CPU | Snapdragon 710 - 2 x 2,2GHz + 6 x 1,7Ghz |
---|---|
RAM | 6 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 616 - 500MHz |
Display | 2340 x 1080, 6,4 Zoll 60Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | MIUI - Android 9 |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 48 MP + 2MP (dual) + 8MP (triple) |
Frontkamera | 32 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 179 g |
Maße | 157 x 75 x 8,7 mm |
Antutu | 235200 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 07.10.2019 |
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Xiaomi Mi 9 Lite hat der Hersteller nun den globalen Gegenpart zum Xiaomi CC9 im Angebot. Aus dem CC9e, der abgespeckten Version des CC9, ist letztendlich das Mi A3 geworden. Das Xiaomi CC9 wird in Europa nun unter dem Namen Xiaomi Mi 9 Lite vermarktet. Dieser Testbericht handelt jedenfalls vom Xiaomi Mi 9 Lite, das uns zum Test in der offiziellen Global Version vorlag. Wer auf der Suche nach einem Full-HD AMOLED Display und NFC ist, der ist hier an der richtigen Adresse.
Design und Verarbeitung
Abgerundetes Glas auf der Rückseite, ein sauber verarbeiteter Metallrahmen und drei trendige Farben mit Helix Muster sorgen umgehend für einen Premium-Charakter. Das Xiaomi Mi 9 Lite ist in allen Belangen exzellent verarbeitet. Die Abmessungen betragen 157 x 75 x 8,7 Millimeter und das Gewicht von 179g liegt im Durchschnitt. Die Ränder rund um das Display fallen mit 3mm oben, 2,5mm links und rechts zum Display und nur 4,5mm am Kinn angenehm schmal aus. Der Fingerabdrucksensor sitzt im Display und ist perfekt mit dem Daumen zu erreichen. Es handelt sich hier definitiv um einen der neueren Sensoren, denn die Erkennungsrate und Geschwindigkeit sind gut, allerdings machen es die Flagships dennoch besser. Eine Sekunde bis man auf dem Home-Screen ist, dauert es doch. Schmutzige und nasse Finger werden auch nicht gut erkannt.
Auf der Rückseite befindet sich unter der Triple-Kamera ein einzelner LED-Blitz und eine Beschriftung mit „48MP AI Camera“. Letzteres hätte man sich wie üblich einfach sparen können, aber dafür ist der Xiaomi-Schriftzug ein echtes Highlight. Der Schriftzug kann nämlich in RGB Farben leuchten und ist über die jeweilige App individuell einstellbar. Zusätzlich hat man im Optionsmenü die Auswahl, welche Apps auf die LED Zugriff haben und ob man bei eingehenden Anrufen ein Blinken des Logos mag. Legt man also sein Mi 9 Lite stets auf der Vorderseite ab, erhält man hier die wohl coolste Benachrichtigungs-LED der letzten Jahre.
Am Rahmen ist des Weiteren alles eingearbeitet, was man sich aktuell so wünschen könnte. Neben USB-C, Lautsprecher und Mikrofon an der Unterseite sind oben noch ein guter alter Kopfhöreranschluss, ein Infrarot-Sender und ein geräuschunterdrückendes Mikrofon untergebracht. Der Simkarten-Einschub beherbergt wahlweise zwei Nano-SIMs (Dual SIM) oder eine Nano-SIM und eine Micro-SD (bis 512GB). Der Speicher ist also erweiterbar. Rechts außen liegen der Power-Knopf und die Lautstärkewippe gut erreichbar für den Daumen. Beide bestehen aus Metall und sind dennoch gekonnt in den Rahmen integriert. Ohne Hülle ragt die Kamera knapp 0,6mm aus der Rückseite hervor. Mit der mitgelieferten Schutzhülle (Silikon Hülle) schließt sie perfekt ab. Neben der Hülle findet man noch einen Quick Charge 3 Ladeadapter und ein USB-C Ladekabel im Paket.
Bei der Steuerung des Xiaomi Mi 9 Lite hat man wie üblich die Wahl zwischen klassischen On-Screen-Tasten (frei konfigurierbar) oder den modernen Full-Screen Gesten. Beides funktioniert perfekt. Die Gorilla Glas 5 Vorder- und Rückseite kennen wir ja schon vom Redmi Note 7, aber hier sollten sich viele andere Hersteller eine Scheibe von abschneiden. Durch die verstärkte Glasrückseite kann man das Smartphone bedenkenlos ohne Hülle nutzen, ohne Angst vor Kratzern zu haben. Fällt das Xiaomi Mi 9 Lite allerdings auf den Boden, ist das ein ganz anderes Thema. Die Verarbeitungsqualität, das Design und die Materialien sind für die Mittelklasse sehr gelungen. Bei Design und Verarbeitung macht dem Xiaomi Mi 9 Lite bis 250€ kein Smartphone Konkurrenz.
Display
Das 6,39 Zoll große AMOLED Display löst mit 2340 x 1080 Pixel auf und bringt es damit auf gestochen scharfe 403 Pixel pro Zoll. Einzelne Bildpunkte sucht man vergebens und auch dunkle Stellen an den Rändern oder der Notch sind nicht zu sehen. Das Display stammt, wie nahezu jedes AMOLED Display, von Samsung und es handelt sich hier sichtbar um ein sehr gutes Panel.
Xiaomi gibt 600 cd/m² an und wir messen sogar 630 im Test. Die Lesbarkeit im Freien ist in Kombination mit Xiaomis automatischer Kontrastregelung super. Die Farbwiedergabe kann im Optionsmenü stufenlos angepasst werden und ist aber im Standard für ein AMOLED Display eher akkurat eingestellt. Der Kontrast ist durch die Displaytechnik natürlich perfekt und das Display des Xiaomi Mi 9 Lite einfach in allen Belangen eine Ansage an die Konkurrenz. So gute Displays im Preisbereich unter 250€ gehören einfach noch nicht zum Standard.
Ebenso begeistert wie von der Qualität des Displays bin ich ehrlich gesagt vom Touchscreen. Dieser reagiert auf 10 Eingaben gleichzeitig und das erwartungsgemäß sehr schnell und genau. Interessant ist aber, dass Xiaomi hier eine neue Beschichtung einsetzt, die Fingerabdrücke und Fettschlieren verhindert. Auch ist die Oberfläche sehr gleitfähig und das Tippen fühlt sich angenehm an. Face-Unlock wird über die Kamera in der Tropfen-Notch unterstützt und funktioniert in der Praxis schnell und zuverlässig. Funktionen wie Smart-Wake oder ein Dark-Mode sind vorhanden und funktionieren in der Praxis gut. Auch Xiaomis Always On Display (Ambient Display) ist mit an Bord und liefert die freie Auswahl. Entweder „immer an“ oder 10 Sekunden an nach dem Tippen oder „immer an“ in einem definierten Zeitraum. Mit dem MIUI 11 Update werden noch viele Optionen für das AOD (Always On Display) hinzukommen. Das Xiaomi Mi 9 Lite unterstützt auch Widevine L1 und Netflix und Amazon können in HD Qualität genutzt werden.
Leistung und System
Beim Prozessor trifft Xiaomi beim Mi 9 Lite mit dem Snapdragon 710 eine gute Wahl. Der Prozessor wird im sparsamen 10 Nanometer Verfahren gefertigt und taktet im Leistungscluster mit 2,2GHz. Die Adreno 616 GPU sorgt selbst bei aktuellen 3D Spielen für genügend Leistung und der pfeilschnelle 64 oder 128GB große interne UFS 2.1 Speicher tut sein übriges. Ein Mi 9T hat mit dem Snapdragon 730 nochmal ein paar mehr PS unter der Haube, aber beim Navigieren durchs System fällt kein Unterschied auf. Alle Animationen sind flüssig und sämtliche Befehle werden blitzschnell umgesetzt. Der UFS Speicher bringt es auf eine Lese/Schreibrate von 470/210 MB/s. Und auch der LPDDR4X RAM liegt mit 13 GB/s auf hohem Niveau. Auch unter Last behält der Prozessor einen kühlen Kopf und das Gerät erwärmt sich auf spürbare, aber nicht störende 40°C an der wärmsten Stelle. In den Benchmarks stellt sich das Mi 9 Lite dann wie folgt dar:
AntutuBeim System setzt Xiaomi wie immer auf MIUI. Hier in der Version 10 mit aktuellem Sicherheitspatch und den üblichen regelmäßigen Updates. Das Xiaomi Mi 9 Lite ist ab Werk mit der EEA ROM (V10.3.6.0PFCEUXM) oder der Global ROM (V10.3.1.0.PFCMIXM) ausgestattet, die sich beide kaum unterscheiden. Aktuell sieht es wohl so aus, dass die EEA ROM extra für die EU gemacht wurde und die Updates vermutlich etwas langsamer ausrollen. Bei der Funktionalität konnte ich aber keine Unterschiede ausmachen. Den MIUi Dialer (Telefonapp) und SMS App verbannt Xiaomi sowohl von der Global, als auch von der EEA ROM. Wer also weiterhin mit der MIUI Telefonapp seine Anrufe aufzeichnen will, macht einfach einen UNLOCK und installiert die Xiaomi.EU ROM (Zur Anleitung).
Ansonsten hat man hier wie gewohnt ein anpassbares und funktionales MIUI System mit den bekannten Features. Wenn man sich viel Mühe gibt, stolpert man auch mal über Werbung. Im Sicherheitscenter kann man diese aber deaktivieren und auch die nervige Überprüfung von Apps aus dem Playstore lässt sich deaktivieren. Danach hat man defakto keine Werbeanzeigen mehr auf EEA oder Global ROMs!
Kamera
Das Xiaomi Xiaomi Mi 9 Lite setzt auf eine Triple Kamera mit einem Sony IMX586 48 Megapixel Sensor im Fokus. Der Sensor ist auch bei Flagships aktuell sehr beliebt und sorgt mittlerweile in fast allen Preisbereichen für sehr gute Aufnahmen bei Tageslicht. Beim Mi 9 Lite beträgt die Linsenöffnung des Hauptsensors f/1.79, was nicht gerade zu guten Nachtaufnahmen führt. Die weiteren Kameras sind ein 8 Megapixel Ultra-Weitwinkel Sensor und ein 2 Megapixel Sensor für Bokeh/Portrait Aufnahmen. Auf dem CC9 gab es noch Meitus “Highlight Feature” mit dem Mimoji Modus, der aktuell 5 verschiedene Charaktere auf das Gesicht setzt. In Zeiten von Snapchat eigentlich ein überflüssiges Feature und auf dem Mi 9 Lite ist dieser Modus nicht mehr vorhanden. Die Frontkamera setzt auf einen 32 Megapixel Sensor.
Tageslicht
Bei normalen Tageslichtaufnahmen kann sich das Mi 9 Lite problemlos mit einem Mi 9 und auch allen anderen Flagships messen. Die Aufnahmen sind knackscharf, farblich gut abgestimmt und verfügen über sehr viele Details. Auch die dynamische Reichweite ist bereits ohne HDR Modus auf hohem Niveau.
- 2X
- 2X
- 2X
- 2X
Nachtaufnahmen
Mit Xiaomis eigenem Nachtmodus werde ich nicht so richtig warm. Die Ergebnisse sind für den Preis des Xiaomi Mi 9 Lite Okay, aber alles andere als gut. Während sie beim Verschicken über Social Media noch einen akzeptablen Eindruck hinterlassen, ist am PC dann Schluss. Sobald man zoomt, sieht man nur noch Pixelmatsch.
Bokeh/Portrait und Weitwinkelaufnahmen
Auch wenn die Weitwinkelkamera nur über 8 Megapixel verfügt, liefern die Aufnahmen einen klaren Mehrwert. Schärfe und Details sind im Zentrum der Aufnahmen hoch, an den Rändern aber verbesserungswürdig. Ideal eignet sich das Mi 9 Lite für Portraitaufnahmen. Die Trennung von Vorder- und Hintergrund gelingt durch Unterstützung des 2 Megapixel Sensor auf Anhieb. Die Ergebnisse sind auch auf einem großen Bildschirm sehr schön anzusehen.
Videos
Das Xiaomi Mi 9 Lite nimmt Videos mit bis zu 4K und 30 FPS auf. Allerdings funktioniert der EIS (elektronische Bildstabilisierung) nur bis 1080p/30 FPS. Also auch beim 60 FPS Modus sollte man eine sehr ruhige Hand oder einen Gimbal haben. Die Qualität der 1080p Aufnahmen ist gehoben und der EIS verrichtet seinen Dienst sehr gut. 4K Aufnahmen verfügen natürlich über deutlich mehr Details und sind auch am PC viel schöner anzusehen. Die Soundqualität ist hier besser als man sie von Xiaomi für gewöhnlich ist.
Selfies
Der 32 Megapixel Sensor sorgt für sehr detailreiche und meist auch für sehr scharfe Aufnahmen. Dennoch ist durch die hohe Zahl kein großer Sprung zu erwarten. Nichtsdestotrotz liefert das Mi Mi 9 Lite hier farblich gute, detailreiche und scharfe Aufnahmen. Auch der Portrait Modus funktioniert in der Praxis sehr gut.
Zusammenfassung – Xiaomi Mi 9 Lite Kamera
Bis auf die Nachtaufnahmen ist das Xiaomi Mi 9 Lite ein waschechtes Kamerawunder. Exzellente Aufnahmen bei Tageslicht, hervorragende Selfies und Portraitaufnahmen kann man dem Gerät bescheinigen. Auch die Stabilisierung von Videos klappt gut und die Qualität bei 1080p ist erträglich. Dennoch wäre eine Stabilisierung für 4K wünschenswert, da hier nochmal ein deutlicher Sprung an Details erkennbar ist. Bei Nachtaufnahmen enttäuschte mich das Mi 9 Lite dann letztendlich, aber der Gcam Mod (hier geht`s zum Download) sorgt wiedermal für Besserung.
Konnektivität und Kommunikation
Das Xiaomi Mi 9 Lite verfügt über alle in Deutschland notwendigen 4G (LTE) Frequenzen. So muss man auch auf LTE Band 20 nicht verzichten:
2G: GSM: B2/B3/B5/B8
3G: UMTS: B1/B2/B4/B5/B8
4G: FDD-LTE: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28
4G: TDD-LTE: B38/B40
Bei der Gesprächsqualität kann das Mi 9 Lite punkten und nach folgenden Tastenkombinationen in der Telefonapp hat man sowohl VoLTE, als auch VoWIFI aktiviert. Die Freisprechfunktion erzeugt wie üblich ein Echo und die Stimme wird etwas dumpf weitergeleitet. Dennoch kann man diese gut verwenden. Der SAR Wert nach EU-Norm (2W/kg Limit) liegt bei 1,42 W/kg (Kopf) und 1,4 W/kg (Körper).
Der WIFI Empfang läuft mit ac-Geschwindigkeit im 2,4 oder 5GHz Netz und reizt meine 100mBit Leitung problemlos aus. Die Reichweite ist ebenso gut wie der Datendurchsatz. Bluetooth 5.0 ist vorhanden und verrichtet problemlose Arbeit. Das GPS (auch Galileo Unterstützung) war beim CC9 noch etwas schwächer als man es von Xiaomi gewohnt ist. Das Problem hat sich nun erledigt und in der Praxis war die Navigation im Auto und als Fußgänger fehlerfrei und genau. Auch der Kompass funktioniert beim Xiaomi Mi 9 Lite ohne Vorkommnisse. Außerdem unterstützt das Mi 9 Lite NFC, was sich alle Teilnehmer der kontaktlosen Bezahlrevolution gewünscht hatten.
An Sensoren gibt es neben den 3 Standardsensoren (Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor) noch ein Gyroskop, Kompass und Infrarot-Sender. Den Infrarot-Sender lässt Xiaomi kürzlich bei vielen Geräten weg, was ich persönlich schade finde. Gut also, dass er beim Mi 9 Lite dabei ist. Auch beim FM-Radio bleibt man eisern und das ist auch beim Xiaomi Mi 9 Lite wieder mit dabei.
Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ist zwar nicht der lauteste, aber die Qualität ist Xiaomi typisch hervorragend. Der Mono-Lautsprecher liefert eine gute Qualität bei einer durchschnittlichen Lautstärke. Selbst Bass ist rudimentär verfügbar und der Sound stets differenziert.
Akkulaufzeit
Akkulaufzeit Einheit: StdDer 4000 mAh Akku war für das Mi 9 Lite die perfekte Entscheidung. Quick-Charge 4 wird natürlich auch unterstützt, was das Gerät in einer Stunde und 30 Minuten von 0 auf 100% bringt. Wer zwischendrin kurz nachlädt, erhält mit dem mitgelieferten 18 Watt Adapter 20% Akku in 15 Minuten. So oft muss das Xiaomi Mi 9 Lite aber nicht an die Steckdose, denn die Laufzeit ist wirklich hervorragend. Im PCMark Akkutest erreicht das Gerät fast 13 Stunden Laufzeit und auch in der Praxis musste es nur alle 2 Tage mal an die Steckdose. Dabei nutzte ich sogar das AOD Display am Tag (alle 2 Stunden verliert man 1% Akku) und 7-8 Stunden DOT (Zeit mit eingeschaltetem Display) waren kein Problem.
Testergebnis
Mit einem Xiaomi Mi 9 Lite hat kaum jemand gerechnet. Das Gerät komplettiert Xiaomis Mittelklasse wie kein zweites Gerät und liefert NFC, ein spitzen AMOLED Display, top Performance, eine hervorragende Verarbeitung (mit Glas und Metall) und eine anständige Akkulaufzeit. Wer es nicht auf Gaming abgesehen hat, erhält hier die perfekte und eigentlich sogar bessere Alternative zum neuen Xiaomi Redmi Note 8 Pro. Xiaomi spielt in der Mittelklasse einfach weiterhin in einer eigenen Liga und das Xiaomi Mi 9 Lite stellt das wiedermal eindrucksvoll unter Beweis.
Das Xiaomi Mi 9 Lite wird mittlerweile leider nicht mehr produziert und die Preise steigen daher deutlich an. Bessere Alternativen findet Ihr in unseren Bestenlisten.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Habt ihr Erfahrungen mit Ersatz-Akkus für Xiaomis? Nachdem ich immer noch keine geeigneten Nachfolger für mein 9 Lite gefunden habe (siehe Post hierunter), würde ich zumindest gerne den Akku wechseln, der mittlerweile keinen ganzen Tag mehr bei normaler Nutzung hält. Zurücksetzen auf Werkseinstellung brachte keinen Erfolg. Macht es Sinn, nach Original-Akkus zu suchen? Die sind ja mittlerweile 3 Jahre alt und haben wahrscheinlich auch an Kapazität verloren. Bei den anderen Modellen, die man so auf eBay oder AliExpress findet, habe ich keine Ahnung, welchem man da trauen kann. Man liest so Marken wie Lonscoer, hsabat, nohon oder Sunwoda; findet aber… Weiterlesen »
Ich würde Original Akkus kaufen. Wenn die ordentlich gelagert wurden, haben sie so gut wie gar keine Kapazität verloren. Lg
Ich habe das Mi 9 Lite jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren und suche nun einen Nachfolger, da die Seitentasten unwiederbringlich defekt sind.
Irgendwie finde ich aber Smartphone, das die selben Features zu einem erschwinglichen Preis bis etwa 250€ bietet… Amoled mit echtem Always-on-Display, Klinkenanschluss, NFC, erweiterbarer Speicher, Infrarot, gute Kamera, gerne eine schnieke Benachrichtigungs-LED. Xiaomi/Redmi/Poco sind ja beim echten AOD in der Mittelklasse raus oder hat sich da was geändert?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen 🙂
Hallo!
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Xiaomi Mi 9 Global und ich habe folgendes Problem:
Wie bereits bei einem Redmi Note 8 Pro zuvor kann ich das Telefon nicht auf Android 11 updaten!
Es wird kein Update oder “Aktualisieren” angeboten.. Auch MIUI bleibt bei 12.0.5 oder so ähnlich..Was mache ich falsch?
Sehr wichtig ist mir hier, dass ich Google Discover links von meinem Startscreen bekomme.
Im Netz finde ich absolut keine Hilfe dazu. Könnt ihr mir dabei helfen?
Danke, Ben
Servus, hast du ein Mi 9 Lite oder ein Mi 9 ? Schick bitte mal die gesamten ROM-Informationen, so etwas wie “V12.5.6.0.RFACNXM”. Solltest du im Optionsmenü unter “Mein Gerät” finden.
Beste Grüße
Jonas
Danke für deine schnelle Antwort! Es ist tatsächlich das Mi 9.
Es sollte doch eigentlich kein Problem sein ein Update angezeigt zu bekommen..:/
Ich hoffe ihr habt eine Idee!
Versuch es einfach mal manuell: https://xiaomifirmwareupdater.com/miui/cepheus/stable/V12.0.5.0.QFAMIXM/ hier die ROM als .zip herunterladen und dann dieser Anleitung einfach folgen: https://new.c.mi.com/global/miuidownload/detail/guide/1. Das sollte funktionieren.
beste Grüße
Jonas
Danke dir.
Kann es aber sein, dass das jetzt nur die MIUI ist?
Mein Problem ist ja, dass ich Android 11 auf dem Mi 9 nicht anschieben kann.
Das wäre meine Priorität.
Oder verstehe ich etwas falsch?
Servus, das hängt direkt zusammen. Du kannst nicht nur Android updaten, sondern MIUI basiert immer auf einer bestimmten Android-Version.
Beste Grüße
Jonas
Jetzt steht MIUI bei 12.05. .. aber kein Update auf Android 11 oder eine höhere MIUI-Version in Sicht..
Ich verstehe es nicht.
Woran liegt das denn???
Kann man sich mal telefonisch kurzschließen?
Ich verzweifele da wirklich..
Servus, ich hab dir auch die falsche ROM geschickt. Aber gut, dass es geklappt hat :). https://miuirom.org/phones/mi-9#Global Hier findest du die 12.5.1.0.RFAMIXM Recovery ROM. Die herunterladen und wie oben beschrieben (wie zuvor) auch installieren. Dann hast du Android 11 🙂 und MIUI 12.5.
beste Grüße
Jonas
Ich versuche es.. Fastboot oder Recovery?
Wie oben beschrieben, wieder Recovery. Genau wie zuvor.
beste Grüße
Jonas
Ich habe genau diese zip-Datei bereits gefunden zuvor. Nach dem Entpacken gibt es allerdings keine Datei zum Auswählen, die Ordner sind quasi leer..
Im Ordner werden 9 Dateien angezeigt, beim Auswählen über den Updater nur noch zwei Dateien und nichts davon ist dann auszuwählen.. siehe Screenshot..:/
Servus, da sollte nur eine Datei sichtbar sein: miui_CEPHEUSGlobal_V12.5.1.0.RFAMIXM_54d23f235e_11.0.zip. Die musst du auswählen.
Beste Grüße
Jonas
Bei der ZIP sagt er jedes Mal ich darf diese Version nicht flashen.
Oder mal die Version sei nicht offiziell..
Dann probier mal noch die hier: https://xiaomifirmwareupdater.com/miui/cepheus/stable/V12.5.1.0.RFAMIXM/, ansonsten musst du einen UNLOCK des Bootloaders machen.
Beste Grüße
Jonas
Davon hab ich keinen Plan. Dann kann ich das Telefon nicht verwenden. Schade
Ich habe aus Versehen beim falschen Test kommentiert.. sorry! Natürlich geht es bei mir NICHT um das Lite.
Hi, kurze Frage zum Mi 9 Lite: Habt ihr Infos, wann es wieder ein Security Update gibt? Oder ist das Phone schon aus dem Update Cycle rausgefallen!?
Ich habe momentan MIUI Global 12.5.2.0 Stabil (RFCMIXM) mit Security Update vom 01.06.2021 (!!)
Danke für eine kurze Info!
Grüße
Michael
Servus Michael,
das bekommt im Mai noch MIUI 13 und die Sicherheitspatches kommen laut Xiaomi vierteljährlich. Bei MIUI 13 wird der Patch dann aktuell und ggf. ist der eben gerade ausgesetzt. Aber das Gerät ist noch nicht rausgefallen.
Liebe Grüße
Jonas
Hi Jonas, danke für die Info. Aber vierteljährlich scheint nicht ganz zu passen, nachdem meine Version von Juni 2021 ist. Hat hier jemand eine neuere Version? Mir kommt es so vor, als ob Xiaomi in letzter Zeit eine deutlich laxere Updatepolitik fährt. Könnt ihr das auch beobachten?
Finde ich persönlich nicht gut und bringt mich dazu, auch mal wieder bei anderen Herstellern zu schauen, obwohl ich mit Xiaomi bisher sehr zufrieden war.
Habt ihr einen Überblick wie es die anderen Hersteller mit den Updates halten?
Das wäre doch vielleicht mal einen Artikel wert, oder? : )
Viele Grüße
Michael
Hallo,
welche Möglichkeit gibt es, die 15 Stufen (viel zu grob) der Lautstärkeregelung zu erhöhen? Und für Medien hätte ich gerne eine eigene Lautstärkeregelung, sowas ging früher.
Danke
Hast du mal probiert, den Schieberegler für die Lautstärke auf dem Display zu verstellen? Da sollten wesentlich mehr als 15 Stufen verfügbar sein. Normalerweise bekommst du auch die verschiedenen Lautstärke-Einstellungen, wenn du unterhalb des Schiebereglers auf die drei Punkte klickst.
Auf dem Display ist es feiner einstellbar. Beim Musikhören über Kopfhörer ist es allerdings wenig komfortabel, immer über das Display gehen zu müssen, da öfter nachzuregeln ist. Das wäre mit den Tasten einfacher. Kann die Installation der Xiaomi eu rom helfen?
Hallo,
kann jemand die 512 GB SD Erweiterung bestätigen? Ich lese überall nur 256 GB – und so langsam geht mir der Speicher aus.
Viele Grüße
bashcie
Hallo! Unsere Erfahrung ist, dass auch 512GB eigentlich immer funktioniert wenn 256GB funktionieren. Du musst die Karte lediglich vorher als Fat32 formatieren, wenn es mit exFat Probleme geben sollte.
Hallo bei mein Mi 9 lite sind seit heute alle Farben Blas, fast wie bei Lesemodus.
Neustart kein Erfolg.
Hey, ist die automatische Helligkeit an? Hast du schon die Farbeinstellungen geprüft?
beste Grüße
Jonas
Ja ist an, Farbeumstellung stimmt habe davor auch nichts geändert.
Soll ich probieren auf Werkseinstellungen zurück setzen
Was mir noch aufgefallen ist wen ich lesemodus einschalte sehe ich kein Unterschied zu dem was ich jetzt habe
Habe es hin gekriegt, entwikleroptionen, Farbraum simulieren und dan jeweils eine Farbeinstellung aktiviert und wider deaktiviert.
Auch den Screenshot was ich dir geschickt habe (obwohl der Blas war) sieht bei mir jetzt auch normal aus, ganz komisch.
Servus! Ich überlege, das Mi 9 Lite zu kaufen (gibt’s neu noch bei NBB). Wie stehts denn um die Updates zum Mi 9 Lite? Gibts gute Aussichten auf Android 11?
Also ich habe das “Mi 9 Lite” das letzte Jahr im Rahmen des “Black Friday-Sale” für 199€ über “eBay” erworben und bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Teil. Deshalb wundert mich, daß das Smartphone, trotz einer sehr guten Testbewertung bei euch von 92%, in keiner Bestenliste auftaucht. Könnt ihr mir das bitte erklären. Danke!
Servus. Das Smartphone ist seit Monaten völlig ausverkauft und wird schon lange nicht mehr produziert :).
Beste Grüße
Jonas
https://www.notebooksbilliger.de/xiaomi+mi+9+lite+128gb+dual+sim+onyx+grey+eu+631882
Bei NBB gibts gerade den Deal zum 11.11. für 224,- mit 25€-Gutschein, 128gb, grau und NEU!
Servus, das ist ja lustig :). Sie haben es ein Jahr lang eingelagert und heute wollen sie es endlich loswerden. Wie lautet denn der Gutschein für die 25€ Rabatt. Letztendlich geiles Handy, aber für 250€ doch etwas überteuert. Alte Smartphones sollten eigentlich günstiger werden. Gefährlich ist auch, dass NBB auch schon Vodafone gebrandete Geräte verkauft hat, das sollte nach dem Kauf geprüft werden (die richtige Global oder EEA ROM sollte drauf sein). Eigentlich können die Geräte nur bei einem Mobilfunkprovider so lange herumgelegen haben. Ein Onlineshop nutzt sein Lager für gewöhnlich für Produkte, die gekauft werden und lagert keine Mi… Weiterlesen »
Stimme dir da voll und ganz zu. Beim Mi 9 SE und den Mi Mix 3 hab ich eine ähnliche Preisentwicklung beobachtet.
Der Gutscheincode für 25,- Rabatt lautet NBB25PHONE
Liebe Grüße
Servus,
ich habe das mi 9 lite jetzt 3 Tage.
Tolles handy nur lässt es sich nicht via bluetooth mit meinem Auto verbinden.
Es findet mein Auto nicht.
Mit meinem Umidigi One Pro ging das auf Anhieb.
Was mache ich da falsch?
MFG und danke für die Rückmeldungen
Heute 26.8.2020 bekomme ich das MIUI12 Update geboten: 12.0.3.0QFCEUXM
MIUI 12 für’s Mi 9 Lite
V12.0.2.0.QFCMIXM & V12.0.2.0.QFCEUXM ab heute den 17.08.2020 😉
Passende Ersatzakkus Mi9 Lite bzw. Garantie ? Ich habe das famose Mi9 Lite im Obktober 2019 erhalten und bin super zufrieden damit. Aber seit ein paar Tagen stark bemerkbar lässt der Akku nach.. im Flug- und Energiesparmodus über Nacht verliert der Akku etwa 10%. Ich komme uber den Tag auch nur noch im Energiesparmodus… das war zu Beginn anders. Ist das schon ein Grund zur Reklame – ich vermute nicht oder ? Hab das Handy über den Ebay Xiaomi Store gekauft. Bei Ersatzakkus stiess ich auf den hier: Akku Xiaomi Mi A3, Mi9 Lite (BM4F) .. sind die also Baugleich… Weiterlesen »
Hallo! Bevor du den Akku austauschst, probiere mal, das Handy auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das könnte schon die Lösung sein. Wenn das nicht hilft, meld dich nochmal. Dann schauen wir nach Ersatzakkus. Lg
Vorab die Akkus von Xiaomi sind bisher unschlagbar gut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Akku liegt. Die Energiesparfunktion bitte abstellen, die macht das system nur unnötig träge und bringt nicht wirklich was. bitte mal in den Akkuverbrauchstatistiken nachschauen. >>Einstellungen / Akku & Leistung / Akkuverbrauchstatistik<< Dort bitte schauen welches App am meisten am Akku zeiht. Es müsste quasi alles unterhalb der Google-Apps und Systemapps liegen. Was drüber liegt, zieht eindeutig zu viel. Diese Apps merken. 4: Dann in das Hauseigene App gehen Namens “Sicherheit” und dort wenn das App nicht automatisch starten muss und soll einfach unter… Weiterlesen »
Erstmal danke für die ausführlichen Infos ! Super Sache . Allerdings habe ich schon ein paar Apps entsprechend behandelt…vor allem die MiBand app zeigte bei mir gerne 30% Energieverbrauch an… seitdem schiess ich die immer wieder ab..leider kann ich die beim Tracken nicht komplett auf Energiesparen stellen da sonst die GPS Daten nicht korrekt geloggt werden. Ich bin jetzt andersrum gegangen und habe generell Energiesparen aktiv, und nehme die Apps davon aus die das nicht gut verknusen ; Damit komme ich aktuell auch wieder auf nen Tag Nutzung wenn ich viel GPS nutze, also mehr wie 5h tracken. Heute kommt… Weiterlesen »
Bei einem Preisunterschied momentan von 70€ zu gunsten des Pro8 und der überaus großzügigen Bewertung bei Konnektivität und Design des Lite 9 hab ich mich für das pro8 entschieden und keine Sekunde den Kauf bereut.
Ja, du hast Recht. Das Xiaomi Mi 9 Lite ist nicht mehr zu einem attraktiven Preis verfügbar. Da sollte man eher nach dem Xiaomi Mi 10 lite schauen.
Ich habe mir im November 2019 das MI 9 lite gekauft und es bis heute keine Sekunde bereut. Ich habe damals 225 €uro dafür bezahlt. Da es mein erstes MIUI-Fon ist, war ich am Anfang neugierig, wie das wohl laufen würde. Ich bin sehr angetan, denn man findet sich gut zurecht, auch wenn einige Funktionen anderswo zu finden sind, als man es von alten Android-Versionen gewohnt ist. Doch da ist man schnell mitten drin. Die MIUI-System-Updates kommen recht häufig. Was mich ein wenig stört ist, dass man nicht verwendete System-Apps nicht deinstallieren bzw. zumindest stilllegen kann. Doch das ist nur… Weiterlesen »
Schau dir mal das Tool xiaomi adb fastboot Tools an. Damit kannst du so ziemlich alles deaktivieren und deinstallieren.
https://github.com/Szaki/XiaomiADBFastbootTools
V11.0.3.0.QFCMIXM
Updated Android Security Patch to May 2020. Increased system security.
Ich habe noch kein Update bekommen.
LG Tobias
Hallo Tobias, da es keine RollBack ist, hättest du das Update längst bekommen müssen.
Du kannst entweder deine Region mal testweise auf Österreich oder Schweiz umstellen, dann solltest du das Update recht zügig bekommen, oder selbst updaten.
Selbst Updaten wenn OTA nichts kommt:
Das selbst heruntergeladene Update legst du ins Rootverzeichnis (aus dem Downloadverzeichnis eins höher).
Unter “Mein Gerät/System-Update” ein paarmal auf die “11” Grafik tippen, bis Hinweis “blabla” kommt, dann oben rechts “Updatepaket auswählen”.
V11.0.3.0.QFCMIXM (Full)
Filesize: 2.3G
MD5: 7423b46ef14dcbb95d57469e839b1034
h**ps://bigota.d.miui.com/V11.0.3.0.QFCMIXM/miui_PYXISGlobal_V11.0.3.0.QFCMIXM_7423b46ef1_10.0.zip
oder:
V11.0.1.0.QFCMIXM zu V11.0.3.0.QFCMIXM (OTA)
Filesize: 510M
MD5: 11db46aa01b7583198c875d21830d579
h**ps://bigota.d.miui.com/V11.0.3.0.QFCMIXM/miui-blockota-pyxis_global-V11.0.1.0.QFCMIXM-V11.0.3.0.QFCMIXM-11db46aa01-10.0.zip
mfg
Habe das Update gestern 9..7.20 erhalten.
Ohne Probleme
Ich bin noch immer auf der suche nach einem neuen Smartphone und habe nun meine Wahl auf zwei 2019-Modelle eingeschränkt. Das xiaomi 9s lite für CHF 320.- oder das huawei P30 für CHF 349.-.
Welches modell würded ihr vorziehen? Preis ist nahezu der gleiche, das P30 halt einige Monate älter aber im Vergleich zur UVP nun deutlich günstiger. Vielen dank!
Hey, wenn du diese beiden Preise in den Raum stellst, dann das P30.
Beste Grüße
Jonas
Vielen dank jonas
Hallo Jonas, hab ein Problem mit dem Selfiemodus. Die Person die fotografiert ist scharf drauf alle dahinter z. B. Bei einer Gruppe sind eher verschwommen. Hättest du da einen Tipp für mich? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Lg aus Wien Bernhard
Servus Bernhard. Das ist leider bedingt durch den festen Fokus. Dadurch ist immer nur eine bestimmte Armlänge perfekt scharf. Der Tipp wäre also, nicht hintereinander aufstellen, sondern nebeneinander. Klingt irgendwie auch blöd und begrenzt natürlich die Personenzahl.
beste Grüße
Jonas
Das Handy kostet jetzt über 350€ normal kein Platz unter den ersten 10 oder ?? da ist redmi Note 9s für 160€ dreimal besser oder ??
Sehr geehrtes Chinahandys-Team,
Wie groß kann die Speicherkarte sein, die genutzt werden kann. Xiaomi hat mir 256GB und ihr schreibt 512 GB. Bis welche Größe kann jetzt genutzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
D. Messerschmidt
Hey, erfahrungsgemäß ist die Größe nicht limitiert. Allerdings muss die Karte Fat32 formatiert werden.
Beste Grüße
Jonas