CPU | MediaTek Helio G99 - 2 x 2,2GHz + 6 x 2,0 GHz |
---|---|
RAM | 8 GB RAM |
Speicher | 128 GB, 256 GB |
GPU | Mali-G57 MC2 |
Display | 2400 x 1080, 6,4 Zoll 90Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Realme UI - Android 12 |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Ja
Speichererweiterung |
Hauptkamera | 50 MP + 2MP (dual) |
Frontkamera | 16 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 20, 28, 66 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 178 g |
Maße | 160 x 73,5 x 8 mm |
Antutu | 387500 |
Benachrichtigungs-LED | Nein |
Hersteller | Realme |
Getestet am | 12.12.2022 |
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Realme 10 erreicht uns das erste Smartphone des neuen Mittelklasse Line-Up des beliebten Herstellers. Dabei verzichtet Realme teilweise auf grundlegende Features der Konkurrenz und schwächt die Kamera im Vergleich zum Realme 8 und Realme 9 nochmals weiter ab. Ob und für wen sich das Realme 10 dennoch eignen könnte, erfahrt ihr in diesem ausführlichen Testbericht. Leistung, Display, Akkulaufzeit, Verarbeitung und Konnektivität sind die klaren Stärken des Realme 10. Aber fehlende Stereo Lautsprecher und ein einsamer Samsung JN1 Sensor sind in dieser Preisklasse irgendwie speziell. Immerhin ist der angepeilte Preis deutlich unter der 200€ Marke.
Lieferumfang des Realme 10
Immer wieder erfreulich ist, dass Hersteller es auch schaffen, alle notwendigen Dinge bei einem preisgünstigen Smartphone mit in den Karton zu legen. Neben dem Realme 10 befindet sich im ikonischen gelben Karton eine brauchbare Silikonschutzhülle, ein 33 Watt schneller Ladeadapter samt USB-A auf USB-C Kabel, eine SIM-Nadel, die übliche Schnellstartanleitung und eine bereits aufgebrachte Displayschutzfolie. Einfach perfekt!
Design und Verarbeitung
Das Realme 10 ist mit gerade mal 176 Gramm ein leichtes Smartphone und die Abmessungen von 160 x 73,5 x 8 Millimeter wirken in der Hand fast schon kompakt. Für die Preisklasse üblich kommt hier überwiegend Kunststoff zum Einsatz, wobei immerhin das Display durch Glas geschützt wird. Das eckige Design der Konkurrenten übernimmt Realme, aber durch die kompakte Größe liegt das Gerät noch angenehm in der Hand. Die Rückseite ist je nach Version glänzend, glitzernd und mit einem Farbverlauf versehen. Unser schwarzes Testgerät sieht dabei richtig gut aus und wirkt eher wie ein blaues Smartphone. Die Kunststoffrückseite ist natürlich recht anfällig für Kratzer. Die beiden Kameras sind hinten in einem jeweils zwei Millimeter hervorstehenden Hügel untergebracht. Das gefällt mir optisch hervorragend, wobei Realme bei den ganzen Schriftzügen hätte sparen können. Das Realme Logo, CE-Zeichen, Mülltonne und sämtliche Herstellerinformationen sind in weißer Schrift zu stark sichtbar. Der LED-Blitz sitzt nicht unter Glas, sondern die Kunststoffrückseite hat an dieser Stelle einfach eine Aussparung.
Rechts außen am Realme 10 sitzt der Powerbutton samt integrierten Fingerabdruckscanner. Ungewöhnlich für Realme ist die Position der Lautstärkewippe, denn die ist wie bei fast allen Hersteller üblich über dem Power-Button. Das ist neu für Realme und ich begrüße diese gewohnte Position. Der Fingerabdruckscanner funktioniert zuverlässig und schnell. Die Tasten haben einen exzellenten Druckpunkt und sitzen fest im Rahmen. An der Unterseite des Rahmens befinden sich der Lautsprecher, der USB-C-Anschluss (2.0), das Hauptmikrofon und der 3,5mm Kopfhöreranschluss. Links außen ist der Simkarten-Einschub untergebracht, mit Platz für 2 x Nano-SIM und einer Micro-SD gleichzeitig. Oben dann noch ein zweites geräuschunterdrückendes Mikrofon. Der Dreifachslot und der 3,5mm Kopfhöreranschluss ist genau das, was wir im Preisbereich auch erwarten würden. Ein einsamer Monolautsprecher ist hingegen kaum angemessen.
Eine Benachrichtigungs-LED hat das Realme 10 nicht, dafür aber ein auf Wunsch dauerhaft leuchtendes Always-On-Display (AOD).
Das Realme 10 gefällt mir persönlich richtig gut, liegt bequem in der Hand und ist sehr gut verarbeitet.
Display des Realme 10
Das Realme 10 hat mit 6,4 Zoll ein verhältnismäßig kleines Display mit fein abgerundeten Rändern. Dennoch wirkt es mit schmalen 3mm Rändern link, rechts und oben absolut modern. Das Kinn fällt mit 7mm jedoch etwas dicker aus. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixel werden sämtliche Inhalte auf dem Realme 10 angenehm scharf dargestellt. Die 411 Pixel pro Zoll sind genau der Wert, den wir in dieser Preisklasse auch erwarten würden. Durch die AMOLED Technik hat man hervorragende Schwarzwerte und auch die Blickwinkelstabilität ist erstklassig. Kleines Highlight ist dann noch die Bildwiederholungsfrequenz von 90Hz, die stets für flüssige Inhalte sorgt, ohne den Akku zu sehr zu belasten. Ob ihr hierbei “Automatik” oder “Hoch” oder “Automatisch” auswählt, spielt keine Rolle, denn in bestimmten Apps oder ohne Bewegung geht es immer runter auf 60Hz. Insgesamt vier unterschiedliche Farbmodi bietet das Realme 10 zur Auswahl und zusätzlich könnt ihr die Temperatur der Farben einstellen.
Display Helligkeit (in Lux) Einheit: LuxIm manuellen Modus wird das Display 780 Lux hell und steigert sich durch die Automatik im direkten Sonnenlicht auf 1100 Lux. Damit ist es auch an hellen Tagen gut ablesbar und es gab keinerlei Einschränkungen im Testzeitraum. Wobei ich die Sonne aktuell eher selten zu Gesicht bekomme 😀. Mit seiner Widevine L1 Zertifizierung kann das Realme 10 sämtliche Streaminganbieter in Full-HD (voller Auflösung) nutzen. HDR unterstützt das Display nicht, was in der Praxis allerdings auch völlig unbedeutend ist. Die beliebte Funktion
DC-Dimming (für empfindliche Nutzer) steht im Realme Lab zur Verfügung.
An weiteren Displayfeatures sei noch das Always-On-Display (AOD) erwähnt, das zwar kaum optische Anpassungen zulässt, aber immerhin auf Wunsch dauerhaft eingeschaltet bleibt und über eingehende Nachrichten informiert. Ein Dunkel- und Lesemodus jeweils mit Automatik stehen auch zur Auswahl. Sämtliche Eingaben werden vom 10-Punkt Touchscreen schnell und zuverlässig umgesetzt. Vor Kratzern wird das Displayglas mittels Corning Gorilla Glas 5 geschützt.
Das Realme 10 hat ein astreines AMOLED Display mit 90Hz verbaut und muss sich vor keinem anderen Gerät in dieser Preisklasse fürchten.
Leistung und System
- Antutu
- Geekbench
- 3DMark
- Androbench
Bei der Wahl des Prozessors entscheidet sich Realme für den Mediatek Helio G99. Das stellt sich in der Praxis als geniale Entscheidung heraus. Der Helio G99 ist brandneu und wird im modernen 6nm Verfahren gefertigt. Zwei schnelle Cortex-A76 Kerne sorgen für gute Leistungsspitzen, während weitere sechs Cortex-A55 Kerne den Stromverbrauch gering halten. Die integrierte Mali-G57 GPU reicht auch für das ein oder andere 3D-Spiel noch locker aus. In Kombination mit den 8GB LPDDR4x RAM und 128GB UFS 2.2 Speicher (863/521 MB/s) bietet das Realme 10 eine beachtliche Leistung für ein unter 200€ Smartphone. Multitasking ist bei der 8GB RAM Version absolut kein Problem und Geschwindigkeitsprobleme gab es im Testzeitraum nie. Auch in den Benchmarks schlägt sich das Realme 10 richtig gut.
AntutuObendrein ist der Prozessor völlig resistent gegenüber Thermal Throtteling und von unseren beiden Stresstests entsprechend unbeeindruckt.
Wer ein zukunftssicheres Mittelklasse Smartphone mit stabiler und guter Systemleistung sucht, ist mit dem Realme 10 bestens beraten.
Realme UI auf Android 12 Basis
Für Realmes Mittelklasse-Smartphones gilt ein Updateversprechen von 2 + 3 Jahren. Also zwei große Systemupdates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Insbesondere bei Sicherheitsupdates ist Realme bekannt für einen sehr flotten Rhythmus auch bei günstigen Geräten. Das Realme 10 läuft aktuell mit dem neusten Sicherheitspatch auf Android 12 Basis. Ihr könnt hier also mit Android 14 Basis der Realme UI rechnen. Die Realme UI (Realmes eigenes System) ist ein stark angepasstes System, das funktionell komplett identisch mit ColorOS des Mutterkonzerns Oppo ist. Nur beim Design gibt es hier leichte Unterschiede. In puncto Performance und Funktionalität gibt es nichts zu beanstanden und alles läuft schnell und die Einstellungen machen das, was sie sollen. Das Power-Menü erreicht man mit einer Einstellung auch wieder ohne Umwege und kann sein Smartphone dann wieder gewohnt ausschalten oder neu starten. Dafür einfach unter “Systemeinstellungen” –> “Ein-Aus-Taste” wählen und den Assistenten deaktivieren. Dass jeder Hersteller ab Werk auf den Assistenten setzt, ist super nervig, aber immerhin kann man das jetzt wieder ändern.
Kritisieren kann man die vielen vorinstallierten Apps (19 Stück), aber die lassen sich alle einfach deinstallieren und schon hat man ein aufgeräumtes System. In den letzten zwei Wochen gab es ein Update und das System war stets flüssig und stabil. Zu beanstanden hatte ich lediglich, dass ich den Google Feed nicht auf dem linken Homescreen aktivieren konnte.
Kamera des Realme 10
Dass Realme bei der Kamera Einsparung vornimmt, merkt man schon bei einem Blick auf das Datenblatt. Die Kamera des Realme 9 war schon ein kleiner Rückschritt im Vergleich zum Realme 8 und jetzt sind wir wirklich im Low-Budget Bereich angelangt. Das zeigt der 50 Megapixel Samsung JN1 Sensor definitiv und eine Ultraweitwinkelkamera wurde ebenfalls komplett wegrationalisiert. Ob der Schwarz/Weiß Sensor überhaupt etwas bringt, bleibt fraglich. Immerhin gibt es noch eine Selfie-Kamera.
- Hauptkamera: 50 Megapixel (Samsung JN1), f/1.8, 1/2.76 Zoll, 27mm, Autofokus, 77°
- Schwarz/Weiß-Kamera: 2 Megapixel, f/2.4, 1/5 Zoll, 22mm, 88°
- Selfie-Kamera: 16 Megapixel (Omnivision OV16A1Q), f/2.45
Doch so viel erst mal zur Theorie. Schauen wir uns lieber die Ergebnisse in der Praxis an:
Tageslichtaufnahmen
Die Hauptkamera liefert durchaus detaillierte und scharfe Aufnahmen mit ordentlichem Kontrast. Etwas mehr Dynamik oder einen HDR Effekt hätte ich mir aber schon in einigen Aufnahmen gewünscht, insbesondere bei den tristen Wintertagen aktuell. Auch die Farbwiedergabe ist verhältnismäßig schwach und die Bilder können dadurch am PC Bildschirm nicht so richtig punkten. Wenn man in die Aufnahmen reinzoomt, merkt man auch, dass Realme sämtliche Aufnahmen stark weichzeichnet auf Kosten der Details. Auch für den schwachen Sensor kann Realme hier nicht wirklich abliefern. Wer die Bilder hauptsächlich am Handy nutzt oder per WhatsApp verschickt, ist das aber völlig ausreichend.
Bei guten Lichtverhältnissen lassen sich durchaus brauchbare Portraits aufnehmen.
Nachtaufnahmen
Bei schlechteren Lichtverhältnissen wird es trotz automatischen Nachtmodus schwierig für das Realme 10. Die Aufnahmen sind an größeren Bildschirmen nicht mehr schön anzusehen und Rauschen macht sich überall breit. Immerhin stimmt die Farbdarstellung. Aber auch einzelne Details verschwimmen in einem Matsch. Auch in diesem Preisbereich sind wir von anderen Herstellern und eigentlich auch von Realme einfach Besseres gewohnt.
Selfies
Die Selfies könnten noch etwas detaillierter sein, aber überzeugen mit akkuraten Farben und geringem Rauschen. Für den Preisbereich liefert das Realme 10 ordentliche Aufnahmen.
Video
Ich spare mir hier die Zeit. Sämtliche Videoaufnahmen sind komplett unbrauchbar. Schau euch einfach das Video an.
Zusammenfassung der Kamera des Realme 10
Das Realme 10 kann brauchbare Schnappschüsse bei Tageslicht mit der Hauptkamera und der Selfie-Kamera produzieren. Auch das ein oder andere Portrait sollte kein Problem sein. Das war es dann aber auch schon. Nachtaufnahmen und Videos sind an der Grenze zu unbrauchbar und eine UWW-Kamera gibt es einfach gar nicht erst.
Konnektivität und Kommunikation
Das Realme 10 funkt zuverlässig auf folgenden Mobilfunkfrequenzen:
- 4G: 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/20/28/66/38/40/41
5G Empfang könnt ihr in dieser Preisklasse weiterhin getrost ignorieren und die Vorteile des neuen Standards sind, gelinde gesagt, marginal. Die Empfangsstärke des Realme 10 ist aber eine Stärke des Smartphones. Ich hatte stets zuverlässig Empfang. Für eine gute Gesprächsqualität sorgen nicht nur die ordentlichen Mikrofone, sondern auch Features wie VoLTE und VoWiFi. Wobei VoLTE nur mit meiner Telekom SIM und nicht mit meiner Vodafone SIM funktionierte. Das sollte Realme aber mit einem Update in den Griff bekommen. Der SAR Wert des Realme 10 liegt bei 0,668 W/kg (Kopf) und 1 W/kg (Körper).
Mit WiFi 5 steht ein schneller Standard bereit und 2 Wände und 10 Meter entfernt vom Router liefert das Realme 10 noch ordentliche 173 / 50 Mbit/s aus meine Gigabit-Leitung. Direkt neben dem Router sind es dann 300 Mbit/s. Probleme mit dem WLAN-Empfang werdet ihr keine haben. Bei Bluetooth kommen wir sogar in den Genuss der neusten 5.3 Version. Auto, Kopfhörer und eine Bluetooth-Box zeigten jedenfalls keinerlei Probleme bei der Verbindung. Überraschend und für manch einen richtig toll ist die Anzahl an hochwertigen Codecs, die das Realme 10 laut Hersteller unterstützt: APTX, APTX-HD, LDAC, LHDC, APTX ADAPTIVE. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn bestätigen kann ich euch bislang nur aptX! Bei der Standortbestimmung klappt auch alles wie geschmiert und im Auto kam es nie zu Abweichungen vom Kurs. Dafür nutzt das Realme 10 GPS, Beidou, Glonass und Galileo Satelliten, um die Position auf bis zu einem Meter genau zu bestimmen. Hier hat auch Mediatek seine Finger im Spiel und den Hersteller Qualcomm längst abgehängt. In der Praxis navigiert ihr auch zu Fuß mit dem integrierten Kompass ohne Probleme. Die weiteren Sensoren wie der Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeitssensor arbeiteten im Test problemlos. Auch ein Gyroskop ist an Bord und NFC fehlt dem Realme 10 auch nicht.
Über den 3,5mm Kopfhöreranschluss kann man zwar seine alten Kopfhörer anschließen, aber leider kein FM-Radio empfangen. Realme hat die App schon länger deinstalliert, was durchaus schade ist. Auch wenn Realme nur einen einzelnen Lautsprecher verwendet, gibt es mit maximal 200% einen Ultra-Lautstärkemodus. Dieser sorgt zwar für eine hohe Lautstärke, ist aber letztendlich unhörbar. Insgesamt ist die Qualität des Monolautsprechers nicht berauschen und Stereo gehört mittlerweile in dieser Preisklasse zum Standard. Schade, denn ansonsten hat Realme in dieser Kategorie richtig abgeliefert.
Akkulaufzeit des Realme 10
- 90Hz
- 60Hz
Mit einem 5000 mAh Akku ist das Realme 10 gut ausgerüstet und der sparsame 6nm Prozessor tut sein Übriges. In der Praxis ist die Akkulaufzeit einfach phänomenal. Ich kam problemlos auf 8-9 Stunden DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) und musste erst nach 2-2,5 Tagen wieder an die Steckdose. Der Stand-by-Verbrauch war zu vernachlässigen, obwohl ich das Gerät sogar eine Woche im Dual-SIM Betrieb genutzt habe. Eine Stunde YouTube bei 200 Lux schlägt mit gerade mal 6% Akkuverbrauch zu Buche. Im PCMark Akkutest liefert das Gerät auch bei 90Hz noch einen spitzenmäßigen Wert von 15 Stunden und 47 Minuten. Bei 60Hz hält es dann noch mal etwas länger durch.
Akkulaufzeit Einheit: StdDas Realme 10 ist also ein echter Dauerläufer, aber auch die Ladezeit ist mit exakt einer Stunde und 9 Minuten von 1 auf 99% nicht von schlechten Eltern. Nach 30 Minuten hat man sogar schon wieder 50% Akku und damit einen ganzen Tag Nutzung!
Testergebnis
Im Realme 10 ein Mediatek Helio G99 Prozessor zu verbauen, ist eine hervorragende Entscheidung des Herstellers. Hätte man nicht die Kamera völlig vernachlässigt, wäre dieses Gerät ein absoluter Killer. So bleibt es ein richtig gutes Smartphone für all jene, die keine gute Kamera im Preisbereich unter 200€ benötigen. An Stärken mangelt es dem Realme 10 ansonsten kaum und bis auf die Stereo Lautsprecher und die Kamera ist die Zusammensetzung absolut stimmig. Das Smartphone ist astrein verarbeitet und wahlweise gibt es auch noch richtig schicke Rückseiten. Das Display muss sich in dieser Preisklasse mit 90Hz und AMOLED Technik auch nicht verstecken. Der Helio G99 sorgt zudem für eine herausragende Leistung, die auch für Spiele ausreichend und für ein perfekt geschmeidiges System sorgt. Beim Empfang ist alles Wichtige abgehakt und selbst Bluetooth Codecs und die neuste Version 5.3 sind an Bord. Zum Schluss dann noch eine brachiale Akkulaufzeit, gepaart mit einer ausreichend schnellen Ladegeschwindigkeit.
Jetzt müssen wir noch abwarten, wann und wo man das Realme 10 auch zum günstigen Preis von unter 200€ kaufen kann. Ab 150€ wird das Gerät richtig interessant.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hier wird auf den Shop hekka im Preisvergleich verwießen, angeblich inkl. Zollgebühren, das ist aber doch nicht richtig, denn es wird aus HK-Lager versendet und gem. Angaben in den Beschreibungen zu Zoll und weiteren Gebühren bei hekka kommt MwSt und Zoll noch dazu, was hekka ausdrücklich gem. Beschreibung nicht übernimmt.
Servus, das ist nicht korrekt. Bei Hekka steht Folgendes und wir haben auch schon Testbestellungen dort gemacht: “Für Waren, die bei Hekka gekauft und an einen Bestimmungsort in der Europäischen Union (EU) geliefert werden, ist die Mehrwertsteuer im Verkaufspreis und im Bestellwert enthalten.” Zoll fällt keiner auf Smartphones an. Also keine Sorge.
Beste Grüße
Jonas
ah, sorry, stimmt! Ganz unten steht das mit der EU. Damit zählt das alles was darüber steht nicht wirklich
Wird das Motorola G72 mal als Vergleichshandy von euch getestet?
Hi, wir haben bereits das neue Motorola G73 derzeit im Test. Beste Grüße
Heute kam das Realme GT Neo5 mit IMX890 und 240W laden in China raus. Kommt auch von euch zu diesem Gerät demnächst ein Test? Wann kommt der Test zum 10pro+ und 10pro ?
Servus, 10 Pro+ ist fast fertig und 10 Pro ging gerade erst in den Test. Also dauert noch etwas. Ankündigung zum GT Neo 5 kommt die Tage.
Beste Grüße
Jonas
Supi! Ich sitz hier wie auf Kohlen 🙂
Bis jetzt ist die 10er Reihe nicht in Deutschland erhältlich. Nur in Polen und Italien ist ein einziges Gerät, das 10 4G seit einem Monat erhältlich. In Deutschland ist nichts davon erhältlich. Was ist los bei Realme Europe? Es scheint am Rechtsstreit mit Nokia zu liegen, jedoch bekommt man nirgends eine Antwort inwiefern das die neue 10er Reihe betrifft. Extrem viel Schweigen im Walde.
“Das Realme 10 hat mit 6,4 Zoll ein verhältnismäßig kleines Display…”
6,4 Zoll sind klein??? hab ich was verpasst? Das ist ein absoluter Riesenbrummer. Klein würde ich bis maximal 5,5 Zoll (eher noch 5 Zoll) hinnehmen…
Na ja, bei dir ist vielleicht noch das Jahr 2016 😁. Da gab es vielleicht noch Smartphones, die du als “klein” bezeichnen würdest. Es steht aber auch “verhältnismäßig” in meinem Satz. Andere Mittelklasse Smartphones haben schon wieder größere Displays.
beste Grüße
Jonas
Hallo,
bist du dir wirklich sicher, dass das Realme 10 die Bluetooth Codecs aptx-HD und LDHC unterstützt? Das wäre mein primärer Kaufgrund für das Smartphone. Ich frage deshalb, weil die meisten Chinamodelle zwar “aptx” und Co im Bluetooth Menü anzeigen, sobald sie mit einem aptx-fähigen Gerät verbunden werden, aber die SMARTPHONES SELBST die Codecs gar nicht unterstützen. Das heißt, dass sich diese Angaben auf die Empfangsgeräte beziehen, und eben nicht auf das Sendegerät (Smartphone), und genau das ist das Trügerische daran.
Bedanke mich bei dir im Voraus
Servus Alex, wir testen die Codecs nur selbst, wenn sie nicht vom Hersteller angegeben werden (Wir haben da leider nicht alle Kopfhörer da, um das durchzuspielen). Alternativ fragen wir auch beim Hersteller nach. Das Problem mit den Angaben in den Entwickleroptionen ist uns bekannt, deshalb wird das auch ignoriert. In dem Fall stammen die Angaben von der Realme Seite der Philippinen. Die Realme EU Seite listet leider das 10er noch nicht. Wenn du auf Nummer sicher gehen magst, kann ich dir LHDC und aptX testen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich würde mich sehr freuen, wenn du das Smartphone auf die aptx-Kompatibilität checken könntest.
Vielen Dank dafür! 🙂
Servus,
also aptX funktioniert, LHDC allerdings nicht. Ich habe bei Realme noch mal nachgefragt, ob hier ein Fehler vorliegt. Also nur normales aptX (ohne Zusatz) habe ich getestet.
beste Grüße
Jonas
Bis jetzt ist nur das 10 4G aus Italien zu haben, was ist los mit der 10er Serie in Europa?
Ein richtig guter, bezahlbarer Allrounder. Aber damit wir letztlich doch das teurere Zeug kaufen, lassen sie uns wieder irgendeine Kröte schlucken, hier: unterirdische Kamera.
Aus dem Testbericht: “Ungewöhnlich für Realme ist die Position der Lautstärkewippe, denn die ist wie bei fast allen Hersteller üblich über dem Power-Button. Das ist neu für Realme und ich begrüße diese gewohnte Position.”
Bei meinem Realme 8 ist das genauso, habe jetzt mehrfach geschaut.
Ja, hab ich mich auch schon gewundert, das ist nun bei Relame nix neues. Denke das ist eher auf den neuen seitlichen Fingerabdrucksensor bezogen.
Servus, ja beim Realme 8 ist das auch so :). Aber ansonsten gibt es doch auffällig viele Geräte bei Realme, wo die Lautstärkewippe links ist.
Beste Grüße
Jonas
Fehlende Videostabilisierung: Denke das wird per Update behoben (Beim 9pro+ gab es ja bei Markteinführung auch ein ähnliches Problem und das wurde per Update behoben). Nach italienischen und polnischen Datenblatt hat das 10 4G ein EIS und UIS und der war bei Realme bis jetzt sehr gut.
Hi Shorty! Ich hoffe, Du hast recht. Bei den günstigeren Smartphones wäre es aber auch nicht das erste Mal, dass es einfach nicht geschieht. Für alle, für die Videos ein wichtiges Feature sind, empfiehlt sich daher Abwarten!
Na dann hoffen wir mal, dass das 10 Pro dann eine gute Kamera hat plus sonst ein paar Upgrades und im Preis um die 300 Euro liegt. Wäre dann ein akzeptabler Nachfolger für mein X2.
Es gibt bei Relame keinen akzeptablen Nachfolger für das extrem gute X2, schon gar nicht für den Preis eines X2, die Zeiten sind schon lange vorbei bei Realme. Vielleicht ist das GT2pro ein einigermaßen würdiger Nachfolger fürs X2, zumindest wenn du keine Abstriche machen willst. Leider hat auch das 10 Pro nicht wirklich eine gute Kamera (Siehe Testbilder im Netz). Insgesamt hat die gesamte 10er Reihe keine einzige gute Kamera und ist insgesamt ein weiterer Schritt zurück zur 9er Reihe und auch ein Schritt zurück zur 8er Reihe. Die 10er Serie kann in ihrem jeweiligem Preisbereich bei der Kamera keinen… Weiterlesen »
Klingt sehr interessant.
Wie werden Benachrichtigungen optisch gemeldet? Bietet das AOD auch solche Effekte wie die blubbernden Sternchen bei einem Xiaomi?
Servus Klaus, also das AOD hat ein paar Einstellungsmöglichmöglichkeiten, was die Optik angeht und man kann es auch Uhrzeitgebunden aktivieren. Es gibt auch eine “Randbeleuchtung” und das Realme leuchtet dann auf dem AOD in blau, rot oder gold auf bei Benachrichtigungen.
Beste Grüße
Jonas
Inwieweit lässt sich denn bei Realme der Lockscreen personalisieren?
Bei Xiaomi gibt’s ja in der Themen-App eine Menge Auswahl, auch welche mit allerlei Schnellzugrifftasten für Kamera, Taschenlampe, mobile Daten/WLAN und Apps. Ich nutze zum Beispiel seit Jahren den Lockscreen vom “Tạm biệt thế giới 2”-Theme. Hat Realme da was ähnliches zu bieten?
Servus Stefan, Realme hat schon einige Einstellungsmöglichkeiten. Symbolstile, Schnellstarticons, verschiedene Farben etc… . Aber an eine echte Theme App kommt das nicht ganz heran.
Beste Grüße
Jonas
Danke für den Test! Tja heuzutage ist bei unter 200€ irgendwo ein Haken, hier ist es eindeutig die Kamera und der Klang des Lautsprechers. Die Kamera ist bei Tageslicht zumindest für Fotos brauchbar und es gibt guten Klang über Klinke und Bluetooth. Wenn der Preis wirklich unter 200€ kommt, ist der Rest vom Gesamtpaket schon ein Schnäpple. Ja es bleibt ein Rückschritt zum Realme 8 und 9 aber im jahre 2023 ist bei 200€ bei so einen Gesamtpaket nicht mehr zu erwarten. Wer keinen großen Wert auf die Kamera legt, bekommt hier aber für 200€ ein konkurenzloses Angebot mit 8/128GB,… Weiterlesen »
Ist das bei Xiaomi/Realme und Co immer noch der Fall, das man nicht einmal den Datei Manager öffnen kann, ohne das einen Werbung empfängt? Oder sich mittlerweile, wie bei uns , Software ohne Rückfrage installiert? Wenn ja, sollte das ebenfalls in Tests von euch erwähnt werden und nicht nur die vielen Apps welche schon Werk aus drauf sind
Servus Michael, was du da beschreibst war so noch nie der Fall, deshalb wird das von uns auch nicht erwähnt. Es kann sein, dass sich Apps, die vorinstalliert waren, noch updaten und damit wieder auftauchen. Aber auch das müsstest du extra einschalten und mit dem Dateimanager hat das eigentlich nichts zu tun. Dort drin ist bei Xiaomi ggf. Werbung, aber bei Realme gibt es keine Werbung im System. Also wenn sich bei dir einfach Apps installieren, dann stimmt entweder was in deinen Einstellungen nicht (ggf. mal unter “System Apps” nachschauen, ob da irgendwie ein falscher Haken gesetzt wurde) oder du… Weiterlesen »
ich habe das Realme 8 sowie auch 2 Xiaomi – alles werbefrei
in der Einstllung beim Redmi note pro 10 gibt es sogar die möglichkeit – auf mich zugeschnitte werbung – zu deaktivieren
In Realme Europe Shop hat man Deutschland als Lieferland entfernt.
Es steht nun nur noch: “Only shipping top Belgium, Luxemburg, Netherlands and Portugal”
Wann testet ihr das 10 4G und das 10 5G ?
Servus Shorty, das Realme 10 kommt zeitnah zu uns :).
beste Grüße
Jonas
Anscheinend haben wir das Downgrade der Realme 9 Serie endlich überstanden und man liefert wieder größtenteils das, was das Realme 8 so gut gemacht hat. Hoffe mein Realme 8 hält noch 1-2 Jahre, vielleicht ist dann das Realme 11 ein nennenswerter und brauchbarer Fortschritt, der eine Neuanschaffung rechtfertigt, das Realme 10 ist es genauso wenig wie das Realme 9.
Wird Realme eigentlich wieder in Europa vertrieben? Da gab es doch einen Patentstreit.
Die Auswirkungen des Rechtsstreites betrifft derzeit nur Deutschland und derzeit nur direkt Oppo.
Servus, Realme ist wieder erhältlich. Nur OnePlus und Oppo unterliegen dem Verkaufsverbot. Hier ist unser Artikel zu diesem Thema: https://www.chinahandys.net/nokia-vs-oppo-verkaufsverbot-fuer-oppo-oneplus-und-realme-in-deutschland/
Beste Grüße
Jonas
Aber nicht vom offiziellen Shop aus!
Danke für den Hinweis. Das hat sich vor kurzem noch mal geändert. Ich hake bei Realme noch mal nach … Scheinbar dann doch ein Verkaufsverbot. Irgendwie kann ich aber mit meiner deutschen Adresse auch noch bestellen, also mit meinem alten Account zumindest.
Beste Grüße
Jonas
Sehe ich ähnlich. Besser als beim Realme 8 ist offenbar vor allem das Display und es dürfte etwas schneller sein. Die Kamera ist mit Glück ebenbürtig aber ohne UW – schade.
Chunker – ich bin da ganz deiner Meinung – Realme 8 ist gut – 9 und leider auch 10 sind für mich kein Kaufagument
Die Kamera enttäuscht (derzeit) auf ganzer Linie (siehe Bilder im Netz). Wem die Kamera egal ist, oder wer sie nur für Schnappschüsse brauch, bekommt hier ein gutes Paket, aus Erfahrung wird sie Kamera aber mit jedem Update besser, jedoch ist der NJ1 mit dieser Blende eher begrenzt verbesserungsfähig. Bis jetzt können die angekündigten Preise nicht mit Samsung oder Xiaomi im gleichen Preissegment (inkl.bessere Kamera) mithalten. Für die 4GB RAM Version, wird interessant, wie gut Realme nun den dynamischen RAM über seine UI3 verwaltet, bis jetzt war das eher eine Vollkatastrophe, es ruckelte mehr als ohne virtuellen RAM. Interessant ist noch:… Weiterlesen »
Hallo, kann mir wer helfen bitte.
Wenn ich, zBsp WhatsApp runterlade, erscheint es nicht am Display.
Warum bitte??
LG Janet
Vermutlich hast du die App-Übersicht aktiviert. Wisch mal auf dem Homescreen nach oben. Dann solltest Du alle Apps sehen. DAnn suchst du Whatsapp, tippst es an und hältst gedrückt. Dann kannst Du die App auf dem Homescreen platzieren.