Startseite » Testberichte » Cubot X20 Pro Testbericht

Cubot X20 Pro Testbericht

Getestet von Joscha am
Firmware : CUBOT_X20 PRO_9071C_V01_20190824
Bewertung: 70%
Vorteile
  • sehr schnelles System
  • große Speichermodule (6/128GB)
  • starker Helio P60 Prozessor
  • hochwertige Verarbeitung
  • modernes Design
Nachteile
  • sehr schwer (233g)
  • schlechte Kameras
  • kein Kopfhörer-Anschluss
  • Entsperrung nur via Face-Unlock
Springe zu:
CPUMediatek Helio P60 - 4 x 2,0GHz + 4 x 2,0Ghz
RAM6 GB RAM
Speicher128 GB
GPUARM Mali-G72 - 800MHz
Display 2340 x 1080, 6,3 Zoll 60Hz (IPS)
Betriebssystem - Android 9
Akkukapazität4000 mAh
Speicher erweiterbar Hybrid

Hybrid
Hauptkamera12 MP + 20MP (dual)
Frontkamera13 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussJa
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 3, 7, 8, 19, 20
NFCNein
SIMDual - nano
Gewicht233 g
Maße157 x 74,6 x 8,6 mm
Antutu158088
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am23.09.2019

Mit dem Cubot X20 Pro stellt der chinesische Hersteller ein neues Smartphone vor, das erstmalig einen starken Helio P60 Prozessor in die Preisklasse unter 150€ bringt. Obendrein gibt es große Speichermodule von 6GB RAM und 128GB Festspeicher, sowie ein futuristisch aussehendes Triple-Kamera Modul. Sogar hinsichtlich der verwendeten Materialien wurde nicht gespart. Statt Kunststoff erwartet uns eine doppelte Verglasung in einem soliden Metallrahmen.

Auf dem Datenblatt hat das Cubot X20 Pro also einige Argumente für sich. Hinzu kommt, dass uns der Hersteller Cubot in der Vergangenheit fast nie enttäuscht hatte. Handelt es sich bei dem Cubot X20 Pro also wirklich um einen echten Geheimtipp? Im folgenden Testbericht findet Ihr es heraus.

Design und Verarbeitung

Cubot X20 Pro 1

Das Cubot X20 Pro ist mit seinem 6,3 Zoll Display ein durchschnittlich großes Handy. Auch die Maße von 157 x 74,6 x 8,6mm sind angenehm kompakt. Oberhalb des Displays gibt es lediglich einen 3mm breiten Rand und unterhalb des Displays sind es knapp 7mm. Das sieht in der Praxis zwar nicht ganz so spektakulär aus wie auf den Werbefotos, aber immer noch sehr zeitgemäß.

Cubot X20 Pro notch

Was allerdings an dem Smartphone heraussticht, ist das Gewicht von enormen 233g. Dieses geht vermutlich auf (zu) breite Glasscheiben auf der Vorder- und Rückseite sowie den Metallrahmen zurück. Fakt ist jedenfalls, dass das Handy sich in der Hosentasche deutlich bemerkbar macht.

Was die Verarbeitungsqualität angeht, hat Cubot ansonsten ordentliche Arbeit geleistet. Weder die Glasfront noch Rückseite sind anfällig für Kratzer. Der Rahmen besteht aus stabilem Metall mit einer chromfarbenen Oberfläche. Die Lautstärke Buttons auf der rechten Seite haben minimal Spiel und klappern etwas, wenn man das Handy schüttelt, in der Praxis fällt dies aber nicht sonderlich störend auf, da der Druckpunkt angenehm fest ist. Auf der Unterseite des Smartphones befindet sich ein aktueller USB-C Anschluss. Leider hat Cubot auf einen zusätzlichen 3,5mm Kopfhörer-Anschluss verzichtet. In den SIM-Slot auf der rechten Seite passen zwei Nano-SIM Karten. Alternativ kann einer der SIM-Slots zur Speichererweiterung per Micro-SD verwendet werden.

passende MicroSDs bei Amazon

Ansonsten kommt das Cubot X20 Pro weitestgehend ohne Akzente aus – lediglich die auffällige Triple-Kamera auf der Rückseite sticht hervor und erinnert durchaus etwas an das neue iPhone 11.

Cubot X20 Pro 12Cubot X20 Pro 10

Halt… irgendwas fehlt hier doch! Stimmt. Aus irgendeinem Grund hat der Hersteller beim Cubot X20 Pro darauf verzichtet, einen Fingerabdruck-Sensor zu verbauen. Zur Entsperrung kann man daher nur Face-Unlock über die Frontkamera verwenden. Die Entsperrung funktioniert in 9/10 Versuchen zuverlässig und auch sehr schnell. Zum Unlock bei wenig Licht gibt es eine Funktion, die den Bildschirm zur Entsperrung kurz weiß aufleuchten lässt. Damit funktioniert der Unlock auch bei wenig Licht noch gut – nur in tiefer Dunkelheit muss man den Code zum Entsperren eingeben.

Ich persönlich mit dem Cubot X20 Pro ohne Fingerabdruck-Sensor leben, allerdings mag der ein oder andere dies komplett anders sehen. Letztendlich bleibt fraglich, warum der Hersteller auf das altbewährte Feature verzichtet hat.

Insgesamt ist das Cubot X20 Pro ein ordentlich verarbeitetes Smartphone. Die Kombination aus Metall und Glas wirkt wesentlich hochwertiger, als man es von einem Handy dieses Preises erwarten würde. Etwas gewöhnungsbedürftig ist jedoch das hohe Gewicht und der Verzicht auf einen Fingerabdruck-Sensor.

Display

Cubot x20 pro display1

Im Cubot X20 Pro sitzt ein 6,3 Zoll großes IPS-Panel mit einer Full-HD Auflösung von 2340 x 1080 Pixel. Damit kommt das Cubot X20 Pro auf eine Bildpunktdichte von 409 Pixel pro Zoll, was in der Praxis für ein vollkommen scharfes Bild ohne sichtbare Pixel genügt. Das Display hat ein modernes 19,5:9 Format und soll laut Herstelelr auf eine Screen-to-Body-Ration von 92,8% kommen. Dieser Wert ist natürlich vollkommen übertrieben, auch wenn die Waterdrop-Notch durchaus geholfen hat, die Ränder auf ein Minimum zu reduzieren.

Cubot X20 Pro chin

Die Farbdarstellung des Displays ist etwas kühl eingestellt, ähnlich wie man es von iPhones vor dem X-Modell kennt. Hier hätte ich mir ein Tool zum Einstellen der Farbtemperatur gewünscht, leider ist ein solches aber nicht vorhanden. Die Helligkeit des Panels liegt bei durchaus guten 600 cd/m2. Auch im Freien lässt sich das Display gut ablesen, nur bei starker Sonneneinstrahlung kommt es zu Problemen bei der Lesbarkeit. Ansonsten hat das Panel eine IPS-typisch gute Blickwinkel-Stabilität und gute Kontraste.

Cubot x20 pro settings 4Cubot x20 pro settings 3 Cubot x20 pro settings 2

Von Seiten der Software gibt es einen terminierbaren Lesemodus mit verminderter Blaustrahlung. Auf Double-Tap to Wake und Smart-Wake Gesten wurde allerdings verzichtet. Dafür gibt es eine standardmäßig aktivierte Einstellung, welche die Kamera beim doppelten Klick auf den Powerbutton startet. Da der Face-Unlock mit im Hintergrund geöffneter Kamera nicht funktioniert, würde ich empfehlen, dieses Feature zu deaktivieren. Zur Bedienung kann das Cubot X20 Pro durch den verschiebbaren Android 9 One-Key bedient werden. Alternativ kann man auch die klassischen On-Screen Buttons aktivieren.

Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und arbeitet schnell und präzise. Ob ein besonders gehärtetes Glas zum Schutz vor Kratzern zum Einsatz kommt, gibt Cubot nicht an. Unseren Belastungs-Test mit Schlüssel und Schraubenzieher übersteht das Smartphone jedenfalls ohne Beschädigungen.

Leistung

Cubot x20 pro a1sdbenchCubot X20 Pro 3DMarkCubot x20 pro antutu

Das Cubot X20 Pro hat mit dem Helio P60 einen meiner Lieblingsprozessoren der Mittelklasse im Angebot. Zudem ist der Prozessor bei einem Handy unter 140€ durchaus eine Ansage. Der Chip von Mediatek ist seit Ende 2018 auf dem Markt und somit noch recht aktuell. Die Recheneinheit besteht aus einen Leistungscluster mit vier Cortex-A73 Kernen mit bis zu 2,0 GHz und wird unterstützt von vier Cortex A-53 Kernen mit bis zu 2,0 GHz im Energiespar-Cluster. Als Grafikeinheit kommt eine ARM Mali G72 mit 800 MHz Taktfrequenz zum Einsatz.

Auch beim internen Speicher hat Cubot sich nicht lumpen lassen und verbaut ordentliche 6GB RAM und 128GB internen Speicher. Mit einer maximalen Lesegeschwindigkeit von 300MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 188MB/s wurde hier auch zu hochwertigen eMMc Chips gegriffen. Für die untere Preisklasse des Cubot X20 Pro ist dies sehr löblich. Der RAM erreicht durchschnittliche 5,7GB/s.

Antutu
3D Mark (Slingshot)

Die Geschwindigkeit im System und Apps ist beim Cubot X20 Pro angenehm hoch. Das Cubot X20 Pro ist in punkto Geschwindigkeit vergleichbar mit einem Redmi Note 7, was für den geringen Preis wirklich beachtlich ist. Zudem bekommt man einen größeren Speicher für Apps und Multitasking, was für viele Nutzer sicher auch ein relevantes Kriterium sein dürfte.

Es handelt sich beim Cubot X20 Pro um ein Smartphone, mit dessen Performance man selbst als anspruchsvoller Nutzer angenehm leben kann. Größere Wartezeiten gibt es eigentlich nie und auch aufwendige Games wie Asphalt 9 lassen sich auf mittleren Grafikeinstellungen noch zocken.

System

Cubot x20 pro android9 4 Cubot x20 pro android9 3 Cubot x20 pro android9 1 Cubot x20 pro android9 2

Das Cubot X20 Pro hat ein Android 9 Pie System vorinstalliert. Das System wurde vom Hersteller fast gänzlich unberührt belassen, sodass die Oberfläche im Wesentlichen derjenigen von Android One oder Google Pixel Geräten entspricht. Cubot hat sich lediglich die Freiheit genommen, ein paar kleine Zusatzeinstellungen für Face-Unlock und die Position der On-Screen Buttons zu integrieren. Ansonsten ist das Android System unverändert und es gibt auch keine Drittanbietersoftware. Updates finden ihren Weg übers Wifi auf das Cubot X20 Pro. Das System läuft allerdings jetzt schon sehr glatt und wir hatten während der Testphase keinerlei Bugs oder Abstürze zu verzeichnen.

Mit einem unberührten Android System ist das Cubot X20 Pro ein Handy für Smartphone-Einsteiger oder Benutzer, die ihre Oberfläche gerne sauber von aufwendigen Zusatzfeatures haben.

Kamera

Update: Cubot hat sich wegen der schlechten Kamera-Qualität bei uns gemeldet und beteuert, dass diese mit dem kommenden Update erheblich gesteigert werden soll. Wir werden den Testbericht also in naher Zeit noch einmal überarbeiten und schauen, ob sich die Qualität gesteigert hat. 

Das Cubot X20 Pro wird vom Hersteller als Kamera-Smartphone beworben. Nicht zufällig erinnert das eckige Kamera-Modul auf der Rückseite etwas an das neue iPhone 11. Zum Einsatz kommt ein SONY IMX486 Hauptsensor mit 12 Megapixel. Weiterhin gibt es einen 20 Megapixel SONY IMX350 Tiefensensor und schließlich noch eine nicht weiter spezifizierte 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera. Auf der Vorderseite gibt es schließlich eine 13 Megapixel Selfie Kamera

Cubot suggeriert also, dass hier zu hochwertiger Hardware gegriffen wurde. Ob dies letztendlich so ist oder nicht, können wir nicht beurteilen. Klar ist jedoch, dass der Hersteller bei der Software-Optimierung so ziemlich alles verkehrt gemacht hat, was man nur verkehrt machen kann. Zusammengefasst ist die Bildqualität mit Ausnahme von Tageslichtaufnahmen mit guten Lichtbedingungen enttäuschend. Soland zu starkes Umgebundlicht vorhanden ist, gibt es häufig Probleme beim Weißabgleich und die Bilder wirken oft sehr blass. Richtig schlimm wird es dann, wenn man in den Portrait-Modus oder zur Ultraweitwinkel-Kamera wechselt. Bei ersterem gelingt keine anständige Abtrennung von Vorder- und Hintergrund. Bei letzterem ist die Schärfe und Farbdarstellung so schlecht, als hätte man ein Handy von vor 10 Jahren in der Hand. Auch die Qualität der Selfies ist einfach nur unterirdisch. Die miserable Kamera-Performance endet dann schließlich mit den Videoaufnahmen in Full-HD Auflösung mit extrem niedriger Detailzahl und ohne jegliche Stabilisierung.

Kurz und Knapp: Die Kamera des Cubot X20 Pro ist ein ziemlicher Reinfall und manch ein 100€ China-Handys macht es deutlich besser.

Konnektivität

Cubot X20 Pro simslot

Das Cubot X20 Pro ist ein Dual-SIM Smartphone. Es werden alle für Deutschland relevanten LTE Bänder unterstützt. Im Vergleich mit einigen aktuellen Smartphones sind die LTE Frequenzen für den weltweiten Einsatz (z.B. Asien) aber etwas eingeschränkt. Der Netzempfang ist durchschnittlich und beim Telefonieren bekommt man eine brauchbare Qualität geboten. Man selbst versteht den Gegenüber klar und deutlich, auf der Gegenseite klingt allerdings ein minimales Grundrauschen mit. VoLTE und VoWifi stehen zur Verfügung.

Es können zwei SIM-Karten in das Cubot X20 Pro eingesetzt werden. Alternativ kann man einen SIM-Slot zur Speichererweiterung verwenden (Hybridslot). Zur drahtlosen Verbindung steht Dual-Band Wifi mit .n-Standard und Bluetooth 4.2 mit aptX und aptX-HD Unterstützung zur Verfügung.

Der Lautsprecher des Cubot X20 Pro hat eine durchschnittliche Qualität. Der Klang ist nicht besonders hoch und klingt etwas blechern. Zu unangenehmen Verzerrungen kommt es allerdings nicht. Zum Anhören eines YouTube-Videos ist das Gebotene ausreichend. Wer Musik über Kopfhörer anhören möchte, muss auf einen USB-C auf 3,5mm Klinke-Adapter oder USB-C Kopfhörer zurückgreifen. Ein Adapter befindet sich leider nicht im Lieferumfang. Cubot hat sich hier etwas zu viel von Apple inspirieren lassen.

Cubot x20 pro gps Cubot x20 pro sensorenCubot X20 pro drm widevine l1

Die Standort-Bestimmung über GPS und A-GPS erfolgt sehr zuverlässig auf wenige Meter genau. Das Cubot X20 Pro kann also durchaus als Navi verwendet werden. Zur Unterstützung der Fußgänger-Navigation gibt es noch einen E-Kompass und auch ein Gyroksop steht zur Verfügung. NFC zum kontaktlosen Bezahlen gibt es jedoch nicht. Das Streaming von HD-Inhalten auf Netflix und Amazon Prime Video ist wegen fehlendem Widevine L1 nicht möglich.

Akku

Das Cubot X20 Pro hat einen 4000mAh Akku verbaut. Für ein Smartphone mit Full-HD Auflösung und 6,3 Zoll Display ist dies ein durchschnittlicher Wert. Obendrein lässt das Gewicht von 233g eigentlich einen wesentlich größeren Akku vermuten. Die Laufzeit ist dennoch alles andere als schlecht. Über den Tag verteilt kann man das Handy mit mittlerer Bildschirm-Helligkeit durchaus 6 Stunden aktiv verwenden. Für das Abspielen eines einstündigen YouTube-Videos werden 8% verbraucht und beim Gaming sind es zwischen 12 und 15%. Damit platziert sich das Cubot X20 Pro im guten Mittelfeld, auch wenn das Handy im PC-Mark Battery Benchmark nur ein vergleichsweise niedriges Ergebnis von 6 Stunden erzielt.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Aufgeladen wird das Cubot X20 Pro mit einem normalen 5V/2A Charger. Bis das Smartphone vollständig geladen ist, vergehen insgesamt 2 Stunden.

Testergebnis

Getestet von
Joscha

Das Cubot X20 Pro hat klare Stärken und Schwächen. Auf der Haben-Seite steht vor allem das das schnelle System mit großen Speichermodulen sowie das große Full-HD IPS-Display mit geringen Display-Rändern. Wer gerne viel Musik oder Videos auf seinem Handy speichert und viele Apps nutzt, kommt hier voll auf seine Kosten. Überhaupt fällt es sehr schwer, ein so günstiges Handy mit vergleichbarer Performance und Speicherausstattung im Preisbereich des Cubot X20 Pro zu nennen.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch ein paar harte Kritikpunkte an dem Handy. Warum ein Smartphone mit durchschnittlicher Größe und durchschnittlichem Akku stolze 233 Gramm auf die Waage bringen muss, ist uns nicht ersichtlich. Ebenfalls ist die Kamera eine bodenlose Enttäuschung. Hier hat Cubot allerdings bereits ein Update angekündigt, sodass in naher Zukunft eventuell bessere Fotos entstehen. Wir updaten den Testbericht in diesem Fall entsprechend.

Wer sich ein Cubot X20 Pro kaufen möchte, sollte daher über die Vor- und Nachteile des Handys nachdenken. Wenn Fotoqualität oder Kompaktheit im Fokus steht, sollte man lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und ein Redmi Note 7 kaufen. Wer primär ein schnelles Handy mit großem Speicher und sauberem System sucht, macht mit dem Cubot X20 Pro aber nichts verkehrt und bekommt für sein Geld wirklich eine Menge geboten. Von uns gibt es daher nur eine eingeschränkte Kaufempfehlung für das X20 Pro.


Gesamtwertung
70%
Design und Verarbeitung
70 %
Display
80 %
Leistung und System
90 %
Kamera
40 %
Konnektivität
70 %
Akku
70 %

Preisvergleich

140 €*
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
Unsere Empfehlung

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
140 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Unsere Empfehlung
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 08.02.2022

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
68 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Marian Eckert
Gast
Marian Eckert (@guest_79829)
1 Jahr her

Derzeit als 6GB/128GB Gerät bei amazon für 126 € (Verkäufer: Red Tech GmbH).

Gerät war am übernächsten Tag geliefert.

Es ist Firmware V07 drauf, vom 31.12.2019; App: Kamera v1.1.1.20191011.

Finde die Bilder TOP; auch die Künstliche Intelligenz (KI) macht was sie soll, auch wenn manches Blatt übernatürlich grün aussieht.

Lediglich das Display ist etwas dunkel, die “automatische” Helligkeit läuft bei Sonne generell mit 100%.

York
Gast
York Rapp (@guest_77399)
2 Jahre her

Hallo. Der Test des Cubot X20 Pro ist ja nun schon fast ca. 1.5 Jahre her/alt. Ich habe das Gerät seither in Verwendung und bin nach wie vor begeistert (ich wechselte seinerzeit von Sony Xperia XA1 Ultra). Einige der Kritikpunkte hier konnte ich seinerzeit schon nicht nachvollziehen. Kritikpunkt Akku zum Beispiel. Hält bei mir generell zwischen 1.5 bis 2 TAGE (kein Scherz). Und ich nutze es viel am Tag; Whatsapp, YouTube, Browser (Chrome), Duo, etc. Ich würde mich nicht als Poweruser bezeichnen, aber doch als Vielnutzer. Kritikpunkt Kamera: tagsüber bei guten bis mittelguten Lichtverhältnissen sind die Fotos ok, nicht überwältigend,… Weiterlesen »

York
Mitglied
Mitglied
York(@york)
2 Jahre her
Antwort an  Joscha

Gerne. Eine Frage/ein Vorschlag: habt ihr schon vom Cubot X50 gehört. Soll am 17. Mai auf den Markt kommen (gemäß Cubot Official Shop bei AliExpress). Die Daten lesen sich nicht schlecht (Helio P60 (was sonst bei Cubot) / 8 GB RAM 128 GB ROM / 6.67″ Display, Auflösung 1080×2400 FHD+, 20:9, 92% Screen-to-body-ratio / 64P Quad-Camera / NFC (fehlte mir beim X20 Pro sehr) / Fingerprint Sensor seitlich im Power-Button / 4.500 mAh Batterie / AD Glas Rückseite / Metallrahmen (also Glas-Metall-Glas Sandwich) / Dual-Sim / Global LTE / Stock Android 11). Würde mich freuen, wenn ihr da eine Vorstellung… Weiterlesen »

York
Mitglied
Mitglied
York(@york)
2 Jahre her
Antwort an  Joscha

Danke

Steinlaus
Gast
Steinlaus (@guest_61164)
3 Jahre her

Am 16.3 kam tatsächlich noch ein Update. Hat sich bezüglich der Kamera was getan?

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
3 Jahre her

Hat hier schon jemand was von dem Cubot X20 gehört- fand ich auf der Cubotseite

Tester
Gast
Tester (@guest_60669)
3 Jahre her
Antwort an  Bonnie

Ja, es gab vor ein paar Tagen ein Update

Tobi
Gast
Tobi (@guest_58631)
3 Jahre her

Gibt es die Sprache “Portugiesisch” zum Einstellen?

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
3 Jahre her

Hallo , gab es denn nun schon ein Update auf den Cubot X20 Pro ??
wenn da paar Fehler ausgebessert sind ,dann ist es ganz gebrauchbar
mein erstes davon hatte ich ja gleich wieder verkauft aber Interesse habe ich trotzdem noch dran

markus2015
Gast
markus2015 (@guest_56724)
3 Jahre her

Ich hab mittlerweile beide, das x20 pro und das cubot P30 in grün. Die Kamera des x20 pro ist völlig überzeichnet, wie geschärter Matsch. So was darf man angesichts der Konkurrenz im Jahre 2019 (sprich z.B. Mi A3) ohne 5ghz WLAN nicht ausliefern. Der Akku erscheint mir jedoch gut. Mein P30 mit helio p23 ist 53g leichter und ein Handschmeichler mit wirklich tollen AUO Display. Die Kamera ist nicht so grauenvoll überzeichnet wie beim x20 pro, jedoch wird viel zugekleistert und Strukturen werden nicht klar durch den Bildalgo herausgearbeitet. Beim x20 pro sollte chinahandys.net mal ein ernstes Wort mit Cubot… Weiterlesen »

Bonnie
Gast
Bonnie (@guest_56669)
3 Jahre her

ich find den klang auch grusslig aber was mich am meisten nervt ist der schlechte Accu- kenne ich von Cubot nicht so und was mich am mesten nervt ,der Standort stellt sich unkontrollierbar immer wieder von alleine an,
es ist nicht mein erstes Cubot aber sowas hatte ich sonst noch nie

MC Hammer
Gast
MC Hammer (@guest_56419)
3 Jahre her

Kann ich das S…….. ding zurück geben bei Gearbest wegen der schlechten Kamera ????
PS: Ich find den Lautsprecher auch zum Kotzen.
Ich hatte vor 4 jahren schon mal ein Cubot da war alles für den Preis Ok.
Aber das hier ist voll der Griff in den Klo.

H.B.
Gast
H.B. (@guest_55688)
3 Jahre her

Moin, ich habe Heute das Smartphone nach fast 2 Monaten endlich bekommen und mein erster Eindruck ist ernüchternd.
Was bei meinem Gerät definitiv fehlt ist das Dual-Band Wifi mit .n-Standard! ☹️
Die Kamera ist, wie schon beschrieben, mäßig … das Gerät ist noch schwerer als mein Mi-Max 2 … auch sonst bin ich ziemlich enttäuscht und hätte besser das x19 kaufen sollen.
Ich würde es jedenfalls nicht nochmal kaufen und empfehlen wohl auch nicht ‼️

Bonnie
Gast
Bonnie (@guest_54882)
3 Jahre her

neue Info
das Cubot X20 wird zwischen dem 31. Oktober und dem 31. November verfügbar sein
mein Handy sollte bereits seit dem 18.09.2019 unterwegs sein
am 12.09.2019 bereits bezahlt

Michel
Gast
Michel (@guest_54897)
3 Jahre her
Antwort an  Bonnie

Seltsam, das Sie dir diese Daten geben, ich habe 1 letze Woche bekommen (von 3 bestellten) und die anderen beiden sind unterwegs seit 26 und 28.10 , das erste brauchte 10 Tage bis zur Auslieferung, ab Versand. (Bestellt bei Gearbest)

Ralf
Gast
Ralf (@guest_55087)
3 Jahre her
Antwort an  Michel

Hast du das Smartphone inzwischen getestet? Sind Kamera und Akkuleistung bei dir auch so schlecht, wie oben im Test?

Michel
Gast
Michel (@guest_55180)
3 Jahre her
Antwort an  Ralf

Sorry, dazu kann ich momentan leider nichts sagen, da das Smartphone, das als erstes ankam, nicht für mich bestimmt war. Wenn die beiden anderen angekommen sind(müsste diese Woche sein), werde ich entsprechende Details Posten!

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
3 Jahre her
Antwort an  Ralf

Kamera geht aber der Accu ist sehr mager – nutze meine Handys alle nur über Wlan und komme trotz guter Nutzung mit meinen Cubots immer so 8-10 tage hin
mit dem X20 Pro leider kaum 4 tage- sehr schade,an das Gewicht habe ich mich langsam gewöhnt,dieses Handy würde ich mir kein 2tes mal holen ,dann doch lieber das Max2 was ich ja auch besitze

Bonnie
Gast
Bonnie (@guest_54578)
3 Jahre her

keine Ahnung ob das Cubot X20 dies Jahr noch kommt ,Termin wurde jetzt zum 5 oder 6ten mal verschoben auf Anfang November
habe das Handy am 12.08.2019 gekauft

Christian Koncz
Gast
Christian Koncz (@guest_54703)
3 Jahre her
Antwort an  Bonnie

Ich nehme an, dass Cubot versucht jetzt die kameras zu reparieren, vielleicht völlich austauschen und sie schicken kein X20s momentan. Ich habe meine bestellung nach 2 wochen storniert und ein Xiaomi Mi 9t bestellt. Es ist schon angekommen und ich bin sehr zufrieden, es ist eigentlich ein sehr gutes Handy, kostet aber auch mehr. Ich würde sagen, dass ein Xiaomi Redmi Note 8 zum beispiel kostet nur ein bisschen mehr als die Cubot, aber hat viel besseres qualitaet. In deinem stand, würde ich die cubot stornieren und ein Xiaomi bestellen.

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
3 Jahre her
Antwort an  Christian Koncz

bin ein echter Cubotfan – ja das X20 Pro enttäuscht

Roleto
Gast
Roleto (@guest_54799)
3 Jahre her
Antwort an  Bonnie

habe vor ca. 6Wochen bestellt, traf noch nicht ein.

markus2015
Gast
markus2015 (@guest_54840)
3 Jahre her
Antwort an  Roleto

Bei mir ist es am Samstag vor zwei Tagen abgeschickt worden 🙂

Mailo
Gast
Mailo (@guest_54515)
3 Jahre her

Hallo, danke erstmal für die sagenhaften Reviews die ihr veröffentlicht. Meine Frage wäre, ob es auch einen Portrait Mode für die Selfie Cam gibt. Danke vorab für die Antwort und liebe Grüße aus Berlin.

Khargara
Gast
Khargara (@guest_54387)
3 Jahre her

Moin, gibt es mittlerweile das betitelte Kamera Update? Ist die Tripple Konstellation nun besser geworden?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Jahre her
Antwort an  Khargara

Update ist noch nicht da, habs gerade getestet. Wir fragen gleich mal nochmal nach.

Beste Grüße

Jonas

Roger
Gast
Roger (@guest_56372)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Da wird auch nichts mehr kommen (oder zumindest nicht die erhoffte Verbesserung geben). Cubot stand jetzt imo noch nie für eine gute Kameraqualität

Jan Knospe
Gast
Jan Knospe (@guest_57340)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo, es gibt bei Cubot ein Update vom 13.11.2019 (CUBOT_X20 PRO_9071C_V06_20191011) für das X20Pro. Habt ihr das schon mal in Hinblick auf die Kamera Problematik getestet ? Mit freundlichen Grüßen.

Bonnie
Gast
Bonnie (@guest_54277)
3 Jahre her

jetzt gibt es den 5ten Termin zum versenden 20-23.10.- hoffe die meine 2019

Michel
Gast
Michel (@guest_54106)
3 Jahre her

Versand von Gearbest wieder verschoben, jetzt auf den 15.10.2019.

Bonnie
Gast
Bonnie (@guest_54113)
3 Jahre her
Antwort an  Michel

das ist dann jetzt der 4te Termin zum Versand

Michel
Gast
Michel (@guest_54119)
3 Jahre her
Antwort an  Bonnie

Neue Nachricht bekommen, jetzt ist es der 20 Oktober

Bonnie
Gast
Bonnie (@guest_54278)
3 Jahre her
Antwort an  Michel

ich habe mein Handy schon am 12.09.2019 bestellt u bezahlt

Michel
Gast
Michel (@guest_53947)
3 Jahre her

Ich habe das Phone am 20.09.2019 bestellt, und bei mir wurde auch mehrfach der Versandtermin verschoben. Aber meine Frage betrifft den Helio p60 Prozzessor bw. die Ki, den bzgl. Kamera(s) kann man dies nachlesen: *Angeschlossen werden können an die drei ISPs (Image Signal Processors) zwei Kameras, eine mit 20 Megapixeln und eine mit 16 Megapixeln. Der Helio 60 encodiert 4K bei 60 Hz mit H.264, kann aber H.265-Inhalte flüssig mit 4K60 wiedergeben. Das integrierte LTE-Modem unterstützt Cat7 für 300 MBit/s im Downstream. Mediatek lässt das SoC bei der TSMC im neuen 12FFC-Verfahren produzieren.* Mit den von Cubot angegebenen Kamera Spezifkationen,… Weiterlesen »

Michel
Gast
Michel (@guest_53948)
3 Jahre her
Antwort an  Michel

Ich meine AI nicht KI

Bonnie
Gast
Bonnie (@guest_53946)
3 Jahre her

Warte seit ca 1 Monat jetzt schon auf das Handy- neuer Termin zwecks Versand 10-15.10.2019 ist bereits der 3. te Termin den ich heute bekam

Jan Knospe
Gast
Jan Knospe (@guest_53753)
3 Jahre her

Hallo, wird es für das Handy ein Update auf Android 10 geben ? Ist da was bekannt ?

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
3 Jahre her

wer auf sein bestelltes Handy wartet ,ich bekam grad diese nachricht – 29.09.2019

Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für Ihre Bestellung auf Gearbest.com.
Es tut uns sehr leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass sich Ihre Bestellung verzögert, da wir in diesen Tagen den chinesischen Nationalfeiertag feiern.
Wir erwarten, dass wir Ihre Bestellung vom 7. bis 9. Oktober versenden können.
Wir werden unser Bestes geben, um sie zu versenden, sobald der Urlaub vorbei ist.

ich finde das frech ,habe das Handy am 12.09.19 bestellt u es sollte ca 18.09.19 verschickt werden

Lade jetzt deine Chinahandys.net App