LeEco: Aufstieg und Fall des beliebten chinesischen Smartphone-Herstellers
Als ich mich angefangen habe für Chinahandys zu interessieren, war LeEco einer der großen Namen. Lange habe ich überlegt, mir das Le Max 2 zu bestellen. Gründe dafür waren das schier unglaubliche Preis-/Leistungsverhältnis. Das gerade einmal gut 200€ teure Smartphone hat in unserem Testbericht eine Wertung von 92% erhalten. Entwickler haben das sehr beliebte Modell noch lange mit neuen Custom Roms versorgt.
Das LeEco Le Max 2 hat Joscha im Februar 2017 getestet. Es folgte noch das Ende 2017 vorgestellte Le Pro 3 Elite (zum Testbericht), das bei uns eine Wertung von 90% absahnen konnte. Im Jahr 2018 war es dann aber leider vorbei, es gab keine neuen Smartphones von LeEco mehr. Was ist passiert?
Quelle: Walter Grassroot, Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Walter_Grassroot. Zuschnitt angepasst.
Die Geschichte von LeTV und LeEco
Das Unternehmen LeTV wurde im November 2004 von Jia Yueting gegründet und betreibt den Video on Demand-Dienst le.com. Le.com war einer der ersten und zeitweise einer der größten chinesischen Anbieter in dieser Branche und hatte 2015 eine Marktkapitalisierung von 15 Milliarden US-Dollar. Zu den Hochzeiten des Dienstes sollen 300 Millionen Menschen le.com genutzt haben. Neben dem Video-Dienst wurden von einem Tochterunternehmen außerdem mehrere Fernsehgeräte produziert und verkauft. Als drittes großes Produkt ist die LeCloud zu nennen, die 2015 mit Microsoft Azure fusioniert ist.
Mittlerweile sieht es schlecht aus für le.com – so heißt LeTV mittlerweile. Im Juli 2017 hat sich der Gründer Jia Yueting aus der Firma verabschiedet, 2018 drohte dann ein sogenanntes Delisting vom Shenzhen Stock Exchange. Der Grund für den erzwungenen Rückzug von der Börse waren negative Vorhersagen über die Finanzen des Unternehmens. Im April 2019 wurde das Unternehmen von zwei Investment-Managern verklagt und musste 1,4 Milliarden Yuan (175 Millionen Euro) nachzahlen.
Am 14. Mai 2020 wurde le.com dann tatsächlich von der Börse in Shenzhen entfernt. Von 5.389 Mitarbeitern in 2016 sind nur noch 247 übrig geblieben, die das operative Geschäft irgendwie am Laufen halten. Ein großer Teil der aktuellen Einnahmen wird durch den Handel mit Lizenzen für chinesische Dramen erzielt. Vom einst glorreichen Unternehmen ist nicht mehr viel übrig.
Große Visionen: Jia Yueting und sein Projekt Faraday Future
Der Gründer der Firma Jia Yueting hat früh Interesse an der Elektro-Mobilität verkündet und 2014 das Unternehmen Faraday Future gegründet. Dieses ist zwar eine direkte Tochter von seinem chinesischen Unternehmen, der Hauptsitz befindet sich aber in Kalifornien. Die zugehörige Internetseite ff.com ist zwar noch online, Jia Yueting hat aber im Oktober 2019 Insolvenz angemeldet. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass le.com der größte Geldgeber von Faraday Future war und selber in finanziellen Schwierigkeiten steckte.
Wegen der Probleme von le.com hat die chinesische Regierung Jia Yueting 2017 zurück nach China beordert. Diesem “Befehl” ist er bis heute nicht gefolgt, anfangs mit der Begründung, sich um sein amerikanisches Unternehmen Faraday Future kümmern zu wollen. Die chinesische Regierung hat seine Konten eingefroren. Yueting hat 3,6 Milliarden US-Dollar Schulden, das kalifornische Gericht für Insolvenzverfahren versucht ihm und seiner Firma Faraday Future wieder auf die Beine zu helfen. Das ist bisher nicht geglückt, das Gericht bezeichnet ihn als einen nicht vertrauenswürdigen Menschen. Ungefähr zu dieser Zeit hat sich auch seine Frau Gan Wei, eine chinesische Schauspielerin, von ihm getrennt.
Aktuell scheint Jia Yueting sich immer noch in Kalifornien aufzuhalten und hat seine enormen Schulden bei verschiedenen chinesischen Unternehmen nicht zurückgezahlt. Der Aufforderung, nach China zurückzukehren, ist er bis heute nicht gefolgt.
Die Smartphone-Marke LeEco und die “gescheitertste” Expansion aller Zeiten
LeEco wurden von Jia Yueting als Tochterunternehmen im Jahr 2011 gegründet. Die Firma ist nicht wirklich eine Smartphone-Marke, LeMobile war nur einer von vielen Geschäftszweigen von LeEco. Die Firma war unter anderem für die Produktion der ersten le.com Original-Serie verantwortlich, die lange vor der ersten Netflix Original-Produktion veröffentlicht wurde. Außerdem war LeEco teilweise als Holding für weitere Tochterunternehmen, zum Beispiel Faraday Future verantwortlich.
Das erste Smartphone war dann das LeEco Le 1, das im September 2014 erschienen ist. Es folgten ein Dutzend weiterer Modelle, bis das Unternehmen mit LeREE nach Russland expandieren wollte. Die Expansion ist gescheitert, das Ladengeschäft in Moskau wurde nach kurzer Zeit wieder geschlossen. Versprochen wurden über 500 Ladengeschäfte in ganz Russland, die niemals realisiert wurden.
Kurz darauf wurde eine Expansion in die USA angestrebt. Große Shows zur Präsentation wurden durchgeführt, die aber nie wirklich reibungslos funktioniert haben. Extrem hohe Investitionen waren nötig, unter anderem zwei Milliarden US-Dollar für eine teilweise Übernahme des TV-Herstellers Vizio, die bis heute nicht über die Bühne gegangen ist. Vizio hat LeEco wegen der gescheiterten Übernahme sogar verklagt.
Die Expansion war ein riesiger Fehlschlag, der eine Menge Geld gekostet hat. So wurde über Umwege Land im Silicon Valley für ungefähr 250 Millionen US-Dollar gekauft, das nie Verwendung gefunden hat. Außerdem wurden Top-Manager von Samsung und Google verpflichtet, die aber nie wirklich managen konnten, da sie immer auf die Anweisungen der Chefs aus China hören mussten. LeEco zog sich nach nur einem halben Jahr aus den USA zurück.
Dabei ist LeEco ein Musterbeispiel dafür, dass gute Produkte nicht alles sind. Die LeEco Smartphones waren seit dem ersten Modell brachiale Preis-/Leistungsmonster, die sogar Xiaomi in den Schatten gestellt haben. Allerdings hat das schlechte Management trotz guter Produkte den Karren an die Wand gefahren.
Wie geht es mit LeEco weiter?
All das sollte gezeigt haben, wie eine Reihe sehr teurer Fehlentscheidungen und gescheiterter Expansionen und Investitionen die Unternehmen hinter den LeEco-Smartphones nahe an den Bankrott getrieben hat. Der Größenwahn des Firmengründers hat Millionen oder sogar Milliarden Dollar gekostet und aktuell ist es eigentlich einzig und allein das ehemalige Kerngeschäft, also das Streaming von Video-Inhalten, das noch ein bisschen Geld abwirft.
Die letzte neue Smartphone-Vorstellung von LeEco ist gut drei Jahre her. Seitdem liegt die Marke auf Eis, nur der ehemalige Partner Coolpad hat die Marke noch ein bisschen am Leben gehalten. Das Coolpad Cool 1 ist eine exakte Kopie des LeEco Le 3. Die nächste Generation unter dem Coolpad-Branding war aber schon eigenständig und von LeEco losgelöst. Auch um diese Marke ist es aber mittlerweile still geworden. Die Smartphone-Sparte von LeEco ist also definitiv tot. Wir rechnen nicht mit neuen Smartphones der Marke, diese Ära ist ein für alle mal Vergangenheit.
Der Größenwahn des Unternehmens hat gut laufenden Sparten, wie eben den Smartphone-Bereich LeMobile, nachhaltig beschädigt und deren Ressourcen verschlungen. Hätten sich le.com, LeEco und LeTV nicht im großen Stil verspekuliert und Abermillionen Dollar aus dem Fenster geschmissen, würde es heute vielleicht noch Handys von LeEco geben. Mittlerweile hat Xiaomi wohl die Position von LeEco als global agierenden, chinesischen Technologie-Konzern eingenommen.
Hattet ihr mal eine Smartphone von LeEco? Welche Erinnerungen verknüpft ihr mit dem Gerät und vermisst ihr den ehemaligen Technologie-Riesen?
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Ich besitze auch zwei Le Pro 3. Das eine davon seit 7 Jahren! Mehrfacher Display und Akkuwechsel lassen das Gerät auch heute noch leben. Das andere ist ein Ersatzgerät falls ersteres kaputt geht. Super Teil.
Der einzige Nachteil den ich sehe ist, dass es nicht 100% Wasserdicht ist und es aufgrund der Hardware kein Update auf Lineageos 19+ geben wird.
Jetzt muss ich mir bald ein neues Handy suchen. Nicht weil irgend etwas daran verkehrt wäre, sondern weil die Software Sicherheitstechnisch nicht mehr ausreicht.
Du bist eine Legende! Danke für diesen Kommentar. Der freut mich wirklich ganz besonders 😉
Ich besitze nunmehr im 5. Jahr ein LePro3 und kann nur sagen, es ist immer noch ein super Gerät.
Der Akku hält mindestens 2 Tage, die Versorgung mit Custom-Rom’s ist nach wie vor ausgezeichnet, GCam-Mods laufen und erzeugen klasse Fotos.
Mein Favorit bezgl. des ROM ist AICP, man arbeitet mittlerweile an der Version 16.1 (Android 11).
Ich bin immer noch begeistert, was man für den Preis von 275 € so auf die Beine gestellt bekam.
Ich erinnere mich noch genau an mein schönes LeEco Le Pro 3. Das Display ist mir 2 Mal bei einem Sturz kaputt gegangen und ich habe es beide Male ausgetauscht. Letzten Sommer quittierte das Smartphone nach etwa 3 Jahren seinen Dienst indem es einfach ausging und keinen Mucks mehr von sich gab.
Also ich hatte ein LeEco Le Pro 3 AI und finde das es eines der schönsten Smartphones überhaupt ist. Leider gibt es zu dem Gerät keinen wirklichen Test, da es wahrscheinlich schon produziert und nie vorgestellt worden ist. Es hatte einen Helio X27 und deshalb war man auch mit Custom roms nicht gut dran. Jetzt habe ich ein Mi 9T Pro, da mir das LeEco leider geklaut worden ist.
Hatte ein LePro2-einfach ein geniales Teil!
Frau und Tochter haben jeweils ein Le2 und sind damit glücklich. Die laufen beide mit LineageOs.
Anleitung dafür kam von hier.
Die Handys laufen einwandfrei, bloß die Akkulaufzeit lässt sich nicht mit meinem Xiaomi vergleichen.
Wenn man sich die Kommentare so durchließt sind einige vom LeEco auf das Redmi Note 9s umgestiegen, die natürlich schon länger auf der Seite hier schauen oder sich anderweitig mit der Thematik auseinandersetzen.
Ich lese den Artikel gerade auf meinem Le 2, das immer noch ausgezeichnet funktioniert – z.Zt. mit /e/ (ehemals eelo). Zum Ausprobieren von Custom Roms habe ich es für lächerliche 72€ gekauft. War eine gute Wahl, da es viele Fans und damit viele Custom Roms hat.
Ich habe mir aufgrund Eures Testberichts vor ca. 2 Jahren das LeEco Le 3 geholt und bin immer noch sehr zufrieden damit. Einzig, dass es – verständlicherweise – keine Updates mehr für das Betriebssystem gibt und die LeEco-Funktionen nicht funktionieren, stört etwas. macht es Sinn hier noch eine Custom-Rom draufzuziehen und wenn ja, welche empfehlt ihr?
Ja tut es, nimm lineage OS.
Android 10 und aktuelle Sicherheitspatches.
Ich habe damals zahlreiche custom ROMs ausprobiert. Lineageos war in der Tat die beste von allen.
Es lohnt sich immer, ein Custom ROM aufzuspielen, zumal man das Telefon dann auch ohne die Google-Services betreiben kann (Datenschutzaspekte). Auch gibt es z.B. die App für die IR-Fernbedienung im Netz.
Ich benutze AICP 15.0 (Android 10) und sie läuft wunderbar, Updates kommen aller 7 Tage.
Ich habe seit ca. 3,5 Jahren ein Le 3 Pro. Auch wenn der Akku inzwischen “nur” noch einen Tag bei regelmäßiger Nutzung durchhält bin ich immer noch von der Leistung begeistert. Ich traue mich sogar zu behaupten, dass es es damals kein vergleichbares Smartphone mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis gab. Also ein richtiger Flagshippkiller, ähnlich der aktuellen Poco-Reihe. Daher finde ich es mehr als Schade, dass es diese Marke nicht mehr gibt. Mal sehen, was der Nachfolger meines Le 3 Pro wird… vielleicht das Poco F2, das jetzt unter die 400€ geht, oder das Redmi Note 9s, das ich meiner Frau… Weiterlesen »
Hatte das LeEco Le 2 pro, war mein erstes Import Smartphone aus China, leider dient es zur Zeit nur als Briefbeschwerer da es im Bootloop festhängt.
Bin auch noch Besitzer eines Le Max 2. Als System läuft die Derpfest Rom auf Android 10 Basis. Was ich hammer finde das man durch die aktuelle GCam Mod richtig gute Bilder schießen kann. Die Qualität ist mit der Original Kamera App einfach nicht vergleichbar. Akkulaufzeit ist ja bekanntlich nicht die Beste aber durch Quick Charge 3 ist das kein Großes Problem. Demnächst kommt ein neuer Akku rein und das Teil rennt noch ne Weile. Damals vor fast 2 Jahren für 110€ gekauft. Einfach verrückt dieses Preis Leistungsverhältnis. Hab meinem Bruder ein Halbes Jahr darauf noch ein Le 2 für… Weiterlesen »
Hallo, auch wenn es vielleicht nicht der richtige Ort dafür ist würde mich interessieren was aus der Firma “Jiayu” geworden ist. Hatte selbst zwei Handys von Jiayu. Das G3S und G5S. Die Firma hatte viel Potential fand ich. Dann brauchte ich ein neues Telefon und fand das Preis-Leistungs-Verhältnis super bei LeEco Le Pro 3. Es ist dann aber doch das Xiaomi Mi A2 Lite geworden.
Mit vernee.de sind sie gescheitert (die waren halt sehr teuer und Vernee hat bspw. selbst auf Amazon.de verkauft – ohne Zoll abzuführen), dann hat ne Zeit lang hat die Seite auf moon.coffee geleitet, dessen Sitz sich sich an der gleichen Adresse wie ehemals Jiayu befindet. cndroid.guru – ein Forum für China-Smartphones – wurde ebenso um den dreh rum (ohne Ankündigung!) abgeschaltet. Iirc wurde das von irgendwelchen Leute, die in Zusammenhang mit Jiayu standen, betrieben. Habe ne Mail an Dominik geschrieben (einer der M.A.D-Entwickler und – wenn ich mich richtig erinnere – war er bei Jiayu angestellt) und nie eine Antwort… Weiterlesen »
Danke für die ganzen Insider-Informationen. Vernee war allerdings ein kleiner Hinterhof-Hersteller im Vergleich mit LeEco, das sollte man noch erwähnen.
Aber ich muss sagen dass mir bis heute eine Sache gut gefallen hat, die Handys hatten ein Basis Android System drauf wo wenig zum Einstellen war aber ich fand das super und liebe das Android One Programm dafür ein einfaches Betriebssystem bereitzustellen aber auch hier scheint dass Ende leider nahe zu sein.
Danke für diese ausführliche Antwort.
?
Hätte nicht gedacht wie viel da im Hintergrund passiert ist.
Danke für den interessanten Bericht.
Auch ich besitze noch ein LeMax 2 mit dem aktuellen Lineage auf Android 10 Basis, was ich täglich nutze. Bin für meine Bedürfnisse immer noch sehr zufrieden. Der Akku reicht gut über den Tag, ich nutze das LeMax 2 nur fürs Internet, gelegentliche Fotos und WhatsApp und gelegentliche Anrufe.
Für mich eines der besten Smartphones was ich je hatte und das bleibt sicher auch so, bis es irgendwann Mal den Geist aufgibt…
Ihr könnt vll mal recherchieren, ob es das Le Max 2 noch irgendwo zu nem gute Preis gibt. Wäre sicher interessante zum Experimentieren mit den Custom-Roms.
Hey, das sieht eher schlecht aus. Gebraucht bei Ebay wird wohl noch was gehen, aber günstig sind die Teile nicht :). Die letzte Aktion war bei Banggood und die haben auch nur noch die Version ohne Band 20 verkauft.
Beste Grüße
Jonas
Zu der Zeit wusste ich gar nicht, dass LeEco gute Geräte hat. Habe einfach nur die mMn. zweitplatzierte Marke Xiaomi gekauft.
Ich hab dem Vater meiner Freundin vor fast 3 Jahren ein LeEco Le Max 2 für 110€ gekauft. Vor einer Woche hat er mich gefragt, ob er jetzt für den ähnlichen Preis ein besseres Handy kaufen könnte. Diese Nachfrage musste ich leider verneinen 😉
110€ ist auch wirklich ein bekloppter Preis für so ein Gerät! 😉
Meins liegt neben mir, damals für 89€ zugegriffen. Irgend ein Angebot bei Gearbest oder so. Aber mitlerweile hab ich das Redmi Note 9s und das LeEco ist für meine 2te Nummer.
Verwende immer noch das LeEco Le Max 2.
Damals war mir nicht bewusst, wie toll das Handy wirklich ist.
Dies war das erste Marken Handy aus China, was ich mir 2017 für kleines Geld, importiert habe. Kaufargument war der, sehr starke, Snapdragon 820 Prozessor, der auch heute noch seinen Dienst mehr als anständig, erledigt.
Durch diverse Custom Roms bleibt die Software auf einem aktuellen Stand (LineageOS 17.1 / Android 10).
Schade das die Firma sich Ihren Weg selbst verbaut hat.
Krass! Hält der Akku noch vernünftig durch oder wäre dieser bei Bedarf noch wechselbar, sprich: Gibt es noch Ersatz-Akkus? Finde es immer wieder super, wenn ein Smartphone es schafft, für Jahre der treue Begleiter zu bleiben. Alleine schon mit Blick auf die Umwelt ist das andauernde Neukaufen günstiger Smartphones eigentlich zu verachten.
Viele Grüße
Benjamin
Mein mittlerweile in die Jahre gekommenes Runbo X6 ist damals zur Ifa 2013 erstmals vorgestellt worden und war damals das beste ausgestattete Smartphone seid dem es Smartphones gibt und war wohl sogar schneller als Apple oder Samsung űblicher Weise, war damals auch das aller erste Highend Outdoor Smartphone. So Oktober/November 2014 kaufte ich es mir für 519€ statt 570€. Kaufgrund war Wasserfest, Dualsim und Leistungsfähiger Akku (4200 mAh) war damals der stärkste Akku űberhaupt. Ich wurde oft gefragt wo bei diesem Smartphone der Reaktor ist. ? Hilt bei wenig Nutzung gut 5 Tage und laut Forum ist Rekord wohl 17… Weiterlesen »
Ja es gibt noch Ersatzakkus auf Aliexpress zu erwerben.
Ich habe mein LeEco Le 2 immer noch und wechsel gerade zum Redmi Note 9s, auch wenn ich lieber ein 5,5 Zoll Display hätte…
Aber das Android System sowie die Kamera wurde mir auf dem LeEco zu alt…
Ich habe hier auch noch ein LeEco Le 2 liegen.Hatte mir vor kurzem ein Redmi Note 9s angeschafft.Was den Lautsprecher angeht,ist für mich das LeEco meilenweit besser.Auch der Klang über Kopfhöreranschluss ist für mich klar besser.Ich habe in dieser Preisklasse noch kein anderes Handy gesehen,was besser klingt.Es ist schade,das es diese Firma nicht mehr gibt.Ich möchte nicht wissen wo sie heute stehen würden,wenn sie vernünftig gewirtschaftet hätten.
Könntest du es nicht mit Custom Roms versuchen? Ansonsten ist die Kamera wohl wirklich DAS Argument, sich nach einem neuen Smartphone umzusehen. Da hat sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan.
Viele Grüße
Benjamin
Also ich schreibe hier gerade mit meinem Le Max2, aber mit LineageOS, es funktioniert nach wie vor und ist ein treuer Wegbegleiter :o)
Wie ist das mit dem Akku, der Kamera und den Problemen mit Banking-Apps bei offenem Bootloader? Stört dich das in der täglichen Benutzung, oder ist das Le Max 2 mit einer Custom Rom auch heute noch uneingeschränkt zu empfehlen? 🙂
Viele Grüße
Benjamin
Also mit dem Akku komme ich immer noch über einen Tag bei normaler Nutzung und.die Kamera macht nach wie vor echt tolle Fotos.
Meine Banking APP habe ich auch drauf und die Funktioniert ohne Probleme.
Also ich kann mich mit Custom Rom nach wie vor nicht beschweren es macht in allen Bereichen genau das was es soll 🙂
… ja, das mit der Bankingapp ist bei mir der einzige Wermutstropfen. Mit allem anderen kann ich mich dank Custom Rom und Powerbank arrangieren.