Startseite » Testberichte » Xiaomi Mi 8 SE Testbericht

Xiaomi Mi 8 SE Testbericht

Getestet von Jonas Andre am
Firmware : MIUI 9.5
Bewertung: 88% Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • erstklassiges AMOLED Display
  • sehr gute Performance
  • starker Empfang (Netz, GPS, WIFI)
  • sehr gute Hauptkamera und Selfie-Kamera für Fotos
  • starke Akulaufzeit
  • schick und handlich
Nachteile
  • kein LTE Band 20
  • nur 64GB Speicher
  • ungünstige Notch
  • kein Klinkenanschluss
Springe zu:
CPUSnapdragon 710 - 2 x 2,2GHz + 6 x 1,7Ghz
RAM4 GB RAM, 6 GB RAM
Speicher64 GB
GPUAdreno 616 - 500MHz
Display 2240 x 1080, 5,9 Zoll 60Hz (AMOLED)
BetriebssystemMIUI - 8.1 Oreo
Akkukapazität3100 mAh
Speicher erweiterbar Nein
Hauptkamera12 MP + 5MP (dual)
Frontkamera20 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 3, 5, 7, 8
NFCNein
SIMDual - nano
Gewicht164 g
Maße147 x 73 x 7,7 mm
Antutu188944
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am05.07.2018

Ein paar coole Features zusätzlich lassen sich viele Hersteller gerne in zusätzlichen Smartphone-Version bezahlen. Beim Mi6 verfügte die Special Edition (SE) über eine Keramik Rückseite. Beim Mi8 sind die besonderen Features nun der „Explorer Edition“ vorbehalten. Das Xiaomi Mi 8 SE (Special Edition) orientiert sich bei der Namensgebung am iPhone SE und ist ein kleineres und günstigeres Xiaomi Mi8. Dabei fehlt es dem Gerät weder an Power noch an Durchhaltevermögen und auch das Design ist erfrischend. Einzig eine Global Version steht noch nicht in Aussicht und auf Band 20 muss man beim China-Gerät verzichten. Ich habe das Mi8 SE direkt nach dem normalen Mi8 als mein tägliches Gerät eingerichtet und bin überrascht, wie sich das Gerät im Vergleich zum deutlich teureren Flagship schlägt. Das Xiaomi Mi 8 SE mischt die Mittel- und Oberklasse Smartphones zu einem Preis von 233€ (in China) gleichermaßen auf.

Versionen und Unterschiede – Xiaomi Mi8

Xiaomi Mi 8 SE Ankündigung 6

Das Xiaomi Mi8 SE erscheint in nur 2 Speichervarianten mit 4/64 oder 6/64 und in 4 verschiedenen Farben (Schwarz, Weiß, Blau, Gold). Bei einem maximalen Speicher von 64GB merkt man direkt eine deutliche Abgrenzung zu den Oberklasse-Geräten. Dass man dann nicht wenigstens einen Hybrid-Slot für die Speichererweiterung anbietet, ist wirklich schade.

Xiaomi Mi8 Xiaomi Mi8 Explorer Xiaomi Mi8 SE
Display 6,21 Zoll
2248 x 1080
19:9
AMOLED
6,21 Zoll
2248 x 1080
19:9
AMOLED
5,88 Zoll
2244 x 1080
19:9
AMOLED
Prozessor Snapdragon 845 @ 2,8GHz Snapdragon 845 @ 2,8GHz Snapdragon 710 @2,2 GHz
Speicher 6/64, 6/128, 6/256GB
UFS
8/128GB
UFS
4/64 + 6/64GB
eMMC
Akku 3400mAh
Quick-Charge 4
3400mAh
Quick-Charge 4
3100mAh
Quick-Charge 3
Gewicht und Abmessungen 154.9 x 74.8 x 7.6mm
175g
154.9 x 74.8 x 7.6mm
177g
147.28 x 73.09 x 7.5mm
164g
Konnektivität WIFI – ac-standard, 2×2 MIMO
Bluetooth 5.0
NFC
Dual GPS
LTE Band 20
WIFI – ac-standard, 2×2 MIMO
Bluetooth 5.0
NFC
Dual GPS
LTE Band 20
WIFI – ac-standard, 2×2 MIMO
Bluetooth 5.0
Besonderheiten Infrarot Face-Unlock 3D Face-Unlock
Transparente Rückseite
Fingerabdrucksensor im Display
Kein Band 20
Preis 2700 RMB (= ca. 359€) 1800 RMB (= ca. 263€)

In diesem Testbericht haben wir uns die Special Edition des Xiaomi Mi8 genauer angeschaut.

Design / Verarbeitung / Lieferumfang

Das Xiaomi MI8 SE verfügt über ein zeitloses Glas-Sandwich Design mit einem wunderschönen silbern lackierten Metallrahmen. Obwohl es die Glasrückseite anbietet, verzichtet Xiaomi hier, wie auch beim echten Mi8, auf Wireless Charging. Die Glasrückseite erhöht natürlich die Bruchwahrscheinlichkeit beim Sturz enorm, sieht aber im Licht erstklassig aus und fühlt sich haptisch richtig gut an. Ein Magnet für Fingerabdrücke ist die Rückseite natürlich auch und das Gerät gleitet gerne einmal vom Tisch, wenn dieser nicht perfekt gerade ist. Glücklicherweise legt Xiaomi in den Lieferumfang neben einem Ladeadapter, USB-Type-C Kabel, Sim-Werkzeug auch noch eine dunkle Silikonschutzhülle. Die Hülle schmiegt sich perfekt um das Smartphone, haptisch verliert man dann natürlich das eigentliche Premium-Gefühl.

Xiaomi Mi8 SE Lieferumfang

Die Abmessungen sind mit 147 x 73 x 7,7mm etwas kompakter als beim Mi8. Im direkten Vergleich ist das Mi8 SE 2mm schmaler und 8mm kürzer, was man in der Praxis durchaus merkt. Auch das Gewicht reduziert sich im Vergleich um 12g auf 164g. Mit den kompakten Abmessungen unterbietet das Mi8 SE eigentlich jedes 5,5 Zoll Smartphone wie ein Redmi Note 4X, ist andererseits aber immer noch etwas größer als ein 5 Zoll Handy wie das Redmi 4X oder Mi6. In Anbetracht des 5,88 Zoll großen Display, sollte man Rückschlüsse von Display zu Gehäusegröße langsam aber sicher meiden. Wer ein handliches Smartphone sucht, ist beim Mi8 SE auf jeden Fall richtig.

xiaomi mi8 se design verarbeitung 3 xiaomi mi8 se design verarbeitung 1 xiaomi mi8 se design verarbeitung 2 xiaomi mi8 se design verarbeitung 4

Die Verarbeitung des Gerätes überzeugt bis ins kleinste Detail. Alle Übergänge zum Metallrahmen sind perfekt abgerundet und es ist keinerlei Kante spürbar. Spalten am Smartphone kann man keine finden und das Mi 8 SE wirkt wie aus einem Stück gefertigt. Die Tasten an der rechten Außenseite sind wunderbar in den Rahmen integriert, haben einen angenehmen Druckpunkt und der Power-Knopf ist mit viel Liebe zum Detail auch noch leicht angeraut, um ihn einfacher zu erspüren. Objektiv betrachtet ist die Notch des SE ebenso riesig wie schon beim Mi8. Warum man hier derart viel Platz verschwendet, muss man nicht verstehen. Beim Redmi 6 Pro hat es Xiaomi dann plötzlich geschafft, die Notch klein zu halten.

links: Redmi 6 Pro – rechts: Xiaomi Mi8 SE

Anstatt einer Infrarot-Kamera ist in der Notch ein Front-LED Blitz untergebracht. Der effektiv nutzbare Platz, den die Notch schafft, ist nach wie vor also begrenzt und der Mehrwert durchaus fraglich. Als Design-Aspekt mag es dem ein oder anderen gut gefallen, mir persönlich gefällt die Notch nicht. Die Benachrichtigungs-LED leuchtet nur in Weiß und ist mir persönlich etwas zu schwach. Nur in Räumen und im Dunklen ist das Leuchten wirklich wahrnehmbar.

Face-Unlock wird über die Frontkamera realisiert und sorgt entsprechend für wenig Sicherheit. Auch die Geschwindigkeit des Face-Unlock ist im Vergleich zu den aktuellen Flagships eher bescheiden. Man muss schon eine oder zwei Sekunden warten, bis das Display entsperrt wird und mit Bildern lässt sich der Unlock ebenfalls schnell austricksen. Umso besser, dass Xiaomi einen genauen und blitzschnellen Fingerabdrucksensor in der Rückseite integriert hat. An der Oberseite findet man neben einem geräuschunterdrückenden Mikrofon auch noch einen Infrarot-Sender. Die Unterseite ist mit einer Öffnung für den Lautsprecher, und einer für das Mikrofon und einem modernen Type-C USB Anschluss klassisch gehalten. Der Simkarteneinschub versteht sich nur mit 2 Nano-Simkarten. Der Speicher kann nicht per Mikro-SD erweitert werden.

xiaomi mi8 se test vorder und rückseite 1

Dass im Mi 8 SE kein Snapdragon 845 (der Flagshipprozessor schlechthin) steckt, sieht man dem Gerät nicht an. Je nach Geschmack ist das Gerät vielleicht sogar das schönere Mi8. Die Verarbeitung ist jedenfalls auf absoluten Spitzenniveau ohne Fehl und Tadel. Der fehlende Klinkenanschluss ist für die gehobene Mittelklasse, wo sich das Mi8 SE preislich befindet, aber eher unüblich. Auch über die fehlende Speichererweiterung sollte man sich vor dem Kauf bewusst sein. Davon abgesehen, erhält man mit dem Mi8 SE ein sehr schickes und super modernes Smartphone, das sich 2018 vor keinem Flagship verstecken muss. Das Mi8 SE erinnert mich persönlich stark an das Mi4s, falls sich noch jemand an das Gerät erinnert.

Display

AMOLED Fanboys dürfen aufspringen und jubeln, denn das Mi 8 SE hat ein 5,88 Zoll großes AMOLED Display mit einer starken Auflösung von 2244 x 1080p. Damit bringt es das Gerät auf gestochen scharfe 423 Pixel pro Zoll. Wer auf knackige Farben und einen nahezu unendlichen Kontrast steht, ist hier also fast richtig. “Fast” deshalb, weil das Schwarz des Displays (Notch ausgeblendet) doch noch sichtbar nachleuchtet. Bei einem AMOLED vom Oneplus 6 ist der Kontrast also nochmals besser. Bei der Helligkeit ordnet sich das Mi8 SE zwischen einem Mix 2S und ebenfalls hinter dem OP6 ein. Daraus resultiert dann auch die wirklich gute Lesbarkeit im Freien, die bei Xiaomi durch einen zusätzlichen Kontrast Boost (wenn im Optionsmenü aktiviert) nochmals unterstützt wird. Auch die Blickwinkelstabilität weiß zu überzeugen. Neben den stufenlos regelbaren Farbeinstellungen, dem automatischen Kontrast und natürlich dem Lese-Modus, steht beim Mi 8 SE nun auch ein HDR Modus zur Auswahl.

xiaomi mi8 se test vorder und rückseite 2

Der Touchscreen verarbeitet bis 10-Punkte gleichzeitig, agiert blitzschnell und ist extrem genau. Der beliebte „Double-Tap to Wake Up“ kann natürlich auch im Optionsmenü aktiviert werden. Der nutzbare Bereich links und rechts zur Notch bleibt ebenso wie beim Mi8 sehr klein, sodass nicht mal die %-Anzeige des Akkus Platz findet. Geschützt wird sowohl die Vorder-, als auch die Rückseite durch kratzresistentes Glas, wenngleich Gorilla Glas bei Xiaomi keine Erwähnung findet. Auch wenn ich nicht der größte AMOLED Fan bin, muss ich hier eines zugeben: Im Vergleich mit dem Xiaomi Mi 6X und dem Redmi Note 5 gefällt mir das AMOLED Display des Mi 8 SE besser. Wer ein wahnsinnig gutes Display im Mittelklasse Segment sucht, wird ab sofort am Mi 8 SE nicht mehr vorbeikommen.

Leistung und System

Qualcomm hat den Snapdragon 710 SoC als Oberklasse-Chip konzipiert, der nur ein Stückchen unter dem SD845 seinen Platz findet – als Respektabstand schaffen es ein paar Funktionen nicht in die 700er Serie: Augmented / Virtual Reality klappt z.B. nicht so gut. Gefertigt wird der Prozessor im 10nm Verfahren. Im Octa-Core stecken acht Kyro 360 Kerne. Zwei davon sind vergleichbar mit den A75 Kernen und takten mit bis zu 2,2 GHz – das Leistungscluster. Die anderen sechs Kerne sind am Cortex-A55 angelehnt und arbeiten mit 1,7 GHz – Energiesparcluster. Als GPU kommt die Adreno 616 zum Einsatz, die mit bis zu 500 MHz taktet. Als Vergleich dient der Snapdragon 660, der im Xiaomi Note 3 und Mi 6X / A2 arbeitet. Die GPU rendert Grafiken bis zu 35% schneller – der Snapdragon 710 schafft Gaming +40%, Web Browsing +25% und insgesamt +20%. Und zu guter Letzt: effizienter sollte der neue Snapdragon 710 auch arbeiten, da die meiste Zeit nur das Energiesparcluster aktiv ist und Prozessoren im 10nm „Format“ eine niedrigere Leistungsaufnahme aufweisen.

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single
3D Mark (Slingshot)

xiaomi mi8 se test speicher geschwidigkeitenIn der Praxis heiß dieses Technik-blabla Leistung pur. Egal welche Spiele man auf hohen Grafiksettings auf dem MI 8 SE abspielen mag, alle sind problemlos spielbar. Lags oder Verzögerungen traten nicht mal bei PUPG mobile auf hohen Grafikeinstellung auf. Die Hitzeentwicklung des Mi 8SE hielt sich auch nach 1 Stunde PubG mit 38° an der wärmsten Stelle sehr in Grenzen. Auch im System arbeitet das Mi 8 SE auf einem Niveau mit dem normalen Xiaomi Mi8. Unterschiede merkt man lediglich beim Installieren von neuen Apps, da der UFS Speicher des 8er dann doch deutlich überlegen ist. Der 64GB große eMMC Speicher es Mi8 SE ist außerdem limitiert und es kann keine größere Speicherversion gekauft werden. Beim RAM hat man immerhin die Wahl zwischen 4 oder 6GB. Die 64GB Speicher bringen es auf eine gute Lese-/Schreibrate von 306/223MB/s. Der RAM ist mit 12GB/s flagship-würdig und auch hier wiederum auf Mi8 Niveau.

Wer sich die Unterschiede gerne in Benchmarks betrachtet, kann dies tun. Zukunftssicherer ist ein Mi8 mit SD845 schon, aber nach heutigen Standards ist ein Mi8 SE im Praxiseinsatz nur minimal langsamer und kann mit dem extrem flotten Arbeitstempo mithalten. Dies gilt außerdem auch für einen Snapdragon 660, der z.B. im Mi 6X, bzw. bald Mi A2 zum Einsatz kommt.

System – noch mit MIUI 9.5

xiaomi mi8 se test MIUI 9.5 vs. MIUI 10 3 xiaomi mi8 se test MIUI 9.5 vs. MIUI 10 4 xiaomi mi8 se test MIUI 9.5 vs. MIUI 10 2

MIUI 10 ist, ebenso wie beim normalen Mi8, noch nicht verfügbar, sondern kommt in den nächsten Wochen per OTA Update. Derzeit läuft das Mi8 SE auch noch mit einer China ROM, falls eine Global Version vom Mi 8 SE komm, dann erhält das Gerät neben Band 20 auch noch die Global ROM. Falls nicht, kann man nach einem Unlock auf eine Custom ROM wie die Xiaomi.EU zurückgreifen. Mein neues MIUI Lieblingsfeauture, die Full-Screen Gesten, gibt es auch schon unter dem installierten MIUI 9.5. Bugs oder Fehler sind im MIUI System kaum vorhanden. Gelegentlich kleine Lags, die eigentlich nicht sein müssten, stören das insgesamt überzeugende Bild. Auch Zocker müssen mittlerweile nicht mehr so tief in die Tasche greifen, zumindest wenn man ohnehin alle 2 Jahre zu einem neuen Gerät greift.

Kamera

xiaomi mi8 se test Rückkamera

Anstatt der zwei 12 Megapixel Sensoren setzt Xiaomi im Mi8 SE nur den Hauptsensor des Xiaomi Mi8 ein. Der Sony IMX363 Sensor verfügt nun nur über eine f/1.9 Linsenöffnung und kommt ohne optische Stabilisierung aus. Unterstützt wird der Hauptsensor durch einen Samsung S5k5e8 5 Megapixel Sensor. Weshalb 2 x Zoom Aufnahmen mit dem MI8 SE nicht möglich sind. Der zweite Sensor findet seinen Einsatzzweck bei Bokeh Aufnahmen. Im direkten Vergleich mit dem Mi8 ist es deutlich schwieriger, gute Bokeh Shots zu erzielen. Wenn man aber den richtigen Abstand gefunden hat, dann können die Aufnahmen letztendlich überzeugen. Wesentlich schneller ging das Ganze aber mit dem Telefoto Sensor des normalen Mi8.

Auch die Frontkamera kennen wir bereits vom Mi6X: ein Sony IMX376 Sensor mit 20 Megapixel und f/1.75 Blende. Sehr gute Schärfe, viele Details und eine natürliche Farbwiedergabe zeichnen die Selfies aus. Bei Nachtaufnahmen mit der Hauptkamera erzielt das Mi8 SE schlechtere Aufnahmen als das normale Mi8, was vermutlich an der kleineren Linsenöffnung und der fehlenden Optischen Bildstabilisierung liegt, aber etwas bessere Aufnahmen als ein Redmi Note 5.

Insgesamt kann sich die Hauptkamera bei Tageslicht deutlich vom Mittelklasse-Killer Redmi Note 5 absetzen, wenn es um Fotoaufnahmen geht. Mehr Details in den Fotos, deutlich schönere und stärkere Farben grenzen jedes Foto oder Video zum Note 5 ab. Für den ein oder anderen ist es vielleicht sogar zu viel des Guten. Bei guten Lichtverhältnissen erzielt das Mi8 SE Fotos auf Flagshipniveau ohne Wenn und Aber. Aber auch das Kamera-Setup vom Xiaomi Mi 6X sollte man nicht unterschätzen. Wenn ihr einen ausführlichen Kameravergleich mit 6X und Note 5 wünscht, schreibt es uns einfach in die Kommentare.

Bei Videoaufnahmen ändert sich das Ganze dann recht schnell. Während bei 1080p noch ein EIS die Wackler überzeugend herausfiltert, ist bei 4K nur noch Geruckel angesagt. Beim Note 5 ist es möglich, das Video auch in 4K über eine andere Kamera-App (Open Kamera z.B.) zu aktivieren, beim Mi8 SE war dies leider nicht möglich. Sound und Qualität der Aufnahmen sind insbesondere wegen der Schärfe und den deutlich kräftigeren Farben definitiv beim SE besser. Natürlich arbeitet auch Xiaomis Kamera-AI beim Mi8 SE und sorgt gelegentlich für schönere Fotos (vor allem schönere Farben). Die AI bleibt Geschmackssache und ist häufig auch ein Glücksspiel.

Die Kamera des Mi8 SE und insbesondere die Frontkamera können für den Preis voll überzeugen. Lediglich Kleinigkeiten wie ein OIS oder stabilisierte 4K Aufnahmen grenzen das Gerät von den Flagships ab. Wenn Xiaomi hier noch ein Update für den EIS bei 4K bringt, hat das Mi8 SE auf jeden Fall eine der besten Smartphone-Kameras bis 300€ im Gepäck.

Kommunikation und Konnektivität

Das Xiaomi Mi8 SE glänzt mit starkem und stabilen Empfang. Den ein oder anderen wird das fehlende LTE Band 20 stören, für Städtebewohner und Telekom-Kunden ist es nicht sonderlich relevant. So konnte ich das Deutschland Spiel bei der WM problemlos bei 140 km/h auf der Autobahn streamen, mit nur einer kurzen Unterbrechung. In Würzburg und Umgebung oder auch im gesamten Saarland hat man mit der Telekom fast immer 4G und wenn nicht auch schnelles HSPA+. Ob es eine Global Version mit Band 20 geben wird, steht derzeit noch in den Sternen. Folgende Netzfrequenzen werden von der China Version des Mi8 SE unterstützt:

GSM (2G): 2/3/5/8
UMTS/WCDMA (3G): 1/2/5/8
FDD-LTE (4G-LTE): 1/3/5/7/8

Die Gesprächsqualität beim Telefonat ist spitze und auch die Soundqualität über den USB-C zu Klinke Adapter ist laut und absolut sauber. Bei der Freisprechfunktion greift das geräuschunterdrückende Mikrofon etwas zu aggressiv ein und sorgt teilweise für verschluckte Wörter. Der Lautsprecher kann ebenfalls überzeugen, wenngleich dieser nicht mit aktuellen Flagships mithalten kann. Der Sound ist laut, aber frei von Bässen und auf höchster Lautstärke etwas verzerrt.

GPS Test Galileo 2 GPS Test galileo

An Empfangs- und Sendestandard hat Xiaomi nicht gespart und das liest sich nicht nur super, auch die Ergebnisse sprechen für sich. Der WIFI Empfang im 2,4 und 5GHz Netz mit ac-Standard und 2x2x MIMO sorgt für hohe Übertragungsraten und eine hervorragende Reichweite. Bluetooth 5.0 verrichtet kritikfreie Arbeit und auch der GPS Empfang mit GALILEO Unterstützung ist super. Innerhalb von wenigen Sekunden hat man einen stabil bestimmten Standort und auch die Fußgängernavigation klappte mit dem Kompass als Unterstützung ohne Probleme. Neben den 3 Standardsensoren (Näherungs-, Helligkeits- und Beschleunigungs-Sensore verfügt das Mi8 SE über ein Gyroskop, Infrarot-Sender, Kompass und Hall-Sensor (für smarte Hüllen).

Akkulaufzeit

Obwohl das Mi8 SE einen um 300 mAh kleineren Akku als der Mi8 hat, ist die Akkulaufzeit absolut überzeugend. Den Ladesprint von 0 auf 100% vollführt das Mi8 SE mit QC 3.0 in nur 1 Stunde und 30 Minuten. Wer zwischendrin mal kurz nachladen mag, erhält zwischen 20 und 80% in 15 Minuten 30 Prozent Akkupower. Bei intensiver Testnutzung brachte ich es nach 2 Tagen immer auf eine DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) von 7-8 Stunden. Damit ist die Akkulaufzeit etwas besser als beim normalen Mi8. Auch im PCMark Akkutest schneidet das Mi8 SE mit 11 Stunden besser ab. Also 2 Tage Nutzung sollten für die meisten Nutzer problemlos möglich sein.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Das Xiaomi Mi8 SE ist eines der besten Xiaomi Smartphones derzeit. Doch das Gerät hat auch so seine Eigenheiten: Nicht erweiterbarer 64GB großer Speicher, kein Klinkenanschluss, kein LTE Band 20 (das könnte sich ändern) und eine Notch, wären hier zunächst zu benennen. Wer damit zurechtkommt, erhält nochmal eine Schippe mehr Leistung, eine bessere Kamera und ein erstklassiges Display im Vergleich zum Redmi Note 5, dem momentanen König der Mittelklasse. Nochmal komplizierter wird es dann, sobald das Xiaomi Mi6X als globales MI A2 erschienen ist, denn dann hat das Mi8 SE noch einen starken Konkurrenten mehr. An Stärken mangelt es dem Mi 8 SE kaum, so können insbesondere die Akkulaufzeit, die brachiale Performance und die herausragende Fotoqualität bei gutem Licht überzeugen. Wer auf der Suche nach einem kleinen und günstigen Mi8 ist und keine Notch-Allergie hat, der kann bedenkenlos zum Xiaomi MI8 SE greifen.


Gesamtwertung
88%
Design und Verarbeitung
90 %
Display
100 %
Leistung und System
90 %
Kamera
80 %
Konnektivität
80 %
Akku
90 %

Preisvergleich

394 €*
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
Zum Shop
559 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
394 €* Zum Shop
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
559 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
446 €*
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
638 €*

10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
446 €* Zum Shop
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
Unsere Empfehlung
Nur 638 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 29.03.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
74 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Frank_Gaisemeier
Gast
Frank (@guest_54107)
3 Jahre her

Hallo
Bin auf der Suche nach einem neuen Handy und hierbei auf das mi8se gestoßen. Wichtig wäre mir aber eine global Version mit LTE Band 20. Gibt es da mittlerweile eine Ausführung?

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  Frank

Hallo, das Xiaomi Mi 8 SE ist nie in einer Global Version auf den Markt gekommen. Wir empfehlen dir daher einen Blick auf das Xiaomi Mi 9 SE zu werfen. Trotz größerem Display ist das Mi 9 SE nicht größer als das Xiaomi Mi 8 SE. Außerdem wurde die Leistung in fast allen Bereich gesteigert. Liebe Grüße

Dirk Purper
Gast
Dirk Purper (@guest_58119)
3 Jahre her
Antwort an  Joscha

Gab’s wirklich keine globale Version des Mi 8 SE?
Habe schone mehrere Angebote mit Angabe *GLOBAL ROM* gesehen.

Holger
Gast
Holger (@guest_44385)
4 Jahre her

Ihr schreibt zu den Fotos mehrfach, dass das Mi8 SE einen Tick besser ist, als das Redmi Note 5. Für die Kamera werden hier am Ende aber “nur” 80% vergeben, beim Redmi Note 5 findet man jedoch 90%. Liegt hier ein Fehler vor, oder habe ich das Bewertungssystem noch nicht richtig verstanden? Grundsätzlich würde ich mich bei allen Testberichten über ein einheitliches und damit vergleichbares “Muster”-Foto freuen. Also ein Testbild (2D Muster + 3D Objekte) mit immer der gleichen Lichtquelle und dem Smartphone auf einem Stativ für die annähernd gleiche Postiion/Entfernung der Kameralinse und optimaler Ruhe beim Auslösen. Das wäre… Weiterlesen »

Andi
Gast
Andi (@guest_43639)
4 Jahre her

Anscheinend interessiert sich wirklich die ganze Welt nur noch für >6Zoll Klötze…

das Mi8SE mit LTE Band 20 in einer global Version und nen guten Preis um 280 EUR.
Dann würd ich sogar mal mehr als 150 EUR für n Handy ausgeben….

Andi
Gast
Andi (@guest_43325)
4 Jahre her

würde mich auch interessieren.
Das Mi8SE ist das einzigste Smartphone aus Xiaomis Lineup, das mich inteessiert. Alle anderen sind mit zu groß.

Marcel
Gast
Marcel (@guest_42350)
4 Jahre her

Gibt es eine gute Seite wo man erfährt wann und ob es eine global Version geben wird? Danke

Mike
Gast
Mike (@guest_42218)
4 Jahre her

Okay, ich kann’s kaum erwarten, bis die global Rom erscheint. Könnt ihr eventuell ein Tutorial hochladen, wie man die xiaomi.eu Rom auf dem Handy installieren kann?
Vielen Dank und viele Grüße! 🙂

Marcel
Gast
Marcel (@guest_42178)
4 Jahre her

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich der Kamera. Ich hatte das Mi 5s vorher und fand die Bilder super. Leider hat es e wasserschaden und jetzt suche ich was Vergleichbares. Ist das mi8 se von der Kamera zu empfehlen speziell bei schnellen Kindern 🙂
Danke für die Hilfe

Mike
Gast
Mike (@guest_41609)
4 Jahre her

Gibt es schon Informationen, wann die global rom erscheinen wird?

Sergio
Gast
Sergio (@guest_41323)
4 Jahre her

Wie kann man seine bestellung bwi geekbuying tracken wenn man eine trackingnr hat ?

uwe 1
Gast
uwe 1 (@guest_41020)
4 Jahre her

Das Mi8 SE gibt es im CECT Shop zu Auswahl schon mehrsprachig (deutsch mit Google Play ohne OTA).
Sicher Shop rom.Die Google Dienste,Google Play sind ganz schöne Stromfresser ,merkt man sofort?

uwe 1
Gast
uwe 1 (@guest_41025)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hi Jonas, danke für den Tipp.Gibt es wirklich keine Einschränkungen oder Probleme mit Apps oder dem Playstore ?
Ich traue auch keinen Shop Roms aber auch China Roms nicht ! Die sind nun mal für den chinesichen Markt gemacht., Dort herrschen andere Gesetze.Kannst Du die China Rom nicht mal mit Dr.Web light. scannen.
Wir fehlt bei Dir im Test immer eine Aussage zum Thema Malware frei oder nicht?

Pete
Gast
Pete (@guest_41274)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hi Jonas, gibt es evtl schon eine Anleitung wie man die China ROM vernuenftig einrichtet auf dem SE? Danke.
Gruesse
Peter

VincAlastor
Gast
VincAlastor (@guest_41714)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ich habe auf den Unlock gewartet und wollte gerade Xiaomi.eu ROM für das Mi 8 se (sirius) installieren, aber es gibt noch gar keine TWRP recovery für sirius von xiaomi.eu, nur für das mi 8 (dipper)
Welche TWRP haben die chinahandys.net-Redakteure benutzt? Wäre sehr nett etwas support zu bekommen, um euren Rat auch umsetzen zu können.

VincAlastor
Gast
VincAlastor (@guest_41716)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Danke für die schnelle Antwort. Von dem bootloop Problem hab ich auch bereits gelesen, dies soll aber mit den updates ab 12.07.18 behoben wurden sein.

VincAlastor
Gast
VincAlastor (@guest_41717)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Es ist unabdingbar Format Data durchzuführen, damit die Verschlüsselung rausfliegt, dann müsse man die eu ROM via TWRP auf den (leeren) Speicher des Telefons kopieren und installieren. So soll ein bootloop verhindert werden. Stimmt die Theorie so? Oder funktioniert das kopieren mit der TWRP Version nicht?

VincAlastor
Gast
VincAlastor (@guest_41721)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

danke Jonas 🙂 also dann warte ich bis Freitag Nacht und befolge auch deine weiteren Ratschläge und erstatte Bericht, sobald die Google Camera läuft, um deinen wichtigen Kritikpunkt der low light pics abzumildern. So kann ich aber schon mal sagen: es wurde für 267 € grau 4/64 GB sehr schnell von geekbuying geliefert. Ich mache es immer wieder mal an und schüttel mit dem Kopf weil ich nich weiß wieso das snapdragon 710 debut (inkl. hevc 10bit decoding, wäre schön wenn ihr das beim mi max 3 (sd 636) testen könntet) jetzt schon so günstig ist bei der Verarbeitungsqualität, dem… Weiterlesen »

VincAlastor
Gast
VincAlastor (@guest_41885)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Der Xiaomi.eu MIUI 10 8.8.2 ROM release verzögert sich etwas, deshalb habe doch noch die Version MIUI 10 8.7.26 vom 27.07.2018 aufgespielt.
Dazu habe ich die TWRP 3.2.2 Multi Language von hier:
https://xiaomi.eu/community/threads/mi-8-mi-8-se-with-xiaomi-eu-rom.44794/post-433414
über das fastboot tool installiert.
In der TWRP /data formatiert/full wipe ausgelöst, die ROM auf den interenen Speicher kopiert und daraufhin installiert. System startete ohne bootloop und läuft.
Nur die google Camera will noch nicht. Falls ihr einen funktionierenden Port für das Mi 8 SE & Mi 8 (EE) kennt, teilt sie doch bitte mit uns.
https://forum.xda-developers.com/mi-8/themes/mi-8-google-camera-mod-t3803984

Vielen Dank und Gruß.

Maik_Mugato
Gast
Maik Mugato (@guest_40989)
4 Jahre her

Tolles Review! Wenn das Gerät bei 250€ ankommen sollte, werde ich es mir wohl gönnen, neben dem Mi4, redmi 2s, redmi 5 und 5+, yi dashcam und der amafit bip mein xiaomi Ökosystem mit amoled erweitern.

Maik Mugato
Gast
Maik Mugato (@guest_66686)
2 Jahre her
Antwort an  Maik Mugato

Nutze das Handy jetzt seit 2 Jahren, und bin bis auf die Episode mit dem verpfuschten TWRP sehr zufrieden. Mal sehen, was passiert wenn die 3g abschalten, habe aber noch ein Mi9T in der Schublade für den Fall.

KiofQu
Mitglied
Mitglied
KiofQu(@kiofqu)
4 Jahre her

Jetzt mal ganz ehrlich: Wie wahrscheinlich ist eine Global Version mit Band 20?

Klar waere es richtig geil, denn bei dem Mi 8 SE stimmen sowohl Groesse, als auch Preis.
Aber ist das nicht eher Wunschdenken? Gab es schonmal eine Xiaomi-Veranstaltung, bei der eine Global-Version verschwiegen wurde, nur um dann wenig spaeter “leise” released zu werden? Ich erinnere mich noch, als beim Mi 6 die Rede davon war – da gab es bekanntlich auch nie eine Global-Version.

Adias
Gast
Adias (@guest_40964)
4 Jahre her
Antwort an  KiofQu

Viel schlimmer finde ich den fehlenden OIS.

chrismaes
Gast
chrismaes (@guest_40919)
4 Jahre her

verdammt, ich kann mich einfach nicht entscheiden. optisch gefällt mir das mi note 3 in blau mit abstand am besten. leistungstechnisch ist es für den preis eigentlich zu schlecht (klar hinter mi 8 se etc).

wie ist die kamera qualität im vergleich? was würdet ihr mir raten? budget max 350 (mehr vorhanden aber nicht gewillt).

danke!

walhalla
Gast
Wal Halla (@guest_40909)
4 Jahre her

Hallo,
da ihr Euch mehrfach auf das REDMI 6 PRO bezieht, wird es denn einen Test geben?

Danke und VG Walhalla

Chris
Gast
Chris (@guest_40908)
4 Jahre her

Irgendwie hat es mir das 8 SE angetan, v.a. in rot ist das ja echt schick. Auf der anderen Seite gibt es mit dem Mi Mix 2 ja aktuell ein Smartphone, was zwar schon länger auf dem Markt ist und was auch Band 20 kann, was hier nicht gaaanz unrelavant wäre. Kann mein Redmi 4 Prime zwar auch nicht, aber manchmal nervt das schon recht gewaltig. Mich würde aber v.a. interessieren, welches macht die besseren Fotos, Mi Mix 2 oder 8 SE? Eigentlich hatte ich bisher das Redmi 5 Note als Ersatzgerät ins Auge gefasst, aber eigentlich ist mir das… Weiterlesen »

chrismaes
Gast
chrismaes (@guest_40920)
4 Jahre her
Antwort an  Chris

schließe mich an, hab das selbe budget, ähnliche kandidaten, du hast allerdings das note 3 in deiner aufzählung imo vergessen (top kamera, angeblich). duale chris fragepower 😛

Mike
Gast
Mike (@guest_40892)
4 Jahre her

Danke für den Testbericht! Hab mich echt drauf gefreut, mit diesen riesen Smartphones kann ich nicht viel anfangen, endlich Mal wieder ein “kompakteres” Smartphone. Mal sehen wann die global Rom erscheint 🙂

Viel Konkurrenz gibt es aktuell in der Smartphonegröße nicht. Einzig das Nubia Z18 Mini Ist ähnlich groß und hat ebenfalls vielversprechende Hardware. Ist schon bekannt, ob und wann der Testbericht des Z18 Mini erscheint? Oder lässt sich zumindest schon etwas sagen, welches der beiden Handys den “direkten Vergleich” gewinnt? 🙂

Viele Grüße!

David
Gast
David (@guest_40925)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas,
wie ist die Fotoqualität vom Mi 8 SE im Vergleich zum Honor 10?
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem kompakten Handy (bis max 150mm) mit einer guten Kamera.
Gruß David

kai
Autor
TeamMitglied
Kai(@kai)
4 Jahre her

Sobald Band 20 an Bord ist tausche ich mein Mi Mix 2s gegen das Mi 8 SE! Perfekte Größe ???

Alper
Gast
Alper (@guest_40870)
4 Jahre her

Danke für den Test! Darauf habe ich gewartet. Bin noch unsicher, ob ich auf die Global warten oder selber flashen soll.

Wie ist denn der SAR Wert von diesem Gerät?

Alper
Gast
Alper (@guest_40874)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Danke! Aber wenn ich da eine ROM von der xiaomi.eu Seite flashe habe ich ganz normal deutsche Sprache und Playstore, oder?

tscheppel
Mitglied
Mitglied
tscheppel(@tscheppel)
4 Jahre her

Jetzt noch eine Global Version und ich kaufe das auf der stelle

Melkor_98
Gast
Melkor_98 (@guest_40396)
4 Jahre her

Jetzt mal ehrlich. Was spricht eigentlich gegen die Notch? Man hat insgesamt mehr vom Display und die Anzeige-Icons für Empfang, Wlan, etc. sind nicht so im Weg. Und für alle die sie nicht mögen (was ich total verstehe, ist ja auch ne Geschmackssache), für die gibt es ja Wege sie zu deaktivieren. Was mich viel mehr stört ist der fehlende Klinkenanschluss, denn ich bin Fan von oldschool-analog-Audio und man hat nicht immer einen Adapter dabei. Und natürlich der Speicher der wahrscheinlich nicht erweiterbar ist, oder irre ich mich da? Wäre schön wenn mir das einer sagen könnte! Den jeder der… Weiterlesen »

Lade jetzt deine Chinahandys.net App