Startseite » Gadgets » Kopfhörer » Xiaomi USB-Type-C In-Ears Testbericht

Xiaomi USB-Type-C In-Ears Testbericht

Getestet von Erik Zürrlein am
Vorteile
  • anständige USB-Type-C In Ears
  • breites & detailreiches Klangspektrum
  • Noise Cancelling
  • tolles Design
  • großer Lieferumfang
  • gute Gesprächsqualität
Nachteile
  • fehlender Kabelbruchschutz
  • nicht perfekte Mitten
Springe zu:

Die ersten richtigen In-Ears samt USB-Type-C Anschluss sind bei uns eingetroffen! Xiaomi liefert sein erstes Model, die Xiaomi Noise Cancellation In-Ear Earphones, welches vom Anschluss her zum Mi6 passt. Statt dem Klinkenanschluss wird nur noch eine USB-C Buchse verbaut. Somit hat man nun endlich passende Kopfhörer, falls man nicht auf den USB-Type-C auf Klinke Adapter zurückgreifen möchte.

Der Type-C Port bei Smartphones bietet unter anderem den Vorteil, dass die Musik vorher nicht extra von einem separaten Soundchip von digital zu analog gewandelt werden muss. Auch ist über den USB-C Anschluss eine hohe Stromversorgung für die Kopfhörer gewährleistet, z.B. für ein aktives Noise Cancelling. Angeblich sollen die Type-C Buchse und der Stecker bis zu 10.000-mal ein- und ausgesteckt werden können, ohne Verschleißerscheinungen.Xiaomi USB C InEars - Mi6

Beim ersten Hören wird sofort klar: Die Soundqualität ist auf einem völlig neuen Niveau!.Vom Klang musste ich sofort an meinen 5.1 Receiver vom Heimkinosystem denken. Die Xiaomi-Type-C Version erschaffen eine neue Dimension des mobilen Soundgenusses. Ihr glaubt mir nicht? Im Testbericht lest ihr über meine Woche mit den neuen Xiaomi In-Ears!

Design

Der härteste Konkurrent zu den neuen Xiaomi-Type-C In-Ears kommt aus den eigenen Reihen: die Xiaomi In-Ear Pro HD sind meine persönlichen Referenz-Kopfhörer. Die Type-C Kopfhörer sind in Zusammenarbeit mit einer anderen Firma entstanden. Das Design ist zwischen den beiden Xiaomi In-Ears an sich aber recht ähnlich. Den Klang übernimmt ein Dual Driver, woraus sich die gebogene Form der In-Ears herleitet. Der größte Teil des Gehäuses ist aus schwarz lackiertem Metall, der Teil, der am Ohr anliegt, aus schwarzem Kunststoff.

Xiaomi USB C InEars - Detail2Die USB-Type-C Kopfhörer wurden komplett in Schwarz gehalten. Sogar der USB C Stecker, das kleine Mikrofon am rechten Ohr und die Kabelbedienung sind alle aus schwarzem Metall – und sehen echt gut aus. Das Kabel vom Stecker zum Bedienelement ist aus einer Gewebe / Stoff Ummantelung, welche ein Verheddern effektiv verhindert. Zwischen der Bedienung und den Ohrhörern ist das Kabel leider wieder nur mit Gummi-Ummantelung. Negativ fällt auf, dass ein Kabelbruchschutz, außer an dem Type-C-Stecker, fehlt.

Trotzdem erhaltet ihr hier eine für Xiaomi typische Qualität: Das Design ist durchdacht, das Material hochwertig und auch die In-Ears fühlen sich hochwertig an.

Lieferumfang der USB-Type-C Kopfhörer

Xiaomi In Ear USB C - LieferumfangIm weißen Schuber kommen die Xiaomi Type-C In-Ears zu euch. Der Lieferumfang ist ähnlich groß ausgefallen wie bei den In-Ear Pro HD:

  • In-Ears
  • Ohrstöpsel in 4 Gößen: XS, S, M, L
  • Aufsätze für die Ohrmuschel in 2 Größen
  • Transporttasche aus Fleece

Funktion

Dank USB-Type-C werden Kopfhörer nun smarter. Sie können mit mehr Strom versorgt werden, auch der Datendurchsatz ist theoretisch höher. Ein nützliches Feature ist dadurch das Noise Cancelling unserer Xiaomi Type C Kopfhörer.

So bieten die In-Ears zunächst alle Funktionen eines Headsets. An der Kabelbedienung findet ihr die drei typischen Buttons, das Mikrofon ist unterhalb des rechten Ohrhörers gelegen und befindet sich auf genau der richtigen Höhe. Die Gesprächsqualität beim Telefonieren ist sehr gut. Die Noise-Cancelling Funktion macht das Telefonieren zudem noch angenehmer. Die Befehle Lauter, Leiser und Pause werden dank USB-Type-C einen Bruchteil schneller umgesetzt. Auch war die Steuerung unter Windows möglich.

Darüber hinaus kommt das besagte Noice Cancelling hinzu: Über einen Schieber aktiviert ihr es, was durch eine kleine blaue Status LED bestätigt wird. Funktioniert es? Ist es schon an? Ja, es arbeitet zuverlässig im Hintergrund – wie nun auch das klangliche Umfeld in den Hintergrund rückt. Wie bekannt, funktioniert die Geräuschunterdrückung zuverlässig bei gleichbleibenden Geräuschen. Motorgeräusche oder der PC Lüfter werden gut herausgefiltert. Die Türklingel kommt noch durch. Der Sound wirkt in dem Modus allerdings ein wenig flacher. Auch die Umwelt belästigt ihr nicht mit lauter Musik, da die Earphones gut abdichten, gelangt nichts an die Außenwelt.

Aber es hat meine täglichen Bahnfahrten ein Stück angenehmer gemacht! In-Ears an sich sind schon ein Segen, das Noise Cancelling setzt noch einen drauf…

… Solange das jeweilige Endgerät denn auch kompatibel ist! Xiaomi weist extra darauf hin, dass nicht alle Smartphones kompatibel sind. Das Xiaomi 4C und 4S z.B. unterstützen die Geräuschunterdrückung nicht. Bei uns aber gab es größtenteils keine Probleme: Mi6, Mi Max 2, Galaxy S8, Mate 9, UMI Z, Xiaomi Notebook und auch der Cube Thinker nahmen die Xiaomi In-Ears an und erkannten sie als Headset. Die Noise Cancelling Funktion war ebenso kein Problem. Einzig das Huawei P10 wollte keinen Sound ausgeben, sondern von den Kopfhörern geladen werden.

Eine offizielle Liste lässt sich bisher noch nicht finden, am besten ihr schaut selbst nochmal nach, wie es um euer Smartphone steht.

Klang

Nun das wichtigste Kriterium bei Kopfhörern – können die neuen Xiaomi USB-Type-C Earphones auch hier punkten? Der Sound entsteht, ähnlich wie bei den Xiaomi Pro HD, über zwei Treiber. Einer für satten Bass, der andere, ein dynamischer, für die mittleren und Hochton-Frequenzen.Xiaomi USB C InEars - Aufbau

Bei den Xiaomi In-Ear Pro HD hat mich der Bass zunächst ein wenig gestört: Ein Stück druckvoller könnte dieser sein. Mit der Zeit ist dieser besser geworden, ein bisschen habe ich mich auch daran gewöhnt, so dass die Pro HD Earphones perfekt für mich waren. Die Neuen von Xiaomi sehen zwar ähnlich aus und verfolgen die gleichen Ansätze hinsichtlich des Klangs, unterscheiden sich aber im Detail. Wieder wird das „Hi-Res Audio“-Siegel für die Xiaomi ANC In-Ears vergeben.

Xiaomi In Ear USB C - VerpackungDas gewaltige Klangspektrum ist mir als allererstes aufgefallen, unglaublich detailreich kommt die Musik ins Gehör. Punkt 2: Hey, da ist Druck hinter dem Bass! Der Bass ist, nach meinem Geschmack, noch ein Ticken besser geworden. Er bleibt bestimmt, aber tritt präsenter auf. Der Sound ist außerdem sehr voluminös, richtig räumlich hört es sich an – wechselt ihr aber nun zu einer Serie oder einem Film, so hören sich Gespräche verdammt ungewohnt an. Sie hören sich hallend an. Bei Musik ist dies wenig bis kaum störend, es trägt zum Klang bei. Bei Filmmaterial hingegen habe ich mich an den Umstand noch nicht so recht gewöhnt!

Darüber hinaus weiß der Sound durchaus von sich zu überzeugen. Sowohl (fast) verlustfreie Musik als auch YouTube hört sich anständig an. Bei den Musikrichtungen bin ich mir noch nicht sicher: Für elektronische Musik, Club & Dance, Techno und Indie sind die In-Ears wie gemacht. Bei Rock und instrumentaler Musik hingegen klingen andere In-Ears einfach besser. Bei Podcasts zeigt sich wieder dasselbe Problem wie bei Serien und Filmen.

Ansonsten liefert Xiaomi hier ein starkes klangliches Gesamtpaket ab.

Tragekomfort

An sich ist der Tragekomfort der Xiaomi In-Ear Earphones in der USB-Type-C Version hoch – ähnlich zu dem der In-Ear Pro HD. Allerdings müsst ihr ein wenig rumprobieren, bis ihr das richtige Setup gefunden habt. Die Ohrstöpsel fallen recht kurz aus, weshalb ich lieber zu meinen eigenen gegriffen habe. Diese sind länger als die mitgelieferten Stöpsel, dadurch halten die Xiaomi ANC In-Ears quasi ausschließlich durch die Stöpsel – sitzt angenehm und schließt gut von der Außenwelt ab. Mit den beiliegenden Stöpseln für die Ohrmuschel könnt ihr die Ohren noch besser „abdichten“.

Da die Noise Cancelling Earphones durch den Dual Driver recht groß sind, ist ein Liegen auf der Seite nicht sehr angenehm. In der morgendlichen Eile aber bieten sie einen sicheren Halt. Beim Radfahren oder Joggen sind Kabelgeräusche nicht vernehmbar.

Testergebnis

Getestet von
Erik Zürrlein

Endlich haben Xiaomi Mi6 Nutzer – und andere ohne 3,5mm Klinkenbuchse – eine Alternative zum Adapter und zu Bluetooth. Die Xiaomi ANC Earphones sind derzeitig DIE Kopfhörer unter den Type C Earphones. Das Design ist, durch das schwarze Metall und das Kabel samt Gewebe-Ummantelung, scharf! Die Verarbeitung ist, Xiaomi-typisch, fehlerfrei. Einzig der fehlende Kabelbruchschutz hat einen faden Beigeschmack. Auch klangtechnisch wissen die Earphones von sich zu überzeugen! Ich denke, die meisten werden mit dem Klang glücklich, der teils hohle Klang ist Gewöhnungssache. Die aktive Geräuschunterdrückung ist das Sahnehäubchen unserer In-Ears. Dank USB Type C ist dies nun einfach zu bewerkstelligen, und es leistet uns gute Dienste im Gefecht mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln.
Allerdings ist es auch fragwürdig, ob sich USB-Type-C durchsetzen wird. Die Industrie versucht mit dem ovalen Stecker alles zu vereinheitlichen: Video, Audio, Daten und Strom über einen Anschluss. Demnach müssten auch alle Hersteller mitziehen, damit das ganze Sinn macht. Einheitliche Anforderungen und eine Liste aller kompatiblen Geräte für jedes Gerät sind ein Muss.
Wer auf der Suche nach Kopfhörern mit dem neuen Type-C Anschluss ist, darf bei den Xiaomi ANC Earphones gerne zugreifen. Alternativ sind die LeEco Kopfhörer samt Type C Stecker ein Blick wert. Wollt ihr hingegen Kopfhörer, die ihr nicht nur für das neue Smartphone verwenden könnt, so könnt ihr entweder:

Zu normalen In-Ears greifen, wo ich euch die Xiaomi In-Ear Pro HD wärmstens ans Herz legen kann. Für ihre 20€ sind das wahre Alleskönner, die mich bisher noch nicht im Stich gelassen haben – auch nach einem unabsichtlichen Besuch in der Waschmaschine nicht.
Oder ihr kommt in den kabellosen Genuss von Musik. In der Preisklasse der Xiaomi Type C In-Ears gibt es leider wenige Kopfhörer. Aber die MacaW T60 oder T1000 sind tolle Begleiter für unterwegs. Freiheit dank Bluetooth, aber dafür will der Akku geladen werden.


Gesamtwertung
84%
Klang
80 %
Tragekomfort
80 %
Funktionsumfang
90 %
Verarbeitung und Haltbarkeit
90 %
Preis/Leistung
80 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
36 €*

15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
57 €*
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
Zum Shop
89 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 36 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China
57 €* Zum Shop
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
89 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 22.03.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
33 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Daniel Guilliard
Gast
Daniel Guilliard (@guest_74927)
2 Jahre her

Hallo, auch wenn die Kopfhörer schon ein paar Jahre alt sind war ich immer begeistert! Gerade weil ich viel reise, und mir nicht immer Sorgen um den Ladezustand machen will sind Kabelkopfhörer für mich alternativlos. Nachdem ich sie leider kaputt gemacht habe, habe ich bei Ali zwei neue Paar bestellt. Im Gegensatz zu beiden paaren davor funktioniert ANC nun weder mit meinem MI9 als auch mit meinem uralten Note 2 mehr. Auch am Laptop im Gegensatz zu früher keine Funktion des ANC. Der Händler meint einfach dass die dafür nicht kompatibel sind… 1. Tippt ihr auf Fälschungen? 2. Gibt es… Weiterlesen »

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Jahre her
Antwort an  Daniel Guilliard

Servus Daniel, das hört sich sehr nach Fälschungen an. Schau mal außen auf der Verpackung, da müsste so ein goldener Sticker drauf sein und darunter eine Nummer. Die kannst du hier eingeben: https://www.mi.com/global/verify/#/en/tab/secur

Beste Grüße

Jonas

Daniel
Gast
Daniel (@guest_75244)
2 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ich habe endlich die Packungen gefunden. Goldener Sticker ist aber keiner dabei…Produktionsjahr laut Packung 2019.
Gibt es eine Möglichkeit mittels dem QR Code am Kopfhörer zu zertifizieren?
Gruß

Jon
Gast
Jon (@guest_60866)
2 Jahre her

Wenn ich auf den Ali Link klicke, komme ich nicht zu einem Angebot sondern zu vielen (Suchergebnis). Wo finde ich denn das Angebot, welches ihr im Preisvergleich angebt?

Dominic Lutz
Gast
Dominic Lutz (@guest_58037)
3 Jahre her

Ich hab die mit Klinkenstecker. Allerdings läuft das Noise Cancelling nach der 3. Anwendung nicht mehr, das LED leuchtet nicht mal mehr, kennt Ihr das Problem?

Dominic Lutz
Gast
Dominic Lutz (@guest_58046)
3 Jahre her
Antwort an  Erik Zürrlein

Genau die. Nein ich glaube eben nicht dass der noch geladen wird. Wahrscheinlich hab ich vergessen es abzustellen. Gibts da ne Rettungsmöglichkeit?

Benjamin
Gast
Benjamin (@guest_57971)
3 Jahre her

Da die Kopfhörer bei Gearbest ausverkauft sind:
Habt ihr Erfahrungen mit dem folgenden Store? Kann man da Originalware erwarten?
http://s.click.aliexpress.com/e/_sYEEGp

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  Benjamin

Das Bewertungsprofil lässt darauf schließen, dass Original-Ware versendet wird. Der Shop sieht sehr gut aus! Danke für den Tipp.

Phil
Gast
Phil (@guest_55676)
3 Jahre her

Hallo,

ich habe vor mir die Kopfhörer zuzulegen. Unterstützt das Pocophone die Kopfhörer?

Danke im Voraus!

Gruß
Phil

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  Phil

Ja, die funktionieren mit dem Pocophone, sowie mit eigentlich jedem USB-C Smartphone, das ich bisher getestet habe!

Oliver
Gast
Oliver (@guest_46767)
4 Jahre her

Nutze die Kopfhörer mit meinem P20 Pro. Positiv: alle Tasten werden unterstützt. Sehr negativ: ANC nahe Null!
Das kann doch nicht am Hady liegen?

2brix
Gast
2brix (@guest_64789)
2 Jahre her
Antwort an  Erik Zürrlein

Habe also beim OnePlus 6 dasselbe Problem. Das ANC scheint nicht zu funktionieren bzw es ändert sich nichts wenn ich es aktiviere.
OTG ist aktiv, Ears werden als Headset erkannt und LED leuchtet.

Keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte. Schade

Michi
Gast
Michi (@guest_35911)
4 Jahre her

Ich habe die USB-C Kopfhörer seit 2 Monaten und bin meeega zufrieden! Das aktive Noise Cancelling ist hervorragend, selbst bei vorbeifahrenden Zügen wird der Lärm spürbar gemindert <3 Manchmal muss ich den Kopfhörer nochmal aus- und wieder einstecken, damit der Ton darüber läuft, aber das kann auch am Elephone U Pro liegen 🙂
Qualität der Verarbeitung und der Materialien ist einfach der Wahnsinn!

alex
Gast
alex (@guest_35706)
4 Jahre her

Mich würde der Anschluss an den PC interessieren. Mittels USB-Kabel das Teil anzuschließen und dann das Gebrabbel auszublenden. Würde das funktionieren?

Thomas_Gruber
Gast
Thomas (@guest_32594)
5 Jahre her

Wer sich die Kopfhörer bestellt hat und sich wundert, warum der doppelte Tastendruck für “nächster Track” nicht funktioniert – das liegt daran, dass diese Funktion offenbar nur mit dem Xiaomi eigenen Musik-Player funktioniert (getestet auf meinem Mi6).
Mit Spotify zB funktioniert der 2x oder 3x Tastendruck nicht.
ABER – mit der App “Headset Droid” konnte ich die mittlere Taste nach belieben programmieren – so funktionierts dann auch mit Spotify 😉
LG Thomas

Christian
Gast
Christian (@guest_32233)
5 Jahre her

Ich habe mir das MIezu pro 7 bestellt ud warte immer noch darauf. Ich bin ein großer fan der xiaomi Kopfhörer und überlege mir diese zu holen. Wisst ihr ob die mit dem Meizu pro 7 tadellos funktionieren ?

Lukas
Gast
Lukas (@guest_32502)
5 Jahre her
Antwort an  Christian

Hallo, hast Du inzwischen herausgefunden, ob die Kopfhörer mit dem Meizu funktionieren? Ich stelle mir nämlich dieselbe Frage…

OneAlex
Mitglied
Mitglied
One Alex(@onealex)
5 Jahre her

Hallo,
Ich besitze zurzeit die Xiaomi in ear Pro HD und bin sehr zufrieden. Der Bass war mir anfangs auch zu wenig, verwende daher meistens einen Equalizer.
Bin aber trotzdem noch am überlegen, mir die Xiaomi USB-C zu kaufen.
Wo ist denn das Klangspektrum im Endeffekt höher?
Welche Kopfhörer sind Deiner Meinung nach besser, sind die USB-C mittlerweile deine neue Referenz oder sind die in ear Pro HD noch immer besser?

Ist was zur Kompatibilität mit dem OnePlus 5 bekannt?

Andreas
Gast
Andreas (@guest_32509)
5 Jahre her
Antwort an  Erik Zürrlein

Hi, habe die In-Ears nun auch und gleich getestet, wobei ich feststellen musste, dass die Kopfhörer “laggen” bzw. kleine Aussetzer haben. Außerdem werden sie nur als Kopfhörer, aber nicht als Headset erkannt. Benutze das OP 3T mit Oreo. Gibt es hier irgendwelche Einstellungen?

Toschi
Gast
Toschi (@guest_31474)
5 Jahre her

Hallo, Der Test wird sehr gut beschrieben und meine Vorgänger sind Xiaomi Hybrid Dual-Treiber in Verbindung mit einem Mi5, sehr zufrieden. Nach Umstieg auf ein Mi6 diese Kopfhörer von einem anderem Anbieter gekauft. Gingen aber wieder zurück da diese nicht vom Mi 6 erkannt werden( siehe unter Kopfhörer und Audioeffekte – bei Equalizer und Mi Klangverbesserung >USB Kopfhörer werden nicht unterstützt) Somit war leider nicht das ganze Klangpotential des Kopfhörers abrufbar. Ein NoGo für so einen teuren Kopfhörer. Wurde dies bei Eurem Test berücksichtigt? Im engl. MIUI Forum wird berichtet daß es Probleme seitens der Anbindung mit dem Kopfhörer und… Weiterlesen »

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
5 Jahre her
Antwort an  Toschi

Also mal ganz prinzipiell zur Klarstellung: Die Xiaomi USB-Type C Kopfhörer funktionieren natürlich mit dem Xiaomi Mi6. Was derzeit wohl noch nicht geht, ist die Mi Klangverbesserung und die Equalizer. Hier kann ich Sie beruhigen. Dies liegt einfach daran, dass diese für diese Funktion für die Type-C Kopfhörer noch nicht ins MIUI-System übernommen wurde. In Zukunft wird sich das aber ändern.

Toschi
Gast
Toschi (@guest_31517)
5 Jahre her
Antwort an  Joscha

Vielen Dank, man sollte dies eventuell im Testbericht einbringen damit andere Käufer nicht verunsichert sind.
Solange sich bei Xiaomi und ihrem MIUI System nichts ändert kann man sich das Geld sparen.
Ich hab glücklicherweise mein geld zurück bekommen aber die Zollgebühren nicht und das war nicht wenig.
Mfg Toschi

Otto Meitzner
Gast
Otto Meitzner (@guest_30131)
5 Jahre her

Funktionieren die auch mit einem LeEco Le Max 2? Ich habe meine mitgelieferten Kopfhörer verloren 🙂 und der Testbericht klingt sehr vielversprechend. Danke im Voraus.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
5 Jahre her
Antwort an  Otto Meitzner

Leider hab ich kein Max 2 hier, womit ich es 100% testen könnte. Aber es ist sehr wahrscheinlich,dass sie funktionieren. Das einzige Gerät, welches die Ohrhörer nicht erkannte war das Huawei P10 und auch da war es eher ein Softwarefehler als gewollt. Frag auch nochmal unter dem Le Max 2 Artikel, dort hat sie vielleicht schon jemand.

Beste Grüße

Jonas

FIRE
Gast
FIRE (@guest_29458)
5 Jahre her

Was mich ja dabei stört ich höre vor dem einschlafen noch gerne Musik und dabei möchte ich ja auch das Handy laden

Dolph
Gast
Dolph (@guest_29083)
5 Jahre her

Dann wollen wir doch mal abwarten, was sich bei versehentlich durch Zug auftretenden Kräften als robuster erweist. Der tolle glitzernd-neue USB-C Anschluss oder die gute alte Klinke…

MyArt
Gast
MyArt (@guest_28581)
5 Jahre her

Das Problem das ich beim Mi6 habe ist das mir regelmaessig der Adapter kaputt geht. Deswegen wird frueher oder spaeter keinen weg an die Type C vorbei gehen. Ich bin jetzt beim vierten Adapter und bin schon recht gefrustet…

Schade Xiaomi… Meiner Meinung nach ein Fehler!

Wuerde gern die Pro HD weiter benutzen, aber nicht wenn die Adapter zur wegwerfware werden. Einen qualitativ haltbaren Adapter (der am besten noch alle funktionen der Kopfhoerer unterstuetzt) habe ich noch nicht gefunden. Falls ihr vorschlaege habt, Immer her damit.

Oliver
Gast
Oliver (@guest_28560)
5 Jahre her

Haben die Hybrid Pro hd nicht drei Treiber ? Die hybrid Pro haben nur zwei

Lade jetzt deine Chinahandys.net App