Startseite » Testberichte » Xiaomi Mi MIX 2S Testbericht

Xiaomi Mi MIX 2S Testbericht

Getestet von Jonas Andre am
Firmware : MIUI 9.5 Android O 8.1
Bewertung: 92%
Vorteile
  • perfekte Verarbeitung und schickes Design
  • extrem gute Performance
  • sehr starker Empfang (GPS, WIFI, Netz)
  • extrem schneller Speicher
  • hervorragendes IPS Display
  • verbesserte, flagship-würdige Kamera
  • gute Akkulaufzeit & Wireless Charging
Nachteile
  • kein Klinkenanschluss
  • durchschnittlicher Lautsprecher (aber Stereo)
  • Kamera AI nur Gimmick
  • rutschig ohne Hülle
Springe zu:
CPUSnapdragon 845 - 4 x 2,8GHz + 4 x 1,8Ghz
RAM6 GB RAM, 8 GB RAM
Speicher64 GB, 128 GB, 256 GB
GPUAdreno 630 - MHz
Display 2160 x 1080, 6 Zoll 60Hz (IPS)
BetriebssystemMIUI - 8.0 Oreo
Akkukapazität3400 mAh
Speicher erweiterbar Nein
Hauptkamera12 MP
Frontkamera5 MP
USB-Anschluss
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck
LTEJa - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 34, 38, 39, 40, 41
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht194 g
Maße151 x 75 x 8,2 mm
Antutu297920
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am25.04.2018

Der Hype um Xiaomi wird immer größer und so erhält das Mix 2S eigentlich mehr Aufmerksamkeit, als es verdient. Das Xiaomi Mix 2S ist, wie das „S“ bereits verrät, nur ein „kleines“ Facelift des Xiaomi Mi Mix 2, hinter dem sich im Wesentlichen eine bessere Kamera und  ein neuer Prozessor verbirgt..Im Testbericht haben wir das Xiaomi Mi Mix 2S auf Herz und Nieren geprüft und versucht auf diese Frage eine Antwort zu finden. Ein neuer Prozessor, eine bessere Kamera und Qi Wireless Charging sollen Xiaomi neue Verkäufe bringen, zumindest in China läuft das Geschäft jetzt schon bombig. 

Zudem werden wir an der ein oder anderen Stelle einen Vergleich zu den aktuellen High-End Konkurrenten, dem OnePlus 6, Xiaomi Mi8 und Pocophone F1 vornehmen.

Design und Verarbeitung

Das Xiaomi Mi Mix 2S ist mit 151 x 75 x 8,2mm nahezu identisch mit dem Mix 2. Auch das Gewicht bleibt mit 194g verhältnismäßig hoch. Ein Millimeter kürzer, ein Millimeter schmaler und 0,2mm dünner kann man getrost vernachlässigen. Hier zeigt sich auch eindeutig, warum das Gerät den Namen –S trägt. Bis auf die neu platzierte Dual-Rückkamera ist das Design unverändert im Vergleich zum normalen Mix 2. Nichtsdestrotz setzt Xiaomi die Standards bei Premium Design und Verarbeitung und zwar auf dem gesamten Handymarkt. Nicht nur für die Erfindung des Tri-Bezelles Designs dürfen wir uns bei Xiaomi bedanken, sondern auch für die super kratzresistente Keramikrückseite. Ein Unibody-Keramik Gehäuse gibt es aber nach wie vor nur in der Special Edition des Mix 2S (nur mit 8/256GB erhältlich).

Xiaomi Mi Mix 2S Design Verarbeitung Xiaomi Mi Mix 2S Rückseite 1

Die Rückseite spiegelt stark und das Smartphone ist durchaus rutschig, aber nicht so schlimm, wie es damals beim ersten Mix-Smartphone der Fall war. Verarbeitung und Design sind schlichtweg perfekt, wobei man auf die Dual Cam im Iphone Style hätte verzichten können. Auf der Vorderseite beweist man ja auch, dass man die Frontkamera lieber unten platziert, als die unsinnige Notch in das Display zu drücken. Die Kamera ragt einen Millimeter aus der Rückseite hervor. Sobald man die mitgelieferte Hülle anlegt, passt die Kamera dann perfekt ins Bild. Die Hülle ist zwar sehr passgenau und fühlt sich auch halbwegs hochwertig an, trotzdem muss man sagen, dass es bei der mitgelieferten Hülle in Punkto Qualität bergab geht. Beim Xiaomi Mix gab es noch eine Echtlederhülle, dann eine sehr hochwertige Kunststoffhülle und nun eine fast schon billig wirkende Kunststoffhülle.

Xiaomi Mi Mix 2S Lieferumfang Xiaomi Mi Mix 2S Hülle

Die Farbe Schwarz oder Weiß stehen mit 6/64 oder 6/128Gb Speicher zur Auswahl. Die Vollkeramik Special Edition gibt es nur mit 8/256GB Speicher. Das Mix 2S ist von einem stabilen und lackierten Metallrahmen umgeben. An der rechten Seite findet man Power-Button und Lautstärkeregler. Beide sitzen perfekt im Gehäuse und liefern gutes Feedback beim Drücken. Links am Rahmen kann man 2 Nano-SIM-Karten in das Dual-Sim Smartphone einlegen. Eine Micro-SD zur Speichererweiterung wird nicht unterstützt. An der Unterseite befindet sich ein Type-C Anschluss, nebst Mikrofon und Lautsprecher. Beim Musikhören unterstützt die Ohrmuschel und so wird brauchbarer, wenngleich etwas schwachbrüstiger Stereo Sound produziert. Unser Kritikpunkt ist hier, dass der Sound auf hoher Lautstärke etwas verzerrt und zu flach rüberkommt. Schade, denn ein Mi6 macht das auf jeden Fall besser und die Soundqualität des Mix 2S ist im Gesamten nur durchschnittlich. Das Mikrofon unten wird durch ein zusätzliches geräuschunterdrückendes Mikrofon an der Oberseite des Smartphones unterstützt. Einen klassischen 3,5mm Klinkenanschluss gibt es nicht mehr, dafür liegt ein Adapter im Paket, der bei angeschlossenen Kopfhörern erstklassigen Sound liefert. Wer auf den Kopfhörer-Anschluss nicht verzichten kann, muss auf das OnePlus 6 oder das Pocophone F1 zurückgreifen.

Xiaomi Mi Mix 2S Design Verarbeitung 4 Xiaomi Mi Mix 2S Design Verarbeitung 2 Xiaomi Mi Mix 2S Design Verarbeitung 3 Xiaomi Mi Mix 2S Design Verarbeitung 1

Eine unter dem Display angebrachte Benachrichtigung-LED informiert in der Farbe Weiß über entgangene Anrufe und Nachrichten. Ein blitzschneller und sehr genauer Fingerabdrucksensor steht zum Entsperren auf der Rückseite zur Verfügung. Auch Face-Unlock ist nun verfügbar, wobei der Fingerabdruck in den meisten Fällen deutlich schneller reagiert. Im Vergleich mit dem Xiaomi Mi8, OnePlus 6 und Pocophone schneidet das Mix 2S in diesem Punkt schlechter ab. Durch ein einfaches Foto lässt sich der Face-Unlock zwar nicht austricksen, aber Xiaomi gibt ausdrücklich den Hinweis, dass die Sperrmethode nicht „sicher“ ist. Auch Budget Smartphones wie das Redmi Note 5 beherrschen seit dem MIUI 9.5 Update den Face-Unlock und vermutlich wird es das Mix 2 auch bald können, falls dieses Feature eure Kaufentscheidung beeinträchtigt. Xiaomi setzt zur Steuerung, wie fast jeder Hersteller, auf On-screen Tasten. Im Optionsmenü lassen sich die Funktionen aber auch auf 4 praktische Gesten umstellen.

Xiaomi Mi Mix 2S Rückseite 3 Xiaomi Mi Mix 2S Rückseite 2

Beim Design hat sich bis auf die optisch erkennbare Dual Kamera eigentlich nichts getan. Wie es sich für ein S-Update gehört, sind es eher die inneren Werte, die einen Unterschied bringen. Das Xiaomi Mi Mix 2S bleibt das massentaugliche, wenngleich das sehr besondere Smartphone auf dem Handymarkt. 

Display

Für ein 6 Zoll Gerät ist das Mi Mix 2S sehr handlich. Dies ist dem Edgeless-Display geschuldet, das über dem Display nur 3mm Rand übrig lässt. Aber auch hier bleibt eigentlich alles beim Alten. Eine FHD+ Auflösung von 2160 x 1080 Pixel sorgt mit 403 Pixel pro Zoll für die nötige Schärfe. Das IPS Display ist blickwinkelstabil und die Farbwiedergabe akkurat. Im Optionsmenü lässt sich die Farbtemperatur natürlich anpassen und Xiaomi`s automatischer Kontrast sorgt unter anderem für eine sehr gute Lesbarkeit im Freien. Auch der Xiaomi-typische Lesemodus und das Double-tap-to-wake-up Feature sind wie immer mit dabei. Den Kontrast gibt Xiaomi mit 1500:1 an und das geht für ein IPS Display in der Praxis auch voll in Ordnung. Echtes Schwarz wie bei einem AMOLED gibt es zwar nicht, dafür aber natürliche Farben.

Xiaomi Mi Mix 2S Display 2 Xiaomi Mi Mix 2S Display 1

Das Display registriert bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und arbeitet schnell und präzise. Geschützt wird das Display ebenso wie beim Mix 2 durch Gorilla Glas 4, falls sich jemand für Markennamen interessiert. Ansonsten ist das Display des Mix 2S ebenso gelungen wie das des Mix 2, wenn nicht sogar komplett identisch. Die Displayoberfläche ist angenehm gleitfähig und auch halbwegs resistent gegenüber Fingerabdrücken, was man von der Rückseite definitiv nicht behaupten kann.

Insgesamt hat das Mix 2S ein durchweg überzeugendes Display verbaut. Wer auf AMOLED steht, wird allerdings zum OnePlus 6, Mi8 oder Pocophone greifen. Ich persönlich würde aber keinesfalls sagen, dass das IPS-Panel des Mix 2S hinter den genannten Panels zurücksteht.

Leistung und System

Speicher geschwindigkeitenDas Xiaomi Mi Mix 2S läuft mit dem neusten und stärksten Handyprozessor auf dem Markt. Für uns in Deutschland ist es ohnehin schwierig, die Hände an Qualcomms aktuellen SoC zu bekommen, denn das Galaxy S9 wird in Europa mit dem hauseigenen Exynos geliefert. Der Snapdragon 845 macht das Mi Mix 2S in Kombination mit dem MIUI Betriebssystem zu einem der schnellsten Smartphones der Welt. Nicht nur die Benchmarkwerte sind außergewöhnlich, auch die Performance im Betriebssystem ist einen Tick schneller. Dafür sorgt aktueller UFS 2.1 Speicher mit Übertragungsraten von 725/202MB/s Lese/Schreibgeschwindigkeit. Auch die 6GB LPDDR4x RAM sind mit 16GB/s pfeilschnell unterwegs. Trotz der hohen Taktfrequenz von maximal 2,8GHz behält das Xiaomi Mi Mix 2s beim Spielen stets einen kühlen Körper. Die Adreno 630 GPU spult wie erwartet jedes noch so anspruchsvolle 3D Spiel ab, als wäre es Tetris von 1984. Insbesondere Gamer und absolute Powernutzer werden die schnelle Performance beim Speicher und die geringen Ladezeiten zu schätzen wissen. Auch die 6GB RAM (2,5GB verfügbar) mit Apps zu füllen, ist nicht so einfach. Selbst wenn das System automatisch Apps im Zwischenspeicher beendet, sind diese so schnell wieder geladen, dass man kaum einen Unterschied spürt. Für “echte Powernutzer” steht auch noch die 8/256GB Version bereit.

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single
3D Mark (Slingshot)

Das Xiaomi Mi mix 2S läuft natürlich mit aktuellen Android 8.1 Oreo. Davon sieht man unter dem MIUI Deckmantel aber nichts. Durch das extrem leistungsstarke System macht insbesondere der Split-Screen-Modus Sinn und auch Spaß. Ansonsten ist MIUI schon so oft durchgekaut, aber wieder einmal ein paar Worte zu meinem persönlichen Lieblings-System. MIUI ist optisch und inhaltlich stark angepasst und verzichtet auf einen App-Drawer (Übersichtsseite mit allen Apps). Letzteres kann man bei Bedarf einfach aus dem Playstore nachinstallieren und die Optik lässt sich über die Theme App auch komplett umgestalten.

Xiaomi Mi Mix 2S MIUI System Android Oreo 8 3 Xiaomi Mi Mix 2S MIUI System Android Oreo 8 1 Xiaomi Mi Mix 2S MIUI System Android Oreo 8 2Screenshot 2018 04 23 14 52 47 859 com.miui .securitycenter

Über verschiedene Punkte im Optionsmenü und im Sicherheitscenter konnte man bislang Apps bestimmte Berechtigung geben. In den letzten MIUI Version war das ganze Prozedere nicht sonderlich übersichtlich und hat mich gestört. Unter MIUI 9.5 geht man nun nur noch ins Sicherheitscenter und klickt auf „Manage Apps“. Dort kann man die entsprechende App ins Suchfeld eingeben und von dort aus alles kontrollieren. Man sieht hier zunächst wie viel Speicher belegt wird, wie viele Daten verbraucht werden und wie viel Akkuleistung benötigt wird. Weiterhin lässt sich einstellen, ob es der App erlaubt wird, einfach zu starten (Auto-Start), welche Benachrichtigungen die App nutzen darf und ob mobiles oder nur WLAN erlaubt sind. Auch die Zugriffsrechte auf das System können festgelegt werden.

Full Screen Display Mi Mix 2S 1 Full Screen Display Mi Mix 2S 3 Xiaomi Mi Mix 2S MIUI 10 Antutu Benchmark

Kamera

Die wohl auffälligste und am meisten erwartete Neuerung am Mi Mix 2S ist die Dual-Kamera auf der Rückseite. Insbesondere Bokeh Shots (Bilder mit Tiefenunschärfe) hat Xiaomi seit Einführung dieses Features sehr gut drauf. Das Kamera Set-Up im Mi Mix 2S besteht aus 2 x 12 Megapixel Sensoren. Für Standardaufnahmen und Videos ist ein Sony IMX363 Sensor verantwortlich, der zumindest auf dem Papier dem alten Mix 2 und Mi6 Sensor deutlich überlegen ist. Größere 1.4µm Pixel und eine weite f/1.8 Blende sollten in der Theorie in mehr Licht und weniger Rauschen bei schlechten Lichtbedingungen (Indoor und nachts) resultieren. Für Videofans gibt es einen OIS und EIS (optischen und elektronischen Bildstabilisator) in Kombination mit einem super arbeitenden Dual-Pixel Autofokus. Erwähnenswert ist auch die künstliche Intelligenz der Kamera, die sukzessive für besser Bokeh Shots und auch sonstige Aufnahmen sorgen soll. Auch der Beauty Mode soll besser sein denn je und natürlich auch super smart. Der Beauty Mode ist eher ein Feature für den asiatischen Kontinent. Dort sind Beauty Apps, die große Augen und reine Haut zaubern, extrem beliebt und dort wird auch Xiaomis Beauty Funktion großen Anklang finden. Für uns sind diese Bilder meist unbrauchbar oder vielmehr peinlich, vielleicht kann ich das auch als Mann einfach schlecht beurteilen.

Der zweite Sensor der Dual Kamera ist mit einem 12 Megapixel Samsung S5k3m3 Sensor mit Teleobjektiv ausgestattet. Die Frontkamera kommt aus dem Hause Omnivision und zwar ein OV5675 Sensor mit 5 Megapixel.

Dual Kamera Funktionen

Neben Bokeh Shots sind beim Mix 2S auch Aufnahmen mit optischen 2-fach Zoom möglich. Während die Bokeh Aufnahmen in den meisten Fällen sehr gut gelingen, muss man bei den Doppelzoom Aufnahmen Abstriche machen. Der zweite Sensor kann außerdem nur Fotos schießen. Videos mit dem Teleobjektiv sind leider nicht möglich.

Die Fotos gelingen zwar meist scharf und detailreich, sind aber durch den fehlenden OIS nicht immer perfekt. Auch werden die Farben mit dem zweiten Sensor häufig übersättigt dargestellt. Bei Bokeh Shots kann Xiaomi hingegen durch eine sehr genaue Abgrenzung der Person vom Hintergrund glänzen. Für Portrait-Bilder dieser Qualität muss man eigentlich viel tiefer in die Tasche greifen und Xiaomi glänzt hier mit hervorragenden Aufnahmen.

Selfie-Kamera + Hauptkamera

Da sich die Frontkamera unter dem Display befindet, muss man das Mix 2S kurz herumdrehen, um entsprechende Aufnahmen zu machen. Die Selfie Kamera neigt zu überbelichteten Bildern, wobei die Detailanzahl und Schärfe für ein 5 Megapixel Sensor ganz OK sind. Nichtsdestotrotz macht ein Xiaomi Redmi Note 5 detailreichere und schönere Selfies. Ebenfalls wie beim Note 5 ist nun ein Bokeh-Mode für die Frontkamera mit dabei und kann ebenso wie der Bokeh Mode der Rückkamera überzeugen. Das Gesicht wird passgenau aus dem Hintergrund herausgeschnitten und die Bilder sind erfrischend neu. Insgesamt ist die Frontkamera aber nicht auf dem Level eines Flagship-Handys. Sollte dies für Euch ein wichtiges Kriterium sein, seid ihr mit der Konkurrenz schlichtweg besser beraten.

Der Autofokus arbeitet blitzschnell und genau. Eine Auslösezeit ist nichtmehr wahrnehmbar. Die Hauptkamera überzeugt mit einem tadellosen Weißabgleich und liefert lebendige, noch ausreichend realistische Farben. Die Detailanzahl der Bilder bei guten Lichtverhältnissen kann überzeugen und ein Rauschen ist auch an den Rändern kaum wahrnehmbar. Auch Nahaufnahmen gelingen exzellent. Den größten Fortschritt bei der Kameraleistung liefert das Mix 2S im Low-Light ab. Klar gehen hier Details verloren und der ISO Wert wird auch gelegentlich zu hoch angesetzt. Aber insbesondere bei schlechteren Lichtverhältnissen wie in Innenräumen kann Xiaomi endlich mit anderen Flagships gleichziehen, oder sich diesen immerhin annähern. Dafür sorgt mitunter der OIS, welcher bei Schwachlicht deutlich spürbar arbeitet. Der Auto HDR Mode ist wieder da und die Bilder bieten einen eindeutigen Mehrwert. Auto-HDR dauerhaft aktiviert, führt meist zu besseren Bildern. Beim AI Modus ist für mich soweit kein Mehrwert zu erkennen, sobald ein Objekt erkannt wird, wird das Bild einfach farbkräftiger (der Kontrast wird erhöht) dargestellt, ansonsten passiert einfach nichts. Da die KI-Software aber rein theoretisch mit der Zeit dazulernt, ist vielleicht mit kommenden Updates eine spürbare Verbesserung zu erwarten.

Videoaufnahmen sind mit bis zu 4K und 30 FPS möglich. Die Videos sind scharf und voller Details, die EIS Stabilisierung arbeitet aber nur bei 1080p, wodurch 4K-Aufnahmen deutlich verwackelt sind. Das macht leider ein Redmi Note 5 schon besser, da man dort z.B. mit der Open Kamera-App ebenfalls 4K-Aufnahmen machen kann und der EIS problemlos arbeitet. Dieser Nachteil sollte allerdings von Xiaomi durch ein Update behoben werden. Auch die Soundqualität des Mix 2S ist bei Videoaufnahmen nicht das Gelbe vom Ei. Auch hier gewinnt wiederum ein Mittelklassegerät wie das Redmi Note 5.


Xiaomi arbeitet sich an die Spitze, was die Kameraleistung anbelangt, aber ganz oben ist man noch lange nicht angekommen. Die Kamera des Mix 2S hat mehr Features und macht etwas bessere Bilder als ein Mix 2. Im Vergleich mit dem Xiaomi Mi8 ist die Kamera auf der Rückseite etwa gleichgut, allerdings ist die Frontkamera des Mi Mix 2S etwas schlechter. Insgesamt liegen beide Handys ein kleines Stück hinter der Qualität eines OnePlus 6.

Konnektivität und Kommunikation

Xiaomi Mi Mix 2S Netz und EmpfangDas Xiaomi Mi Mix 2S kann laut Herstellerangabe in 226 Ländern und Regionen verwendet werden. Grund hierfür ist die extrem gute Ausstattung mit Netzfrequenzen aller Art, trotzdem muss man 2 Versionen unterscheiden, wobei für Deutschland und Europa beide Versionen alles abdecken. Eine extra China Version gibt es in Bezug auf die Netzfrequenzen nicht:

Global Version

GSM B2 / B3 / B5 / B8
CDMA1X / EVDO BC0 / BC1 / BC6 / BC10
WCDMA B1 / B2 / B3 / B4 / B5 / B6 / B8 / B9 / B19
TD-SCDMA B34 / B39
TD-LTE B34 / B38 / B39 / B40 / B41
FDD-LTE B1 / B2 / B3 / B4 / B5 / B7 / B8 / B12 /
B13 / B17 / B18 / B19 / B20 / B25 / B26 /
B27/B28/B29/B30

Standard Edition

GSM B2 / B3 / B5 / B8
CDMA1X / EVDO BC0
WCDMA B1 / B2 / B4 / B5 / B8
TD-SCDMA B34 / B39
TD-LTE B34 / B38 / B39 / B40 / B41
FDD-LTE B1 / B2 / B3 / B4 / B5 / B7 /
B8 / B12 / B17 / B20

Sensoren Xiaomi Mi Mix 2sBand 20 wird in beiden Versionen unterstützt und auch alle weiteren erdenklichen LTE, UMTS und GSM Frequenzen für unsere Gefilde. Die Gesprächsqualität ist spitze und der Näherungssensor arbeitet ohne Probleme. Beim Gespräch fällt vor allem eine hohe Lautstärke auf und VoLTE kann mit folgenden Code aktiviert werden: „*#*#86583#*#*“. Die SAR-Strahlungswerte des Mi Mix 2S liegen bei Kopf: 0.542 W/kg und Körper: 1.593 W/kg. Gespräche mit dem Freisprecher werden etwas zu stark durch das zweite Mikrofon unterdrückt und wirken dadurch etwas dumpf.

Wifi wird mit ac-stadard unterstützt und 2,4 und 5GHz Netz sind kein Problem. Mit 2 x 2 MIMO (MU-MIMO) betritt Xiaomi Neuland. Damit können 2 Routerstreams gleichzeitig dem Mi mix 2S zugeordnet werden. Natürlich muss auch der Router MIMO unterstützen. Mit meinem Xiaomi HD-Pro Router ist das kein Problem und Übertragungsraten und Reichweite sind konstant und nur durch meine 50mbit Leitung limitiert. Bluetooth 5.0 arbeitet problemlos mit hoher Reichweite und auch aptX-HD wird unterstützt. NFC und OTG werden natürlich auch unterstützt.

 GPS Fix Xiaomi Mi Mix 2SAuch beim GPS Empfang kann das Mi Mix 2S ordentlich punkten. Das Wunschlosglücklich-Paket besteht aus GPS, Galileo, Glonass, AGPS und Beidou. Damit navigiert man auch weltweit ohne Einschränkungen. Die Position wird in Deutschland blitzschnell und immer sehr genau bestimmt. Selbst in Innenräumen und Gebäuden ist ein GPS-Fix möglich. An Sensoren hat das Mix 2S alles zu bieten. Neben den 3 Standards (Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor) ist ein Kompass, Gyroskop, Hall-Sensor (für smarte Hüllen) und ein Barometer (für Segelflieger) mit dabei. Einen Infrarot-Sender gibt es nicht.

Akkulaufzeit

Akkulaufzeit Xiaomi Mi Mix 2STrotz der unbändigen Leistung des Snapdragon 845 arbeitet der Prozessor energieeffizient. Das Xiaomi Mi Mix 2S verfügt über einen 3400 mAh Akku, was für ein 6 Zoll Gerät gerade ausreichend bemessen ist. Im PCmark Akkutest liefert das Mix 2S 2 Stunden weniger als der Vorgänger. In der Praxis merkt man das aber nicht wirklich. Das Xiaomi mi mix 2S musste bei meiner intensiven Testnutzung alle 2 Tage an die Steckdose mit 6-7 Stunden DOT (zeit mit eingeschalteten Display. Die Akkulaufzeit ist für ein derart leistungsstarkes Gerät angemessen und Xiaomi kann die Software auch noch weiter optimieren und die Akkulaufzeit wird sich vermutlich mit der Zeit noch weiter verbessern.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Das Mix 2S unterstützt des Weiteren Quick Charge 3.0. Somit lädt das Gerät von 0 auf 100% in nur einer Stunde und 15 Minuten. Wer zwischendrin mal kurz nachladen mag, erhält in 15 Minuten 25% Akkupower. In 30 Minuten 50% Akkupower, unter 20 und über 80% geht das Laden aber langsamer vonstatten. Als „neues“ Feature unterstützt das Mix 2S nun Wireless Charging. Damit ist es das erste Keramik basierte Qi Wireless Charging Gerät. Der Ladevorgang ist mit 3 Stunden deutlich langsamer als der mit Kabel, wobei auch hier 7.5W Quick-Charge unterstützt wird. Wer die Special Edition kauft, erhält das Xiaomi eigene Ladepad direkt mit dazu. Alle anderen können sich das schicke Xiaomi Ladepad für 15€ bestellen.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Bei Verarbeitung und Design bleibt das Mix 2S identisch mit dem Vorgänger, also auch weiterhin eine Klasse für sich. Die Keramik-Metall Kombination und das Tri-Bezelless Display sind schlichtweg etwas ganz Besonderes. Das Display ist in allen Belangen hervorragend und die Leistung derzeit noch von einem anderen Stern. Bei Konnektivität und Kommunikation gibt es auch nichts zu meckern. Alle Netzfrequenzen, die man sich vorstellen kann, werden unterstützt, WIFI und GPS Empfang sind spitze. Band 20 LTE gibt es auch in beiden Versionen. Die Kameraleistung nähert sich mit der Neuauflage auch endlich Huawei, Samsung und Apple an. Im Vergleich zum Vorgänger merkt man hier den größten Unterschied. Ansonsten gibt es noch eine gute Akkulaufzeit, Face-UNLOCK und Wireless Charging.

Im Vergleich mit der Konkurrenz ergibt sich folgendes Bild: Sowohl das OnePlus 6, als auch das Mi8 und das Pocophone sind insgesamt gleich schnell, da sie auch den gleichen Prozessor verwenden. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls auf einem Level, wobei das Pocophone F1 hier am wenigsten Premium-Optik versprüht. Diesen Nachteil kann das Pocophone aber durch seinen günstigen Preis, den starken Akku und Micro-SD Slot ausgleichen. In punkto Design fährt das Mi Mix 2S allerdings eine ganz eigene Linie und hebt sich durch das Full-Screen-Display ohne Notch von der Konkurrenz ab. Dafür muss man insbesondere bei der Frontkamera Abstriche machen, denn diese liefert einfach nicht die gleiche Bildqualität wie die Konkurrenz. Hinsichtlich der Kamera ist das Mix 2S dennoch insgesamt besser als das Pocophone, liegt jedoch ein kleines bisschen hinter dem OnePlus und Mi8.

Kurzum: Wer auf den Style des Mi Mix 2S steht, macht mit diesem Smartphone absolut nichts falsch. Die einzigen gravierenden Minus-Punkte sind der fehlende Kopfhörer-Anschluss und die dürftige Frontkamera.


Gesamtwertung
92%
Design und Verarbeitung
100 %
Display
100 %
Leistung und System
100 %
Kamera
80 %
Konnektivität
90 %
Akku
80 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
527 €*

3-6 Tage - zollfrei
Zum Shop
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
Nur 527 €* Zum Shop
3-6 Tage - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 29.03.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
80 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
williwilhelm
Mitglied
Mitglied
williwilhelm(@williwilhelm)
1 Jahr her

Hey, da ich auf der Suche nach einem kompakten Handy bin, ist mir hier aufgefallen, dass die Maße nicht richtig eingetragen sind um in der Experten-Suche im Vergleich korrekt angezeigt zu werden. Könnte man das anpassen? Besten Dank

Daniel B
Gast
Daniel B (@guest_66058)
2 Jahre her

Hallo miteinander, haben das MI Mix 2S seit über einem Jahr im Einsatz – ein tolles Gerät. Seit ein paar Wochen jedoch lädt es kaum mehr bzw. sehr langsam. Eine Vollladung benötigt ca 8 Stunden. Haben das Gerät bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat leider nichts gebracht. Kennt jemand dieses Problem auch und hat eine Lösung? Viele Dank und Beste Grüsse

frontfokus
Gast
frontfokus (@guest_48483)
4 Jahre her

FaceUnlock beim Mi Mix 2s,
ich nutze diesen auch (Region Indien) und frage mich wie sicher/unsicher er ist?
Meine “Tests” mit Bildern, Screens oder Videos habe ergeben, dass diese absolut nicht als mein Gesicht erkannt werden.
Erkannt wird nur der Life-Screen beim Anschauen.
Einziger “Nachteil” bei starker Dunkelheit und Nacht keine Erkennung.
Aber auch kein Problem, da ich zusätzlich und gleichzeitig das Mix 2s über Bluetooth (Smartwatch) entsperren kann.
Dh der Fingerprint ist also auch kaum nötig, fast sogar überflüssig.
Meine Frage: habt Ihr den FaceUnlock beim Mi Mix 2s schon mal überlistet? und wie?
Danke!

frontokus
Gast
frontokus (@guest_48660)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

danke für die Antwort.
Da meist Du aber ehr das Entsperren über eine bestimmte Tastenkombination, nicht aber durch gefakten Faceunlock. Oder? LG Artur

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  frontokus

Zur Klarstellung: Der Bruder von Jonas konnte bisher jedes Smartphone nur via Face-Unlock entsperren, weil er ihm so ähnlich sieht, dass das Smartphone die unterschiedliche Person nicht erkennt. Mit einem Bild ließ sich die Entsperrung nicht austricksten. Wenn du also einen Bruder oder unbekannten Doppelgänger hast, der dir dein Smartphone klaut, kann er es eventuell entsperren. Wem das zu viel Risiko ist, der muss auf Face-Unlock verzichten und nur den Fingerabdruck-Sensor verwenden 😉

frontfokus
Gast
frontfokus (@guest_48730)
3 Jahre her
Antwort an  Joscha

danke.
Dh der Bruder von Jonas konnte nur das Smartphone von Jonas entsperren weil sich beide sehr ähnlich sehen.
Fremde Handys konnte er per FaceUnlock nicht entsperren.
Für mich heißt das: FaceUnlock ist in meinem Fall absolut sicher.
LG Artur

Johannes
Gast
Johannes (@guest_48204)
4 Jahre her

Ich habe das Mi Mix 2S jetzt seit rund drei Monaten im Einsatz und bin insgesamt recht zufrieden, was die Leistung als solche angeht. Ein echter Wehmutstropfen ist für mich allerdings das Betriebssystem, mit dem werde ich nicht wirklich warm. Und besonders ärgerlich finde ich, dass es wohl irgendeinen Fehler mit dem Näherungssensor gibt. Telefonieren (ich weiß, ziemlich old school, gehört aber zu meinen Anforderungen an ein Mobiltelefon) ist jedesmal ein Kampf. Regelmäßig wird während des Anrufs plötzlich jemand ganz anderes angewählt, es werden Notizen verfasst etc. pp. Keine Ahnung, ob man das irgendwie umstellen kann, aber für mich ist… Weiterlesen »

frontfokua
Gast
frontfokua (@guest_48489)
4 Jahre her
Antwort an  Johannes

schade..
deine geschilderten Probleme mit Näherungssensor und Anrufen etc. kenne ich bei meinem Mi Mix 2s nicht.
Im Gegenteil ich hatte vorher ein Redmi Note 4x war zufrieden aber finde beim Mix 2s schon einen erheblichen Mehrwert (Kamera, Performance, Handling etc).
Ich bin wirklich super zufrieden. Das P/L Verhältnis ist wirklich phänomenal.
Super finde ich auch, dass keine Notch oder Loch im oberen Screen verbaut ist.
Die 7 mm schwarzer Rand unten stören überhaupt nicht.
Für Selfies etc. bin ich schon zu alt.(kein Thema)

K@p
Gast
[email protected] (@guest_49373)
3 Jahre her
Antwort an  Johannes

Bei mir hat sich das Problem seit dem letzten Update im April erledigt. Vorher war es unerträglich beim telefonieren. Jetzt funktioniert alles super 😉

Gerd
Gast
Gerd (@guest_47451)
4 Jahre her

Habe des Teil seit 2 Monaten bin sehr zufrieden bis vor 3Tagen.Wollte Aufnahmen machen aber es reagiert überhaupt nicht.Geht wieder zum Startbildschirm über.Sieht aus als wäre es eingefrohren.Kann jemand helfen.

Ein Gast
Gast
Ein Gast (@guest_46787)
4 Jahre her

Moin, Ich verstehe es einfach nicht. Ich habe hier das Xiaomi Mi Mix 2S. Laut Status ist Android 8 mit MIUI Global 9.6.4.0 installiert. Es gibt eine Version 9.1.24, ist aber Android 9. Das Gerät selbst, bietet mir ein Update an mit 10.2.1 an. Haben Developer- und Stable-Roms oder Global und China-Roms unterschiedliche Versionsnummer? Ich würde gerne ein Custom Rom mit Android 9 installieren. In den ganzen XDA-Anleitungen steht meist, Android 9 Firmware ab Version 8.x.x irgendwas. Wie kann ich 9.6.4. mit Android 8 haben, wenn es offensichtlich Android 9 mit 8.x.x. gibt? Und ist Version 10.x.x. nun Android 8… Weiterlesen »

Andrej_Pfeiffer-Perkuhn
Gast
Andrej Pfeiffer-Perkuhn (@guest_46505)
4 Jahre her

Auch dank dieses Testberichtes habe ich mir diese Woche das Mi Mix 2s als Nachfolger meines Mi 5s gekauft, das langsam schlapp gemacht hat. Bisher bin ich sehr angetan. Die Form und Haptik erinnert mich im positiven Sinn an die alten Lumia-Geräte, auch wenn der Bildschirm natürlich deutlich gewachsen ist. Auch das kabellose Laden, das ich sehr vermisst habe, weckt da gute Erinnerungen. Die größten Kritikpunkte, waren für mich schlicht keine. Ich mache eigentlich nie Selfies und bräuchte gar keine Frontkamera, Musik höre ich auch nicht über die Lautsprecher des Gerätes und die Rückseite stört auch nicht, da eh immer… Weiterlesen »

Sebastian_Piest
Mitglied
Mitglied
Sebastian Piest(@sebastian_piest)
4 Jahre her

Bin noch immer stark am schwanken. Ich LIEBE MIUI… schon seit jeher. Habe aktuell ein S9.. und würde gern eine GCAM mit Night Sight verwenden, was aber nur mit Qualcomm so richtig gut funzt. Das MIX 2s gefällt mir, weil es keine Notch hat, sehr. Das MI8 hat eine viel zu große Notch. Allerdings ist das MIX 2s auch recht “gewichtig”… und mein S9 so “handlich” … MEGA schwierig 🙁

Thomas_M_
Mitglied
Mitglied
Thomas M.(@thomas_m_)
4 Jahre her

Ich habe mir das Gerät auch gekauft, allerdings kann ich die Face Unlock Option nirgends finden, die im Artikel erwähnt wird. Ist die mit dem Update auf Android Pie und MIUI 10.0.4 wieder verschwunden oder bin ich einfach nur zu alt und dusselig, um die zu finden?

wert
Gast
wert (@guest_45647)
4 Jahre her
Antwort an  Thomas M.

hi,

ja spät ( aber besser spät als nie 🙂 )

dafür muss unter einstellungen die Region umgestellt werden. de funktioniert nicht . keine sorge die Sprache bleibt bei deutsch und hat damit nichts zutun

You need to change the region to HK, TW, SG, MY or IN.

Willy
Gast
Willy (@guest_44384)
4 Jahre her

Hallo! Bei meinem neuen Mix 2s flackert beim Hochfahren/Booten der Schriftzug. Ist das normal, oder deutet es auf irgendeinen Fehler hin? Von anderen Xiaomi-Smartphones kenne ich das Flackern nämlich nicht. Danke für’s Antworten!

Roman
Gast
Roman (@guest_44247)
4 Jahre her

Ich bin von dem Display ehrlich gesagt enttäuscht. Das weiß wird eher gräulich dargestellt und nicht “rein-weiß”. Habe schon verschiedene Einstellungen ausprobiert, aber an das “schnee-weiß” von meinem Redmi 4x kommt es nicht ran. In der höchsten Helligkeitseinstellung ist es einigermaßen weiß, aber dann kann ich das Smartphone auch als Taschenlampe verwenden, was nicht wirklich Sinn der Sache ist. Beim Redmi 4x wird das weiß auch in einer niedrigen Helligkeitsstufe noch als weiß dargestellt und nicht so warm/grau wie beim Mi Mix 2s. Wollte deshalb wissen, ob es ein generelles “Problem” beim Mi Mix 2s ist oder nur mein Gerät… Weiterlesen »

frontfokus
Gast
frontfokus (@guest_46376)
4 Jahre her
Antwort an  Roman

Seit einer Wo bin ich auch Besitzer eines Mi Mix 2s. Bin dabei, es mit meinem bisherigen Redmi Note 4X zu vergleichen. Der Unterschied ist schon erkennbar. Das Display könnte tatsächlich etwas kontrastreicher sein. Habe alle Einstellungen dazu durchprobiert und an das Note 4x kommt es nicht ganz ran. Man kann aber damit leben.
Inzwischen wurde auch das Update auf Android P durchgeführt. Bei einem anschließenden Antutu-Test wurden sage und schreibe 298028 Punkte angezeigt.
Der PCMark-Akku-Test bricht leider kurz vor dem Ende und der Ergebnisanzeige ab. Da weiß ich nicht woran das liegt. Trotz mehrfachen Versuches.

Artur Garreis
Gast
Artur Garreis (@guest_46675)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas,
danke für Deine Antwort.
Habe alles durchprobiert und Deine Tipps befolgt.
Leider bricht der Test kurz vor Ende trotzdem immerwieder ab.
Da ich parallel dazu auch die Screen-On-Zeit dh Laufzeit gemessen habe, komme ich da auf ca 9,5 h. Und das bei einem Akkustand von ca 95% der ja bei 20% stoppt, sowie bei ca 50% Bildschirmhelligkeit während des Tests.
Frage: Läst sich hier etwas daraus schließen, wie lange dann die “PCMark-Zeit” dh der resultierende Score wäre? Ihr habt doch da gute Erfahrung.

LG
Artur

Artur Garreis
Gast
Artur Garreis (@guest_46690)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas,
vielen Dank nochmal.
Dein Hinweis, mal auf MyDevices zu schauen ist natürlich die Offenbarung. Da sind tatsächlich 2 zuletzt gemessene Werte, einmal 12h 24Min und einmal 10h 58Min.
Bei dem höheren Wert weiß ich nicht mehr so genau wie die BS-Helligkeit eingestellt war; beim 2.Wert mit 11-Stunden waren es aber mit Sicherheit 50% Helligkeit.
meine Fragen: Euer Test kommt auf eine Akkulaufzeit von “nur” 8,2 h?
Kann es sein, dass durch die zwischenzeitlichen Updates durch MIUI 10, bzw Android 9 jetzt die Akkulaufzeit so stark verbessert wurde?

LG
Artur

Karsten Meyer
Gast
Karsten Meyer (@guest_43887)
4 Jahre her

Das Gerät gefällt mir ausgesprochen gut, aber da sich der Speicher nicht erweitern lässt, hätte ich schon gern die Version mit 256 GB – es soll ja schließlich ein paar Jahre reichen. Nur scheint es diese Variante nicht in der “Global”-Version zu geben. Frage daher an die Experten: Was handle ich mir mit der “Standard Edition” für Probleme ein? Gibt es da keinen Play Store oder muss man sich den erst installieren? Gibt es keine deutsche Sprache? Und was sonst tut nicht?
Ich danke für Antworten.

Karsten Meyer
Gast
Karsten Meyer (@guest_43893)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich möchte so ein Gerät auch, um meine Fotos anderen zu zeigen, und bei meinem derzeitigen Note 4 steckt eine 128 GB-Karte drin, die schon gut gefüllt ist. Und da ist das ja nur zusätzlicher Speicher. Aber danke für den Tipp, ein anderes ROM installieren ist mir zu riskant – vielleicht warte ich einfach noch etwas ab und hoffe auf ein passendes Angebot. Oder aber ich spare einen Batzen Geld und nehme das Honor 8x – da kann ich den Speicher erweitern und trotzdem zwei SIM-Karsten verwenden. Der Bildschirm ist sogar noch etwas größer… Weiterlesen »

Mike Müller
Gast
Mike Müller (@guest_43205)
4 Jahre her

Mal ne blöde Frage:
Wenn man Selfies machen möchte, soll man ja das Handy drehen, damit die Kamera dann oben ist. Die Kamera-App erkennt das ja und dreht sich quasi mit.
Wie sieht das denn beispielsweise bei Drittanbieter Apps aus? Wenn ich beispielsweise ein Selfie als Snap auf Snapchat verschicken möchte und das Handy zum fotografieren drehe: Dreht sich die App auch mit oder sind dann alle Bilder auf Snapchat um 180° gedreht?

Timo
Gast
Timo (@guest_42293)
4 Jahre her

Die Selfie-Kamera hat doch normalerweiser das Feature, dass man eine Altersbestimmung aktivieren kann. Das habe ich auch schon bei meinem Mi Mix 2S benutzt. Allerdings kann ich die Funktion aktuell nicht mehr finden, kann es sein, dass sie mit einem der Updates entfernt worden ist? Oder ist die Funktion irgendwo versteckt jetzt? Ich habe Version MIUI 9.6 Stabil, 9.6.4.0 (ODGMIFD).

Gibt es Information, wann das Update für die Globale Version auf Face-unlock kommt?

Frank0815
Gast
Frank0815 (@guest_41739)
4 Jahre her

Ist eigentlich bekannt ob das Mi Mix 2s auch mit den Europäischen Galileo GPS Satelliten zurecht kommt?

Silas Förster
Gast
Silas Förster (@guest_41718)
4 Jahre her

Moin, ich hab seit gestern ein Mi Mix 2S. Nun hab ich das Gerät heute via Bt mit meinem VW Touran Discover Pro verbunden. Hat auch funktioniert. Nur wenn ich jetzt Musik über Spotify abspiele spielt es zwar das Lied ab. Sobald aber das nächste kommt bleibt der Interpret/Album und Song hängen. Musik spielt zwar weiter jedoch stehen die Infos noch von dem Lied davor da. Die Anzeige (Interpret, Song…) bleibt also immer ein Lied zurück. Vorher mit meinem Huawei P10 lief das. Auch mit iPhone läuft es sauber. Hatte die Probleme aber schon mal mit einem Nubia und einem… Weiterlesen »

House_Mace
Gast
Høuse Mace (@guest_40742)
4 Jahre her

Ich glaube weniger dass das Panel vom Mix2S besser sein soll als das vom OP6 mit OLED …
Bitte nochmals evaluieren und die Testergebnisse anpassen !

Oma Glabunke
Gast
Oma Glabunke (@guest_40554)
4 Jahre her

Habe das Gerät seit einer Woche.
128 GB
Intergalaktisch geil.
Keine nervigen und überflüssigen Apps.
Wie im Testbericht beschrieben extrem schnell
und sehr guter Empfang.
Da kann sich der in Schland so gehypte Samsung
Schrott mal anschauen, wie ein ordentliches
Smartphone aussieht.

Nick
Gast
Nick (@guest_40514)
4 Jahre her

Laut euren Bestenlisten ist die Kamara besser als vom Huawai P20 Pro…ernsthaft?

Max
Gast
Max (@guest_40325)
4 Jahre her

Hat das Handy einen Kopfhörer Anschluss ?

Lade jetzt deine Chinahandys.net App