Xiaomi Mi 8 Testbericht

Getestet von Jonas Andre am Bewertung: 90%
Vorteile
  • exzellente Verarbeitung
  • schönes AMOLED mit natürlichen Farben
  • gute Kameras
  • extreme Performance
  • blitzschneller Face-UNLOCK
  • spitzen Empfang (GPS, WIFI, Netz)
Nachteile
  • kein Kopfhöreranschluss
  • Iphone Style
  • Mono-Lautsprecher
  • keine IP-Zertifizierung
  • kein Wireless-Charging
Springe zu:
CPUSnapdragon 845 - 4 x 2,8GHz + 4 x 1,8Ghz
RAM6 GB RAM, 8 GB RAM
Speicher64 GB, 128 GB, 256 GB
GPUAdreno 630 - MHz
Display 2240 x 1080, 6,2 Zoll 60Hz (AMOLED)
BetriebssystemMIUI - 8.1 Oreo
Akkukapazität3400 mAh
Speicher erweiterbar Nein
Hauptkamera12 MP + 12MP (dual)
Frontkamera20 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht176 g
Maße155 x 75 x 7,7 mm
Antutu301056
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am21.06.2018

Xiaomi gönnt sich seit einiger Zeit schon den Luxus von gleich 2 Flagship-Reihen. Neben dem Xiaomi Mi Mix 2S erblickte nun auch das Xiaomi Mi8 das Licht der Welt. Dabei bleibt das Erfolgsrezept nach wie vor komplett unverändert. Xiaomi verbaut im Mi 8 topaktuelle Hardware und zerfetzt den Markt mit einem Preis von nur 360€.

Für 360€ kauft man sich in Deutschland ein Honor 10 und kratzt damit am High-End Bereich. Kauft man ein Mi8, dann steht man auf Augenhöhe mit den stärksten Flagships auf dem Handymarkt. Eine vergleichbare Preis-/Leistung bietet lediglich das Xiaomi Pocophone F1. Dieser ausführliche Testbericht zum Xiaomi Mi8 basiert auf 10 Tagen Nutzung im täglichen Einsatz. Insbesondere wurde die Leistung in den verschiedenen Kategorien mit einem Mix 2S verglichen, denn rein vom Datenblatt sind die Unterschiede sehr überschaubar.

Versionen und Unterschiede – Xiaomi Mi8

Xiaomi Mi 8 und Mi 8 Explorer Edition

Das Xiaomi Mi8 erscheint in 3 Speichervarianten mit 6/64, 6/128 und 6/256GB in 4 verschiedenen Farben (Schwarz, Weiß, Blau, Gold). Anstatt einer Special Edition mit Keramik Rückseite wie beim Mi6, gibt es diesmal eine Explorer Edition mit transparenter Rückseite, 3D Unlock und Fingerabdrucksensor im Display. Unter dem Xiaomi Mi8 SE verbirgt sich nun ein kleineres, leistungsschwächeres, aber auch deutlich günstigeres Smartphone.

Xiaomi Mi8 Xiaomi Mi8 Explorer Xiaomi Mi8 SE
Display 6,21 Zoll

2248 x 1080

19:9

AMOLED

6,21 Zoll

2248 x 1080

19:9

AMOLED

5,88 Zoll

2244 x 1080

19:9

AMOLED

Prozessor Snapdragon 845 @ 2,8GHz Snapdragon 845 @ 2,8GHz Snapdragon 710 @2,2 GHz
Speicher 6/64, 6/128, 6/256GB

UFS

8/128GB

UFS

4/64 + 6/64GB

eMMC

Akku 3400mAh

Quick-Charge 4

3400mAh

Quick-Charge 4

3100mAh

Quick-Charge 3

Gewicht und Abmessungen 154.9 x 74.8 x 7.6mm
175g
154.9 x 74.8 x 7.6mm
177g
147.28 x 73.09 x 7.5mm
164g
Konnektivität WIFI – ac-standard, 2×2 MIMO

Bluetooth 5.0

NFC

Dual GPS

LTE Band 20

WIFI – ac-standard, 2×2 MIMO

Bluetooth 5.0

NFC

Dual GPS

LTE Band 20

WIFI – ac-standard, 2×2 MIMO

Bluetooth 5.0

 

Besonderheiten Infrarot Face-Unlock 3D Face-Unlock

Tranparente Rückseite

Fingerabdrucksensor im Display

Kein Band 20
Preis 2700 RMB (= ca. 359€) 1800 RMB (= ca. 263€)

In diesem Testbericht haben wir uns die Standard Version des Xiaomi Mi8 genauer angeschaut. Im Unterschied zum Mi6 wird viele die LTE Band 20 Unterstützung freuen. Mit einem deutlich größeres AMOLED Display mit Notch und dem Infrarot Face-Unlock sind die Unterschiede zum Mi6 allerdings schnell benannt.

Design / Verarbeitung / Lieferumfang

Während Oppo und Vivo in China Kameramodule ausfahren, greift Xiaomi im aktuellen Mi8 zur Notch. Die Einkerbung im Display ermöglicht es die Frontkamera und Sensoren wie gewohnt oben zu platzieren. Im Gegensatz dazu musste man beim Mix 2S die Frontkamera unter dem Display angebracht werden. Das Xiaomi eigene Mix-Design mit Display bis zum oberen Rand bleibt also dem teureren Mix 2S vorbehalten. Man kann nun über den Notch streiten, aber Xiaomi hat sich definitiv keine Mühe gegeben, die Aussparung attraktiv zu gestalten. Im direkten Vergleich zum OnePlus 6 ist die Aussparung riesig und selbst die scheinbar nutzbare Fläche wurde softwareseitig kaum umgesetzt. Es findet lediglich ein Akku-, WLAN- und Netz-Symbol Platz. Um das aktuelle Netz zu sehen oder die Akkuprozente sichtbar zu machen, muss man bereits von oben nach unten swypen. Also wer auf die zusätzliche Displayfläche links und rechts zur Notch wirklich abfährt, wird vom Xiaomi Mi8 gnadenlos enttäuscht. Das Xiaomi Mi8 jetzt auf einen Designaspekt hin zu beurteilen, wäre kaum fair.

Xiaomi Mi8 Design und Verabeitung test 1 Xiaomi Mi8 Design und Verabeitung test 2

Mit 7,7mm ist das Xiaomi Mi8 sehr dünn und auch die weiteren Abmessungen sind mit 155 x  75mm für ein 6,2 Zoll Display überzeugend. Mit 176g ist das Gewicht angenehm und vermittelt eine gewisse Wertigkeit. Die Ränder links und rechts zum Display betragen 2,5mm und unter dem Display sind es 7,5mm. Die 38 x 8,5mm für den Notch sind im Vergleich zum Oneplus mit 20 x 8mm einfach ein schlechter Scherz.

Oneplus 6 vs. Xiaomi Mi8 Notch

Die Materialwahl fällt wie üblich Premium aus. Mit Glas auf der Rückseite und einem lackierten Metallrahmen wirkt das Mi8 grandios in der Hand. Alle Übergänge sind sauber abgerundet und auch die runden Displayecken passen perfekt ins Bild. Das gebogene Glas auf der Rückseite schmeichelt in der Hand wie eh und je. Dabei geht es perfekt in den Metallrahmen über. Das Dual-Kamera Modul steht 1mm heraus und wurde im Iphone-Style platziert. Für Überraschung sorgt noch der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, welcher das Smartphone blitzschnell und extrem genau entsperrt. Auch bei Face-Unlock hat Xiaomi dazugelernt, denn das Entsperren mit dem Infrarot-Sensor ist blitzschnell (genauso schnell wie beim Rekordhalter Oneplus 5T) und selbst vor meinem Bruder mit ähnlichen Gesichtszügen geschützt. USB-Type-C Anschluss, Lautsprecher und Mikrofon findet man unten, an der Oberseite ist auch noch ein zweites, geräuschunterdrückendes Mikrofon vorhanden. Rechts findet man perfekt eingearbeitet den Powerknopf und den Lautstärkeregler. Links kann man 2 Nano-SIM Karten einlegen und natürlich keine Micro-SD. Diesen Luxus bietet als einziges High-End Smartphone das Pocophone F1.

Xiaomi Mi8 Verarbeitung 2 Xiaomi Mi8 Verarbeitung 4 Xiaomi Mi8 Verarbeitung 3 Xiaomi Mi8 Verarbeitung 1

Insgesamt erinnert das Mi 8 in der Hand stark an das Mi6. Das Glas-Metall Gefühl ist identisch, nur ist das Mi8 ein gutes Stück größer geworden, wenngleich nicht total unhandlich und riesig. Von 10mm in der Länge und 4mm in der Breite sollte man sich kaum abschrecken lassen, denn das ist auch schon der Unterschied zwischen einem Mi6 und Mi8. Viel mehr gewinnt man hingegen beim Display. Dort kommt nämlich 1 Zoll (2,54cm) mehr Displayfläche hinzu. Auch an eine Benachrichtigungs-LED hat man gedacht, den Klinkenanschluss lässt man selbstbewusst weg. Ein Adapter für 3,5mm Klinke ist im Lieferumfang enthalten, ebenso wie eine brauchbar Silikon-Schutzhülle.

Lieferumfang Xiaomi Mi8

Wer auf ein großes Handy gewartet hat, wird hier auf jeden Fall fündig. Das Mi8 ist nahezu deckungsgleich mit einem Mi Note 3 (5,5 Zoll Smartphone). Angst vor der Größe kann ich also nehmen, mit dem Apple-lastigen Design sollte man aber zurechtkommen. Ebenso mit der schwachsinnigen Platzverschwendung bei der überdimensionierten Notch, wodurch der zusätzliche Platz daneben so gering ist, dass dieser auch kaum genutzt werden kann. Ich persönlich würde wegen der Notch zum Mix 2S greifen, aber für AMOLED Fanboys ist auch das keine Option. Was unterm Strich bleibt, ist ein noch ausreichend handliches, sehr gut verarbeitetes und bildhübsches China Handy, dass auf dem Tisch liegend gerne mal als Iphone X betitelt wird.

Display

Das Xiaomi Mi8 verfügt über ein 6,21 Zoll großes Super AMOLED Display mit einer Auflösung von 2248 x 1080 Pixel. Damit bringt es das Gerät trotz der Größe auf gestochen scharfe 402 Pixel pro Zoll. All diejenigen, die sich auf die knackigen unnatürlichen AMOLED Farben gefreut haben, muss ich an dieser Stelle leider enttäuschen. Die Farbwiedergabe ist etwas knackiger und subjektiv auch schöner als beim Mix 2S, aber kein Vergleich zum AMOLED Panel des Oneplus 6 oder Samsung Galaxy S9. Dafür ist die Farbwiedergabe allerdings auch näher an der Realität. Die Blickwinkelstabilität ist deutlich besser als beim OnePlus, denn die Farben zeigen bei schrägen Blickwinkel weniger Veränderungen. Dafür ist der Kontrast nicht so Bombe, wie man es von einem AMOLED gewohnt ist. Wenn die Bereiche neben der Notch schwarz sind, denkt man trotzdem nicht, dass es nur schwarzer Rand ist.

XIoami Mi8 Notch Design 2 XIoami Mi8 Notch Design 1

Dies ist beim Oneplus deutlich besser. In Punkto Helligkeit übertrifft das Mi8 aber dann doch das Mix 2S, die Lesbarkeit im Freien ist bombig.

Xiaomi Mi8 Display 1 Xiaomi Mi8 Display 2

Geschützt wird das 10-Punkt Touchdisplay durch Corning Gorilla Glas 5 und der Kratztest auf Vorder- und Rückseite verlief ohne weitere Vorkommnisse. Smart-Wake Features in Form von „Doppelklick“ um das Display aufzuwecken sind in Kombination mit dem rasanten Face-Unlock ein willkommenes Feature. Bei der Steuerung des Smartphones hat man die Auswahl zwischen Full-Screen Gesten oder Onscreen-Tasten. Über das AMOLED Display werden sich viele freuen, aber so farbkräftig und so richtig schwarz wie die meisten AMOLED Displays ist das Mi8 dann irgendwie nicht geworden. Nichtsdestotrotz ist das Display sehr gelungen und kann im Test überzeugen.

Leistung und System

MIUI 10 auf Android 8.1 Basis würde man hier gerne lesen, aber die Beta Phase ist noch nicht abgeschlossen und so verfügt das Xiaomi Mi8 derzeit noch über MIUI 9.5 auf Android 8.1 Basis. Das tut dem ganzen keinen Abbruch, denn MIUI 9 ist ja schon „Lightning Fast“. Insbesondere trifft das auf das Mi8 mit einem Snapdragon 845 gepaart mit 6GB RAM zu. Im Antutu Benchmark sticht das Smartphone die gesamte Android- und Iphone Konkurrenz (außer das hauseigene Gaming Smartphone Blackshark) aus, wenn auch nur sehr knapp. Der Snapdragon 845 integriert 4 Kryo 385 Kerne (Cortex-A75) mit bis zu 2,8 GHz im Leistungscluster und 4 Kryo 385 Kerne mit 1,8 GHz im Stromsparcluster. Durch die Herstellung im 10 Nanometer-Verfahren ist der Prozessor sowohl leistungsstark als auch energieeffizient zugleich. Egal welches anspruchsvolle 3D Spiel auf dem Mi8 auch startet, es läuft alles super flüssig und es gibt keinerlei Verzögerungen. Das gleiche gilt ebenso für das Blackshark, das Mix 2S, das OP6 oder eigentlich jedes andere SD845 Handy, das wir im Test hatten. Auch PubG auf High-Settings ist für das Mi8 kein Problem und das Gerät behält auch nach einer Stunde Gaming noch einen kühlen Kopf (38° an der wärmsten Stelle).

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single
3D Mark (Slingshot)

Die 6GB RAM im Mi8 reichen auch für den anspruchsvollsten Multitasker problemlos aus, wobei MIUI teils recht aggressiv gegen Hintergrund-Prozesse vorgeht. Selbst wenn Apps komplett neu geladen werden, kann man den Unterschied wegen dem enormen Arbeitstempo des Smartphones kaum wahrnehmen. Der RAM bringt es auf Übertragungsraten von krassen 13,5GB /s, hier liegt nur das OP6 minimal drüber. Der interne Speicher ist ein modernster UFS Speicherchip und die Lese/Schreibraten von 710/230 MB/s sprechen für sich. Wer eins der schnellsten Smartphones auf dem Markt sein eigenen nennen will, ist beim Xiaomi MI8 absolut richtig.

Xiaomi Mi8 MIUI 10 2 Xiaomi Mi8 MIUI 10 3 Xiaomi Mi8 MIUI 10 1

Das MIUI System auf dem Mi8 ist derzeit lediglich Chinesisch und Englisch. Sobald die Global ROM erscheint, wird sich das natürlich ändern. Der Google Playstore und die deutsche Sprache sind dann auch gleich mit dabei. Wer jetzt schon ein Mi8 besitzt, kann sich die China ROM mit Playstore und deutschen Apps einrichten, oder zur Xiaomi.EU ROM greifen. Dafür muss allerdings zunächst ein UNLOCK durchgeführt werden. Da MIUI selbst bei jedem Xiaomi Smartphone durchgekaut wird, verweise ich an dieser Stelle auf den Redmi Note 5 Test. Zu MIUI 10 wird es einen extra Artikel geben.

Kamera

Bei der Hauptkamera erwartet uns wenig Neues. Das Dual-Kamera Setup kennen wir bereits vom Mi Mix 2S und die Unterschiede in der Praxis sind kaum vorhanden. Der Sony IMX363 12 Megapixel Sensor mit einem f/1.8 Öffnungsverhältnis ist optisch stabilisiert und wird durch einen zweiten 12 Megapixel Samsung S5K3M3 Sensor mit f/2.4 Linsenöffnung unterstützt. Beim Samsung Sensor handelt es sich um Telefoto Objektiv mit zweifach Zoom. Für einen perfekten Fokus bei Foto und Videoaufnahmen sorgt ein Dual Pixel Autofokus. Somit sind Aufnahmen innerhalb eines kurzen Moments scharf gestellt und auch in Videos hat Xiaomi das Problem mit dem rein-raus Fokus endlich gelöst.

Während mich die AI Funktion der Kamera bei unserem frühen Mix 2S Test vollkommen kalt lies, kann die AI nun langsam etwas beitragen. Essen, Gebäude, Landschaften und grüne Parks werden zuverlässig erkannt und das Bild nicht nur beim Kontrast schön angepasst. Interessant ist vor allem, dass bei gleicher Scene sich das Mix 2S und Mi8 mit scheinbar gleicher AI für unterschiedliche Fotosettings entscheiden. Mit der AI ist und bleibt es ein Glücksspiel. Gelegentlich wird eine bestimmte Sache erkannt, wie z.B. Wasser und das ganze Bild dann darauf ausgelegt. Dabei befinden sich das Wasser nur im Vordergrund und es geht eigentlich um ein Schiff dahinter.

Die Doppelzoom Aufnahmen der zweiten Kamera sind nach wie vor zwar schlechter als die Bilder der Hauptkamera, aber definitiv eine coole Ergänzung. Scharf und farbecht, mit leichten Problemen sobald die Lichtbedingungen nicht perfekt sind. Die zweite Funktion des Samsung Sensor besteht im Bereitstellen von Bokeh Aufnahmen. Das klappt in den meisten Fällen auf Anhieb und die Fotos schauen super aus. Xiaomi Hintergrunderkennung und anschließender Blur Effekt ist einer der besten auf dem Markt und das sieht man auch bei jeder Bokeh Aufnahme.

Der Sony Hauptsensor sorgt für scharfe und farblich gut abgestimmte Fotos. Bei guten Lichtbedingungen kann das Xiaomi Mi8 mit jedem Flagship auf dem Markt mithalten, aber bei Videoaufnahmen ist dies nicht ganz der Fall. Auch bei Nachtaufnahmen ist das Mi 8 einem Samsung Galaxy S9 deutlich unterlegen, nichtsdestotrotz sind die Aufnahmen definitiv brauchbar.

Insbesondere die Soundqualität bei Videoaufnahmen ist einfach nicht gut. Das gleiche Problem hatte auch schon das Mix 2S und mit dem Mi8 hat sich nicht verändert. Videoaufnahmen sind mit maximal 4K bei 30 FPS möglich und in Punkto Farben und Details absolut überzeugend, allerdings ist die Schärfe durch eine übertriebene Weichzeichnung etwas eingeschränkt. Auch die Stabilisierung in Form von OIS und EIS arbeitet bei 1080p hervorragend, wohingegen die 4K Aufnahmen deutlich weniger stabil sind. Ebenfalls enttäuschend sind die 30 FPS, welche bei schnellen Bewegungen dann doch für ein verschleiertes Bild sorgen. Ein OP6 bringt uns bereits 60 FPS bei 4K.

Für die Frontkamera greift Xiaomi nun zu einem 20 Megapixel IMX350 Sensor und das ist definitiv eine bessere Wahl als die 5 Megapixel Knipse im Mix 2S. Die AI bei der Frontkamera beschränkt sich auf Beauty Modus, der in der westlichen Welt kaum Anklang findet, in Asien hingegen ein Must-Have Feature darstellt. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, Bokeh Portrait-Aufnahmen mit der Frontkamera aufzunehmen und das ist wirklich ein Mehrwert. Die Abtrennung von Vorder- und Hintergrund funktioniert auch hier sehr gut. 1080p Aufnahmen werden bei der Frontkamera nun sogar stabilisiert, der Ton ist allerdings ebenso schlecht wie bei der Rückkamera. Ansonsten knipst die Selfie-Kamera sehr schöne, detailreiche, scharfe und farbechte Aufnahmen, die sich mit den besten da draußen problemlos messen können.

Das Kamera UI ist derzeit noch MIUI 9.5, hier wird es dann ein Update bei MIUI 10 geben. Ansonsten bleibt zusammenfassend folgendes zu sagen: Das Xiaomi Mi8 spielt bei Fotos und Selfies in der obersten Liga. Auch bei Videos ist durch den Dual-Pixel Autofokus und die Stabilisierung ein deutlicher Schritt nach vorne. Aber der Sound bei Videos, das Weichzeichnen und die geringen FPS sind nicht zeitgemäß. Wer auf Videoaufnahmen mit dem Smartphone abfährt, findet bessere Alternativen. Auch bei Low-Light Fotos ist das Xiaomi MI8 nicht auf Flagship Niveau. Aber den Preis des Xiaomi MI8 muss man dann doch im Hinterkopf behalten.

Konnektivität und Kommunikation

IMG 5335An dieser Stelle darf der Band 20 Fan dann jubelnd in die Luft springen. Unabhängig von der Global Version unterstützt jedes Xiaomi Mi8 nun alle 2G, 3G und 4G (LTE mit Band 20) Frequenzen für Deutschland. In das Xiaomi Mi8 können 2 Nano-Sim Karten eingelegt werden (Dual-SIM Dual-Stand-By), wobei nur eine der Karten mobile Daten nutzen kann. Beim Mi6 unterstützte nicht mal die Global Version Band 20. Die Empfindlichkeit der Antenne sorgt für guten und stabilen Empfang. Die Geschwindigkeit des mobilen Internet ist mit meiner Telekom SIM überragend und auch VoLTE wird unterstützt (Bei der Global ROM muss das Feature zunächst aktiviert werden). Die Gesprächsqualität ist durchschnittlich und haut mich nicht vom Hocker. Man versteht den Anrufer angenehm laut und auch die Stimme wird klar, wenngleich nicht ganz natürlich weitergeleitet. Der Freisprecher ist durch das zusätzliche Mikrofon auf der Oberseite gut nutzbar.

GSM B2 / B3 / B5 / B8
CDMA 1X/EVDO BC0
WCDMA B1 / B2 / B4 / B5 / B8
TD-SCDMA B34 / B39
TD-LTE B34 / B38 / B39 / B40 / B41 (120MHz)
FDD-LTE B1 / B2 / B3 / B4 / B5 / B7 / B8 / B12 / B17 / B20

Der Lautsprecher ist beim Mi8 nun nur noch Mono, im Vergleich dazu hat das Mix 2S einen Stereo Lautsprecher mit Unterstützung der Ohrmuschel. Die Qualität ist durchschnittlich für ein Flagship und in etwa auf dem Niveau eines OP6. Der Sound macht einen ausgewogenen Eindruck mit leichten Ansätzen von Bässen. Ein Samsung S9 oder Mix 2S produzieren klareren Sound. Über den beigelegten USB-Type-C zu Klinke Adapter erhält man glasklaren und lauten Sound. Bei Bluetooth 5.0 gibt es aptx/aptx-HD Unterstützung und die Verbindung zum Kopfhörer war im Test über 8m stabil.

Screenshot 2018 06 21 08 01 53 729 com.androits.gps .test .free Auch beim weiteren Empfang ist Xiaomi souverän aufgestellt. WIFI (2×2 MIMO) funkt stabil mit ac-Standard im 2,4 und 5GHz Netz. Auch die Reichweite und der Datendurchsatz sind spitzenmäßig. Beim GPS gibt es die Premiere des sogenannten Dual-Band GPS. Im Test überzeugt das Gerät mit einem sehr starken Signal, selbst in Innenräumen. Zur Positionierung wird neben GLONASS Satelliten nun auch Galileo verwendet. Die Navigation im Auto verlief absolut problemlos und als Fußgänger hilft der Kompass ungemein.

Neben den Standard-Sensoren (Beschleunigungs-, Helligkeits-, und Näherungssensor) verfügt das Xiaomi Mi8 über ein Gyroskop, Kompass, Hall-Sensor und ein Barometer. FM-Radio Fans kommen leider nicht auf ihre Kosten, was wohl mit dem fehlenden Klinkenanschluss einhergeht. NFC und OTG werden auch unterstützt.

Der Unlock mit dem Fingerabdruckscanner erfolgt problemlos und bietet im Vergleich zum Face-Unlock eine bessere Sicherheit. Das von uns getestete normale Mi8 verfügt nur über eine Infrarot-2D Gesichtserkennung. Die sicherere 3D Gesichtserkennung gibt es erst bei der Explorer Edition, ebenso wie den Fingerabdruckscanner im Display. Der Face-Unlock ist extrem schnell und durch ein einfaches Bild lässt er sich auch nicht austricksen. Außerdem super ist, dass der Unlock auch im Dunkeln noch gut funktioniert.

Akkulaufzeit

Das Xiaomi MI8 verfügt über einen 3400 mAh großen Akku und ist angesichts des sparsamen AMOLED Panel ganz gut aufgestellt. Die modernste Ladetechnik Quick Charge 4 kommt in der Theorie zum Einsatz, allerdings existiert kein entsprechender Ladeadapter. Das gleiche Problem hatte auch schon das Nubia Z17. Der Chiphersteller Qualcomm ist hier der restlichen Industrie einfach zu weit voraus. Abgesehen von QC4 lädt man das Xiaomi Mi 8 mit einem Quick-Charge 3 Adapter von 0 auf 100% in nur 1,5 Stunden. Wer zwischendrin mal schnell nachladen mag (10-90%), erhält 20% Akkupower in nur 15 Minuten.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Im PCmark Akkutest hielt das Xiaomi Mi8 7,5 Stunden am Stück durch. Das ist weniger als ein OP6 oder Mi Mix 2S. In der Praxis gab es aber auch bei anspruchsvoller Testnutzung keine Probleme durch den Tag zu kommen. 6-7 Stunden DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) sind bei Gaming und Youtube Nutzung möglich. So Verbraucht Youtube nur 10% Akku für 1,5 Stunden. Die Akkulaufzeit ist also soweit gut, Xiaomi könnte hier aber noch nachbessern.

Xiaomi Mi8 im Vergleich mit dem Mix 2S

Ich habe mich bemüht insbesondere das Mix 2S abwechselt mit dem Mi8 während der Testphase zu nutzen. Am Ende des Tages muss jeder selbst entscheiden, welche Features einem persönlich wichtig sind und ob man Xiaomi mit Verzicht auf das Mi8 für den Notch abstraft. Insgesamt sind beide Handys ausgereifte Flaggschiffe.

Im direkten Vergleich mit dem Mix 2S sind folgende Punkte relevant:

  • Stereo Lautsprecher beim Mix 2S gegen Mono beim Mi8
  • Bessere Frontkamera beim Mi8
  • Besseres Display beim Mi8, aber dafür mit Notch
  • Schöneres Design (Display, goldene Elemente auf der Rückseite) beim Mix 2S
  • Schönere Materialien mit Keramik-Rückseite beim Mix 2S
  • Leistung, Hauptkamera, Akkulaufzeit nahezu identisch
  • Besser Face-Unlock beim Mi8
  • Wireless Charging beim Mix 2S

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Das Xiaomi Mi8 ist in China günstiger angesetzt als das Mix 2S und für den Kampfpreis von 360€ erhält man ein so gutes Smartphone wie bei keinem anderen Hersteller. Also eins vorneweg: Xiaomi bleibt sich absolut treu und das Mi8 bietet eine überragende Preis-/Leistung.  Viele wird Band 20 freuen und auch ansonsten lässt das Mi8 bei Konnektivität keine Wünsche offen. Verarbeitung, Design und Display sind allesamt spitzenmäßig. Der Snapdragon 845 macht das Gerät zu einem der schnellsten Smartphones der Welt und mit MIUI 10 wird MIUI hoffentlich noch schöner und noch schneller. Der Face-Unlock ist extrem schnell, trotzdem bleiben der Explorer Edition Features vorbehalten, über die wir uns alle schon in der Standard-Version sehr gefreut hätten. Dazu zählt neben dem 3D Face Unlock auch der Fingerabdrucksensor im Display. Da man das Mi8 aber grundsätzlich bei der Preisgestaltung unter dem Mix 2S lassen wollte, war dies leider nicht möglich.

Ansonsten bleibt das Xiaomi Mi8 ein echtes Flagship mit leichten Schwächen im Speziellen. Bei Videoaufnahmen tut sich Xiaomi in Punkto FPS, Stabilisierung und Ton immer noch sehr schwer. Und auch auf das recycelte Super Feature “Qi Wireless Charging” muss man im Flagship verzichten. Dennoch passt das Gesamtpaket wie die Faust aufs Auge, ob man nun zum Mi8 oder Mix 2S greift, muss man anhand von persönlichen Vorlieben selbst entscheiden. Bei 400€ für ein Mi8 macht man definitiv nichts verkehrt!

Als Alternativen zum Mi8 können für preisbewusste Käufer neben dem Mix 2S nur 2 Smartphones genannt werden. Zum einen ist dies das Pocophone F1 aus dem Hause Xiaomi, welches vor kurzem vorgestellt wurde. Im Vergleich mit dem Mi8 sind der Prozessor und das Display auf einer Höhe, allerdings ist die Kamera beim Pocophone nicht so gut. Dies kann das Smartphone aber durch einen noch niedrigeren Preis, sowie einen stärkeren Akku und Speichererweiterung ausgleichen.

Schließlich gibt es als Konkurrenz noch das OnePlus 6. Bestellt man dieses zu einem guten Kurs aus China, bekommt man das Smartphone schon für 400€. Hierfür bekommt man eine geringfügig bessere Kamera, einen Kopfhörer-Anschluss und das saubere Oxygen-OS System, welches sich auch einer großen Fangemeinde erfreut.


Gesamtwertung
90%
Design und Verarbeitung
90 %
Display
90 %
Leistung und System
100 %
Kamera
90 %
Konnektivität
90 %
Akku
80 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
332 €*

10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
363 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
450 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 332 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
363 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
450 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
293 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
311 €*
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
Unsere Empfehlung
352 €*

10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
391 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
293 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
311 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Unsere Empfehlung
Nur 352 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
391 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
286 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
1027 €*

10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
286 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Unsere Empfehlung
Nur 1027 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 24.03.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
145 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Veronika
Gast
Veronika (@guest_54050)
3 Jahre her

Mi 8 oder Mi 9 lite? Ich wollte mir eig das Mi 8 bestellen, bis ich auf das Mi 9 lite gestoßen bin. Für das Mi 9 lite würde sprechen, dass ich bei fast gleich guter Leistung eine längere Versorgung in Hinblick auf Updates erhalte, oder?

Max Meyer
Gast
Max Meyer (@guest_54576)
3 Jahre her
Antwort an  Veronika

Ich weiß nicht ob dir die Antwort noch hilft, aber ich probiere es mal 😀 Ich bin der Meinung dass aktuell ein Mi9 Lite mehr Sinn ergibt. Ich habe das Xiaomi Mi9 Lite zwar nicht selber, aber ich denke aktuell ist die Preis/Leistung dort besser. Ich selbst bin seit Beginn des Jahres im Besitz des Mi8 und bin hoch zufrieden! Die kamera ist top, die Leistung unglaublich gut und alles zusammen einfach ein top Gesamtpaket. ABER: das gleiche lässt sich wohl auch vom Mi9lite behaupten. Dadurch, dass das Gerät über ein Jahr jünger ist, kann man von einer längeren Update… Weiterlesen »

Michi97
Gast
Michi97 (@guest_49237)
3 Jahre her

Mi9 SE oder Mi8
[Bei beiden 128GB Global Version]

Welches der Modelle ist besser bezüglich Updatesupport, Hardware, Software, Akku, Support, etc.?
Wäre gut wenn man jeden Punkt einzeln bewertet und dann am Schluss ein kleines Fazit formuliert!

Freue mich auf Antworten! ?

___________________________________________
Diskussion auch in den Kommentaren von: https://www.chinahandys.net/xiaomi-mi-9-se-testbericht/
___________________________________________

Uwe
Gast
Uwe (@guest_49623)
3 Jahre her
Antwort an  Michi97

Hinterher noch ‘ne kleine Fußmassage ?

Genscher
Gast
Genscher (@guest_48215)
4 Jahre her

Ich wollte mich einfach mal für die Tests und Bewertungen bedanken. Ich habe jetzt zum ersten Mal ein Android mit dem Xiaomi Mi 8 für 330€ danke chinahandys.net und bereue es nicht. Vorher nur iPhones. Als ehemaliger iPhone Nutzer fühlt man sich auch bei der UI von Xiaomi, der MiUI zu Hause. Der der in der Bewertung negative Punkt “wie iPhone” ist für “Wechsler” ein absolutes Plus. Fühlt sich an wie ein iPhone, läuft wie ein iPhone und kostet gerade mal 25-35% davon.

Weiter so!

Jupp
Gast
Jupp (@guest_45988)
4 Jahre her

Ich glaube ja das alle Hersteller tricksen um ihr Produkt nach vorne zu bringen aber das hier finde ich schon heftig

https://www.androguider.com/2018/10/xiaomi-caught-cheating-at-mi-8s-dxomark.html?m=1

Michael Salewski
Gast
Michael Salewski (@guest_45537)
4 Jahre her

Update 10.1.1.0
Android 9
Ist da….. 🙂

Michael Salewski
Gast
Michael Salewski (@guest_44148)
4 Jahre her

Update auf 10.0.3.0 ist da….

Michael Salewski
Gast
Michael Salewski (@guest_44150)
4 Jahre her
Antwort an  Michael Salewski

Also es wurde das Kamera Software Modul vom neuen MiMix3 eingebaut. Die Kamera vorher war schon top nicht umsonst in der Top5 aller Geräte. Mit dem Update setzt es sich wirklich hinter das Huawei auf Platz 3. Grade mit dem Mate 20 pro meiner Frau verglichen. I like it

Herb
Gast
Herb (@guest_44085)
4 Jahre her

Hab mich für das Mi 8 entschieden (und gegen das P20 Pro, war mir 210 Euro Mehrpreis nicht Wert) und vor einigen Tagen auch via banggood erhalten. Lieferzeit: ca. 6 Wochen Modell: xiaomi Mi 8 Global 6/128GB Blau, kein EU QC3.0 Ladegerät dabei OTA Update von V9.5 auf V10 problemlos Kein Face Unlock, keine Designs und kein 3D Touch mit Global ROM Netflix lässt sich nicht installieren (playstore meldet: nicht mit dem Mi 8 kompatibel) Habe es nun mit xiaomi.eu ROM geflasht (Garantieverlust!), nun funktioniert alles außer 3D Touch. Schon traurig, dass xiaomi das nicht selbst hinbekommt beim “Flagship 2018″…… Weiterlesen »

Genscher
Gast
Genscher (@guest_48216)
4 Jahre her
Antwort an  Herb

Hallo,

Ich habe das Mi 8 Global in Deutschland offiziell von einem Xiaomi Händler gekauft.
Netflix funktioniert ohne Probleme, gerade nochmal ausprobiert.

Ich möchte mal behaupten, dass du leider auf ein Fake-Global hereingefallen bist. Ein China-Mi-8 vom Händler auf Global geflasht.

Bitte nicht alle Fehlfunktionen auf Xiaomi schieben, wenn man sehr billig gekauft hat.

Genscher
Gast
Genscher (@guest_48217)
4 Jahre her
Antwort an  Genscher

Ergänzung zu meinem Kommentar: Face Unlock geht auch, gerade getestet. “Region” dazu einfach auf “Italien” stellen, hat wohl mit Datenschutz oder so zu tun. Sprache bleibt Deutsch, alles andere geht auch.

Kevin_Cebu
Mitglied
Mitglied
Kevin Cebu(@kevin_cebu)
4 Jahre her

Hi
Bei den ganzen neuen Android Smartphones behält man ja nur schwer den Überblick, ich jedenfalls nicht.
Angenommen ich suche ein Handy, gerne Xiaomi, mit der aktuell besten Kamera für Naturfotos und Makrofaufnahmen, welche Geräte sollte ich mir ansehen?
Mit genug Geld würden es wohl P20 Pro oder Samsung Galaxy werden aber mehr als 400 bis maximal 500€ sollte es nicht kosten.

Irgendwelche Tipps für mich?

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
4 Jahre her
Antwort an  Kevin Cebu

Also dann bist du mit dem Xiaomi Mi8 derzeit schon sehr gut unterwegs. Noch etwas besser ist meiner Meinung nach allerdings die Kamera des OnePlus 6. Du kannst dir hier mal ein Vergleichsvideo zwischen dem OnePlus und dem Samsung S9 Plus anschauen und wirst sehen, dass der Unterschied eigentlich kaum noch wahrnehmbar ist (Video). Auch zum P20 Pro ist der Unterschied nicht so groß, wie überall behauptet (siehe Video 2). In Anbetracht des derzeitigen Angebots für 374€ bekommst du mit dem OnePlus wohl die beste Kamera. Liebe Grüße, Joscha

Kevin_Cebu
Mitglied
Mitglied
Kevin Cebu(@kevin_cebu)
4 Jahre her
Antwort an  Joscha

Super
Besten Dank. Ich werde mir das Video mal ansehen. Die Bilder sollten halt gut genug sein um damit das eine oder andere Fotobuch zu erstellen.

Felix
Gast
Felix (@guest_43164)
4 Jahre her

Das Mi8 zeigt durch die Notch keinerlei Benachrichtigungen oder Bluetoothstatus usw. an!
Wenn ich eine Nachricht bekomme, kommt ein Sound, aber ich weiß nicht, von welcher App. Man muss erst die Statusbar herunterziehen, um zu sehen, was für Benachrichtigungen man hat.
Auch ist nicht wie sonst sofort sichtbar, ob Bluetooth, GPS, etc. eingeschaltet sind.

Ich gewöhne mich eigentlich schnell an sowas, aber dass ich nicht auf einen Blick sehen kann, was ich verpasst habe, das nervt unfassbar.
Bin ich tatsächlich der Einzige, der das Mi8 damit unbrauchbar findet?!

Herb
Gast
Herb (@guest_42985)
4 Jahre her

Hatte heute die Gelegenheit, einige Smartphones in der Hand zu halten: Das Galaxy S9 +, das Honor 10, sowie das P20 Pro…
Alle genannten Geräte hatten die Funktion, dass sich – wenn man länger /fester auf div. Symbole (Kamera, Einstellungen, etc.) gedrückt hatte – unterschiedliche Menüs / Funktionen offenbarten – so in der Art eines druckempfindlichen Displays des iPhone 6s.
Haben das Mi8 bzw. das OP6 auch diese Funktionen?

Danke & BG, Herb

Herb
Gast
Herb (@guest_44084)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Das MI 8 Global unterstützt leider kein “3D Touch”.
Weder in der ausgelieferten Global, noch in der aktuellen V10 (10.0.8.0) von xiaomi.eu.

Alex
Gast
Alex (@guest_42967)
4 Jahre her

Wäre jemand so nett und könnten mir sagen, wie ich den Bildschirm Flash bei der Frontkamera eingestellt bekomme oder ist das bei der Mi Cam App nicht möglich?

Danke euch

Herb
Gast
Herb (@guest_42925)
4 Jahre her

Hallo, ich hatte bisher ein Galaxy S7, vor Allem wegen der Kamera.
Neben einer dem Galaxy S7 ebenbürtigen Kamera sind Sprachqualität und -lautstärke, OLED und NFC die für mich wichtigsten Kriterien.
400 Euro (in Etwa) Obergrenze.
Wäre das Mi8 hier eine Alternative? Oder was anderes?
Danke!

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
4 Jahre her
Antwort an  Herb

Du kannst auch das OnePlus 6 noch in die Auswahl nehmen. Zu welchem der beiden Handys man greift, ist Geschmackssache. Liebe Grüße, Joscha

Josef_Steiger
Mitglied
Mitglied
Josef Steiger(@josef_steiger)
4 Jahre her

Soeben in der Schweiz gekauft bei digitec: Xiaomi MI8 black. 128GB ROM, Global Version für SFr. 504.00 (€438.00). In Blau ist das Gerät schon für SFr. 495.00 (€430.00) zu haben. Portofreier Versand innerhalb der Schweiz)

Max
Gast
Max (@guest_41964)
4 Jahre her

Wär es eigentlich möglich den Speicher mit einem nano sim Adapter zu erweitern?

Silas Förster
Gast
Silas Förster (@guest_41644)
4 Jahre her

Wann kommt denn endlich die Explorer Edition?

Thomas_Gruber
Gast
Thomas Gruber (@guest_41660)
4 Jahre her
Antwort an  Silas Förster

Ich glaub, heute war der erste Flashsale in China mit limitierter Auflage
Dauert sicher noch länger bis das Teil zu vernünftigen Preisen für uns verfügbar ist. Ich rechne so mit September.

Markus
Gast
Markus (@guest_41621)
4 Jahre her

Hallo, weiß jemand ob das Mi 8 rSAP fähig ist? Möchte es über eine Premium Freisprecheinrichtung (VW) nutzen. Ich möchte die Außenantenne benutzen, das ist nur mit rSAP möglich.

Markus
Gast
Markus (@guest_41970)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Alles klar, trotzdem vielen Dank für die Info

maschu
Gast
maschu (@guest_41620)
4 Jahre her

Hallo, kann mir bitte jemand sagen ob das Mi 8 über die Funktion Wifi calling verfügt?

Vielen Dank schon mal

Helmut_Mayrbaeurl
Mitglied
Mitglied
Helmut Mayrbäurl(@helmut_mayrbaeurl)
4 Jahre her

Hallo, meine Frage wäre, ob man beim MI8 eine zusätzliche Speicherkarte einsetzten kann???
Wer weiß da schon was!!!
lg
Heli

uwe 1
Gast
uwe 1 (@guest_41334)
4 Jahre her
Antwort an  Helmut Mayrbäurl

Hallo Helmut,auf dem Simhalter steht nur Sim 1 und Sim2 also nein(.siehe Photo).
Wenn Ihnen 64 Gb nicht reichen, bestellen Sie doch das Mi8 mit 128 Gb.
Eine Sim Karte ist doch viel zu langsam ?

Das Mi 8 mit 128Gb kostet 449 Euro im Cect Shop.

uwe1
Gast
uwe1 (@guest_41208)
4 Jahre her

Hi Jonas,kannst Du mal prüfen ,ob das die offiziele Globale Rom ist oder eine Shop Rom ?

[HK Stock][Official Global ROM]Xiaomi Mi8 6.21 Inch 4G LTE Smartphone Snapdragon 845 6GB 128GB Dual 12MP Rear Cameras MIUI 9 AMOLED Screen Face ID Type-C Fast Charge – Black

uwe1
Gast
uwe1 (@guest_41271)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas,Cect schreibt folgendes: Hallo Chris! Die internationale ROM auf dem Xiaomi Mi8 unterstützt OTA- Updates. Wir konnten ebenfalls schon ein Update von MIUI Global 9.5 Stable 9.5.1.0 (OEAMIFA) auf MIUI Global 9.5 Stable 9.5.13.0 (OEAMIFA) durchführen. Auch wurde uns von dem örtlichen Zulieferer mitgeteilt, dass es sich um eine offizielle Xiaomi ROM handelt. Zögern Sie nicht uns bei weiteren Fragen erneut zu Beantwortet von CECT-SHOP.com am 18. Juli 2018: Hallo Pascal, vielen Dank für ihre Nachricht. Die derzeitige mehrsprachige Firmware des Xiaomi Mi8 ist die MIUI Global 9.5 | Stable 9.5.1.0 (OEAMIFA). Generell handelt es sich bei den Xiaomi-Handys… Weiterlesen »

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
4 Jahre her
Antwort an  uwe1

Genau. Wir haben auch nochmal bei Michael, dem Chef von CECT-Shop nachgefragt. Er schreibt Folgendes: “wir haben jetzt nochmals bei dem Zulieferer der Mi8 Handy nachgefragt und es wurde uns bestätigt, dass es sich bei der mehrsprachigen Firmware Version um die originale Global Stable ROM von Xiaomi handelt. Auch im Xiaomi Forum, sowie anderen Quellen, wurde bereits von der geleakten Global ROM gesprochen, die anscheinend auch unser Zulieferer über Hong Kong bekommen hat. Bei der mehrsprachigen Firmware handelt es sich um die MIUI Global 9.5 Stable 9.5.1.0 ) Version. Heute morgen habe ich auch ein OTA Update durchgeführt, was geklappt… Weiterlesen »

uwe1
Gast
uwe1 (@guest_41295)
4 Jahre her
Antwort an  Joscha

Hi Joscha,vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich denke das ist für die meisten die beste Lösung da man nicht flaschen muss.Das kann halt nicht jeder? Neuer guter Preis 409 Euro bei Cect. Die haben ja auch Germany Express. Bis das Mi 8 da ist, gibt es ja sicher schon Miu 10 per OTA. MfG Zitat: Beantwortet von CECT-SHOP.com am 19. Juli Hallo und vielen Dank für ihre Nachricht und Anfrage. Da die mehrsprachige Global ROM des Xiaomi Mi 8 OTA Updates unterstützt, kann ebenfalls davon ausgegangen werden, dass ein Upgrade auf MIUI 10, sobald von Xiaomi zur Verfügung gestellt, durchgeführt… Weiterlesen »

unentschiedener
Gast
unentschiedener (@guest_41183)
4 Jahre her

würde mir jemand bei der entscheidungsfindung helfen?

option 1) mi 8
option 2) mate 10 pro
option 3) mi mix 2s
option 4) oneplus 6

budget : ca 400 euro (ich weiss, das mate kostet eher 450).

für welches phone würdet ihr euch entscheiden? leistungstechnisch liegen alle nah beieinander, mir gehts vor allem um die qualität der cam.

Chris
Gast
Chris (@guest_41185)
4 Jahre her
Antwort an  unentschiedener

Ich sitze in der gleichen Position, tendiere aber aktuell am ehesten um Oneplus 6. Wobei das Honor 10 View mir auch gefallen hätte. Problem bei den Huawai Sachen scheint die Blotware zu sein, weshalb ich da ein wenig skeptisch bin. Ich denke die Kamera von Oneplus 6 und Mate 10 Pro dürften sich nicht so viel geben, die anderen beiden haben mir leider zu viele Sachen, die mir fehlen , wie z.b. der Klinkenstecker, der für mich Kaufkriterium ist und auch der Grund, warum ich die Xiaomi Flagschiffe nicht in Erwägung ziehe(n kann). Aber ein Kamere-Vergleich der ganzen Flagschiffe wäre… Weiterlesen »

unentschiedener
Gast
unentschiedener (@guest_41361)
4 Jahre her
Antwort an  Chris

so ein vergleich wäre wirklich super. im netz hört man alles von “besser als iphone X” bis “viel schlechter als iphone 8” – und das über jedes dieser phones. ganz grosses kino liefert hier z.b. curved ab, deren tests bringen mich oft sogar zum lachen (mi8 kamera kriegt 85 punkte, mi mix 2s kriegt 92, obwohl beide ja das selbe setup drin haben!!!) mein problem mit dem oneplus ist der preis. ich möchte gerne 128GB drin haben und da zahle ich dann deutlich mehr als bei einem topangebot vom mi8 (gabs ja letztens bei GB für 395, dazu dann noch… Weiterlesen »

Lade jetzt deine Chinahandys.net App