Startseite » Gadgets » Kopfhörer » LeEco CDLA USB-Type-C Kopfhörer Test

LeEco CDLA USB-Type-C Kopfhörer Test

Getestet von Max Drechsel am Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • sauberes Klangbild
  • Sound differenziert
  • gute Gesprächsqualität
  • schönes Design und coole LED
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr bequemer Sitz
Nachteile
  • etwas zu schwacher Bass
  • nur eine Taste im Steuerelement
  • nur für USB-Type-C Handys geeignet
Springe zu:

Der chinesesiche Streaming-Anbieter und Handyhersteller LeEco hat durch das Entfernen des Kopfhöreranschlusses im letzten Jahr beträchtliche Aufmerksamkeit geerntet. Die moderne und zukunftssichere Alternative hört auf den Namen “Continual Digital Lossless Audio” (CDLA). Das eigentlich revolutionäre liegt daran, das sich der Decoder-Chip in den Kopfhörern selbst und nicht im Smartphone befindet und somit jeder Kopfhörer-Hersteller nun selbst für seine Soundqualität verantwortlich ist. Die LeEco CDLA USB-Type C Kopfhörer kosten nur 20€ und können natürlich mit jedem USB-Type-C Smartphone auf dem Markt genutzt werden. Im Test haben wir die Kopfhörer mit dem LeEco S3, dem LeEco Le Pro 3 und dem ZUK Z2 Pro ausgiebig getestet. Kann LeEco den fehlenden Klinkenanschluss an den Smartphones mit guten und günstigen USB-Type-C Kopfhörern kompensieren? Dies erfahrt ihr im folgenden Testbericht.

DSC03966

Verarbeitung und Design

Die LeEco CDLA Kopfhörer sind glänzend Weiß gestaltet und dies ist auch die einzige verfügbare Farbe. Beim Design bedient man sich bei Apple und das Ergebnis sind stylische Earbuds mit einem flachen Kabel und einer Steuereinheit mit Mikrofon und nur einer Taste. Alle Bruchstellen sind gesondert geschützt und die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig. Highlight sind 2 kleine LEDs, die beim Verbinden mit einem USB-Type C Anschluss in Orange aufleuchten.

LeEco CDLA USB Type C Kopfhörer 4 LeEco CDLA USB Type C Kopfhörer 3

Dies ist eine coole, aber rein optische Nutzung des eigentlichen Vorteils, der in einer gesonderten Stromversorgung über das Smartphone besteht. Somit muss man in Zukunft keine Akkus mehr in Noise-Canceling Kopfhörer einsetzen und spart damit Platz. Das flache Kabel ist äußerst resistent gegen Verknotung, die letzten 30cm sind aber dann in 2 dünne, normal runde Kabel aufgeteilt. Insgesamt sind die Kopfhörer 120cm lang. Der Type-C-Stecker sitzt fest im Smartphone.

LeEco CDLA USB Type C Kopfhörer 6 LeEco CDLA USB Type C Kopfhörer 5 LeEco CDLA USB Type C Kopfhörer 2 LeEco CDLA USB Type C Kopfhörer 7

Mit der Taste auf dem Steuerelement kann man lediglich Play/Pause Befehle ausführen oder einen Anruf entgegennehmen. Weiter und Zurück oder Lautstärke-Änderungen werden nicht unterstützt. Die CDLA Kopfhörer sitzen sehr angenehm im Ohr und sind mir persönlich lieber als In-Ears. Zumindest für meine Ohrengröße sitzen die Headphones einfach perfekt im Ohr. Man fühlt sich nicht wie in einem abgeschirmten Raum oder Tunnel, wie man das von In-Ears kennt und ggf. auch liebt. Beim Radfahren gibt es keinerlei Probleme und selbst wenn das Kabel im Wind weht, entstehen keine straken Störgeräusche. Die LeEco CDLA sind stylische und gut verarbeitete Kopfhörer mit zusätzlichen Mikrofon geworden.

Klang und Gesprächsqualität

Der Sound des LeEco Kopfhörer lässt sich am besten mit den Adjektiven sauber und klar bezeichnen. Der Sound im ist im Allgemeinen räumlich und auch ausreichend differenziert. Die Höhen kommen scharf zum Vorschein, die Mitten unauffällig und die Tiefen (Bass) zwar schlagend, aber mir persönlich etwas zu schwach. Ein zu helles Klangbild, wie man es von vielen günstigeren Kopfhörern kennt, kann man den LeEcos nicht vorwerfen. Selbst bei hoher Lautstärke gibt es keine Verzerrungen im Klangbild. Die guten Mitten sorgen für die nötige Fülle im Klangbild und resultieren dann auch in einer guten Gesprächsqualität.

LeEco CDLA Kopfhörer Test3 e1487083655183 LeEco CDLA Kopfhörer Test2

Der Anrufer wird sehr natürlich und angenehm verstanden, ebenso verläuft die Stimmübertragung problemlos. Geräuschunterdrückung in irgendeiner Form wird nicht unterstützt, trotzdem kann man in etwas lauterer Umgebung noch telefonieren oder Sprachnachrichten versenden.

Testergebnis

Getestet von
Max Drechsel

Im Test liefern die LeEco Earphones weit mehr, als man von einem 20€ Kopfhörer erwarten würde. Die Gesprächsqualität ist gut und die Klangqualität ausgesprochen klar. Ein Kritikpunkt ist der im Verhältnis zu In-Ear Kopfhörern etwas unterlegene Bass, der zwar kickt, aber einfach nicht durchdringt. Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung sprechen wir für alle LeEco Handy Nutzer aus, denn der Klinken-Adapter verschlechtert den Sound enorm. Auch wer einen USB-Type C Anschluss am Handy hat und lieber normale Kopfhörer als In-Ears hat, ist mit den CDLA-Headphones von Leeco bestens beraten, denn vergleichbaren Sound bekommt man sonst erst ab 40€ aufwärts. Wer einen Klinkenstecker im Smartphone hat, ist mit den Xiaomi Mi In-Ear HD Pro soundtechnisch besser bedient. In punkto bequemer Sitz im Ohr sind aber die LeEco CDLA wieder überlegen. Für 20€ sollte man kein Highend Soundwunder erwarten, insgesamt haben die LeEco Headphones jedoch ein exzellentes Preis/Leistungs Verhältnis.   


Gesamtwertung
84%
Klang
80 %
Tragekomfort
100 %
Funktionsumfang
70 %
Verarbeitung und Haltbarkeit
80 %
Preis/Leistung
90 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
10 €*

15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 10 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 15.12.2022

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
13 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Stan_Dard
Mitglied
Mitglied
Stan Dard(@stan_dard)
5 Jahre her

Vielleicht verstehe ich das nicht ganz richtig, weil ich ein Laie bin, aber es ist doch besser, wenn ich einen qualitativ hochwertiges DAC bereits direkt im Smartphone verbaut habe, als wenn ich bei jedem Kopfhörer noch zusätzlich einen Aufpreis zahle, damit es ein vernünftiges DAC verbaut ist. Es ist ja auch nicht so, dass kein Decoder Chip mehr verbaut ist, die muss und ist ja auch verbaut. Sonst würden Lautsprecher und der beiliegende analoge Adapter nicht funktionieren. Der einzige wirkliche Vorteil wäre doch nur beim Einsatz von externen DAC/Verstärkern das Signal bis dahin digital zu übertragen zu können, aber das… Weiterlesen »

Eduard Fischer
Gast
Eduard Fischer (@guest_34243)
5 Jahre her

Hallo, ich habe mir Typ C Kopfhörer Letv CDLA gekauft. Sobald ich den Hörer an Usb-C meines Samsung Galaxy S8 anstecke, läuft die Musik ca. zwei Mal so schnell wie das Original, sei es ein Youtube-video oder eine im Player abgespielte Audiodatei. Berichte über das gleiche Problem habe ich auch im Netz gefunden. Bitte um Hilfe!

Writzthecat
Mitglied
Mitglied
Fritz Warther(@writzthecat)
5 Jahre her

Servus,

ich hätte gerne gewusst wo ich diese Kopfhörer für 18 € inkl DHL Express und zollfreier Lieferung bekommen kann.

Wenn ich auf auf den Ali Link klicke dann sindn ur zwei Angebote sichtbar mit Standardlieferung. Wähle ich dort DHL express aus kommen wir weit über 60 €

Gruss

Jonathan
Gast
Jonathan (@guest_33086)
5 Jahre her

Falls Leute mit einem MI6 Probleme mit den Kopfhörern haben, da sie zu leicht rausfallen, ich habe das Plastik etwas weg gefeilt, da dies den Anschluss blockierte und jetzt sitzen sie fest im Anschluss.

KiofQu
Mitglied
Mitglied
KiofQu(@kiofqu)
5 Jahre her

Also ich wuerde die Ohrhoerer auch als guenstig bezeichnen. Bei mir am Mi 6 kein Rauschen, aber dafuer ein knacken alle 20 Sekunden (ohne Musikwiedergabe). Das liegt nicht am Soundchip, beim Adapter passiert es nicht. + Grundsaetzlich guter Klang; ohne Equalizer besser als Xiaomi Adapter + Apple Earpods + kein In-Ear + Guenstig (8 €) – Knacken alle 20 s – Design: Fernbedienung in silber… – der Anschluss ist wahnsinnig klobig (Mist in der Hosentasche); das macht der Adapter besser, weil die Elektronik nicht direkt im starren USB-Anschluss sitzt – MIUI: kein Equalizer moeglich; Adapter, Apple Earpods (20 €) +… Weiterlesen »

kai
Autor
TeamMitglied
Kai(@kai)
5 Jahre her

Die Dinger rauschen leider ziemlich stark an meinem Mi6 🙁

Peter
Gast
Peter (@guest_31110)
5 Jahre her
Antwort an  Kai

Kann ich nicht bestätigen. Heute erhalten und bin positiv über die Klangqualität überrascht. (Mi6 xiaomi.eu Beta 7.10.12)

Peter
Gast
Peter (@guest_31321)
5 Jahre her
Antwort an  Peter

Ich muss meine Aussage revidieren! Zum telefonieren völlig ungeeigneten. Extremes Rauschen und man hört sich selbst sprechen. Bei der Musikwiedergabe gibt es nichts zu beanstanden.

Daniel
Gast
Daniel (@guest_27683)
5 Jahre her

Ist das normal das bei den kopfhörern öfters der usb c anschluss wieder rausfällt? Da reichen schon nur ein paar mm und man muss wieder nachstecken.
Verwende diese kopfhörer bei einem oneplus 2 und bin bia auf diesen punkt soweit zufrieden.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
5 Jahre her
Antwort an  Daniel

Hallo,

das ist nicht normal. Bei unseren passiert das nicht. Ob es nun an den Kopfhörern oder am Smartphone liegt ist schwer zu sagen. Versuch einfach mal ein anderes Handy.

Gruß Jonas

Happyschnapper
Gast
SteveG (@guest_25730)
6 Jahre her

Bei mir lagen diese Ohrhörer bei meinem LeEco Le Max 2 (X829) im Karton des Smartphones bei!

Hirst
Gast
Hirst (@guest_24603)
6 Jahre her

Ich habe die Teile auch und trage sie recht gern, weil sie sehr angenehm zu tragen sind (in meinem Ohr). Ich habe noch einpaar In-Ear von V-Moda, welche besser klingen, aber der <tragekomfort bei den Leeco ist wesentlich besser.

Micha
Gast
Micha (@guest_24437)
6 Jahre her

Ich habe die Teile nun seit 8 Wochen! Vom Sound bin ich begeistert. Was mich aber wieder öfters zu den In Ears mit Gummilippe greifen lässt, ist die Tatsache dass es so gut wie keine Abschirmung von Umgebungsgeräuschen gibt. Das hat wahrscheinlich damit zu tun das die Leeco Earphones bei mir sehr schlecht in den Ohren sitzen. Insgesamt würde ich mir diese Earphones nicht mehr kaufen. Wünschen würde ich mir aber genau solche In-Ears mit Gummilippe und USB-C Anschluss die bezahlbar sind 😉

Ach ja, für meinen Geschmack haben die Leeco Earphones alles andere als einen schwachen Bass 😉

Lade jetzt deine Chinahandys.net App