Startseite » Testberichte » Cubot Note Plus Testbericht

Cubot Note Plus Testbericht

Getestet von Jonas Andre am
Firmware : 2017/08/18
Bewertung: 87% Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • schneller und großer Speicher (3/32GB)
  • gute Rückkamera
  • hervorragende Selfie Kamera
  • Dual-SIM + Speichererweiterung
  • gute Verarbeitung
  • Akku wechselbar
Nachteile
  • durchschnittliche Akkulaufzeit
  • wenige Sensoren
  • viel Kunststoff
Springe zu:
CPUMediatek MT6737 - 4 x 1,35Ghz
RAM3 GB RAM
Speicher32 GB
GPUMali-T720 - 650MHz
Display 1920 x 1080, 5,2 Zoll 60Hz ()
Betriebssystem - 7.0 Nougat
Akkukapazität2800 mAh
Speicher erweiterbar Ja

Speichererweiterung
Hauptkamera12.9 MP
Frontkamera13 MP
USB-Anschluss
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck
LTEJa -
NFCNein
SIMDual - micro
Gewicht165 g
Dicke9,4 mm
Antutu43680
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am14.10.2017

Während die meisten kleinen Hersteller den Markt mit Low-Budget Smartphones ohne LTE beschießen, will Cubot nun endlich im Preisbereich unter 100€ neue Standards definieren. Dazu dient das Cubot Note Plus, welches mit einem 5,2 Zoll FHD Display zwar hochauflösend ist, aber nicht gerade ein „Note“. Stattdessen präsentiert Cubot das Gerät als Kamera-Smartphone mit 13 Megapixel- auf der Vorder- und 13 Megapixel-Sensor auf der Rückseite. Die weitere Ausstattung besteht aus einem USB-Type-C Anschluss, Platz für 3 Karten (2 x SIM + 1 x Micro-SD), einen wechselbaren 2800mAh Akku, 3/32GB Speicher und einem LTE fähigen MT6737T Prozessor.

Design und Verarbeitung

Das Cubot Note Plus hat mit 165g ein angenehmes Gewicht, ist aber trotz des Kunststoff-Gehäuses nicht gerade leicht. Für ein Gerät mit 5,2 Zoll großen Display sind die Abmessungen mit 73mm Breite, 149mm Länge und 9,4mm Dicke vollkommen in Ordnung. Die Ränder links und rechts zum Display betragen 3,5mm. Der Plastik-Rückdeckel umschließt auch die Seiten und ist ablösbar. Darunter findet man zwei Micro-SIM Slots und einen Micro-SD-Karten-Slot. Der Speicher kann also auch bei der Nutzung von Dual-SIM um bis zu 200GB erweitert werden. Der 2800 mAh starke Akku kann bei Bedarf einfach gewechselt werden.

Cubot Note Plus Design Verarbeitung 4 Cubot Note Plus Design Verarbeitung 2 Cubot Note Plus Design Verarbeitung 3 Cubot Note Plus Design Verarbeitung 1

In der Hand erzeugt das Cubot Note Plus kein Premiumgefühl, aber offensichtliche Verarbeitungsmängel gibt es keine. Große Spaltmaße oder Ungenauigkeiten bei der Verarbeitung sucht man vergebens. An Farben stehen ein helles Blau, Gold und Schwarz zur Auswahl. Unsere schwarze Version hat eine glänzende Rückseite, die ausreichend griffig ist. Im Lieferumfang legt Cubot direkt eine Silikonschutzhülle mit dazu. Auch ein EU-konformer 5V/1A Ladeadapter und das entsprechende USB-Type-C Kabel sind enthalten. Power-Knopf und Lautstärkeregler sitzen fest in der rechten Außenseite und liefern spürbares Feedback.

Cubot Note Plus Vorderseite Cubot Note Plus Rückseite

Gesteuert wird das Cubot Note Plus mit den 3 klassischen, in diesem Fall nicht beleuchteten Android Sensortasten. Dafür sind die Buttons deutlich in Silber markiert. Eine RGB-Benachrichtigungs-LED pulsiert dezent an der rechten Oberseite in der Farbe Blau. Die LED kann im Optionsmenü deaktiviert, aber die Farbe leider nicht eingestellt werden. Eine Zuordnung verschiedener Farben zu verschiedenen Apps wäre wünschenswert gewesen. Als Sonderausstattung gibt es einen LED-Blitz auf der Vorderseite ergänzend zu dem normalen Blitz auf der Rückseite. Beide sind im Praxiseinsatz nicht hell genug, um Vorteile zu erzielen. Dafür gibt es für den Low-Buget Bereich einen untypischen Fingerabdrucksensor. Dieser entsperrt das Cubot Note Plus zuverlässig innerhalb von 1-2 Sekunden aus dem Stand-By.

Cubot Note Plus Lieferumfang Cubot Note Plus Rückdeckel ablösbar

Die Rückkamera ragt knapp 1mm aus der Rückseite hervor und der Fingerabdrucksensor ist darunter perfekt mit dem Zeigefinger zu erreichen. Als weitere Besonderheit gibt es einen zeitgemäßen USB-Type-C Anschluss. Das Cubot Note Plus ist ein sehr gut verarbeitetes Smartphone im Kunststoffkleid geworden. Dafür bleibt der Rückdeckel ablösbar und der Akku kann einfach gewechselt werden. Auch über die Dual-SIM bei gleichzeitiger Speichererweiterung kann man sich freuen. Der haptische Eindruck überzeugt nicht zuletzt durch das leicht abgerundete Displayglas. Auch das dezente Design ist eine klare Stärke des 80€ Smartphones.

passende MicroSDs auf Amazon

passendes Zubehör auf Aliexpress

Display

Bei Display setzt Cubot auf ein 5,2 Zoll großes FHD Display mit 1920 x 1080 Pixel. Dies ergibt eine enorme Pixeldichte von 424 Pixel pro Zoll und alle Inhalte erscheinen gestochen scharf. Würde ich behaupten, dass man einen deutlichen Unterschied zum HD-Display eines Redmi 4a sieht, dann müsste ich leider lügen. Aber vielleicht sind meine Augen auch einfach nicht gut genug. Mit Mira-Vision kann man die Displaydarstellung nach Belieben Anpassen, wobei der Standard absolut überzeugt. Die Farbwiedergabe ist akkurat und nicht zu knackig. Weiß ist wirklich weiß und der Kontrast für ein IPS Display sehr gut. Die maximale Helligkeit reicht auch für eine gute Lesbarkeit im Freien aus, wobei das Display im direkten Sonnenlicht stark spiegelt. Kratzresistentes Glas wird zwar nicht explizit erwähnt, eine kurze Bearbeitung mit dem Schraubenzieher hinterlässt aber keine Beschädigungen. Die Blickwinkelstabilität ist spitze.

Cubot Note Plus Display 2 Cubot Note Plus Display 1

Die Gleitfähigkeit der Displayoberfläche ist gut und das Glas an den Seiten leicht abgerundet (2.5D Glas). Der 5-Punkt Touchscreen sorgt für genaue Eingaben und diese werden auch zeitnah umgesetzt. Das Cubot Note Plus überzeugt mit einem scharfen, farblich gut abgestimmten Display mit einem genauen Touchscreen auch für Schnellschreiber.

Leistung und System

Cubot Note Plus Android 7 System 3 Cubot Note Plus Android 7 System 1 Cubot Note Plus Android 7 System 2

Cubot Note Plus Speicher GerschwindigkeitenCubot ist zurück mit einem nahezu unveränderten Stock-Android 7 System, nachdem man in der Vergangenheit mit einem eigenen Launcher, keine guten Erfahrungen gemacht hatte. Das System im Android-Vanilla Kleid läuft flüssig und stabil, ohne schwerwiegende BUGs. An Apps wollte nur CPU-Z nicht starten und wurde prompt beendet. Für eine problemlose Nutzung von Grundfunktionen sorgt ein MT6737T mit 4 x 1,443GHz Taktung. Unterstützt wird der 64-Bit Prozessor von 3GB RAM und einer Mali T720 GPU. Damit laufen einfache Speile aus dem Playstore flüssig und selbst die meisten 3D-Games können gezockt werden. Lediglich bei den anspruchsvollsten wie Asphalt 8 kommt das Cubot Note Plus nicht mehr mit, doch das muss es für diesen Preis auch nicht.

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single

Interessant ist mitunter was das Cubot Note Plus im Vergleich zu den anderen Low-Budget Smartphones in den Benchmarks leistet. In Antut legt man hier mit 39000 Punkten den Höchstwert vor. Auch der 32GB große interne Speicher ist mit einer Lese-/Schreib-Geschwindigkeit von 187/77MB/s beeindruckend schnell. Der RAM bewegt sich mit 2600 MB/s im Durchschnitt. Die Hitzeentwicklung ist auch bei Spielen gering, der Akkuverbrauch allerdings immens. So verbraucht das Handy nach einer Stunde Gaming 30% Akku. Das Cubot Note Plus ist ein schnelles Low-Budget Smartphone für Standardaufgaben. Wer auf anspruchsvolle Spiele verzichten kann und hauptsächlich Standard-Tasks erledigt, wird keinerlei Probleme mit der hier gebotenen Leistung haben. Auch die 3GB RAM sorgen für genügend Potential bei gleichzeitig geöffneten Apps.

Kamera

Cubot verbaut im Note Plus 2 x 13 Megapixel Sensoren (Front- und Rückkamera) und wirbt jeweils mit einer Auflösung von 16 Megapixel (interpolierter Wert). Zunächst positiv verbucht wird der Verzicht auf eine schwachsinnige Dual-Kamera, die im Low-Budget Sektor ohnehin keine guten Ergebnisse liefert. Die Rückkamera ist im Stande farblich gut abgestimmte und scharfe Fotos zu produzieren, die mit zu den besten im Low-Budget Bereich zählen. Einzig die dynamische Reichweite ist gelegentlich überfordert und das Bild wird dann leicht überbelichtet. Videos kann man in der Theorie aufnehmen, aber das Ergebnis ist nicht sonderlich ansehnlich. Im Optionsmenü findet man sogar den Punkt EIS (elektronische Bildstabilisierung), aber auch dann wird es nicht besser. Wer gelegentlich mal ein paar schnelle Fotos schießen mag und diese per Whatsapp verschickt, wird brauchbare Aufnahmen aus dem Cubot Note Plus herauskitzeln. An den Rändern mangelt es dann doch ein wenig an Schärfe und sobald weniger Licht zur Verfügung steht, geht es steil bergab mit der Fotoqualität. Auch Makro-Aufnahmen werden in gehobener Qualität aufgenommen.

Richtig gut gefällt uns die Selfie Kamera. Hier bringt Cubot Ergebnisse, die sich auch mit deutlich teureren Geräten noch messen können. Die Selfies sind scharf und detailreich und gelingen fast immer mit richtigem Hautton. Die Ergebnisse sind kein Vergleich mit dem kürzlich getesteten Cubot R9, welches im ähnlichen Preisbereich liegt.

Im direkten Vergleich mit dem Redmi 4a zeigt sich dann Xiaomi doch als klarer Sieger in Punkto Schärfe und Detailanzahl.

Konnektivität und Kommunikation

Cubot Note Plus Empfang Netz SIMDas Cubot Note Plus unterstützt LTE, was auch heute noch eine Besonderheit im Low-Budget Bereich darstellt. Bedingt durch den momentan so beliebten MT6580 Prozessor bleibt LTE Empfang gelegentlich auf der Strecke. Der Empfang ist stark und konstant und ich fiel in Würzburg und Umgebung nie aus dem 4G Netz. Unterstützt wird 800/1800 und 2600MHz, die neue 900MHz Frequenz der Telekom leider nicht. Bis der Ausbau dort relevant wird, muss man ohnehin noch warten. 2G wird weltweit durch Quad-Band abgedeckt, bei 3G gibt es nur 900 und 2100MHz, wobei für Deutschland nur 2100 im UMTS-Netz (3G, H+) relevant ist. Die Gesprächsqualität des Cubot Note Plus ist soweit exzellent. Man wird gut verstanden und hört den Anrufer ausreichend laut über die Ohrmuschel. Auch der Freisprecher kann verwendet werden und liefert guten Klang.

Der Lautsprecher des Cubot Note Plus befindet sich unten rechts und liefert für den Low-Budget Sektor überraschenden guten Sound. Es fehlt wie üblich zwar an Tiefe aber Musik bleibt klar und sogar laut. Über den Klinkenanschluss ist die Lautstärke niedriger als üblich aber der Sound ebenfalls klar und sauber.

Die Reichweite beim WIFI Empfang ist gut, ebenso der Datendruchsatz bei 10-15m Entfernung. Unterstützt wird n-Standard im 2,4GHz Netz (300mBit). Zunächst zickte Bluetooth etwas beim Autoradio, nach 2 Tagen klappte die automatische Verbindung nach dem Einsteigen ins Auto dann aber problemlos. Auch eine dauerhafte Verbindung mit Bluetooth Boxen war kein Problem. Ein FM-Radio ist ebenfalls vorhanden, sobald man Kopfhörer an den Klinkenanschluss anschließend. Der Radioempfang ist stark und die Qualität sehr angenehm.

Cubot Note Plus GPS TestDer GPS Empfang des Cubot Note Plus reicht für die Autonavigation aus, als Fußgänger muss man auf einen Kompass verzichten. Ansonsten sind nur die 3 Standard-Sensoren Beschleunigungs-, Helligkeits- und Näherungssensor im Cubot Note Plus verbaut.

Akkulaufzeit

Akkulaufzeit Einheit: Std

Das Cubot Note Plus verfügt über einen 2800mAh starken Akku und wir können die Kapazität im Test exakt bestätigen. Die Ladezeit von 0 auf 100% beträgt 2,5 Stunden. Mehr als einen Tag Nutzung kann man derzeit vom Cubot Note Plus leider nicht erwarten, da im Stand-By sehr viel Akku benötigt wird. Dies sollte ein Systemproblem sein und könnte durch ein Update gelöst werden. Über Nacht verliert das Cubot Note Plus ganze 20% Akku. Im PC Mark Akkutest liefert es hingegen mit 6 Stunden einen brauchbaren Wert. Intensivnutzer sind hier natürlich falsch und sollten sich lieber nach Smartphones mit großen Akkus umsehen. Otto-Nomal Nutzer werden keine Probleme haben es mit dem Cubot Note Plus durch den Tag zu schaffen. Bei mir musste das Gerät nach 3-4 Stunden DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) jeden Abend an die Steckdose.

Cubot Note Plus AKkulaufzeit 2 Cubot Note Plus Akkulaufzeit 1

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Mit dem Cubot Note Plus meldet sich der Hersteller zurück an der Spitze der Low-Budget Smartphones. Auch das Cubot Magic konnte die Bestenliste schon nach oben klettern, aber das Cubot Note Plus macht nochmals vieles besser. Das dezente Design gepaart mit guter Verarbeitung, der Möglichkeit den Akku einfach zu tauschen und die 3 separaten Slots für Dual-SIM Betrieb mit Speichererweiterung werden viele zu schätzen wissen. Das Display löst mir FHD hoch auf, wenngleich es eher die Farbwiedergabe und die Einstellungsmöglichkeit mit Miravision ist, die mich überzeugt. Bei der Leistungsfähigkeit zeigt der hoch getaktete MT6737T, was im Low-Budget Bereich möglich ist und sticht die Konkurrenten auch hier problemlos aus. Obendrauf gibt es dann auch noch eine brauchbare Kamera mit überzeugendem Selfie Potential.

Doch da ein perfektes Smartphone nicht existiert, verzichtet man beim Note Plus auf einen Kompass und das Gyroskop. Auch die Akkulaufzeit erntet bedingt durch den hohen Stand-By Verbrauch nur ein OKAY im Test. Wer ein günstiges Smartphone im handlichen 5,2 Zoll Format sucht, macht mit dem Cubot Note Plus sicher nichts falsch.

Aber die Konkurrenz ist allgegenwärtig. Wer mehr Sensoren braucht und eine bessere Akkulaufzeit sucht, kommt am Xiaomi Redmi 4A nicht vorbei. Davon abgesehen gibt es für 110€ das Xiaomi Redmi 4X, welches jedes Smartphone unter 100€ gnadenlos vernichtet.


Gesamtwertung
87%
Design und Verarbeitung
100 %
Display
100 %
Leistung und System
90 %
Kamera
80 %
Konnektivität
90 %
Akku
60 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
80 €*

aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 80 €* Zum Shop
aus Deutschland - ggf. Gutscheincode nutzen

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
161 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Heidi
Gast
Heidi (@guest_46605)
4 Jahre her

Bei meinem Cubot Note Plus ist beim Telefonieren das Mikro ausgeschaltet. Der andere Gesprächsteilnehmer hört mich nicht. Gestern habe ich das neue Handy mit diesem Fehler zurück gesandt und gleich ein neues bestellt. Das hat genau den gleichen Fehler. Gestern habe ich es mindestens 3 mal auf den Werkzustand zurück gesetzt. Es hat nichts genutzt. Deswegen die Neubestellung. Da es wieder der gleiche Fehler ist, denke ich ,dass ich irgendwo das Mikro einstellen können muss. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

Zeljko
Gast
Zeljko (@guest_46440)
4 Jahre her

Zwei Monaten nach dem Kauf hat sich mein Cubot Note Plus selber ausgeschaltet und lässt sich nicht mehr einschalten. Auch beim Aufladen bleibt das Display schwarz (zeigt nichts). Noch ein Hinweis, das Smartphone wurde mir nie runtergefallen und wurde immer schön behandelt. Auch lassen über die Nacht auf dem Lader hat nichts gebracht. Hatte schon jemand so ein Problem. Bin dankbar für die jede Antwort.
Gruss
Zeljko

Ludwig Kneller
Gast
Ludwig Kneller (@guest_48661)
3 Jahre her
Antwort an  Zeljko

Einfach einmal ein anderes Ladegerät probieren, hatte den gleichen Fehler aber da war das Ladegerät defekt.

Lothar Schweinoch
Gast
Lothar Schweinoch (@guest_40872)
4 Jahre her

Hallo ! Habe mir ein Cubot Note Plus gekauft.Wollte jetzt Musik vom PC aufs Handy überspielen und vom Handy Bilder auf den PC. Ging leider beides nicht.Benötige ich eine App?? Wer kann mir Helfen??

Peter
Gast
Peter (@guest_40452)
4 Jahre her

Das Note Plus wird von Cubot als “Your Camera Phone” beworben. Doch genau das ist das Schlechteste am ganzen Telefon. Sämtliche Bilder der Rückkamera sind lediglich im Zentrum scharf, der Rest des Fotos ist unscharf. Dabei spielt es keine Rolle, ob Gesichtserkennung, Szenenerkennung etc. ein- oder ausgeschaltet sind. Landschaftsaufnahmen sind somit alle völlig unbrauchbar.
Von der angepriesenen Sony-Kamera hatte ich schon etwas mehr erwartet. Haben andere Nutzer dasselbe Problem?
Gruß
Peter

Maerzen
Gast
Maerzen (@guest_46580)
4 Jahre her
Antwort an  Peter

Ich kann das mit den zum Rand hin unscharfen Fotos nur bestätigen. Gute Bilder gibt es im Freien bei Tageslicht. In Innenräumen rauschen die Fotos stark, bei Bewegungen werden sie unscharf, auch mit Blitz. Der Autofocus arbeitet langsam. Ich hatte mehrfach das Problem, dass Innenaufnahmen mit aktiviertem Blitz erst kurz nach dem ausgelösten Blitz aufgenommen und so völlig unterbelichtet wurden.

franc
Gast
franc (@guest_39766)
4 Jahre her

Ich hatte seit einigen Wochen schon so einen Touch-Fehler im oberen Bereich (ca. 2 cm unter dem oberen Rand), also einen Blinden Fleck, wo auf einem ca. 1 cm hohen Streifen ganz quer rüber keine Berührung mehr erkannt worden war. Lästig war das! Dann fiel das Note+ auch noch aufs Glas und das hatte ein paar Sprünge. Also dachte ich, wechsle ich das Glas und Touch, gibt bei ebay das ja für 16.- (Nr. 282914898754). Gestern wollte ich es dann tauschen, aber der LCD ist untrennbar mit dem Touch und Glas verbunden, ich habe es beim Versuch es zu trennen… Weiterlesen »

Archi
Gast
Archi (@guest_39550)
4 Jahre her

Habe heute erhalten. Hängt bereits 2 Stunden am Netz. Läßt sich nicht einschalten.Es tut sich absolut nichts.. Mache ich etwas falsch ?

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
4 Jahre her
Antwort an  Archi

Vermutlich ist noch der Schutzaufkleber auf den Kontakten des Akkus. Den bitte entfernen. Dann sollte es gehen 😉

franc
Gast
franc (@guest_39767)
4 Jahre her
Antwort an  Archi

Der Akku ist per Plastikfolie isoliert, muss man erst raus ziehen.

franc
Gast
franc (@guest_39773)
4 Jahre her
Antwort an  franc

Oh, das hatte Joschka Becking ja schon gleich bemerkt, peinlich, übersehen 🙂

Tobi
Gast
Tobi (@guest_37887)
4 Jahre her

Moin…..Ich dreh hier durch…. Habe das Handy für einen Freund bestellt….. Wlan steht angeblich aber nichts geht….. Google Konto hat immer time out und nichts geht über WLAN… Weiß echt nicht weiter….

Benno
Gast
Benno (@guest_36428)
4 Jahre her

Habe seit gestern auch ein Cubot Note plus. Leider hab ich keinen Netzempfang. Sim wird erkannt aber es findet kein Netz. Im anderen Handy geht die Sim. Einstellungsfrage oder muß ich es jetzt zurückschicken?

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
4 Jahre her
Antwort an  Benno

Du musst die APN wahrscheinlich manuell konfigurieren. Die Daten findest du bei deinem Mobilfunkanbieter. Alternativ kannst du dort auch anrufen und dir eine APN-Kofigurations-SMS zusenden lassen.

Benno
Gast
Benno (@guest_36876)
4 Jahre her
Antwort an  Joscha

ok danke, hatte es schon zurück geschickt. Nun das selbe Modell noch mal gekauft. Wenn es wieder kein Netz findet werde ich es mit den APN Einstellungen probieren. Werde dann berichten.

Benno
Gast
Benno (@guest_38569)
4 Jahre her
Antwort an  Benno

Hab jetzt ein neues bekommen. Da ist der Netzempfang sofort da gewesen. Allerdings hab ich jetzt ein Problem mit dem Wlan. Speziell wenn ich mich in öffentliche Netzwerke einloggen möchte. Geht nur wenn ich das Wlan öfter ein/aus schalte. Oder auch den Datenempfang übers Funknetz ausschalte. Manchmal muß ich das Handy sogar neu starten. Das nervt natürlich. Zeigt auch an das es verbunden ist, aber trotzdem werden die Seiten nicht geladen.

Gast
Gast
Gast (@guest_38786)
4 Jahre her
Antwort an  Benno

Also ich habe keinerlei Probleme mit meinem Cubot Note Plus. Nach dem allerersten Firmwareupdate funktionierte lediglich die UKW Radio App nicht mehr. Ich habe dann diese Firmwareversion mit Hilfe des PC und per Flash nochmal eingespielt und schon lief alles wieder.
Auch mit öffentlichen Netzwerken gibts bei meinem keine Probleme. Man muss allerdings bei öffentlichen Netzwerken auch berücksichtigen dass diese aus Kapazitätsgründen meist in der möglichen Anzahl der eingeloggten Teilnehmer begrenzt sind. Deshalb gibts da generell schon mal Probleme beim Einloggen.

franc
Gast
franc (@guest_36098)
4 Jahre her

Ich habe das Cubot Note Plus jetzt seit gut 5 Monaten im Einsatz und bin immer noch sehr zufrieden. Ich benutze es sehr oft am Tag und würde mich als “Power-User” bezeichnen. Der interne Speicher ist ausreichend groß (habe über 200 Apps drauf!), ich habe aber auch eine 128 GB SD mit drin (die ich unter Android 7 zwar nur mit Verrenkungen, nämlich mit XInternalSD, komplett nutzen kann). Zuvor hatte ich ein Samsung Galaxy S4, jahrelang, aber das CNP ist echt deutlich schneller. Leider ist es mir mal unglücklich runtergefallen und ich habe seit paar Wochen einen Sprung schräg durchs… Weiterlesen »

Koko der Affe
Gast
Koko (@guest_48263)
4 Jahre her
Antwort an  franc

Und wie siehts jetzt aus? Ich möchte es nähmlich kaufen, aber alt ist das phone jetzt ja schon… Nur schwer was anderes besseres unter 120€ zu finden, schätze so was gutes kriegt Cubot nur selten hin :/

Georg H.
Gast
Georg H. (@guest_35306)
4 Jahre her

Hab nun die Lösung für mein Problem des nicht funktionierenden Lautsprechers bei abgehenden Gesprächen gelöst….es musste …warum auch immer …eine Systemaktualisierung durchgeführt werden.
Dauert 5 Minuten. Jetzt funktionierts !!
Dafür geht das Benachrichtigungs LED Licht nicht …..wer weiss da Lösung ?

Georg H.
Gast
Georg H. (@guest_35245)
5 Jahre her

BEI MEINEM NEU GEKAUFTEM GERÄT FUNKTIONIERT DER LAUTSPRECHER NUR BEI ANKOMMENDEN ANRUFEN; BEI ABGEHENDEN TELEFONATEN IST ER TOT
WEISS JEMAND EINE LÖSUNG ?

Clemens
Gast
Clemens (@guest_34912)
5 Jahre her

Habe seid einer Woche auch ein Cubot Note plus. Kann leider keinen Klingelton zu Kontakten zuordnen. Hat da jemand einen Tip ?Habe alles probiert ,Klingelton kann man auswählen aber nicht speichern.
Danke

bluzngruz@gmail.com
Mitglied
Mitglied
Dietmar Schruck(@bluzngruzgmail-com)
5 Jahre her

Ich bin auch auch für den Preis mit dem Gerät sehr zufrieden….
Habe heute allerdings versucht, ein OTG-Gerät anzuschließen – Fehlanzeige!
Mein Fehler – oder geht das tatsächlich nicht?
Danke…

Gast
Gast
Gast (@guest_34161)
5 Jahre her

Hallo,
ich muss mein Cubot Note Plus des öfteren neu starten, damit ich wieder mit dem Interent verbunden bin. So zeigt es zwar W-Lan- bzw. Internet-Verbindung an, jedoch bin ich nicht mehr verbunden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gast
Gast
Gast (@guest_34006)
5 Jahre her

25.01.2017 seit heute habe ich ein Firmwareupdate auf V10 drauf.

Claudia
Gast
Claudia (@guest_33799)
5 Jahre her

Hallo! Cubot X 18 oder Cubot Note Plus . . welches Gerät ist mehr zu empfehlen? Hat das Note Plus auch Splitscreen? Welches ist besser in Hinsicht auf die Kamera? Habe irgendwo gelesen, beim X 18 könne man Apps klonen, stimmt das und wenn ja, auch beim Note Plus? Vielen Dank im voraus!
Quelle: https://www.chinahandys.net/cubot-x18-testbericht/

Gast
Gast
Gast (@guest_33841)
5 Jahre her
Antwort an  Claudia

Aber klar hat Cubot Note plus auch Splitscreen, es ist ja Android 7 drauf.
Was meinst Du mit Apps klonen? Klonen ist ja kopieren und kopieren kann man Apps generell mit jedem Android Handy.

Claudia
Gast
Claudia (@guest_33851)
5 Jahre her
Antwort an  Gast

Ich meinte damit für jede der beiden SIM Karten Whatts App, also zweimal auf einem Gerät . .
weiß ja nicht, was Android 7 so alles kann . . mein nun leider kaputtes Xperia Z1compact ist ca 4 Jahre alt und ich konnte schon ewig kein Update machen . .
danke für die Antwort.

Gast
Gast
Gast (@guest_33866)
5 Jahre her
Antwort an  Claudia

Aha, Du meinst mit der einen SIM Karte auf dem einen Teil des Displays und mit der anderen SIM Karte gleichzeitig auf dem anderen Teil des Displays arbeiten. Ich wüßte nicht dass es überhaupt ein Handy gibt womit sowas möglich wäre. Dann müssten ja sämtliche beteiligte Hardware und Funktionen doppelt vorhanden sein.
Die Kameras vom Cubot Note Plus sind sehr gut (mit dem Hinweis dass es eben ein Handy ist und keine Profikamera für mehrere tausend Euro).
Für das Geld was dieses Cubot kostet lohnt es sich allemal eins zu kaufen.

Claudia
Gast
Claudia (@guest_33891)
5 Jahre her
Antwort an  Gast

Hallo und danke für die Antwort.
Nein, ich meinte, ob ich zweimal WhattsApp auf dem Gerät haben kann, also für jede SIM Karte, also jede der beiden Telefonnummern, jeweils WhattsApp.
Habe irgendwo gelesen, daß nicht alle Handys dazu fähig sein sollen, sowas zu “klonen”, daß es aber beim Cubot Note Plus funktionieren soll.
Danke nochmals für den Hinweis auf die Kamera.

Gast
Gast
Gast (@guest_33903)
5 Jahre her
Antwort an  Claudia

Ich bewege mich zwar grundsätzlich und aus Prinzip nicht auf diesen sozialen Plattformen, aber hat denn WhatsApp was mit der Telefonnummer zu tun? Das läuft doch über’s Internet oder etwa nicht? Also entweder über die Datenverbindung der SIM Karte oder über WLAN.
WLAN Verbindung ist ohnehin nur 1x möglich, in jedem Handy. Und die Datenverbindung kann man nur einer von beiden SIM Karten zuweisen. LTE funktioniert ohnehin bei den meisten Handys nur über SIM 1.

Claudia
Gast
Claudia (@guest_33995)
5 Jahre her
Antwort an  Gast

Bin da auch keine Fachfrau 😉
habe gestern das Handy bestellt und lasse mich mal Überraschen!

Gast
Gast
Gast (@guest_34007)
5 Jahre her
Antwort an  Claudia

Für den “Handy Normalverbraucher” ist das ein ausgezeichnetes Teil zu diesem Preis. Laß Dich überraschen, vor allem auch von Kamera und Display.

Claudia
Gast
Claudia (@guest_34015)
5 Jahre her
Antwort an  Gast

jo danke!
kann’s auch kaum erwarten 😉
hatte jetzt sage und schreibe 15 Jahre Sony, aber nur drei Geräte in dieser Zeit, immer die Teuersten und Besten, da ich viel fotografiere.
Der Grund für meinen jetzigen Kauf war eigentlich, daß ich mich zwischen den momentanen Flaggschiffhandys einfach nicht entscheiden konnte und zur Zeit auch nicht bereit bin, soooo viel Geld auszugeben. Habe dann sehr viel recherchiert und mich fürs Cubot entschieden.
Ich werde berichten!!!

GastGast
Gast
GastGast (@guest_39646)
4 Jahre her
Antwort an  Gast

Ernsthaft? … Wer andere supporten will, aber nicht mal den Zusammenhang zwischen Whatsapp und Telefonnummer kennt…. ne, sorry, aber… geht mal gar nicht!

Steffen Mayer
Gast
Steffen Mayer (@guest_43377)
4 Jahre her
Antwort an  GastGast

wenn sie konkretere Infos haben, wäre es hilfreich diese hier als Hilfestellung zu Posten!

Im Gegenteil zu dem getätigten Beitrag- Der ist absolut überflüssig und hilft bei … rein gar nichts!

Michi
Gast
Michi (@guest_44626)
4 Jahre her
Antwort an  Claudia

Also ich habe dieses Handy und bin mega zufrieden! Und der Akku hält bei viel Nutzung auch knapp 5-6 Stunden und es entlädt sich nachts durchaus weniger als 20%. Und ein Tag kommt man locker durch!

Manfred_Werner
Mitglied
Mitglied
Manfred Werner(@manfred_werner)
5 Jahre her

Wenn ich mein Cubot Note Plus an den PC anschließe werden meine Fotos die ich mit dem Smartphone aufgenommen habe nicht angezeigt. Am PC wird nur ein Ordner Cobot angezeigt der aber leer ist.
Wie komme ich an meine Fotos?

Gast
Gast
Gast (@guest_33710)
5 Jahre her
Antwort an  Manfred Werner

Nach dem Anschluss der USB-Verbindung zwischen Handy und PC musst Du im Handy oben die Benachrichtigungsleiste nach unten ziehen und die USB Datenübertragung aktivieren. Als default ist da nämlich “aufladen” angewählt.

Lothar Schweinoch
Gast
Lothar Schweinoch (@guest_40873)
4 Jahre her
Antwort an  Gast

Ist damit die Datenverbindung gemeint,oder wo finde ich die USB Datenübertragung ??

Tom
Gast
Tom (@guest_33506)
5 Jahre her

Also ich finde das Gerät wirklich TOP, wäre da nicht der mickrige Akku. Das Cubot Note Plus ist wirklich, eben abgesehen vom Akku, ein rundum gelungenes Paket, das vielen Handies die Show stehlen kann. Ich bin restlos begeistert und habe auch keine Fehler feststellen können. Nur der Akku mindert die Freude am Gerät so sehr, dass ich es wohl leider zurückschicken werde. Sehr, sehr schade, ansonsten ist nämlich wirklich alles TOP!!! Der Akku entlädt sich an einem Tag ohne jegliche Nutzung. Über Nacht aufgeladen, in der Früh ins Regal gelegt, am Abend wenn ich von der Arbeit heim komme nur… Weiterlesen »

Gast
Gast
Gast (@guest_33522)
5 Jahre her
Antwort an  Tom

Na dann stimmt aber was mit einer von Dir installierten App nicht oder das Gerät bzw. der Akku hat einen Fehler.
Ganz ohne Nutzung (nur eingeschaltet, online SIM + WiFi) hat meins nach 1 Tag noch etwa 70%.

Andreas
Gast
Andreas (@guest_33199)
5 Jahre her

Ich habe mein Gerät, welches ich bei Gearbest bestellt hatte Vorgestern erhalten. Wurde ganz normal von Hermes zugestellt, von Zoll oder Steuer keine Spur. Ich bin mt dem Gerät sehr zufrieden, auch wenn ich noch nicht alle Funktionen bis ins kleinste ergründet habe. Ein Problem habe ich bei der Anbindung an öffentliche Wlan-Hotspots: normalerweise bekomme ich doch in der Infoleiste diese Meldung wenn ein neues Netzwerk verfügbar ist, wenn ich diese Info antippe öffnet sich der Standardbrowser. Diese Info kommt wenn denn überhaupt nur sehr verzögert, wenn ich dann die Infoleiste herunterziehe ist da aber keine Info mehr. Eine Verbindung… Weiterlesen »

matsuo
Gast
matsuo (@guest_33123)
5 Jahre her

Hallo, ich habe Probleme mit dem automatischen Ein/Ausschalten nach Zeitplan. Das Gerät schaltet um 22:30 einwandfrei aus, aber um 06:00 nicht mehr ein, nachdem es am Ladegerät hing. Habe schon Verschiedenes probiert, App Cache geleert. Kurze Ein/Aus Zeiten funktionieren. Hat jemand eine Lösung?

Lade jetzt deine Chinahandys.net App