CPU | Snapdragon 625 - 8 x 2,0GHz |
---|---|
RAM | 3 GB RAM, 4 GB RAM |
Speicher | 32 GB, 64 GB |
GPU | Adreno 506 - 650MHz |
Display | 1920 x 1080, 5,5 Zoll 60Hz () |
Betriebssystem | MIUI - 7.1.1 |
Akkukapazität | 4100 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 13 MP |
Frontkamera | 5 MP |
USB-Anschluss | |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Entsperrung | Fingerabdruck |
LTE | Ja - |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano, micro |
Gewicht | 165 g |
Dicke | 8,5 mm |
Antutu | 85120 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 04.03.2017 |
Inhaltsverzeichnis
Xiaomi wechselt den Chipsatz des Redmi Note 4 von einem Mediatek Helio X20 auf einen Snapdragon 625 und leitet somit die Internationalen Verkäufe ein. Diese Neuerung geht aber auch mit neuen Netzfrequenzen und leichten kosmetischen Änderungen einher. Wir haben das Xiaomi Redmi Note 4X 10 Tage lang im Praxiseinsatz auf Herz und Nieren getestet. Ist das neue Redmi Note 4X wirklich ein Upgrade zum Redmi Note 3 Pro? Dies und mehr erfahrt ihr im folgenden Testbericht.
UPDATE: Das Redmi Note 4X war ein hervorragendes Handy. Allerdings gibt es mittlerweile schon 4 (!) Nachfolger. Das aktuelle Modell ist das Redmi Note 11.
Versionen und Übersicht
Alle Xiaomi Redmi Note 4 mit Snapdragon Prozessor (3 Versionen) sind identisch, bis auf die unterstützten Netzfrequenzen und scheinbar den Bluetooth Standard (4.1 und 4.2). Das Xiaomi Redmi Note 4X unterstützt alle Netzfrequenzen für Deutschland, außer das LTE Band 20. Das Xiaomi Redmi Note 4 International (4X International, Global Version) oder wie auch immer man dieses Gerät bezeichnen mag, unterstützt zusätzlich auch noch das LTE Band 20, wird mit deutschen Netzstecker und englischer Bedienungsanleitung geliefert.
Xiaomi Redmi Note 4X | Xiaomi Redmi Note 4 Global Version | Xiaomi Redmi Note 4 Indien | |
GSM (2G) | 850/900/1800/1900 | 850/900/1800/1900 | 850/900/1800/1900 |
UMTS (3G) | 850/900/1900/2100 | 850/900/1900/2100 | 850/900/1900/2100 |
LTE (4G) | 850/1800/2100/2600 | 800/850/900/1700/1800/2100/2600 | 850/1800 |
Design und Verarbeitung
Mit dem Xiaomi Redmi Note 4X verabschiedet sich Xiaomi wieder vom Unibody-Metall Gehäuse des Redmi Note 4 (China, MTK). An Ober- und Unterseite findet man wieder die 2 Kunststoffkappen, wie auch beim Redmi Note 3 Pro. Das Gehäuse ordnet sich in Punkto Materialien und Premium-Gefühl zwischen dem Redmi Note 3 Pro und dem Redmi Note 4 (Mediatek) ein. Es liegt besser in der Hand als ein Redmi Note 3 Pro und vermittelt auch einen hochwertigeren Eindruck, dies ist insbesondere dem leicht abgerundeten 2.5D Glas auf der Vorderseite zu verdanken. Das Redmi Note 4X ist 151mm lang, 76mm breit und 8,45mm dick. Somit ist es 0,1mm dicker als das Mediatek Redmi Note 4. Das Gewicht liegt bei 165g und somit ist das Gerät auch noch 10g leichter.
Hüllen und Zubehör müssen unbedingt für das Redmi Note 4X gekauft werden, auch wenn auf der Verpackung der Global Version nur Redmi Note 4 steht!
Die Ränder links und rechts zum Display sind mit 3mm schmal gehalten. Eine RGBW Benachrichtigungs-LED leuchtet angenehm hell an der Oberseite in allen erdenklichen Farben. Das Xiaomi Redmi Note 4X läuft mit den Android-typischen Sensortasten und diese sind in diesem Fall beleuchtet. Die Kamera ist perfekt in die Rückseite eingearbeitet und der Fingerabdrucksensor ist unter der Kamera auf der Rückseite angebracht. Das entsperren mit dem Sensor ist sehr genau und geht blitzschnell aus dem Stand-By vonstatten. Der 4100 mAh Akku ist fest verbaut und lässt sich nur über Umwege wechseln.
Das Xiaomi Redmi Note 4X unterstützt Dual-Sim oder Einzel-Sim mit gleichzeitiger Speichererweiterung (bis 128GB).
Mit unserem Life-Hack Tutorial kann man auch Dual-Sim und Speichererweiterung gleichzeitig nutzen, aber das Risiko einer Beschädigung besteht hierbei. Der Kopfhöreranschluss befindet sich an der Oberseite nebst einem Infrarot-Sensor und einem zweiten geräuschunterdrückenden Mikrofon. An der Unterseite ist ein „alter“ Micro-USB Anschluss angebracht. Zusammenfassend ist die Verarbeitung des Redmi Note 4X weiterhin auf hohen Niveau, wenngleich die beiden Kunststoffkappen des Redmi Note 3 Pro zurück sind.
Display
Das Redmi Note 4X verfügt über ein 5,5 Zoll IPS Display mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixel. Dies resultiert in 401 Pixel pro Zoll und Xiaomi präsentiert hier ein Full-HD Display wie es im Buche steht. Alle Inhalte sind gestochen scharf, bleiben aus jedem Blickwinkel fast unverändert und die Farbwiedergabe ist weitestgehend akkurat. Im Optionsmenü kann man 3 Farb-modi wählen und den automatischen Kontrast aktivieren. Die Lesbarkeit im Freien ist gut. Das leicht abgerundete 2.5D Glas ist resistent gegenüber Kratzern und Fingerabdrücken, auch wenn hier Gorilla-Glas keine Erwähnung findet. Die Oberfläche fühlt sich mit dem gleitenden Finger absolut vorzüglich an.
Die beliebte SmartWake Funktion (Doppelklick auf das Display zum Aufwecken) ist im Optionsmenü unter Display zu finden. Der 10-Punkt Touch ist reaktionsschnell und sehr genau. Schnellschreiber kommen hier voll auf ihre Kosten, besonders SWIPE Nutzer werden die Display-Oberfläche lieben.
Leistung
Das Xiaomi Redmi Note 4X läuft mit einem 64-Bit Octa-Core Snapdragon 625 Prozessor. Diesen kennt man bereits vom Lenovo P2 und auch dem kleinen Bruder, dem Redmi 4 Prime/Pro. Die 8 Cortex-A53 Kerne takten mit maximal 2Ghz und sorgen in Kombination mit 3GB RAM und der Adreno 506 GPU für ordentlich Power im System. Bei normaler Nutzung ohne Spiele stellt man keinen Nenneswerten Unterschied zur Helio X20 Version fest, anders ist dies dann aber bei Spielen. Die Adreno 506 GPU des Note 4X liefert hier deutlich bessere Ergebnisse als die Mali T-880 GPU des Note 4. Unterschiede zum Snapdragon 650 Prozessor des Redmi Note 3 Pro gibt es beim Gaming auch keine Nennenswerten. Das Xiaomi Redmi Note 4X kann auch anspruchsvolle 3D Games abspielen und ist im System mit MIUI V8 gewohnt schnell und flüssig. Trotzdem ist das 4X im System minimal langsamer als das Redmi Note 3 Pro. Dies kann man aber nur im direkten Vergleich der beiden Smartphones registrieren.
Der in unserem Fall 32GB große Speicher bringt es auf eine Lese/Schreibgeschwindigkeit von 222/80 MB/s. Der 3GB große RAM-Speicher sorgt für ausreichende Multitasking Kapazität und bringt es auf eine Geschwindigkeit von 6,7 GB/s. Das Hitzemanagement ist auch bei anspruchsvollen Aufgaben perfekt geregelt und das Redmi note 4X wird auch unter Belastung nicht wärmer als 38°C.
MIUI auf dem Xiaomi Redmi Note 4X
Update: Das Xiaomi Redmi Note 4X hat inzwischen ein Update auf Android 7 erhalten. Zudem gibt es MIUI 8 in der Global Stable Version und MIUI 9 in der Global Developer Rom. Wer MIUI 9 ausprobieren will und die normale Global Stable auf seinem Gerät installiert hat, kann sich die Global Developer ROM einfach herunterladen und im Update-Tool über “von SD-Karte installieren” einfach aufspielen. Auch die Developer-Rom läuft sehr stabil und kann gut genutzt werden.
MIUI V8 wurde nun bereits so oft abgehandelt, also hier nochmal die Kurzversion: Das System ist stark angepasst und kann optisch komplett individualisiert werden. Ein App-Drawer (Übersichtseite mit allen Apps) gibt es keinen und alle Apps landen auf den Home-Screens. MIUI verfügt über perfekte Möglichkeiten die einzelnen Apps in Ordner zu organisieren, wie es kein zweites System kann. Weitere Features betreffen das Klonen von Apps, man kann also bei der Nutzung von 2 Simkarten z.B. 2 mal Whatsapp verwenden. Hierzu ist keine zusätzliche App von Nöten. Auch kann man ein zweites System einrichten (Second Space). Im Xiaomi Redmi Note 4 Test findet ihr mehr Informationen zum MIUI System.
MIUI läuft auf dem Redmi Note 4X beeindruckend flüssig und spürbare Unterschiede zu High-End Smartphones sind lediglich bei der Installationsgeschwindigkeit von Apps zu verspüren. Alles öffnet schnell, wie es bei einem Mittelklasse Gerät auch sein soll. Xiaomi liefert in Punkto Systemperformance wie gewohnt ab!
Die richtige ROM für das Xiaomi Redmi Note 4 (Snapdragon – Qualcomm)
Wer sich keinen Kopf um die richtige ROM machen will, bestellt einfach bei Honorbuy.com. Dort wird das Xiaomi Redmi Note 4X, ebenso wie das Xiaomi Redmi Note 4 Global Version (identisches Handy mit Band 20) mit der offiziellen GLOBAL ROM ausgeliefert. Wer günstig bestellt, muss dafür auch selbst flashen. Also zunächst den Bootloader entsperren und anschließend mit unserer Fastboot-Flash Anleitung die offizielle GLOBAL ROM aufspielen. Danach habt ihr ein deutsches System, erhaltet OTA-Updates und alle Google Services sind in das System integriert.
Kamera
Xiaomi`s Steckenpferd momentan ist und bleibt die Kamera. So hat man im Nachhinein die Kamera des Mi5s nochmals deutlich verbessert, aber was man eigentlich so treibt wusste man scheinbar zu Anfang nicht. Beim Redmi Note 3 Pro (International) wurde mit 16 Megapixel geworben, mit der plumpen Begründung „Mehr Megapixel umso besser ist auch die Fotoqualität“. Nun stellte man die 13 Megapixel Knipse des Redmi Note 4X mit folgender Begründung vor: „ größere Pixel führen zu einer besseren Fotoqualität“. Dies zeigt uns vor allem eins; Xiaomi weiß bei der Kamera nicht so genau was man da eigentlich macht.
Die Hauptkamera des Redmi Note 4X schießt Fotos mit 13 Megapixel bei einer Öffnung von F/2.0. Das Resultat sind für den Preisbereich durchaus vernünftige Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Die Schärfe ist gut, Details sind ausreichend vorhanden und die Farbwiedergabe weitestgehend akkurat. Xiaomi`s Kamera App ist übersichtlich und einfach zu nutzen, bietet Profis gleichzeitig auch alles an individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Der Autofokus reagiert schnell, dank PDAF selbst bei bewegten Objekten. Die Auslösezeit ist quasi nicht mehr vorhanden.
- HDR
Im Vergleich zum Vorgänger sind die Aufnahmen etwas schärfer, ansonsten fast identisch. Sichtbare Unterschiede zeigen sich dann aber bei Schwachlicht-Aufnahmen. Hier holt das Remi Note 4X zwar mehr raus, aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Bei Videoaufnahmen kämpft das Redmi Note 4X allerdings noch mit deutlichen Problemen was Optik und Sound angeht. Für Videofans kann man das Redmi Note 4X derzeit nicht empfehlen. Wer gelegentlich Selfies schießt wird mit der Frontkamera durchaus zufrieden sein.
Kommunikation und Konnektivität
Das Xiaomi Redmi Note 4X unterstützt alle 2G und 3G Frequenzen in Deutschland. Bei 4G LTE werden in der Standard 4X Version nur 1800 und 2600MHz bedient. Das für einige wichtige LTE Band 20 gibt es dann in der Internationalen Version (Global Version) des Xiaomi Redmi Note 4. Beim Kauf also darauf achten was man nun genau möchte. Das Redmi Note 4X sollte auf jeden Fall günstiger sein, als das Redmi Note 4X mit Band 20 wenn man denn kaufen möchte. Die Gesprächsqualität und der Netzempfang des Redmi Note 4X sind absolut TOP. Der SAR-Wert liegt bei Körper: 0,724W/kg und Kopf: 0,674W/kg.
Der aktuellste WLAN Standard mit Dual-Band n-Standard steht zur Verfügung, ebenso wie Bluetooth 4.2. Die WLAN Reichweite und der Datendurchsatz sind perfekt, so wie man sich das wünscht. Auch bei den Sensoren geht Xiaomi keine Kompromisse ein. Neben Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor ist ein Gyroskop- und Kompass-Sensor mit dabei.
Beim Lautsprecher wurde im Gegensatz zum Redmi Note 3 Pro nicht wirklich was verändert. Für mich hören sich beide gleich an und liegen somit weiterhin im guten Durchschnitt. Beim Sound über die Klinke ist das Redmi Note 4X aber einen Ticken besser was Lautstärke und Qualität anbelangt.
Das Akkumonster Xiaomi Redmi Note 4X navigiert nicht nur sehr lange, sondern auch ausgesprochen genau und stabil. Innerhalb weniger Sekunden wird die Position auf 2-3m genau bestimmt und bleibt auch beim Fahren so erhalten. Abweichungen vom Kurs gab es keine und mit dem integrierten Kompass funktionierte im Test auch die Fußgängernavigation tadellos.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des Xiaomi Redmi Note 4 ist der absolute Hammer. Der 4100 mAh starke Akku sorgt in Kombination mit dem Snapdragon 625 Prozessor für eine Akkulaufzeit, wie sie höchstens das Lenovo P2 liefern kann. Im Testbetrieb schaffte ich 3 Tage Nutzung bei einer DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) von 6,5 Stunden (Dual-Sim Betrieb, Bluetooth an, GPS zeitweise). Ich glaube nicht, dass irgendjemand das Redmi Note 4X in einem Tag in die Knie zwingt, dazu muss man es intensiv mit GPS und mobilen Internet bearbeiten. Damit meine ich während einer 8 Stündigen Autofahrt navigieren und gleichzeitig über mobiles Internet Youtube-Videos in FHD Streamen. Spaß Beiseite, die Akkulaufzeit ist nochmals besser als beim Redmi note 3 Pro und somit schlichtweg im Preisbereich und im Bezug auf die sonstige Leistung im Test einmalig.
Hier kommt dann aber ein Punkt der manch einen stören könnte, aber nicht sollte. Ich selbst bin großer Quick-Charge Fan und stecke kurz bevor ich das Haus verlasse mein Handy 15 Minuten an, und hab dann genug Power für den Trip am Start. Das Redmi Note 4X hat kein Quick-Charge. Zwischen 20 und 80% erhält man innerhalb von 15 Minuten Ladezeit 10% Akku. Bis der Akku voll aufgeladen ist vergehen gut und gerne 3 Stunden.
Design und Verarbeitung 0 : 1
Der Unterschied in der Hand ist hier deutlich ausschlaggebend. Obwohl die Kunststoffkappen wieder zurück sind, sind die Rundungen des Metallrahmens wesentlich angenehmer für die Hand. Auch die Übergänge zum Kunststoff sind besser Verarbeitet. Vom 2.5D Glas des Redmi Note 4X gar nicht erst zu sprechen.
Display 0: 2
Grund für den Punkt für das Redmi Note 4X ist das 2.5D Glas und dir für den Finger ungemein geschmeidige Oberfläche. Auch hier kann das Redmi Note 3 Pro nicht mithalten. Gleichzeitig ist auch die gesamte Darstellung mit Standardeinstellung des Displays etwas besser.
Leistung 1: 2
Das Redmi Note 3 Pro ist etwas schneller als das Redmi 4X. Eigentlich ein No-Go für ein Nachfolgeprodukt, aber dazu später mehr. Spieleperformance und Systemgeschwindigkeit gehen an das Redmi Note 3 Pro. Der Unterschied ist aber nicht wirklich groß.
Betriebssystem 2 : 3
Beide Geräte laufen mit aktuellen MIUI Versionen flüssig und stabil.
Kamera 2 : 4
Im direkten Vergleich sind die Bilder des Redmi Note 4 bei normalen Lichtverhältnissen etwas schärfer, aber hier ist nicht wirklich ein großer Unterschied auszumachen. Eine Verbesserung gegenüber dem Redmi Note 3 Pro merkt man bei schlechten Lichtverhältnissen. Hier ist das Redmi Note 4 sichtbar besser, aber insgesamt ist die Kamera des Redmi Note 4 nicht das ausschlaggebende Verkaufsargument. Der Punkt geht trotzdem, wenn auch nur sehr knapp an das Redmi Note 4X.
Kommunikation und Konnektivität 3 : 5
Hervorragend bei beiden – identische Sensorausstattung
Akkulaufzeit 3 : 6
Das Redmi Note 3 Pro ist ein Monster wenn es um Akkulaufzeit geht. Dies kann wohl jeder glückliche Besitzer bestätigen. Auch dass Xiaomi die Akkulaufzeit mit Updates nochmals erhöht hat ist einfach der Hammer. Trotzdem schafft es das Redmi Note 4X mit dem sparsamen, aber auch leistungsschwächeren Snapdragon 625 das ganze nochmal zu toppen. Die Steigerung liegt in Zahlen bei 15-20% gegenüber dem Redmi Note 3 Pro.
Preis/Leistung 3 : 7
Als Vergleichspreis gelten die momentanen Marktpreise der internationalen (Band 20) Versionen und nicht die Preise von Xiaomi selbst, welche nur selten, bei sehr guten Angeboten erreicht werden. Somit gilt für das Redmi Note 3 Pro momentan ein Durchschnittspreis von 170€, ein Redmi Note 4X kann man für 200€ erwerben. 30€ mehr für das Xiaomi Redmi Note 4X sind in unseren Augen allemal gerechtfertigt.
Verfügbarkeit 4 : 8
Das Redmi Note 3 Pro wird nicht mehr produziert, somit ist der Punkt für die Verfügbarkeit eigentlich schon geregelt. Dass die Verfügbarkeit des Redmi Note 4X International als gut bezeichnet werden kann, ist jedoch auch nur eine Wunschvorstellung.
Fazit
Ist das Xiaomi Redmi Note 4X ein Upgrade für Redmi Note 3 Pro Besitzer. Hier gibt es von uns ein klares NEIN. Sollte man sich momentan ein Xiaomi Redmi Note 4X International zulegen? JEIN – 200€ ist keineswegs ein schlechter Preis für dieses Gerät und die Preis/Leistung ist auch dann noch exzellent. Wer 1 – 2 Monate warten kann, wird das Gerät aber nochmal deutlich günstiger kaufen können.
Testergebnis
Xiaomi konzentriert sich beim Redmi Note 4 weniger auf die „Schwächen“ des Redmi Note 3 Pro, sondern pusht die Stärken nochmals. Die extrem gute Akkulaufzeit wird nochmals besser. Das ohnehin solide Gehäuse wird nochmals besser. Hingegen bleibt die durchschnittliche Kamera Durchschnitt und die Prozessorleistung wird geringer. Warum Xiaomi hier nicht einen Snapdragon 652/653 zum Einsatz bringt ist mir persönlich schleierhaft.
Mit dem Redmi Note 4X erhält man für unter 200€ ein modernes Smartphone, welches es der Konkurrenz schwerer macht denn je. Die Verarbeitung ist auf höchsten Niveau mit einer 2.5D Glas Oberfläche, wie man diese nur selten spürt. Die Spieleperformance ist trotz geringerer Benchmarkergebnisse besser als beim Redmi Note 4 und auch das Hitzemanagement kann überzeugen. Die generelle Performance unter MIUI V8 ist spitzenmäßig und macht auch gut und gerne wesentlich leistungsstärkeren Smartphones Konkurrenz. Die Akkulaufzeit ist eine der Besten auf dem Markt und das Gehäuse ist hierbei nicht einmal auffällig dick. Der Lautsprecher bleibt nur durchschnittlich und Quick-Charge gibt es leider auch nicht wirklich.
Eine 5 Zoll Alternative zum Redmi Note 4X lässt sich mit dem Redmi 4 Prime leicht finden. Ansonsten gibt es eigentlich keinen Grund zu einem anderen 5,5 Zoll Gerät bis 200€ zu greifen.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Redmi Note 4x. Es hängt wohl in einem “Bootloop”?
Ohne Anschluß an USB / Ladekabel tut sich gar nicht beim Einschalten. Ist es am USB / Ladekabel, blinkt die LED rot, und es bootet jeweils kurz an, das Mi-Logo erscheint für eine Sekunde, dann startet es neu.
Hat jemand eine Idee, wie das wieder hinzubekommen ist?
Danke und Gruß
Dirk
Hey Dirk,
hast du den Bootloader entsperrt? Wie kam es zu dem Bootloop? Gibt immer viele Möglichkeiten um das System wieder hinzubiegen.
Beste Grüße
Jonas
Wissentlich habe ich nichts derartiges gemacht. Es ist inzwischen mein “Ersatz-Handy” und als ich es jetzt mal nutzen wollte, hat es sich so wie beschrieben verhalten.
Jonas, hast Du evtl. einen Link zum Flash-Tool und der Firmware? Ich finde nur mir relativ unseriös erscheinende Links. Und dann noch ein Toutorial? 😉
Hey. Häng das Gerät erst mal noch 2 Stunden ans Ladekabel und schau ob es dann normal startet. Ansonsten mal die Power-Taste und Lauter Taste gleichzeitig gedrückt halten, dann solltest du im Recovery landen. Dort kannst du einen Wipe ausführen und schauen ob es klappt. Ansonsten nochmal schreiben, dann schick ich dir die flashanleitung.
beste Grüße
Jonas
Danke für die Antwort. Es hing bereits über Nacht am Ladekabel. Sobald es dran hängt, bootet es unentwegt neu. Das mit Power + Lauter habe ich auch bereits probiert. Siehst Du eine Chance, dass es sich übrehaupt flashen läßt, wenn es immer nur für wenige Sekunden bootet, und dann wieder neu startet?
Hey, was passiert denn, wenn du Power + Leiser drückst. Dann solltest du im Fastboot Modus landen und dann kannst du es auch flashen.
beste Grüße
Jonas
Hi Jonas,
das funktioniert tatsächlich (noch). 🙂
… und dann wird’s auch im Flash-Tool gefunden.
OK, dann muss die Rückseite ab und anschließend die unter dem Link gezeigten Kontakte überbrücken: http://en.miui.com/thread-536553-1-1.html. Während die Kontakte überbrückt werden das USB-Kabel einstecken und das Handy mit dem PC verbinden. Dann dieser Anleitung folgen: https://www.chinahandys.net/anleitung-fastboot-xiaomi-rom-installieren/
Beste Grüße
Jonas
Danke für Deine wirklich ausführliche Hilfe. Aber da bin ich nun raus…, wenn ich es öffnen muss 🙁
Trotzdem Danke.
Dirk
Bevor du eine neue Firmware flashst, probier mal zum Einschalten lange die Power und die Volume+ Taste zu drücken. Dann kommst du ins Recovery und kannst dort dein Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Manchmal geht einfach irgendwas an den zum Booten benötigten Dateien kaputt. Sowas ist zwar sehr selten, aber durchaus möglich. Lg
Hallo zusammen, hier kommt schon die nächste Frage: Beim Anschluss des Redmi Note 4 an meinen PC wird das Handy über den Explorer erkannt und Hersteller, Modell, Firmware und Seriennummer über Eigenschaften angezeigt, aber einen Zugang zu Daten oder Fotos bekomme ich nicht.
Was läuft da schief?
Viele Grüße, Horst
Hey, nichts :). Einfach auf dem Smartphone in die Benachrichtigungen schauen. Dort steht dann “Gerät wird pber USB aufgeladen”, einfach drauftippen und “Dateien übertragen” auswählen. Fertig.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, danke für die Info. Das war ja einfach. — Jetzt besteht nur noch das Bluetoothproblem.
Viele Grüße, Horst
Hallo zusammen, seit einigen Tagen habe ich ein Redmi Note 4 Global Version und kann das Handy nicht mit der Freisprechanlage meines Autos verbinden. Die Freisprechanlage fordet einen vierstelligen Code. Das Symbol der Freisprechanlage erscheint danach auf dem Handy. Drücke ich auf das Symbol taucht ganz kurz das Eingabefeld für den Code auf und der Pairingprozess wird dann sofort abgebrochen.
Mit dem Samsung S3 mini und S7 gibt es keine Probleme.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Viele Grüße Horst
Hallo,
ich meine, bei meinem Note 4X schon mal in der Statusleiste VoLTE gesehen zu haben. Seit MIUI 9, spätestens aber 10 ist es nicht mehr da. Ich habe schon einiges dazu gefunden, u.a. *#*#86583#*#* zum aktivieren.
Mit *#*#4636#*#* kann ich dann auch sehen, dass der Schalter auf AN steht. Aber ich habe bei den “normalen” SIM-Karten Einstellungen keinen VoLET Schalter, und in der Statusleiste kein VoLTE Symbol (mehr).
Ich bin im O2-Netz, Drillisch.
Hat noch jemand ‘ne Idee?
Servus,
also mit “*#*#86583#*#*” aktiviert man auf der Global ROM VoLTE. Unabhängig davon, ob man jetzt das Symbol in der Statusleiste sieht. Bleibt 4G oben stehen, wenn du jemanden mit VoLTE anrufst?
Beste Grüße
Jonas
Mein Fehler, ich habe das “VoLTE Carrier check disabled” immer als VoLTE disabled interpretiert. Dabei führt das dazu, dass dann der Schalter erst aktiv bzw. vorhanden ist. Wenn ich ihn dann aktiviere, habe ich auch wieder VoLTE. Danke 😉
Fehler saß vor dem Display.
Hallo,
seit einiger Zeit wird bei mir der Datenverbrauch für die einzelnen Apps nicht mehr angezeigt. Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank für Tipps.
Gerd
Also bei mir wird er weiterhin ganz normal im Sicherheitscenter unter “Datenverbrauch” gelistet. Wird bei dir dort nichts mehr angezeigt. Schick doch einfach mal einen Screenshot.
Gruß Jonas
Hallo Jonas, danke für wieder mal eine prompte Antwort. Auf die Idee mit dem Sicherheitscenter bin ich in dem Zusammenhang noch gar nicht gekommen. Da wird der Datenverbrauch tatsächlich angezeigt, allerdings wenig differenziert. Heute -gestern – diese Woche – letzter Monat, etc. lässt sich wohl nicht darstellen. Es gibt seit irgendeinem Update in letzter Zeit in den Einstellungen den Menüpunkt “Datennutzung”, gleich oben bei “Netzwerk”. Da wird mir für alle Apps aber “keine” angezeigt. Mit der App “Trepn Profiler” genauso, da funktionierte es aber vorher. Jetzt habe ich auf dem Screenshot erst gesehen, was ich vorher übersehen habe: Es wird… Weiterlesen »
hallo, das handy ist ok… bis auf die bluetoothfunktion… musikhören mit bt kopfhörer ist durch das gestotter bzw. aussetzen der übertragung nicht akzeptabel! weiss nicht, ob es der bt adapter ist (geräte werden problemlos erkannt) oder ein softwareproblem.
hat jemand ne idee?
… nachtrag: ja… wlan ist aus! also unabhängig von der 2.4gh frequenzbeisserei.
Hi Heiner,
also ein Softwareprobleme könnte es sein. Setze das Handy einfach mal komplett zurück. Ansonsten wahrscheinlich ein Hadwarefehler. Hast du verschiedene Bluetooth Kopfhöer probiert und zeigen alle das gleiche Problem?
Beste Grüße
Jonas
hi jonas,
benutze mpow sportkopfhörer und bessere pioneer ote. das gleiche problem! hatte aus ärger mit nem samsung update das redmi gekauft. mit dem samsung a3 gibts dagegen keine bt probleme, läuft super.
hatte unter einstellungen alle berechtigungen etc. für google und apps ausgestellt… bringt nix.
einzig heftiges schütteln und drehen (oder bt ausschalten) beendet die knatterei.
‘ zurücksetzen’… grusel!!! dann ist ein haufen futsch (z.t. keine backups auf sd möglich) und ein wo.ende neuaufbau angesagt.
mit dem risiko,dass es doch ne hardwaremacke ist.
muss ich noch mal drüber schlafen!
trotzdem… vielen dank!
Problem: Habe das Xiaomi Redmi 4x Global Version einer Bekannten empfohlen. Fnktioniert ganz gut. Bis auf folgendes Problem: Ab und an zeigt es an “Netzwerk nicht verfügbar” Telefonieren nicht möglich. Man muss dann den 1x den Flugmodus aktivieren und wieder deaktivieren und alles geht wieder. Es wird nichts angezeigt, dass etwa Flugmodus o.ä. eingeschaltet ist. Betrieben wird das Xiaomi im O2-Netz. Hat jemand eine Idee dazu?
Ich habe auch das Redmi4x im O2-Netz in Betrieb und mache keinerlei derartige Beobachtungen. Also alles gut. 🙂 .. bisher jedenfalls 😉
Früher war das ein Thema, wenn man das Roaming abgestellet hatte
Weil und O2 noch e_plus Netz mit dabei hatte und wenn man von O2 auf E-Plus wechselte dann war das Roaming und weg war das Netz.
Wenn man nicht in Grenznähe wohnt (Bodensee)
Einfach Roaming anschalten und das Problem sollte behoben sein.
So war es bei mir !
Auch mit einem anderen Handy
Ist das outdoor geeignet?
Nicht wirklich. Normales Smartfone.
Hallo, bin auf der Suche nach einer Klapphülle, die nach unten klappbar ist. Und nach Panzerglasfolie. Das alles für das Xiaomi Redmi Note 4 x Global Version. Wo finde ich etwas (garantiert!) passendes? Habe von Aliexpress leider nicht passende Hülle und Folie bekommen.
Danke
Ingolf
hat sich erledigt, bin bei Amazon fündig geworden.
Hallo, hätte mal eine Frage bezüglich dieser ROM-Geschichte. Muss ich da jetzt irgendwas installieren oder mich anmelden? Verstehe nicht, was das überhaupt sein soll mit diesem Entsperren/Unlock. Kann mir das jemand erklären?
Nein, du musst nichts installieren.
Moin. Wenn man den Amazon Link anklickt, wird man auf das Redmi Note 4 weitergeleitet. Das ist doch aber ein anderes Smartphone als das 4x oder nicht ? Ich komm das nicht so ganz klar 😀 Danke im Voraus!
Eigentlich ein schönes Gerät zu einem phantastischen Preis. Leider werde ich aber auch dieses nicht kaufen, weil es alle Fehler der aktuellen Modelle konsequent wiederholt. 1. Fingerabdruckscanner hinten: Das ist einfach Schwachsinn. OK für Leute, die ihr Handy permanent wie einen Schnuller in der Hand halten müssen. Mein Handy liegt aber in der Regel auf dem Tisch oder in der Autohalterung, und wenn mal ich etwas nachschauen will muss ich es dann jedes mal hoch nehmen, verschmiere dann erst mal die Kamera mit meinem Finger und treffe dann (hoffentlich) den Sensor. Mit einem Frontsensor tippe ich das Handy einfach an,… Weiterlesen »
für mich ist ein frontsensor ein nogo. wenn ich das handy aus der hosentasche ziehe kann ich es einfach und bequem direkt mit dem zeigefinger auf der rückseite entsprerren!
Hallo Paul, zu 1. Offensichtlich gefallen mir “schwachsinnige” Dinge recht gut und ich halte mein Handy wie einen Schnuller. Ich sehe es genau so wie tan. Meine Kamera habe ich beim entsperren noch nie getroffen. Vielleicht ist das ein Hinweis auf einen Grobmotoriker. Vielleicht sollte man das mal untersuchen lassen. zu 2. Meine Handys hatten alle keinen Rand und ich musste mir auch nie Sorgen wegen Kratzern machen. Die hatten alle 2,5D Glas. Harte Berührungen hatte es, wenn ich meinen Schlüssel in der Tasche hatte mit dem Handy. Ein Problem mit einem Staubkorn hatte ich bislang noch nicht. Ich kann… Weiterlesen »
@ Paul: das sehen Andere ja anscheinend anders. Kann ich nicht nachvollziehen. Seh genauso wie du
Hallo
ich habe eine Frage, kann ich mein Xiaomi mit Gloabler Version auch in USA im Urlaub benutzen?
Liebe Grüße
Lisa
Hey, telefonieren und 3G Internet sollten kein Problem sein. Bei 4G wird nur Band 4 abgedeckt, wobei das auch für LTE mal reichen sollte. In den USA werden noch viele Weitere LTE Bänder genutzt.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Handy, dass ich in meinem USA Urlaub nutzen kann. Kann mir jemand eines empfehlen, welches auch die LTE Bänder in den USA unterstützt? Liebe Grüße Tanja
Hallo,
1)wenn ich das Note4x mit 2 SIM Karten bestücke, muß die Karte1 Hauptkarte eine Nano und die 2. eine micro Karte sein? 2) bei einem eingehenden Anruf meldet sich dann auch die Rufnummer der 2. Karte, oder muss die 2. Karte aktiviert sein, damit etwas ankommt?
3) im 2. Schacht möchte ich meine alte SIM Karte (die keinen Internet Tarif hat) nutzen. Kann es dann sien, dass über diese Karte Daten fließen, die bezahlen muss, obwohl die 1. Karte einen AllNet Flat Tarif hat?
Da man laut eurer Bewertungspraxis eigentlich jedes Handy kaufen kann, muss ich euch bei diesem Exemplar widersprechen. Die Kamera hat ganz erheblich abgebaut im Vergleich zum Vorgänger. Auch die Tonqualität bei Kopfhörergebrauch ist im Gegensatz zum Vorgänger erheblich verrauscht. Ebenfalls ein Minuspunkt ist der schwache WLAN Empfang. Das Mi4 meiner Freundin ist da deutlich leistungsstärker. War auch schon beim Vorgängermodell nicht besonders gut.
Einzige Pluspunkte sind die Wahnsinns Akkulaufzeit und das bereits bekannte gute Handling des MIUI.
Fazit: Ein Downgrade im Vergleich zum Vorgänger, aber von der Preis-Leistung ganz gut.
Hallo Jonas,
ich will mir eine Hülle und Panzerglas für mein Note 4 (Global Version) bestellen. Ich bin mir nur grad richtig unsicher ob ich jetzt das Note 4 oder Note 4X habe (https://www.tomtop.com/de/p-pz0086g-eu-2.html). Kannst du mir bitte helfen, nicht dass ich das falsche bestelle?
Eigentlich wollte ich mir wieder das 4 Prime bestellen, kann es aber nirgends finden. Weißt du da was?
Liebe Grüße, Marie
Hallo Marie, du hast, wenn der Link richtig ist, eine Indische Version des Note 4 gekauft. Da es eine Version ohne X ist wirst du auch Hülle und Glas für die normale Redmi Note 4 Version kaufen müssen. Der Unterschied der ganzen Redmi Note 4/4X Modelle bezieht sich hauptsächlich auf die Austattung im inneren. So gibt es Varianten mit unterschiedlichen Prozessoren und Frequenzbändern. Auf dieser Seite hat Jonas das Ganze zusammengefasst: https://www.chinahandys.net/xiaomi-redmi-note-4-global-version/ Das 4 Prime befindet sich wohl im Abverkauf und wird nicht mehr nachproduziert. Immerhin ist ja schon der Nachfolger in Form der Redmi 5 Reihe auf dem Markt.… Weiterlesen »
Es scheint, als ob alle Hüllen und vor allem Displayschutzfolien bei Amazon höchstens 3 Sterne bekommen. Kann mir da wer was empfehlen?
Hey,
also ich empfehle eigentlich immer Nillkin. Etwas teurer, aber ich bin großer Fan des Frosted Shield. Wichtig ist nur, dass du Zubehör für das Redmi Note 4X kaufst.
Beste Grüße
Jonas
Vielen Dank! Du bietest hier echt einen super Service! Toll! 🙂
Hey, mein erster Teffer auf Amazon, bei der Suche nach Hüllen, hatte 5 Sterne. Die selbe Hülle nutze ich mit meinem OnePlus 3 und kann nicht klagen. Fühlt sich wertig an. Perfekte Passform und der Schutz ist natürlich auch sehr gut. (schon ein zwei mal runtergefallen ohne Kratzer) Die verlinkte Version ist für das 5,5″ Modell. https://amzn.to/2HQrhz3 Bei Glas wird es etwas komplizierter. Man muss sich entscheiden zwischen: flächendeckend Klebend, dafür aber mit einem schmalen Rand der nicht geschützt wird, wie hier: https://amzn.to/2taUkrB oder mit einem Klebestreifen unter dem schwarzen Rahmen, wie hier: https://amzn.to/2l987LH Variante 1 hat den Vorteil, dass… Weiterlesen »
Hallo Jonas,
würdest du die 3GB oder 4GB Variante empfehlen? Merkt man bei der alltäglichen Benutzung (WhatsApp, Google-Maps, Facebook etc.) einen großen Unterschied?
Vielen Dank!
Habe beide Versionen und ich kann keine neuen Unterschied feststellen
Hallo zusammen,
Ich möchte mir die 64GB global Version in grau kaufen. Die Preise die hier abgebildet werden kann ich nicht nachvollziehen. Alles was ich bisher gefunden habe ist wesentlich teurer. Im Falle eines Defekts sollte eine Rücksendung problemlos möglich sein weshalb ich von einem Kauf außerhalb der EU Abstand nehme. Kann mir jemand einige shops (optimalerweise inländische) mit gutem Ruf empfehlen in denen ich fündig werde, nicht Wochen warten und nicht übertrieben viel zahlen muss ? Habe schon Stunden gesucht und komme nicht zum Ziel.
Hey,
also die Zeiten der sehr günstigen Redmi Note 4X Angebote sind leider vorbei. Das Modell wird abgelöst und die Preise steigen nun stetig. Bei Amazon kannst du das 4er mit 4/64GB Speicher für 182€ kaufen. Da bei Gearbest für die 4/64GB Version ebenfalls 157€ aus der EU anfallen, ist der Preis OK und du kannst es jederzeit problemlos einschicken. Bei Gearbest ist es allerdings grau, bei Amazon leider nur in Schwarz verfügbar.
Beste Grüße
jonas
Vielen Dank für dein schnelles feedback Jonas. Bei mindfactory (wo ich nur gute Erfahrungen bisher hatte) habe ich das hier gefunden: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Xiaomi-Redmi-Note-4-Dual-SIM-64GB-dunkelgrau_1213474.html Kann es sein dass es sich hier nicht um die global version handelt ? Denn bei “unterstützte 4G-Bandbreiten:” werden keine 800MHz und bei “Near Field Communication (NFC):” ja angegeben. Ansonsten ziehe ich noch das hier in Betracht da EU: https://www.honorbuy.com/1105-xiaomi-redmi-note-4-international-version-64gb-gray.html Und wenn ich bei Gearbest bestelle sehe ich nirgends “Germany Express”. Was wenn hier ein Defekt vorliegt. Lohnt hier überhaupt eine Rücksendung ? Geht diese dann nach Fernost oder wohin ? Diese Frage stellt sich mir auch für… Weiterlesen »
Hey, also Mindfatory verkauft auf jeden Fall die Global Version, auch wenn die Produktbeschreibung falsch ist. Bei Gearbest wird in diesem Fall direkt aus der EU geliefert und wenn du über die deutsche GB Seite bestellst, kannst du auch in die EU zurücksenden. Auch Honorbuy akzeptiert Rücksendung innerhalb der EU.
Beste Grüße
Jonas
Danke nochmals Jonas für die Antworten und natürlich auch den Test der sehr entscheidend zu meiner Kaufentscheidung beigetragen hat.
Werde nun bei mindfactory im midnight shopping bestellen.
Jetzt muss ich nur noch einen passablen Schutz gegen Kratzer und leichte Stöße finden.
Gibt es hier was empfehlenswertes, das man bedenkenlos auch in der Natur verwenden kann ? Ich denke da an Wanderungen im Gebirge oder am Strand. Gehe eigentlich sehr vorsichtig mit Geräten um aber wenn ich an windige Tage denke wo Staub oder Salzpartikel sich einnisten können wäre so etwas sinnvoll.
Kurzes feedback:
Habe nun by Gearbest bestellt da mindfactory kurz vor 0Uhr den Preis so angehoben hat um den kostenlosen Versand zu kompensieren. Resultat: 20€ weniger über Gearbest. Mit 165,77€ (Versicherung inklusive) momentan wohl unschlagbar.
Hoffe der Versand braucht nicht zu lange vom DG-W-16 Warehouse was wohl ein Logistiklager in Spanien sein soll.
Das Note 4 ist gerade eben mit GLS geliefert worden.
Erster Eindruck: Sehr gut verarbeitet für diesen Preis.
Alternate.de ist super und nur etwas teurer als direkt aus China.
Entweder habe ich es überlesen oder nicht gefunden. Das redmi Note4 Global Version hat immer LTE Band 20?
Ja, die Global Version des Redmi Note 4 hat immer Band 20!
Beste Grüße
jonas
Hallo Jonas und vielen Dank für die Antwort.
Habe das Redmi Note 4 in der Global Version nun bekommen.
Bin echt sehr zufrieden damit. Wollte mir nun ein Cover dafür bestellen und laut den Bildern dort, ist bei dem Redmi Note 4 oben der IR Port in der Mitte und unten Schrauben beim USB Port und die Abgrenzung hinten, oben und unten sind auch eher die, des Redmi Note 4X. Hab über ne App kontrolliert, es hat LTE Band 20 und auch sonst Stimmen die Angaben im Menü und Verpackung. Kann man über die IMEI da genaueres erfahren?
Hüllen musst du bei der Global Version für das Redmi Note 4X kaufen. Das leigt daran, dass das Redmi Note 4 Global Version ist in China ein Redmi Note 4X (deshalb passen auch die Hüllen). Das Redmi Note 4 in China, hat einen Mediatek Prozessor…
https://www.mi.com/verify/#imei_en
hier kannst du dir dein genaues Modell auslesen lassen.
Beste Grüße
Jonas
Habe ich gemacht
This is a
Redmi Note 4 3GB RAM 32GB ROM Dark grey
Delivery address: Estonia
Das kam dabw
OK Top,
also wenn auf der Verpackung Global Version steht und das innere der Verpackung einen EU-Netzstecker und englisch beschriftetes Papier enthält, dann ist alles richtig. In den Einstellungen, unter “Über das Telefon” solltest du ganz oben auch “System Update” sehen.
Beste Grüße
Jonas
Alles wie du beschrieben hast. Dann wird wohl alles iO sein. Kam mir nur komisch vor.
Ich danke dir vielmals.
Viele Grüße Stephan
Jetzt hab ich gar nicht erklärt, wie es bei meinem Redmi Note 4 ist. Der IR Port oben ist neben dem Mikro (denke mal, dass es das ist) und unten gibt es keine Schrauben beim USB Port. Halt so, wie auf den ersten Bildern im Testbericht