CPU | Snapdragon 660 - 4 x 2,2GHz + 4 x 1,8Ghz |
---|---|
RAM | 3 GB RAM, 4 GB RAM |
Speicher | 32 GB, 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 512 - 850MHz |
Display | 2340 x 1080, 6,3 Zoll 60Hz (IPS) |
Betriebssystem | MIUI - Android 9 |
Akkukapazität | 4000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 48 MP + 5MP (dual) |
Frontkamera | 13 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20 |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 186 g |
Maße | 159 x 75 x 8,2 mm |
Antutu | 160720 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 22.03.2019 |
Inhaltsverzeichnis
Das Redmi Note 7 ist der Startschuss für die Eigenständigkeit der Untermarke Redmi. Während das aktuell beste Mittelklasse Smartphone “Redmi Note 6 Pro” dem Redmi Note 5 zum Verwechseln ähnlich war, setzt das Redmi Note 7 jetzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Die Notch wird deutlich kleiner, die Kamera besser und die Hardware stärker – selbst ein USB-C Anschluss findet sich nun in dem günstigen Handy. Vermutlich durch das Mi8 Lite inspiriert, bekommt das Redmi Note 7 eine Glasrückseite und ein neues Design spendiert.
Das Redmi Note 7 wird leider nicht mehr produziert. Der Preis steigt nur noch weiter an. Mittlerweile findet Ihr bereits den Nachfolger in 2 Versionen im Test.
Zum Redmi Note 8 Test
Versionen und Bestellung
Die Global Version kann ab sofort bestellt werden. Der Preisvergleich unten wurde entsprechend angepasst. Da die Global Version exakt auf der China Version basiert, bleibt der Testbericht gültig, bzw. wurde an den entsprechenden Stellen ergänzt. In Der Global Version erhält man nur LTE Band 20 und eine offizielle Global ROM mit deutscher Sprache und Playstore. Wir haben die blaue Version zum Testen erhalten und die gefällt uns verdammt gut.
Das Redmi Note 7 wird in China für 130€ in der 3/32GB Variante verkauft, in Europa gibt es hingegen Flash-Sales für 150€. Die momentanen Importpreise liegen aufgrund der hohen Nachfrage weit darüber. Auf unserer Angebotsseite findet ihr täglich die besten Angebote zum Redmi Note 7. Der aktuelle Preis von unter 200€ für die 4/64GB Variante ist vollkommen in Ordnung für dieses Gerät!
Redmi Note 7 |
|||
Prozessor | Snapdragon 636
Andreno 509 |
Snapdragon 636
Andreno 509 |
Snapdragon 660
Adreno 512 |
Speicher | 3/32GB, 4/64GB, 6/128GB | 3/32GB, 4/64GB | 3/32GB, 4/64GB, 6/64GB |
Kamera | Dual-Kamera:
12 + 5 Megapixel f/1.9, EIS Dual Pixel Fokus 13 Megapixel Frontkamera |
Dual-Kamera:
12 + 5 Megapixel f/1.9, EIS Dual Pixel Fokus Dual-Frontkamera: 20 + 2 Megapixel |
Dual-Kamera:
48 + 5 Megapixel f/1.8, EIS PDAF 13 Megapixel Frontkamera |
Display | 6 Zoll FHD IPS
18 : 9 Gorilla Glas |
6,26 Zoll FHD IPS
19 : 9 Notch Gorilla Glas |
6,3 Zoll FHD IPS
19,5 : 9 Waterdrop-Notch Gorilla Glas 5 |
Akku | 4000 mAh
Quick Charge 2 |
4000 mAh
Quick Charge 3 |
4000 mAh
Quick Charge 4 |
Ausstattung | Micro-USB
Bluetooth 5.0 Dual-Band ac WIFI Abmessungen: 159 x 75,5 x 8,3 |
Micro-USB
Bluetooth 5.0 Dual-Band ac WIFI Abmessungen: 158 x 76,5 x 8,5 |
USB-Type-C
Bluetooth 5.0 Dual-Band ac WIFI Abmessungen: 159 x 75,3 x 8,2 |
Preis | 3/32GB: 1100 RMB (140€) | 3/32GB: 1100 RMB (140€) | 3/32GB: 1000 RMB (130€) |
Bei Honorbuy für 234€ direkt aus der EU
Design und Verarbeitung
In diesem Punkt unterscheidet sich das Gerät nicht nur haptisch extrem von seinem Vorgänger, sondern auch optisch werden neue Akzente gesetzt. Die Mini-Notch (Waterdrop-Notch) über dem Display beinhaltet wirklich nur noch die Kamera. Auch bei den Rändern um das Display hat Redmi angesetzt. Trotz größerem Display im Vergleich zum Vorgänger ist das Redmi Note 7 nicht wirklich größer geworden: 159.21 × 75.21 × 8.2 mm – Redmi Note 6 Pro: 158 x 76,5 x 8,5.
Der schön lackierte Rahmen und die Glasrückseite sorgen für haptisches Premium-Feeling, wie in der Oberklasse. Auch die 186,5 Gramm vermitteln ein hochwertiges Gefühl und das Gewicht bleibt sehr nah am Vorgänger (RN6 Pro: 182g). Der Power-Button und der Lautstärkeregler an der rechten Außenseite bestehen aus Kunststoff. Der Druckpunkt ist sehr angenehm und die Buttons sind exzellent eingearbeitet. Eine schwarze Leiste befindet sich noch zwischen dem Display und dem schön lackierten Kunststoffrahmen.
Die Dual-Frontkamera ist bedingt durch die Waterdrop-Notch wieder Geschichte, aber der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite bleibt erhalten. Der Fingerabdrucksensor funktioniert in 9/10 Fällen perfekt und entsperrt das Handy in unter 0,5 Sekunden direkt aus dem Stand-By. Alternativ kann man auch Face-UNLOCK nutzen (Achtung bei der Global Version: Dort einfach die Region auf Indien umstellen, um den Face-UNLOCK nutzen zu können). Die Gesichtserkennung arbeitet, solange genügend Licht zur Verfügung steht, ohne Fehl und Tadel. Die Sicherheit ist wie üblich nicht so hoch wie bei einem PIN oder mit dem Fingerabdrucksensor, aber ein einfaches Bild reicht nicht aus, um die Sperre zu umgehen. Die Geschwindigkeit bleibt auch etwas hinter den aktuellen Flagships, so kann man den Lock-Screen noch kurz sehen, bevor man auf dem Startbildschirm landet (knapp eine Sekunde bis zum Home-Screen).
Die Twilight-Farben hübschen das Smartphone schön auf, wobei dies bei der schwarzen Version nicht so zum Tragen kommt. Man denkt allerdings nicht einmal mehr im Traum daran, dass man hier ein <200€ Smartphone in der Hand hält. Das Redmi Note 7 orientiert sich hier am Erfolg des Mi8 Lite und steht diesem in Design und Verarbeitung in nichts nach. Highlights sind der USB-Type-C Anschluss an der Unterseite mit dem 3,5mm Klinkenanschluss obendrauf. Eine Kombination, die kaum noch ein Hersteller bietet und eindeutig zeigt, dass man tatsächlich seinen Nutzern zuhört.
Gesteuert wird das Smartphone mit den klassischen Android On-Screen-Tasten. Die können frei konfiguriert werden oder durch die sogenannten On-Screen Gesten auch komplett ersetzt werden. Die Gesten funktionieren exzellent und ich nutze jedes Xiaomi Smartphone nur noch damit. Die Benachrichtigungs-LED wandert, durch die Mini-Notch bedingt, unter das Display. Dort ist sie aber gut zu erkennen, wenngleich es etwas eigenartig erscheint, da sie nicht mittig platziert ist, sondern nach rechts verschoben wurde. Beim Simkarteneinschub bleibt alles beim Alten: ein Hybrid Slot mit wahlweise 2 x Nano-SIM oder 1 x Nano SIM + Micro-SD zur Speichererweiterung stehen bereit.
Zusammenfassung: Einziger Kritikpunkt am Design bleibt die Rückkamera, die mit 2mm sichtbar weiter heraussteht als beim Vorgänger. Auch wenn man die mitgelieferte Hülle benutzt, liegt die Kamera direkt auf der Linse auf. Überraschend sind die Dichtungen am Simkarten-Halter.
Das RN7 ist zwar offiziell nicht IP zertifiziert, aber sämtliche Anschlüsse sind laut Xiaomi mit Dichtungen versehen. Also theoretisch ist das Redmi Note 7 allemal vor kurzem Untertauchen geschützt, bzw. sollte einen solchen Unfall problemlos überleben. Die Kombination von USB-Type-C und Klinkenanschluss ist der Hit. Ansonsten ist die Verarbeitung tadellos und das Redmi Note 7 ein echtes Premiumgerät, wenn es um Verarbeitung und Design geht.
Lieferumfang des Redmi Note 7
Lieferumfang Redmi Note 7 Global Version
Bis auf die mittlerweile obligatorische Silikonschutzhülle sieht der Lieferumfang etwas mau aus. Eine Displayschutzfolie wäre ganz nett gewesen und auch beim Quick-Charge Adapter hat man gespart. Der Standard 5V/2A EU Ladeadapter und ein USB-Type-C Kabel liegen natürlich bei.
Display mit Mini-Notch
Das Redmi Note 7 misst nun 6,3 Zoll in der Diagonale und zwar in einem 19,5:9 Verhältnis. Die Frontkamera, eingebettet in der Tropfen-Notch, ragt 9mm von oben herein und ist nur 8mm breit. Die Ränder um das Display sind dann aber nicht ganz Flagship-würdig. Oben sind es 4mm, links und recht 2,5mm und unten 7,5mm.
Trotzdem: Für den Preis und im Vergleich zur Konkurrenz absolute Spitzenwerte. Das Display löst mit 2340 x 1080 Pixel auf und bringt es damit auf gestochen scharfe 409 Pixel pro Zoll. Für ein IPS Display ist der Kontrast überzeugend, aber man sieht natürlich die Hintergrundbeleuchtung bei schwarzen Flächen. Die Displayecken sind schön abgerundet (Rounded Corners Display) und ebenso ist dies der Bereich um die Waterdrop-Notch. Nur bei weißen Hintergründen fällt allerdings eine Art Schatten auf, der an den Kanten des Displays sichtbar wird. Dies ist aber kein Bleeding im eigentlichen Sinne. In der Praxis spielt dieser Fakt kaum eine Rolle, aber ich wollte es hier erwähnt haben. Die maximale Helligkeit des Redmi Note 7 Displays liegt bei 550 cd/m² und reicht auch an sonnigen Tagen für eine uneingeschränkte Nutzung aus. Die Blickwinkelstabilität ist exzellent und auch bei verschiedenen Blickwinkeln ändert sich entsprechend nichts.
Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert schnell und genau. Auch sind alle Xiaomi Displayfunktionen mit dabei, die man schon anderen Modellen kennt: Der terminierbare Lesemodus, die stufenlose Regelung der Farbdarstellung, der automatische Kontrast und die Double-Tap-To-Wake-Up Funktion.
Der Touchscreen versteht sich mit 10 Berührungen gleichzeitig und reagiert schnell und genau auf Eingaben. Für Schnelltipper ist er super geeignet, denn ein Input-Lag ist nicht wahrnehmbar. Alle Eingaben werden sofort umgesetzt und zu Fehleingaben kam es auch beim schnellen Tippen so gut wie nie. Was immer wieder im Raum steht, ist die Gorilla Glas Frage und Xiaomi nennt nun offiziell Gorilla Glas 5. Die Bearbeitung mit dem Messer hinterlässt weder auf der Rückseite, noch auf der Vorderseite irgendwelche Spuren.
Zusammenfassung: Das Display gefällt mir im Gesamten besser als das des Redmi Note 6 Pro. Dennoch stellen die Schatten bei weißen Flächen ein kleines Schönheitsmakel dar. Ansonsten ist das Display scharf, farblich gut abgestimmt und die Helligkeit hoch. Der tadellose Touchscreen und das kratzresistente Displayglas machen den Screen letztendlich zu einem der besten im Preisbereich bis 300€.
Leistung und System
Das Redmi Note 7 kann auch ein Upgrade beim Prozessor verbuchen. Der Snapdragon 660 ist schlichtweg einer der beste Prozessoren unter 300€ und damit zieht das Redmi Note 7 problemlos mit einem Mi8 Lite oder Mi A2 gleich. Einzig ein Pocophone oder Meizu X8 bietet unter der 300€ Marke einen noch schnelleren Chipsatz. Unsere chinesische Testversion verfügt über 6/64GB Speicher, was durchaus eine willkommene neue Variante ist – leider gibt es für Europa nur eine Version mit 3/32GB und eine Version mit 4/64GB. Eine 6GB RAM Version bleibt dem chinesischen Markt vorbehalten. Allerdings spürt man auch mit 4GB RAM in der Praxis kaum eine Einschränkung beim Multitasking. Die Geschwindigkeit im System und die Gaming-Performance sind einfach der Hammer für ein derart günstiges Smartphone. Der Snapdragon 660 taktet im Leistungscluster mit 2,2GHz etwas schneller als der SD636 im RN6 Pro. Gleiches gilt für die Adreno 512 GPU, die ebenfalls höher getaktet ist. Im Praxiseinsatz spürt man den Unterschied zwischen SD636 und SD660 nicht zwangsläufig. In den Benchmarks kann man es aber sehen:
Die Lese/Schreibrate des 64GB großen eMMC 5.1 Speicher liegt bei 286/186MB/s, beides sind exzellente Werte. UFS Speicher kann man in diesem Preisbereich noch nicht erwarten und hier spürt und sieht man dann auch den Unterschied zu einem Pocophone F1. Auch die 6,5GB/s Geschwindigkeit des LPDDR4X RAM sehen soweit gut aus. Insbesondere beim Multitasking läuft das Smartphone sehr flüssig und Apps im Zwischenspeicher werden pfeilschnell angezeigt. Ob man zur 3 oder 4GB RAM Version greift, hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Wenignutzer greifen zu 3GB, Normal-Nutzer zu 4GB.
Das Redmi Note 7 verarbeitet problemlos aktuelle Spiele. Hier und da finden sich kleine Lags, die bei einem SD845 nicht auftreten, aber das RN7 ist nun mal kein Gaming-Smartphone. Selbst grafisch anspruchsvolle Spiele wie PubG, Asphalt oder Marvel CoC sind jedenfalls problemlos spielbar. Die Navigation im System ist stets flüssig und Befehle werden direkt umgesetzt – der Unterschied zur Oberklasse wird immer geringer. Hier spielt dann allerdings mehr der UFS Speicher, als der Prozessor eine Rolle.
Redmi Note 7 mit MIUI 10.2 auf Android 9 Pie Basis
Das Redmi Note 7 läuft mit einem brandaktuellen MIUI 10.2.3.0 System auf Android 9 Basis. Mittlerweile kümmert sich Xiaomi auch um den Google Sicherheitspatch und dieser ist meistens recht aktuell. MIUI gehört zu den stark angepassten Systemen und bietet nicht nur eine eigene Optik, sondern auch einen riesen Haufen an zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten.
- Sicherheitscenter
- Face-UNLOCK – Region einfach auf Frankreich stellen!
- Widevine L1 – Global Version
Insbesondere MIUIs Benachrichtigungs- und Akkumanagement ist hervorragend zu verwenden. Weiterhin kann man im Sicherheitscenter einzelnen Apps bestimmte Berechtigungen zuteilen / verweigern. Dies funktioniert mittlerweile übersichtlicher und alles an einem Ort. Mit der Theme App lässt sich auch das gesamte Design individualisieren und man kann auch die Icons in der Schnellstartleiste nach Belieben optisch anpassen und tauschen.
Widevine Level 1 ist ist in der Global Version des RN7 vorhanden, was super Neuigkeiten sind. Somit haben wir nun nach dem Mi9 das zweite Xiaomi Smartphone mit L1 Unterstützung. Mehr werden wohl folgen! Damit steht Netflix und Amazon in HD Auflösung nichts im Wege. Das Thema nahm mit dem Pocophone F1 so richtig Fahrt auf, aber seien wir doch mal ehrlich: Wer schaut denn bitte Netflix auf seinem Handy? Ich freue mich über Kommentare :). Es kam mir schon damals so vor, als wolle man das Pocophone unbedingt schlechtreden. Nun aber egal, denn mit dem Redmi Note 7 Global Version endet nun die HD Abstinenz auf dem Smartphone :).
Zusammenfassung: Das System ist aktuell, die Leistung wurde in allen Belangen gesteigert und der Prozessor für so ziemlich jeden Zweck schnell genug. Wer ein sehr leistungsstarkes Smartphone sucht, das mindestens 2 Jahre schnell genug ist und im Preisbereich bis 200€ angesiedelt ist, kann getrost zum Redmi Note 7 greifen. Die Global Version kann out-of-the Box mit allen Sprachen und Features verwendet werden. Wer den Face-UNLOCK vermisst, muss einfach nur die Region auf Frankreich ändern, an der Sprache des Smartphones ändert sich aber nichts!
Kamera des Redmi Note 7 wirklich mit 48 Megapixel?
Als Hauptkamera kommt ein Samsung Isocell S5GM1 Sensor mit 48 Megapixel und einer f/1.8 Linsenöffnung zum Einsatz. Dieser wird durch einen zweiten Samsung S5k5e8 Sensor mit 5 Megapixel Sensor mit einer f/2.4 Öffnung unterstützt. Als Frontkamera ist ein Omnivision OV13855 Sensor mit 13 Megapixel mit f/2.0 Öffnung verbaut.
Sind die 48 Megapixel ein Fake?
Im normalen Foto-Modus kann man keine Aufnahmen mit 48 Megapixel schießen, dazu muss man in den Pro-Modus wechseln (auch nach einem Update kann man nicht immer 48 Megapixel Aufnahmen machen. Der direkte Konkurrent zu Samsungs 48 Megapixel Sensor ist der Sony IMX586 Sensor, der unter anderem jetzt im neuen Honor View 20 und auch im Redmi Note 7 Pro zum Einsatz kommt. Samsungs Sensor, der eben im Redmi Note 7 verbaut ist, macht im normalen Modus keine 48 Megapixel Aufnahmen. Nutzt man den Pro-Modus, gleicht das Ganze einer Interpolation, bei der einfach 4 x 12 Megapixel Bilder übereinandergelegt und die Bildpunkte entsprechend ergänzt werden. Also ziemlich viel Software, die eigentlich keiner braucht. Schaut man sich die Aufnahmen an, kann der 48 Megapixel Modus in seiner jetzigen Form als Gimmick abgetan werden. Die Bilder haben zwar mehr Details, allerdings in einem so geringen Ausmaß, dass man unnatürlich weit in das Bild hineinzoomen muss, um einen Unterschied zu sehen. Es ergeben sich in der praktischen Nutzung daher nicht wirklich Vorteile bei der Verwendung des Modus. Trotzdem sind die 12 Megapixel Aufnahmen eine Steigerung im Vergleich zum Redmi Note 6 Pro und darauf kommt es ja auch an.
Zum Download: 48 Megapixel Bild vs. 12 Megapixel Bild
Nun zunächst zur Bildqualität des Redmi Note 7. Letztendlich zählt bei Handykameras die Software mittlerweile am meisten. Was das Redmi Note 7 hier produziert, sieht verdammt gut aus, solange man in einer Preisklasse bis 300€ bleibt. Auch die Fortschritte gegenüber dem Xiaomi Redmi Note 6 Pro oder dem Xiaomi MI A2 sind beachtlich.
- Indoor
- Kamera Vergleichsbild
- Selfie
- Selfie
- Nachtaufnahme
- AI an Vergleich
- AI aus Vergleich
- HDR
- ohne HDR
Die Dual-Kamera Funktion beschränkt sich auf Bokeh/Portrait Aufnahmen. In der Praxis gelingt die Abtrennung von Vorder- zu Hintergrund problemlos und die Bilder sehen in 8/10 Fällen hervorragend aus. Bei Selfies ist die Dual Kamera zwar verschwunden, aber der Bokeh/ Porträt Selfie Modus macht ebenso gute Bokeh Selfies wie das Redmi Note 6 Pro.
Eine kleine Änderung gibt es beim Autofokus, anstatt Dual Pixel kommt nun wieder PDAF zum Einsatz. Momentan (Updates könnten das Problem beheben) passiert es beim Redmi Note 7 bei Low Light häufig, dass der Fokuspunkt nicht richtig gesetzt wird. Solche Probleme hat der Dual-Pixel Fokus des RN6 Pro nicht. Auch bei Videoaufnahmen neigt das Redmi Note 7 zu einem Fokus-Hunting, aber wie man im Video unten sieht, hält sich das ganze noch in Grenzen. Bei Videoaufnahmen steht maximal FHD mit 60 FPS zur Auswahl. Auch wenn 60 FPS schon ein Fortschritt sind, grenzt das Weglassen von 4K an Mobbing. Warum Xiaomi, Warum? Da der Prozessor 4K Aufnahmen unterstützt, holt man sich diese einfach über die Open Camera App oder über die ported Google Cam. Ein Umweg, der schlicht nicht sein müsste. Vielleicht folgt dieser ja auch noch per OTA Update. Abgesehen davon werden die Aufnahmen auch in 4K durch einen EIS solide stabilisiert. Einzig der Sound ist noch zu leise sowie der Fokus sitzt noch nicht ganz perfekt und springt gelegentlich. Da kann man aber noch nachhelfen mit einem Softwareupdate.
Zusammenfassung: Bei normalen Tageslichtaufnahmen setzt das Redmi Note 7 jedenfalls den neuen Maßstab in der Mittelklasse. Die Aufnahmen sind sehr detailreich, scharf und farblich exzellent abgestimmt. Wer noch kräftigere Farben will, kann natürlich zum AI Modus greifen. Auch der HDR Modus hilft nochmal nach, diesen braucht man aber nicht zwingend für schöne Aufnahmen. Noch deutliche Schwierigkeiten hat das Redmi Note 7 jedoch bei wenig Licht. Hier entsteht recht schnell Rauschen und das Pocophone F1 oder ein Mi A2 machen dort noch die besseren Aufnahmen. Aber auch hier könnte Xiaomi noch mit der Software nachhelfen. Auch super gelingen die Selfie Aufnahmen. Die Bilder sind nochmals schöner als beim Redmi Note 6 Pro: dies liegt vor allem an der geringeren Weichzeichnung der Gesichter. Die Detailanzahl und Schärfe der Selfies sind überragend gut.
Im Vergleich mit dem Redmi Note 6 Pro
Das Redmi Note 7 hat sichtbar mehr Details in den Aufnahmen, weniger Rauschen und profitiert von einer plastischeren Darstellung. Auch bei der dynamischen Reichweite und beim Umgang mit Gegenlicht, zeigt das RN7 seine Stärke. Zuletzt wirken die Farben durch den besseren Weißabgleich kräftiger und damit auch realistischer.
Im Vergleich mit dem Pocophone F1
Im Vergleich mit dem Pocophone F1 zeigt sich auch ein überraschendes Bild. Das Pocophone F1 ist dem Redmi Note 7 nicht überlegen. Bei Aufnahmen mit genügend Licht gewinnt das Redmi Note 7 sogar mit einem besseren Weißabgleich, wodurch eine besser Farbdarstellung zustande kommt. Bei Details und der dynamischen Reichweite sind kaum Unterschiede auszumachen.
Google Camera App ohne Root
Auf dem Xiaomi Redmi Note 7 Global Version lässt sich ohne irgendwelche Umwege einfach die Google Kamera Gcam installieren. Die Gcam App beseitigt fast alle oben genannten Probleme restlos. Mit dem Nachtmodus wird die Qualität der Nachtaufnahmen deutlich gesteigert. Der Sound bei Videos wird besser und die Qualität der Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen wird hier auch wesentlich besser. Downloaden könnt ihr die Kamera-App momentan hier und so problemlos euer Redmi Note 7 aufmotzen, ohne irgendwelche Anpassungen (kein Root und kein Bootloader Unlock notwendig).
Konnektivität und Kommunikation
Hinsichtlich der Konnektivität ändert sich beim Redmi Note 7 nicht allzu viel. In der Global-Version gibt es folgende Netz-Frequenzen:
2G: GSM: B2 / 3 / 5 / 8
3G: WCDMA/UMTS: B 1 / 2 / 4 / 5 / 8
4G: FDD-LTE: B 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 20
4G: TDD-LTE: B 38 / 40
Die Gesprächsqualität glänzt mit hoher Lautstärke an der breiten Ohrmuschel und guter Stimmübertragung. Hilfreich ist hier mitunter der zweite geräuschunterdrückende Mikrofon an der Oberseite.
Ansonsten gibt es wie auch schon beim Vorgänger Bluetooth 5.0 und Dual-Band Wifi mit .ac-Standard. Beides arbeitet ohne Störungen oder Unterbrechungen. Der WiFi Empfang glänzt mit hoher Reichweite und starkem Datendurchsatz (30Mbit meiner 50 Mbit Leitung kommen an, 2 Wände und 15 Meter vom Router entfernt).
Zur Navigation werden die Dienste GPS, AGPS, GLONASS und Beidou unterstützt. Das Signal ist stark und es gab weder als Fußgänger noch im Auto irgendwelche Probleme. An Sensoren packt Xiaomi zu den Standards noch ein Gyroskop, einen E-Kompass und einen Infrarot-Sender ins Gepäck. Die Teilnahme an der kontaktlosen Bezahlrevolution wird Redmi-Note-Nutzern jedoch verwehrt bleiben, denn NFC ist nicht verfügbar.
Fans von FM Radio werden in jedem Fall glücklich mit dem Redmi Note 7, denn auch dieser ist an Bord. Ich hab den Radiompfang extra während des Joggens getestet und die Qualität bleibt auch beim Joggen gut, mit geringen Störungen. Der 3,5mm Klinkenanschluss ist Xiaomi typisch absolut überzeugend. Laut und kristallklar kommt der Sound mit anständigen Kopfhörern aus dem Anschluss. Alternativ kann man nun auch USB-Type C Kopfhörer verwenden. Der Medienlautsprecher ist ein Mono-Speaker an der Unterseite und hat eine durchaus hohe Lautstärke. Bass fehlt wie üblich, allerdings übersteuert nichts und der Sound ist allemal in Ordnung.
Akkulaufzeit
10 Tage war das Redmi Note 7 mein Daily-Driver und musste lediglich alle 2-2,5 Tage an die Steckdose. Der Stand-By Verbrauch ist schon jetzt sehr gut optimiert und über Nacht (7 Stunden) verschwinden nur 2-4% Akku (kein Flugmodus!). Eine Stunde YouTube über WLAN frisst lediglich 6% Akku, womit theoretisch 15 Stunden Youtube Streaming drin sind. Im PC Mark Akkutest mit gemischter Beanspruchung schafft das Smartphone 12 Stunden Laufzeit bei 200cd/m² Helligkeit – eine Stunde mehr als der Vorgänger. Redmi kann hier sicher auch noch weiter optimieren, also die Zeichen stehen gut und die Akkulaufzeit des Redmi Note 7 ist jetzt schon der Hammer. 9-10 Stunden Zeit mit eingeschaltetem Display hatte ich bis zum Ladevorgang auf der Uhr. Das sind ebenfalls Spitzenwerte.
Von QC4+ sprechen wir, sobald wir die magische 18W Marke beim Aufladen überschreiten. Mit meinem Power Delivery 3 Ladeadapter erreichte ich mit dem Xiaomi Mix 3 50% in nur 30 Minuten (entspricht also 1600 mAh). Im Redmi Note 7 erreicht man in 30 Minuten 35% Akku, was bei einem 4000er Akku dann 1400 mAh entspricht. Also auch hier ist die Ladezeit der Hammer, aber nicht ganz auf QC4+ Niveau. Es bleibt bei maximal 18W Ladegeschwindigkeit. Voll aufgeladen ist das Redmi Note 7 letztendlich mit einem Power Delivery oder Quick Charge 3 Ladegerät in 1 Stunde und 20 Minuten. Für 4000 mAh ein verdammt guter Wert. Mit dem mitgelieferten (nicht QC) Ladeadapter dauert es 2 Stunden und 15 Minuten, bis das Redmi Note 7 vollständig geladen ist.
Testergebnis
Das Redmi Note 7 ist ein hervorragendes Mittelklasse-Smartphone, von dem sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden können. Es beerbt nun offiziell das Xiaomi Redmi Note 6 Pro und bringt die erhofften Upgrades. Der moderne USB Type C Anschluss ist nun verbaut und der 3,5mm Klinkenstecker bleibt erhalten. Die Verarbeitung und Materialwahl wurde deutlich gesteigert und das Display bleibt, bis auf eine leichte Schattierung an den Kanten bei weißen Flächen, exzellent. Der Snapdragon 660 bringt etwas mehr Leistung in den Benchmarks, ist aber in der Praxis kaum spürbar. Die Kamera übertrifft bei Tageslicht ein Mi A2 und ein Redmi Note 6 Pro spielend und schließt sogar zum Pocophone F1 auf. Bei Low-Light und Video muss Redmi noch etwas nachbessern, der Google Camera Mod zeigt aber schonmal was möglich ist. Auch beim Empfang zeigt sich keine Schwäche und die unbändige Akkulaufzeit macht der Note-Reihe alle Ehre. In der Global Version gibt es nun auch Widevine L1. Letztendlich steht die Kamera, ebenso wie beim Mi 9 etwas weit heraus. Wer damit zurechtkommt, bekommt hier das schlichtweg beste Mittelklasse Smartphone auf dem Handymarkt! Das REDMI Note 7 ist ein Gewinner und der perfekte Start für die Marke REDMI in die Unabhängigkeit ?.
Preisvergleich
155 €* zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
160 €* aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
155 €* | Zum Shop | |
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung | ||
160 €* | Zum Shop | |
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen | ||
Zum Shop | ||
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
170 €* zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
182 €* 3-6 Tage - zollfrei |
Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 190 €*2-4 Tage - zollfrei |
Zum Shop | |
199 €* aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
Zum Shop |
170 €* | Zum Shop | |
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung | ||
182 €* | Zum Shop | |
3-6 Tage - zollfrei | ||
Zum Shop | ||
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 190 €* | Zum Shop | |
2-4 Tage - zollfrei | ||
199 €* | Zum Shop | |
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
178 €* 3-6 Tage - zollfrei |
Zum Shop | |
190 €* zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
197 €* aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
178 €* | Zum Shop | |
3-6 Tage - zollfrei | ||
190 €* | Zum Shop | |
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung | ||
197 €* | Zum Shop | |
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Zum Shop | ||
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Moin liebes Chinahandys-Team, ich habe mal eine Frage zu der EU Rom und einem etwas in die Jahre gekommenen Modells, nämlich dem Redmi Note 5. Und zwar würde ich das Handy gerne soweit für meine Eltern bereit machen und wollte daher einmal das neust mögliche System aufspielen. Da die Global Rom anscheinend ja doch nicht wie angekündigt Miui 12 erhält, habe ich mal in das von euch verlinkte Forum von xiaomi.eu geschaut und dort soll es eine stabile version für das Note 5 Pro geben, welches hierzulande ja laut meiner kurzen Recherche, das Note 5 sein müsste, da keine Pro… Weiterlesen »
Hallo liebes Chinahandys-Team,
ich habe mir aufgrund Eurer hervorragenden Testberichte für 80€ ein gebrauchtes Note 7 geholt und würde gern wissen, ob es (noch immer) Sinn macht, die ported Google Cam zu installieren oder ob Redmi seine Kamerasoftware mittlerweile auf ein ähnliches Niveau gehoben hat?
Servus, also ausprobieren kostet nichts :). Bei Nachtaufnahmnen definitiv eine Bereicherung und du kannst es dann einfach selbst entscheiden. Nur weil du die Gcam nutzt, ist deine MIUI Kamera-App ja nicht weg 🙂
Beste Grüße
Jonas
Die stabile MIUI-Version 12 ist jetzt endlich raus. Wer es nicht abwarten kann, bis das OTA-Update kommt, kann sich diese hier herunterladen. Hab sie installiert und konnte keine Probleme fest stellen.
https://c.mi.com/global/miuidownload/index
Das Handy soll ja nun kein Android 11 bekommen, auch wenn das meißte über die MIUI Maske geregelt wird, die in absehbarer Zeit das Update auf 12 bekommen soll.
Gibt es trotzdem eine Custom-ROM mit Android 11? Wenn ja, hat es dann eine andere Maske als MIUI?
Falls das funktioniert, könnte jemand mal eine ausführliche Schritt für Schritt Installationsanleitung erstellen, so das es auch ein Dau versteht. Eventuell mit ein paar Erklärungen?
Hey Locke,
also es gibt sehr viele Custom ROMs für das Redmi Note 8 und Redmi Note 7 und auch Android 11 wird es da geben. Eine der beliebtesten ist Lineage OS, einfach mal hier einlesen und schauen: https://forum.xda-developers.com/redmi-note-8/development. Ansonsten kann du unsere Anleitung für die Xiaomi.EU ROM nutzen : https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren/, bis du TWRP installiert hast. Dort nutzt du dann anstatt der Xiaomi.EU ROM eine beliebige Custom ROM aus dem XDA Forum und installierst diese :). Jede Custom ROM hat eine eigene “Maske”, es gibt bestimmt auch was mit einer MIUI “Maske”.
Beste Grüße
Jonas
Danke
HIIILFE!!! Hallo an alle, ich brauche bitte dringend eure Hilfe. Ich habe ein Redmi Note 7 unlocked, welches mit einer MIUI EU Rom weekly läuft. Oder besser gesagt: Lief. Nach dem letzte Update gab es enorme Probleme mit jeder Menge Fehlermeldungen, wie z.B. dass sich das Telefon, oder auch der Infoassistent nicht mehr starten ließen usw. Also dachte ich mir, spiel ich halt über TWRP die letzte Rom, die problemfrei funktionierte, wieder auf. Nach dem Neustart mit dem üblichen MIUI Logo erschien ein völlig anderer Screen zur Eingabe des Passwortes. “Passwort eingeben zum Start von Android”, oder so ähnlich…. Mein… Weiterlesen »
Hey, einfach in den Fastboot Modus und anschließend dieser Anleitung folgen: https://www.chinahandys.net/anleitung-xiaomi-eu-installieren/. Über Fastboot kannst du TWRP aufspielen und dann auch deine Daten sichern (falls norwendig). Dann die gewünschte aktuelle Xiaomi EU ROM nochmal neu flashen.
Beste Grüße
Jonas
Hey,
danke für all eure ausführlichen Testberichte!!
Ich habe im Internet jetzt viele Redmi Note 7 gefunden, die sogar 128GB internen Speicher haben. Wisst ihr, ob es dann trotzdem von der ganzen Hardware her dasselbe ist wie das, was ihr hier getestet habt? Oder gibt es da einen Haken, weil woanders gespart wurde?
Liebe Grüße!
Hey, also das ist das richtige Gerät. Nur beim RAM muss man aufpassen, da es keine 6GB RAM Version als Global Version gab. Das Redmi Note 7 ist außerdem nicht mehr aktuell und kaum noch verfügbar. Lieber nach einem Redmi Note 8 (bis 130€) oder Redmi Note 9S ausschau halten.
beste Grüße
Jonas
Danke für die schnelle Antwort! Beim RAM hatte ich jetzt eh nur mit 4GB gerechnet, für den alltäglichen Gebrauch sollte das ja sicher ausreichen, oder?Hätte jetzt eins für 90€ gebraucht mit noch 1 Jahr Garantie gefunden. Das wäre für mich völlig in Ordnung. Das einzige, wo ich am überlegen bin ist, ob es für 70-80 Euro mehr nicht -deutlich- bessere Handys gibt (und dann sogar neu). Alternativ hätte ich noch das Redmi 8 Pro oder Honor 20 lite interessant gefunden. Das Honor 30 lite hat ja ziemlich schlecht abgeschnitten bei euch. Allesamt sind bei 150-175€ neu. Wenn alle recht ähnlich… Weiterlesen »
Das Honor 20 lite und 30 lite scheinen ja von der Kamera schlechter zu sein als das Redmi Note 7, oder? Das Honor 20 lite ist zudem scheinbar mit WLAN und GPS recht schlecht (ob schlechter als das Redmi Note 7 weiß ich nicht).
Ist schwierig, das von den Testberichten her zu beurteilen, weil die Einschätzungen natürlich variieren, je nach dem, in welchem Jahr es veröffentlicht wurde und was sonst zu der Zeit auf den Markt gekommen ist.
Nochmal eine direkte Einschätzung zwischen den dreien aus aktueller Sicht wäre da sehr sehr hilfreich 🙂
Hallo Emma, also mit 4GB RAM kommen die allermeisten Nutzer im Alltag einwandfrei aus. Auch mir genügen 4GB RAM eigentlich. Ansonsten hast du mit deinen 70-80€ mehr natürlich Recht: Geräte wie das Redmi Note 9s (oder das Redmi Note 8 Pro) sind natürlich nochmal eine Nummer besser, insbesondere beim Akku und der Systemperformance. Das ist aber eine komplett normale Sache, immerhin kosten sie ja fast das Doppelte von deinem 90€-Gebraucht-Gerät. Mein Tipp an Dich: Kauf Dir das Redmi Note 7, wenn du einfach ein gutes Gerät haben willst. Wenn Du dich entscheidest, etwas mehr Geld auszugeben, dann kauf Dir das… Weiterlesen »
Auch wenn es nicht mehr das aktuellste Handy ist, so benutze ich es weiterhin gerne als Zweithandy.
Gestern bekam ich endlich das Update auf Android 10, in der EU-Version, was ursprünglich für das 3. Quartal 2019 angekündigt war. Es gibt weitere Updates zB. auch für die Global-Version. Wer es bisher nicht automatisch angeboten bekommen hat und unbedingt updaten will, hier der Link:
https://c.mi.com/oc/miuidownload/detail?device=1700360
Nun bin ich gespannt, wann es MIUI 12 als Update gibt
Habe gestern das Update gemacht und bekomme heute keine Verbindung mehr per USB zum PC. Kann da jemand einen Tipp geben, wo ich da was umstellen muß? Danke.
Gruß K.S.
Eigentlich ist das Note 7 ein interessantes Telefon mit vielen sinnvollen Funktionen und einer tollen Performance.
Wenn da nicht das Problem mit dem Bluetooth wäre. Mein Teil erkennt viele Geräte nicht, Funkkopfhörer, Fitnessarmband oder die Freisprecheinrichtung im Auto werden nicht erkannt und erscheinen nicht in der Liste. Andere Geräte werden wiederum problemlos erkannt, ein klares Muster ist nicht erkennbar. Handelt es sich dabei um einen Einzelfall meines Gerätes oder hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann eventuell sogar mit einer Lösung für das Problem aufwarten ?
Grüße
Oliver
Ein Hallo in die Runde Seit 5 Monaten besitze ich nun das Redmi 7 mit 2G und bin, oder könnte eigentlich zufrieden sein. Allerdings habe ich ein fürchterliches Cache Problem. ZB. bevor ich ins bett gehe wird nochmal der Cache geleert und dann geht`s schlafen wo ich das Teil natürlich nicht benutze. Morgens kommt dann als erstes ” Speicher fast voll” und tatsachlich der cache hat sich mindestens halbiert. Verschiedene configs änderten nichts oder fast nix. Das zweite Problem, welches wahrscheinlich das Erste lösen würde , ist WhatsApp. Es speichert grundsätzlich auf dem internen Speicher und nicht auf Karte. Hat… Weiterlesen »
Liebes Chinahandys-Teams, ich habe seit August das RN 7 und seit dem konstant Probleme mich mit meinem Chromecast zu verbinden. Mit meinem Xiaomi Mi A1 hatte das noch wunderbar/reibungslos funktioniert. Es scheint als würde die Verbindung übers Wlan zum Chromecast immer wiederkehrend unterbrochen und nur kurz wieder verbunden werden. Das führt dazu dass es extrem mühselig ist, Dinge abzuspielen oder abgespielte Dinge zu verwalten (pausieren, Lautstärke regulieren etc.). Ich bin etwas ratlos und wollte fragen ob ihr eventuell eine Idee habt wie man das beheben könnte oder euch solche Probleme vielleicht bekannt sind. Ansonsten bin ich nähmlich extrem glücklich mit… Weiterlesen »
Hallo liebe Xiaomi-Profis,
habe seit ca. 6 Monaten das Redmi Note 7 und bin sehr zufrieden.
Seit ein paar Tagen funktioniert der obere Lautsprecher (wo das Ohr am Gerät anliegt) beim Anruf nicht mehr!
Diesen kann man doch nicht ausschalten!?
Hab den Klinkenstecker auch probiert, da gibt es keine Probleme und das Gerät erkennt es auch!
Man muss bei jedem Telefonat den unteren Lautsprecher einschalten!
Vielen Dank für euer Feedback 🙂
Hey, also wenn da kein Sound kommt, ist der Lautsprecher kaputt oder hat einen Wackeler. Am besten mal das Gehäuse öffnen und nochmal neu ausrichten. Hier ist ein Youtubevideo zur Hilfe. Ansonsten ist es auch nur ein 2 Euro Bauteil und kann problemlos gewechselt werden: Zu Aliexpress. Aber die Software kann da eigentlich nichts ausschalten.
Beste Grüße
Jonas
Servus Jonas, danke für das Feedback 🙂
Werde das Gerät dann bei Amazon reklamieren, dafür hab ich auch ein paar Euros mehr ausgegeben!
Ein sonniges Woend wünsche ich
Ist es eigentlich normal unter MIUI bzw immer noch so, dass die Sperrbildschirm-Benachrichtungen verschwinden, sobald man das Handy entsperrt? Nutze im Moment eine Custom-Rom, würde aber auch gerne zu MIUI zurückkehren wenn sich das inzwischen geändert hat. Kann mir da vlt. jemand weiterhelfen?
Irgendwas stimmt mit der Video Aufnahme Software beim Redmi Note 7 nicht. Ich habe noch ein Redmi Note 4 zum Vergleich und beim Note 7 treten sporadisch 4 Phänomene auf, die nervig sind und die beim Note 4 so nicht auftreten: 1) Sporadische Abstürze der Kamerasoftware. 2) Mikroruckler in Video 3) Hin und Herswitchen zwischen Farbtemperaturen in Videos. 4) Komplettes verhauen der Farbtemperatur (Rosastich) der Videos. Das tritt gefühlt vor allem bei sehr hellen Szenarien mit vielen Ockertönen (z.B. Strandvideos) auf. MIUI Updates haben bislang nix positiv verändert. Die Kamera hat schon ihre Stärken bei LowLight und Details im Vergleich… Weiterlesen »
Hallo in die Runde, ich habe vor ein paar Monaten das Note 7 gekauft und relativ schnell festgestellt, dass das GPS-Signal sehr schwach ist und teilweise schon im Auto keinen Empfang mehr hat. Xiaomigermanystore bei Ebay hat mich durch lange Antwortzeiten und nachfragen solange hingehalten, dass die 60 Tage, in dem man Ebay einschalten kann, vorbei sind. Ich habe sehr ausführlich mit einem Vergleich mit anderen Handys den Mangel dokumentiert und in Bildern und Video festgehalten. Dies wurde dann auch akzeptiert, allerdings mit Versuchen einer geringen Teilerstattung oder Aufforderungen es doch mal lokal reparieren zu lassen, das ganze abgetan. Exakt… Weiterlesen »
Hallo Zusammen. Seit kurzem habe ich bei meinem RN7 ein sehr langsames Laden der appicons auf dem home Display. Es dauert 3-5 Sekunden nach dem entsperren des Handys bis die Appicons geladen wurden. Das war am Anfang nicht so. Der Handyspeicher ist auch nur zu ca 10% belegt und ich nutze regelmäßig die Aufräumfunktion. Kann mir da noch wer weiterhelfen?
Das hört sich komisch an. Ich würde mal die Daten sichern und einen Reset auf Werkseinstellungen durchführen.
Habe ich gemacht ohne Veränderung. Teilweise brauchen die appicons auch nach beenden einer App 3-4 Sekunden bis sie auf dem Bildschirm erscheinen.manchmal geht’s aber auch flott. Mir ist aufgefallen, dass die appicons auch nicht mehr alle gleichzeitig einfach da sind sondern dass das ganze in einer Art fliessenden Bewegung von unten nach oben…wie eine welle passiert. Weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll. Diese animation ist angeblich ein neues Feature. Kann man das Abstellen? Vielleicht liegt es daran.
Hallo @Jonas Andre
spricht irgendwas zugunsten des Redmi Note 7, wenn ich, wie aktuell angeboten, ein Xiaomi Mi Mix 2s für ca. 180 Euro haben kann?
Herzlichen Dank für Deine Meinung
Nein, wo gibt es denn ein Mix 2S für 180€. Das Redmi Note 7 ist kaum noch verfügbar und ohnehin ziemlich teuer aktuell.
Beste Grüße
Jonas
Danke für die hilfreiche Antwort. Das Mix 2s scheint dagegen preislich zurzeit meistens weit darüber zu liegen. Das Angebot gibt es derzeit unter http://www.fust.ch.
In Deutschland können wir davon nur träumen :D…. Sieht schon fast nach einem Preisfehler aus 😀
Beste Grüße
Jonas
Ausnahmsweise mal umgekehrte Verhältnisse, ja. Ein Fehler dürfte ausgeschlossen sein, da der Preis jeweils für das weisse und das schwarze Modell angegeben wird.
Angesichts der Not eines neuen Smartphones für nicht mehr als 200 Euro also eine Kaufempfehlung.
Viele Grüsse und herzlichen Dank
Claudio
Hat schon einer auf MIUI V11.0.4.0.PFGEUXM geupdated ? Wollte nur nachfragen ob z.B. die Anrufaufnahme bei MIUI11 dann tatsächlich weg ist, bevor ich Update. Wenn sich der GPS-Empfang mit dem Update nicht verbessert, lass ich das erstmal und bleibe bei MIUI10.3.6.0.PFGEUXM .
Also die Kamera ist meines Erachtens gut,nun habe ich aber leider feststellen müssen,das die Tonqualität bei Videoaufnahmen unter bestimmten Bedingungen grottig ist.Ich war in einer Halle,in der eine Band spielte und wollte eine kurze Aufnahme machen,ebenso bei einem Seeed Konzert.Der Ton war furchtbar,man hörte durch die Bässe nur ein “krachen”,da hat selbst mein Huawei P smart 2018 wesentlich bessere Aufnahmen gemacht,was den Ton angeht.Draussen,bei ” normalen” Aufnahmen ist der Ton okay.Ist das ein Xiaomi Problem generell,hab das schon von anderen gehört.
Hallo zusammen,
habe ebenfalls ein Note 7 und bin wirklich mehr als zufrieden. Nur eine Sache hab ich und ich werde nicht Schlau daraus, vielleicht habt ihr das gleiche Phänomen auch. Ich schalte mein 7 mit der Taste aus und lege es offen auf meinen Schreibtisch und die ganze Zeit geht das Display an aus, an aus, an aus, obwohl nichts passiert alle Apps geschlossen keine Whatsappnachricht keine SMS kein Spotify, Instagram oder Facebook. Ich hab echt keine Ahnung. Hättet ihr ne Idee??
Hey, es gibt eine Funktion, die das Display bei Bewegung aufleuchten lässt. Dist ist vermutlich aktiviert und, falls wirklich nicht wackelt auf deinem Tisch, ist es wohl ein BUG.
Beste Grüße
Jonas
Hi Jonas,
spitzen Service nach ner halben Stunde ne Antwort bin begeistert. Du hast mich auf jedenfall auf den richtigen Weg gebracht. Nachdem ich auf Einstellung -> Display -> die Funktion “Doppeltippen auf Bildschirm zum Aufwecken” deaktivert habe ist das Display ruhig. Ich werds auf jedenfall beobachten.
Hallo liebes Chinahandy Team,
ich habe gestern Abend, als ich unterwegs war, angezeigt bekommen, dass Miui 11 für mein RN7 verfügbar ist. Als ich Zuhause war, habe ich mein RN7 neu gestartet, um danach den Download zu beginnen und seitdem wird das Update nicht mehr angezeigt. Auch wenn ich manuell danach suche. Was kann ich tun, damit das Update wieder angezeigt wird??? Vielen Dank für eure Hilfe. Mark.
Geh mal in der App-Verwaltung auf die Update-App und wähle “Daten löschen”. Wenn das nicht klappt, musst du noch ein paar Tage warten, bis das Update auf MIUI 11 wieder erscheint oder auf Mi.com heruntergeladen werden kann.
Hallo Joscha,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde berichten;-)
Soll ich nur den Cache löschen, oder alle Daten?