Inhaltsverzeichnis
Xiaomi Redmi Note 3 Pro – Das erste Snapdragon 650 Smartphone
Kaum 3 Monate sind vergangen und schon flattert die Pro Version des Xiaomi Redmi Note 3 ins Haus. Die gesamte Handywelt war sich hier einig, das Xiaomi Redmi Note 3 bot eine unschlagbare Leistung in seiner Preisklasse. Noch mehr Handy kann man für sein Geld nicht kaufen. Einzig das 800MHz LTE Band lässt Xiaomi weiter missen und dies hält einige noch vom Kauf ab. In der Pro Version hat sich auch dies nicht geändert. Aber Xiaomi legt mit dem Redmi Note 3 Pro einen neuen Kamera-Sensor mit höherer Auflösung (16MP), die Möglichkeit zur Speichererweiterung per Micro-SD (128GB) und einen wesentlich stärkeren Prozessor nach. Zunächst einmal ist dies der Testbericht zum Xiaomi Redmi Note 3 Pro, ein Vergleich mit der normalen Version kommt in den nächsten Wochen.
Hinweis
Dieses Handy zählt nicht mehr zu den aktuellen Smartphones. Mittlerweile findet Ihr bessere und wesentlich schnellere Alternativen in unserer Bestenliste.
Zur BestenlisteDesign und Verarbeitung
Wir haben das Xiaomi Redmi Note 3 Pro sowohl in der Farbe „Dark-Grey“ (Dunkel-Grau) als auch „Grey“ (Grau) erhalten. Der Unterschied liegt hierbei weniger in der Farbe Grau, sondern vielmehr in der Farbe der Vorderseite. Die ist nämlich bei der dunkelgrauen Version schwarz. Durch das Metall-Gehäuse und die sehr sauber wirkende Verarbeitung wird das Redmi Note 3 Pro üblicherweise auf 300-400€ geschätzt. In der dunkelgrauen Version schindet die schwarze Front einen derart edlen Eindruck, dass sich die Schätzungen nochmals massiv erhöhten.
Die abgerundete Metallrückseite sorgt für eine äußerst angenehme Lage in der Hand. Der haptische Eindruck ist ebenfalls super. Die Ränder links und rechts vom Display sind mit 3mm gering gehalten. Das Gewicht von 162g sorgt für einen wertigen Eindruck in der Hand. Die beiden Knöpfe an der rechten Außenseite haben einen exzellenten Druckpunkt und sind perfekt ins Aluminium eingearbeitet. Die Simkarten-Slot nimmt entweder 1* Micro- und 1* Nano-Sim oder 1* Micro-Sim und eine Micro-SD bis 128GB auf. Xiaomi erfüllt die Wünsche der Nutzer.
Micro-SD bei Amazon kaufenDer Fingerbadrucksensor ist auf der Rückseite angebracht und kann problemlos mit dem Zeigefinger bedient werden. Der Sensor ist schlichtweg einer der genausten auf den Markt (95% Genauigkeit!) und das Display wird innerhalb von 0,4 Sekunden aus dem Stand-By aufgeweckt. Am gesamten Smartphone sucht man zu große Spaltmaße oder scharfe Kanten vergebens. Die Verarbeitung ist nahezu perfekt und kein anderer Smartphone-Hersteller schafft diese Genauigkeit im gleichen Preisbereich. Auch bei den Sensortasten wird bei Xiaomi nicht gespart. Die 3 üblichen Buttons unter dem Display sind beleuchtet und eine Benachrichtigungs-LED leuchtet in verschiedenen Farben.
Ein 5,5 Zoll Smartphone ist zwar groß, Xiaomi schafft es durch die konische Form allerdings, dass man darüber hinwegsieht. Auch vergisst man jedes Mal erneut, dass man hier kein High-End Gerät in den Händen hält.
Display
Das Xiaomi Redmi Note 3 Pro verfügt über ein 5,5 Display, das mit 1920*1080 Pixel auflöst. Für das Auge bedeutet dies scharfe 401 Pixel pro Zoll. Einzelne Bildpunkte sucht man vergeblich und Xiaomi stellt mehrere Einstellungen zur Optimierung zur Verfügung. Der Lesemodus reduziert den Blaulichtanteil drastisch. Der automatische Kontrast reguliert das Display entsprechend der Umgebungshelligkeit. Für die Farbtemperatur stehen Standard, Kalt und Warm zur Auswahl. Mit Standard Farbeinstellungen, automatischem Kontrast und automatischer Helligkeit aktiviert, liefert das Xiaomi Redmi Note 3 Pro ein hervorragendes Bild ab. Alle Inhalte sind scharf, hell, kontrastreich und im Freien sehr gut lesbar. Blickwinkelunabhängig bleibt der gute Eindruck bestehen. Die Helligkeit beträgt 450cd/m² und befindet sich somit im Durchschnitt.
Das Display registriert bis zu 10 Berührungen gleichzeitig, ist extrem genau und eignet sich ideal für Schnellschreiber. Alle Eingaben werden sofort und exakt umgesetzt. Das Redmi Note 3 Pro wird nicht durch Corning Gorilla Glas vor Kratzern geschützt. Nichtsdestotrotz kommt ein speziell gehärtetes Glas zum Einsatz und das Note 3 Pro ist durchaus kratzfest und resistent gegen Fingerabdrücke. Auch der Finger gleitet angenehm über das Display.
Betriebssystem (MIUI V7)
Zum Testzeitpunkt lief das Redmi Note 3 Pro auf MIUI V7.1.9.0 Stable mit Android 5.1.1 Basis. Mittlerweile ist ein Update auf MIUI V8 mit Android 6 Basis erschienen, das auch deutsche Sprache von Werk aus vorinstalliert hat. Die entsprechenden ROMs können hier heruntergeladen werden. Grundsätzlich ist bei MIUI die Basis ziemlich egal, denn das System ist stark angepasst und mehrere sinnvolle Funktionen, die im Standard Android fehlen, sind verfügbar. Spürbare Steigerungen der Systemperformance sind normalerweise nur bei neuen MIUI Versionen (Wechsel von MIUI V7 auf MIUI V8) zu erwarten. Da Xiaomi den Bootloader aus Sicherheitsgründen neuerdings sperrt, ist die Installation von Custom ROMs deutlich erschwert worden, fast schon unmöglich. Wir empfehlen daher die offizielle ROM zu verwenden. Die Installation des Playstores geht mit dieser Anleitung locker von der Hand und ist auch für unerfahrene Nutzer problemlos möglich. Die deutsche Rechtschreibprüfung holt man sich einfach mit dem Google-Keyboard auf das Gerät. Einziger Nachteil ist, dass die Originale Firmware nur Englisch und Chinesisch als Sprache zur Auswahl stellt.
Wer unbedingt die deutsche Sprache benötigt, muss zunächst warten, ob DECURO eine Lösung findet und neue Roms zur Verfügung stellt. Oder ihr bestellt bei einem Shop, der explizit mit Multi-Language wirbt. In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr euer Xiaomi Redmi Note 3 Pro einrichtet (China Apps deinstallieren, Playstore und Google Apps installieren, deutsche Google Tastatur einrichten). Die 2 benötigten Dateien findet ihr in diesem Artikel!
Leistung des Xiaomi Redmi Note 3 PRO
Das Xiaomi Redmi Note 3 Pro ist das erste Smartphone mit dem neuen Snapdragon 650 Hexa-Core Mittelklasse CPU auf dem Markt. Was der Prozessor abliefert, ist nicht nur im Vergleich mit einem Helio X10 (Standard Redmi Note 3) beeindruckend. Zwei moderne Cortex-A72 Kerne (1,8GHz) sorgen für die Power und werden von vier Cortex-A53 (1,4GHz) Kernen unterstützt. Den großen Unterschied zur Mediatek Helio X10 Variante macht die Adreno 510 GPU, die glatt doppelt so viel Leistung für 3D Games mit sich bringt. Im Gaming-Test liefert das Redmi Note 3 Pro ebenfalls exzellente Ergebnisse. Asphalt 8 und NOVA 3 laufen auf höchsten Grafikeinstellungen ohne Ruckeln vollkommen flüssig. Einzig bei Modern Combat 5 ist gelgentlich ein leichtes Ruckeln wahrzunehmen. Nach 30 Minuten Spielen wird das Handy nicht wärmer als 40°, ebenfalls ein super Wert.
Bei normaler Nutzung arbeitet das Smartphone bemerkenswert geschmeidig und flüssig. Alle Animationen kommen flüssig auf den Punkt. Ob Scrollen oder Wischen: Hänger oder unsaubere Übergänge kennt das Xiaomi Redmi Note 3 Pro einfach nicht. Egal ob 2GB oder 3GB RAM, der Speicher ist mit 8GB/s extrem schnell und Multitasking ist klar das Revier des Note 3 Pro. Grundsätzlich sollten Nutzer, die gerne viele verschiedene Apps gleichzeitig nutzen zur 3GB RAM Version greifen. Diese bringt eine verbesserte Multitaskingfähigkeit mit sich. Als interner Speicher stehen 16GB oder 32GB je nach Version zur Auswahl und können in der Pro Version bei Bedarf mit einer Micro-SD um 128GB erweitert werden.
In den einschlägigen Benchmarks wird die gute Performance des Redmi Note 3 Pro ebenfalls honoriert. So rückt der Mittelklasseprozessor einem Snapdragon 808 bedrohlich nahe und verdoppelt fast alle Werte eines Helio X10. Im Antutu Benchmark erreicht das Smartphone über 76000 Punkte. Auch das Energiemanagement klappt spürbar besser, so wird das Gerät niemals heiß, sondern lediglich warm.
Kamera
- Xiaomi Redmi Note 3 Pro
Das Xiaomi Redmi Note 3 Pro verfügt über eine 16MP Rückkamera und eine 5MP Frontkamera mit jeweils einer f2.0 Aperture. Die Kamera ist leider einer der schwächsten Punkte am Smartphone. Dies liegt allerdings daran, dass das Redmi Note 3 Pro in allen anderen Kategorien problemlos in höheren Preisklassen mitspielt. Im Vergleich mit Handys bis 300€ zählt die Kamera des Redmi Note 3 Pro klar zu den besten derzeit verfügbaren Handykameras. Positiv an den Aufnahmen ist die akkurate Farbwiedergabe und die Detailanzahl der Bilder. Ein leichtes Rauschen, vorallem im Hintergrund, ist bei nahezu allen Bildern gegeben, wenngleich die Qualität der Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser ist als beim normalen Redmi Note 3. Die Auslösezeit ist sehr gering und der Autofokus arbeitet schnell und ohne Probleme.
- Frontkamera
Das Redmi Note 3 Pro untersützt keine 4K-Videoaufnahmen, die Hardware allerdings schon. Bedenkt man, dass auch beim Mi4C die 4K Aufnahmemöglichkeit nachgeliefert wurde, stehen die Chancen hier auf jeden Fall gut. Der Frontkamera eignet sich ideal für gelgentliche Selfies und Videotelefonie. Xioami hat die Kamera gegenüber der Standard-Version auf jeden Fall verbessert, wenn diese auch nicht perfekt ist. Die Kamera bleibt der schwächste Punkt am Smartphone.
Kommunikation und Konnektivität
Das Xiaomi Redmi Note 3 Pro funkt in allen in Deutschland benötigten 2G und 3G Frequenzen. LTE wird unterstützt, allerdings nicht das 800MHz Band.
Update: Mittlerweile gibt es eine Version des Xiaomi Redmi Note 3 Pro mit LTE 800 MHz.
Der Empfang ist bemerkenswert gut und das Xiaomi wechselt problemlos zwischen 3G und 4G, ohne dass man dies merken würde. Die Gesprächsqualität ist hervorragend, einzig der Ohrhörer ist je nach Position etwas leise.
Der interne Lautsprecher ist kein Meisterwerk und die Positionierung auf der Rückseite ebenfalls nicht ideal. Schließt man Xiaomi`s eigene Kopfhörer an den Klinkenanschluss an, erhält man lauten und klaren Sound.
Das Dual-Band WIFI Modul zeichnet sich durch eine gute Reichweite und hohen Datendurchsatz aus. Neben den Standard-Sensoren (Richtungs- Näherungs- und Helligkeitssensor) verfügt das Redmi Note 3 Pro über einen Gyroskop-Sensor, einen Infrarot-Sensor und einen elektronischen Kompass. Auch OTG wird unterstützt und alle Sensoren funktionierten im Test tadellos. Gleiches gilt für das verbaute Bluetooth 4.1 Modul. NFC wird leider nicht unterstützt.
Die Navigation klappt mit dem verbauten Kompass auch als Fußgänger super. Das Redmi Note 3 Pro bestimmt die Position auf 2-3m genau und alle Ansagen kommen auf den Punkt.
Akkulaufzeit
Das Xiaomi Redmi Note 3 Pro verfügt wie die normale Version über den gleichen 4000 mAh Akku. Mit Qualcomm Quick-Charge 1.0 vergehen knapp 3 Stunden bis das Xiaomi Redmi Note 3 Pro voll aufgeladen ist. Angesichts des großen Akkus noch ein guter Wert. Mit meinem intensiven Nutzerprofil kam ich an allen 7 Testtagen problemlos durch den Tag. Ich nutzte das Handy bei mittlerer Displayhelligkeit und schaffte ohne 3D Spiele eine DOT (Zeit mit eingeschalteten Display) von 7-8 Stunden. Somit sind für normale Nutzer problemlos 3 Tage Laufzeit möglich.
Fazit und Alternative
Eins zeigt der Test mal wieder eindrucksvoll: Kein Hersteller kann für einen Importpreis von derzeit 160€ ein derart rundum gelungenes Smartphone produzieren! Selbst wenn man den Preis vergisst: Das Redmi Note 3 Pro verfügt über ein super Display. Es verfügt über ein sehr performantes System mit Updates auf Lebenszeit. Es besitzt einen der besten Fingerabdrucksensoren auf dem Markt. Es hat ein Premium-Design mit super Verarbeitung und hochwertige Materialien. Es hat eine wahnsinnig gute Akkulaufzeit. Die einzige wirkliche Schwäche, das fehlende LTE 800MHz Band, lässt den Schnäppchenfaktor „over 9000“ eigentlich unberührt. Für Nutzer, denen LTE besonders wichtig ist, gibt es mittlerweile sogar eine Version des
Xiaomi Redmi Note 3 Pro mit LTE 800 MHz.. All dies macht das Handy zu einem der besten Smartphones auf dem Markt, insbesondere wenn man nach einem Gerät mit guter Preis-/Leistung sucht.
Preisvergleich
Shop | Preis | |
---|---|---|
Empfohlen![]() | Nur 131 EUR * 10-15 Tage - Germany Express wählen - zollfrei | Zum Shop |
*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 23.4.2018
Schreibe einen Kommentar
Hallo zusammen,
ich bin oft auf eurer Seite und ich finde eure Beiträge und Hilfen echt Super.
Jetzt hätte ich auch mal eine Frage. ( bin totaler Smartphone Laie usw. ) wäre überhaupt mein erstes Smartphone.
Könnte ein Xiaomi Redmi 3 Pro für ganz kleines Geld gebraucht kaufen. Da ist ja noch Android 5.1.1 drauf.
Kann ich das auf 6.0 oder höher updaten ?
Besten Dank an alle die mir antworten.
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
wie klein ist das Geld denn? Also man muss auf jeden Fall zunächst einen UNLOCK beantragen und dann die aktuelle Global ROM flashen. Beides ist möglich, aber es kann etwas nervig werden. Hier sind mal die ANleitungen:
https://www.chinahandys.net/anleitung-unlock-xiaomi/
https://www.chinahandys.net/anleitung-fastboot-xiaomi-rom-installieren/
Beste Grüße
Jonas
Guten Tag Jonas,
erst mal recht herzlichen Dank für die schnelle und tolle Antwort.
Ich hab mich sehr gefreut. Und die Links sind echt klasse !
Maximal kann ich zur Zeit ca. 100.- Euro für ein Smartphone ausgeben.
Ich brauche es nur für Apps und soweiter, Spiele sind nicht wichtig.
Vielleicht gibt es noch Vorschläge von Eurer Seite ?
Nochmals Danke und viele Grüße
Michael
Hallo Jonas, habe jetzt ein Xiaomi Redmi Note 4 Global Version. 3gb/32gb WOW einfach nur sehr gut !!!. Es gibt sehr viele Dinge die ich noch nicht so gut durchschaue. Werde mich aber schlau machen. Falls ich mal wieder nicht klar komme, wende ich mich an dich. Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe. Viele Grüße Michael
Quelle: https://www.chinahandys.net/xiaomi-redmi-note-3-pro/#comment-35638
Hallo Jonas,
habe jetzt ein Xiaomi Redmi Note 4 Global Version. 3gb/32gb
WOW einfach nur sehr gut !!!. Es gibt sehr viele Dinge die ich noch nicht so gut durchschaue.
Werde mich aber schlau machen. Falls ich mal wieder nicht klar komme, wende ich mich an dich.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Viele Grüße Michael
Hallo, nutze das Redmi Note 3 Pro seit ca. 1,5 Jahren. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, leider klappt es mit dem Telefonieren nicht gut. Ich nutze Aldi-Talk eplus, 3G, was zugegeben nicht überall gut funktioniert. Leider brechen Telefonate nach ca.4 Minuten immer ab. Ich höre den Anrufer noch, sie mich nicht mehr. Meine Tochter nutzt das gleiche Netz mit iphone und hat super Empfang. Ich habe eine Signalstärke von -99 dBm 7 asu. Überlege schon den Anbieter zu Wechseln, bin mir aber nicht so sicher ob es am Netz oder am Handy liegt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo, ich habe bis heute keinen Schimmer, wozu dieses NFC wirklich nützlich ist. In meinen Augen alles Unfug, bis hin zum Bezahlen mit dem Handy bei Aldi. Macht das wirklich jemand? ich habe noch keinen beobachtet.
Hallo,
ich habe das Xiaomi Redmi Note 3 jetzt schon ziemlich lange (über ein Jahr) und langsam beginnt mein akku zu schwächeln (ich bin einer dieser Extremnutzer die jedes Smartphone an einem Tag leer bekommen). Und jetzt ist der akku teilweilse ziemlich schnell leer und fährt runter. Wenn ich es dann wieder anstecke ist es innerhalb von mintuen angeblich schon wieder bei 30% oder mehr. Gibt es eine Möglichkeit den Akku zu tauschen ohne das display dabei zu beschädigen? Jede anleitung die ich bei Youtube gesehen habe, wurde mit bereits gebrochenen display durchgeführt. Und muss ich mir zum zusammenbauen dann einen Kleber kaufen oder rastet das dann wieder problemlos ein wenn ich es vorsichtig öffne? Vielen dank im Voraus für ein Paar Tipps oder einen Link zu einer idiotensicheren Anleitung ;D
Hey Jürgen habe das gleiche Problem aber es ist relativ einfach den akku zu tauschen da er gleich unter der Metallavdeckung liegt. Du findest in Netz überall die Akkus ( sollte Bm-46 sein) Ist bei so einer intensoven Nutzung des Akkus durchaus normal. Also wenn du vorsichtig vorgehst ist es kein Problem den Akku zu wechseln.
Danke für die Antwort Sam. Ich habe schon mehrere Videos dazu angeschaut und es sieht tatsächlich einfach aus… (habe inzwischen eins gefunden wo es jemand mit ganzen Display macht… frage mich wieso die alle ihre Displays schrotten^^). Hast du deinen Akku schon ausgetauscht? Hab nämlich noch 2 Fragen: 1.: Worauf sollte ich beim Kauf eines neuen Akkus achten… es gibt welche ab 7€ und welche für 40€… sind die billigen auch in Ordnung?
2.: Wenn ich den neuen Akku drin habe, habe ich ja keinen von den Klebestreifen mehr die man rauszieht… merkt man es wenn der Akku locker ist –> also z.B. wenn ich das handy schüttle?
Hi Jonas, wir sind soweit begeisterte Benutzer des XIaomi Redmi Note 3 Pro. Leider haben wir nun festgestellt, dass wir den externen Speicher SD-Card mit 32 Gbyte nicht einfach ansprechen können. in den MIUI Einstellungen haben wir alle APPS auf SD umgestellt, es passiert jedoch nichts. Welches Vorgehen empfiehlst du damit wir den externen SD Speicher mit diesem Smartphone benutzen können ? Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu ? Wenn möglich möchte ich das Rooten ausschliessen. Besten Dank und Gruss.. Roger
Ich tendiere zwischen dem Xiaomi Redmi Note 4X und dem Redmi Note 3 Pro. Mir ist LTE nicht so wichtig. Kann man das Note 3 Pro auf Android 7.0 OS updaten?
Hi,
gibt es das Handy denn überhaupt noch zu kaufen?
Hallo erstmal,
ich habe vor kurzem das Redmi note 3 pro global bei gearbest gekauft. Lief alles super, kurze Lieferzeit und ohne Zoll etc.. Ich hatte es erstmal ohne SIM-Karte benutzt und nur mal so eingerichtet mit dem Einloggen per Fingerabdruck (hat super funktioniert) aber keinen zusätzlichen Zahlencode eingegeben!
Dann kam die Nachricht (per WLan) dass ein neues Update zur Verfügung steht. Ich habe also upgedatet und von da an komme ich nicht mehr rein in das Gerät, es bleibt verriegelt. Es ginge nur noch über einen Zahlencode, den ich ja nicht hinterlegt hatte. Was tun ? Gibt es eine Möglichkeit das Gerät in den Werkzustand zu setzten und von vorne zu beginnen (dann mit zusätzlichem Zahlencode ;-)) ? Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße Torsten
Hallo Torsten,
also eigentlich ist es nicht möglich einen Fingerabdruck festzulegen, ohne zuvor ein Passwort/Pin oder UNLOCK-Pattern zu vergeben. Das ist also schonmal komisch.
1. Schalte dein Gerät mal aus und halte Lautstärke + und den Power-Knopf gedrückt. Dann solltest du ggf. ins Recovery kommen und kannst dort WIPE/Wipe User Data wählen. Dann wäre dein Gerät wieder auf Werkseinstellungen.
2. http://pcsuite.mi.com/ Die Mi-PC Suite herunterladen und es damit probieren.
3. Über den Google Account kann man auch das Passwort zurücksetzen, ob das bei MIUI geht, weiß ich aber nicht genau. Einfach mal hier einloggen und schauen: Am PC im Browser Android Gerätemanager einloggen und schauen ob sich der Google Account verbindet. https://www.google.com/android/devicemanager?hl=de&u=0
3. Notfalls, neu flashen geht immer.
Gruß Jonas
Hallo Jonas,
es ist toll, wie schnell hier einem geholfen wird. Danke.
zu 1. hatte ich auch schon versucht. Werde dann aufgefordert per USB mit PC zu verbinden und pcsuite.mi.com zu starten. Nach der Installation konnte sich aber mein Gerät nicht mit der Software koppeln (USB erkennt aber Redmi note 3) .
zu 2. s. 1.
zu 3. der Gerätemanager findet zumindest den Standort des Gerätes. Es gibt aber nur die Möglichkeiten -klingeln -sperren oder-löschen. Keins davon hilft hier weiter, oder?
zu 4. wie genau erfolgt das Flashen ? Gibt es danach Nachteile?
Vielen Dank und viele Grüße
Torsten
OK, der Gerätemanager sollte funktionieren (3.) versuch es mal zunächst mit „sperren“ dann solltest du einen neuen Lock-Screen festlegen können.
Gruß Jonas
Hallo Jonas,
dumme Frage, aber wenn ich das Gerät sperre, dann komme ich doch gar nicht mehr ran. Oder was vertehe ich hier falsch?
Gruß
Torsten
Hey, nein das alte wird überschrieben, mit etwas Glück. Versuch es einfach mal.
Gruß Jonas
Hallo Torsten, hatte mal das gleiche Problem nach einem Update (siehe weiter unten). Nach ca. 8 mal falsches Passwort hat sich das Telefon dann von selbst in den Werkszustand zurückgesetzt. Vielleicht versuchst du es mal so, falls die anderen Lösungsvorschläge nicht gehen. Nach 2 Wochen gab es dann übrigens schon wieder ein Update (MIUI 8.2.3.0) und dieses Mal ohne Probleme.
Gruß Udo
Hallo Udo, Danke für deinen Hinweis. Inzwischen habe ich mehr als 12x versucht ein Passwort einzugeben, natürlich immer nur ein falsches, aber den Werkszustand habe ich nicht herstellen können. Gab es dazu noch einen Trick?
Muss eine SIM-Karte drin stecken? WLan ist zumindest an.
Der Vorschlag mit dem Sperren von Jonas ist mir etwas unheimlich. Wird das funktionieren?
Viele Grüße und schönen Ostermontag noch
Torsten
Hallo Torsten, mit oder ohne SIM-Karte machte kein Unterschied, irgendwann bekam ich die Meldung, dass ich nur noch einen Versuch hätte. Habe dann nur das Handy öfters aus-und angeschaltet um zu sehen, ob es dann wieder mehrere Versuche geben würde, war aber nicht der Fall und ohne irgendeine Aktion von mir, schaltete sich das Handy dann von selbst aus (Akku war voll) und ging in den Werkszustand zurück. War schon komisch. Mit den Vorschlägen von Jonas kenne ich mich auch nicht aus, aber bevor gar nichts mehr geht, kann man es ja mal veruchen.
Viel Glück
Udo
Hallo Udo, hallo Jonas,
ich will nur kurz informieren wie das bei mir nun mit dem Rücksetzen gelaufen ist.
Zunächst habe ich versucht durch mehrmaliges Falscheingeben des Entsperrcodes das Rücksetzen zu provozieren (wie bei Jonas) . Das hat dann aber nicht funktioniert. Eine Kopplung mit mipcsuite konnte auch nicht hergestellt werden. Auch der drei Punkte Griff beim Einschalten hat beim Note3 nicht funktioniert. Dann habe ich den Android-Gerätemanager ausprobiert. Der hat mein Gerät auch gefunden und localisiert. Der Versuch mit dem Sperren hat nichts gebracht weil „Gerät ist bereits gesperrt“. Dann habe ich es riskiert und bin auf Löschen gegangen. Hier werden alle Daten auf dem Handy gelöscht und es nach einem Neustart in den Werkszustand zurückgesetzt. Und das hat dann funktioniert. Wichtige Daten oder APPs hatte ich ja eh noch nicht drauf. Zum Aktivieren benötigt man aber sein hinterlegtes gmail-Passwort.
Also, jetzt ist es wieder frisch und alles gut.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe
Torsten
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Redmi Note 3 Pro (Band20) ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich nutze die Dual-Sim-Funktion. Jedoch verschwindet meine zweite Sim-Karte nach einer ungewissen Zeit (2h-3tage) bzw. wird nicht mehr angezeigt und ist auch nicht mehr nutzbar. Nach einem Neustart des Handy’s werden wieder beide Sim-Karten erkannt und ich kann auch beide nutzen.
Habt Ihr ideen wie das Problem zu lösen ist?
Grüße Heer
Hallo,
benutzt du einen SIM-Adapter?
Gruß jonas
Habe ein Redmi Note 3 Pro mit Android-Version “ 6.0.1MMB29M“ und MIUI-Version „MIUI Global 8.1“. Das Gerät läuft einwandfrei. Nutze allerdings nur die Apps die installiert sind.
Frage: Gibt es eine deutschsprachige Anleitung für die Apps „Nachrichten und Telefon“. English würde aber auch gehen.
HI hab ein Note 3 Pro seid 6 Monaten nur seid 2 Monaten hab ich öffters ca. schon 5 mal ein Problem mit dem Screen es friert einfach ein und ich kann nix machen ich warte immer bis der akku dann leer ist. weiß jemand warum das so ist
danke schonmal im vorraus
Hallo, habe seit 4 Monaten das Note 3 Pro in der Version mit LTE Band 20, alles war super bis zum heutigen Update : Es erscheint die Meldung : „Geben Sie Ihr Passwort ein , um Android zu starten“. Welches Passwort ? Hatte bislang keins gebraucht und kann mich auch nicht erinnern ein Passwort vergeben zu haben. Es geht sozusagen nichts mehr. Hat jemand eine Lösung ?
Hallo,
also es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder das Passwort von deinem Google-Account oder von deinem Xiaomi Account.
Gruß Jonas
Hallo Jonas, vielen Dank für die schnelle Antwort, mit dem Google-Account geht es schon mal nicht. Einen Xiaomi Account habe ich sicherlich, da ich ein MiBand2 über meine Telefonnummer und nicht über E-Mail angemeldet habe, aber ein Passwort habe ich glaube nicht vergeben. Das ging irgendwie automatisch. Wenn ich jetzt übers Internet ein neues Xiaomi Passwort anfordere bin ich ja auf meinem Note3 nicht erreichbar, kann ich die Simkarte in ein anderes Telefon legen ?
Hast du keine Email Adresse im Xiaomi Account hinterlegt? Falls das Passwort per SMS kommt kannst du auch die Sim in ein anderes Handy einlegen. Dann solltest du an das Passwort kommen.
Gruß jonas
Hallo Jonas, das hat auch nicht geklappt, es musste ein neues Passwort konfiguriert werden, welches mein Handy ja anscheinend nicht kennt. Jetzt bleibt mir nur noch ein Versuch, sonst werden alle Daten gelöscht. Da muss es doch noch eine andere Lösung geben oder kann ich das Handy jetzt in den Müll werfen ?
So, letzter Stand : ohne dass ich den letzten Versuch gewagt habe, hat sich das Handy von selbst komplett in den Werkszustand zurückgesetzt, mit neuestem MIUI 8.2. „Dank“ Mi-Cloud aber fast wieder wie vorher, es fehlen nur Musik- und PDF- Dateien. Also vor dem nächsten Update unbedingt alle Daten sichern, was bei den Updates vorher nicht nötig war.
Ansonsten großes Lob für Eure Internetseite, das Note 3 Pro hatte ich damals durch Eure Empfehlung bei Gearbest für 149 € gekauft. Alles lief ohne Probleme, ohne Einfuhrumsatzsteuer usw. Versand dauerte nur 14 Tage. Vielen Dank und Beste Grüße.
Guter Freund von mir hatte das gleiche Prob. nur beim Ihm ist nichts mehr gegangen nicht mal “ update “ , hab dann manuell update gemacht , und schon hat es auch funktioniert , komisch
Hallo interessiere mich auch für das Note 3 Pro in der Version mit LTE Band 20. Lediglich bezüglich des Sar Wertes hätte ich gerne mehr Sicherheit. Normalerweise liegt ja ein Zettel bei oder es steht ein Wert in der Anleitung. Würde mich freuen, wenn jemand berichten kann ob und was direkt im Lieferumfang steht.
Gruß
Auf http://www.handystrahlung.ch/sar.php?Marke=Xiaomi&Suche=redmi+note&Sort=Mdl&SAR= gibts Angaben, die angeblich vom Hersteller stammen. Ich selbst habe jedoch bei Xiaomi noch keine offiziellen Angaben entdecken können. Vielleicht habe ich es aber auch nur übersehen.
http://en.miui.com/thread-474575-1-1.html
„SAR 10g limit: 2.0W/kg
SAR Value: Head 0.416W/Kg, Body:0.598W/Kg (Max, 10mm distance)“
Das steht in den beiligenden Kärtchen (von Xiaomi) in der Verpackung meines Redmi Note 3 Pro Special Edition (mit Band 20). 😉
Was faselt ihr eigentlich laufend von „Metallgehäuse“, bei glänzend angemalter Plaste? Ich finde das ja gut so, deshalb hat es es einen klasse Empfang.
Ähem, ich weiß ja nicht was du da in der Hand hast, aber mein Redmi Note 3 hat auf jeden Fall ein Metallgehäuse. Da ist nix „angemaltes Plastik“.
Hast du die Rückseite mal abgenommen und näher angeschaut? Daumennagel oder Plektrum genügt. Dann hast du dich vielleicht mal gefragt, weshalb ein Vollmetall-Vernee (oder Iphone ab V6) an den Stellen wo Antennen sitzen hinten solche Plastikeinsätze hat, und ein RN3Pro nicht?
Ach ja, und beim Abnehmen der Geräterückseite nicht das Flachbandkabel vom Fingersensor abreissen!
Ich glaube allmählich, du hast wirklich ein anderes Note 3 als ich. Klar habe ich den Deckel schon runter gehabt. Er besteht 100%ig aus Metal, wobei oben und unten je eine Plastikkappe sitzt wegen der Antennen. Xiaomi selbst bewirbt das Redmi Note 3 auch ausdrücklich als Gerät mit Metallgehäuse. Nachzulesen auf http://www.mi.com/en/note3/design. Ich zitiere mal von der Seite: „Elegant metal body“. Kannst du selbst nachlesen, wenn du mir nicht glaubst.
Es ist aus Metall definitiv !!!
hallo zusammen,habe heute mein Xiaomi Redmi Note 3 Pro bekommen.Alles soweit wunderbar,habe einzelne Einstellungen ausprobiert. Um die Einstellungen durchzuführen sollte das Handy automatisch neu gestartet werden.Leider hat sich das Handy bei Hochfahren aufgehangen. Weis einer wie ich einen Hardware Reset durchführen kann?
Über Taste oder Bilschirm ist ein Ausschalten nicht möglich. Es arbeitet und arbeitet, wahrscheinlich solange bis die Battarie am Ende ist. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar
Grüße schmiwe1
Welche ROM würdet ihr drauf machen? Bei dem Gerät mit Band20?
Ich bin total begeistert von meinem neuen Redmi. Die Kamera macht klasse Fotos, sogar bei wenig Licht.
Alles andere funktioniert auch toll.
Nur in einer Sache stimme ich Vogti zu, es braucht recht lange zum Aufladen.
Aber solange das der einzige Haken daran ist, bin ich zufrieden. 🙂
Ich kann es nur weiterempfehlen.
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer eines Blackview Crown und bis auf den Akku überaus
zufrieden, es ist in die Jahre gekommenen und ich suche in aller Ruhe einen würdigen Nachfolger,
hat jemand Erfahrung ob das Redmi genau so gut oder besser ist ?
Vorab schon mal vielen Dank für die Antworteten.
Internette grüße
Na toll, jetzt will ich das und es ist überall ausverkauft =(
Bei Honorbuy noch für 180 zu haben, aber wenn dann noch 30 euro Versand dazu kommen ist mir das auch wieder zuviel Aufpreis zu so einem 3s oder so für knapp über 100.
schau mal beim uuonlineshop.com vorbei.
Ich hab meines bei Tinydeal.com gekauft, zum Superpreis. Versuche es doch dort mal.
Was heisst hier mit Qualcomm Quick Charge 1.0 braucht das Handy knappe 3 Stunden bis es voll aufgeladen ist: Das Handy besitzt keine Quick Charge Unterstützung – das ist lediglich die normale Aufladezeit bzw eigtl ca 2,5 Stunden. Kann man auch bei den unterstützen Handys von Qualcomm Quickcharge nachlesen, dass es nicht unterstützt wird 😉
Geht es mit einem „schnell“Ladekabel schneller oder ist das nicht im bereich des möglichen bei dem Handy? Samsung liefert ja mittlerweile solche Kabel mit jedenfalls mein altes S6edge hat maximal 1.5 stunden zum Vollladen gebraucht, ginge das beim Redmi Note 3 Pro auch?
Es wird Wohl Unterstützt , Ohne Qualcomm dauert es fast 4 Stunden , mit Qualcomm 2,20 min !!!!!!
Hallo! Ich habe Probleme mit der Mobile Daten Verbindung. Sie ist extrem langsam une funktioniert so gut wie gar nicht. Die selbe SIM Karte läuft bspweise in meinem Samsung Galaxy 5 tadellos. Seiten werden schnell aufgerufen und auch Youtube Videos laufen innerhalb kürzester Zeit an. Anders bei xiaomi redmi note 4. Hier geht alles sehr langsam une Youtube läuft nicht mal bei 144 p. Habe O2 Netz. Bitte um Hilfe…
Aktivier National Roaming.
Hallo,
suche schon seit einiger Zeit nach einer Dt. Bed.-Anleitung – Kann mir Jemand sagen, wo ich die bekommen kann ?
Gruß
Alex
Seit kurzen besitze ich das Note 3 Pro. Ich wollte das Gerät neu starten und habe die ‚reboot‘ Taste statt restart gedrückt. Nun werde ich nach dem reboot einem 4-stelligen Password (Zahlen) gefragt, die offensichtlich nicht die SIM PIN ist. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?
Nachtrag: Mein Device ist von Gearbest. Die verkaufen anscheinend nur Geräte mit Android 5.1.1. Bei manchen Geräten steht das auch dabei – bei meinem stand / steht nicht welche Version da drauf ist.
Gerade habe ich mein „Note 3 pro“ bekommen – schick schick:
Playstore ist installiert und Sprache Deutsch vorhanden – Super – ABER
MUI Global 8.0 l Stable 8.0.1.0.0
Android-Version 5.1.1
Es meldet dass keine Updates verfügbar sind 🙁
Ich war fest davon ausgegangen dass ich Android 6 bekommen werde oder darauf updaten kann.
Wie komme ich denn nun an Android 6?????????
5.1 ist wegen der „mangelhaften“ Einbindung der SD-Karte nicht mehr brauchbar.
Ist eine ShopRom drauf….schau mal hier https://miui-germany.de/index.php?thread/10818-original-miui-rom-%C3%BCber-gesperrten-bootloader-installieren/&pageNo=1&s=2fee4cd9de890b0d1266eabdfd35abf6cde2eb0d
Ich habe in zwischen die aktuelle offizielle Stable Global geflasht. Läuft einwandfrei.
ABER: Die Miui’s haben den adoptable Speicher abgeschaltet – keine SD als internen Speicher. Zusätzlich fehlt (bei MM) die Möglichkeit einzelne Apps auf SD zu schieben.
Ergo: Man muss ein Gerät mit genügend Speicher kaufen – die SD ist nur für Fotos.
Sehr ärgerlich.
Hallo,
ich habe großes Interessere mir dieses Xiaomi redmi 3 pro zu kaufen, habe jetzt aber bedenken wo ich es bestellen soll.
Kann mir jemand ein Tipp geben wo es fix geht ohne Probleme?
Danke schonmal im voraus 🙂
Habe es gestern bei geekbuying.com für unter 200 Euro gekauft. Ist die internationale Version (3GB) mit LTE 20 für Deutschland. Versand erfolgt aus Spanien, deshalb kommt der Preis zustande, die 19% Einfuhrsteuer sind da schon inbegriffen. Versand aus Spanien, daher keine weitern Zollgebühren. Bin mal gespannt wann es ankommt und wie es dann ist 🙂
Gearbest mit http://www.gearbestblog.de/faq/germany-express/ Zoll ist mit drin und dauert ungefähr 9 Tage. Hab schon oft bestellt dort und ist nie was weg gekommen. Sendung ist immer trackbar
Hallo,
ich habe meinem Vater ein Note 3 Pro mit passendem Flipcase gekauft.
Leider schaltet das Gerät beim zuklappen nichr dunkel (wie bei meinem Note 4) obwohl die Flipcaseoption eingeschaltet ist.
Geht das nur mir so.
Des Gerät hat die aktuelle Firmware (alle verfügbaren Updates die das Gerät angeboten hat)…
Gruß Großy
Ich habe das Redmi Note 3 Pro jetzt seit ca. 3 Monaten in Benutzung. Habe es aufgrund der positiven Bewertungen bei Banggood gekauft. für 140 € ohne weitere Nebenkosten (2 GB Ram 16 GB ROM) frei Haus geliefert. Ich muss sagen das ich es in keinster Weise bereut habe, ganz im Gegenteil. Ich hatte vorher ein LG G2, welches dann doch schon etwas in die Jahre gekommen war. Ich hatte Anfangs bedenken wegen China Handy und Englisches Android bzw. MiUi, aber dank Chinahandys.net (großes Lob nochmal an die Leute dieser Internetseite ! Ihr beurteilt und testet die Geräte wirklich super, schön das es euch gibt, weiter so !) fiel mir die Entscheidung nicht schwer. Was man hier für 140 Euro bekommt ist schon ein starkes Stück. Ich habe das gleich unter der Anleitung des Deutschen MiUi Forums ein Update auf MiUi 8 gemacht, was nochmal ein Fortschritt im Bedienkomfort des Gerätes gebracht hat. Das Redmi Note 3 Pro hat soviele sinnvolle Features (QR-Code Scan über Kamera App, FTP-Filetransfer über WLAN, und und und) Ich habe ein Freund der hat sich für 400 Euro das LG G5 gekauft, mit dem Redmi Note 3 Pro brauch ich mich in keinster Weise dahinter verstecken, gerade auch was die Akkulaufzeit angeht, hat er mit dem LG G5 immer das nachsehen. Ich war vor kurzem im Ausland mit dem Handy und habe von 9 bis 17 Uhr GPS-Navigation von Skobbler genutzt, der Akku hatte am Abend immer noch 30% und genügend Power zum surfen. Das Roaming hat auch super geklappt dank Volumenbegrenzung pro Tag innerhalb eines festgelegten Download Kontigent. Alles komplett in Deutscher Menüsprache dank MiUi 8. Ich habe mich schon sehr an das Gerät gewöhnt, auch die Sicherheit App und die Möglichkeit jede einzelne App individuell mit Zugriffsrechten auszustatten, ist ein super Feature. Mein nächstes Handy wird höchstwahrscheinlich wieder ein Xiaomi- Chinahandy.
Hi,
ich habe das Redmi Note 3 Pro für meine Freundin und mich vor 7 Monaten für rund 215 Euro in unterschiedlichen Shops bestellt und möchte gerne meine Erfahrungen teilen:
Am Smartphone selbst habe ich nichts auszusetzen, meins (welches ich über Aliexpress bestellt habe) funktioniert einwandfrei. Ich habe vor kurzen die MIUI 8 Global Developer ROM installiert und bin vollkommen zufrieden.
Beim Smartphone meiner Freundin, welches wir bei Gearbest bestellt habe, gibt es allerdings Probleme.
Angefangen hat es mit Komplikationen bei der Bestellung, da wir zunächst beide Smartphones bei Gearbest bestellen wollten: eins in Silber, eins in Grau. Beide waren laut Auskunft von Gearbest vorrätig, allerdings wurde nur das Silberne versendet.
Nachdem ich wiederholt nachgefragt habe, wurde mir dann letztendlich mitgeteilt, dass das Handy nicht vorrätig sei und man „hoffe“, dass es mit der nächsten Lieferung eintreffen würde.
Somit habe ich die Bestellung des zweiten Smartphones storniert, musste relativ lange darauf warten das mir das Geld zurücküberwiesen wurde und habe anschließend bei Aliexpress bestellt.
Nachdem das silberne Redmi Note 3 Pro von Gearbest eintraf, mussten wir zunächst feststellen, dass das Ladekabel defekt ist und es nicht möglich war das Smartphone mit dem mitgelieferten Ladekabel zu laden.
Inzwischen sind 7 Monate vergangen und wir hatten oft das Gefühl, dass das Redmi von Gearbest etwas langsamer läuft bzw. öfters beim Laden von Anwendungen hängen bleibt. Da es unser erstes Chinahandy ist/war, haben wir nicht daran gedacht eine offizielle ROM zu installieren, welches evtl. ein großer Fehler war. Vor ca. einem Monat muss sich irgendwie ein Virus eingeschlichen haben (wenn er nicht sogar mit der costom ROM von Gearbest vorinstalliert war). Nach dem Entsperren des Smartphones musste meine Freundin oft mit Addware-Popups kämpfen um das Smartphone überhaupt bedienen zu können. Dies hatte zur Folge das wir uns von der Custom ROM verabschieden wollten und eine Offizielle aufspielen wollten. Leider sind wir aber nicht mehr so weit gekommen, da sich das Smartphone vorher vollkommen verabschiedet hat. Es hatte sich während des Schreibens einer Nachricht neu gestartet und war anschließend in einem Bootloop gefangen. Wir haben also das Handy nicht mehr starten können und nur noch das Mi Logo gesehen.
Um diese Problem zu beheben habe ich Kontakt mit Usern aus dein offiziellen deutschen und englischen MIUI Forum aufgenommen, dort wurde mit empfohlen das Redmi zu flashen. Dies war soweit auch erfolgreich (es gab sogar jemanden der via TeamViewer auf meinen PC zugegriffen hat um mir beim flaschen behilflich zu sein), hat aber nicht dazu geführt das Bootloop Problem zu beheben.
Da man anschließend in beiden Foren recht ratlos war und noch immer nicht weiß wie das Problem zu beheben ist, habe ich inzwischen Kontakt mit Gearbest aufgenommen. Deren Service hat mir zunächst einen weiteren Lösungvorschlag unterbreitet, der allerdings auch erfolglos war. Das Smartphone hat nun bis zum MIUI 8 Logo geladen, ist dann aber wieder abgestürzt und bei kleinen Mi Logo geblieben.
Daraufhin hat Gearbest mit 3 Optionen geboten:
1. Das Handy zurücksenden:
Ich sollte den Versand nach China zahlen (=70 Euro für Expressversand). Ich gehe davon aus das dies relativ erfolglos gewesen wäre. Durch das flaschen hätte ich keine Garantieansprüche gehabt, man hätte mir mitgeteilt das es mein Fehler gewesen wäre und zusätzlich hätte ich das Smartphone bestimmt erst in 3 Monaten wieder gesehen.
2. Eine Gutschrift:
36$ (33€) und 72 Punkte (ca. 1€) … fand ich etwas lächerlich, war aber immerhin deren bestes Angebot.
3. Ein neues Smartphone
Ich sollte 196$ zahlen und man hätte mir ein neues Redmi Note 3 Pro zugesendet. Ebenfalls lächerlich, da das selbe Smartphone zu dem Zeitpunkt in deren Shop sogar günstiger angeboten wurde. Selbst das Redmi Note 4 war zu dem Zeitpunkt billiger.
Ich habe mich letztendlich über dieses Angebot direkt bei Gearbest beschwert und habe mich für die zweite Option entschieden. Die Gutschrift und die Punkten habe ich nun verwendet um das Redmi Note 4 im Angebot zu kaufen, auf meine Beschwerde ist Gearbest garnicht weiter eingegangen.
Noch immer versuche ich mit Hilfe der User aus dem offiziellen englischen Forum vom MIUI das Redmi Note 3 Pro wieder zum laufen zu bekommen. Bei Gearbest werde ich jedoch wohl nie wieder etwas bestellen und somit diesen Shop auch nicht weiter empfehlen.
Mir ist bewusst das es in gewisser Weise ein Risiko ist etwas aus China zu bestellen und besonders wenn es zu solchen Problemen kommt, es schwer dies ohne Komplikationen und weiteren Kosten zu beheben. Trotzdem glaube ich nicht das es die Absicht von Xiaomi ist ein Wegwerfprodukt auf den Markt zu bringen, der Service von Gearbest unterstützt dies aber scheinbar nicht und man kann nur hoffen das andere Shops dies besser regeln oder Xiaomi bald Produkte direkt in Deutschland verkauft.
kann sein dass du vielleicht die falsch FW aufgespielt hast ??? Hast du das handy noch ?
Kannst mich gerne anschreiben , vielleicht kann man das doch noch retten
Seit eine paar Wochen habe ich das Redmi Note 3 Pro / 32 GB mit MIUI Global 8.0 (Umstellung auf Deutsch als Sprache möglich, kein flashen ). Sehr gutes Gerät, Preis sehr attraktiv. Habe die Inbetriebnahme gut hinbekommen. Nur eines schaffe ich nicht. Wie lösche ich unter der app „Nachrichten “ empfangene/geschriebene Nachrichten (SMS). Kennt jemand eine Lösung?
In der Nachrichtenübersicht einfach auf eine Nachricht lang anklicken (ca. 2 Sekunden). Dann erscheint ein Menü, in dem Sie auch „löschen“ wählen können.
Ich suche das Redmi Note 3 Pro mit 3/32 GB in grau… weiß jmd wo ich das noch finden kann? hab schon alle einschlägigen Seiten durch und überall heißt es, das wäre ausverkauft…
Ich steige da nicht mehr durch.. Möchte das 1te Mal einen China-Import machen. Habe mir das Redmi Note 3 Pro ausgesucht. Dabei reicht mir die 2/16GB Version in Grau..
Mein Problem ist die Software-Version? Welche muss ich nehmen? Möchte nicht flashen müssen und deutsche Sprache haben. LTE Band 20 brauche ich nicht.. Habe mir diese Version rausgesucht: http://www.gearbest.com/cell-phones/pp_308841.html . Bin aber nicht sicher ob das die richtige ROM ist? Da steht zwar MIUI 8 und weiter unten auch deutsch.. Aber bin unsicher..? Kann jemand bestätigen, dass das deutsch und Android 6, ggf. mit OTA Updates und ohne flashen ist?
Danke für Eure Hilfe, Jens
Noch etwas zur Speicherkarte, nachdem man die Speicherkarte eingelegt hat und das Gerät gestartet hat 😉 Wird oben im Android Menü darauf hingewiesen, dass die Speicherkarte noch formatiert werden muss, dann kann man in den Kameraapps angeben wo die Photos und Videos angelegt werden sollen.
Habe eine 64er (Micro?)SD Karte drin, klappt ohne Probleme damit.
Ich habe eine 128 GB Karte drin und die wird nicht erkannt.
Was kann ich machen? Habe auf dem PC mir exFAT formatiert.
Du musst fat32 formatieren, dann funktioniert die Karte. Hier findest du den Fat32 formatter: http://www.ridgecrop.demon.co.uk/index.htm
ganz unten ist der Downloadlink. Vorsicht bei der Nutzung! Das Teil vernichtet dir per Knopfdruck auch deine Systemfestplatte, also auf das richtige Laufwerk achten:)
Gruß Jonas
Hallo,
kaum macht man es richtig funktioniert es auch 😉
Mann muss den Finger nur ein paarmal hintereinander auflegen bis das ok kommt.
Kannte ich so noch nicht.
Also alles ist gut und funktioniert perfekt
Gruß
Chris
Hallo,
habe nun seit ein paar Tagen auch das Handy.
Es ist die internationale Version aus einer Aktion von Gearbest.
Inbetriebnahme und sofortiges Update funktionierten einwandfrei.
Für mich ein schnelles und sehr gutes Handy, aber….
Das Ding will keinen meiner Finger erkennen . Gehe genau nach Anleitung vor, vibriert, anschließend der Hinweis das der Fingerabdruck nicht gespeichert werden konnte.
Hattet ihr das Problem auch und habt evtl eine Lösung für mich?
Vielen Dank
Beste Grüße
Chris
danke lokomotion…nun prima… bin sehr zufrieden mit 3 pro
und habe ein EU adapter mitbestellt und damit das Handy geladen und nach 5 min gab es einen knall und rauch….es ist der adapter explodiert
habe heut das note 3 pro erhalten was mich total stört is der gelb stich in den Menüs normal is der Hintergrund doch weiss
Lesemodus…soll die Augen nicht so anstrengen bei langem Lesen.
Einstellungen…Display… Lesemodus. Da kannst du einstellen ob aus, an und wenn an bei welchen Apps.
Da es jetzt die International Version gibt, ist das also ein Phone ohne Nachteile ^^
Wie kann ich beim MIUI 8 einen eigenen Klingelton benutzen?
Hallo, einfach in den Einstellungen unter „Ton und Vibration“ auf „Klingelton“ und dann auf das grüne „PLUS“ unten rechts.
Gruß Jonas
Läuft das Xiaomi auch auf dem Schweizer Netz ? Mit der Original Firmware
Ich habe MUIU Global 8.0I Stable 8.0.5.0 (LHMIDG) Version/ROM, leider sind wie bei fast allen Handys die Google apps drauf . Mein Problem ist das ich auf dieser Version/ROM die Google apps die ich nicht brauch nicht deinstallieren kann. Ich könnte sie eig. drauf lassen, aber ich Nutze sie nicht und sie brauche unnötigen Speicherplatz,haben berechtigungen etc.
Jetzt ist meine frage wie ich die Orginal ROM von Xiaomi bekommen kann oder die Google apps deinstallieren kann?
Hallo zusammen,
habe mir am 11.10.2016 das Handy bei Gearbest bestellt. Laut Gearbest ist es auch ausgeliefert worden und über Sky56 und DHL kann ich es auch nachverfolgen. Leider verändert sich der Status seit Tagen nicht im Sendeablauf.
Ich poste mal beide Sendeverfolgungen:
SKY56:
2016-10-19 19:23:00 Parcel departure in Shenzhen Sorting Centre
2016-10-20 10:10:00 Parcel departure arrive in HongKong Sorting Centre
2016-10-20 02:10:00 the instruction data for this shipment have been provided by the sender to dhl electronically
DHL:
Datum/Uhrzeit Ort Status
Do, 20.10.16 02:10 — Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt.
Meine Frage: Ist es normal, dass in Hongkong, die Sendungsinformationen an DHL übergeben werden ?
Die Trackingverläufe von anderen Usern sehen ganz anders aus, nämlich Übergabe der Informartionen an DHL zb aus einem EU-Land (Holland).
Mache mir jetzt sorgen, dass es irgendwo hängt oder vielleicht sogar beim Zoll hängt, obwohl ich „Germany Express“ bestellt habe.
Hat einer von euch zur Zeit die selben Erfahrungen gemacht ?
Vielen Dank!
Max
Hallo Max,
hast du das Handy mittlerweile erhalten?
Ich hatte ähnliche Probleme und meine Lieferung ist verschwunden.
VG
Martin
Hallo, habe seit einer Woche das Handy und bin auch sehr zufrieden damit. Das war wahrscheinlich das beste, was ich für das Geld hätte kriegen können. Nur habe ich seit vorgestern folgendes Problem: Wenn ich eine App downloaden möchte, erscheint immer Fehler 495. Nun gibt es da diverse Lösungsmöglichkeiten im Internet, aber es hat nichts wirklich geholfen. Heute habe ich das Handy komplett auf Werkseinstellungen gesetzt, konnte noch 5 Apps downloaden- aber danach wieder das selbe. Habe dann, wie so oft im Internet beschrieben, wieder sämtliche Daten gelöscht, Cache geleert, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt etc., aber mittlerweile kann ich den Play-Store aufgrund von Fehler „RH-01“ gar nicht mehr öffnen. Hat jemand Erfahrungen oder andere Lösungsvorschläge?
Hallo Toni, ich kenne das Problem von anderen Geräten. Beim ZUK Z2 hatte ich das gleiche nach Installation des Playstores und ebenso bei Xiaomi Handys nach manueller Installation des Playstores. Hier mal 2 Lösungsvorschlag die bei mir geholfen haben. Cache löschen und zurücksetzen hatte bei mir teilweise, aber nicht immer Erfolg.
1. WLAN ausschalten und einmal kurz eine App über die mobilen Daten laden. Dann sollte auch im WLAN alles funktionieren.
2. Google Konto entfernen und wieder neu hinzufügen.
Was für eine MIUi Version (bitte kompletten ROM Namen angeben) hast du denn? Beispiel: Version: V8.0.5.0.LHOMIDG (MIUI8)
Ich würde mich über deine Rückmeldung freuen.
Gruß Jonas
Habe mir das Redmi Note 3 Pro besorgt und bin nach den ersten Tagen recht zufrieden mit dem Ding. Verabreitung, Design, das Display und auch der Akku überzeugen.
Ich habe zur Internat. Version mit LTE Unterstützung gegriffen. Was mich dabei aber stört ist, dass es weder DEUTSCH als Sprache, noch den Standort GERMANY (oder noch besser AUSTRIA) als Location auszuwählen gibt. Aber seis drum. Mit Englisch habe ich kein Problem und die meisten Apps kann man händisch umstellen.
Das einzige was bei dem Smartphon/Phablet wirklich mies ist ist die Kamera bei Aufnahmen bei schlechtem Licht. Mag sein, dass ich durch mein altes LG G2 sehr verwöhnt war, aber wenn man mit dem Redmi Note 3 Pro Abends in Innenräumen fotografiert kommt dabei nichts gutes Raus. Der gelbstichige Blitz ist auch eher mittel. Damit bekommt man nur halbwegs brauchbare Fotos wenn man nicht mehr als 2m vom zu fotografierenden Objekt entfernt ist.
Hi, mit dem Update auf MIUI8 solltest Du auch Deutsch als Sprache bekommen.
Link ist ziemlich weit oben hier im Artikel verlinkt. Alternativ klickst du hier: http://en.miui.com/download-301.html
Gruß wolv007
So, bin ja neu hier. Mit China-Handys und auch Miui.
Ich habe jetzt in Videos gesehen, dass man zwei unterschiedliche Profile auf den Geräten anlegen kann.
Das ist ja ein Knaller!
Kann man dann auch die beiden Sim-Karten den beiden Profilen zuweisen?
Zusatzfrage:
Kann das Gerät Datenverkehr auf beiden Sim-Karten?
Normalerweise können Dual-Sim Handys nur auf einer Karte Datenverkehr zur Verfügung stellen.
Beide Karten können telefonieren oder SMS empfangen, aber nur eine (SIM1) darf ins WWW connecten. Macht auch irgendwie Sinn, ansonsten bräuchte man ja noch ein Tool, welches sagt „Traffic für privat (Whatsapp bspw.) über SIM1“ und „Traffic für dienstlich (Mail-Sync bspw.) über SIM2“.
Ob man pro Profil nur eine Karte aktivieren kann und er sich das merkt? Probieren geht über studieren würde ich da mal sagen… 8o)
Das Xiaomi Redmi Note 3 Pro würde ich mir gerne kaufen. Ich bin nur in 2 Dingen noch unsicher: Kann ich es aucf Deutsch umstellen und ich bin im O2-Netz, geht das?
Ja. DAs ist beides der Fall. Wenn du bei O2 LTE nutzen möchtest, solltest du zur Internationalen Version greifen. Diese ist gerade im Angebot: LTE Version
Danke für die schnelle Antwort. 🙂
http://tradingshenzhenblog.com/support/tutorials/xiaomi-redmi-note-3-pro/#-3
Weiß einer, ob man mit dieser Anleitung die Firmware wechseln kann oder muss man was beachten?
Ich bin Chrome auf die Seite gegangen und es wrden inhalte geblock . Weiß nicht ob die seite sicher ist
ich habe 2x das redmi note 3 pro gekauft beide haben kein telephonsignal oder mobile daten erhalten habe es bei ebay gekauft lieferung war auf deutschland kahm mit miui global 8.0 stable | 8.0.1.0.0(LHOCNDG) wo icht das problem dabei liebt es an den handys oder an dem Anbieter (E-Plus)
sim karte funtioniert in anderen handys
danke für die info Jonas