Startseite » Testberichte » Xiaomi Redmi 5 Testbericht

Xiaomi Redmi 5 Testbericht

Getestet von Jonas Andre am Bewertung: 90% Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • gute Verarbeitung
  • starke Performance
  • ordentliche Kameras
  • exzellente Akkulaufzeit
  • starker Empfang (Netz, GPS, WLAN)
  • spitzenmäßiges Display
Nachteile
  • kein USB-Type-C
  • Band 20 nur in der Global Version
Springe zu:
CPUSnapdragon 450 - 8 x 1,8GHz
RAM2 GB RAM, 3 GB RAM
Speicher16 GB, 32 GB
GPUAdreno 506 - 650MHz
Display 1440 x 720, 5,7 Zoll 60Hz ()
BetriebssystemMIUI - 7.1.1
Akkukapazität3300 mAh
Speicher erweiterbar Hybrid

Hybrid
Hauptkamera12 MP
Frontkamera5 MP
USB-Anschluss
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck
LTEJa -
NFCNein
SIMDual - nano
Gewicht157 g
Dicke8 mm
Antutu78176
Benachrichtigungs-LEDJa
Hersteller
Getestet am22.12.2017

Gute Leistung, eine starke Akkulaufzeit und eigentlich keine Kompromisse, dafür stehen die Xiaomi Redmi Handys wie keine andere Smartphone Reihe. Auch China Kollege Lenovo geht mit der MOTO G Reihe hier Sang und Klanglos unter. Redmi 3S und Redmi 4X waren und sind schlichtweg alternativlos. Das kleine 5 Zoll Display in einer „dicken“ Hülle wird beim Redmi 5 nun zeitgemäß abgelöst. Ein großes 5,7 Zoll 18:9 Display nimmt nun den Großteil der Vorderseite ein und der Akku schrumpft auf 3300 mAh. Ob das gut geht, erfahrt im ausführlichen Testbericht zum Xiaomi Redmi 5!

Die Unterschiede zwischen Xiaomi Redmi 5 und 5 Plus im Überblick

Xiaomi Redmi 5 Redmi 5 Plus Display Vergleich 2 Xiaomi Redmi 5 Redmi 5 Plus Rückseite

Xiaomi Redmi 5 Xiaomi Redmi 5 Plus
Display
  • 5,7 Zoll
  • 1440 x 720 Pixel, 282 PPI
  • 450cd/m²
  • 6 Zoll
  • 2160 x 1080 Pixel, 403 PPI
  • 450cd/m²
Prozessor
  • Snapdragon 450 1,8 GHz
  • Snapdragon 625, 2,0 GHz
Speicher
  • 2/16 GB
  • 3/32 GB
  • 3/32 GB
  • 4/64 GB
Akku
  • 3300 mAh
  • 5V/2A
  • 4000 mAh
  • 5V/2A
Gewicht und Abmessungen
  • 151,8 x 72,8 x 7,7 mm
  • Gewicht: 157g
  • 158,5 x 75,45 x 8,05 mm
  • Gewicht: 180g
Konnektivität
  • WIFI (2,4GHz)
  • n-Standard
  • Bluetooth 4.2

 

  • Dual-Band WIFI (2,4 + 5GHz)
  • n-Standard
  • Bluetooth 4.2
Preis 100€ 130€

Design und Verarbeitung

Auch die günstige Low-Budget Reihe springt nun auf den Zug auf, den Xiaomi mit dem Mi Mix selbst gestartet hat. Das sogenannte Edgeless-Design verringert die Ränder über und unter dem Display enorm. Nicht zu verwechseln mit bezelless, denn das Xiaomi Redmi 5 hat die gleichen 3mm Ränder links und rechts zum Display wie fast jedes andere Smartphone. Der entscheidende Unterschied sind die geringen 9mm über und 11mm unter dem Display. Damit bringt es das günstige Xiaomi Redmi 5 auf ein Flagship-würdiges Display zu Gehäuse Verhältnis. Das Xiaomi Redmi 5 ist 73mm breit, 152mm lang und nur 8mm dick. Dabei schaut die Kamera hinten einen guten Millimeter aus dem Gehäuse heraus. Ansonsten gleicht das Design nun einem Redmi Note 4 wie die Faust aufs Auge, einzig der Dual-LED Blitz fehlt in der Standard-Version. Im Vergleich zum Vorgänger ist das Handy trotz des erheblich größeren Displays nur 2mm breiter und selbst die 13mm in der Länge sind eigentlich verrückt, wenn man das um 0,7 Zoll angewachsene Display bedenkt.

Redmi 5 (links), Redmi Note 4X (mitte), Redmi 5 Plus (rechts)

Beim Gehäuse erwartet uns leider eine kleine Überraschung. So gab es beim Redmi 4X zwar Kunststoffkappen, aber der Rahmen bestand an den Seiten aus Metall. Beim Xiaomi Redmi 5 ist nur noch eine Aluminiumplatte hinten am Gehäuse, der gesamte Rahmen, ebenso wie Power-Knopf und Lautstärkeregler bestehen aus Kunststoff. Mit 157g ist das Handy normal schwer. Weil das Handy nicht so breit wie ein normales 5,5 Zoll Smartphone mit 16:9 Display ist, erreicht man den Fingerabdruck an der Rückseite einfacher und in der Hand fühlt man zunächst nichts vom riesigen Display. Sobald man jedoch in den oberen Teil des Displays vordringen muss, ist die zweite Hand oder viel rutschen unumgänglich. Das Redmi 5 ist ein wahrer Handschmeichler und auch der Kunststoffrahmen macht sich nicht negativ bemerkbar. Im Lieferumfang befindet sich nun zum ersten Mal für die Redmi Reihe auch eine Silikon-Schutzfolie, wie bei den hauseigenen Flagships schon lange üblich. Auch wenn das Redmi 5 nur wenig mehr als 100€ kostet, unterscheidet sich der Fingerabdrucksensor in Punkto Geschwindigkeit und Genauigkeit nun nicht mehr spürbar von 400€ Smartphones. Der Finger wird in 0,5 Sekunden erkannt und das Handy ist sofort einsatzbereit in 10/10 Fällen!

Xiaomi Redmi 5 Rückseite Xiaomi Redmi 5 Design Verarbeitung 6 Xiaomi Redmi 5 Design Verarbeitung 5 Xiaomi Redmi 5 Lieferumfang 2

Eine Benachrichtigungs-LED leuchtet nur in Weiß und ist oben rechts über dem Display angebracht. Diese pulsiert angenehm und auch hell genug. Xiaomi behält überraschender Weise den klassischen Micro-USB Anschluss bei und einen Klinkenstecker gibt es natürlich auch noch. Infrarot-Sender und ein geräuschunterdrückendes Mikrofon runden das Paket stimmig ab. Das 18:9 Format hat jedoch einen großen Nachteil, denn Inhalte sind nunmal in 16:9 und beim Abspielen von Youtube-Videos entstehen schwarze Balken oben und unten. Auch die guten alten Android-Sensortasten müssen bei Xiaomi nun weichen und man bekommt die konfigurierbaren On-Screentasten, welche die gewonnene Bildfläche direkt wieder auffressen. Davon abgesehen wäre sogar genug Platz im 11mm breiten Unterteil für die Sensortasten gewesen. Auch hätte ich mir den 3-in-1 Slot des Redmi Note 5a gewünscht, leider heißt es mit dem Hybrid Slot weiterhin entweder Dual-SIM oder Speichererweiterung. Aber mal abwarten ob die Global Version das nicht besser macht.

Xiaomi Redmi 5 Design Verarbeitung 4 1 Xiaomi Redmi 5 Design Verarbeitung 2 1 Xiaomi Redmi 5 Design Verarbeitung 3 1 Xiaomi Redmi 5 Design Verarbeitung 1 1

Das Xiaomi Redmi 5 ist perfekt verarbeitet und niemand würde dieses Gerät als 100€ Smartphone enttarnen. Die große Neuerung liegt im Design und zwar einmal auf der mit Bildschirm bedeckten Vorderseite und der vom Redmi Note 4X geklauten Rückseite. Beides ist stimmig und ich habe sogar das 18:9 Display, welches für eine geringe Breite des Smartphones sorgt, schätzen gelernt. 2,5D Glas und die abgerundeten Ecken im Display selbst, lassen das Redmi 5 nochmals hochwertiger wirken, als es eigentlich ist. Die Displaygröße allein mag für viele Nutzer zwar zunächst abschreckend klingen, in der Praxis ist das Handy jedoch deutlich kompakter als das Redmi Note 4. Bei Design, Haptik und Verarbeitung setzt Xiaomi auch 2018 weiterhin die Standards im Low-Budget Bereich.

Display

Das neue Redmi 5 ist um 0,7 Zoll auf nun 5,7 Zoll angewachsen. Im 18:9 Format bringt der Screen mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixel solide 282 Pixel pro Zoll zustande. Die Helligkeit ist mit 450 cd/m² beeindruckend hoch und die Lesbarkeit im Freien lässt keine Wünsche offen. Das Display des Redmi 5 ist angenehm scharf, die Blickwinkel sind IPS typisch extrem stabil und die Farbwiedergabe Xiaomi typisch warm abgestimmt. Trotzdem sieht man in Punkto Schärfe einen Unterschied im direkten Vergleich mit einem FHD Display des Redmi Note 4X oder dem großen 6 Zoll Bruder Xiaomi Redmi 5 Plus.

Xiaomi Redmi 5 Display 2 Xiaomi Redmi 5 Redmi 5 Plus Display Vergleich 2

Im Optionsmenü kann man wie üblich zwischen „warm, standard und kalt“ wählen und der automatische Kontrast steigert die Lesbarkeit im Freien nochmals erheblich. Das Display lässt sich bei Bedarf mit einem Doppelklick aufwecken und der terminierbare Lesemodus überzeugt wie eh und je. Das Display ist ausreichend kratzresistent, auch wenn Xiaomi dies nicht mit dem Markennamen Corning Gorilla Glas in Zusammenhang bringt. Der Touchscreen verarbeitet bis zu 10 Berührungen gleichzeitig und zwar pfeilschnell und sehr genau. Der Finger gleitet problemlos über die Glasoberfläche und man könnte hier sogar eine Anti-Fingerabdruckbeschichtung unterstellen.

Leistung und System

Das Xiaomi Redmi 5 wird von einem brandaktuellen Snapdragon 450 Prozessor befeuert. Dieser liefert nun anstatt 8 x 1,4 GHz im Redmi 4X ganze 1,8GHz im Redmi 5. Auch die Fertigung hilft nun dem Energiemanagement mit aktuellem 14 Nanometer Verfahren. Auch eine theoretisch 25% schnellere Adreno 506 GPU ist nun Teil des Systems. Im synthetischen Antutu Benchmark beschert der Prozessor dem Redmi 5 in der 3GB RAM Variante solide 55000 Punkte. Damit liegt das Gerät nun fast auf Redmi Note 4X Niveau und auch in der Praxis spürt man diese Steigerung.

Xiaomi Redmi 5 Antutu Xiaomi Redmi 5 Speicher Geschwindigkeit Xiaomi Redmi 5 Geekbench 4 Xiaomi Redmi 5 3D Mark

Grafisch sehr anspruchsvolle Spiele wie Asphalt 8, Modern Kombat 5 oder NOVA 3 können nun uneingeschränkt gespielt werden. Bei Asphalt 8 muss man für ein lagfreies Spieleerlebnis aber auf mittlere Grafikeinstellungen runter. Von den 3GB RAM stehen 1,4 zur Verfügung und Multitasking funktioniert nahezu perfekt auf dem Redmi 5. So konnte ich z.B. ein Youtubevideo mit dem neuen Splitscreen-Feature simultan zur Navigation im Auto abspielen, ohne irgendeinen Ruckler im System. Der RAM Speicher ist mit 4,8GB/s ebenso exzellent schnell wie der 32GB große Speicher mit Lese/Schreibrate von 211/77 MB/s. Dieser kann auch per Micro-SD erweitert werden.

passende MicroSDs auf

Immer im Hinterkopf, dass es sich hierbei um ein Einsteiger/Low-Budget Gerät handelt. Kein anderes Smartphone hält hier mit der puren Hardwareleistung mit und beim System wird es dann nochmal derber. Denn die Performance im brandneuen MIUI 9 System ist butterweich.

Antutu
Geekbench Multi
Geekbench Single
3D Mark (Slingshot)

Das Redmi 5 ist das erste Gerät mit MIUI 9 ab Werk, das uns erreicht. Gleiches wird dann wohl auch für die Global Version gelten. Bei MIUI handelt es sich um ein stark modifiziertes System mit einer Android 7.1 Basis. Auf eine aktuelle Android 8 (Oreo) Basis darf man im Mai hoffen, einen Unterschied macht dies durch die starken Anpassungen von MIUI ohnehin kaum. Das MIUI Upgrade von 8 auf 9 hat vor allem die Performance spürbar gesteigert und im direkten Vergleich mit dem Redmi 5 Plus oder Xiaomi Redmi Note 4X (beides SD625 Geräte) kann ich keinen Performanceunterschied mehr ausmachen.

Xiaomi Redmi 5 MIUI 9.1 System 3 Xiaomi Redmi 5 MIUI 9.1 System 4 Xiaomi Redmi 5 MIUI 9.1 System 1 Xiaomi Redmi 5 MIUI 9.1 System 2

Apps öffnen pfeilschnell, auch aus dem Multitasking.  Während sich die Systemperformance bei Flagships nur noch in Benchmarks messen lässt, aber für den Nutzer kaum spürbar ist, kommt der Low-Budget Sektor ohne hohe Benchmark Werte immer näher an die High-End Smartphones heran. Das Redmi 5 ist mit seinem Snapdragon 450 Prozessor hier wiedermal das Vorbild für dieses Preissegment. Wer ein schnelles Smartphone mit stabilen System und vielen Updates sucht, ist mit Xiaomi und MIUI in jedem Fall bestens bedient! 

Kamera

Xiaomi verschleiert den Kamera Sensor beim Redmi 5. Laut Herstellerwebseite sind beide Redmi 5 Modelle mit einer 12 Megapixel Hauptkamera mit 1.25μm Pixelgröße und einer f/2.2Linsenöffnung ausgestattet. Zunächst mal ist der Unterschied zum alten Redmi 4X deutlich sichtbar. Nicht etwa bei der höheren Detailanzahl, sondern Xiaomi reduziert die teils aggressive Farbdarstellung. Auch werden die Aufnahmen weniger mit dem Weichzeichner nachbearbeitet und die Bilder wirken deutlich realistischer und schärfer beim Redmi 5. Das Redmi 5 Plus gibt im System als Hauptsensor den gleichen Sensor wie das Xiaomi Mi A1 aus, einen Omnivision ov12a10 Sensor. Vergleicht man die Bilder des Redmi 5 und Redmi 5 Plus ist klar, dass hier der gleiche Sensor zum Einsatz kommt. Damit hat das Redmi 5 nun den gleichen Sensor wie das teurere Xiaomi Mi A1, aber nur einen davon versteht sich.

Die Aufnahmen des Redmi 5 sind bei ordentlichen Lichtverhältnissen gestochen scharf und das Bildrauschen auf ein Minimum reduziert. Details sind abgetrennt voneinander wahrnehmbar. Die Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen lassen allerdings weiterhin zu wünschen übrig, aber für diese Preisklasse sollte dies verständlich sein. Das Redmi 5 übertrifft nun auch ein Redmi Note 4X problemlos, wenn es um Schärfe und Farbdarstellung geht. Wer eine sehr gute Hauptkamera im Low-Budget Bereich sucht, kommt derzeit am Redmi 5 nicht vorbei.

Die Kamera schießt natürlich auch Videos und zwar in FHD Auflösung. Grundsätzlich liefert die Kamera brauchbare Ergebnisse und auch der CAF Autofokus läuft meistens sicher mit. In schwierigen Situationen springt der Fokus dann aber rein und raus. Beim Fotografieren arbeitet der Fokus aber genau und eine Auslösezeit ist quasi nicht mehr vorhanden.

Im Manual Mode der Kamera-App steht leider nur noch der Weiß-Abgleich und ISO-Wert zur Auswahl. Mehr manuelle Einstellungen sind leider nicht möglich. Ansonsten ist die Kamera-App gewohnt übersichtlich und leicht verständlich. Features wie die Altersbestimmung und der QR-Codescanner sind natürlich weiterhin vertreten. Ein Slow-Motion Modus fehlt ebenso wie die 4K-Videos, das gibt`s dann beides erst im Redmi 5 Plus. Für Selfies steht dem Redmi 5 eine 5 Megapixel Kamera zur Verfügung und diese ist sogar in der Lage, FHD Videos mit guter Soundqualität aufzuzeichnen. Auch für das ein oder andere Selfie ist die Frontkamera bestens geeignet. Die Bilder sind scharf und detailliert, hier zeigt sich dann aber ein sichtbarer Unterschied zum Redmi 5 Plus.

Zum Kameravergleich mit dem Redmi 4X!

Konnektivität und Kommunikation

Xiaomi Redmi 5 Sim EmpfangMehr Kunststoff sorgt grundsätzlich für besseren Empfang und auch hier kann das Redmi 5 problemlos punkten. Die Signalstärke beim Netz ist exzellent und auch ohne Band 20 kam ich nie in Situationen ohne schnelles mobiles Internet. Trotzdem wird die Global Version natürlich auch mit dem für Deutschland wichtigen LTE Band 20 erscheinen. Unser Testgerät (chinesische Version) deckt folgende Frequenzen ab:

2G:GSM 2/3/5/8
3G:UMTS 1/2/5/8
4G:FDD-LTE 1/3/5/7/8

Die Gesprächsqualität ist bedingt durch das zweite, geräuschunterdrückende Mikrofon an der Oberseite schlichtweg exzellent. Auch der Freisprecher lässt sich problemlos nutzen. An WIFI Standard bietet das Redmi 5 den altbewährten n-Standard im 2,4GHz Netzwerk mit theoretischen 300mbit Übertragungsraten. In der Praxis ist die WLAN Reichweite überdurchschnittlich und der Datendurchsatz bei meiner 50mbit Leitung maximal, auch 3 Wände und 10m entfernt vom Router (Fritz-Box 7490). Beim Xiaomi Router lässt die Verbindung auch vor dem Haus nicht nach ☺. Das Bluetooth 4.2 Modul verrichtet kritikfreie Arbeit in allen Bereichen.

An Sensoren gibt es das typische Xiaomi Gesamtpaket. Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor als Standard. Zusätzlich noch ein Gyroskop, E-Kompass und Infrarot-Sender. Auch ein FM-Radio ist mit am Start. Der Hall-Sensor für smarte Hüllen ist jedoch dem Xiaomi Redmi 5 Plus vorbehalten.

Redmi Lautsprecher sind seit dem ersten Gerät bekannt für ihre hohe Lautstärke und auch hier liefert Xiaomi mal wieder ab. Der Lautsprecher ist beeindruckend laut. Die Höhen übersteuern im erträglichen Maß und Bass ist klassentypisch nicht vorhanden. Über den 3,5mm Klinkenstecker erhält man glasklaren und lauten Sound.

Xiaomi Redmi 5 GPS TestAuch beim GPS kann das Redmi 5 mit starken Empfang abliefern. Die Genauigkeit liegt konstant bei 3-4 Metern und weder als Fußgänger noch im Auto gab es irgendwelche Probleme bei der Kursbestimmung. Mit der Global ROM wird sich der GPS Empfang wahrscheinlich nochmals steigern.

Akkulaufzeit

Xiaomi Redmi 5 PC Mark AkkutestDer 3300 mAh Akku sorgte für Aufschrei beim Redmi Release. Der 4000 mAh Akku des Redmi 4X ist nun dem Redmi 5 Plus vorbehalten. Trotzdem rattert das Xiaomi Redmi 5 fast 13 Stunden durch den PCMark Akkutest und erreicht damit Spitzenwerte, die kaum ein anderes Akku-Smartphone schafft. Grund ist mitunter das „nur“ HD-Display und der 14nm Prozessor. Das Redmi 5 an einem Tag zu bezwingen ist nahezu unmöglich, nach 2 Tagen hatte ich im Testbetrieb eine DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) von enormen 8-9 Stunden.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Geladen wird das Redmi 5 mit einem 5V/2A Adapter angenehm schnell, aber nicht Quick-Charge würdig, wie man dies von unseren Flagships kennt. Von 0 auf 100% lädt das Gerät in 1 Stunde und 45 Minuten. Wer zwischen 20 und 80% mal schnell nachladen mag, erhält pro Minute 1% Akku zurück.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Die „alternativlose einsame Spitze“ ist zurück, aber diesmal gibt es Alternativen und es gibt auch Punkte am Smartphone, mit denen man sich arrangieren kann, aber nicht muss. Wer auf der Suche nach einem handlichen Smartphone ist, war mit dem Redmi 4X (5 Zoll) bestens bedient. Das Redmi 5 hat zwar 5,7 Zoll, ist aber immer noch handlich. Nichtsdestotrotz muss die zweite Hand gelegentlich zum Einsatz kommen. Auch wenn man bei der Akkulaufzeit 700 mAh einbüßt, merkt man davon im Betrieb nichts. Die Akkulaufzeit bleibt dem Redmi 4X nicht nur ebenbürtig, das Redmi 5 übertrifft diese sogar. Die Kameraleistung steigert Xiaomi deutlich, aber beim Gehäuse kommt etwas mehr Plastik zum Einsatz. Haptisch spürt man dies aber kaum. Über einen USB-Type-C Anschluss hätten wir uns gefreut und mit den On-Screentasten kann ich mich nicht ganz anfreunden, aber vielleicht muss man sich daran nun gewöhnen. Das 18:9 Display sorgt auf jeden Fall für eine angenehme Bedienbarkeit, auch wenn sich 5,7 Zoll wirklich riesig anhören. Das Redmi 5 ist schlichtweg handlicher und besser zu Bedienen als das 5,5 Zoll große Redmi Note 4X.

Das Redmi 5 wird bald in der Global Version für um die 130€ über die Ladentheke gehen. Damit liefert das Gerät nicht nur optisch eine astreine Preis/Leistung. Display, Akkulaufzeit, Leistung, Konnektivität und Kommunikation und diesmal sogar die Kamera sind einfach exzellent für diesen Preis und kein anderer Hersteller kann es im Low-Budget Segment mit Xiaomi aufnehmen.


Gesamtwertung
90%
Design und Verarbeitung
90 %
Display
90 %
Leistung und System
90 %
Kamera
90 %
Konnektivität
90 %
Akku
90 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
150 €*
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
150 €* Zum Shop
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
141 €*
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
Zum Shop
284 €*
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei
Zum Shop
Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
141 €* Zum Shop
15-25 Tage – EU-Priority Line wählen – zollfrei
284 €* Zum Shop
10-15 Tage - EU Priority Line - zollfrei

*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 25.03.2023

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
139 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Tim
Mitglied
Mitglied
Tim(@tim)
2 Jahre her

Hey, weis einer wie es mit dem MIUI 12 Update für das Redmi 5 aussieht? Ich konnte weder in dem Bericht zu MIUI 12 noch beim ersten Blick auf xiaomi.eu eine entsprechende Rom finden. Das zeitlich nächste Gerät was im Bericht gelistet wird ist das Note 5, wird das Redmi 5 nach mittlerweile drei Jahren nicht mehr mit Updates versorgt?
Liebe Grüße, Tim

veloc
Mitglied
Mitglied
veloc(@veloc)
3 Jahre her

Welche aktuelle möglichst günstige xiaomi ist denn – was die Kamera anbetrifft- mit der mi5 vergleichbar (nicht schlimmer, aber im Sonnenlicht sichtbarer, wenngleich nicht spürbarer Displayschaden)?

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
3 Jahre her
Antwort an  veloc

Das Redmi Note 7 bietet die beste Kamera für kleines Geld. Die Kamera ist auch besser als beim Mi 5.

Frank
Gast
Frank (@guest_47520)
4 Jahre her

Hallo. Sagt mal wann bekommt man eigentlich Miui 10? Ich habe es auf dem Redmi 5 immer noch nicht und ich werde aus dem ganzen Miui Forum nicht schlau. Habe ich etwas verpasst?

Frank
Gast
Frank (@guest_47523)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ich habe Deutschland eingestellt. Hänge im 9.5.12.0(NDAMIFA). Es wird kein Update gefunden und ich weiß nicht weiter…

Frank
Gast
Frank (@guest_47532)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Habe jetzt ein paar Stunden recherchiert und komme einfach nicht zu einer Lösung. Die Updater App scheint keine Updates zu finden. Wenn ich z. B. “neueste Version laden” auswähle, hat das handy keine Verbindung und ich soll es in 1-2 Minuten noch einmal probieren. Als ich spaßeshalber mal im recovery modus war, haben sich Tim-mobile apps installiert. Region ist aber nicht Italien (habs dennoch mal probiert) . Völlig strange. Wenn ich jedoch eine update rom manuell installieren will, spricht die Update app nach Prüfung von fehlgeschlagen weil der network carrier type ein anderer sei. Es ist ein global version modell… Weiterlesen »

Frank
Gast
Frank (@guest_47537)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Das habe ich leider bereits versucht. Die Meldung mit dem Network Carrier Type kommt auch dann. Diese Meldung bekommen wohl oft Inder, welche ein chinesisches Gerät gekauft haben. Das Gerät ist von Amazon. Ich denke langsam das ich es flashen muss….

Frank
Gast
Frank (@guest_47539)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Ja es stand global version drauf. Deswegen ist es ja so seltsam alles. Ich sag aber trotzdem danke.

Frank
Gast
Frank (@guest_47852)
4 Jahre her
Antwort an  Frank

Habe Unlock und flash nach Anleitung erledigt. Hat tadellos funktioniert.

veloc
Mitglied
Mitglied
veloc(@veloc)
3 Jahre her
Antwort an  Frank

bei mir ist 10.2 Global d’rauf (via updates)

Frank
Gast
Frank (@guest_52010)
3 Jahre her
Antwort an  veloc

Wann ist diese Version erschienen? Bzw, wann hast Du sie bekommen?

Roland Ulmer
Gast
Roland Ulmer (@guest_45413)
4 Jahre her

Hallo.Wahrscheinlich stell ich mich doch zu blöde an Wenn ich bei mir euf ein Bild oder Datei tippe erscheint nirgenswo DATEIEN ÜBERTRAGEN.Android kann ich in der gesamten Einstellung nicht finden.Sicherlich reden wir aneinander vorbei.Ich habe REDMI NOTE 5a.Den Punkt Android System Gerät wird aufgeladen gibt es auf meinem Smartfone ,auch nach langem Suchen nicht.Vielen Dank Roland Ulmer

Uwe
Gast
Uwe (@guest_46741)
4 Jahre her
Antwort an  Roland Ulmer

Au mann, da ist Basiswissen gefragt: Der Punkt “Dateien übertragen” erscheint auch nicht auf Deinem Handy, sondern bei Deinem PC (Win10 o.v. vorausgesetzt), wenn das Handy über ein USB-Kabel angeschlossen wird. Da poppt dann eine Box automatisch auf, Voreinstellung ist normalerweise “nur laden”. Du drückst auf “Dateien übertragen”, dann taucht das Handy unter Redmi oder so ähnlich im Dateiexplorer des PC’s auf. Dann kann man das wie eine externe Festplatte verwenden und Dateien oder Fotos übertragen.

Falls diese Erklärung immer noch zu kompliziert erscheint, bitte Hilfe im näheren Umfeld suchen.

Roland Ulmer
Gast
Roland Ulmer (@guest_45393)
4 Jahre her

Hallo ich habe das Redmi 5 schon seit Frühjahr 2018.Ich bin mit der Leistung und der Kamera sehr zufrieden.Nur wie bekommt Ihr die Bilder auf Euren PC?? Ich hab jetzt ein Programm gefunden von Abel Soft.Aber da dauert es sehr lange bis 20 Bilder rüber sind.Vielleicht mach ich was falsch.Würde mich freuen über andere Vorschläge.Danke.Bei meinen früheren Smartfones ging es einfach über den USB Anschluss.

Roland Ulmer
Gast
Roland Ulmer (@guest_45411)
4 Jahre her
Antwort an  Roland Ulmer

Hallo Jonas Andre.Danke für die schnelle Mitteilung.Aber bei mir gibt es ein Problem,mein PC hat kein WLAN.Ich empfange alles ( Internet )mit einem LAN Router.,also alles mit Kabel.Vielleicht kannst Du mir den Werdegang mal genau beschreiben.Ich wäre Dir sehr dankbar.Sonst muss ich halt alles mit der Software von Abelsoft Send 2 Phone machen.Die ist nicht schlecht aber ziemlich langsam.Vielen Dank für Deine Mühe.Roland Ulmer

Tobias
Gast
Tobias (@guest_44372)
4 Jahre her

Servus!

Leider ist die Tonqualität bei Videos extrem schlecht. Ist das Problem bekannt?

Ansonsten Top Preis Leistungsverhältnis. Daumen hoch!!!

Schönes Wochenende und viele Grüße 🙂

D.M.
Gast
D.M. (@guest_46323)
4 Jahre her
Antwort an  Tobias

Der Ton auf Videoaufnahmen ist grottenschlecht und unbrauchbar, das dies in dem Test nicht erwähnt wird ist nicht korrekt. Der Ton gehört nunmal zu einem Video dazu und muss deshalb auch bei der Bewertung berücksichtigt werden.
Die Aufnahmen sind extrem übersteuert und man hört nur abgehackten Krach, ein Katastrophe und unbrauchbar. Deshalb sehe ich mich gezwungen das ansonsten recht gute smartphone wieder zu verkaufen.
Bis heute Januar 2019 gibt es kein update was den Ton verbessert. Auf internationalen Seiten ist das Problem bekannt, der Hersteller macht jedoch nichts.
Weiss jemand ob das Redmi Note 5 dasselbe Probelm hat?

safir
Gast
Sabine (@guest_44274)
4 Jahre her

Hi,
ich habe ein Problem mit meinem Redmi Note 5 (im Juni gekauft)
Es zeigt mir das Kopfhörersymbol an und ich weiß nicht wie es deaktivieren kann (habe es auch nicht bewusst aktiviert)., das bedeutet, dass ich kann keine Videos, Music et. hören kann.
Vielen Dank schon im voraus für einen eventuellen Tipp.

safir
Gast
Sabine (@guest_44296)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo,
das habe ich schon ausprobiert und hilft nichts,
ich hatte das Handy über Nacht ausgeschaltet und heute morgen funktionierte es beim Einschalten wieder, aber nach einer Stunde hatte ich wieder da Problem.

Timo
Gast
Timo (@guest_43842)
4 Jahre her

Hi und vielen Dank für den informativen Test. Ich plane gerade den Umstieg von meinem Windows-Phone auf Android, da nach diversen Updates die wenigen noch verfügbaren Apps einfach nicht mehr vernünftig funktionieren. Wichtig ist mir ein möglichst kompaktes Gerät, gute bis sehr Hauptkamera und ansonsten eine gute Gesamt-Performance. Ist das Redmi 5 auch jetzt (Oktober 2018) noch ein guter Kauf oder sollte ich bei den Alternativen schauen? Das Redmi Note 5 hat wohl die bessere Gesamt-Leistung, ist mir aber eigentlich zu groß. Vielen Dank schon mal.

lars
Gast
lars (@guest_44341)
4 Jahre her
Antwort an  Timo

Das ist definitv ein guter Kauf! – Ich bin immer noch begeistert von der Performance, und auch die Kamera macht im Vergleich superschöne Fotos bei genügend Licht. Mehr brauch ich nicht. Empfang und GPS sind ebenso super!

Bei ebay Kleinanzeigen suche ich derzeit nach “Ersatz”, falls mein Redmi5 mal die Hufe streckt.. – Leider wird das Teil dort recht hoch gehandelt… 🙁

Franziska
Gast
Franziska (@guest_43700)
4 Jahre her

Hi, was muss ich denn beachten, wenn es kein USB-Typ C hat? Brauche ich da einen Adapter?

Ich schwanke nämlich grade zwischen dem Redmi 5 und dem MI A1. Da ich jedoch bisher nur ein Sony Smpartphone hatte, kenn ich mich null aus und kann auch nicht beurteilen, ob mir die Miui-Benutzeroberfläche zusagt oder doch die reine Android-Oberfläche. Ich bin ein normaler User und mach halt gern im Urlaub auch Fotos mit dem Smartphone.

Stephan
Gast
Stephan (@guest_43082)
4 Jahre her

Hi,
wenn man wählen müsste zwischen dem Redmi 5 und dem A2 lite – was würdest du empfehlen?

Stephan
Gast
Stephan (@guest_43109)
4 Jahre her
Antwort an  Stephan

Oder doch das 4X wenn man es kompakt will?

Woody
Gast
Woody (@guest_42737)
4 Jahre her

Vielen Dank für die Testberichte, die mir bei der Auswahl helfen! Ich habe jetzt nach dem Lesen des Berichts das Redmi 5 (3/32) bestellt (136 EUR bei Alternate). Als Besitzer eines nun leider defekten 4,5 Zoll Samsung Galaxy S4 mini war ich schon darauf gefasst, mich nun an ein größeres Gerät gewöhnen zu müssen. Aber dass das Redmi 5 soo riesig ist, hat mich echt entsetzt. Eigentlich wollte ich ein Smartphone und keinen Desktopcomputer.. 😉 Warum habe ich gerade dieses bestellt? Hauptkriterium ist für mich ein sehr guter Empfang. Hier in der Provinz bewegt sich meine Mobilfunkempfang (Vodafone) zwischen sehr… Weiterlesen »

Woody
Gast
Woody (@guest_42815)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Naja, ob ich mich daran gewöhne, bin ich mir nicht sicher . Ich hætte so gern ein geræt unter sagen wir mal 70mm x 140 mm.
Aber immerhin ist der Empfang tatsächlich besser als beim s4 mini. Frùher 0-2 Balken EDGE, jetzt 3-5 Balken auf der Arbeit und Zuhause kein Empfang vs. jetzt 2-3 Balken gprs.

Aom
Gast
Aom (@guest_41282)
4 Jahre her

Hi, habe das Xiaomi redmi 5 seit einer Woche. insgesamt macht es einen guten Eindruck. Im Vergleich zum alten Sony Ericsson hat es allerdings einen riesigen nachteil- an gleichem Ort U bei gleichem Netzanbieter ist es extrem langsam.
Beim alten Sony hatte ich meist LTE, jetzt 4g. Zumindest zeigt es dies an. Webseitenaufbau ist super langsam, Videos streamen nicht möglich. Passt also leider nicht, soweit ich das beurteilen kann.

Aom
Gast
Aom (@guest_41305)
4 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Peinlich peinlich, es lag an meinem Datenvolumen! Funktioniert nun- Seitenaufrufe U streamen mit ca 300 kbit/s.
.
Somit: bislang guter Kauf!!

Alfons
Gast
Alfons (@guest_41145)
4 Jahre her

Ich habe ein Problem mit dem Redmi5 beim Musik hören über eine App (Radio de ) nach ein paar Minuten bricht die Musik ab . Nach dem entsperren läuft die Musik wieder .
Hat eine eine Lösung
Danke und noch einen schönen Sonntag

Tina
Gast
Tina (@guest_39497)
4 Jahre her

Hallo zusammen, HELP! Ich suche ein neues Low Budget Handy und bin total überfordert. Dass Xiaomi gut sein soll habe ich mittlerweile verstanden 🙂 Aber kaufe ich nun am besten das 4x, das 5 oder das 5plus? Kann mir jemand einfach sagen, welches das beste ist? Ich hätte jetzt zu einer 5er-Variante tendiert, weil ich immer denke, dass neuer gleich besser heißt, aber ist das so? Die Größe ist mir egal, ich finde alles ok. Kamera und Akku sind wichtig, ansonsten laufen Apps etc. auf allen Geräten, da habe ich keine Ansprüche. Falls mir also jemand sagen kann, was ich… Weiterlesen »

Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
4 Jahre her
Antwort an  Tina

Wenn Akku und Kamera wichtig sind, greif auf jeden Fall zum Redmi 5 Plus. LG

Tina
Gast
Tina (@guest_39500)
4 Jahre her
Antwort an  Joscha

Das ging ja schnell! Vielen Dank!

No_MiRedmi5
Gast
No_MiRedmi5 (@guest_35909)
4 Jahre her

Hallo, kann das Redmi 5 Dual SIM beide SIM Karten zur Datennutzung verwalten? oder muss man sich für eine SIM Karte für die Internet Datennutzung entscheiden.

Fridolin
Gast
Fridolin (@guest_35593)
4 Jahre her

Hallo, heute kam das Cubot X18 bei mir an. Ich weiß noch nicht, ob ich damit zufrieden bin..Hauptpunkt ist die Kamera. Ich überlege mir alternativ nochmal das xiaomi redmi 4x zu bestellen, oder eben das redmi 5 . Um nochmal zu vergleichen. Eigentlich liebäugel ich mit dem Samsung Galaxy S7, aber das ist eine deutlich andere Preiskategorie.
Welches von den Xiaomi Handys würden Sie mir denn empfehlen ?
Lieben Gruß!

meco
Gast
meco (@guest_35531)
4 Jahre her

Hallo, und danke für die tollen Testberichte ich lese diese wirklich gerne nach .. nun zu meiner Frage: Ich besitze ein Redmi 4x – wäre topzufrieden bis auf das im Auto (A4) die Gespräche über die Bluetoothverbindung sagen wir ‘ kruschpel’ also kurz einfach für einige Zeit völlig unverständlich wird das ist sehr unschön – habe gelesen 4x hat da so seine Probleme mit … mhh. Da ich es noch zurückschicken kann würde ich natürlich gerne das 5er Redmi nehmen. Weiß man was über die eventuelle änderungen am Bluetooth oder ist dann eher zu erwarten das da der gleiche ‘Effekt’… Weiterlesen »

Ingo
Gast
Ingo (@guest_35361)
4 Jahre her

hallo ich habe eine frage zum redmi 5 global version bekommt das handy android 8.0 ?

No_MiRedmi5
Gast
No_MiRedmi5 (@guest_35917)
4 Jahre her
Antwort an  Ingo

im Moment ist Android 7,1.2 N2G47H aktuell 13.04.18

Claire
Gast
Claire (@guest_34870)
5 Jahre her

Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen ausführlichen Testberichte zu den ganzen unterschiedlichen Handys, mir hat das sehr weitergeholfen und ich habe keine vergleichbare Internetseite gefunden! 🙂 Ich bin nun also nach ausführlicher Recherche Feuer und Flamme für das Xiaomi Redmi 5 in Rosa, da mir das Mi Mix 2 als erstes Xiaomi Handy doch etwas zu teuer ist und mir die Farben nicht gefallen (typisch Frau). Welchen Shop kann man denn zum Kauf empfehlen? Gibt es das rosa Redmi 5 überhaupt als Global Version? Meine Googleanfragen sind wenig hilfreich. https://www.eglobalcentral.de/xiaomi-redmi-5-3gb-32gb-dual-sim-ohne-sim-lock-rosa.html ist das hier seriös? Finde die angegeben Daten auf… Weiterlesen »

No_MiRedmi5
Gast
No_MiRedmi5 (@guest_35919)
4 Jahre her
Antwort an  Claire

über gearbest ohne Probleme geliefert 13.04.18

Jan
Gast
Jan (@guest_34826)
5 Jahre her

Hallo Jonas,
folgendes erschein mir unlogisch:
bei Gearbest hat das Xiaomi Redmi 5 (2/16 GB) einen Hybrid-Slot für SD Karte bis 128GB ABER bei Xiaomi Redmi 5 (3/32 GB) steht ganz klar, daß SD-Karten nicht unterstützt werden.
Auf Nachfrage (allerdings nach 3 zufälligen Antworten an der einfachen Frage vorbei) dann auch so bestätigt.

Macht das Sinn?? Oder ist bei Xiaomi Redmi 5 immer der Hybrid-Slot aktiv?

Habt Ihr im Test den Unterschied zwischen 2 und 3 GB RAM gemerkt?

Schon mal vielen Dank für die Antwort.

Gruß, Jan.

Jan
Gast
Jan (@guest_34834)
5 Jahre her
Antwort an  Jonas Andre

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. :-)) Beste grüße, Jan.

Lade jetzt deine Chinahandys.net App