Startseite » Testberichte » Cubot King Kong 3 Testbericht

Cubot King Kong 3 Testbericht

Getestet von Leonardo S. am Bewertung: 87% Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • tolles Display
  • IP 68
  • gute Leistung
  • viele Sensoren (inkl. NFC)
  • gutes GPS
  • LTE & Band 20
Nachteile
  • mittelmäßige Kamera
Springe zu:
CPUMediatek Helio P23 - 4 x 2,3GHz + 4 x 1,65Ghz
RAM4 GB RAM
Speicher64 GB
GPUMali-G71 - 770MHz
Display 1440 x 720, 5,5 Zoll 60Hz (IPS)
Betriebssystem - 8.1 Oreo
Akkukapazität6000 mAh
Speicher erweiterbar Hybrid

Hybrid
Hauptkamera16 MP
Frontkamera13 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck
LTEJa - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht280 g
Maße163 x 14 x 78 mm
Antutu101236
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am16.11.2018

Anstatt einem Cubot King Kong 2 kündigt man nun das Cubot King Kong 3 an. Im Vergleich zum Vorgänger sprechen die Specs eine ganz andere Sprache, weshalb man wohl auch die Versionsnummer 2 einfach überspringt. Ausgestattet mit einem Helio P23, 4/64GB Speicher, einem noch aktuellen Android 8.1 System und der obligatorischen IP68 Zertifizierung will Cubot auf dem Outdoormarkt mitmischen. Alles, was beim KingKong 1 noch fehlte, liefert man jetzt also nach – dafür steigt der Preis aber auch ein bisschen an.

Lieferumfang des Cubot King Kong 3

Cubot Kingkong 3 1

In der schicken schwarz-goldenen Verpackung des Cubot King Kong 3 befinden sich, neben dem Smartphone selbst, alle wichtigen Extras, die für die optimale Nutzung des neuen Geräts benötigt werden: Schnellladegerät, USB-C Kabel, USB-C zu 3,5mm Adapter und eine von Werk aus angebrachte Schutzfolie bilden ein gutes Gesamtbild, dass in dieser Preisklasse nicht zwingend selbstverständlich ist. Eine Kurzanleitung in deutscher Sprache befindet sich ebenfalls im Karton. Dass dem Handy keine Schutzhülle beiliegt, lässt sich bei der Robustheit des Geräts sicherlich verkraften und ist bei Outdoor-Smartphones so auch Gang und Gebe.

Design

Cubot Kingkong 3 3Mit dem King Kong 3 gewinnt der Hersteller sicherlich keinen Schlankheitswettbewerb und 280 Gramm Gewicht sowie die Abmessungen von 163 x 78 x 14mm sind in der Hand deutlich zu spüren. Jedoch liegt das Smartphone grundsätzlich gut in der Hand und lässt sich auch noch problemlos in einer großen Hosentasche verstauen. Dazu trägt sicherlich auch bei, dass das Gerät dünner und schmaler als der Vorgänger geworden ist. Dabei darf man nicht vergessen, dass sich im Inneren des Geräts ein riesiger 6.000 mAh Akku befindet und es gegen extreme Außeneinflüsse gerüstet ist. Konkret heißt das Wasser- und Staubschutz nach IP68 und Einsatzbereitschaft bei extremen Temperaturen, die von -30°C bis zu 60°C reichen dürfen. Eine dicke Gummischicht um das Gerät herum schützt das Handy zudem gegen Stürze und lässt pures Outdoor-Feeling aufkommen.

Cubot Kingkong 3 2An den Seiten wird diese durch jeweils eine Aluminiumschiene unterbrochen, die links eine frei belegbare Taste sowie den Hybrid-SIM Slot ( 2 x Nano oder 1 x Nano + 1 x Micro-SD) beherbergt und Rechts mit Standby- und Lautstärketasten besetzt ist.

passende MicroSDs auf

Auch auf der Rückseite kommt eine Mischung aus Plastik und Metall zum Einsatz, die dem Gerät eine hochwertige Haptik verpasst. Hier befindet sich auch die Dualkamera und der darunterliegende Fingerabdrucksensor, der im Test mit einer 90%-Erfolgsrate gute Arbeit geleistet hat. Orangene Akzente an der Ober- und Unterseite sorgen weiterhin für ein optisches Highlight und den typischen Outdoor-Smartphone-Look.

Auf der Vorderseite kommt robustes Gorilla Glas zum Einsatz, das den 5,5’’ Bildschirm im 18:9 Format schützt. Über die genaue Generation des sehr robusten Materials schweigt sich der Hersteller leider aus. Oberhalb der Anzeigefläche befindet sich die Frontkamera und eine Benachrichtigungs-LED. Tasten sucht man hier jedoch vergebens, denn Cubot setzt beim King Kong 3 auf On-Screen-Buttons. Um die Dichtigkeit des Geräts zu bewerkstelligen ist der USB-C Anschluss an der Unterseite mit einer Gummikappe abgedeckt, die sich leider nur schwer öffnen lässt.

Cubot Kingkong 3 6Ich bin von der hochwertigen Verarbeitung des King Kong 3 sehr angetan und an fast allen Stellen hat der Hersteller, im Vergleich zum Vorgänger, nachgebessert. So befindet sich nun endlich ein moderner USB-C Anschluss am Smartphone und auch eine Benachrichtigungs-LED hat es diesmal ins Gerät geschafft. Glücklicherweise können sich Nutzer nun auch vom angestaubten Micro-SIM Format verabschieden und müssen zudem nicht weiter aufwendig die Rückseite aufschrauben um an die Steckplätze zu gelangen. Leider wurde das Gerät in Sachen 3,5mm-Anschluss auch „modern“ und klassische Kopfhörer finden ab jetzt nur noch via Adapter den Weg ans Gerät. Gestört hat mich auch die unsaubere Verarbeitung der Tasten, die zwar einen guten Druckpunkt besitzen aber sehr locker im Gehäuse sitzen. Das absolute Gegenteil zum Vorgänger also.

Display

Cubot Kingkong 3 8Das Display des King Kong 3 ist auf 5,5 Zoll angewachsen und kommt nun im modernen 18:9-Format daher. Mit einer Auflösung von 1440×720 Pixel erreicht das IPS Panel damit nahezu die selbe Pixeldichte von 294 ppi des Vorgängers: ganz genau sind es jetzt nämlich 293 ppi. Damit bleibt das IPS-Display weiterhin zufriedenstellend scharf und einzelne Pixel sind nur bei sehr genauer Betrachtung erkennbar. Auch die Farben bleiben weiterhin kräftig und realitätsnah. Verbessert wurde hingegen die Blickwinkelstabilität, die nun ebenso auf einem guten Niveau ist. Auch die Helligkeit des Panels geht in Ordnung und gewährleistet, dass sich das Smartphone bei Sonnenlicht nicht komplett in einen Spiegel verwandelt.

Das Display des King Kong 3 verarbeitet bis zu 5 Finger gleichzeitig, was für den Preisbereich noch in Ordnung geht. Finger gleiten aber gut über den Bildschirm und auch schnellere Tipper sollten mit der Eingabenverarbeitung keine Probleme haben.

Leistung

Cubot hat sich mit dem King Kong 3 scheinbar vorgenommen sämtliche Leistungsaspekte des Vorgänger mindestens auf das doppelte Niveau zu heben. Mit 4GB RAM ist nämlich doppelt so viel Arbeitsspeicher vorhanden, der nun auch für ausgedehnteres Multitasking reicht. Beim 64 GB eMMC-Massenspeicher verbaut man gar 4-mal die Speicherfähigkeit des ersten King Kong. Auch die Geschwindigkeiten beider Module wurden deutlich verbessert und so kommt der Arbeitsspeicher nun auf eine sehr gute Rate von 6,1GB/s und der Massenspeicher kann mit 164MB/s gelesen und 155MB/s beschrieben werden. Optional lässt sich letzterer mit einer, bis zu 128 GB großen, Micro-SD Karte erweitern. Dabei verzichtet man dann aber auf die Dual-SIM Funktionalität (Hybrid Slot). Beim Vorgänger war die Nutzung beider Optionen noch möglich.

Cubot KingKong3 screenshor 9 Cubot KingKong3 screenshor 8 Cubot KingKong3 screenshor 3 Cubot KingKong3 screenshor 1

Auch beim Prozessor verdoppelt Cubot die Anzahl der Kerne und setzt jetzt auf einen aktuelleren Helio P23 Octacore aus dem Hause Mediatek mit acht ARM Cortex-A53 Kernen. Dieser ist dem vorherigen MT6580 haushoch überlegen und ermöglicht so auch das Spielen aktueller 3D-Spiele, wenn auch mit runtergesetzten Detailstufen. Dabei läuft der Performance-Cluster mit vier Kernen die mit bis zu 2,3 GHz takten (bis zu 2,5 GHz einzeln) und wird gleichzeitig von einer ARM Mali-G71 MP2 GPU unterstützt. Bei weniger anspruchsvollen Aufgaben nutzt das King Kong 3 den Stromspar-Cluster mit ebenfalls vier Kernen, die mit bis zu 1,65 GHz laufen.

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single

System des Cubot King Kong 3

Cubot KingKong3 screenshor 4 Cubot KingKong3 screenshor 10 Cubot KingKong3 screenshor 7 Cubot KingKong3 screenshor 5

Mit Android 8.1 Oreo und den Sicherheitspatches des 05. Oktober 2018 ist das Cubot King Kong 3 mit recht frischer Software versehen. Auch anderweitig weiß das System mit dem Fehlen von Mal- oder Bloatware zu überzeugen und Cubot beweist abermals seine Kunst im Optimieren von Software auf die Hardware. Daraus resultiert ein sehr flüssiges System, das sich selten Gedenkzeit nimmt und immer zügig auf Benutzereingaben reagiert.

Cubot Kingkong 3 4Eine Besonderheit des Smartphones findet sich zudem an der linken Außenseite des Geräts in Form einer frei belegbaren Taste. Zwar ist im System out of the box keine entsprechende Applikation installiert die die Belegung ermöglichen würde, jedoch löst man das Problem innerhalb kürzester Zeit mithilfe der App „Button Remapper“. Mit dieser sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt und man aktiviert per schnellem Tastendruck nahezu jede Funktion oder öffnet eine beliebige App. Denkbare Szenarien wären zum Beispiel das Aufrufen von Google Maps, des Sprachassistenten oder das Aktivieren der Taschenlampe.

Updates werden vom Hersteller via OTA verteilt, ein Android 9 Update ist aber eher unwahrscheinlich. Insbesondere da der direkte Konkurrent namens Cubot Quest, der aus dem selben Hause stammt, schon in den Startlöchern steht und laut Hersteller mit vorinstalliertem Android 9 Pie den Kunden erreichen wird. Hier möchte Cubot sicherlich einen wichtigen Kaufanreiz beibehalten, der auf Kosten der King Kong 3 Besitzer geht.

Kamera

Cubot Kingkong 3 5Auf der Rückseite ist das King Kong 3 mit einer 16 Megapixel Kamera bestückt, die, laut Aussage des Herstellers, von Sony produziert wird und von einer 2 Megapixel Kamera flankiert wird. Treue chinahandys.net-Leser wissen sicherlich sofort, dass es sich an dieser Stelle mal wieder um eine Fake-Linse handelt und die Hauptkamera der einzige funktionierende Sensor ist. Mithilfe einer zweiten Linse werden für gewöhnlich Funktionen wie Bokeh-Effekt oder doppelter optischer Zoom ermöglicht, die das King Kong 3 schlichtweg via Software eher schlecht als recht berechnet.

Ansonsten sind die Aufnahmen aber bei Tageslicht ansehnlich und besitzen realistische und überzeugenden Farben. Wie viele andere Geräte in dieser Preisklasse gelangt das King Kong 3 bei hellen Flächen schnell ins Straucheln und belichtet diese über. Auch das Grundrauschen hätte meines Erachtens nach geringer ausfallen können, alles in allem kann man aber vernünftige Fotos erzeugen. Wenn die Kamera jedoch bei wenig Licht zum Einsatz kommt, sind die Resultate kaum noch verwendbar. Hier mangelt es dann schon bei der Schärfe der Aufnahmen, so dass man teils Schriftzüge nicht mehr lesen kann. Das selbe gilt für die 13 Megapixel Frontkamera.

Leider eignet sich das King Kong 3 für Filmaufnahmen kaum bis gar nicht. Die Framerate wird selten konstant gehalten und Ton sowie Stabilität der Aufnahmen sind enttäuschend.

Konnektivität und Kommunikation

Dank des neueren Helio P23 unterstützt das King Kong 3 endlich auch LTE – anders als der Vorgänger mit dem MT6580. Das neue Cubot Outdoor-Smartphone kommt mit sämtlichen, für Deutschland relevanten, Bändern. Im Detail funkt das Smartphone auf folgenden Frequenzen:

  • 4G FDD-LTE: 1/2/3/4/5/7/8/12/17/20
  • 3G WCDMA: 850MHz / 900 MHz / 1700MHz / 1900MHz / 2100MHz
  • 2G GSM: 850MHz / 900MHz / 1800MHz / 1900MHz

Cubot KingKong3 screenshor 2Die Gesprächsqualität ist angemessen und auch der Gesprächspartner erfreut sich an der vernünftigen Qualität des Mikrofon. Während der Testphase hatte ich nie Probleme ausreichenden Empfang zu haben und das King Kong 3 kann sich in diesem Aspekt auch mit deutlich höherpreisigen Geräten messen. Zudem kann sich das Smartphone sowohl in 2.4 GHz als auch 5 GHz WIFI-Netzwerke einklinken und zeigt dabei keine Blöße. Das WLAN-Modul unterstützt dabei die Standards 802.11a/b/g/n. Bluetooth in Version 4.2 ist auch an Bord und lässt ebenso keinen Raum für Kritik. Der Lautsprecher auf der Rückseite des Geräts ist leider nicht so überzeugend und sollte aufgrund des blechernen Klangs nicht für Musikgenuss herhalten. Dafür taugt er aber noch halbwegs als Freisprecheinrichtung.

Cubot KingKong3 screenshor 11Ein wichtiger Aspekt eines Outdoor-Smartphones ist neben seiner Robustheit sicherlich auch die Eignung als Navigationsgerät und das Vorhandensein der dafür erforderlichen Sensoren. Erfreulicherweise weiß Cubot auch an dieser Stelle vollends zu überzeugen. Neben den drei Standardsensoren für Beschleunigung, Näherung und Helligkeit befindet sich auch ein digitaler Kompass an Bord. Dieser ermöglicht maßgeblich die Nutzung der Navigation als Fußgänger. Dabei bestimmt das GPS-Modul innerhalb kürzester Zeit den aktuellen Standort auf 2-3m genau. Dabei hilft sicherlich auch die Unterstützung von GLONASS.

In jedem Abschnitt übertrumpft das King Kong 3 erneut seinen Vorgänger und hält mit einem Gyroskop sowie NFC noch zwei Asse im Ärmel bereit, die in dieser Preisklasse definitiv nicht zu erwarten sind. Dank des NFC-Chip und der Google-Zertifizierung steht so auch der Nutzung von Google Pay nichts im Wege.

Akku

Akkulaufzeit Einheit: Std

IMG 0586Im King Kong 3 verbaut der Hersteller einen großen 6.000 mAh Akku, der somit um 1.600 mAh gewachsen ist. Daraus resultierte im Benchmark eine sagenhafte Laufzeit von knapp 21h, die auch für eine mehrtägige Bergbesteigung locker reichen sollte. Eine derart gute Optimierung sind wir bisher eigentlich nur von großen Herstellern und stromsparenden Prozessoren aus dem Hause Qualcomm gewohnt gewesen und sind daher umso erfreuter, dass Cubot sich hier so ins Zeug gelegt hat. Zudem lässt sich der Akku schnell innerhalb von ca. 2 1/2 Stunden mithilfe des beigelegten Ladegeräts aufladen. Hut ab Cubot!

Testergebnis

Getestet von
Leonardo S.

In allen relevanten Aspekten ist das Cubot King Kong 3 ein großer Schritt nach Vorne und weg vom ersten King Kong. Daher würde ich trotz des Preisunterschieds zur Wahl des Nachfolgers raten, da sich mit dem neueren Modell deutlich mehr Möglichkeiten bieten. Die wichtigsten Punkte sind dabei LTE-Funktionalität, schnellerer Prozessor, besseres Display und mehr Speicherplatz. Damit ist das King Kong 3 auch für die Zukunft schlichtweg besser aufgestellt als sein eigentlich noch recht frischer Vorgänger.

Wo ich mich jedoch über eine deutlichere Verbesserung gefreut hätte ist die Kamera: diese bleibt weiterhin auf einem nicht sonderlich zufriedenstellendem Niveau und ist für Nachtaufnahmen kaum geeignet. An dieser Stelle lohnt sich es womöglich auf das angekündigte Cubot Quest zu warten, das mit Android 9.0 Pie noch bis Ende des Jahres kommen sollte. Bei diesem Modell könnte aber dem einen oder anderem der verkleinerte Akku ein Dorn im Auge sein. Wer sich daher oder aus anderen Gründen für das King Kong 3 entscheidet macht aber sicherlich nichts falsch. Für den aufgerufenen Preis bietet das Smartphone ein tolles Gesamtpaket und gehört damit zu den besten Outdoor-Smartphones, die wir je getestet haben.


Gesamtwertung
87%
Design und Verarbeitung
80 %
Display
90 %
Leistung und System
90 %
Kamera
70 %
Konnektivität
90 %
Akku
100 %

Preisvergleich


Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
175 €*
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
Unsere Empfehlung
204 €*

10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
175 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Unsere Empfehlung
Nur 204 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 31.07.2021

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
64 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Tom
Gast
Tom (@guest_69830)
2 Jahre her

Hallo, das mit mit dem GPS kann ich bestätigen. Es taugt eifach überhaupt nicht. Auch stürtz bei mir ständig die Kamera ab. Wenn diese mal wieder hängt dann geht auch die Taschenlampe nicht..hängt irgendwie zusammen. Hat jemand eine Idee? Danke für jede Ratschläge!

Marcus
Gast
Marcus (@guest_69165)
2 Jahre her

Hallo,

habe das Cubot KingKong 3 seit September 2019.

Neuerdings habe ich damit allerdings beim Telefonieren ständig Verbindungsabbrüche.
Der Näherungssensor spackt wohl auch rum,
da beim Telefonieren am Ohr trotzdem die “Einstellungen” o.ä. aufgerufen/verändert werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. weiss Abhilfe?

Danke mama

Iggi
Gast
Iggi (@guest_62913)
2 Jahre her

von wegen King Kong. Sturz von 30cm Höhe auf die Ecke, Glas kaputt.
Nach 18 Monatiger Nutzung Mikro kaputt / zu leise und Makroaufnahmen stellen sixh nir nach Lust und Laune scharf. Schade.

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_61395)
2 Jahre her

Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr ist der KingKong 3 mein ständiger Begleiter, und mittlerweile habe ich auch echt nichts mehr an der Maschine auszusetzen – von meiner Begeisterung angesteckt haben sich schon einige Leute in meinem Dunstkreis den KingKong angeschafft und sind damit genauso happy, wie ich.
Was wir allerdings alle feststellen müssen, ist die Tatsache, dass die üblichen Saugnapf-Handyhalterungen mit seinen satten 280 g Gewicht völlig überfordert sind und den Geist aufgeben.

Meine Frage: Hat jemand einen guten Tipp für eine (schwenkbare?) Halterung, die mit KingKongs massigem Körper klarkommt?

Bruno Mohrenberger
Gast
Bruno Mohrenberger (@guest_62216)
2 Jahre her
Antwort an  Metty G.

Habe mir für den LKW, also täglicher Einsatz als Gebrauchsgegenstand, das hier besorgt:
Zu Amazon
Bin mehr als zufrieden, TOP Produkt

Peter Imok
Gast
Peter Imok (@guest_56407)
3 Jahre her

Laut AliExpress ( http://s.click.aliexpress.com/e/bZa9JVMU ) ist dort nicht der Helio Prozessor verbaut,. sondern der MT6763T

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Peter Imok

Hey Peter, der MT6763T ist der Helio P23.

Beste Grüße

Jonas

Marcus_Matz
Mitglied
Mitglied
Marcus Matz(@marcus_matz)
3 Jahre her

Der Link auf AliExpress funktioniert nicht! 🙁

F. F.
Gast
F. F. (@guest_53431)
3 Jahre her

Ich habe mir das King Kong 3 als Ersatz für das Dogee S60 angeschafft und bin bis jetzt recht zufrieden. Die Akkulaufzeit ist gut. Ich komme, je nach Nutzung so zwei bis vier Tage mit einer Ladung aus. Ansonsten macht es alles was es soll. Die Wasserdichtigkeit ist ebenfalls gegeben. Es gibt natürlich auch ein paar störende Dinge. Wie im Test schon erwähnt ist eine ziemliche Kartoffelkamera verbaut, womit ich aber ganz gut klar komme. Was mich hingegen sehr stört ist, dass nach ca. einer Woche Benutzung die Lampe nichtmehr funktioniert. Außerdem scheint das GPS auch ein Fake zu sein,… Weiterlesen »

hrann
Gast
Reiner (@guest_50180)
3 Jahre her

NFC ..Extended Length . Ich habe versucht NFC zum lesen des neuen Personalausweises mit der Ausweisapp2 einzusetzen, bekomme aber den Fehlerhinweis, dass NFC die geforderte Extended Length nicht supportet. Gibt es dazu vielleicht ein Update / Bugfix oder Ist es eine hardwaremässige Beschränkung?

Willo
Gast
Willo (@guest_48778)
3 Jahre her

Es steht geschrieben im Beitrag: Das GPS-Modul bestimmt innerhalb kürzester Zeit den aktuellen Standort auf 2-3 m genau. Dabei hilft sicherlich auch die Unterstützung von GLONASS. Also es werden zwei Navigationssatellitensysteme heran gezogen, zur Bestimmung der GPS Position. 1. Ergibt sich daraus eine geringe Laufzeit der Batterie und mit wie viel % könnte man diese veranschlagen.? 2. Es gibt es Outdoor phones die 3 Navigationssatellitensysteme heran ziehen. Kann man die Genauigkeit dadurch überhaupt noch verbessern?

tweng
Gast
T.Weng (@guest_49619)
3 Jahre her
Antwort an  Willo

Habe das KingKong3 bei gearbest gekauft und ich kann nur sagen, Hände weg von diesem Phone und Hände weg von gearbest. Mein KingKong3 ist ständig abgestürzt und hat rebooted, auch Firmware Update und nur Benutzen eines nackten Handys ohne Zusatzsoftware hat nicht geholfen, nach endlosen Diskussionen mit dem Computer von gearbest über mehrere Wochen durfte ich mein KongKong3 nach Spanien senden, mußte die 17,99 Porto allerdings selbst bezahlen. Weitere Wochen ! später bekam ich ein Ersatzhandy, das ich, da es falsch deklariert aus der Schweiz gesendet wurde (Nicht-EU !!!) beim nächsten Zollamt nur 50 km hin 50 km zurück abholen… Weiterlesen »

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_61391)
2 Jahre her
Antwort an  Willo

Die Aussage von T.Weng kann ich so gar nicht unterschreiben. Dass die Lieferzeiten bei Gearbest nicht berauschend sind und auch die Kommunikation nicht gut funktioniert, ist eigentlich ein altes Problem, das sich vermutlich auch nie wirklich ändern wird. Über den guten alten KingKong 3 kann ich aber beileibe nichts schlechtes sagen – am allerwenigsten über das Zusammenspiel zwischen Navigation und Akku. Ich habe das Handy als Fahrradnavigationsgerät mit Komoot und offline-Karten genutzt. Nach 8 Stunden Dauernavigation hat der Akku (trotz ständigem Fotografieren, Whatsapp-Schreiben, Facebook-Posten etc.) grundsätzlich um die 55% seiner Leistung übrig gehabt – ich glaube, das ist eine Größenordnung,… Weiterlesen »

Marty
Gast
Marty (@guest_48413)
3 Jahre her

Der Link bei Aliexpress funktioniert leider nicht und wenn man über deren Seite sucht, findet man es zwar, aber nur für 205€ was ja doch einen beachtlichen Unterschied macht. Weiß jemand was es damit auf sich hat? Lg

Peter
Gast
Peter (@guest_48347)
4 Jahre her

Hallo Interessiere mich für das King Kong 3
Meine Frage: Ist es Google zertifiziert , d.h Habe ich Zugriff auf Google Playstore

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Jahre her
Antwort an  Peter

Klar, wenn das nicht so wäre, würde es ziemlich prominent im Test stehen.

Beste Grüße

Jonas

Stephan
Gast
Stephan (@guest_48233)
4 Jahre her

Habe das King Kong 3 seit ein paar Tagen. Soweit alles ok, nur der Karten-Slot-Deckel wollte partout nicht aufgehen, trotz längerem Stochern mit der Nadel. Schließlich den Seitendeckel aus Alu kpl. abgeschraubt und dann ging der Deckel endlich raus.
Ich hätte eine Frage: Wo findet man denn die oben gezeigte Sensor Box / Tool Box? Bei mir ist die bei den Apps nirgends zu finden.
Danke für die Hilfe!

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
4 Jahre her
Antwort an  Stephan

Die App wurde mittlerweile eingestellt. Ursprünglich gab es die im Playstore. Wenn du aber dort nach “sensor test” suchst, findest du viele Alternativen.

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_47797)
4 Jahre her

So. Jetzt startet der Gorilla nicht mehr. Hat nicht. Trotz vollem Akku. Und nun?? Am besten direkt umtauschen…

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_47814)
4 Jahre her
Antwort an  Metty G.

Nach einer Stunde am Ladegerät startete der Gorilla dann unter Verwendung der Ein-/Aus-Taste und bei gedrückter Laut-Taste. Fragt nicht, warum. Allzuoft sollte das Gerät solche Marotten nicht zeigen, dann werde ich ungeduldig.

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_47055)
4 Jahre her

So, kleiner Wasserstandsbericht. Ich bin soweit zufrieden mit dem KingKong 3. Es läuft alles sehr flüssig, die Fotokamera ist nicht so schlecht, wie ich befürchtet hatte und macht auch bei Dämmerung noch akzeptable Bilder. Soweit also alles ganz prima. Fast. Nur der Akku – der vermag mich gerade nicht zu begeistern. Die exorbitante Leitung von 6.000 mAh mag ich gerade nicht wirklich glauben, gefühlt verbraucht sich dieser Akku genauso schnell wie der alte 4.000 mAh-Akku meines alten THL. Morgens um 6 von der Ladestation genommen, ein paarmal Whatsapp drauf geschrieben, ein kurzes Video (5 Minuten) auf Spiegel.de geschaut und WLAN… Weiterlesen »

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_47325)
4 Jahre her
Antwort an  Leonardo S.

Nachtrag: der Akku gibt mir in der Tat Rätsel auf. Ganz so schnell, wie ich es beschrieben habe, verliert er nun nicht mehr an Leistung, jedoch stelle ich immer wieder fest, dass er nur bis 96, manchmal bis 98% auflädt und dort stehenbleibt – mit original Ladegerät und Kabel. Wenn ich das Handy dann für einen Moment von Strom trenne und wieder anschließe, werden auch die fehlenden paar Prozente geladen. Verstehe, wer will. Ich beobachte das noch ne Weile, dann gibt’s Meldung an Cubot.

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_46812)
4 Jahre her

Thema “Custom Side Key” – kann man diese Taste eigentlich auch gänzlich abschalten? Dass sich damit die Kamera starten lässt, ist grundsätzlich okay, entspricht aber nicht meinen Wünschen; ständig drücke ich versehentlich drauf und habe dann beim nächsten Entsperren des Handys erst mal mein hässliches Konterfei vor Augen ? … die Belegung mit einer anderen App macht mich auch nicht wirklich glücklich, denn es muss ja auch nicht ständig Whatsapp oder sonstwas aufgehen. Ich würde diese Taste also gerne deaktivieren – das wird aber vermutlich nur durch Rooten möglich sein, oder?

Eon
Gast
Eon (@guest_47076)
4 Jahre her
Antwort an  Metty G.

Hi, habe die Taste mit einer Do Nothing App belegt.

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_47273)
4 Jahre her
Antwort an  Eon

Danke – das ist definitiv ‘ne gute Idee! ?? Eon

alexS
Gast
alexS (@guest_49630)
3 Jahre her
Antwort an  Metty G.

Noch eine Variante wäre ein KeyMapperProgram runterlanden. Z.B. “Button mapper” und die Taste hat doch einen Sinn. 😉

rubo77
Gast
rubo77 (@guest_46424)
4 Jahre her

Hat jemand das handy gerootet bekommen? Das wäre für mich kaufkriterium Nr. 1, denn ich möchte nicht mehr ohne Adaway leben.

rubo77
Gast
rubo77 (@guest_46433)
4 Jahre her
Antwort an  rubo77

ich finde dazu nur einen link der recht unseriös aussieht, daher bin ich neugierig ob das schon mal jemand versucht hat: https://www.stupdroid.com/2019/01/Cubot-King-Kong-3-root-recovery.html

Juergen
Gast
Jürgen Renner (@guest_46052)
4 Jahre her

Hallo,aufgrund Ihrer Bewertung habe ich mir das KingKong 3 gekauft.
1.Die Kamera ist unter aller S………
2.Mit allem möglichen Kamera Software bekomme ich keine Vernünftige Aufnahme,auch bei Sonnenschein.(gehört eher auf 40%-0%gesetzt.
3.Ich wollte ein Video aufnehmen:Ergebniss alles unscharf.
4.GPS ist schlechter im Freien als bei meinem Homtom HT6.
5.Akku ist auch schlechter wie bei menem Homtom HT6
6.Es wäre vielleicht noch einen Versuch wert das Handy zu rooten.(andere Software).
Ansonsten kann ich mich der Bewertung bei menem KingKong 3 nicht anschliesen.
Gruß Jürgen

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Jahre her
Antwort an  Jürgen Renner

Hallo Jürgen,

tut mir leid, dass du solche Probleme hast. Aber das mit der Kamera steht auch so im Test: “Leider eignet sich das King Kong 3 für Filmaufnahmen kaum bis gar nicht. Die Framerate wird selten konstant gehalten und Ton sowie Stabilität der Aufnahmen sind enttäuschend.” Die Fotoaufnahmen hingegen sind vollkommen OK, sehen deine Aufnahmen deutlich schlechter aus als unsere? Dann ist vielleicht etwas defekt. GPS funktionierte bei unserem Testgerät ohne Probleme. Auch der Akku hält bei uns gefühlt für immer.

Beste Grüße

Jonas

Juergen
Gast
Jürgen Renner (@guest_46054)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo,wo könnte ich Bilder hinzufügen.?Aufnahmen sehen deutlich schlechter als eure aus.Ich würde am liebsten die Kamera wechseln,wenn ich eine passende dafür finde.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Jahre her
Antwort an  Jürgen Renner

Hey, du kannst dich hier anmelden: https://www.chinahandys.net/anmelden/ Dann kannst du die Bilder im Kommentar hochladen. Ansonsten per mail an team@CHINAHANDYS.net. Wo hast du denn gekauft?

Beste Grüße

Jonas

Juergen
Gast
Jürgen Renner (@guest_46061)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ich habe es bei Gearbest gekauft.

Juergen
Mitglied
Mitglied
Juergen(@juergen)
4 Jahre her
Antwort an  Jürgen Renner

Falls das Hochladen des Bildes funktioniert hat.
Von links nach rechts:HomTomHT6/KingKong 3/Asus Zenfone 3.

102_0448.JPG
Juergen
Gast
Jürgen Renner (@guest_46077)
4 Jahre her
Antwort an  Juergen

Aufnahmen wurden ohne blitz am abend inder Wohnung gemacht.

Juergen
Mitglied
Mitglied
Juergen(@juergen)
4 Jahre her
Antwort an  Jürgen Renner

Da meine Fotos auch so dunkel werden hab ich mir die Kameras mal mit einem 200fach Mikroskop angesehen.Und ich bilde mir ein als sitzen sie zu tief im Gehäuse,und bekommen zu wenig Licht.(Einbildung ?)

Toto
Gast
Toto (@guest_46133)
4 Jahre her
Antwort an  Jürgen Renner

Wenn das GPS so schlecht ist wäre das wirklich bitter. Denn ich habe das King Kong gekauft, gerade weil es so gut sein sollte beim Thema GPS.

shinetop.fester@googlemail.com
Mitglied
Mitglied
Fester Shinetop(@shinetop-festergooglemail-com)
4 Jahre her
Antwort an  Toto

Wie sind Eure Erfahrungen inzwischen? Mein GPS ist beinahe zu nichts zu gebrauchen und bekommt nur bei absolut klarem Himmel nach extrem langer Suche einen minimalen Empfang hin. Ich bin kurz davor, dass Gerät zurückzuschicken (bei Gearbest gekauft).

Markus
Gast
Markus (@guest_47514)
4 Jahre her
Antwort an  Fester Shinetop

Hallo, mein GPS funktioniert ebenfalls überhaupt nicht. Nach Rückfrage bei Cubot wird empfohlen, das King Kong 3 zurückzuschicken und die Antenne reparieren zu lassen. Macht das Sinn?

jab
Mitglied
Mitglied
jab(@jab)
4 Jahre her
Antwort an  Jürgen Renner

Juergen, das Problem kenne ich. Mein KingKong3 hatte das gleiche Problem. Der Autofokus “rannte” ueber das Ziel hinaus. Zwischendurch war das Bild mal scharf beim Ausloesen war der AF ueber das Ziel hinaus geschossen. Ergebnis nur zufaellig gelangen scharfe Aufnahmen, so jedes 20.Bild. Und da ich auch bei Gearbest bestellt habe, sehe ich auch ziemlich schwarz, was den Umtausch angeht. Erst nachdem ich Paypal die den Fall natuerlich zugunsten von Gearbest entschieden hatten, mit Klage drohte, wurde mir nach drei Monaten das Geld zurueckueberwiesen, weil sich Paypal noch einmal an Gearbest wendete(trotz geschlossenen Falls). Ich bin bereit die die Historie… Weiterlesen »

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_46040)
4 Jahre her

Habe das Gerät kurzentschlossen bestellt, da ich nach gut 5 Jahren dann doch mal einen Ersatz für mein THL-4000 benötige.
Was mich jetzt interessieren würde (da ich mich mit dieser Thematik tatsächlich nicht so auskenne) – das Display besteht ja nun bereits aus “Corning Gorilla Glass” – sollte man sich dennoch eine Displayschutzfolie aufziehen, oder kann ich die nun getrost vergessen?

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_46760)
4 Jahre her
Antwort an  Metty G.

So, mein Kingkong ist eingetroffen. Leider war kein Adapter für den 3,5mm-Stecker im Paket, da muss ich mal bei Cubot bzw. Gearbest nachfragen. Verpackt war das Teil übrigens in einer schlichten weißen Box mit Banderole, nicht in einem schwarzen Karton.
Ihr solltet vielleicht noch eine Bestenliste “Gewicht” einführen – ich hab seit dem Siemens S6 noch nie so ein schweres Handy besessen! ?
Ich werde das Gerät jetzt so nach und nach testen, aber ich liebe es schon jetzt!
P.S.: Der Fingerabdruck-Scanner ist eher mau, es braucht im Schnitt drei Anläufe, bis er meine Wurstfinger identifiziert…

Tandemtourist
Gast
Tandemtourist (@guest_61909)
2 Jahre her
Antwort an  Metty G.

Mau ist wohl die Bezeichnung wenn er nach im Schnitt nochmaligem Versuch funktioniert. Wie kann man es bezeichnen wenn der Fingerabdrucksensor zudem nach drei Monaten gänzlich seinen Dienst einstellt?

Toto
Gast
Toto (@guest_45721)
4 Jahre her

Die weitaus interessantere Frage lautet: Wie sieht es mit ab Werk installierter Maleware aus ?

Metty G.
Gast
Metty G. (@guest_46035)
4 Jahre her
Antwort an  Toto

Ich zitiere: Auch anderweitig weiß das System mit dem Fehlen von Mal- oder Bloatware zu überzeugen und Cubot beweist abermals seine Kunst im Optimieren von Software auf die Hardware.
Quelle: https://www.chinahandys.net/cubot-king-kong-3-testbericht/

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Toto
Gast
Toto (@guest_46132)
4 Jahre her
Antwort an  Metty G.

Das wage ich mal zu bezweifeln. Wie wurde denn hier getestet ob sich Maleware auf dem System befindet ?

Pa647
Gast
Andreas (@guest_44646)
4 Jahre her

Das Handy erscheint noch nicht in der “Outdoor Bestenliste”…. ist die Liste noch nicht aktuell oder hat es das Handy nicht in die Top 10 geschafft?

Lusi
Gast
Lusi (@guest_48220)
4 Jahre her
Antwort an  Andreas

Ich finde es gehört unbedingt in die Bestenliste. Nicht mal die viel gescholtene Kamera ist wirklich schlecht. Bei Tageslicht kann sie sogar meinem Samsung S7 das Wasser reichen. Wichtig waren mir aber Laufzeit und GPS. Beides ist extrem gut. GPS ist sehr genau und überzeugt mit schnellem Fix, Empfang hab ich sogar im Haus. Nach 12h Navigation mit Komoot kam ich mit 20% Akku nach Haus. Mein S7 macht da schon nach 4h schlapp. Ich finde es ist ein absolut Top Gerät für den Preis. Fühlt sich zudem auch noch griffig und hochwertig an und ist bei weitem nicht so… Weiterlesen »

Marty
Gast
Marty (@guest_48406)
3 Jahre her
Antwort an  Lusi

Hallo Lusi,
bei welchem Shop hast du es denn bestellt? Lg

Tandemtourist
Gast
Tandemtourist (@guest_61913)
2 Jahre her
Antwort an  Lusi

Das kann ich leider nicht so bestätigen! Ich benutze auch Komoot und habe das KK3 wegen der angepriesenen Akku Laufzeit gekauft. Hier kann man recht gute Ergebnisse erwarten. Das GPS läuft auch wenn es dann mal läuft. Bis dies geschieht, gibt es auf Komoot schon mal Mach 2 Sprung ohne das ich mich bewege oder man legt schnell mal ein paar hundert Meter in alle Richtungen zurück ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Systemabstürtze gehören mit zum bunten Repertoire. Manchmal gibt es nur einen Neustart und ein anderes Mal erscheint auf dem Bildschirm die „DOS“ Oberfläche. Ob dann… Weiterlesen »

Tandemtourist
Gast
Tandemtourist (@guest_61914)
2 Jahre her
Antwort an  Tandemtourist

Da das GPS wenn es erst mal läuft ordentlich auszeichnet ist zu vermuten das alle Probleme von den restlichen Mitbewohnern im Elektronikzoo herrühren. Im Haus funktioniert das GPS auf keinen Fall!
Ob das Handy parallel zwei Satellitennavigationssysteme benutzt habe ich noch nicht herausgefunden und würde mich freuen zu erfahren wo man das überprüfen ggf. einstellen kann!

Tandemtourist
Gast
Tandemtourist (@guest_61916)
2 Jahre her
Antwort an  Tandemtourist

Ach so habe ich vergessen!
Das GPS verortet meinen Standort manchmal bei minus 100 m. Ob ein Navi gut ist, kann man sicher an diesem Aspekt fest machen. Ich hätte sicher bemerkt wenn ich aus der Hölle aufgestiegen bin? Gut meine Frau war in der Nähe aber das wusste das KK2 nicht oder. Nun habe ich Angst von dem Apparat!

Tandemtourist
Gast
Tandemtourist (@guest_61922)
2 Jahre her
Antwort an  Tandemtourist

Das große Format und Gewicht sind aus meiner Sicht kein Kritikpunkt. Erstens werden sowohl das Gewicht als auch die Größe vor dem Kauf benannt. Zweitens ist es Physik, die Kapazität des Akku findet sich in seinem Gewicht und in seiner Größe, das Display kann man nun mal nicht falten. Drittens weißt der Name King Kong 3 in die richtige Richtung. Design ist sowieso Geschmacksache. Die Haptik wohl auch oder gibt es unterschiedliche Modelle für Rechts- und Linkshänder. Stabil und sauber verarbeitet ist das Gerät auch. Zumindest wirkt es nicht wie ein Plastikbecher. Das alles hilft aber nicht wenn es immer… Weiterlesen »

Lade jetzt deine Chinahandys.net App