Startseite » Ankündigung » Samsung Galaxy S23 FE vorgestellt

Samsung Galaxy S23 FE vorgestellt

Samsung hat in den USA die Samsung Galaxy S23 Serie um eine neues, günstiges Mitglied erweitert. Das Samsung Galaxy S23 FE tritt in die Fußstapfen anderer Fan-Edition Smartphones und soll zu einem etwas geringeren Preis eine nur minimal abgespeckte Alternative zu den “echten” Flaggschiffen S23, S23+ und S23 Ultra darstellen. Was das FE kann, schauen wir uns jetzt mal etwas genauer an.

Design und Display

Das Samsung Galaxy S23 FE misst 76,5 X 158 X 8,2 Millimeter und wiegt 209 Gramm. Designtechnisch passt das FE super zu den anderen Smartphones der S23 Reihe. Das dezent abgerundete Design mit den drei freigestellten Kameras bleibt erhalten, es ergibt sich ein dezenter, eher zurückhaltender Look.

%name

Das kombiniert Samsung mit einer Auswahl an Pastellfarben. Neben Schwarz und Weiß gibts Mint und Lila, bietet Samsung dazu noch zwei Farben an, die es exklusiv im Samsung eigenen Shop gibt. Erfreulich ist, dass die IP-Zertifizierung der teureren Modelle auch für die Fan-Edition bereitsteht. Nach IP68 ist das Gerät gegen Staub und Wasser gewappnet. Außerdem stattet Samsung Vorder- und Rückseite des Samsung Galaxy S23 FE mit Gorilla Glas 5 aus, der Rahmen besteht aus Aluminium.

Samsung Galaxy S23 FE 3

 

Beim Display setzt Samsung auf die inzwischen vielfach bewährte Kombination aus AMOLED, Full-HD-Auflösung und 120Hz Bildwiederholungsrate. Dank AMOLED könnt ihr euch auf knallige Farben und echtes Schwarz freuen. Die Full-HD-Auflösung über eine Bildschirmdiagonale von 6,4 Zoll ergibt eine Pixeldichte von 402 Pixel pro Zoll. Damit werden alle Inhalte perfekt scharf wiedergegeben. Die 120Hz Bildwiederholungsrate sorgt gleichzeitig für ein super flüssiges Erlebnis im System, langen Webseiten oder beim Gaming. LTPO für einen flüssigen Wechsel der Bildwiederholungsrate zwischen einem und 120Hz bleibt allerdings den teureren Geräten vorbehalten.

Leistung und System des Samsung Galaxy S23 FE

An dieser Stelle zeigt sich mal wieder wunderschön, wie wenig relevant Prozessornamen, Taktzahlen usw. für weite Teile der Gesellschaft sind. So hält Samsung es nicht mal für notwendig, den Namen des Prozessors anzugeben. Auf dem Datenblatt prangt lediglich die Angabe, ein 4nm Chip treibe das neue Samsung Galaxy S23 FE an. Welcher das genau ist, können wir nicht sagen. Gerüchteweise heißt es allerdings, dass der Snapdragon 8 Gen 1 und der Exynos 2200 im S23 FE zum Einsatz kommen. Ersterer ist dabei mal wieder den USA vorbehalten. Damit wäre das S23 FE leistungstechnisch auf dem gleichen Level, wie das Samsung Galaxy S22. Dessen Benchmarkergebnisse blenden wir euch gleich mal ein:

Antutu (v9)
Geekbench Single (v5)
Geekbench Multi (v5)
3D Mark (Wildlife Extreme)

Dem aktuellen Hang zu mehr RAM folgt Samsung nicht und spendiert dem S23 FE in allen Varianten 8GB Arbeitsspeicher. Kombiniert sind diese mit 128GB oder 256GB Festspeicher. Systemseitig gibt es von Samsung ein stabiles Update-Versprechen über 4 Jahre für neue Android Versionen. Samsung setzt auf seinen eigenen Softwareskin OneUI, der sich über die Jahre zu einem super stabilen, zuverlässigem Android Ableger entwickelt hat. Momentan läuft Android 13 auf dem S23 FE.

Kameras

Samsung Galaxy S23 FE 7Für die Kamera setzt Samsung auf den Dreiklang aus Haupt-, Ultraweitwinkel- und Zoomkamera. Das Herzstück stellt eine 50MP Hauptkamera mit F1.8 Blende und 84° Sichtfeld dar, dazu kommt eine 12MP Ultraweitwinkelkamera mit F2.2 Blende und 123° Sichtfeld und eine 3X 8MP Zoomkamera. Auf der Vorderseite steht eine 10MP Frontkamera mit F2.4 Blende für Selfies bereit. In unseren bisherigen Testberichten konnten uns die Kamera-Setups der Fan Edition Smartphones immer weitgehend überzeugen. Verglichen zum S23 ohne FE sehen die Daten auf dem Papier ziemlich ähnlich aus, wie sich das in der Praxis umsetzt, kann aber nur ein Test zeigen.

Konnektivität und Akku

Die Angaben zur Konnektivität des Samsung Galaxy S23 FE sind leider ebenfalls recht spärlich. 5G, LTE, WiFi 6 und Bluetooth 5.3 unterstützt das Fan-Edition-Smartphone. Für genauere Angaben müssen wir uns da wohl noch ein paar Tage gedulden. Über Dual-SIM mit zwei Nano-SIM Karten sollte das S23 auf jeden Fall verfügen und rund um das Thema Frequenzbänder müsst ihr euch mit dem (bald) offiziell in Deutschland verfügbaren S23 FE auch keine Sorgen machen.

Samsung Galaxy S23 FE 5

Der Akku des neuen Samsung Smartphones misst dann doch eher geringe 4500mAh, die meisten Smartphones setzen inzwischen auf eine Kapazität von 5000mAh. “Super fast charging” nennt Samsung seine Schnellladetechnologie, dahinter verbergen sich lächerliche 25 Watt kabelgebunden, aber nur mit dem optional erhältlichen Netzteil, versteht sich. Immerhin unterstützt das Gerät auch kabelloses Laden.

Preis und Einschätzung zum Samsung Galaxy S23 FE

In Deutschland ist das Samsung Galaxy S23 FE bisher nicht offiziell gelistet und das wird sich wohl auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Das Gerät soll erst im Frühjahr 2024 nach Deutschland kommen. In den USA ist das Gerät hingegen bereits offiziell und kostet dort 600$. Wir können uns gut vorstellen, dass das Gerät bei uns für 600€ an den Start gehen wird. Damit wäre das Samsung Galaxy S23 FE dann allerdings nur geringfügig billiger als der aktuelle Straßenpreis des normalen S23. Dieses kann mit dem wohl etwas stärkeren Prozessor und einer etwas besseren Kamera auftrumpfen. Ansonsten verschwimmen die Grenzen zwischen dem Basis Galaxy S Smartphone und seiner “Fan-Edition” allerdings. Vor allem dank kabellosem Laden, IP68 und dem sehr ähnlichen Design sind die Geräte immer schwerer zu unterscheiden.

Interessant ist weiterhin, dass Samsung neben dem S23 FE auch noch ein FE Tablet (Samsung Galaxy Tab S9 FE / FE+) und FE Kopfhörer (Samsung Galaxy Buds FE) vorgestellt hat und somit langsam eine eigenen FE Linie etablieren zu wollen scheint.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
8 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Otakufrank
Gast
Otakufrank (@guest_101826)
1 Monat her

Das S21 Fe war schon keine Verbesserung zum S20 Fe . Fand die Kamera sogar etwas schlechter, vor allem beim Bokeh. Beim neuem Modell kriegen wir hier in Europa wahrscheinlich den Exynos, das ist ja auch eher eine Verschlechterung. Also bei dem Preis, nein Danke.

Tobi
Gast
Tobi (@guest_101241)
1 Monat her

Ein wirklich sinnfreies Gerät. Wie viel Geräte werden eigentlich noch pro Jahr auf den Markt geschmissen, die sich kaum unterscheiden?

Chris
Gast
Chris (@guest_101210)
1 Monat her

Andere Quellen sagen, dass das S23 FE in Europa erst im Frühjahr 2024 erscheinen soll. Meint ihr es kommt tatsächlich noch in diesem Jahr zum Release in Deutschland?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Chris

Servus, Samsung sieht hier wohl keinen Markt für das Gerät. Die Information mit Frühjahr scheint offiziell von Samsung zu kommen und sollte auch stimmen.

Beste Grüße

Jonas

Pago
Gast
Pago (@guest_101196)
1 Monat her

“Nun auch kabellos laden”? Das konnte auch schon das S21 FE.

Der Autor versteht scheinbar nicht das Konzept der FE-Serie. Es handelt sich hierbei um ein “aufgebohrtes” S23, also zusätzlich eine Zoomkamera (die sonst nur im Plus oder Ultra zu finden ist), jedoch vergleichsweise preiswerte Komponenten, um den Preis niedrig zu halten.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Monat her
Antwort an  Pago

Servus,

danke für den Hinweis. Da hast du recht und ich habe es entsprechend angepasst. Aber deine Aussage mit “aufgebohrt” ist nicht korrekt. Die FE Modelle sind ganz klar unter den Flagships einzuordnen. Auch das S23 hat eine Zoomkamera und bislang hatten die FE-Modelle auch ansonsten schwächere Kameras als die normalen S23. Und wenn es um die 600€ startet, ist es zunächst eben nicht preiswerter, als das S23, was eben die besseren Komponenten bietet. Zumindest verstehe ich so das Fazit von Jonas 😀.

beste Grüße

Jonas

Daniel
Gast
Daniel (@guest_101194)
1 Monat her

Ungewöhnlich groß und schwer für ein 6,4 Zoll Smartphone mit 4500 mah Akku

AMG_One
Gast
ЅΔΜ! (@guest_101204)
1 Monat her
Antwort an  Daniel

Bildschirm kleiner als ein S23+ aber in einem S23+ Gehäuse & sogar bisle größer! 500€ max, Überteuert & ab in den 🗑. 😁

Lade jetzt deine Chinahandys.net App