Werbung bei Xiaomi, Redmi und Poco mit MIUI 13 deaktivieren – Anleitung
Das Einblenden von Werbeanzeigen, insbesondere bei Xiaomi-eigenen Apps, gehört mittlerweile zum Hersteller einfach mit dazu. Zu Beginn hat man die Werbung nur vereinzelt überhaupt wahrgenommen, nach fast 3 Jahren Xiaomi Smartphones mit Werbung wurde es aber nach und nach mehr. Was sich jedoch nicht geändert hat: Ihr könnt die Werbung bei Xiaomi-, Poco- und Redmi-Smartphones innerhalb von 10 Minuten vollständig abschalten. Wie das genau geht, erfahrt ihr in dieser Anleitung. Einfach den einzelnen Punkten folgen und dann sind alle Werbeeinblendungen restlos beseitigt.
Wenn ihr schnell sein wollt: Ignoriert den Text und folgt einfach den jeweiligen Screenshots. Dann klappt das auch mit den 10 Minuten. Nur beim Karussell solltet ihr auch lesen und den Link nutzen. Bei der Ersteinrichtung von MIUI 13 solltet ihr auf folgende Einstellungen achten:
Hintergrund-Karussell (Werbung auf Sperrbildschirm deaktivieren)
Starten wir mit dem nervigsten und neusten Werbefeature. Das Mi Wallpaper Karussell versucht sich mittlerweile bereits bei der Ersteinrichtung Zugriff auf euer System zu verschaffen und blockiert sogar Funktionen. Am besten folgt ihr diesem Link (auf eurem Smartphone) und setzt dem Wahnsinn ein Ende, indem ihr auf “Deinstallieren” klickt. Danach habt ihr auch wieder die Taschenlampe und die Mi Fernbedienung auf dem linken Lockscreen. Also, nachdem ihr auf dem Lockscreen nach rechts gewischt habt.
MIUI System Ads deaktivieren (MSA)
Als Nächstes kümmern wir uns gleich um die Schaltzentrale von Xiaomis Ad-Service. Damit nimmt ihr der Werbung im gesamten System den Wind aus den Segeln. In den Einstellungen auf “Passwörter & Sicherheit”, dann auf “Autorisierung & Widerruf” und dort den “msa” Service deaktivieren. Einfach mehrmals hintereinander versuchen, falls eine Fehlermeldung erscheint.
Personalisierte Werbung deaktivieren
Das Abschalten dieses Services reduziert zwar nicht die angezeigte Werbung, aber ihr macht damit Xiaomi deutlich, dass ihr keinen Bock auf Werbung habt. Denn nicht auf euch zugeschnittene Werbung bringt letztendlich kein Geld für Xiaomi. Wenn ihr diese Anleitung komplett abgearbeitete habt, dann ist diese Einstellung letztendlich auch nicht wichtig.
Sicherheitsüberprüfung einzelner Apps deaktivieren
- erst beliebige App über den Playstore installieren
Wenn ihr neue Apps aus dem Google Playstore herunterladen wollt, werden die vom Xiaomi Sicherheitscenter nochmals geprüft. Diese Prüfung ist auch mit einer Werbeeinblendung verbunden. Um diese Prüfung abzustellen, klickt ihr zunächst oben rechts auf das Zahnrad. Wenn ihr “Empfehlungen anzeigen” deaktiviert, dann werden die Apps nur noch geprüft und es wird keine Werbung mehr angezeigt. Wenn euch die zusätzliche Überprüfung stört (letztendlich dauert die Prüfung länger, als die Installation der App selbst) könnt ihr die auch ausschalten. Der zweite Schritt hat also nichts mit Werbung zu tun, aber vereinfacht und beschleunigt die Nutzung eures Smartphones. Wenn ihr allerdings schon häufiger an Apps geraten seid, die euch das System “zuspammen”, dann lasst die Prüfung definitiv an.
Appvorschläge in Ordnern deaktivieren
Ob wir hier nun von Werbung oder Bloatware sprechen, darüber kann gestritten werden. Jedenfalls solltet ihr die App-Verschläge sofort deaktivieren, denn unbedachte Nutzer könnten hier wirklich denken, dass eine App installiert ist. Dazu müsst ihr den Ordner einfach öffnen und lange den Namen gedrückt halten. Dann könnt ihr die Vorschläge dort einfach deaktivieren.
Werbung in systemeigenen Apps deaktivieren
Der Großteil von Xiaomis Werbeanzeigen beschränkt sich auf systemeigene Apps. Die Werbung in diesen Apps schalten wir jetzt nach und nach aus. Das Prinzip ist grundsätzlich immer das gleiche. Die jeweilige App starten und nach den Optionen ausschau Halten. Dort dann den Haken mit Werbung deaktivieren. Ihr tut gut daran, nur Apps von Werbung zu befreien, die ihr auch wirklich nutzt. Wenn ihr z.b. die folgende “App-Sperre” oder den Browser gar nicht verwendet, dann müsst ihr dort auch die Werbung nicht deaktivieren. Es ist also quatsch, die Apps zuerst einzurichten, um dann die Werbung zu deaktivieren.
Werbung bei “App Sperre” deaktivieren
Werbung im Mi Browser deaktivieren
Werbung in der Download-App deaktivieren
Werbung im Dateimanager deaktivieren
Werbung in der Themen-App deaktivieren
Benachrichtigungen von System-Apps
Nicht wirklich Werbung, aber nervig sind Benachrichtigungen von System-Apps. Dazu müsst ihr einfach die “ungewünschte” Benachrichtigung im Nachrichtenfeed lange gedrückt halten und die blaue Glocke drücken. Dann noch einmal bestätigen und die App meldet sich nie mehr bei euch.
Wenn ihr noch mehr Kontrolle über euer Smartphone zurückerlangen wollte, dann schaut euch gerne die Anleitung bezüglich des Entfernens sämtlicher Bloatware und alternativen ROMs etwas genauer an. Am wenigsten Know-how brauch ihr etwa bei der Xiaomi.EU Custom ROM. Das ist eine MIUI ROM ohne Werbung, ohne Bloatware und mit mehr Updates.
Fazit
Das Thema Werbung in mobilen Betriebssystemen ist definitiv ein kontroverses Thema. Was man letztendlich wirklich als Werbung wahrnimmt und ob man ein Smartphone mit integrierter Werbung überhaupt in Betracht zieht, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Bei den zumindest zu Beginn sehr hohen Preisen, die Xiaomi mittlerweile für viele Smartphones hierzulande aufruft, hat meiner Meinung nach Werbung nichts verloren. Toleranter bin ich nur, wenn der Preis sämtliche Konkurrenten deutlich unterbietet und das ist bei Xiaomi Smartphones in der Regel auch heute noch der Fall. Da man die Werbung auch immer noch binnen weniger Minuten komplett abschalten kann, nehme ich den Preisvorteil gerne mit. Aber um das Thema Werbung im Allgemeinen soll es hier gar nicht gehen. Nach dieser Anleitung ist euer Xiaomi-, Poco- oder Redmi-Smartphones jedenfalls werbefrei und voll funktionsfähig.
Sollte ich eine gemeine Werbeeinblendung an einer bestimmten Stelle übersehen haben, hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Im Idealfall gleich mit einem angehängten Screenshot, dann kann ich die Anleitung noch weiter ergänzen. Ansonsten viel Spaß mit eurem werbefreien Xiaomi Smartphone.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Also was sich Xiaomi/Poco mit der Werbung leistet übertrifft alles negative was ich von Smartphones kenne. Vorallem gibts trotz Beachtung eurer Tipps immer noch Werbung zb das neue Redmi 12 mit Miui 14 Android 13.
Das geht mittlerweile überhaupt nicht mehr. Diese Phones werde ich nicht mehr kaufen, und sind für mich auch unkaufbar.
Das ist eine absolute Frechheit. Das war früher nicht, da Bloatware bei Xiaomi, aber heute sind das ”Werbeträger im Handyformat mit Telefonieroption” die bezahlt werden müssen. Ihr solltet euch ein anderes Einnahemefeld suchen, denn das kann niemand mehr testen, geschweige denn empfehlen.
Servus Andre,
danke für den Hinweis. Da hat sich bei MIUI 14 ein wenig was verändert und die Anleitung passt nicht mehr ganz. Sprichst du vom Redmi Note 12 4G ?. Dann aktualisiere ich damit mal die ANleitung.
Beste Grüße
Jonas
Für MIUI 14 resp. Android 13 stimmt fast nichts mehr in diesem Artikel. Dabei wird für das Redmi Note 12 explizit auf diesen Artikel verlinkt, der aber nutzlos ist. Ein Update wäre schön.
Servus, danke für den Hinweis. Wird zeitnah erledigt.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, ich bekomme in der Sicherheitsapp immer noch Werbung, obwohl ich sie laut Anweisung abgeschalten habe…
Ich auch und bekomme es nicht weg… Gibt es da eine Lösung für ?
Bei “ShareMe” kann man zwar im Hilfe-Menü “Personalisierte Werbung” deaktivieren, aber nicht sämtliche Werbung. Man bekommt dann also zufällige. Dazu gehören u.a. ein Casino-Button links oben, ein Goldtruhe-Button rechts über den Kategorien, Werbeanzeigen zwischen den Kategorien, oder auch mal eine Vollbildanzeige…
habe bei der Sicherheits APP noch Werbung bei Bereinigung
Servus,
ich habe das gerade bei mir getestet. Also im Sicherheitscenter auf Bereinigen drücken und dann oben rechts auf das Einstellungs-Symbol und “Empfehlungen anzeigen” deaktivieren. Dann einen Neustart machen. Anschließend ist bei mir die Werbung auch bei Bereinigung weg.
Beste Grüße
Jonas
Hey Jonas,hatte ich vor längerem schon deaktiviert .Habe es nochmal wiederholt,nun klappts. Im Moment ist Ruhe …. Danke Dir
Gleiches bei mir.
Xiaomi Poco X3, MIUI Global 12.5.8.0 (RJGEUXM), Android 11 RKQ1.200826.002:
Ich bekomme trotz Deaktivierung der hier bekannten Schalter (vor allem der MSA-Dienst und die “Empfehlungen” in der Bereinigung sind ausgeschaltet!) nach der Bereinigung Werbung für Online-Casinos im Vollbild, die ich auch erst nach mehreren Sekunden weiterwischen und dann schließen darf.
Ich habe also die Empfehlungen noch einmal aktiviert und wieder deaktiviert, dann neu gestartet. Danach war erst mal Ruhe. Heute gab es wieder Vollbildwerbung fürs Casino. Vielleicht braucht diese spezielle Art Vollbildwerbung noch andere Eingriffe…
Servus, ich schreibe mal an Xiaomi und frage nach. Bei meinem X4 GT kommt die Werbung definitiv nicht mehr, habe es gerade noch mal probiert. Im Sicherheitscenter hast du auch zusätzlich die Empfehlungen ausgeschaltet? Wäre einer von euch so nett, mir kurz ein Video (Bildschirmaufnahme über das Schnellstartmenü) zu schicken, wo ihr kurz zeigt, dass die Empfehlungen aus sind und dann die Bereinigung durchführt? Einfach an jonas@CHINAHANDYS.net.
Beste Grüße
Jonas
Seit ich heute noch einmal die Empfehlung in der Bereinigung ein- und wieder ausgeschaltet und neu gestartet hatte, habe ich noch mehrmals die Bereinigung gestartet und keine Werbung mehr gesehen. Vermutlich bleibt die aber eine längere Zeit inaktiv, wird vielleicht nur 1× pro Tag angezeigt, insofern ist das mit dem Testen schwierig.
Ich hatte ja schon einmal vor 2 Tagen die Empfehlungen neu ein- und wieder ausgeschaltet, da kam sie zunächst auch nicht nochmal; aber heute habe ich noch einmal bereinigt, und da kam sie wieder. Also werde ich das morgen oder übermorgen noch mal testen müssen.
Es ist wieder passiert. Email mit Bildschirmaufzeichnung ist unterwegs (falls der riesige Anhang – 70 MB – den Mailserver passiert).
super, danke dir. Ist weitergeleitet!
Beste Grüße
Jonas
Ich bin darüber hinaus zu der Erkenntnis gelangt, dass die “Bereinigung” lügt, um häufiger aufgerufen zu werden.
Ich nutze mein Handy sehr selten, meist tatsächlich nur zum Telefonieren oder Versenden von Textnachrichten, sowie als Wecker.
Seit meinem letzten Neustart habe ich es gar nicht verwendet (außer um einen Wecker zu beenden). Dennoch meldet die Bereinigung fast ein GB Datenmüll, das meiste darunter (700 MB) angeblich von meinem Webbrowser, der seit dem letzten Neustart nie gestartet wurde, und noch überraschender von Duo (ein Videotelefonat hatte ich schon ewig nicht mehr).
Zumindest mit dem Bereinigen habe ich eine Ersatzlösung: In den Einstellungen kann man sich bei “Apps verwalten” die Liste aller Apps nach Speicherverbrauch sortieren lassen und dort Cache und Nutzerdaten jeweils einzeln löschen. Da funktioniert es dann auch.
Ich glaube, die “Bereinigung” mit der wirbelnden Punktewolke hat in den letzten Monaten gar nichts mehr selbst gelöscht. Das behaupten übrigens auch andere in einem Xiaomi-Forum.
Bei mir ist genau das gleiche.
Hab ein Redmi 11 pro 5g und es kommt immer wieder Mal die Werbung bei der Bereinigung.
Wäre schön wenn ihr da eine Antwort und eine Lösung bekommen würdet 👍
Servus, das Thema ist weitergeleitet mit Video. Bin auch mal gespannt, was zurückkommt.
Beste Grüße
Jonas
Danke für das weiterleiten. Ich hoffe, da gibts bald ne Lösung, weil das schon ziemlich nervt!
Eine andere Frage hätte ich aber noch und ich hoffe du kannst mir da auch weiterhelfen: Ich hab bei meinem Redmi Note 11 Pro 5G immer noch Android 11 installiert. Ich hab jetzt schon öfter gehört, dass für dieses Modell Android 12 eigentlich schon ausgerollt wurde. Aber mir wird das nicht angeboten.
Gibts irgendeinen Trick wie ich auf Android 12 updaten kann?
Gabs hier nochmal was neues? Aktuell wird die Werbung in der Bereinigungsapp nämlich immer schlimmer.
Auch nach dem Update auf Android 12 bleibt die Werbung bei der Bereinigung weiter bestehen 🙁
Gibts zufällig schon was neues zu berichten?
Servus, leider nicht. Wurde an Xiaomi übermitteln und die schauen es sich an (nach wie vor mein Stand der Dinge). Die einfache Lösung ist wohl, die Bereinigungs-App einfach nicht mehr zu nutzen… . Aber ich hake noch mal nach.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, auch unter MIUI 14 bleibt die Werbung in der Bereinigungs-App auf meinem Poco F3 erhalten. Gibt es in der Zwischenzeit Neuigkeiten von Xiaomi?
Servus, das Thema scheint niemanden zu interessieren und ist leider auch nicht dauerhaft reproduzierbar. Sollte das bei dir anders sein, erstell gerne einen Bug-Report und schick mir anschließend die ID. Dann kann ich das weiterleiten.
beste Grüße
Jonas
Hey Jonas, bekomme bei Bereinigung die Werbung einfach nicht weg .
Ich habe für euch eine Lösung, schalten den Datenverbrauch aus und schon verschwindet die Werbung 🙂
Also erstmal auf Einstellungen -Apps- Apps verwalten- Bereinigung App suchen – Datenverbrauch ausschalten
Das verhindert leider nur Werbung über “Mobile Daten”. Wenn ich in einem bekannten WLAN bin, hilft das nicht.
Und auch bei “Mi Musik” solltet ihr die Werbung ausschalten.