CPU | Snapdragon 820 - 4 x 2,15GHz + 4 x 1,6Ghz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM, 6 GB RAM |
Speicher | 32 GB, 64 GB |
GPU | Adreno 530 - 624MHz |
Display | 2560 x 1440, 5,7 Zoll 60Hz () |
Betriebssystem | EUI - 6.0 Marshmallow |
Akkukapazität | 3100 mAh |
Speicher erweiterbar | Nein |
Hauptkamera | 21 MP |
Frontkamera | 8 MP |
USB-Anschluss | |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Entsperrung | Fingerabdruck |
LTE | Ja - |
NFC | Nein |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 185 g |
Dicke | 8 mm |
Antutu | 184800 |
Benachrichtigungs-LED | Ja |
Hersteller | LeEco |
Getestet am | 01.02.2017 |
Update: Das LeEco Le Max 2 ist im November 2018 bereits das dritte Mal bei uns gelandet. Scheinbar tauchen immer wieder mal Restbestände des ehemaligen High-End Smartphones auf. Da das Smartphone über eine schier unglaubliche Preis-/Leistung verfügt, gibt es auch eine breite Entwicklercommunity, die sogenannte Custom-ROMs für das Smartphone entwickelt. Dies gibt dem Käufer die Möglichkeit, ein aktuelles System (Android 8.1 oder Android 9) auf das Le Max 2 zu installieren und damit ein vollwertiges Handy mit Top-Ausstattung zu einem Spott-Preis zu ergattern. Wir haben daher ein kleines Update unserer Testberichts vorgenommen und auch ein paar Testfotos mit dem Google Camera-Mod hochgeladen. Zudem findet ihr hier eine Anleitung, um eine Custom-ROM auf das Le Max 2 zu installieren.
——————
Das LeEco Le Max 2 haben wir bereits vor 7 Monaten ausführlich getestet. Unser Testfazit zum damaligen Zeitpunkt fiel sehr positiv aus, denn das Handy bot für etwa 330€ aktuelle High-End Hardware und und brachte neben einem 2K-Display, 4GB RAM und einer 21 Megapixel Kamera auch noch volle LTE-Unterstützung in Deutschland mit. Zu allem Überfluss war das Le Max 2 zum Zeitpunkt seines Verkaufsstarts mit seinem Snapdragon 820 noch das schnellste Android-Smartphone auf dem Markt. Nun gibt es den Snapdragon 821 und Geräte wie das Oneplus 3T, das Xiaomi Mi5s und das LeEco Le Pro 3 bieten noch etwas mehr Performance. Dafür ist der Preis des Le Max 2 jedoch unglaublich stark gesunken, sodass das Handy mittlerweile für weniger als 200€ gekauft werden kann. Diese Preis/Leistung haben wir zum Anlass genommen, das Le Max 2 einem zweiten Test zu unterziehen.
Design und Verarbeitung
Das LeEco Le Max 2 ist und bleibt ein edel verarbeitetes Handy. Das Unibody-Gehäuse wirkt wie aus einem Guss gegossen und besteht fast ausschließlich aus Aluminium. Lediglich zwei dünne Ränder ober- und unterhalb der Rückseite bestehen aus Kunststoff, um einen guten Empfang zu gewährleisten.Optisch und haptisch sind die Kunststoffleisten jedoch kaum von dem restlichen Metall zu unterscheiden. Der Metallrahmen ist an den Rändern abgeschliffen und gibt dem Benutzer unmittelbar das Gefühl, ein sehr hochwertiges Gerät in den Händen zu halten. Der Rückdeckel kann allerdings nicht abgelöst werden, der Akku ist somit nicht wechselbar.
Das LeEco Le Max 2 gab es lange Zeit nur in rosé gold. Später erschien die US-Version in silberner Farbe, die allerdings nicht über das in Deutschland wichtige LTE Band 20 verfügte. Mittlerweile ist auch die Chinesische Version mit LTE Band 20 in der Farbe Gold und vereinzelt auch in der Farbe Silber verfügbar.
Der Powerbutton und die Lautstärkeregler befinden sich auf der rechten Seite und bestehen ebenso wie der Rest des Gehäuses aus Aluminium. Sie haben einen guten Druckpunkt. Der Simkarten-Einschub befindet sich auf der linken Seite. Auf der Rückseite befindet sich die Kamera, die 1mm weit aus dem Smartphone herausragt. Rechts neben der Kamera befindet sich der Dual-LED-Blitz und unterhalb der Kamera der Fingerabdrucksensor.
Mit einer Länge von 16 cm und einer Breite von 7,6 cm ist das Smartphone nur unwesentlich größer als die meisten 5,5 Zoll Smartphones. Auch die Tiefe von 8,3 mm liegt ebenso wie das Gewicht von 185 g im Mittelfeld. Aufgrund der immensen Displaygröße ist es allerdings schwierig, das Smartphone einhändig zu bedienen. Das Display umfasst nahezu die gesamte Front des Smartphones. Während das Smartphone im ausgeschalteten Zustand einen randlosen Eindruck macht, sieht man nach dem Einschalten, dass das Display von einem 3,5 mm breiten Rand umgeben ist. Aktuelle High-End Smartphones wie das LE Pro 3 oder das Xiaomi Mi5s haben einen geringeren Rand ums Display. Zudem wird man bemerken, dass die aktuellen High-End Smartphones 1 bis 2 Millimeter schmaler geworden sind.
Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten in diesem Preisbereich setzt LeEco nicht auf seitlich abgerundetes 2.5D Glas. Das Display macht hierdurch einen etwas scharfkantigen Eindruck. Das Displayglas ist speziell gehärtet und resistent gegen Kratzer, auch wenn der Name “Gorilla Glas” an keiner Stelle Erwähnung findet. Unterhalb des Displays befinden sich die drei Android Soft-Touch-Buttons, die von einer roséfarbenen LED beleuchtet werden. Eine Benachrichtigungs-LED befindet sich oberhalb des Displays.
Eine Auffälligkeit am LeEco Le Max 2 ist, dass das Smartphone nicht über einen 3,5 mm Klinkeanschluss verfügt. Musik wird nur über den USB-Type-C Anschluss an der Unterseite oder über Bluetooth übertragen. Ein passender Adapter für 3,5mm Kopfhörer befindet sich allerdings im Lieferumfang.
LeEco hat bei der Vorstellung des Le Max 2 betont, dass man mit diesem Schritt eine neue Äre das Musikhörens einleiten will. Und tatsächlich ist Apple mittlerweile dem chinesischen Vorreiter gefolgt und hat das Iphone 7 ohne Kopfhöreranschluss produziert. Ob dies eine gute Entscheidung ist, muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Wer nicht über Bluetooth oder mit dem mitgelieferten Adapter Musik hören möchte, für den hat LeEco passende Kopfhörer (zum Testbericht) im Angebot, die mit einem sehr guten Klang und günstigem Preis überzeugen.
Statt auf den herkömmlichen 3,5mm Anschluss setzt LeEco dabei auf „Continual Digital Lossless Audio“ (CDLA), ein verlustfreie Soundübertragung. LeEco ist mit diesem Schritt auf lange Sicht wahrscheinlich kein Einzelkämpfer sondern übernimmt eine Vorreiterposition. Intel unterstützt das Vorhaben und auch JBL hat bereits angekündigt, an einem USB Type-C Kopfhörer zu arbeiten. Die CDLA Technik soll einen Mangel des 3,5mm Klinge-Anschlusses ausgleichen. Bei gewöhnlichen Handys ist es so, dass der Sound durch einen Sound-Chip erzeugt und dann über den Klinke-Anschluss an die Kopfhörer weitergeleitet wird. Dies geht allerdings immer mit einem Verlust von Musikqualität einher, der je nach Qualität der verbauten Hardware gering bis sehr gravierend ausfallen kann. Besonders stark nimmt man diesen Verlust natürlich bei hochwertigen Kopfhörern war. Durch die CDLA-Technik soll der Umweg über einen internen Soundchip und Klinke-Anschluss jedoch der Vergangenheit angehören. Die beiden LeEco Kopfhörer (1 x In-Ear + 1 x Over-Ear mit Noise-Chanceling) werden direkt über USB-Type-C angeschlossen. Musik wird dann durch einen Decoder-Chip in den Kopfhörern selbst dekodiert. Zudem entfällt bei den Noise-Cancelling Kopfhörern die zusätzliche Batterie für die Geräuschunterdrückung, weil der Strom über den USB-Anschluss geliefert werden kann.
Ein toller Kandidat für In-Ear Kopfhörer sind zudem die USB Type C Headphones von Xiaomi.
Lieferumfang des LeEco Le Max 2
Im Lieferumfang des Le Max 2 ist folgendes Zubehör enthalten:
- USB-Type C Kabel
- Netzstecker (chinesisch)
- Stecker zum Herausnehmen des Simslots
- Ein 3,5mm Klinke Adapter
- Bedienungsanleitung (chinesisch)
- Schutzhülle aus Kunststoff
Wer das Smartphone nicht in rosé verwenden möchte, sollte sich am besten noch eine andere Schutzhülle dazubestellen.
Display
Das Le Max 2 verfügt über ein 5,7 Zoll großes 2K-Display mit einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln. Somit schafft es das Handy auf eine Pixeldichte von enormen 515ppi, bei der es selbstverständlich unmöglich ist, noch einzelne Bildpunkte auf dem Display ausfindig zu machen. Auch jetzt noch kann sich das Le Max 2 noch mit jedem High-End Smartphone messen. Das Display des LeEco ist von herausragender Qualität. Auch was die weiteren Werte angeht, kann das Le Max 2 auf ganzer Linie überzeugen. Die Helligkeit ist mit 450 cd/m² hoch. Das Smartphone kann auch noch bei starker Sonneneinstrahlung problemlos bedient werden. Die Farben erscheinen äußerst leuchtstark und natürlich. Das Handy verfügt über einen sehr guten schwarz-weiß Kontrast. LCD und Digitizer sind in einem Stück gefertigt (OGS-Display) und sorgen für eine super Blinkwinkelstabilität. In den Display Einstellungen kann man zwischen verschiedenen Farbtemperaturen wählen, um das Display den eigenen Vorlieben anzupassen.
Die Touchscreen erkennt 10 Berührungspunkte gleichzeitig und ist extrem genau und reaktionsschnell. Sehr schnelles Tippen ist ohne Fehleingaben möglich.
Leistung
Das Le Max 2 wird vom derzeit zweitschnellsten mobilen Prozessor, dem Snapdragon 820 von Qualcomm angetrieben. Der schnellste Prozessor derzeit ist der Snapdragon 821, der jedoch nicht der Nachfolger sondern nur eine leicht höher getaktete Version des Snapdragon 820 ist. Ein Performance-Unterschied zwischen den beiden Prozessoren ist jedoch weder beim Gaming noch bei normalen Aufgaben subjektiv wahrnehmbar.
Für einen Preis von etwa 200€ ist das Le Max 2 mit diesem Prozessor dermaßen stark aufgestellt, dass selbst Top-Geräte wie das Redmi Note 4 oder das Vernee Apollo Lite im Vergleich schwach auf der Brust wirken. In dem CPU kommen vier Kryto Kerne zum Einsatz, die aus einem Performance-Cluster und einem Energiespar-Cluster bestehen. Das Performance Cluster hat eine Taktrate von 2,16GHz, während das Energiespar-Cluster mit 1,6GHz taktet. Im Gegensatz zum Xiaomi Mi5 kommt auch die Standard-Version des LeEco Le Max 2 mit dem schnellsten Snapdragon 820. Standard-Aufgaben werden von dem Energiespar-Cluster übernommen, während bei Hochleistungsaufgaben wie Gaming das Performace-Cluster unterstützend zum Einsatz kommt.
In der Praxis bedeutet der Snapdragon 820 vor allem Eins: Eine verdammt schnelle Performance. Ob man das Handy für eher einfache Aufgaben wie Surfen oder Apps benutzt, oder ob man ein grafisch aufwendiges Game auf ihm spielt: Der Snapdragon 820 erledigt alles, ohne dass auch nur minimale Lags oder Verzögerungen wahrzunehmen wären. Die Adreno 530 GPU mit 624MHz erweist sich dabei als ebenso leistungsfähig wie die CPU und ist in der Lage, die grafisch anspruchsvollsten Games auf höchsten Grafikeinstellungen flüssig spielbar zu machen. Für Smartphone-Gamer mit schmalem Budget ist das Le Max 2 insofern eine erstklassige Wahl. Etwas störend beim Gaming ist allerdings die Platzierung der Lautsprecher an der Unterseite, da man beim waagerechten Halten des Smartphones leicht den Soundausgang verdeckt. Die Wärmeableitung beim Gaming ist ebenfalls sehr gut! Nach einer vollen Stunde intensivem Gaming (Asphalt 8) ist das Le Max 2 mit 36°C nur handwarm geworden.
In den Benchmarks wird der positive Praxiseindruck des Le Max 2 bestätigt. Das Smartphone ist zwar kein absoluter Spitzenreiter mehr, bessere Scores als die aktuelle Konkurrenz im Preisbereich unter 200€ erzielt das Smartphone aber immer noch spielend. Selbst die Xiaomi-Garde sieht gegen das LeMax 2 ziemlich alt aus:
AntutuEin weiteres, nicht zu vernachlässigendes Feature des Le Max 2 ist der schnelle UFS 2.0 Speicher. Dieser Speicher erreicht SSD-Geschwindigkeiten und ist eigentlich nur in High-End Geräten zu finden. Im Vergleich mit herkömmlichem SD-Speicher liefert er ein vielfaches an Geschwindigkeit, was die Arbeitsgeschwindigkeit des Handys insbesondere bei Standard-Aufgaben spürbar erhöht.
Der interne Speicher von 32GB ist sehr schnell und reiht sich in den Benchmarks zwischen dem Galaxy S7 und dem Xiaomi Mi5 ein. Mit einer Lesegeschwindigkeit mit 430MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von lediglich 134MB/s ist der Speicher minimal langsamer als der des Xiaomi Mi5 und in etwa so schnell wie das Galaxy S7 (360MB/s & 140 MB/s). Leider steht kein MicroSD-Slot zur Speichererweiterung des Le Max 2 zur Verfügung.
Android 6 mit EUI
Update November 2018: Das LeEco Le Max 2 sollte am besten mit einer Custom ROM ausgestattet werden. Es steht eine große Auswahl an Android 8.1 oder sogar Android 9 Systemen bereit. Wie du den Wechsel durchführen kannst, erfährst du in unserer Anleitung.
Das Le Max 2 ist mit einem Android 6 System ausgestattet, über das die LeEco Benutzeroberfläche EUI installiert ist. Was das Design angeht, stellt das EUI-System eine gelungene Mischung aus Apples IOS und Android 6 dar. Da LeEco in China TV- und Musikstreaming anbietet, sind ein paar chinesische Streaming-Apps ins System integriert. Von Werk auf hat EUI-System nur die Sprachen Englisch und Chinesisch. Die einschlägigen Onlineshops liefern das Le Max 2 deshalb mit einer mehrsprachigen Custom-ROM, auf der die deutsche Sprache und der Google Playstore vorinstalliert ist. Auch entfernen die Onlineshops oft die Streaming-Angebote vom LeEco Le Max 2, weil diese beim Gebrauch außerhalb Chinas keinen Sinn machen.
Da das EUI System relativ stark modifiziert ist, lohnt es sich, die Bedienungsoberfläche den eigenen Vorlieben anzupassen. Die App-Benachrichtigungen können im System beliebig angepasst werden. Man kann man sich zwischen einem kleinen Icon-Tag (Benachrichtigungen sind nur mit einem kleinen Icon in der oberen Zeile sichtbar), Floating Notifications auf dem Sperr-Bildschirm (Benachrichtigungen der Apps werden auf dem Sperrbildschirm angezeigt) und Floating Notifications im System (Benachrichtigungen werden oben eingeblendet während der Nutzung des Smartphone) entscheiden. Rechte der verschiedenen Apps und Auto-Start kann man problemlos im „Super manager“ verwalten. Unbenutzte Daten entfernen, Energiespar-Einstellungen und die Kontrolle des Datenverbauchs lassen sich ebenfalls mit der App steuern. In einer seperaten Theme-App findet man online verschiedene Designs für den Launcher.
Wer sich ein wenig mit dem LeEco System EUI auseinandersetzt, wird schnell viel Freude haben und hilfreiche Funktionen finden. Wie bei vielen der chinesischen Benutzeroberlächen (z.B. MIUI) hat das System keine App Übersicht und auch eine Homescreen ist für die Streaming-Angebote von LeTV reserviert, diese kann jedoch einfach deaktiviert werden. Wem diese Änderungen nicht gut gefallen, kann durch die Installation eines belieben anderen Launchers (z.B. Google Now Launcher) für einen reineren Android-Look sorgen. Grundsätzlich läuft das System des Le Max 2 allerdings sehr schnell, perfekt flüssig und hat eine ansprechende Optik.
Kamera
Update: Das LeEco Le Max 2 unterstützt den Google Camera Mod. Es ist auf den meisten Custom ROMs möglich, die Google Kamera als App zu installieren und damit eine wesentlich bessere Bildqualität zu erhalten. Auch lassen sich Portrait-Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund erstellen, obwohl das Smartphone gar keine Dual-Kamera hat. Auch im Jahr 2018 ist das LeEco Le Max 2 somit ein absoluter Spitzenreiter in Sachen Kamera-Qualität unter 200€ und muss sich nur dem Xiaomi Redmi Note 6 Pro geschlagen geben. Die Beispielbilder wurden durch mit dem Google Camera Mod erstellt. Die App kann man sich [hier] herunterladen und auf den meisten Custom-ROMs ohne Probleme installieren.
Das Le Max 2 verfügt über eine 21 Megapixel Kamera mit einer Aperture von F/2.0. Die Kamera schießt herausragend scharfe und detailreiche Bilder mit einer sehr guten Farbwiedergabe. Die Kamera-Qualität ist (vor allem in punkto Schärfe) zwar schlechter als die aktueller High-End Smartphones wie dem Xiaomi Mi5s oder dem Oneplus 3T, für ein Gerät unter 200€ kann sie jedoch als sehr gut bewertet werden. Der PDAF-Autofokus arbeitet so schnell, dass man das Fokussieren nicht mehr wahrnimmt. Zudem hat das Handy einen optischen Bildstabilisator, was in diesem Preisbereich einzigartig ist. In der Praxis gibt es daher so gut wie nie verwackelte Bilder. Die Bilder können überzeugen mit einer durchweg guten Qualität bei guten Lichtbedingungen. Steht weniger Licht zur Verfügung, zeigt sich ein Rauschen, das bei aktuellen High-End Smartphones wesentlich schwächer ausfällt. In der integrierten Kamera-App können zahlreiche Einstellungen und Filter eingestellt werden. Videos können mit der Kamera mit 4K-Auflösung aufgenommen werden. Auch ein Slow-Motion Modus steht zur Verfügung. Die Videos haben eine gute Qualität, wenngleich das Le Max 2 hier nicht so gut abschneidet wie bei den Aufnahmen von Fotos.
- LeEco Le Max 2
Ebenso kann die Frontkamera mit 8 Megapixeln überzeugen. Die Selfies sind gestochen scharf und haben eine akkurate Farbwiedergabe.
Konnektivität
Das Le Max 2 ist ein Dual-Sim Handy. Zudem unterstützt das Handy alle in Deutschland nötigen LTE-Frequenzen. Während fast alle anderen High-End Smartphones nicht mit Band 20 (800MHz) ausgestattet sind, ist das Le Max 2 uneingeschränkt im 4G-Netz unterwegs. Allerdings gilt dies nur für die CN-Version. Die US-Version des Le Max 2 hat kein LTE Band 20, weswegen man die Artikelbeschreibung des Online-Shops vor dem Kauf studieren sollte.
In den Sim-Karteneinschub auf der rechten Seite finden 2 Nano-Simkarten Platz. Der Netzempfang ist stark und es gab während unserer gesamten Testphase nie Probleme mit dem Empfang. Besonders punkten kann das Le Max 2 auch im punkto Gesprächsqualität. Das Smartphone glänzt mit einer beidseitig glasklaren Übertragung, die auch bei der Verwendung der Freisprechfunktion tadellos funktioniert.
Der WLAN-Empfang ist stark. Das Dual-Band .ac-Modul ist mit 2,4GHz und 5GHz Netzen kompatibel und funkt ohne Abbrüche mit durchgängig starkem Empfang. Auch der Bluetooth-Empfang des Le Max 2 ist stark. Mit unseren Kopfhörern hält das LeEco Le Max 2 auf bis zu 12 Meter Entfernung eine stabile Übertragung aufrecht.
Ein besonderes Highlight des Smartphones ist zudem der verbaute Lautsprecher. Dieser liefert einen sehr lauten und differenzierten Klang, der selbst in Räumen mit Umgebungsgeräuschen noch einen gut hörbaren Sound produziert. Auch hier spielt das Le Max 2 in der ersten Liga mit. Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenanschluss können wie gesagt nicht ohne den beiliegenden Adapter an das Le Max 2 angeschlossen werden. Wer das Le Max 2 sein eigenen nennt, sollte sich den Kauf von LeEco’s CDLA Kopfhörern überlegen. Für 20€ bieten diese ein sehr plastisches und bassreiches Sounderlebnis.
Das LeEco Le Max 2 ist mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet. Mit an Board sind: Kompass, Infrarot-Sensor, Gyroskop-Sensor, Näherungssensor, Helligkeits-Sensor und Beschleunigungssensor. Mit dem 2K-Bildschirm ist das Handy aufgrund seiner hohen Auflösung sehr gut für VR-Brillen geeignet.
Der Fingerabdrucksensor verrichtet seine Arbeit ausgezeichnet. Nach dem Einscannen des Fingers entsperrt das LeEco Le Max 2 das Smartphone in einem Bruchteil einer Sekunde. Die Genauigkeit ist sehr hoch. Der Finger wird korrekt erkannt, egal in welchem Winkel man ihn auf das Smartphone legt. Selbst mit nassen Händen wird das Smartphone noch problemlos entsperrt. Auch der Aufwachen des Smartphones aus dem Standy-By ist möglich.
Akku
Das Le Max 2 hat einen 3100mAh starken Akku. Angesichts der Displaygröße und der 2K-Auflösung ist diese Kapazität nicht besonders hoch. In der Praxis zeigt das Handy jedoch eine gute Akkulaufzeit, die durch die Softwareoptimierung des Herstellers inzwischen noch einmal gesteigert wurde. Für eine Stunde Youtube-Videos mit FullHD-Auflösung schauen, werden 12% Akkukapazität benötigt. Eine Stunde Gaming anspruchsvoller 3D-Games verbraucht etwa 20% Akku. Bei mittlerer Nutzung von ca. 2-3 Stunden pro Tag ist es möglich, das Smartphone 1 bis 2 Tage am Stück zu nutzen. Powernutzer sollten ebenfalls einen Tag Laufzeit schaffen. Im Vergleich mit aktuellen High-End Phones wie dem Xiaomi Mi5S oder dem Oneplus 3T ist die Akkulaufzeit des Le Max 2 nicht besonders gut. Für ein Mittelklasse-Phone mit 2K-Display schlägt sich das Le Max 2 jedoch prima.
Das LeTV Le Max 2 untersützt Qualcomm Quickcharge 3.0 und ist mit dem mitgelieferten Ladeadapter in knapp 90 Minuten vollständig aufgeladen.
Testergebnis
Auch im Jahr 2018 kann das Le Max 2 noch auf ganzer Linie überzeugen. Betrachtet man den aktuellen Preis von etwa 200€, kann man sagen, dass kein anderes Handy so günstig eine so potente Ausstattung bietet. Mit einem aktuellen Snapdragon 820 Prozessor, 4GB RAM und rasend schnellem UFS 2.0 Speicher zählt das Le Max 2 immer noch zu den schnellsten Handys unter 200€. Zudem bekommt man ein sehr schönes 2K-Display und eine für den Preisbereich immer noch sehr gute 21 Megapixel Kamera. Für LTE-Junkies hat das Smartphone zudem alle in Deutschland wichtigen LTE-Frequenzen inklusive Band 20 mit an Board.
Der einzige Haken am LeEco Le Max 2 ist also das veraltete EMUI Betriebssystem auf Android 6 Basis. Dieses kann man aber mit unserer Anleitung gegen Android 8 oder sogar Android 9 tauschen.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo mal wieder,
hab ein etwas ungewöhnliches Problem.
Mein Handy hat entgegen dem gleichen Handy X821 eines Freundes (Modell in silber vs. rosegold, sonst gleiche Spezifikation) einige Menüpunkte nur in Englisch, manche Menüpunkte sind in deutscher Sprache:
Schon beim booten kommt von emui “… for a better world”. Bei besagtem Kumpel steht das bereits in deutscher Sprache?!
Flashen ist leider auch nicht drin, da seit meinem ersten Versuch mein PC das Gerät nicht mehr findet :-((
Daher komm ich damit nicht weiter.
Gibt es hier keinen Tipp, woran das liegt oder zu beheben ist.
Dummerweise funktioniert wohl wegen dem Handy die USB-Erkennung nicht, wenn ich das Handy an den PC anschließe (auch nicht an anderen PC/ Laptop). Der APK scheint defekt und ich bekomme den nicht reaktiviert oder neu aufgespielt.
Hat dazu jemand eine Hilfe?
habe dieses schöne Smartphone, 2017 geflascht mit Aicp-ROM. Seit diesem Januar focusiert die Kamera nicht mehr. Sie versucht zu focusieren, bleibt aber im Makrobereich. Einstellung ist nicht Makro sonder Standard. Andere Focuseinstellungen ausprobiert, ohne Änderung des Zustandes Kann jemand Lösungsvorschläge anbieten?
Ein Problem in diesem Zusammenhang noch festgestellt: Sicherung auf PC über USB-Anschluss und über MyPhonExplorer gelingt nur unvollständig.
Hoffe auf Hilfe.
PS: andere Kamera-Apps wie GCMod5 bringen keine Änderung
Hatte das gleiche Problem, hab jetzt letzte Woche meine Kamera ausgetauscht und es funktioniert wieder, scheint ein Hardware defekt gewesen zu sein. Habe bei XDA auch viel gelesen, dass es an den ROMs liegen soll aber hab alles durchprobiert und nix hat sich geändert und dass sie nun wieder geht spricht ja auch für defekt. Hab die Kamera für ~9€ bei AliExpress bestellt gehabt.
Hallo Jan, geht das zerlegen und der Einbau der Kamera problemlos oder muss man ein Hardcorebastler sein? Hab nämlich das gleiche Fokussierproblem.
Jan, danke Dir für den wertvollen Hinweis. Es wäre schön, wenn Du mir noch Tips geben könntest, wie Du de-/ montiert hast. War löten nötig oder Gongs mit stecken?
Grüße Eberhard
Hab meins in den Smartphone Himmel gebracht.
RevengeOS Pasta lief einwandfrei aber ich musste ja unbedingt updaten…… Hab dann das Gerät formatiert ( keine Sicherung angelegt ) und wenn ich jetzt eine x-beliebige ROm aufspielen will zeigt er mit Fehler an, Vendor und mount .
Weiß jemand für einen Smartphone DAU die Lösung oder was darf ich tun ??
Es läuft wieder !!! Habe zuerst LeECO_Le2_X820_MAX_5.9466D_DEV81_CUOCO92 installiert, Entwickerloptionen freigeschaltet (USB Debugging, Aktiv lassen ) und dann wieder Pasta obendrauf. Es läuft !!!! Freu 🙂
Versuche Mel eine Version vom Februar 2019 über ADB sideload zu installieren. Funktionierte bei Mi gut. Kann nur keine neueren Updates mehr installieren.
Kann man das Mobile noch irgendwo bekommen…? Mit LineagOS ist das Teil unschlagbar.
Hallo!
Eine Verständnisfrage.
Es geht um den Arbeitsspeicher. Ab welcher Version sind 4 GB und ab wann sind 6 GB verbaut? Hat das was mit der Speichergröße 32 / 64 GB zu tun, mit dem Herstellungsjahr oder dem Prozessor 820 / 821?
Danke
es gab eine (gelb)goldene Version mit 6/128 GB und den 820 Prozessor, mehr weiß ich nicht
Moin !
nenne seit 23 Monate das le MAX 2 mein Eigen. Bedauerlicherweise ist bei der letzten Power-
Bankverbindung irgend etwas schief gelaufen…
Die ersten Startbilder erscheinen bis zum EUI in allen bunten Farben um dann bis zum Akku-
einbruch die ziehmlich dunkle Hintergrundbeleuchtung darzustellen( !? ) Die Rückseite erwärmt
sich leicht und das Procedere läuft bis zum Akkuende.
Jemand ´ne Idee ob noch was zu machen ist ???
…über sachdienliche Hinweise würde ich mich riesig freuen…
Bis neulich
Unbedingt auf LineageOS updaten …
Funktioniert bei jemandem ein über den USB-C Adapter angeschlossenerl Kopfhörer, wenn Lingeage OS 15 als custom rom drauf ist?
Oder kann ich das irgendwo einstellen
Guter Punkt. Klappt bei mir auch nicht … Hatte immer Bluetooth Ears gekoppelt.
LineageOS 15.1 10.02.19
Gutem Morgen an allen,
Wie kann man feststellen ,ob Band 20 geht.
Sind die Infos zum Gerät unter Einstellungen auch manipuliert? dort steht nämlich 821.
Lad Dir aus dem Store die App Network Signal Guru herunter, Alles Weitere wenn Du sie instaliert hast ( gib hier bittte Bescheid ), Root Voraussetzung !! ( SuperSu zB )
G-MoN Pro
wäre auch ne gute App, die im Play-Store runter zu laden ist…
Ich schreibe hier nochmal am Anfang, weil meine Beiträge inzwischen nach unten gerutscht sind und erfahrungsgemäß das niemand mehr liest …. ICH WARNE AUSDRÜCKLICH VOR BESTELLUNGEN BEI BANGGOOD! – Le Max 2 bestellt am 17.10.2018 mittels EU Direct Mail, angekommen am 2.1.2019. – Gerät ist kein X821, wie auch lange auf der Website angeboten, sondern das X829. – “E-Mail Ping Pong” mit einem unfähigen Support. – Obwohl ich alles mit Videos und Fotos dokumentiert habe (sogar das Auspacken aus der Versandverpackung), keinerlei Einsehen seitens Banggood, daß SIE s****ß gebaut haben. Man wird mit irgendwelchen besch******* Punkten und Coupons abgewimmelt, die… Weiterlesen »
Hallo, Banggood hat da in der Tat einiges verbockt. Allerdings kannst du das Problem recht einfach lösen. Du eröffnest einfach bei PayPal einen Fall mit “Product not as described” und forderst eine Rücksendung. Banggood wird dann entweder zustimmen oder dir einen wirklich ordentlichen Rabatt anbieten. Das Recht auf Rücksendung hast du dank PayPal Käuferschutz in jedem Fall.
Hallo Joscha,
ja, das kann man machen, wenn man einen PayPal Account hat. Und wenn man “normal” mit Kreditkarte bezahlt hat?
LG
In dem Fall solltest du mal bei deinem Kreditkarten-Anbieter anrufen und nachfragen, welche Hilfe man dir in diesem Fall bieten kann! Teile ihnen am Telefon einfach mit, dass du ein anderes Produkt als bestellt geliefert bekommen hast.
Ich hab endlich mal bessere Nachrichten! Banggood hat nach ewigem hin und her, auch unter deiner anfänglichen Hilfe über “euren Kontakt” bei Banggood, heute endlich eine Erstattung von 30,- € veranlasst. Ich bin dankbar für die “Lösung”. Der derbe Geschmack bleibt! Ein Unding wie man mit dem Kunden umgeht. Fast 30 Mal mit Mails hin und her, permanente Hinhalterei durch Banggood wie sie Manfred und andere hier beschrieben haben, das geht garnicht! Fazit: Banggood ist vom Kundenservice überhaupt nicht zu empfehlen: Bestellung erfolgte Mitte Oktober 2019, die komplette Abwicklung von Allem hat bis zum 12.02.2019 gebraucht. Die 30,- € sind… Weiterlesen »
@ Joscha Mal ehrlich, müsste da man nicht dringend die Bewertung des Banggood Shops (insbesondere hier auf CHnet) neu formulieren? Es ist schließlich kein Einzelfall oder etwas, was “mal eben” schief gegangen ist?! Insbesondere der nachfolgende miserable Kundenservice gegenüber den Käufern ist hier klar ablesbar: Man hält hin, schreibt drumherum, sendet automatische Antworten, geht nicht auf das Problem ein um es zu lösen. Lieferzeit ist auch unterirdisch und wohl durchgängig extrem langsam/ verzögert.. Bei mir Bestellung 70 Tage bis Eingang Versand nach 12 Tagen = 58 Tage bis Eingang Es wäre Top gewesen, wenn jeder Kunde angeschrieben worden wäre und… Weiterlesen »
Sehe ich auch so, bei mir das gleiche Spiel. Und auch nicht das erste Mal. Für mich wars das mit Banggood. Die Händlerqualität zeichnet sich dadurch aus, wie er mit solchen Situationen umgeht. Mir ist schon klar, dass die chinesische Händlermentalität eine andere ist, aber für den europäischen bzw. deutschen Markt dürfen sie im Bezug auf Kundenorientierung gerne noch etwas dazulernen. Das die angebliche Versandzeit schöngefärbt wurde.. geschenkt! Für mich beinhaltet diese Art von “Schnitzer” seitens Banggood zuviel kriminelle Energie, auch wenn Banggod vielleicht durch einen Zulieferer getäuscht wurde, sollte man etwas mehr Proaktivität bei der Aufklärung der Situation erwarten.… Weiterlesen »
Ich hab versucht mit TWRP das LineageOS drauf zu bringen, so wie hier beschrieben, Schritt für Schritt,was irgendwie nicht funktioniert hat nach TWRP. Ich musste rebooten. Jetzt hab ich das Problem, dass mein PC und auch mein LapTop nicht mehr das Leeco (Le Max 2) erkennt. Das muss nicht am rebooten liegen, kann es aber gar nicht erklären warum das so ist. Es scheint ein Problem mit dem ADB-Treiber vorzuliegen, aber ich bekomme das Problem nicht behoben. In den Geräteeigenschaften war das LeMax nur ausgeblendet zu finden, aber der Treiber war wohl vorhanden. Eine suche ergab keinen anderen Treiber. Nachdem… Weiterlesen »
Treiber-Probleme sind generell schwierig zu lösen, wenn man nicht selbst vor dem PC sitzt. Als erstes würde ich mal bei Google nach Treiberpaketen für das Le Max 2 suchen und diese installieren. Eventuell ist es hilfreich, vorher die Treibersignatur zu deaktivieren.
Was das Aufspielen von neuen ROMs und die Dateisicherung angeht, kannst du dir auch mit einem USB Type C OTG Kabel und einem USB Stick (oder einem USB C Stick) behelfen. Der wird sowohl im TWRP (Mount -> OTG) als auch im normalen Systen als externer Speicher erkannt.
Ich hab das so verstanden, daß er noch ins System Android 6.01 kommt, nach seinen Worten sitzt er “vor dem Handy und hat nur Android 6.1”
1. Geh mal in in System > Entwickleroptionen > Debugging > USB bzw. Android Debugging aktivieren. 2. (wichtig) zusätzlich in System > Entwickleroptionen > Netzwerke oder Network > USB Konfiguration > MTP einschalten Wahrscheinlich sind diese Einstellungen deaktiviert worden. Hinweis: Auch in LineageOS (LOS) deaktiviert sich diese Einstellung immer wieder von selbst nach Gerätetrennung, was möglicherweise ein Bug ist, deswegen am besten merken, da du das dauernd brauchen wirst. Um LOS erfolgreich zu installieren hab ich folgendes gemacht: Aus diesem XDA thread https://forum.xda-developers.com/le-max-2/how-to/eui-6-0-030s-ota-firmware-package-t3857145 folgende Dateien herunterladen: A..TWRP 3.2.1: https://drive.google.com/open?id=1T3…T-yH0wYXZtK7Ye B. ROM (basiert auf aktuellster Stock ROM): https://drive.google.com/uc?id=1sZ_a…xport=download C.TWRP 3.2.3-0: https://drive.google.com/open?id=1kCK73vrGcAMQOqUik2XD0w8d0TBGJ_Z4… Weiterlesen »
Beide obengenannten TWRP haben den Dateinamen recovery.img, d.h. du solltest sie umbenennen, dass sie sich nicht gegenseitig überschreiben.
noch etwas zu den Mac Adressen, wenn du noch in dein Sytem booten kannst, dann schreib dir deine MAC Adresse auf, bevor du ein Custom ROM aufspielst. Dann kannst du die tatsächlich für dein Gerät vorgesehene, im Fall der Fälle wieder im wlan_mac.bin einsetzen.
Großes DANKE @ Joscha, aber erst recht auch @ closebutton (als Gast und nicht CHnet_ler)!!! Mir ist grundsätzlich jede Hilfe recht und um so schöner wenn Sie sich hier findet! Bin echt super dankbar für diese tollen Tipps und ich werde mich morgen wohl schon mal dran versuchen. Um es etwas klarer zu schreiben, mein LeMax läuft alleine für sich weiter mit Android 6.1, ist also selbst noch brav am laufen. Hab demnach also nix kaputt gemacht, wie es aussieht. Nur am PC und Laptop kommt wie beschrieben nix mehr zustande, weil der PC das Handy nicht erkennen kann. Daraus… Weiterlesen »
Noch was! Beim Wechsel von einem TWRP (normal) zu TWRP (treble) kann es passieren, dass du viele rote Fehlermeldungen bekommst. Dann wirst über fastboot das TWRP nochmal installieren müssen und ohne weiteren Reboot gleich formatieren. Formatieren löscht aber wirklich alle Daten. Deswegen unbedingt alle Daten extern sichern.
Also:
Rote Fehlermeldungen? Wenn ja, dann
1. TWRP über fastboot nochmal installieren
2. kein reboot, sofort formatieren
3. dann ROM installieren
Wohlgemerkt beim obengenannten Wechsel.
In anderen Situation, können auch weniger invasive Eingriffe erfolgreich sein.
Nachdem die andere Anleitung nicht funktioniert, versuche ich gerade mein Glück mit dieser.
Problem bei Punkt 3:
*********************************
Select Partition to flash image:
[] System Image
[] Boot
[] Recovery
**********************************
Was davon muss ich auswählen?
Danke schonmal im Voraus und
viele Grüße
Sandra
Zur Zeit bietet Banggood nunmehr korrekt das Le Max 2 als 6Gb/64 Gb x820 für 250 US Dollar und das X829 4gb 64gb ohne Band 20 für 190 US Dollar an.
Hat jemand mehr als 25 Euro Rückerstattung für das umgelabelte X829 bekommen?
Banggood hat die verlangten 25 Euro für das auf X821 ungelabelte X829 ohne Band 20 erstattet.
Betrifft 4Gb/64 GB Rosegold Le Max 2
Hallo Gelee,
gehöre auch zu den Geschädigten, sogar doppelt, da ich zwei gekauft habe. Wie hast du das gemacht, daß sie dir Geld zurückerstattet haben, bei mir wollen sie jetzt die SKU Nummer, welche sich auf der Plastikpaketverpackung befand als Foto, die Versandverpackung hab ich natürlich nicht mehr. Wie war deine Vorgensweise?
Ich habe einen Fall bei PayPal aufgemacht. In diesen Verlauf könnte ich eintragen, in welcher Höhe ich Erstattung beantrage.
Daneben, wenn man bei Bangggood nur Le max2 eingibt auch die umgelabelten x828 als X 821
Wenn man jetzt auf die banggood Seite geht, verkaufen sie dievLe max 2 übrigens ganz offiziell als X 829 Variante
.. habe die REVENGEOS-2.1-Pasta-OFFICIAL-x2-20181129-2123 installiert, der Hammer !!!!!
… sogar mit Face unlock ?
Nachtrag:
auf Dauer nervt es, der Prozessor und Akku sind ziemlich überfordert mit dem System ?
War aber eine tolle und günstige Erfahrung ?
Das läuft zwar, aber YouTube und Google Chrome nicht, daher nicht zu empfehlen.
Bei mir läuft mit Pasta ALLES einwandfrei
Bitte nimm diesen Bericht aus dem Netz. Es gibt kein X820 oder X821 mit 4/64 GB und LTE Band 20. Banggood verarscht die Kunden aus der EU, die es gerade wegen der Unterstützung von Band 20 kaufen und jubelt uns umgeflashte US-Modelle unter. Die Kommentare bei Banggood sind seit Mitte November voll mit Beschwerden darüber. Da passt nichts zusammen. Das sind miese Betrüger, die sich mit einer billigen Gutschrift von 20$ freikaufen wollen. Das sollte man nicht unterstützen und bewerben!
Das macht mir jetzt Angst, zudem ich mein am 18.10.2018 bestelltes Le Max 2 noch immer nicht von Banggood erhalten habe!!! Das Tracking sagt seit 30.10.2018: “Die Paketdaten wurden im GLS IT-System erfasst; das Paket wurde noch nicht an GLS übergeben.” Banggood sagt auf meine Anfrage ich solle mich an GLS wenden und gedulden und GLS sagt ich solle mich an den Versender wenden. Das Ganze ist unglaublich Mies und wenn hier dann auch noch Band 20 untaugliche US-Modelle versendet werden, geht das garnicht. Was sagt chinahandys.net dazu? Habt ihr so viel Einfluss, um denen mal die Stirn für eine… Weiterlesen »
Hallo, ich habe das Le Max 2 auch Mitte Oktober 2018 bei Banggood bestellt, seit 2.11. hat sich am Sendungsstatus (“ins System von GLS eingegeben” …) nichts geändert (bestellt mit EU Direct Mail wohlgemerkt) …. Banggood sagt, ich möchte mich noch 14 Tage gedulden. WTF? Mit dem Hinweis: “Zustellung innerhalb 60 Tagen garantiert, danach *KANN* voller Ersatz geleistet werden.” Und nach den 60 Tagen sagen sie dann: “Liegt nicht an uns, sondern an GLS. Leider keine Versandversicherung … etc. Leider keine Erstattung, aber extra für Sie ein Sonderangbot: wir schicken Ihnen das Le Max 2 nochmal zum Sonderpreis von nur… Weiterlesen »
Heute hat sich der Status geändert. Paket befinde sich auf dem Weg zum Zustellungszentrum und soll am 27.12.2018 zugestellt werden.
Es bleibt spannend, denn der 30.12.18 ist bei Paypal das Enddatum zur “Konfliktlösung”.
Puh. Heute am 27.12.2018 klingelte GLS und stellte mir das Paket zu. So eine extreme Lauf-/Lieferzeit hab ich bisher noch NIE erlebt. Wenigstens wurde geliefert. Ächz, das war schon nervenaufreibend genug. Bleibt nun aber leider noch die Frage ob alles okay und stimmig ist. Zumindest findet sich schon mal kein CE Zeichen auf dem Gerät?! Muss es erstmal laden. Was mich bereits betroffen macht : Auf xdaDeveloper finden sich erschreckend viele negative Einträge bzgl. umgeflashter oder refurbished Geräte. Dazu sollen X829 Modelle umgebrandet worden sein? Man unterstellt Banggood bewusstes (betrügerisches) handeln indem so dann wissentlich Geräte ohne das EU wichtige… Weiterlesen »
Ich habe das Gerät mit der China 30S Firmware geflasht. Die ist prerootet. Mit Network Signal Guru und root konnte man eindeutig sehen, dass Band 20 NICHT funktioniert. Es gibt auch gar kein X821 mit 4/64 GB und schon Mal gar nicht von Juli 2018. Bei Mydealz gibt es einige Kommentare, wo unter dem Aufkleber mit X821 einer mit X829 klebt. Wenn das kein Betrug ist…?
Xda war übrigens ich. Wollte schnell verhindern, dass einige leichtgläubig diesen Schrott weiterhin kaufen. Bangbad ist so ein Dr…laden, die können froh sein, auf der anderen Seite des Planeten zusitzen 🙁
Update:
77 Tage nach Bestellung mit EU Direct Mail (!) ist das Paket am 2.1. angekommen …
Das Gerät hat an allen 4 Ecken leichte Kratzer.
Auch ich habe ein X829 bekommen, das auf X821 umgelabelt wurde. (Es wird weiterhin als X821 angeboten auf der Website …)
Eine ganz miese Nummer von Banggood!
>:-(
Könntest du dich mal bei mir melden Manfred?
[email protected]
Ja, und es wird hier fleissig weiter beworben…
Guten Morgen,
Banggood erstatt einen gewissen Betrag, zuletzt 25€. Wenn noch zusätzlich Kratzer drin sind, einfach Bilder und Videos mitschicken, dann gibt es bestimmt noch mehr.
“(Es wird weiterhin als X821 angeboten auf der Website …)” Ich kann diese Aussage nicht nachvollziehen. Das Angebot wurde nach den ersten Kommentaren hier sofort offline genommen. Ich war zu Anfang auch stutzig wegen der GB Angabe, aber Banggood versicherte uns, dass es ein X821 ist. Wir versuchen unser bestes, um euch bei einer entsprechenden Kompensation zu helfen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Ralf, ich habe mich bei Banggood beschwert, dass sie mir ein falsches Gerät geschickt haben und ein paar Fotos dazu hin geschickt. Natürlich kam wieder das übliche Blablabla mit Video, SKU usw. aber ich habe denen direkt vorgeworfen, mich betrogen zu haben, da es kein X821 mit 4/64 gibt, und schon gar nicht mit LTE B20. Dann sollte ich es zurück senden. Ist aber teuer bis unmöglich, wegen festem Akku (Gefahrgut). Habe denen geschrieben, DHL kostet zurück über 40€ und dass es für alle einfacher sei, mir 40 USD zu erstatten, dann wären sie ja auch ihren Schrott los.… Weiterlesen »
Banggood ist nicht sehr kooperativ. Sie verlangen ernsthaft einen Nachweis in Form der Plastiktüten mit Sendungsnummer für das jeweilige Handy. Ich wäre froh, wenn sie überhaupt 20 Dollar Kompensation für die umgelabelten x829 zahlen würden.
Dass Banggood alle Kunden anschreibt, die von der X 829 Umlabelung betroffen sind, wie hier behauptet wurde, ist ein Witz.
Servus,
wie meinst du das mit der Plastiktüte? Ich kann gerne nochmal bei Banggood nachfragen, aber mir wurde gesagt, dass man sich um eine Kompensation kümmert.
Beste Grüße
Jonas
Moin Jonas, ich meine die graue oder schwarze plastikVerpackung mit Adress- und Versendungsnummer. Ich habe inzwischen einen PayPal Fall aufgemacht und habe, weil ich keine Rückabwicklung wollte, und das Handy auf eigene Kosten zurück nach China senden wollte,25 Euro für das fehlende Band 20 gefordert. Wie es aussieht geht Banggod darauf ein. Ich melde mich, wenn die Erstattung da ist .
Beste Grüße
Gelee
Habe gestern mein Le Max 2 X821 von Banggood bekommen (Mitte Oktober bestellt). Leider war es weder mit der original aufgespielten Firmware, noch mit der indischen (16S und 19S getestet) möglich, LTE mit Band zu bekommen. Auch die aktuellen chinesischen Versionen der Firmware (bis zur 30S hoch), die aus dem X821 ein X820 machen, ermöglichen LTE mit Band 20. Mit Network Signal Guru sieht man, dass das Gerät nur Band 3 bekommt und das auch nur mit minimaler Empfangsstärke. Mein Honor 8 hat dagegen mit derselben SIM im Haus 4/4 Balken. Ich denke daher, dass Banggood irgendwelche Geräte (vielleicht X829?)… Weiterlesen »
Servus Frank, man kann mit der Firmware Band 20 nicht beeinflussen. Du kannst z.B. beim X829 Band 20 aktivieren, ändern wird es aber nichts. Das X829 ist bereits durch eine Beschriftung unter dem LeEco Logo auf der Rückseite eindeutig vom X821 zu unterscheiden. Welche X Bezeichnung im System steht, hängt wiederum von der ROM ab und hat keinen Einfluss auf die Unterstützung von Band 20. Ein geöffneter Karton ist auch nichts ungewöhnliches, da Banggood hier Restbestände eines seit Jahren nicht mehr produzierten Gerätes verkauft. Trotzdem scheint ja mit deinem Gerät etwas nicht zu stimmen, wenn du tatsächlich keinen 4G Empfang… Weiterlesen »
LTE funktioniert ja, aber es gibt nur extrem schwachen Empfang auf Band 3. Oder was auch sein kann: es bekommt LTE mit Band 20 hin, aber der Empfang ist mies. Kann aber eigentlich auch nicht an der Antenne liegen, da Edge extrem gut empfangen wird und WLAN übrigens auch. Da ist das Gerät top.
@Frank “….. irgendwelche Geräte (vielleicht X829?) umgeflasht hat, damit sie wie ein X821 aussehen ….” Ich habe gekauft https://www.banggood.com/LeTV-LeEco-Le-Max-2-X821-5_7-Inch-3100mAh-4GB-RAM-64GB-ROM-Snapdragon-820-Quad-Core-4G-Smartphone-p-1366338.html Diese Banggood-URL wurde hier als aktuells Angebot am 19. November verlinkt und beworben. Gestern mal einen Test gemacht, Da sieht man folgendes: Model LeEco UNKNOWN https://browser.geekbench.com/v4/cpu/11212189 anstatt wie letztes Jahr 2017 “gleiches” Gerät ganz korrekt: Model LeEco LEX821 https://browser.geekbench.com/v4/cpu/11212284 Was mich auch stutzig macht, dass dieses Geräte jetzt nur 4GB RAm hatte während das alte 6GB RAM…. Ich habe schon normalen LTE-Empfang, wohne allerdings nicht im Bereich von Band 20, müsste ich mal testen auf dem Land. …werde totzdem auch mal… Weiterlesen »
Welche Firmware hast Du auf dem Gerät? Und was steht hinten auf dem Gerät draufgedruckt? Bei mir steht da eindeutig “X821”. Ich sollte auch mal die Seriennummern auf dem Karton und aus dem Gerät vergleichen. Geekbench versuche ich dann auch. Wer weiß aus welchen alten Lagerbeständen die das Ding zusammengezimmert haben 🙂
Hi,
könntet ihr noch etwas mehr zum GCam Mod sagen?
“…muss sich nur dem Xiaomi Redmi Note 6 Pro geschlagen geben.” und die Beispielbilder sagen mir recht wenig.
Wie sieht’s mit LowLight / HDR+ und Bokeh-Shots aus?
Hallo Daniel, wir hatten das Handy nur einen Tag hier und haben unsere Eindrücke hier bereits geschildert. Es gibt circa 500 verschiedene Versionen vom Gcam Mod, mit denen du auch unterschiedliche Ergebnisse bekommst. Wenn du Lust hast, kannst du dich ja mal durchprobieren und uns über deine Erfahrungen berichten. Die Bokeh-Shots funktionieren gut, Low Light ist auch für den Preis in Ordnung, kann allerdings mit dem Redmi Note 6 Pro nicht mithalten. HDR+ funktioniert ebenfalls gut. Sprechende Beispielbilder wurden aber leider noch nicht erfunden.
Hallo Gelee, hallo Jörg, ich warte leider immernoch auf die Lieferung meines Le Max 2 x821 4/64. Seit Ende Oktober tut sich nicht wirklich viel. Hinweis das es wohl in Belgien bei GLS eingecheckt sei, aber bislang ist kein Weiterversand angegeben. In dem Kundenkonto schreibt Banggood das die Lieferung wohl um den 09.12.2018 erfolgen solle. Ich hoffe das geht gut, aber egal wie finde ich das grottig. Das geht mit Gearbest deutlich geschmeidiger und ohne diese Bauchschmerzen, aber der Preis hat mich zu meiner ersten Bestellung bei Banggood bewegt. Wenn es ankommt, ist mir die Laufzeit ja relativ egal, aber… Weiterlesen »
Hallo Zusammen Ralf, Gelee Ich habe vor 14 Tagen am 17.11.18 das hier beworbene Sales-Angebot ebenfalls gekauft für 107 EUR 3 Stück sogar… ! 🙂 -> LeTV LeEco Le Max 2 X821 5,7 Zoll 3100 mAh 4 GB RAM 64 GB ROM Snapdragon 820 Quad Core 4G Smartphone Verkauf – Banggood.com Im April 2017 hatte ich bereits schon mal gekauft für 239 EUR das -> LeTV LeEco Le Max 2 X820 5.7 Zoll 6GB RAM 64GB ROM Snapdragon 820 Quad Kern 4G Smartphone Verkauf – Banggood.com sold out Ich hatte mit dem X820 bislang sehr gute Erfahrungen, nachdem ich das… Weiterlesen »
Hallo Jörg, beide von dir genannten Punkte erscheinen mit unwahrscheinlich. Das Le Max 2 sollte in jeder Version Dual-Band Wifi unterstützen. Hast du dies mal mit der App Wifi Analyzer überprüft (oben rechts auf 5Ghz klicken)? Ansonsten könnte es noch sein, dass die Originale Firmware ein Problem mit einem bestimmten 5Ghz Netz hat und nur dieses eine nicht angezeigt wird. Was den Empfang angeht so ist diese nur in ganz seltenen Fällen von der Software beeinflusst, allerdings ist dies nicht auszuschließen. Wir würden dir daher dazu raten, mal RessurectionRemix aufzuspielen und uns hier von deinen Erfahrungen zu berichten. Die ROM… Weiterlesen »
Hallo Joschka
Danke für Echo und Vorschläge
Es stehen zur Auswahl
-> [STABLE][9.0][VOLTE][UNOFFICIAL] RevengeOS f… | LeEco Le Max 2
https://forum.xda-developers.com/le-max-2/development/revengeos-lemax2-x2-t3832973
Replies: 1,096
Views: 131,271
-> [ROM][8.1.0][VoLTE][Leeco max2] Pixel Experi… | LeEco Le Max 2
https://forum.xda-developers.com/le-max-2/development/rom-pixel-experience-t3734990
Replies: 2,335
Views: 326,923
Ich weiss jetzt nur nicht, welches für mich besser ist ? Zweifelsfall tendiere ich immer zum älteren OS, weil wohl stabiler ?
– Für mich ist wichtig gute Konnektivitäten
– 5GHz WLAN
– LTE Band 20
– schneller GPS-Fix
– Lange Akkulaufzeit
– Google-HDR-Cam für Low-Light
-> Google pixel hdr+ camera working on x820 | LeEco Le Max 2
https://forum.xda-developers.com/le-max-2/themes/google-pixel-hdr-camera-x820-t3655812
Also ich würde der Android 9 ROM mal einen Versuch geben. Die ROM ist neu laut Developer stable und wird auch noch aktiv geupdatet. Bei der Pixel-Experience-ROM wirst du wohl auch ein geschmeidiges System bekommen, allerdings hat sich da seit Januar nichts mehr getan. Warum also nicht mal Android 9 ausprobieren?
Danke für Deine Einschätzung !
> ausprobieren
Ich habe 4 Stück, die mir jemand flasht gegen Entgelt.
Danach müssen alle 4 funktionieren für min. 1 Jahr
Ich kann dann nicht mehr das andere ROM ausprobieren…
Ich brauche also möglichst schon beim 1. “Ausprobieren”
einen Volltreffer bezüglich meiner beschriebenen Kriterien … 🙂
ZwischenInfo zu 5.) Google-HDR-Cam für Low-Light
Wir haben jetzt nun installiert
[STABLE][9.0][VOLTE][UNOFFICIAL] RevengeOS f… | LeEco Le Max 2
Mein Flasher schrieb mir eben dazu: “Wie tag und nacht richtig geil kotzt mich grad an das ich kein hdr+ hab” ..
hier seine beiden Bilder im Vergleich bei low-light:
mit normaler Cam
https://ibb.co/dbQSd4y
und HDR+Cam
https://ibb.co/ryxZHPs
WLAN 5Ghz ist defintiv auch KEIN Problem mehr. Bei LTE schwächelt wohl Band 20 etwas, das muss ich noch etwas eingrenzen
Nur zur Info: . Hatte aufgrund der Diskussion hier und bei banggood paypal-käuferschutz vorsichtshalber beantragt, dazu Antwort von Paypal vom 27.12.18 . _________________________________________________________________________ Dieser Fall wurde zu Ihren Gunsten entschieden. Senden Sie den Artikel bis einschließlich zum 3. Januar 2019 um 07:39:51 MEZ an den Verkäufer zurück. Nachverfolgungsnummer als Bestätigung, dass Sie den Artikel an den Verkäufer zurückgesendet haben Sobald der Verkäufer den Empfang des Artikels bestätigt hat, veranlassen wir die Rückzahlung und schließen den Fall. Sobald Sie den Artikel gesendet haben, schicken Sie ihn an die genannte Adresse und laden die Informationen zur Rücksendung hoch. Adresse für Rücksendung Atten:Tan… Weiterlesen »