Cubot C20 – Budget-Smartphone mit Full HD-Auflösung und wechselbarem Akku für 110 Euro vorgestellt
Cubot präsentiert ein neues Budget-Smartphone – das C20 ergänzt das Portfolio des Herstellers. Obwohl es bereits ein Cubot C30 gibt (zum Testbericht), ist das nun vorgestellte C20 das aktuellere Modell. Dennoch ist es günstiger, bietet weniger starke Technik und ein gänzlich neues Design. Ist das C30 noch eine iPhone-Kopie, erinnert das neue Modell eher an Xiaomi und Samsung. Was steckt in dem 110 Euro teuren Smartphone? Wir haben alle Informationen!
Abmessungen, Design & Anschlüsse
Für aktuelle Verhältnisse ist das Cubot C20 ein kompaktes Smartphone. Es misst 155 x 74 x 10 Millimeter und ist 193 Gramm schwer. Es erscheint in den Farben Schwarz und Blau, wobei letztere Option einen leichten Lilastich aufweist. Die Farbauswahl hat übrigens nur Einfluss auf die Rückseite. Diese präsentiert sich ansonsten sehr unaufgeregt – ein Kamera-Element oben links und ein Fingerabdrucksensor oben in der Mitte. Unten wurden horizontal und für meinen Geschmack ein wenig zu groß das Herstellerlogo und die Entsorgungshinweise angebracht.
Dreht man das Cubot C20 um, wird man von einem 6,18 Zoll großen Display begrüßt. Um den Bildschirm herum verlaufen schmale Ränder und ein etwas weniger schmales Kinn, die Ecken des Displays sind abgerundet. Die Selfie-Kamera und die Ohrmuschel finden ihren Platz in einer klassischen Notch.
Der Ein-/Ausschalter und die Lautstärkewippe wurden von Cubot im rechten Rahmen des Smartphones untergebracht. Einen zusätzlichen (belegbaren) Knopf gibt es nicht, dafür aber einen Dual-SIM-Schacht. Noch viel spannender als die entnehmbaren SIM- und Speicherkarten ist aber der entnehmbare Akku. Richtig gehört – die Rückseite des Cubot C20 ist abnehmbar und der Akku lässt sich ganz einfach austauschen. Aufladen kann man den Energieträger aber natürlich, ohne ihn aus dem Gehäuse nehmen zu müssen. Dafür verbaut Cubot einen USB C-Anschluss (angebunden über USB 2.0).
Technische Daten des Cubot C20
Prozessor, Speicher & Akku
Bleiben wir doch direkt beim Akku – der hat nämlich eine Kapazität von 4.200 mAh. Das ist sicherlich kein Rekord, aber in Anbetracht der stromsparenden Technik ausreichend. Als Prozessor setzt Cubot nämlich den MediaTek MT6762D, auch bekannt als Helio P22 ein. Der Achtkern-Chip ist uns unter anderem aus dem Oukitel WP5 Pro und dem Ulefone Armor X8 bekannt – im Test hatten wir die beiden Modelle bisher aber noch nicht.
Beim Speicher bedient Cubot die Erwartungen: vier Gigabyte RAM und 64 Gigabyte ROM sind der Preislage entsprechend. Bei Verzicht auf eine zweite Nano SIM-Karte könnt ihr den internen Speicher via microSD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitern.
Display & Kameras
Im Preisbereich um 100 Euro verbauen viele Hersteller weiterhin nur HD-Displays. Cubot tut das nicht – das C20 beherbergt ein 6,18 Zoll großes “Full HD+”-Panel. Das IPS-Display kommt auf eine Pixeldichte von 403 Pixel pro Zoll, was nicht nur für diese Preisklasse ein ausgezeichneter Wert ist. Über dem Display findet sogar eine Benachrichtigungs-LED ihren Platz – sie leuchtet aber leider nur in Blau.
Auch bei der Quantität der Kameras muss sich das Cubot C20 nicht vor der teuren Konkurrenz verstecken. Vier Linsen verbaut der Hersteller auf der Rückseite, wovon drei sogar tatsächlich funktionieren:
- Hauptkamera (zwölf Megapixel, Autofokus)
- Makro-Kamera (fünf Megapixel)
- fotosensitive Kamera (0,3 Megapixel)
Da muss ich meine Aussage wohl widerrufen – von den vier Linsen sind nur zwei tatsächlich funktionstüchtig. Fotosensitive Kameras sind grundsätzlich nur ein Synonym für “Dummy”. Eine Ultraweitwinkelkamera anstatt der Makro-Kamera wäre unserer Meinung nach die bessere Wahl gewesen.
Nicht zu vergessen ist natürlich die Selfie-Knipse auf der Vorderseite. Die löst mit acht Megapixel auf – in der Software gibt es außerdem diverse Beauty-Filter.
Konnektivität
Cubot stattet das C20 mit einem Dual SIM-Slot aus. Beide Karten können auf LTE zugreifen, das LTE-Band 20 ist ebenfalls mit an Bord. Damit ist das Smartphone für die Nutzung in Deutschland gut gerüstet. GPS ist zur Positionsbestimmung mit an Bord, WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) und Bluetooth 4.2 dürfen auch nicht fehlen. In dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist NFC – auch das verbaut Cubot im Budget-Modell C20.
Preis, Verfügbarkeit & Fazit
Das Cubot C20 ist bereits bestellbar – unter anderem mit Prime-Versand bei Amazon. Bei Aliexpress besteht ebenfalls die Option, das Smartphone direkt aus einem EU-Lager liefern zu lassen. Der Preis liegt bei rund 100 Euro – teilweise ein wenig darüber, teils ein wenig darunter. Bei diesem Preispunkt sind Features wie NFC und ein Full HD-Display nicht selbstverständlich. Das macht das Cubot C20 auf dem Papier zu einem runden Gesamtpaket, einzig die Kamera macht nur einen mäßigen Eindruck.
Was haltet ihr vom Cubot C20? Seid ihr an einem Testbericht interessiert?
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
nachtrag.habe das Cubot im Juni für 93€ gekauft.bis jetzt keinerlei Updates Inc auch keinerlei sicherheitsupdates.stand Security Update November 2020.auch bei XDA keine Chance auf Alternative Roms,nix,niente.im Preisbereich bis 100 Euro gibt es viele Smartphones aber klar ist auch das im dem Preisbereich selbst Sicherheitsupdates nicht vorgesehen sind.
Eine Frage noch.Wer ausser Cubot baut noch aktuell Smartphones mit wechselbarem Akku?
und wo kann bekommt mann ein ersatzakku für das gerät? habe bei eBay geschaut und nix gefunden
Das Smartphone ist noch sehr neu. Vermutlich wird es bald welche geben. Statt auf eBay solltest du aber bei Aliexpress schauen. Dort gibt es mehr Ersatzteile und sie sind auch günstiger. Ansonsten kannst du auch Cubot schreiben. Unseres Wissens nach verschickt der Hersteller Ersatzteile auf Nachfrage aus China. Liebe Grüße
Für mich ist das ein P40 mit besserem Display und Fingerabdrucksensor, etwas schnellerem Prozessor, schlechteren Kameras und anscheinend ohne 3,5mm-Kopfhörerbuchse. Damit ist es raus und ich warte gespannt auf den Test des Redmi Note 10s.
Es hat eine 3,5 mm-Klinke 🙂
Ich habe seit wenigen Tagen das
CUBOT P40
Es kann alles was hier das 20
betrifft,
Ich bin auf das volleste begeistert, zufrieden, Das Erscheinen des Handys
fast wie ein 1000er Teil,
Der Bildschirm, perfekt das Bild,
ich schaue sehr viel Video damit
dazu externe Lautsprecher,
warum gibt da wer 100te für
Galaxi, E Phon aus.
rausgeworfenes Geld,
außer ich muss
sehr sehr schnelle aufwändige Spiele
haben oder protzen.
Tschüss !
Das Ding ist für das Geld völlig in Ordnung. Hab das vergangene Woche zur Verfügung gestellt bekommen. Toll ist das man 2 Sim Karten plus eine Micro SD reinbekommt und die Kamera empfinde ich für rund 100 Euro als nicht so schlecht. Da war die Kamera des Cubot J5 oder die des Quest und des Quest lite wesentlich schlechter.
Habe jetzt das zweite Smartphone von Cubot und ich muss sagen die Dinger sind richtig gut. Vor allem der Preis ist unschlagbar.Benutze zur Zeit das Cubot X 19 S .
Ich wünschte ich könnte das von meinem gerade mal 2 Jahre alten Quest auch behaupten: von Anfang an flackerte der Bildschirm sichtbar (v.a. bei weißer Darstellung). Rooten war ein Drama wg. des Bootloaders, zudem sind diese Cubots selten und daher schlecht dokumentiert. Und nun, trotz pfleglichster Behandlung hat der viel gerühmte ‘Gorilla’- Bildschirm ‘ghost touch’, wird immer schlimmer. Das Gerät kann nicht mehr benutzt werden, klickt dauerhaft von selber alles Mögliche wild an, exakt auf EINER vertikalen Linie. Vermutlich nicht reparabel. Soviel zu einem ‘stabilen’ und robusten Mobil-Telefon… Ob ich mir nochmal so ein Cubot aufschwätzen lassen soll? Viele (gekaufte?)… Weiterlesen »
Benachrichtigungs-LED in blau? Super, wenngleich Multicolor besser wäre.
Xiaomi und Samsung verabschieden sich ja LEIDER ganz von diesem so wichtigen Feature.
Es wäre schön wenn die großen endlich auch verstehen würden dass wir den Akku gerne wechseln möchten weil wir die Geräte vielleicht länger wie nur ein Jahr behalten möchten. Wenn es cubot jetzt noch hinbekommt und anständigen Prozessor einzubauen dann wäre es so ziemlich perfekt.
Mein einziger Sonderwunsch wer noch echte Stereo Lautsprecher und ich würde das gute Stück sofort kaufen.
Also wartet nicht so lange und macht einen anständigen vernünftigen Test.
MFG Bernd
Es ist ja gerade der Sinn, dass du den Akku nicht wechseln kannst, denn so musst du gezwungenermaßen nach 2-3 Jahren ein neues Gerät kaufen, obwohl das alte bis auf den Akku noch top ist. Die Industrie ist schlicht nicht daran interessiert, dass Smartphones lange genutzt werden können.
Ja das ist mir bekannt. Das geht ja in die ganze Elektronik Branche darum dass die Geräte nicht länger wie zwei oder drei Jahre halten dürfen. Ich habe erst vor kurzem mein Kühlschrank und meine alte Waschmaschine ausgemistet nach über 20 Jahre. Wenn die neuen Geräte nur ansatzweise 5 Jahre halten kann ich mich geehrt fühlen. Aber ich gehe mal ran von aus dass spätestens drei Jahren schon wieder alles neu gekauft werden muss.
Freue mich auf den Test 🙂
Ja bitte testen.