CPU | Snapdragon 660 - 4 x 2,2GHz + 4 x 1,8Ghz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM, 6 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 512 - 850MHz |
Display | 2280 x 1080, 6,3 Zoll 60Hz (IPS) |
Betriebssystem | MIUI - 8.1 Oreo |
Akkukapazität | 3300 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 12 MP + 5MP (dual) |
Frontkamera | 24 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28 |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 168 g |
Maße | 157 x 76 x 7,6 mm |
Antutu | 159264 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 13.11.2018 |
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Mi 8 Lite präsentiert Xiaomi nun ein weiteres Mittelklasse-Smartphone, diesmal aber im schicken Dual-Glas Design und trendiger Twilight Farbe. Die Global Version ist offiziell erhältlich und es gibt entsprechend LTE Band 20 und die offizielle Global ROM direkt ab Werk. Für die kleine 4/64GB Version fallen um die 190€ und für die 6/128GB Version fallen 220€ an. Damit ordnet sich das Mi8 Lite preislich auf Mi A2 Niveau, aber über einem Redmi Note 6 Pro und unter einem Pocophone F1 ein. Das Xiaomi Mi8 Lite schließt eine Lücke in der Mittelklasse, wo eigentlich keine ist. Edler und schneller als ein RN6 Pro. Langsamer als ein Pocophone F1 und einfach das bessere Gesamtpaket verglichen mit dem Mi A2. Xiaomi hält sich schon länger nicht mehr an Produktzyklen und haut ein Smartphone nach dem anderen in die Mittelklasse.
Design / Verarbeitung / Display
Die erste Besonderheit am Mi 8 Lite ist zweifelsohne das Design. Neben einer schwarz/grauen Version steht auch noch eine Version in Aurora Blau zur Verfügung. Ob es auch die Rosa-goldene Version als Global Version geben wird, ist derzeit noch unklar. Das Mi8 Lite setzt auf eine Glasrückseite und einen perfekt lackierten Metallrahmen. Damit ist das Handy zwar sehr rutschig, fühlt sich aber extrem hochwertig an. Das Mi 8 Lite ist mit nur 7,6mm sehr dünn und mit 157 x 76mm für ein 6,26 Zoll Display auch angenehm kompakt. Außerdem zählt es mit 168g schon fast zu den Leichtgewichten. Die Notch ist mit 20 x 8 mm auch deutlich kleiner als beim normalen Mi8. Trotzdem findet hier die Xiaomi-typische weiße Benachrichtigungs-LED ihren Platz. Das Kinn misst 7mm und rechts und links zum Display sind es schmale 3mm Ränder. Die Dual-Kamera auf der Rückseite ist mal wieder horizontal angeordnet, was im Vergleich zu den Apple-lastigen vertikalen Anordnung in diesen Tagen erfrischend wirkt.
Das Mi 8 Lite ist ein Dual-SIM Smartphone und versteht sich problemlos mit 2 Nano-Simkarten gleichzeitig. Alternativ kann man hier sogar auch eine Micro-SD einsetzen (Hybrid-Slot), was definitiv ein Vorteil gegenüber dem Mi A2 ist. Der Klinkenstecker (3,5mm) wird trotzdem wegrationalisiert, dafür gibt es einen modernen USB-Type-C Anschluss. Unter den beiden Lautsprechergittern verstecken sich Mikrofon und Lautsprecher. Der Lautsprecher liefert einen überdurchschnittlichen lauten Sound und das Mi8 Lite kann auch bei der Qualität das Mi A2 und RN6 Pro überflügeln.
Gesteuert wird das Mi 8 Lite wie fast alle Xiaomi Smartphones im Jahr 2018 mit On-Screen-Tasten. Alternativ hat man die Möglichkeit, sogenannte On-Screen-Gesten zu nutzen, dann steuert man Zurück, Multitasking und Home-Befehl nur noch über wischen. Letzteres ist mittlerweile meine bevorzugte Nutzungsart, da das System bei Xiaomi hervorragend funktioniert. Powerknopf und Lautstärkeregler sitzen mit leichtem Spiel an der rechten Außenseite im Gehäuse, bestehen dafür aber aus Metall. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist pfeilschnell und entsperrt das Smartphone in unter 0,5 Sekunden aus dem Stand-By. Gleiches gilt für Face-UNLOCK, auch wenn dieses Feature nicht so sicher ist. Beide Entsperrmethoden zeichnen sich durch eine sehr hohe Genauigkeit aus, auch bei gedämpftem Licht macht Face-Unlock keine Probleme, erst bei Nacht wird das Gesicht nicht mehr erkannt. Hier ist dann ein Xiaomi Mi8 im Vorteil.
Die Rückkamera ragt lediglich einen Millimeter aus der Rückseite hervor und schließt bündig mit der mitgelieferten Hülle ab. Der einzelne LED-Blitz ist als Taschenlampe gerade noch brauchbar, als Unterstützung bei Fotos aber meist hinfällig. Im Lieferumfang findet man neben der Silikonhülle noch ein Sim-Stecker, USB-Type-C Kabel, Ladeadapter und eine Kurzanleitung.
Das Xiaomi Mi 8 Lite sorgt bei Unwissenden umgehend für Verwirrung. Glas und Metall kennt man von Flagships und so schätzt jeder den Preis auf 400-500€ ein, wenn man es jemanden in die Hand drückt. Die Verarbeitung steht dem Flagship Mi8 auch eigentlich in nichts nach, die Glasrückseite ist etwas weniger abgerundet (kein 4D Glas). Der Metallrahmen ist aber glänzend lackiert und man findet am Smartphone keine scharfe Kante oder einen unsauberen Übergang. Das Mi 8 Lite ist ohne Hülle sehr rutschig und das Doppel-Glas Design ist doppelt so anfällig für Brüche. Auch Fingerabdrücke, Fettschlieren und Schmutzpartikel sind auf der Rückseite die meiste Zeit sichtbar. Hier hilft nur Abwischen von Zeit zu Zeit. Wen der Kunststoffrahmen des RN6 Pro abschreckt, oder wer ein Problem mit der extrem weit herausstehenden Kamera des Mi A2 hat, der ist mit dem neuen Xiaomi Mi8 Lite bestens beraten. Xiaomi liefert hier ein absolutes High-End Design in die Mittelklasse und auch die Twilight Farbe wird sich vermutlich zum Trend im nächsten Jahr entwickeln.
Display
Das 6,26 Zoll große IPS Display löst mit 2280 x 1080 Pixel auf. Im direkten Vergleich mit dem Mi8 Pro ist das Display ähnlich scharf und auch die Farbwiedergabe gefällt mir persönlich gut. Einfach etwas realistischer als auf dem Mi8 Pro, aber dennoch schön kräftig. Nichtsdestotrotz kann man die Farben im System natürlich individuell nachjustieren. Auch die Xiaomi typischen Modi, wie der terminierbare Lesemodus und der automatische Kontrast sind mit dabei.
Der Kontrast ist klar nicht auf AMOLED Niveau und Schwarz ist immer ein bisschen grau. Aber die ausgeblendete Notch zeigt sich hier dennoch besser als bei einem Redmi Note 6 Pro. Die maximale Helligkeit sorgt auch an hellen Tagen noch für eine gute Lesbarkeit im Freien. Im direkten Vergleich ist das Display des RN6 Pro 50 cd/m² heller, aber die Lesbarkeit im Freien durch stärkeres Spiegeln eher beeinträchtigt. Das Mi 8 Lite bringt es auf gute 450 cd/m² und hier ist dann nur noch ein Pocophone F1 heller. IPS typisch sind die Blickwinkel vorbildlich stabil. Egal von welchem Winkel man schaut, das Display bleibt sehr gut ablesbar ohne störende Farbveränderungen. Weiße Flächen sind dezent und nicht so strahlend weiß, was angenehm beim Lesen ist. Außerdem kann das Display extrem dunkel gestellt werden, was wiederum bei Nacht wirklich sehr angenehm ist.
Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig und reagiert schnell und genau auf alle Eingaben. Gorilla Glas findet hier keine Erwähnung, aber das Display ist ebenso kratzresistent wie jedes andere Xiaomi Smartphone auch. Den Doppelklick, um das Display zu entsperren gibt es nach wie vor unter „Display“ im Optionsmenü. Die Displayoberfläche ist angenehm gleitfähig, ohne Wenn und Aber.
Ein fast perfektes IPS Display in der Mittelklasse. Vielmehr braucht man nicht und vielmehr wird man um die 200€ auch nicht bekommen. Wer weiterhin denkt, dass man unbedingt ein AMOLED Display benötigt, kann entweder bei Samsung auf alles andere verzichten oder in einer höheren Preisklasse zuschlagen. Das Display des Mi8 Lite ist farblich toll abgestimmt, ausreichend hell für die problemlose Nutzung im Freien und selbst der Kontrast ist für ein IPS sehr gut. Leichtes Light-Bleeding ist im Bereich um die Notch bei weißem Hintergrund wahrnehmbar, aber keineswegs störend. Das Mi 8 Lite hat definitiv eines der besten Displays im Preisbereich bis 300€.
Leistung und System
Derzeit befeuert der Snapdragon 660 noch ein MIUI 9.6 System, dies sollte aber bald auf MIUI 10 geupdated werden inzwischen hat auch die Global Version des Mi 8 Lite MIUI 10 per OTA erhalten und es kann bedenklos geupdatet werden. Beim Redmi Note 6 Pro war es vor Kurzem erst soweit. Auch unter MIUI 10 wird die Basis zunächst Android 8.1 bleiben, wobei Android 9 in naher Zukunft nicht unwahrscheinlich ist. Derzeit ist dem Xiaomi Mi Mix 3 die Android 9 Basis vorbehalten. Bei einem derart stark angepassten System wie MIUI ist dies ohnehin nicht relevant. MIUI bietet sehr viele Einstellungsmöglichkeiten und Individualisierungs-Möglichkeiten für das System. Außerdem läuft das Gerät bei normalen Apps verdammt schnell und ohne erkennbare Lags oder Ruckler.
Der Snapdragon 660 ist bereits bekannt aus dem Mi A2 und im Grunde nur ein etwas höher getakteter SD636 (aus dem RN6 Pro). Die Fertigung im 12nm Verfahren macht den Prozessor energieeffizient und leistungsstark zugleich. Die 4 Kyro 260 Kerne takten mit 2.2 GHz und 4 Kerne mit 1.8 GHz. Als Grafikchip kommt eine Adreno 512 GPU zum Einsatz. Ziemlich sinnvoll sind auch die Speicherversionen. Während die 6/128GB Version beim Mi A2 unverschämt viel kostet, ist die 6GB RAM Version beim RN6 Pro gar nicht erst als Global erschienen. Beim Mi 8 Lite stehen 6/128 oder 4/64GB zur Auswahl, wobei unser Testgerät die letztgenannte Speicherkonfiguration hat. Der RAM bringt es auf sehr gute Übertragungsraten von 7GB/s und Multitasking ist bereits mit der 4GB Version kaum eingeschränkt. Wer wirklich exzessiv viele Apps im Hintergrund nutzt (10 oder mehr) sollte zu der 6GB Version greifen. Der interne Speicher kann mit einer Lese/Schreibrate von 244/182 MB/s ebenfalls voll überzeugen.
AntutuSelbst Spiele wie PubG sind für das Mi 8 Lite kaum ein Problem, allerdings wird das Gehäuse nach einer Stunde schon spürbar warm. Über 40° konnte ich aber letztendlich an keiner Stelle messen und mit der Silikonhülle hat man keinerlei Einschränkungen. Die Performance bleibt hiervon auch unbeeinträchtigt und das Spielerlebnis ist absolut überzeugend. Das System bleibt pfeilschnell und der SD660 schließt die Lücke zwischen Mittelklasse und High-End Prozessor, ebenso wie ein SD710 (beim Mi 8 SE). Auch wenn die synthetischen Benchmarks der Flagships deutlich mehr Punkte anzeigen, im System sind die Geschwindigkeiten fast schon vergleichbar. Vorteil der Flagships bleibt der pfeilschnelle UFS Speicher, denn im Mi 8 Lite steckt eben nur ein eMMC Chip.
Die Performance in Spielen und im System kratzt hier einmal mehr am High-End Niveau und man fragt sich zurecht: Warum sollte man als normaler Nutzer mehr Geld für ein Smartphone ausgeben? MIUI ist und bleibt ein stark angepasstes System, aber bietet dafür auch einen Haufen Einstellungsmöglichkeiten, die bei einem Stock Android System wie dem Mi A2 einfach fehlen. Die Updatepolitik von Xiaomi ist zeitweise etwas holprig, da mittlerweile Unmengen an Smartphones versorgt werden müssen. Dennoch ist die Updatepolitik von Xiaomi in der Mittelklasse absolut vorbildlich und bald wird dann auch MIUI 10 auf dem Mi 8 Lite seinen Platz finden.
Kamera
Das Kamera-Setup auf der Rückseite kennen wir bereits vom Pocophone F1. Dieses besteht aus einem 12 Megapixel Sony IMX363 Sensor mit 1.4um Pixel und einer f/1.9 Linsenöffnung. Unterstützt wird die Kamera von einem bedeutungslosen Samsung S5K5E8 Sesnor, dessen einzige Aufgabe die Trennung von Vorder- und Hintergrund bei Bokeh Shots bleibt. Das Ganze funktioniert aber auf Anhieb und man kann wirklich ein paar schöne Portraits machen.
- Bokeh
- Bokeh
- Bokeh Selfie
Telephoto-Linsen oder Schwarz/Weiß Sensoren würden hier durchaus mehr Sinn machen, aber dann hätte man auch kaum noch einen Unterschied zu Flagships. Für die Frontkamera wählt Xiaomi einen SONY IMX576 Ultra Pixel Sensor, der jeweils 4 Pixel zu einem kombiniert. Auch die Selfies sind wirklich gelungen, wenngleich zeitweise etwas unscharf. Dies resultiert wahrscheinlich aus der Kombination der Pixel, also man braucht hier eine ruhige Hand. Dafür erhält man dann aber auch Selfies auf absoluten Top-Niveau. Auch exzellente Bokeh Aufnahmen sind mit der wirklich starken Selfie Kamera und der Software von Xiaomi möglich.
- Bokeh
Doch nun ans Eingemachte. Wir haben das Mi 8 Lite direkt mit dem Xiaomi Mi8 Pro (gleiche Kamera wie das Mi8 oder Mix 3) und dem Mi A2 verglichen. Ihr könnt euch die Testbilder komplett herunterladen und auch selbst vergleichen. Das Xiaomi Mi 8 Lite schießt bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und scharfe Bilder, die insbesondere bei Tagelicht das Mi A2 problemlos ausstechen. Die AI kann bei Bedarf aktiviert werden und macht die Bilder je nach Geschmack nochmals schöner (vor allem der Kontrast wird hier deutlich gesteigert und die Farben werden unnatürlich kräftig). Der Fokus arbeitet blitzschnell und die Auslösezeit ist minimal. Auch der Nachtmodus wurde überarbeitet und liefert nun recht passable Aufnahmen, wobei ich hier weiterhin das Mi A2 etwas vorne sehe. Wie das dann ausschaut, wenn ihr zum mittlerweile nur noch 300€ teuren Xiaomi Mi8 greift, könnt ihr euch ebenfalls in der Galerie anschauen.
- Mi 8 Lite
- Mi 8
- Mi A2
Videoaufnahmen gelingen mit 1080p und 30 FPS schön stabilisiert, aber der Fokus springt noch deutlich. Hier muss Xiaomi noch mit einem Update ran. Endlich bietet Xiaomi auch 1080p mit 60FPS an und 4K ist nativ natürlich auch möglich. Aber bei 60 FPS bilden sich viele Artefakte, also auch hier stimmt noch irgendwas nicht. Sobald ein Update erscheint, werde ich den Testbericht an dieser Stelle überarbeiten.
Zusammenfassend macht das Mi 8 Lite hervorragende Bilder bei Tageslicht und auch bei schlechteren Lichtverhältnissen sind die Aufnahmen noch akzeptabel. Mit sehr detailreichen und meist scharfen Selfies kann das Gerät ebenfalls gut punkten. Bei Videoaufnahmen hat der Fokus noch leichte Probleme und der neue 1080p 60 FPS Modus ist auch noch nicht ausgereift. Hier sollte aber ein Update helfen.
Konnektivität und Kommunikation
Das Xiaomi Mi 8 Lite funkt zuverlässig in allen hierzulande und Europa verwendeten Netzfrequenzen. In der Global Version ist natürlich auch Band 20 mit am Start. Dual-SIM wird wie bei jedem China Handy natürlich auch unterstützt, aber in diesem Fall ist sogar eine Speichererweiterung per Micro-SD möglich (Hybrid Slot). Der Netz-Empfang ist stark und die SAR Werte liegen bei: Kopf: 0.749 W/kg und Körper: 1.585 W/kg. Folgende Frequenzbänder werden im 2G, 3G und 4G Netz unterstützt:
GSM (2G): B2, B3, B5, B8
UMTS (3G): B1, B2, B4, B5, B8
TDD-LTE (4G): B38, B40
FDD-LTE (4G): B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B20, B28
Die Gesprächsqualität ist ohne Fehl und Tadel, lediglich beim Freisprechen werden Umgebungsgeräusche übertragen. Auf aktuelle Standards muss man bei einem Mi8 Lite kaum verzichten. Zu der Ausstattung zählen Bluetooth 5.0, ac-WIFI mit 2,4 und 5GHz Unterstützung und GPS, A-GPS, GLONASS und Beidou. Alles funktioniert so, wie es soll. Zwei Wände und 10 Meter entfernt vom Router bleibt der Datendurchsatz im WLAN auf 45mBit (bei meiner 50mBit Leitung) und die Reichweite ist ebenfalls überzeugend. Insbesondere der GPS Empfang ist überraschend stark. Die Bestimmung der Position dauert nur ein paar Sekunden und ist konstant auf 2-3m genau.
An Sensoren gibt neben den 3 Standards (Näherungs-, Helligkeits- und Beschleunigungs-Sensor) auch noch einen Kompass und Gyroskop. NFC wird allerdings nicht unterstützt. Was hier echt schade ist, da man das Gerät so problemlos vom Mi A2 oder RN6 Pro hätte absetzen können. Bluetooth 5.0 verrichtet ebenfalls kritikfreie Arbeit und AptX für bessere Soundqualität über Bluetooth wird ebenfalls unterstützt. Nach wie vor fehlt bei allen Xiaomi Smartphones Widevine L1 für Netflix und Amazon in FHD zu nutzen. Dies hört sich schlimmer an als es letztendlich ist, da man kaum einen Unterschied auf 6 Zoll Displays sieht. Das Pocophone F1 soll dies per Update noch erhalten – wir sind gespannt, ob Xiaomi nicht nachzieht.
Akkulaufzeit
Der 3350 mAh starke Akku ist gut bemessen und bringt auch Power-Nutzer problemlos durch den Tag. Eine Stunde Youtube schlägt mit 10% zu Buche und eine Stunde Gaming saugt 15-18% aus dem Akku. In der Regel musste mein Mi A8 Lite mit 6-7 Stunden DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) nur jeden 2. Tag an die Steckdose. Im PCMark Akkutest hielt das Gerät solide 9 Stunden am Stück durch und platziert sich damit vor dem Mi A2 und natürlich hinter einem Redmi Note 6 Pro. Die Akkulaufzeit des Mi 8 Lite fällt definitiv ziemlich gut aus.
Auch die Ladezeiten können mit QC3 Standard überzeugen, sind dennoch nicht auf Flagship Niveau. Im Lieferumfang befindet sich nur ein 5V/2A Standardadapter, unsere Ladezeit habe ich mit einem QC3 Adapter gemessen. In 10 Minuten erhält man, zwischen 20 und 80%, nur knapp 15% mehr Akku. Ein voller Ladevorgang von 0 auf 100% dauert knapp eine Stunde und 40 Minuten.
Akkulaufzeit Einheit: StdTestergebnis
Das Mi 8 Lite ist die perfekte Alternative für jeden, der einen Premiumanspruch in der Mittelklasse hat. Das Mi8 Lite macht für Xiaomi nur in einem Fall Sinn: man will das Mi A2 pulverisieren und das funktioniert auch sehr gut. Die Leistung ist spitze, das Display eine Hausnummer, die Kamera absolut solide, die Akkulaufzeit gut und auch der Empfang ist durch die Bank überzeugend. Im Vergleich zum Mi A2 setzt man bei der Kamera noch einen drauf, die Akkulaufzeit wird besser und es gibt nun MIUI anstatt Android ONE. Eins ist klar, das Mi 8 Lite wird ein voller Erfolg werden, aber es ist auf jeden Fall ein Schlag ins Gesicht für das Android ONE Programm. In einer Welt, in der ein Mi 8 Lite existiert, ist ein Mi A2 schlichtweg unnötig, außer man will unbedingt pures Stock Android nutzen.
Ein Redmi Note 6 Pro bleibt die günstigere Alternative und das Pocophone F1 ist preislich ein gutes Stück über dem Mi8 Lite.
Preisvergleich
165 €* aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
Zum Shop | |
186 €* 10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
165 €* | Zum Shop | |
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen | ||
186 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Zum Shop | ||
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
192 €* 10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei |
Zum Shop | |
207 €* aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
319 €* 15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei |
Zum Shop |
192 €* | Zum Shop | |
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei | ||
207 €* | Zum Shop | |
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Zum Shop | ||
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
319 €* | Zum Shop | |
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Welches Android wird inzwischen via miui unterstützt? Würde das mi-8-lite neu für SFr 100 bekommen.
Servus, das Gerät hat Android 10 und MIUI 12. Damit ist auch Schluss, wobei das chinesische gerade MIUI 12.5 bekommt.
Beste Grüße
Jonas
Danke Dir Jonas
Was würdest Du denn als Alternative mit ähnlich guter Kamera im EUR 100-130 Bereich empfehlen? Gern auch ohne Glas-Rückseite!
Obwohl ich die komplette Garantie habe, liegt das gute Stück (evlt. ein Vorführer?) wahrscheinlich schon 2-3 Jahre im Geschäft ‘rum, da wird der Akku auch nicht besser davon…
Nachtrag: Xiaomi Redmi Note 8T 32GB und Xiaomi Redmi 8A32GB kosten bei fust.ch ebenfalls SFr 99
Hallo,
anders als der Vorschreiber bin ich sehr zufrieden mit der Qualität der Xiaomi Smartphones.
Bei inside Digital wurde eine Liste veröffentlicht, welche Geräte in den Genuss des Android10 bzw. Q kommen.
Das MI 8 und Mi8 pro sind gelistet; das Lite nicht.
Hat jemand andere Info’s, ob doch ein Update stattfindet?
miui 11 rollout verfügbar auf version android 10
Richtig!
Wurde in den letzten Tagen als offizielles Update zur Verfügung gestellt.
Funktioniert einwandfrei.
Ein richtiges Schrotthandy: Typisch… Nachhaltigkeitsgedanken gleich null bei einer möglichst billigen Herstellung, Display- Schaden extrem schnell passiert.
Hier wird nur die technische Seite getestet, die Qulität der Bauteile jedoch nicht?
Hallo zusammen.
Heute hab ich das Update auf Miui 11 erhalten. Optisch sehr chinesisch bunt, naja. Neu für mich ist die funktionierend Statusleiste. Der Bug wurde wieder implementiert. Dafür arbeitet die Tastatur nun übereifrig. Macht “.” wo keine hingehören und schreibt alles doppelt.
Jedes Wort hier musste mehrfach geschrieben werden. Also Finger weg vom Update!
Alles zurück!! Die Tastatur hat sich erholt, also alles gut? was auch immer dss war….
Hi, sicherlich ist das Redmi Note 7, die direkteste Vergleich zum MI8 Lite. Aber schlussendlich kommt es auf die Kategorien an, die man vergleicht bzw. einem wichtig sind. U.a. wurde ja nach der Kamera gefragt: Seit dem 10.3.x-Update, ist die Kamera des MI8 Lite nochmal besser optimiert – insbesondere der Nacht- bzw. LowLight-Mode. Mir pers. gefallen die Bilder des MI8 Lite besser, als die des Redmi Note 7. Ist aber sicherlich Geschmacksache. Was aber zweifelsfrei fest steht, ist die Tatsache, das die Haptik und die Qualität, des MI8 Lite, auf jeden Fall, spürbar, über der des Redmi Note 7 liegt.… Weiterlesen »
Ja,da gebe ich dir Recht.Ich habe vom 8 Lite zum redmi Note 7 gewechselt.Grund ist der Akku.Leier muss ich jetzt sagen,das die Tonqualität vom RN7 bei Videoaufnahmen unter aller Sau sind.Sobald Bass im Spiel ist,geht nix mehr.Das war beim 8 Lite wesentlich besser.
Hi,
Seit 12 Wochen warte ich auf mein Mi 8 lite und nichts passiert. Auch auf die Aufforderung mein Geld zu erstatten… Nichts!!! Was sind das für Empfehlungen, die man hier auf der Seite bekommt? Schick dein Geld den Chinesen und hoffe worauf? Banggood ist keine Empfehlung!!! Allein das ewige Warten, in Zeiten wo In der Regel nach 2 Tagen spätestens geliefert wird. Ich hab genug von unseriösen Empfehlungen!!
Hallo zusammen, mich würde interessieren, welches Handy die bessere Kamera hat, das mi 8 lite, oder das redmi note 7? Oder ist es sinnvoller, darauf zu warten, bis das Pocophone unter die 200,-€-Marke fällt?
Vielen Dank für eure Tipps…!!
Hi, von den drei Modellen hat das Redmi Note 7 die bessere Kamera – wenn auch nicht viel. Das Pocophone wäre die Wahl, wenn es vor allem um die Leistung geht. Aber das ist schon ein Jahr auf dem Markt, da wird der Preis nicht mehr deutlich fallen.
Ansonsten sind das Note 7 und auch Mi A3 die Empfehlungen, wenn es um eine gute Kamera in dem Preisbereich geht. Beste Grüße
Vielen herzlichen Dank, da werde ich mal recherchieren! ! Gäbe es von Huawei gleichwertige Modelle mit einer tollen Kamera im Preissegment 150-200,-€?
Herzliche Grüße…
Da muss ich,leider,sagen,dass die Tonqualität bei Videoaufnahmen beim Mi 8 Lite viel besser ist
Ich kann mich zwischen Mi 8 lite oder Redmi Note 7 nicht entschieden,weches ist besser? (3,5mm Klinkenanschluss brauche ich nicht wirklich,nutze my mein aktuelles Smartphone maximal 2 Stunden am Tag)Und welches von den beiden ist wasserresistenter? Vielen dank im voraus 🙂
Das Redmi Note 7 ist resistenter gegen Wasser und auch beim Akku die bessere Wahl. Wenn du dein Smartphone nur 2 Stunden am Tag nutzt, dann ist das aktuelle Angebote perfekt für dich: https://www.chinahandys.net/redmi-note-7-32gb-angebot/
Beste Grüße
Jonas
Hallo welches Gerät kaufen? Das mi 8 lite oder Umidigi f1 oder Lenovo Z6 Lite/Youth
Ich habe das Handy seit knapp einem halben Jahr. Bin auch immer noch gut zufrieden. Ich habe aber festgestellt, das die Kamera bei Fotos mit leichten Bewegungen immer unscharfe Ergebnisse liefert im Automatikmodus. Das Problem hatte ich bei dem Vorgänger redmi 4x mit wesentlich schlechterer Kamera nicht. Kann man da irgendwas in den Voreinstellungen ändern? Im manuellen Modus mit selbstgewählten Belichtungszeiten 1/250 s oder ähnlich passen die Fotos?
Oder gibt es für das Mi8lite bessere Kamera Apps? GCam soll ja wohl nicht gehen, hab ich irgendwo gelesen…
Hey, Gcam sollte funktionieren. Schau mal hier und versuch es einfach. Ist sogar noch ne Config mit dabei.
Beste Grüße
Jonas
Hi,
Ich hab vor gut 6 Wochen bei banggood ein Mi 8 lite bestellt. Bisher keine Lieferung und nur Ausreden seitens Banggood. Was tun?
Hey, du kannst mal deine Bestell und Tracking Nummer an team@CHINAHANDYS.net schicken. Dann frag ich mal nach und schaue, ob du auch vom Versandproblem betroffen bist.
Beste Grüße
Jonas
Ich warte jetzt seit 12 Wochen auf mein Handy!!! Banggood ist kein guter Shop. Kann mir jemand helfen, wie ich wenigstens mein Geld zurück bekomme?
Hallo Community,
bei meinem neu erworbenen Mi 8 Lite funktioniert die Benachrichtigungs-LED nicht.
Habe alle mir bekannten Einstellmöglichkeiten angesehen und es ist auch alles aktiviert(App-Benachrichtigungen : Benachrichtigungslicht an)
Habe ich möglicherweise was übersehen?
Wer kann bitte helfen?
Hier noch ein paar Infos zum Handy:
Androidversion: 9PKQ1.181007.001
MiUI-Version: MIUI Global 10.3 Stable
Hey, unter “zusätzliche Einstellung” –> “Benachrichtigungslicht”. Dort muss die LED aktiviert sein, dann leuchtet sie auch.
Beste Grüße
Jonas
habe ein Xiaomi note 7 , versuche schon alle Einstellugen, auch wie oben genannt, trotzdem Funktioniert das Benachrichtigungslicht ncht, ist nur an beim laden 🙁
Habe nun das 8 Lite seit 14 Tagen, ein von der Optik perfektes Handy nur meine Frage vor rund 3 Wochen hat sich bestätigt. WLAN Abbrüche im 5 Minuten Takt , desweiteren mit dem Akku kommt man als normaler Nutzer gerade so über den Tag.
Hallo Die,
Das ist wirklich ärgerlich. Anscheinend kommen diese Verbindungsprobleme doch nicht so selten vor. Bei mir tritt das Problem auch nicht immer auf. Im WLAN Netzwerk bei mir zuhause ist die Verbindung recht stabil, in einem anderen Netzwerk bricht die Verbindung sehr häufig ab und Ladezeiten sind oft sehr lange. Auch im mobilen Netz ist es so, z. B. habe ich in der Stadt weniger Probleme als in ländlichen Gegenden, wo trotz 4G Empfang, meine Apps und mein Browser massive Verbindungsprobleme haben.
Hallo die und Tommy, ich habe leider auch dieses Problem mit Wlan-Abbruch und mobiles Netz. Ich dachte, es liegt vielleicht an meinem Netz, aber habe in verschiedenen Netzen und auch in der Stadt diese Probleme. Braucht ewig zum laden, Sprachnachrichten und Fotos bei Whattsapp funktioniert meistens gar nicht, bis ich wieder zuhause im Wlan bin. Habe eine Prepaidkarte von Alditalk (E-Plus), bin aber am überlegen, ob ich nicht noch, dank des 2. Stecklplatzes, noch eine D1 Karte dazu hole, um besseren Empfang zu bekommen. Habe aber wie oft ein Kreuz oben bei dem Netzanzeiger. Das ist natürlich total nervig und… Weiterlesen »
Hallo Bia,
In welchen verschiedenen Netzen hast du es denn probiert?
Meinst du Netze von verschiedenen Anbietern oder einfach an verschiedenen Orten?
Das E-Plus Netz ist ja nicht sonderlich gut.
Mit D1 wirst du wahrscheinlich schon besseren Empfang haben.
Ich habe jetzt Vodafone LTE und bin damit recht zufrieden, obwohl es trotzdem noch vorkommt, dass ich außerhalb der Stadt trotz angezeigtem 4G Netz Verbindungsprobleme habe.
Hallo Tommy, danke für deine Antwort. Ja, bin und wohne halt auf dem Land und mußte feststellen, das das natürlich auch mit dem Netzanbieter zusammen hängt. Aber nichtsdestotrotz bricht die Verbindung ab oder zeigt ein Kreuz bei der Netzanzeige, obwohl ich da unterschiedlich unterwegs war. Naja, werde mir jetzt eine D1 Karte holen und dann schauen, ob es besser klappt? Auf dem Land ist eben nicht alles ausgebaut und wird auch noch eine lange Zeit so bleiben…Werde dann nochmal berichten. Ein schönes WE euch. VG
das gleiche bei mir, wo ich vorher mit einem Redmi5 keinerlei Probleme hatte, öffnen manche Apps beim 8 Lite nicht einmal 🙁 das macht das Telefon nutzlos.
gibt es eine Lösung ?
weis jemand, ob das mi8 lite High Resolution Audio Files unterstützt, oder ob es diese auf 16bit/44,1 runterskaliert? danke
Danke für die schnelle Antwort
Wollte mir heute das mi8 Lite kaufen bin jedoch beim recherchieren auf WLAN Probleme gestossen die auch hier schon vor drei Wochen angesprochen wurden aber von Jonas bisher nicht beantwortet wurden. Ich glaube es brennen hier Einige darauf eine Antwort zu erhalten.
Guten Morgen,
also wenn mehr dieses Problem hätten, wäre hier vermutlich mehr los. Mehr als “zurücksetzen auf Werkseinstellungen” kann man auch letztendlich nicht machen. Ich kann die Probleme mit dem WLAN bei meinem Mi 8 Lite nicht nachvollziehen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
Ich habe diese Verbindungsprobleme bei mobilen Daten und WLAN. Ich denke diese Probleme kommen zwar selten vor aber ich habe jetzt auch schon von anderen Fällen gelesen.
Ich habe mein Handy auch schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt aber das hat leider nichts gebracht.
In einem anderen Forum wurde diskutiert ob diese Probleme eventuell durch die Installation der Beta-Version von MIUI 10 beseitigt werden können. Meinst du ich das wäre einen Versuch wert?
Grüße Tommy
Also ein UNLOCK und eine alternative ROM kann zum Erfolg führen. Außer es wäre eine Hardware Problem. Ein Versuch ist es sicher wert.
Beste Grüße
Jonas
OK, danke für die schnelle Antwort
Hallo zusammen,
kann ich bei dem Mi8 Lite auch die Google Kamera App installieren?
Gruß Jochen
Leider ist das nicht möglich, war auch interessiert.
Hallo!
Wird ein Adapter für den 3,5 mm Klinkenstecker (Kopfhöreranschluss) für den USB-C Anschluss mitgeliefert?
LG
Hallo,
ja, der ist immer dabei.
Hallo liebe Leute 🙂 ich habe mir das Xiaomi MI 8 Lite auch geholt 🙂 aber ich hab echt Probleme das das WLAN Signal alle paar Stunden sowie das Mobilfunknetz auch alle paar Stunden abbricht.. er zeigt zwar noch an dass er im WLAN ist oder er Empfang hat empfängt halt dann leider nichts mehr..muss dann auf Flugmodus gehen um das Problem zu beheben ? Ist das Handy kaputt ? Habe es zum Glück in Deutschland gekauft kann noch retourniert werden.Oder kann ich da sonst was machen ?
Hallo Kate,
ich habe genau das gleiche Problem, nur bei mir bricht das Signal in noch kürzeren Abständen ab. Leider habe ich es mir über einen chinesischen Händler geholt. Ich habe es auch schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt aber das hat auch nichts gebracht. Ich würde es an deiner Stelle umtauschen lassen.
Hat jemand einen Tipp was ich noch versuchen könnte?
Das Smartphone flashen? Hab das aber leider noch nie gemacht…
Hat keiner eine Idee was ich noch versuchen könnte?
Das Problem ist bei mir wirklich so störend, dass ich mir wohl demnächst ein neues Handy kaufen werde. Vielleicht ein Redmi Note 7, aber bei einem deutschen Händler. Gibt es da schon gute Angebote bei deutschen Händlern?
Hi Jonas !
Cooler Service Deine Tipps.
Besten Dank dafür !