Startseite » Ankündigung » Cubot P80 vorgestellt – alle Details sind bekannt!

Cubot P80 vorgestellt – alle Details sind bekannt!

Von Budget- zur 150€-Mittelklasse: Das Cubot P80 wurde nun vollständig enthüllt und geht am 17. April in den Verkauf. Bisher waren Daten wie das 6,58 Display, der 5200mAh Akku und 8 + 256GB große Speicher bekannt. Es handelt sich laut Presseinformationen um ein “Flaggschiff”-Smartphone, wobei Cubot damit wohl eher die preisliche und technische Mittelklasse meint. Nun stehen sämtliche Spezifikationen fest, die wir uns in dieser Ankündigung zum Gerät anschauen.

Cubot P80 vorgestellt Beitragsbild
Cubot P80
Cubot Note 30 Test opener 2
Cubot Note 30
Redmi Note 12 4G Beitragsbild schwarz
Redmi Note 12 4G
Größe 165,75 x 75,8 x 9,75mm 165 x 75,5 x 9mm 165,7 x 76 x 7,9mm
Gewicht 217g 195g 183.5g
CPU MediaTek MT8788 - 4 x 2,0 GHz + 4 x 2,0 GHz Mediatek Helio P35 - 4 x 2,3GHz + 4 x 1,8Ghz Snapdragon 685 - 4 x 2,6 GHz + 4 x 1,8GHz
RAM 8 GB RAM 4 GB RAM 4 GB RAM
Speicher erweiterbar Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Hybrid
hybrid web
Hybrid
Ja
speichererweiterung web
Speichererweiterung
Display 2408 x 1080, 6,6 Zoll 60Hz (IPS) 1600 x 720, 6,5 Zoll 60Hz (IPS) 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 13 Android 12 Android 13, MIUI
Akku 5200 mAh ( Watt) 4000 mAh (18 Watt) 5000 mAh (33 Watt)
Kameras 48 MP + 2MP (dual) 20 MP + 1,9MP (dual) + 0,3MP (triple) 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera 24 MP 8 MP 13 MP
Anschlüsse USB-C, USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41 4G: 1, 3, 5, 7, 8, 19, 20, 40 4G: 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 32, 38, 40, 41
Zum Testbericht

Cubot P80 vorgestellt Head

Design & Display des Cubot P80

Das Cubot P80 gestaltet man einfach, aber die optische Ähnlichkeit mit dem iPhone kann man kaum leugnen: die typische Triple-Kamera hinten und eine altbackene Notch 😉. In drei Farbvarianten ist das Smartphone verfügbar: Hellblau, Violett und Schwarz. Vorder- und Rückseite sind aus Glas. Den Rahmen hält man eckig und platziert den Fingerabdrucksensor rechts unterhalb des Powerbutton. Alternativ wird die Gesichtsentsperrung über die Frontkamera unterstützt. Das Cubot P80 misst 165,75 x 75,8 x 9,75 Millimeter und bringt 217 Gramm auf die Waage.

Zum Einsatz kommt ein LCD-IPS Panel mit 6,58 Zoll in der Diagonale. Mit der Auflösung von 2408 x 1080 Pixel bietet das Cubot P80 eine Bildpunktdichte von 401 Pixel pro Zoll. Die Bildwiederholungsfrequenz verbleibt leider bei 60 Hertz.

Hardware & System

Bisher stand nur die Information fest, dass es sich um einen MediaTek-Prozessor im 12 Nanometer-Verfahren. Nun enthüllt man den Octa-Core mit 4 x Cortex-A73 und 4x Cortex A53 Kernen mit jeweils 2,0 GHz: Dabei handelt es sich um den älteren MediaTek MT8788, der eigentlich als Tablet-Chip konzipiert wurde. Ein Gerät hatten wir noch nicht im Praxistest, aber zuletzt startet das Oukitel RT2 Outdoor-Tablet (Zur Ankündigung) mit dem gleichen Prozessor: Dort wirbt man mit einem AnTuTu-Score von 217834 Punkten.

Wie wir es von den kleinen chinesischen Herstellern kennen, ist der Speicher von Haus aus großzügig bemessen. Der Arbeitsspeicher ist 8GB groß und wird bei Bedarf um 8GB Virtual RAM erweitert. An Speicherplatz werden 256GB geboten, die sich bei Bedarf um eine MicroSD-Karte erweitern lassen. Ausgeliefert wird das Cubot P80 direkt mit Android 13. Da geht der Hersteller mit gutem Beispiel voran!

Ausstattung des Cubot P80

Die Triple-Kamera sieht zwar nach viel aus, aber nur der Hauptkamera löst mit 48MP vernünftig hoch auf. Dazu kommen ein 2MP Makro- und 0,3MP „Photosensitive“-Sensor. Die Frontkamera protzt ebenfalls mit 24MP.

Der SIM-Slot nimmt eine Nano-SIM und eine MicroSD-Karte (bis zu 128GB) zur Speichererweiterung auf. Unterstützt wird lediglich das 4G / LTE Netz mit allen wichtigen Frequenzen. Mit dem älteren Prozessor sind auch nicht die neusten Konnektivitätsstandards an Bord: WiFi 5, Bluetooth 4.2 und NFC. Zu den Sensoren zählen die drei Standards (Licht, Näherung, Lage) und ein Gyroskop.

Cubot P80 vorgestellt Akku

Der Akku misst 5200mAh und ist etwas überdurchschnittlich groß. Zur Ladegeschwindigkeit äußert sich Cubot nicht, sodass wird von 10 Watt ausgehen müssen. Das Ladegerät, USB-C Kabel und die Schutzhülle sind im Lieferumfang inkludiert.

Unsere Einschätzung

Cubot hat sich zwar seit Jahren bei uns in der Redaktion einen guten Ruf aufgebaut und auch in den Praxistests verdiente man sich häufiger gute Noten, aber in der „normalen Mittelklasse“ haben die kleinen Hersteller inzwischen kaum eine Chance: Xiaomi, Realme oder Samsung können einfach über die verkauften Stückzahlen mehr Hardware zum Preis anbieten.

Cubot P80 vorgestellt Farben

Zuletzt hinterließen das Cubot Pocket 3 (zum Test) und Cubot KingKong Mini 3 (zum Test) einen bleibenden Eindruck – Das Datenblatt des Cubot P80 löst zumindest keine Begeisterung aus. Ein paar Mankos fallen direkt auf: ein alter Prozessor, das Display mit lediglich 60 Hertz und das Fehlen von Schnellladen. Auf der anderen Seite gibt es aktuelles Android 13 und einen iPhone-Look, falls das für Euch ein Pluspunkt ist. Zudem ist der Speicher sehr großzügig bemessen.

Beim Preis könnte Cubot durchaus punkten. Geplant für den 17. April ist ein Vorverkauf bei Aliexpress für 119 US-Dollar. Für uns bedeutet das voraussichtlich ein Preis von um die 140€ (inklusive Einfuhrkosten). Das wäre ein fairer Preis für die gebotene Hardware, zumal das Handy sich in Zukunft noch stärker der 100€-Marke annähern könnte.

Wir haben euch Aliexpress unten schonmal verlinkt, der korrekte Preis wird erst zum Verkaufsstart angezeigt. 

Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
171 €*

15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 171 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 27.05.2023


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
7 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Jürgen
Gast
Jürgen (@guest_95667)
2 Monate her

Erstaunlich schwer und kein Kopfhöreranschluss

Wackelohr
Mitglied
Mitglied
Wackelohr(@wackelohr)
2 Monate her

Hallo,
auch ich wünsche mir einen Test!
Gruß Georg

Shorty
Gast
Shorty (@guest_95664)
2 Monate her

Bitte testen!

Tgr
Gast
Tgr (@guest_95406)
2 Monate her

Ich würde auch gerne einen Test sehen

Bettina
Gast
Bettina (@guest_95405)
2 Monate her

Testbericht wäre super! Mich würde brennend interessieren ob 2 Sim-Karten + SD-Karte gehen.

Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
2 Monate her

wow,Cubot ist da ja mal echt auf dem laufenden – Android 13
mal sehen was sonst noch so kommt wenn alle daten samt preis bekannt sind

deo
Gast
deo (@guest_95675)
2 Monate her
Antwort an  Bonnie

Android 13 kriegt noch nicht mal die Redmi Note 12 Reihe beim Release.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App