Realme GT 2 Test

Getestet von Joscha am Bewertung: 90%
Vorteile
  • hohe und konstante Performance
  • ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • nur 39 Minuten Ladezeit
  • griffig und resistent gegen Fingerabdrücke
  • helles und flüssiges 120Hz OLED-Display
  • gute Hauptkamera (Tag und Nacht)
Nachteile
  • keine Premium-Haptik
  • sehr schwache Ultraweitwinkel-Kamera
  • mittelmäßige Selfie-Kamera
  • schlechte Soundqualität bei Videos
Springe zu:
CPUSnapdragon 888 - 1 x 2,84GHz + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz
RAM8 GB RAM, 12 GB RAM
Speicher128 GB, 256 GB
GPUAdreno 660 - 840MHz
Display 2400 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (AMOLED)
BetriebssystemRealme UI - Android 12
Akkukapazität5000 mAh
Speicher erweiterbar Nein
Hauptkamera50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera16 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht195 g
Maße162,9 x 75,8 x 9 mm
Antutu854601
Benachrichtigungs-LEDNein
Hersteller
Getestet am23.04.2022

Mit dem Realme GT2 richtet sich der Hersteller an Nutzer, die auf ein paar High-End Features zugunsten eines niedrigeren Preises verzichten möchten. Bereits wenige Wochen nach dem Release ist der Preis auf rund 450€ gefallen und vermutlich wird das Realme GT 2 die 400€ Grenze bald unterschreiten. Für diesen Preis hat das Smartphone einiges zu bieten: Ein Snapdragon 888 Flagship-Prozessor, ein 120Hz AMOLED Display, einen großen 5000mAh Akku und nicht zuletzt einen hochwertigen Sony IMX766 Kamerasensor mit optischer Bildstabilisierung. Handelt es sich hier um einen Geheimtipp für preisbewusste Käufer, die auf ein paar High-End Features verzichten können? Im folgenden Test findet Ihr es heraus.

Realme gt2 display 1

Realme 9 Pro Plus Beitragsbild 1
Realme 9 Pro+ vorgestellt
Realme GT 2 Test
Realme GT 2
Realme GT 2 Pro Rueckseite 3
Realme GT 2 Pro
Größe 160,2 x 73,3 x 8mm 162,9 x 75,8 x 9mm 163,2 x 74,7 x 8,2mm
Gewicht 182g 195g 190g
CPU Mediatek Dimensity 920 - 2 x 2,5GHz + 6 x 2,0GHz Snapdragon 888 - 1 x 2,84GHz + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz Snapdragon 8 Gen 1 - 1 x 3,0GHz + 3 x 2,5GHz + 4 x 1,8GHz
RAM 6 GB RAM, 8 GB RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 2400 x 1080, 6,4 Zoll 90Hz (AMOLED) 2400 x 1080, 6,6 Zoll 120Hz (AMOLED) 3200 x 1440, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 12, Realme UI Android 12, Realme UI Android 12, Realme UI
Akku 4500 mAh (60 Watt) 5000 mAh (65 Watt) 5000 mAh (65 Watt)
Kameras 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 50 MP + 50MP (dual)
Frontkamera 16 MP 16 MP 32 MP
Anschlüsse 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
Zur Ankündigung

Das Realme GT 2 platziert sich zwischen dem Realme GT 2 Pro als Flagship-Killer und dem Realme 9 Pro+ als Mittelklasse-Smartphone. Im Vergleich zum Realme 9 Pro gibt es beim GT 2 einen Flagship-Prozessor, einen größeren Akku und ein 120Hz Display. Folgende Kompromisse geht Realme beim günstigeren GT 2 im Vergleich zum Pro-Modell ein:

  • Das Realme GT 2 Pro

    Prozessor: Der Snapdragon 8 Gen 1 wird durch den Snapdragon 888 aus dem letzten Jahr ersetzt. Für die Praxis ist aber auch mit dem SD888 mehr als genug Leistung vorhanden.

  • AMOLED Display: Das Realme GT 2 kommt ohne die LTPO 2.0 Technik und nur mit Full-HD+ Auflösung. Auch diese Einsparung schätzen wir als marginal ein.
  • Ultraweitwinkelkamera: Hier verzichtet das Realme GT 2 auf den hochauflösenden Ultraweitwinkel-Sensor mit 50MP und ersetzt diesen durch eine 8 Megapixel Knipse.
  • Makro-Sensor: Die Mikroskop-Kamera im Pro-Modell weicht einer normalen Makro-Kamera.
  • Frontkamera: Der 32MP Sony IMX615 im Realme GT 2 Pro wird durch den älteren Sony IMX471 mit 16 Megapixel ersetzt.

Die Vorteile des Realme GT 2 gegenüber dem Realme 9 Pro+ sind nicht zu unterschätzen: Einen schnelleren Prozessor und ein flüssigeres Display merkt man in der alltäglichen Nutzung. Im Vergleich zum Realme GT 2 Pro sind die Einsparungen dezenter. Einen Unterschied zwischen den Prozessoren wird man in der Nutzung kaum wahrnehmen und auch das Display ist im Alltag genauso scharf und schnell. Lediglich bei der Kamera gibt es auf dem Papier deutliche Einsparungen bei der Selfie- und Ultraweitwinkelkamera. Zudem besteht der Rahmen aus Kunststoff und nicht aus Metall. Aber genug mit der trockenen Theorie. Starten wir endlich mit dem Testbericht des Realme GT2.

Design und Verarbeitung

Realme gt2 test design 1

Realme traut sich was. Zwei der drei Farbversionen des Realme GT 2 haben eine Rückseite aus Bio-Polymer, dessen Struktur sich anfühlt und aussieht wie Kunstleder. Für Nutzer, die ein Standard-Design vorziehen, gibt es aber auch eine Version in Schwarz mit Glas-Rückseite.

Wie schon Jonas in seinem Test des Realme GT 2 Pro, bin ich von der Haptik der Rückseite begeistert. Das Smartphone ist griffig und vollkommen resistent gegen Fingerabdrücke. Zudem fühlt sich die Rückseite tatsächlich nach Papier an. Etwas schade ist nur, dass der Rahmen des Smartphones aus Kunststoff besteht. Dies lässt das Realme GT 2 weniger edel wirken als High-End Smartphone oder die Pro-Version mit Metallrahmen. Mit einem Gewicht von 195 Gramm (199g bei der Glas-Version) und Abmessungen von 162,9 x 75,8 x 9 Millimeter liegt das Realme GT 2 gut in der Hand und muss nicht zwangsläufig mit zwei Händen bedient werden. Auffällig ist, dass die Displayränder mit 3mm seitlich, 4mm oben und 5mm unten etwas größer ausfallen als bei der Pro-Version.

Das Displayglas liegt auch beim Realme GT 2 flach im Gehäuse. Es handelt sich um Gorilla Glass 5 und nicht um die neuste Gorilla Glass Victus Version, wie sie beim Realme GT 2 Pro zum Einsatz kommt. Auf der Unterseite gibt es einen USB-C (2.0) Anschluss, einen Lautsprecher und den SIM-Slot. In den Einschub können zwei SIM-Karten eingesetzt werden, jedoch keine MicroSD. Einen Kopfhörer-Anschluss gibt es nicht. Die Buttons sind realme-typisch auf zwei Seiten verteilt: Rechts der Powerbutton und links die Lautstärke-Tasten. Mit einer kleinen Eingewöhnungszeit geht die Bedienung gut von der Hand.

Zur Entsperrung kann man auf einen Fingerabdruck-Scanner im Display oder Face-Unlock über die Frontkamera zurückgreifen. Beide Entsperrmethoden funktionieren sehr zuverlässig und schnell. Realme ist bekannt dafür, ausgezeichnete In-Display Fingerprints zu verwenden und das Realme GT 2 stellt hier keine Ausnahme dar.

Das Kameramodul ragt 2,3 mm aus der Rückseite hervor. Damit liegt das GT 2 leicht wackelig auf geraden Oberflächen. Mit der mitgelieferten Schutzhülle ist dieses Manko aber einfach zu beseitigen. Eine IP-Schutzklasse gibt es nicht. Im Lieferumfang des Smartphones befindet sich der Ladeadapter, eine SIM-Nadel, Schnellstartanleitung und eine stylische Schutzhülle.

Das Realme GT 2 wirkt aufgrund seines Kunststoffrahmens nicht so edel wie Flagship-Smartphones. Dennoch ist die Bio-Polymer Rückseite mal etwas Neues und fühlt sich im Alltag gut an. Wer sein Smartphone ohne Hülle benutzt, hat auch einen ausgezeichneten Halt in der Hand. Ansonsten ist das Smartphone astrein verarbeitet, hat einen blitzschnellen Fingerabdruck-Sensor und relativ kompakte Abmessungen.

Display des Realme GT 2

Realme gt2 display 3

Das Realme GT 2 hat ein 6,62 Zoll großes Display. Die Auflösung liegt bei 2400 x 1080 Pixel, also Full-HD. Dass Realme im Gegensatz zum Pro-Modell auf ein hochauflösenderes Panel verzichtet, begrüßen wir aufgrund des fraglichen Mehrwertes ausdrücklich! Ansonsten handelt es sich um ein AMOLED-Display mit 120Hz Bildwiederholungsfrequenz. Es kommt allerdings kein Display mit LTPO zum Einsatz. Die Bildwiederholungsfrequenz ist daher auf 60Hz oder 120Hz festgelegt.

Das Realme GT 2 stellt dem Nutzer bei der Bildwiederholungsfrequenz Hoch (120Hz), Standard (60Hz) und Automatisch zur Verfügung. Leider müssen wir im Test feststellen, dass die automatische Anpassung einfach unsinnig ist. So scheint es, als würden nahezu alle Apps, die nicht von Realme stammen, mit 60Hz wiedergegeben werden. Darunter auch zahlreiche Apps, die sichtbar von 120Hz profitieren, wie Google Maps, TikTok, Instagram, Facebook und Gmail. Die Auswahl “Automatisch” kann man sich daher sparen und stattdessen einfach die Einstellung auf “hoch” stellen. Absurderweise gibt es mit der Einstellung “hoch” trotzdem eine intelligente Anpassung, die in der Praxis viel besser funktioniert: Wird das Display ein paar Sekunden nicht berührt, sinkt die Frequenz auf 60Hz. Mehr braucht es nicht!

Die Helligkeit des Displays liegt mit Boost unter dem Sonnenlicht bei 1250 Lux. Das ist ein guter Wert, mit dem sich das Realme GT 2 im oberen Mittelfeld platziert. Auch unter Sonnenlicht kann das Display noch gut abgelesen werden.

Display Helligkeit (in Lux) Einheit: Lux

Die Farbwiedergabe ist im Standard sehr intensiv und orientiert sich am P3 Farbraum. Mit der Einstellung “Natur” bekommt man eine realistischere Darstellung, falls man dies bevorzugt. Ansonsten kann man auf einen Always-On Funktion zurückgreifen. Die Always-On Anzeige kann dauerhaft, bei Berührung oder zeitlich begrenzt angezeigt werden. Zudem lassen sich verschiedene Styles einstellen. Ein Dark-Mode und Lesemodus stehen auch zur Verfügung. Die Funktion DC-Dimming für empfindliche Nutzer ist allerdings in das Realme-Lab eingegliedert und scheinbar noch nicht ganz ausgereift.

Hinsichtlich des Displays gibt es nichts am Realme GT 2 zu kritisieren. Die Helligkeit ist auch für den Einsatz im Freien hoch genug. Das Display ist ausreichend scharf und Inhalte werden dank 120Hz auch flüssig dargestellt.

Leistung

Für ordentlich Rechenleistung sorgt im Realme GT 2 der Snapdragon 888, der die Flagship-Generation 2021 befeuerte und auch im ersten Realme GT zum Einsatz kam. Im Vergleich zum neusten Qualcomm Top-Prozessor ist der SD888 noch im 5nm-Verfahren gefertigt und setzt auch nicht auf die neue ARM v9 Architektur. Der Octa-Core besteht aus einem X1 Prime Core, drei A78 Kernen und vier Cortex A55 Kernen mit der Adreno 660 als GPU. An Speicher stehen dem Realme GT 2 LPDDR5 Arbeitsspeicher und UFS 3.1 Systemspeicher in einer Version mit 8/128GB und einer Version mit 12/256GB zur Verfügung. In den Benchmarks schlägt sich das Realme GT im Vergleich mit der Konkurrenz ausgezeichnet.

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Wildlife)

Ein Punkte-Unterschied zum Snapdragon 8 Gen 1 im Realme GT 2 Pro ist zwar vorhanden, allerdings ist es fraglich, ob dieser sich auf die alltägliche Nutzung auswirkt. Das Realme GT2 ist pfeilschnell im System unterwegs und es gibt nahezu keine Ladezeiten. Auch Games lassen sich ohne Einschränkungen zocken. Die Bildwiederholungsrate ist dabei jedoch leider bei allen getesteten Titeln mit 120FPS Unterstützung auf 60FPS gedeckelt. Zocker sollten dies definitiv beachten.

Viel wichtiger als die nominelle Punktezahl im Benchmark ist bei aktuellen Flagships aber die Stabilität. Wie so ziemlich jeder Hersteller hat auch Realme das GT2 mit einem speziellen Kühlsystem ausgestattet. Dieses Mal kommt unter anderem “Diamond Thermal Gel” zum Einsatz. Unabhängig davon, ob Realme nun Kristalle, Edelmetalle oder Technik aus der Raumfahrt zum Kühlen einsetzt – es funktioniert! Mit nur 10 Prozent Leistungsverlust im CPU-Throtteling Test und 24 Prozent im 3DMark Wildlife Stresstest schlägt sich das Smartphone gut. Auch eine kritische Hitzeentwicklung konnten wir zu keiner Zeit feststellen.

Der interne Speicher erreicht mit fast 2000 MB/s im Lesen und 780 MB/s im Schreiben hervorragende Werte. Der RAM ist mit 8GB/s allerdings auffällig langsam. Ich vermute aber, dass die App die Messung nicht richtig durchgeführt hat.

Hinsichtlich der Performance gibt es keine Kritik am Realme GT 2. Das Smartphone ist extrem schnell und hat eine gute Kühlung. Auch im Vergleich zu Flagship-Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 1 vermisst man nichts.

System

Das Realme GT 2 läuft mit einer Android 12 Basis und der Realme UI 3.0 Oberfläche. De facto ist Realme UI ein leicht modifiziertes Color OS System. Wer bereits mit Color OS Erfahrung hat, wird sich auch beim Realme Smartphone umgehend zurechtfinden. Ansonsten muss man sich etwas an das System gewöhnen, um von der Funktionsvielfalt nicht erschlagen zu werden. Positiv zu vermerken ist allerdings, dass das System dem Nutzer sehr viel Flexibilität bietet und sich optisch und funktionell gut auf die eigenen Vorlieben anpassen lässt. Ein wenig Bloatware (unnötige Apps) sind auch vorinstalliert, lassen sich aber größtenteils einfach deinstallieren. Was Updates angeht, zeigt sich Realme bislang vorbildlich und garantiert bei den beiden besten Smartphone im Line-Up ganze 3 Jahre Android und 4 Jahre Sicherheitsupdates.

Kamera des Realme GT 2

Realme gt2 camera app 2

Das Realme GT 2 hat im Wesentlichen das gleiche Kamera-Setup wie das Realme 9 Pro+. Folgende Sensoren kommen zum Einsatz:

  • Hauptkamera: Sony IMX766 – 50MP, f/1.8, 1.0 μm, 6P (6 Elemente), OIS
  • Ultraweitwinkel: (vermutlich Sony IMX335) – 8MP, f/2.2, FoV: 119°
  • Makro-Sensor: 2MP, f/2.4, fixer Fokus bei 4cm
  • Frontkamera: Sony IMX471 – 16MP, f/2.5

Ein Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten in diesem Preisbereich ist der optische Bildstabilisator der Hauptkamera. Dieser unterstützt die Stabilisierung bei Videoaufnahmen und sollte sich auch positiv auf die Nachtfotografie ausüben. Zudem kommt mit dem Sony IMX766 ein ausgezeichneter Hauptsensor zum Einsatz. Das restliche Kamera-Setup kann auf dem Papier nicht unbedingt beeindrucken. Aber schauen wir uns doch erst mal die Resultate an.

Tageslicht

Die Aufnahmen bei Tageslicht über die Hauptkamera sind schlichtweg ausgezeichnet. Das Realme GT 2 hat auch ohne AI-Modus eine sehr kräftige Farbdarstellung, die teilweise etwas unrealistisch ist. Diesen Look muss man mögen. Davon abgesehen habe die Aufnahmen eine hervorragende Dynamik, viele Details und eine gute Schärfe über den gesamten Bildbereich. Der Fokus und die Auslösezeit sind dank des starken Prozessors ebenfalls sehr fix.

Nachtaufnahmen

Auch bei Nachtaufnahmen kann die Hauptkamera überzeugen. Die Farbdarstellung kommt ohne einen starken Gelbstich aus, wie wir ihn von vielen Realme- und OnePlus Smartphones kennen. Auffällig ist aber, dass Realme Probleme hat, starke Lichtquellen wie Straßenlampen in die Aufnahme zu integrieren. Diese ziehen fast immer einen Schleier durch die Aufnahme. Die Dynamik in den Aufnahmen ist gut und Bildrauschen ist bei etwas Umgebungslicht nicht in störendem Maße vorhanden. Der Night-Mode bringt auch Wunsch noch etwas mehr Kontrast und Schärfe in die Aufnahme, ohne die Farben zu verfälschen. Verwackelte Bilder gibt es dank der optischen Bildstabilisierung fast gar nicht.

Ultraweitwinkel-Kamera

Die Ultraweitwinkel-Kamera ist für diesen Preisbereich einfach enttäuschend. Die Bilder haben eine starke Unschärfe und wirken verwaschen. Dynamik ist ebenfalls kaum vorhanden und die Farben wirken verblasst. Es ist zwar verständlich, dass man hier nicht die gleiche Qualität wie vom Samsung JN1 in der Pro-Version bekommt – etwas mehr hätten wir aber schon erwartet. Die Kamera-Qualität entspricht Ultraweitwinkel-Cams aus Handys für um die 200€. Bei Nacht sind die Bilder völlig verrauscht und bei Tag häufig ausgebleicht. Brauchbare Aufnahmen bekommt man nur mit optimalen Lichtbedingungen.

Makro-Kamera

Welchen Mehrwert eine Makro-Kamera mit 2 Megapixel bringen soll, würde ich mir gerne mal von einem Smartphone-Hersteller erklären lassen. Die Aufnahmen haben schwache Farben, wenig Details und es braucht gefühlt unendlich viele Versuche, bis man aufgrund des fixen Fokus überhaupt eine scharfe Aufnahme bekommt. Die Makro-Kamera hätte man ebenso gut weglassen können. Es wäre sogar besser gewesen!

Portraits

Für Portrait-Aufnahmen ist das Realme GT 2 perfekt geeignet. Die Abtrennung von Vorder- und Hintergrund funktioniert dank des schnellen Prozessors in Windeseile. Zudem gibt es nur wenige Fehler bei der Randerkennung, sodass ein natürlicher Look in den meisten Fällen gegeben ist. Die Farbdarstellung ist wie auch bei den Tageslichtaufnahmen eher “strong and punchy” als neutral. Gerade bei Portraits sorgt dies aber meistens für einen freundlichen Look.

Selfies

Die Selfie-Kamera mit 16 Megapixel macht brauchbare Aufnahmen. Sofern der Abstand richtig ist, bekommt man auch eine gute Schärfe geboten. Auch die Farbdarstellung ist recht natürlich, mit einer leichten Tendenz zu einer etwas rötlichen Darstellung. Wo die Selfie-Kamera aber großen Nachholbedarf hat, ist die Dynamik. Starkes Licht im Hintergrund führt schnell zu einem Ausbrennen des Himmels. Mit dem automatischen HDR-Modus kann dieses Manko zwar ausgeglichen werden, allerdings wird dann der Rot-Stich stärker.

Videos mit dem Realme GT 2

Das Realme GT 2 nimmt Videos mit bis zu 4K und 60FPS über die Hauptkamera auf. Die Videos haben keine besonders gute Soundqualität. Die Stabilisierung erfolgt immer per EIS und OIS und funktioniert optimal. Generell liefert die Hauptkamera sehr starke Aufnahmen mit kräftigen Farben und vielen Details. Auch der Fokus verrichtet seine Arbeit ohne jeglichen Tadel. Ein fließender Wechsel zwischen den Linsen ist jedoch nicht möglich. Zudem ist die Ultraweitwinkel-Kamera auf Full-HD-Auflösung beschränkt. Angesichts der miserablen Bildqualität ist dies aber kein großer Kritikpunkt, denn defacto eignet sich die UWW-Kamera nicht fürs Aufzeichnen von Videos. Selfie-Videos werden maximal mit Full-HD-Auflösung aufgezeichnet. Die Farbdarstellung ist in Ordnung, allerdings brennt der Hintergrund schnell aus.

Zwischenfazit Kamera: Das Realme GT 2 hat eine richtig gute Hauptkamera, die bei Tag und bei Nacht überzeugt. Die Selfie-Kamera ist durchschnittlich und die Ultraweitwinkel- und Makro-Kamera kaum nutzbar. Videos können mit bis zu 4K/60FPS in ausgezeichneter Qualität über die Hauptkamera aufgezeichnet werden, haben aber keinen besonders guten Ton.

Konnektivität und Kommunikation

realme gt 2 simslot 2

Das Realme GT 2 bietet aktuelle Empfangsstandards und eine große Anzahl an 4G und 5G Bändern, die auch einen Einsatz außerhalb Europas ermöglichen. Es können zwei SIM-Karten gleichzeitig in dem Smartphone betrieben werden (Dual-SIM). Zum Telefonieren stehen VoLTE und VoWiFi zur Verfügung. Die Gesprächsqualität ist durchschnittlich. Der Empfang ist im Test sehr stark, sowohl über WiFi 6 als auch über mobile Daten. Auch hochauflösende Bluetooth-Codes werden unterstützt. Das Realme GT 2 hat Bluetooth 5.2 mit aptX, aptX-HD und LDAC. Lediglich LHDC fehlt hier auf der Liste.

Die Standortbestimmung erfolgt in wenigen Sekunden auf bis zu 3 Meter genau. Dabei verbindet sich das Realme zu den Sattelitensystemen GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS. Dual-GPS wird nicht unterstützt. Für die Wiedergabe von Sounds kommt ein Hybrid-Stereo Setup aus Lautsprecher und Ohrmuschel zum Einsatz. Der Sound ist nicht besonders laut, allerdings gut differenziert und übersteuert nicht. Bass ist relativ wenig vorhanden.

Neben den 3 Standardsensoren (Beschleunigungs-, Helligkeits- und Näherungssensor) ist beim GT 2 Pro auch noch ein Gyroskop und Kompass verbaut. Auch auf NFC muss man selbstverständlich nicht verzichten. Für die Wiedergabe von Pay-to-watch Anbietern ist auch eine Widevine L1 Zertifizierung vorhanden. Netflix, Amazon Prime HD und Disney+ lassen sich also in voller Auflösung anschauen. Für Amazon muss dazu diese Anleitung genutzt werden.

Akkulaufzeit des Realme GT 2

Das Realme GT 2 hat einen 5000mAh Akku. Im Test zeigt sich, dass Realme das System exzellent optimiert hat. Die Verbrauchswerte für eine Stunde YouTube (5%) und eine Stunde Gaming (12%) sind sehr niedrig. In der Praxis kann das Smartphone rund 1,5-2 Tage mit einer Display-on-time von bis zu 7 Stunden genutzt werden. Auch im PC-Mark Akkutest bestätigt sich die gute Laufzeit. Zu erwähnen ist hier, dass das Realme GT 2 den Test immer mit 60Hz durchführt, egal welche Bildwiederholungsfrequenz man wählt. Insofern ergibt sich ein unfairer Vorteil gegenüber den meisten Konkurrenten, die den Test mit 120Hz durchführen.

Akkulaufzeit Einheit: Std
Ladegeschwindigkeit Einheit: Minuten

Aufgeladen wird das Realme GT 2 mit 65 Watt. Nach 14 Minuten ist der Akku von 0 auf 50% geladen. Der gesamte Ladevorgang nimmt 39 Minuten in Anspruch. Ein angemessenes Ergebnis! Wireless-Charging wird von dem Smartphone nicht unterstützt und ist in diesem Preisbereich auch untypisch.

Testergebnis

Getestet von
Joscha

Wenn man weiß, was man braucht, dann ist das Realme GT 2 ein ausgezeichnetes Smartphone. Nicht auf der Liste stehen sollten Premium-Features wie eine gute Ultraweitwinkel-Kamera, Wireless-Charging, IP-Zertifizierung oder echte Stereo-Lautsprecher. Auf die exklusiven Features teurer Smartphones verzichtet man also. Dafür setzt das Realme GT 2 aber bei den wichtigen Punkten die richtigen Haken: Das Display ist über jeden Zweifel erhaben. Der Snapdragon 888 liefert eine Performance, die für die nächsten Jahre problemlos reichen wird. Auch bekommt man über die Hauptkamera ausgezeichnete Fotos bei Tag und bei Nacht. Zudem ist die Ausstattung an Konnektivitätsstandards umfassend und nicht zuletzt ist das Realme GT 2 ein echter Langläufer in puncto Akkulaufzeit.

Insgesamt können wir eine klare Empfehlung für das Realme GT 2 aussprechen. Als Alternativen im gleichen Preisbereich sollte man einen Blick auf das Xiaomi 11T Pro werfen. Als günstige Alternativen können das OnePlus Nord 2 und das Samsung Galaxy A52s 5G genannt werden.


Gesamtwertung
90%
Design und Verarbeitung
80 %
Display
100 %
Leistung und System
100 %
Kamera
70 %
Konnektivität
90 %
Akku
100 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
370 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
442 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
442 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
468 €*
2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 370 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
442 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
442 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
468 €* Zum Shop
2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
438 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
470 €*

1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
542 €*
2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
Zum Shop
550 €*
3-6 Tage, Versand aus Europa
Zum Shop
438 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
Nur 470 €* Zum Shop
1-2 Tage - aus Deutschland - 24 Monate Gewährleistung
542 €* Zum Shop
2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
550 €* Zum Shop
3-6 Tage, Versand aus Europa

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 08.06.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
27 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Mika H
Gast
Mika H (@guest_94900)
3 Monate her

Hallo. Ich schwanke gerade zwischen dem GT2 und POCO F4. Das look&feel ist mir relativ egal und dass GT2 etwas schneller ist, ist nicht entscheidend. Wichtiger wäre die Kamera und eine gute Gesamterlebnis. Wäre dankbar für einen Tipp!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Monate her
Antwort an  Mika H

Servus Mika, beides hervorragende Smartphones. Mach es am System fest, was nutzt du denn aktuell? Kamera sind auch keine großen Unterschiede.

Beste Grüße

Jonas

Günter
Gast
Günter (@guest_89426)
10 Monate her

Hallo liebes Chinahandy-Team,

2400 x 1440? Das wäre 15:9. Das wäre zwar schön. Auf den Fotos sieht es aber aus wie die üblichen Displays im Dachlatten-Format.

Habt Ihr Infos, ob Hoffnung besteht, das wir nochmal 16:9 bei 6 Zoll oder 18:9 bei 7 Zoll sehen werden?

Viele Grüße
Günter

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
10 Monate her
Antwort an  Günter

Servus Günter, ist die übliche Dachlatte :). Danke für den Hinweis, da hat jemand wohl das falsche Feld angeklickt.

beste Grüße

Jonas

Mond
Gast
didi baz (@guest_87883)
1 Jahr her

Hallo ist es normal das beim Realme GT 2 Pro die ein aus Taste und die lauter Taste gedrückt zu halten.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  didi baz

Servus, ja, das ist bei allen neuen Realme Smartphones so und kann aktuell auch nicht geändert werden. Falls du es schaffst, schreibs gerne hier rein.

Liebe Grüße

Jonas

Jakob
Gast
Jakob (@guest_87625)
1 Jahr her

Mich würde das Gerät interessieren, bin aber etwas unsicher wegen Berichten im Netz, das Mikrofon würde Frequenzen abschneiden. Hat jemand selber Erfahrungen damit gemacht?

WienerSchnitzel
Gast
WienerSchnitzel (@guest_87467)
1 Jahr her

Hey, ich habe mir auch nach eurem Test das GT2 besorgt. Ich habe allerdings große Probleme bei Video calls über Telegram, Whatsapp und Signal. Mein Bild ist bei meinem Gesprächspartner unbrauchbar verpixelt. Hat jemad anderes auch dieses Problem?

Horst
Gast
Horst (@guest_87288)
1 Jahr her

Hallo, funktionieren bei euch beide leds auf der Rückseite des gt2 oder ist die untere nur Deko? Ich bekomme nur die Obere zum Leuchten.

Jonny
Gast
Jonny (@guest_87292)
1 Jahr her
Antwort an  Horst

Also ich hab jetzt mal alles mögliche ausprobiert. Bei mir geht auch nur die obere LED.

Horst
Gast
Horst (@guest_87309)
1 Jahr her
Antwort an  Jonny

Vielen Dank. Habe rausgefunden, dass unten gar keine led sitzt. Unten ist ein Umgebungslichtsensor für die automatische Displayhelligkeit, einfach mal mit der Taschenlampe draufleuchten 🙂

Will
Gast
Will (@guest_87270)
1 Jahr her

Lieben Dank für diesen Test.
Darf ich fragen, wie man das Gerät ausschaltet / neu startet, d.h. geht es nur über Power Button UND Lautstärke Knopf? Keine andere Möglichkeit? Allein der Power Button lang gedrückt reicht nicht.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Will

Servus, das ist bei meinem Realme aktuell genauso. Ich finde auch keine Option, das zu ändern. Also Lauter + Power gedrückt halten, ist die einzige Möglichkeit um ins “Power-Menü” zu kommen. Wenn du eine andere Einstellung findest, sag gerne bescheid.

Liebe Grüße

Jonas

Will
Gast
Will (@guest_87281)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Dank dir, Jonas, das hilft sehr.
Ich hab durch Recherche herausgefunden: es s-o-l-l-t-e anders laufen, nämlich auch mit der Ein-Knopf-Variante… aber: tut’s momentan nicht.

jyuitty
Gast
Simon S. (@guest_87296)
1 Jahr her
Antwort an  Will

Den Käse hat glaub ich Google mit Android 12 eingeführt – war beim Pixel 6 exakt identisch. Vermutlich hat Realme das nur übernommen?

Will
Gast
Will (@guest_87315)
1 Jahr her
Antwort an  Simon S.

Diese Funktion gibt’s zunächst auch bei diesem Realme Telefon, ja. Doch selbst wenn man das ausschaltet, klappt es nicht so, wie es sein sollte.

Jodok
Gast
Jodok (@guest_87244)
1 Jahr her

Habt ihr auch vor das GT Neo 3 zu testen, wenn es in Europa erscheint? Finde ich wegen des angeblich sehr effizienten Dimensity 8100 sehr interessant, wenn man schon den Dimensity 9000 leider nirgendwo in Europa zu Gesicht bekommt. Finde die Tests die ihr macht sehr ausfürlich, danke für die Arbeit!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  Jodok

Servus, den Test wird es definitiv geben, wenn das Gerät denn irgendwann erscheint. Tatsächlich schade, dass kaum Dimensity Geräte aktuell nach Europa kommen. Die Chipkrise ist dann doch spürbar.

Liebe Grüße

Jonas

Petunia
Gast
Petunia (@guest_87239)
1 Jahr her

Klingt doch nach nem soliden Paket. Mit nem guten Angebotspreis könnte es echt interessant werden. Der größte Konkurrent ist wahrscheinlich das Xiaomi 12X, und da liegt man zurzeit preislich besser da.
Ich hab allerdings den Eindruck, dass Realme die Ultraweit-Qualität absichtlich beschneidet. Ist zwar nicht der beste Sensor, aber gefühlt bekommt das Redmi Note 10 Pro mehr raus aus 8 MP.

AMG_One
Gast
ЅΔΜ! (@guest_87230)
1 Jahr her

Hallo zusammen,

Wird das Xiaomi black shark 5 pro getestet bzw demnächst?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Jahr her
Antwort an  ЅΔΜ!

Servus, da ist aktuell nichts geplant. Das Gerät gibt es erst mal nur in China und ein Import lohnt sich eigentlich nicht.

Beste Grüße

Jonas

Philo
Gast
Philo (@guest_87226)
1 Jahr her

Ein wundervolles Smartphone: hervorragendes Display, super Verarbeitung (die weiße Rückseite ist haptisch ein Traum!) und ein Spitzen-Akku, der locker zwei bis drei Tage durchhält und extrem schnell lädt. Bezüglich Kamera: vielleicht mal die Gcam probieren, mir sind bisher jedenfalls keine gröberen Kritikpunkte aufgefallen. Bin jetzt seit drei Wochen in Besitz des GT 2 und bereue nichts – angesichts des Preises (knapp 450€ bei Amazon) ein Hammerdeal! Wer tatsächlich mehr braucht, sollte sich das GT 2 Pro ansehen 🙂 Bin nur überrascht wegen der vergebenen Prozentwerte, weil eigentlich müsste es mehr bekommen – v.a. im Vergleich zu den ganzen hier getesteten… Weiterlesen »

Andreas F.
Gast
Andreas F. (@guest_87207)
1 Jahr her

Hallo Joscha.

Nur eine Petitesse, aber in der obigen Tabelle wiegt das GT 2 195g, im Text dann:
“Mit einem Gewicht von 184 Gramm (189g bei der Glas-Version)…” ?!?

Hier kann ich allerdings nicht mehr ganz folgen:
“Das Realme GT 2 wirkt aufgrund seines M e t a l l r a h m e n s nicht so edel wie
Flagship-Smartphones.” Anscheinend hattest Du einen Diamantrahmen erwartet?

Vielleicht – wenn es Deine journalistische Sorgfaltspflicht nicht total überfordert –
wäre Korrekturlesen ein probates Mittel?!?

Beste Grüße

Andreas F.

Sophia
Gast
Sophia (@guest_87203)
1 Jahr her

USB 2.0 ist eine Frechheit.
Ansonsten eine echte Alternative gegenüber diversen Samsung- und Xiaomi- Modellen.
OnePlus finde ich mittlerweile katastrophal.

Lukas
Gast
Lukas (@guest_87241)
1 Jahr her
Antwort an  Sophia

Nja Samsung hat kein USB 2.0 (in der Preis Liga aber eben schon) aber dafür mega lahmes Laden. Da hab ich lieber schnelles laden statt USB 3.

Jodok
Gast
Jodok (@guest_87245)
1 Jahr her
Antwort an  Sophia

Da bin ich auch der Meinung, es kann ja wirklich nicht so viel Kosten, auf USB 3.1 oder ähnliches zu setzen. Auch wenn ich Lukas zustimme, laden tut man ja um einiges häufiger, als die schnellere USB schnittstelle auszunutzen.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App