LeEco Le 2 – TWRP & Custom ROM Installieren (Anleitung)
Inhaltsverzeichnis
Mit dieser Anleitung erfährst du, wie du TWRP und eine Custom-ROM auf das LeEco Le 2 installierst. Als Custom-ROM empfehlen wir LineageOS, allerdings kannst du auch eine beliebige andere Custom-ROM für das Le 2 installieren. Als Bonus gibt es am Ende noch eine Anleitung zur Installation des Google Camera Mods.
Hinweis: Die Installation erfolgt auf eigene Gefahr.
TWRP Installieren
- Lade dir das LeEco Le 2 Flash-Paket herunter. Es enthält Minimal ADB & Fastboot mit dem aktuellen TWRP-Recovery. Entpacke das Archiv auf deinem PC.
- Lade dir hier die neuste LineageOS-ROM (im Weiteren bezeichnet als „ROM-Datei“) und die Google Apps mit (ARM64/8.1/Micro) (im Weiteren bezeichnet als „GAPPS“) herunter.
Hinweis: Wenn du eine andere ROM installieren möchtest, lade an dieser Stelle einfach eine andere ROM herunter behandle sie in der folgenden Anleitung einfach wie die Lineage-OS ROM. Achte gegebenenfalls darauf, ob die entsprechende ROM bereits GAPPS integriert hat oder ob diese zusätzlich installiert werden müssen. Je nachdem kannst du später die GAPPS Installation ausführen oder überspringen. - Schalte dein Telefon an und schließe es am PC an.
- Öffne die Einstellungen auf deinem Le 2 und scrolle zu dem letzten Eintrag „Über das Telefon“. Tippe hier 7 Mal auf die Build Nummer, bis ein Pop-Up mit dem Hinweis erscheint, dass die Entwickleroptionen freigeschaltet wurden
- Gehe im Einstellungsmenü eine Ebene zurück und wähle Entwickleroptionen. Aktiviere hier „OEM Entsperrung aktivieren“ und „USB Debugging“.
- Sobald ein Pop-Up mit der Frage “Allow USB debugging?” wähle, „Always Allow“ und bestätige mit „OK“
- Öffne auf dem PC den Minimal ADB & Fastboot Ordner und öffne die Datei „cmd-here.exe“. Ein schwarzes Eingabefenster sollte erscheinen. Kopiere folgenden Befehl und bestätige mit der Enter-Taste. Dein Le2 sollte danach in den Bootloader-Starten.
adb reboot bootloader - Kopiere nun nacheinander folgende Befehle in das Eingabefenster und bestätige jeweils mit Enter.
fastboot oem unlock-go
fastboot flash recovery twrp-3.2.1-0-s2.img
Das Eingabefenster sollte jetzt so aussehen:
Custom ROM Installieren
- Entferne jetzt das USB Kabel und halte den Power-Button und Lautstärke+ Button lange gedrückt, bis das Gerät neustartet. Das Gerät startet jetzt in das TWRP-Recovery Menü. In Zukunft kannst du TWRP auf deinem Le 2 einfach starten, indem du im ausgeschalteten Zustand Power und Lautstärke+ gleichzeitig gedrückt hältst.
- Dein Smartphone sollte jetzt in das TWRP-Menü booten. Sollte hier eine Passwort-Abfrage erscheinen und du mit deinem normalen Lock-Screen Passwort nicht weiterkommen, drücke den „Cancel“-Button. Sollte das Custom Recovery Menü in Chinesischer Sprache erscheinen, schau dir in unserem Youtube-Video an, wie du auf Englisch wechselst.
- Sollte eine Bestätigung erforderlich sein, wähle „Keep Read Only“.
- Wähle jetzt „Wipe > Format Data“ und tippe „yes“ ein.
- Drücke nun so lange zurück, bis du im TWRP-Hauptmenü bist. Wähle hier „Backup“. Mache ein Backup von Boot, Recovery und System
- Schließe dein Handy an den PC an. Gehe zurück ins TWRP-Hauptmenü und wähle. „Mount“ und aktiviere „Mount USB Storage“. Dein Gerät sollte jetzt als externer Datenträger in Windows erkannt werden. Kopiere den TWRP Ordner auf deinen PC. Dies ist dein Backup.
- Kopiere die ROM-Datei und die GAPPS vom PC auf dein Handy.
- Drücke nach dem abgeschlossenen Kopiervorgang „Unmount“. Gehe im TWRP-Menü jetzt zum Punkt „Install“ und wähle deine ROM-Datei. Bestätige die Installation mit „Swipe to Confirm Flash“. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, gehe zurück und installiere auch die GAPPS auf die gleiche Weise.
- Wähle jetzt „Reboot System“ und „Swipe to Install TWRP-App“
- Dein Smartphone startet jetzt neu mit der zuvor installierten Custom-ROM
- Fertig!
Google Camera Mod installieren
Update: Da einige Nutzer Probleme bei der Installation der Google Camera hatten, gibt es hier eine aktualisierte Anleitung, die von Robert (vielen Dank!) gefunden wurde. Falls sich ein erfahrener Nutzer findet, der die dort beschriebenen Schritte noch einmal in einfach erklärten Punkten für Anfänger auflistet, würden wir unsere Anleitung damit aktualisieren. Wir haben unser Leihgerät leider schon zurückgeschickt.
Für alle die immer noch Probleme mit der GCAM Mod haben kann ich empfehlen, diese Anleitung auf XDA zu befolgen. Dort zu finden ist die aktuelle MOD (Google Pixel 3). Damit alles reibungslos läuft, und nicht nur der normale Kameramodus, muss dann noch der ebenfalls dort zu findene Fix per Magisk installiert werden. Eine Magisk Anleitung findet ihr hier.
Läuft ohne Probleme auf einem LeEco Le 2 X526 (32 GB ROM) mit Lineage OS 15.1 und Micro open Gaps
Alte Anleitung:
- Lade dir den Google Camera Mod herunter, entpacke das Archiv und kopiere die .apk Datei auf dein Handy.
- Öffne nach der Einrichtung die App „Files“ auf deinem LeEco Le 2
- Klicke oben rechts auf die drei Punkte und wähle „Show internal Storage“
- Klicke oben links auf die drei Striche und wähle den letzten Eintrag.
- Klicke auf die Datei „GCam-6.1.013-Le2-V1.apk“ und installiere diese.
- In der App-Übersicht findest du jetzt die Google Kamera, die dir eine wesentlich bessere Bildqualität liefern sollte.
Hinweis: Es gibt viele Versionen des Google Camera Mods. Ich habe diese herausgesucht, da sie in meinem Kurztest gute Resultate lieferte. Falls Ihr eine bessere Version findet, hinterlasst bitte einen Kommentar mit entsprechendem Link.
Problemlösung
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
ich bekomme bei schritt acht nach fastboot oem unlock-go
nur waiting for any device zurück. das telefon startet danach wieder ins alte os. falsche datei für LE x620?
Hallo,
komme bei custom rom installieren nicht weiter den nach dem neustart gibt es keinen cancel button nur passwort und notruf kann mir jemand helfen?
Hallo!
Bei mir funktioniert schon der erste Befehl an cmd-here.exe nicht – es wird lediglich angezeigt: error no devices/emulators found
Ich habe leider keine Ahnung, was das bedeutet +_+
Sorry, Win 10 hat nach dem 8 Versucht aufgegeben. Alles bestens gelaufen.
Hallo, ich habe es mit den neuen ADB Treibern versucht kein Erfolg.
Microsoft Windows [Version 10.0.18363.535]
(c) 2019 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\ger\Desktop\Leego flash\minimal_adb_fastboot_1.4.3_portable>adb reboot bootloader
error: device unauthorized.
This adb server’s $ADB_VENDOR_KEYS is not set
Try ‘adb kill-server’ if that seems wrong.
Otherwise check for a confirmation dialog on your device.
C:\Users\ger\Desktop\Leego flash\minimal_adb_fastboot_1.4.3_portable>
Hallo, hoffe das noch jemand erreichbar ist.
Habe mir nach längeren Überlegungen ein Le2 X527/64 GB zuglegt. Es ist nach der Beschreibung des Verkäufers die russische Version mit Band 20 (geht auch). Sollte ich da etwas beachten.
Das Flash Packet hat aber nicht so funktioniert. Das Handy wurde schon nicht in den Recovery Mode zurück gesetzt. Alle weiteren Flash liefen auch nicht, aber ich würde sagen das liegt an den Treibern von Win 10 1909. Habe ich gerade heruntergeladen.
Würde mich freuen, wenn ich eine Antwort erhalten könnte. ;-))
Hallo, habe folgendes Problem. in unserem home Netzwertk sind 2 leeco Phones, die auf die selbe Weise nach dieser Anleitung umgebaut wurden. Nun ist es so, dass bede die selbe Mac Adresse haben und somit auch die gleiche IP Adresse. Und so stören sich diese gegenseitig. Wie kann ich die MacAdresses ändern. Eine APP, die das tun sollte sagt, dass das Tel nicht gerootet sei. Was kann ich tun?
Bei mir das gleiche Spiel.
Leider ist mein BACKUP, das ich durch diese Anleitung erstellt hatte auch unbrauchbar, keine Ahnung warum, bei den TWRP Versionen gibt es auch verschiedene Versionen, die teilweise Probleme haben den Speicher korrekt zu mounten…
Wenn man zurück auf ZUI geht, ist die MAC wieder unique…
Aber, meine beiden Phones laufen unter ARROW OS. Konnte mir nur aushelfen, in dem die MAC bei jedem Neustart abgeändert wird. Dafür ist aber auf jeden Fall ROOT nötig.
MAC App: Change My MAC – Spoof Wifi MAC
Bei mir läuft Pixel Experience (A 9) problemlos. P.E. scheint auch die einzige CR zu sein, bei der einige Apps nicht blockiert werden bspw. Banken App. Im Gegensatz zu meinem le pro 3 Elite aber sehr schlechter Empfang bei weiter entfernten Sendemasten. Guter Empfang praktisch nur in Städten. Wahrscheinlich ein Defekt. Schade, ansonsten gutes Teil.
Hallo. Ich habe gestern mal Pixel Experience (also Android Pie) installiert. Auf den ersten Blick funktioniert alles, aber bei einigen Rufnummern, die ich anrufe, ist eine tote Leitung (ich höre nichts und beim Anrufer klingelts, aber wenn der abnimmt, ist die Leitung auch tot).
Ist aber nur bei einigen Anbietern auf Festnetz.
Kann das an den LTE-Netzeinstellungen liegen?
Hat jemand eine Idee?
LG Mike
Hallo, ich habe für uns 2 gleiche Letv Le 2 X526 gekauft.
Das eine hat jetzt ein Custom-ROM Android 8 und das andere ein Custom-ROM Android 9.
Aber egal was ich in der Fritz Box einstelle, ob 2,4GHz + 5GHz, oder nur 2,4GHz oder nur 5GHz, oder die Kanäle von automatisch auf Hand umstelle, andauernd schmiert die WLAN Verbindung im Wechsel bei den beiden Smartphones ab. Wenn ich bei eines von beiden Smartphones WLAN abschalte, funktioniert das andere tadellos.
Hat irgendjemand eine Idee, das zu lösen?
LG
Audiliner
.
Hallo, dein Video ist sehr gut. Ich bin mit Rom Lineage 15.1-20190621-nightly-s2-signed v.8.1.0 Patch 5. Juni 2019. Ich habe GCam -6.1.013-Le-V1.1.apk installiert. Alle Funktionen der Kamera funktionieren, aber im Nachtmodus wird der Bildschirm schwarz, aber das Bild ist perfekt. Wie löse ich diesen Fehler?
Hi, vielleicht gehört es nicht hierher, aber gibt es hier eventuell demnächst ein Upgrade auf OS9 ? Oder kann jemand eine andere ROM empfehlen.
So, nun hab ich schon das vierte LeEco Le2 mit dieser Anleitung gepatcht und krieg langsam Übung. Nur- jetzt bin ich in das Problem von Daniel (Kommentar vom 14.2.2019) gerannt: Alle vier MAC-Adressen sind identisch. Grund dafür dürfte ein fehelrhafter Treiber sein, der die im EPLD/NVRAM hinterlegte werksseitige MAC-Adresse nicht ausliest und deshalb auf eine Default-Adresse (endet auf ::89:89:ff) ausweicht. Ganz großes Tennis. Habe gegoogelt und unnachvollziehbare Anleitungen gefunden. Irgendwas mit “adb shell -cu “su ….” soll man eingeben. Funktioniert nicht. Eine App aus dem Google-Store, die zufällige MAC-Adressen einstellt als Mittel gegen Tracking, meint, dass das Handy nicht gerootet… Weiterlesen »
An alle, die Probleme mit den wechselnden MAC-Adressen des Gerätes haben: Warum loggt Ihr euch nicht einfach im Router ein und deaktiviert den MAC-Filter. Das ist mit einem Klick gemacht und wenn Ihr nicht gerade einen sehr ambitionierten, böswilligen Hacker in der Nachbarschaft habt, auch überhaupt nicht schlimm 😉
Wenn es aber unbedingt am Handy sein muss: Du kannst diese Änderungen nur mit Root durchführen. Vorher findest du auch die wlan_mac Datei nicht. Wenn du mit Magisk rootest, sollte es übrigens auch keine Probleme mit Banking-Apps etc. geben.
Magisk. Das war das Schlüsselwort, das ich brauchte. Danke Danke Danke!
Habs gemäß der Anleitung https://www.chinahandys.net/magisk-installieren-anleitung/ installiert, war ja trivial.
Dann die besagte wlan_mac.bin rauskopiert, gepatcht auf eine sinnvolle Adresse (jetzt ist es ein Apple Handy 🙂 ) und wieder zurückgespielt. Wlan aus&eingeschaltet. Funzt, aber sowas von!
Was das abschalten des MAC-Filters in der Frotzbix angeht – würden dann tatsächlich mehrere Geräte mit identischer MAC-Adresse gleichzeitig funktionieren? Wie soll dann DHCP (die Zuweisung der IP-Adresse) arbeiten? Soweit ich die Protokolle kenne (kann bei WLAN auch etwas anders sein) dürfte das nicht funktionieren.
Hey Pontifex kannst du das iwie nochmal für blöde erklären. Besonders das mit der MAC Adresse erneuern. Meine Frau und ich haben beide das gleiche Handy und streiten uns wer jetzt hier ins WLAN darf. Furchtbar. Haben schon unseren Provider dafür verantwortlich gemacht. Am besten iwas mit Bildern oder so. Würdest dafür sorgen dass der Haussegen wieder gerade hängt.
MfG Steve
Ohje… Das ist ja eine äußerst ungünstige Situation. Also… Zunächst einmal müsst Ihr unsere Anleitung durchführen, um Magisk auf das Handy zu installieren. Falls ihr bereits ein funktionierendes TWRP auf dem Gerät habt, geht das ganz einfach, indem ihr die Magisk .zip Datei installiert (steht alles in der Anleitung). Danach habt ihr Root-Zugriff. Der nächste Schritt ist dann, die MAC Adresse zu ändern. Pontifex hat dazu die Datei wlan_mac.bin bearbeitet. Rein theoretisch könnte (!) es auch einfacher gehen, wenn ihr eine App wie diese benutzt. Das kann ich aber nicht garantieren. Vielleicht probiert ihr es einfach aus. Ansonsten könnte Pontifex… Weiterlesen »
Hallo,
Es ist anscheinend nicht möglich, die MAC-Adresse dauerhaft zu ändern. Ich habe alles mögliche probiert und bin verschieden Anleitungen durchgegangen. Egal was ich ändere, nach einem Restart ist wieder alles beim Alten.
Ich nehme das Teil und schmeiß es gegen die Wand.
Auch die von Pontifax angegebene Datei (wlan_mac.bin) kann nicht dauerhaft geändert werden.
Das Handy ist toll, aber 2 im gleichen Haushalt ist eine Katastrophe.
Gruß
Andi
Hallo Pontifex
Du schriebst ja:
“Dann die besagte wlan_mac.bin rauskopiert, gepatcht auf eine sinnvolle Adresse (jetzt ist es ein Apple Handy 🙂 ) und wieder zurückgespielt. Wlan aus&eingeschaltet. Funzt, aber sowas von!”
Was genau hast Du da wie gepatcht?
Bin am Überlegen, mir ein gebrauchtes le 2 zuzulegen…
Hallo Joshua, Deine Anleitung und Video-Präsentation sind super nützlich. Ich habe aber noch zwei Fragen: (1) Du sprichst hier von ‘PC’, aber ich sehe, dass Du die beschriebenen Schritte auf einem Mac tust. Werden die Eingaben fastboot oem unlock-go und fastboot flash recovery twrp-3.2.1-0-s2.img auch in der Terminal App vom MacOS funktionieren, oder ist für diese Eingaben ein Windows-System erforderlich? (2) Weil ich glaube, dass das LeEco Le S3 X626 sogar noch mehr bietet als das LeEco Le 2 x526, können die hier beschriebenen Schritte auch mit diesem Modell getan werden? . . . danke vielmass für Deine Aufmerksamkeit! Beste… Weiterlesen »
Jetzt habe ich mein LeEco le2 endlich, habe den Root-Vorgang wie beschrieben durchgeführt, alles wird im Display wie von Joshua beschrieben ausgeführt und auch in cmd angezeigt incl. write recovery. Nach dem flashboot flash recovery twrp-3.2.1-0-s2, dem anschließenden Reboot mit Power und Lautstärke+ startet das Le2 aber wieder in EUI und verlangt ein Passwort für Android, das ich nicht habe (nicht vergeben). Beim Ausschalten und weiteren Reboot-Versuchen kommt nur die Mitteilung “Ich werde jeden Tag schlauer”. Ich habe ein wenig blöd aus der Wäsche geguckt, komme jetzt weder in Android noch in TWRP. Habe ich mir das Phone abgeschossen? LG… Weiterlesen »
Hallo, machen Sie einfach alles noch einmal von vorne. Bei dem Code könnte es sich auch einfach um ihren SIM-Code handeln. Probieren Sie den mal aus.
Danke für die Hilfe, eine SIM-Karte war und ist nicht eingelegt. Werde mich nochmal um die Sache kümmern, wenn etwas Zeit ist, derzeit muss das alte Handy einfach weiter funktionieren.
LG
Michael
Also, wenn du TWRP erfolgreich geflasht hast, dann solltest du doch auch in TWRP booten können. Schick uns ansonsten mal einen Screenshot (Benutzeraccount nötig) von dem Eingabe-Fenster unter Windows direkt nach dem Befehl “fastboot flash recovery twrp-3.2.1-0-s2.img”. Nachdem du in TWRP bist, kannst du alle vorhandenen Passwörter einfach durch einen Wipe entfernen. Liebe Grüße
Das hatte ich auch… Meine Erfahrungen:
Beim Rebooten werden bekanntlich Power- und “Lautstärke-+”-Taste gleichzeitig gedrückt. Die lässt man intuitiv los, sobald der Bildschirm ausgeht. Lässt man sie gedrückt bis der Bildschirm mit dem Wort “Recovery” erscheint, bootet es wie gewünscht in dieses Patchprogramm.
Wenn “Recovery” nicht auf dem Bildschirm steht wird es evtl. das nicht vergebene Passwort abfragen.
Alternativ: Bei einem anderen Handy hat es beim x-ten reboot auch funktioniert ohne die Tasten gedrückt zu halten.
Scheint eine Bootweiche zu sein, die die Tastenabfrage nicht so richtig im Griff hat.
FYI: Hab inzwischen ganze vier von diesen Dingern gepatcht.
Hallo, ich habe das LeEco Le 2 mit dem LineageOS-ROM Update 2019-03-01, und seit neuestem Akku-Probleme. Es ist mir jetzt schon 2x passiert, dass das Handy, obwohl noch 60% drauf waren, beim einschalten total leer war. Beim aufladen wird es auch ganz schön warm. Das kann doch nicht normal sein. Mache irgendetwas falsch? Bitte um Hiiiiiilfe!!
Hallo,
hast Du mal ne andere Custom ROM probiert? Es gibt die ja Haufenweise.
Oder wieder zurück auf die Original ROM?
Wenn Du da die gleichen Probleme hast liegt es vermutlich am Handy, ansonsten würde ich es auf LineageOS schieben. Es gibt da sehr oft Schwierigkeiten mit dem Leeco Le2 in Verbindung mit LineageOS. Habe ich auch gehabt.
Wieso das so ist kann ich allerdings nicht sagen.
Viele Grüße
Andy
Ich habe jetzt 5 Stück mit Lineage OS 9.0 geflascht , genau an die Anweisungen gehalten, laufen alle Super!!!
Hallo,
ich wollte auch mein neues Handy flashen. TWRP wurde installiert, allerdings hängt es im Recovery-Bildschirm fest. Es erscheint kein Menü.
Woran kann es liegen. Ich habe die X520-er Version. Liegt es daran?
Danke im voraus.
Kommando zurück. Nach dem dritten Versuch hat alles super geklappt.
Nach mehrmaligem probieren funktionierte es reibungslos.
Allerdings kann ich die normale Kamera nicht starten.
Ist das Problem mit dem Google Camera Mod beseitigt?
Hallo nochmal an alle, jetzt möchte ich meine Erfahrungen hier teilen. Wie schon geschrieben habe ich die Custom Rom installiert, auch die GAPPS. Allerdings funktionierte die Kamera nicht, auch nicht mit Google Camera Mod. Ich habe noch ewig rumprobiert, eine ältere Version von LineageOS geflasht, minimirtes GAPPS-Paket und irgendwann funktionierte alles. ABER: das System war verdammt langsam und das Handy wurde richtig warm. Akku ging rapide zur neige ohne dass ich etwas gemacht habe, außer in den Einstellungen war ich unterwegs. Nur als Beispiel: die Kamera brauchte einige sec. zum Umschalten von der Hauptkamera, auf die Selfiekamera. Ich habe es… Weiterlesen »
Hallo Andy, was für eine originale Rom hast Du denn gefunden,( ist es 6.1 oder 8.1). Kannst Du mir die Adresse mitteilen wo Du sie gefunden hast , und wie Du das gemacht hast? Danke
Hallo, als original habe ich natürlich nur die 6er gefunden. Findest Du auf Needrom oder XDA. Da gibt es auch ganz viele andere Roms die Du ausprobieren kannst. MIUI z.B. oder Lineage microg (eine Custom Rom ohne Google Anbindung). Also Roms findet man sehr viele. Ich habe auch sehr viele ausprobiert. Das flashen geht jetzt, als ob ich nie etwas anderes gemacht habe. Mittlerweile läuft sogar LineageOS 15.1 ohne Probleme drauf. Das einzige wo es noch hakt ist die Google Kamera. Ich weiß auch nicht wieso, dass es jetzt läuft. Ich kann mir aber vorstellen, dass es damit zu tun… Weiterlesen »
Puh, was für ein Akt! Habe im Laufe der Zeit schon einige male versucht, irgendwelche Phones zu patchen. Und auch diesmal: etwa 8 Stunden verbraten. Ok, am Ende gings. Wo das Problem war? Also, vielleicht hilft es ja jemandem, ich erzähl es mal. Gerät ausgepackt, angestöpselt, schon werden fehlende Treiber angezeigt. Die erste Kommandozeile “adb reboot bootloader” findet kein Gerät. Irgendeinen ADB-Driver besorgt und per “Add legacy HW” installiert, ging trotzdem nix. Auf Win7, Win10, in VMs, was auch immer. Lösung: Diese installierte ADB-HW im Gerätemanager wieder deinstallieren und dort das fehlerhaft angezeigte Gerät per “update Treiber” mit diesem Treiber… Weiterlesen »
Ich habe gestern Stunden lang probiert, ging nichts. Heute noch mal versucht, hat alles auf Anhieb geklappt eigenartig . Open Camera drauf, läuft alles Top.
Kann mir jemand helfen? Mein x526 mit der hier beschriebenen Custom Rom hat keine GSF ID mehr und somit läuft der ganze Google Kram ja nicht und auch eine manuelle Registrierung bei Google ist nicht möglich.
Update: Läuft ab Heute alles, hatte ein Lineage Update mit anschließenden Restart und das Problem hatte sich erledigt.