Xiaomi MIUI Anleitung: Alle nicht benötigten Apps löschen
MIUI ist eine der beliebtesten Benutzeroberflächen für Android Smartphones. Sämtliche Xiaomi Geräte werden ab Werk mit hauseigenen Apps ausgestattet, die sich nicht ohne weiteres deinstallieren lassen. Solche Apps, die nicht von jedem Nutzer verwendet werden, nennt man dann Bloatware (Apps, die das System zusätzlich aufblähen). Aber nicht nur hauseigenen MIUI Apps sind von Beginn an installiert, Xiaomi hat auch Verträge mit Drittanbietern wie Microsoft oder Facebook und liefert diese Apps direkt out-of-the-box mit. Auch viele Google Apps, die man nicht alle benötigt, sind bereits ab Werk installiert.
Mit der folgenden Anleitung kannst du nicht benötigte Apps einfach und sicher löschen. Hierzu ist kein Root Zugriff notwendig und das System ist auch nicht gefährdet, solange du diese Anleitung befolgst.
Hintergrund: Wie funktioniert diese Anleitung?
Mit den folgenden Schritten werden die Apps nicht unwiderruflich von deinem Smartphone gelöscht. Dies wäre nur mit Root-Zugriff möglich und ist auch äußerst riskant. Stattdessen werden die Apps von deinem Benutzeraccount auf dem Gerät entfernt. Sie sind damit quasi unsichtbar und werden auch nicht mehr ausgeführt. Wenn du dein Handy allerdings auf Werkseinstellungen zurücksetzt, sind die Apps wieder da.
Voraussetzungen – Was benötige ich?
- USB Kabel
- PC
- Datensicherung
- natürlich ein Xiaomi Smartphone mit MIUI 😉
- Downloads: Xiaomi ADB/Fastboot Tools und JAVA 11
Anleitung
-
- Lade dir zunächst JAVA 11 herunter und installiere es. Anschließend kannst du die .jar Datei (Xiaomi ADB/Fastboot Tools) herunterladen.
- Entwickler-Optionen freischalten: Navigiere auf deinem Handy zu Einstellungen/Mein Gerät (oberster Punkt im Menü)und tippe dort siebenmal schnell hintereinander auf MIUI-Version, bis ein Hinweis erscheint, dass man nun Entwickler ist.
- Navigiere wieder zurück in das Einstellungsmenü –> Weitere Einstellungen. Hier findest du jetzt als letzten Punkt Entwickleroptionen. Aktiviere den Eintrag „USB Debugging“
- Verbinde dein Xiaomi Handy mit dem PC. Sobald während der nächsten Schritte eine Anfrage auf dem Handy erscheint (vermutlich direkt nach Start der Xiaomi ADB/Fastboot Tools), bestätige den USB-Debugging Zugriff mit “OK”.
- Öffne die Datei “Xiaomi ADB/Fastboot Tools.jar”
Nun kannst du beginnen, einzelne Apps von deinem Benutzeraccount zu löschen. Hierzu klickst du einfach nicht benötigte Apps an und klickst anschließend auf “Uninstall”. Im Programm findest du eine vollständige Liste der App-Namen. Wenn du dir bei einer App unsicher bist, dann kannst du sie über “Reinstaller” auch einfach wieder installieren. Auch ein einfaches Deaktivieren (über den Disabler) ist hier möglich. - Nachdem du alle gewünschten Apps gelöscht hast, führe noch einen Neustart mit deinem Smartphone durch. Spätestens dann sollten die gelöschten Apps verschwunden sein.
Teilt uns gerne in einem Kommentar mit, welche Apps Ihr von Eurem Xiaomi Smartphone entfernt habt!
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo, vielen lieben Dank für das teilen dieser Software und den Informationen.
Endlich habe ich YouTube deinstalliert…es ist Fluch und Segen zu gleich, aber ich habe zu viel Zeit vor diesem Ding verbracht.
Ein tolles neues Jahr 2023 und viele Grüße
Andi
Hi! Hilfe: Was ist los, wenn fastboot tools nur Zeichensalat zeigt, also der Zeichensatz offensichtlich zerschossen ist?
Oh… Das sieht mir nach einem Java-Fehler aus. Keine Ahnung, was hier der Hintergrund ist! Entweder du recherchierst das selbst oder du probierst es nochmal an einem anderen PC. Alternativ kannst Du auch ADBAppcontrol benutzen. Damit bekommst Du die gleiche Funktionalität wie mit diesem Tool hier.
Ich habe das bei meinen 11t Pro auch gemacht und dachte das da weniger Apps wären die zwangsweise Daten verbrauchen, weit gefehlt. Die App Glaswire zeigt mir jetzt an das “Removed” so und so viel Daten verbraucht. Ergo ist das ganze nicht sinnvoll, die Apps laufen im Hintergrund weiter und verbrauchen trotzdem Daten.
Xiaomi ADB wird nicht mehr supported. Alternative ist hier zu finden, vor allem für neue Geräte wie bei meinem 12 Pro. https://github.com/0x192/universal-android-debloater
Servus, danke für die Info. Wir haben auch schon eine Anleitung für ADB App-Control: https://www.chinahandys.net/adbappcontrol-bloatware-entfernen/
Beste Grüße
Jonas
😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣 so ein Unsinn
Geht das auch mit MAC OS?
Servus, du meinst wohl das Handysystem, also iOS. So was ist bei Apple leider nicht möglich.
Beste Grüße
Jonas
Ich glaube, demaulwurfen meint, ob er die Anleitung auch unter MacOS durchführen kann. Theoretisch sollte das möglich sein, Java muss dazu natürlich installiert sein.
Hallo, ich habe versehentlich meine themes App von meinem Xiaomi gelöscht. Im Play Store gibt es zwar auch welche, aber die sind alle mit Werbung. Wie komme ich an meine originale wieder ran?
Hallo, du machst das gleiche wie beim deaktivieren, bei Xiaomi ADB/Fastboot Tools gehst du auf den reiter Reinstaller, dort müsste dann die themes App stehen da dann wider aktivieren.
Hallo, es gibt immer wieder probleme mit Banking Apps, wenn man Handys rootet.
Zum Beispiel DKB Bank.
Ist diese Methode davon auch betroffen?
Hallo. Zum zweiten Mal hat mir diese Anleitung mein Xiaomi aufgeräumt oder sollte ich besser sagen leergeräumt?! Für alle die einen Apple Silicon nutzen und in Java Probleme geraten: Nach stundenlanger Suche und keinen Ergebnissen habe ich kurzer Hand eine VM mit Win 11 installiert. Da Win 11 ARM Prozessoren normalerweise nicht unterstützt gibt es die offizielle Version sogar kostenlos von Microsoft. Anleitungen dazu findet man zu Hauf. Dies könnte bei min 8 GB RAM und ausreichend freiem Festplattenspeicher (ca 80 GB) auch eine Lösung für Win 7 Nutzer sein. Auch wenn ich es unverantwortlich finde weiter ein System zu… Weiterlesen »
Hallo, ich habe mir ein Xiaomi Redmi Note 10 Pro gekauft. Nach der Einrichtung gab es ein Update auf Miui 13.0.8, Androidversion ist 12. ADB Fastboot Tools hat das Gerät nurf einmal erkannt, deinstallieren der markierten Paketnamen ging nicht. Habe Screenshots der angezeigten Paketnamen gemacht und davon eine Liste ausgedruckt.Habe im Terminal per Hand deinstalliert was auf der Liste stand. NUN MEIN PROBLEM: Bei jedem Neustart des Telefon ist ist das Google-Konto verschwunden (nein, unter Konten synchronisieren, neues Konto hinzufügen steht es dann auch nicht mehr) und der Playstore startet nicht !!! Ich möchte nicht die ganze Bloatware auf meinem… Weiterlesen »
Servus, da hast du wohl etwas zu viel deinstalliert. Einfach auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dann läuft alles wieder normal.
Beste Grüße
Jonas
Ich möchte neben den von chaka61 angefragten Mi Pay, Mi Credit auch Mi Cloud löschen, da ich sicher nie in die Xiaomi Cloud wechseln werden, aber in letzter Zeit ständig damit genervt werde.
Kann man das gefahrlos tun oder liegt da ein notwendiger Systemdienst dahinter, um Updates zu laden?
Servus, das sollte problemlos möglich sein, aber es wird demnächst auch eine aktuelle Liste mit MIUI 13 Apps geben, die man deinstallieren kann. Letztendlich zerstörst du nichts, sondern musst im Ernstfall, wenn Probleme auftreten, den Service wiederherstellen. Es ist auch für uns oder sonst irgendwen kaum möglich, jeden einzelnen Dienst komplett durchzutesten. Bei bestimmten Anwendungen (die individuell sehr unterschiedlich sind) kann es immer mal zu Problemen kommen. Das ist aber den restlichen 95% völlig egal. Also einfach mal runter damit, was dich offensichtlich im System nervt. Berichte dann gerne von Problemen :). Oder gib hier Feedback, ob alles problemlos weiterläuft.… Weiterlesen »
Moin Jonas, auch ich kämpfe darum, mein Poco X4 Pro zielgerichtet zu ‘verschlanken’… deshalb meine Frage: Was macht denn die von Dir angekündigte Liste der gefahrlos zu deinstallierenden Apps :)?
Hi Peter, jede App einzeln zu erklären, würde leider den Rahmen sprengen. In dem meisten Fällen ist es ja durch den App Namen selbsterklärend. “Feedback” sendet zum Beispiel Feedback an Xiaomi. Ansonsten musst Du hier leider selbst recherchieren.
Geht unter windows 7 und Java 8 halt überhaupt nicht, für Java 11 (minimum) braucht man erst einen neueren PC mit minimum 64bit und Windows 10…. könnte man ja netter weise dazuschreiben, sonst sucht man sich stundenlang nach der Ursache, warum es nicht funktioniert, nen Wolf…
Erledige das seit Jahren mit Win 7, funktioniert bestens
Geht nicht, der Link zur Toolbar ist nicht zu öffnen, auch mit Java nicht…, konnte allerdings “nur” Java 7 benutzen, habe ein 32Bit System unter Windos 7…, jedenfalls gahts überhaupt nicht, Toolbar lässt sich nicht öffen, so wies beiläufig in der Beschreibung steht.., ich soll den Download checken meldet Bill Gates… ;0)
Hallo, ich habe gestern das Poco X4 Pro mit MIUI 13 bekommen. Ich kann unter Einstellungen – Apps fast alle Apps löschen. MI-Browser, Facebook, Hintergrundkarussel, Drive, und sehr viele Google Dienste (bis auf PLAY, Maps ect.) Das ist bei meinem alten Redmi Note 6 nicht der Fall, dass ich da soviel deinstallieren kann. Auch war ich mir sicher, dass gestern auch Chrome in der Liste zum deinstallieren stand. Aber heute nicht mehr. Vielleicht weil ich Chrome jetzt einmal geöffnet habe? Meine Frage: Ist das jetzt neu bei den neuen Hanndys, dass man alles normal deinstallieren kann? Also brauche ich den… Weiterlesen »
Servus,
seit MIUI 12.5 kann man deutlich mehr deinstallieren, das war allerdings nicht immer so. Mit diesem Tool kannst du letztendlich alles loswerden. Auch relevante Dinge, die Funktionen einschränken. Nach Werksreset sind diese aber auch wieder da. Also man braucht diese Anleitung nicht unbedingt.
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
nachdem ich die Datei Xiaomi ADB/Fastboot Tools.jar heruntergeladen habe und diese anklicke öffnet sich das Programm Winrar. Dort kann ich keine .EXE Datei finden. Leider bekomme ich das Programm ADB nicht zum laufen.Ich habe ein MI 10 Pro mit Miui 12.5.5. Entwicklermodus aktiviert. Auf dem Windows 10 Laptop ist Java 17.
Danke
Hey, mit installiertem Java kannst du direkt die .jar Datei ausführen. Also nicht entpacken und “öffnen mit” Java.
beste Grüße
Jonas
Achtung: Das Debloaten hat bei mir nach einem OTA Update zu ziemlichen Problemen geführt. Details siehe hier.
Servus, das ist immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn du nur Apps entfernst, die du auch zuordnen kannst, dann sollte es aber passen :). Außerdem kannst du das immer durch einen Werksreset rückgängig machen.
beste Grüße
Jonas
Habe das selbe Problem, alles nach Anleitung gemacht aber Facebook, Linkedin usw.sind noch drauf. Es ist ein Poco M3 mi tMIUI 12.5.3. Was habe ich nicht beachtet?
Ich kann das hier ja kaum glauben. Facebook einfach lange gedrückt halten und dann zu “deinstallieren” ziehen. Geht das wirklich nicht? Ansonsten geht es mit ADB über folgende Anleitung: https://www.chinahandys.net/vivo-china-version-einrichten/ Dort zum Punkt: “Noch mehr Apps entfernen (Achtung – nur für fortgeschrittenen Nutzer)”. Zuvor noch USB-Debugging und die Debugging (Sicherheits-Setting) aktivieren in den Entwickleroptionen!
Beste Grüße
Jonas
Alles schön und gut, aber der instagram sowie der Facebook Müll lassen sich nicht entfernen ?
Servus, was für ein Gerät hast du denn? Ab MIUI 12.5 kann man Facebook und Instagram auch einfach deinstallieren und brauch dafür dieses Tool nicht mal.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, ich hab Miui 12.5.6 drauf aber es lässt sich keines von beiden deinstallieren. Ich habe zwar einen anderen Launcher drauf (Nova), aber der dürfte das nicht beeinflussen, oder?
Achso, und ich habe ein Redmi Note 10 pro
Welches Gerät denn genau? Mach doch einfach den Standardlauncher und schaue. Also bei meinem M4 Pro mit 12.5 lässt es sich einfach deinstallieren.
Beste Grüße
Jonas
Wie gesagt Redmi Note 10 Pro. Ich habe gerade mal den Standardlauncher aktiviert , aber das bringt keine Änderung bezüglich der Deinstallation. Schade
Servus, das mit dem Note 10 Pro hatte ich wohl verpasst. Nutze bitte dann einfach folgendes Tool: https://forum.xda-developers.com/t/tool-adb-appcontrol-1-7-3-ultimate-app-manager-debloat-tool-tweaks.4147837/. Alternativ diese Anleitung: https://www.chinahandys.net/vivo-china-version-einrichten/ ab “Noch mehr Apps entfernen”
beste Grüße
Jonas
Alles schön und gut, es funktioniert. Die unerwünschten Apps sind weg, aber der Speicher ist immer noch so voll wie vorher.
Hallo, wenn ich XiaomiADBFastboot/Tool.class öffne, geht ein Fenster auf und ich bekomme folgende Meldung: A Java class file is a file (with the .class filename extension) containing Java bytecode that can be executed on the Java Virtual Machine (JVM). A Java class file is usually produced by a Java compiler from Java programming language source files (.java files) containing Java classes (alternatively, other JVM languages can also be used to create class files). If a source file has more than one class, each class is compiled into a separate class file. Java 11 habe ich installiert und alles genau nach… Weiterlesen »
Super! Vielen liben Dank für den Trck! Funktionierte gerade auf Windows 8.1 einwandfrei! Danke!!!