CPU | Snapdragon 652 - 4 x 1,8GHz + 4 x 1,2Ghz |
---|---|
RAM | 3 GB RAM |
Speicher | 64 GB |
GPU | Adreno 510 |
Display | 1920 x 1080, 5,5 Zoll 60Hz (IPS) |
Betriebssystem | EUI |
Akkukapazität | 3000 mAh |
Speicher erweiterbar | Nein |
Hauptkamera | 16 MP |
Frontkamera | 5 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Entsperrung | Fingerabdruck |
LTE | Ja - |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 154 g |
Dicke | 8 mm |
Antutu | 104160 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | LeEco |
Getestet am | 27.12.2018 |
Inhaltsverzeichnis
Das LeEco Le 2 ist mittlerweile ein Geheimtipp unter Handykennern geworden. Seitdem der Hersteller bankrott gegangen ist, wird das ehemalige Mittelklasse Smartphone zu einem Schleuderpreis bei den gängigen Onlineshops angeboten. Die Hardware ist mit einem Snapdragon 652 Prozessor, einem sehr schönen Full-HD Display und einer guten Kamera weit über dem, was man eigentlich im Preisbereich unter 100€ erwarten kann. Einzig bei der Software muss man selbst nachhelfen, aber mit unserer Anleitung sollte dies für fast Jeden möglich sein. Wir haben unseren LeEco Le 2 Testbericht daher einem kleinen Update unterzogen und geben Euch eine Einschätzung, was das Handy im Vergleich mit der Konkurrenz im Preisbereich draufhat.
Verarbeitung und Design
Das Handy wird von einem UNIBODY-Aluminium-Gehäuse eingefasst. Die Abmessungen sind 151 x 74,5 x 8mm. Somit sind die Maße identisch mit der chinesischen Version und man kann jede beliebige Hülle für das Le 2 nutzen. Das Smartphone wirkt wie aus einem Stück hergestellt und wird auf der Rückseite einmal oben und einmal unten von einem schmalen Streifen für die Antennen unterbrochen. Die Kamera, der Fingerabdrucksensor und der LED-Blitz sitzen auf der oberen Rückseite. Am geschliffenen Rahmen befindet sich links die SIM-Schublade für 2 Nanosimkarten und rechts die Lautstärketaste sowie der Powerbutton. Ein Slot für eine Micro-SD-Karte ist leider nicht vorhanden. Unten befindet sich der USB-Port und zwei Öffnungen für die Lautsprecher, allerdings keine Kopfhörerbuchse. Das Display sitzt ohne scharfe Kanten und mit sehr geringen Spaltmaßen im Rahmen. Am Rand des Displays verläuft rundherum ein 2,5 mm breiter Streifen. Oben am Display befindet sich die Frontkamera, die Ohrmuschel und eine Benachrichtigungs-LED.
Das Gerät hat eine gute Haptik und fühlt sich hochwertig verarbeitet an. Es liegt mit 154g angenehm in der Hand und bei mechanischer Beanspruchung ist kein Knarzen zu hören. Die Auswahl der Materialien, der sehr schnell und akkurat funktionierende Fingerabdrucksensor und das Design vermitteln das Gefühl, ein exzellentes Gerät in der Hand zu haben.
Das Handy lässt sich nicht ohne weitere mechanische Raffinessen öffnen, daher bleibt dem Normalnutzer keine Möglichkeit, den 3000mAh großen Akku zu tauschen. Dass man herkömmliche Kopfhörer nur mit einem mitgelieferten Adapter anschließen kann, ist etwas gewöhnungsbedürftig und umständlich, zumal beim Verlust des Adapters zwingend auf die Lautsprecher ausgewichen werden muss. Man versucht hier, durch das Beschreiten neuer Wege ein neues Zeitalter im mobilen Musikgenuss zu beginnen. Bei herkömmlichen Handys wird der Sound über den Soundchip zum 3,5 mm Klinkenanschluss geleitet. Dabei entsteht ein analoges Signal, das, je nach verbauter Hardware, mehr oder weniger stark verfälscht beim Kopfhörer ankommt. Durch das im Le 2 verwendete „Continual Digital Lossless Audio“ (CDLA) soll das Signal digital an die entsprechenden Kopfhörer weitergeleitet werden. Außerdem können Noisecancellingkopfhörer mit diesem Anschluss ihren Strombedarf darüber beziehen. Entsprechende CDLA-Kopfhörer gibt es bereits von Xiaomi (Zum Testbericht).
Lieferumfang des LeEco Le 2 International
Zum Lieferumfang gehört neben dem Le 2 und einem durchsichtigen Cover ein Quickcharge-Ladegerät, ein USB-Typ-C-Kabel, einen Audioadapter von 3,55 mm auf USB-Typ-C und einen Quick-Start-Guide. Als Zubehör kann man auf Aliexpress.com zahlreiche andere farbige Cover erwerben.
Update: Auch 2018 ist die Verarbeitung des LeEco Le 2 noch top. Mit seinem Metall-Unibody sieht das Handy wesentlich teurer aus und fühlt sich auch so an, als man es vermuten würde. Das einzige Ärgernis ist und bleibt der fehlende Kopfhörer-Anschluss. Hier kann man sich allerdings mit dem mitgelieferten Adapter oder USB C Kopfhörern gut Abhilfe schaffen.
Display
Das IPS-Display mit einer Diagonale von 5,5 Zoll löst mit 1920 x 1080 Pixel auf. Die daraus resultierende Pixeldichte von 401 PPI führt zu einem sehr scharfen Display, auf dem mit bloßem Auge keine einzelnen Pixel zu erkennen sind. Außerdem ist die Erkennbarkeit sehr blickwinkelstabil. Der Kontrast und die Helligkeit sind durchweg gut, die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert. Der reaktionsschnelle Touchscreen erkennt bis zu 10 Berührungen gleichzeitig. Laut LeEco ist das Display des Le 2 speziell gehärtet und somit kratzresistent, der bekannte Name „Gorilla Glas“ fällt allerdings nicht.
Update: Ein Full-HD Display bei einem Handy unter 100€ ist schon eine echte Seltenheit. Zudem handelt es sich bei dem Panel des LeEco Le 2 um ein hochwertiges Display, das weitaus mehr liefert, als die Konkurrenz im Preisbereich. Auch hier kann man nur sagen: klasse!
Leistung
Das LeEco Le 2 hat einen Snapdragon 652 Prozessor verbaut. Dies dürfte wohl das größte Alleinstellungsmerkmal des günstigen Handys sein, denn so viel Rechenpower bekommt man eigentlich erst bei deutlich teureren Handys. Die CPU stammt zwar noch aus dem Jahr 2015, allerdings handelte es sich damals um einen Top-Prozessor der gehobenen Mittelklasse, der immer noch mehr liefert als aktuelle Low-Budget CPUs wie der Snadragon 425 oder der Mediatek MT6750. Wie der Octa-Core Prozessor mit seinen 4×1.4 GHz Cortex-A53 & 4×1.8 GHz Cortex-A72 die Konkurrenz abhängt, zeigt der Benchmark-Vergleich ziemlich eindeutig.
AntutuInsbesondere die Grafik-Leistung der Adreno 510 GPU ist von einem anderen Stern, sodass das Le 2 perfekt für Smartphone-Gamer mit kleinem Geldbeutel geeignet ist. Es können alle 2018 verfügbaren Games auf dem Handy gezockt werden, ohne dass man mit lästigen Lags oder Rucklern zu kämpfen hätte. Auch der interne Speicher ist zudem schneller als bei anderen Low-Budget Handys. Im Schreiben erreicht er 150MB/s, im Lesen 280MB/s und der RAM schafft 7GB/s.
Kurz und bündig: Für ein 90€ Handy ist die gebotene Leistung einfach nur geisteskrank. Kein anderes Smartphone kann hier auch nur im Ansatz mit dem Le 2 konkurrieren.
Betriebssystem
Wer ein Wunschlos-Glücklich Handy für diesen Preis sucht, mag sich schon gedacht haben, dass es irgendwo einen Haken geben muss. Der ist beim LeEco Le 2 ganz klar das System. Da der Hersteller pleite ist, gibt es kein Update mehr für das Android 6.0 mit EUI-Oberfläche des Herstellers. Und ohnehin… EUI war nie so gut wie die Oberflächen anderer Hersteller wie Huawei, Xiaomi oder Samsung. Man muss sich also Abhilfe schaffen mit einer…
!Custom ROM!
Eine Custom-ROM bezeichnet ein alternatives System, das von der Android Fangemeinde für ein bestimmtes Handy entwickelt worden ist. Es gibt sowohl Custom ROMs mit unberührtem Android, als auch solche mit den Oberflächen anderer Hersteller wie Xiaomi, Samsung oder Huawei. Sehr beliebt sind zudem bekannte Custom-ROMs wie LineageOS, die für eine breite Anzahl von Geräten entwickelt werden.
Und eben solche Custom-ROMs gibt es für das LeEco Le 2 wie Sand am Meer. Eine aktuelle Auflistung findet Ihr bei XDA-Developers. Hat man sich also eine Custom-ROM ausgesucht, muss man diese auf das LeEco Le 2 installieren. Wir haben Euch hierfür eine Anleitung verfasst. Aufgrund der großen Beliebtheit haben wir uns für LineageOS auf Android 8.1 Basis entschieden. Es gibt aber auch schon einige Android 9 ROMs für das LeEco Le 2.
Fakt ist: Mit der einer guten Custom-ROM läuft das LeEco Le 2 wie geschmiert. Zudem wird es auch die nächsten Jahre noch Updates für das Handy geben, da die Entwickler-Community sehr groß ist.
Kamera
Das LeEco Le 2 unterstützt den Google Camera Mod. Eine Installationsanleitung findet ihr hier. Im Wesentlichen muss nur eine einfache APK-Datei installiert werden und sofern Eure Custom-ROM mit dem Camera-Mod kompatibel ist, könnt ihr auch schon loslegen. Mit dem Gcam Mod ist es möglich, die Kamera-Software vom Google Pixel auf das LeEco zu bringen. Die Fotos sind für den Preisbereich beinahe ebenso überdurchschnittlich wie die Prozessor-Leistung. Ebenso ist es möglich, mit der Kamera softareproduzierte Portrait-Aufnahmen zu machen, die wesentlich besser gelingen als bei den meisten Low-Budget Phones mit echter Dual-Kamera. Einzig bei tiefer Dunkelheit versagt der Fokus der Kamera.
Die 16 MP Hauptkamera des Le 2 macht detailreiche und scharfe Bilder. Ein geringes Grundrauschen und akkurate Farbdarstellung wird lediglich durch manchmal etwas verwaschene Farben getrübt. Der Autofokus stellt schnell scharf, die Auslösezeit ist gering. Der Helligkeitsfokus und der Schärfefokus können getrennt voneinander eingestellt werden. Wie das aussieht, ist dem Screenshot zu entnehmen. Außerdem gibt es noch eine Panoramafunktion. Zusätzlich zu einem 4k, 1080p und 720p Modus können mi der Videokamera Slowmotionaufnahmen gemacht werden. Die Selfiequalität ist auch bei wenig Licht noch sehr gut.
Kommunikation und Konnektivität
Das LeEco Le 2 hat sowohl alle 2G, 3G als auch 4G Frequenzen, die in Deutschland benötigt werden, an Bord. Das in Deutschland populäre 800 MHz-Band ist ebenfalls dabei. Der Telefonempfang ist durchweg als sehr gut zu bewerten. Die Gesprächsqualität lässt kaum zu wünschen übrig und das Mikrofon ist meistens in der Lage, nahezu alle Störgeräusche aus dem Gespräch fern zu halten.
Der Lautsprecher ist von durchschnittlicher Qualität. Vor anderen Low-Budget Handys muss sich das LeEco Le 2 zwar nicht verstecken, allerdings lieferen aktuelle High-End Phones noch einen feineren Klang. Insgesamt ist der Lautsprecher ab okay und eignet sich durchaus, um ab und zu ein Musikvideo anzuhören.
Die Reichweite des W-Lan-Moduls (2,4 & 5 GHz) ist gut, selbst durch eine Betondecke waren noch 50 % Empfang zu verzeichnen, die Datenrate blieb hoch. Das Bluetooth-4.1 Modul verband sich ohne zu zögern mit meiner Bluetoothbox (soundlink mini II). Ein Infrarot-Sensor ist auch vorhanden.
Der GPS-Empfang, der mit deutlichen Abzügen selbst in Gebäuden möglich war, hatte im Freien eine gute Genauigkeit. Auto und Fußgängernavigation stellen nicht zuletzt wegen des verbauten Kompass kein Problem dar. Ein NFC Sensor ist leider nicht verbaut. VR-Brillen können mit dem integrierten Gyroskop-Sensor problemlos genutzt werden.
Akkulaufzeit
Das Le 2 hat einen fest verbauten 3000 mAh starken Akku. Die Entladungskurve des Akkus zeigt weder Sprünge noch unerklärliche Schlenker an. Eine Stunde FullHD-YouTube-Videos verbraucht 15 % des Akkus. Voll aufgeladen sank er im 1,5-tägigen Flugmodus auf 89%. Nach dem darauffolgenden, 8 stündigen Arbeitstag mit 3 h Angeschaltetem Display, einigen Benchmarks und weiteren Tests, liegt der Akku bei 38 %. Für Power-Nutzer bietet der Akku also genügend Kapazität für einen Tag Nutzung.
Das im Lieferumfang enthaltene Akkuladekabel und der Adapter laden das Le 2 innerhalb von 1:48 h von 0% auf 100%, wobei 90 % schon nach 1:17 h erreicht sind; die letzten Prozente dauern sehr lange. Erfreulich ist die Quickchargefunktion, die den Akku nach 35 min auf 50 % lädt. Noch schneller geht das Laden zudem, wenn man das Handy mit ca. 20 % an die Steckdose anschließt.
Testergebnis
Alter Schwede. So viel Handy für so wenig Geld wie das LeEco Le 2 bietet derzeit schlichtweg kein anderes Smartphone auf dem Markt. Der Prozessor ist erheblich schneller als die gesamte Konkurrenz. Die Verarbeitung ist vorzüglich und das Full-HD Display auch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal unter 90€. Zudem kann man mit dem Google Camera Mod die Fotoqualität erheblich steigern und sogar echte Portrait-Aufnahmen mit dem Handy machen.
Wie bereits erwähnt, ist der einzige Haken, dass man eine Custom-ROM auf das Handy installieren muss. Mit unserer Anleitung ist dies zwar nicht sonderlich schwer, allerdings stellt es für unerfahrene Nutzer dennoch eine Barriere dar. Wer die Installation jedoch erfolgreich durchführt, bekommt eine große Auswahl an vorzüglichen Custom-ROMs mit Android 8.1 oder Android 9.
Abschließend lässt sich nur sagen: Wer ein günstiges Handy sucht und sich ein bisschen mit PCs und Handys auskennt, bekommt mit dem LeEco Le 2 das derzeit krasseste Schnäppchen auf dem Markt.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Weiß jemand, wie man beim Le 2 in den safe boot kommt?
Gboard funktioniert nicht. Diese Meldung habe ich auf dem Schirm und komme aus der Meldung nicht raus. Ich kann keine Eingabe mehr machen, will nun im sicheren Modus versuchen, das Problem zu lösen.
Wie boote ich safe? Weiß das jemand?
Alternativ könntest du per OTG auch eine Tastatur anschließen.
Versuche es doch mal wie hier beschrieben, sollte eigentlich so gehen:
https://support.google.com/pixelphone/answer/2852139?hl=de
Hallo,
ich habe ein LeEcoX620 gekauft.
Eine Empfehlung für ein Custom Rom?
Danke, Marcus
Ich hatte bis vor ein paar Tagen lineageos 15 drauf (also Oreo 8.1). Da kam jede Woche ein Update.
Bin jetzt auf Pixel Experimente (Android Pie) umgestiegen. Monatliche Sicherheitsupdates. Bin sehr zufrieden.
Mich störte vorher, dass, wenn der Lautsprecher an war, ich die Lautstärke nicht regeln könnte; außerdem müsste ich die SIM-Pinabfrage deaktivieren, da die eine Endlosschleife hatte.
Gruß Mike
Lineage OS Download
Pixel Experience Download
Das X620 hat einen Mediatek Prozessor, da gibt es keine Custom Roms für. Nur Snapdragon CPUs
Ich habe eine Frage zur Konnektivität! Mein Le EcO LeTV X526 scheint in der Konnektivität nicht so wirklich zu funktionieren. Wenn ich meine Drillisch WinSim Karte (O2 Netz) einlege und das Handy Online nehme, habe ich meist nur H + oder auch mal 3G, lege ich allerdings die gleiche Karte am gleichen Ort in mein Samsung S5 oder mein Xiaomi S 3 habe ich am selben Ort 4 G. Das kann doch so nicht sein!? Habt ihr einen Tipp, wie (möglichst nachvollziehbar) und wo ich dazu Einstellungen machen kann bzw. woran das liegen könnte? Ansonsten bin ich TOP zufrieden, denn… Weiterlesen »
Probier mal die Schritte in unserem O2-Guide aus. Ich vermute, dass du Roaming aktivieren musst. Ansonsten würde ich der Anzeige oberhalb des Displays auch nicht 100% trauen. Mach mal einen Speedtest mit beiden Handys und schau, ob das Ergebnis unterschiedlich ist.
Ich hatte bis vor ein paar Tagen lineageos 15 drauf (also Oreo 8.1). Da kam jede Woche ein Update.
Bin jetzt auf Pixel Experimente (Android Pie) umgestiegen.
Monatliche Sicherheitsupdates.
Bin sehr zufrieden. Mich störte vorher, dass, wenn der Lautsprecher an war, ich die Lautstärke nicht regeln könnte; außerdem müsste ich die SIM-Pinabfrage deaktivieren, da die eine Endlosschleife hatte.
Gruß Mike
Wenn der Hersteller pleite ist woher stammen da die ganze Geräte die man noch bestellen kann ?
Hey, von den Zeiten, als der Hersteller ohne Ende Geld verpulvert hat um Geräte zu produzieren. Das sind einfach Restbestände.
Beste Grüße
Jonas
Wie sieht es eigentlich mit Garantie und Gewährleistung aus wenn der Hersteller pleite ist ?
Übernimmt das dann der Händler bei dem ich das Handy kaufe oder bleibe ich dann auf dem defekten Handy sitzen ? Mit freundlichen Grüßen.
Hey, du bist auf den Händler angewiesen. Leeco existiert nicht mehr und so haben auch die Shops keinen Ansprechpartner mehr für Garantie. Allerdings findet man auch jetzt noch bei Aliexpress alles an Ersatzteilen. Also auch da hat LeEco viel von produziert :).
Beste Grüße
Jonas
64gb??nur ein Fage
Das letzte 2×256 bei efox gekauft,welches 64 GB haben soll .
Wen ich aber über Einstellungen die Speichergröße anschaue habe ich nur 32 und auch der geringe Speicherplatz der beim ersten einschalten angezeigt wurde “nur” 25 GB frei schaut nach 32 GB aus
Ich habe das Smartphone als Ersatzhandy bestellt und Lineage OS 15.1 drauf installiert. Allerdings ist die Standby Zeit eine Katastrophe. Ohne es benutzen endlädt es sich innnerhalb eines Tages um 70%. Wenn ich es benutze verbraucht der Akku in der gleichen Zeit dann 90%. Kann das an Lineage OS liegen?
Mein Le Pro 3 hält Standby eine Woche und bei Benutzung muss ich es nur alle 2 Tage aufladen. Allerdings läuft dort EUI 6.0 auf Android 6 Basis. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?
Bist du sicher, dass du vorher einen ordentlichen Wipe durchgeführt hast, bevor du die ROM installiert hast? Das ist definitiv nicht normal. An deiner Stelle würde ich die ROM mal wieder erneut installieren und vorher einen Wipe durchführen. Liebe Grüße
Ich habe auf Euren Test hin auch das Le Eco 2 bei Banggood bestellt. Die Bestellung ist am 07.01. mit Bezahlung über Paypal raus, am 13.01, ist mir das Shipping angezeigt worden, expected delivery date war der 05.02. , langsam werde ich unsicher, ob noch etwas eintrifft. Eure Versandzeiten waren mit Masse kürzer. Kann man die 2 Monate verstreichen lassen, oder guckt man dann wegen Terminüberschreitung bei Paypal finanziell dann evtl. in die Röhre…..?
Gruß
Morgen Michael,
das ist schon sehr lange, aber der Paypal Käuferschutz gilt 180 Tage, also das sollte kein Problem sein. Ich kann gerne mal bei Banggood nachfragen. Einfach eine Email mit Bestellnummer an team@CHINAHANDYS.net
Beste Grüße
Jonas
Hallo zusamnen.
Mir geht es gebauso.
Gleiche Daten.
Bestellt am 9.1.
Verschickt am 13.1.
Lieferungtermin wurde ca. am 20.1. vom 1.2. auf den 5.2. geändert.
Von Banggood kommen keine hilfreichen Antworten.
Ich schick euch nachher mal ne Email mit der Bestellnr.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Michael
Hab das selbe Problem mit meiner Bestellung bei Banggood.
Gibt es von euch mittlerweile etwas neues? Ist das Handy angekommen?
Vg
Katrin
Mittlerweile sind fast 3 Monate rum, es tut sich gar nichts! Auf meine Nachfrage vor knapp 2 Wochen mit der Bitte um Klärung des Lieferstatus hat man mir eine Bearbeitung zugesagt, sich aber einfach nicht mehr gemeldet. Meine zweite höfliche Erinnerung ist bisher noch nicht beantwortet. Ich boffe immer noch auf eine Klärung der Verzögerung, 3 Monate sind aber eine Zeitspanne, die auch im internationalen Warenverkehr mit Verzögerungen beim Zoll aus meiner Sicht nicht zumutbar sind. Das dieser Weg an ein Handy zu kommen aufwändiger und länger ist, habe ich erwartet und eingeplant, mein altes läuft noch. Das es einen… Weiterlesen »
So habs nach nem guten Tagen geschafft alles hinzubekommen, neustes LineageOS und GAPPS sind drauf. Ich hatte 3mal den Bug, dass ich kein GBOARD hatte und das Handy nur per Sprachsteuerung bedienen konnte, nach dem 3ten mal neu flashen, wurde es dann anscheinend ordnungsgemäß installiert. Bis jetzt läuft alles tadellos und vor der Goldfarbe braucht man nicht zurückschrecken, kommt wesentlich dezenter, als auf den Bildern. Habs im Flashsale für 89EUR gekauft, mit Hülle, Displayschutz und Liefergarantie bei Gearbest alles in allem 99EUR, Handy war nach 16Tagen hier mit Displayschutz, die Hülle braucht noch ein wenig.
Hab heute feststellen müssen, dass Dualsim nicht läuft, ich soll jedes mal Pin der Sim1 und danach der Sim2 eingeben, danach wieder Sim1, Sim2 usw.
Aber heute habe ich keine Ambitionen einen Lösungsansatz zu finden, mach ich die Tage mal. Hab noch mein altes Handy, wo die 2t Nummer erstmal drinsteckt.
Genau so war es bei meinem Le2 auch. Sim1 und Suim 2 eingegeben und direkt wieder Sim1 abgefragt und so weiter und so weiter. Die Lösung bei mir war zunächst die CUOCO Rom zu installieren und erst dann auf Lineage 15.1 flashen. Es wird jetzt als x520 identifiziert, es funzen aber alle LTE Bänder. Ein Problem gab es noch mit dem Mikro beim Telefonieren, es schaltete sich nicht ein. Die Lösung war eine andere Dialer APP drauf, den Stock Dialer deaktiviert, jetzt geht es.
Ich habe genau dasselbe Problem.Das Gerät ist nur mit einer eingelegten Simkarte funktionsfähig.Sobald eine zweite Sim eingelegt ist kommt immer wieder Sim Pin1 eingeben,Sim Pin 2 eingeben und das geht hintereinander immer so weiter und man kommt erst garnicht mehr ins Handymenü.Weiß jemand Abhilfe?
Ich habe jetzt bei beiden Simkarten die Pin deaktiviert.Jetzt funktioniert auch Dualsim.Ist eben ein Gerät für Tüftler.
Die Kamera App stuerzt immer ab.woran kann dies liegen.
Ich habe 4 Stück X526 gekauft und geflasht mit Lineage bzw. PixelExperience 1.) Bei allen 4 Geräten habe ich Probleme mit den erstellten WLAN-Verbindungen. Wenn Gerät sich mit WLAN verbindet (Erscheint oben Fächersymbol in Statusleiste) . . Danach passiert es aber immer wieder, dass Gerät seine WLAN-Verbindung verliert (Fächer verschwindet). Es verschwinden auch plötzlich alle sichtbaren SSID in den WLAN-Einstellungen. . . Nach ein Sekunden 20-30 erscheinen dann wieder alle SSID und Gerät verbindet sich wieder mit dem letzten SSID 2.) Egal welches Custom Rom, sie liefern mir auf allen 4 Geräten komischerweise die gleiche WLAN MAC Adesse !!!! 00:0a:f5:89:89.ff… Weiterlesen »
Change first 6 bytes in /persist/wlan_mac.bin
Servus, ich habe genau das gleiche Problem. Habe 3 Stück Leeco Le2 .Alle mit Lineage 15.1 geflashed und alle haben die selbe Macadresse. Ergebnis sie klauen sich gegenseitig das Wlan. mal geht das eine mal das andere aber alle 3 gleichzeitig geht nicht. Hans schrieb ja schon : Change first 6 bytes in /persist/wlan_mac.bin Hat das schon einer gemacht bei sich ? Da bin ich leider nicht so tief drin mit meinen IT-Kenntnissen. Also ich brauch root, muss mir die wlan_mac.bin suchen und die ersten 6 Bytes ändern ? Ja und wie ändern ? nach belieben ? Die Mac ist… Weiterlesen »
Habe am 05.01.2019 bei Banggood ein LeEco Le 2 X526 in Grau bestellt. Einen Tracking-Link oder Paket habe ich selbst nach 4 Wochen nicht erhalten. Im Chat wurde ich nach meiner Adresse gefragt. diese war aber korrekt. Warum ich nichts erhalten habe weiß ich bis heute nicht. Leider habe ich versehentlich eine Neubestellung mit dem X520 getätigt, welches kein B 20 Band haben soll!? Mein Fehler! Wollte 2. Bestellung stornieren (es wurde nur eine Einlieferungsnummer erstellt aber keine Fahrzeugeinladung) wurde aber von Banggood verneint (Paket ausgeliefert). Paket-Stopp ist im E-Commerce eigentlich kein Hexenwerk. Jetzt heißt es abermals 4 Wochen warten… Weiterlesen »
Hab mein x526 gestern bekommen. Egal welche Custom Rom ich Flashe, funktioniert das Mikrofon nicht. Bei anrufen funktioniert es wenn ich auf Lautsprecher stelle. Gibt es dafür eine bekannte Lösung?
Falls noch jemand das Problem hat. Beim auseinanderbauen des Handys ist mir aufgefallen das die Schutzfolie des Mikrofons beim zusammenbau wohl nicht entfertn wurde. Nachdem ich diese abgezogen hab ging alles ohne Probleme.
Mein x526 wurde am 27.12 bei Banggood bestellt und am 16.1 geliefert. Ein windiger schwarzer Adapter zu EU-Steckdose lag in der Umverpackung (den hätte ich fast entsorgt). Flaschen ist kein Hexenwerk und hier gut beschrieben (dafür besten Dank an ChinaHandys). Ich habe zunächst Pixel Experience mit Android 9 draufgespielt. Insgesamt gute Performance, allerdings noch etwas buggy: die SIM-Karte hat sich erst nach ein paar Anläufen und Neustarts bei Vodafone einbuchen können, die integrierte Kamera-App (eigentlich von Google) löst nur bis 11,9 Mpixel auf (bei Open Camera kann man die volle Auflösung 19 Mpix einstellen). Akku-Verbrauch schon deutlich höher als bei… Weiterlesen »
Dann hat das bei Dir ja ganz gut geklappt mit der Lieferung.Bei mir tut sich garnichts.
Ich habe mein Le 2 X526 am 02.01.19 bei Banggood bestellt per Paypal bezahlt.Angeblich wurde es am 12.01.19 versendet.Nach vier Tagen wurde das Versanddatum plötzlich auf den 16.01.19 geändert.Durch Nachforschen meinerseits mit der angegebenen Sendungsnummer wurde die Sendung am 12.01.19 bei GLS im System erfasst, aber das Paket wurde bis Heute,den 20.01.19 nicht an GLS übergeben!!Bestellt mit EU Priority Line und einer angegebenen Lieferzeit von 7-15 Werktagen!!Muss ich mir Sorgen machen?Ich werde langsam unruhig.
Hallo, meins wurde am 31.12.18 versandt, gleiche Meldung, an GLS Belgien bis heute noch nicht übergeben. Bezahlung PayPal. Bin gespannt wann es nun endlich ankommt…
Gespannt bin ich auch.Der Hammer ist in meinen Bestelldetails auf Banggood steht auf einmal “Bestellung empfangen”!!Habe erstmal eine Mail an Banggood geschrieben.Mal sehen wie das noch weitergeht:(
Mir geht es genauso.
Meine Sendung ist scheinbar auch noch unterwegs. GLS kennt die Auftragsnr, hat aber noch nix erhalten.
Bei Banggood hat sich das Lieferdatum vom 1.2. auf den 5.2. geändert.
Liegt vermutlich am Neujahrsfest…
Und wieder eine Woche rum ohne das sich der Sendungsstatus”12.01.19 Belgien Puurs geändert hat.Antwort von Banggood auf meine Anfrage nur die “standardmässige Hinhaltetechnik”.Normal ist das doch nicht, oder?Habt ihr eure Geräte zwischenzeitlich schon bekommen?
Hey Sascha, das Gerät wurde mit Erstellung des Versandlabel (GLS System Erfassung) am 12.01 verschickt. Damit ist das Gerät erst 13 Tage unterwegs und alles im Rahmen :). Du kannst auch gerne mal deine Trackingnummer schicken an team@CHINAHANDYS.net. Dann schau ich mal ob ich ein Tool finde, dass die zwischenstationen bis Belgien anzeigt. Aber getrackt wird das Paket mit GLS erst ab Belgien und ist dann einen Tag späater bei dir.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas.Email ist raus.Vielen Dank für Deine Hilfe.
Lg Sascha
Hallo Jonas. Warte auch auf mein Handy. Abgeschickt 3.1.-Liefertermien war 30.1. kannst du mal nachschauen,meine Tracking.Nr ist LM442495294CN komme mit dem englischen nicht zurecht. Danke mfg
Ist dein Gerät zwischenzeitlich angekommen?Denn laut deiner angegebenen Trackingnummer hängt es noch in Shenzhen.
2019-01-03 03:59
Shenzhen Stadt, Ankunft im Shenzhen Land Transport Transit Center Verarbeitungszentrum (via Transfer)
2019-01-02 22:44
Shantou, hat Shantou Terminal verlassen, an Shenzhen Land Transport Transit Center geschickt
2019-01-02 19:32
Shantou, Ankunft im Shantou Terminal Processing Center
2019-01-02 10:26
Hallo, Tracking funktioniert wohl erst ab Deutschland. Mein Handy ist seit heute in Nauenstein, denke es kommt morgen bei mir an. Abgeschickt wurde es am 31.12.
Nein, da würde ich mir noch keine Sorgen machen. Mein Le 2 X526 kam am 26. Tag nach der Bestellung. Die erhaltenen Tracking Informationen waren ähnlich nichtssagend bis GLS das Paket schließlich in Händen hatte.
Gibt es auch die Möglichkeit das Handy mit Rom Zukaufen? Oder aus Deutschland mit Garantie ?
Hey, schau mal bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen, vielleicht verkauft es jemand schon geflasht. Da Leeco schon länger pleite ist, gibt es auch keien Garantie mehr. Selbst wenn, ist das Le 2 schon zu alt.
beste Grüße
Jonas
Hallo,
Ich hab eine frage
Bei dem meisten händler sind bilder mit einem chinesischen netzstecker…aber auf euren nicht
War auf euren netzstecker ein adapter wenn nein können sie mir sagen wo sie das gekauft haben
Es gibt Netzstecker auf Ebay und Amazon zu kaufen.
Schau nal Reisestecker bei Amazon ”
Brennenstuhl Reisestecker / Reiseadapter (Reise-Steckdosenadapter für: Euro Steckdose und Australien & China Stecker) Farbe: schwarz “
Sehr geehrtes chinahandys.net Team, ich finde Ihre Handytests immer sehr gelungen und hilfreich. Ich hätte noch eine Idee, wie Sie mit vergleichsweise wenig Aufwand noch eine, meiner Meinung nach, sehr hilfreiche Ergänzung in Ihren Reviews vornehmen könnten. Wie auch bei Tests von Laptops oder PC’s wäre es hilfreich zusätzlich zu den Standard Benchmarks auch noch ein paar Spiele Benchmarks mit FPS Angabe in einer Art Vergleichstabelle, wie Sie diese schon bei Ihren regulären Benchmarks verwenden, einzubringen. Dies ist besonders hilfreich, da die Performance ja von Hardwarekonfiguration zu Hardwarekonfiguration unterschiedlich ist und auch die Software des Herstellers noch einen Unterschied machen… Weiterlesen »
Hallo zusammen,
kann ich die Anleitung für das TWRP und die Custom-ROM auch mit einem Mac unter OS erledige?. Würde gerne das System auf einen aktuellen Stand bringen. Herzlichen DANK für die Hilfe!
LG Frank
Hallo, es gibt Anleitungen zum Einrichten von Minimal ADB and Fastboot auf dem Mac. Es ist deutlich aufwendiger als unter Windows, aber wenn du den Setup einmal geschafft hast, sollte es funktionieren. Zum Kopieren von Dateien vom Mac auf das Handy kannst du “Android File Transfer” verwenden. Ist kostenlos und klappt super. Die einfachste Lösung für deine Probleme ist natürlich eine Bootcamp Installation von Windows auf deinem Mac. Du könntest Windows wahrscheinlich sogar auf eine extrene SSD installieren, wenn du deine Mac-SSD nicht damit “beschmutzen” möchtest. Ich persönlich würde mir für solche Anwendungsfälle immer eine Bootcamp Installation von Windows auf… Weiterlesen »
… alles klar; dann läuft es wohl auf windows hinaus 🙂
Danke!
LG Frank
Schön, dass ihr die weiter starke Qualität der LeEco Geräte auch erkennt.. Sämtliche Empfangswerte, ob nun wlan, Funkempfang oder GPS und Speed des Snappy 652 sind teils besser als bei meinem aktuellen Redmi Note 6 Pro!! Allerdings ist für mich mit meinen Anforderungen das LeRee LE3 der NOCH bessere Kauf, für unter 95 € habe ich eine bereits ab Werk noch bessere echte Dual-Kamera, einen standfesten 4000 mAh Akku und (für mich als fm-Radio-Fan überaus wichtig!) einen Klinken-Kopfhöreranschluß nebst einer klasse fm-Radioapp, nicht so eine unbrauchbare uralte App wie bei Xiaomi. Mir gefällt im übrigen das EUI (zumindest teilweise) besser… Weiterlesen »
Wo gibt es das für unter 95€ ??
Für dieses Geld wirklich unschlagbar. Mein redmi Note 3 Pro war damals vergleichbar, preislich als auch was die Leistung angeht.
Wer diesen Betrag und Lust auf basteln hat, sollte es vielleicht probieren.
Ansonsten würde ich unbedingt mehr investieren. Z.b. in ein redmi Note 6 mit 32gb für 135,-