ein schwarzes Eingabe-Fenster öffnet sich. Bestätige hier mit “Y” und drücke Enter. Nun beginnt der Flash-Vorgang, der einige Minuten in Anspruch nimmt.
Xiaomi.EU Fastboot-ROM updaten
Wenn Du die Xiaomi.EU ROM für dein Smartphone installiert hast, willst Du natürlich auch von Zeit zu Zeit ein Update auf dein Smartphone installieren. Hierzu musst Du manuell auf der Xiaomi.EU Seite nachprüfen, ob es eine neuere Xiaomi.EU ROM für dein Smartphone gibt. Achte hierbei darauf, dass Du bei einer installierten Stable ROM auch nur Stable ROMs herunterlädst und bzw. bei einer Weekly ROM nur Weeklys.
Wenn Du die neuere ROM entpackt hast, starte dein Smartphone wieder in den Fastboot-Modus und führe die Datei “windows_fastboot_update_rom” aus. Das Update wird nun installiert und Du kannst dein Handy neu starten.
TWRP nachrüsten
Sobald ein TWRP-Recovery für Dein Smartphone zur Verfügung steht, empfiehlt es sich, dieses zu installieren und fortan Updates über TWRP zu installieren. Die Installation von TWRP ist unabhängig von der Xiaomi.EU ROM auf deinem Gerät. Du kannst also einfach unserer Anleitung folgen. Nachdem Du TWRP auf dein Gerät installiert hast, kannst Du Updates über die Update-App im System herunterladen und in TWRP installieren.
Problemlösung
Sollte bei der Installation etwas schiefgehen und Dein Gerät startet nicht mehr, kannst Du mit dieser Anleitung über das Mi Flashtool die originale MIUI-Version über Fastboot wiederherstellen.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Danke für die hilfreiche Anleitung, die ich gerne noch um einen Tipp ergänzen möchte, den ich selbst in einem Forum erhalten habe: die neusten EU Roms sind “Hybrid-ROMs”, d. h. man kann sie auch im Fastboot Modus flashen. Auch wenn nicht Fastboot dran steht. Das neuste Update für mein Mi 11 Lite 5G gibt es nämlich “nur” als Hybrid ROM und nicht ausdrücklich als Fastboot-ROM. Konnte aber problemlos als Update nach dieser Anleitung installiert werden!
Ich lebe in Österreich und habe mit der digitalen Unterschrift des Finanzamt Probleme. Da der Bootloader entsperrt ist funktioniert die App bzw. Funktion nicht. Ist es möglich den bootloader wieder zu sperren und die Updates der EU. Rom trotzdem installiert zu bekommen? Vielen Dank in Voraus
Servus, das ist leider nicht möglich. Aber eigentlich versteckt die Xiaomi.EU den offenen Bootloader. Warte mal noch ein Update ab. Ansonsten kann man den Bootloader nur sperren, wenn man die Original-ROM (die ROM, mit der das Gerät ausgeliefert wurde) installiert hat. Ansonsten kommt es zu ziemlichen Problemen!
Beste Grüße
Jonas
Ich habe ein Problem mittels Fastboot, meine Software zu aktualisieren.
Ich habe ein Redmi Note 10 pro und wollte die EU-Rom von xiaomi.eu_multi_HMNote10Pro_V13.0.7.0.SKFMIXM_v13-12-fastboot, auf xiaomi.eu_multi_HMNote10Pro_V13.0.8.0.SKFMIXM_v13-12-fastboot updaten.
Ich starte das Handy im Fastbootmodus, habe die Datei direkt nach C entpackt. Stecke das Kabel ein, der Pc gibt ein Ton von sich und will als Admin diese Datei ausführen. windows_fastboot_update_rom.bat
CMD öffnet sich und es steht da “wating for device…”
mehr passiert da nicht, schon ein anderes Kabel versucht, einen anderen PC, anderen USB-Steckplatz, das gleiche Ergebnis
Servus Locke,
hast du schon öfter ein Update gemacht oder machst du das zum ersten Mal? Dann könnte ggf. einfach die ROM-Datei fehlerhaft sein. Starte ansonsten zunächst die “windows_fastboot_update_rom.bat” und schließe dann dein Smartphone im Fastbootmodus an.
Beste Grüße
Jonas
Ich habe das schon ein paarmal gemacht. Wie kann man nun das Handy wiederbeleben? siehe meine Antwort auf den 1. Beitrag.
Nun hat es doch am 2. Pc “funktioniert”, nachdem am 1. Pc trotz neustart das cmd-Fenster nicht mal mehr aufging.
Allerdings startet nun das Handy garnicht mehr, weder normal, noch im TWRP- oder Fastbotmodus.
Was mache ich nun?
Der letzte ablesbare Akkustand war bei 77%
Ein Backup habe ich vorher mit dem Handy gemacht und dieses dann auf den PC verschoben
Ist so ein Rom auch sicher und kann ich weiterhin fingerprint für meine onlinebanking app nutzen?
Servus Mathias, bekannte Custom ROMs sind grundsätzlich als sicher einzustufen. Deine Onlinebanking-App kannst du selbstverständlich weiterhin mit deinem Fingerabdruck nutzen. Aber nur ein Gerät für Überweisungen zu nutzen, ist grundsätzlich nicht sehr sicher. Sobald dein Smartphone angegriffen ist (egal ob mit welcher ROM) kann der Angreifer das ausnutzen. Viel sicherer ist eine Zwei-Geräte-Authentifizierung. Also die Kombination aus Laptop/PC und Smartphone, um Überweisungen zu tätigen. Nur mit einem Gerät Überweisungen zu tätigen ist zwar praktischer, aber eben viel unsicherer.
Liebe Grüße
Jonas
Dankeschön für die schnelle Anwort. Ich nutze die Consorsbank mit PC und Smartphone ( Xiaomi MI 10 Pro). Den bootloader zu entsperren um eine EEA Stable zu installieren sollte damit also kein Problem sein. Die Global Stable und die EEA Stable gibt es für mein Phone ja nur mit Fastboot Recovery.
Lieben Gruß
Hallo, ich bekomme trotz Fastboot updates per OTA ist das so richtig ?
Servus, also du bekommst die Updates angezeigt, aber kannst sie nicht installieren, oder? Das musst du mit dieser Anleitung machen, wie unter “Xiaomi.EU Fastboot-ROM updaten” beschrieben.
Beste Grüße
Jonas
Mache ich irgendetwas falsch? Ich habe nun schon das 2. oder 3. mal mein Xiaomi redmi note 10 pro via Fastboot auf die aktuelle Version geupdatet. Jedesmal sind meine Daten komplett weg und es ist wie eine Ersteinrichtung. Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders, oder? Raufspielen konnte ich den Wechsel von der Global.rom auf die EU.rom noch mittels twrp, nun gehts nur noch via Fastboot, ich mag nicht wegen jeder kleinen Aktualisierung jedes mal mein Handy neu aufsetzen. Das Backup was ich vorher erstellt (und zum Glück gesichert habe) ist auch nicht mehr da, da es auf der… Weiterlesen »
Servus Locke,
es kann sein, dass du einmalig die “windows_fastboot_first_install_with_data_format” nutzen musst (dann verlierst du alle Daten). Ab dann kannst du allerdings updaten, ohne Datenverlust. Dann allerdings immer die “windows_fastboot_update_rom” ausführen.
Liebe Grüße
Jonas
Danke, da lag wohl der Fehler “windows_fastboot_first_install_with_data_format” immer diesen Befehl ausgeführt. Beim nächsten mal dann “windows_fastboot_update_rom” das versuchen.
Perfekt, dann ist das Problem auch gelöst!
Liebe Grüße
Jonas
Hallo,
ich hätte da eine Frage, weil ich mir unsicher bin.
Auf meinem Mi 10T Lite habe ich bisher immer die Xiaomi.EU ROM via TWRP installiert, momentan ist noch immer die letzterschienene 12.5 (weekly) installiert.
Das neue Xiaomi.EU MIUI 13 lässt sich bekanntermaßen nur über Fastboot installieren.
Wenn ich das mache, sind meine Daten, also Bilder, Videos, Einstellungen usw. dann futsch? Also quasi wie nach einem Full Wipe? Oder bleiben diese genauso wie zuvor bei 12.5 über TWRP erhalten? In Ermangelung guter Englischkenntnisse bin ich mir dessen unsicher.
Danke im Voraus!
Servus, also ich habe es noch nicht selbst ausprobiert, aber laut Xiaomi.EU ist für Xiaomi.EU ROM Nutzer kein “Format Data” notwendig. Also du behältst deine Daten. “Tip for Android 12 devices: Because TWRP doesn’t work with Android 12, the update needs to be flashed in Fastboot mode. Download the ZIP package, unpack it and run update script (without formatting data if you’re moving from Android 11 xiaomi.eu ROM or with format data if you’re flashing it first time).” Das geht nur von Weekly zu Weekly und von Stable zu Stable. Das sollte klar sein. Mach zur Sicherheit dennoch ein Backup… Weiterlesen »
Vielen Dank für die Antwort, Jonas.
Genau diesen englischen Satz fand ich etwas verwirrend.
“Tip for Android 12 devices…”
Denn noch ist es ja ein Android 11-Gerät, erst nach dem Flashen via Fastboot ein Android 12-Gerät.
Aber Du hast schon recht, ein Backup ist immer sinnvoll, gerade bei einem solch großen Versionssprung.
Danke
Hallo,
Ich habe ein Problem mit der Kopplung vom Mi 11 und meinem Auto Skoda Fabia III. Das koppeln an sich hat super funktioniert aber ich kann wohl Nachrichten empfangen und sie werden mir auch vorgelesen aber wenn ich auf Antworten gehe erkennt “Android Auto” meine Ansage nicht, sprich antworten versteht das System schon nicht und wiederholt immer wieder die Ansage.Das Problem habe ich bei WhatsApp, Nachrichten.
Schöne Grüße und besten Dank vorab
Nicole
Hallo, ich beabsichtige ein Xiaomi Mi 11 pro in der Version Xiaomi. EU, unlocked bootloser, OTA Updates zu kaufen. Da ich keine Ahnung von irgendetwas wie flashen usw. habe bin ich mir absolut nicht sicher ob ich es kaufen soll. Ich möchte das Handy auspacken, synchronisieren und nutzen, ohne große Fummelei. Geht das mit dieser Version?
Vielen Dank und beste Grüße
Reiner
Ja, das geht. Die Software ist wie auf einem in Deutschland verkäuflichen Handy. Liebe Grüße
Hallo und vielen Dank. Genau das, was ich hören wollte 🙂
Hallo, eine Frage hätte ich doch noch. Kann es sein das Bankingapps, wie zb Sparkasse, oder PayPal nicht funktionieren, da es sich ja um ein Gerät mit unlocked bootloader handelt?
Vielen Dank und beste Grüße
Reiner
Das ist möglich, allerdings eher unwahrscheinlich, da Xiaomi.EU den Unlock verschleiert. Wir hatten nur sehr selten Probleme mit nicht funktionierenden Apps und wenn dann wurde es meistens mit einem Update behoben.
Nochmals vielen Dank für die prompte und fundierte Antwort? Übrigens ganz großes Lob für Eure Arbeit? Habe gerade die beschriebene Version mit 12/256GB bei Cect-Shop bestellt und bin gespannt.
Beste Grüße
Reiner
Alles funktioniert Super
Frage an Chinahandys-people:
Mein China-Redmi K30 Pro Zoom habe ich 2020 mit der EU-Rom versehen. Funktioniert alles super aber:
Einige Apps (Banken, Handysignatur) machen jetzt Probleme und funktionieren nicht mehr, weil es ein gerootetes Handy ist, daher angeblich unsicher.
Wie kann ich den Root wieder rückgängig machen, damit ich alles machen kann?
Hey, wie kam es denn zu der Änderung? Hast du ein Update gemacht? Einfach auf das nächste Update warten oder die ältere ROM (bei der noch alles geklappt hat) zurückflashen.
Beste Grüße
Jonas
Ich habe auch noch einen Tip. Installiere dir Magsik und aktiviere die Magisk Hide funktion. Die Anleitung dazu müsstest du in unserem Guide zu TWRP finden.
Ich wollte es so machen. TWRP habe ich auf meinem Handy, will daher Magisk im TWRP installieren. (Wie in 2a. Eurer Beschreibung: https://www.chinahandys.net/magisk-installieren-anleitung/ https://forum.xda-developers.com/t/magisk-the-magic-mask-for-android.3473445/ Aber: Bin ich zu blöd, oder ist es zu gut versteckt: Ich finde auf der XDA-Seite nicht den Button, wo man die Magisk-Apk runterladen kann. Jede Menge Infos über Changelogs, etc, aber kein Download-Link. Könnt ihr mir weiterhelfen.
Hey! Du bist absolut nicht zu blöd. Scheinbar hat XDA-Developers die Links rausgenommen. Ich habe jetzt die Entwickler-Website verlinkt!
Danke, hat nun funktioniert!
Die Magisk-Apk runtergeladen.
Zuerst mal probiert, ohne es vorher “auf Werkseinstellungen zurückzusetzen” zu installieren. Klappte nicht.
Dann “Werkseinstellungen zurücksetzen”.
Handy in TWRP starten (bei mir Volume Up + Switch On).
Magisk-Apk im TWRP installiert.
Dann neu gestartet. In der Magisk-App hat zwar die Safety-Net-Überprüfung fehlgeschlagen.
Aber in den Einstellungen von Magisk konnte ich trotzdem auswählen “Magisk Hide”.
Bank-App App konnte ich daraufhin aktivieren.
Einzig den Fingerabdruck kann ich nicht verwenden, ist aber zu verkraften.
Hallo, ich brauche etwas Hilfe beim Installieren der neuen ROM für mein MI11 pro.
Ich habe alles gemäß der Beschreibung gemacht. Das Phone ist UNLOCK. Wenn ich jedoch die Fastboot Datei für windows öffnen möchte geht das Fenster kurz auf und sofort wieder zu. Was mache ich falsch?
Servus Daniel, es gibt TWRP und das bitte nun auch nutzen. Macht Updates viel einfacher: https://androidfilehost.com/?fid=14943124697586336381. Einfach dieser Anleitung ab TWRP folgen: https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren/.
Beste Grüße
Jonas
Wenn ich den Link herunterlade, sagt er mir , dass diese Datei beschädigt ist. Ab wo genau muss ich der Anleitung folgen?
Hallo, Thema Updates über TWRP. Hab konkret ein Mi11Ultra mit der 5.12.10. Über den Update Dialog wird die 5.12.12 angeboten ABER mit 3.7GB. Das entspricht ja einer kompletten Rom und keinem Update. Gehen dabei die Daten verloren? Vielen Dank für Antworten!
Wenn Du die neue ROM per TWRP installierst, wird diese ganz normal als Update eingespielt. Die Größe der ROM-Datei ist hier nichts Unnormales, denn scheinbar kommen Xiaomi.EU ROM Updates immer in Form einer komplett neuen ROM.
Hallo,
Ich würde nun gerne für das Mi11 ultra ein manuelles Update durchführen wie oben beschrieben. Bleiben meine Appinhalte etc unberührt oder muss ich nach dem Update wieder “von vorne anfangen” und meine Apps neu einrichten zB die Karten bei Google pay oder meine Notizen 7nd Emailkonten.
Bin einfach etwas unsicher. Vielen Dank!
Wenn Du das Update mit “windows_fastboot_update_rom” ausführst, bleibt alles erhalten ?
Moin, ich hoffe hier noch ein paar Tipps zu bekommen. Ich habe mein Mi 10 Pro bei der Installation der Xiaomi.eu zerschossen weil ich vorher den Wipe vergessen habe, ist nicht mein erstes, aber so dämlich war ich noch nicht ? Seit dem 13.07. habe ich so ziemlich alles ausprobiert was ich überall gelesen habe. Es hängt im Fastboot. Zwei, drei mal alle Tasten gleichzeitig gedrückt für Hard Reset, ab und an kam was chinesisches, wenn ich das WLAN aktivieren konnte verlief es ins Daten Nirvana … Wie früher mit Windows 7 versucht, Jetzt Windows 10 , es wird als… Weiterlesen »
das würde mich jetzt auch interessiereen…bei mir das gleiche beim mi10 t lite
Danke, hat super funktioniert!
Eine Nachfrage: Wie sieht es bei den Aktualisierungen / Updates und dem Nachrüsten von TWRP bzgl der gespeicherten Daten (vor allem Apps und Appinhalte aber auch Kontakte etc) aus? Ich nehme an, dass diese wie beim automatishen Softwareupdate unberührt bestehen bleiben, korrekt?
Danke nochmals.
Müssen irgendwelche Treiber oder ADB Tools installiert sein um per Fastboot-Methode zu flashen oder reicht das Script im jeweiligen ZIP der ROM?
ich bin mir nicht ganz sicher, aber gehen OTA Updates nicht auch ohne TWRP (ich nutze das originale Recovery was bei der Auslieferung dabei war).
oder ist TWRP zwingend nötig, damit OTA updates gehen?
Hallo,
Bei meinem MI11 hat das mit der Installation super funktioniert. Habe die Xiaomi.EU MIUI Version 12.0.2. Bekomme im Updater keine Update Meldung (angeblich soll diese kommen falls eins verfügbar ist, zum herunterladen auf Xiaomi.EU. Jetzt sehe ich im Forum, dass die Version 12.5, seit kurzem verfügbar ist Ist das in dem Fall ein Update oder Wechsel der ROM ?
12.0.2 wird wohl der Stable-Branch sein und die 12.5 die weekly. Dementsprechend wird dir auch kein Update vorgeschlagen, da es keine neuere Version auf dem Stable-Branch gibt.
Mann kann theoretisch ohne Probleme zwischen den Versionen wechseln aber zu empfehlen ist es nur bedingt. Ab der 12.5 funktioniert die Gestensteuerung zum Beispiel fast ausschließlich nur mit dem Launcher von Xiaomi aber von keinem Drittanbieter. Vorher kann man sich die Funktionalität der ROM im Forum durchlesen.
Danke ! aber die 12.5 ist auch schon aus der Stable-Branch, daher wundert mich das ganze.
Danke
Und was mich auch interessieren würde ob auf der Xiaomi.eu Rom ein Versionen zurück installieren (also von 12.5 auf 12 genauso funktioniert wie das Update)
Keine Garantie, aber ich denke, das ist problemlos möglich.
Also ich habe mein Mi 11 dabei gebricket.
Funktionierte gar nichts mehr .
Das Gerät musste geöffnet werden .
Hey Emre,
Du hast das Script ausgeführt und danach hat das Gerät nicht mehr gemacht?
Beste Grüße
Jonas
Eine frage: Kann man auch so das Huawei P20 Lite flashen?
Der Skript konnte nicht ausgeführt werden hat einen Fehler ausgespuckt.
Gerät hat noch mit der Standard Software gebootet und lief auch paar Stunden und auf einmal ging nichts mehr.
Haben sich einige Experten ausdem Internet auseinander gesetzt und einer meinte Speicher wäre kaputt, wäre mit einem edl nicht zu retten
Ging letztendlich zurück zur Garantie
OK, das klingt komisch. Aber einen Unlock hattest du gemacht?
beste Grüße
Jonas
Ja auf jeden Fall.
Bin bei xiaomi seit dem mi2s Umgang mit Fastboot & flashen kenne ich mich ziemlich gut aus.
Wieso musste das gerät geöffnet werden wenn es nur durch Software gebrickt ist ?
Ist ein Hardbrick
https://www.ignaz-biegler.de/blog/tutorial-how-to-hard-unbrick-your-xiaomi-mi-11-smartphone
Gibt es auch eine Anleitung wie man seine Daten auf dem Smartphone sichert bevor man es mit der Xiaomi EU Rom flasht ?
Habe nach meiner Rom geschaut (Mi 9Lite) und die ist von , 2020-08-28
heist das, das mein Smartphone keine Monatlichen Updates mehr bekommt ?
Als Miui Version steht da V12.0.2.0, auf meiner Originalen Miui Version steht V12.0.6.0.
Heist das, das die Xiaomi EU Rom älter ist als meine Originale ?
Hallo Igor, bzgl. Sichern der Daten habe ich keine Tipps. Ich mache das immer manuell. Was die MIUI-Version angeht, so ist dein Mi 9 Lite in der China Version CC9 wohl tatsächlich noch hinter der EU-Version. Daher ist auch die Versionsnummer niedriger. Du wirst aber bei Xiaomi.eu noch ziemlich weiterhin Updates bekommen, denn die Weekly-ROM für das CC9 läuft bereits mit Android 11 (s. hier).
Das ist schade, es gibt ja denke ich mehrere verfahren wie man seine Daten auf dem Smartphone sichern kann, da wäre es schon schön wenn ihr da eine Anleitung parat hättet wie man es am besten, sichersten und schnellstens machen kann.
Ja das ist nicht so toll mit der EU Miui version, lohnt sich ja gar nicht, die Weekly Rom möchte ich nicht wegen den Bugs und den wöchentlichen Updates, ist mir zu experimentell.