CPU | Snapdragon 636 - 8 x 1,8GHz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM, 6 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 509 - MHz |
Display | 2160 x 1080, 6,9 Zoll 60Hz (IPS) |
Betriebssystem | 8.1 Oreo, MIUI |
Akkukapazität | 5500 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 12 MP + 5MP (dual) |
Frontkamera | 8 MP |
USB-Anschluss | USB Type-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck |
LTE | Ja - 1, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 34, 38, 39, 40, 41 |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 218 g |
Maße | 176 x 87 x 8 mm |
Antutu | 119000 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | Xiaomi |
Getestet am | 08.08.2018 |
Mit dem Xiaomi Mi Max 3 gibt es nun die langersehnte Neuauflage der Mega-Phablet-Reihe von Xiaomi. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich einiges verändert. So gibt es im Xiaomi Mi Max 3 einen schnelleren Snapdragon 636 Prozessor, eine Dual-Kamera, volle LTE Unterstützung in Deutschland und ein noch größeres Display bei gleicher Größe des Gehäuses. Für alle Fans der extravaganten Smartphone-Größen dürfte das Mi Max 3 somit ein traumhaftes Gesamtpaket darstellen – insbesondere angesichts der attraktiven Preisgestaltung. In diesem Testbericht werden wir herausfinden, ob das Mi Max 3 Phablet wirklich hält, was es verspricht.
Design und Verarbeitung
Mit Maßen von 176mm in der Länge und 87mm in der Breite handelt es sich beim Mi Max 3 zweifelsfrei um ein außergewöhnlich großes Handy. Eine einhändige Bedienung ist selbst mit großen Händen nicht möglich und auch in der Hosentasche macht sich das Gerät deutlich bemerkbar. Verwunderte Blicke von Mitmenschen dürfen einen jedenfalls nicht stören, wenn man das Max 3 auf den Tisch legt und alle anderen Handys plötzlich aussehen wie Smartphone-Miniaturen. Positiv zu erwähnen ist allerdings, dass das Gewicht mit 218g noch im angenehmen Bereich liegt und das Max 3 trotz seines großen Akkus nur 8mm dick ist. Was die nutzbare Displayfläche angeht, wurde im Vergleich des Vorgängers noch einmal 0,4 Zoll draufgesetzt. Das größere Display geht dabei glücklicherweise nicht mit einem größeren Gehäuse einher, sondern wurde durch die Reduzierung der Displayränder oben und unten erreicht. Diese sind nun nur noch etwas weniger als einen Zentimeter breit. Dementsprechend gibt es nun auch keine Soft-Touch Buttons mehr. Das Xiaomi Max 3 wird stattdessen entweder mit On-Screen-Buttons oder mit Full-Screen Gesten bedient. Letztere ermöglichen es, komplett auf die Anzeige von Buttons zu verzichten und stattdessen durch Wischbewegungen die Zurück-, Home-, und Appübersicht-Funktion zu nutzen. Das Konzept wurde weitestgehend vom Iphone X übernommen und funktioniert auf dem Mi Max 3 sehr gut.
Der Lieferumfang des Xiaomi Mi Max 3 fällt mit einem Netzteil, SIM-Stecker und USB-Kabel sehr spartanisch aus. Wer eine Schutzhülle oder Panzerglas benötigt, sollte dieses am besten gleich mitbestellen.
Als Farbvarianten stellt Xiaomi Schwarz, Gold und Blau bereit. Der Look des Xiaomi Mi Max 3 hat sich im Vergleich zum Vorgänger kaum verändert. Das Gehäuse besteht weiterhin aus Metall, welches nur von 2 dünnen Antennenleisten aus Kunststoff unterbrochen wird. Die Verarbeitung ist tadellos und wirkt sehr hochwertig. Lediglich der Übergang von Display zum Gehäuse ist beim neuen Max 3 abrupter als beim Vorgänger, da das Display nun etwa einen Millimeter aus dem Gehäuse herausragt.
Als Anschlussmöglichkeiten gibt es sowohl einen zeitgemäßen USB Type C Slot als auch einen 3,5mm Klinkenanschluss. SIM-Karten werden in einen Einschub auf der linken Seite eingesetzt. Hier finden entweder zwei Nano-SIM Karten oder eine Nano-SIM und eine Micro-SD zur Speichererweiterung Platz.
Auf der Front gibt es neben einem LED-Blitz, der Ohrmuschel und der Frontkamera noch eine einfarbige Benachrichtigungs-LED in Weiß. Auf der Rückseite befindet sich eine vertikal platzierte Dual-Kamera sowie der Fingerabdrucksensor. Der Sensor entsperrt das Max 3 sehr schnell und nahezu komplett ohne Fehlerkennungen aus dem Standby. Alternativ gibt es zur Entsperrung noch Face-Unlock, was auf dem Mi Max 3 erstaunlich gut funktioniert. Beachten sollte man allerdings, dass die Gesichtserkennung sich unter Umständen mit einem Foto oder Video austricksen lässt und somit weniger Sicherheit bietet als der Fingerabdruck.
Das Xiaomi Mi Max 3 ist ein sehr ansehnliches Smartphone geworden. Dass sich bei einem Handy dieser Größenordnung die Geister scheiden, steht natürlich fest. Wer aber auf große Smartphones steht, wird das Max 3 lieben. Hinsichtlich der Verarbeitung bietet das Smartphone außer dem etwas holprigem Übergang von Display zu Gehäuse keinen Raum zur Kritik.
Display
Durch die Reduzierung der Displayränder wird die Front nun fast ausschließlich durch das 6,9 Zoll Display im 18:9 Format genutzt. Bedingt durch das neue 18:9 Format ist das Display etwas länglicher als diejenigen alter 16:9 Format Handys wie dem Mi Max 2. Bei der Darstellung von Apps und dem System ist dies unproblematisch, lediglich bei Videos hat man rechts und links einen schwarzen Balken. Das Panel löst mit 2160 x 1080 Pixel auf und erreicht damit eine Bildpunktdichte von 350ppi. Einzelne Pixel sind nicht mehr zu erkennen und auch bei einem Display dieser Größe ist die Full-HD Auflösung noch vollkommen ausreichend. Die Helligkeit wird vom Hersteller mit 520 cd/m² angegeben und kann auch im Praxiseinsatz überzeugen. Die Lesbarkeit im Freien ist auch bei Sonnenlicht kein Problem. Zur Unterstützung kommt hierbei Xiaomis Sun-Light-Technik zum Einsatz, die bei starker Lichteinstrahlung den Kontrast erhöht. Die Ausleuchtung des Panels ist weitestgehend gleichmäßig, allerdings kann man am oberen und unteren Rand bei genauer Betrachtung kleine Lichthöfe erkennen. Bei normaler Nutzung fallen diesen allerdings nicht auf. Als weitere Software-Features gibt es die Double-Tap-to-Wake Funktion und einen Lesemodus, der in den Abendstunden den Blaulicht-Anteil der Anzeige verringert, um die Augen des Nutzers zu schonen.
Was die Farbwiedergabe des Panels angeht, können wir dem Xiaomi Mi Max 3 sehr natürliche und kräftige Farben zuschreiben. In den Einstellungen gibt es zwar die Möglichkeit, die Farbtemperatur stufenlos einzustellen, allerdings ist es nicht nötig, auf diese Option zurückzugreifen. Während die Farbwiedergabe auf voller Linie überzeugt, ist der Kontrast des Max 3 IPS-typisch eher durchschnittlich. Schwarze Inhalte erscheinen insgesamt zwar ausreichend dunkel, bei hoher Displayhelligkeit sieht man aber einen leichten Grauschimmer durchscheinen.
Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig und verrichtet eine sehr ordentliche Arbeit. Beim Displayglas kommt ein Produkt des führenden Herstellers Corning Gorilla zum Einsatz, welches dem Handy einen guten Schutz vor Kratzern verleiht.
Das Xiaomi Mi Max 3 hat ein sehr großes und schönes Display verbaut. Mit seinen 6,9 Zoll bietet es ausreichend Platz für Games und Multimedia und die Bedienung ist ausgesprochen angenehm. Zwar gibt es kleinere Kritikpunkte wie den mittelmäßigen Kontrast und die minimalen Lichthöfe auf der Ober- und Unterseite, diese trüben das ansonsten positive Gesamtbild aber nicht und fallen bei der alltäglichen Verwendung auch nicht weiter auf.
Leistung
Beim Prozessor folgt Xiaomi dem Vorbild der Redmi Note Reihe und greift mit dem Snapdragon 636 zum gleichen Chip wie im Redmi Note 5. Im Vergleich mit dem Xiaomi Mi Max 2 ist das Max 3 nun wesentlich performanter. Der Octa-Core ist der kleine Bruder des Snapdragon 660, der im Mi Note 3 und Mi A2 für eine sehr gute Performance sorgt. Leistungstechnisch handelt es sich um einen Prozessor der oberen Mittelklasse, der sich in einem ca. 250€ teuren Handy wie dem Max 3 sehr gut macht.
Die 8 Kryo 260 Kerne takten mit mit 4 x 1,8GHz im Leistungscluster und 4 x 1,6GHz im Stromsparcluster. Auch für eine gute Energieeffizienz ist durch das moderne 14nm Verfahren gesorgt. Da es sich um den gleichen Chipsatz wie im Redmi Note 5 handelt, ist auch die Leistung weitestgehend identisch. Man bekommt ein schnelles System mit sehr niedrigen Ladezeiten, auf dem auch sämtliche Apps problemlos laufen. Beim Browsen im Internet oder in Apps wie Facebook macht das Mi Max 3 ebenfalls eine gute Figur und es gibt quasi keine Rendering-Verzögerungen. Neben einem flüssigen System und Multimedia aller Art versteht sich das Xiaomi Mi Max 3 auch problemlos mit anspruchsvollen 3D Spielen. Asphalt 9 kann beispielsweise auf hohen Grafikeinstellungen gezockt werden und PUBG läuft mit HD-Auflösung und hoher Framerate auch sehr glatt. Eine auffällige Hitzeentwicklung entsteht dabei zu keiner Zeit. Natürlich ist das Gaming-Erlebnis nicht ganz so smooth wie auf einem Snapdragon 835/845 Handy, allerdings sind können alle aktuellen Titel ohne spürbare Einschränkungen gezockt werden und das vermutlich auch noch in den nächsten 1-2 Jahren.
Antutu Ergebnis Geekbench Multi Ergebnis 3D Mark (Slingshot) ErgebnisDer LPDDR4X RAM bringt es auf solide Übertragungsraten von 6GB/s und auch der Speicher (eMMC 5.1) ist mit 206MB/s Lese- und 140MB/s Schreib-geschwindigkeit angenehm schnell. Es handelt sich um herkömmlichen eMMC 5.1 Speicher und nicht um schnellen UFS-Speicher, der für die High-End Smartphones reserviert ist. Bei Verzicht auf Dual-SIM kann der Speicher um bis zu 256GB mit einer Micro-SD erweitert werden. Xiaomi bietet beim Mi Max 3 zwei Speicherversionen an: 4/64GB oder 6/128GB. In der Praxis sind die 4GB RAM für die meisten Nutzer ausreichend und bieten eine gute Multitasking-Fähigkeit.
Mit dem Snapdragon 636 erhält das Xiaomi Mi Max 3 das langersehnte Performance-Update. Die Geschwindigkeit ist für die alltägliche Nutzung von Apps, Games und Multimedia absolut ausreichend. Hardcore-Gamer werden lieber zu einem Snapdragon 835/845 Handy greifen, für alle anderen bietet das Mi Max 3 genug Power.
System
Auf dem Xiaomi Mi Max 3 kommt das hauseigene MIUI 9.6 System mit Android 8.1. Basis zum Einsatz. In den nächsten 1-2 Monaten wird es ein Update auf MIUI 10 geben, mit dem auch neue Features wie das überarbeitete Multitasking-Menü auf dem Xiaomi Max 3 Einzug finden werden. Bei Xiaomis MIUI System handelt sich um ein optisch stark verändertes Android System mit sehr vielen Funktionserweiterungen. In der Version 9.6 bietet MIUI ein überarbeitetes Sicherheitscenter, in dem die Berechtigungen einzelner Apps bis aufs letzte Detail bearbeitet werden können. Im MIUI gibt es zudem die Möglichkeit, einen „Second Space“ einzurichten, mit dem man ein passwortgeschützes Zweitsystem aufrufen kann, das über ein abgetrenntes App- und Dateiensystem verfügt. Auch lassen sich einzelne Apps clonen, sodass man beispielsweise zwei Mal Whatsapp auf seinem Handy verwenden kann. Zahlreiche Themes können aus dem MIUI-App Store heruntergeladen werden und der Look des Systems lässt sich bis auf die kleinsten Details selbst festlegen. Wer die Global Version des Xiaomi Mi Max 3 besitzt, muss zur Verwendung des Theme-Stores die „Region“ auf Indien stellen.
Eine Neuheit am MIUI System ist weiterhin der smarte Assistent „Xiao Ai“, welcher auf dem chinesischen Markt, in dem Google und Amazon keine Rolle spielen, ein Anbindung zum Xiaomi Home-System schaffen soll. Bisher ist der Assistent allerdings nur der chinesischen Sprache mächtig. Englisch und sogar Deutsch sollen angeblich in der Zukunft folgen. Im derzeitigen Zustand ist der Xiao AI Launcher jedenfalls für Nicht-Chinesen absolut unbrauchbar. In Xiaomis MIUI System kann man allerdings wählen, welcher AI-Assistent verwendet wird. Hier lässt sich auch einfach von Xiao AI zum Google Assistent wechseln – zumindest theoretisch. In der Praxis wird allerdings immer nur Xiao Ai gestartet, wenn man den Homebutton länger gedrückt hält. Allerdings kann der Google Assistent durch das „Okay Google“ Sprachkommando gestartet werden.
Beachten sollte man zudem, dass das Xiaomi Mi Max 3 in einer China-Version und einer Global Version auf den Markt kommt. Glücklicherweise unterstützt auch die China-Version alle hierzulande wichtigen LTE Frequenzen. Allerdings gibt es auf der China-Version nur Englisch und Chinesisch als Systemsprache und auch der Google Playstore muss manuell installiert werden. Mit unserer Anleitung für das Mi Pad 4 kann der Playstore auf dem Max 3 in 5 Minuten installiert werden. Wer das Xiaomi Mi Max 3 bereits in der China-Version bestellt hat, kann nach dem Erscheinen der Global ROM auf die Internationale Software mit deutscher Sprache und Google Apps wechseln. Diese wird bald erscheinen und kann mit dieser Anleitung installiert werden. Wer schon früher wechseln möchte, dem können wir auch die Xiaomi.EU ROM herzlich empfehlen. Diese basiert auf der China-ROM und hat neben der deutschen Sprache und Google Playstore noch einige weitere Erweiterungen zu bieten.
Kamera
- Frontkamera Bokeh
- Bokeh
- Bokeh
- Frontkamera Bokeh
- Frontkamera wenig Licht
- Frontkamera Dunkel mit Blitz
Auf der Rückseite kommt ein 12 und ein 5 Megapixel Sensor zum Einsatz. Der Hauptsensor hat große 1,4μm Pixel und Dual-Pixel Autofokus und wird von einem Dual-LED Blitz unterstützt. Die Linsenöffnung beträgt f/1.9. Die Sensoren auf der Rückseite stammen von Samsung und sind identisch mit denjenigen des Redmi Note 5 (s5k5e8 & s5k2I7). Die Frontkamera unterscheidet sich jedoch von dem Onivision-Sensor des Note 5, hier wurde stattdessen auf eine 8MP Kamera von Samsung mit einem s5k4h7-Sensor gesetzt. Wie zu erwarten entspricht die Fotoqualität der Rückkamera weitestgehend derjenigen des Redmi Note 5, bei ganz genauer Betrachtung mag es vielleicht minimale Unterschiede bei der Farbdarstellung geben, diese sind allerdings zu vernachlässigen. Wie man es auch vom Redmi Note 5 kennt, schießt das Mi Max 3 bei Tageslicht sehr schöne Bilder, die sich mit der Qualität von Flaggships des doppelten Preises zumindest messen können. Im Vergleich mit dem Mi Max 2 gelingt Xiaomi hier also ein großer Schritt nach vorne. Die Farbdarstellung ist kräftig aber nicht unnatürlich und der Fokus arbeitet extrem schnell und zuverlässig. Auch bei Low-Light Aufnahmen macht das Max 3 eine gute Figur und übertrumpft den Vorgänger spielend, da wesentlich mehr Schärfe und weniger Rauschen vorhanden ist. Hiermit soll aber nicht gesagt sein, dass das Max 3 eine sehr gute Low-Light Performance an den Tag legt. Insbesondere im Vergleich mit dem Xiaomi Mi A2 mit seiner f/1.7 Blende zeigt sich ein deutlicher Unterschied zugunsten des Mi A2. Wo das Xiaomi Max 3 aber richtig punkten kann, sind die Bokeh-Aufnahmen. Die Abtrennung von Vorder- und Hintergrund funktioniert sehr gut und man bekommt mit etwas Versuchen tolle Portrait-Aufnahmen. Die Portrait-Funktion lässt sich softwareerstellt ebenfalls mit der Frontkamera nutzen und funktioniert hier genauso gut wie auf der Rückseite mit zwei Kameras.
Die Frontkamera mit 8 Megapixel eignet sich sehr gut für Selfies bei Tages- und Zimmerlicht. Die Schärfe ist hoch und die Farbdarstellung angenehm natürlich. Sobald wenig Licht vorhanden ist, entsteht aber ein deutliches Rauschen und die Bildqualität lässt zu wünschen übrig. Immerhin lässt sich hier etwas Abhilfe durch den Front-LED Flash schaffen. Insgesamt sind die Bilder der Frontkamera bei Tageslicht sehr schön, bei Nacht jedoch nicht wirklich überzeugend.
Was die Videoqualität angeht, kann das Xiaomi Mi Max 3 ebenso wie das Redmi Note 5 überzeugen. Aufnahmen haben eine sehr gute Schärfe und der Dual-Pixel Autofokus arbeitet einfach hervorragend. Zur Bildstabilisierung steht EIS zur Verfügung, was auf dem Mi Max 3 wirklich hervorragend funktioniert. Beachten sollte man allerdings, dass Aufnahmen in 4K in der MIUI-Kamera App nicht stabilisiert sind. Installiert man sich jedoch die Open Camera App, kann der EIS auch bei 4K genutzt werden.
Konnektivität
Das Xiaomi Mi Max 3 unterstützt folgende Netzfrequenzen:
GSM : B2, B3, B5, B8
CDMA 1X/EVDO : BC0
WCDMA: B1, B2, B5, B8
TD-SCDMA : B34, B39
TDD-LTE : B34, B38, B39, B40, B41 (120M 2535M~2655M)
FDD-LTE : B1, B3, B4, B5, B7, B8, B20
Bereits die China-Version des Mi Max 3 hat also alle für uns in Deutschland wichtige Netzfrequenzen mit an Board. Nutzer, die nicht vor einem ROM-Wechsel zurückschrecken, können also auch zur China-Version greifen oder die China Version gleich mit Global ROM kaufen. An weiteren Empfangsstandards gibt es modernes Bluetooth 5.0 und WIFI mit ac-standard im 2,4 und 5GHz Netz. Der Empfang ist, wie auch schon beim Vorgänger, in jeglicher Hinsicht extrem stark und ich hatte nie Probleme, mich mit dem mobilen Internet oder sonstigen Geräten zu verbinden. In Sachen Wifi, Bluetooth und Netzempfang steckt das Mi Max 3 sogar die meisten Flagships weg. Ebenfalls kann die Gesprächsqualität beim Telefonieren als hervorgehoben bezeichnet werden. Diese überzeugt mit einem sehr kräftigen und satten Klang, der definitiv mit jedem Flaggship-Smartphone mithalten kann. Auch die Freisprechfunktion kann gut verwendet werden.
Auch an Sensoren macht Xiaomi keine halben Sachen, so wird das GPS (GPS, A-GPS, GLONASS) natürlich von einem Kompass unterstützt. Der Empfang ist extrem stark und das Mi Max 3 hat sich beim Navigieren nie einen Patzer erlaubt. Neben den 3 Standardsensoren (Näherungs-, Helligkeits- und Beschleunigungs-Sensor) verfügt das Xiaomi Max 3 über einen Infrarot-Sender, Hall-Sensor (für smarte Hüllen) und ein Gyroskop. Bei Verzicht auf Dual SIM (2 x Nano) kann der Speicher mit einer Micro-SD um 256GB erweitert werden. Auf NFC wurde allerdings verzichtet.
Als Lautsprecher dient beim Max 3 einer der beiden unteren Lautsprecheröffnungen sowie die Ohrmuschel. Die Klangqualität lässt sich als gehoben bezeichnen und ist für das Anschauen von Videos oder zum Vorspielen einer MP3 absolut ausreichend. Zur Flagship-Liga fehlt es dem Lautsprecher des Max 3 lediglich etwas an Tiefen.
Akkulaufzeit
Akkulaufzeit Ergebnis Einheit: StdMit einem 5500mAh Akku und dem sparsamen Snapdragon 636 ist das Xiaomi Mi Max 3 ein echter Dauerläufer geworden. Fakt ist: Wer dieses Handy an einem Tag leert, hat entweder ein defektes Modell erhalten oder sollte sich wegen Handysucht in psychotherapeutische Behandlung begeben. In meinem Fall hat das Max 3 trotz starker Beanspruch durch Apps, Benchmarks, Surfen im Internet und viel GPS-Navigation mit knapp 11 Stunden On-Screen-Time 2,5 Tage durchgehalten. Für das Abspielen eines einstündigen Youtube-Videos werden etwa 7% verbraucht und beim Gaming intensiver Spiele etwa 12-15%. Auch der Standby-Verbrauch ist mit etwa 3% über Nacht sehr gut. Aufgeladen wird der Akku mit Quick-Charge 3.0, was insgesamt nur 2 Stunden und 15 Minuten dauert. Wer im mittleren Prozentbereich lädt, hat bereits nach einer halben Stunde etwa 30% geladen, was in der Regel für den Rest des Tages genügen sollte.
Testergebnis
Das Xiaomi Mi Max 3 ist ein fast rundum gelungenes Gesamtpaket geworden, das dem Phablet-Markt ordentlich einheizen wird, oder vielmehr die Phablet Klasse selbst definiert. Nach 10 Tagen Nutzung fällt es mir immer noch schwer, Kritikpunkte an dem Handy anzubringen. Die Schwachstellen des Gerätes betreffen allesamt nur kleine Details, wie etwa das etwas zu weit aus dem Gehäuse herausragende Displayglas und die fehlende Bildstabilisierung von 4K-Videoaufnahmen in der MIUI Kamera App. Von diesen kleinen Punkten abgesehen, bekommt man aber ein verdammt gelungenes Smartphone für sein Geld. Das Xiaomi Mi Max 3 hat ein schnelles System, neuste Konnektivitätsstandards, eine gute Kamera, einen Kopfhörer-Anschluss, einen verdammt starken Akku, ein gutes Display und alle in Deutschland nötigen LTE-Frequenzen. Wer nach einem Handy in XXL-Format sucht, wird zu diesen Preis kein vergleichbares Modell finden.
Preisvergleich
207 €* aus Deutschland - Gutscheincode "PAUKENSCHLAG" nutzen |
Zum Shop | |
262 €* 3-6 Tage - zollfrei |
Zum Shop | |
269 €* zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Nur 379 €*Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
207€* | Zum Shop | |
aus Deutschland - Gutscheincode "PAUKENSCHLAG" nutzen | ||
262€* | Zum Shop | |
3-6 Tage - zollfrei | ||
269€* | Zum Shop | |
zzgl. 6€ Versandkosten - 24 Monate Gewährleistung | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 379€* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Bei tradingshenzen gibt’s jetzt auch die 6gb/128gb global Version. mfg
Hallo.
Ich hab eben eine Frage.
Habe mir das Mi max 3 gegönnt und stelle fest, dass als Sicherheitscenter da diese App von Cheetah Mobile drauf installiert ist.
Ist das unbedenklich?
LG Elli
Ich habe mein Mi Max 3 unlängst bei Amazon gekauft und finde es eigentlich super. Allerdings werde ich mit Werbung bombardiert. Gleich nach dem Entsperren gibt es alle 10 Minuten ganzseitige Werbung und auch in vielen System-Apps ist das so. Sowas penetrantes habe ich noch nie gesehen. Ich sollte das Gerät zurückschicken. Hat denn niemand sonst dieses Problem?
Das hört sich sehr dubios an. Hast du die Region auf Indien gestellt? Falls das nicht der Fall ist, würde ich das Gerät mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und wenn die Werbung dann nicht verschwindet, zurücksetzen. Ansonsten einfach mal Region wechseln.
Danke für den Tipp! Auf Werkseinstellungen zurücksetzen hat die Werbung verschwinden lassen. Allerdings musste ich dann auch alles wieder neu herunterladen und einrichten. Wie man so! ein Handy ausliefern kann (Amazon), ist mir unverständlich.
Wenn ich mich nicht komplett irre wirst du gleich am Anfang beim einrichten gefragt bzw. Geht ein Fenster auf mit ein und ausschalten von fünf Optionen und ich glaube die vierte Option schaltet Werbung aus. Denke das könnte das Problem gewesen sein. Ich hab auf meinem max 3 dieses Problem überhaupf nicht.
Nachdem den Updates finde ich läuft das Mi Max 3 absolut smoothie. Hatte eines im Oktober und wieder zurück gegeben und jetzt hoch erfreut
Im Moment kann ich nur vor einem Mi Max 3 warnen, wenn man Video Call per WhatsApp, Skype, Facebook, Line, Viber macht oder nur über Freisprechen macht. Der gegenüber hört einen nur abgehackt, garnicht oder lautes Pfeifen. Wenn man ohne Freisprechen die Chat Clients benutzt kein Problem. Auch Freisprechen über Telefonie geht. Meine Frau wollte mir Ihr Valentins Geschenk schon auf den Kopf hauen. Software ist 10.2.1.0 . Global Version von Amazon direkt gekauft. Im Xiaomi Miui Forum beschweren sich auch die Leute. Von Xiaomi gibt es kein Statement. Meine Frau liebt sonst das Handy. Bin kurz davor es zurück… Weiterlesen »
Könnte diesen angesprochenen Bug mal der Autor hier überprüfen?
Spiele auch mit dem Gedanken, mir ein Mi Max 3 zuzulegen. Auch, wenn ich nur wenig Videochats über What’s App mache, wäre das doch ärgerlich, wenn es damit nicht einwandfrei funktionieren würde…
Hey, wir haben zur Zeit kein Max 3 zur Hand, wäre toll wenn einer der vielen Max 3 Nutzer hier, etwas dazu sagen könnte.
Beste Grüße
Jonas
So. Heute ist Android 9 als Global stable gekommen. Nach dem Update geht Freisprechen bzw. Videocalls wieder mit Skype, Line, Facebook Messenger usw. in vernünftiger Qualität.
Das sind ja super Nachrichten :).
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
wie sieht es denn derzeit mit der Akku-Laufzeit des Max3 aus? Stale Rom ist MIUI 10.2.1.0. Das Android-System frisst sehr viel Akkuleistung. Der Grund ist mir nicht bekannt. Es ist erst mit dem Update auf MIUI 10 schlechter geworden. Der Akku entlädt sich quasi innerhalb eines Tages und verliert in der Nacht im Flugmodus zwischen 10-15%. Gibt es eine Lösung?
nein, absolut keine probleme mit dem akku nach dem update. akku hält 2 bis 3 tage je nach nutzung. und der nächtliche verlust ist mit wlan an auch im kleinen einzahligen prozentbereich. da ist bei dir was faul …
Hab das Telefon und bin voll zufrieden damit. Aber….hat es schon jemand geschafft die Samsung Gear Fit 2 pro auf dem MiMax3 zum laufen zu bekommen? Oder weiß jemand wie es geht?
Da manche Apps auf gerooteten Smartphones nicht funktionieren, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob Xiaomi Smartphones, Globale Version, gerootet sind.
Vielen Dank.
Nein, sind sie nicht.
Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort!
Nach dem Mi max 1 bin ich direkt zum max 3 gesprungen da das zweite keine so tolle Bewertung hätte,ich bin super zufrieden,es ist nun in den drei Monaten in denen ich es habe und reichlich nutze jeden Tag,nicht einmal hängen geblieben
Einfach toll,großes Display,starker Prozessor
Ich kann mir kein anderes vorstellen,Mi max ist generell seit fast zwei Jahren mein Favorit 😍
Also bis auf USB C ist das doch nur ein großes Redmi Not 5 oder?
Ja, im Prinzip ja. Habe beide und würde das so bestätigen. Nur: es ist schon erstaunlich, dass Xiaomi das mit der Akku-Laufzeit bei dem Display so hinbekommen hat.
Hallo, in den Rezensionen von Amazon steht, daß die Schrift auch in der kleinsten Stufe so groß bleibt, daß man es mit Boxhandschuhen bedienen könnte. Kann man die Schrift auf den Max 3 so verkleinern, daß wirklich mehr Inhalt angezeigt wird – und wenn ja, wie geht das denn?
Hi, in den Einstellungen – Display – Text Size die Größe zwischen XS bis XL einstellen. Eine weitere Möglichkeit bringt die Einstellung der DPI mit sich, so bringt man noch mehr Inhalte auf das Display: hierfür die Entwickleroptionen aktivieren, Minimal ADB auf dem PC installieren und über die adb shell die DPI ändern (genauere Anleitungen finden sich im Netz, z.B. bei XDA).
Beste Grüße
“Die DPI Einstellungen können nicht über ADB geändert werden, da die Berechtigungen fehlen. Die USB Sicherheitseinstellungen können nicht ohne Mi Account deaktiviert werden. Angrblich kann man die DPI Einstellungen jedoch nur über einen China VPN deaktivieren. Das habe ich jedoch nicht getestet.”
Zitat von Thomas P. Montag, 15. Oktober 2018 aus https://www.notebooksbilliger.de/produkt+bewertung/handys+smartphones/angebote+aktionen/xiaomi+mi+max+3+64gb+hybrid+sim+schwarz+eu#section_customerReviews
Hallo,
Ich hätte gerne das MiMax 3 in der Global Version mit 6/128 GB. Leider kann ich das Handy nirgends finden.
Kann mir jemand helfen ?
den wunsch hatte ich auch …. habe es inzwischen aufgegeben zu warten und habe mir die “kleine” version” geholt. man will ja nicht ewig warten …..
Bei Tradinshenzhen – funktionieren beide wunderbar!
in der Global Version ?
Waren Aufgespielt, aber bisher ohne Mängel. Rein in der Global Version gibt’s die nicht ab Werk
Hallo, ich habe zwei Fragen bezüglich Mi Max 3: a) Warum wird das Handy (Global Version) bei Honorbuy, Gearbest etc., nicht auch in der goldenen Version angeboten. Ich warte schon recht lange darauf, dass das Handy auch in der goldenen Farbe angeboten wird. Habt ihr Infos darüber, ab wann die goldene Version zur Verfügung stehen wird? (Über AliExpress würde ich die goldene Version sehr ungern bestellen…) b) Ich habe das Modell Mi Max 1 schon seit zwei Jahren und das Handy ist super. Leider zerstörte es immer wieder nach jeweils einem Monat die österreichischen SIM-Karten, bis ich eine SIM-Karte fand,… Weiterlesen »
Hey, eigentlich sollte das nicht mehr vorkommen. Liegt an dem veralteten Simkarten, die der Österreichische Anbieter verwendet. Das gabs bei uns in Deutschland auch mal mit der Telekom, mittlerweile sind aber fast nur noch neue SIMs im Umlauf.
Beste Grüße
Jonas
a) die Global Version des Max 3 gibt es leider nur schwarz, zumindest dachte ich das bisher. Du kannst gerne mal Links zu Aliexpress schicken, aber das sind vermutlich China Geräte mit Global ROM. Grudnsätzlich aber kein Problem, weil das Max 3 immer Band 20 unterstützt.
BEste Grüße
Jonas
Hi, im Grunde ist zu diesem Gerät alles gesagt. Ich habe es in der 128Gb Version jetzt seit ca. 5 Wochen im Einsatz. Es ist schlichtweg ein Topgerät. Wir haben noch ein S9+ im Haushalt, und ich lasse es eigentlich liegen. Aber noch ein interessantes Feature welches hier noch nicht erwähnt wurde : Das Gerät hat die Option sich mit einem “Wireless Display Adapter” zu verbinden. Ich hab es sogar mit einem Microsoft W. Adapter V2 verbunden uns kann damit völlig ruckelfrei Filme oder Streaming am TV ansehen. Top !! Die andere Sache ist für Mutige. Sofern man das Gerät… Weiterlesen »
Muss mal eine verhältnismäßig blöde Frage stellen:
Beim Chinaimport hätte ich wegen der Zollgebühren nicht wirklich Bauchschmerzen. Die größeren Bauchschmerzen würde ich haben, wenn ich dazu noch die Einfuhrumsatzsteuer abführen müsste. Wie verhält es sich damit?
Die Frage ist alles andere als blöd, shließlich liest man hier noch immer von Leuten die mal so drauf los bestellt haben und dann die Steuer zahlen mussten.
Kommt darauf an wo und mit welcher Versandart du bestellst ob du Einfuhumsatzsteuer bezahlen musst. Bei Gear Best und Priority oder Germany Express fällt die Steuer nicht an.
Bei AliExpress fiele sie an.
Banggod bietet meist ein equivalent zu GearBest eine Versandart an bei welcher keine Steuer zu zahlen ist.
Ich noch mal.Region habe ich gefunden und auf Indien geändert.Face Unlock jetzt da aber funktioniert nicht.kann mein Handy einfach so wieder aktivieren ohne Gesicht.Was mache ich falsch?
Hallo,ich habe ab heute Miui 10 aber kein Face Unlock.Muss ich auch meine Region ändern?Wenn ja wie?Ich habe das Mi Max 3.Noch etwas,trotz MIUI 10 habe ich zwar den AI Modus aber der Szenen Modus fehlt.
Danke
Face Unlock! Hallo, ich habe die globale Version vom mi max 3 in Deutschland gekauft und bin für den Themenwechsel über die Einstellung der Region auf Schweiz gegangen. Dann wieder zurück auf Deutschland und die geänderten Themen sind auf dem Telefon geblieben! Somit sehr gut. Nun würde ich gerne Face Unlock nutzen und habe deshalb die Region auf Indien gestellt und hatte auch sofort Face Unlock als Option. Ich habe es eingerichtet und es funktioniert einfach nur genial und gefühlt doppelt so schnell wie Fingerprint. Nach Wechsel auf Region Deutschland ist die Option dann alle Links wieder verschwunden. meine Frage… Weiterlesen »
Hey, du kannst die Region einfach auf Indien lassen. Einschränkungen sind keine bekannt. Man hat nur mehr Optionen, wie z.B. das Theme Center und den Face-UNLOCK.
Beste Grüße
Jonas
Moin Jonas, danke! Wofuer sind dann ueberhaupt die Regionen sinnvoll bzw gedacht?
Nette Gruesse, Marc
Um bestimmte Features auszusperren. Xiaomi darf scheinbar Face-UNLOCK in manchen Ländern nicht anbieten. Auch die teils grenzwertigen Themes im Theme-Store (Markenrechte und ähnliches) sind in manchen Regionen nicht möglich. Über die Auswahl “Regionen” lässt sich das einstellen, ist aber auch nur eine Vermutung. Ein offizielles Statement von Xiaomi gibt es nicht, nur eine Angabe in welchen Regionen man Face-UNLOCK und den Theme Store nutzen darf.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, ich möchte noch mal auf die Regionen zu Sprechen kommen. wie kann ich herausfinden ob es so ist bzw hältst du es für möglich dass ich wenn ich die Region auf Indien Stelle Eventuell kein LTE Band 20 mehr habe weil dies z.b. in Indien keine Rolle spielt?
Nette Grüsse, Marc
Nein, auf keinen Fall, ich nutze jedes Xiaomi Smarpthone mit Indien als Region! Die Bänder können durch die Software nicht aktiviert werden, also auch nicht deaktiviert.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, 1000 Dank 🙂
Hi,ich habe das Mi Max 3 jetzt eine Woche.Vorher hatte ich das Mi Max 2. Das Handy ist sehr gut,aber ich habe Probleme mit der Kamera App. Ich habe keinen AI Modus und auch der Szenen Modus fehlt. Ich habe die Global Rom.Global 9.6 Stabil 9.6.7.0
Hallo,
der AI Modus wird erst über OTA nachgeliefert. Auch unser Testgerät hatte diesen Modus noch nicht. Kommt vermutlich mit MIUI 10.
Beste Grüße
Jonas
Ich danke dir für die Antwort.Ich hoffe MIUI 10 kommt bald.
Gruß Dandy
Hallo
Habe es probiert, es bleibt das glaiche Problem der gleiche Fehlercode ( 495 ).
Was kann ich denn noch tun?
Viele Grüße
Hallo, was meinst du denn mit: “Ich habe die Global Version drauf”. Wo hast du denn bestellt? Ist es wirklich die Global Version, oder nur eine Global ROM, oder vielleicht sogar eine Fake Global ROM.
Beste Grüße
Jonas
da kann man ja auch durcheinander kommen: global version ist, wo alles für deutschland funktioniert ? global rom hat welche einschränkungen ?
gibt es die 6/128 version mit global version ?
Die 6/128GB hab ich z.B. noch nicht gesehen als Global Version. Also:
Global Version ist ab Werk mit Global ROM und englisch beschrifteter Verpackung + EU-Netzstecker.
“Global ROM” (die onlineshops bezeichnen diese Gerät meist so oder auch “internationale Version”) ist ein China Gerät mit installierter Global ROM.
Beim Mi Max 3 gab es auch eine FAKE Global ROM, die auf diesen Geräten im Umlauf war. Insbesondere bei diesem FAKE ROMs kann es zu enormen Problemen kommen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo
Ich habe mein MiMax3 jetzt ein paar Tage , und ich versuche meine Apps auf dieses Telefon runterzuladen.
Aber bei Instagram und einigen mehr funktioniert das nicht ( Fehlercode 495 wird angezeigt )Einige andere Apps ( zB. Twitter ) hat es tadellos funktioniert.
Was kann ich machen ? Hat jemand eine Idee ?
Ich habe die Global Vision drauf.
Gruß Daniela
Hallo,
meld mal deinen Google Account ab, mach einen Neustart und meld ihn dann wieder an (im Optionsmenü). Dann sollte der Fehler behoben sein.
Beste Grüße
Jonas
Ok versuch ich mal
Liebe Grüße Daniela
Hallo zusammen Mein Mi Max 3 (Global ROM) erkennt meine Samsung SSD und meinen Corsair Speicherstift nicht, wenn ich diese mit einem OTG-Adapter anstecke. Aufladen am Notebook funktioniert, ein Mi Max 3 wird (unter Linux) auch erkannt, aber der Ordner ist leer. An meinem alten LeEco Le Max 2 ging das alles ohne Weiteres. Muß ich Lese-/Schreibzugriff am Phone irgendwo freigeben? @Harald, ich verwende eine Samsung Micro SDXC 256GB Class 10 EVO Plus. Die wird voll unterstützt. Ich muß die Karte aber aus dem Smartphone herausnehmen, in einem Cardreader beschreiben und dann wieder zurück ins Mi Max 3 stecken. Der… Weiterlesen »
ich hoffe natürlich dass du mittlerweile eine Lösung gefunden hast aber ansonsten musst du die entwickleroption aktivieren indem du sieben Mal auf die Miui Version tippst oder Android Version, nagel mich nicht fest.
anschließend kannst du in den entwickleroptionen Debugging aktivieren, dann müsste der externe Speicher sprich die Speicherkarte erkannt werden das mit den SSD kann sein dass die zu wenig Saft abbekommen und deswegen nicht laufen an deinem Smartphone.
Hallo,
bei Gear Best und auch bei anderen Anbietern steht
External Memory: Not Supported
Bei den Fragen zum Gerät stellt jemand auch die konkrete Frage danach:
By Hector Sep-19/2018 16:42:46
Concerning EXTERNAL STORAGE, if you look at http://www.mi.com/en/max3/specs/ under Global Bands, it states that the dual SIM tray will accept either two nano-SIM cards OR one nano-SIM card + one microSD card up to 256GB
Answer
Hello Hector,
For your issue, please kindly note:
Sorry,it can not.
External Memory: Not Supported
Das verunsichert mich etwas, unterstützt das Mi Max 3 tatsächlich auch keine Speichererweiterung über den Hybrid Sim Slot.
Guten Morgen, das Max 3 unterstützt auch in der Global Version die Speichererweiterung per micro-SD. Der Kundenservice von Gearbest ist manchmal schlecht informiert.
beste grüße Jonas
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort,
dachte doch die von euch verlinkte Version bei GearBest sei die Global Version, steht da ja auch in der Überschrift zum Produkt aber vielleicht sind es schlicht die teils hervorragenden Englischkenntnisse der Mitarbeiter NICHT, die hier zu einem Missverständnis geführt haben.
Merci und Grüße
Harald
Bei Gearbest wird mir der, im Preisvergleich angezeigte “Germany Express” nicht angeboten. Ist die “Priority Line” auch sicher zollfrei?
Hey, unter “Priority Line” sollte im Checkout “Germany Express” gelistet werden. Also erst mal durchklicken, nach dem Warenkorb und der Adresseingabe.
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
zur Info:
Habe heute ein Mi Max 3 im Mi Shop in Hongkong für 1999 HK$ gekauft.
Das Gerät hat die Global ROM.
Gruß
Oli
Hallo,
brauche euere Hilfe für den Kauf eines Xiaomi Smartphone.
Habe mir das Mi Max 3 und Poco F 1 ausgewählt, Ich benötige das Smartphone hauptsächlich zur
Navigation im Auto , zum Wandern und Joggen, gute Bilder machen, Mail und Whattsapp checken und
manchmal zum Telefonieren, Sehr wichtig ist mir auch das gute Betrachten im Freien. Welches Gerät
wäre für meine Beduerfnisse das beste Smartphone.
Also das Mi Max 3 ist ein riesiges Smartphone, auch im Vergleich zum POCO. Ansonsten sind beide bestens für deine Nutzung geeignet.
Beste Grüße
Jonas
So ein Blödsinn, Jonas. Nicht böse gemeint, er will gute Bilder machen und einen guten GPS Empfänger – das Poco hat eine mäßige Kamera und sehr gute GPS Empfang, und das Mi Max 3 hat entgegen eurer Meinung eine noch schlechtere Kamera (was nicht heißen soll komplett schlecht): Aber ich empfehle das Mi A2 – 6 und 128 GB – bessere Kamera, Top Akku, Top GPS, und keine Riese. SD660 Prozessor, nochmal einen Ticken schnller als das Mi Max 3 und vor allem für 250 € auf ebay aus Deutschland erhältlich. Top Gerät.
Danke für rasche Antwort. Gibt es eine Anleitung, wie man von China Rom zum globalen wechseln kann?
Hey, na klar.
Einfach zunächst den UNLOCK beantragen und dann durchführen: https://www.chinahandys.net/anleitung-unlock-xiaomi/
Anschließend die Fastboot ROM installieren: https://www.chinahandys.net/anleitung-fastboot-xiaomi-rom-installieren/
Alternativ kann man auch die Xiaomi.EU ROM nutzen, dann brauch man noch TWRP, hat aber dafür auch schon MIUI 10 und immer das aktuellste System: https://www.chinahandys.net/anleitung-twrp-xiaomi/
Beste Grüße
Jonas
Danke nochmals.
Leider ist die Fastboot Rom hier:
http://en.miui.com/a-234.html
Mi max 3 nicht aufgelistet. Was nun?
MfG
Hey, die ROM ist noch in der Beta. Sollte in den nächsten Tagen/Wochen verfügbar sein. Der Unlock dauert ohnehin ein paar Tage, ggf. sogar einen Monat (also die Wartezeit). Schau erst mal, was dir das Mi Unlock Tool anzeigt.
Beste Grüße
Jonas
Danke Jonas,
Seit 4 Wochen habe ich 4/64 Version mit China Rom Englisch in Nutzung. wirklich Klasse Gerät mit Monsterakku.
Der einzige Punkt, der mich stört, ist, dass die ganze Diagonale Dimension von Display beim Video schauen nicht benutzt wird. also die Ränder bleiben dunkel und Bild in ca 6.5 große gezeigt wird. Gibt es eine Lösung?
Guten Morgen,
das kommt auf die App an. MIUI selbst unterstützt dieses stretching, wie man es von Samsung kennt nicht direkt. Netflix z.B. zeigt 16:9 Inhalte automatisch im 18:9 Format an.
Beste Grüße
Jonas
Hallo. In welcher Auflösung werden Videos in der Netflix- oder Amazonvideoapp dargestellt? Ich habe gelesen, dass die Wiedergabe in HD nicht funktioniert.
LG,
Richard
mi max 3 oder pocophone? Was mich an einem Handy interessieren wuerde ist die Kamera und die groesse des Displays .Danke fuer alle tips ! Habe jetzt das xiaomi note 5.
Servus,
also die Kamera des Poco ist etwas besser, die des Mi Max 3 entspricht eigentlich der des Note 5. Das Poco und Mi8 SE legen hier noch eine Schippe drauf. Das Pocophone ist schon viel viel kleiner, als ein Mi Max 3…
Beste Grüße
Jonas
Vielen Dank!! Ist eigentlich das Pocophone von der groesse her groesser als das note 5? die Inch sind ja schon etwas groesser aber das notch?
Hey, es ist sogar kleiner. Etwas kürzer, minimal schmäler. Einfach die Abmessungen mal vergleichen, die in den Testberichten immer angegeben werden.
Beste Grüße
Jonas
Guten Morgen! Bei Bangood gibt es das Telefon zum sehr gutem Preis. Wobei es werden verschiedene Versionen angeboten. Es gibt zb eine global version, eine global mit OTA update support. Welche ist nun die richtigre oder sind es die gleichen aber von anderen Verkaufern? Vielen Dank!
Hey, es gibt einmal die GLobal Version (mit Global ROM ab Werk) und einmal die Version mit Global ROM (China Version mit geflashter Global ROM). Da auch die China Version Band 20 hat, würde ich die günstigere Version empfehlen und kaufen.
Beste Grüße
Jonas
Vielen Dank!
Also wenn ich das richtig verstanden habe ist die china version das Handy mit der anzeige “global mit OTA update support”
genau, bei der anderen steht Global Version, ich hab den Preisvergleich auch mal angepasst.
Beste Grüße
Jonas
Darf ich einen Vorschlag machen? Ich würde angesichts der zunehmemden Größen der Smartphones gerne sehen, wie sich das entsprechende Mdell in einer Durchschnittshand ausmacht bzw. in Photos dargestellt den Größenvergleich zu gängigen Modellen gern sehen. Das wäre doch interessant, ein Größenvergleich des Mi Mix 3 zu z.B. Huawei p10 und Xiaomi Mi 8 oder Samsung note (welches ist grad aktuell?)…
Unterstützt das Mi Max 3 OTG?
Hey, ja macht es.
Gruß Jonas
Was ist denn da los? Hat GB mal einfach den Preis um 80€ erhöht?
Hello Maik,
Thank you for your inquiry.
Do you think it is expensive or cheap?
Gearbest Antwort darauf das ich gesagt habe das der Preis unglaublich sei xD
also ich finde es ist ein toller kleiner fernsehrer. wäre für mich eindeuteig ein kauf wenn da nicht der unakzeptabel hohe sar-wert von 1,584 (sar 10g) wäre.
Weiß zufällig jemand wie das Widevine Level der Global Version sein wird?
Alle Xiaomi Handys haben Level 3, denke das wird bei dem das gleiche sein 🙂
Also wohl kein Amazon in FHD 😥
Schon jemand was neues überr die Global Version gehört zwecks Release?
Gearbest gibt 16. September an, zu einem stolzen Preis von 274€ -.-
Hey Maik,
das Mi Max 3 wurde in HongKong vorgestellt und damit wird es in den nächsten Tagen auch eine Global Version und offizielle Global ROM geben.
Beste Grüße
Jonas
Die Benchmark Ergebnisse können unmöglich richtig sein.
Hi, welches Ergebnis meinst du denn genau? Sie sind doch recht ähnlich zum Redmi Note 5, das den selben Prozessor hat. Beste Grüße
Hallo, warum ist das max 3 noch nicht in der phablet bestenliste.? Wollte mal sehen, wie es sich im Vergleich behauptet. Gruß Noha
Android 8.1.0 OPM1.171 019.019
MiUI Global 9.6/Stabil 9.6.4.0 (OEDM IFD)
12.08.2008
Hallo Uli ,in den Foren spricht man bei dieser Rom von einer Fake Rom sprich unoffical
ohne OTA keine Updates bzw. wenn dann von Shop.Der Bootloader ist schon entsperrt aber per Hardware USB Brick!
Manche haben Probleme mit 4G usw. Die Gesichtserkennung ist noch ungenau !
Was heißt USB Bruck?
Die Shops müssen den Bootloader entsperren um die unofficial Rom draufzubekommen.
Das ist irregulär ohne Erlaubniss von Xiaomi wodurch man oft keine andere Rom
mehr draufbekommt und auch keine Updates bekommt.(Shop Rom).
Die Shops machen das per USB.Also der Bootloader ist nicht regulär entsperrt !
Habe ein Max 3 via Ali bezogen. Firmware MIUI 10 Global 8.8.3, anscheinend fake ROM. OTA updates gehen nicht. Region ändern auch nicht. 4G und Telefonie laufen aber, bei anderen allerdings nicht immer.
Hat jemand schon etwas wegen der Global Version gehört oder gelesen ich finde im Internet gar nichts! Oder irgendein Release Termin außerhalb von China?
Bei TradingShenzhen gibt es mittlerweile die Multilanguage von Xiaomi.EU allerdings habe ich noch keinerlei Informationen zu einer global Version gehört oder gesehen kann mir da einer weiterhelfen und wie sicher ist Xiaomi.eu ist doch inoffiziell oder?
Hey,
also die Xiaomi.EU ist seit Jahren ein echter Geheimtipp. Die ROM basiert auf der China DEV und ist immer sehr aktuell. Gibt allerdings auch öfter mal ein paar BUGs, basiert eben auf der Developer ROM, dafür gibt es jede Woche ein Update und die ROM ist und war bis jetzt immer sicher. Es gibt nie Termine für eine Global ROM, die kommt einfach mit der Global Version, also sobald das Max 3 in irgendeinem Land (außer China) vorgestellt wird.
Beste Grüße
Jonas
Weiß jetzt eig schon jemand wann die offizielle Global Rom kommen soll?
Danke für den Tip mit Indien bzgl Gesichtserkennung. Tip für alle LG floating bar app
Bei eglobalcentral gibt es das Mi Max 3 4/64 in schwarz gerade für €241.
Gestern kam. Das mit max 3 von tradingshenzen an. Mit GoogleSop und Deutsch. Mann kann telefonieren aber leider ohne Gesichtserkennung
Hey, einfach in den Einstellungen die Region auf “Indien” umstellen, dann hast du auch einen Face UNLOCK. Beste Grüße Jonas
Good News:
This Xiaomi Mi Max 3 comes with Official Global ROM + OTA Upgrade from 2018.08.09.
–Banggood Team
Heißt des Datum jetzt 09. August (der ja schon war) oder 08.Sep?
würde sagen: jahr.monat.tag …… also 9. august.
Sehe ich das richtig??? Das RN5 hat eine bessere Akkulaufzeit als das Max 3 :O Macht das Display doch soviel aus, oder was denkt ihr?
Hallo, ich bin eigentlich zufriedener Besitzer eines MiMax 3/32 mit MIUI 10 Global 8.8.9 Beta und Android 7.0 NRD90M. Weiß jemand, ob noch Oreo nachgeschoben wird? ich legen großen Wert auf aptx (für meinen Sennheiser). Ansonsten wäre das ein Grund für mich, mir das neue MiMax3 zuzulegen. Habt Ihr aptx auf dem MiMax3 getestet? Funktioniert das? Blöde Zusatzfrage: Wenn ich einen Andoiden habe, der aptx kann, wie stelle ich dann fest, ob aptx auch benutzt wird oder ein anderer codec? Neben div. Playern benutze ich Poweramp (Vollversion, jetzt im Beta-Testprogramm). Eine kleine Kritik habe ich noch am MiMax: Es könnte… Weiterlesen »
Hallo Jonas und danke für den Test. Ich habe bei tradingshenzen die “globale” version mit store bestellt und habe nun angst das das Telefonieren nicht geht. Was kann ich tun.
Hallo Jonas,man kann sich schon seit einiger Zeit den Bootloader per Toll entsperren ohne 15 Tage warten zu müssen! Wer sich nun mit seinem Xiaomi Account unter en.miui.com/unlock anmeldet, kann sich das Tool zum Entsperren des Bootloaders sofort herunterladen. Die Wartezeit bis man die Genehmigung von Xiaomi erhält, fällt also komplett weg.Eine tolle Sache und sehr Kundenfreundlich !
Die Anfrage für die Berechtigung entfällt, die Wartezeit aber nicht, die wird erst angezeigt wenn du mit dem Tool den UNLOCK versuchst. Das ganze funktioniert aber nicht zuverlässig, bedeutet: Manchmal wird der Bootloader ohne warten entsperrt, manachmal 72 Stunden und Manchmal 360 Stunden.
Beste Grüße
Jonas
Ich hoffe das sind noch Anfangsschwierigkeiten.Die Methode ist ja ganz neu und funktioniert noch nicht perfekt.Auf jeden Fall ein Fortschritt.
Wie das Redmi Note 5 wieder kein NFC. In China wird mit QR Code bezahlt, dass bei uns anlaufende Mobile Bezahlen wird aber über NFC abgewickelt.
Leider wahr. Wollte mir auch Max 3 kaufen, aber wieder ohne NFC ist es sinnlos. Nun wird es entweder das Honor Note 10 (was ich optisch gar nicht mag und auch das doppelte vom Max3 kostet oder die russische Version vom Asus Max Pro M1, das ist quasi ein Xiaomi Note 5 nur mit NFC und 5000 mAh Akku und kostet keine 250 Euro. Dann muss eben 6″ reichen. Suche nur jemanden der sich Moskau rumtreibt 🙂
“Ohne NFC ist es sinnlos” – Hört doch bitte auf, Leuten einzureden, dass nun jeder unbdedingt mit seinem Smartphone zahlen muss! Könnt euch ja gerne beim Aldi an der Kasse daran aufgeilen, mehr bringt es aber auch nicht
An was geilst du dich auf, an dem 7 Zoll großen Display? Sieht man bißchen besser drauf, mehr bringt es aber auch nicht.
Für jeden sind andere Eigenschaften relevant. So ist halt NFC zum Bezahlen für einige ein wichtiges feature.
Du sagst es. Für einige. Für die meisten ein unnötiges Feature. Zumal fast jede neue Kreditkarte NFC hat.
Hallo Jonas,die mehrsprachige Version bei CECT ist Miui Global 9.6 Stabile 9.6.4.0 (OEDMIFD) ist verfügbar
und kann so bestellt werden.Ist das die richtige globale Rom oder Shop Rom?
Man kann beim Häkchen die Rom wählen !
Das kann man nicht wirklich sagen. Ich würde auf jeden Fall mal abwarten, bis das Gerät in irgendeinem anderen Land außer China vorgestellt wurde. Ab dann existiert auch eine Global ROM und die Chinesen werden diese auch installieren. Es gab auch schon den Fall beim Redmi 4 Prime, dass die Chinesen die offizielle GLobal ROM auf Geräten installierten und die Admins im offiziellen MIUI Forum weiterhin darauf beharrten, dass dies eine Fake ROM ist. Als die offizielle Global ROM dann erschien, war diese identisch. Shop ROMs können wirklich blöde Situationen auslösen, z.B. dass der Bootloader als entsperrt angezeigt wird. Beim… Weiterlesen »
Danke für die Antwort.Bei geekbuying steht aber auch Official Global Rom.
Eine Official Global Rom soll 3 oder 4 Stellen haben eine Shop Rom 5 !
Demnach müsste die Miui Global 9.6 Stabile 9.6.4.0 von Cect eine Official Global Rom sein.
Cect eiert bei den Fragen ein bischen rum und verweist auf den Screenshot dort steht Miui Global 9.6 Stabile 9.6.4.0 (OEDMIFD)
Ich dachte nur Ihr habt einen guten Draht zu Cect und könnt die Frage besser klären?
Cect schreibt schon am 27.7 Zitat : Gibt es das Mi Max 3 bei Euch auch mit der Global Rom und gibt es diese dann auch für das 6 /128 GB Gerät? Falls Ja, wann ist diese dann verfügbar? Frage gestellt von Graf am 27. Juli 2018 Beantwortet von CECT-SHOP.com am 1. August 2018: Hallo Graf, vielen Dank für ihre Anfrage. Ja, dass Xiaomi Mi Max 3 ist mit der originalen und der mehrsprachigen ROM, u.a. mit deutscher Sprache, verfügbar. Sobald es das Mi Max 3 auch in der 128GB ROM Variante gibt, wird hierfür ebenfalls die gleiche Firmware erhältlich… Weiterlesen »
Ich habe gerade noch eine Anfrage an den CECT-Shop geschrieben, ob die mir eine Garantie geben, dass es sich um die Original Global ROM handelt. Die Antwort poste ich natürlich 🙂 .
… eigentlich sollte das die richtige ROM sein, oder?