Startseite » Testberichte » Blackview BV9000 Pro Testbericht

Blackview BV9000 Pro Testbericht

Getestet von Mathias am
Firmware : BV9000Pro_Blackview-V1.1_20171215_20171215-1716
Bewertung: 87%
Vorteile
  • vergleichsweise handlich
  • gute Kamera
  • gute Leistung
  • gutes GPS
  • robust, IP-68
Nachteile
  • SIM-Schacht fummelig
  • kein Klinkenanschluss
  • USB-Type C Konnektor länger als gewöhnlich
Springe zu:
CPUHelio P25 - 4 x 2,6GHz + 4 x 1,6Ghz
RAM6 GB RAM
Speicher128 GB
GPUMali-T880 - 1000MHz
Display 1440 x 720, 5,7 Zoll 60Hz ()
BetriebssystemDoke OS - 7.1.1
Akkukapazität4200 mAh
Speicher erweiterbar Hybrid

Hybrid
Hauptkamera13 MP
Frontkamera8 MP
USB-Anschluss
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck
LTEJa -
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht265 g
Dicke13,2 mm
Antutu70339
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am23.01.2018

Nachdem vor kurzem das BV8000 vom Thron der Outdoor-Handys gestoßen wurde, liefert Blackview mit dem BV9000 Pro einen erneuten Anwärter. Das Ziel: Ein leistungsstarkes Outdoor-Handy zu schaffen, das nicht nur robust ist, sondern auch noch in die Hosentasche passt und nicht so fett ist wie üblich. Ob das gelungen ist, erfahrt ihr im Test.

Design und Verarbeitung

Mit seinen 160 x 80 x 13,2 mm ist das Smartphone nicht unbedingt kleiner als mancher Konkurrent in dieser Sektion, mit einer Dicke von rund 13mm ist es aber durch aus dünner als so mancher Kollege. Das Gewicht bleibt mit 256g aber immer noch recht hoch.

Blackview BV9000 Pro Test Design Verarbeitung 3 Blackview BV9000 Pro Test Design Verarbeitung 1

Wenn man die Dicke eines Outdoor-Handys gewohnt ist, wird man beim ersten in-die-Hand-nehmen des Blackviews mehr als überrascht sein. Ungewohnt handlich und vergleichsweise dünn soll dieses Smartphone genau so viel aushalten wie seine großen und dicken Vertreter? Die IP-68 Zertifizierung lässt das vermuten. Stürze aus Stehhöhe steckt das Smartphone genauso gut weg wie seine Kollegen. Durch die Dichtungen verschlossenen Anschlüsse kann ebenfalls kein Wasser eindringen, was das Blackview in einem halbstündigen Bad unter Beweis gestellt hat. Der überstehende Rand in Höhe des Displays überragt das Glas allerdings nur minimal, worin ich eine Schwachstelle sehe, sollte das Smartphone ungünstig aufkommen.

Blackview BV9000 Pro Test Design Verarbeitung 2 Blackview BV9000 Pro Test Design Verarbeitung 4

Der Rahmen, der das Smartphone vor Stürzen schützen soll, besteht unter der Gummischicht aus Metall. Die Leisten links und rechts als auch die Sektion auf der Rückseite, wo Dual-Kamera und Fingerabdrucksensor untergebracht sind, sind ebenfalls aus Metall gefertigt. Wer die Rückseite genauer betrachtet, wird feststellen, dass hier keine Klappe zum Aufschrauben vorhanden ist. In der Tat weicht Blackview von der gängigen Form ab und bringt SIM-Karten und Micro-SD unter der Abdeckung der Oberseite unter. Dafür musste der Kopfhörereingang weichen, auf den gänzlich verzichtet wird. Somit müssen Kopfhörer über den USB-C Anschluss auf der gegenüberliegenden Seite mit dem Smartphone verbunden werden, einen Adapter legt Blackview glücklicherweise bei. Unglücklich hingegen finde ich die neue Unterbringung des SIM-Schlittens. Steckt man den SIM-Pin nicht akkurat von oben rein, verfehlt man den Druckpunkt. Hat man den Schlitten herausgedrückt, kann er Dank des Hakens am SIM-Pin aus dem Schacht gezogen werden. Leider ist der USB-Type-C Konnektor länger, als man dies von den meisten Steckern gewohnt ist. Dadurch lassen sich leider nicht alle anderen Kabel einfach nutzen.

Blackview BV9000 Pro Test SIM Micro SD Empfang Blackview BV9000 Pro Test USB Type C zu lang

Die Buttons des BV9000 Pro liegen alle auf der rechten Seite. Lautstärkewippe, Powerbutton und Sonderbutton sind ebenfalls aus Metall gefertigt. Leider sitzen sie nicht komplett fest und haben leichtes Spiel, der Druckpunkt ist aber trotzdem angenehm.

Blackview BV9000 Pro Test Rückseite Blackview BV9000 Pro Test Display 2

Auf der Vorderseite fällt einem direkt das große 5,7“ Display auf. Durch das 18:9 Format wirkt das Gerät insgesamt allerdings nicht so wuchtig. Tatsächlich war es mir möglich, das Smartphone größtenteils mit einer Hand zu bedienen und ich habe keine großen Hände. Auf Softtouch-Buttons wurde gänzlich verzichtet, die Bedienung erfolgt über die Onscreen-Bruttons. Über dem Display liegen wie gewohnt Hörmuschel, Frontkamera und Sensoren. Auch eine Benachrichtigungs-LED spendiert Blackview dem BV9000 Pro.

Der auf der Rückseite verbaute Lautsprecher ist vor allem eines: LAUT. Dabei schafft er es bei höchster Lautstärke meist nicht zu übersteuern. Ein Hörgenuss will bei dieser Lautstärke trotzdem nicht aufkommen, aber dafür hört man das Smartphone auch in der tiefsten Tasche klingeln. Bei einer Lautstärke von circa 50% kann der Ton beim Zocken auf der Couch oder beim Schauen eines Videos überzeugen. Die mitgelieferten Kopfhörer können sich sehen lassen. Die In-Ears liefern einen guten Sound und kräftige Bässe.

Das Blackview BV9000 Pro hinterlässt einen sehr guten ersten Eindruck. Alles ist sehr sauber verarbeitet und die Dichtungen halten, was sie versprechen. Dass die Tasten bei heftigerer Bewegung etwas klappern, empfinde ich persönlich nicht als störend, entspricht aber auch nicht der sonstigen guten Verarbeitungsqualität.

Lieferumfang des Blackview BV9000 Pro

Blackview BV9000 Pro Test Lieferumfang 1

Der Lieferumfang des BV9000 Pro ist üppig. Out of the Box gibt es:

  • Kurzanleitung
  • Headset
  • Adapter USB-C auf Micro-USB
  • Adapter USB-C auf Klinke
  • SIM-Pin
  • OTG-Kabel
  • Netzteil und USB-C Kabel
  • Schutzfolie
  • Ständer zum Aufkleben

Display

Das BV9000 Pro verfügt über ein 5,7“ großes HD-Display, welches mit 1440 x 720 Pixeln auflöst. Dadurch ergibt sich das 18:9 Format, welches noch einmal zur Handlichkeit des Smartphones beitragen soll. Zusätzlich kann das Display mit seiner akkuraten Farbwiedergabe und Helligkeit überzeugen. In Ermangelung des Sonnenscheins der letzten Wochen kann ich leider nichts zu Helligkeit im Feien sagen. Unter sehr hellem Kunstlicht sieht man allerdings noch gut, was auf dem Display abgebildet wird.

Blackview BV9000 Pro Test Display 1

Zusätzlich zum Gehäuse schützt auch Gorilla Glas 5 das Display vor Beschädigungen. Das Panel kann bis zu 5 Berührungspunkte gleichzeitig verarbeiten und reagiert gut auf jede Eingabe. Allerdings hatte ich manchmal das Gefühl, dass ich etwas Druck ausüben muss, damit das Display flott reagiert. Dies war vor allem nötig, wenn ich meine Handschuhe anhatte, mit denen sich auch Smartphones bedienen lassen. Andere Geräte haben mit diesen kein Problem, nur beim Blackview funktionierten sie nicht einwandfrei. Das Display des Blackview ist gelungen und lässt sich auch bei Regen noch gut bedienen.

Leistung und System

Im Blackview BV9000 Pro werkelt ein Mediatek MT6757CD, auch als Helio P25 bekannt. Die 8 Cortex A53 Kerne sind in zwei Leistungscluster aufgeteilt. Das sparsame Cluster taktet dabei mit maximal 1690 Mhz, wohingegen das Leistungscluster mit maximal 2392 Mhz betrieben wird. Unterstützt wird der Prozessor von ganzen 6 GB RAM, 128 GB Speicher und einer Mali T880 GPU. Zumindest bei unserem Testgerät. Es gibt auch noch eine kleinere Speicher-Version mit 4/64GB Speicher.

Der Arbeitsspeicher liefert mit 4140 MB/s eine gute Geschwindigkeit und eignet sich Dank der üppigen Größe optimal für Multitasking. Der interne Speicher bietet mit 128 GB jede Menge Platz für Bilder und Apps. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von 187 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit von 112 MB/s gehört er nicht zu den langsamen. Wem der Speicherplatz nicht ausreicht, der kann ihn mit einer Mirco SD-Karte erweitern. Dabei entfällt allerdings die Dual-SIM Funktion.

passende MicroSDs auf

losless blackview bv9000pro a1sd losless blackview bv9000pro antutu losless blackview bv9000pro geekbench losless blackview bv9000pro 3dmark

Das Smartphone hat genügend Power, um die Aufgaben des Alltags zu leisten. Noch dazu kommt es auch bei etwas anspruchsvolleren Spielen nicht ins Schwitzen. RAM und Speicher sind groß bemessen, alles in allem also ein sehr gutes Gesamtpaket.

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single
3D Mark (Slingshot)

Auf dem Blackview BV9000 Pro läuft ein angepasstes Android 7.1.1. Eine Themes-App existiert zwar, allerdings gibt es nur ein Theme und keine direkte Möglichkeit, neue herunter zu laden. Wie für Outdoor-Smartphones üblich sind viele Sonderfunktionen mit an Bord. Gestensteuerung, Gesten-Entsperrung, Einhand-Modus und SOS-Modus. Letzterer ist aktuell leider nur auf Russisch verfügbar, was die Konfiguration etwas schwieriger gestaltet. Blackview wird dieses Problem hoffentlich mit einem Update lösen. Der SOS-Modus lässt sich über den Sonderbutton aktivieren, der bis zu 3 Konfigurationen zulässt. So kann ein doppeltes Drücken, ein einfaches Drücken und ein langes Drücken verschiedene Aktionen ausführen. Die Split Screen Funktion läuft ohne Probleme und es lassen sich beide Apps parallel bedienen und das ohne Lags.

losless blackview bv9000pro android losless blackview bv9000pro settingslosless blackview bv9000pro malewarebytes

Das System ist an sich gut gelungen, bietet einen großen Funktionsumfang und hatte in der Testphase keine Abstürze oder Hänger. Einen Bug gibt es allerdings doch und zwar aktiviert sich immer mal wieder die Bluetooth-Verbindung von selbst.

Kamera

Die Hauptkamera des Blackview BV9000 Pro ist eine Dual-Kamera, welche mit 13 + 5 MP auflöst. Man merkt, dass Blackview einen würdigen Nachfolger des BV8000 produzieren wollte, weshalb die Kamera gute Bilder macht. Die Auslösezeit und der Fokus sind schnell. Die Kamera liefert scharfe Bilder mit schöner Farbwiedergabe. Der zweite Sensor der Dual-Kamera ist ein Monochromsensor, der für eine Unschärfe im Hintergrund sorgen sollte. Im Modus Tiefenschärfe wird ein unscharfer Schleier um den fokussierten Punkt gelegt, hält man die zweite Kamera zu, verschwindet der unscharfe Ring. Verschiedene Ebene werden leider wie üblich nicht erkannt und der Nutzen des zweiten Sensors ist schlichtweg nicht gegeben.

Die Frontkamera schießt Bilder mit 8MP. Der Sony Sensor liefert für eine Frontkamera ganz passable Bilder. Die Selfies sind wie so oft um einiges verrauschter wie die Bilder der Hauptkamera. Nichtsdestotrotz ist die Farbwiedergabe gut und die Qualität für das ein oder andere Erinnerungsselfie gut.

In der Regel ist die Kamera bei Outdoor-Smartphones kein Highlight, in der Outdoor-Oberklasse legt man aber zunehmend mehr wert auf eine gute Bildqualität. So kann auch für die Kamera des Blackview das Prädikat Gut vergeben werden.

Konnektivität und Kommunikation

Das Gerät kommt mit allen 2G, 3G und 4G Frequenzen, die für den Betrieb in Deutschland nötig sind. Somit ist auch das für uns wichtige Band 20 mit an Bord. Der Empfang war durchweg gut und auch LTE war fast immer verfügbar. Schwächen offenbarte das Gerät allerdings im 3G Bereich, in dem die Internetverbindung nicht immer stabil war. Ob das am aktuellen Wetter oder dem Anbieter liegt, sei mal außenvor gelassen. An der Gesprächsqualität gibt es dafür nichts zu bemängeln, so habe ich mein Gegenüber glasklar verstanden und auch meine Stimme wurde gut übertragen. Mit an Bord ist Bluetooth, welches einwandfrei funktioniert hat und sich ohne Probleme losless blackview bv9000pro gpsmit anderen Smartphones oder meiner Freisprecheinrichtung verbinden ließ. Auch am WLAN gibt es nichts zu meckern. So unterstützt das Blackview auch die Standards ac/a/b/g/n und funkt im 2,4 und 5 Ghz Bereich. Das GPS ist, typisch Outdoor Handy, einsame Spitze. Der Fix ist innerhalb weniger Augenblicke da und die Navigation immer sehr genau. Auf der Teststrecke zu Fuß und im Auto kam es deshalb nie zu einer Fehllokalisierung.

Das BV9000 Pro ist neben dem Fingerabdrucksensor auch mit den 3 Standardtypen, Nährungs-, Licht– und Beschleunigungssensor ausgestattet. Wie es sich für ein Outdoor-Smartphone gehört, sind auch ein Gyroskop und einen Kompass mit an Bord. Dabei funktionieren alle Sensoren tadellos. Der Fingerabdrucksensor erkennt innerhalb kürzester Zeit meinen Abdruck und entsperrt augenblicklich das Smartphone.

Akkulaufzeit

losless blackview bv9000pro pcmarkDer Akku des Blackview BV9000 Pro fasst 4180 mAh. Die Testmessung ergibt rund 4000 mAh, was noch im Rahmen der Toleranz liegt. Im Benchmark schafft das Handy mit 11 Stunden und 13 Minuten einen guten Wert. Im Realbetrieb schaffte ich mit einer Ladung locker 2 Tage bei normaler Nutzung mit zwischenzeitlichem Zocken. Wer das Handy selten zur Hand nimmt, kommt auch auf 3 Tage Nutzung. Dank der QuickCharge-Funktion ist der Akku innerhalb von 2 Stunden wieder voll.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Testergebnis

Getestet von
Mathias

Blackview liefert mit dem BV9000 Pro ein Outdoor Handy für Jedermann. Nicht zu fett oder viel größer als ein handelsübliches 5,7“ Gerät, dafür aber robust und wasserdicht. Die Leistung des Smartphones ist stimmig, die Kamera gut. Das Gesamtpaket ist einfach perfekt, wenn man einen unempfindlichen Alltagsbegleiter sucht. Aktuell gibt es tatsächlich keine wirkliche Alternative, die ähnlich handlich ist wie das BV9000 Pro.


Gesamtwertung
87%
Design und Verarbeitung
90 %
Display
90 %
Leistung und System
80 %
Kamera
90 %
Konnektivität
80 %
Akku
90 %

Preisvergleich

228 €*
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
259 €*
7-10 Tage - DHL-Express wählen - Preis inkl. Zollgebühren
Zum Shop
Unsere Empfehlung

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
228 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
259 €* Zum Shop
7-10 Tage - DHL-Express wählen - Preis inkl. Zollgebühren
Unsere Empfehlung
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 01.08.2021

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
63 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Freibürger
Gast
Freibürger (@guest_53234)
3 Jahre her

Hallo. Bin auch Besitzer des BV 9000Pro. Seit ca. 6 Tagen. Bisher habe ich einiges festgestellt was ich eigentlich nicht erwartet hätte es soo vor zu finden. 1. In der Galerie sind die Ordner wahllos hintereinandergeschachtelt. Lassen sich nicht nach ABC ordnen. Dazu lassen sich einzelne Bilder nicht kopieren und in einen anderen Ordner übertragen. Auch im Dateiordner ist es mir nicht möglich eine Ornung herzustellen oder eine Logik zu erkennen wie die Sortierung erfolgt. In den Anzeigeiordner sind sämtlich Bilder OHNE Bild nur unter dem Dateinamen abgelegt. Ein aussuchen von eizelnen Bildern somit zeitraubend und nervig. 2. Anrufe und… Weiterlesen »

linus
Gast
linus (@guest_46415)
4 Jahre her

Danke für den ausführlichen Test! Das ganze hört sich echt super an, leider ist das Smartphone zu gross für mich. Ich finde in der Bestenliste nur grosse Outdoorsmartphones. Gibt es gar nichts, was ähnliche Spezifiaktionen hat aber einfach kleiner ist? Klar, der Akku schrumpft dann automatisch, aber der Rest kann ja trotzdem gut sein. Momentan hab ich noch das Samsung XCover3 mit einem 4.5″ Display. Ein bisschen grösser kann es schon werden aber 5.7″ ist schon ziemlich unhandlich. Mein Hauptproblem am Samsung XCover 3 ist grade der viel zu kleine Speicher von 8 GB der immer voll ist, da man… Weiterlesen »

Erik-Zuerrlein
Autor
TeamMitglied
Erik Zürrlein(@erik-zuerrlein)
4 Jahre her
Antwort an  linus

Hi, alleine die Bildschirmdiagonale sagt leider nicht mehr viel über die tatsächliche Größe aus: hier findest du in der Expertensuche Outdoor-Smartphones mit 5,5 Zoll (teils im letztendlich kleineren 18:9 Format). Am besten mal die Maße vom XCover3 mit den Geräten vergleichen. Beste Größe

Jklueckmann
Gast
Jklueckmann (@guest_45622)
4 Jahre her

eigentlich bin ich zufrieden mit der Leistung des blackview 9000 pro leider taugt das Akku überhaupt nichts schon nach ca 6 Monaten hat es nur noch 60% der Leistung diesmal hatte sprich es muss täglich geladen werden bei ganz normalen Anwendungen

Daniel
Gast
Daniel (@guest_79616)
1 Jahr her
Antwort an  Jklueckmann

Ich habe meines schon seit *grübel* sicher 4 Jahren. Der Akku hat zu Beginn des vorletzten Jahres gefühlt mal etwas Schwächen gezeigt – deshalb hab ich vorsorglich mal Ersatz besorgt. Der liegt jedoch immer noch originalverpackt rum. Nach einigen Malen sauber runterbrauchen und richtig aufladen (mache ich meist über Nacht mit einem eher schwachen Netzteil, das locker mal sicher seine 5 Stunden braucht von 5% auf 100%), hält der Akku wieder locker 2 Tage bei eher häufigem Gebrauch (auch und häufig als Hotspot für WLAN!), bei seltenem Gebrauch gar problemlos mal 3 Tage. Für ein “Smartie” nicht schlecht, das wie… Weiterlesen »

SBrendel
Gast
SBrendel (@guest_44719)
4 Jahre her

Hat das Gerät ein Barometer verbaut? ist das bei den Sensorwerten ersichtlich?

nino
Gast
nino (@guest_44561)
4 Jahre her

Artikel an sich ist okay, nur das Problem liegt, dass nach einem Systemupdate weder Bluetooth, noch das WLAN funktioniert. Was kann ich tun?

Cyrus
Gast
Cyrus (@guest_44471)
4 Jahre her

Mir ist immer noch nicht klar ob ich 2 Sim UND 1 SD Karte in den Slot stecken kann ??

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
4 Jahre her
Antwort an  Cyrus

Servus, entweder 2 x SIM oder 1 x Sim und 1 x Micro-SD.comment image

Beste Grüße

Jonas

Cyrus
Gast
Cyrus (@guest_44532)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Danke, das war mir aus den Fotos nicht klar, dann werde ich das 8000er suchen

Wolfgang
Gast
Wolfgang (@guest_42525)
4 Jahre her

Habe das Blackview 9000pro seit 10 Tagen und bin damit zufrieden.
Was aber absolut nervt, ist die aufdringliche und laute Startmelodie, die man weder abschalten noch leiser stellen kann. Die APP Silent Boot hilft nicht.
Im Blackview-Forum wird allen Ernstes empfohlen, man möge vor dem Start den Kopfhörer einstecken.

Guido Mascia
Gast
Guido Mascia (@guest_42358)
4 Jahre her

Ich habe bei meinem BV9000 die neue Sophtware hochgeladen jetzt geht garnichts mehr. Ich komme mit dem Passwort rein dann kommt nur ein schwarzer Bildschirm. wenn es Klingelt kann ich nicht abnehmen was muß ich tun.

Roland_Radosztics
Gast
Roland Radosztics (@guest_41593)
4 Jahre her

…und die Freude am BV9000 pro währte nur kurz! Nach dem ersten Sturz aus einer Höhe von nicht mal einem Meter war´s schon vorbei mit dem Glas meines neuen Smartphones! Enttäuschung natürlich enorm. Deswegen kauft man sich ja schliesslich ein Outdoor-Phone,damit es nicht gleich beim ersten Sturz kaputt geht. Die Leistung des Telefons ist Hammer,aber als Outdoor-Telefon eher kaum empfehlenswert,wenn`s nach 7 Tagen schon hinüber ist!

Roland_Radosztics
Mitglied
Mitglied
Roland Radosztics(@roland_radosztics)
4 Jahre her

Nach langem Überlegen habe ich mein Huawei P9 in die Frührente geschickt,da dieses bei meiner derzeitigen Tätigkeit vollkommen ungeeignet ist. Am Freitag dürfte wohl das Blackview mit der Post ankommen und ich hoffe Mal,das es hält,was es verspricht. Da das P9 weder stossfest, wasserdicht oder mit Staub Freundschaften schliesst,liegt es dementsprechend eh schon in den letzten Zügen! Ich zähle auf die Qualitäten vom BV9000pro

Oskar Hiendlmayer
Gast
Oskar Hiendlmayer (@guest_40406)
4 Jahre her

Hallo ich habe nun das BV 9000pro seit 6 Monaten es ging bis Heute bestens, leider geht das Touchscreen seit heute nicht ich kann es zwar einschalten aber dann geht nichts mehr. Was muss ich machen.

Mario H.
Gast
Mario H. (@guest_40298)
4 Jahre her

Das Handy eine Woche in Betrieb. Für meine Zwecke gut. Leichte Inbetriebnahme. Doch leider funktioniert die Kamera nicht richtig. Unscharfe Fotos.Kein Scharfziehen, keine Fokusierung. Schlechte Farben. Werde wohl Rücksenden müssen. Schade. Vorgängermodelle waren problemlos

Mani
Gast
Mani (@guest_40280)
4 Jahre her

Hallo an alle, ich habe das BV9000pro seit ein paar Monaten. Es ist nicht schlecht, bis auf folgendes: Das Telefon fährt sich öfters runter und gleich wieder hoch!! Nicht komplett. Es geht nur aus und wieder an – immer mit der absolut schrecklichen Startmusik. Ich muss keinen Code eingeben, wenn das Gerät runter fährt und wieder startet. Nur wenn das Telefon auf Vibration ist, kann es mitgenommen werden, da es oft mehrmals runter und hoch fährt – was dann die Menschen um mich herum nicht so toll finden würden. Kennt jemand hierfür eine Lösung? Eine Anfrage bei BV blieb unbeantwortet.… Weiterlesen »

Fred
Gast
Fred (@guest_47005)
4 Jahre her
Antwort an  Mani

Ist vielleicht der Speicher bis zum Anschlag zugemüllt?
Vielleicht mal abchecken und aufräumen.
Ansonsten bleibt nur der Hardreset… dann sind alle gespeicherten Daten weg (also alles auf SD-Karte sichern).
Falls es dennoch ein System-Bug sein sollte, gibt es vielleicht ein Firmware-Update, was diesen behebt.

Gunter_Mieth
Mitglied
Mitglied
Gunter Mieth(@gunter_mieth)
5 Jahre her

Leider etwas unkritisch der Test, ich selbst hatte Probleme mit dem guten Stück. Zuerst ging die Ersteinrichtung nur nach ca. 100 Anläufen endlich durch, die App hängte sich immerzu auf, danach fing das Teil an sich auzuschalten. Das war dann das Ende und der Grund für die Rücksendung.
Auf die Probleme mit dem Micro gehe ich jetzt nicht weiter ein, auf einer Bestenliste ist das Teil etwas deplatziert, wenn man nicht mal richtig telefonieren kann.
Bitte etwas gründlicher testen und die Warenbewertungen unter Ama*** lesen.
MfG

Bergsteiger
Gast
Bergsteiger (@guest_38435)
5 Jahre her

Hallo, weiß jemand, ob sich das Gehäuse bspw. zum Akkutausch öffnen lässt?
Das BV 6000 ließ sich lt. Testbericht ja öffnen.

Giftzwerg
Gast
Giftzwerg (@guest_38618)
5 Jahre her
Antwort an  Bergsteiger

Nein, man kann es nicht öffnen.

Jklueckmann
Gast
Jklueckmann (@guest_45624)
4 Jahre her
Antwort an  Bergsteiger

doch man kann das blackview 9000 pro öffnen dazu gibt es sogar ein YouTube-Video

Petra
Gast
Petra (@guest_35684)
5 Jahre her

Danke für eure tollen Berichte!!
Wie kommt ihr im Alltag mit dem USB C Stecker klar? Heißt das, wenn dieser länger ist, kann ich nur den mitgelieferten Stecker verwenden? Oder gibt es solche (längere) auch zu kaufen?
Für mich ist das wichtig, da ich viel unterwegs bin und überall Powerbanks oder Ladegeräte herumliegen habe (leider dzt nur Micor USB). Dh mit nur einem funktionstüchtigen Stecker bzw Adapter käme ich nicht über die Runden.
Das BV9000 hört sich rundum interessant an, dennoch sollte die Handhabung im Alltag funktionieren….
Schon mal danke für eure Erfahrungen!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
5 Jahre her
Antwort an  Petra

Hey, die Kabel gibt es bei Amazon für 9€ mit Prime Versand: https://amzn.to/2GLZxjh
Wenn du etwas geduld hast, kannst du einfach bei Aliexpress für 2,50€ zuschlagen.

Beste Grüße

Jonas

Orli
Gast
Orli (@guest_35399)
5 Jahre her

Hallo an die Diskussionsrunde! Bin nun fast drei Wochen im Besitz des BlackView 9000 pro. Habe alles so wie im Test beschrieben vorgefunden und erlebt! Bin nicht enttäuscht, aber auch nicht überwältigt. Rundum-Paket passt! Würde das Handy aber nicht wieder kaufen! Gründe: Beim Telefonieren verstehen mich meine Teilnehmer auf der anderen Seite schlecht! Ich sei zu weit weg und viel zu leise! Bin echt ratlos, wie sich das ändern ließe zu mal ich ein Vieltelefonierer bin! Das Mikro ist durch die Display-Schutz-Folie nicht abgedeckt und ich halte das Mikro beim Telefonieren auch nicht mit der Hand zu. Versuche die Ecke… Weiterlesen »

ninja
Gast
ninja (@guest_35675)
5 Jahre her
Antwort an  Orli

Ein leises Mikrofon habe ich bei mir nicht festgestellt bisher. Es hat sich bisher jedenfalls niemand beklagt. Vielleicht ist das Mikro auch defekt? Könnte mir schon vorstellen, dass es da bei Blackview noch Qualitätsprobleme gibt. Die automatische Helligkeitseinstellung kann man deaktivieren. Okay. Dann ist sie auch nicht mehr nutzbar, was schade ist. Das mit der Aktivierung des Handys mit dem Powerknopf kann ich bestätigen. Man greift an die Stelle des Knopfes leider immer wieder unbeabsichtigt und aktiviert damit ungewollt das Handy. Das finde ich auch nervig. Dass nach dem Aufladen die grüne Kontrolllampe ständig brennt, kann ich auch bestätigen. Ich… Weiterlesen »

neX
Gast
neX (@guest_36059)
5 Jahre her
Antwort an  Orli

Das Problem mit dem Mikrofon hatte ich auch. Hab es mit dem Tutorial gelöst bekommen:
http://bbs.blackview.hk/viewtopic.php?f=212&t=348808

Sönke
Gast
Sönke (@guest_35071)
5 Jahre her

Hallo, Ich schaue inzwischen auch schon ein paar Wochen nach einem neuen Handy. Da habt ihr mir hier mit euren Tests sehr gut geholfen! Besten Dank an der Stelle! Mein aktuelles Galaxy S6 nervt mich vor allem, was den Akku angeht sehr. Da haben die Outdoor Geräte endlich das Potential auf Abhilfe!:) beim recherchieren kommen inzwischen für mich das bv9000pro und das agm X2 (da seid ihr ja glücklicherweise auch gerade mit dem Test fertig geworden!) in den Fokus. Mir ist hier aufgefallen, dass ihr beim bv9000 pro sagt, die Auflösung sei 720*1440. Gemäß der Website von blackview http://www.blackview.hk/blackview-243/ sei… Weiterlesen »

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
5 Jahre her
Antwort an  Sönke

Hi Sönke, HD+ meint lediglich die paar zusätzlichen Pixel, welche durch das 18:9 Fromat benötigt werden. Also 1280 x 720 ist HD Ready (normales HD) und 1920 x 1080 ist Full HD. HD+ sind 1440 x 720 und FHD+ sind 2160 x 1080 Pixel. Bei 5,7 Zoll sind die anzahl der Pixel mit 282 Pixel pro Zoll ausreichend für ein scharfes Bild. Wenn du knackscharfe FHD Display gewohnt bist, könnte das aber anders aussehen. Einzelne Bildpunkte solltest du aber nicht wahrnehmen, außer bei sehr genauem Hinsehen.

Beste Grüße

jonas

Sönke
Gast
Sönke (@guest_35217)
5 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas, Vielen Dank schon Mal für die schnelle Antwort! Mein BV9000 pro ist inzwischen auch angekommen und ein paar Tage in Betrieb. Anfangs hatte ich massive Probleme überhaupt durch den Einrichtungsassistent zu kommen… was mich beinahe zum zurück Senden gebracht hätte. Nach einigen Stunden konnte ich das Gerät dann hardresetten und den Einrichtungsassistent im Folgenden überspringen. (Siehe hierzu einer der Kommentare von Mikalars unter https://forum.xda-developers.com/android/help/bv9000-pro-setup-wizard-error-loop-t3744451) Wegen der Auflösung ist mir mein Denkfehler aufgefallen, nachdem ich deine Nachricht gelesen hatte 😀 Die App “CPU-Z” zeigt mir jetzt als Auflösung 1080*2160, also FHD+, mit 480dpi (Screenshot anhängen geht hier leider glaube… Weiterlesen »

Christoph1966
Gast
Christoph1966 (@guest_35052)
5 Jahre her

Tach auch. Hat die Kamera einen HDR-modus mir dem man die Bildquali verbessern kann? So ähnlich wie bei dem Oukitel halt so.

Greg
Gast
Greg (@guest_34892)
5 Jahre her

Sehe aus die Kommentare das die Kamera enttäuscht…Kann man mir einen Outdoor Handy mit passable kamera empfehlen?

Fred
Gast
Fred (@guest_47006)
4 Jahre her
Antwort an  Greg

Der Autor hat doch genügend mit dem Blackview gemachte Test-Fotos hochgeladen! Genügt dir das nicht oder hast du den Artikel einfach überflogen und nur die Kommentare gelesen?
Immer diese oberflächlichen Leute von heute.. unglaublich!

Lade jetzt deine Chinahandys.net App