CPU | MediaTek Dimensity 800 - 4 x 2.0GHz + 4 x 2.0GHz |
---|---|
RAM | 4 GB RAM, 6 GB RAM |
Speicher | 128 GB |
GPU | Mali-G57 MP4 - MHz |
Display | 2400 x 1080, 6,5 Zoll 120Hz (IPS) |
Betriebssystem | Realme UI - Android 10 |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Speicher erweiterbar |
Hybrid
Hybrid |
Hauptkamera | 48 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) |
Frontkamera | 16 MP |
USB-Anschluss | USB-C |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
LTE | Ja - 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66 |
NFC | Ja |
SIM | Dual - nano |
Gewicht | 197 g |
Maße | 162 x 75 x 9,3 mm |
Antutu | 373688 |
Benachrichtigungs-LED | Nein |
Hersteller | Realme |
Getestet am | 29.11.2020 |
Inhaltsverzeichnis
Realme ist bei 5G Smartphones kein unbeschriebenes Blatt mehr. Hierzulande können wir bislang das Realme X50 Pro und das Realme X50 mit der neuen Mobilfunkgeneration erwerben. Mit dem Realme 7 5G erweitert man das eigene Sortiment und macht 5G Smartphones erschwinglicher. Ausgestattet ist das Realme 7 5G mit einem IPS Display mit 120Hz Bildwiederholungsrate, einem schnellen Mediatek Dimensity 800U Prozessor und einem 5000 mAh Akku mit 30 Watt Quick-Charge. Das Gerät basiert außerdem auf dem chinesischen Realme Q2, das im Reich der Mitte für 150€ über die Ladetheke geht. Bei uns werden für das Realme 7 5G aktuell 229€ fällig. Ob Realme auch hierzulande mit dem ersten preisgünstigen 5G Smartphone ins Schwarze trifft, schauen wir uns in diesem Test gemeinsam an.
Design und Verarbeitung
Mit einem Gewicht von 197 Gramm und Abmessungen von 162 x 75 x 9,3 Millimeter ist das Realme 7 5G ein typisches schweres und großes Mittelklasse-Smartphone. Dabei besteht das Gerät vollständig aus Kunststoff. Die Rückseite ist matt und zeigt in unserer blauen Version (die einzig verfügbar Farbe) ein interessantes Farbspiel von Dunkel- bis Hellblau. Das einfallende Licht wird an einer mittig zum Kameramodul verlaufenden Linie gebrochen. Das Kameramodul beherbergt 4 Sensoren + LED-Blitz und steht lediglich 1,5 Millimeter aus der Rückseite hervor. Mit Schutzhülle liegt das Gerät plan auf dem Tisch.
Die Rückseite ist leicht abgerundet und das Smartphone liegt daher auch gut in der Hand. Der matte Kunststoff lässt sich allerdings mit Leichtigkeit verkratzen, aber wirklich sichtbar sind die Kratzspuren nicht. Fingerabdrücke und Fettschlieren sind ebenfalls nur begrenzt sichtbar. Auch der Rahmen besteht aus Kunststoff und beherbergt links die getrennten Lautstärkeregler, die auch aus Kunststoff bestehen. Druckpunkt und Feedback der Knöpfe sind jedoch gut. Der Power-Button rechts besteht aus Metall und dient gleichzeitig als Fingerabdrucksensor. Deshalb ist dieser auch etwas tiefer im Rahmen eingelassen, um Fehlversuche in der Tasche zu minimieren. Das Realme 7 5G entsperrt sich nach kurzem Auflegen des Fingers innerhalb von einer Sekunde. Die Genauigkeit ist exzellent und es lassen sich mehrere Finger gleichzeitig einscannen. Zusätzlich steht auch Face-Unlock zur Verfügung.
Das Realme 7 5G liegt gut in der Hand, versprüht aber keinerlei Premium Gefühl. Man merkt durchaus, dass man ein günstiges Smartphone in der Hand hält. Die Verarbeitung ist dennoch exzellent und Ungenauigkeiten oder scharfe Kanten sucht man vergeblich. Das Design auf der Vorderseite ist durch die etwas groß geratene Punch-Hole Notch geprägt, die die Frontkamera beinhaltet. An der Unterseite sitzen der USB-C Anschluss (2.0), der Lautsprecher (Mono-Sound), das Mikrofon und der 3,5mm Kopfhöreranschluss im Rahmen. Auf der Oberseite ist noch ein zusätzliches geräuschunterdrückendes Mikrofon angebracht. Der Simkarteneinschub sitzt links außen und versteht sich mit 2 x Nano-Sim oder 1 x Nano-Sim + Micro-SD (Hybrid Slot). Ein Dreifachslot hätte dem Realme 7 5G definitiv gut gestanden. Auf eine Benachrichtigungs-LED wird leider auch verzichtet und somit bleibt nur das Einschalten des Gerätes, um neue Nachrichten abzuchecken. Gesteuert wird das Realme 7 5G wahlweise mit konfigurierbaren On-Screentasten oder den beliebten Wischgesten. Beides klappt in der Praxis exzellent.
Warum Realme die Benachrichtigungs-LED verweigert, ist uns einfach schleierhaft. Nichtsdestotrotz ist das Realme 7 5G ein sehr gut verarbeiteter Plastikbomber.
Lieferumfang des Realme 7 5G
Im Lieferumfang des Realme 7 5G befindet sich neben einer Schnellstartanleitung noch eine Silikon-Hülle, der 30 Watt starke Schnellladeadapter, eine Sim-Nadel und ein USB-A auf USB-C Kabel. Ab Werk ist auch eine Displayschutzfolie angebracht.
Display des Realme 7 5G
Das Realme 7 5G setzt auf ein längliches IPS Display mit einer FHD Auflösung (2400 x 1080 Pixel) im 20:9 Verhältnis. Daraus resultieren bei 6,5 Zoll Displaygröße gestochen scharfe 405 Pixel pro Zoll. Highlight am Gerät ist die 120Hz Bildwiederholungsfrequenz, die für ein sehr flüssiges Nutzungserlebnis sorgt. Dies spürt man insbesondere bei der Navigation durch das System, beim Surfen und in Social-Media Feeds. Beim Gaming sind die meisten Spiele auf 90 Hertz limitiert, aber auch dort hat man einen klaren Vorteil. Die minimale Helligkeit liegt bei einem Lux und maximal sind 460 Lux möglich. Im automatischen Modus werden auch 520 Lux erreicht, aber nur im direkten Sonnenlicht. Für ein IPS Display ist das ein durchschnittlicher Wert und die Lesbarkeit im Freien gerade noch gut. Der Kontrast ist IPS-typisch kaum mit AMOLED Display vergleichbar und die Farben wirken ebenfalls etwas kraftlos. Schwarz wirkt außerdem eher wie Grau. Im Optionsmenü kann man lediglich stufenlos die Farbtemperatur anpassen, mehr Einstellungen für die Farben stehen nicht zur Verfügung. Die Blickwinkelstabilität ist nahezu perfekt. Die grauen IPS Schatten rund um die Punch-Hole Notch und die Displayränder hat Realme im Griff. Das spricht definitiv für die Qualität des Displaypanels.
Empfindliche Nutzer werden mit dem Realme 7 5G keinerlei Probleme haben, denn auch bei niedrigster Helligkeitsstufe gibt es keinerlei Flackern. Die niedrige Helligkeit eignet sich ideal zum Lesen in dunklen Räumen. Neben einem eher Grau wirkenden “Dunkel-Modus” steht auch ein Augenkomfort-Modus (Lese-Modus) zur Auswahl. Terminierbar sind diese beiden Funktionen allerdings nicht. Die Ränder rund um das Display sind mit 3mm links, rechts und oben zum Display klar sichtbar. Das Kinn misst 6mm. Der Touchscreen verarbeitet bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und glänzt mit einer erhöhten 180Hz Abtastrate. Davon merkt man wie üblich nichts in der Praxisnutzung, aber das Realme 7 5G reagiert auf sämtliche Eingaben sehr schnell und sehr genau. So sollte das auch bei jedem Mitteklasse Smartphone sein. Das Display unterstützt HRD10 und auch Widevine L1 ist für Netflix, Amazon Prime und Disney + beim Realme 7 5G integriert.
Bis auf den eher schwachen Kontrast gibt es beim Realme 7 5G am Display nichts auszusetzen. Die 120Hz sind ein tolles Feature, die maximale Helligkeit reicht auch im Freien aus und die Farbwiedergabe ist IPS typisch eher realitätsgetreu als knackig. Auch Corning Gorilla Glas kommt zum Schutz vor Glasbruch und Kratzer zum Einsatz. Ab Werk gibt es außerdem eine Displayschutzfolie.
Leistung des Realme 7 5G
- Antutu Benchmark
- Speicher Geschwindigkeit
- RAM Geschwindigkeit
- 3DMark (Wildlife – neu)
Der brandneue Mediatek Dimensity 800U überflügelt spielend den Helio G95T aus dem normalen Realme 7. Die geringere Leistungsaufnahme spart Akku und dennoch liefert der Prozessor mehr Leistung. In Kombination mit dem 120 Hertz Display, 6GB RAM und 128GB UFS 2.1 Speicher entpuppt sich das Realme 7 5G als pfeilschnelles Smartphone. Der RAM bringt es auf sehr gute 25 GB/s und der interne Speicher ist mit 821/185 MB/s ebenfalls schnell. Das Installieren von Apps dauert nur wenige Sekunden und durch System navigiert man flüssig ohne Verzögerungen. Werfen wir mal einen Blick auf die Benachmarks:
AntutuIm umfangreichen Antutu Benchmark sticht das Realme 7 5G sogar den Snapdragon 750G aus dem Mi 10T Lite aus. Bei der reinen Prozessorleistung, die vom Geekbench widergespiegelt wird, fällt der Mediatek Dimensity 800U Chip dann ab ins Mittelfeld. Herausragend ist aber die Grafikleistung der integrierten Mali-G57 GPU, die im 3DMark sehr gute Ergebnisse liefert. Also das ein oder andere 3D Spiel ist für das Realme 7 5G absolut kein Problem und durch die hohe Hertzzahl des Display bekommen Gamer hier ein extra Schmankerl. Beachten muss man allerdings, dass man hier in der Mittelklasse ist und bei anspruchsvollen 3D Spielen muss man die Grafik dennoch etwas herunterschrauben, um 90 und mehr FPS zu erreichen. Die Realme 7 5G behält auch bei längeren Gaming Sessions stets einen kühlen Körper. Auch hier überrascht mich der neuen Mediatek Dimensity 800U sehr positiv.
System: Realme UI auf Android 10 Basis
Wir sind weiterhin bei Realme UI in der Version 1.0, aber der Hersteller garantiert das Update auf Realme UI 2.0. Die Basis des Systems ist nach wie vor Android 10 und die Funktionen stammen aus Oppos Color OS. Realmes User Interface bietet viele zusätzliche Funktionen und sieht nach Standard Android aus. Ein App-Drawer (Übersichtseite mit allen Apps) ist auf Wunsch vorhanden und der beliebte Google Discover Feed ist auf der linken Home-Screen. Neben Facebook und WPS Office (beide kann man deinstallieren) ist kaum unnötige Bloatware vorhanden. Die Realme UI ist verständlich aufgebaut und bestens für Einsteiger geeignet. Neben Hintergründen und Lockscreens kann auch der Symbolstil konfiguriert werden.
Ein Dateimanager und eine Art Sicherheitscenter werden ebenfalls von Realme (Oppo) bereitgestellt und die Sicherheitsapp bietet minuziöse Anpassungmöglichkeit für Berechtigungen der einzelnen Apps. Auch der Stand-By Verbrauch einzelner Apps kann über die Akkuoptionen optimiert werden. Unterschiedliche Navigationsstile, Screen-Off Gesten (Gesten für das ausgeschaltete Display), ein Split-Screen Modus, eine Sidebar und allgemeine Gesten stehen an zusätzlichen Funktionen bereit. Das kann man alles nutzen, muss es aber nicht.
Die Realme UI überzeugt in Version 1 nach wie vor. Man spart sich das optische Color OS Kleid und orientiert sich an Stock Android. Bietet aber dennoch die zusätzlichen Funktionen und das klappt in der Praxis auch alles ziemlich gut. Das Realme 7 5G kommt also mit einem aufgeräumten und pfeilschnellen System. BUGs konnten wir im Testzeitraum keine finden.
Kamera des Realme 7 5G
Realme ist stolzer Inhaber des peinlichsten Rekords in der Smartphoneindustrie. Selbst präsentiert man stolz die größte “Quad-Kamera Markt Penetration” ?. Was soll man dazu noch sagen.
Realme verbaut auf der Rückseite also 4 Kameras im 7 5G und nur zwei davon sind brauchbar. Es gibt natürlich auch noch eine 13 Megapixel Frontkamera, die mit einer f/2.1 Blende und einer 5P Linse arbeitet. Bei der Hauptkamera handelt es sich um einen Samsung GM1 Sensor mit f/1,8 Blende, den wir aus dem Redmi Note 9S kennen und die Ultraweitwinkelkamera ist ein 8 Megapixel Sensor mit f/2,3 Blende. Dazu gesellen sich die völlig überflüssigen 2 Megapixel Bokeh und Makro-Sensor. Naja, der Bokeh Sensor hilft bei Portraitaufnahmen und die sehen beim Realme 7 5G gar nichtmal so schlecht aus.
Tageslichtaufnahmen
- 2X
- 5X
Die Aufnahmen bei Tageslicht überzeugen mit ausreichend vielen Details, guter Schärfe und einer sehr akkuraten Farbwiedergabe. Mit dem AI Modus lassen sich die Farben auf Wunsch kräftiger einstellen, was durchaus dem ein oder anderen gut gefallen könnte. Auffällig ist allerdings die geringe Dynamik in den Aufnahmen, dadurch verlieren helle und dunkle Stellen des Bildes sämtliche Details. Auch beim Hereinzoomen sieht man deutlich weniger Details im Vergleich zu einem Poco X3. Dennoch macht das Realme 7 5G grundsolide Aufnahmen, solange genügend Licht vorhanden ist. Auch Bokeh/Portrait Aufnahmen gelingen problemlos in guter Qualität. Bereits in Innenräumen werden die Aufnahmen aber sichtbar grobkörniger und der Samsung Sensor wirkt etwas überfordert.
- Bokeh/Portrait
Ultraweitwinkel
Auch bei der 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera kann Realme mit akkuraten Farben punkten, aber das Kontrast Problem bleibt auch hier erhalten. Die Details nehmen nochmals deutlich ab und Reinzoomen sollte man in die Aufnahmen nicht. Für Social Media und Whatsapp sind die Aufnahmen dennoch brauchbar. Wer die Bilder auf größeren Displays präsentieren will, ist hier aber nicht richtig.
Nachtaufnahmen
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
- Nachtmodus
Sobald weniger Licht zur Verfügung steht, nimmt die Kameraqualität enorm ab. Das ist in diesem Preisbereich nichts ungewöhnliches, dennoch gibt es hier Smartphones, die das besser machen. Allen voran das Realme 7 Pro zum Beispiel. Trotz extra Nachtmodus rauschen die Aufnahmen insbesondere an den Rändern sehr stark und auch die Dynamik leidet.
Selfies
- Bokeh/Portrait
Die Selfiekamera ist etwas lichtempfindlich und tut sich häufig schwer, den Weißabgleich richtig zu wählen. Wenn die Lichtverhältnisse passen, dann kann man durchaus ansehnliche Aufnahmen mit der Frontkamera produzieren. Auch hier steht ein Bokeh/Portrait Modus mit unscharfem Hintergrund bereit, der einen guten Job macht.
Videos
Bei Videos enttäuscht das Realme 7 5G etwas und kann bei weitem nicht mit der Stabilisierung und Qualität mithalten, die Xiaomi in diesem Preisbereich abliefert. Das beginnt schon damit, dass bei 1080p/30 FPS keine Stabilisierung der Frontkamera gegeben ist. Nur durch den “Super Stable Mode” werden Aufnahmen der Frontkamera stabilisiert, dann jedoch mit einem kleineren Bildausschnitt, was bei einer Frontkamera bereits eine Einschränkung ist. Ein totaler Reinfall ist dann der “Super Stable Mode” mit der Ultraweitwinkelkamera. Hier leidet die Qualität extrem und die Stabilisierung kann man sich schenken. 4K/30 FPS Aufnahmen mit der Hauptkamera sehen gut aus und werden auch ganz gut stabilisiert, allerdings zeigte der Fokus im Test hier ein Atmungsproblem in Bewegung. Die Soundqualität in allen Aufnahmen ist soweit in Ordnung.
Zusammenfassung der Kamera des Realme 7 5G
Das Realme 7 5G platziert sich auf Redmi Note 9S Niveau, wenn es um die Kamera geht. Hervortun können sich die Haupt- und Selfiekamera, die bei guten Lichtverhältnissen durchaus schöne Bilder liefern. Sobald weniger Licht zur Verfügung steht, nimmt die Qualität rapide ab, das ist im Preisbereich unter 300€ aber völlig normal. Positiv ist die Stabilisierung bei 4K/30 FPS in Videos zu sehen, allerdings ist die nicht perfekt umgesetzt. Im Vergleich zu anderen preisgünstigen 5G Smartphones unter 300€, ist die Kamera des Realme 7 5G mit dem Samsung GM1 nicht wirklich überzeugend.
Konnektivität und Kommunikation
Das Realme 7 5G ist natürlich ein Dual-SIM Handy, aber das ändert sich wie aktuell üblich, sobald man 5G hinzuschaltet. Dann ist nur noch die Nutzung einer Simkarte möglich. Der Karteneinschub bietet Platz für 2 x Nano-SIM oder 1 x Nano-SIM und eine Micro-SD zur Speichererweiterung.
An Netzfrequenzen deckt das 5G Smartphones alles ab, was man sich so wünschen könnte.
- 2G: 850/900/1800/1900
- 3G: B1/B2/B4/B5/B6/B8/B19
- 4G: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B17/B18/B19/B20/B26/B28/B66
- 5G: n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/n77/n78
Die Empfangsstärke ist außerdem überdurchschnittlich gut und mit dem Realme 7 5G hat man an vielen Orten noch Empfang, wo andere Smartphones bereits streiken. Die Gesprächsqualität ist gut und Features wie WLAN Telefonie oder VoLTE sind beim Realme 7 5G auch verfügbar.
- 243/43 neben dem Router
- 217/43 – 10m und 2 Wände
- 17/1,9 – im Garten
WiFi 5 wird unterstützt und funkt zuverlässig mit ac-Standard im 2,4 und 5GHz Netz. Auch hier glänzt das Realme 5G mit einer sehr guten Reichweite und überzeugendem Datendurchsatz. Direkt neben dem Router wird meine 250 MBit Leitung voll ausgereizt und 10m und 2 Wände später fließen immer noch 217/43 MBit/s zum Smartphone. Im Garten sind es dann immer noch 20/5 MBit/s, auch hier haben viele Smartphones bereits gar kein WLAN Signal mehr. Wer also großen Wert auf guten Empfang legt, ist mit dem Realme 7 5G bestens bedient. Zur Standortbestimmung werden neben GPS auch Glonass, Galileo und Beidou Satelliten genutzt. Innerhalb weniger Sekunden ist im Freien eine Verbindung zu 30 Satelliten hergestellt und die Position auf 2-3 Meter genau bestimmt.
Ein Kompass hilft bei der Fußgängernavigation und im Auto gab es keinerlei Einschränkungen. Neben diesem Kompass verfügt das Realme 7 5G über einen Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor. Auch an ein Gyroskop hat der Hersteller gedacht. Auch NFC für Google Pay ist mit an Bord und funktioniert problemlos.
Bluetooth 5.0 verrichtet kritikfreie Arbeit und der apt-X Codec wird auch unterstützt. Obwohl der 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden ist, verzichtet Realme auf eine FM-Radioapp. Die Qualität des 3,5mm Klinkenanschluss ist mit Mittelklasse-Kopfhörern aber gut. Nicht so gut ist der Mono-Lautsprecher. Dieser liefert flachen und kaum differenzierten Sound, ist aber verhältnismäßig laut.
Akkulaufzeit des Realme 7 5G
Das Realme 7 5G verfügt ebenso wie die zuvor getestete Version ohne 5G über einen gut bemessenen 5000 mAh Akku. Aber der Dimensity 800U Prozessor, der im sparsamen 7 Nanometer Verfahren gefertigt wird, macht hier den Unterschied. Im PCMark Akkutest hielt das Realme 7 5G sowohl im 120Hz, als auch im 60Hz Modus ganze 15 Stunden am Stück durch. Das sind Redmi Note 9S Werte und das Realme Smartphone schneidet sehr gut ab. Eine Automatik sorgt im PC Akku-Benchmark dafür, dass auch im 120Hz Modus nur 60Hz genutzt werden. In der Praxis ließ ich den 120Hz Modus durchgehend eingeschaltete und kam immer auf 2 Tage bei einer DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) von 7-8 Stunden. Einzig beim Gaming verbraucht das Realme durch die erhöhte Hertzfrequenz mehr Strom. Beim Browsing und der Nutzung von Social-Media Feeds bleibt die Akkulaufzeit exzellent. Eine Stunde Youtube verbraucht lediglich 6% Akku, eine Stunde Gaming verbraucht 15% Akku und der Stand-By Verbrauch über Nacht (8 Stunden) liegt nur bei 3%. Aber nicht nur beim Durchhaltevermögen weiß das Realme 7 5G zu überzeugen.
In einer Stunde und 5 Minuten geht es mit dem mitgelieferten 30 Watt starken Schnellladeadapter von 0 auf 100%. Auch das ist für die Mittelklasse ein astreiner Wert. Auf Komfortfeatures wie Wireless-Charging muss man Klassen-typisch verzichten. Über Powerdelivery ist die Ladegeschwindigkeit aber leider auf 10 Watt begrenzt.
- 1%
- 62% nach 31 Minuten
- 91% nach 51 Minuten
- 100% nach 65 Minuten
Testergebnis
Das Realme 7 5G überzeugt im schicken Kunststoffkleid mit astreinem Empfang. Die matte Farbe ist eine clevere Wahl und sorgt für kaum sichtbare Kratzer und Fingerabdrücke. Das 120 Hertz Display ist zwar ein IPS Display, aber dafür mit einer sehr schnellen Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz. Dennoch könnte das Display noch etwas heller sein. Der Mediatek Prozessor sorgt für eine astreine Akkulaufzeit, ein pfeilschnelles System und kommt erst bei anspruchsvollen 3D Games ins Schwitzen. Die Realme UI ist übersichtlich und einsteigerfreundlich, bietet aber dennoch einen großen Funktionsumfang. Wer aktuell noch auf 5G verzichten kann, der sollte dennoch zum Realme 7 Pro rüberschielen, denn die Kamera des Realme 7 5G gehört nicht zu den Stärken des Smartphones. Als klare Alternativen wären noch ein Mi 10 Lite und Mi 10T Lite zu nennen, ansonsten ist das Realme 7 5G für den aktuellen Preis von 229€ ein klarer Gewinner.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hey,
ich hab das Realme 7 5G seit Dezember im Einsatz. Leider bin ich mit dem Bluetooth garnicht zufrieden. Zb muss ich jedes mal beim einsteigen ins Auto (Peugeot 308II BJ 2016) BT am Realme deakt und neu aktivieren damit es Audio ausgibt. Davor ist es zwar auch schon gekoppelt mit dem Auto aber er kommt kein Ton raus. Am “alten” Xiaomi Mi6 hatte ich das Problem nicht. Hat jemand sonst noch Probleme mit dem BT?
lg Ati
Hey, das ist wahrscheinlich ein Problem mit dem Auto oder hast du bei Bluetooth Boxen und anderen Geräten ähnliche Probleme? Du kannst es auch mal wieder komplett entkoppeln, sowohl am Smartphone, als auch im Auto. Dann neu verbinden. Vielleicht hilft das weiter, ansonsten vielleicht ein neues Update.
Beste Grüße
Jonas
Hey Jonas, danke für den Tipp! Werd ich mal probieren. Nein mit anderen BT Geräten, Kopfhörer und Box, hab ich dieses Phänomen nicht. lg
Hallo,
Leider geht bei mir über WLAN Telefonie Volte nicht trotz eingeschaltet,Neustart Updates gibt es keine.
Was kann ich noch tun?
Danke euch
Kann ich mit dem Realme 7 5G meiner Frau nicht nachvollziehen. Simkarte ist von einem Drillisch o2 Discounter. VoLTE und Wifi Call wird im Menü angezeigt und auch benutzt. Heute aber erst bewusst getestet. Es gab gestern Carrier Services Updates über den Google Play Store. Sind diese installiert bei Dir?
Hallo
Danke für deine Antwort.
Ja habe gestern Abend AppStore aktualisiert und funktioniert nicht.habe ja auch noch das Realme 6 und da geht es.Ist ja das selbe Android Version.
Das TelefonSymbol oben neben den Sendebalken,fehlt.
Volte und WLAN aktiviert
K.a.
So noch ein bisschen getestet.
o2 Drillisch Discounter: VoLTE und Wifi Calling als Switch im Menü. Aktiviertes Wifi Calling wird auch in den Statusleiste angezeigt. Testanrufe sind definitiv über VoLTE/Wifi Calling raus.
Original Vodafone: Kein VoLTE als Switch im Menü. Wifi Calling schon. Aktiviertes Wifi Calling wird in der Statusleiste angezeigt. Testanrufe sind aber über VoLTE/Wfif Calling raus.
Hallo Ich bin bei o2.vielleicht ist die SIM noch nicht für das Realme 7 5g Volte konfiguriert? Beim Realme 6 selbe Sim läuft es.
Das erste Bild ist vom Realme 7 5 g mit Einstellungen und 2.bild Realme 6 .
Vielleicht liegt es an O2 an den Einstellungen kann ich nix mehr einstellen.
?
Vg
Auch in mehreren Jahren wird man sich über die “Highest Penetration” kaputt lachen. 😀 Ich könnte mir vorstellen, dass es bald all-in-one Kameras geben wird, aber vielleicht ist das nur Wunschdenken.
Frage: hast Du Mal getestet, ob Amazon Prime Video in HD gestreamt wird ? Bei meinem Realme 6, das ebenfalls Widevine Level 1 hat, war das nämlich nicht der Fall. Mehrere Anfragen bei Realme hierzu blieben ergebnislos.
Hey, hab ich soeben gemacht. Aber Widevine L1 sollte eigentlich ausreichen, ansonsten liegt der Fehler bei Amazon. Vielleicht mal eine andere App-Version nutzen bei deinem Realme 6. Beim Realme 7 5G funktioniert es auf jeden Fall problemlos – HD 1080p wird angezeigt. Wie überprüfst du das denn, dass es nicht klappt?
Beste Grüße
Jonas
hi Jonas. danke für den Test. ich wollte zuerst dieses Gerät wegen 5G kaufen, Preis-Leistungs-Verhältnis scheint ok zu sein, dennoch würde ich lieber Realem 7 Pro 5G für 50 Euro mehr. es gibt aber leider nicht. 7 5G hat viele kleine Abstriche wie geschrieben hast. keine Led Benachrichtigung, kein 3 Slots und der Rest ist auch sehr bescheiden. hoffe, dass Realem den 7 Pro ohne Abschnitte mit Dimensity 800U bringt und für unter 300 Verkauft
Ich denke es wird hier eher das Realme X7 und X7 Pro geben.
Ich glaube ehe nicht, denn Real me Bzw. Muter Koncern Xiaomi will in Europa die teure Geeäte veekaufen wie Realme x50 pro und mi 10er Reihe. Oder die werden x7 und x7 pro mit anderer Bezeichnung bringen. Q7 oder was anderes mit Abschnitten. Ohne Amoled , ohne 3 Slots, schlechtere kamera. Irgend Mankos werden sie finden um die Geräte abzuwerten. Xiaomi und BBK sind schei…. koncerne. 100 neue Geräte im jahr und nichts neues.
Habe das Realme 7 5G nun vorbestellt. Wollte ein Smartphone 6/128GB Speicher und einer nicht groß hervorstehen Kamera. Und da fallen in meinen Augen im Moment Xiaomi Redmi 10T Lite, Poco X3, Redmi Note 9S raus.
Danke für den ausführlichen Bericht! Schade dass die Kamera nicht wirklich toll ist, aber der Rest überzeugt bei dem Preis. Mit dem Dimensity scheint wirklich endlich mal was konkurrenzfähigies zum Snapdragon auf dem Markt zu sein. Preise sind ja schon nah an 200€, wenn man mal ein Sonderangebot erwischt.
Wer weniger Wert auf die Kamera legt sondern auf starkes GPS, intuitive und blitzschnelle Oberfläche, starken 4G- und 5G-Empfang ist hier bestens bedient.
Hallo Leute, vielen Dankt für diesen ausführlichen Test! Ich will meiner Frau zum Geburtstag ein neues Handy schenken. Zurzeit besitzt sie ein Redmi Note 5, mit diesem Handy war sie stets zufrieden und es gab keine Probleme. Bin aber der Meinung, dass es Zeit für ein Neues wäre. Die Auswahl liegt zwischen dem POCO X3 und dem Realme 7 5G. Was würdet ihr empfehlen? Sie benutzt es zum Serven, Fotos machen, Chaten und ab und zu Videos drehen.
MfG Siggi
Das Poco x3 ist gerade im Angebot, wenn du keines mit 5G brauchst würde ich das nehmen. Hab selbst ein x3 und finde es für den Preis echt Klasse. Auch die Kamera macht super Aufnahmen.
Empfehle das Realme 7pro, alles einen Tick besser für nur 40€ mehr. Hab’s mir für 249€ bestellt, derzeit (stundenweise) für 234€ zu haben.
Da stellt sich die Frage.
Wieso hast du nicht am Black Friday zugeschlagen ?
Ihr schreibt im letzten Abschnitt: “Bis zum Blackfriday wird auch ein ausführlicher Testbericht zum Realme 7 5G online sein” …jetzt ist Samstag nach dem Blackfriday und wo ist denn jetzt der ausführliche Test?
Liebe Jonas. Realme und xiaomi Geräte sind nicht mehr zu überschauen. Fast jeden Monat neue Geeäte, die gar nicht neu sind und nixhts neues anbieten. Realme V3 und v5. 7 und 7 5G und 7 pro. X7 und x7 pro. Die unterschiede sind minimal oder nur durch kleine ändeeung bei den Frequenzbändern. Was ist der unterschied zwischen reaome v3 5G und 7 5G. Manschmal sind die Geeäte absolut identich , sogar mit dem selben prozessor aber mit gespeeten bändern und preus unterschied bis 70 euro. Und insgesamt werden die Geeäte für China großzügiger ausgestattet und gpnstiger als für Europa. Die… Weiterlesen »
Servus Gabriel, also ganz verstehe ich deinen Kommentar nicht, aber ich versuche mal mein Glück. Zunächst einmal hat Realme für unseren Markt ein durchaus übersichtliches Portfolio für dieses Jahr: https://www.chinahandys.net/realme-smartphones-im-ueberblick-die-7-generation/ Die Smartphones haben auch deutliche Unterschiede. Was in der Liste noch fehlt ist das Realme 7 5G, da der Testbericht jetzt erst am Wochenende kommt. Wir informieren auch immer über Geräte in China und Indien, da so ein Blick denke ich nicht schaden kann. Außerdem gibt es Hinweise darauf, was uns erwartet. Also die Unterschiede bei den Bändern lassen sich ganz einfach mit dem Land erklären, für welches die Geräte… Weiterlesen »
Ixh meine, dass diese chiesixhe Hersteller immer absichtig bestimmte Austattungen wegnehmen, die seit vielen Jahren zu den Händys gehören oder funktionen durch Software Einstellungen sperren, egal wie gpnstig oder wie teuer die Geräte sind. Bei den teuren Xiaomi 10 und 10t pro fehlen 3 Slots und bei 10T sogar Smoled fehlt und bei Poco F2 Pro hat Xiaomi fast alle 5G Bänder gesperrt, nur 77 und 78 freigeschaltet trotz Snapdrsgon 865, bei den günstigen Geräten das selbe spiel mit den 3 Slots und Smoked und die Frequenzbönder. Ich habe seit jahren ein mitellklasse Galaxy mit super Amoled, 3 Slots, und… Weiterlesen »
Lerne erst einmal die deutsche Schrift und Sprache um mit zu diskutieren.
Realme 7 5g bietet gar nichts außer 5g Unterstüzung, dafür wurde an allen Eken gasparrr, sogar 3 Slots, was nicht mal 2 Cent mehr beim Einkauf wurde gesparrt. Das Ding wird bald fpr unter 180 euro verkauft. Statt dee UVP von 280 eueo. Die 120 gh Display ist nur eine zahl für wwrb6ng und Marketing, gute Display heißen Amoled. Vielleicht lernnt Realme Etwas daraus.
Hey, also den 3-Fach Slot hätte Realme uns sicher gerne gegeben und da geht es wohl kaum um 2 Cent, sondern um ausreichend Platz im Gehäuse. Andere Hardware und insbesondere Prozessoren mit 5G Modem sind einfach größer. Es geht hier nunmal um ein ein 5G Smartphone und in dieser Klasse schlägt sich das Gerät einfach gut. Wenn AMOLED Displays für dich eine Grundvoraussetzung sind, dann bist du auch einfach im falschen Preisbereich. Und beide Techniken haben einfach Vor- und Nachteile. Günstige AMOLED Displays sind nicht zwangsläufig besser und viele Nutzer bevorzugen deshalb auch ein 90 oder 120 Hertz IPS. Das… Weiterlesen »
Xiaomi schafft es, 10 lite 5G mit Amoled in den vielen Aktionen, die dauerhaft auf dem Market zu finden sind für 230 Euro, abwechselnd bei den verschiedenen Händler. auch in den anderen Modellen für den China Market ist 5G und Amoled für die 250 Euro keine Seltenheit mehr ist. wenn es um die Gehäsergröße geht, Realme hat den Realme 7 pro mit Amoled und 3 Fach Slot gebrach,. andere Prozessor mit 5G Unterstützung wird ja doch kein größeren Platz brauchen. Realme will nur mit Xiaomi 10t Lite laufen. hätte Realme Amoled ind 3 Fach Slot eingebaut, were das Gerät ohne… Weiterlesen »
… so toll hat das Realme 7 5G im aktuellen Test von notebookcheck.com nicht abgeschnitten bzw. nahezu identisch mit der 4G Variante.
Hey, unser Test ist fast fertig und kommt wahrscheinlich am Sonntag.
beste Grüße
Jonas
Hallo,
wie sieht es denn mit der Unterstützung verschiedener Navigationsdiesnte aus (GPS, Galileo, Glosnass,… )?
Und was kann man über den/ die Lautsprecher sagen?
Danke
Hey, GPS Empfang ist mit Galileo und sehr stark. Die Lautsprecher sind eher mager, wie es in dem Preisbereichhäufig der Fall ist. Also ein Poco X3 z.B. ist da schon hörbar überlegen.
Beste Grüße
Jonas
ich verstehe nicht, warum nicht Realme 7 pro 5g mit Oled, Led und dualsim+ SD Speicher als zweite Variante für 30 bis 50 Euro mehr. nur 7 5G in dieser Form für 230 Euro ist keinesfalls Konkurrent für Xiami mi 10t Lite oder Galaxy A42 5g oder andere Smartphones in dieser Preiskategorie. und für 280 Euro ist Realme 7 5G zwei mal nicht.
Hallo,
funktioniert denn bei dem Handy das DSS Verfahren über 5G einwandfrei (Telekom).Einige Handys anderer Marken können ja trotz theoretischem 5G Empfang auf N1 sich nicht einbuchen, wenn die LTE Ankerzelle unpassend ist. Das wäre eine sehr wichtige Frage, die komischerweise bisher niemand gestellt hat, mich aber zu diesem Handymodell brennend interessieren würde!
Hallo,
mich interessiert ein Vergleich mit dem Xiaomi Mi 10 Lite 5G. Vor allem in Bezug auf Prozessor, Display und Kamera.
Für eine kleine Einschätzung wäre ich sehr dankbar. 🙂
Liebe Grüße
Hi, ich habe bisher das Realme X 2 und das Realme 6 im täglichen Gebrauch genutzt. Das Realme 6 habe ich jetzt zurück gegeben, da es -trotz Widevine Level 1 Zertifizierung- keine HD Auflösung bei Amazon Prime Video widergibt.
Beim Realme X 2 kein Problem.
Bin gespannt, wie sich dies beim Realme 7 5 G verhält.
Soweit ich das gefunden habe baut o2-Telefonica in Deutschland für 5g zuerst das Band 43 / 3600MHz aus.
Die Frequenz ist bei diesem Smartphone nicht vorhanden, ist das richtig?
Hey, da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen. 3600MHz ist korrekt, aber das ist Band n78 und das wird natürlich unterstützt. Dabei handelt es sich auch um echtes 5G. Einfach mal in diesen Artikel reinlesen: https://www.chinahandys.net/bestenliste-guenstige-5g-smartphones-im-ueberblick/
Beste Grüße
Jonas
Hallo und erstmal vielen Dank für die umfangreichen Tests.
Ich hatte mich eigentlich schon für das Realme 6 entschieden und warte nur auf die Blackfriday Angebote um es evtl. noch günstiger zu kaufen.
Das neue Realme 7 5G hört sich aber jetzt auch sehr gut an.
Für welches würdet ihr euch entscheiden?
Falls noch jemand eine Alternativempfehlung hat, meine Hauptansprüche liegen auf nicht zu teuer, möglichst klein(die Hoffnung auf unter 6 Zoll habe ich schon aufgegeben), NFC, Fingerabdrucksensor und, da ich auch viel damit lese, ein Display was nicht so anstrengend für die Augen ist.
Das Realme 6 ist nicht zu empfehlen, schlechter Prozessor, schlechte Kameraquali und dunkles Display, dann lieber 7pro.
Wenn dir 5G nicht wichtig ist in den nächsten 1 bis 2 Jahren, dann Samsung Galaxy M31s mit Oled Disply und 6000 Am Akku. für 209 euro. Wenn du 5G tarif hast oder haben wirst und dein Anbieter auch gute Netzabdeckung bietet, dann entweder Galaxy A42 5G oder Xiaomi mi 10 Lite 5g (beide haben Oled Displey und sind oder werden in den nächten tagen für unter 250 euro zu haben) oder zte Axon 20 5G auch mit Oled display um die 300 euro.
Danke für die Antwort, ich werde mir die genannten Alternativen gleich mal ansehen. Meine Recherche hat inzwischen auch gezeigt, daß ich in absehbarer Zeit, ohne Vertrags-und Anbieterwechsel, kein 5G bekommen werde.
Würdet ihr momentan zum Realme 7 5G oder eher dem Poco X3 raten?
Poco X3 ist besser.
Warum?