Das zeichnet Outdoor-Smartphones aus
Für Extrem-Einsätze sind Outdoor-Handys bestens gerüstet. Diese sind aufgrund ihrer besonderen Widerstandsfähigkeit und Robustheit auch als Baustellenhandys oder Smartphones für Handwerker bestens geeignet. Auch für den nächsten Camping Trip oder den Einsatz auf dem Musicfestival sind Outdoor-Smartphones gerüstet. Leider gibt es stoßsichere, bruchsichere und wasserdichte Smartphones nicht in sehr dünnen Ausführungen. Die allermeisten Outdoor-Smartphones sind einfach etwas schwerer und klobiger als die schicken ultra dünnen Smartphones.
Auf jeden Fall solltest Du darauf achten, dass das Telefon mindestens dem IP67-Standard entspricht und damit wasser- und staubdicht ist. IP steht für „International Protection“ beziehungsweise „Ingress Protection“. Die erste Ziffer gibt den Schutzgrad gegen Staub an, wobei 1 der niedrigste und 6 der höchste Wert ist. Die zweite Ziffer zeigt an, wie gut das Gerät gegen Wasser geschützt ist. Eine Sieben bedeutet Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen (30 Minuten bei bis zu 1 Meter Tiefe), in der höchsten Stufe 8 hält ein Produkt dauerhaft Wasser stand. Besser ist dabei noch IP69 oder IP69.
Zudem sollte das Mobiltelefon für den Außeneinsatz stoßfest sein und zur Orientierung im Gelände ein gutes GPS bieten. Die meisten Geräte verfügen zudem über einen zusätzlichen Kompass und teilweise sogar ein Barometer.
Mit diesen Outdoor-Smartphones geht beim nächsten Abenteuer nichts mehr schief!
In dieser Bestenliste findest du die besten Outdoor Smartphones aus China. Die Gründe für den Kauf eines robusten Smartphones können sich je nach Nutzer stark unterscheiden. Manch einer arbeitet auf einer Baustelle, andere sind einfach nur schusselig und viele wollen auch einfach auf Nummer sicher gehen. Auch als Zweit-Smartphone sind die Outdoor-Modelle sehr gut geeignet, wenn das teure Flagship nicht kaputt gehen soll. Mit den Smartphones aus unserer Outdoor-Handy-Bestenliste gehören Sturz- und Wasserschäden der Vergangenheit an. Alle Outdoor Handys in dieser Liste sind mindestens IP67 zertifiziert. Die erste Ziffer steht für den Schutz gegen Fremdkörper (z.B. Staub) und die zweite Ziffer für den Schutz gegen Wasser. Somit ist bei einer 6 das Smartphone absolut staubdicht. Bei einer 7 als zweite Ziffer ist das jeweilige Outdoor-Gerät nur gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt, dies bedeutet, dass es einen kurzen Sturz ins Wasser überlebt oder nach einer entsprechenden Outdoor-Aktivität unter dem Wasserhahn gewaschen werden kann. Bei einer 8 als zweite Ziffer kann man mit seinem Smartphone z.B. unter Wasser Fotoaufnahmen machen, denn es ist in diesem Fall gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt, allerdings ist auch hier die Tiefe stark limitiert (1-3m maximal).
Die meisten Outdoor Smartphones sind wesentlich dicker, breiter und länger als normale Handys, da die Geräte zusätzlich durch Gummi-Bumper geschützt werden. Bei längeren Aktivitäten im Freien ist natürlich auch die Akkulaufzeit von großer Bedeutung, deshalb verfügen die TOP-Outdoor Smartphones über eine besonders lange Akkulaufzeit und können problemlos einen Tag intensive Nutzung gewährleisten. Durch das dicke Gehäuse und die durch Gummilippen geschützten Anschlüsse ist es bei einigen Outdoorsmartphones notwendig, spezielle und längere USB Kabel beim Laden zu verwenden. Auch liegt bei einigen Geräten ein Adapter für den tiefer sitzenden Klinkenanschluss (Kopfhörereingang) bei. Auch die Härte des Displayglases ist bei Outdoorsmartphones enorm wichtig. Manche Geräte haben überstehende Kunststofflippen, um den direkten Sturz auf das Display zu verhindern. Andere Geräte nutzen extrem bruchsicheres und kratzresistentes Gorilla oder Dragontrail Glas. Der momentane Bestseller unter den China-Outdoor-Smartphones ist das Ulefone Armor 7 oder das Doogee S95 Pro. Mittlerweile versuchen auch andere Hersteller wie Ulefone, Blackview oder Cubot sich auf dem Outdoor-Markt zu etablieren. Eins haben alle Geräte im Vergleich zu den in Deutschland erhältlichen Outdoor Handys gemeinsam: Die in dieser Outdoor-Bestenliste aufgeführten Smartphones kosten lediglich die Hälfte oder noch weniger des Preises eines in Deutschland gekauften vergleichbaren Gerätes.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise, also inklusive Zoll (Einfuhrumsatzsteuer 19%) und Express-Versand! Die beliebtesten China Outdoor Smartphones sind hier in einer Liste untergebracht. Alle beim Preisvergleich aufgeführten China-Handy-Shops sind seriöse, vertrauenswürdige Anbieter mit überwiegend positiven Bewertungen im Internet!
Die neusten Outdoor Handys und Smartphones im Test
Umidigi Bison Test
Mit dem Umidigi Bison erreicht uns das erste Outdoor-Smartphone des kleinen Herstellers. Chinesische Smartphone-Hersteller haben in den letzten...
F150 B2021 Test
Ein neuer Player im Outdoor-Sektor betritt die Bühne: "F150" ist der einfallsreiche Name 😁. Nach eigener Aussage entstand F150 nur aus folgendem...
Doogee S96 Pro Test
"The world's first infrared night vision rugged phone" - so glorreich wird das Doogee S96 Pro betitelt. Damit wären die ersten beiden Egenschaften...
Ulefone Armor 10 5G Testbericht
"The World’s first 5G rugged Phone" - so wirbt Ulefone mit dem Armor 10 5G, dem neuen Flaggschiff der Serie. Ob sie wirklich die ersten waren?...
Oukitel WP8 Pro Test
Wer aktuell auf der Suche nach einem günstigen Outdoor-Smartphone ist, wird mittlerweile am ehesten bei chinesischen Herstellern fündig. Geräte...
Ulefone Armor 8 Test
Die Armor-Serie von Ulefone steht für die Outdoor-Sparte des Herstellers, die Modelle von der Unterklasse bis zur Mittelklasse bereit hält. Das...
Unihertz Atom L Test
Handliche Smartphones sind zu einer Seltenheit geworden und das Unihertz Atom L will das nun ändern. Nur noch wenige Hersteller – wie zum Beispiel...
Ulefone Armor 9 Testbericht
Die Armor-Serie von Ulefone steht für die Outdoor-Sparte des Herstellers. Nun hat der Hersteller mit dem Armor 9 erneut ein Outdoor-Gerät mit Helio...
Oukitel WP7 Testbericht
Oukitel ist in der Outdoor-Smartphone Sparte schon ein alter Bekannter, setzt mit Oukitel WP7 aber zum ersten Mal auf ein Outdoor-Gerät mit...
Doogee S68 Pro Testbericht
Doogee ist in der Outdoor-Smartphone Sparte schon ein alter bekannter und versucht sich teilweise durch neue Features von den restlichen Geräten der...
Ulefone Armor X7 Testbericht
Das Ulefone Armor X7 ist ein brandneues Outdoor-Smartphone, das vor allem kompakt, robust und günstig sein will. Der Hersteller sieht es vor allem...
Ulefone Armor 7 Testbericht
Die Ulefone Armor-Serie umfasst die Outdoor-Modelle des chinesischen Herstellers. Das Ulefone Armor 7 bildet die neue Speerspitze der Reihe und ist...
Doogee S95 Pro Testbericht
Anfang dieses Jahre konnte der Hersteller Doogee mit seinem modularen Outdoor-Smartphone S90 auf sich aufmerksam machen. Neben wenigen anderen...
Blackview BV5900 Testbericht
Blackview bringt mit dem BV5900 ein neues Outdoor-Smartphone für die Mittelklasse. Mit einem Mediatek Helio A22 Prozessor, HD-Display und 3/32GB...
Ulefone Armor X3 Testbericht
Die Armor-Serie von Ulefone steht für die Outdoor-Sparte des Herstellers, die Modelle von der Unterklasse bis zur Mittelklasse enthält. Mit dem...
Blackview BV9700 Pro
Unzerstörbar - wie fast jedes neue Gerät der Outdoor-Marke Blackview, wird auch des BV9700 Pro beworben. Natürlich ist es noch widerstandsfähiger...
Blackview BV9500 Pro Testbericht
Blackview ist schon fast ein Veteran im Outdoor-Smartphone Geschäft. Nun bringt das Unternehmen mit dem 9500 Pro ein neues Akku-Monster für den...
Doogee S90 Testbericht
Es gibt nur wenige Hersteller auf dem Markt, die sich an einem modularen Smartphone versucht haben. Der einzige, der dies mit mäßigem Erfolg...
AGM X3 Testbericht
Die Outdoor-Smartphones von AGM nehmen im kompletten Segment eine ganz spezielle Rolle ein: mit der X-Reihe bekommt man tatsächlich ein vollwertiges...
Ulefone Armor 6 Testbericht
Das Ulefone Armor 6 hat seit der Ankündigung einen gewissen Hype erfahren. Nicht nur weil es den neuen Helio P60 enthält, sondern weil es mit...
Ulefone Armor 3 Testbericht
Ulefone fügt seiner beliebten Armor-Serie ein weiteres Smartphone hinzu – das Ulefone Armor 3. Das Armor 3 stellt damit den robustesten Ausbau der...
Blackview BV6800 Pro Testbericht
Mit dem Blackview BV6800 Pro beehrt uns ein neuer Vertreter des Outdoor-Genres im Testlabor. Der China Hersteller hat sich in diesem Jahr fast...
AGM A9 Testbericht
Während bei AGM die X-Serie die Outdoor-Flagships sind, richtet sich die A-Serie an die Mittelklasse – der neuste Ableger ist das AGM A9 (zur...
Doogee S80 Testbericht
Das Doogee S80 ist für den harten Einsatz gemacht und protzt auf dem Papier mit IP- und Militärzertifizierung und lässt sich zusätzlich noch mit...
Oukitel WP2 Testbericht
Das Oukitel WP2 ist ein Outdoor-Smartphone der Mittelklasse. Es vereint alte, sowie neue Hardware in Verbindung mit Android 8.0 zu einem robusten...