Die besten Saugroboter aus China
Inhaltsverzeichnis
- 1. Platz – Roborock S7
- 2. Platz – Roborock Q7 Max+
- 3. Platz – Ecovacs Deebot N8 / Deebot N8 Plus
- 4. Platz – Dreame D9 / Dreame D9 Max
- 5. Platz – Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop / Xiaomi Saugroboter 2
- 6. Platz – Yeedi Vac 2 Pro
- Die besten Saugroboter mit Absaugstation
- Die besten Wischroboter mit Reinigungsstation
Wir haben die besten Staubsauger Roboter aus China getestet und hatten bereits einige der günstigeren smarten Saugroboter bei uns. Mit unserer Bestenliste und Kaufberatung findet ihr heraus, welches der beste Staubsaugroboter für eure Wohnung / Haus ist!
Das gewünschte Ziel an den smarten Haushaltshelfer doch so simpel: dieser soll die Wohnung saugen, ohne dass er auf Hilfe angewiesen ist und am besten dann, wenn man selbst außer Haus ist.
Deshalb gehen unsere Kaufempfehlungen auch nur an die Saugroboter, die sich selbstständig durch die Wohnung orientieren können. Dies geschieht über einen Laser, Sensoren und manchmal Kameras am Gerät. Einen Namen haben sich Saugroboter von Xiaomi, Roborock und Dreame gemacht. Wir hatten aber auch schon Hersteller wie Ecovacs Deebot, Yeedi, Shellbot, Anker, Viomi und Realme im Praxistest, die ihn teils mit Bravour bestanden haben.
Ein Feature, das sich ebenfalls etabliert hat, ist die Wischfunktion. Die meisten Modelle ziehen nur ein feuchtes Tuch hinter sich her, um Feinstaub aufzunehmen. Die besseren Saugroboter bieten aber auch mehr Funktionalität für ein noch besseres Nassreinigungsergebnis. Dazu kommt noch eine Absaugstation: Die automatische Entleerung des Staubbehälters in den großen Staubbeutel erweitert den autarken Betrieb von einer Woche bis zu einem Monat. Jeder der Saugroboter wird über das Smartphone mit einer App, wie der Xiaomi Mi Home App, bedient. Dort sieht man den Grundriss der Wohnung, es lassen sich alle Einstellungen vornehmen, die Reinigungspläne anpassen und natürlich eine individuelle Reinigung starten. Dazu kann man die meisten Saug- und Wischroboter auch in das Smart Home integrieren.
Weiter unten erklären wir, wie man den perfekten Saugroboter für die Räumlichkeiten aussucht und was man dabei beachten sollte. Nun aber zu der Bestenliste der besten Saugroboter.
1. Platz – Roborock S7
Roborock schafft mit dem S7 den Sprung auf den ersten Platz unserer Bestenliste. Zwar ohne Kameras, aber mit hervorragender Navigation kann das Roborock S7 ordentlich punkten. Die Saug- und Wischleistung sucht ihresgleichen und praktische Feature wie das Wischpad mit Hebefunktion grenzen den Marktführer von der Konkurrenz ab. Wer keine Kompromisse bei Funktionen und App eingehen will, kommt um den Roborock S7 aktuell nicht herum. Roborock hat aber auch noch teurere Premium-Saugroboter im Sortiment, wie die “MaxV” Serie.
- exzellente Verarbeitung
- grandiose Navigation
- sehr gute Saugleistung
- einfache Bedienungen
- sehr gute App Integration
- gute Wischfunktion
- hohe UVP
- Aufpreis im Vergleich zum S5 Max zu hoch?
2. Platz – Roborock Q7 Max+
Darunter platziert Roborock den Q7 Max und den Roborock Q7 Max+ mit der automatischen Absaugstation. Das neue Gerät kombiniert eine hohe Saugleistung, mit einer spitzenmäßigen Navigation und um den Preis niedrig zu halten, verzichtet der Roborock Q7 Max auf luxuriöse Features.
- exzellente Saugleistung
- viele Einstellungsmöglichkeiten
- individuelle Einzelraumreinigung
- intuitive Apps
- grandiose Navigation
- Mehrere Etagen und Karten möglich
- mäßige Wischfunktion
- teilweise etwas ungestüm
- keine Teppichvermeidung beim Wischen
3. Platz – Ecovacs Deebot N8 / Deebot N8 Plus
- Bedienung & App sehr nutzerfreundlich
- gute Reinigungsleistung
- zielsichere Navigation
- viele Karten-Optionen & Einstellmöglichkeiten
- etwas höherer Preis im Vergleich
- mäßige Saugkraft auf Teppichböden
- Akkulaufzeit nur ausreichend
- Wischfunktion nur ein nasses Tuch
Ein weiterer Hersteller aus China, der starke Staug- und Wischroboter im Angebot hat. Der Deebot N8 Plus muss sich im Praxistest vor Roborock nicht verstecken – Ganz im Gegenteil: Mit der einfachen Bedingungen und gut verständlichen App, hat er in dem Bereich die Nase vorne. Alternativ greift man zum Deebot N8 Pro / Deebot N8 Pro+, der zusätzlich mithilfe einer Kamera navigiert und so kleine Gegenstände umfahren kann.
4. Platz – Dreame D9 / Dreame D9 Max
- Hohe Saugleistung
- Intuitive App
- starker Akku
- genaue Steuerung und Navigation
- nur eine Etage
- mäßige Wischfunktion
Mit dem Dreame D9 hatten wir einen guten Saugroboter abseits von Xiaomi und Roborock im Praxistest, der genau das gehalten hat, was man sich von einem Saugroboter verspricht. Der Dreame D9 hält die Böden zuverlässig sauber und kostet keine Unmengen.
- hohe 4.000 Pa Saugstärke
- souveräne Navigation
- hält lange genug durch: Akku, Staub- & Wasser
- starkes Gesamtpaket ohne wirkliche Schwächen
- hohe Leistung nur auf Teppichen von Vorteil
- individuelle Raumreinigung nur über Timer-Umweg
- wenig Neuerungen / Top-Modelle mit mehr Features
- geringer Lieferumfang
Oder man greift zum Dreame D9 Max, der mit 4000 Pa eine höhere Saugkraft bietet. Der Saugroboter setzt genau am Konzept des Vorgängers an: zeitgemäße Saugroboter-Ausstattung mit viel Leistung zu einem guten Preis.
5. Platz – Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop / Xiaomi Saugroboter 2
Der preiswerte Xiaomi Saugroboter kann so ziemlich alles und ist nach ein paar Jahren noch immer stark unterwegs: Er kann wischen und das sogar ziemlich gut, viele Funktionen sind mit der Software dazu gekommen und er hält die Böden daheim sauber. Problem ist die Verfügbarkeit und Preislage: Im Angebot bekommt man ihn für 200€, wenn er denn verfügbar ist.
- schick und super verarbeitet
- vorbildliche Navigation
- übersichtliche Mi Home App
- starke Preis/Leistung
- bessere Wischfunktion
- weniger Features als die Konkurrenz
- nur kleiner Wassertank im Lieferumfang
- spricht aktuell nur chinesisch 🙂
- Mehrraumreinigung und Etagen problematisch
6. Platz – Yeedi Vac 2 Pro
Der jüngste Hersteller in der Bestenliste stellt mit dem Yeedi Vac 2 Pro eine interessante Alternative: Statt über einen Laser, navigiert der Saugroboter mithilfe einer Kamera. Dadurch bietet er einen (teilweise) entscheidenden Vorteil: Die Bauhöhe ist sehr niedrig und er passt auch unter Möbel, die andere Staubsaugroboter meiden.
- starker Wischmodus
- gute Saugleistung
- einfache App
- genial einfache Einrichtung
- passt unter niedrige Möbel
- Navigation mit Schwächen
- kein LDS, dafür teuer
- nur für eine Etage
7. Platz – Xiaomi Robot Vacuum-Mop 2C im Test
Der Mi Robot Vacuum 2C ist recht günstig, bietet aber an einigen Stellen ein bisschen weniger. Besonders herausstechend ist die weitaus schlechtere Navigation, die auf den fehlenden Laser zurückzuführen ist. Dadurch ist der Mi Robot Vacuum-Mop 2C zwar zielsicher unterwegs, aber teils etwas ungestümer. Mit einem Preis unter 200€ kann er aber als Schnäppchen empfohlen werden.
- günstiger Anschaffungspreis
- Karte mit Räumen
- grundlegende smarte Features
- gute Sauglesitung
- Navigation nicht so gekonnt
- recht langsam bei der Reinigung
- schwache Wischfunktion
Die besten Saugroboter mit Absaugstation
Im Anschluss haben wir noch einige Empfehlungen für euch, die eine automatische Absaugstation direkt mit im Lieferumfang dabei haben. Wo sich andere Hersteller die Entleerungsstation teuer zusätzlich bezahlen lassen, so ist sie bei diesen Modellen direkt mit dabei.
Das Prinzip ist einfach: Der Saug- / Wischroboter fährt die Ladestation an und ist der integrierte Staubtank voll, wird er automatisch in den großen Staubbeutel der Absaugstation abgesogen. So vergrößert sich das Volumen von ca. 500ml auf ca. 2 Liter. Der Saugroboter kann so länger autark unterwegs sein, ohne, dass man sich als Nutzer um den kleinen Haushaltshelfer kümmern muss.
1. Platz
- starke Reinigungsleistung mit 4000pa
- gute Akkulaufzeit
- sorgsamer Umgang mit Möbeln
- LiDAR Navigation funktioniert sehr gut
- schnelle und zuverlässige Reinigung
- mit deutscher Sprachausgabe
- weniger Reinigungsaufwand durch Absaugstation
- wenige zusätzliche Verschleißteile im Lieferumfang
- mäßige Wischfunktion
- Absaugstation braucht viel Platz
2. Platz
- sehr gute Verarbeitung
- sehr gute Saugleistung
- intelligente Navigation
- überraschend gutes Mopping
- Mehrfachkartenspeicherung
- üppiger Lieferumfang
- Teppich/Carpet-Modus
- starke Preis/Leistung
- laute Absaugstation
- leichte Orientierungsprobleme bei engen Stellen
- Hybridkassetten-Leerung unpraktisch
- Teppiche werden gewischt
- Teppich Erkennung leicht verzögert
- teils teure Verbrauchsmaterialien
3. Platz
- sehr autonom nutzbar
- genaue Navigation
- Zusammenspiel mit Absaugstation reibungslos
- starker Akku
- Mit Xiaomi Home App kaum nutzbar
- Roidmi App lieblos und schlecht übersetzt
- ungenauer Teppichboost
- Wischfunktion ohne Mehrwert
4. Platz
- solide Laser-Navigation
- anpassbare Karten für bis zu fünf Stockwerke
- viele Features in der Xiaomi Home-App
- deutsche Sprachausgabe und Menüs
- starke Saugleistung, sehr gute Wischfunktion
- Absaugstation ist ein netter Bonus
- Gehäuse verkratzt sehr schnell und wird schmutzig
- Absaugstation immer im Lieferumfang, daher teuer
- hat teils Probleme mit hohen Teppichen
- kein Power-Modus für Teppiche
- Mehrwert gegenüber günstigeren Saugern gering
Die besten Wischroboter mit Reinigungsstation
Die integrierte Wischfunktion der meisten Staubsaugerroboter ist eher zweckmäßig und nicht mit herkömmlichen Wischen gleichzusetzen. Im Test hatten wir aber auch schon Reinigungsroboter, die nicht saugen, sondern wischen. Statt einem Wischpad, befinden sich zwei rotierende Wischpads / Wischteller unten am Wischroboter. So werden die Böden großzügiger befeuchtet und richtig geschrubbt.
Die Wischroboter fahren dabei automatisch die Reinigungsstation an: Dabei werden die Wischpad gereinigt, mit dem Frischwassertank, das Schmutzwasser landet im separaten Behälter und die Tücher werden von der Station getrocknet.
1. Platz
- exzellente Verarbeitung
- grandiose Navigation
- gute Saugleistung
- unvergleichliche Wischfunktion (Leistung)
- recht leise beim Arbeiten
- einfache Bedienung
- sehr gute App Integration
- kein Schnäppchen
- Geräusche beim Trocknen der Wischpads
2. Platz
- hervorragende Wischfunktion
- Selbstreinigung in der Station (nicht perfekt)
- Saugen und Wischen gleichzeitig
- übersichtliche und funktionale App
- kommt unter fast alle Möbel (sehr flach)
- nicht für mehrere Etagen geeignet
- keine Empfehlung für Putzmittel
- etwas kleiner Staubbehälter
- Navigation ist nur OK
Im Anschluss haben wir noch ein paar Tipps vor dem Kauf & wie man die eigenen vier Wände am besten auf den Saugroboter-Einsatz vorbereitet:
- Bett & Couch in der Höhe messen
- Wie hoch / tief sind die Möbel, unter denen der Saugroboter noch saugen soll? Hier unterscheiden sich der Mi Vacuum Cleaner und Roborock doch um gut 1,5cm.
- Steigungen / Kanten?
- Habe ich hohe Türkanten in der Wohnung? Der Roborock schafft 2cm, denn andernfalls muss man den Staubsaugerroboter per Hand umsetzen oder kleine Übergänge anbringen, damit die smarten Helfer selbstständig hochkommen.
- Mehrere Etagen?
- Bei mehreren Etagen, wo der Saugroboter staubsaugen soll, muss man ihn entweder hoch und runter tragen oder sich direkt zwei anschaffen.
- Welche Böden sind verlegt / Haustiere?
- Hab ich viele Teppiche / Teppichböden, braucht es die Wischfunktion z.B. nicht. Bei Haustieren ist das nasse Nachwischen aber praktisch.
- Bereiche, in denen nicht gesaugt werden soll?
- Gibt es in Zimmer, in die der Saugroboter nicht rein soll? Diese lassen sich in der App festlegen.
- Kabel verstauen
- Des Staubsaugerroboters größter Feind sind Kabel, denn diese “frisst” er gerne mal. Am besten verlegt man Kabel, die am Boden verlaufen, direkt sauber oder bindet sie mit Kabelbindern zusammen.
- Wo stelle ich die Ladestation des Staubsaugerroboters auf?
- Die Ladestation platziert man am besten in einem Raum, der gerne offen stehen darf, denn so kann der Saugroboter von dort direkt losfahren. Ansonsten braucht es nur einen Stromanschluss und der Haushaltshelfer fühlt sich wohl. Auch die Nähe zu einem Mülleimer – für den Staub – erleichtert einem selbst das Staubsaugen