Startseite » Testberichte » Xiaomi Redmi Note 6 Pro Testbericht

Xiaomi Redmi Note 6 Pro Testbericht

Getestet von Jonas Andre am
Firmware : MIUI 9.6
Bewertung: 85% Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • hervorragende Akkulaufzeit + QC
  • schöne Fotos und gute Videos
  • Snapdragon 636 pfeilschnell mit MIUI
  • Top Display mit akkuraten Farben
  • sehr gute Frontkamera
  • exzellente Preis/Leistung
Nachteile
  • nur Micro-USB
  • unnötige Notch
  • nur weiße Benachrichtigungs-LED
Springe zu:
CPUSnapdragon 636 - 8 x 1,8GHz
RAM3 GB RAM, 4 GB RAM
Speicher32 GB, 64 GB
GPUAdreno 509
Display 2280 x 1080, 6,3 Zoll 60Hz (IPS)
BetriebssystemMIUI - 8.1 Oreo
Akkukapazität4000 mAh
Speicher erweiterbar Hybrid

Hybrid
Hauptkamera12 MP + 5MP (dual)
Frontkamera20 MP
USB-AnschlussMicro-USB
KopfhöreranschlussJa
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
LTEJa - 1, 3, 4, 5, 7, 20
NFCNein
SIMDual - nano
Gewicht182 g
Maße158 x 76,4 x 8,2 mm
Antutu119616
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am06.10.2018

Das Xiaomi Redmi Note 6 Pro löst nun den Mittelklasse Champion Redmi Note 5 ab. Eins vorweg: Das Xiaomi Redmi Note 6 Pro ist kein bedeutendes Upgrade gegenüber einem Redmi Note 5 und der Name „Pro“ ist auch definitiv etwas irreführend gewählt. Ein Automobilhersteller würde es als  “Facelift” bezeichnen. Dieser Testbericht basiert auf 10 Tagen Nutzung und an relevanten Stellen werden Vergleiche zum Vorgänger gezogen. Wer keine Lust hat über 200€ für sein neues Smartphone zu investieren und trotzdem kaum Kompromisse eingehen will, der ist bei der Redmi Note Reihe weiterhin bestens aufgehoben.

Design und Verarbeitung

Anstatt der Kunststoffkappen hat das Redmi Note 6 Pro nun einen kompletten Kunststoffrahmen. Aus Metall besteht nur noch eine Platte auf der Rückseite. Ansonsten ist die Rückseite, was die Anordnung der Kameras, Beschriftung und Fingerabdrucksensor angeht, komplett identisch mit dem Vorgänger.

Xiaomi Redmi Note 6 Pro Rückseite 1 Xiaomi Redmi Note 6 Pro Rückseite und Display 1

Die Abmessungen betragen 158 x 76,4 x 8,2mm (Im Vergleich mit dem RN5: 159 x 75,5 x 8,1mm) und damit bleibt das Redmi Note 6 Pro, trotz des 6,26 Zoll Displays, genauso kompakt. Das liegt an der Notch und dem damit verbundenen 19:9 Format. Auf der Vorderseite sieht man aber den Unterschied. Eine kleinere Ohrmuschel und die Dual-Frontkamera fallen neben der Notch direkt ins Auge.

Xiaomi Redmi Note 6 Pro Rückseite und Display 2

Ansonsten ist das Redmi Note 6 Pro dem Vorgänger sehr ähnlich, so bleibt auch der alte micro-USB Anschluss erhalten. Der 3,5mm Klinkenstecker wandert im Vergleich zum RN5 nun auf die Oberseite und unten findet man 2 symmetrische Gitter, eins für das Mikrofon und eins für den Lautsprecher.

Xiaomi Redmi NOte 6 Pro Oberseite und Unterseite 2 Xiaomi Redmi NOte 6 Pro Oberseite und Unterseite 1

Der Fingerabdrucksensor ist auf High-End Niveau und das Smartphone wird in unter 0,5 Sekunden aus dem Stand-By erweckt. Zusätzlich steht natürlich auch Face-UNLOCK zur Verfügung, dies ist aber eher langsam und nicht sicher. Die Ränder links und rechts zum Display fallen mit 3mm kompakt aus, der schwarze Bereich unter dem Display wurde von 10mm (beim RN5) auf 8mm reduziert. Die Notch misst 35 x 8,5mm und der nutzbare Bereich links und rechts ist entsprechend beschränkt. Neben Dual-Frontkamera und einer kleinen Ohrmuschel findet auch die Benachrichtigungs-LED ihren Platz.

Xiaomi Redmi Note 6 Pro Seiten 1 Xiaomi Redmi Note 6 Pro Seiten 2

Die Verarbeitung ist und bleibt tadellos, haptisch verändert sich der etwas ausgewölbte Kunststoffrahmen. Bei Nutzung der mitgelieferten Hülle sind die beiden Redmi Notes absolut identisch, ohne Hülle spürt man deutlich die Wölbung des Rahmes. Dadurch wirkt das Redmi Note 6 Pro etwas breiter, wenn man es ohne Hülle nutzt. Die Anordnung der Power- und Lautstärketasten ist gleichgeblieben. Die Kamera ragt immer noch aus der Rückseite hervor und beinhaltet den gleichen Dual-LED Blitz. Auch wenn mehr Kunststoff zum Einsatz kommt, ist dies kein Grund zur Sorge. Ein Premium Gefühl bleibt erhalten und durch die Notch wirkt das Redmi Note 6 Pro einfach moderner. Die Relationen zwischen Gewicht, Abmessungen und Akku bleiben exzellent und das Redmi Note 6 Pro ist für ein 6,2 Zoll Smartphone ausreichend kompakt geblieben.

Doch Xiaomi hier nur zu loben, wäre etwas unsachlich. Man bleibt beim neuen Modell bei einem alten micro-USB Anschluss und dafür gehört der Hersteller an dieser Stelle gerügt. Eine Notch hat nicht wirklich einen Mehrwert, so muss man z.B. jedes Mal herunterwischen, um Akkuprozente zu sehen. Ob das Smartphone nun schöner oder moderner aussieht, darüber scheiden sich dann die Geister. Die schwache Benachrichtigungs-LED sollte man auch vor dem Kauf beachten.

Lieferumfang des Xiaomi Redmi Note 6 Pro

Xiaomi Redmi Note 6 Pro 5

Xiaomi legt mittlerweile fast immer eine Silikon-Schutzhülle mit ins Paket. Diese passt Fall perfekt und schließt bündig mit der Dual-Kamera hinten ab. Darüber hinaus ist noch ein Ladeadapter und ein Micro-USB-Kabel mit dabei.

Display

Das Redmi Note 6 Pro verfügt über ein 6,26 großes IPS Display und löst mit 2280 x 1080 Pixel auf. Das resultiert in gestochen scharfen 403 Pixel pro Zoll. Die Blickwinkelstabilität ist IPS typisch hervorragend und die Helligkeit bleibt ebenso wie beim Redmi Note 5 auf hohen Niveau. Im Freien kann man das Display problemlos ablesen und erst im direkten Sonnenlicht gibt es durch Spiegelungen Probleme. Die Farbwiedergabe ist im Standard kälter als beim RN5, lässt sich aber im Optionsmenü stufenlos anpassen. Auch alle weiteren Xiaomi Features wie der automatische Kontrast und der terminierbare Lesemodus (Blaulichtfilter) sind vorhanden. Der Kontrast ist natürlich kein Vergleich zu einem AMOLED Display, was insbesondere bei ausgeblendeter Notch sichtbar wird. Hier schimmert das Backlight deutlich durch und die Notch bleibt auch im ausgeschalteten Zustand gut sichtbar. Für ein IPS ist der Kontrast trotzdem gut.

Xiaomi Redmi Note 6 Pro Display 1 Xiaomi Redmi Note 6 Pro Display 2

Der Touchscreen verarbeitet bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig und die Displayoberfläche ist angenehm gleitfreudig. Die Genauigkeit ist hoch und die Umsetzung von Befehlen erfolgt stets prompt. Auch den Vibrationsmotor kann man an dieser Stelle loben, beim Tippen wird ein angenehmes haptisches Feedback erzeugt. Gorilla Glas findet wie üblich keine Erwähnung, trotzdem ist das Display ebenso kratzresistent wie auch jedes anderen Xiaomi Smartphones. Mit doppeltem Tippen lässt sich das Smartphone aus dem Stand-By aufwecken (Smart-Wake) mit allen weiteren Gestenfeatures ist Xiaomi etwas knausrig.

Zusammenfassend hat das Xiaomi Redmi Note 6 Pro ein hervorragendes Full-HD Display ohne Fehl und Tadel. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es nun eine eigentlich nutzlose Notch. Dem Design auf der Vorderseite ist dies aber irgendwie zuträglich.      

Leistung und System

Auch beim Prozessor bleibt der Hersteller dem Snapdragon 636 treu, womit ein Unterschied in der Leistung kaum möglich ist. Die Benchmarks bestätigen ähnliche Werte, wobei wir hier MIUI 10 mit MIUI 9 vergleichen. Die CPU arbeitet mit 4 x 1,8GHz im Leistungscluster und 4 x 1,6GHz im Stromsparcluster. Auch für eine gute Energieeffizienz ist durch das moderne 14nm Verfahren gesorgt. In Kombination mit der Adreno 509 GPU spult das Redmi Note 6 Pro problemlos aktuelle Spiele aus dem Playstore ab. Die Wärmeentwicklung hält sich stets im Rahmen.

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single
3D Mark (Slingshot)

Speicher GeschwindigkeitenDer interne Speicher misst wahlweise 3/32GB oder 4/64GB. Ob es die 6/128GB Version diesmal auch als Global Version geben wird, bleibt abzuwarten. Den internen Speicher kann man bei Verzicht auf Dual-SIM erweitern (Micro-SD bis 200GB getestet).

passende MicroSDs auf

Die Speichergeschwindigkeit (eMMC 5.1) fällt mit 300/118 Lese/Schreibgeschwindigkeit überraschend gut aus. Auch unsere 3GB RAM (LPDDR4X) bringen es auf solide 5,4GB/s. Apps öffnen blitzschnell und die Installation geht im Nu vonstatten. Auch Multitasking ist bereits in der 3GB Version gut möglich (bis zu 10 Apps im Hintergrund), trotzdem würde ich die 4GB Version für etwas mehr Zukunftssicherheit empfehlen. Letztendlich ist es eine Preisfrage.

Der 636 bleibt die Referenz in der Mittelklasse, denn die Geräte mit Snapdragon 660 kostet spürbar mehr, aber die zusätzliche Power ist kaum spürbar. Im Praxiseinsatz werden wohl die wenigsten Nutzer einen Unterschied zu doppelt bis 3 Mal so teuren Handys wahrnehmen. Es lässt sich schlichtweg jede App und jedes aktuelle Game gut nutzen. 

Das Redmi Note 6 Pro noch mit MIUI 10

Das Redmi Note 5 hat schon das MIUI 10 Update erhalten, beim Redmi Note 6 Pro muss man noch warten. Aber sonderlich lange wird dies kaum dauern. Da das Update zu MIUI 10 auch ein paar Bugs mitgebracht hat, wird sich der ein oder andere über die Verzögerung freuen. Sobald MIUI 10 verfügbar ist, kommt an dieser Stelle eine ausführliche Einführung in die Neuerungen, ansonsten schaut einfach im Redmi Note 5 Test vorbei.

Xiaomi Redmi Note 6 Pro System MIUI 9 3 Xiaomi Redmi Note 6 Pro System MIUI 9 1 Xiaomi Redmi Note 6 Pro System MIUI 9 2

Wer Custom ROMs wie Lineage-OS oder die Xiaomi.EU ROM nutzen will, sollte einen UNLOCK bei Xiaomi beantragen. Für alle anderen ist dies nicht notwendig, denn die Global Version wird mit allen Google Services und der deutschen Sprache ausgeliefert. Widevine Level L3 verhindert, wie auf allen Xiaomi Geräten, die Nutzung von Netflix oder Amazon in HD-Auflösung. Den Unterschied sieht man aber auf einem 6 Zoll Display nicht wirklich.

MIUI ist und bleibt mein absolutes Lieblingssystem. Dies liegt nicht nur an der Optik sondern auch an den fast endlosen Individualisierungsmöglichkeiten. Noch ein kleiner Tipp: Wer Face-UNLOCK und das Theme Center nutzen will, muss die Region auf Indien umstellen. Ansonsten hat diese Einstellung keine negative Auswirkung, die uns bekannt wäre. Die Updatepolitik ist und bleibt international absolut unerreicht, insbesondere wenn es um Smartphones unter 200 geht.

Kamera

Das Xiaomi Redmi Note 6 Pro verfügt nun über eine neue Dual-Frontkamera und ist in der Lage, sehr schöne Bokeh Selfies zu machen. Allerdings war und ist das Redmi Note 5 auch ohne zweiten Frontsensor dazu imstande. Hier dann gleich mal die Bokeh Selfies im Vergleich:

Wie in der Galerie zu erkennen, ist das Redmi Note 6 Pro bei normalen Selfies dem Redmi Note 5 sichtbar überlegen. Die Aufnahmen sind schärfer, detailreicher und auch farblich besser abgestimmt. Hier hat Xiaomi an den genau richtigen Schrauben gedreht und die Selfie Qualität des Redmi Note 6 entspricht der High-End Klasse. Der zweite Sensor bleibt trotzdem Augenwischerei, denn ein Unterschied bei Bokeh Selfies ist kaum wahrnehmbar. Bokeh Aufnahmen der Dual-Rückkamera können beim RN6 Pro überzeugen und sowohl die warmen Farben (bei AI an) als auch die normalen Potraits gelingen meist auf Anhieb und die Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund ist vorbildlich umgesetzt.

Bei unserem Testgerät handelt es sich um die Global-Version des Redmi Note 6 Pro. Das Dual-Kamera Set-Up besteht aus einer 12 Megapixel Rückkamera (s5k2l7 Sensor) mit einer f/1.9 Linsenöffnung. Der Hauptsensor wird von einem 5 Megapixel Samsung Sensor (s5k5e8) unterstützt. Die Dual-Frontkamera ist mit einem 20 Megapixel-Sensor (S5K3T1) und einem zusätzlichen 2 Megapixel Omnivision Sensor (ov02a10). Xiaomi ist bekannt für das Sensor-Roulette und man kann also verschiedene Sensoren erhalten. Ob dies auch beim Redmi Note 6 Pro der Fall ist, wird sich erst zeigen. Ihr könnt gerne eure Sensoren unter diesem Artikel posten. Neu im Vergleich zum RN5 ist nicht nur die Frontkamera, sondern auch der AI Modus der Hauptkamera. Dieser blieb bei der Global Version des RN5 auf der Strecke, das Redmi Note 5 AI (China Version) hatte diesen aber schon immer. Die Aufnahmen sind mit ausgeschaltetem AI Modus nicht von den Aufnahmen des Vorgängers zu unterscheiden. Die AI verstärkt meist die Farben – mir persönlich gefällt der Effekt sehr gut. Für den Preis bleibt die Qualität absolut spitzenmäßig und es gibt eigentlich kein Handy unter 200€, das sich hier mit dem Redmi Note 6 messen kann. Der Fokus arbeitet pfeilschnell und die Auslösezeit ist minimal.

Und hier nochmal eine komplette Galerie für Aufnahmen ohne Sonnenlicht (am Abend)!

Auch bei Videoaufnahmen kann das Redmi Note 6 Pro überzeugen. Der EIS arbeitet vorbildlich und stabilisiert 1080p Aufnahmen perfekt. Auch dies ist im Budget-Bereich eine absolute Ausnahme. 4K Aufnahmen kann man nur über Drittanbieter Apps wie OpenCamera aufnehmen, aber auch dann arbeitet der EIS. Hier entstehen aber unschöne Schlieren und das Ergebnis ist nicht so überzeugend.

Konnektivität und Kommunikation

Xiaomi Redmi Note 6 Pro Dual SIM Micro SDDas Xiaomi Redmi Note 6 Pro ist ein Dual-SIM Smartphone und kann mit 2 Nano-SIMs verwendet werden. Beide Sim-Slots unterstützen 4G, aber nicht beide gleichzeitig. Die Netzfrequenzen der Global Version decken nicht nur Deutschland, sondern auch ganz Europa problemlos ab:

2G: GSM: B 2 / 3 / 5 / 8
3G UMTS: B 1 / 2 / 4 / 5 / 8
4G: LTE: B 1 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 20

Die Gesprächsqualität bleibt auf hohen Niveau, leidet im Vergleich zum Redmi Note 5 aber aufgrund der kleinen Ohrmuschel auf der eigenen Seite etwas. Nennt mich verrückt, aber die Qualität ist etwas schlechter geworden. Stimmübertragung und Geräuschunterdrückung funktionieren nach wie vor problemlos. Man kann hervorragend mit dem Redmi Note 6 Pro telefonieren und hört auch den Gesprächspartner bei Bedarf in hoher Lautstärke. Auch VoLTE ist kein Problem, dazu muss man diese Funktion mit dem Code: „*#*#86583#*#*“ einfach aktivieren.

Bei der Konnektivität kann das Redmi Note 6 Pro auch voll überzeugen. Einzig auf NFC muss man verzichten. So gibt es hier, einmalig in dieser Preisklasse, Bluetooth 5.0 und WIFI mit ac-Geschwindigkeit (Dual-Band: 2,4 und 5 GHz). Der Bluetooth Empfang zeichnet sich durch eine hohe Reichweite aus und wird konstant aufrechterhalten. Beim WIFI gibt es ebenfalls keinerlei Probleme. Auch der Datendurchsatz ist nun auch sehr hoch und meine 50 Mbit Leitung wird komplett ausgeschöpft. Hier schneidet das Redmi Note 6 besser ab als sein Vorgänger. Das GPS mit GALILEO Unterstützung sorgt für einen blitzschnellen Fix und eine genaue Standortbestimmung von 2-3m. Selbst in Gebäuden ist ein Fix möglich und für die Fußgängernavigation gibt es einen Kompass.

GPS Test fix Redmi Note 6 Pro 1 GPS Test fix Redmi Note 6 Pro 2

An weiteren Sensoren stehen neben den 3 Standardsensoren (Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor) auch ein Gyroskop, Infrarot-Sender und Hall-Sensor (für smarte Hüllen) zur Verfügung.

Der Xiaomi typische hochwertige 3,5mm Klinkenstecker liefert eine hohe Lautstärke und ist über den Mi-Equalizer im Optionsmenü anpassbar. Auch FM Radio ist bei angeschlossenen Kopfhörern möglich. Ein Feature, das kaum noch ein Hersteller anbietet. Der interne Lautsprecher ist nichts Außergewöhnliches, aber er erfüllt seinen Zweck. Wie auch beim Vorgänger liefert das Mono-Lautsprecher rudimentäre Bässe und übersteuert auch bei voller Lautstärke kaum.

Akkulaufzeit

Das Xiaomi Redmi Note 6 Pro verfügt über den gleichen 4000 mAh Akku wie auch der Vorgänger. Der Ladevorgang dauert mit dem mitgelieferten 5V/2A Adapter ziemlich genau 2 Stunden. Mit einem QC3 Adapter reduziert sich die Ladezeit um 15 Minuten, also nicht wirklich relevant. Wer zwischendrin nachladen mag, erhält in 10 Minuten 12% Akku, also auch hier bleibt alles absolut identisch mit dem Redmi Note 5.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Das Redmi Note 6 Pro an einem Tag in die Knie zu zwingen, ist fast unmöglich. Mit meiner intensiven Test-Nutzung hielt das Gerät mit Gaming und Navigation volle 2 Tage am Stück durch und ich brachte es über die zwei Tage auf 9-10 Stunden DOT (zeit mit eingeschalteten Display). Wer auf Gaming verzichtet, wird nochmals 1-2 Stunden mehr herauskitzeln und durch den niedrigen Stand-By Verbrauch von 4-5% in 12 Stunden sind auch 2,5 Tage kaum ein Problem. Im PC-Mark Akkutest hielt das RN5 damals ganze 13,5 Stunden durch, das konnte ich jedoch nun nicht mehr reproduzieren. Bei etwas überdurchschnittlicher Displayhelligkeit (locker ausreichend für im Freien und deutlich zu hell am Abend) hielt das Redmi Note 5 10 Stunden und 34 Minuten durch. Das Redmi Note 6 toppt bei exakt der gleichen Helligkeit diesen Wert mit 10 Stunden und 52 Minuten. Wer ein echtes 2-Tage-Smartphone sucht, ist mit dem Redmi Note 6 Pro bestens beraten.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Zusammenfassend erhält man nun ein ebenso gutes Display wie beim Redmi Note 5, nur jetzt eben mit Notch. Auch die Ohrmuschel hat sich verkleinert und die Qualität hat etwas gelitten.

Allerdings ist die Front/Selfiekamera eine klare Steigerung gegenüber dem Vorgänger, unabhängig von der Dual-Frontkamera. Bokeh Selfies gelingen auch auf dem Redmi Note 5 schon hervorragend. Auch die AI für die Rückkamera ist im RN6 Pro nun mit dabei. Ansonsten bleibt die Rückkamera unverändert. Das Gerät läuft mit dem SD636 verdammt schnell und flüssig und auch die Speichermodule sind hochwertig. Die Akkulaufzeit bleibt die klare Referenz in der Mittelklasse mit 2-3 Tagen Nutzung.

Wer ein Xiaomi Redmi Note 5 besitzt, sollte keinesfalls upgraden, denn das Redmi Note 6 Pro ist einfach kein UPGRADE. Trotzdem ist und bleibt es das mit Abstand beste Smartphone bis 200€ und wer noch kein Redmi Note 5 hat, sollte sich auf jeden Fall das RN6 Pro zulegen. Das Smartphone ist in fast allen Kategorien meilenweit von anderen Herstellern entfernt, wenn man bedenkt, was man hier für den Preis geboten bekommt.


Gesamtwertung
85%
Design und Verarbeitung
80 %
Display
80 %
Leistung und System
80 %
Kamera
80 %
Konnektivität
90 %
Akku
100 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
125 €*

aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
145 €*
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 125 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
145 €* Zum Shop
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung
Unsere Empfehlung
151 €*

aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
160 €*
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
224 €*
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 151 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
160 €* Zum Shop
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung
224 €* Zum Shop
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 28.05.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
265 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Olaf Hauptmann
Gast
Olaf Hauptmann (@guest_68951)
2 Jahre her

Ich meinte in meiner Bitte an alle natürlich das
” Redmi Note 6 Pro ” .
‘ Tschuldigung , ich lerne noch 😕

Olaf Hauptmann
Gast
Olaf Hauptmann (@guest_68950)
2 Jahre her

Wer kann mir helfen ? ?

Ich habe ein Termin Note 6 gebraucht geschenkt bekommen , . . .
es läßt sich aber einfach nicht neu
personalisieren !
Selbst ” Handy – Spezies ” sind schon daran
gescheitert .
Danke , danke für jeden Tipp !

Waldemar
Gast
Waldemar (@guest_68288)
2 Jahre her

Hallo Jonas,

bei einer Wahl zwischen Redmi Note 9s und 6 Pro was würdest Du mir empfehlen. Für mich ist wichtig Konnektivität und Kommunikation und auch Display

Viele Grüße
waldemar

Markus
Gast
Markus (@guest_63757)
2 Jahre her

Hallo, nach knapp über einem Jahr Nutzung funktionieren auf einmal einige Apps nicht mehr und es kommt die Meldung “Die App XXX wurde wiederholt beendet.” Also das ist sehr willkürlich und betrifft von Drittanbieter-Apps wie CandyCrush über z.B. Google Maps auch den MI Browser… Durch Deinstallieren der App, Neustart des Handys und erneutem Download aus dem Playstore funktionieren ein paar wenige Apps nach vielen Versuchen wieder, einige jedoch immernoch nicht, z.B. Outlook oder die Mi Browser usw. Zudem startet sich das Handy ab und zu neu, wenn ich solch eine App versuche zu öffnen, die dann direkt abstürzt… Bleibt da… Weiterlesen »

Felix
Gast
Felix (@guest_63420)
3 Jahre her

Hallo,

Wo finde ich bei meinem Note 6, Version Global 11.0.41, die App Google Play-Dienste mit dem Puzzle-Icon ?
Ich möchte die App deaktivieren, um sie dann wieder auf Werkseinstellung zu setzen.

Danke

Felix

Andreas
Gast
Andreas (@guest_62068)
3 Jahre her

Hallo Team,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Note 6 Pro. Da ich Handys ohne Schutzhülle benutze und es immer mal wieder aus der Tasche fällt, was übrigens das Note 6 Pro bisher hervorragend überlebt hat, scheue ich mich vor einer Glasrückwand. Leider fallen damit alle neueren Xiaomis weg, wenn ich es recht sehe. Reiner Kunststoff ist natürlich kratzempfindlich. Gibt es denn noch ein Handy mit Metall in der Rückwand wie das Note 6 Pro ? Wenn nein, welches Handy aus Kunststoff ist stabil (auch im Betrieb) bis 300€ ?

Vieen Dank !

WG86
Gast
WG86 (@guest_54163)
3 Jahre her

Hallo, ich habe das meizu Note 9, realme 3 pro,
Und das redmi Note 6 pro im Auge, preislich ist ein kleiner Unterschied, mir ist vor allem wichtig gute kamera, helles Display , gute Akkulaufzeit…zu welchem Handy würdet ihr mir raten. Danke im vorraus…

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  WG86

Ich persönlich würde zum Realme 3 Pro greifen. Beste Akkulaufzeit & beste Kamera der drei genannten. Beim Display gibt es keine allzu großen Unterschiede. Die große Notch vom Redmi Note 6 Pro erscheint mir allerdings nicht mehr zeitgemäß. Liebe Grüße

Mareike
Gast
Mareike (@guest_52597)
3 Jahre her

Hallo, vielleicht könnt ihr mir vorerst weiterhelfen. Ich habe mir im November letztes Jahr das Telefon gekauft. Leider ist es mir im Februar schon runter gefallen mit spider app, aber es hat alles ganz normal funktioniert. Im März habe ich das Display wechseln lassen. Bis Juli erwa hatte ich keine Probleme. Dann fing es bei Benutzung mit starker Überhitzung an, also wenn ich aktiv was auf dem Display gemacht habe (obere Hälfte). So etwas wie routen tracken ging. Der Akku hat sich auch ungewöhnlich schnell entladen. Die Probleme haben sich verschärft, dass das Telefon auch einfach mal ausging, wenn ich… Weiterlesen »

Steffen
Gast
Steffen (@guest_51590)
3 Jahre her

Hat das Redmi Note 6 oder Note 6 Pro einen Abgesicherten Modus und wenn ja, wie aktiviert man diesen?

SAL
Gast
SAL (@guest_51417)
3 Jahre her

Wie kann ich die automatische Helligkeitsanpassung abschalten? Wenn ich ins Pulldownmenu gehe und das A deaktiviere und den Schieber ganz nach rechts schiebe passt das Handy die Helligkeit trotzdem an. Ist beim Film schauen im Zug doof.

SAL
Gast
SAL (@guest_51426)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas,
ist ja eigentlich das selbe wie im Pulldownmenu. hilft auch nicht.

SAL
Gast
SAL (@guest_51442)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Danke das wars. Gibt es eine Möglichkeit dies auch im Pulldownmenu unter zu bringen

Uwe
Gast
Uwe (@guest_50884)
3 Jahre her

Hallo, dies ist nun schon mein viertes Xiaomi. Ich bin allerdings noch nicht dahintergekommen, wie die Option WLAN-Call bzw. VoLTE aktiviert werden soll. Mit dem Code: „*#*#86583#*#*“ kann VoLTE enabled/disabled werden. Ich kann dann aber im Menü des Telefons immer noch keinen Schalter finden zum Ein/Ausschalten. Fast noch wichtiger ist WLAN-Call, da im meinem Haus generell schlechtes Netz zu finden ist, würde diese Option sicherlich auch eine Menge Akku einsparen. Bei Notebookcheck wird das RN 6 pro als WLAN-Call-fähig ausgewiesen. Hat jemand eine Lösung für mich? Ich habe derzeit MIUI 10.3.3 Stable Global installiert. Liebe Grüße und Danke für Eure… Weiterlesen »

Uwe
Gast
Uwe (@guest_50913)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas,

das wollte ich jetzt zwar nicht hören, aber lässt sich nun mal nicht ändern. Wenn ich wieder einmal 4G anliegen habe, werde ich einmal ausprobieren, ob VoLTE funktioniert.

Trotzdem Danke für Deine Antwort, Eure Seite ist immer wieder sehr hilfreich.

Grüße

Uwe

DominicZinnow
Mitglied
Mitglied
Dominic Zinnow(@dominiczinnow)
3 Jahre her

Hallo Jonas, auf der Suche für ein günstiges Handy für meine Tochter bin ich bei diesem “Xiaomi Redmi Note 6 Pro” hängengeblieben. Bei meinen Recherchen stieß ich auf ein Angebot betitelt mit “6GB RAM”. Über die angegebene Herstellernummer (MZB6893EU) erkenne ich aber nur 4GB RAM bei den Ergebnissen. Ich möchte daher lieber eine Expertenmeinung einholen, was da dran ist. Wenn ich mir oben den Bereich mit den technischen Daten angucke, finde ich keine Angaben über ein “Xiaomi Redmi Note 6 Pro 64GB/6GB RAM”. Dieses Model fand ich lediglich auf indischen Verkaufsportalen, auf den europäischen maximal nur das mit den 4… Weiterlesen »

DominicZinnow
Mitglied
Mitglied
Dominic Zinnow(@dominiczinnow)
3 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas, vielen Dank für deine Rückmeldung. Auf die Version mit und ohne dem Band 20 habe ich dann heute Nacht zur späten Stunde wohl nicht mehr geachtet, mein Fehler. Jetzt im wacherem Zustand erscheint mir das dann wiederum logisch 😀 Ich habe mir dann soeben auch gleich deine Empfehlung angesehen und unter euren Angeboten lies sich zugleich eine Empfehlung mit einem Gutscheincode finden für ein “Xiaomi Redmi Note 7 Global Version 6.3 inch 4GB RAM 128GB ROM Snapdragon 660 Octa core 4G Smartphone – Black” für knapp 170€. Eigentlich nicht mehr zu Toppen das Angebot bei der Kapazität. Top!… Weiterlesen »

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  Dominic Zinnow

Hallo Dominic, ich habe die drei von dir genannten Smartphones genutzt. Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, sich ein Huawei P30 Lite zu kaufen. Es ist schlicht und ergreifend viel zu teuer für das Gebotene. Ob du jetzt zu einem Redmi Note 7 oder Huawei P30 Pro greifen solltest, ist eine ziemlich schwierige Frage. Ganz klar hängt dies davon ab, wie viel Geld du für dein Smartphone ausgebenen möchtest. Das Huawei P30 Pro ist ein High-End Smartphone, wie es im Buche steht. Erstklassige Kamera, super-schneller Prozessor, AMOLED-Display, Wireless-Charging und so weiter. Das Redmi Note 7 wiederum ist ein exzellentes… Weiterlesen »

DominicZinnow
Mitglied
Mitglied
Dominic Zinnow(@dominiczinnow)
3 Jahre her
Antwort an  Joscha

Hallo Joscha, vielen Dank für dein Feedback und deine persönliche Meinung. Ich hatte bereits dein Fazit zu dem Test des “Huawei P30 Lite” gelesen und wahrgenommen, dass du dich gegenüber diesem Modell u. a. zum “Xiaomi Redmi Note 7” ausgesprochen hast. Klar war mir auch, dass das “Huawei P30 Pro” durch alles außer dem Preis die Nase vorn haben wird aber ich wollte das dann doch nochmal durch eine andere Stimme bestätigt haben. Danke dafür. Da sich die übrigen beiden Smartphones bei den 4GB/128GB-Modellen lediglich durch 30 €, was die Anschaffungskosten betrifft, unterscheiden, sehe ich nach all den Ausführungen auch… Weiterlesen »

mb691
Gast
Mike (@guest_50037)
4 Jahre her

Hallo,
bin auf der Suche nach einem neunen Smartphone bis etwa 150€.
Würdet ihr das Redmi Note 6 pro oder das Mi8 lite bevorzugen.
Alternativ wäre da noch das Umidigi one pro?

Grüße
Mike

Carsten
Gast
Carsten (@guest_49326)
4 Jahre her

Hallo Jonas, ich habe für eine Bekannte das RN6-Pro gekauft. Sie ist sehr zufrieden damit. Ein einziges Problem ist da doch aufgetreten. Das Handy verliert nach ein paar Minuten Nutzung im W-Lan die Verbindung und meldet sich dann automatisch wieder an. Das geht dann den ganzen Tag so hin und her, und ist auch leider W-Lan Netz unabhängig. Im Internet hab ich einige Nutzer gefunden, die das gleiche Problem mit ihrem RN6-PRO haben. Ist dir dieses Phänomen bekannt? Wenn ja, wie kann das Problem behoben werden? Liegt das an einem Update? Ich selber nutze das RN5 und habe überhaupt keine… Weiterlesen »

Dejan
Gast
Dejan (@guest_49266)
4 Jahre her

Hallo Jonas,
wie hast Du die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit getestet? Sind das Geschwindigkeiten für die Speicherkarten? Das heißt es macht Sinn für dieses Handy eine A3 Speicherkarte zu kaufen?

LG
Dejan, Wien

Anna
Gast
Anna (@guest_49073)
4 Jahre her

Hallo zusammen,
Habe seit gestern mein neues Redmi Note 6 pro und wollte Mal fragen, ob das normal ist, dass das Handy recht lange braucht um vom Standby Modus dann in den Sperrbildschirm zu wechseln.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Mein Redmi 4x war da wesentlich fixer.

Stefan
Gast
Stefan (@guest_49126)
4 Jahre her
Antwort an  Anna

Hallo Anna,
dieses Problem habe ich auch und tritt scheinbar bei sehr vielen nutzern des RN6 pro auf. Normal ist das aber nicht, anfangs war meins noch schön schnell, erst nach einem Update trat dieser und einige andere kleine Bugs auf… Man kann also darauf hoffen, dass das bald mit einem Update wieder behoben wird.

LG Stefan

André Zimmermann
Gast
André Zimmermann (@guest_48970)
4 Jahre her

Weiß jemand wie man unter Miui 10.2 unbekannte Anrufer sperren kann?

Bert
Gast
Bert (@guest_48915)
4 Jahre her

Moin, moin,

verfügt dieses Gerät schon über eine integrierte QI-Ladetechnik?

Many thanks forward..

Birgit
Gast
Birgit (@guest_48360)
4 Jahre her

Hallo
Kann es sein das ich kein zweites Googlekonto anlegen kann bei der global Version?
Da steht ewig: Daten werden überprüft und dann kommt ich soll es später nochmals versuchen. Versuchs aber schon seit 3 Tagen immer wieder.
Vlt kann mir wer helfen.
Lg

Dirk
Gast
Dirk (@guest_48250)
4 Jahre her

Bezug via Ebay mit “PFIFFIG” geht offenbar nicht mehr. VG

Lade jetzt deine Chinahandys.net App