CPU | Snapdragon 732G - 2 x 2,3GHz + 6 x 1,8Ghz |
---|---|
RAM | 6 GB RAM |
Speicher | 64 GB, 128 GB |
GPU | Adreno 618 - 800MHz |
Display | 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Android 11, MIUI |
Akkukapazität | 5020 mAh |
Speicher erweiterbar |
Ja
Speichererweiterung |
Hauptkamera | 108 MP + 8MP (dual) + 5MP (triple) |
Frontkamera | 16 MP |
USB-Anschluss | USB Type-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 32 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 193 g |
Maße | 164 x 76,5 x 8,4 mm |
Antutu | 289981 |
Benachrichtigungs-LED | Nein |
Hersteller | Redmi, Xiaomi |
Getestet am | 14.03.2021 |
Inhaltsverzeichnis
Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro tritt im Test an, um die Mittelklasse zu revolutionieren. Die Spezifikationen hören sich mit einem 6,67″ 120Hz AMOLED Display, einem Snapdragon 732G Prozessor, einer 108 Megapixel Kamera, Stereo Lautsprechern und einem 5000 mAh Akku samt 33 Watt Schnellladen einfach zu schön an, um wahr zu sein. Der Preis schwankt aktuell zwischen 200 und 250€ für die 6/64GB oder 6/128GB Version und damit klingt das Note 10 Pro nach einem Preis-Leistungswunder. Ob wir das auch nach unserer Nutzung im Alltag noch bestätigen können, lest Ihr im folgenden Test.
Design und Verarbeitung
Das Redmi Note 10 Pro misst 164 x 74,5 x 8,4 Millimeter und bringt 193 Gramm auf die Waage. Damit ist es dünner (0,4mm), leichter (12g) und auch etwas kompakter in Länge und Breite als das Redmi Note 9 Pro. Dennoch bleiben wir hier in einem Bereich der Attribute groß und schwer. Die Rückseite des Redmi Note 10 Pro besteht aus Glas und ist entsprechend resistent gegen Kratzer. Beim Rahmen hingegen setzt Xiaomi auf Kunststoff, der hervorragend verarbeitet ist. Powerbutton samt Fingerabdrucksensor und die Lautstärkewippe sitzen perfekt in der rechten Außenseite und der Rahmen ist an dieser Stelle leicht geschwungen, um etwas mehr Platz zu schaffen. Die Rückseite ist nach links und rechts abgerundet, die Vorderseite aber völlig flach. Beim Design der Vorderseite kommt beim Redmi Note 10 Pro eine zentrierte Punch-Hole Notch für die Frontkamera zum Einsatz. Die ist im Vergleich zum Redmi Note 9 Pro zwar sichtbar kleiner geworden, aber schimmert bei ausgeschaltetem Display auffällig in Silber. Die Ränder rund um das Display wirken mit 3 mm modern, wobei das Kinn mit 5mm wie üblich etwas dicker ausfällt. Der Kamerahügel hinten ist nun nicht mehr zentriert und steht gewaltige 2,7 mm aus der Rückseite hervor. Damit kippelt das Redmi Note 10 Pro auch mit der mitgelieferten Schutzhülle auf dem Tisch.
- Die mitgelieferte Hülle des Redmi Note 10 Pro ist sehr hochwertig!
- Der USB-C Anschluss wird abgedichtet von der Hülle
- Das RN10 Pro kippelt auch mit Hülle
Neben der Hülle befindet sich im Lieferumfang des Redmi Note 10 noch ein USB-C auf USB-A Kabel, ein 33 Watt Schnellladeadapter und eine Schnellstartanleitung. Eine Displayschutzfolie ist von Werk ab aufgeklebt, aber die Qualität der Folie ist minderwertig und ich habe sie nach 2 Tagen entfernt, da sie nicht zentriert platziert war und bereits Kratzer hatte.
Gesteuert wird das Redmi Note 10 Pro wie üblich mit konfigurierbaren On-Screen-Tasten oder den bekannten Wischgesten. Der 3,5mm Kopfhöreranschluss bleibt uns übrigens erhalten und wandert auf die Oberseite des Smartphones. Dort befindet sich auch das zweite Mikrofon, der Infrarot-Sender und drei Öffnungen für die Ohrmuschel. An der Unterseite des Redmi Note 10 pro sitzt der USB-C-Anschluss, der Hauptlautsprecher und das Hauptmikrofon. Der Simkartenhalter fasst 2 Nano-Simkarten + eine Micro-SD (bis 1TB) gleichzeitig und befindet sich an der linken Außenseite. Trotz der vielen Öffnungen am Redmi Note 10 Pro überrascht uns Xiaomi mit einer Neuerung. Eine offizielle IP-Zertifizierung, wenn auch nur IP53 ist ein Novum bei Xiaomi. Geschützt vor Spritzwasser waren bislang ohnehin alle Redmi Note Smartphones, jetzt hat man es noch mal vom TÜV-Süd für Sprühwasser bestätigen lassen. Auf eine Benachrichtigungs-LED verzichtet Xiaomi, dafür gibt es jetzt ein Always-On-Display (AOD).
Der Fingerabdrucksensor ist exzellent und Face-Unlock wird ehrlich gesagt überflüssig. Letzteres wird aber dennoch unterstützt. Sobald Euer Finger auch nur in die Nähe des Sensors kommt, seid Ihr auf dem Home-Screen. Wenn gewünscht kann man auch “Drücken” anstatt “Berühren” für die Entsperrung wählen. Probleme mit Fehlerkennungen in der Hosentasche hatte ich jedoch keine. Ein weiteres Highlight am Gerät sind die Stereolautsprecher (bzw. Hybrid-Stereo). Durch Unterstützung der Ohrmuschel wird hier lauter und klarer Sound erzeugt, den man so in der Mittelklasse nur selten erlebt. Wie nicht anders zu erwarten, ist aber kaum Bass wahrnehmbar. Für den Stereo-Sound befindet sich sogar eine extra Öffnung an der Oberseite.
Das Redmi Note 10 Pro ist exzellent verarbeitet und glänzt mit einer kratzresistenten Rückseite, Hybrid-Stereolautsprechern und einem Dreifach-Slot. Dabei wird das Gerät dünner und leichter als der Vorgänger, wobei es sich aber immer noch um ein großes Smartphone handelt. Die Optik ist Geschmackssache, aber der Kamerahügel ragt wirklich sehr weit heraus. Mein Highlight war ehrlich gesagt der super schnelle und genaue Fingerabdruckscanner.
Display des Redmi Note 10 Pro
Beim Display sticht das Redmi Note 10 Pro die gesamte Konkurrenz gnadenlos aus. Das Smartphone verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED Display mit einer Full-HD-Auflösung (2400 x 1080 Pixel) und einer Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz. Mit 395 Pixel sind sämtliche Inhalte gestochen scharf und mit 120Hz bleiben sie das auch in Bewegung. Das Display des Redmi Note 10 Pro könnte genau so in einem Flagship stecken und niemand würde einen Unterschied feststellen. Die Helligkeit liegt im manuellen Modus bei maximal 750 Lux und boostet im direkten Sonnenlicht auf 1200 Lux. Das geschieht hier übrigens auch im manuellen Modus und nicht nur im automatischen Modus, wie sonst üblich. Die Lesbarkeit im Freien ist jedenfalls exzellent und mit einem Minimum von 3 Lux ist auch bei Dunkelheit ein angenehmes Bild gewährleistet. Das Redmi Note 10 pro ist für HDR 10 Inhalte zertifiziert und hat mit Widevine L1 auch bei Streamingdiensten keine limitierte Auflösung. Bei der Hertzfrequenz kann man nur zwischen 120 und 60Hz wählen, wobei der 120Hz Modus bei vielen Apps auf 60Hz herunterregelt. So spart man beim Video schauen auf YouTube etwas Strom ein. Jeder sollte die 120Hz Option definitiv mal eine Woche ausprobieren, denn die Akkulaufzeit bleibt immer noch gut. Dazu aber später mehr. Die Farbtemperatur lässt sich bei Xiaomi wie gewohnt stufenlos regeln und es stehen drei Pre-Sets zur Auswahl. Wer akkurate Farben möchte, der wählt “Standard”, mit “gesättigt” bekommt man die poppigen AMOLED Farben und bei “Automatisch” wird der Kontrast den Lichtverhältnissen angepasst.
Der 10-Punkt Touchscreen des Xiaomi Redmi Note 10 Pro reagiert genau und schnell auf sämtliche Eingaben. An zusätzlichen Einstellungen stehen ein terminierbarer Dark-Mode (Schwarz/Weiß Umkehr) und ein terminierbarer Lese-Modus bereit. Beim AOD fehlt aktuell noch die Always-On-Funktion :), dazu mehr bei Leistung und System. Ein Thema ist noch die Pulsweitenmodulation (PWM), also die Steuerungen der Helligkeit, die bei niedriger Helligkeit ein Flackern erzeugt. Hier fehlt leider die Einstellung DC-Dimming, die dieses Phänomen für empfindliche Nutzer erträglich macht. Beim Displayglas handelt es sich um besonders resistentes Corning Gorilla Glas 5. Ab Werk ist eine Displayschutzfolie vorinstalliert, die war allerdings nicht exakt aufgesetzt und wurde von mir umgehend entfernt.
Das Redmi Note 10 Pro erfüllt nicht nur alle aktuellen Anforderungen an ein Display in der Mittelklasse. Es liefert ein Niveau, dem kein Hersteller mehr gewachsen ist. Wer viel Wert auf das Display des Smartphones legt, der kommt in diesem Jahr am Redmi Note 10 Pro nicht vorbei. Das Display ist nicht gut oder super, sondern es ist gegenüber den anderen Herstellern einfach nur unfair.
Leistung und System
Beim Prozessor macht das Redmi Note 10 Pro einen behutsamen Sprung auf den Snapdragon 732G, den wir bereits vom Poco X3 kennen. Der Prozessor arbeitet mit acht Kernen, die sich in zwei Cluster aufteilen. Für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming stehen 2 Kryo 470 Gold Kerne @2,3GHz bereit und für den normalen Betrieb sind 6 Kryo 470 Silver Kerne @1,8GHz zuständig. Gefertigt wird der SoC im 8 Nanometer Verfahren. Das Redmi Note 10 Pro setzt des Weiteren auf schnellen 64 oder 128GB großen UFS 2.2 Speicher und verfügt immer über gut bemessene 6GB LPDDR4X RAM. Auch eine Version mit 8GB RAM wurde in Aussicht gestellt. Der interne Speicher bringt es auf eine solide Lese/Schreibrate von 505/229 MB/s und der RAM liefert 23GB/s. Die Performance unter MIUI ist exzellent und die 120Hz sorgen für perfekt flüssige Animationen. Alles wirkt super flüssig und sämtliche Aufgaben werden pfeilschnell umgesetzt. Im Vergleich zum Redmi Note 9 Pro ist die Adreno 618GPU etwas höher getaktet, ansonsten sind die Benchmarks fast identisch.
Auch anspruchsvolle Spiele sind für das Redmi Note 10 Pro kein Problem. Alles bleibt flüssig und unangenehme Ruckler sucht man vergebens. Wer aber Spiele mit 120 FPS zocken mag, der ist hier einfach in der falschen Preisklasse unterwegs. Dafür gibt es nun mal Flagships. Auch nach einer Stunde Gaming behält das Gerät übrigens einen kühlen Kopf (37° an der wärmsten Stelle). Das Redmi Note 10 Pro ist ein Arbeitstier und auch wenn Xiaomi beim Prozessor auf ein größeres Upgrade verzichtet, leistet das Smartphone genau das, was man in dieser Preisklasse erwartet. Die Nutzung im System und Social-Media Apps laufen einfach butterweich und durch die 120Hz ist ein Unterschied zu 3-4 mal so teuren Smartphones hier nicht mehr wahrnehmbar.
MIUI 12 auf Android 11 Basis
Xiaomi liefert das Redmi Note 10 Pro ab Werk mit MIUI 12 auf Android 11 Basis. In einigen Monaten darf man sich dann schon auf MIUI 12.5 freuen. Xiaomis hauseigenes Betriebssystem wird wie gewohnt mit einigen vorinstallierten Apps ausgeliefert, von denen sich 16 Stück einfach deinstallieren lassen. Was übrig bleibt an Bloatware, ist dann die Mi Video App, der Mi Browser, Mi Musik und so weiter. Der Standard-Browser ist übrigens ohnehin Google Chrome. Diese Apps werdet Ihr aktuell nur mit unserer Anleitung los, alternativ wird das auch ein Feature von MIUI 12.5 werden (also Ihr könnt auch einfach abwarten). Xiaomi deaktiviert beim Redmi Note 10 Pro das neue Kontrollzentrum für die Schnellstartleiste (links oder rechts Wischen für Benachrichtigungen oder Schnellstarticons). Hier kann man also frei wählen.
Auch mit dem App-Drawer (Übersichtsseite mit allen Apps) habt Ihr die freie Wahl, ob alle Apps auf dem Home-Screen landen oder eben nicht. “Google Discover” lässt sich für den linken Home-Screen aktivieren und Xiaomi belästigt uns hier nicht mit irgendeiner unausgereiften Alternativen. Sämtliche MIUI Einstellungen, die man auch von deutlich teureren Smartphones kennt, stehen hier also zur Verfügung. Mit einer Ausnahme, nämlich dem AOD. Hier kann man nur “10 Sekunden anzeigen” auswählen. Das ist dann aber nur ein “Sometimes-On-Display”. Ich habe bereits einen BUG Report an Xiaomi gesendet, die kurzfristige Lösung liefert das Deaktivieren der MIUI Optimierung in den Entwickleroptionen. Dann bleibt das AOD immer an und zeigt Benachrichtigungen an. Allerdings wird das System ohne die MIUI Optimierung einfach spürbar träger. Xiaomi hat bereits auf meine Anfrage geantwortet und wird das AOD nicht verändern!
Updates sind bei Xiaomi grundsätzlich kein großes Thema, denn davon gibt es genügend. Das Redmi Note 8 wird dieses Jahr 2 Jahre alt und bekommt Android 11 als Basis für MIUI 12. Das ist dann schon das zweite große Android Update und bei MIUI wird es auch noch die Version 13 (oder eben 12.5) geben. Mit 2 Android-Versionen und 3 MIUI Versionen darf man mindestens rechnen. Mit Custom ROMs kann man bei Xiaomi die Updates natürlich beliebig verlängern, eine Xiaomi.EU ROM bringt nach dem UNLOCK auch nochmals zusätzliche Funktionen. Bei einem Mittelklasse-Smartphone für 200€ gibt es keinen Hersteller, der länger Updates und neue Funktionen anbietet. Damit muss man sich bei Xiaomi innerhalb der beliebten Note-Reihe kaum Gedanken um zuverlässige und lange Updates machen. Zumindest zählt das für das Redmi Note 10S und 10 Pro.
MIUI macht seit längerer Zeit dezent Werbung im System. Allerdings erreichen uns immer wieder Nachrichten und Kommentare von Nutzern, die von irgendwelchen Pop-Up Werbungen über das gesamte Display berichten. Diese Werbung stammt nicht von MIUI, sondern kommt von irgendwelchen “gratis” Apps aus dem Playstore, die man sich selbst installiert. Vorzugsweise QR-Code Scanner und Kompass-Apps. Beides ist übrigens schon werbefrei beim Redmi Note 10 Pro vorinstalliert. Zurück zur Werbung in MIUI 12, die ist nur in Systemapps zu finden und kaum wahrnehmbar. Die Auffälligste ist die Werbung des Sicherheitsscanner für einzelne Apps, die man aus dem Playstore installiert. Mit zwei einfachen Klicks (siehe Screenshots) ist das Teil deaktiviert und Apps werden einfach installiert. Wenn Euch die restliche Werbung dennoch stört, könnt Ihr sie mit dieser Anleitung restlos beseitigen.
Das System ist für ein gerade erst veröffentlichen Smartphone bereits gut optimiert und im 120Hz Betrieb laufen sämtliche Animationen butterweich. Schwerwiegende Bugs sind uns diesmal keine aufgefallen, das war beim Redmi Note 9S damals anders. Dort gab es ja den sogenannten W-LAN BUG bei Fritz Boxen, der dann 2 Monate nach Release beseitigt wurde. Das Redmi Note 10 Pro läuft jedenfalls pfeilschnell und ohne Probleme durchs MIUI 12 System.
Kamera des Redmi Note 10 Pro
Die Quad-Kamera besteht beim Redmi Note 10 Pro aus einer 108MP Samsung HM2 Hauptkamera, einer 8 Megapixel Sony IMX355 Ultraweitwinkelkamera (UWW), einer 5 Megapixel Makro-Kamera und dem obligatorischen Tiefensensor für Bokeh/Portrait Aufnahmen. Diese 4 Kameras sitzen in einem wuchtigen Modul auf der Rückseite. Die Selfie-Kamera ist hingegen in einem winzigen Punch-Hole auf der Vorderseite untergebracht. Bei der 16 Megapixel Kamera handelt es sich um einen Sony IMX471 Sensor mit einem fixen Fokus. Einen Autofokus gibt es nur bei Haupt- und Makro-Kamera. Auch die UWW-Kamera hat einen fixen Fokus.
- Hauptkamera: 108 MP Samsung S5KHM2, f/1.9, 26mm, 1/1.52″, 0,7µm, Dual Pixel PDAF
- Ultraweitwinkel: 8 MP Sony IMX355, f/2.2, 118˚
- Makro-Zoom-Kamera: 5 MP Telefoto Omnivision ov5675, f/2.4
- Tiefensensor: 2 Megapixel GC_gc02m1 für Bokeh/Portraits
- Selfie: 16 MP Sony IMX471, f/2.45, 1/3,06″, 1µm
Tageslichtaufnahmen
Der 108MP Samsung HM2 Sensor des Redmi Note 10 Pro schießt durch 9:1 Pixel Binning nur 12 Megapixel große Aufnahmen. Die Auslösegeschwindigkeit ist nicht auffällig lange und nach einem kurzen Tippen ist das gewünschte Foto gespeichert. Auch die Software ist bei den Farben eher zurückhaltend, außer man aktiviert den AI Modus. Sämtliche Aufnahmen rauschen bei guten Lichtverhältnissen kaum und die Farben sind realitätsnah gehalten. Auch ohne den HDR Modus (auch als Automatik-Modus verfügbar) ist die Dynamik in den Aufnahmen hervorragend und die Bilder strotzen mit vielen Details. Selbst mit Gegenlicht kommt die Hauptkamera des Note 10 Pro problemlos zurecht.
Den 108 Megapixel Modus kann man sich eigentlich sparen, dann schärft die Software sehr stark bei größeren Flächen nach und die Aufnahmen enthalten Bildfehler. Also der Standard von 12 Megapixel ist richtig gewählt und liefert nicht nur für diese Preisklasse exzellente Aufnahmen bei Tageslicht. Auch ein digitaler Zoom ist möglich, aber den Bildern fehlt es sichtbar an Details und Schärfe.
Der 2 Megapixel Tiefensensor unterstützt bei Bokeh/Portrait Aufnahmen. Neben Personen werden auch Gegenstände zuverlässig erkannt. Der Hintergrund wird solide abgegrenzt und der Grad an Unschärfe kann im Nachhinein noch angepasst werden. Die Aufnahmen sind ebenso wie bei der Hauptkamera detailliert und farblich realitätsnah.
Ultraweitwinkelkamera
Die 8 Megapixel hören sich zwar nicht nach viel an, liefern in der Praxis aber überzeugende Aufnahmen. Viel besser wird es in der Mittelklasse nicht mehr werden und die Aufnahmen kann man sich auch am PC Bildschirm anschauen. Die Dynamik ist ausreichend, die Aufnahmen stets scharf und recht detailliert. Die UWW Kamera arbeitet ohne Fokus und deshalb steht auch ein extra 5MP Makro-Sensor bereit.
Makro
Die 5 Megapixel Makro-Kamera arbeitet mit einem Fokus und liefert mit etwas Geschick wirklich schöne Aufnahmen. Der Makro-Sensor kann sogar Videos aufzeichnen.
Nachtaufnahmen
Ein Nachtmodus steht hier nur für die Hauptkamera zur Verfügung und verlängert die Belichtungszeit. Sämtliche Aufnahmen hier sind auch mit dem Nachtmodus entstanden, denn der holt sichtbar mehr aus den Aufnahmen raus. Die Bilder werden dadurch aber nicht nur stupide aufgehellt, sondern die Software betont die richtigen Bereiche des Bildes und schärft nach. Das Redmi Note 10 Pro kommt klassentypisch ohne optische Stabilisierung (OIS) und man sollte auf ein ruhiges Händchen achten bei den Aufnahmen. Die weiteren Nachtmodi sind dann eher Spielerei, wie man auf den Aufnahmen mit Langzeitbelichtung sehen kann.
- Spielerei
- Spielerei
Auch auf einem PC Bildschirm können die Aufnahmen noch überzeugen, aber es mangelt im Vergleich zur Oberklasse an Schärfe und Details. Dafür überzeugt der Gesamteindruck mit akkuraten Farben und einem starken Kontrast.
Selfies
Der 16 Megapixel Sony Sensor schießt detaillierte Aufnahmen mit ausgezeichnetem Kontrast. Einzig auf den richtigen Abstand sollte man achten, da die Kamera einen fixen Fokus hat. 100% scharf werden die Aufnahmen damit nicht immer, aber das ist nicht weiter störend. Auch Portrait-Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund sind mit der Frontkamera möglich und schauen schlicht super aus.
Videos
Die 108MP Hauptkamera macht maximal mit 4K und 30 FPS Videos in überzeugender Qualität. Stabilisiert mit einem EIS werden jedoch nur Aufnahmen mit 1080p/30 FPS, ein 60FPS Modus steht aber ebenfalls (nicht stabilisiert) bereit. Auch die UWW Kamera kann schöne Videos bei 1080p/30FPS aufzeichnen. Sogar die Makro-Kamera hat einen Video-Modus, was auch immer man damit anstellen soll. Die Soundqualität ist durchschnittlich für die Mittelklasse und das Note 10 Pro kann sich hier nicht positiv abheben. Hört und schaut im Video einfach selbst.
Bei Videoaufnahmen überzeugt das Redmi Note 10 Pro mit sehr detailreichen und scharfen 4K Aufnahmen bei 30 FPS. Leider werden diese Aufnahmen nicht stabilisiert und Videos in Bewegung sind damit unbrauchbar. Wer hier auf ein Update hofft, den muss ich leider enttäuschen. Xiaomi plant aktuell kein Update für die Stabilisierung bei 4K Aufnahmen. Allerdings gibt es eine andere Lösung, die nicht kompliziert ist. Die einfache Installation der Gcam Kamera-App reicht aus, um stabilisierte 4K Videos zu bekommen.
Gcam Mod
- Google Camera Mod
- Level_3
Das Redmi Note 10 Pro ist frisch auf dem Markt und wirklich gute Gcams Mods (Zur Anleitung) werden wohl noch folgen. Das Gerät hat jedenfalls die Kamera-2-API “Level_3” und damit sind sämtliche Gcam Features möglich. Im Test habe ich die 4K Stabilisierung mit dem folgenden Mod für das Poco X3 getestet: Zum Download. Die APK könnt Ihr einfach installieren und ausprobieren, es sind hier keinerlei Anpassungen wie Root oder Unlock notwendig. Die Stabilisierung ist dabei “noch” nicht das Gelbe vom Ei, aber definitiv besser als gar keine.
Zusammenfassung der Kamera des Redmi Note 10 Pro
Mit dem Xiaomi Redmi Note 10 pro erhält man eine Hauptkamera, Ultraweitwinkel-Kamera, Makro-Kamera und Selfie-Kamera, die auch über die Preisklasse hinaus konkurrenzfähig bleiben. Bei 4K Videos fehlt die Stabilisierung bei der Kamera-App ab Werk, aber ansonsten findet man in der Mittelklasse kein besseres Kamera-Setup.
Konnektivität und Kommunikation
Das Redmi Note 10 Pro ist selbstverständlich ein Dual-SIM Smartphone und versteht sich mit 2 SIM-Karten und einer Micro-SD zur gleichen Zeit. Was hier fehlt, ist der neue 5G Standard, aber darüber wird sich wohl kaum jemand von Euch beschweren. Dafür funkt das Note 10 Pro zuverlässig auf folgenden 2G, 3G und 4G (LTE) Frequenzen:
- 2G – GSM: B2/3/5/8
- 3G – UMTS: B1/2/4/5/8
- 4G – LTE: B1/2/3/4/5/7/8/20/28/32
Die Signalstärke ist gut und den SAR Wert gibt Xiaomi mit 0,6 W/kg für den Kopf und 1 W/kg für den Körper an. Die Gesprächsqualität ist gut und Voice over LTE (VoLTE) und Voice over Wifi (VoWIFI) werden ebenfalls unterstützt.
- neben dem Router
- 10m + 2 Wände
An weiteren Funkstandard steht WiFi 5 (ac-Standard) zur Verfügung und bietet eine hohe Reichweite und stabilen Datendurchsatz. Direkt neben dem Router reizt das Note 10 Pro meine 250/40 Mbit Leitung vollständig aus, 2 Meter und 2 Wände später sind es immer noch solide 120 Mbit/s. Beim Redmi Note 10 Pro kommt Bluetooth 5.1 zum Einsatz und moderne Codecs wie aptX und LHDC sind mit dabei. Auch bei der Standortbestimmung gibt sich Xiaomi keine Blöße und die Position wird mittels GPS, Galileo, Glonass und Beidou in wenigen Sekunden auf 3-4m genau bestimmt. Probleme bei der Navigation gab es weder im Auto noch als Fußgänger. Für FM-Radio Fans steht nach wie vor die vorinstallierte App und der 3,5mm Kopfhöreranschluss zur Verfügung. Mit NFC kann man des Weiteren problemlos an der mobilen Bezahlrevolution teilnehmen. An Sensoren gibt es neben dem Standard (Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor) auch noch ein Gyroskop, Kompass und Infrarot-Sender.
Akkulaufzeit
- 120Hz
- 60Hz
Die Redmi-Note Reihe ist für eine exzellente Akkulaufzeit bekannt und das Note 10 Pro ist hier keine Ausnahme. Der 5020 mAh große Akku wird sogar in einem dünneren Gehäuse untergebracht und liefert im PCMark Akkutest gute 13,5 Stunden im 60Hz Modus und 12 Stunden im 120Hz Modus. Der Stand-by-Verbrauch ist perfekt und in 8 Stunden verliert man lediglich 3% Akkuleistung. Auch bei Videos kann das Note 10 Pro überzeugen und hier spielt es auch keine Rolle, ob die 120Hz aktiviert sind. Videos laufen immer im 60Hz Modus und nach einer Stunde YouTube über W-LAN verliert das Smartphone lediglich 6-7% Akku. In der Praxis landete ich im Test nach 2 Tagen Nutzung bei 8-9 Stunden mit eingeschaltetem Display.
Akkulaufzeit Ergebnis Einheit: StdMit dem mitgelieferten 33 Watt starken Schnellladeadapter benötigt das Redmi Note 10 Pro lediglich 71 Minuten von 1-99%. Das ist ein guter Wert für die Mittelklasse, wenngleich es das Realme 7 Pro noch schneller kann. Für die Mittelklasse lädt das Gerät sich einfach pfeilschnell auf. Auf besondere Features wie Qi Wireless Charging wurde hier wie üblich verzichtet. Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum Ihr Euch ein Flagship für 1000€ zulegen solltet😉.
- 1%
- 39% nach 20 Minuten
- 73% nach 40 Minuten
- 99% nach 70 Minuten
Testergebnis
Was Xiaomi mit dem Redmi Note 10 Pro für um die 250€ abliefert, scheint für keinen anderen Hersteller aktuell möglich zu sein. Die Kritikpunkte sind schnell benannt. So funktioniert das Always-On Display nicht wie es soll und die MIUI-Kameraapp stabilisiert keine 4K Videos. Ein etwas schnellerer Prozessor hätte dem Gerät noch den letzten Schliff verliehen, aber das ist Meckern auf allerhöchstem Niveau. Das Note 10 Pro läuft nämlich flüssig und rund mit MIUI 12 auf Android 11 Basis. Selbst wenn man den Preis außer Acht lässt, ein besseres Display wird man kaum finden. Die Akkulaufzeit ist top, die 108MP Hauptkamera schießt bei Tag und Nacht gute Fotos, die Ultraweit- und Makro-Kamera sind brauchbar, die Verarbeitung tadellos und der Empfang auf hohem Niveau.
Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro ist das beste Mittelklasse-Smartphone auf dem Markt und landet auf Platz 1 unsere Handybestenliste bis 250€. Selbst wenn wir eine Bestenliste bis 400€ hätten, dann würde es auch dort auf dem Treppchen stehen. Wer ein Smartphone mit hervorragender Preis/Leistung sucht, der kommt am Redmi Note 10 Pro im Jahr 2021 nicht vorbei. Die alternativlose einsame Spitze ist zurück und die anderen Hersteller sollten entweder nur noch Flagships produzieren oder sich was bei Xiaomi abschauen.
Preisvergleich
279 €* 4-6 Tage - aus Spanien - zollfrei |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung Nur 280 €*Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
300 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop |
279€* | Zum Shop | |
4-6 Tage - aus Spanien - zollfrei | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 280€* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
300€* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Wenn mein Fokus auf Kamera (Fotos) und Sound (über Lautsprecher) liegt, sowie öfter draußen dabei sein soll, wie wäre die Empfehlung:
Mi Note 10 Pro, Poco F3 oder das (vorhandene) Poco X3?
Danke für ne kurze Info!
Wird die 8/128Gb hier dann auch preislich eingepflegt, mit Angebotspreisen?
ups, schon passiert. Danke
Habt ihr die hochqualitativen Bluetooth Codecs mal ausprobiert, ob damit eine Verbindung zustande kommt?
Ich habe vom Mi support die Aussage erhalten, das weder aptx noch ld(h)ac unterstützt wird. Da bei beiden Lizenzzahlungen dahinterstehen kann ich mir das gut vorstellen, aber hier im Tests schreibt ihr das die Codecs unterstützt werden.
Hey, wir haben beides getestet, deshalb stehen auch nur die beiden drin.
Beste Grüße
Jonas
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Nach etwas hin und her hab ich gestern das Note 10 pro 6/64 dank einiger Mi Points für 240€ geschossen. Denke da macht man nicht viel falsch.
leider war es ja nicht mit den Gutscheinen aus dem Livestream billiger zu erwerben.
Also aktuell sind 240€ ein sehr guter Preis für das Gerät. Ja, das mit dem Gutschein wurde dann nachträglich ergänzt, also das der nicht gilt für das Note 10 Pro…
Beste Grüße
Jonas
Hab das Gerät gestern bekommen und bin begeistert. Hat alles was man braucht und ist sein Geld wert.
Zum AoD, mittels ADB eine angepasste APK installiert und es funktioniert so wie ein Aod funktionieren sollte.
Servus, wo hast du die entsprechende APk gefunden? Danke dir!
Kannst du dazu etwas mehr verraten? Würde mich sehr interessieren. Welche App? Anpassung? Schafft das ein halbwegs technisch begabter Mensch?
Hier eine Anleitung.
https://www.android-hilfe.de/forum/xiaomi-mi-10-lite-5g.3754/how-to-always-on-display-des-mi-10-lite-dauerhaft-eingeschaltet-lassen.959307.html#post-12536178
nicht wundern das funktioniert auch auf dem Note.
Siehe hier
https://www.android-hilfe.de/forum/xiaomi-redmi-note-10-pro.3895/empfehlenswerte-aod-apps-fuer-das-redmi-note-10-pro.973044-page-3.html
zu beachten ist, es funktioniert nur bis zu einem Neustart.
Danke! Der zweite Link führt leider nicht zum Ziel.
Sollte jetzt passen. Ich probier es die Tage mal aus.
Beste Grüße
Jonas
Prinzipiell bietet das Redmi Note 10 Pro viel für den Preis, aber die Robustheit im Bendtest bereitet mir einfach Bauchschmerzen. Pocophones und die Redmi Note 9 Serie machen eine bessere Figur.
Ich schmeiße mein Handy auch permanent hin und versuche, sobald die ersten Sprünge da sind, es zu knicken. Das mache ich seit ich Telefonbücher zerreiße. Die taugen auch nichts, weil sie nichts aushalten… Dazu kommt noch, wenn ich bei meinen Muskeln ein Handy in die Gesäßtasche stecke und mich dann hinsetze, gibt es Glasmehl! Realistische Tests wie diese Bendtests sind deswegen echt nützlich… Hust…
Gibt es die 8GB Variante schon aus Europa? Und wo wird der Preis dann liegen? Vielen Dank
Hey, die 8GB Version gibt es heute in Form der MFF (Mi Fan Festival) Edition mit 8/128GB für 299€ bei Ebay.
Beste Grüße
Jonas
Hallo, was ist der Vorteil zu 6GB, da man es im Alltag nicht wirklich merken wird? Bei Spielen? Höherer Akkuverbrauch?
Hat es Vorteile bei der Verarbeitung der Fotos? Ist es schneller dadurch?
Das würde mich auch interessieren. Ist das nur für Gamer interessant?
Super, danke habe es mir gerade bestellt hoffe das die Sprache in Deutsch ist. Und bin gespannt wie der umstieg von meinem Mate 10 Pro klappt.
Das Note 10 pro hat eine Polycarbonat und keine Glas Rückseite!
Hey, wie kommst du darauf?
Beste Grüße
Jonas
Das hat ein Mitarbeiter von Xiaomi gegenüber dem Youtuber Technikfaultier in einem Gespräch ausdrücklich bestatigt.
Was soll ich jetzt sagen 😀. Xiaomi Deutschland gibt auf ihrer Webseite auch Glas an und unser Testgerät hat eine Glasrückseite. Also wenn es keine Sonderversion für Deutschland gibt, dann ist es Glas. Es zersplittert auch offensichtlich, falls du mal draufschlagen magst. Das passiert beim Kunststoff des Redmi Note 10 nicht. Ich habe gerade noch eine offizielle Anfrage an Xiaomi geschickt, mit der Bitte zur Klarstellung.
Beste Grüße
Jonas
Also Xiaomi Deutschland hat geantwortet und die Rückseite wie erwartet aus Glas. Wohl einfach ein Fehler im Video.
beste Grüße
Jonas
Wenn man in den Entwicklungeroptionen die MIUI Optimierung abschaltet sollte man ein Always on Display haben.
Zum Thema AOD: Benutze seit ein paar Tagen die Always On Edge App. Nach einer etwas fummeligen Einstellung bekomme ich nun Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Energieverbrauch hat sich dadurch nicht merklich verändert. Nodge und Symbol mit Uhr leuchten alle 10s für 5s. Damit hat das Note 10 Pro alles, was ich brauche.
Hallo zusammen,
neben dem Note Pro 9 habe ich das Note 10 Pro im Einsatz. Eigentlich hat das 10er eine tolle Kamera, aber….
Bei Aufnahmen gegen das Licht habe ich einen wandernden grünen Punkt im Bild😡.
Die Linse ist sauber, daran kann es nicht liegen, hat noch jemand Probleme? Beim 9er habe ich das Problem.
Was sonst auffällt, bei liegender Bedienung kippelt das Handy, das nervt. Die Entwickleroption um AOD zu nutzen ist nicht mehr auswählbar, schade.
Hey Christian,
wie kommst du darauf, dass es nicht mehr auswählbar ist? Du musst die Entwickleroptionen zunächst aktivieren: Einfach auf “Über das Telefon” und dann 5-mal auf die “MIUI Version” tippen. Dann der vorletzte Punkt in den Entwickleroptionen (unter “Weitere Einstellungen” ganz unten).
Beste Grüße
Jonas
Perfekt, vielen Dank!
Großes Lob noch für eure Tests!
Hallo Leute und liebes Chinahandys Team!! Kann mir bitte jemand sagen ob eine und wann die 8gb ram Variante kommt. Lg Jonny
Hey Jonny, also die Variante kommt auf jeden Fall. Der Vorverkauf des Gerätes hat hierzulande gerade angefangen, einfach etwas gedulden.
Beste Grüße
Jonas
Vielen Dank Jonas🤗🤙. Muss sagen eine Top Seite verfolge euch jeden Tag und das schon sehr lange. Eure Berichte immer wieder ein Traum. BITTE WEITER SO. LG aus dem Sonnigen Wien.
Hallo Jonas und alle Leser.
Was würdet Ihr mir empfehlen: Mi Note 10 Lite oder das neue Redmi Note 10 Pro???
Priorität ist das fotografieren und ein guter Akku. Akku ist beim Note 10 Lite besser aber die Kamera??
Vielen Dank für Eure Antworten!
Hallo, wenn du Amoled willst dann würde ich dasRedmi Note 10 pro nehmen, wenn es egal ist, dann wäre noch das Poco X3 nfc und das Mi 10 T lite interessant. Alle haben auch das 120 hz Display und starken Akku. Es gibt hier auch einige Kamera Vergleichstests zwischen Poco X3 nfc und Redmi note 10pro,oder Mi 10 T lite etc. Dann viel Spass beim auswählen.
Danke für die Rückmeldung
Moin! Ich bin seit Jahren ein absoluter Anhänger der Note Serie, aber da das 9 Pro leider zuletzt eine absolute Katastrophe war (Zunächst der bekannte WLAN Bug. Durch Update nicht behoben sondern schlimmer geworden -> 5-10 Abstürze am Tag, Reparatur angeblich Erfolgreich, aber dennoch Probleme) – Schlussendlich hat Amazon mir angeboten das Geld zu erstatten. Also überlege ich mir derzeit das 10 pro zu kaufen. Ist euch aufgefallen, dass das Note 10 Pro auch bei Amazon Spanien für 250 Euro in der Version 6+64GB bestellt werden kann? Laut Kommentaren soll es auch die Global Version sein (wäre ja auch logisch… Weiterlesen »
Hey, wir haben das auch gesehen mit Spanien, aber es ist naheliegend, dass es heute auch bei Amazon.de verfügbar wird (heute ist der Deutschland Launch).
Beste Grüße
Jonas
Oh, ich muss das jetzt mal sagen 😀 Die Seite hier ist absolut genial. Ich bin über euch auf mein erstes Xiaomi gestoßen und fand die Tests so authentisch, dass ich das “Risiko” eingegangen bin und ein böses Handy von einem damals noch nicht so bekannten Hersteller aus China gekauft habe. Und ich muss sagen (bis auf das Pech mit dem 9 pro ) haben diese Testberichte absolut mit dem späteren Verwenden des Gerätes übereingestimmt. Familie und Freunde haben auf eure Testberichte hin dann note 7 pro, note 8 pro note 10 lite etc bestellt – und auch da, die… Weiterlesen »
Wow! Danke für das Lob. Wir freuen uns, dass Du mit unseren Tests bisher (fast) immer gut beraten gewesen bist und werden unser Bestes geben, dass das auch so bleibt. Liebe Grüße 🙂
Wollte gerade die 128 GB Version bei Goboo kaufen kann die Version aber nicht markieren… Ausverkauft?
Ja
Hallo zusammen,
das mit AOD ist schon ärgerlich, hat schon jemand herausgefunden ob es eine LED gibt? Alternativ könnte man auch die App NotifyBuddy aus dem Playstore als Zwischenlösung ausprobieren.
Grüße
jetztschreiben
Ja, was passiert denn beim Note10 Pro, wenn man diese App benutzt? Habe kein AMOLED und kenne die App nicht, aber ich stelle mir das so vor, dass auf dem Handy trotzdem die Benachrichtigung dieser App erscheint, obwohl das Display kein AODisplay ist. Ist das korrekt?
Hallo, was da passiert kann ich nicht sagen, habe keins. Ich hatte die App vor ewigen Jahren auf einem Alcatel installiert ohne LED Benachrichtigungslicht, ohne Amoled. Richtig, damit lässt sich die “LED” als kleiner blinkender Punkt in unterschiedlichen Farben auf dem Display simulieren. Besser als nix und mir war die Info über eine verpasste Nachricht ausreichend. Ein richtiges AoD wird’s damit natürlich nicht.
Grüße
jetztschreiben
Haben andere auch Probleme mit Goboo Lieferung? Bei einem Freund von mir seit 6 Tagen und bei mir selber seit 5 Tagen laut Tracking in einem GLS Lager in Spaníen, bei GLS unter der Versandnummer auch. Antwort von Goboo bisher absolute Fehlanzeige …
Habe das Problem auch, aber scheinbar stimmen die Tracking-Daten nicht. Letzte Meldung am 22.03.21 Sendung im Paketzentrum in Spanien. dann drei Tage nichts. Heute beanstandet. Laut Trackinganzeige bei Goboo immer noch in Spanien. Bei gleichzeitiger Abfrage unter GLS dann aber (heute) im Lager Deutschland eingetroffen. Da fehlen die Transportdaten zum Warenausgang im Lager in Spanien wohl.
Wie steht es mit Hüllen zum RM10 ? Gibt es ein Xiaomi RM10 Leder TascheSiehe Beispiel Bild?
Hey, da musst du dich einfach ein wenig gedulden :). Die wird es bald überall geben, das Gerät geht ja gerade erst in den Verkauf.
Beste Grüße
Jonas
Sagt mal, wo kippt ihr eigentlich Supportanfragen bei Xiaomi ein. Über die Feddback und Service App oder irgendwo online. Weil Joscha hat ja geschrieben das er wegen dem AoD nachgefragt hat und sehr schnell eine Antwort bekommen hat.
Ich habe am 18.03 eine Anfrage per App gestartet, aber noch nicht mal irgendetwas bekommen.
Wo ist hier als oder beste Weg?
Hey, also die “Service und Feedback App” ganz unten in den Einstellungen ist dafür gedacht. Was hast du denn gefragt? Jede einzelne Anfrage wird dort nicht zwangsläufig beantwortet, sondern deine Anfrage ggf. mit anderen zusammengefasst.
Beste Grüße
Jonas
“Mi Mi Mi”
So ließt sich hier ein Großteil der Kommentare. Ein Redmi-Gerät kauft man sich für Third-Party Roms die diese künstlichen Beschränkungen umgehen.
Uns selbst wenn man bei Stock bleibt, dann kommt das Gerät erst am 25. März offiziell raus.
Die paar Geräte von AliExpress sind Early-Bird Geräte – klar dass das noch nicht Bugfrei ist.
Ich kaufe ein Smartphone für mehrere hundert Euro, pack es aus und spiele mir sofort eine von Nerds aus dem Internet zusammengeschusterte Rom auf das Gerät, mit der ich instant sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche verliere. Und wenn ich ganz viel Glück habe, funktioniert das Ding am Ende sogar noch.
Ja, genau dafür sollte man Smartphones kaufen! Nicht etwa dafür, ein rundes und funktionierendes Produkt out of the Box zu erhalten. 🙃
Hey, mit einem UNLOCK verliert man bei Xiaomi keine Garantie- oder Gewährleistungsansprüche!
Beste Grüße
Jonas
Ah ok. Trotzdem sollte es nicht zur Standardvorgehenswise werden, sich irgendwelche Custom-Roms zu ziehen und damit den Hersteller aus der Verantwortung zu entlassen. Bei einem 100€-Umidigi kann man das riskieren, aber bei einem Gerät für knapp 300€ erwarte ich einfach, dass es funktioniert und die in es gesetzten Erwartungen (siehe AOD) auch erfüllt.
Das hat doch nicht zwangsweise was mit “aus der Verantwortung entlassen” zu tun. Klar soll ein Gerät ohne extra Modifikationen funktionieren und das ohne Probleme!! Aber es gibt viele gute und sinnvolle Erweiterungen die nicht zwangsweise vom Hersteller kommen, weil nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann/soll… Und jetzt mal im Ernst, jemand der sich mit Roms etc nicht auskennt, der benutzt das nicht (zumal Xiaomi eigentlich sehr zügig ist Probleme zu beheben). Wer sich mit Rooten, Rom und Kernel auskennt schrottet auch nicht damit sein Gerät. Selbst mein altes Nexus 7 lebt, obwohl es sich beim Repartitionieren verabschiedet hatte 🙂
Wie immer bei Xiaomi, geile Hardware, günstiger Preis, aber leider mit dem Rohrkrepierer MIUI. Wie toll diese MIUI mit ihrer Optimierung (=AppKiller) ist, demonstriert Xiaomi selbst, denn jetzt killt MIUI das eigene AOD schon selbst: “die kurzfristige Lösung liefert das Deaktivieren der MIUI Optimierung in den Entwickleroptionen. Dann bleibt das AOD immer an und zeigt Benachrichtigungen an.” 😂🤣😂🤣😂🤣 Weiter heißt es im Test dann “ohne MIUI Optimierung wird das Smartphone spürbar träger”😳🥺😳🥺 mit einem SD732G ? WTF? Dazu sag ich nur, “andere Hersteller mit purem Android haben solche Probleme nicht, dass das System nur dann flott ist/bleibt, weil alles andere… Weiterlesen »
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht verstanden, was es in der Praxis bedeutet, wenn das sogenannte AOD nach 10 Sekunden ausgeht. Wenn ich jetzt mit meinem Redmi Note 8 eine Nachricht bekomme, blinkt meine LED Benachrichtigung , bis ich sie aufrufe. Was ist beim AOD Display wenn es nach 10 Sekunden ausgeht?
Dann sehe ich KEINE BENACHRICHTIGUNG mehr?
Erst wenn ich auf das Display tippe?
Wäre für mich ein No-Go.
Hey, es ist genauso wie du schreibst. Das Display geht nach 10 Sekunden aus und du siehst keine Benachrichtigungen. Du kannst das aktuell nur durch Deaktivieren der MIUI Optimierung, wie oben beschrieben ändern.
Beste Grüße
Jonas
Aber einige schreiben ja hier bereits, dass selbst die Deaktivierung nur für kurze Zeit funktioniert. Ich begreife nicht, dass man bei einem sonst so hervorragenden Handy keine vernünftige Benachrichtigungsoption mit installiert. Ich will doch sehen, ob eine Nachricht eingegangen ist OHNE jedesmal auf das Display zu tippen.
Wenn das nicht per Update geändert wird (ist das überhaupt möglich?), dann werde ich es aus dem Grund leider nicht kaufen.
Schade.
Es wäre natürlich problemlos möglich, diese Funktion per Update zu implementieren, aber Xiaomi will schlicht nicht, dass du in diesem relativ günstigen Gerät echtes AOD bekommst. Dieses Feature soll den teuren Geräten vorbehalten bleiben.
Ja, dann werde ich das nicht kaufen.
Es wird Alternativen geben und mir ist eine gescheite Benachrichtigung wichtiger als ein Amoled Display.
Sehe ich genauso! Da bleibe ich weiter beim Redmi Note 9 Pro!
Kleine Anmerkung, IP53, da steht die “3” für Sprühwaser. Kleiner, aber doch ein Unterschied zu IP54 was für Spritzwasser steht.
Hey, hab es ergänzt und danke für den Hinweis.
Beste Grüße
Jonas
Kein Wunder also, dass beim Eintauchen Wasser rein kommt. Das RN9Pro machte da eine bessere Figur und sogar ohne IP Rating.
Es soll schon ein Kamera-Update gekommen sein, die angeblich die Leistung verbessert. Weiß jemand, ob mit der Leistungsverbesserung die Stabilisierungen für die 1080p 60fps und 4k 30fps gemeint sind oder bringt das Kemara-Update etwas Anderes?
Hey, also das aktuellste Update ist die Beta-Stable 12.0.10. “https://c.mi.com/thread-3630925-1-0.html“. Die kommt ohne Changelog, deshalb ist es auch fraglich, ob hier schon jemand einen Kameravergleich gemacht hat, dass sich die Leistung verbessert hat. Xiaomi hat einen EIS für 4K nicht in Planung. Ihr könnt gerne über die Feedback-Funktion das Ganze an Xiaomi melden. Wenn wir ein paar tausend zusammenbekommen, bringt Xiaomi sicher den EIS bei 4K. Ansonsten ist laut Xiaomi damit nicht zu rechnen.
Beste Grüße
Jonas
Dieses Telefon ist doch geil. 🙂 Mach mal im Dunkeln ein Foto mit Blitz. Der Blitz legt dann wie einen Finger oder so über das Foto.
Völlig unbrauchbar die Kemara um im Dunkel ein Foto mit Blitz zu machen.
Richtig gut Bugs das Teil. 🙂
Hey Mario,
das mit dem Blitz kann ich nicht bestätigen. Der funktioniert ganz normal bei mir. Was meinst du mit dem Finger?
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
du musst einfach in mehreren Situation versuchen, Bilder mit Blitz aufzunehmen. Und auf einmal ist dieser “Schleier” Da, der vom Spiegeln des Blitzes oder so veruracht wird. Ich kann es auch nicht jedes mal nachstellen, aber es passiert immer wieder. Wenn du willst kann ich dir mal so ein Foto schicken. Schaut echt aus wie so ein Geisterbild. 🙂
lg, Mario
Bevor sich jemand auf das Redmi Note 10 Pro sitzt oder in die enge Hosentasche packt, folgendes Video (Bendtest) anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=_YnXzS-75Ls
Kann leider kein indisch Bro 🙁
Ich auch nicht, schaue also ohne Ton. Bilder sagen mehr als tausend Worte. 😀
Das Pro ist hier das Stichwort 🙂 Das hat nämlich eine Glasrückseite, gibt glaub ich aktuell 4 Redmi Note 10 Modelle, das Pro wäre in Indien das MAX 😉
Sorry aber was nützt mir ein Amoled Display ohne ausgereifte AOD ? Benachrichtigungs LED gibts auch nicht ? Unter diesen Umständen wäre der neue Samsung A52 definitiv aber sowas von die bessere Wahl. Ausgereifte und einfach bessere Technik, Stereospeaker hat es auch und sogar den gleichen mittelmäßigen Prozessor, ähnlich goßen Akku (marginal kleiner), dafür bessere Update Politik…Kamera kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen da es mich null interessiert. Kostenpunkt:
Xiaomi Redmi Note 10 Pro 279 Euro
Samsung Galaxy A52 349 Euro inklusive Buds + Kophörer
Stellt sich noch eine Frage ?
Du kannst die MIUI-Optimierungen ausschalten und dann hast du das ausgereifte AOD. Xiaomi begrenzt das künstlich. Das Samsung Galaxy A52 ist auch mehr als ein Wenig teurer als das Xiaomi. Ich werde mir trotzdem das Redmi note 10 holen.
Du meinst “Somitemes on Display” wie gesagt, mit den geschenkten Zugaben kommts auf das Selbe hinaus, auch preislich gesehen.
Wieso muss ich mir “geschenkte” Zugaben antun, wenn der Preis damit höher ist? Ich glaube die meisten haben sowieso schon Kopfhörer und brauchen keine weiteren, die verstauben werden.
Nein das hast du dann nicht da es sich nach einer bestimmten Zeit trotzdem ausschaltet. Ich habe seit ein paar Tagen ein Note Pro und weiß dies weil ich es selbst getestet habe. Das AOD bringt hier gar nichts. Leider!
Hey Mario, also du hast die MIUI Optimierung in den Entwickleroptionen deaktiviert und dennoch schaltet sich das AOD aus?
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas, ja genau. Ich habe sie ausgeschalten und AoD aktiviert. Tatsächlich blieb das Display dann an. Ich habe dem aber keine Aufmerksam mehr geschenkt und später wieder drauf geschaut. Zack, war es aus. Das ganze konnte ich dreimal beobachten. Habe die Optimierungen dann wieder aktiviert. Leider kann ich nicht genau sagen nach welchem Zeitraum es sich ausgeschaltet hat. Ein anderer Forumskollegen hier schrieb das es sich nur im Dunkeln ausschaltet. Das stimmt so aber nicht da es bei mir bei Tageslicht auf dem Schreibtisch gelegen hat. Mit ist daher nicht ganz klar wie das funktioniert, bzw wann das Note… Weiterlesen »
Danke für die Rückmeldung. Ich beobachte es mal genau, aber bislang bleibt es immer an.
Beste Grüße
Jonas
Hab es auch ausprobiert. Im Dunkeln ging es nach einer Weile aus. Sobald ich Licht angemacht habe und auch am Morgen, wenn die ersten Lichtstrahlen den Raum durchdringen, ploppt es auf. Ich bin mir allerdings unsicher, wegen ausgeschalteter Optimierung. Jonas Andre wäre hier gefragt… 😉 Du scheinst das ja auch gerade auszuprobieren. Wie sind deine Erfahrungen evtl. auch mit anderen Geräten und der deaktivierten Optimierung???
Ich werde das jetzt auch nochmals genau beobachten. Interessant!
Hey Alex, die MIUI Optimierungen sind ein großes Geheimnis. Also teilweise wird das System offensichtlich “hässlicher”, da teilweise Icons und Animationen nicht mehr korrekt dargestellt werden. Die Jungs von Xiaomi.EU optimieren ja ziemlich viel im MIUI System und die lassen die MIUI Optimierungen ebenfalls eingeschaltet. Allerdings mit dem Argument, dass sie nicht genau wissen, was diese machen. Manche Leute schreiben die Akkulaufzeit ist besser, andere hingegen sie ist schlechter. Die MIUI Optimierungen killen aggressiv Prozesse im Hintergrund und sollten der Akkulaufzeit damit zuträglich sein. Es kann aber auch zu Probleme bei Benachrichtigungen von speziellen Apps kommen. Ich lasse die Optimierung… Weiterlesen »
Hallo Jonas,
ich habe mir das jetzt nochmals genauer angeschaut. Es ist tasäcjlich so, das sich das AoD, bei deaktivierter MIUI Optimierung, nicht ausschaltet wenn genügend Licht vorhanden ist. Aber einem niedrigeren Wert schaltet es dann aus.
Dies zur Richtistellung meiner Aussage.
Dennoch habe ich die MIUI Optimierung wieder aktiviert und AoD ausgeschalten da es einfach zu viel Akku saugt. Ca 3-5% in zwei Stunden ist nicht sonderlich gut.
lg Mario
Wünsche mit einfach nur die Möglichkeit, Benachrichtigungssymbol einzublenden, wenn ich das möchte. Also schön Bug an Xiaomi gemeldet. Macht das bitte auch alle. Vielleicht kommt dann ja noch etwas!
Ich habe es anders gelöst. Habe mein Note 10 Pro heute wieder verkauft. Nutze jetzt derweil mein altes Smartphone weiter und werde mir ein neues Smartphone zulegen. Aber kein Xiaomi.
Ich habe eine Frage zum Smartphone, die mir nur ein Kamera- oder Smartphone-Design-Experte beantworten kann. Macht es einen Unterschied bei der Fotoqualität, dass die Gehäuse der Hauptkamera durch diesen metallic Ring umzingelt ist oder kann man in Ruhe diesen Platz (Umgebung der Hauptkamera) mit einer Hülle bedecken?
Den Platz kannst du mit einer Hülle bedenken. Du solltest einfach keine der Linsen verdecken.
Bedenke jedoch, der neue Poco Pro wird ungefähr das gleiche kosten und den doppelt so starken Prozessor besitzen. Der Display wird der gleiche sein.
Die Kamera wird wahrscheinlich schlechter sein, ein Sony IMX582. Und das Design sieht beim Poco X3 (Pro) potthässlich aus.
Hat es dann auch einen Always on Display ? :))) Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, das man einen Amoled Display anbietet, aber dafür keinen AOD ???
Die Verpackung kann noch so schön sein, am Ende macht es die miese Software der Chinesen wieder kaputt. “VoLTE unterstützt” heisst gar nichts, wenn bei meinem Mi 10 Lite und Umschalten auf VoLTE die Verbindung abbricht, aktuelle EUXM Firmware. Klar, ein echtes Mi Bunny nutzt ja nur Wechat, Ärzte notgedrungen anrufen ist was für Loser. Dazu macht das Abschalten der “MIUI Optimierungen” mein Gerät nicht träge, sondern im Gegenteil, überhaupt erst vernünftig benutzbar – die versammelte Wasserarmee hier weiss das natürlich, wie zwanghaft Apps und Hintergrundprozesse sonst gestört werden. Unterm Strich sehe ich für das Redmi 10 Pro nicht so… Weiterlesen »
Was bringt denn das Abschalten der Optimierung noch außer, dass das AOD dauerhaft an bleibt? Berechtigungen müssen neu erteilt werden. Das ist mir klar, aber welche Vorteile hat das???
Zur Info! AOD bleibt NICHT dauehaft an wenn due die Optimierungen deaktivierst. Nach einem bestimmten Inaktivitätszeitraum schaltet MIUI es trotzdem ab. Habe es gerade gestern herausgefunden und das AD komplett deaktiviert. Das macht überhaupt keinen Sinn.
Wenn das Handy im Dunkeln liegt, meinst du sicher. Ist doch gut. Wenn man das Licht ausmacht , hat das ja meistens einen Grund…
Nein, es schaltet sich nicht nur im Dunkel aus, sondern nach einem bestimmten Zeitraum der nicht eingestellt werden kann.
Ich habe das Telefon jetzt genau drei Tage und die Bugs häufen sich. Schade eigentlich weil im Grunde ein tolles Smartphone.
Wenn man sich die Aufnahmen des Note 10 und des Poco X3 ansieht, so wirken die Poco-Bilder zumindest auf mich deutlich schärfer und insgesamt besser abgestimmt. Von dem 108MP-Sensor bin ich daher nicht wirklich begeistert. Größe ist eben nicht alles. 🙃
Hallo Leute, habe das Note 10 Pro jetzt seit gestern in Betrieb und folgendes ist mir aufgefallen und nervt. Wenn ich eine Whatsapp Nachricht bekomme (ich habe es getestet mit einem zweiten Handy und konnte das in Echtzeit beobachten), dann dauert es manchmal bis zu 10-20 Sekunden bis das Note 10 Pro die Nachricht anzeigt. Auf dem Mi Mix 2S sofort. Dann, wenn nicht auf stumm geschalten ist, bimmelt es manchmal, beim Erhalt einer Whatsapp Nachricht nicht. Bei der nächsten dann wieder schon. Gut dieses Phänomän kenne ich auch von meinen Vorgänger Xiaomi Smartphones und bis auf mich scheint dies… Weiterlesen »
Coole Aufnahmen aus Veitshöchheim und Würzburg..
Da kann man echt schöne Videos und Bilder machen in der Natur.
Gefällt mir richtig gut die Kamera
Danke!
Hi,
um mein Mi Mix 2s abzulösen habe ich mir auch ein RN10Pro gezogen, bin momentan aber noch hin und her gerissen ob ich das RN10 wirklich besser finde…wir werden sehen.
Beim WhatsApp Videoanruf wurde ich jedoch jetzt schon darauf aufmerksam gemacht, dass meine Stimme sehr dumpf rüber kommt.
Vielleicht könnte mir die Community hier mal ihr Feedback geben ob es noch mehr gibt die per Freisprechen beim Anrufer dumpf ankommen, danke.
Hallo Düsentrieb,
auch ich bin von einem Mi Mix 2S gewechselt. Habe das Note 10 Pro heute bekommen und bin davon sehr angetan. Die Kamera liefert mindestens die gleichguten Bilder, wenn nicht sogar bessere und die zusätzlichen Features wie Makro Aufnahmen usw sind wirklich eine Bereicherung. Also ich bin sehr angetan vom Note 10 Pro.
Denke du wirst den Umstieh nicht bereuen.
Knipst du mit der MIUI eigenen Kamera App Ich wollte nämlich lustigerweise auch mein Mi Mix 2s eventuell ablösen und bin von der Kamera Qualität des Redmi Note 10 Pro eher enttäuscht. Gefühlt macht das Mi Mix 2s mit dem gCam Port deutlich bessere Bilder.
Ja ich knipse mit der MIUI App. Das Note 10 Pro macht sehr gute Bilder. Die Selfies zb sind besser wie beim Mi Mix 2S. Auch die Hauptkamera is tsehr gut. Aber, ich habe mir das mal im Vergleich angeschaut und die Bilder des Mi Mix 2S, die mit der Hauptkamera geschossen wurden, sind einen Hauch besser. Und das ohne 108 MP Kamera. Trotzdem bin ich mit der Qualität des Note 10 Pro sehr zufrieden.
Mich nerven eher andere Dinge. Habe ein paar Buhs herausgefunden und die sind ärgerlich.
Note 10 Pro verkauft und Mi Mix 2S wieder in Betrieb genommen. Bessere Wahl in meinen Augen.
Puuuh…unsicher ob sich ein Upgrade vom Mi 9t lohnt.
Alles besser, aber das “komische” AoD ist schon ein Ärgernis für mich.
Verzeihung, imho, wo ist da alles viel besser ? Beim Mi 9t gibt es einen echten Fullscreen ohne Kamera-im-Display Unterbrechungen. Beim Note 10 Pro mit 120Hz AMOLED aber trotzdem noch einen “Displayfehler” 😉 Ansonsten : Der Snapdragon 732G haut gegenüber dem 730 nicht sehr viel mehr raus. Die Akkulaufzeit ist auch mit 5020mAh nicht länger. Bei den Bildern der Kamera sehe ich nichts als Nuancen in Richtung nach oben. Halt noch ein besserer Nachtmodus, wer’s braucht. Und das Kameramodul steht so derart weit heraus, da könnte man glatt meinen da klebt noch ein zweites kleines Mini Smartphone dran.. Die restlichen… Weiterlesen »
Ich brauche AoD und habe das Telefon leider “vor” dem Test gekauft weil es bei goobo im Angebot war. AoD ist schon fein. Meine Frau hat AoD bei ihrem Smartphone und es ist schon nice.