Xiaomi 11T Test

Getestet von Jonas Andre am Bewertung: 90%
Vorteile
  • exzellentes 120Hz AMOLED Display
  • gute Stereo Lautsprecher
  • astreine Performance
  • gute Verarbeitung + schickes Design
  • MIUI mit 3 Jahren Updates
  • schöne Videos und Fotos (Hauptkamera)
  • gute Akkulaufzeit & 67 Watt
Nachteile
  • kein OIS für die Hauptkamera
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • keine Speichererweiterung
  • durchschnittliche Ultraweitwinkelkamera
Springe zu:
CPUMediaTek Dimensity 1200 - 1 x 3,0GHz + 3 x 2,6GHz + 4 x 2,0GHz
RAM8 GB RAM
Speicher128 GB, 256 GB
GPUARM-Mali G77 MC9
Display 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
BetriebssystemMIUI - Android 11
Akkukapazität5000 mAh
Speicher erweiterbar Nein
Hauptkamera108 MP + 8MP (dual) + 5MP (triple)
Frontkamera16 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht203 g
Maße164 x 77 x 9 mm
Antutu573500
Benachrichtigungs-LEDNein
Hersteller
Getestet am11.10.2021

Das Xiaomi 11T tritt in die Fußstapfen des Xiaomi Mi 10T, bzw. sogar in die eines Xiaomi Mi 9T. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an das neue Mittelklasse-Smartphone, das fast alle Features des Pro-Modells an Bord hat. Die Betonung liegt auf “fast”, denn die Unterschiede liegen im Detail. Auf dem Datenblatt sind das der Dimensity 1200 Prozessor und “nur” 67 Watt Ladegeschwindigkeit. Der Preisunterschied laut UVP von Xiaomi Deutschland beträgt dann exakt 100€.  Schauen wir uns in diesem Test also an, wie gut das Gesamtpaket eines Xiaomi 11T wirklich ist und ob sich der Aufpreis für die Pro-Version auch lohnt.

Von den hohen Preisen sollte man sich nicht verrückt machen lassen. Der Vorverkauf hat bereits gezeigt, wohin die Reise geht und die Mi 10T-Reihe war ähnlich hoch bepreist zum Marktstart. Nach wenigen Wochen standen dann noch 350€ und 450€ auf dem Preisschild.

Xiaomi 11T (Weiß) und Xiaomi 11T Pro (Schwarz)

Xiaomi Mi 11T Beitragsbild
Xiaomi 11T
Xiaomi 11T Pro Titel Test
Xiaomi 11T Pro
Größe 164 x 77 x 9mm 164 x 77 x 9mm
Gewicht 203g 203g
CPU MediaTek Dimensity 1200 - 1 x 3,0GHz + 3 x 2,6GHz + 4 x 2,0GHz Snapdragon 888 - 1 x 2,84GHz + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz
RAM 8 GB RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein
Display 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 11, MIUI Android 11, MIUI
Akku 5000 mAh (67 Watt) 5000 mAh (120 Watt)
Kameras 108 MP + 8MP (dual) + 5MP (triple) 108 MP + 8MP (dual) + 5MP (triple)
Frontkamera 16 MP 16 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32
Zum Testbericht

Design und Verarbeitung

Das Xiaomi 11T ist fast komplett identisch mit dem Xiaomi 11T Pro. Auch Zubehör und Hüllen passen problemlos. Der einzige optische Unterschied ist ein Harman Kardon Schriftzug auf der Oberseite. Die Lautsprecher der Pro-Version wurden von diesem Soundspezialisten getunt, aber im direkten Vergleich mit den Lautsprechern des Mi 11T hört man keinen Unterschied. Die Stereo-Lautsprecher sind laut und gut. Für mehr Infos schaut bitte im Xiaomi 11T Pro Test vorbei, da bin ich bereits detailliert auf die Verarbeitung und die Anschlüsse eingegangen. Positiv erwähnen möchte ich noch die matte weiße Farbe unseren Mi 11T Testgerätes. Die Rückseite besteht aus Glas und sorgt für einen guten Halt in der Hand. Auch empfinde ich die Farbe Weiß mal wieder als eine gelungene Abwechselung. In den letzten Jahren gab es nur die Wahl zwischen Schwarz/Grau oder quietschbunt.

Lieferumfang mit Hülle und 67 Watt Netzteil.

Display des Xiaomi 11T

Xiaomi 11T Display 4

Das 6,67 Zoll AMOLED Display des Xiaomi 11T löst mit 2400 x 1080 Pixel auf. Das resultiert in gestochen scharfen 395 Pixel pro Zoll bei einem Verhältnis von 20:9. Den Unterschied zu noch höher auflösenden Display wird kaum jemand wahrnehmen und mehr Pixel müssen es in dieser Preisklasse auch nicht sein. Mit einer Bildwiederholungsrate von 120Hz ist das Nutzererlebnis besonders flüssig und von High-End Geräten kaum zu unterscheiden. Auch das Always-On-Display (AOD) kann beim Mi 11T uneingeschränkt genutzt werden. Einzig die Farbanpassungen des Displays sind nicht ganz so umfangreich wie beim Pro-Modell. Kontrast, Farbdarstellung und Farbtemperatur sind aber anpassbar. Im Standard ist das Display typisch mit knackigen Farben versehen und Xiaomis automatischer Kontrast erhöht die Lesbarkeit im Freien deutlich. Bei einer Helligkeit im manuellen Modus von 800 Lux ist das kaum notwendig. Im automatischen Modus erreicht das Xiaomi 11T sogar 1100 Lux.

Features wie ein terminierbarer Lesemodus oder ein Dunkel-Modus (Schwarz/Weiß Umkehr) sind natürlich auch an Bord. Das Xiaomi 11T versteht sich außerdem mit HDR10+ Inhalten und ist Widevine L1 zertifiziert. Das bedeutet, dass Pay-to-Watch Anbieter wie Netflix oder Disney+ in voller Auflösung genutzt werden können. Bei Amazon ist das hingegen ein spezielleres Thema, aber im Falle des Mi 11T ist HD auch beim Shoppingriesen möglich.

Die Abtastrate des Touchscreen liegt bei gewaltigen 480Hz, was dennoch nur für anspruchsvolle Gamer wirklich interessant ist. Wie bei jedem anderen Display in dieser Preisklasse werden sämtlichen Eingaben schnell und genau verarbeitet. Das Displayglas des Xiaomi 11T wird durch das neuste Corning Gorilla Glas Victus vor Brüchen und Kratzern geschützt. Auch in der Kategorie Display sucht man die Unterschiede zur 100€ teureren Pro-Version also vergebens. Das Xiaomi 11T hat ein astreines Display an Bord, das sich auch vor echten Flagships nicht verstecken muss.

Leistung und System

Die Updategarantie mit 3 Android-Basis Updates und 4 MIUI Versions-Updates gilt auch für das Xiaomi 11T. Damit muss man sich um die Zukunft nicht so viele Gedanken machen. Für Leistung satt sorgt ein Mediatek Dimensity 1200 mit 3 Clustern. Ein Cortex-A78 Kern @ 3,0GHz sorgt für eine hervorragende Single-Core-Performance, 3 weitere Cortex-A78 Kerne @ 2,6GHz unterstützen bei anspruchsvollen Aufgaben und für die sparsame Nutzung steht ein Cluster mit 4 Cortex-A55 Kernen @ 2GHz bereit. Im SoC integriert ist eine Mali-G77 MC9 GPU, die für die nötige Grafikpower in Spielen sorgt. Der 8GB große LPDDR4X RAM bringt es auf spitzenmäßige Geschwindigkeit von 52,7 GB/s und auch der interne UFS 3.1 Speicher überzeugt mit einer Lese/Schreibrate von 1721/933 MB/s. Damit ist sowohl der Speicher als auch der RAM schneller als bei der Pro-Version. Richtig spannend wird es dann auch bei den Benchmarks, denn das Xiaomi 11T kommt dem SD888 der Pro-Version gefährlich nah.

Antutu
Geekbench Single
Geekbench Multi
3D Mark (Slingshot)

Wildlife Stresstest und Throttle Test 1 Wildlife Stresstest und Throttle Test 2Die Hitzeproblematik des Snapdragon Prozessors ist auch bei Mediatek vorhanden, wenngleich deutlich weniger ausgeprägt. Während das Mi 11T Pro nicht mal den Wildlife Extreme Stresstest komplett durchhält, beendet das normale Xiaomi 11T mit einer Stabilität von 90% den Test. Spannend sieht dann der Throttle Test aus, denn dort bricht die Leistung nach 10 Minuten ziemlich stark ein, allerdings nur für einen kurzen Moment. In anspruchsvollen Spielen wie PubG ist beides kaum von Relevanz, da die Leistung hier immer noch spielend ausreicht. Nach 30 Minuten PubG gab es keinerlei Probleme, die Framerates waren durchgehend konstant und für Spiele aller Art ist das Gerät definitiv gut geeignet. Das Xiaomi 11T erhitzt sich maximal auf 42°, die ich auf der Rückseite neben dem Kameramodul gemessen habe. Beim Spielen werden es nicht mehr als 39°.

MIUI System auf dem Xiaomi 11T

Unser Testgerät erhielt in den letzten 2 Wochen gleich 2 Updates. Aktuell haben wir die Version 12.5.5.0 als EEA ROM. Das System ist flüssig und schnell. Nach den beiden Updates waren auch die auffälligsten BUGs verschwunden. Wie immer liefert Xiaomi das Smartphone mit einigen zusätzlichen Apps aus, aber die können seit MIUI 12.5 einfach deinstalliert werden. Bei mir waren das 24 Apps an der Zahl und danach hat man etwas mehr Übersicht. Selbst Apps wie der Mi Browser oder Mi Video können deinstalliert werden, nur die Google Garde verbleibt. Wer auch die Apps loswerden will, kann zu dieser Anleitung greifen. Bereits beim Mi 11 Pro war keine Werbung zu finden und auch hier fehlt Xiaomis dezente Werbung im System. Ein offizielles Statement dazu gibt es nicht, aber schön zu sehen ist es definitiv.

Das Xiaomi 11T hat ein vollständiges MIUI System mit allen Funktionen, die man eben kennt. Hier ist nicht beschnitten und die Software wurde in den letzten Wochen weiter optimiert. Das Gerät läuft perfekt flüssig und ist bei der Geschwindigkeit nicht von der Pro-Version zu unterscheiden.

Kamera des Xiaomi 11T

Das Mittelklasse-Smartphone verfügt über eine Triple-Kamera auf der Rückseite und einen 16MP Selfie Kamera von Omnivision. Damit sind die Kameras komplett identisch mit der Pro-Version, aber die Bildverarbeitung macht hier dennoch einen Unterschied. Im Kameravergleich von Benjamin könnt ihr euch das im Detail anschauen. Ansonsten fehlen dem Mi 11T auch noch einige Auflösungen und Funktionen bei Videos.

Xiaomi 11T Kamera 1

  • Hauptkamera: 108MP Samsung S5KHM20,7 μm Pixelgröße, 9-in-1-Superpixel mit 2,1 μm, f/1,75
  • Ultraweitwinkelkamera: 8MP Sony IMX355, 120 ° Bildfeld, f/2,2
  • Tele-Makrokamera: 5MP Samsung S5K5E9, f/2,4 AF (3 cm-7 cm)
  • Selfie-Kamera: 16MP Omnivision OV16A1Q, f/2,45, fixer Fokus

Tageslichtaufnahmen

Wer auf der Suche nach hervorragenden Aufnahmen bei Tageslicht ist, der bekommt die mit dem Xiaomi 11T problemlos geliefert. Die Fotos sind sehr detailliert und das Problem mit dem Überschärfen des Mi 11T Pro ist hier nicht vorhanden. Der Dynamikumfang ist gut, die Farben knackig, aber nicht übersättigt. Auch der Weißabgleich ist bei sämtlichen Aufnahmen stimmig.

Die 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera enttäuscht bei Tag ebenfalls nicht. Die Aufnahmen sind ausreichend detailliert und die Unschärfe an den Rändern hält sich in Grenzen. Für meinen Geschmack könnten die Farben noch etwas kräftiger sein, aber auch so erhält man ansehnliche Bilder. Der Dynamikumfang der Aufnahmen ist optimal.

lossless Xiaomi Mi 11T Portrait

Auch Bokeh/Porträt Aufnahmen gelingen mit unscharfem Hintergrund ziemlich gut. Die Farbabstimmung wirkt freundlich und der Hintergrund wird zuverlässig abgegrenzt.

Die Tele-Makrokamera kann Xiaomi einfach, zumindest wenn man auf dieses Feature steht. Der 5 Megapixel Sensor macht mit Autofokus und 2X Zoom einfach coole Aufnahmen.

Nachtaufnahmen

Bei Nacht versagen eigentlich alle Kameras, außer der Hauptkamera. Mittels dediziertem Nachtmodus liefert das Xiaomi 11T grundsolide Aufnahmen, die teilweise auch mit deutlich teureren Smartphones mithalten können. Ein Problem ist hier definitiv die fehlende optische Stabilisierung und so kommen manchmal verschwommene Aufnahmen heraus. Man sollte daher immer 2 Aufnahmen machen, dann reduziert ihr diese Problematik. Die gelungenen Aufnahmen sind scharf, farblich gut abgestimmt und bringen noch eine ganze Menge an Details hervor.

Selfies

Beim fixen Fokus bedarf es dem perfekten Abstand für richtig scharfe Aufnahmen. Wenn ihr die Armlänge gefunden habt, dann erhaltet ihr brauchbare Aufnahmen mit der Frontkamera. Nichts ist hier außergewöhnlich, aber auch kein Totalausfall. Smartphones wie ein Vivo V21 5G machen viel bessere Selfies, aber das Smartphone ist darauf auch spezialisiert.

Videoqualität des Xiaomi 11T

Alle Kameras des Xiaomi 11T werden mittels EIS stabilisiert und das klappt auch wirklich gut. Im Unterschied zur Pro-Version muss man auf 4K/60 fps bei der Hauptkamera und auf 1080p / 60 fps bei der Frontkamera verzichten. Ansonsten liefert das 11T hervorragende Aufnahmen mit 4K/30 fps, die sich auch über die Preisklasse hinaus mit der Konkurrenz messen können. Super detailliert, farblich exzellent, gut stabilisiert und mit einem fehlerfreien Fokus. Auch die Dynamik in den Aufnahmen ist hervorragend. Die UWW Kamera macht dann höchstens durchschnittliche Aufnahmen und ein Wechsel zwischen den Sensoren (wie beim Mi 11T Pro) ist hier leider nicht möglich. Die Videos mit der Selfie Kamera sind immerhin stabilisiert, aber die Qualität nicht berauschend. Die Soundqualität ist absolute Spitzenklasse für Smartphones! Schaut euch einfach das Testvideo an und urteilt selbst!

Zusammenfassung der Kamera des Xiaomi 11T

Das Xiaomi 11T hat ein exzellentes Kamerasetup für seinen Preisbereich an Bord. Videos gelingen mit der Hauptkamera exzellent und auch Tageslicht und Nachtaufnahmen sind sehenswert. Die Ultraweitwinkelaufnahmen und die Makrokamera sind immerhin noch brauchbar. Bei Selfies gibt es dann im Preisbereich definitiv Besseres.

Konnektivität und Kommunikation

Dual-SIM (Nano)

Bis auf den USB 2.0 Anschluss geht Xiaomi in dieser Kategorie keinerlei Kompromisse ein. Das beginnt schon bei der Netzabdeckung, denn sämtliche 2G, 3G, 4G (LTE) und 5G (NSA + SA) sind mit an Bord:

  • 5G: n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78
  • 4G: LTE FDD: B1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/26/28/32/66
  • 4G: LTE TDD: B38/40/41/42
  • 3G: UMTS: B1/2/4/5/6/8/19
  • 2G: GSM: 850, 900, 1.800, 1.900 MHz

Der Empfang war stets stabil und zuverlässig. Der SAR Wert liegt bei 0,55 W/kg (Kopf) und 0,95 W/kg (Körper). Die Gesprächsqualität lässt mit VoWifi und VoLTE keine Features vermissen und der Näherungssensor an der Oberseite sorgte zuverlässig für ein gesperrtes Display beim Telefonieren.

Im Gegensatz zum 11T Pro macht Bluetooth 5.2 (mit aptX + LHDC) keine Probleme bei meinem VW-Fahrzeug (Seat Mi Electric). Der WLAN-Empfang ist ebenfalls ausgezeichnet und meine Gigabit Vodafone Leitung kann ich mittels WiFi 6 voll ausnutzen. NFC zum mobilen Bezahlen ist ebenfalls an Bord. Auch an Sensoren ist alles mit dabei, was man sich wünschen könnte: Näherungssensor, Lichtsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, Infrarotsender und ein Barometer. Des Weiteren klappt die Standortbestimmung mittels Dual-GPS, Dual-Galileo, Beidou und Glonass absolut perfekt. Der Standort wird binnen weniger Sekunden auf 1-2 Meter genau bestimmt und selbst in Gebäuden ist eine Standortbestimmung möglich. Weder als Fußgänger noch im Auto gab es irgendwelche Einschränkungen.

Akkulaufzeit

Mi Turbo Charge 11TZu Beginn des Tests gab es noch Probleme mit der Stand-by-Laufzeit, aber das hat sich nach einem Update dann erledigt. Der 5000 mAh Akku liefert in Kombination mit dem Mediatek Prozessor eine solide Laufzeit. Ich hätte ehrlich gesagt noch mehr erwartet, aber im PCMark Akkutest kommt das Gerät bei 120Hz auf den gleichen Wert wie der SD888 im Mi 11T Pro. Bei 60Hz sind dann wiederum 2 Stunden mehr drin. In der Praxis kann man das Xiaomi 11T knapp 2 Tage intensiv nutzen (8 Stunden DOT – Zeit mit eingeschalteten Display) bevor man zum Ladekabel greifen muss.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Auf kabelloses Laden muss man hier verzichten, aber 67 Watt via Kabel sind definitiv eine angenehme Geschwindigkeit. In 38 Minuten lädt man das Mi 11T so vollständig auf.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Im Vorverkauf konnte man das Xiaomi 11T für 400€ ergattern und dafür ist das Gerät einfach eine Wucht. Die modernen Empfangs-Standards und die gute Hauptkamera sind die klaren Highlights am Gerät. Bei Verarbeitung, Display, Leistung und Akkulaufzeit kann das Xiaomi 11T ebenfalls abliefern. Die 100€ Aufpreis für den SD888 und 120W Laden würde ich ehrlich gesagt nicht zahlen. Bei Videos bekommt man ebenfalls noch etwas mehr Features mit der Pro-Version, aber die muss man auch zu schätzen wissen. Sobald der Preis von 400€ unterschritten wird, muss man eigentlich nicht mehr lange überlegen und bekommt hier den perfekten Xiaomi Konkurrenten zum OnePlus Nord 2 geboten.


Gesamtwertung
90%
Design und Verarbeitung
90 %
Display
90 %
Leistung und System
90 %
Kamera
85 %
Konnektivität
100 %
Akku
85 %

Preisvergleich

326 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
326 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
Unsere Empfehlung
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
403 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
403 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 04.06.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
38 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Jan
Gast
Jan (@guest_93326)
5 Monate her

Hallo, bei meinem neuen 11T klappert hinten die Kamera. Ist das normal? OIS sollte ja nicht dabei sein oder?

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
5 Monate her
Antwort an  Jan

Hallo, ein OIS ist jedenfalls nicht vorhanden.

René Bauer
Gast
René Bauer (@guest_92995)
5 Monate her

Was mich interressiert,seht ihr es wie der ein oder andere Tester genauso,das die Kamera vom Samsung Galaxy A 52 s besser ist wie die des Xiaomi 11 t?

Ritschwumm
Gast
Ritschwumm (@guest_91012)
8 Monate her

Hallo zusammen! Ich hab das 11T seit ein paar Tagen und bin damit auch recht zufrieden. Einzig ein Problem macht mich schön langsam kirre : Ich hab Kodi installiert und die App macht nur Probleme, was ich auf anderen Smartphones nicht kannte. Sie friert sehr oft ein, manchmal schon nach dem Start. Manchmal komm ich in die Einstellungen oder in irgendwelche Menüs, auch dann hängt sich die App auf und lässt sich nicht mehr bedienen (nur Beenden erzwingen). Mit der Zurück-Taste hör ich aber den typischen Kodi-Ton, es tut sich aber sonst nix. Ich hab schon mehrmals den Cache geleert… Weiterlesen »

666xmp
Gast
666xmp (@guest_90229)
9 Monate her

Habe mir das Redmi 11t 5g vor 3 Monaten für 299€ Gekauft, ich bin begeistert was das teil kann, Super gestochen Schafes Display, Sau schnell, Gute Akkulaufzeit, Top Bilder, hatte vorher das Redmi 9pro das war schon recht top, aber das einzige was mich an xiaomi stört ist das man die Gesten Steuerung bei alternativen launchern nur mit Zusatz Appz nutzen kann! Aber ansonsten kann Xiaomi mittlerweile hervorragende Qualität für einen guten preis anbieten!

Thomas
Gast
Thomas (@guest_89949)
9 Monate her

Blöde nur, das Xiaomi immer mehr zu MediaTek SoCs übergeht – es wird hier zu 100% keinerlei Custom ROM ala Pixel Experience geben. Dies geht nur via Snapdragon von Qualcomm. Deswegen nutze ich auch nur genannte SoCs, ich war jahrelang MIUI User, habe mein 5. Xiaomi Handy, aber nutze ausschliesslich Pixel Experience.

Von der Datensammelwut Xiaomis auch nicht zu reden. wo quasi jeder Klick zur Statistik nach China geht, bzw. -Alibaba Servern.

Xiao (heiße wirklich so, nicht m. Xiaomi verwandt)
Gast
Xiao (heiße wirklich so, nicht m. Xiaomi verwandt) (@guest_89103)
10 Monate her

Anmerkung für andere Interessenten dieses Telefons, ich habe es gerade auf der Website von Xiaomi in der 256 GB Variante für 349,90 EUR bekommen. Klang für mich nach einem Schnäppchen, wer also überlegt, sich das Handy zu Kaufen – here´s the chance (meiner Meinung nach) 🙂

Mario
Gast
Mario (@guest_88946)
10 Monate her

Habe das 11T mittlerweile seit ca. 7 Monaten – tolles Handy, wirklich gute Fotos. Problem: der Empfang bei der Telefonie ist grottenschlecht, mein Gegenüber hört mich oft nicht, dann muß ich auf Lautsprecher umschalten und solange meine Umwelt teilhaben lassen, bis auch da nix mehr geht, dann wieder Umschalten auf Hörer… SEHR nervend!!!

Medmedoc
Gast
Medoc (@guest_88423)
11 Monate her

Gibt es den Preiswecker nicht mehr?

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
11 Monate her
Antwort an  Medoc

Doch, Du kannst ihn dir hier einrichten. Um Angebote zu finden, die aktuell abgelaufen sind, musst Du die Suche auf unserer Seite verwenden.

Gast
Gast
Gast (@guest_88163)
11 Monate her

Ich habe mir das mi11t zugelegt. Ich bin mir nicht sicher aber die Rückseite fühlt sich sehr nach Plastik an. Nicht wie Glas wie im Bericht steht. Ansonsten ist es nicht schlecht

Marcel
Gast
Marcel (@guest_87949)
1 Jahr her

Ich habe eine Frage, hat man schon probiert in wie fern das 11T nicht Wasserdicht ist?

Bezüglich Regen, oder Schweiß, wie anfällig ist es wirklich?

andi1076
Mitglied
Mitglied
andi1076(@andi1076)
1 Jahr her

Läuft das Display mit 60hz oder 120hz wenn DC dimming aktiviert ist?

Vielen Dank

Bern
Gast
Bernd (@guest_87772)
1 Jahr her

Ich habe mir das Xiaomi 11T ausgewählt (Preis aktuell 390 EUR). Dabei waren folgende Kriterien ausschlaggebend: lange Laufzeit der Sicherheitsupdates (4 Jahre), lange Akkulaufzeit, ordentlich schneller Prozessor, großer Arbeitsspeicher (mind. 8GB), gute Kamera. Was mir am 11T nicht gefällt ist die Größe. Zwischenzeitlich habe ich gelesen, dass es demnächst ein 12T oder 12S geben soll. Hier könnte die Chance bestehen, dass diese kleiner ausfallen (wie das Xiaomi 12X). Die vollständigen Daten habe ich allerdings nicht gefunden.
 
Was meint Ihr? Lohn es sich, zu warten? Oder ist für das 12S ein wesentlich höherer Preis zu erwarten?

Bern
Gast
Bernd (@guest_87785)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das 12x wäre eigentlich ideal, aber es erhält keine 4 Jahre Updates und der Akku ist auch nicht so toll. Dann wird’s wahrscheinlich doch das 11T.

Astrokraut
Mitglied
Mitglied
Astrokraut(@astrokraut)
1 Jahr her

Ich bräuchte Mal Hilfe. Eigentlich warte ich auf das Poco F4 andererseits würde mir das Mi11t auch schon zusagen. Meine wichtigsten Punkte sind guter Akku,gute Kamera und ein guter Preis. Was wäre das schlauste?

Astrokraut
Mitglied
Mitglied
Astrokraut(@astrokraut)
1 Jahr her
Antwort an  Jonas Andre

Habt ihr es schon im Test? Von welchem Zeitraum reden wir? ärgere mich mit dem redmi 9a als Ersatzhandy rum und meine Geduld schwindet 😉

Trikerkh
Gast
Karl-Heinz (@guest_86682)
1 Jahr her

Hallo,ich benutze das Handy auch zum Musik hören über USB und einen nachfolgenden DAC mit Kopfhörer.Beim Vergleich mit meinem alten Samsung Note 8 ist das USB Signal beim Xiaomi um einiges leiser als beim Samsung.Hast du vielleicht eine Erklärung?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Andrea
Gast
Andrea (@guest_86161)
1 Jahr her

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zur Auswahl steht das Xiaomo 11T oder das Oneplus Nord2. Bei mir geht es speziell um die Kamera. Mein jetziges Smartphone ist ein Huawei Mate 9 mit, finde ich, sehr guter Kamera. Jetzt ist für mich die Frage, welche Kamera der beiden Smartphones die bessere im Vergleich zu meinem Huawei ist. Meine Fotos sind mein Hund( auch Nahaufnahmen von Pfoten und Nase), Blumen, Insekten; außerdem Serienbilder und gute Videos vom Hund im Freien und auch Wohnung. Ich habe das Xiaomi MI 11 lite 5G ausprobiert, finde da aber die Kamera nicht besonders gut.… Weiterlesen »

Erik-Zuerrlein
Autor
TeamMitglied
Erik Zürrlein(@erik-zuerrlein)
1 Jahr her
Antwort an  Andrea

Hallo Andrea, da würde ich dir unseren Kameravergleich zwischen dem Xiaomi 11T und dem Nord 2 ans Herz legen. Da solltest du den besten Eindruck von den Fotos und den aufgenommenen Farben / Kontrast bekommen!
Da die beiden Kameras aber etwa gleichwertig gute Bilder schießen, würde ich die Wahl eher von anderen Faktoren abhängig machen (Akkugröße, Ausstattung) und besonders:
Displaygröße: OnePlus kleiner, Xiaomi größer und “flüssiger”
System: OnePlus simpler / leichter einzufinden, Xiaomi insgesamt umfangreicher
Beste Grüße

Andrea
Gast
Andrea (@guest_86173)
1 Jahr her
Antwort an  Erik Zürrlein

Ganz lieben Dank, ich finde es toll, dass ihr soviel testet weiter helft. Gerade für ältere Menschen ist es schwer bei so einem Angebot, das Richtige zu finden. Ich habe mir den Vergleich durchgelesen und habe auch einen Vergleich vom Xiaomi 11t und vom Xiaomi MI 11 lite bei euch gefunden. Ich muss sagen, da kann ich auch das Xiaomi MI 11 lite behalten, denn wirklich besser ist das 11T nicht, was ihr ja auch geschrieben habt. Beim Oneplus Nord 2 werde ich wahrscheinlich Probleme mit Nahaufnahmen bekommen, wenn ich 30 cm entfernt bleiben muss. Oder habe ich da etwas… Weiterlesen »

Christian
Gast
Christian (@guest_86054)
1 Jahr her

Hey,

ich habe 3 Handys ins Auge gefasst die ich alle für um die 200€ auf eBay Kleinanzeigen bekommen könnte. Jetzt geht’s nur noch ans entscheiden. Diese sind:

OnePlus Nord 2
Xiaomi Mi 10T pro
Xiaomi 11t

Jetzt habe ich mir so viele Sachen zu den einzelnen Handys durchgelesen und bin fast noch verwirrter als vorher. Ihr als Experten, wenn es hart auf hart käme, was wäre eure Wahl und warum?

Vielen Dank für die Antwort

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
1 Jahr her
Antwort an  Christian

Lieber Christian, Du bekommst gerne eine Einschätzung! Aber: Bitte sag uns vorher, was für Dich die wichtigsten Punkte an einem Smartphone sind!

Christian
Gast
Christian (@guest_86059)
1 Jahr her
Antwort an  Joscha

Gerne doch. Also insbesondere Akkulaufzeit und Kamera, aber man hört immer OnePlus hat ne gute UI und Xiaomi geht so und ich weiß halt nicht ob 90 HZ vs 120 Hz / 144 Hz im Display so einen großen Unterschied machen

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
1 Jahr her
Antwort an  Christian

Hallo Christian, ich würde an deiner Stelle das OnePlus Nord 2 und das Mi 11T in die engere Auswahl nehmen, da die beiden Smartphones ein AMOLED-Display haben. Was die Displaywiederholung angeht: Wenn du vorher kein 120Hz Smartphone hattest, wirst du die 90Hz als tolles Upgrade wahrnehmen und nichts vermissen. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Die Akkulaufzeit ist bei beiden Smartphones gut. Bei uns im Test war das OnePlus Nord 2 ein wenig besser. Gleiches würde ich zur Kamera sagen: Auch da hat das OnePlus leicht die Nase vorn. Daher würde ich Dir das Nord 2 empfehlen. Was die… Weiterlesen »

LuD
Gast
LuD (@guest_84947)
1 Jahr her

Hallo Community! Habe das Gerät schon ein paar Wochen. Bin sehr zufrieden! Endlich ein Xiaomi, welches 0 Macken oder Bugs hat. Aber: Sicherheitspatch immer noch 09-2021(!!)
Schon alle Tricks mit Region, Updates eher erhalten probiert. Wie ist es bei euch?
-Spllte ja 4 Jahre Updates erhalten.

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
1 Jahr her
Antwort an  LuD

Hey! Ich würde einfach mal noch ein paar Wochen abwarten. Updates werden häufig auch in Schüben vom Hersteller verteilt, sodass nicht alle Geräte gleich schnell bedient werden. Außerdem ist es ja nicht so, als wären Sicherheitspatches von 09-2021 auf irgend eine Art bedenklich. 90% der Smartphones, die aktuell von Leuten genutzt werden, haben ältere Patches.

G.Lauk
Gast
G.Lauk (@guest_83805)
1 Jahr her

Hallo,

immer wenn ich selfies mache- sind die aufnahmen überbelichtet. sogar die aufnahmen draußen beim regenwetter sind eher grau. die farben im selfie- modus entsprechen überhaupt nicht den farben im normalen Fotomodus.

Medmedoc
Gast
medmedoc (@guest_81813)
1 Jahr her

Kann man die SAR-Werte iregndwie einordnen? Habt ihr da eine Reihung der verschiedenen Modelle?

Werner
Gast
Werner (@guest_81634)
1 Jahr her

Ist der Rahmen wieder aus Kunststoff?

Lade jetzt deine Chinahandys.net App