LeEco

LeEco, früher bekannt als LeTV, zählt mittlerweile zu den Bigplayern im chinesischen Handymarkt und hat auch hierzulande bereits eine gewisse Bekanntheit erreicht. Was viele nicht wissen, ist, dass es sich bei LeEco um ein milliardenschweres Unternehmen handelt, das in zahlreichen Geschäftszweigen vertreten ist. So ist der Kern des Unternehmens keineswegs die Smartphones sondern Streaming-Angebote.


Mit LeTV gründete der CEO Jia Yueting 2004 den ersten Video-Streaming Dienst Chinas. Mit über 110 Millionen Aufrufen täglich und einem Umsatz von 2 Milliarden Dollar in 2015 kann LeTV durchaus als das chinesische Pendant zu Netflix bezeichnet werden. Darüber hinaus besitzt LeEco noch einen Musik-Streaming (LeMusic), eigene Filmstudios (Le Vision Pictures), einen Virtual Reality Dienst (Le VR) und investiert derzeit sogar in die Produktion eigener selbststeuernder Autos (LeSEE). Neben den Smartphones erstreckt sich das Produktsortiment über alle möglichen Konsumgüter von Kopfhörern, Fernsehen, VR-Brillen, E-Bikes, Smartwatches und Powerbanks. Bei den LeEco Smartphones handelt es sich also nicht um Handys eines kleinen chinesischen Anbieters sondern um Modelle, die in China millionenfach verkauft werden.

In das Smartphone-Geschäft stieg LeEco erst im Jahr 2015 mit dem Le 1 , Le 1 Pro und Le Max ein. Die Geräte wurden damals noch unter dem Namen „LeTV“ vermarktet. Wegen der breiten Aufstellung des Herstellers über die Streaming-Angebote hinaus wurde der Name jedoch 2016 in „LeEco“ geändert. „Eco“ steht dabei für Ecosystem und soll zum Ausdruck bringen, dass die verschiedenen Produkte dem Kunden ein Netz intelligenter Devices zur Verfügung stellen, die sich gegenseitig ergänzen und das Leben des Nutzers einfach gestalten. Der Verkauf der Smartphones fand zunächst nur in China statt. Mittlerweile verkauft LeEco jedoch auch offiziell in Indien, den USA und Russland.

Hierzulande hat LeEco sich ebenfalls einen Namen gemacht, obwohl LeEco nicht offiziell in Deutschland verkauft und die Geräte dementsprechend als Import-Smartphones erworben werden müssen. Der Grund für den Erfolg liegt darin, dass der Hersteller einen niedrigen Preis mit einer sehr hohen Qualität und starker Hardware vereint. So wird das LeEco Le Max 2 mit seinem Snapdragon 820 Prozessor, 4GB RAM, einem 2K Display und einer 21 Megapixel Kamera bereits für 160€ verkauft und erfreute sich daher einer hohen Beliebtheit auch in Deutschland. Auch das aktuelle LeEco Le Pro 3 zählt zu den schnellsten und besten Smartphones auf dem Markt.

LeEco hat seit 2017 mit finanziellen Problemen zu kämpfen und die Zukunft der Smartphone-Sparte ist ungewiss. Die zu schnelle Expansion ist als Grund zu nennen: die Investitionen brachten zu hohe Kosten mit sich, von denen das Unternehmen übermannt wurde. Die LeEco-Smartphones werden voraussichtlich nicht unter dem Namen fortgeführt und werden zurzeit zu Bestpreisen verkauft: woraus man hier zu Lande seinen Vorteil ziehen kann! Die Modelle mit Snapdragon Prozessor sind sehr beliebt in der Community und werden mit Custom ROMs auf dem neuesten Stand gehalten. Für erfahrene Nutzer die perfekte Gelegenheit: ein Top Smartphone zum Kampfpreis – lediglich eine andere Software muss aufgespielt werden!

Ganz aufgeben sollte man den Hersteller LeEco allerdings noch nicht. Die TV und Medien Spalte wird fortgeführt und auch für die Smartphones hat sich vielleicht bereits ein Investor gefunden.

Hier findest du alle Testberichte zu LeEco:

Lade jetzt deine Chinahandys.net App