CPU | Mediatek Helio G95 - 2 x 2,05GHz + 6 x 2,0Ghz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM, 6 GB RAM |
Speicher | 128 GB |
GPU | Mali-G76 - 900MHz |
Display | 2400 x 1080, 6,4 Zoll 60Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Realme UI - Android 12 |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Ja
Speichererweiterung |
Hauptkamera | 64 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) |
Frontkamera | 16 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 177 g |
Maße | 161 x 74 x 8 mm |
Antutu | 354817 |
Benachrichtigungs-LED | Nein |
Hersteller | Realme |
Getestet am | 03.06.2021 |
Inhaltsverzeichnis
Realmes Mittelklasse ist nun vollständig in Deutschland verfügbar. Nach dem Realme 8 Pro folgt nun unser Test zum normalen Realme 8. Die Pro-Version bot bis auf einen 108 Megapixel Kamerasensor keinerlei Neuerungen. Das sieht beim Realme 8 etwas anders aus. Das Realme 8 bekommt im Vergleich zum Vorgänger nun ein AMOLED Display und einen 64 Megapixel Sensor aus dem Hause Sony verpasst. Dem Mediatek Helio G95 Prozessor bleibt man treu. Im Test offenbart sich das Realme 8 als perfekter Konkurrent zum Redmi Note 10S. Mit 4/64GB Speicher ruft Realme aktuell 199€ auf. Ich hatte das Gerät jetzt 14 Tage als Hauptsmartphone im Einsatz und hier erfahrt ihr alles, was ihr zum neuen Mittelklasse-Smartphone wissen solltet.
Design und Verarbeitung
Das Realme 8 besteht aus einem Kunststoffrahmen und einer glänzenden Kunststoffrückseite. Es misst 161 x 74 x 8 Millimeter und bringt ein Gewicht von 178 Gramm auf die Waage. Damit ist es ein leichtes Smartphone und die Größe für die Mittelklasse im Durchschnitt. Die Kunststoffrückseite ist leider anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke. Aber die Silikonschutzhülle im Lieferumfang schafft hier schnell Abhilfe. Das auffällige Kameramodul kennen wir bereits vom 8 Pro. Es beinhaltet vier große schwarze Linsen, einen zweifarbigen LED Blitz und den obligatorischen “64MP QUAD CAMERA” Schriftzug. Der Kamerahügel des Realme 8 steht 1,5mm aus der Rückseite hervor. Das Gerät wackelt selbst mit Hülle minimal auf flachen Oberflächen. Die Kameraeinheit und der riesige Realme-Slogan “DARE TO LEAP” sind farblich mit einem Regenbogen-Schimmer abgesetzt. An Farbversionen stehen „Cyber Silver“ und „Cyber Black“ zur Auswahl. Ein auffälliges Design, was mir persönlich ohne Schriftzug nochmals besser gefallen hätte. Ohne Schriftzug bietet Realme dann tatsächlich auch noch die Farbe “Punk Black” an. Auf der Vorderseite fällt die rechts platzierte Punch-Hole-Notch für die Frontkamera ins Auge.
Das Realme 8 ist durch die Bank sehr sauber verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck. Haptisch wirkt es eher günstig, aber das ist bei dem vielen Kunststoff einfach normal. An der rechten Außenseite befindet sich der Power-Button und die Lautstärkewippe. Während Xiaomi in der gesamten Mittelklasse auf einen seitlichen Fingerabdrucksensor setzt, entscheidet sich Realme für den In-Display-Fingerabdruckscanner. Der Fingerabdrucksensor des Realme 8 ist gelinde gesagt zweckdienlich. In 6/10 Fällen erkennt der Sensor meinen Finger auf Anhieb, wobei der Entsperrvorgang etwas auf sich warten lässt (> 1 Sekunde). Deutlich besser funktioniert die Gesichtsentsperrung über die Frontkamera, sodass man auf diese Option in der Praxis nicht verzichten sollte.
An der Unterseite des Realme 8 befindet sich ein Mikrofon, der 3,5mm Kopfhöreranschluss, der USB-C-Anschluss und ein Monolautsprecher. Soweit alles normal in der Mittelklasse, aber über Stereo-Lautsprecher hätten wir uns doch gefreut. Hier ist Xiaomi hörbar einen Schritt voraus. An der Oberseite des Realme 8 befindet sich noch ein zweites Mikrofon. Links außen finden 2 Nano-Simkarten und eine Micro-SD gleichzeitig Platz (Dreifach-Slot).
Beim Lieferumfang überzeugt Realme mit einer Schutzhülle, einer aufgeklebten Displayschutzfolie und einem 30 Watt starken “Super-DART” Adapter samt USB-C Kabel. Das Realme 8 hat keine Benachrichtigungs-LED, bietet aber ein voll funktionstüchtiges Always-On-Display (AOD). Das zeigt die Uhrzeit, Datum, Akkustand und Benachrichtigungen mittels Symbolen dauerhaft an. Individualisierungsmöglichkeiten gibt es kaum, aber dafür verbraucht das AOD mit 0,5% pro Stunde kaum Akku. Gesteuert wird das Realme 8 wie üblich mit Wischgesten oder den Android On-Screen-Buttons. Beides funktioniert im Test ohne Probleme.
Kritisieren kann man beim Realme 8 die glänzende Kunststoffrückseite und die fehlenden “Hybrid-Stereo” Lautsprecher. Ansonsten überzeugt das Gerät mit einem funktionsfähigen AOD, schickem Design und solider Verarbeitung. Viel Kunststoff ist in der Mittelklasse nun mal nicht unüblich. Wer den auffälligen Schriftzug nicht möchte, der greift zur Farbvariante “Punk Black”.
Display des Realme 8
Das 6,4 Zoll große Display des Realme 8 löst mit 2400 x 1080 (FHD+) Pixel auf. Damit bringt es das Gerät auf scharfe 411 Pixel pro Zoll. Auf die 90Hz Bildwiederholungsrate des Vorgängers muss man beim Realme 8 leider verzichten. Die meisten von euch wird das AMOLED Display mit einer Helligkeit von 770 Lux im Standard als Entschädigung genügen. Das Display boostet bei automatischer Helligkeit sogar auf 950 Lux und ist damit im Freien perfekt ablesbar. HDR(+) Inhalte sind kein Problem und mit Widevine L1 steht auch dem Streaming bei Pay-To-Watch Anbietern nichts im Weg. Die Farbdarstellung ist typisch für AMOLED etwas übertrieben, aber sämtliche Inhalte machen einfach Laune auf dem Display des Realme 8. Anpassen lässt sich die Farbtemperatur von Kalt nach Warm. Außerdem kann man zwischen den Farbmodi “Lebhaft” (kräftige Farben) und “Mild” (akkurate Farben) wählen. Der Modus “Stromsparend” geht aber sichtbar auf Kosten der Qualität. An weiteren Einstellungsmöglichkeiten gibt es einen terminierbaren Dark-Modus. Auch ein Augenkomfort (Lesemodus) ist verfügbar. Das Always-On Display kann zwar nicht optisch angepasst werden, funktioniert aber gut und verbraucht nur wenig Akku.
Der Touchscreen registriert bis zu 10 Berührungen gleichzeitig. Sämtliche Eingaben werden vom System schnell und genau umgesetzt. Selten habe ich die 90Hz Option so wenig vermisst wie hier beim Realme 8. Gorilla Glas oder irgendein schützendes Glas erwähnt Realme nicht, aber das Display hält einem Belastungstest mit einem Messer problemlos Stand. Im direkten Vergleich mit dem Redmi Note 10S punktet Realme mit dem gefühlt schnelleren Touchscreen und dem funktionsfähigen Always-On Display. Der Hersteller liefert hier letztendliche eines der besten Displays in der Preisklasse unter 200€. Wer noch nie ein 120Hz Display im Einsatz hatte, der ist hier bestens aufgehoben. Für empfindliche Nutzer steht auch DC-Dimming unter “Labor” im Optionsmenü zur Auswahl.
Leistung und System
Der Mediatek Helio G95 sorgt im Realme 8 für eine astreine Alltagsperformance. Der Achtkern Prozessor wird noch im älteren 12 Nanometer Verfahren gefertigt. In den Benchmarks und sogar in der subjektiven Performance hängt das Realme 8 sein Pro-Modell und das Redmi Note 10S problemlos ab. Für grafisch anspruchsvolle Aufgaben arbeitet der Prozessor mit einer Mali G76 MC4 GPU, die für eine ordentliche Spieleperformance sorgt. Selbst anspruchsvolle 3D Spiele wie Asphalt 9 oder PubG laufen auf dem Realme 8 butterweich. Dabei hält sich auch die Hitzeentwicklung im Rahmen und nach 30 Minuten messen wir gerade mal 39° an der wärmsten Stelle. Mit einer astreinen Alltags- und einer guten Spieleperformance kann das Realme 8 mit seinem Mediatek Chipsatz ordentlich punkten.
Das Realme 8 steht in Deutschland wahlweise mit 4/64GB oder 6/128GB Speicher zur Auswahl. Wir haben die 6GB Variante im Test und für Zocker könnten sich die zusätzlichen 2GB LPDDR4X RAM lohnen. Der RAM bringt es auf sehr gute Übertragungsraten von 22 GB/s. Auch der interne UFS 2.1 Speicher ist mit einer Lese/Schreibgeschwindigkeit von 531/189MB/s gut. Der Speicher kann außerdem einfach mit einer Micro-SD Karte um bis zu 1TB erweitert werden.
Als Betriebssystem arbeitet die brandneue Realme UI 2.0 auf dem Realme 8. Das System basiert bereits auf Android 11 und ist im Funktionsumfang eine Kopie von Color OS. Bei der Optik orientiert sich Realme aber eher an Stock-Android und nicht an der bunten Color-OS Oberfläche. Etwas Bloatware ist ab Werk vorinstalliert, wobei sich fast alles einfach deinstallieren lässt. Entfernen kann man die Apps “Facebook”, “Yandex”, “Realme Link”, “TikTok”, “Saloop” und “WPS Office”. Gebunden ist man hingegen an die Google Garde und Musik-, Videos-App und Dateimanager.
Die Realme UI 2 überzeugt mich in den letzten 2 Wochen als aufgeräumtes und stabiles System. Hier funktioniert jetzt schon alles wie es soll und es gab keinerlei schwerwiegende Bugs oder Fehler. Bei Updates gibt sich Realme sichtbar Mühe und bislang macht der “junge” Hersteller einen guten Job. Der Realme 8 ist nicht nur schnell, das System lief auch in den letzten Wochen absolut stabil.
Kamera des Realme 8
Eine weitere Überraschung liefert das Realme 8 bei der Kamera. Eigentlich sind wir Samsung Sensoren bei Realme gewohnt, aber die App AIDA64 zeigt in diesem Fall tatsächlich einen Sony IMX682 Sensor an. Auch die 16 Megapixel Frontkamera in Form des IMX471 stammt von Sony. Weniger spektakulär sind hingegen die 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und die beiden 2 Megapixel Sensoren (einmal für Makroaufnahmen und einmal für die Tiefeninformationen bei Bokeh/Portrait-Aufnahmen). Ansonsten ist die Realme Kamera-App einfach aufgebaut und beinhaltet neben einem dedizierten Nachtmodus auch einen Pro-Modus. Die Auslösezeit ist kurz und der PDAF Autofokus arbeitet schnell und genau. Abstürze gab es während der Nutzung keine. Hier noch einmal die Kameras im Überblick:
- Hauptkamera: 64 MP Sony IMX682, f/1,79
- Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.25, 119˚
- Makro-Zoom-Kamera: 2 MP, f/2.4
- Tiefensensor: 2 MP für Bokeh/Portraits
- Selfie: 16 MP Sony IMX471, f/2.45
Tageslichtaufnahmen
Das Realme 8 liefert via Pixel Binning 16 Megapixel große Aufnahmen, die mit vielen Details zu überzeugen wissen. Die Farbwiedergabe ist bereits ohne den AI-Modus sehr lebhaft. Die Dynamik in den Aufnahmen ist ausreichend, der automatische HDR Modus greift dennoch häufiger mal ein. Für die Mittelklasse liefert das Realme 8 astreine Ergebnisse, aber die Software hat im Detail noch etwas Optimierungspotential. Wenn man reinzoomt, sieht man ein paar unscharfe Bereiche, die offensichtlich von der Softwareoptimierung stammen. Auch die Farben wirken oftmals etwas übertrieben kräftig.
Auch der übliche 64MP Modus steht zur Verfügung, der zwar mehr Details liefert, aber auch Bildfehler mit einbaut. Man kann Glück haben und erhält ein Foto, das man auch nachbearbeiten kann. Aber manchmal findet man Farben an Stellen, wo sie einfach nicht hingehören. Auch wenn die Kamera-App 2X und 5X Zoom anbietet, ist das nicht weiter als ein digitaler Zoom. Die Ergebnisse sind aber gar nicht mal so schlecht.
Nachtaufnahmen
Die Farbdarstellung ist auch bei Nacht stimmig, auch wenn die Aufnahmen etwas rauschen. Im direkten Vergleich mit dem gleich teuren Redmi Note 10S schneidet das Realme 8 ziemlich gut ab. Die Qualität ist also definitiv angemessen, wenngleich ein Poco X3 noch mehr aus dem potenten Sensor herauskitzelt.
Ultraweitwinkelaufnahmen
Die Ultraweitwinkelaufnahmen sind sehr grobkörnig und können auch bei der Schärfe in keinster Weise mit der Hauptkamera mithalten. Die Aufnahmen sind aber nur an hellen Tagen zu gebrauchen, denn bei weniger Licht werden die Aufnahmen sehr dunkel.
Makro + Portrait
Die Makro-Kamera ist wie so oft ein Totalausfall. Überhaupt ein Bild zu produzieren, das halbwegs scharf und detailliert ist, ist kaum möglich. Bei Bokeh/Portrait Aufnahmen hat das Realme 8 insbesondere bei Objekten Probleme, den Hintergrund auch ordentlich zu erkennen. Bei Personen klappt es aber deutlich besser und die Ergebnisse sind gut. Die Abtrennung vom Hintergrund klappt sauber, die Farben sind akkurat und die Aufnahmen detailliert.
Selfies
Die 16MP Selfiekamera des Relame 8 sorgt für grundsolide Aufnahmen in der Mittelklasse. Selfies gelingen, zumindest bei richtigem Abstand, scharf. Auch die Farben und Details können überzeugen.
Videos
Videoaufnahmen sind mit der Hauptkamera mit bis zu 4K bei 30fps möglich. Die Ultraweitwinkelkamera schafft FHD bei 30fps. Beide Kameras werden mittels EIS stabilisiert, allerdings nur bis 1080p/30fps. Das ist bei der Konkurrenz allerdings auch nicht anders. Lediglich das Poco X3 (Pro) bildet hier eine Ausnahme und stabilisiert auch für unter 200€ 4K Aufnahmen. Das mit der Stabilisierung ist dennoch schade, denn gerade die 4K Aufnahmen mit dem Realme 8 können sich wirklich sehen lassen. Die Frontkamera kann man mit dem entsprechenden “Super Stable Mode” ebenfalls stabilisieren. Allerdings verliert man wie üblich etwas an Bildfläche. Die Soundqualität ist durchschnittlich.
Zusammenfassung der Kamera des Realme 8
Realme hat aktuell noch ein paar Probleme mit der Software und könnte die Bildqualität noch weiter steigern. Aktuell sind insbesondere die Hauptkamera und die Selfies-Kamera überzeugend bei guten Lichtverhältnissen. Etwas schlechter wird es bei weniger Licht, aber das ist in dieser Preisklasse nichts Ungewöhnliches. Sogar bei Videoaufnahmen kann das Realme 8 punkten und das Ergebnis für die Kamera ist überraschend solide.
Konnektivität und Kommunikation
Das Realme 8 funkt auf sämtlichen 2G, 3G und 4G (LTE) Frequenzen, die in Deutschland relevant sind. Verzichten muss man hier auf den neuen 5G Empfang, aber das werten wir beim aktuellen Netzausbau in Deutschland nicht als Nachteil. Folgende Frequenzen werden laut Realme im Detail unterstützt:
- 2G: GSM: 850/900/1800/1900MHz
- 3G UMTS: Bands 1/5/8
- 4G: FDD-LTE: Bands 1/3/5/7/8/20/28
Wie so oft kann Realme mit einem starken Netzempfang punkten und zeigte auch in schlecht abgedeckten Gebieten keinerlei Probleme. Beim Telefonieren kann man auf die Features VoLTE (Telefonie über das 4G Netz) und VoWIFI (Telefonie über das WLAN) zurückgreifen. Die Gesprächsqualität war im Test beidseitig tadellos und das zweite Mikrofon filtert sogar Störgeräusche zuverlässig heraus.
Das Realme 8 sorgt mit WiFi 5 für solide Übertragungsraten und eine hohe Reichweite. Direkt neben dem Router wird meine 250 Mbit Leitung voll ausgereizt und 2 Wände und 10 Meter später sind es immer noch 200/40 Mbit/s. Das sind super Werte. Die Position bestimmt das Realme 8 mittels GPS, AGPS, Glonass, Beidou und Galileo innerhalb von wenigen Sekunden auf 2-3 Meter genau. In der Praxis gab es hier keinerlei Probleme bei der Navigation als Fußgänger oder im Auto. Auch Bluetooth 5.1 funktionierte im Test tadellos. Das Realme 8 unterstützt auch NFC und damit mobiles Bezahlen via Google Pay. An Sensoren sind neben Helligkeits-, Näherungs- und Beschleunigungs-Sensor auch noch ein Kompass und ein Gyroskop mit an Bord.
Der einzelne Lautsprecher an der Unterseite klingt ordentlich für die Preisklasse, ist aber Xiaomis Mittelklasse Hybrid-Stereo Lautsprecher hörbar unterlegen. Der 3,5mm Kopfhöreranschluss liefert mit Mittelklasse-Kopfhörern astreinen Sound, aber für FM Radio-Fans gibt es bei Realme leider keine App mehr.
Akkulaufzeit
Das Realme 8 kann bei der Akkulaufzeit mit einem 5000 mAh Akku ordentlich punkten. In der Praxis hält das Gerät mindestens 2 Tage am Stück durch. Sparsamer Nutzer sollten auch locker auf 3 Tage kommen. Im Testbetrieb mit viel Social Media und aktivierten AOD Display hatte ich nach 2 Tagen eine DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) von 6 bis 7 Stunden mit einem Akkustand von 20-30%. Auch im PCMark Akkutest erreicht das Realme 8 mit 15 Stunden und 9 Minuten (bei 200cd/m² Helligkeit) einen starken Wert. Eine Stunde YouTube über WLAN verbraucht lediglich 3% Akku. Ebenfalls ein spitzen Wert.
Akkulaufzeit Einheit: StdZusätzlich ist bei der Ladezeit auf Realme wie immer verlass. Vollgetankt wird das Realme 8 mit dem mitgelieferten 30 Watt Ladeadapter in einer Stunde und 10 Minuten von 0 auf 100%. 0 auf 50% sind auch schon in 28 Minuten erledigt. Gute Werte, wenngleich die Pro-Version hier noch schneller ist.
Testergebnis
Das auf den ersten Blick eher unspektakuläre Realme 8 entpuppt sich im Test als waschechte Wunderwaffe. Wenn Realme jetzt noch etwas an der Verfügbarkeit von guten Angeboten arbeitet, dann gibt es das Gerät bald für 150-170€. Das Realme 8 ist die perfekte Alternative zum Xiaomi Redmi Note 10S und bietet kaum Raum für Kritik. Die Stereo Lautsprecher fehlen leider, der Fingerabdrucksensor ist nicht der schnellste und die Kamera könnte mit diesem Sensor bei schwachem Licht noch besser sein. Für das Realme 8 spricht hingegen die lange Akkulaufzeit, die schnelle Ladezeit, das astreine AMOLED Display mit AOD, die super Performance, der Dreifach-Slot und der durch die Bank gute Empfang. Auch an der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern. Nach der holprigen Vorstellung mit dem Realme 8 Pro, liefert das Schwestermodell ein Mittelklasse-Smartphone, mit dem ihr nicht viel falsch machen könnt. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung unter der Preismarke von 200€.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo,
würden Sie das Realme 8 noch im März 2023 empfehlen, oder gibt es schon bessere Optionen im Preisbereich 150-200€?
Vielen Dank und viele Grüße!
Servus, leider ist es kaum noch verfügbar. Aber wenn es für den Preis irgendwo zu haben ist, dann empfehlen wir es auch!
Beste Grüße
Jonas
Gibt es mittlerweile eine bessere Software für die Kamera?
hallo china-handy.net gemeinde,
ich habe seit 2019 das xiaomi mi a3 auf eure empfhelung gekauft
bin mit dem gerät absolut zufrieden bis auf die wlan verbindung die ab und an mal schwächelt nun ist es an der zeit mal für was neues wie das realme 8 mit 6/128 gb das gefällt mir,meine frage, ist es eine verbesserung gegenüber dem a3 vor allem wegen der stabilen lan verbindung und der allgemeinen performance vielen dank vorab über eine information
vg roland
Das Realme 8 ist ja schön und gut. Und wenn ich es richtig begriffen habe, hat es VOOC4.0 als Ladeprotokoll. Kann mir jemand eine Powerbank empfehlen, die da gut dazu passt und noch lieferbar ist? Muss ja nicht super-highspeed-charging sein, aber eine Powerbank, die da 20W reinpumpen kann wäre schon fein. Auf den Herstellerseiten von Oppo, Oneplus und Realme habe ich nichts gefunden.
Vielen Dank
Servus, VOOC4.0 ist auch für mich neu :). Grundsätzlich wird VOOC kaum von Drittanbietern unterstützt und entsprechend ist mir auch keine Powerbank bekannt, die das liefert. Selbst Drittanbieter Ladegeräte sind kaum zu finden. Mit PD geht es runter auf 10 Watt beim Realme 8.
Beste Grüße
Jonas
Nachträglich Danke für die (damals) sehr schnelle Antwort. Mittlerweile ist mir eine chinesische VOOC-Powerbank aufgefallen:
https://de.aliexpress.com/item/1005001587625614.html
Ich recherchiere hier für meine Nachbarin, die ein Realme 8 hat und damit sehr zufrieden ist. Falls meine Nachbarin die Powerbank kauft, werde ich die testen und hier berichten.
Ohha, das sieht ja super aus! Geb gerne mal Feedback, dann besorgen wir uns das Teil auch mal für einen Test. Bereits Ladeadapter mit VOOC sind eigentlich Mangelware.
beste Grüße
Jonas
Bis heute fand ich mein Realme 8 richtig gut. Dann wollte ich einen QR-Code von einer Verpackung scannen. Geht nicht ohne ein App zu installieren, weil Realme die Funktion bei der Kamera-App weggelassen hat. Selbst mein Cubot P40 kann das “out of the box”. Ich hasse es, für solche Selbstverständlichkeiten Apps installieren zu müssen, die dann Werbung oder schlimmeres mitbringen.
Hallo,
Dank dieser famosen Seite habe ich das Realme 8 4/64GB bei Otto gekauft und bin davon sehr angetan.
Ich möchte den Speicher erweitern. Auf der Otto-Seite heisst es, dies sei bis zu 256 GB möglich, hier im Test ist von 1 TB die Rede. Was gilt?
Vielen herzlichen Dank für Hilfe!
Winkelhannes
Servus, unsere Angabe gilt. Die Speichererweiterung ist immer bis 1TB möglich, du musst die Karte nur Fat32 formatieren.
Liebe Grüße
Jonas
Hi Jonas,
Danke fuer den tollen bericht.
Ich schwanke zwischen dem Realme 8 (117Euro) und Redmi Note 9 Pro (169 Euro).
Ich habe das gefuehl dass das Redmi eine laengere Akkulaufzeit hat wegen dem snapdragon und auch eine bessere Kamera. Meinst du das stimmt wirklich und rechtfertigt den preisunterschied von 50E? auch Konnektivitaet scheinen beim Redmi besser (3G – UMTS: B1/2/4/5/8 4G – LTE: B1/2/3/4/5/7/8/20/28/38/40) vs Realme (3G UMTS: Bands 1/5/8 4G: FDD-LTE: Bands 1/3/5/7/8/20/28). Da ich in Portugal in der Pampa lebe koennte das ja von vorteil sein 🙂
Ganz liebe gruesse
Servus Olli, also das Realme 8 ist eine top Option. Wie kommst du auf das Redmi Note 9 Pro? Also wenn du bis 200€ ausgeben willst, dann kann man nochmals paar andere Gerät in Betracht ziehen, aber das Realme 8 ist aktuell unschlagbar zu diesem Preis. Die Netzfrequenzen machen in Portugal keinen Unterschied und die Akkulaufzeit des Realme 8 ist erste Sahne.
beste Grüße
Jonas
Hi Jonas, danke fuer die schnelle antwort. WIe ich aufs Redmi Note 9 Pro komme? Wegen eurer tollen Site die alle Modelle super belichtet 😉 Fand eure Analyse uber das Note 9 Pro auch toll. Ich hatte eben im direkten vergleich das gefuehl dass die Cam beim 9er besser ist und ich hab gern ne gute cam 🙂 und das is bei saturn u mediamarkt diese woche fuer 179 zu haben und es gibt n gutschein bei Newsletteranmeldung von 10e… also kostet das 9 pro dann 169, also nur 50euro mehr als das 8. darum die frage und der vergleich
Heute gab es das Android 12
Hier ist es noch nicht eingeflogen🤷
dafür habe ich für das Poco m3 noch nicht mal Android 11
allso Android 12 finde ich etwas besser als 11- jedenfalls beim Realme 8
habe festgestellt das Android 12 mehr accu braucht
ich habe 2 vom Realme 8
ist auch nur auf einem bis jetzt gekommen
hab gestern mein handy über otto bekommen und konnte es auch gleich auf Android 12 aktuallisieren
Vor dem Update kann ich momentan nur warnen, es hat einen schlimmen Bug: der Netzempfang+LTE wird exakt alle 2:11min für 5-8sec unterbrochen, sehr nervig!!!
Und heute UI 3.0/Android 12 / RMX3085_11_C.06 als offizielle Version. Die Beta-Version hatte mich aufgefordert, für das Display 60 Hz einzustellen – was anderes kann der 8er doch gar nicht?
Klar …..das realme 8 kann 90hz
Gibt es einen Benachrichtigungs-Effekt ähnlich wie bei Xiaomi-Smartphones mit AOD?
Das Realme 8 mit 6/128GB gibt es seit drei Monaten bei Mediamarkt und Saturn für 169€ . Warum taucht dieser Preis immer noch nicht in eurem Preisvergleich auf?
Servus, Media Markt und Saturn waren noch gar nicht im PVG drin. Danke für den Hinweis. Es gab die letzten Wochen aber immer den Deal und der wird auch angezeigt. Zwischenzeitlich war es aber komplett ausverkauft (ist es auch bei Saturn nach wie vor). Mit dem Newslettergutschein kommst du sogar auf 159€.
Liebe Grüße
Jonas
Amazon hat es öfter für 127€ – gebraucht ,habe für diese summe schon das 3te mal gekauft (nicht alle für mich) ohne irgendwelche Mängel – kann ich weiterempfehlen
4G / 64G
Hallo liebes Team
Auf Grund eurer tollen Bewertung habe ich mir das Realme 8 gekauft, was mich echt stört das ich da so viele Apps nicht deinstallieren/deaktivieren kann
Könnt ihr bitte hier für auch mal so eine Seite zusammenstellen
“Deinstallieren Sie Apps auf Realme-Geräten ohne Rootberechtigung “ihr macht das so das es leicht verständlich ist ,habe es bereits öfter bei Samsung und Xiaomi angewendet
ich glaube da würde sich auch andere freuen
danke sagt Bonnie
So in der Art?
https://c.realme.com/in/post-details/1133984391169572864
danke für die mühe
es ist alles englich – das team hier macht es verständlicher und auf deutsch
bei android 12 kann man wieder vieles deaktivieren was man nicht will oder nutzt ,nur das NFC leider nicht
Endlich ein schöner Nachfolger für mein Redmi 4a. Und erfreulich kompakt, gemessen mit Schutzhüllen ist das Realme 8 nur minimal (4 mm) breiter und vor allem länger (22 mm). Dazu relativ leicht und schön dünn, ermöglicht mir die Einhandbedienung. In Sachen Display und Tempo gar nicht vergleichbar, aber geschätzte Features wie “Double-Tap to wake” vorhanden ohne dass ich mit vorinstallierten firmenspezifischen Apps nebst eigenen Account belästigt werde wie bei Xiaomi.
…ich kann bestätigen, dass apt-X und apt-X HD unterstützt und innerhalb der Entwickleroptionen sowie in den BT-Einstellungen angezeigt wird. LDAC gelistet, kann meinerseits mangels Gegenspieler nicht getestet werden, Realme 8 64/4GB.
Servus, danke für den Hinweis, dann wäre das auch mal geklärt. Man muss die Codecs leider mit entsprechenden Kopfhörern testen. Gelistet werden in den Entwickleroptionen immer sämtliche Codecs.
Beste Grüße
Jonas
Hey Hulle! Vielen Dank fürs Nachschauen ?
Hallo Jonas, Joscha,
ja, hatte selbst das Netz vor dem Kauf nach Informationen durchsucht und nichts gefunden… Ein bemerkenswertes Smartphone, sehr stimmig und wirklich preiswert.
Grüße
Hulle
hallo
gibt es hier auch updates ?
ich interessiere mich mal für das Realme 8
Servus, Realme macht das soweit relativ gut. Das Realme 8 bekommt Android 12 mit der Realme UI 3 im ersten Quartal 2022. Hierzulande ggf. etwas später. Auch das Realme 7 ist noch mit dabei. Also auch 2023 sollte es wieder ein Update auf die neue Realme UI geben.
beste Grüße
Jonas
vielen dank für die antwort- supi
noch eine frage – Dualsim – passt hier auch 2mal whatsapp rauf ?
Servus, das heißt in der Realme UI “App Cloner”. Ist also kein Problem.
Beste Grüße
Jonas
Cool,
vielen dank
Nach etlichen Redmi Geräten nun mal ein Realme. Was mir am 8 so gut gefällt, ich habe noch Nichts negatives entdeckt, definitiv die handliche Größe, das angenehme Gewicht und die super Akkulaufzeit. Auch die Kamera ist in Ordnung. Ein wirklich gutes Gesamtpaket finde ich. Updates sogar noch aktueller als zuletzt bei Xiaomi.
Ich habe das Handy seit 1 Woche in meinem Besitz und gegen mein POCO X3 NFC getauscht. Von mir eine 1 für das REALME 8, es ist leichter und nicht wesentlich schlechter in irgendeiner Funktion gegenüber dem POCO X 3 NFC. Bin echt überrascht und war bisher immer von XIAOMI überzeugt. Doch das REALME ist wesentlich übersichtlicher und genau auf meien Bedürfnisse voreingestellt.
Redmi Note 10s (6/128GB) oder Realme 8 (6/128 GB) im direkten Vergleich: wo liegen die Vor- und Nachteile ?
Hallo,
Habe mir das Realme 8 geholt. Das Gerät lädt nur mit 19 Watt. Angeblich würde es mit 30W laden. Mein Redmi 10 hat mit 48W geladen.
Kann man das einstellen?
Hey, bei Realme funktioniert das nur mit VOOC (Super Dart) Ladeadaptern. Das geht auch nur mit den mitgelieferten Kabeln und Adapter (zur Spannungsanzeige) verhindern VOOC Charge. Ein Redmi 10 lädt allerdings auch nicht mit 48 Watt. Wie hast du das denn gemessen?
Beste Grüße
Jonas
Mit der App accu battery. Das hieß MI Turbo Charge.
Danke für die Antwort!
Danke für die Hilfe. Mi dem Original Adapter lädt es mit 30 W.
Danke für die Infos zum Laden. Dann kann ich also problemlos meine vorhandenen Powerbanks (18W USB-PD) weiternutzen und muss nicht extra eine VOOC-Powerbank kaufen.
@CHINAHANDYS.net ihr solltet solche Infos vielleicht in eure Tests mit einbinden. VOOC ist zwar praktisch für zu Hause, aber unterwegs arbeitet man eher mit Powerbanks und handelsüblichen Triple-Ladesteckern, und die haben meist kein VOOC, sondern nur USB-PD und QC3.0. Also testet auch immer, wie schnell ein Handy an solchen normalen Chargern lädt; ob 18W oder nur 10W erreicht werden.
Ist das Handy eSIM fähig?
nein, eSIM wird nicht unterstützt.
Alternativ einen Adapter über esim.me bestellen. (Hinweis: Das Realme8 taucht seltsamerweise nicht in der dortigen Auflistung auf. Einfach den Support anschreiben, der schickt einen Link.)
Ich habe jetzt seit 2 Wochen das Realme 8 und bin mit fast allen Aspekten zufrieden und teile auch die Aussagen des Tests hier.
Nur bei der Kamera bin ich aktuell etwas enttäuscht.
Hatte vorher das Mi A3 und finde subjektiv, dass die Fotos damit deutlich besser sind (vor allem schärfer und mit weniger Rauschen).
Ich frage mich jetzt nur, ob das normal ist und ich da einfach falsche Erwartungen hatte oder aber ob ich da einfach noch nicht den Dreh raus habe bei dem Realme.
Kann da jemand was sagen?
Dankeschön!
Hallo Peter ich habe “noch” das Mi A3 habe aber vor das Realme 8 zu bestellen. Wie ider der Fingerabdrucksensor im vergleich zum A3?
Vielleicht minimal langsamer, funktioniert aber bei mir absolut zuverlässig und zufriedenstellend. Kann echt nichts negatives drüber sagen.
Für das Realme 8 kannst du dir GCam installieren. Ich habe mir dazu paar Videos angesehen. Die Kamera aufnahmen werden um einiges besser. Ich habe mir selbst das Realme 8 auch bestellt und werde mir auf jeden Fall GCam installieren
Ja, das habe ich auch gemacht. Ist auch besser und zufriedenstellend für mich so, hätte mir dennoch eigentlich “mehr” erwartet hinsichtlich der Fotos.
Ich hatte vorher ein Mi 9T und war auch enttäuscht von den Fotos, die Realme App arbeitet viel zu aggressiv und versaut die Bilder. Die Gcam App von Wichaya ( https://www.celsoazevedo.com/files/android/google-camera/f/changelog1439/ ) behebt das Problem. Ich habe mithilfe von Adobe Lightroom ähnliche Fotos von deutlich teureren Smartphones mit denen des Realme verglichen und bin begeistert, auch in schwierigen Lichtbedingungen! Nur nachts zeigen sich Schwächen. Die UWW wird bei Gcam auch nicht unterstützt, der Sensor ist aber eh nix Tolles.