Startseite » Testberichte » Blackview BV8000 Pro Testbericht

Blackview BV8000 Pro Testbericht

Getestet von Jonas Andre am
Firmware : 20170613-1905
Bewertung: 88%
Vorteile
  • perfekte Verarbeitung
  • tolles Display
  • Dual-SIM + Micro-SD
  • 6GB RAM + 64GB ROM
  • spieletauglich dank Helio P20
Nachteile
  • tief sitzende Anschlüsse (USB-Type-C und Klinke)
  • Beschleunigungs-Sensor falsch kalibriert
  • Zurück-Taste nicht so berührungsempfindlich
Springe zu:
CPUMediatek Helio P20 - 8 x 2,3GHz
RAM6 GB RAM
Speicher64 GB
GPUMali-T880 - 900MHz
Display 1920 x 1080, 5 Zoll 60Hz ()
BetriebssystemDoke OS - 7.0 Nougat
Akkukapazität4180 mAh
Speicher erweiterbar Ja

Speichererweiterung
Hauptkamera16 MP
Frontkamera8 MP
USB-Anschluss
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck
LTEJa -
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht242 g
Dicke14 mm
Antutu72464
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am15.07.2017

Das Blackview BV8000 Pro löst nach knapp 6 Monaten das BV7000 Pro als leistungsstärkstes Outdoorsmartphone des Herstellers ab. Doch weder das BV6000 noch das BV7000 Pro werden mit dieser Veröffentlichung obsolet, denn das BV8000 Pro ist mit einem Preis von gut 230€ das erste High-End Outdoor Handy des Herstellers. Die Ausstattung liest sich für ein Outdoor Handy einfach traumhaft: Android 7 angetrieben durch einen Helio P20 MT6757 Prozessor, unterstützt durch 6GB RAM, 64GB Speicher, ein 5 Zoll FHD Display, einen seitlichen Fingerabdrucksensor und eine 16 Megapixel Kamera.  

Design und Verarbeitung

Blackview BV8000 Test TestberichtDas Blackview BV8000 Pro ist von außen betrachtet ein typisches Outdoor-Smartphone. Klassentypisch ist es 14mm dick und bringt enorme 243g auf die Waage. Bei einem 5 Zoll Display resultieren daraus eine Breite von 79mm und Länge von 156mm. Damit ist das Blackview BV8000 Pro nichts für zierliche Frauenhände, eine einhändige Bedienung ist bauartbedingt nicht immer möglich. Die Basis für das Smartphone bildet eine modern gestaltete Gummierung. An der linken und rechten Außenseite sind jeweils eine Metallleiste mit 4 Schrauben angebracht. Auf der Rückseite sind nochmals 4 Schrauben deutlich sichtbar und unter einem Metalldeckel mit Blackview-Schriftzug findet man die beiden SIM-Slots (2 x Nano) und den Micro-SD-Slot. Man kann im Blackview BV8000 Pro also Dual-SIM und Speichererweiterung gleichzeitig nutzen. Die Metallplatte muss mit 4 kleinen Schrauben gelöst werden.

passende MicroSDs auf

Blackview BV8000 Design Verarbeitung 6 Blackview BV8000 Design Verarbeitung 4

In die beiden Metallleisten sind die Tasten mit angenehmen Druckpunkt sicher angebracht. Rechts findet man den Power-Knopf und eine extra Kamera-Taste. Auch der seitliche Fingerabdrucksensor ist mittig an der Flanke platziert. Links sind Lauter- und Leisertaste getrennt voneinander und ein Push-to-Talk Button ist auch wieder dabei. Leider löste ich den PTT Button mindestens zweimal am Tag versehentlich aus. Das Blackview BV8000 Pro ist IP68 zertifiziert, also entsprechend staubdicht und gegen dauerndes Untertauchen geschützt. Das riesigen IP68-Zeichen auf der Vorderseite des Smartphones hätte man sich aber sparen können. Das BV8000 Pro wird mit 3 klassischen Android Sensortasten gesteuert und diese sind hier sogar beleuchtet. Der rechte Button ist leider nicht so berührungsempfindlich wie die beiden anderen. Dies führt dazu, dass ich ihn gelegentlich nicht erwischt habe. Auch die tiefen Anschlüsse fallen, wie bei vielen Outdoor-Smartphones, negativ ins Gewicht. Toll ist aber, dass die unpraktischen Abdeckungen für die Anschlüsse verschwunden sind! Die Verfügbarkeit eines USB-Type-C Kabel mit tiefen Anschluss ist mittlerweile gegeben, anders sieht dies jedoch für den tiefsitzenden Kopfhöreranschluss aus. Hier sollte Blackview in den nächsten Wochen einen Adapter zur Verfügung stellen, bzw. am besten in den Lieferumfang packen. Die Klinkenadapter, die noch beim BV6000 passend waren, sind für das BV8000 Pro nicht mehr geeignet.

Blackview BV8000 Design Verarbeitung 5 Blackview BV8000 Design Verarbeitung 3

Auch an eine RGB-Benachrichtigungs-LED hat Blackview gedacht. Die Kamera sitzt etwas tiefer und damit kratzsicher in der Rückseite nebst dem Einzel-LED Blitz. Der Lautsprecher ist an der Rückseite angebracht, was auf dem Tisch liegend für einen dumpfen Sound sorgt. Der seitliche Fingerabdrucksensor ist in der Praxis nicht ganz überzeugend. Die Genauigkeit ist hoch und auch die Geschwindigkeit beim Entsperren gegeben. Leider konnte ich mich auch nach 10 Tagen nicht an die Position gewöhnen und habe den Fingerabdrucksensor höchsten 3-5 Mal am Tag verwendet. Zum Testen der Outdoortauglichkeit haben wir das Blackview BV8000 Pro direkt nach Auslieferung 30 Minuten im seichten Wasser versenkt. Wasserbedingte Probleme sind anschließend keine Aufgetreten.

Blackview BV8000 Design Verarbeitung 2 Blackview BV8000 Design Verarbeitung 1

Das Blackview BV8000 Pro ist ein exzellent verarbeitetes Outdoorsmartphone mit vielen Features.  Das schicke Design, Dual-SIM bei gleichzeitiger Speichererweiterung, eine Benachrichtigungs-LED, beleuchtete Sensortasten und 2 zusätzliche Buttons lassen kaum Wünsche offen. Einen faden Beigeschmack hinterlässt der tiefe Kopfhöreranschluss und der etwas störrische, rechte Soft-Touch-Button.     

Lieferumfang des Blackview BV8000 Pro

Blackview BV8000 Pro Lieferumfang

In der weißen Box mit Blackview Logo findet man einen Ladeadapter, ein USB-Type-C Kabel, ein Headset von minderwertiger Qualität, eine kurze Bedienungsanleitung und ein USB-OTG-Adapter. Beachten sollte man, dass der Konnektor des USB-Type-C Kabel etwas länger ist als normale Kabel. Wie eben bereits erwähnt, sitzen die Anschlüsse bauartbedingt tiefer. Ein passendes USB-Type-C Kabel kann einfach bei Aliexpress (3,50€).

Display

Im Blackview BV8000 Pro kommt ein 5 Zoll großes Display mit einer FHD Auflösung von 1920*1080 Pixeln zum Einsatz. Dies resultiert in scharfe Inhalte mit 441 Pixel pro Zoll. Einzelne Bildpunkte sind nicht mehr wahrnehmbar. Das Display stammt vom renommierten Hersteller Sharp und das merkt man auch. Die Helligkeit liegt mit 450 cd/m² auf gutem Niveau und sorgt für eine gute Lesbarkeit auch an sonnigen Tagen. Mit MiraVision kann im Optionsmenü das Display in Punkto Kontrast, Farbsättigung, Schärfe und Farbtemperatur individuell angepasst werden. Im Standard-Modus ist die Farbwiedergabe angenehm akkurat. Die Blickwinkel sind IPS typisch sehr stabil, egal aus welchem Winkel man das Display betrachtet, die Darstellung bleibt nahezu unverändert.

Blackview BV8000 Pro Display 1 Blackview BV8000 Pro Display 2

Der Touchscreen verarbeitet bis zu 5 Berührungen gleichzeitig. Die Genauigkeit ist hoch und einen Input-Lag gibt es nicht. Vor Kratzern wird das Display durch Gorilla Glas 3 geschützt. Eine hohe Kante um das Display zum Schutz vor Stürzen gibt es nicht. Die beliebten Smart-Wake Gesten sind im Optionsmenü vorhanden und funktionieren allesamt sehr gut.

Leistung

Das Herz des Outdootsmartphones bildet ein schneller Helio P20 MT6757 Prozessor. Der Octa-Core CPU verfügt über 2 Cluster mit Cortex-A53 Kernen mit 4 x 2,3 und 4 x 1,64GHz. Der Helio P20/25 löst den X20 ab und macht im Blackview BV8000 Pro vieles besser. Für ein Outdoorsmartphone ist das Blackview BV8000 Pro eine echte Leistungsmachine. Der Prozessor sorgt in Kombination mit der Mali T880 GPU und enormen 6GB RAM für eine sehr gute Spieleperformance. Anspruchsvolle 3D Spiele wie Modern Kombat 5, NOVA 3 oder Asphalt 8 können auf dem Blackview BV8000 problemlos gespielt werden. Damit bleibt die Abwärme in einem passablen Rahmen und die Energieeffizienz erweist sich auch als gut. Nach 1 Stunde Asphalt 8 gehen 20% Akku flöten. Die Temperatur an der wärmsten Stelle lag bei 37°C.

Blackview BV8000 Pro Antutu Benchmark Blackview BV8000 Pro SLing Shot Extreme Blackview BV8000 Pro Geekbench 4

Blackview BV8000 Pro Speicher GeschwindigkeitenDie 6GB RAM bringen es auf gute 4,5GB/s und sorgen für eine nahezu unbegrenzte Multitaskingfähigkeit des Smarpthones. Auch der Interne Speicher ist mit 64GB großzügig bemessen und bringt es auf eine Lese/Schreibgeschwindigkeit von 200/220 MB/s. Das System läuft überwiegend flüssig, gelegentlich kommt es nach dem Entsperren jedoch zu kurzen Wartezeiten. Auch den Energieverbrauch bei leichter Nutzung wie Whatsapp oder Browsing sollte Blackview mit einem Update noch reduzieren.

Android 7 System

Das Android 7.0 System verfügt über den aktuellsten Google Sicherheitspatch vom 5.Juni 2017. Der Launcher wurde optisch angepasst und der App-Drawer (Übersichtsseite mit allen Apps) entfernt. Auch Malwarebytes bestätigt ein sauberes und sicheres System. Alle neu installierten Apps landen also auf den Home-Screens und müssen in Ordnern strukturiert werden. Alternativ kann man sich auch einfach einen alternativen Launcher aus dem Google Playstore laden, z.B.  den Nova- oder Google Now-Launcher. Auch die Schnellstartleiste und das Optionsmenü wurden optisch leicht verändert. Eine Möglichkeit andere Themes für den Blackview Launcher herunterzuladen, gibt es leider nicht. Ansonsten sind einige zusätzliche Funktionen ins System integriert.

Blackview BV8000 Pro System Launcher 1 Blackview BV8000 Pro System Launcher 2 Blackview BV8000 Pro Virus Spam

Mit Dura-Speed lassen sich Hintergrundprozesse beschränken und nur ausgewählte Apps verbrauchen im Stand-By Akku. Langes Drücken auf den Home-Button im Entsperr-Bildschirm aktiviert die Taschenlampe. Die Farben der Benachrichtigungs-LED kann für verpasste Anrufe, SMS und weitere Benachrichtigungen konfiguriert werden. Theoretisch ist auch eine „Prevent Pocket Dial“ Funktion (Bei verdecktem Näherungssensor sollte der Touchscreen nicht mehr funktionieren, um unabsichtliches Bedienen in der Hosentasche zu verhindern), doch leider funktioniert dies noch nicht. Unter „System Motion“ findet man zwei 3-Finger-Gesten um das Multitaksingmenü aufzurufen und einen Screenshot zu machen. Beides funktioniert problemlos. Auch „Flip to Mute“ (Ton deaktivieren indem man das Handy mit der Front nach unten auf den Tisch legt) funktioniert gut. Der konfigurierbare PTT Button ist auch noch ausbaufähig, so kann man mit diesem momentan nur PTT Apps wie 2Zello starten oder durch langes Drücken die SOS Funktion aktivieren. Einen Blaulichtfilter, Nacht-, Outdoor- und Schlaf-Modus für das Display sind auch noch vorhanden. Mobile Daten und WLAN Zugriff lässt sich ebenfalls regeln, ein Einhand-Modus, welcher das Display verkleinern sollte funktioniert aber leider noch nicht. Zu guter Letzt steht unter dem Namen „Sweep“ noch ein QR Code Scanner zur Verfügung.

Blackview BV8000 Pro Features System 3 Blackview BV8000 Pro Features System 2 Blackview BV8000 Pro Features System 1

Das System des Blackview läuft stabil, es gab weder ungewollte Neustarts noch sonstige negative Auffälligkeiten. Einziges Problem ist, dass das Smartphone nach dem Einschalten aus dem Stand-By (Entsperren) gelegentlich eine Kurze Denkpause macht.

Kamera

Für gute Fotos soll ein 16 Megapixel Sensor (S5K3P3) von Samsung mit einer f/2.0 Linsenöffnung sorgen. Eine hohe Megapixel Zahl ist meist kein Garant für gute Aufnahmen, sondern sorgt leider häufig für Probleme bei der Schärfe, weil zu viele Pixel in den kleinen Handy-Sensor gepresst werden und es zu unscharfen Aufnahmen kommt. Auffällig wird diese Problematik vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen und entsprechend sollte man keine guten Aufnahmen bei Dämmerung oder in dunklen Räumen erwarten.

Bei guten Lichtverhältnissen schießt das Blackview BV8000 Pro die besten Fotos, welche wir bislang bei einem Outdoor Smartphone gesehen haben. Details, Farbwiedergabe und Schärfe sind stimmig, zu den Rändern hin kommt es zu einem leichten Rauschen. Auch die dynamische Reichweite der Aufnahmen kann allemal überzeugen. Der Autofokus arbeitet steht schnell und genau und die Auslösezeit ist spritzig. Auch die Selfie Kamera sorgt für schöne Bilder und kann problemlos zum Skypen verwendet werden. Videos können nur ohne optische Stabilisierung mit bis zu 1080p aufgenommen werden. Die Qualität ist dennoch gut. Wer ein Outdoor-Smartphone mit einer brauchbaren Kamera für Schnappschüsse sucht, wird beim Blackview BV8000 Pro fündig.

Konektivität und Kommunikation

Blackview BV8000 Simkarten EmpfangDas Blackview BV8000 Pro funkt mit stabilem und starkem Signal auf allen in Deutschland benötigten 2G, 3G und 4G (LTE) Frequenzen. Die Lautstärke der Ohrmuschel ist hoch und die Stimmwiedergabe klar und deutlich. Die Übertragung der Stimme über das Mikrofon ist etwas dumpf, aber dennoch verständlich. Auch die Freisprechfunktion kann durch das zweite, geräuschunterdrückende Mikrofon problemlos verwendet werden.

Das Dual-Band WIFI Modul funkt im 2,4 und 5GHz Netz, die Reichweite ist gut. Auch der Datendurchsatz kann auch bei größeren Entfernungen noch überzeugen. Bluetooth funktionierte während der Testphase ohne Auffälligkeit bei Verbindung mit dem Auto und Bluetooth Boxen.

Die Qualität des internen Lautsprechers entspricht in etwa dem Durchschnitt ohne positiv zu überraschen. Bei maximaler Lautstärke neigen die Höhen zum Übersteuern und Bass gibt es keinen. Die Lautstärke ist ausreichend hoch und für einen Handylautsprecher reicht die Qualität allemal aus.

Blackview BV8000 Pro GPS TestDer GPS zählt zu den Stärken des Blackview BV8000 Pro, so wie es bei einem Outdoorsmartphone auch sein soll. Die Autonavigation klappte hervorragend und auch die Fußgängernavigation ist problemlos mit dem E-Kompass möglich. Die Genauigkeit ist mit 4-5m nicht perfekt, aber für die meisten Ansprüche allemal gut geeignet. Den Kompass muss man ab und zu auf die Sprünge helfen (Smartphone drehen), da dieser sonst eine leichte Abweichung nach links oder rechts hat.

An Sensoren sind neben den 3 Standardsensoren (Beschleunigungs-, Helligkeits- und Näherungssensor) noch ein Gyroskop, Kompass und Druck-Sensor mit dabei. Einen kleinen BUG muss aber Blackview auch hier noch lösen, denn der Beschleunigungs-Sensor ist nicht richtig kalibriert und man fährt bei Asphalt 8 immer nach links. NFC, OTG und ein FM-Radio werden vom BV8000 Pro auch unterstützt.

Akkulaufzeit

Das Blackview BV8000 Pro verfügt über einen 4180 mAh starken Akku. In Anbetracht des FHD Display und des leistungsstarken Helio P20 MT6757 Prozessor ist dies ein guter Wert. In der Praxis hat das Blackview momentan noch mit einem teils sehr hohen Stand-By Verbrauch zu kämpfen. Wenn man nicht regelmäßig die Apps im Hintergrund beendet, sorgen diese für einen erhöhten Akkuverbrauch. Normalerweise sollte das System die meisten Apps in den Tiefschlaf schicken, aber alle Apps bleiben auch bei ausgeschalteten Bildschirm in Betrieb. 10 Stunden Stand-By mit Dual-SIM Betrieb verbrauchen, wenn man die Apps im Hintergrund manuell beendet (man bleibt über Whatsapp erreichbar) 10% Akku. Das ist grundsätzlich ein guter Wert.

Blackview BV8000 Pro PC Mark Battery Test Blackview BV8000 Pro Akkutest

Im PC Mark Akkutest hielt das Blackview mit 200cd/m² Helligkeit gute 10,5 Stunden am Stück durch. Im täglichen Einsatz brachte ich es auf 2-3 Stunden DOT innerhalb von 24 Stunden (Zeit mit eingeschalteten Display) und das Smartphone musste am zweiten Tag gegen Abend meist an die Steckdose. Bedenkt man die Akkugröße hat Blackview in Punkto Akkulaufzeit-Optimierung definitiv noch Luft nach Oben. Unter Last zeigt sich aber auch ein gutes Bild, so verbraucht Asphalt 8 nach einer Stunde nur 20% Akku. Das BV8000 Pro ist definitiv für einen harten Arbeitstag oder Ganztagesausflüge geeignet. Von einem Akkumonster kann man aber nicht sprechen. Das BV8000 Pro lädt von 0 auf 100% in knapp 2,5 Stunden.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Das BV8000 Pro ist eins der teuersten Outdoorsmartphones aus China. Einzig das AGM X1 ist nochmals teurer. Für derzeit 230€ erhält allerdings auch ein rundum gelungenes Gesamtpaket, wenn man nach einem robusten und gleichzeitig leistungsstarken Smartphone sucht. Allem voran überzeugt uns die Spiele-, System und Speicher-Performance des Blackview BV8000 Pro sehr. Mit dem scharfen Display und der guten Kamera sammelt das Gerät weitere Punkte im Test. Auch im Empfangsbereich bleiben kaum Wünsche offen. So sind viele Sensoren und sogar NFC mit an Bord. Doch ganz ohne Kritik kommt Blackview nicht aus, denn der Beschleunigungs-Sensor ist nicht richtig kalibriert. Auch kann man ohne Bastelei keinen normalen Kopfhörer an das Blackview Smartphone anschließen. Wenn Blackview noch mal ein wenig den Stand-By Verbrauch optimiert, dann kann die ohnehin schon gute Akkulaufzeit nochmals gesteigert werden. Das Blackview BV8000 Pro steht nun an der Spitze der Outdoor-Bestenliste!


Gesamtwertung
88%
Design und Verarbeitung
100 %
Display
90 %
Leistung und System
90 %
Kamera
90 %
Konnektivität
90 %
Akku
70 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 04.11.2020

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
29 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Nik
Gast
Nik (@guest_42921)
4 Jahre her

Hallo. Leute
Ich habe seit April ein blackview 8000 pro ,bis seit eine Woche war alles okay. Danach könnte ich mein Handy nicht mehr laden ,es ist alles in Ordnung bloß mein Handy tut es nicht mehr laden.

Mecki
Gast
Mecki (@guest_41163)
4 Jahre her

Hab das Handy jetzt seit knapp 8 Monaten und war bisher vollauf zufrieden damit. Leider hab ich das USB Modul über den Jordan geschickt, weil es mir im Urlaub in den Pool gefallen war. Prinzipiell hat es diese Tortur gut überstanden (nachdem es einmal nass war, hab ich probiert unter Wasser zu fotografieren – ist ja IP58. Sogar das geht ohne direkte Probleme), aber die Kontakte der Ladebuchse sind jetzt nach 14 Tagen Urlaub am Strand total korrodiert und es läd den Akku nicht mehr auf. Wegen der Schrauben ist das Innenleben gut zugänglich und das USB-Modul leicht zu tauschen.… Weiterlesen »

Heinz Kummer
Gast
Heinz Kummer (@guest_39523)
4 Jahre her

Wie kann man vom PC Musikdatein auf das Handy überspielen?

Gerd_Mayer
Mitglied
Mitglied
Gerd Mayer(@gerd_mayer)
5 Jahre her

Ich habe das Handy auf Werkseinstellung zurückgesetzt und alles funktionierte ohne irgendwelche Einstellungen.

Gerd_Mayer
Mitglied
Mitglied
Gerd Mayer(@gerd_mayer)
5 Jahre her

Hallo, ich habe mir das BV8000 vor zwei Tagen zugelegt. Anfangs war ich begeistert, die Begeisterung ließ jedoch schnell nach als ich mein Mobiles-Internet nicht zum Laufen brachte. Ich habe alle APN‘s gemäß meinem Provider eingetragen aber es tut sich nix. Die Simkarte funktioniert in meinem HTC one einwandfrei nur halt nicht im BV 8000. Wenn man den oberen Rand nach unten zieht hat man ja die Symbole (W-Lan und mobiles Internet) Das W-Lan kann ich dort ein und aus schalten (Symbol ist hell oder dunkel) Das Mobile Internet kann ich dort auch ein und ausschalten nur man sieht es… Weiterlesen »

Markus
Gast
Markus (@guest_34630)
5 Jahre her

In Euren Preisen steht immer zollfrei. Allerdings sind die Preise ab Lager HK (Bei Gearbest und bei geekbuying). Wie kriege ich das Produkt denn ohne Zoll ins Land?

franky
Gast
franky (@guest_34264)
5 Jahre her

ich bin ein landwirt, warte online mehrere technische geräte – das heißt brauche zu jederzeit egal in welcher situation (schweißen,flexen,regen,lärm, etc. ) mein handy! hatte früher samsung Xcover war zwar robust aber leistung? so bin ich zum BV 6000 gekommen, aber nach kurzer zeit war der aussenlausprecher nicht mehr zu hören, wegen eisenspänne. als dann der normale auch nicht ging bin ich auf das 8000 umgestiegen! jedoch nach 6 -8 wochen geht wieder der klingeltonlautsprecher nicht ! dieser ist jz auch nicht mehr zu reparieren wie beim 6000er. Kann man da was machen oder muss ich wechseln??? lg

Nightingmail
Gast
Nightingmail (@guest_34155)
5 Jahre her

Ich habe das robuste Stückchen ab Lieferfähigkeit. Mit kalten Fingern könnte die Backspacetaste nerven, wenn man danach aber widget/app wieder aufruft landet man da, wo man hinwollte. Mir genügt das und ich bin äußerst zufrieden mit dem Gerät.

HJH
Gast
HJH (@guest_32771)
5 Jahre her

Bei mir funktioniert alles gut. Ab und zu mal Neustart ca 1x am Tag. Akkulaufzeit ca 2,5 Tage bei normalen Gebrauch. Bedienbarkeit funktioniert auch bei nassen Display gut. Bin voll zufrieden damit.
Hatte vorher das BV6000 schon das ich jetzt als Zweithandy habe.

M.Dani.
Gast
M.Dani. (@guest_31131)
5 Jahre her

Ist das Gerät auch mit Handschuhen und auch mit nassen Display noch bedienbar?

Max
Gast
Max (@guest_30696)
5 Jahre her

Hi, ich habe das Phone jetzt seit etwa vier Wochen und bin etwas ernüchtert. Dass der Zurückbutton etwas wählerisch ist was Berührungen betrifft, hatte ich schon gelesen. Aber gefühlt scheint das ganze Display etwas unempfindlicher zu sein, zumindest im Vergleich mit meinem bisherigen P8Lite. Bei Sprühregen und entsprechend feuchtem Display lies es sich auf die Schnelle nicht bedienen, zum Abwischen fehlte mir da gerade was trockenes ;-). Gelegentlich startet es neu – aus welchen Gründen auch immer? Anfangs hatte ich die Vermutung, dass es nur bei niedrigem Akkustand (>20%) passiert, aber gerade heute war es wieder aus und war bei… Weiterlesen »

Henryk
Gast
Henryk (@guest_32199)
5 Jahre her
Antwort an  Max

Hallo, ich kann Max zustimmen, habe das BV8000 jetzt eine Woche und die gleichen Probleme. Display reagiert sehr schlecht zum Teil, da muss man schon mit Druck drauf tippen, flüssig läuft es auf keinem Fall, mein Haupthandy ein Redmi Note 4 Snapdragon 4/64 läuft 100 Mal besser und jetzt mit MIUI 9 ist es ein Genuß. Desweiteren kriege ich keine WhatsApp Nachrichten außerhalb vom WLAN obwohl der Empfang top ist, entsprechend kann ich unterwegs auch keine versenden, falls jemand eine Lösung weiß würde ich mich freuen. So jetzt aber zum nervigsten Problem: es schaltet sich immer wieder Aus Ein sowas… Weiterlesen »

Max
Gast
Max (@guest_32739)
5 Jahre her
Antwort an  Max

Auch nach drei Monaten bleibt es dabei: Der Akku hält kaum länger als bei anderen Smartphones und ist auch bei wenig Nutzung und mit aktivierter Sparfunktion spätestens nach 30 Stunden im “wo ist die nächste Steckdose-Bereich”. Der Verbrauch im Standby ist viel zu hoch. (Siehe Herstellerforum). Das nervige Ausschalten, besonders ärgerlich wenn man sich von seinem Smartphone wecken lassen möchte, ist vom Hersteller immer noch nicht gefixt. Das Wiedereinschalten ist dann mit dem zweimaligen sounduntermalten Logoabspielen verbunden. In ruhiger Umgebung sehr laut, extrem störend und nicht abstellbar! Der Support rätselt mit den Usern auch was das Akkuverhalten angeht und gibt… Weiterlesen »

Tom
Gast
Tom (@guest_33504)
5 Jahre her
Antwort an  Max

Hallo Max,
könntest du bitte einen Link oder Suchbegriff für den Klinkenadapter posten? Ich finde bei Conrad nichts passendes…
Grüße,
Tom

Max
Gast
Max (@guest_33568)
5 Jahre her
Antwort an  Tom

Hallo Tom,
den https://www.conrad.de/de/klinke-audio-adapter-1x-klinkenstecker-35-mm-1x-klinkenbuchse-35-mm-gold-bkl-electronic-1414367.html hatte ich rausgesucht aber ehrlich gesagt gar nicht ausprobiert weil ich dann doch die kabellose Variante per BT nutze. (Aber vom Datenblatt her …???)
Seit einem Update hat sich übrigens die Akkuleistung etwas verbessert, komme jetzt mit sparsamer Nutzung über drei Tage und das selbständige Ausschalten hatte ich seitdem auch nicht mehr … 😉

Huby
Gast
Huby (@guest_30447)
5 Jahre her

Hallo, weiß jemand wie bei dem 8000 Pro eingestellt werden kann , dass mein Name bei dem Angerufenen angezeigt wird ?
wie die Worterkennung auf Deutsch funktioniert ? Zeigt immer nur US Englisch an.

Pezer
Gast
Pezer (@guest_30570)
5 Jahre her
Antwort an  Huby

Hallo, den Höher​ drücken, dann oben rechts die drei Punkte,Einstellungen, Anrufkonten, den Anbieter auswählen​, Zusätzliche Einstellungen und Anrufer ID.

Einstellungen, Sprache & Eingabe, Sprachen, +Sprache hinzufügen, Deutsch (Deutsch
Aus dem Playstore, deusche Tastatur installieren​ und im Menuepunkt Bildschirmtastatur auswählen.
Eventuell​ die US sprache löschen und oder US Tastatur​ löschen

Holger
Gast
Holger (@guest_30248)
5 Jahre her

Ich habe das BV8000 Pro. Mit diesem Handy kann ich nicht via Bluetooth-Verbindung aus meinem Auto telefonieren. Die Verbindung wird aufgebaut, jedoch nach kurzer Gesprächsdauer entstehen komische Geräusche und das Gespräch kann nicht fortgesetzt werden. Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung?

Carsten
Gast
Carsten (@guest_30470)
5 Jahre her
Antwort an  Holger

Hallo Holger, ich kenne das Problem von meinem BV6000, da ist das ganz genau so. Allerdings nicht von Anfang an, sondern das Problem entstand erst nach einem Update. Ich hatte gehofft, dass mit einem weiteren Update das Problem sich wieder behebt, aber das war nicht der Fall. Eigentlich will ich mir das BV8000 kaufen, u. a. wg. dieser Problematik (bin häufig im Auto unterwegs und telefoniere), aber wenn das beim neuen Modell genau so ist, dann lasse ich das vorerst. Ich habe also selber keine Lösung, aber zumindest weiss ich jetzt, dass andere das Problem auch haben, immerhin…
VG, Carsten

Peter
Gast
Peter (@guest_29699)
5 Jahre her

Wenn Ihr Outdoor Geräte testet, wäre es auch gut zu erwähnen, ob das Gerät im Regen bedienbar bleibt, oder nicht, sprich ob es auch mit nassen Fingern bedienbar ist und wie sich der Touchscreen z.B. bei Regen verhält.

Siggi
Gast
Siggi (@guest_29572)
5 Jahre her

Hallo. Gibt es eine Möglichkeit die Startmelodie abzuschalten? Mit der Silent-App funktioniert es bei mir nicht und auch nicht, wenn ich das Telefon manuell auf lautlos vor dem Abschalten stelle.
Vielen Dank!

Uwe
Gast
Uwe (@guest_28690)
5 Jahre her

Ich habe ein bv6000 und werde mir kein blackview mehr anschaffen. Es gibt ständig firmware-updates was ja eigentlich gut ist, aber es werden probleme mit dem gerät kaum gelöst bzw. es kommen neue hinzu. ich verweise auf das blackview-forum auf blackview.hk. Alle sensoren beim bv6000 funktionieren schlecht besonders der ecompass. nach diesem test hier ist das beim bv8000 auch so, hoffen auf eine funktionierende firmware war vergebens. des weiteren gibt es zu diesem phone bereits etliche negative erfahrungen. siehe blackview.hk-forum. z.b. defekte displays
Mein mi6 ist eine wohltat nach all dem ärger mit blackview.

GastA
Gast
GastA (@guest_28714)
5 Jahre her
Antwort an  Uwe

Dem stimme ich voll zu, muß jedoch loben erwähnen, das Blackview sich sehr kulant zeigt, was die Ersatzteilversorgung angeht. Ich habe letzte Woche ein Paket erhalten mit einem neuen Akku, Display otg Board und Rückseite. Das alles natürlich gratis.
Eigentlich hatte ich nur die Probleme mit dem Lautsprecher, habe aber beim Support die anderen Probleme auch angesprochen…

Uwe
Gast
Uwe (@guest_28735)
5 Jahre her
Antwort an  GastA

Ich wurde vom Support ignoriert. Ich konnte monatelang nicht im Forum posten, obwohl das dort laut blackview_admin Voraussetzung für ein Ersatzteil war. So ein Nonsens. Und dann die Teile einlöten, in nem Smartphone. Wahnsinnssupport. Ich hätte ein Austauschgerät erwartet. aber vermutlich sind alle hergestellten Geräte von denen Schrott. Und ein Outdoorphone bei dem der ecompass nicht funktioniert … was ist das denn? blackview baut bescheidene geräte und bietet noch bescheidernden support. Wer so was braucht, bitteschön, soll sich so was kaufen. mir kommt kein blackview schrott mehr ins haus.

Steinberg
Gast
Steinberg (@guest_34066)
5 Jahre her
Antwort an  Uwe

Jo Schrott 2 Monate alt Lautsprecher defekt das super Staubdichte Gerät hat sich Eisenspäne reingezogen auf der Werkbank . Top hab mir das gekauft damit sowas nicht passiert 230 tacken in Müll

Jack
Gast
Jack (@guest_34258)
5 Jahre her
Antwort an  Steinberg

Staub mit Eisenspänen gleichzusetzen ist schon dummdreist! Damit killst Du jeden Lautsprecher

Steinberg
Gast
Steinberg (@guest_34406)
5 Jahre her
Antwort an  Jack

Eisenspäne sind gröbere Staubpartikel wäre es ordentlich Staubdicht Würden diese kein Problem darstellen . Metall Partikel sind auch im sonstigen Alltags Staub vertreten (in geringer Konzentration ) also dummdreist würde ich das nicht nennen Professor !

Lade jetzt deine Chinahandys.net App